WO2007128527A1 - Abgasreinigungsvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine sowie verfahren zur herstellung einer abgasreinigungsvorrichtung - Google Patents

Abgasreinigungsvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine sowie verfahren zur herstellung einer abgasreinigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2007128527A1
WO2007128527A1 PCT/EP2007/003968 EP2007003968W WO2007128527A1 WO 2007128527 A1 WO2007128527 A1 WO 2007128527A1 EP 2007003968 W EP2007003968 W EP 2007003968W WO 2007128527 A1 WO2007128527 A1 WO 2007128527A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
metal fiber
outer housing
exhaust gas
fiber ring
funnel
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/003968
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Otto Steinhauser
Hubert Magdziarz
Christoph Noller
Original Assignee
Emcon Technologies Germany (Augsburg) Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emcon Technologies Germany (Augsburg) Gmbh filed Critical Emcon Technologies Germany (Augsburg) Gmbh
Publication of WO2007128527A1 publication Critical patent/WO2007128527A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2875Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration by using elastic means, e.g. spring leaves, for retaining catalyst body in the housing

Definitions

  • An exhaust gas purification device for an internal combustion engine and method for producing an exhaust gas purification device for an internal combustion engine and method for producing an exhaust gas purification device
  • the invention relates to an exhaust gas purification device for an internal combustion engine and a method for producing a
  • the invention relates in particular to catalysts, particle filters or combinations of both.
  • FIG. 1 shows such an exhaust gas purification device 110 according to the prior art.
  • This has an outer housing 112, which by a cylindrical shell 1 14 and a front end connected to this funnel
  • a metal fiber ring 122 is provided, which has an L-shaped cross section and radially abuts the shell 114 in an end region facing the funnel 116.
  • Metal fiber rings 122 are formed on a flat edge portion 124 of the funnel 116, wherein the edge portion 124 encloses the jacket 114 at a right angle.
  • a disadvantage of this known embodiment is the low durability of the funnel 116 and thus of the outer housing 112. Therefore, increasingly come outer housing with an inserted into the shell funnel without flat edge portion are used, which have an improved durability. In these outer cases, however, the assembly is made much more difficult by the position of the L-shaped metal fiber ring. The use of a flat ring is also eliminated because it does not find support on a sloping funnel.
  • the invention provides an exhaust gas purification device or a method for the production thereof, which is characterized both by an improved durability and by a simple assembly.
  • an exhaust gas purification device for an internal combustion engine has an outer housing, at least one arranged therein Abgas gutströmtes substrate and at least one metal fiber ring, which rests both radially and frontally on the substrate and is supported on a first and a second support surface of the outer housing, wherein the second support surface of the Outer housing extends obliquely to the end face of the substrate and wherein the metal fiber ring in the initial state prior to assembly on at least one side, preferably on opposite sides, has a circumferential recess and is deformed in an assembled state of the exhaust gas purification device.
  • the metal fiber ring Due to the indentation (s) and its deformability, the metal fiber ring optimally adapts in particular to the, for the durability of the housing important, obliquely extending second support surface and thus ensures a secure support of the substrate. At the same time slipping of the ring is prevented. Due to the indentation (s) and the Seher deformation, the metal fiber ring also has a soft force-deformation characteristic, which compensates tolerances better.
  • the indentation (s) are preferably provided on the axial end faces of the metal fiber ring.
  • one of the indentations faces an edge of the substrate and can embrace it in the course of deformation during assembly.
  • the axial end faces of the metal fiber ring have a central, concave portion, resulting in a particularly uniform deformability.
  • this advantageously has a symmetrical cross section.
  • the first and second support surfaces of the outer housing preferably enclose an obtuse angle with each other, whereby a high durability of the housing in the support region of the metal fiber ring is achieved.
  • the outer housing preferably comprises a substantially cylindrical jacket and at least one funnel connected thereto, designed as a separate part, thus being characterized by simple manufacture.
  • the jacket has a widening edge portion, in which an edge portion of the funnel is inserted, which also contributes to the increased durability of the exhaust gas purification device.
  • Both the first and the second support surface of the outer housing may be provided on a jacket-facing end region of the funnel.
  • the substrate thus supports itself via the metal fiber ring on the funnel.
  • the funnel has a shoulder with a radially outwardly extending pocket in which the metal fiber ring lies. In this way, a particularly low installation effort is achieved because the ring can be inserted into the pocket and then inserted with the funnel into the jacket.
  • the funnel may have an outer radial ring to which the jacket is attached, the ring tapering inwardly toward the free edge. This embodiment makes it easier to insert the funnel at its free edge in the cylindrical shell.
  • the metal fiber ring is a wire mesh ring in which the elastically yielding properties can be tailored individually to the respective requirements.
  • a method for producing an exhaust gas purification device comprising an outer housing, at least one arranged in the outer housing abgas thoroughlyten substrate and at least one metal fiber ring having a circumferential indentation in at least one side in the initial state prior to assembly.
  • the method according to the invention comprises the following steps: First, the metal fiber ring and the substrate are arranged in the outer housing. Subsequently, the metal fiber ring is deformed, wherein a recess of the metal fiber ring surrounds an axially outwardly directed edge of the substrate, - A -
  • the inventive method is characterized by its simplicity.
  • the metal fiber ring is deformed by the closing of the outer housing, so there is no need for a separate deformation step.
  • a first variant of the method according to the invention provides that the
  • Outer casing has a jacket and a funnel, wherein initially the metal fiber ring is inserted into the funnel and the substrate is arranged in the jacket.
  • the funnel is inserted into a widening edge portion of the shell.
  • the metal fiber ring is deformed, wherein the indentation of the metal fiber ring surrounds the funnel facing the edge of the substrate, and finally the shell and the funnel are connected.
  • the metal fiber ring can be mounted very easily.
  • the metal fiber ring can also be placed on the substrate and then pushed into the outer housing.
  • substrate and metal fiber ring are introduced into the housing by plugs.
  • a winding method is conceivable.
  • an alternative method variant provides that the outer housing has a cylindrical jacket and is closed by an edge region of the shell is deformed to form a funnel.
  • the deformation can be effected by so-called pressing, also referred to as spinning.
  • the outer housing has at least two shells, wherein the substrate and the metal fiber ring are inserted into a first shell and then both shells are connected to one another in order to close the outer housing.
  • the substrate and the metal fiber ring are inserted into a first shell and then both shells are connected to one another in order to close the outer housing.
  • a shell of the outer casing is formed by shells, in which then a separate funnel is used.
  • FIG. 2 is a partial longitudinal section through an exhaust gas purification device according to the invention, in a state before and after assembly;
  • FIG. 3 is a partial longitudinal section through a further exhaust gas purification device according to the invention, the outer housing is closed by deforming an edge portion;
  • FIG. 4 is a side view of another exhaust gas cleaning device according to the invention, the outer housing consists of several shells.
  • the exhaust gas purification device 10 (FIG. 2) has an outer housing 12, which comprises a substantially cylindrical jacket 14 and a funnel 16 which is arranged on the front side and designed as a separate part.
  • the jacket 14 has a widening edge portion 15 into which an edge portion of the funnel 16 is inserted.
  • the left half of the figure, the exhaust gas purification device 10 in the assembled state, in the right half of the funnel 16 is shown again before insertion into the jacket 14.
  • a substrate 18 is arranged, which is wrapped with an elastic compensation element 20.
  • a metal fiber ring 22 both radially and frontally on the substrate 18 at.
  • the metal fiber ring 22 is supported on a first support surface 24 and a second support surface 26, which form the inner surfaces of a circumferential pocket 30, which extends radially outward on a shoulder 28 in the radially outer region of the funnel 16.
  • the second support surface 26 extends obliquely to an end face 19 and the first support surface 24 at an acute angle to the cylindrical outer surface of the substrate 18.
  • the first support surface 24 and the second support surface 26 form an obtuse angle with each other.
  • the outer surface of the pocket 30 forms an outer radial ring 32 to which the jacket 14 is secured, the ring 32 tapering inwardly toward the free edge 33 of the funnel 16. This facilitates the insertion of the funnel 16 in the edge portion 15 of the shell 14th
  • the metal fiber ring 22 is formed as a wire mesh ring and has in the initial state prior to assembly at its axial end faces two circumferential recesses 34 on. As can be seen in Figure 2, the axial end faces of the metal fiber ring 22 in particular have a central, concave portion which is formed by a respective indentation 34, and the metal fiber ring 22 has a symmetrical cross section.
  • Metal fiber ring 22 inserted into the pocket 30 of the funnel 16 ( Figure 2 right).
  • the substrate 18 is arranged together with the compensation element 20 in the jacket 14.
  • the funnel 16 is inserted in the region of the ring 32 in the widening edge portion 15 of the shell 14.
  • the substrate 18 facing the front side of the metal fiber ring 22 with the indentation 34 comes into contact with the funnel 16 facing edge of the substrate 18.
  • the funnel 16 of the metal fiber ring 22 is deformed ( Figure 2 left), wherein the indentation 34 the Edge of the substrate 18 engages.
  • the edge portion 15 of the jacket 14 is connected to the outer radial ring 32 of the funnel 16, e.g. welded.
  • FIG. 3 illustrates an alternative production method of an exhaust-gas purification device 10, identical or functionally identical components bearing the same reference numerals and only the differences from the previously described method.
  • the outer housing 12 also has a cylindrical jacket 14 in this variant, in which the substrate 18 with the elastic compensation element 20 is arranged.
  • the metal fiber ring 22 is inserted into the shell 14. Subsequently, an edge region 36 of the jacket 14 is deformed by means of two rotatable relative to the shell 14 tools 38 (shown only simplified) to a funnel 16, whereby the metal fiber ring 22 is also deformed.
  • FIG. 4 shows a further variant of the method according to the invention.
  • the outer housing 12 here consists of two shells 40, 42, and the substrate 18 including compensating element 20 is inserted with the metal fiber ring 22 in a first shell 40. Subsequently, the second shell 42 is placed, and both shells 40, 42 are joined together to close the outer housing 12.
  • metal fiber ring 22 and substrate 18 could be stuffed into a prefabricated housing including funnels, as shown in FIGS. 2 and 3 become.
  • the metal fiber ring 22 which is arranged on the side of the substrate facing away from the insertion opening, would be deformed.
  • the insertion opening could be closed by a separate funnel or a spinning process.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Eine Abgasreinigungsvorrichtung (10) für eine Verbrennungskraftmaschine hat ein Außengehäuse (12), wenigstens ein darin angeordnetes abgasdurchströmtes Substrat (18) und wenigstens einen Metallfaserring (22), der sowohl radial als auch stirnseitig am Substrat (18) anliegt und sich an einer ersten und einer zweiten Stützfläche (24, 26) des Außengehäuses (12) abstützt. Die zweite Stützfläche (26) des Außengehäuses (12) verläuft schräg zur Stirnfläche (19) des Substrates (18). Der Metallfaserring (22) weist im Ausgangszustand vor der Montage an wenigstens einer Seite eine umlaufende Einbuchtung (34) auf und ist in einem montierten Zustand der Abgasreinigungsvorrichtung (10) verformt. Weiterhin wird ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Abgasreinigungsvorrichtung (10) beschrieben.

Description

Abgasreinigungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine sowie Verfahren zur Herstellung einer Abgasreinigungsvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Abgasreinigungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine sowie ein Verfahren zur Herstellung einer
Abgasreinigungsvorrichtung. Abgasreinigungsvorrichtungen im Sinne der
Erfindung sind insbesondere Katalysatoren, Partikelfilter oder Kombinationen aus beidem.
Figur 1 zeigt eine solche Abgasreinigungsvorrichtung 110 gemäß dem Stand der Technik. Diese weist ein Außengehäuse 112 auf, das durch einen zylindrischen Mantel 1 14 und einen mit diesem stirnseitig verbundenen Trichter
116 gebildet ist. Im Inneren des Außengehäuses 112 ist ein gegen radialen
Druck empfindliches, abgasdurchströmtes Substrat 1 18 angeordnet, das mit einem elastischen Ausgleichselement 120 umwickelt und durch radiale Klemmung im Außengehäuse 112 gehalten ist. Zur zusätzlichen axialen und radialen Abstützung des Substrats 118 ist ein Metallfaserring 122 vorgesehen, der einen L-förmigen Querschnitt hat und radial in einem dem Trichter 116 zugewandten Endbereich am Mantel 114 anliegt. Eine axiale Abstützung des
Metallfaserrings 122 erfolgt an einem flachen Randabschnitt 124 des Trichters 116, wobei der Randabschnitt 124 mit dem Mantel 114 einen rechten Winkel einschließt.
Ein Nachteil dieser bekannten Ausgestaltung besteht in der geringen Dauerhaltbarkeit des Trichters 116 und somit des Außengehäuse 112. Daher kommen zunehmend Außengehäuse mit einem in den Mantel eingeschobenen Trichter ohne flachen Randabschnitt zum Einsatz, die eine verbesserte Haltbarkeit aufweisen. Bei diesen Außengehäusen ist jedoch die Montage durch die Position des L-förmigen Metallfaserrings deutlich erschwert. Die Verwendung eines flachen Ringes scheidet ebenfalls aus, da dieser auf einem schräg verlaufenden Trichter keinen Halt findet. Demgegenüber schafft die Erfindung eine Abgasreinigungsvorrichtung bzw. ein Verfahren zu deren Herstellung, die sich sowohl durch eine verbesserte Dauerhaltbarkeit als auch durch eine einfache Montage auszeichnet.
Erfindungsgemäß weist dazu eine Abgasreinigungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine ein Außengehäuse, wenigstens ein darin angeordnetes abgasdurchströmtes Substrat und wenigstens einen Metallfaserring auf, der sowohl radial als auch stirnseitig am Substrat anliegt und sich an einer ersten und einer zweiten Stützfläche des Außengehäuses abstützt, wobei die zweite Stützfläche des Außengehäuses schräg zur Stirnfläche des Substrates verläuft und wobei der Metallfaserring im Ausgangszustand vor der Montage an wenigstens einer Seite, vorzugsweise an gegenüberliegenden Seiten, eine umlaufende Einbuchtung aufweist und in einem montierten Zustand der Abgasreinigungsvorrichtung verformt ist. Durch die Einbuchtung(en) sowie seine Verformbarkeit paßt sich dabei der Metallfaserring optimal insbesondere an die für die Haltbarkeit des Gehäuses wichtige, schräg verlaufende zweite Stützfläche an und sorgt so für eine sichere Abstützung des Substrats. Gleichzeitig wird ein Verrutschen des Rings verhindert. Aufgrund der Einbuchtung(en) und der Seher-Verformung weist der Metallfaserring zudem eine weiche Kraft-Verformungs-Kennlinie auf, durch die Toleranzen besser kompensiert werden.
Die Einbuchtung(en) sind vorzugsweise an den axialen Stirnseiten des Metallfaserrings vorgesehen. Somit ist eine der Einbuchtungen einer Kante des Substrats zugewandt und kann diese im Zuge der Verformung bei der Montage umgreifen.
Insbesondere haben die axialen Stirnseiten des Metallfaserrings einen zentralen, konkaven Abschnitt, wodurch sich eine besonders gleichmäßige Verformbarkeit ergibt.
Um eine fehlerhafte Ausrichtung des Metallfaserrings bei der Montage zu vermeiden, weist dieser vorteilhaft einen symmetrischen Querschnitt auf.
Die erste und die zweite Stützfläche des Außengehäuses schließen vorzugsweise einen stumpfen Winkel miteinander ein, wodurch eine hohe Haltbarkeit des Gehäuses im Abstützbereich des Metallfaserrings erzielt wird. Wie bereits eingangs erwähnt, umfaßt das Außengehäuse vorzugsweise einen im wesentlichen zylindrischen Mantel und wenigstens einen mit diesem verbundenen, als separates Teil ausgebildeten Trichter, zeichnet sich also durch eine einfache Herstellung aus.
Insbesondere weist der Mantel einen sich erweiternden Randabschnitt auf, in den ein Randabschnitt des Trichters eingeschoben ist, was ebenfalls zur erhöhten Haltbarkeit der Abgasreinigungsvorrichtung beiträgt.
Sowohl die erste als auch die zweite Stützfläche des Außengehäuses können an einem dem Mantel zugewandten Endbereich des Trichters vorgesehen sein. Das Substrat stützt sich also über den Metallfaserring am Trichter ab.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform hat der Trichter einen Absatz mit einer radial nach außen verlaufenden Tasche, in der der Metallfaserring liegt. Auf diese Weise wird ein besonders geringer Montageaufwand erzielt, da der Ring in die Tasche eingesetzt und anschließend mit dem Trichter in den Mantel eingeschoben werden kann.
Der Trichter kann einen äußeren, radialen Ring aufweisen, an dem der Mantel befestigt ist, wobei der Ring zum freien Rand kegelig nach innen zuläuft. Diese Ausgestaltung erleichtert es, den Trichter an seinem freien Rand in den zylindrischen Mantel einzuschieben.
Insbesondere handelt es sich bei dem Metallfaserring um einen Drahtgestrickring, bei dem sich die elastisch nachgiebigen Eigenschaften individuell auf die jeweiligen Anforderungen abstimmen lassen.
Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer Abgasreinigungsvorrichtung vorgesehen, mit einem Außengehäuse, wenigstens einem im Außengehäuse angeordneten abgasdurchströmten Substrat und wenigstens einem Metallfaserring, der im Ausgangszustand vor der Montage an wenigstens einer Seite eine umlaufende Einbuchtung aufweist. Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt die folgenden Schritte: Zunächst werden der Metallfaserring und das Substrat im Außengehäuse angeordnet. Anschließend wird der Metallfaserring deformiert, wobei eine Einbuchtung des Metallfaserrings eine axial nach außen gerichtete Kante des Substrats umgreift, - A -
und das Außengehäuse geschlossen. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich durch seine Einfachheit aus.
Vorzugsweise wird der Metallfaserring durch das Schließen des Außengehäuses deformiert, es ist also kein eigener Deformationsschritt nötig.
Eine erste Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, daß das
Außengehäuse einen Mantel und einen Trichter aufweist, wobei zunächst der Metallfaserring in den Trichter eingesetzt und das Substrat im Mantel angeordnet wird. Zum Schließen des Gehäuses wird der Trichter in einen sich erweiternden Randabschnitt des Mantels eingeschoben. Dabei wird der Metallfaserring deformiert, wobei die Einbuchtung des Metallfaserrings die dem Trichter zugewandte Kante des Substrats umgreift, und schließlich werden der Mantel und der Trichter verbunden. Auf diese Weise läßt sich der Metallfaserring besonders einfach montieren. Alternativ kann auch der Metallfaserring auf das Substrat aufgesetzt und anschließend in das Außengehäuse eingeschoben werden.
Eine andere Ausführungsform sieht vor, daß Substrat und Metallfaserring in das Gehäuse durch Stopfen eingebracht werden. Alternativ ist ein Wickelverfahren denkbar.
Eine alternative Verfahrensvariante sieht vor, daß das Außengehäuse einen zylindrischen Mantel aufweist und geschlossen wird, indem ein Randbereich des Mantels unter Bildung eines Trichters verformt wird. Die Verformung kann durch sogenanntes Drücken, auch als Spinning bezeichnet, erfolgen.
Gemäß einer weiteren Verfahrensvariante weist das Außengehäuse wenigstens zwei Schalen auf, wobei das Substrat und der Metallfaserring in eine erste Schale eingesetzt und anschließend beide Schalen miteinander verbunden werden, um das Außengehäuse zu schließen. Natürlich ist es auch möglich, daß lediglich ein Mantel des Außengehäuses durch Schalen gebildet wird, in die dann ein separater Trichter eingesetzt wird.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nach- folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der beigefügten Zeichnung. In dieser zeigt: - Figur 1 einen Teillängsschnitt durch eine Abgasreinigungsvorrichtung gemäß dem Stand der Technik;
- Figur 2 einen Teillängsschnitt durch eine erfindungsgemäße Abgasreinigungsvorrichtung, in einem Zustand vor und nach der Montage;
- Figur 3 einen Teillängsschnitt durch eine weitere erfindungsgemäße Abgasreinigungsvorrichtung, deren Außengehäuse durch Verformen eines Randabschnitts geschlossen wird; und
- Figur 4 eine Seitenansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Abgasreinigungsvorrichtung, deren Außengehäuse aus mehreren Schalen besteht.
Die Abgasreinigungsvorrichtung 10 (Figur 2) weist ein Außengehäuse 12 auf, das einen im wesentlichen zylindrischen Mantel 14 sowie einen stirnseitig angeordneten, als separates Teil ausgebildeten Trichter 16 umfaßt. Der Mantel 14 hat einen sich erweiternden Randabschnitt 15, in den ein Randabschnitt des Trichters 16 eingeschoben ist. Dabei zeigt die linke Hälfte der Figur die Abgasreinigungsvorrichtung 10 im montierten Zustand, in der rechten Hälfte ist der Trichter 16 nochmals vor dem Einschieben in den Mantel 14 gezeigt.
Im Inneren des Außengehäuses 12 ist ein Substrat 18 angeordnet, das mit einem elastischen Ausgleichselement 20 umwickelt ist. Zur zusätzlichen radialen sowie axialen Abstützung liegt ein Metallfaserring 22 sowohl radial als auch stirnseitig am Substrat 18 an. Der Metallfaserring 22 stützt sich an einer ersten Stützfläche 24 sowie einer zweiten Stützfläche 26 ab, die die Innenflächen einer umlaufenden Tasche 30 bilden, die an einem Absatz 28 im radial äußeren Bereich des Trichters 16 radial nach außen verläuft. Wie zu erkennen ist, verläuft die zweite Stützfläche 26 schräg zu einer Stirnfläche 19 und die erste Stützfläche 24 unter einem spitzen Winkel zur zylindrischen Außenfläche des Substrats 18. Die erste Stützfläche 24 und die zweite Stützfläche 26 schließen einen stumpfen Winkel miteinander ein. Die Außenfläche der Tasche 30 bildet einen äußeren, radialen Ring 32, an dem der Mantel 14 befestigt ist, wobei der Ring 32 zum freien Rand 33 des Trichters 16 hin kegelig nach innen zuläuft. Dies erleichtert das Einschieben des Trichters 16 in den Randabschnitt 15 des Mantels 14.
Der Metallfaserring 22 ist als Drahtgestrickring ausgebildet und weist im Ausgangszustand vor der Montage an seinen axialen Stirnseiten zwei umlaufende Einbuchtungen 34 auf. Wie in Figur 2 zu erkennen ist, haben die axialen Stirnseiten des Metallfaserrings 22 insbesondere einen zentralen, konkaven Abschnitt, der durch je eine Einbuchtung 34 gebildet ist, und der Metallfaserring 22 hat einen symmetrischen Querschnitt.
Bei der Herstellung der Abgasreinigungsvorrichtung 10 wird der
Metallfaserring 22 in die Tasche 30 des Trichters 16 eingesetzt (Figur 2 rechts). Das Substrat 18 wird zusammen mit dem Ausgleichselement 20 im Mantel 14 angeordnet. Anschließend wird der Trichter 16 im Bereich des Rings 32 in den sich erweiternden Randabschnitt 15 des Mantels 14 eingeschoben. Dabei gelangt die dem Substrat 18 zugewandte Stirnseite des Metallfaserrings 22 mit der Einbuchtung 34 in Anlage an die dem Trichter 16 zugewandte Kante des Substrats 18. Beim weiteren Einschieben des Trichters 16 wird der Metallfaserring 22 deformiert (Figur 2 links), wobei die Einbuchtung 34 die Kante des Substrats 18 umgreift. Schließlich wird der Randabschnitt 15 des Mantels 14 mit dem äußeren radialen Ring 32 des Trichters 16 verbunden, z.B. verschweißt.
Figur 3 veranschaulicht ein alternatives Herstellungsverfahren einer Abgasreinigungsvorrichtung 10, wobei gleiche oder funktionsgleiche Bauteile gleiche Bezugszeichen tragen und im folgenden nur auf die Unterschiede zum bisher beschriebenen Verfahren eingegangen wird. Das Außengehäuse 12 weist auch bei dieser Variante einen zylindrischen Mantel 14 auf, in dem das Substrat 18 mit dem elastischen Ausgleichselement 20 angeordnet wird. Außerdem wird der Metallfaserring 22 in den Mantel 14 eingesetzt. Anschließend wird ein Randbereich 36 des Mantels 14 mittels zweier relativ zum Mantel 14 drehbarer Werkzeuge 38 (nur vereinfacht dargestellt) zu einem Trichter 16 verformt, wodurch der Metallfaserring 22 ebenfalls deformiert wird.
Figur 4 zeigt eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens. Das Außengehäuse 12 besteht hier aus zwei Schalen 40, 42, und das Substrat 18 samt Ausgleichselement 20 wird mit dem Metallfaserring 22 in eine erste Schale 40 eingesetzt. Anschließend wird die zweite Schale 42 aufgesetzt, und beide Schalen 40, 42 werden miteinander verbunden, um das Außengehäuse 12 zu schließen.
Schließlich könnten Metallfaserring 22 und Substrat 18 in ein vorgefertigtes Gehäuse samt Trichter, wie es in den Figuren 2 und 3 gezeigt ist, gestopft werden. Auch hierbei würde der Metallfaserring 22, der auf der der Einführöffnung abgewandten Seite des Substrats angeordnet ist, deformiert werden. Anschließend könnte die Einführöffnung, wie bereits beschrieben, durch einen separaten Trichter oder einen Spinning-Prozeß geschlossen werden.

Claims

Patentansprüche
1. Abgasreinigungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine, mit einem Außengehäuse (12), wenigstens einem darin angeordneten abgasdurchströmten Substrat (18) und wenigstens einem Metallfaserring (22), der sowohl radial als auch stirnseitig am Substrat (18) anliegt und sich an einer ersten und einer zweiten Stützfläche (24, 26) des Außengehäuses (12) abstützt, wobei die zweite Stützfläche (26) des Außengehäuses (12) schräg zur Stirnfläche (19) des Substrates (18) verläuft und wobei der Metallfaserring (22) im Ausgangszustand vor der Montage auf wenigstens einer Seite eine umlaufende Einbuchtung (34) aufweist und in einem montierten Zustand der Abgasreinigungsvorrichtung (10) verformt ist.
2. Abgasreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtung (34) an einer axialen Stirnseite des Metallfaserrings (22) vorgesehen ist.
3. Abgasreinigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Stirnseite des Metallfaserrings (22) einen zentralen, konkaven Abschnitt hat.
4. Abgasreinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallfaserring (22) einen symmetrischen Querschnitt aufweist.
5. Abgasreinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Stützfläche (24, 26) des Außengehäuses (12) einen stumpfen Winkel miteinander einschließen.
6. Abgasreinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengehäuse (12) einen im wesentlichen zylindrischen Mantel (14) und wenigstens einen mit diesem verbundenen, als separates Teil ausgebildeten Trichter (16) umfaßt.
7. Abgasreinigungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (14) einen sich erweiternden Randabschnitt (15) aufweist, in den ein Randabschnitt des Trichters (16) eingeschoben ist.
8. Abgasreinigungsvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die erste als auch die zweite Stützfläche (24, 26) des Außengehäuses (12) an einem dem Mantel (14) zugewandten Endbereich des Trichters (16) vorgesehen sind.
9. Abgasreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Trichter (16) einen Absatz (28) mit einer radial nach außen verlaufenden Tasche (30) hat, in der der Metallfaserring (22) liegt.
10. Abgasreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Trichter (16) einen äußeren, radialen Ring (32) aufweist, an dem der Mantel (14) befestigt ist, wobei der Ring (32) zum freien Rand (33) kegelig nach innen zuläuft.
11. Abgasreinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Metallfaserring (22) um einen Drahtgestrickring handelt.
12. Abgasreinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei gegenüberliegenden Seiten je eine Einbuchtung (34) vorgesehen ist, wobei sich die Einbuchtungen (34) im wesentlichen gegenüberliegen.
13. Verfahren zur Herstellung einer Abgasreinigungsvorrichtung (10) mit einem Außengehäuse (12), wenigstens einem im Außengehäuse (12) angeordneten abgasdurchströmten Substrat (18) und wenigstens einem Metallfaserring (22), der im Ausgangszustand vor der Montage an einer Seite eine umlaufende Einbuchtung (34) aufweist, gekennzeichnet durch folgende Schritte: - Anordnen des Metallfaserrings (22) und des Substrats (18) im
Außengehäuse (12),
Deformieren des Metallfaserrings (22), wobei eine Einbuchtung (34) des Metallfaserrings (22) eine axial nach außen gerichtete Kante des Substrats (18) umgreift, und - Schließen des Außengehäuses (12).
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallfaserring (22) durch das Schließen des Außengehäuses (12) deformiert wird.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengehäuse (12) einen Mantel (14) und einen Trichter (16) aufweist, wobei der Metallfaserring (22) in den Trichter (16) eingesetzt und das Substrat (18) im Mantel (14) angeordnet wird, und wobei zum Schließen des Außengehäuses (12) der Trichter (16) in einen sich erweiternden Randabschnitt (15) des Mantels (16) eingeschoben und mit dem Mantel (14) verbunden wird.
16. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß das
Außengehäuse (12) einen zylindrischen Mantel (14) aufweist und geschlossen wird, indem ein Randbereich (36) des Mantels (14) unter Bildung eines Trichters (16) verformt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengehäuse (12) wenigstens zwei Schalen (40, 42) aufweist, wobei das
Substrat (18) und der Metallfaserring (22) in eine erste Schale (40) eingesetzt und anschließend beide Schalen (40, 42) miteinander verbunden werden, um das Außengehäuse (12) zu schließen.
PCT/EP2007/003968 2006-05-05 2007-05-04 Abgasreinigungsvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine sowie verfahren zur herstellung einer abgasreinigungsvorrichtung WO2007128527A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006021074.3 2006-05-05
DE200610021074 DE102006021074B4 (de) 2006-05-05 2006-05-05 Abgasreinigungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine sowie Verfahren zur Herstellung einer Abgasreinigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007128527A1 true WO2007128527A1 (de) 2007-11-15

Family

ID=38226578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/003968 WO2007128527A1 (de) 2006-05-05 2007-05-04 Abgasreinigungsvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine sowie verfahren zur herstellung einer abgasreinigungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006021074B4 (de)
WO (1) WO2007128527A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1484933A (en) * 1973-09-26 1977-09-08 Engelhard Min & Chem Apparatus for purifying gases
US4203949A (en) * 1976-04-23 1980-05-20 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Catalyst converter for cleaning exhausts of cars
US4209494A (en) * 1978-04-08 1980-06-24 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Catalytic converter for purifying exhaust gases of internal combustion engines
DE8019814U1 (de) * 1980-07-24 1980-10-30 Paul Gillet Gmbh, 6732 Edenkoben Vorrichtung zur lagerung von katalysatorbloecken zur abgasreinigung in auspuffanlagen fuer verbrennungsmotoren
DE29512732U1 (de) * 1994-09-30 1995-11-02 Zeuna Staerker Kg Schalldämpfer für die Abgasanlage eines Verbrennungsmotors
EP1236872A1 (de) * 2001-02-20 2002-09-04 Zeuna-Stärker Gmbh & Co Kg Abgasreinigungsvorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10107856A1 (de) * 2001-02-20 2002-08-29 Zeuna Staerker Kg Abgasreinigungsvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1484933A (en) * 1973-09-26 1977-09-08 Engelhard Min & Chem Apparatus for purifying gases
US4203949A (en) * 1976-04-23 1980-05-20 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Catalyst converter for cleaning exhausts of cars
US4209494A (en) * 1978-04-08 1980-06-24 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Catalytic converter for purifying exhaust gases of internal combustion engines
DE8019814U1 (de) * 1980-07-24 1980-10-30 Paul Gillet Gmbh, 6732 Edenkoben Vorrichtung zur lagerung von katalysatorbloecken zur abgasreinigung in auspuffanlagen fuer verbrennungsmotoren
DE29512732U1 (de) * 1994-09-30 1995-11-02 Zeuna Staerker Kg Schalldämpfer für die Abgasanlage eines Verbrennungsmotors
EP1236872A1 (de) * 2001-02-20 2002-09-04 Zeuna-Stärker Gmbh & Co Kg Abgasreinigungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006021074A1 (de) 2007-11-08
DE102006021074B4 (de) 2013-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2075432B1 (de) Abgassammler und zugehöriges Herstellungsverfahren
EP1627997B1 (de) Schalldämpfer sowie zugehöriges Herstellungsverfahren
EP2193300B1 (de) Wellrohrschlauchleitung
EP2852738B1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung und zugehöriges herstellungsverfahren
DE102008004435B4 (de) Abgaskomponente und Herstellungsverfahren für diese
DE3245699A1 (de) Kommutator und verfahren zu seiner herstellung
EP1980759B1 (de) Modulares Anschlusssystem für Betätigungszüge sowie Verfahren und Fügevorrichtung zu dessen Herstellung
EP2122131B1 (de) Abgasführende vorrichtung, insbesondere abgasreinigungsvorrichtung, sowie verfahren zur herstellung einer abgasführenden vorrichtung
EP1726794A1 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage und Herstellungsverfahren
WO1997026445A1 (de) Durch einen nocken einer brennkraftmaschine betätigter ventilstössel
EP0695901B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohrverbindung nach Art eines Schiebesitzes
WO2007128527A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine sowie verfahren zur herstellung einer abgasreinigungsvorrichtung
DE2259817C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Katalysatorvorrichtung und gemäß dem Verfahren hergestellte Katalysatorvorrichtung
DE102005022512A1 (de) Herstellungsverfahren für eine Abgasbehandlungsvorrichtung
EP1182404A1 (de) Verfahren zur Verbindung von Heizstab und Körper einer Glühkerze
DE102004040072A1 (de) Abdichtungsanordnung eines Piezoaktors und Verfahren zur Abdichtung eines Piezoaktors
WO2008086986A1 (de) Verfahren zur herstellung einer abgasführenden vorrichtung sowie werkzeug zur herstellung einer abgasführenden vorrichtung
DE10018641A1 (de) Gehäuse mit keramischer Innenschicht für einen Katalysatorträgerkörper und Verfahren zur Herstellung eines Katalysator-Trägerkörpers mit einem solchen Gehäuse
DE102020132440A1 (de) Schalldämpfer und Verfahren zur Herstellung eines Schalldämpfers
EP1722081A1 (de) Herstellungsverfahren für eine Abgasbehandlungsvorrichtung
DE202018102455U1 (de) Baugruppe für den Anschluss einer Abgasleitung
EP4066328A1 (de) Steckerbaugruppe, stecker für eine solche steckerbaugruppe sowie verfahren zur montage der steckerbaugruppe
WO2019007859A1 (de) Bauteil, hohlwelle und verfahren zur herstellung einer hohlwelle
WO2008064860A1 (de) Abgasführende vorrichtung, werkzeug zur querschnittsverringerung sowie verfahren zur herstellung einer abgasführenden vorrichtung
EP1456922A1 (de) Abdichtvorrichtung und verfahren zur abdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07724893

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07724893

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1