WO2008040450A2 - Fahrzeugkran - Google Patents

Fahrzeugkran Download PDF

Info

Publication number
WO2008040450A2
WO2008040450A2 PCT/EP2007/008184 EP2007008184W WO2008040450A2 WO 2008040450 A2 WO2008040450 A2 WO 2008040450A2 EP 2007008184 W EP2007008184 W EP 2007008184W WO 2008040450 A2 WO2008040450 A2 WO 2008040450A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ballast
weights
undercarriage
vehicle crane
actual
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/008184
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008040450A3 (de
Inventor
Christoph Stratmann
Stefan Dolata
Original Assignee
K.A. Schmersal Holding Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by K.A. Schmersal Holding Gmbh & Co. Kg filed Critical K.A. Schmersal Holding Gmbh & Co. Kg
Priority to AT07818276T priority Critical patent/ATE554045T1/de
Priority to EP07818276A priority patent/EP2081865B1/de
Priority to JP2009529584A priority patent/JP5305204B2/ja
Publication of WO2008040450A2 publication Critical patent/WO2008040450A2/de
Publication of WO2008040450A3 publication Critical patent/WO2008040450A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/74Counterweights or supports for balancing lifting couples separate from jib
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/88Safety gear
    • B66C23/90Devices for indicating or limiting lifting moment
    • B66C23/905Devices for indicating or limiting lifting moment electrical

Definitions

  • the invention relates to a vehicle crane according to the preamble of claim 1.
  • Bailastier comprising a ballast on the turntable, a ballast tray on the undercarriage and a Ballasthubvorraum, which is intended to ballast of the turntable side ballast receptacle for undercarriage ballast and vice versa to lift.
  • Bailastier stylesen provide to release the attached to the revolving stage ballast behind the revolving stage on top of the undercarriage. The ballast picked up is entered into the crane control by the crane operator. This can happen mistakes.
  • the crane In order to be able to lift a weight with a mobile crane, the crane must be equipped with a correspondingly heavy counterweight, the ballast. If the ballast is too small, the truck crane threatens to fall over if the tipping moment of the crane becomes too great. This can happen if the object being raised is too heavy, or too far away from the crane.
  • the object of the invention is therefore to provide an improved vehicle crane of the type mentioned, in which the ballast is carried out as error-free.
  • the radio transmission takes place using the RFID technology.
  • Fig. 1 shows schematically a side view of a vehicle crane.
  • the invention relates to a vehicle crane with an undercarriage 1 and an upper carriage 2 rotatably mounted on the undercarriage 1 about an upright axis of rotation.
  • the upper carriage 2 carries a crane jib 3 and has a bailasting device 4 which comprises a receptacle 5 for depositing ballast weights 6.
  • the deposition of ballast weights 6 on or in a receptacle 5 can be done for example by hanging on the superstructure 2.
  • a holding device 9 and / or a combined holding / gripping device can be provided.
  • the ballast weights 6 are each equipped with a machine-readable data carrier for storing a weight identifier or weight information and a transmitting device for non-contact radio transmission of the respective weight identifier.
  • the receptacle 5 of the Bailastier Vietnamese 4 is associated with at least one reading device 7, 8, which is designed to detect the weight identifiers of the ballast weights to be ballasted 6 and an electronic processing unit for determining a respective total actual ballast on the receptacle 5.
  • the entire actual ballasting results from the addition of the deposited on the receptacle 5 Ballastmaye 6.
  • the number of deposited on the receptacle 5 ballast weights 6 is individually selectable and depends on the purpose of the vehicle crane.
  • the electronic processing unit also compares this detected total actual ballast with a predetermined target ballast for generating a release signal at a total actual ballasting greater than or equal to the target ballast.
  • the enable signal is forwarded to a crane control to control a crane operation.
  • the at least one reading device 7, 8 can be arranged on the undercarriage 1 and / or on the uppercarriage 2.
  • At least one reading device 7 is arranged on the undercarriage 1, this is preferably located in the region of a pivoting path of the upper carriage 2 with respect to the undercarriage 1.
  • the at least one reading device 7 is preferably positioned so that the ballast weights 6 with their built-in transmitting devices by the rotational movement of the upper carriage. 2 be guided past the reading device 7, 8 in a preferably small distance.
  • the ballast weights 6 preferably have a transponder as transmitting device if the RFID technology is used.
  • the transponder is preferably inserted via a magnetic shield into a ballast weight 6.
  • the ballast weights 6 are preferably steel plates, in each of which at least one transponder is integrated as a transmitting device under shielding.
  • the ballast 4 further preferably has a Hubdustechnik for gripping and depositing ballast weights 6 on the receptacle 5 to adjust the ballast with ballast weights 6 selectable depending on the application.
  • the Hubdustechnik is preferably via the at least one reading device 7, 8 controllable by transmitting a control signal.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugkran mit einem Unterwagen (1), einem auf dem Unterwagen (1) um eine aufrechte Drehachse drehbar angeordneten Oberwagen (2), der einen Kranausleger (3) trägt und eine zur Aufnahme von Ballastgewichten (6) ausgelegte Ballastiereinrichtung (4) aufweist, wobei die Ballastgewichte (6) jeweils mit einem maschinenlesbaren Datenträger zum Abspeichern einer Gewichtskennung und einer Sendeeinrichtung zur berührungslosen Funk-Übertragung der jeweiligen Gewichtskennung ausgestattet sind und einer Aufnahme (5) der Ballstiereinrichtung (4) mindestens eine Leseeinrichtung (7, 8) zugeordnet ist, die zum Erfassen der Gewichtskennungen der ballastierenden Ballastgewichte (6) ausgelegt ist und eine elektronische Verarbeitungseinheit aufweist zum Ermitteln einer gesamten Ist-Ballastierung, Vergleichen dieser Ist-Ballastierung mit einer vorgebbaren SoII-Ballastierung sowie Erzeugen eines Freigabesignals bei einer Ist-Ballastierung größer gleich der Soll-Ballastierung.

Description

Fahrzeugkran
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugkran nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus DE 202 03 506 U1 ist ein gattungsgemäßer Fahrzeugkran bekannt, der eine Bailastiereinrichtung aufweist, die eine Ballastaufnahme an der Drehbühne, eine Ballastablage an dem Unterwagen sowie eine Ballasthubvorrichtung umfaßt, die dazu vorgesehen ist, Ballast von der drehbühnenseitigen Ballastaufnahme zur unterwagenseitigen Ballastablage und umgekehrt zu heben. Ebenfalls bekannte Bailastiereinrichtungen sehen vor, den an der Drehbühne befestigten Ballast hinter der Drehbühne auf der Oberseite des Unterwagens abzulassen. Der jeweils aufgenommene Ballast wird vom Kranführer in die Kransteuerung eingegeben. Dabei können Fehler passieren. Um mit einem Fahrzeugkran ein Gewicht anheben zu können, muß der Kran mit einem entsprechend schweren Gegengewicht, dem Ballast, ausgestattet werden. Ist der Ballast zu klein, droht der Autokran umzufallen, wenn das Kippmoment des Krans zu groß wird. Das kann passieren, wenn das Objekt, das angehoben werden soll zu schwer ist, oder zu weit vom Kran entfernt abgesetzt werden soll.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen verbesserten Fahrzeugkran der genannten Art zu schaffen, bei dem die Ballastierung möglichst fehlerfrei erfolgt.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Hierdurch wird ein Fahrzeugkran geschaffen, bei dem die Ballasterfassung automatisiert ist. Die Erfassung des Ballastes erfolgt berührungslos mit Hilfe von Funkübertragung.
Vorteilhafterweise erfolgt die Funkübertragung unter Einsatz der RFID-Technik.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Seitenansicht eines Fahrzeugkrans.
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugkran mit einem Unterwagen 1 und einem auf dem Unterwagen 1 um eine aufrechte Drehachse drehbar angeordneten Oberwagen 2. Der Oberwagen 2 trägt einen Kranausleger 3 und weist eine Bailastiereinrichtung 4 auf, die eine Aufnahme 5 zum Ablegen von Ballastgewichten 6 umfaßt. Das Ablegen von Ballastgewichten 6 an oder in einer Aufnahme 5 kann beispielsweise durch Aufhängen an dem Oberwagen 2 erfolgen. Dazu kann eine Haltevorrichtung 9 und/oder eine kombinierte Halte-/Greifvorrichtung vorgesehen sein. Die Ballastgewichte 6 sind jeweils mit einem maschinenlesbaren Datenträger zum Abspeichern einer Gewichtskennung bzw. Gewichtsinformation und einer Sendeeinrichtung zur berührungslosen Funk-Übertragung der jeweiligen Gewichtskennung ausgestattet.
Der Aufnahme 5 der Bailastiereinrichtung 4 ist mindestens eine Leseeinrichtung 7, 8 zugeordnet, die zum Erfassen der Gewichtskennungen der zu ballastierenden Ballastgewichte 6 ausgelegt ist und eine elektronische Verarbeitungseinheit aufweist zum Ermitteln einer jeweiligen gesamten Ist-Ballastierung an der Aufnahme 5. Die gesamte Ist-Ballastierung resultiert aus der Addition der an der Aufnahme 5 abgelegten Ballastgewichte 6. Die Anzahl der an der Aufnahme 5 abgelegten Ballastgewichte 6 ist individuell wählbar und hängt ab vom Einsatzzweck des Fahrzeugkrans.
Die elektronische Verarbeitungseinheit vergleicht zudem diese erfaßte gesamte Ist- Ballastierung mit einer vorgebbaren Soll-Ballastierung zum Erzeugen eines Freigabesignals bei einer gesamten Ist-Ballastierung größer gleich der Soll- Ballastierung. Das Freigabesignal ist an eine Kransteuerung weiterleitbar, um einen Kranbetrieb zu steuern.
Die mindestens eine Leseeinrichtung 7, 8 kann am Unterwagen 1 und/oder am Oberwagen 2 angeordnet sein.
Ist mindestens eine Leseeinrichtung 7 am Unterwagen 1 angeordnet, befindet sich diese vorzugsweise im Bereich eines Schwenkweges des Oberwagens 2 gegenüber dem Unterwagen 1. Die mindestens eine Leseeinrichtung 7 ist vorzugsweise so positioniert, daß die Ballastgewichte 6 mit ihren eingebauten Sendeeinrichtungen durch die Drehbewegung des Oberwagens 2 in vorzugsweise geringem Abstand an der Leseeinrichtung 7, 8 vorbeigeführt werden. So können entweder alle Sendeeinrichtungen gleichzeitig oder nacheinander eingelesen werden. Die Ballastgewichte 6 weisen als Sendeeinrichtung vorzugsweise einen Transponder auf, wenn die RFID-Technik eingesetzt wird. Der Transponder ist dabei vorzugsweise über eine magnetische Abschirmung in ein Ballastgewicht 6 eingesetzt. Die Ballastgewichte 6 sind vorzugsweise Stahlplatten, in die jeweils mindestens ein Transponder als Sendeeinrichtung unter Abschirmung integriert ist.
Die Ballastiereinrichtung 4 weist ferner vorzugsweise ein Hubdrehwerk zum Ergreifen und Ablegen von Ballastgewichten 6 an der Aufnahme 5 auf, um die Ballastierung mit Ballastgewichten 6 wählbar in Abhängigkeit von dem Einsatzzweck einzustellen. Das Hubdrehwerk ist dabei vorzugsweise über die mindestens eine Leseeinrichtung 7, 8 steuerbar durch Übermittlung eines Steuersignals.

Claims

Patentansprüche
1. Fahrzeugkran mit einem Unterwagen (1), einem auf dem Unterwagen (1) um eine aufrechte Drehachse drehbar angeordneten Oberwagen (2), der einen Kranausleger (3) trägt und eine zur Aufnahme von Ballastgewichten (6) ausgelegte Ballastiereinrichtung (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ballastgewichte (6) jeweils mit einem maschinenlesbaren Datenträger zum Abspeichern einer Gewichtskennung und einer Sendeeinrichtung zur berührungslosen Funk-Übertragung der jeweiligen Gewichtskennung ausgestattet sind und einer Aufnahme (5) der Ballastiereinrichtung (4) mindestens eine Leseeinrichtung (7, 8) zugeordnet ist, die zum Erfassen der Gewichtskennungen der ballastierenden Ballastgewichte (6) ausgelegt ist und eine elektronische Verarbeitungseinheit aufweist zum Ermitteln einer gesamten Ist-Ballastierung, Vergleichen dieser Ist-Ballastierung mit einer vorgebbaren Soll-Ballastierung sowie Erzeugen eines Freigabesignals bei einer Ist-Ballastierung größer gleich der Soll-Ballastierung.
2. Fahrzeugkran nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Leseeinrichtung (7, 8) am Unterwagen (1) und/oder am Oberwagen (2) angeordnet ist.
3. Fahrzeugkran nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Leseeinrichtung (7) am Unterwagen (1) im Bereich eines Schwenkweges des Oberwagens (2) gegenüber dem Unterwagen (1) angeordnet ist.
4. Fahrzeugkran nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ballastgewichte (6) als Sendeeinrichtung jeweils einen Transponder aufweisen.
5. Fahrzeugkran nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ballastiereinrichtung (4) ein Hubdrehwerk zum Ergreifen und Ablegen von Ballastgewichten (6) an der Aufnahme (5) für Ballastgewichte (6) am Oberwagen (2) aufweist.
6. Fahrzeugkran nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubdrehwerk über die mindestens eine Leseeinrichtung (7, 8) steuerbar ist.
PCT/EP2007/008184 2006-09-29 2007-09-20 Fahrzeugkran WO2008040450A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT07818276T ATE554045T1 (de) 2006-09-29 2007-09-20 Fahrzeugkran
EP07818276A EP2081865B1 (de) 2006-09-29 2007-09-20 Fahrzeugkran
JP2009529584A JP5305204B2 (ja) 2006-09-29 2007-09-20 クレ−ン車

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006046469A DE102006046469A1 (de) 2006-09-29 2006-09-29 Fahrzeugkran
DE102006046469.9 2006-09-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2008040450A2 true WO2008040450A2 (de) 2008-04-10
WO2008040450A3 WO2008040450A3 (de) 2008-08-21

Family

ID=38669554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/008184 WO2008040450A2 (de) 2006-09-29 2007-09-20 Fahrzeugkran

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2081865B1 (de)
JP (1) JP5305204B2 (de)
AT (1) ATE554045T1 (de)
DE (1) DE102006046469A1 (de)
WO (1) WO2008040450A2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009018164U1 (de) 2009-08-14 2011-03-17 K.A. Schmersal Holding Gmbh & Co. Kg Transponder
EP2799386B1 (de) * 2013-05-03 2016-11-09 Manitowoc Crane Group France SAS Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung und Überwachung eines gerüsteten Gegengewichts an einem Kran
DE102013008348B4 (de) 2013-05-16 2020-01-16 Tadano Faun Gmbh Kran
EP3221249A1 (de) * 2014-11-17 2017-09-27 Hirschmann Automation and Control GmbH Outrigger monitoring system (oms)
DE202014105777U1 (de) 2014-11-28 2016-03-02 Tadano Faun Gmbh Kran
DE102014018063B4 (de) 2014-12-05 2021-02-18 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Kran, insbesondere Raupen- oder Mobilkran
JP7180966B2 (ja) 2016-01-29 2022-11-30 マニタウォック クレイン カンパニーズ, エルエルシー 視覚的アウトリガー監視システム
DE102016203607B4 (de) 2016-03-04 2020-02-06 Tadano Faun Gmbh Kran
US11124392B2 (en) 2016-11-22 2021-09-21 Manitowoc Crane Companies, Llc Optical detection and analysis for boom angles on a crane
GB201807413D0 (en) * 2018-05-04 2018-06-20 Railability Ltd Control systems, machinery and computer programs

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257391B (de) * 1965-09-14 1967-12-28 Schwermaschb S M Kirow Veb Auslegerdrehkran mit Hilfsausleger
DE3912868C1 (de) * 1989-02-20 1990-08-16 Liebherr Werk Ehingen Kranfahrzeug mit mindestens einer auf diesem ablebaren und an dessen Oberwagen ankuppelbaren Gegengewichtsplatte
JPH07149498A (ja) * 1993-11-29 1995-06-13 Hitachi Constr Mach Co Ltd 杭打機等のカウンタウエイト着脱装置
JPH08217382A (ja) * 1995-02-14 1996-08-27 Hitachi Constr Mach Co Ltd カウンタウエイト装着状態検出装置
DE10061331B4 (de) * 2000-12-04 2006-01-12 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Kranfahrzeug
DE20203506U1 (de) * 2002-03-05 2003-07-10 Liebherr Werk Ehingen Fahrzeugkran
DE202004008083U1 (de) * 2004-05-19 2005-11-10 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran
JP4741298B2 (ja) * 2004-07-07 2011-08-03 日立住友重機械建機クレーン株式会社 建設機械のカウンタウエイト装置
JP4678233B2 (ja) * 2005-05-16 2011-04-27 コベルコクレーン株式会社 クレーン及びそのウェイト検出装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
JP5305204B2 (ja) 2013-10-02
EP2081865A2 (de) 2009-07-29
DE102006046469A1 (de) 2008-04-03
JP2010504895A (ja) 2010-02-18
WO2008040450A3 (de) 2008-08-21
ATE554045T1 (de) 2012-05-15
EP2081865B1 (de) 2012-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2081865B1 (de) Fahrzeugkran
DE102017005809A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum sicheren und schnellen Transfer neuer Glasplatten von der Fertigungslinie zu einem Transportfahrzeug
WO2001086077A1 (de) Steuer-system bzw. verfahren für die automatische steuerung eines verfahrbaren schaufelradgerätes
WO2004033356A1 (de) Umschlaganlage und verfahren zum be- und entladen von containern aus containerschiffen
WO2003053840A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur berührungslosen ladungskontrolle an krananlagen
WO2005100116A1 (de) Vorrichtung zur steuerung einer am fahrweg eines spurgebundenen fahrzeugs angeordneten bahnsteigtür
DE202012102447U1 (de) Zuführeinrichtung
EP0662928B1 (de) Verfahren zum kontrollieren des umschlagens von ladeguteinheiten auf einen bzw. von einem zug und einrichtung zur durchführung des verfahrens
WO2003040019A1 (de) Einrichtung zum arretieren eines lastaufnahmemittels eines systems zum bedienen von lagereinheiten
AT515547A4 (de) Verfahren zur Erneuerung eines Gleises
DE19635026A1 (de) Lagersystem
WO2000063755A1 (de) Verfahren zur bestimmung der lage eines fahrzeuges
DE102017125579B4 (de) Magazinlagereinheit zur Lagerung von Kleinteilen, Lageranordnung sowie Verfahren zur Kommissionierung mit der Magazinlagereinheit
DE102013008348B4 (de) Kran
DE202017003239U1 (de) Vorrichtung zum sicheren und schnellen Transfer neuer Glasplatten von der Fertigungslinie zu einem Transportfahrzeug
WO2021083563A1 (de) Fahrerlose transportvorrichtung und fahrerloses transportsystem zum transportieren von gegenständen sowie verfahren zum betreiben einer fahrerlosen transportvorrichtung und eines fahrerlosen transportsystems zum transportieren von gegenständen
EP2108605B1 (de) Einrichtung zum Transport einer Befülleinrichtung
AT509600B1 (de) Aufnahmeeinrichtung für ein fahrzeug
DE19860475A1 (de) Einrichtung zum Aufnehmen und Transportieren von Papierbahn-Restrollen für eine Rollenrotationsdruckmaschine
EP1041505A2 (de) Müllsackidentifikationssystem
WO2021083561A1 (de) Fahrerlosetransportvorrichtung und entsprechende verfahren
DE3342849C2 (de)
DE102014108016A1 (de) Verfahren zum Be- und Entladen eines Routenzugs
DE102012216429B4 (de) Fahrerloses Flurfördersystem
EP0655428B1 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Kompostmieten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07818276

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009529584

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007818276

Country of ref document: EP