WO2007131469A1 - Teleskopierbarer kranausleger - Google Patents

Teleskopierbarer kranausleger Download PDF

Info

Publication number
WO2007131469A1
WO2007131469A1 PCT/DE2007/000785 DE2007000785W WO2007131469A1 WO 2007131469 A1 WO2007131469 A1 WO 2007131469A1 DE 2007000785 W DE2007000785 W DE 2007000785W WO 2007131469 A1 WO2007131469 A1 WO 2007131469A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
boom
head
box
telescopic crane
crane boom
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/000785
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Conrad
Jürgen Appel
Original Assignee
Terex-Demag Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Terex-Demag Gmbh filed Critical Terex-Demag Gmbh
Priority to AT07722342T priority Critical patent/ATE500187T1/de
Priority to US12/301,173 priority patent/US8127951B2/en
Priority to DE502007006605T priority patent/DE502007006605D1/de
Priority to EP07722342A priority patent/EP2018340B1/de
Priority to JP2009510273A priority patent/JP5264710B2/ja
Priority to CN200780017564.4A priority patent/CN101443256B/zh
Priority to AU2007250383A priority patent/AU2007250383A1/en
Publication of WO2007131469A1 publication Critical patent/WO2007131469A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/66Outer or upper end constructions

Definitions

  • the invention relates to a telescopic boom, comprising a tubular base boom box and at least one boom box telescopically disposed within the base boom box, and a head having pulleys at the outboard end of the innermost boom box.
  • the total weight of a mobile crane with a telescopic boom approved for use on public roads is determined by the permissible axle load (for example, 12 tonnes in Germany) and the number of axles. Parts of the crane, such as counterweight and main boom extension, often need to be transported separately to stay within allowable axle loads.
  • the length of the telescopic boom which consists of rigid sheet metal boxes, limits the transport possibilities and the maximum permissible weight per unit.
  • the last inner box so the innermost boom section, carries at the front end a head with a roller set for cutting the hoist rope, for the deflection of the hoisting rope (inlet roller) and possibly attachment points for a main boom extension and for a boom bracing.
  • the head is built into the cross-section of the box and largely closes it by steel components and mounting parts that can not be removed except by complete disassembly of the inner box.
  • the disadvantage is that you have to disassemble the innermost boom box, with the head arranged thereon and the associated set of rollers only, but can not continue to use the long boom, so that two boxes with the same cross section are needed for an extension. A box remains useless after the extra time.
  • the invention has for its object to reduce the disassembly or assembly effort in a conversion of a boom to a longer boom and to avoid a remaining after the conversion and unnecessary at this point boom box.
  • a telescopic boom crane with a tubular base boom box and at least one inner box, which is telescopically disposed within the Basisauslegerkastens, and a head with pulleys at the outside end of the innermost boom box characterized in that the functions of the head and the front storage at the end this innermost box are integrated into a frame which is arranged on the outer circumference of the boom box such that all parts belonging to the head outside the free cross section of the boom box are arranged and that for extension of the boom at least one further boom box is inserted into this box.
  • At least one additional boom head can be fastened to the boom boxes to be inserted.
  • the further boom head is attached to the innermost inner box.
  • attachment points for a main boom extension are present at the innermost boom box to be inserted.
  • the main boom extension can be a tilting auxiliary ejector or an adapter for a teetering auxiliary ejector.
  • the head may have at least one inlet roller, which is pivotally, slidably mounted or mounted so arranged on the head that it does not affect the free cross section.
  • the head (1) has at least one inlet roller, which is pivotally mounted, pushed or mounted so arranged on the head that it can be introduced into the free cross section by pivoting, pushing or mounting. It is advantageous if the head consists of interconnected cross connections.
  • attachment points can be arranged for a boom bracing or it can be arranged as attachment points for a boom extension at the cross connections clevises.
  • both head roller sets can be used for the shearing of a lower bottle.
  • the head roller set of the inner boom box can serve as a cable guide and it is also possible that the boom head is releasably secured to the boom box.
  • the invention is to integrate the functions of the head and a front bearing in a frame which is either permanently installed or mounted on the outer circumference of the inner boom box or other box, the cross section remains accessible without much retooling effort to insert more inner boxes without disassembly of the box to which the head is attached must make.
  • FIG. 3 shows a corresponding arrangement with an inlet roller and FIG. 4 shows an end view for this purpose
  • the head 1 consists of a load-bearing steel structure which is arranged completely outside the cross-section 2 of the jib box 3.
  • the clevises 4, 5, as fastening points of a main boom extension, are arranged outside the box radii 6 and connected to each other horizontally and vertically by cross connections 7 and 8. At the same time they are connected in the longitudinal direction 9 with the box radii 6 to initiate the forces in the boom box 3.
  • suspension points 10 are connected to the roller set 11, whose forces are introduced via the existing connections to the boom box 3.
  • At the rear end of the upper fork heads 5 can each left and right a guy 12 for z. B. be arranged a lateral Auslegerabschreib whose forces are also introduced via the existing connections in the boom box 3.
  • At least one inlet roller 13 is arranged for the roller set 11, which can also be displaced in width to minimize the deflection angle of the rope at different Einscherungen. If this inlet roller 13 protrudes into the cross section 2, it must be brought by pushing, turning or lifting out of the cross section in order to insert additional inner boxes can. It is also possible to arrange the inlet roller 13 outside of the cross section 2, so that they do not have to be removed from this.
  • the sliding elements 14 take over the guidance and storage of the inner box 15 to be inserted, as is the case with telescopic jibs in the prior art.
  • the cross connections 7.8 of the fork heads 4.5 stiffen the box cross-section 2, whereby bearing forces can be absorbed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Electron Sources, Ion Sources (AREA)
  • Cold Cathode And The Manufacture (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)

Abstract

Teleskopierbaren Kranausleger, mit einem rohrförmigen Basisauslegerkasten un mindestens einem Auslegerkasten, der innerhalb des Basisauslegerkastens teleskopierbar angeordnet ist, sowie einem Kopf mit Umlenkrollen am außenseiten Ende des innersten Auslegerkastens. Die Funktion des Kopfes und der vorderen Lagerung am Ende dieses innersten Kastens sind integriert sind wobei am Außenumfang des Auslegerkastens (3) derart angeordnet ist, dass all zum Kopf (1) gehörenden Teile außerhalb des freien Querschnittes des Auslegerkastens angeordnet sind und dass für eine Verlängerung des Auslegers mindestens ein weiterer Auslegerkasten in diesen Kasten einschiebbar ist.

Description

Teleskopierbarer Kranausleger
Die Erfindung betrifft einen teleskopierbaren Kranausleger, mit einem rohrförmigen Basisauslegerkasten und mindestens einem Auslegerkasten, der innerhalb des Basisauslegerkastens teleskopierbar angeordnet ist, sowie einem Kopf mit Umlenkrollen am außenseitigen Ende des innersten Auslegerkastens.
Stand der Technik
Das Gesamtgewicht eines Mobilkrans mit Teleskopausleger, der für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen ist, wird durch die zulässige Achslast (z.B. 12 t in Deutschland) und der Anzahl der Achsen festgelegt. Teile des Krans, wie Gegengewicht und Hauptauslegerverlängerung, müssen oftmals getrennt transportiert werden, um innerhalb der zulässigen Achslasten zu bleiben. Auch die Länge des Teleskopauslegers, der aus biegesteifen Blechkästen besteht, schränkt die Transportmöglichkeiten und das maximal erlaubte Gewicht pro Einheit ein.
Der letzte Innenkasten, also der innerste Auslegerabschnitt, trägt am vorderen Ende einen Kopf mit einem Rollensatz zum Einscheren des Hubseils, zur Umlenkung des Hubseils (Einlaufrolle) und eventuell Befestigungspunkte für eine Hauptauslegerverlängerung sowie für eine Auslegerabspannung. Der Kopf ist in den Querschnitt des Kastens hineingebaut und verschließt diesen zum großen Teil durch Stahlbauteile und Montageteile, die außer durch komplette Demontage des Innenkastens nicht entfernt werden können.
Will man den Teleskopausleger durch zusätzliche Innenkästen verlängern, sind diese getrennt zu transportieren und auf der Baustelle zu montieren. Hierzu muss der bis dahin innerste Auslegerkasten mit dem Kopf zuerst entfernt werden. Anschließend muss ein Kasten ohne Kopf aber mit gleichem Querschnitt und vorderer Lagerung, ggf. mit zusätzlichen weiteren inneren Auslegerkästen, eingeschoben werden.
Nachteilig ist, dass man den innersten Auslegerkasten, mit dem daran angeordneten Kopf und dem zugehörigen Rollensatz erst demontieren muß, aber beim Langausleger nicht weiter verwenden kann, so dass für eine Verlängerung zwei Kästen mit gleichem Querschnitt benötigt werden. Ein Kasten bleibt nach der Verlängerung nutzlos übrig. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Demontage- bzw. Montageaufwand bei einem Umbau eines Auslegers zu einem längeren Ausleger zu verringern und einen nach dem Umbau übrigbleibenden und an dieser Stelle überflüssigen Auslegerkasten zu vermeiden.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß bei einem teleskopierbaren Kranausleger mit einem rohrförmigen Basisauslegerkasten und mindestens einem Innenkasten, der innerhalb des Basisauslegerkastens teleskopierbar angeordnet ist, sowie einem Kopf mit Umlenkrollen am außenseitigen Ende des innersten Auslegerkastens dadurch, dass die Funktionen des Kopfes und der vorderen Lagerung am Ende dieses innersten Kastens in einen Rahmen integriert sind der am Außenumfang des Auslegerkastens derart angeordnet ist, dass alle zum Kopf gehörenden Teile außerhalb des freien Querschnittes des Auslegerkastens angeordnet sind und dass für eine Verlängerung des Auslegers mindestens ein weiterer Auslegerkasten in diesen Kasten einschiebbar ist. .
An den einzuschiebenden Auslegerkästen kann mindestens ein weiterer Auslegerkopf befestigt sein.
Vorzugsweise ist der weitere Auslegerkopf am innersten Innenkasten befestigt.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind an dem innersten einzuschiebenden Auslegerkasten Befestigungspunkte für eine Hauptauslegerverlängerung vorhanden.
Die Hauptauslegerverlängerung kann ein wippbarer Hilfsausieger sein oder ein Adapter für einen wippbaren Hilfsausieger.
Nach einer weiteren Ausführung kann der Kopf mindestens eine Einlaufrolle aufweist, die schwenk-, schieb-oder montierbar so am Kopf angeordnet ist, dass sie den freien Querschnitt nicht beinträchtigt.
Möglich ist auch, dass der Kopf (1 ) mindestens eine Einlaufrolle aufweist, die schwenk-, schieb-oder montierbar so am Kopf angeordnet ist, dass sie in den freien Querschnitt durch Schwenken, Schieben oder Montieren einbringbar ist. Vorteilhaft ist es, wenn der Kopf aus miteinander verbundenen Querverbindungen besteht.
Dabei kann an den Querverbindungen der Rollensatz angeordnet ist.
An den Querverbindungen können Befestigungspunkte für eine Auslegerabspannung angeordnet sein oder es können an den Querverbindungen Gabelköpfe als Befestigungspunkte für eine Auslegerverlängerung angeordnet sein.
Nach einer weiteren Ausgestaltung können beide Kopfrollensätze zur Einscherung einer Unterflasche benutzbar sein.
Möglich ist aber auch, dass nur der Kopfrollensätze des äußeren Auslegerkastens zur Einscherung einer Unterflasche benutzbar ist.
Schließlich kann der Kopfrollensatz des inneren Auslegerkastens als Seilumlenkung dienen und es ist auch möglich, dass der Auslegerkopf lösbar am Auslegerkasten befestigt ist.
Beschreibung der Erfindung
Die Erfindung besteht darin, die Funktionen des Kopfes und einer vorderen Lagerung in einen Rahmen zu integrieren, der am Außenumfang des inneren Auslegerkastens oder eines anderen Kastens entweder fest installiert oder montiert ist, wobei der Querschnitt ohne großen Umrüstaufwand zugänglich bleibt, um weitere Innenkästen einzuschieben ohne eine Demontage des Kastens, an dem der Kopf befestigt ist, vornehmen zu müssen.
Die Erfindung soll nachfolgend an einem in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispiel erläutert werden. Dabei zeigt:
Fig.1 den am Ausleger montierten Kopf mit Rollensatz, Fig.2 eine Stirnansicht hierzu,
Fig.3 eine entsprechende Anordnung mit einer Einlaufrolle und Fig.4 eine Stirnansicht hierzu,
Fig.5 den durch eine erfindungsgemäße Ausführung erzielbaren Verlängerungszustand mit gleichzeitig möglichem Zweikopf/Zweihakenbetrieb.
Der Kopf 1 besteht aus einem tragenden Stahlbau der vollständig außerhalb des Querschnitts 2 des Auslegerkastens 3 angeordnet ist. Die Gabelköpfe 4,5, als Befestigungspunkte einer Hauptauslegerverlängerung, sind außerhalb der Kastenradien 6 angeordnet und jeweils horizontal und vertikal durch Querverbindungen 7 und 8 miteinander verbunden. Gleichzeitig sind sie in Längsrichtung 9 mit den Kastenradien 6 verbunden, um die Kräfte in den Auslegerkasten 3 einzuleiten.
An den unteren Gabelköpfen 4 sind Aufhängepunkte 10 für den Rollensatz 11 angeschlossen, dessen Kräfte über die vorhandenen Verbindungen zum Auslegerkasten 3 eingeleitet werden. Am hinteren Ende der oberen Gabelköpfe 5 kann jeweils links und rechts ein Abspannpunkt 12 für z. B. eine seitliche Auslegerabspannung angeordnet sein, dessen Kräfte ebenfalls über die vorhandenen Verbindungen in den Auslegerkasten 3 eingeleitet werden.
Zwischen den oberen Gabelköpfen 5 ist mindestens eine Einlaufrolle 13 für den Rollensatz 11 angeordnet, die auch in der Breite verschieblich sein kann, um bei verschiedenen Einscherungen den Ablenkwinkel des Seils zu minimieren. Wenn diese Einlaufrolle 13 in den Querschnitt 2 hineinragt, ist sie durch Schieben, Drehen oder Wegheben aus dem Querschnitt zu bringen, um zusätzliche Innenkästen einschieben zu können. Es ist auch möglich die Einlaufrolle 13 außerhalb des Querschnittes 2 anzuordnen, so das sie aus diesem nicht entfernt werden muß.
In die Radien des Kastens 6, dessen Querschnitt 2 bis an das Ende des Kopfes erhalten bleibt, werden Gleitelemente 14 eingebaut.
Die Gleitelemente 14 übernehmen die Führung und Lagerung des einzuschiebenden Innenkastens 15, wie dies bei Teleskopauslegern Stand der Technik ist. Die Querverbindungen 7,8 der Gabelköpfe 4,5 versteifen den Kastenquerschnitt 2, wodurch Lagerkräfte aufgenommen werden können.
Ein weiterer erfindungsgemäßer Nutzen eines Teleskopauslegers mit zwei Auslegerköpfen, bei dem also ein Kopf am Auslegerende und ein weiterer Kopf an einem der anderen Auslegerkästen vorhanden ist, wird durch die Möglichkeit eines Zweihakenbetriebs zum Drehen von Lasten dargestellt.

Claims

Ansprüche:
1. Teleskopierbarer Kranausleger, mit einem rohrförmigen Basisauslegerkasten und mindestens einem Auslegerkasten, der innerhalb des Basisauslegerkastens teleskopierbar angeordnet ist, sowie einem Kopf (1 ) mit Umlenkrollen (11 ) am außenseitigen Ende des innersten Auslegerkastens (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Funktion des Kopfes und der vorderen Lagerung am Ende dieses innersten Kastens in einen Rahmen integriert sind der am Außenumfang des Auslegerkastens (3) derart angeordnet ist, dass alle zum Kopf (1 ) gehörenden Teile außerhalb des freien Querschnittes des Auslegerkastens angeordnet sind und dass für eine Verlängerung des Auslegers mindestens ein weiterer Auslegerkasten in diesen Kasten einschiebbar ist. .
2. Teleskopierbarer Kranausleger nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass an den einzuschiebenden Auslegerkästen mindestens ein weiterer Auslegerkopf befestigt ist.
3. Teleskopierbarer Kranausleger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Auslegerkopf vorzugsweise am innersten Innenkasten befestigt ist.
4. Teleskopierbarer Kranausleger nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass an dem innersten einzuschiebenden Auslegerkasten Befestigungspunkte für eine Hauptauslegerverlängerung vorhanden sind.
5. Teleskopierbarer Kranausleger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptauslegerverlängerung ein wippbarer Hilfsausieger ist.
6. Teleskopierbarer Kranausleger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptauslegerverlängerung ein Adapter für einen wippbaren Hilfsausieger ist.
7. Teleskopierbarer Kranausleger nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (1 ) mindestens eine Einlaufrolle (13) aufweist, die schwenk-, schieb-oder montierbar so am Kopf angeordnet ist, dass sie den freien Querschnitt nicht beinträchtigt.
8. Teleskopierbarer Kranausleger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (1 ) mindestens eine Einlaufrolle (13) aufweist, die schwenk-, schieb-oder montierbar so am Kopf angeordnet ist, dass sie in den freien Querschnitt durch Schwenken, Schieben oder Montieren einbringbar ist.
9. Teleskopierbarer Kranausleger nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (1 ) aus miteinander verbundenen Querverbindungen (7,8) besteht.
10. Teleskopierbarer Kranausleger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an den Querverbindungen (7,8) der Rollensatz (11 ) angeordnet ist.
11. Teleskopierbarer Kranausleger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an den Querverbindungen (7,8) Befestigungspunkte für eine Auslegerabspannung angeordnet sind.
12. Teleskopierbarer Kranausleger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an den Querverbindungen (7,8) Gabelköpfe (4,5) als Befestigungspunkte für eine Auslegerverlängerung angeordnet sind.
13. Teleskopierbarer Kranausleger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Kopfrollensätze zur Einscherung einer Unterflasche benutzbar sind.
14. Teleskopierbarer Kranausleger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass nur der Kopfrollensätze des äußeren Auslegerkastens zur Einscherung einer Unterflasche benutzbar ist.
15. Teleskopierbarer Kranausleger nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfrollensatz des inneren Auslegerkastens als Seilumlenkung dient.
16. Teleskopierbarer Kranausleger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslegerkopf lösbar am Auslegerkasten befestigt ist.
PCT/DE2007/000785 2006-05-16 2007-04-26 Teleskopierbarer kranausleger WO2007131469A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT07722342T ATE500187T1 (de) 2006-05-16 2007-04-26 Teleskopierbarer kranausleger
US12/301,173 US8127951B2 (en) 2006-05-16 2007-04-26 Telescopic crane boom
DE502007006605T DE502007006605D1 (de) 2006-05-16 2007-04-26 Teleskopierbarer kranausleger
EP07722342A EP2018340B1 (de) 2006-05-16 2007-04-26 Teleskopierbarer kranausleger
JP2009510273A JP5264710B2 (ja) 2006-05-16 2007-04-26 伸縮可能なクレーンジブ
CN200780017564.4A CN101443256B (zh) 2006-05-16 2007-04-26 伸缩式起重机悬臂
AU2007250383A AU2007250383A1 (en) 2006-05-16 2007-04-26 Telescopic crane boom

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006023371.9 2006-05-16
DE102006023371A DE102006023371A1 (de) 2006-05-16 2006-05-16 Teleskopierbarer Kranausleger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007131469A1 true WO2007131469A1 (de) 2007-11-22

Family

ID=38335548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/000785 WO2007131469A1 (de) 2006-05-16 2007-04-26 Teleskopierbarer kranausleger

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8127951B2 (de)
EP (1) EP2018340B1 (de)
JP (1) JP5264710B2 (de)
CN (1) CN101443256B (de)
AT (1) ATE500187T1 (de)
AU (1) AU2007250383A1 (de)
DE (2) DE102006023371A1 (de)
WO (1) WO2007131469A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101676190A (zh) * 2008-07-25 2010-03-24 利勃海尔爱茵根有限公司 用于装配可伸缩的起重机吊臂的方法和用于实现该方法的装置

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007052954B3 (de) * 2007-10-31 2009-07-09 Terex Demag Gmbh Kran mit Teleskopausleger
DE202008008173U1 (de) 2008-06-18 2009-11-05 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Teleskopierbarer Kranausleger
DE202008016604U1 (de) 2008-12-15 2009-03-19 Terex Demag Gmbh Teleskopausleger
US8702327B2 (en) * 2012-01-13 2014-04-22 Chapman/Loenard Studio Equipment, Inc. Telescoping camera crane
DE102013011173B4 (de) * 2013-07-04 2019-05-23 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Verfahren zur Montage eines Krans sowie Anlenkschuss, Teleskopausleger und Kran
CN103601085B (zh) * 2013-11-27 2015-08-12 三一汽车起重机械有限公司 伸缩臂装置及工程车辆
DE102020121348A1 (de) 2020-08-13 2022-02-17 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Schnellmontagekopf für einen Teleskopausleger und Verfahren zur Montage eines solchen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1221510A (en) * 1968-12-30 1971-02-03 Richier Sa Telescopic jib for a crane
GB2042456A (en) * 1979-02-21 1980-09-24 Gottwald Kg Leo Telescopic crane
DE4343782A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-22 Mannesmann Ag Selbstfahrender Fahrzeugkran
DE19932009A1 (de) * 1998-07-07 2000-01-27 Mannesmann Ag Fahrbarer Kran mit einem Teleskopausleger

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3516554A (en) * 1968-03-21 1970-06-23 Kyoei Kaihatsu Co Ltd Two-stage extensible boom
DE2258807A1 (de) * 1972-12-01 1974-06-06 Krupp Gmbh Teleskopierbarer ausleger, vorzugsweise eines auto- oder mobilkranes
DE3030821C2 (de) * 1979-08-17 1983-12-01 Coles Cranes Ltd., Sunderland, Tyne and Wear Teleskopausleger-Seilabspannung
SE442985B (sv) * 1984-07-09 1986-02-10 Tico Ab Teleskopbom med hydraulorgan som utgor ett holje for dragelement
JP2849941B2 (ja) * 1990-06-06 1999-01-27 株式会社加藤製作所 クレーンのフツクブロツク吊下装置
JPH04246092A (ja) * 1991-01-09 1992-09-02 Kobe Steel Ltd クレーンのジブ張出し、格納装置
JPH05155584A (ja) * 1991-12-04 1993-06-22 Kobe Steel Ltd クレーンにおけるジブの伸縮方法および同装置
JPH0840691A (ja) * 1994-08-02 1996-02-13 Kobe Steel Ltd クレーンのジブ格納装置
JP3521093B2 (ja) * 1994-12-28 2004-04-19 株式会社小松製作所 ロードシーブ構造
JP2000143162A (ja) * 1998-11-13 2000-05-23 Yutani Heavy Ind Ltd ホイールクレーン
US6234453B1 (en) * 1999-08-12 2001-05-22 Michael W. Block Rolling door winch apparatus
DE502004002790D1 (de) * 2003-08-22 2007-03-15 Terex Demag Gmbh & Co Kg Mobilkranausleger mit daran angeordnetem autarken hydraulikaggregat
JP4281504B2 (ja) * 2003-10-17 2009-06-17 コベルコクレーン株式会社 クレーン
JP5155584B2 (ja) * 2007-03-30 2013-03-06 大阪瓦斯株式会社 浸漬管

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1221510A (en) * 1968-12-30 1971-02-03 Richier Sa Telescopic jib for a crane
GB2042456A (en) * 1979-02-21 1980-09-24 Gottwald Kg Leo Telescopic crane
DE4343782A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-22 Mannesmann Ag Selbstfahrender Fahrzeugkran
DE19932009A1 (de) * 1998-07-07 2000-01-27 Mannesmann Ag Fahrbarer Kran mit einem Teleskopausleger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101676190A (zh) * 2008-07-25 2010-03-24 利勃海尔爱茵根有限公司 用于装配可伸缩的起重机吊臂的方法和用于实现该方法的装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006023371A1 (de) 2007-11-22
JP2009537419A (ja) 2009-10-29
US8127951B2 (en) 2012-03-06
ATE500187T1 (de) 2011-03-15
US20100038333A1 (en) 2010-02-18
AU2007250383A1 (en) 2007-11-22
CN101443256B (zh) 2013-04-24
EP2018340B1 (de) 2011-03-02
DE502007006605D1 (de) 2011-04-14
CN101443256A (zh) 2009-05-27
EP2018340A1 (de) 2009-01-28
JP5264710B2 (ja) 2013-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2018340B1 (de) Teleskopierbarer kranausleger
EP1760031B1 (de) Transportoptimierter Kranunterwagen
DE102008032739B4 (de) Mobilkran und Verfahren zur Montage
EP2288770B1 (de) Vorrichtung zum abbrechen von bauwerken
DE202021106818U1 (de) Mobilkran mit einer Gegengewichtsvorrichtung
DE102014012661B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Krans und Kran
DE202007009639U1 (de) Fahrzeugkran
DE102015006117A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Krans und Kran
EP1068144B1 (de) Ringliftkran
DE3307893A1 (de) Turmdrehkran mit ausleger und gegenausleger
DE102018122349A1 (de) Kran
DE60316358T2 (de) Mobilkran
EP0443353B1 (de) Fahrzeugteleskopkran
DE202006011608U1 (de) Gittermastkran mit Derrickausleger
DE19728822B4 (de) Anbaunachlauffahrwerk
EP1541520B2 (de) Fahrzeugkran
DE2818612C2 (de) Untergestell für einen Kran oder dergleichen
DE2931422A1 (de) Obendrehender turmkran
DE102019122071B3 (de) Teleskopausleger mit ausklappbarem Mast
DE3425604C2 (de) Fahrbarer Kran mit mehrteiligem Ausleger
EP3943438A1 (de) Fahrbarer kran mit teilbarem a-bock
DE1406317C (de) Fahrbarer Baukran
DE20319660U1 (de) Fahrzeugkran
DE202009013085U1 (de) Fahrzeugkran
EP3730448A1 (de) Fahrzeugkran mit verlängerbarem abspannmast

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007722342

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07722342

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007250383

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009510273

Country of ref document: JP

Ref document number: 200780017564.4

Country of ref document: CN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2007250383

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20070426

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12301173

Country of ref document: US