WO2008052874A1 - Ventiltriebs-hebel für eine brennkraftmaschine - Google Patents

Ventiltriebs-hebel für eine brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2008052874A1
WO2008052874A1 PCT/EP2007/060947 EP2007060947W WO2008052874A1 WO 2008052874 A1 WO2008052874 A1 WO 2008052874A1 EP 2007060947 W EP2007060947 W EP 2007060947W WO 2008052874 A1 WO2008052874 A1 WO 2008052874A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lever
abutment
steel
combustion engine
bearing
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/060947
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Christgen
Melanie Kormann
Original Assignee
Schaeffler Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Kg filed Critical Schaeffler Kg
Publication of WO2008052874A1 publication Critical patent/WO2008052874A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/181Centre pivot rocking arms

Definitions

  • the invention relates to a trained as a lever valve train component for an internal combustion engine, such as finger lever, rocker arm, rocker arm or intermediate lever, consisting of two parallel, a gap enclosing side walls which are interconnected by a cross bar, which at its bottom at a first end a dome-shaped abutment as a contact point for the end of a push rod and at a second end a contact surface as a contact point for the end of a gas exchange valve, each side wall is provided with a located in the transverse plane of the lever of the lever bearing ring, which is aligned for receiving a pivot axis with the adjacent bearing ring is arranged.
  • levers often have the problem that they have high moments of inertia, which are caused for example by a massive construction, by large moving masses or by the use of steel sheet as a material for the lever. If the sheet thickness is chosen as low as possible for a lever to obtain low mass values, there is the disadvantage of a high cost in the manufacturing process and a high sheet metal bleed.
  • a rocker arm is known from the document DE 40 33 688 A1, which consists of a fiber-reinforced plastic, so that a mass reduction results here in comparison to an "original component”, which is probably meant a steel component
  • An injection-molded rocker arm bearing is supported in one opening, while sliding elements are glued in two further openings and glued to the floor plate are not to be taken from this publication information.
  • the document DE 199 50 990 A1 discloses a rocker arm of the type mentioned for a valve train.
  • This lever may consist in its entirety of a sheet material, whereby the required strength guaranteed and the valvetrain friction is lowered.
  • the invention has for its object to provide a lever having reduced moving masses and can be produced in a simple, cost-effective manner.
  • the lever is made of a material having a lower density compared to steel, and that the contact points of the abutment and the contact surface and the bearing rings are formed of steel parts, which are inserted in the lever material.
  • the material of the lever z. B. be a plastic.
  • the steel material Around So to reduce the masses of a (previously usually made of steel) lever, the steel material by a material of low density, z. As plastic replaced.
  • the abutment, the contact surface and the bearing rings appropriately shaped steel parts are inserted to ensure wear resistance and the required hardness at these points.
  • the positive properties of a lever made of steel thus remain at the functional sites. Additional truss-like reinforcements of the lever are conceivable in order to keep the rigidity at a high level.
  • FIG. 1 shows a lever according to the invention in a longitudinal section along the line l-l of Figure 2;
  • Figure 2 shows the lever in a cross section along line N-II of the figure
  • FIG. 3 shows a prior art lever in a perspective view. Detailed description of the drawing
  • the previously known lever 1 shown in Figure 3 consists of two side walls 2 and 3, which are interconnected by a crossbar 4.
  • the crossbar 4 is located in the intermediate space which is bounded by the side walls 2 and 3.
  • each side wall 2, 3 Approximately in the region of a transverse center plane of the lever 1, each side wall 2, 3 has a bearing ring 5, 6.
  • the bearing rings 5, 6 serve to receive a pivot axis, not shown, to which the lever 1 is pivotally mounted.
  • the pivot axis is fastened on a bearing bracket, also not shown in the drawing, relative to the cylinder head of the internal combustion engine.
  • an abutment for one end of a push rod is formed on the underside 8.
  • the abutment is shaped as a dome.
  • a contact surface 10 for one end of a gas exchange valve is formed on the underside 8.
  • the lever 1 is made of a thin-walled material and may for example consist of sheet steel.
  • the bearing rings 5, 6 are made in one piece with the side walls 2, 3. This saves an extra operation, such as welding.
  • the inventive lever 1 shown in Figures 1 and 2 2 is a plastic component. It also has two side walls 12 and 13, which are interconnected by a crossbar 14. Each side wall 12, 13 has a bearing ring 15. Both bearing rings are arranged in alignment with each other, so that they together can accommodate a gap 16 of the side walls 12 and 13 penetrating pivot axis about which the lever 1 1 is pivotally mounted.
  • a dome-shaped abutment 17 is arranged at one end of the crossbar 14. This is formed by a dome shape having steel part 19, which is embedded in the plastic of the lever 1 1.
  • the abutment 17 is accessible from the bottom 18 of the crossbar 14 ago.
  • a pushrod not shown, can be supported with one end.
  • a contact surface 20 At the other end of the crossbar 14 is a contact surface 20. It is also accessible from the bottom 18 of the crossbar 14 forth and is formed by a down bulging steel part 21, which is embedded in the plastic of the lever 1 1.
  • a gas exchange valve can be supported with one end.
  • the two bearing rings 15 are formed by steel parts 22 which are embedded in the plastic in the region of a transverse center plane of the lever 1 1; namely, there is a steel part 22 in the side wall 12 and one in the side wall 13 of the lever 1 first

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Ein Hebel für den Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine besteht aus zwei parallelen, einen Zwischenraum (16) einschließenden Seitenwänden (12, 13) welche durch einen Querbalken (14) miteinander verbunden sind. An der Unterseite (18) des Querbalkens (14) ist an einem ersten Ende ein kalottenförmiges Widerlager (17) als Kontaktstelle für eine Stößelstange und an einem zweiten Ende eine Anlagefläche (20) als Kontaktstelle für ein Gaswechselventil vorgesehen. Jede Seitenwand (12, 13) ist mit einem im Bereich der Quermittelebene des Hebels (11) befindlichen Lagerring (15) für die Aufnahme einer Schwenkachse versehen. Erfindungsgemäß ist der Hebel (11) aus einem Werkstoff hergestellt, der eine gegenüber Stahl geringere Dichte aufweist, wobei die Kontaktstellen des Widerlagers (17) und der Anlagefläche (20) sowie die Lagerringe (15) von Stahlteilen (19, 21, 22) gebildet sind, welche in den Hebelwerkstoff eingelegt sind.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Ventiltriebs-Hebel für eine Brennkraftmaschine
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine als Hebel ausgebildete Ventiltriebskomponente für eine Brennkraftmaschine, wie Schlepphebel, Kipphebel, Schwinghebel oder Zwischenhebel, bestehend aus zwei parallelen, einen Zwischenraum einschließenden Seitenwänden, die durch einen Querbalken miteinander verbunden sind, welcher an seiner Unterseite an einem ersten Ende ein kalottenförmiges Widerlager als Kontaktstelle für das Ende einer Stößelstange und an einem zweiten Ende eine Anlagefläche als Kontaktstelle für das Ende eines Gaswechselventils aufweist, wobei jede Seitenwand mit einem im Bereich der Quermittelebene des Hebels befindlichen Lagerring versehen ist, der für die Aufnahme einer Schwenkachse mit dem benachbarten Lagerring fluchtend angeordnet ist.
Hintergrund der Erfindung
Bei solchen Hebeln besteht häufig das Problem, dass sie hohe Massenträgheitsmomente aufweisen, die beispielsweise durch eine massive Bauweise, durch große bewegte Massen oder durch die Verwendung von Stahlblech als Werkstoff für die Hebel bedingt sind. Wenn bei einem Hebel die Blechdicke so gering wie möglich gewählt wird, um niedrige Massenwerte zu erhalten, besteht der Nachteil eines hohen Aufwandes beim Fertigungsprozess und eines hohen Blechverschnitts.
Aus der Druckschrift DE 40 33 688 A1 ist ein Kipphebel bekannt, der aus ei- nem faserverstärkten Kunststoff besteht, so dass sich hier gegenüber einem „Originalbauteil", womit wohl ein Stahlbauteil gemeint ist, eine Massenreduzierung ergibt. Eine Bodenplatte des Kipphebels ist mit Durchbrechungen versehen. In einer Durchbrechung stützt sich ein angespritztes Kipphebellager ab, während in zwei weiteren Durchbrechungen Gleitelemente eingesetzt und dort mit der Bodenplatte verklebt sind. Mit den Gleitelementen kommt beispielsweise ein Nocken oder ein Ventil in Berührung. Über den Werkstoff der eingesetzten Gleitelemente und des angespritzten Kipphebellagers sind dieser Druckschrift Angaben nicht zu entnehmen.
Die Druckschrift DE 199 50 990 A1 offenbart einen Kipphebel der eingangs genannten Art für einen Ventiltrieb. Dieser Hebel kann in seiner Gesamtheit aus einem Blechwerkstoff bestehen, wodurch die erforderliche Festigkeit garantiert und die Ventiltriebsreibung abgesenkt ist.
Zusammenfassung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hebel anzugeben, der reduzierte bewegte Massen aufweist und sich in einfacher, kostengünstiger Weise herstellen lässt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Hebel aus einem Werkstoff hergestellt ist, der eine gegenüber Stahl geringere Dichte aufweist, und dass die Kontaktstellen des Widerlagers und der Anlagefläche sowie die Lagerringe von Stahlteilen gebildet sind, welche in den Hebelwerkstoff eingelegt sind. Dabei kann der Werkstoff des Hebels z. B. ein Kunststoff sein. Um also die Massen an einem (bisher üblicherweise aus Stahl bestehenden) Hebel zu reduzieren, wird der Stahlwerkstoff durch einen Werkstoff geringer Dichte, z. B. Kunststoff, ersetzt. An den Kontaktstellen, dem Widerlager, der Anlagefläche und den Lagerringen, werden entsprechend geformte Stahlteile eingelegt, um an diesen Stellen die Verschleißfestigkeit sowie die erforderliche Härte zu gewährleisten. Die positiven Eigenschaften eines Hebels aus Stahl bleiben also an den Funktionsstellen erhalten. Denkbar sind zusätzliche fachwerkartige Verstärkungen des Hebels, um die Steifigkeit auf hohem Niveau zu halten.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Vergleich mit einem Hebel nach dem vorbekannten Stand der Technik im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 einen erfindungsgemäßen Hebel in einem Längsschnitt gemäß Linie l-l der Figur 2;
Figur 2 den Hebel in einem Querschnitt gemäß Linie N-Il der Figur
1 ;
Figur 3 einen vorbekannten Hebel in einer perspektivischen Ansicht. Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
Der in Figur 3 dargestellte vorbekannte Hebel 1 besteht aus zwei Seitenwänden 2 und 3, welche durch einen Querbalken 4 miteinander verbunden sind. Der Querbalken 4 befindet sich in dem Zwischenraum, der von den Seitenwänden 2 und 3 begrenzt ist. Im Querschnitt bilden die Seitenwände 2, 3 mit dem Querbalken 4 ein U-ähnliches Profil. Etwa im Bereich einer Quermittelebene des Hebels 1 besitzt jede Seitenwand 2, 3 einen Lagerring 5, 6. Die Lagerringe 5, 6 dienen zur Aufnahme einer nicht dargestellten Schwenkachse, an welcher der Hebel 1 schwenkbar gelagert ist. Die Schwenkachse ist auf einem ebenfalls zeichnerisch nicht dargestellten Lagerbock gegenüber dem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine befestigt.
Im Bereich eines ersten Endes 7 des Querbalkens 4 ist an dessen Unterseite 8 ein Widerlager für ein Ende einer Stößelstange ausgebildet. Das Widerlager ist als Kalotte geformt. Im Bereich eines zweiten Endes 9 des Querbalkens 4 ist an der Unterseite 8 eine Anlagefläche 10 für ein Ende eines Gaswechselventils ausgebildet.
Der Hebel 1 ist aus einem dünnwandigen Werkstoff hergestellt und kann beispielsweise aus Stahlblech bestehen. Vorteilhafterweise sind die Lagerringe 5, 6 einstückig mit den Seitenwänden 2, 3 ausgeführt. Das erspart einen zusätzlichen Arbeitsgang, wie Schweißen.
Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte erfindungsgemäße Hebel 1 1 ist ein Bauteil aus Kunststoff. Er weist ebenfalls zwei Seitenwände 12 und 13 auf, die durch einen Querbalken 14 miteinander verbunden sind. Jede Seitenwand 12, 13 besitzt einen Lagerring 15. Beide Lagerringe sind fluchtend zueinander angeordnet, so dass sie gemeinsam eine den Zwischenraum 16 der Seitenwände 12 und 13 durchdringende Schwenkachse aufnehmen können, um welche der Hebel 1 1 schwenkbar gelagert wird. An einem Ende des Querbalkens 14 ist ein kalottenförmiges Widerlager 17 angeordnet. Dieses wird von einem die Kalottenform aufweisenden Stahlteil 19 gebildet, welches in dem Kunststoff des Hebels 1 1 eingebettet ist. Das Widerlager 17 ist von der Unterseite 18 des Querbalkens 14 her zugänglich. Hier kann sich eine nicht dargestellte Stößelstange mit einem Ende abstützen.
An dem anderen Ende des Querbalkens 14 befindet sich eine Anlagefläche 20. Sie ist ebenfalls von der Unterseite 18 des Querbalkens 14 her zugänglich und wird von einem nach unten ausgewölbten Stahlteil 21 gebildet, welches in dem Kunststoff des Hebels 1 1 eingebettet ist. Hier kann sich ein Gaswechselventil mit einem Ende abstützen.
Die beiden Lagerringe 15 sind von Stahlteilen 22 gebildet, die im Bereich einer Quermittelebene des Hebels 1 1 in dessen Kunststoff eingebettet sind; und zwar befindet sich ein Stahlteil 22 in der Seitenwand 12 und eines in der Seitenwand 13 des Hebels 1 1.
Bezugszahlenliste
1 Hebel
2 Seitenwand 3 Seitenwand
4 Querbalken
5 Lagerring
6 Lagerring
7 Erstes Ende 8 Unterseite
9 Zweites Ende
10 Anlagefläche
11 Hebel
12 Seitenwand 13 Seitenwand
14 Querbalken
15 Lagerring
16 Zwischenraum
17 Widerlager 18 Unterseite
19 Stahlteil
20 Anlagefläche
21 Stahlteil
22 Stahlteil

Claims

Patentansprüche
1. Als Hebel ausgebildete Ventiltriebskomponente für eine Brennkraftma- schine, wie Schlepphebel, Kipphebel, Schwinghebel oder Zwischenhebel, bestehend aus zwei parallelen, einen Zwischenraum (16) einschließenden Seitenwänden (12, 13), die durch einen Querbalken (14) miteinander verbunden sind, welcher an seiner Unterseite (18) an einem ersten Ende ein kalottenförmiges Widerlager (17) als Kontaktstelle für das Ende einer Stößelstange und an einem zweiten Ende eine Anlagefläche (20) als Kontaktstelle für das Ende eines Gaswechselventils aufweist, wobei jede Seitenwand (12, 13) mit einem im Bereich der Quermittelebene des Hebels (1 1 ) befindlichen Lagerring (15) versehen ist, der für die Aufnahme einer Schwenkachse mit dem benachbarten Lagerring (15) fluchtend angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (1 1 ) aus einem
Werkstoff hergestellt ist, der eine gegenüber Stahl geringere Dichte aufweist, und dass die Kontaktstellen des Widerlagers (17) und der Anlagefläche (20) sowie die Lagerringe (15) von Stahlteilen (19, 21 , 22) gebildet sind, welche in den Hebelwerkstoff eingelegt sind.
2. Ventiltriebskomponente nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff des Hebels (1 1 ) ein Kunststoff ist, in welchem die Stahlteile (19, 21 ) des Widerlagers (17) und der Anlagefläche (20) sowie die Stahlteile (22) der Lagerringe (15) eingebettet sind.
PCT/EP2007/060947 2006-10-31 2007-10-15 Ventiltriebs-hebel für eine brennkraftmaschine WO2008052874A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006051256.1 2006-10-31
DE200610051256 DE102006051256A1 (de) 2006-10-31 2006-10-31 Ventiltriebs-Hebel für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008052874A1 true WO2008052874A1 (de) 2008-05-08

Family

ID=38871637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/060947 WO2008052874A1 (de) 2006-10-31 2007-10-15 Ventiltriebs-hebel für eine brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006051256A1 (de)
WO (1) WO2008052874A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102828793A (zh) * 2011-06-15 2012-12-19 谢夫勒科技股份两合公司 中间杠杆
CN112475799A (zh) * 2020-11-16 2021-03-12 艾肯(江苏)工业技术有限公司 内燃机气门横臂加工方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013217298A1 (de) * 2013-08-30 2015-03-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schwinghebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs und Verfahren zur Herstellung eines Schwinghebels

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4245523A (en) * 1975-10-02 1981-01-20 Toledo Stamping & Manufacturing Company Rocker arm
JPS6065212A (ja) * 1983-09-19 1985-04-15 Toyota Motor Corp 繊維強化樹脂製ロツカア−ム
DE3340615A1 (de) * 1983-11-10 1985-05-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Im druckgussverfahren hergestellter kipphebel
EP0460988A1 (de) * 1990-06-08 1991-12-11 Jean Frédéric Melchior Steuervorrichtung mit Nockenwelle und Kraftübertragungsmittel mit Rolle
DE4033688A1 (de) * 1990-10-23 1992-04-30 Bayerische Motoren Werke Ag Kipphebel
WO2003042510A1 (de) * 2001-11-14 2003-05-22 Ina-Schaeffler Kg Schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1343983A (en) * 1971-05-26 1974-01-16 Weslake H Push rods
JPS582406A (ja) * 1981-06-29 1983-01-08 Nissan Motor Co Ltd ロツカ−ア−ム
JPS59194010A (ja) * 1983-04-20 1984-11-02 Nok Corp ロツカ−ア−ムの製造方法
DE3415228A1 (de) * 1984-04-21 1985-10-31 Audi AG, 8070 Ingolstadt Ventilstoessel fuer die ventilsteuerung einer brennkraftmaschine
JPS62210207A (ja) * 1986-03-10 1987-09-16 Mazda Motor Corp エンジンのロツカ−ア−ム
JPS62210208A (ja) * 1986-03-10 1987-09-16 Mazda Motor Corp エンジンのロツカ−ア−ム
DE4117425C1 (de) * 1991-05-28 1992-07-30 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De
DE19817682A1 (de) * 1998-04-21 1999-10-28 Schaeffler Waelzlager Ohg Als Schlepp- oder Schwinghebel ausgebildeter Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4245523A (en) * 1975-10-02 1981-01-20 Toledo Stamping & Manufacturing Company Rocker arm
JPS6065212A (ja) * 1983-09-19 1985-04-15 Toyota Motor Corp 繊維強化樹脂製ロツカア−ム
DE3340615A1 (de) * 1983-11-10 1985-05-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Im druckgussverfahren hergestellter kipphebel
EP0460988A1 (de) * 1990-06-08 1991-12-11 Jean Frédéric Melchior Steuervorrichtung mit Nockenwelle und Kraftübertragungsmittel mit Rolle
DE4033688A1 (de) * 1990-10-23 1992-04-30 Bayerische Motoren Werke Ag Kipphebel
WO2003042510A1 (de) * 2001-11-14 2003-05-22 Ina-Schaeffler Kg Schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102828793A (zh) * 2011-06-15 2012-12-19 谢夫勒科技股份两合公司 中间杠杆
CN112475799A (zh) * 2020-11-16 2021-03-12 艾肯(江苏)工业技术有限公司 内燃机气门横臂加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006051256A1 (de) 2008-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4133033C2 (de) Schwinghebel
EP1617047B1 (de) Verbindungselement zur verliersicheren Halterung eines hebelartigen Nockenfolgers
WO2007122105A1 (de) Schaltbarer schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
DE4336360C2 (de) Kipphebel zur Betätigung von zwei Ventilen
DE102007012797A1 (de) Kipphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
WO2006021300A1 (de) Verbindungselement zur verliersicheren halterung eines hebelartigen nockenfolgers
DE10310226A1 (de) Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE10155825A1 (de) Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
EP2485870B1 (de) Spannvorrichtung
DE202007019176U1 (de) Kettentrieb mit einer Spannschiene mit einem überbrückenden Führungskanalabschnitt als Aufdrückbereich
DE102006048342A1 (de) Schlepphebel
WO2008052874A1 (de) Ventiltriebs-hebel für eine brennkraftmaschine
WO2014135159A1 (de) Nockenfolger für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
WO1999025958A1 (de) Spanlos geformter schlepphebel
DE102012206178A1 (de) Kipphebel
DE102019133517A1 (de) Ventilbrücke für den Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
WO2003042510A1 (de) Schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
WO2016015722A1 (de) Hebel für die ventilbetätigung einer brennkraftmaschine
WO2014071926A1 (de) Blechkipphebel
DE102018112815A1 (de) Variabler Ventiltrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102011089396A1 (de) Schlepphebel für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine
DE102008009901A1 (de) Kipphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
WO2013189735A1 (de) Hebelartiger nockenfolger
DE102016200621A1 (de) Innenhebel für einen schaltbaren Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Innenhebels
WO2015028001A1 (de) Schwinghebel für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine eines fahrzeugs und verfahren zur herstellung eines schwinghebels

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07821314

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07821314

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1