WO2008028527A1 - Schwenkhebelbetätigung mit aufstellgesichertem schwenkhebelgriff - Google Patents

Schwenkhebelbetätigung mit aufstellgesichertem schwenkhebelgriff Download PDF

Info

Publication number
WO2008028527A1
WO2008028527A1 PCT/EP2007/005503 EP2007005503W WO2008028527A1 WO 2008028527 A1 WO2008028527 A1 WO 2008028527A1 EP 2007005503 W EP2007005503 W EP 2007005503W WO 2008028527 A1 WO2008028527 A1 WO 2008028527A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
trough
pivot lever
handle
actuator according
pinion
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/005503
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Bergmann
Thorsten Küster
Original Assignee
Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh & Co. Kg filed Critical Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh & Co. Kg
Priority to DE112007001893.3T priority Critical patent/DE112007001893B4/de
Priority to CN2007800333474A priority patent/CN101512084B/zh
Publication of WO2008028527A1 publication Critical patent/WO2008028527A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0092Moving otherwise than only rectilinearly or only rotatively

Definitions

  • the invention relates to a swivel lever actuation, comprising a trough carried or formed by a door or wall, an actuating shaft or arbor rotatably mounted in the trough, and a swiveling lever handle which can be folded in and out on the actuation shaft or arbor.
  • the hinge pin may also be provided with a locking tongue which lays in the fold of a housing and thereby holds the door leaf to the housing.
  • the handle in the known pivot lever operation, the handle can be folded in the pivoted position, with the risk that the edge of the trough or the handle will be damaged.
  • the object of the invention is a pivot lever actuation of the aforementioned Further develop the way that the two possibilities of movement do not remain independent of each other, but to limit the possibilities of movement by means of a lock or a lock in such a way that the two movements can only be carried out successively.
  • the hinged to the actuating shaft end of the pivot lever handle forms a recess or projection surface, which occur with a storage area for the actuating shaft formed by the recess projection or return surfaces in such an interaction that the handle in the Trough is only foldable when the handle is aligned to the trough aligned, but in another position, a folding of the pivot lever handle is prevented in the direction of the trough.
  • the one partial surface of the trough is a coaxial with the axis of the actuating shaft or to the joint mandrel part cylinder inner surface.
  • the other, perpendicular to the vertical surface of the trough may be formed by a radially projecting from the partial cylinder inner surface, forming a flat surface level.
  • a partial surface of the hinged end of the pivot lever handle is formed by a notch in which a cylindrical, spherical or spherical bearing surface having bearing head, wherein the Notching forms a part of the cylinder outer surface which is coaxial with the partial cylinder inner surface of the trough when the swivel lever handle is unfolded.
  • the other, perpendicular to the vertical surface part of the pivot lever handle may be formed by a radially projecting from the part cylinder outer surface, forming a flat surface level.
  • the division of the cylindrical and the flat surfaces by cutting away the projecting step takes place at two diametrically opposite points.
  • the head of the pivot lever handle may have a receptacle for a hinge pin as in the prior art.
  • the hinge pin in turn may have a square for receiving a Vorreibers or a pinion and a peripheral thread or a threaded bore for receiving a nut or cap screw for driving a Vorreiberriegels and / or receiving a pinion for driving a rack or a toothed or perforated locking bar.
  • the storage area of the trough may be at one end of the trough, as in US Pat. No. 4,930,325, but alternatively the storage area of the trough may lie in the center of the trough symmetrical about the center line, that is in US Pat 5,970,757 the case.
  • Fig. 1 in an end view of a built-in a sheet metal cabinet
  • FIG. 2A is an exploded perspective view of an inventively constructed pivoting lever actuator according to a first embodiment
  • FIG. 2B is an axial sectional view through the arrangement of FIG. 2A
  • 2C is a side view of the pivot lever handle
  • 2D is a plan view of the trough
  • 2E is an axial sectional view through the actuating mandrel with an unfolded and pivoted by 90 ° position of the pivot lever with respect to the trough
  • Fig. 3A shows another embodiment, in the pivot lever handle centered in the
  • 3B in exploded view of the associated pinion and driven by the pinion rack
  • 3C is a plan view of the trough
  • Fig. 3D is a side view of the pivot lever handle
  • 3E is a sectional view through the trough according to the section line IIIE-III,
  • Fig. 3F is a similar view as Fig. 2E is a cross-sectional view through the
  • Fig. 3G is a perspective view similar to Fig. 2F showing the unfolded and pivoted by 90 ° position of the pivot lever with respect to the trough;
  • FIGS. 2A, 2B and 2E show a frequent application situation of a pivoting lever, with which a door leaf 10 is held by means of a cam lock 12 on the cabinet housing 14 by a Vorreiberzunge 16 lays behind a fold 18 of the cabinet housing 14.
  • the actuation dome 22 has an externally threaded area 24 for screwing on a fastening nut 28 which holds a spring 16 mounted on a square 26 and likewise provided with a square opening in a torsionally rigid and axially rigid manner.
  • FIG. 2B be provided with mounting holes 34, in the cap screws 32 either their thread can be taken self-tapping, or the bore has a thread from the outset.
  • an actuating shaft 22 having a handle 36 can be seen, and the handle 36 and the trough 30 each have a rim 38 and 40, respectively, which can damage each other when attempting to move Swing lever handle 36 to fold into the trough 30, without previously the handle 36 has been aligned with the trough opening 42.
  • pivot lever 36 In order to prevent the pivot lever 36 can be folded when it is not yet aligned with the trough, forms the hinged to the actuating shaft 22 by a pin 44 end 46 of the pivot lever handle 36 has a return surface 48, 52 and 54, which with a in Supporting portion 56 for the operating shaft 22 formed by the trough 30 protrusion surface 58, 60, 62, 64 in such an interaction occurs that the handle 36 is folded into the trough 30 only when the handle 36 is aligned with the trough 30, such as shown in Fig. 2B, while in any other position, see for example Figs. 2E and 2F, a collapse of the pivot lever handle 36 is prevented in the direction of the trough, because then as shown in FIG.
  • the one face 48, 54, the hinged end 46, the pivot lever handle 36 is formed by a notch 68, 70 in which a cylindrical, spherical or spherical bearing surface 72 having bearing head 74, wherein the notch 68 forms a Diagramzylinderaussen phenomenon 50, 54 which at unfolded pivot lever handle 36 coaxial with the partial cylinder inner surface 62, 64 of the trough 30 is located.
  • the other, perpendicular to vertical surface 48, 52 of the pivot lever handle 36 is formed by a radially projecting from the outer cylinder surface 50, 54, forming a flat surface level.
  • the head 74 has two side walls 80, 82 which are parallel to each other and are mated between the ends of the steps, see the side walls 84, 86 in the step.
  • the bearing head 74 has, as can be seen in the prior art, a receptacle 84 for the hinge pin 22, wherein the receptacle 84 is designed so that the necessary pivotal movement of the handle lever 36 with respect to the hinge pin 22 is made possible.
  • Fig. 4 shows once again the handle pivoted in a respect to the trough by 90 ° Position, with the force Z is trying to close the handle. This forces occur at A, B and C, these are support forces against the collapse of the handle 36.
  • the hinge pin remains free of tensile forces D. If the support would only take place over an area at B, would act as a counterforce traction on the hinge pin , And thus give no precise support, because the hinge pin in the longitudinal direction game has or at least compliant. This results in a direct support on the trough in two directions.
  • the local arbor 22 While in Fig. 1, the local arbor 22 has a square for receiving a Vorreibers 16, it is in Figs. 3A to 3G a pinion 94, see in particular Fig. 3F, where the pinion 94 is held by a cap screw 106 on the mandrel 122 , A hand lever 136 is again articulated to this mandrel by means of a hinge pin 144 and operates in a similar manner as has already been described, with the reference numbers simply being increased by 100.
  • the pinion 94 is used to move a rack 96, for which a corresponding storage space 98 is provided in the trough 130.
  • a rack 96 for which a corresponding storage space 98 is provided in the trough 130.
  • the storage area of the trough is in the middle of the trough symmetrical about the center line 90.
  • the rack 96 has a driver 102, which entrains a locking bar, not shown, so that upon pivoting of the hand lever 136 a locking rod is moved.
  • the invention can be evaluated commercially in control cabinet construction.

Landscapes

  • Hinges (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Schwenkhebelbetätigung, umfassend eine von einer Tür oder Wand getragene oder von ihr gebildete Mulde (30), eine in der Mulde (30) drehbar gelagerte Betätigungswelle (22) oder Gelenkdorn und einen an der Betätigungswelle (22) oder Gelenkdorn ein- und ausklappbar gehaltenen Schwenkhebelgriff (36), wobei erfindungsgemäß das an der Betätigungswelle (22) angelenkte Ende (46) des Schwenkhebelgriffes (36) eine Rücksprung- oder Vorsprungfläche (48, 50, 52, 54) bildet, die mit einer im Lagerungsbereich für die Betätigungswelle von der Mulde gebildeten Vorsprungs- oder Rücksprungsflächen (58, 60, 62, 64) in eine derartige Wechselwirkung tritt, dass der Griff (36) in die Mulde (30) nur dann einklappbar ist, wenn der Griff (36) zur Mulde (30) fluchtend ausgerichtet ist, in anderer Stellung aber ein Einklappen des Schwenkhebelgriffes (36) in Richtung der Mulde (30) verhindert wird.

Description

Schwenkhebelbetätigung mit aufstellgesichertem Schwenkhebelqriff
Hintergrund der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Schwenkhebelbetätigung, umfassend eine von einer Tür oder Wand getragene oder gebildete Mulde, eine in der Mulde drehbar gelagerte Betätigungswelle oder Gelenkdorn und einen an der Betätigungswelle oder Gelenkdorn ein- und ausklappbar gehaltenen Schwenkhebelgriff.
Kurze Beschreibung des Standes der Technik
Einen derartige Schwenkhebelbetätigung zeigt die US-PS 4,930,325. Desweiteren sei auf die US-PS 5,970,757 verwiesen. Bei der US-PS 4,930,325 wird durch die Schwenkhebelbetätigung ein Ritzel angetrieben, das seinerseits in die Perforation einer Verschlußstange eingreift und diese verschiebt. Bei der US-PS 5,970,757 wird von einem Schwenkhebel ebenfalls über ein Ritzel eine Zahnstange angetrieben, die ihrerseits eine Verschlußstange antreibt und verschiebt.
Der Gelenkdorn kann auch mit einer Verschlußzunge versehen sein, die sich in die Abkantung eines Gehäuses legt und dadurch das Türblatt an dem Gehäuse festhält.
Beim Stand der Technik besteht die Möglichkeit, das Schwenken und das Herausklappen unabhängig von einander auszuführen, was häufig Nachteile hat.
So kann bei der bekannten Schwenkhebelbetätigung der Griff in verschwenkter Position eingeklappt werden, wobei die Gefahr besteht, dass der Rand der Mulde oder des Griffes beschädigt werden.
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schwenkhebelbetätigung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass die beiden Bewegungsmöglichkeiten nicht unabhängig voneinander bestehen bleiben, sondern über eine Verriegelung oder eine Sperre die Bewegungsmöglichkeiten derart einzuschränken, dass die beiden Bewegungen nur noch nacheinander ausgeführt werden können.
Lösunqsweqe
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass das an der Betätigungswelle angelenkte Ende des Schwenkhebelgriffes eine Rücksprung- oder Vorsprungfläche bildet, die mit einer im Lagerungsbereich für die Betätigungswelle von der Mulde gebildeten Vorsprungs- oder Rücksprungsflächen in eine derartige Wechselwirkung treten, dass der Griff in die Mulde nur dann einklappbar ist, wenn der Griff zur Mulde fluchtend ausgerichtet ist, in anderer Stellung aber ein Einklappen des Schwenkhebelgriffes in Richtung der Mulde verhindert wird.
Auf diese Weise wird erreicht, dass keine Fehlbedienung möglich ist, also dass bei aus der fluchtenden Stellung zur Mulde heraus verschwenktem Griff ein Einklappen verhindert wird, der Griff aber in der aufgestellten Position gesichert wird.
Konstruktiv günstig ist es, wenn die Vorsprung- und Rücksprungflächen von Mulde und Griff jeweils zueinander senkrecht liegende Teilflächen bilden.
Dabei ist es günstig, wenn die eine Teilfläche der Mulde eine koaxial zur Achse der Betätigungswelle oder zum Gelenkdorn liegenden Teilzylinderinnenfläche ist.
Die andere, dazu senkrechte Teilfläche der Mulde kann durch eine radial von der Teilzylinderinnenfläche zurückspringende, eine ebene Fläche bildende Stufe gebildet sein.
Mit einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist die eine Teilfläche des angelenkten Endes des Schwenkhebelgriffes von einer Ausklinkung in dem eine zylindrische, ballige oder kugelige Lagerfläche aufweisenden Lagerkopf gebildet, wobei die Ausklinkung eine Teilzylinderaußenfläche bildet, die bei ausgeklapptem Schwenkhebelgriff koaxial zur Teilzylinderinnenfläche der Mulde liegt.
Die andere, dazu senkrechte Teilfläche des Schwenkhebelgriffes kann durch eine radial von der Teilzylinderaußenfläche vorspringende, eine ebene Fläche bildende Stufe gebildet sein.
Zweckmäßigerweise erfolgt die Teilung der zylindrischen und der ebenen Flächen durch Wegschneiden der vorspringenden Stufe an zwei sich diametral gegenüberliegenden Stellen.
Der Kopf des Schwenkhebelgriffes kann wie beim Stand der Technik eine Aufnahme für einen Gelenkdorn aufweisen.
Der Gelenkdorn seinerseits kann einen Vierkant zur Aufnahme eines Vorreibers oder eines Ritzels sowie ein Umfangsgewinde oder eine Gewindebohrung zur Aufnahme einer Mutter oder einer Kopfschraube zum Antrieb eines Vorreiberriegels und/oder zur Aufnahme eines Ritzels zum Antrieb einer Zahnstange oder einer gezahnten oder perforierten Verriegelungsstange aufweisen.
Der Lagerungsbereich der Mulde kann an einem Ende der Mulde liegen, wie es bei der US-PS 4,930,325 der Fall ist, alternativ kann aber auch der Lagerungsbereich der Mulde in der Mitte der um die Mittellinie symmetrischen Mulde liegen, das ist in der US-PS 5,970,757 der Fall.
Im letzen Fall kann es günstig sein, dass in der Mulde eine Zahnstange in Muldenlängserstreckung verschieblich gelagert ist, in welche ein Ritzel eingreift, das auf einer einen zylindrischen Raum für das Ritzel abschließenden Stufenfläche aufliegt.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
Es zeigt:
Fig. 1 in einer Stirnansicht einen in einen Blechschrank eingebauten
Vorreiberverschluß;
Fig. 2A in auseinandergezogener perspektivischer Ansicht eine erfindungsgemäß aufgebaute Schwenkhebelbetätigung gemäß einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2B eine axiale Schnittansicht durch die Anordnung gemäß Fig. 2A,
Fig. 2C eine Seitenansicht des Schwenkhebelgriffes,
Fig. 2D eine Draufsicht auf die Mulde,
Fig. 2E eine axiale Schnittansicht durch den Betätigungsdorn mit einer ausgeklappten und um 90° verschwenkten Stellung des Schwenkhebels bezüglich der Mulde,
Fig. 2F diese ausgeklappte und verschwenkte Stellung in perspektivischer
Ansicht;
Fig. 3A eine andere Ausführungsform, bei der Schwenkhebelsgriff mittig in der
Mulde gelagert ist, ansonsten aber die erfindungsgemäßen Merkmale aufweist,
Fig. 3B in auseinandergezogener Darstellung das zugehörige Ritzel und die von dem Ritzel angetriebene Zahnstange, Fig. 3C eine Draufsicht auf die Mulde,
Fig. 3D eine Seitenansicht des Schwenkhebelgriffes und
Fig. 3E eine Schnittansicht durch die Mulde gemäß der Schnittlinie IIIE-IIIE,
Fig. 3F in einer ähnlichen Ansicht wie Fig. 2E eine Querschnittsansicht durch die
Anordnung gemäß der zweiten Ausführungsform,
Fig. 3G eine perspektivische Ansicht ähnlich der der Fig. 2F zur Darstellung der ausgeklappten und um 90° verschwenkten Position des Schwenkhebels bezüglich der Mulde;
Fig. 4 und 5 die Kräfteverteilung bei um 90° verschwenktem Griff bei den beiden Ausführungsformen.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung
Es zeigt Fig. 1 A eine häufige Anwendungssituation eines Schwenkhebels, mit dem ein Türblatt 10 mittels eines Vorreiberverschlusses 12 am Schrankgehäuse 14 festgehalten wird, indem sich eine Vorreiberzunge 16 hinter eine Abkantung 18 des Schrankgehäuses 14 legt. Wie in Fig. 2A, 2B und 2E besser erkennbar ist, besitzt der Betätigungsdom 22 einen Bereich 24 mit Außengewinde zum Aufschrauben einer Befestigungsmutter 28, die einen auf einem Vierkant 26 aufgesteckten, ebenfalls mit einem Vierkantdurchbruch versehenen Vorreiber 16 drehstarr und axialstarr hält. Wie auch in Fig. 2B deutlich erkennbar wird, kann die Mulde 30, siehe auch Fig. 2B, mit Aufnahmebohrungen 34 versehen sein, in die Kopfschrauben 32 entweder ihr Gewinde selbstschneidend aufgenommen werden können, oder die Bohrung weist von vornherein ein Gewinde auf. Gemäß Fig. 2B ist eine Betätigungswelle 22 mit einem Griff 36 zu erkennen und der Griff 36 und die Mulde 30 besitzen jeweils einen Rand 38 bzw. 40 die sich gegenseitig beschädigen können, wenn versucht wird, den Schwenkhebelgriff 36 in die Mulde 30 einzuklappen, ohne dass vorher der Griff 36 zu der Muldenöffnung 42 ausgerichtet wurde. Um zu verhindern, dass der Schwenkhebel 36 eingeklappt werden kann, wenn er noch nicht zur Mulde fluchtend angeordnet ist, bildet das an der Betätigungswelle 22 mittels eines Stiftes 44 angelenkte Ende 46 des Schwenkhebelgriffes 36 eine Rücksprungfläche 48, 52 und 54, die mit einer im Lagerungsbereich 56 für die Betätigungswelle 22 von der Mulde 30 gebildete Vorsprungsfläche 58, 60, 62, 64 in eine derartige Wechselwirkung tritt, dass der Griff 36 in die Mulde 30 nur dann einklappbar ist, wenn der Griff 36 zur Mulde 30 fluchtend ausgerichtet ist, wie in Fig. 2B gezeigt, während in jeder anderen Stellung, siehe beispielsweise die Fig. 2E und 2F, ein Einklappen des Schwenkhebelgriffes 36 in Richtung der Mulde verhindert wird, weil dann gemäß Fig. 2E die Fläche 48 des Schwenkhebels 36 auf der Fläche 60 der Mulde 30 zu liegen kommt, so dass ein Einklappen um die Stiftachse 44 verhindert wird. Auf der anderen Seite liefert eine zusätzliche Abstützung die Fläche 62 der Mulde und die Fläche 64 des Schwenkhebels. Ein weiteres Ausklappen verhindern die Flächen 52 des Schwenkhebelgriffes 36 in Verbindung mit der Fläche 58 der Mulde 30. Wie die Fig. 2C und 2D verdeutlichen sollen, bilden die Vorsprung- und Rücksprungflächen 48, 52 bzw. 50, 54 bezüglich des Griffes und 58, 60 bzw. 62 und 64 betreffend die Mulde, jeweils zueinander senkrecht liegende Teilflächen.
Die eine Teilfläche der Mulde 30, siehe die Bezugszahlen 62 und 64, bilden eine koaxial zur Achse 66 der Betätigungswelle oder des Gelenkdorns 22 liegende Teilzylinderinnenfläche 62, 64.
Die andere, dazu senkrechte Teilfläche der Mulde 30, siehe Bezugszahlen 58, 60, werden durch eine radial von der Teilzylinderinnenfläche 62, 64 zurückspringende, eine ebene Fläche bildenden Stufe gebildet.
Die eine Teilfläche 48, 54, des angelenkten Endes 46, des Schwenkhebelgriffes 36 wird von einer Ausklinkung 68, 70 in dem eine zylindrische, ballige oder kugelige Lagerfläche 72 aufweisenden Lagerkopf 74 gebildet, wobei die Ausklinkung 68 eine Teilzylinderaussenfläche 50, 54 bildet, die bei ausgeklapptem Schwenkhebelgriff 36 koaxial zur Teilzylinderinnenfläche 62, 64 der Mulde 30 liegt.
Die andere, dazu senkrechte Teilfläche 48, 52 des Schwenkhebelgriffes 36 wird dabei durch eine radial von der Teilzylinderaussenfläche 50, 54 vorspringenden, eine ebene Fläche bildende Stufe gebildet.
Die Teilung der zylindrischen, 62, 64 und der ebenen Flächen 58, 60 ergibt sich dadurch, dass die vorspringende Stufe an zwei sich diametral gegenüberliegenden Stellen weggelassen wird, so dass dort nur die an die zylindrische, ballige oder kugelige Form des Kopfes 76 des Schwenkhebels 36 angepaßte Kontur 76 der Mulde 30 verbleibt. Die beispielsweise durch eine Kontur 72 bzw. 76 gegebene Möglichkeit, den Schwenkhebel aus der Mulde gleichzeitig heraus zu schwenken und zu drehen, werde durch die Anordnung der Ausklinkung 68, 76 eingeschränkt, derart, dass nur bei ausgeklapptem Hebel eine Drehung (Verschwenkung) möglich ist, während bei eingeklappter Hebelstellung eine Drehung nicht möglich ist.
Die Unterbrechung der Ausklinkung zu einer Stufe bei 76 und 78 in der Mulde 30 ermöglicht das Einklappen des Schwenkhebels 36.
Dazu weist der Kopf 74 zwei Seitenwände 80, 82 auf, die zueinander parallel liegen und zwischen die Enden der Stufen passend aufgenommen werden, siehe die Seitenwände 84, 86 in der Stufung.
Der Lagerkopf 74 weist, wie auch beim Stand der Technik zu erkennen, eine Aufnahme 84 für den Gelenkdorn 22 auf, wobei die Aufnahme 84 so gestaltet ist, dass die notwendige Schwenkbewegung des Griffhebels 36 bezüglich dem Gelenkdorn 22 ermöglicht wird.
Nur der Vollständigkeit halber sei auf die Dichtungsringe 86, sowie auf die Möglichkeit, den Schwenkhebel mit seinem anderen Ende mittels eines hier nicht dargestellten Zylinderschlosses in der Mulde zu verriegeln, siehe Fig. 2B, die Bezugszahl 88. Fig. 4 zeigt noch einmal den Griff in einer bezüglich der Mulde um 90° verschwenkten Stellung, wobei mit der Kraft Z versucht wird, den Griff zuzuklappen. Dabei treten Kräfte bei A, B und C auf, das sind Stützkräfte gegen das Zuklappen des Griffes 36. Dabei bleibt der Gelenkdorn frei von Zugkräften D. Würde die Abstützung nur über eine Fläche bei B erfolgen, würde als Gegenkraft eine Zugkraft auf den Gelenkdorn wirken, und damit ergebe sich keine präzise Abstützung, weil der Gelenkdorn in Längsrichtung Spiel hat oder zumindest nachgiebig ist. Dadurch ergibt sich hier eine direkte Abstützung an der Mulde in zwei Richtungen.
Während in Fig. 1 der dortige Gelenkdorn 22 einen Vierkant zur Aufnahme eines Vorreibers 16 aufweist, ist es bei der Fig. 3A bis 3G ein Ritzel 94, siehe insbesondere Fig. 3F, wo das Ritzel 94 mittels einer Kopfschraube 106 am Dorn 122 festgehalten wird. An diesem Dorn ist mittels eines Gelenkstiftes 144 wieder ein Handhebel 136 angelenkt, der in ähnlicher Weise arbeitet, wie es bereits beschrieben worden ist, wobei die Bezugszahlen einfach um 100 erhöht sind.
Das Ritzel 94 dient zum Verschieben einer Zahnstange 96, für die in der Mulde 130 ein entsprechender Lagerraum 98 vorgesehen ist. Im Unterschied zur ersten dargestellten Ausführungsform, bei der der Lagerungsbereich der Mulde am Ende der Mulde lag, ist hier der Lagerungsbereich der Mulde in der Mitte der um die Mittellinie 90 symmetrischen Mulde. Die Zahnstange 96 weist einen Mitnehmer 102 auf, der eine nicht dargestellte Verschlußstange mitnimmt, so dass bei Verschwenkung des Handhebels 136 eine Verschlußstange bewegt wird.
Auch hier gibt es eine Stufe mit Vorsprungsflächen 160, 158, und Ausklinkungen 168, 170, wie auch eine gekrümmte Lagerfläche 172, die dem gleichen Zweck dient, wie bei der bereits geschilderten Ausführungsform. Der Dorn 122 wird in diesem Falle von dem Ritzel 94 gehalten, das bei 100 in der Mulde 130 axial drehbar gelagert ist, wobei die Schraube 106 die beiden Teile, Dorn und Ritzel, verbindet.
Die Fig. 3F und 3G zeigen die um 90° von der Erstreckung der Mulde abweichende Stellung, in der der Schwenkhebel nicht einklappbar ist. Wird ein Einklappen trotzdem versucht, ergeben sich Kraftverhältnisse von Fig. 5. E und F sind Kräfte, die beim Versuch des Zuklappens entstehen, wobei die Kraft D = O ist, der Dorn also von Zugkräften und Druckkräften frei bleibt.
Gewerbliche Auswertbarkeit
Die Erfindung ist im Schaltschrankbau gewerblich auswertbar.
Bezugszeichenliste:
10 Tür
12 Vorreiberverschluß
14 Schrankgehäuse
16 Vorreiberzunge
18 Abkantung
20 Verschlußgehäuse
22, 122 Betätigungsdorn, Betätigungswelle
24 Gewindebereich
26 Vierkantbereich
28 Befestigungsschraube
30, 130 Mulde
32 Kopfschrauben
34 Bohrung
36, 136 Schwenkhebelgriff
38, 138 Rand
40, 140 Rand
42, 142 Muldenöffnung
44, 144 Stift
46 Ende
48 , 148 Rücksprungfläche
50 Rücksprungfläche
52, 152 Rücksprungfläche Rücksprungfläche
Lagerungsbereich , 158 Vorsprungsfläche , 160 Vorsprungsfläche
Vorsprungsfläche
Vorsprungsfläche
Achse , 168 Ausklinkung , 170 Ausklinkung , 172 Lagerfläche
Lagerkopf , 176 Kontur der Unterbrechung der Stufe, 178 Unterbrechung der Stufe
Seitenwand
Seitenwand
Aufnahme
Dichtungsring , 188 Verriegelung
Mittellinie
Deckel
Ritzel
Zahnstange
Zahnstangenführung 0 Ritzellagerung 102 Mitnehmer
104 Eingriff
106 Kopfschraube

Claims

A n s p r ü c h e:
1. Schwenkhebelbetätigung, umfassend eine von einer Tür (10) oder Wand getragene oder von ihr gebildete Mulde (30), eine in der Mulde (30) drehbar gelagerte Betätigungswelle (22) oder Gelenkdorn und einen an der Betätigungswelle (22) oder Gelenkdorn ein- und ausklappbar gehaltenen Schwenkhebelgriff (36), dadurch gekennzeichnet, dass das an der Betätigungswelle (22) angelenkte Ende (46) des Schwenkhebelgriffes (36) eine Rücksprung- oder Vorsprungfläche (48, 50, 52, 54) bildet, die mit einer im Lagerungsbereich für die Betätigungswelle von der Mulde gebildeten Vorsprungs- oder Rücksprungsflächen (58, 60, 62, 64) in eine derartige Wechselwirkung tritt, dass der Griff (36) in die Mulde (30) nur dann einklappbar ist, wenn der Griff (36) zur Mulde (30) fluchtend ausgerichtet ist, in anderer Stellung aber ein Einklappen des Schwenkhebelgriffes (36) in Richtung der Mulde (30) verhindert wird.
2. Schwenkhebelbetätigung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprung- und Rücksprungflächen von Mulde (30) und Griff (36) jeweils zueinander senkrecht liegende Teilflächen bilden.
3. Schwenkhebelbetätigung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Teilfläche der Mulde (30) eine koaxial zur Achse der Betätigungswelle oder des Gelenkdorns (22) liegende Teilzylinderinnenfläche ist (62, 64).
4. Schwenkhebelbetätigung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die andere, dazu senkrechte Teilfläche der Mulde (30) durch eine radial von der Teilzylinderinnenfläche zurückspringende, eine ebene Fläche bildende Stufe (58, 60) ist.
5. Schwenkhebelbetätigung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Teilfläche des angelenkten Endes des Schwenkhebelgriffes (36) von einer Ausklinkung (68, 70) in dem eine zylindrische, ballige oder kugelige Lagerfläche aufweisenden Lagerkopf (74) gebildet ist, wobei die Ausklinkung eine Teilzylinderaussenfläche bildet, die bei ausgeklapptem Schwenkhebelgriff (36) koaxial zur Teilzylinderinnenfläche der Mulde (30) liegt.
6. Schwenkhebelbetätigung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die andere, dazu senkrechte Teilfläche des Schwenkhebelgriffes (36) durch eine radial von der Teilzylinderaußenfläche vorspringende, eine ebene Fläche bildende Stufe gebildet ist.
7. Schwenkhebelbetätigung nach einem der Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilung der zylindrischen und der ebenen Flächen durch ein Wegschneiden der vorspringenden Stufe an zwei sich diametral gegenüberliegenden Stellen erfolgt.
8. Schwenkhebelbetätigung nach einem der Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf des Schwenkhebelgriffes eine Aufnahme für einen Gelenkdorn aufweist
9. Schwenkhebelbetätigung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkdorn einen Vierkant zur Aufnahme eines Vorreibers oder eines Ritzels (94) sowie eines Umfangsgewindes oder eine Gewindebohrung zur Aufnahme einer Mutter oder Kopfschraube (106) zum Antrieb eines Vorreiberriegels und/oder zur Aufnahme eines Ritzels zum Antrieb einer Zahnstange oder einer gezahnten oder perforierten Verriegelungsstange aufweist.
10. Schwenkhebelbetätigung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerungsbereich der Mulde an einem Ende der Mulde liegt.
11. Schwenkhebelbetätigung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerungsbereich der Mulde in der Mitte der um die Mittellinie symmetrischen Mulde liegt.
12. Schwenkhebelbetätigung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass in der Mulde eine Zahnstange (96) in Muldenlängserstreckung verschieblich gelagert ist, in welche ein Ritzel (94) eingreift, das auf einer einen zylindrischen Raum für das Ritzel abschließenden Stufenfläche aufliegt.
PCT/EP2007/005503 2006-09-09 2007-06-22 Schwenkhebelbetätigung mit aufstellgesichertem schwenkhebelgriff WO2008028527A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112007001893.3T DE112007001893B4 (de) 2006-09-09 2007-06-22 Schwenkhebelbetätigung mit aufstellgesichertem Schwenkhebelgriff
CN2007800333474A CN101512084B (zh) 2006-09-09 2007-06-22 带有定位保险式枢转杆把手的枢转杆操作装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006013836.6 2006-09-09
DE200620013836 DE202006013836U1 (de) 2006-09-09 2006-09-09 Schwenkhebelbetätigung mit aufstellgesichertem Schwenkhebelgriff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008028527A1 true WO2008028527A1 (de) 2008-03-13

Family

ID=38510457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/005503 WO2008028527A1 (de) 2006-09-09 2007-06-22 Schwenkhebelbetätigung mit aufstellgesichertem schwenkhebelgriff

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN101512084B (de)
DE (2) DE202006013836U1 (de)
WO (1) WO2008028527A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008004058U1 (de) * 2008-03-25 2009-08-06 Mayer & Co. Griff
DE202011004951U1 (de) 2011-04-06 2013-01-15 Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh Schwenkhebelbetätigung
CN106285236B (zh) * 2016-10-28 2018-05-25 常熟市中源电力设备有限公司 船舶用电气柜的柜门锁闭装置
EP3569798B1 (de) * 2018-05-16 2024-05-29 Industrilås I Nässjö AB Aufzugsgriffanordnung
CN108868318A (zh) * 2018-06-11 2018-11-23 太仓双赢电子电气成套设备有限公司 冰箱门拉手结构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2276911A (en) * 1993-04-07 1994-10-12 Takigen Mfg Co Door locking handle assembly
JP2003328603A (ja) * 2002-05-14 2003-11-19 Takigen Mfg Co Ltd 引出し回転操作型扉用ロックハンドル装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0261266B1 (de) * 1986-09-25 1990-08-22 Dieter Ramsauer Schwenkhebelstangenverschluss
US5970757A (en) * 1992-12-22 1999-10-26 Ramsauer; Dieter Swivel lever closing device for doors of housing or cabinets
JPH0730843Y2 (ja) * 1993-02-12 1995-07-19 タキゲン製造株式会社 引出し回転型扉用ロックハンドル装置
JP2852263B2 (ja) * 1996-07-31 1999-01-27 タキゲン製造株式会社 扉用ロックハンドル装置のクリック機構
KR20040093027A (ko) * 2003-04-25 2004-11-04 스가쓰네 고우교 가부시키가이샤 평면 핸들 장치

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2276911A (en) * 1993-04-07 1994-10-12 Takigen Mfg Co Door locking handle assembly
JP2003328603A (ja) * 2002-05-14 2003-11-19 Takigen Mfg Co Ltd 引出し回転操作型扉用ロックハンドル装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN101512084B (zh) 2012-11-14
DE112007001893B4 (de) 2017-04-06
DE202006013836U1 (de) 2008-01-10
CN101512084A (zh) 2009-08-19
DE112007001893A5 (de) 2009-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2326211B1 (de) Tisch mit einer schwenkbaren tischplatte
AT502937B1 (de) Schrankförmiges möbel
EP1153186B1 (de) Verschluss zur verbindung zweier dünner wände
DE102007044088A1 (de) Binär codierter Schlüssel und manipulationssicheres Schloss
DE29820711U1 (de) Drehriegelverschluß mit Zugeinrichtung
WO2008116533A2 (de) In einer mulde arretierbar versenkbare handhebelbetätigung
DE202011000624U1 (de) Werkzeugadapter
DE202005021315U1 (de) Kupplungseinrichtung mit einer Panikfunktion für elektromechanische Feststellvorrichtungen
DE112007001893B4 (de) Schwenkhebelbetätigung mit aufstellgesichertem Schwenkhebelgriff
DE10008277A1 (de) Schließvorrichtung
DE10236158A1 (de) Gelenk, insbesondere für Liegen
DE202005012859U1 (de) Verschluß zur Mehrpunktverriegelung von Türen oder Wandteilen in Gehäusen oder Schränken
DE202009009503U1 (de) Chirurgisches Spreizinstrument
DE102016102058A1 (de) Drehmomentschlüssel mit der Möglichkeit zur Aufnahme von Antriebsköpfen
WO2009049712A1 (de) Kompressionsverschluss
WO1996010679A1 (de) Stangenverschluss
DE102006037583A1 (de) Lenksäule mit Easy-Entry und Memory-Funktion
DE69904408T2 (de) Schlüssel mit bewegbarem stift, sicherheitsdrehzylinder und damit ausgerüstetes schloss
DE102008020986A1 (de) Vorrichtung mit einem Unterteil und einer Rückholfeder zur drehbaren Lagerung eines Ausstattungsteils, insbesondere eines Türdrückers
DE20307656U1 (de) Ganzglastürschloss
DE4125706C1 (de)
EP2436844B1 (de) Lageranordnung
EP1008316B1 (de) Aufhängungsvorrichtung für Küchenmöbel und dergleichen
EP1651831B1 (de) Anordnung als teil eines schliessmechanismus
EP3372766B1 (de) 3-teiliges in 3 dimensionen verstellbares türband

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780033347.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07764775

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120070018933

Country of ref document: DE

REF Corresponds to

Ref document number: 112007001893

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091001

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07764775

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1