WO2007128646A1 - Vorrichtung zum einschieben von packgut in eine verpackung - Google Patents

Vorrichtung zum einschieben von packgut in eine verpackung Download PDF

Info

Publication number
WO2007128646A1
WO2007128646A1 PCT/EP2007/053572 EP2007053572W WO2007128646A1 WO 2007128646 A1 WO2007128646 A1 WO 2007128646A1 EP 2007053572 W EP2007053572 W EP 2007053572W WO 2007128646 A1 WO2007128646 A1 WO 2007128646A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
packaged goods
driver
blister
packaged
packaging
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/053572
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhard Rapp
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2007128646A1 publication Critical patent/WO2007128646A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/06Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/40Arranging and feeding articles in groups by reciprocating or oscillatory pushers

Definitions

  • the invention relates to a device for inserting packaged goods in a package according to the preamble of the independent claim.
  • a device for inserting packaged goods in a package according to the preamble of the independent claim.
  • Such a device is already known from EP 1 389 166 B1.
  • this insertion device is particularly suitable for conventional blister packs in which blisters are introduced into cartons which are subsequently closed with their bottom and top flaps.
  • this device is to be modified if so-called wallet packagings are used instead of these blister packs.
  • a wallet packaging can be opened in the form of a wallet and closed again.
  • the blister to be packaged must be connected to the resealable packaging at a very specific location.
  • the device according to the invention for inserting packaged goods into a packaging has the advantage that the packaged goods can be held in position and guided into the wallet folding carton.
  • the chosen one Device is also characterized by the fact that it is adjustable to different widths, different lengths and any Napfformen, positions and number of blisters.
  • the mouthpiece consists of at least one part, at the edge of the packaged goods is guided, wherein the edge of the part is oriented transversely to the direction of the driver of the package.
  • the guide means has at least one bevel on the side remote from the driver.
  • the bevel supports the desired orientation of the packaged goods relative to the packaging.
  • At least one rail is arranged transversely to the running direction, wherein at least one recess is arranged in the pack good, which cooperates with the rail of the guide means. This can be improved in particular the centering around the middle of the packaged goods.
  • At least one part is designed to be displaceable in the running direction and / or transversely to the running direction. This allows a simple adaptation to different sizes of the packaged goods.
  • an end of the first part adjacent to the driver is arranged closer to the driver than the end of the second part adjacent to the driver. This in turn contributes to an improved positioning, as this reduces the risk of jamming or distortion of the packaged goods in the transfer area to the packaging. In addition, a not fully inserted packaged goods not blocked leaving the transfer point. Further expedient developments emerge from further dependent claims and from the description.
  • Figure 1 is a perspective view of the packaged goods as well
  • FIG. 2 shows a perspective view of the device for inserting packaged goods into a packaging.
  • the packaged product consists of a conventional blister 10, the cups 12 are covered by a card 14. To stabilize the blister 10 this is glued to the card 14. The recesses 13 of the card 14 are matched to the position of the wells 12. At the center of the front side of the card 14 are in
  • the matched to the respective blister 10 card 14 has a width A and a length H.
  • a driver 20 for a carton 16 performs a erected carton
  • the blister 10 with card 14 lying between cups 26 of the packaged product chain 24 is inserted through a slide 28 transversely to the running direction 32 into the opened wallet folding box 16.
  • the slide 28 has a recess 29 in the middle, so that it does not collide with a slightly upwardly projecting guide 27 of the package chain 24.
  • the three cups 26 of the package chain 24 on each side of the blister 10 are mounted on bearing surfaces 25, so that the lower edges on the longitudinal sides of the blister 10 on these bearing surfaces 25, limited by the cup 26, too - A -
  • a mouthpiece 22 is arranged as part of the guide means.
  • the mouthpiece consists of an upper and lower angled part 22, between which the blister 10 is guided.
  • the two angle-shaped parts 22 can be displaced in the running direction 32 and transversely to the running direction 32 on the guide surface 21, so that an adjustment to different widths A and lengths H of the blister 10 is made possible.
  • the part 22 coming first in relation to the running direction 32 can only be slightly adjusted for fine adjustment in the running direction 32.
  • the adaptation to different widths A of the packaged goods 10, 14 takes place mainly by adjusting the second part 22 in the running direction 32. This could for example be done by moving the guide surface 21 on which the second part 22 is arranged; Also, the second part 22 could be changed relative to the guide surface 21 in position.
  • a rail 23 is likewise arranged transversely to the running direction 32 as part of the mouthpiece 22.
  • Rail 23 leads in addition to the guide surfaces 21, the bottom of the blister 10 approximately in the middle.
  • the rail 23 may be dimensioned to cooperate with the recesses 15 of the card 14 to improve the guidance of the blister 10. However, this is not mandatory. In particular, guiding the blister 10 in its central area prevents sagging and contributes to the safe insertion of the blister 10 with attached card 14 in the wallet box 16 at.
  • cover flap 17 designed as a rail which is inclined by a certain angle relative to the running direction 32 in order to achieve a safe folding down of the cover flap 17 down.
  • the cover flap 17 thus folded away disappears in a gap between the driver 20 and the mouthpiece 22, so that the cover flap 17 does not hinder the insertion of the blister 10 with the card 14 attached.
  • a sensor device 40 is arranged, which monitors the proper insertion of the blister 10 in the carton 16, for example via a light barrier.
  • the end 37 of the upper angled portion of the mouthpiece 22 may be positioned closer to the follower 20 than the end 38 of the lower angled portion.
  • the upper angle-shaped part 22 serves as a guide for the blister 10, while the lower angle-shaped part only roughly the placement of the blister 10 in the
  • Folded box 16 supported.
  • a blister 10 that has not been completely inserted would still be able to leave the transfer area without blocking, as it would not collide with the recessed end 38.
  • the packaging 16 is a so-called wallet.
  • This wallet can be unfolded and closed like a wallet. It protects a blister 10 to be fixed therein. Thus, it is not a conventional folding box 16.
  • the cover flap 17 of the folding box 16 shown in FIG. 2 serves in this case to close the inserted blister 10 which is covered by the card 14 fix by the cover flap 17 is folded and provided with adhesive on the card 14 is pressed.
  • the folding box 16 can be unfolded in the direction of 32 in the arrangement of FIG. This requires a certain coverage area can be provided in which, for example, a glue strip is attached to achieve the reclosability of the wallet.
  • the wallet resembles a conventional carton in the erected condition, so that ordinary cartoning machines can be provided with only minor modifications to suit this particular type of packaging.
  • a particularly accurate positioning of the blister 10 in the wallet carton 16 is required, since the blister 10 is in the appropriate position, preferably centrally, to be bonded to the base of the wallet packaging 16.
  • the guide of the mouthpiece 22 with the recess 15 of the card 14 cooperate to the blister 10 centered the Wallet package 16 supply.
  • the device 18 operates as follows.
  • the blister 10 to be inserted with the card 14 attached is brought into the insertion region of the inserter 28 in the direction of travel 32 via the package chain 24.
  • the package chain 24 remains in this position.
  • Slider 28 and tongue 30 are moved transversely to the direction 32.
  • the insert 28 is dimensioned so that the recess 29 covers the guide 27 and later also the rail 23 and not the edges of the bearing surfaces 25 and guide surfaces 21 are affected.
  • the single-slide 28 conveys the blister 10 together with the card 14 transversely to the direction 32 in the region of the chamfer 36 of the parts 22, whereby the blister 10 is aligned with exact position.
  • the lower side edges of the blister 10 are guided by the guide surfaces 21, bounded laterally by the parts 22.
  • the center of the blister 10 is passed over the rail 23.
  • the mouthpiece 22 is precisely aligned with the geometry of the blister 10.
  • the driver 20 provides the erected folding box 16 ready for lateral insertion of the blister 10 with attached card 14 through the Einschieber 28.
  • the insertion is supported by the blister 10 downwardly pressing tongue 30 so that the packaged 10, 14 also safely into the interior of the carton 16 passes.
  • After insertion of the packaged goods 10, 14 pull insert 28 and tongue 30 back to the running direction 32 back to their original position.
  • the sensor device 40 detects whether the packaged goods 10, 14 were completely inserted into the folding box 16.
  • a light barrier is built up along the outer edge of the folding box 16 which, in the event of a fault, is caused by a pack that has not been completely inserted. a good 10, 14 is broken. If an error occurs, an alarm or countermeasures may be initiated if necessary.
  • the light beam may be introduced between the end 38 of the part 22 and the driver 20.
  • the driver 20 transports the cases which are provided with packaged goods 10, 14. 16 in the direction 32 from the transfer area.
  • a new, empty carton 16 is brought into the transfer area.
  • the protruding cover flap 17 is brought from the flap guide 19 from top to bottom into the gap between the carrier 20 and the mouthpiece 22. Thus obstructs the cover located adjacent to the mouthpiece 22 see 17 not feeding the packaged goods 10, 14. Parallel to this promotes the

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einschieben von Packgut in eine Verpackung, mit Einschubmitteln (28, 30), die ein Packgut (10, 14) in eine aufgerichtete Faltschachtel (16) seitlich einschieben, mit einem Mitnehmer (20), zum Zuführen der Faltschachtel (16) in den Arbeitsbereich der Einschubmittel (28, 30), mit Mitteln zum Bereitstellen des einzuschiebenden Packguts (10, 14), dadurch gekennzeichnet, dass Führungsmittel (22) vorgesehen sind, zur genauen Positionierung des Packguts (10, 14) in der Verpackung (16).

Description

Beschreibung
Titel
Vorrichtung zum Einschieben von Packgut in eine Verpackung
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Einschieben von Packgut in eine Verpackung nach der Gattung des unabhängigen Anspruchs. Aus der EP l 389 166 Bl ist bereits eine solche Vorrichtung bekannt. Diese Einschubein- richtung eignet sich jedoch insbesondere für konventionelle Blisterverpackungen, bei denen Blister in Faltschachteln eingeführt werden, die mit ihren Boden- und Decklaschen anschließend verschlossen werden. Diese Vorrichtung ist jedoch zu modifizieren, wenn anstelle dieser Blisterverpackungen so genannte Wallet- Verpackungen zum Einsatz kommen. Eine Wallet- Verpackung ist in Form einer Brieftasche aufklappbar und wieder verschließbar. Der zu verpackende Blister ist mit der wieder verschließbaren Verpackung an einer ganz bestimmten Stelle zu verbinden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine solche Vorrichtung anzugeben, unter- schiedliche Blister mit hinreichender Genauigkeit in der zu Verpackung positionieren. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst.
Offenbarung der Erfindung
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Einschieben von Packgut in eine Verpackung hat demgegenüber den Vorteil, dass das Packgut in Lage gehalten und geführt in die Wallet- Faltschachtel eingeschoben werden kann. Die gewählte Vorrichtung zeichnet sich zudem dadurch aus, dass sie auf verschiedene Breiten, verschiedene Längen und beliebige Napfformen, -Positionen und -anzahl des Blisters einstellbar ist.
In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Mundstück aus zumindest einem Teil besteht, an dessen Kante das Packgut geführt ist, wobei die Kante des Teils quer zur Laufrichtung des Mitnehmers der Verpackung orientiert ist. Auf einfache Art und Weise wird eine genaue Positionierung des Packguts möglich.
In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Führungsmittel zumindest eine Abschrägung auf der vom Mitnehmer entfernten Seite aufweist. Bei einer Bewegung des Packguts quer zur Laufrichtung unterstützt die Abschrägung die gewünschte Ausrichtung des Packguts relativ zur Verpackung.
In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist vorgesehen, dass quer zur Laufrichtung zumindest eine Schiene angeordnet ist, wobei in dem Packgut zumindest eine Ausnehmung angebracht ist, die mit der Schiene des Führungsmittels zusammenwirkt. Damit kann insbesondere die Zentrierung um die Mitte des Packguts verbessert werden.
In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist vorgesehen, dass zumindest ein Teil in Laufrichtung und/oder quer zur Laufrichtung verschiebbar ausgebildet ist. Damit kann eine einfache Anpassung auf unterschiedliche Größen des Packguts vor- genommen werden.
In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist vorgesehen, dass ein zum Mitnehmer benachbartes Ende des ersten Teils näher zum Mitnehmer hin angeordnet ist als das zum Mitnehmer benachbarte Ende des zweiten Teils. Dies trägt wiederum zu einer verbesserten Positionierung bei, da dadurch die Gefahr des Verklemmens oder Verspannens des Packguts im Übergabebereich zu der Verpackung reduziert wird. Zudem blockiert ein nicht vollständig eingeschobenes Packgut nicht das Verlassen der Übergabestelle. Weitere zweckmäßige Weiterbildungen ergeben sich aus weiteren abhängigen Ansprüchen und aus der Beschreibung.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zum Einschieben von Packgut in eine Verpackung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben.
Es zeigen die:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht des Packguts sowie
Figur 2 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung zum Einschieben von Packgut in eine Verpackung.
Das Packgut besteht aus einem konventionellen Blister 10, dessen Näpfe 12 von einer Karte 14 überdeckt sind. Zur Stabilisierung des Blisters 10 ist dieser mit der Karte 14 verklebt. Die Aussparungen 13 der Karte 14 sind auf die Position der Näpfe 12 abgestimmt. An der Mitte der Stirnseite der Karte 14 befinden sich im
Wesentlichen halbkreisförmige Ausnehmungen 15. Dadurch wird die Kante des Blisters 10 sichtbar. Die auf den jeweiligen Blister 10 abgestimmte Karte 14 weist eine Breite A und eine Länge H auf.
Ein Mitnehmer 20 für eine Faltschachtel 16 führt eine aufgerichtete Faltschachtel
16 für eine Wallet- Verpackung in Laufrichtung 32 der Vorrichtung 18 zum Einschieben von Packgut in eine Verpackung zu. Der zwischen Bechern 26 der Packgutkette 24 liegende Blister 10 mit Karte 14 wird durch einen Einschieber 28 quer zur Laufrichtung 32 in die geöffnete Wallet- Faltschachtel 16 eingeschoben. Der Einschieber 28 weist in der Mitte eine Ausnehmung 29 auf, damit er nicht mit einer nach oben etwas hinausragenden Führung 27 der Packgutkette 24 kollidiert. Die drei Becher 26 der Packgutkette 24 auf jeder Seite des Blisters 10 sind auf Auflageflächen 25 angebracht, so dass die Unterkanten an den Längsseiten des Blisters 10 auf diesen Auflageflächen 25, begrenzt durch die Becher 26, zu - A -
liegen kommen. Zum sicheren Einschieben drückt eine Zunge 30 den Blister 10 nach unten.
Zwischen auf Auflageflächen 25 montierten Bechern 26 und dem Mitnehmer 20 ist ein Mundstück 22 als Teil des Führungsmittels angeordnet. Das Mundstück besteht aus einem oberen und unteren winkelförmigen Teil 22, zwischen welchem der Blister 10 geführt wird. Auf der vom Mitnehmer 20 abgewandten Seite weist zumindest eines der beiden winkelförmigen Teile des Mundstücks 22 eine Abschrägung 36 auf, damit sich der Blister 10 korrekt gegenüber der geöffneten Faltschachtel 16 positionieren lässt. Vorzugsweise ist auch an dem zweiten Teil
22 eine solche Abschrägung 36 quer zur Laufrichtung 32 vorgesehen. An dem vom Mitnehmer 20 entfernten Ende der Teile 22 fällt die Höhe der Auflageflächen 25 stufenförmig auf die Führungsflächen 21 hin ab. An dieser Stufe grenzt die sich in Laufrichtung 32 bewegende und die Blister 10 zuführende Packgutkette 24 an das gegenüber der Packgutkette 24 und Mitnehmer 20 feststehende
Mundstück 22 an. Die beiden winkelförmigen Teile 22 lassen sich in Laufrichtung 32 und quer zur Laufrichtung 32 auf der Führungsfläche 21 verschieben, damit so eine Einstellung an unterschiedliche Breiten A und Längen H des Blisters 10 ermöglicht wird. Dies wird erreicht durch Verstellen der Teile 22 mittels Schrau- ben oder ähnlichem in quer oder längs zur Laufrichtung 32 orientierten Führungen oder Langlöchern. Vorzugsweise lässt sich das bezogen auf die Laufrichtung 32 zuerst kommende Teil 22 nur geringfügig zur Feinjustage in Laufrichtung 32 verstellen. Die Anpassung auf unterschiedliche Breiten A des Packguts 10, 14 erfolgt hauptsächlich durch Verstellen des zweiten Teils 22 in Laufrichtung 32. Dies könnte beispielsweise durch Verschieben der Führungsfläche 21 erfolgen, auf der das zweite Teil 22 angeordnet ist; auch könnte das zweite Teil 22 relativ zur der Führungsfläche 21 in der Position verändert werden.
Zwischen den beiden winkelförmigen Teilen 22 ist ebenfalls quer zur Laufrich- tung 32 als Bestandteil des Mundstücks 22 eine Schiene 23 angeordnet. Die
Schiene 23 führt neben den Führungsflächen 21 die Unterseite des Blisters 10 etwa in der Mitte. Die Schiene 23 kann so dimensioniert sein, dass sie mit den Ausnehmungen 15 der Karte 14 zusammenwirkt zur Verbesserung der Führung des Blisters 10. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Insbesondere das Führen des Blisters 10 in seinem mittleren Bereich verhindert ein Durchbiegen und trägt zum sicheren Einschieben des Blisters 10 mit aufgesetzter Karte 14 in die Wallet- Faltschachtel 16 bei.
Es ist weiterhin eine Laschenführung 19 vorgesehen, die die zum Mundstück 22 orientierte Decklasche 17 nach unten hin abklappt. Hierzu ist die Laschenführung
19 als Schiene ausgeführt, die um einen bestimmten Winkel gegenüber der Laufrichtung 32 geneigt ist, um ein sicheres Abklappen der Decklasche 17 nach unten zu erreichen. Die so abgeklappte Decklasche 17 verschwindet in einem Spalt zwischen Mitnehmer 20 und Mundstück 22, so dass die Decklasche 17 das Ein- schieben des Blisters 10 mit aufgesetzter Karte 14 nicht behindert. An dem
Mundstück 40 ist eine Sensorvorrichtung 40 angeordnet, die beispielsweise über eine Lichtschranke das ordnungsgemäße Einschieben des Blisters 10 in die Faltschachtel 16 überwacht.
Um weiterhin die Positioniergenauigkeit und auch die Überwachungsmöglichkeit für die Sensorvorrichtung 40 zu verbessern, kann das Ende 37 des oberen winkelförmigen Teils des Mundstücks 22 näher an dem Mitnehmer 20 positioniert werden als das Ende 38 des unteren winkelförmigen Teils. Somit dient insbesondere das obere winkelförmige Teil 22 als Führung für den Blister 10, während das untere winkelförmige Teil lediglich grob die Platzierung des Blisters 10 in der
Faltschachtel 16 unterstützt. Zudem würde ein nicht komplett eingeschobener Blister 10 noch den Übergabebereich ohne Blockieren verlassen können, da er nicht mit dem zurückgesetzten Ende 38 kollidieren würde.
Bei einer großzügig dimensionierten Wallet- Faltschachtel 16 kann das Packgut
10 auch ohne Zunge 30 eingeschoben werden.
Bei der Verpackung 16 handelt es sich um ein so genanntes Wallet. Dieses Wallet lässt sich wie eine Brieftasche auffalten und wieder verschließen. Es schützt einen darin zu fixierenden Blister 10. Somit handelt es sich nicht um eine konventionelle Faltschachtel 16. Die in Figur 2 gezeigte Decklasche 17 der Faltschachtel 16 dient in diesem Fall dazu, den eingeschobenen Blister 10, der von der Karte 14 überdeckt wird, zu fixieren, indem die Decklasche 17 eingeklappt und mit Klebstoff versehen auf die Karte 14 aufgedrückt wird. Die Faltschachtel 16 lässt sich bei der Anordnung nach Figur 2 in Laufrichtung 32 auffalten. Dazu muss ein gewisser Überdeckungsbereich vorgesehen werden, in dem beispielsweise ein Leimstreifen angebracht ist, um die Wiederverschließbarkeit des Wallets zu erreichen. Der Vorteil bei dieser Verpackungsart ist, dass das Wallet im aufgerichteten Zustand einer herkömmlichen Faltschachtel gleicht, so dass gewöhnliche Kartoniermaschinen mit nur kleinen Modifikationen versehen werden können, um an diese spezielle Verpackungsart angepasst zu werden. Hier ist eine besonders genaue Positionierung des Blisters 10 in der Wallet- Faltschachtel 16 erforderlich, da der Blister 10 in der geeigneten Position, vorzugsweise mittig, mit der Grundfläche der Wallet- Verpackung 16 zu verkleben ist. Zu diesem Zweck kann auch die Führung des Mundstücks 22 mit der Ausnehmung 15 der Karte 14 zusammenwirken, um den Blister 10 zentriert der Wallet- Verpackung 16 zuzuführen.
Die Vorrichtung 18 arbeitet wie folgt. Über die Packgutkette 24 wird der einzuschiebende Blister 10 mit aufgesetzter Karte 14 in Laufrichtung 32 in den Ein- schubbereich des Einschiebers 28 gebracht. Die Packgutkette 24 verharrt in dieser Position. Einschieber 28 und Zunge 30 werden quer zur Laufrichtung 32 bewegt. Der Einschieber 28 ist so dimensioniert, dass die Ausnehmung 29 die Führung 27 und später auch die Schiene 23 überdeckt und nicht die Kanten der Auflageflächen 25 beziehungsweise Führungsflächen 21 tangiert werden. Der Ein- Schieber 28 befördert den Blister 10 samt Karte 14 quer zur Laufrichtung 32 in den Bereich der Abschrägung 36 der Teile 22, wodurch der Blister 10 positionsgenau ausgerichtet wird. Die unteren Seitenkanten des Blisters 10 werden durch die Führungsflächen 21, seitlich durch die Teile 22 begrenzt, geführt. Die Mitte des Blisters 10 wird über die Schiene 23 geleitet. Das Mundstück 22 ist genau auf die Geometrie des Blisters 10 ausgerichtet. An der durch das Mundstück 22 definierten Position stellt der Mitnehmer 20 die aufgerichtete Faltschachtel 16 bereit zum seitlichen Einschieben des Blisters 10 mit aufgesetzter Karte 14 durch den Einschieber 28. Das Einschieben wird unterstützt durch die den Blister 10 nach unten drückende Zunge 30, damit das Packgut 10, 14 auch sicher in das Innere der Faltschachtel 16 gelangt. Nach dem Einschieben des Packguts 10, 14 ziehen sich Einschieber 28 und Zunge 30 wieder quer zur Laufrichtung 32 in ihre Ausgangsposition zurück. Die Sensorvorrichtung 40 detektiert, ob das Packgut 10, 14 vollständig in die Faltschachtel 16 eingeschoben wurde. Hierzu wird beispielsweise entlang der Außenkante der Faltschachtel 16 eine Lichtschranke aufgebaut, die im Fehlerfall von einem nicht vollständig eingeschobenem Pack- gut 10, 14 durchbrochen wird. Im Fehlerfall kann gegebenenfalls ein Alarm oder Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Vorzugsweise kann der Lichtstrahl zwischen dem Ende 38 des Teils 22 und dem Mitnehmer 20 eingeleitet werden. Anschließend transportiert der Mitnehmer 20 die mit packgut 10, 14 versehene FaIt- schachte! 16 in Laufrichtung 32 aus dem Übergabebereich. Zugleich wird eine neue, leere Faltschachtel 16 in den Übergabebereich gebracht. Während des Zu- führens wird die überstehende Decklasche 17 von der Laschenführung 19 von oben nach unten in den Spalt zwischen Mitnehmer 20 und Mundstück 22 gebracht. Damit behindert die benachbart zum Mundstück 22 befindliche Deckla- sehe 17 nicht das Zuführen des Packguts 10, 14. Parallel hierzu fördert die
Packgutkette 24 auch den nächsten zu verpackenden Blister 10 mit Karte 14 in den Einschubbereich. Anschließend arbeitet die Vorrichtung 18 wie bereits beschrieben.

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zum Einschieben von Packgut, insbesondere Blister, in eine Verpackung, mit Einschubmitteln (28, 30), die das Packgut (10, 14) in eine aufgerichtete Faltschachtel (16) seitlich einschieben, mit einem Mitnehmer (20), zum Zuführen der Faltschachtel (16), mit Mitteln (24) zum Bereitstellen des einzuschiebenden Packguts (10, 14), dadurch gekennzeichnet, dass Führungsmittel (21, 22, 23, 36) vorgesehen sind zur genauen Positionierung des Packguts (10, 14) beim Einschieben in die Verpackung (16).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Führungsmittel ein Mundstück (22) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mundstück (22) aus zumindest einem Teil (22) besteht, an dessen Kante das Packgut (10, 14) geführt ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kante des Teils (22) quer zur Laufrichtung (32) des Mitnehmers (20) der Verpackung (16) orientiert ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel (22) zumindest eine Abschrägung (36) auf der vom Mitnehmer (20) entfernten Seite aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass quer zur Laufrichtung (32) zumindest eine Schiene (23) angeordnet ist zur Führung des Packguts (10, 14).
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (23) des Führungsmittels (22, 23, 36) mit einer Ausnehmung (15) des Packguts (10, 14) zusammenwirkt.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel (21, 22, 23, 36) aus zumindest zwei Teilen (22) besteht, zwischen denen das Packgut (10, 14) geführt ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass zumindest ein Teil (22) in Laufrichtung (32) und/oder quer zur
Laufrichtung (32) verschiebbar ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zum Mitnehmer (20) benachbartes Ende des ersten Teils (22) näher zum Mitnehmer (20) hin angeordnet ist als das zum Mitnehmer
(20) benachbarte Ende des zweiten Teils (22).
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Laschenführung (19) vorgesehen ist, um eine Lasche (17) der Faltschachtel (16) so zu führen, dass die Lasche (17) nicht die Übergabe des Packguts (10, 14) in die Faltschachtel (16) behindert.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensorvorrichtung (40) vorgesehen ist zur Erfassung der Lage des Packguts (10, 14) in der Faltschachtel (16).
PCT/EP2007/053572 2006-05-10 2007-04-12 Vorrichtung zum einschieben von packgut in eine verpackung WO2007128646A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006021979.1 2006-05-10
DE200610021979 DE102006021979A1 (de) 2006-05-10 2006-05-10 Vorrichtung zum Einschieben von Packgut in eine Verpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007128646A1 true WO2007128646A1 (de) 2007-11-15

Family

ID=38254945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/053572 WO2007128646A1 (de) 2006-05-10 2007-04-12 Vorrichtung zum einschieben von packgut in eine verpackung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006021979A1 (de)
WO (1) WO2007128646A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1398610B1 (it) * 2010-03-12 2013-03-08 Ima Safe S R L Unipersonale Macchina di confezionamento per confezioni blister
ITBO20110263A1 (it) * 2011-05-11 2012-11-12 O A M Societa Per Azioni Apparato di confezionamento, particolarmente del tipo di astucciatrici e simili.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1415075A (en) * 1920-12-11 1922-05-09 H O Wilbur & Sons Inc Device for filling cartons or boxes
GB1584162A (en) * 1976-06-12 1981-02-11 Bosch Gmbh Robert Method of and apparatus for the insertion of non-rigid filling material and a leaflet into a container
US4492070A (en) * 1979-04-09 1985-01-08 Morse Hugh B Case loading apparatus and method
DE19902453A1 (de) * 1999-01-22 2000-07-27 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Einschieben von Gegenständen, insbesondere Blisterstreifen, in Faltschachteln
DE10314445A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-14 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Fördern eines Produkts

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3906705A (en) * 1974-03-25 1975-09-23 Paxall Inc Apparatus for filling cartons
IT1242534B (it) * 1990-06-07 1994-05-16 Ima Spa Apparecchiatura per il ricevimento di blister da una linea di blister per il confezionamento di articoli vari in singoli blister, e per l'alimentazione, con pile di tali blister di relativi contenitori situati in una linea di allestimento contenitori.
IT1282476B1 (it) * 1995-03-30 1998-03-23 Marchesini Group Spa Dispositivo per la formazione di gruppi ordinati di articoli, in particolare in macchine cartonatrici
US6202392B1 (en) * 1999-09-13 2001-03-20 R. A. Jones & Co. Inc. Flexible tissue handling apparatus
DE10123217A1 (de) * 2001-05-12 2002-11-28 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Einschieben von Packgut in Packmittel
US6993889B2 (en) * 2002-10-15 2006-02-07 Graphic Packaging International, Inc. Product packaging system
JP4137761B2 (ja) * 2003-10-20 2008-08-20 株式会社フジシールインターナショナル カートニング装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1415075A (en) * 1920-12-11 1922-05-09 H O Wilbur & Sons Inc Device for filling cartons or boxes
GB1584162A (en) * 1976-06-12 1981-02-11 Bosch Gmbh Robert Method of and apparatus for the insertion of non-rigid filling material and a leaflet into a container
US4492070A (en) * 1979-04-09 1985-01-08 Morse Hugh B Case loading apparatus and method
DE19902453A1 (de) * 1999-01-22 2000-07-27 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Einschieben von Gegenständen, insbesondere Blisterstreifen, in Faltschachteln
DE10314445A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-14 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Fördern eines Produkts

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006021979A1 (de) 2007-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006021978A1 (de) Vorrichtung und Verfahen zum Verstärken eines Blisters
DE9006297U1 (de) Einlegestation für Faltschachteln
EP2093146B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Packungen für Zigaretten des Typs Klappschachtel
DE102011114054A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Packungen für Zigaretten
EP0708727A1 (de) Vorrichtung zum einschieben von beutelpackungen oder dgl. nachgiebiger gegenstände in faltschachteln
EP2582595A1 (de) Packung für zigaretten sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben
EP0172133B1 (de) Verpackung bestehend aus einem Schachtelkörper und Verfahren zum Zusammenbauen und Füllen der Verpackung
EP0856467B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenführen und Zusammenfügen von Schachtelzuschnitten und blockförmigen Artikelgruppen
EP3877275A1 (de) Packung für produkte der zigarettenindustrie und verfahren sowie vorrichtung zur herstellung derselben
WO2007128646A1 (de) Vorrichtung zum einschieben von packgut in eine verpackung
WO2020094719A1 (de) Packung für produkte der zigarettenindustrie und verfahren sowie vorrichtung zur herstellung derselben
EP0639503B1 (de) Kartonierer
DE3624345A1 (de) Cigarettenschachtel
DE10053666A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Umhüllen von Verpackungen von Produkten der tabakverarbeitenden Industrie
DE4327828A1 (de) Folieneinschweißeinrichtung
EP0087646A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beigeben von Münzen oder dergleichen in Waren- insbesondere Cigarettenpackungen
EP0200018A2 (de) Faltschachtel mit ausklappbarer und wieder verschliessbarer Schüttülle
EP2636604A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Banderole um ein Packgut und Banderoliermaschine hierzu
DE19844796C2 (de) Schienenartige Förderstrecke
DE102004023271B4 (de) System und Verfahren zur Fertigung von Prospekten mit Warenproben darin und dadurch erhaltene Anordnung
DE19729895A1 (de) Faltschachtelzuschnitt aus Karton und Faltschachtel daraus
DE3404694C2 (de)
DE3537690A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befuellen von verpackungsbehaeltern
EP3231733A2 (de) Schachtel zur top-load-befüllung mit produkten sowie eine vorrichtung und ein verfahren zur herstellung einer solchen schachtel
EP1501730B1 (de) Vorrichtung zum zuführen von beipackzetteln

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07728039

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07728039

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1