WO2008055551A1 - Heiz- oder kühlanlage - Google Patents

Heiz- oder kühlanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2008055551A1
WO2008055551A1 PCT/EP2007/004652 EP2007004652W WO2008055551A1 WO 2008055551 A1 WO2008055551 A1 WO 2008055551A1 EP 2007004652 W EP2007004652 W EP 2007004652W WO 2008055551 A1 WO2008055551 A1 WO 2008055551A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heating
cooling
flow control
cooling system
flow
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/004652
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Henke
Bjarne Andreasen
Original Assignee
Theodor Heimeier Metallwerk Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Heimeier Metallwerk Gmbh filed Critical Theodor Heimeier Metallwerk Gmbh
Priority to US12/514,267 priority Critical patent/US20100000710A1/en
Priority to JP2009535580A priority patent/JP2010509558A/ja
Priority to CN200780041400.5A priority patent/CN101553694B/zh
Priority to EP07725548A priority patent/EP2087290A1/de
Publication of WO2008055551A1 publication Critical patent/WO2008055551A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1015Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/04Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor
    • F16K31/05Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor specially adapted for operating hand-operated valves or for combined motor and hand operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/02Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
    • F16L41/03Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted comprising junction pieces for four or more pipe members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
    • F24D3/1058Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system disposition of pipes and pipe connections
    • F24D3/1066Distributors for heating liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/02Fluid distribution means
    • F24D2220/0271Valves

Definitions

  • the invention relates to a heating or cooling system with a distributor or collector for distributing the heating or cooling medium to the respective heating or cooling surfaces according to the preamble of claim 1.
  • Such heating or cooling systems often have a plurality of heating or cooling circuits, wherein valves are used for presetting the flow of the heat or refrigerant medium.
  • valves are used for presetting the flow of the heat or refrigerant medium.
  • thermostatic valves for controlling the flow of the heat or cold carrier medium depending on the room temperature and / or sudanktemperaturbesky provided. All these valve arrangements ultimately lead to a different flow of the heat or cooling medium in the different heating or cooling circuits, because depending on the respective valve opening the pumped heat or cooling medium a different flow resistance is opposed.
  • heating or cooling systems often have additional heat or refrigerant transfer in the form of heating or cooling bodies with additional room thermostatic valves, in which the flow of the heat or refrigerant medium is again designed differently from the flow through the heating or cooling circuits.
  • a heating or cooling system according to the preamble of claim 1 is shown in DE 196 50 892 C2. Due to the different flow resistances in the different heating or cooling circuits and possibly additional heating or cooling bodies, different pressure conditions result in each case, which ultimately lead to different flow rates of the heat or refrigerant medium and the presetting of the desired heat or refrigerant flow as well the space and / or return temperature-dependent control of the heat or refrigerant flow so far complicate that can result in significant remaining room temperature differences. It is known to provide a flow control valve in the flow line between the pump and the manifold or in the return line between the collector and the mixer to avoid these disadvantages. However, this one flow control valve can only control the total flow of heat or refrigerant through the entire heating or cooling system. However, a regulation of the flow of the heat or refrigerant through the individual heating or cooling circuits and possibly additional heating or cooling body is not possible.
  • the invention has the object to provide a heating or cooling system, which allows the flow control in the individual heating or cooling circuits and, if necessary, additional heating or cooling bodies while still low installation and assembly costs of the heating or cooling system.
  • a flow control valve is arranged and the flow control valves are arranged on the manifold or collector.
  • the flow control valves are arranged according to the invention in the flow side heating or cooling circuit connection of the distributor in the distributor according to claim 2.
  • the flow control valves are arranged according to the invention in the collector in the return-side heating or cooling circuit connection of the collector.
  • a heating or cooling system is created in which in each heating or cooling circuit, the presetting of the flow of the heat or refrigerant medium and the pressure-independent regulation of this flow is possible. Due to the arrangement of the flow control valves, which ultimately respond to the pressure of the heat or refrigerant medium in the heating or cooling system, on the manifold or collector installation and assembly costs of the heating or cooling system according to the invention is not increased. Interference with the heating or cooling system, which is inaccessible after installation of the heating or cooling system, is not required.
  • the respective flow control valve is provided according to the invention in the manifold in the supply side heating or cooling circuit connection.
  • the collector takes place the arrangement in the return-side heating or cooling circuit connection.
  • the flow control valves with a dial for easy adjustment of the desired flow.
  • This facility allows the user to easily and quickly set the required flow rates.
  • a further advantageous embodiment results from a built-in flow control valve shut-off. This allows the user to shut off the heating or cooling circuits as needed.
  • the manifold or collector may have an additional manual shut-off cap for interrupting the flow of the heat or cooling medium.
  • Fig. 1 is a schematic representation of a heating or cooling system with a manifold and a collector 2 shows a distributor of a heating or cooling system
  • Fig. 3 is a collector of a heating or cooling system.
  • Fig. 1 the heating or cooling system to a heat or cold generator (10), which is connected to a mixer (12). Via a feed line (18), the heat or refrigerant medium from the mixer (12) via a pump (14) to a manifold (16) is passed. From this distributor (16) go from two flow side heating or cooling circuit connections (32), leading to heating or cooling surfaces (24, 26).
  • Fig. 1 only the left heating or cooling circuit (24) is shown schematically in more detail, to go that the actual heating or cooling surface (26) a room thermostatic valve (28) and a return temperature limiter valve (30) can be seen.
  • the heat or cooling carrier medium of the heating or cooling circuits (24) is returned to a collector (20) which is hydraulically connected via a return line (22) to the mixer (12).
  • the heating or cooling system for the two heating or cooling circuit (24) in each case a flow control valve (36), wherein the flow control valve (36) for the in.
  • a flow control valve (36) wherein the flow control valve (36) for the in.
  • right heating or cooling circuit (24) on the manifold (16) of the heating or cooling system namely in the flow side heating or cooling circuit connection (32) of the manifold (16) is arranged.
  • heating or cooling circuit (26) of this flow control valve (36) on the collector (20) namely in the return side heating or cooling circuit connection (34) of the collector (20).
  • These flow control valves allow presetting the flow of the heat or cooling medium through which different heating or cooling circuits (24), so that regardless of the in the manifold (16) or in the collector (20) pending the pressure of the heat or cooling medium is controlled in each case the preset flow value of the heat or cooling medium in the individual heating or cooling circuits (24).
  • FIG. 2 identical or identically acting system parts, as in FIG. 1, are identified by the same reference numerals.
  • Fig. 2 can be seen next to the manifold (16), which is shown as a tubular structure, schematically the flow line (18) which is hydraulically connected to this manifold (16) and the corresponding upstream heating or cooling circuit connections (32), also shown schematically.
  • Each of these upstream heating or cooling circuit connections (32) is associated with a flow control valve (36) which is screwed into the manifold (16) and in the top of Fig. 2, respectively, allows the presetting of the desired flow rate.
  • FIG. 3 identical or identically acting system parts, as in FIGS. 1 and 2, are provided with the same reference numerals.
  • the collector (20) is shown as a continuous tube, which is on the one hand schematically with the return line (22) and with the return-side heating or cooling circuit connections (34) is hydraulically connected.
  • the local flow control valves (36) are in the Fig. Left by a protective cap (38) in the middle of FIG. 3 by a manual adjusting cap (40) and in Fig. 3 right through a thermostatic valve head (42) covered such that they do not can be represented graphically.
  • the protective cap (38) serves to protect the flow control valve (36) against unintentional adjustment of the preset flow value.
  • the manual adjustment cap (44) serves to opposite to the manual shut-off of the flow of the heat or cooling medium.
  • the thermostatic valve head also serves to preset the desired room temperature or the desired return temperature of the heat or cooling medium.

Abstract

Bei einer Heiz- oder Kühlanlage mit einem Wärmeerzeuger bzw. Kühler, mit einer Pumpe, mit einem Verteiler zur Verteilung des Wärme- bzw. Kühlträgermediums auf die Heiz- bzw. Kühlflächen und ggf. zusätzliche Wärme- bzw. Kälteüberträger, mit einem Sammler zur Sammlung des Wärme- bzw. Kühlträgermediums von den Heiz- bzw. Kühlflächen und ggf. zusätzlichen Wärme- bzw. Kälteüberträger und mit einem Durchflussregelventil, ist zur Erhöhung der Regelgenauigkeit der Raumtemperaturregelung in jedem Heiz- oder Kühlkreis ein Durchflussregelventil angeordnet, wobei die Durchflussregelventile am Verteiler oder Sammler angeordnet sind.

Description

Heiz- oder Kühlanlage
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Heiz- oder Kühlanlage mit einem Verteiler bzw. Sammler zur Verteilung des Heiz- oder Kühlmediums auf die jeweiligen Heiz- oder Kühlflächen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Heiz- oder Kühlanlagen weisen häufig mehrere Heiz- oder Kühlkreise auf, wobei zur Voreinstellung des Durchflusses des Wärme- bzw. Kälteträgermediums Ventile verwendet werden. Zusätzlich sind in den jeweiligen Heiz- oder Kühlkreisen häufig Thermostatventile zur Regelung des Durchflusses des Wärme- bzw. Kühlträgermediums abhängig von der Raumtemperatur und/oder Rücklauftemperaturbegrenzerventile vorgesehen. All diese Ventilanordnungen führen letztlich zu einem unterschiedlichen Durchfluss des Wärme- bzw. Kühlträgermediums in den verschiedenen Heiz- oder Kühlkreisen, weil abhängig von der jeweiligen Ventilöffnung dem gepumpten Wärme- bzw. Kühlträgermedium ein unterschiedlicher Strömungswiderstand entgegengesetzt wird.
Darüber hinaus weisen derartige Heiz- oder Kühlanlagen häufig zusätzliche Wärmeoder Kälteüberträger in Form von Heiz- oder Kühlkörpern mit zusätzlichen Raumthermostatventilen auf, in denen der Durchfluss des Wärme- bzw. Kälteträgermediums wiederum unterschiedlich zu dem Durchfluss durch die Heiz- oder Kühlkreise ausgelegt ist.
Eine Heiz- oder Kühlanlage nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist in der DE 196 50 892 C2 dargestellt. Durch die unterschiedlichen Strömungswiderstände in den verschiedenen Heiz- oder Kühlkreisen und in ggf. zusätzlichen Heiz- oder Kühlkörpern ergeben sich jeweils unterschiedliche Druckverhältnisse, die letztlich zu unterschiedlichen Durchflüssen des Wärme- bzw. Kälteträgermediums führen und die Voreinstellung des gewünschten Wärme- bzw. Kälteträgerdurchflusses wie auch die räum- und/oder rücklauftemperaturabhängige Regelung des Wärme- bzw. Kälteträgerdurchflusses so weit erschweren, dass sich erhebliche bleibende Raumtemperaturunterschiede ergeben können. Es ist bekannt, zur Vermeidung dieser Nachteile ein Durchflussregelventil in der Vorlaufleitung zwischen der Pumpe und dem Verteiler oder in der Rücklaufleitung zwischen dem Sammler und dem Mischer vorzusehen. Dieses eine Durchflussregelventil kann jedoch nur den Gesamtdurchfluss des Wärme- bzw. Kälteträgermediums durch die gesamte Heiz- oder Kühlanlage regeln. Eine Regelung des Durchflusses des Wärme- bzw. Kälteträgermediums durch die einzelnen Heiz- oder Kühlkreise und ggf. zusätzliche Heiz- oder Kühlkörper ist hiermit jedoch nicht möglich.
Die Erfindung hat die Aufgabe eine Heiz- oder Kühlanlage zu schaffen, der die Durchflussregelung in den einzelnen Heiz- oder Kühlkreisen und ggf, zusätzlichen Heiz- oder Kühlkörpern bei nach wie vor geringem Installations- und Montageauf- wand der Heiz- oder Kühlanlage ermöglicht.
Diese Aufgabe wird bei der erfindungsgemäßen Heiz- oder Kühlanlage dadurch gelöst, dass in jedem Heiz- oder Kühlkreis ein Durchflussregelventil angeordnet ist und das die Durchflussregelventile am Verteiler oder Sammler angeordnet sind. Hierzu sind bei dem Verteiler gemäß Anspruch 2 erfindungsgemäß im vorlaufseitigen Heizoder Kühlkreisanschluss des Verteilers die Durchflussregelventile angeordnet. Gemäß Anspruch 3 sind erfindungsgemäß beim Sammler im rücklaufseitigen Heiz- oder Kühlkreisanschluss des Sammlers die Durchflussregelventile angeordnet.
Mit diesen Maßnahmen wird eine Heiz- oder Kühlanlage geschaffen, bei der in jedem Heiz- oder Kühlkreis die Voreinstellung des Durchflusses des Wärme- bzw. Kälteträgermediums und die druckunabhängige Regulierung dieses Durchflusses möglich ist. Durch die Anordnung der Durchflussregelventile, die letztlich auf den Druck des Wärme- bzw. Kälteträgermediums in der Heiz- oder Kühlanlage ansprechen, am Verteiler oder Sammler wird der Installations- und Montageaufwand der erfindungsgemäßen Heiz- oder Kühlanlage nicht erhöht. Eingriffe in den nach der Installation der Heiz- oder Kühlanlage unzugänglichen Teil der Heiz- oder Kühlkreise sind nicht erforderlich.
Hierzu wird erfindungsgemäß bei dem Verteiler im vorlaufseitigen Heiz- oder Kühlkreisanschluss das jeweilige Durchflussregelventil vorgesehen. Beim Sammler erfolgt die Anordnung im rücklaufseitigen Heiz- oder Kühlkreisanschluss. Damit können die entsprechend vormontierten Einheiten aus Verteiler mit Durchflussregelventilen bzw. Sammler mit Durchflussregelventilen vor Ort zur Endinstallation der Heiz- oder Kühlanlage verwendet werden, so dass bei dieser vor Ort Installation kein zusätzlicher Installations- und Montageaufwand anfällt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der abhängigen Patentansprüche 4 bis 9.
So ist es vorteilhaft die Durchflussregelventile mit einem Einstellrad zur einfachen Einstellung des gewünschten Durchflusses zu versehen. Diese Einrichtung erlaubt dem Anwender ein einfaches und schnelles Einstellen der benötigten Durchflüsse. Eine weitere vorteilhafte Ausbildung ergibt sich durch eine in das Durchflussregelventil integrierte Absperrmöglichkeit. Diese ermöglicht dem Anwender die Heiz- oder Kühlkreise je nach Bedarf abzusperren. Außerdem ist es vorteilhaft die Einstellung durch eine Schutzkappe abzudecken, um eine unerwünschte Veränderung der Voreinstellung des Durchflusses des Wärme- oder Kühlträgermediums zu vermeiden. Andererseits können die Verteiler bzw. Sammler eine zusätzliche manuelle Absperrkappe zur Unterbrechung des Durchflusses des Wärme- oder Kühlträgermediums aufweisen. Es ist auch besonders vorteilhaft möglich, die Durchflussregelventile in den Verteilern bzw. Sammlern mit einem Thermostatventilkopf zu versehen, mit dem zusätzlich eine Voreinstellung der gewünschten Raum- oder Rücklauftemperatur möglich ist. Dieses reduziert den Installations- und Montageaufwand zusätzlich. Auch kann anstelle des Thermostatventilkopfes ein Antrieb zur Regelung der gewünschten Raum- bzw. Rücklauftemperatur eingesetzt werden.
Ausführungsbeispiele der Heiz- oder Kühlanlage, des Verteilers und des Sammlers sind in den Figuren 1-3 dargestellt und werden im folgenden näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Heiz- oder Kühlanlage mit einem Verteiler und einem Sammler Fig. 2 einen Verteiler einer Heiz- oder Kühlanlage
Fig. 3 einen Sammler einer Heiz- oder Kühlanlage.
In der Fig. 1 weist die Heiz- oder Kühlanlage einen Wärme- oder Kälteerzeuger (10) auf, der mit einem Mischer (12) verbunden ist. Über eine Vorlaufleitung (18) wird das Wärme- oder Kälteträgermedium vom Mischer (12) über eine Pumpe (14) zu einem Verteiler (16) geleitet. Von diesem Verteiler (16) gehen zwei vorlaufseitige Heiz- oder Kühlkreisanschlüsse (32) ab, die zu Heiz- bzw. Kühlflächen (24, 26) führen.
In der Fig. 1 ist nur der linke Heiz- oder Kühlkreis (24) schematisch detaillierter dargestellt, dahin gehend, dass die eigentliche Heiz- bzw. Kühlfläche (26) ein Raumthermostatventil (28) und ein Rücklauftemperaturbegrenzerventil (30) erkennbar sind.
Über rücklaufseitige Heiz- oder Kühlkreisanschlüsse (34) wird das Wärme- bzw. Kühlträgermedium der Heiz- oder Kühlkreise (24) zu einem Sammler (20) zurückgeführt, der über eine Rücklaufleitung (22) mit dem Mischer (12) hydraulisch verbunden ist.
Ergänzend zu diesen Standardkomponenten einer Flächenheiz- oder Flächenkühlanlage weist die in der Fig. 1 dargestellte weist die Heiz- oder Kühlanlage für die beiden Heiz- oder Kühlkreis (24) jeweils ein Durchflussregelventil (36) auf, wobei das Durchflussregelventil (36) für den in der Fig. 1 rechten Heiz- oder Kühlkreis (24) am Verteiler (16) der Heiz- oder Kühlanlage, nämlich im vorlaufseitigen Heiz- oder Kühlkreis- anschluss (32) des Verteilers (16) angeordnet ist. Für den in der Fig. 1 linken Heizoder Kühlkreis (26) ist dieses Durchflussregelventil (36) am Sammler (20), nämlich im rücklaufseitigen Heiz- oder Kühlkreisanschluss (34) des Sammlers (20) angeordnet. Dies sind die beiden erfindungsgemäß möglichen Alternativen für die Anordnung des Durchflussregelventils, nämlich einmal vorlaufseitig oder zum anderen rücklauf- seitig.
Diese Durchflussregelventile ermöglichen die Voreinstellung des Durchflusses des Wärme- oder Kühlträgermediums, durch die verschiedene Heiz- oder Kühlkreise (24), so dass unabhängig von dem im Verteiler (16) bzw. im Sammler (20) anstehen- den Druck des Wärme- oder Kühlträgermedium der jeweils voreingestellte Durchflusswert des Wärme oder Kühlträgermediums in den einzelnen Heiz- oder Kühlkreisen (24) geregelt wird.
In der Fig. 2 sind gleiche oder gleich wirkende Anlagenteile, wie in der Fig. 1 , mit den selben Bezugszeichen gekennzeichnet. In der Fig. 2 erkennt man neben dem Verteiler (16), der als rohrförmiges Gebilde dargestellt ist, schematisch die Vorlaufleitung (18) die hydraulisch mit diesem Verteiler (16) verbunden ist und die entsprechenden vorlaufseitigen Heiz- oder Kühlkreisanschlüsse (32), ebenfalls schematisch dargestellt. Jedem dieser vorlaufseitigen Heiz- oder Kühlkreisanschlüsse (32) ist ein Durchflussregelventil (36) zugeordnet, das in den Verteiler (16) eingeschraubt ist und in der Fig. 2 oben jeweils die Voreinstellung der gewünschten Durchflussmenge ermöglicht.
In der Fig. 3 sind gleiche oder gleich wirkende Anlagenteile, wie in den Fig. 1 und 2, mit den selben Bezugszeichen versehen. In dieser Fig. 3 ist der Sammler (20) als durchgehendes Rohr dargestellt, der einerseits schematisch mit der Rücklaufleitung (22) und mit den rücklaufseitigen Heiz- oder Kühlkreisanschlüssen (34) hydraulisch verbunden ist. Die dortigen Durchflussregelventile (36) sind in der Fig. links durch eine Schutzkappe (38) in der Fig. 3 Mitte durch eine manuelle Einstellkappe (40) und in der Fig. 3 rechts durch einen Thermostatventilkopf (42) derart abgedeckt, dass sie nicht zeichnerisch darstellbar sind.
Die Schutzkappe (38) dient dabei dem Schutz des Durchflussregelventils (36) gegen unbeabsichtigtes Verstellen des voreingestellten Durchflusswertes. Die manuelle Einstellkappe (44) dient dem gegenüber zur manuellen Absperrung des Durchflusses des Wärme- oder Kühlträgermediums. Der Thermostatventilkopf dient zusätzlich der Voreinstellung der gewünschten Raumtemperatur oder der gewünschten Rücklauftemperatur des Wärme- oder Kühlträgermediums.

Claims

Heiz- oder KühlanlagePatentansprüche:
1. Heiz- oder Kühlanlage mit einem Wärmeerzeuger bzw. Kühler(10), mit einer Pumpe (14), mit einem Verteiler (16) zur Verteilung des Wärme- bzw. Kühlträgermediums auf die Heiz- bzw. Kühlflächen und ggf. zusätzliche Wärme- bzw. Kälteüberträger(24), mit einem Sammler (20) zur Sammlung des Wärme- bzw. Kühlträgermediums von den Heiz- bzw. Kühlflächen und ggf. zusätzlichen Wärme- bzw. Kälteüberträger(24) und mit einem Durchflussregelventil (36), dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Heiz- bzw. Kühlkreis(24) ein Durchflussregelventil (36) angeordnet ist und dass die Durchflussregelventile (36) am Verteiler (16) oder Sammler (20) angeordnet sind.
2. Heiz- oder Kühlanlage nach Anspruchi , dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflussregelventile (36) im vorlaufseitigen Heiz- oder Kühlkreisanschluss (32) des Verteilers (16) angeordnet sind.
3. Heiz- oder Kühlanlage nach Anspruchi , dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflussregelventile (36) im rücklaufseitigem (34) Heiz- oder Kühlkreisanschluss des Sammlers (20) angeordnet sind.
4. Heiz- oder Kühlanlage nach Anspruchi , dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflussregelventile (36) eine Einrichtung (44) zur Voreinstellung des gewünschten Durchflusses aufweisen.
5. Heiz- oder Kühlanlage nach Anspruchi , dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflussregelventile (36) eine Einrichtung (44) zur Absperrung aufweisen.
6. Heiz- oder Kühlanlage nach Anspruchi , dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflussregelventile (36) durch eine Schutzkappe (38) abgedeckt sind.
7. Heiz- oder Kühlanlage nach Anspruchi , dadurch gekennzeichnet, dass die Heiz- oder Kühlkreise eine manuelle Absperrung (40) aufweisen.
8. Heiz- oder Kühlanlage nach Anspruchi , dadurch gekennzeichnet, dass die Heiz- oder Kühlkreise einen Thermostatventilkopf (42) zur Voreinstellung der gewünschten Raum- oder Rücklauftemperatur aufweisen.
9. Heiz- oder Kühlanlage nach AnsprucM , dadurch gekennzeichnet, dass die
Heiz- oder Kühlkreise einen elektrischen oder hydraulischen Stellantrieb zur Voreinstellung der gewünschten Raum- oder Rücklauftemperatur bzw. zur Absperrung aufweisen.
PCT/EP2007/004652 2006-11-10 2007-05-25 Heiz- oder kühlanlage WO2008055551A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/514,267 US20100000710A1 (en) 2006-11-10 2007-05-25 Heating or cooling system
JP2009535580A JP2010509558A (ja) 2006-11-10 2007-05-25 暖冷房設備
CN200780041400.5A CN101553694B (zh) 2006-11-10 2007-05-25 加热或冷却设备
EP07725548A EP2087290A1 (de) 2006-11-10 2007-05-25 Heiz- oder kühlanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006053200A DE102006053200A1 (de) 2006-11-10 2006-11-10 Heiz- oder Kühlanlage
DE102006053200.7 2006-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008055551A1 true WO2008055551A1 (de) 2008-05-15

Family

ID=38461890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/004652 WO2008055551A1 (de) 2006-11-10 2007-05-25 Heiz- oder kühlanlage

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20100000710A1 (de)
EP (1) EP2087290A1 (de)
JP (1) JP2010509558A (de)
KR (1) KR20090086099A (de)
CN (1) CN101553694B (de)
DE (1) DE102006053200A1 (de)
WO (1) WO2008055551A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI121551B (fi) * 2009-02-18 2010-12-31 Uponor Innovation Ab Pinnan alaisen lämmityksen/jäähdytyksen ohjaus
FR2949543B1 (fr) * 2009-08-27 2012-06-22 Jean Daniel Comparon Dispositif de chauffage d'un volume de fluide contenu dans une enceinte en particulier d'un volume d'eau contenu dans une piscine et piscine equipee d'un tel dispositif
DE102010022763A1 (de) * 2010-06-05 2011-12-08 Oventrop Gmbh & Co. Kg Verfahren zum automatischen hydraulischen Abgleich in fluidführenden Anlagen
PL2557365T3 (pl) * 2011-08-09 2015-10-30 Danfoss As Układ kontrolny rozprowadzania płynu
US9110477B2 (en) * 2012-07-23 2015-08-18 Thomas Richard Wehner Over-temperature protection for flowing fluid systems
DE102012024586A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 Meibes System-Technik Gmbh Mehrkreisige Heizungs- oder Kühlanlage mit Mehrwegemischventil und Einrichtung zum Steuern und/oder Regeln für eine mehrkreisige Heizungs- oder Kühlanlage
CN103471159A (zh) * 2013-09-09 2013-12-25 陈意军 一种新型水系统供暖供冷节能装置
DK2871421T3 (en) * 2013-11-07 2017-08-07 Grundfos Holding As Hydraulic distributor for a hydraulic heating and / or cooling system
US10274227B2 (en) 2016-10-16 2019-04-30 Thomas Richard Wehner Thermosyphon cooling for overheat protection
CN111473443A (zh) * 2020-05-26 2020-07-31 麦汉武 一种内循环室内温度调控系统

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE790869A (nl) * 1972-11-03 1973-03-01 Heating Kits Belgium N V En Ab Inrichting voor centrale verwarmingsinstallaties.
DE2501545A1 (de) * 1975-01-16 1976-07-22 Heimeier Gmbh Metall Theodor Verteiler fuer vor- und ruecklauf an heizungskesseln
DE3016408A1 (de) * 1980-04-29 1981-11-05 Gerhard 5952 Attendorn Rosenberg Heizkreisverteiler
DE8903159U1 (de) * 1989-03-14 1990-04-05 Reich Gmbh Regel- Und Sicherheitstechnik, 6345 Eschenburg, De
DE9310776U1 (de) * 1993-07-15 1993-09-23 Plobst Dieter Sicherung fuer absperreinrichtungen in rohrleitungen, insbesondere in heizkreislaeufen
FR2733822A1 (fr) * 1995-05-05 1996-11-08 Financ & Comm Chablais Module de distribution pour installation de chauffage central avec plancher chauffant et radiateurs
DE19645136A1 (de) * 1995-10-27 1997-04-30 Vaillant Joh Gmbh & Co Heizungsanlage
DE19650892C2 (de) * 1996-01-09 2000-02-03 U S H Fittings & Kunststofftei Fußbodenheizung
DE20111656U1 (de) * 2001-07-13 2002-11-21 Reich Kg Regel & Sicherheits Ventilvorrichtung und Verteilervorrichtung
EP1640669A1 (de) * 2004-09-24 2006-03-29 Danfoss A/S Raumbeheizungseinrichtung

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US622113A (en) * 1899-03-28 Refrigerating apparatus for water-supply systems
US1272925A (en) * 1917-08-01 1918-07-16 William Aloysius Duffy Condenser for distilling plants.
US1951420A (en) * 1933-06-14 1934-03-20 Griscom Russell Co Heat exchanger
US2500696A (en) * 1945-12-01 1950-03-14 Carrier Corp Air conditioning
US2844319A (en) * 1954-12-10 1958-07-22 Carrier Corp Thermostatic valve structures
US3507322A (en) * 1969-05-08 1970-04-21 Freez Porter Systems Inc Apparatus for handling perishable materials
CA973138A (en) * 1972-04-01 1975-08-19 Hisashi Motoyama Automatic temperature and humidity regulating apparatus
JPS48100747A (de) * 1972-04-01 1973-12-19
US4125148A (en) * 1976-01-07 1978-11-14 Stainless Equipment Company Method for utilization of waste energy
DK124377A (da) * 1976-04-03 1977-10-04 Danfoss As Anordning til opvarmning afkoling eller klimatisering af et rum
JPS5457754U (de) * 1977-09-30 1979-04-21
JPS54158475U (de) * 1978-04-27 1979-11-05
JPS6066099A (ja) * 1983-09-21 1985-04-16 Hitachi Ltd 多連式熱交換器の温度平衡制御方法
JPS6055911U (ja) * 1983-09-22 1985-04-19 株式会社コロナ 暖房器具の制御装置
JPS62112006U (de) * 1986-01-07 1987-07-16
JP2851025B2 (ja) * 1993-10-05 1999-01-27 富士精工株式会社 バルブのサージング防止装置
JPH0860712A (ja) * 1994-08-12 1996-03-05 Toyo Valve Kk 分岐管ヘッダー
DE19911866B4 (de) * 1999-03-17 2018-10-18 Xylem Ip Holdings Llc Vorrichtung zum Abgleich von Heizkreisen in Großflächen-Heizungsanlagen
DE10057416A1 (de) * 2000-11-20 2002-05-29 Albert Bauer Zentralheizung für zu beheizende Räume
SM200100020B (it) * 2001-10-15 2003-04-16 R D Z S P A Struttura di circuito idraulico, particolarmente per la distribuzione di acqua per riscaldamento o raffrescamento
CN2503393Y (zh) * 2001-10-31 2002-07-31 上海日立电器有限公司 制冷剂流量智能分配器
CN2526720Y (zh) * 2002-01-09 2002-12-18 广东美的集团股份有限公司 一种用于定速一拖二空调器的冷媒分配器
DE20304127U1 (de) * 2003-03-13 2003-06-12 F W Oventrop Gmbh & Co Kg Durchflussregalventil mit verdeckter Voreinstellung
JP2004286366A (ja) * 2003-03-24 2004-10-14 Osaka Gas Co Ltd 暖房装置
DE10323525B3 (de) * 2003-05-24 2004-12-02 Danfoss A/S Heizungs-Ventileinheit
US7018768B2 (en) * 2003-06-30 2006-03-28 Samsung Electronics Company Organosols comprising a chromophore, methods and uses

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE790869A (nl) * 1972-11-03 1973-03-01 Heating Kits Belgium N V En Ab Inrichting voor centrale verwarmingsinstallaties.
DE2501545A1 (de) * 1975-01-16 1976-07-22 Heimeier Gmbh Metall Theodor Verteiler fuer vor- und ruecklauf an heizungskesseln
DE3016408A1 (de) * 1980-04-29 1981-11-05 Gerhard 5952 Attendorn Rosenberg Heizkreisverteiler
DE8903159U1 (de) * 1989-03-14 1990-04-05 Reich Gmbh Regel- Und Sicherheitstechnik, 6345 Eschenburg, De
DE9310776U1 (de) * 1993-07-15 1993-09-23 Plobst Dieter Sicherung fuer absperreinrichtungen in rohrleitungen, insbesondere in heizkreislaeufen
FR2733822A1 (fr) * 1995-05-05 1996-11-08 Financ & Comm Chablais Module de distribution pour installation de chauffage central avec plancher chauffant et radiateurs
DE19645136A1 (de) * 1995-10-27 1997-04-30 Vaillant Joh Gmbh & Co Heizungsanlage
DE19650892C2 (de) * 1996-01-09 2000-02-03 U S H Fittings & Kunststofftei Fußbodenheizung
DE20111656U1 (de) * 2001-07-13 2002-11-21 Reich Kg Regel & Sicherheits Ventilvorrichtung und Verteilervorrichtung
EP1640669A1 (de) * 2004-09-24 2006-03-29 Danfoss A/S Raumbeheizungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2010509558A (ja) 2010-03-25
EP2087290A1 (de) 2009-08-12
CN101553694B (zh) 2014-02-12
US20100000710A1 (en) 2010-01-07
CN101553694A (zh) 2009-10-07
KR20090086099A (ko) 2009-08-10
DE102006053200A1 (de) 2008-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008055551A1 (de) Heiz- oder kühlanlage
EP2154436B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmenutzung
EP0903543B1 (de) Verteilervorrichtung für einen mit einem flüssigen Medium betriebenen Kreislauf einer Wärme- oder Kälteversorgungsanlage
EP1754004B1 (de) Kühl- und/oder heizvorrichtung
DE112011105266T5 (de) Fluidsteuersystem
DE4019503A1 (de) Einrichtung zur steuerung des stellventiles einer zentralheizungsanlage
DE19912821C2 (de) Ventilanordnung
EP2175206B1 (de) Verfahren zur Temperierung von Räumen eines Gebäudes
EP2000742B1 (de) Mischeinrichtung zur Einstellung der Warmwassertemperatur
EP2426420B1 (de) Warmwasserbereitungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Warmwasserbereitungsanlage
EP0825387B2 (de) Hydraulikbaugruppe, anschliessbar an eine kombinierte Heizwasser- und Sanitärwasseranlage
AT406081B (de) Heizanlage
EP1684020B1 (de) Verfahren zum Regeln einer Solaranlage
EP1207355B1 (de) Zentrale Kühl- und/oder Heizvorrichtung für zumindest ein Gebäude
DE102009051209A1 (de) Einrichtung zur Temperaturregelung eines Raumes mit mindestens einer mit einem Wärmeträger betriebenen Heizeinrichtung
EP2413048B1 (de) Brauchwassererwärmungseinheit
DE102007063489B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Heizanlage mit einer einen von einem Brenner beheizten Wärmetauscher aufweisenden, insbesondere im Brennwertbereich betriebenen Wärmequelle
EP0037843A1 (de) Klimatisierungsvorrichtung für eine Vielzahl von Räumen, insbesondere Schiffsräumen
DE2712110C2 (de) Anlage zum Heizen und/oder Kühlen
EP3012553B1 (de) Baueinheit für eine Heizungsanlage
DE102011106022A1 (de) Warmwassererzeugungs-, Speicher- und Abgabevorrichtung
DE102009038738A1 (de) Heizungsanlage
DE10021216C1 (de) Ventil zur Regelung des Warmwasserstroms durch einen Heizungskreislauf und/oder Brauchwasserkreislauf
DE3714062A1 (de) Elektrisch beheizter durchlauferhitzer
EP1441160B1 (de) Ventilgruppe

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780041400.5

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07725548

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007725548

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009535580

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12514267

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020097011953

Country of ref document: KR