WO2007118509A1 - Einrichtung zum beeinflussen der temperatur strömungsfähiger medien, insbesondere von in einem schmierstoffsystem befindlichen schmierstoffen - Google Patents

Einrichtung zum beeinflussen der temperatur strömungsfähiger medien, insbesondere von in einem schmierstoffsystem befindlichen schmierstoffen Download PDF

Info

Publication number
WO2007118509A1
WO2007118509A1 PCT/EP2006/012271 EP2006012271W WO2007118509A1 WO 2007118509 A1 WO2007118509 A1 WO 2007118509A1 EP 2006012271 W EP2006012271 W EP 2006012271W WO 2007118509 A1 WO2007118509 A1 WO 2007118509A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heating
line section
connecting piece
temperature
influencing
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/012271
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Günter LEHMANN
Original Assignee
Hydac Systemgmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac Systemgmbh filed Critical Hydac Systemgmbh
Priority to CA2642756A priority Critical patent/CA2642756C/en
Priority to CN2006800537119A priority patent/CN101401484B/zh
Priority to EP06829753A priority patent/EP2002693A1/de
Priority to KR1020087023735A priority patent/KR101336681B1/ko
Priority to JP2009503423A priority patent/JP5215286B2/ja
Publication of WO2007118509A1 publication Critical patent/WO2007118509A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/78Heating arrangements specially adapted for immersion heating
    • H05B3/82Fixedly-mounted immersion heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/001Heating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/021Heaters specially adapted for heating liquids

Definitions

  • Device for influencing the temperature of fluid media in particular located in a lubricant system
  • the invention relates to a device for influencing the temperature of fluid media, in particular lubricants located in a lubricant system, with a medium-flowable line and at least one temperature-influencing element associated with a line section that can be activated by supplying energy.
  • Devices of this type can be used, for example, in machine systems, in particular in large machines, when operating conditions have to be reckoned with, in which fluids, such as lubricating oils, have temperatures which lead to unfavorable operating behavior, in particular excessive Viscosity.
  • Such operating conditions such as may occur during cold running phases of certain plants or, in particular, in wind power plants under wintry conditions, make it difficult to transport the operating resources, for example the lubricant circuit. For this reason, usually at a certain line section, such as a lubricant line, which leads back from a transmission via a pump and filter devices and the like back to the gear, Einrichtun- conditions with elements to increase or decrease the temperature of the flowing medium present.
  • Known devices of this type are constructed so that on the said line section one or more elements (heating elements, cooling elements) are externally mounted to influence the temperature, which are activated as needed.
  • elements heating elements, cooling elements
  • the outer insulating sheathing leads to a bulky outer contour of the line section which requires a large amount of space, so that installation in machinery is confined Installation conditions is very difficult.
  • a particularly low efficiency results when the elements are attached to a non-metallic line section, for example to an oil suction hose, via which lubricant is sucked out of a transmission by means of a pump.
  • the present invention seeks to provide a device for influencing the temperature, which is characterized not only by a comparatively much better efficiency, but also by a particularly space-saving design.
  • a device having the features of claim 1 in its entirety. Due to the fact that in the invention at least one temperature-influencing element is arranged within the medium-conducting line section and can be supplied with energy via a connection device located in the wall of the line section, the losses avoided in the prior art due to heat transfer between the two on the outer wall of the line section of the located, temperature-influencing elements to the environment result, even if a costly outer insulation is provided above the elements. On the other hand, there is a very strong improvement in the efficiency due to the direct heat transfer between the medium and the elements located in its flow path.
  • the device according to the invention also eliminates the need for bulky external insulation surrounding the line section and the elements located on the outside, the device according to the invention is also distinguished by a particularly compact, space-saving design, so that the device is also used in machine installations can be used without difficulty, where limited space prevail and little space is available.
  • the at least one temperature-influencing element is arranged within an element unit, and the connection device is designed such that it forms a holder for the positional determination of the element unit.
  • the element unit is accordingly a heating unit, which contains at least one activatable by electrical energy heating element, in particularly advantageous embodiments, the arrangement is such that the heating unit at least one heating element as has provided, in the longitudinal direction of the line section réellerek- kende heating band.
  • Heating bands in the form of self-regulating mecanicnitzbs are known and commercially available.
  • the self-regulating feature allows use of such heating bands without the need for electrical control devices. Since such heating tapes are also available in any desired length available, such heating tapes are particularly suitable for use in the device according to the invention.
  • the heating unit containing the at least one heating strip has a surrounding surrounding the at least one heating tape and this sealing against the medium.
  • This may advantageously be a corrugated tube made of stainless steel, which is tightly welded at one end and at its other end with the connection device in connection.
  • connection device has a connection stub located at an end region of the line section through which the associated end of the corrugated hose extends.
  • This end of the corrugated hose can be welded to a sleeve-like adapter, which can be screwed with the interposition of a seal arrangement with the outer end portion of the connection piece, which can form a passage for a connection cable for the power supply of at least one heating tape located in the corrugated hose.
  • two longitudinal heating strips are provided in the annular corrugated tube, which are held by a separating element extending between them at a distance from each other, so that a thermal influence of the heating bands with each other and thus an impairment of the self-regulating property of each heating band are avoided.
  • the arrangement is preferably such that the line section has a metallic manifold adjoining the oil suction hose and angled relative to the longitudinal axis of the suction hose in that the connecting piece is provided on the latter, the connecting piece preferably being in the direction of the longitudinal axis of the
  • Suction hose extends, so that the screwed with the connecting sleeve corrugated hose is fixed in a direction extending in the direction of the longitudinal axis of the suction hose layer.
  • FIG. 1 shows a shortened longitudinal section of an embodiment of the device according to the invention, wherein the Ausaus shown Forming example for increasing the temperature of lubricating oil is formed, which flows through a ⁇ lsaugschlauch;
  • Fig. 2 is a broken and compared to a practical embodiment slightly enlarged and partially cutaway drawn view of a heating tape for use in the device according to the invention;
  • FIG. 3 shows a diagram drawn in a highly schematically simplified manner merely to clarify the positional arrangement of two heating strips, which are shown on a smaller scale than in FIG. 2, within a covering of the heating unit provided in the exemplary embodiment of the invention
  • Fig. 4 shows a comparison with FIG. 1 and compared to a practical embodiment enlarged and broken drawn longitudinal section only the envelope of the heating unit.
  • suction hose 1 The formed in a known manner, non-metallic see suction hose 1 is connected at one end by means of a connection fitting 3 with a transmission, not shown, and has at the opposite end to a metallic elbow 5, which is bent relative to the longitudinal axis 7 of the suction hose 1 at right angles and leads to a pump, not shown, which sucks the lubricating oil from the transmission and forms part of a respective lubricant circuit.
  • a connecting piece 9 is welded to the manifold 5 so that it forms a passage whose axis with the longitudinal axis 7 of the suction hose 1 coincides.
  • an elongate heating unit designated as a whole by 1 1 extends into the interior of the suction hose 1, specifically along the axis 7 into the vicinity of the end-side connection fitting 3.
  • the heating unit 11 has as envelope, the the interior of the heating unit 11 fluid-tight seals against the surrounding lubricating oil, a corrugated hose 13 commercially available type of stainless steel.
  • the connecting piece 9 associated input end of the corrugated tube 13 is welded to a sleeve-like adapter 17 at a weld 19.
  • the adapter 17 has a thickening with a conical surface 23 inclined inwards in the direction of the weld 19, in which an annular groove 25 is formed for a sealing ring, not shown in FIG. 4.
  • Fig. 1 shows the heating unit 1 1 in the installed state, wherein the corrugated hose 13 extends into the connecting piece 9, which forms a holder for the heating unit 1 1, d. H. with its inner wall the
  • connection piece 9 has a conical surface complementary to the conical surface 23 of the adapter 17, against which the conical surface 23 of the adapter 17 rests in the installed state and is sealed by the sealing ring 27 seated in the annular groove 25 (FIG.
  • the outer end portion of the connecting piece 9 has an external thread 29, by means of a union nut 31, which is supported on an annular shoulder 33 (Fig. 4) of the adapter 17, to screw this with the connection nozzle.
  • the adapter 17 has at its open end 21 an internal extension with an internal thread 35, into which a hollow threaded plug 37 can be screwed in, the part of the passage of an electrical connection cable in the form of a so-called
  • Oil connection 39 is. About this connection 39, the electrical power supply of the heating unit located in the heating unit 1 1 within the annular corrugated tube 13.
  • FIGS. 2 and 3 show the structure of a heating cable provided for use in the invention, which is designated in Fig. 2 as a whole by 41 and in the usual way has two longitudinally spaced electrical conductor 43, between which band-shaped material 45 is located which forms a self-regulating resistance element in a manner known per se between the conductors 43.
  • the electrical resistance of the material 45 has a positive temperature coefficient, so that as the temperature of the material 45 increases, the strength of the current flowing between the conductors 43 decreases and the heating effect is self-limiting. Since heating tapes 41 are available in any length, can be provided without the need for control and / or regulating devices to cover the respective desired power and temperature ranges.
  • the heating tape 41 is constructed so that the self-regulating material 45 is surrounded by an electrical insulating 47. This in turn is surrounded by a protective braid 49 made of tinned copper wire. This braid is used for grounding (protective conductor) of the heating tape, ensures personal safety according to VDE regulations and provides additional mechanical protection.
  • the outer end of the structure forms an outer sheath 51 of polyolefin.
  • the heating unit 11 has two heating strips 41 arranged longitudinally within the annular corrugated hose 13, which, as the outline sketch of FIG. 3 illustrates, are thermally insulated from one another by a joint tape 53 running longitudinally between them.
  • This thermal decoupling of the heating tapes 41 prevents the temperatures of the two tapes from playing out each other, thus ensuring that the resistance value, and therefore the power of the heating power, is a function of the temperature of the surrounding medium, without being influenced by the other heating tape.
  • the use of heating tapes 41 is advantageous in several respects. Thus, due to the self-limiting of the performance, use without a temperature limiter is possible. Due to the parallel power supply, the heating bands 41 can be cut to length in any length in adaptation to the relevant conditions of use.
  • a joint tape 53 in the form of a precompressed polyurethane foam has proven to be particularly advantageous. Specifically, it may be an open-cell flexible polyurethane foam, impregnated with flame-retardant synthetic resin.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Eine Einrichtung zum Beeinflussen der Temperatur strömungsfähiger Medien, insbesondere von in einem Schmierstoffsystem befindlichen Schmierstoffen, mit einer vom Medium durchströmbaren Leitung und zumindest einem einem Leitungsabschnitt (1, 5) zugeordneten Element (11) zur Temperaturbeeinflussung, das durch Energiezufuhr aktivierbar ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Element (11) innerhalb des Leitungsabschnittes (1, 5) im Strömungsweg des Mediums angeordnet ist und dass die Wand des Leitungsabschnittes (1, 5) eine Anschlusseinrichtung (9) für die Zufuhr der Energie zum zumindest einen, im Leitungsabschnitt (1, 5) befindlichen Element (11 ) aufweist.

Description

Einrichtung zum Beeinflussen der Temperatur strömungsfähiger Medien, insbesondere von in einem Schmierstoffsystem befindlichen
Schmierstoffen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Beeinflussen der Temperatur strömungsfähiger Medien, insbesondere von in einem Schmierstoffsystem befindlichen Schmierstoffen, mit einer vom Medium durchströmbaren Leitung und zumindest einem einem Leitungsabschnitt zuge- ordneten Element zur Temperaturbeeinflussung, das durch Energiezufuhr aktivierbar ist.
Einrichtungen dieser Art können beispielsweise bei Maschinenanlagen, insbesondere bei Großmaschinen, zum Einsatz kommen, wenn dort mit Be- triebszuständen gerechnet werden muss, bei denen bei strömungsfähigen Betriebsmitteln, etwa bei Schmierölen, Temperaturen auftreten, die zu einem ungünstigen Betriebsverhalten führen, namentlich einer zu großen Viskosität. Solche Betriebszustände, wie sie während Kaltlaufphasen bestimmter Anlagen oder namentlich bei Windkraftwerken unter winterlichen Bedingungen auftreten können, erschweren den Transport der Betriebsmittel, beispielsweise den Schmierstoffkreislauf. Aus diesem Grunde sind üblicherweise an einem bestimmten Leitungsabschnitt, etwa an einer Schmierstoffleitung, die aus einem Getriebe über eine Pumpe und über Filtereinrichtungen und dergleichen wieder zum Getriebe zurück führt, Einrichtun- gen mit Elementen zur Erhöhung oder auch Absenkung der Temperatur des strömenden Mediums vorhanden.
Bekannte Einrichtungen dieser Art sind so aufgebaut, dass an dem besagten Leitungsabschnitt eines oder mehrere Elemente (Heizelemente, Kühlelemente) zur Temperaturbeeinflussung außenwandig angebracht sind, die bei Bedarf aktiviert werden. Um eine außreichende Wirkung für das im Inneren des Leitungsabschnittes befindliche Medium zu erzielen, ist es hierbei erforderlich, eine den Leitungsabschnitt umfassende, über den Elementen liegende äußere Isolierung vorzusehen, um übermäßige Verluste nach außen zu vermeiden. Abgesehen davon, dass trotz isolierender Außenumman- telung hierbei kein ausreichender Wirkungsgrad bei der Temperaturbeeinflussung des inneren Mediums erzielt wird, führt die äußere Isolierumman- telung zu einer sperrigen, einen hohen Raumbedarf erfordernden Außen- kontur des Leitungsabschnittes, so dass eine Verlegung bei Maschinenanlagen unter beengten Einbaubedingungen sehr erschwert ist. Ein besonders geringer Wirkungsgrad ergibt sich zudem dann, wenn die Elemente an einem nichtmetallischen Leitungsabschnitt angebracht sind, beispielsweise an einem Ölsaugschlauch, über den mittels einer Pumpe Schmieröl aus einem Getriebe abgesaugt wird.
Im Hinblick auf diesen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Temperaturbeeinflussung zu schaffen, die sich nicht nur durch einen vergleichsweise weit besseren Wirkungsgrad, sondern auch durch eine besonders raumsparende Bauweise auszeichnet.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch eine Einrichtung gelöst, die die Merkmale des Patentanspruches 1 in seiner Gesamtheit aufweist. Dadurch, dass bei der Erfindung zumindest ein temperaturbeeinflussendes Element innerhalb des das Medium führenden Leitungsabschnittes angeordnet ist und über eine in der Wand des Leitungsabschnittes befindliche Anschlusseinrichtung mit Energie versorgbar ist, sind zu einem die Verluste vermieden, die sich beim Stand der Technik durch Wärmeübergänge zwischen den an der Außenwand des Leitungsabschnittes des befindlichen, temperaturbeeinflussenden Elementen zur Umgebung hin ergeben, selbst wenn über den Elementen eine aufwändige äußere Isolierung vorgesehen ist. Zum anderen ergibt sich eine sehr starke Verbesserung des Wirkungs- grades aufgrund des unmittelbaren Wärmeüberganges zwischen dem Medium und dem in dessen Strömungsweg gelegenen Elementen. Da bei der erfindungsgemäßen Einrichtung zudem die Notwendigkeit einer sperrigen äußeren Isolation entfällt, die den Leitungsabschnitt und die an ihm außen befindlichen Elemente umgibt, zeichnet sich die erfindungsgemäße Einrich- tung auch durch eine besonders kompakte, raumsparende Bauweise aus, so dass die Einrichtung auch bei Maschinenanlagen ohne Schwierigkeiten einsetzbar ist, wo beengte Platzverhältnisse herrschen und wenig Bauraum zur Verfügung steht.
Vorzugsweise ist das zumindest eine temperaturbeeinflussende Element innerhalb einer Elementeinheit angeordnet, und die Anschlusseinrichtung ist so gestaltet, dass sie eine Halterung für die Lagefestlegung der Elementeinheit bildet.
In den Fällen, wo die Einrichtung zur Temperaturerhöhung betreffender
Medien vorgesehen ist und die Elementeinheit dementsprechend eine Heizeinheit ist, die zumindest ein durch elektrische Energie aktivierbares Heizelement enthält, ist bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen die Anordnung so getroffen, dass die Heizeinheit zumindest ein als Heizele- ment vorgesehenes, sich in Längsrichtung des Leitungsabschnittes erstrek- kendes Heizband aufweist.
Heizbänder in Form von selbstregelnden Flächenheizbändern sind bekannt und im Handel erhältlich. Die selbstregelnde Eigenschaft ermöglicht einen Einsatz derartiger Heizbänder ohne dass elektrische Steuereinrichtungen erforderlich wären. Da derartige Heizbänder zudem in beliebiger, gewünschter Länge zur Verfügung stehen, eignen sich solche Heizbänder in besonderem Maße für den Einsatz bei der erfindungsgemäßen Einrichtung.
Bei Heizbändern, selbst wenn sie in an sich bekannter Weise einen mehrlagigen Strukturaufbau besitzen und einen äußeren Schutzmantel aus Polyole- fin aufweisen, kann es in Verbindung mit bestimmten Medien (Ölen) über sehr lange Betriebszeiträume hinweg zu einer Beeinträchtigung des Schutzmantels der Heizbänder kommen. Bei einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung ist daher vorgesehen, dass die das zumindest eine Heizband enthaltende Heizeinheit eine das zumindest eine Heizband umgebende und dieses gegenüber dem Medium abdichtende Umhüllung aufweist.
Diese kann in vorteilhafter Weise ein Ringwellschlauch aus Edelstahl sein, der am einen Ende dicht verschweißt ist und an seinem anderen Ende mit der Anschlusseinrichtung in Verbindung ist.
Dabei kann die Anordnung so getroffen sein, dass die Anschlusseinrichtung einen an einem Endbereich des Leitungsabschnittes befindlichen Anschlussstutzen aufweist, durch den sich das zugeordnete Ende des Ringwellschlauches hindurch erstreckt. Dieses Ende des Ringwellschlauches kann mit einem hülsenartigen Adapter verschweißt sein, der unter Zwischenlage einer Dichtungsanordnung mit dem äußeren Endbereich des Anschlussstutzen verschraubbar ist, der eine Durchführung für ein Anschlusskabel für die Energieversorgung des zumin- dest einen im Ringwellschlauch befindlichen Heizbandes bilden kann.
Vorzugsweise sind im Ringwellschlauch zwei längs verlaufende Heizbänder vorgesehen, die durch ein sich zwischen ihnen erstreckendes Trennelement im Abstand voneinander gehalten sind, so dass eine thermische Beeinflussung der Heizbänder untereinander und damit eine Beeinträchtigung der Selbstregeleigenschaft jedes einzelnen Heizbandes vermieden sind.
Bei Ausführungsbeispielen, bei denen es sich bei dem Leitungsabschnitt um einen Ölsaugschlauch handelt, also ein Bauteil mit nichtmetallischer Wandung, ist die Anordnung vorzugsweise so getroffen, dass der Leitungsabschnitt einen sich an den Ölsaugschlauch anschließenden, gegenüber der Längsachse des Saugschlauches abgewinkelten, metallischen Krümmer aufweist und dass an Letzterem der Anschlussstutzen vorgesehen ist, wobei sich der Anschlussstutzen vorzugsweise in Richtung der Längsachse des
Saugschlauches erstreckt, so dass der mit dem Anschlussstutzen verschraubte Ringwellschlauch in einer sich in Richtung der Längsachse des Saugschlauches erstreckenden Lage festgelegt ist.
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen verkürzt dargestellten Längsschnitt eines Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Einrichtung, wobei das gezeigte Aus- führungsbeispiel zur Erhöhung der Temperatur von Schmieröl ausgebildet ist, das einen Ölsaugschlauch durchströmt; Fig. 2 eine abgebrochene und gegenüber einer praktischen Ausführungsform leicht vergrößert und teilweise aufgeschnitten gezeichnete Ansicht eines Heizbandes für die Benutzung bei der erfindungsgemäßen Einrichtung;
Fig. 3 eine stark schematisch vereinfacht gezeichnete Skizze lediglich zur Verdeutlichung der Lageanordnung zweier Heizbänder, die gegenüber Fig. 2 in kleinerem Maßstab eingezeichnet sind, innerhalb ei- ner Umhüllung der beim Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehenen Heizeinheit und
Fig. 4 einen gegenüber Fig. 1 und gegenüber einer praktischen Ausführungsform vergrößert und abgebrochen gezeichneten Längsschnitt lediglich der Umhüllung der Heizeinheit.
Nachstehend ist die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert, bei dem die Einrichtung zur Erhöhung der Temperatur von Schmieröl vorgesehen ist, das einen Saugschlauch 1 durchströmt. Der in bekannter Weise ausgebildete, nichtmetalli- sehe Saugschlauch 1 ist am einen Ende mittels einer Anschlussarmatur 3 mit einem nicht dargestellten Getriebe verbunden und weist am entgegengesetzten Ende einen metallischen Rohrkrümmer 5 auf, der gegenüber der Längsachse 7 des Saugschlauches 1 in rechtem Winkel abgebogen ist und zu einer nicht dargestellten Pumpe führt, die das Schmieröl aus dem Ge- triebe absaugt und Teil eines betreffenden Schmiermittelkreislaufes bildet.
Als Zugang zu dem durch den Saugschlauch 1 und den Krümmer 5 gebildeten Leitungsabschnitt ist am Krümmer 5 ein Anschlussstutzen 9 so angeschweißt, dass er einen Durchgang bildet, dessen Achse mit der Längsachse 7 des Saugschlauches 1 zusammenfällt. Durch den vom Anschlussstutzen 9 gebildeten Durchgang erstreckt sich eine als Ganzes mit 1 1 bezeichnete, langgestreckte Heizeinheit ins Innere des Saugschlauches 1, und zwar längs der Achse 7 bis in die Nähe der endseitigen Anschlussarmatur 3. Die Heiz- einheit 11 weist als Umhüllung, die den Innenraum der Heizeinheit 11 fluiddicht gegenüber dem umgebenden Schmieröl abdichtet, einen Ringwellschlauch 13 handelsüblicher Art aus Edelstahl auf. Der Ringwellschlauch 13, der in Fig. 4 gesondert und vergrößert dargestellt ist, ist am in der Zeichnung rechts gelegenen Ende mit einem Verschlusskörper 15 fluid- dicht verschweißt. An dem anderen, dem Anschlussstutzen 9 zugeordneten Eingangsende ist der Ringwellschlauch 13 mit einem hülsenartigen Adapter 17 an einer Schweißstelle 19 verschweißt. In einem zwischen äußerem Ende 21 und Schweißstelle 19 gelegenen Längenabschnitt weist der Adapter 17 eine Verdickung mit einer in Richtung auf die Schweißstelle 19 hin nach innen geneigten Kegelfläche 23 auf, in der eine Ringnut 25 für einen in Fig. 4 nicht gezeigten Dichtring ausgebildet ist.
Fig. 1 zeigt die Heizeinheit 1 1 in eingebautem Zustand, wobei sich der Ringwellschlauch 13 in den Anschlussstutzen 9 hinein erstreckt, der für die Heizeinheit 1 1 eine Halterung bildet, d. h. mit seiner Innenwand den
Ringwellschlauch 13 so ausrichtet, dass dieser sich entlang der Achse 7 im Saugschlauch 1 erstreckt. Im außenliegenden Randbereich weist der Anschlussstutzen 9 eine zur Kegelfläche 23 des Adapters 17 komplementäre Kegelfläche auf, an der im eingebauten Zustand die Kegelfläche 23 des Adapters 17 anliegt und daran über den in der Ringnut 25 sitzenden Dichtring 27 (Fig. 1) abgedichtet ist. Der äußere Endabschnitt des Anschlussstutzens 9 weist ein Außengewinde 29 auf, um mittels einer Überwurfmutter 31, welche sich an einer Ringschulter 33 (Fig. 4) des Adapters 17 abstützt, diesen mit dem Anschlusstutzen zu verschrauben. Wie am besten aus Fig. 4 zu ersehen ist, weist der Adapter 17 an seinem offenen Ende 21 eine innere Erweiterung mit einem Innengewinde 35 auf, in das ein hohler Gewindestopfen 37 einschraubbar ist, der Teil der Durch- führung eines elektrischen Anschlusskabels in Form eines sogenannten
Ölanschlusses 39 ist. Über diesen Anschluss 39 erfolgt die elektrische Energieversorgung der in der Heizeinheit 1 1 innerhalb des Ringwellschlauches 13 befindlichen Heizelemente.
Nähere Einzelheiten des Aufbaues und der Anordnung der Heizelemente sind aus Fig. 2 und 3 entnehmbar. Fig. 2 zeigt den Aufbau eines zur Benutzung bei der Erfindung vorgesehenen Heizbandes, das in Fig. 2 als Ganzes mit 41 bezeichnet ist und in üblicher Weise zwei im Abstand voneinander längs verlaufende elektrische Leiter 43 aufweist, zwischen denen sich band- förmiges Material 45 befindet, das in an sich bekannter Weise zwischen den Leitern 43 ein selbstregelndes Widerstandselement bildet. Wie bekannt, besitzt der elektrische Widerstand des Materials 45 einen positiven Temperaturkoeffizienten, so dass mit ansteigender Temperatur des Materials 45 die Stärke des zwischen den Leitern 43 fließenden Stromes abnimmt und sich eine Selbstlimitierung der Heizwirkung ergibt. Da Heizbänder 41 in beliebiger Länge zur Verfügung stehen, lassen sich, ohne dass Steuer- und/oder Regeleinrichtungen vorgesehen sein müßten, die jeweils gewünschten Leistungs- und Temperaturbereiche abdecken.
Wie aus Fig. 2 zu entnehmen ist, ist das Heizband 41 so aufgebaut, dass das selbstregelnde Material 45 durch eine elektrische Isolierhülle 47 umgeben ist. Diese wiederum ist von einem Schutzgeflecht 49 aus verzinnter Kupferlitze umschlossen. Dieses Geflecht dient zur Erdung (Schutzleiter) des Heizbandes, sichert den Personenschutz nach VDE-Vorschriften und bietet einen zusätzlichen mechanischen Schutz. Den äußeren Abschluss des Aufbaues bildet ein Außenmantel 51 aus Polyolefin.
Beim vorliegenden Beispiel weist die Heizeinheit 1 1 zwei innerhalb des Ringwellschlauches 13 längs verlaufend angeordnete Heizbänder 41 auf, die, wie die Übersichtsskizze von Fig. 3 verdeutlicht, thermisch voneinander durch ein zwischen ihnen längs verlaufendes Fugenband 53 isoliert sind. Diese thermische Entkoppelung der Heizbänder 41 verhindert, dass sich die Temperaturen der beiden Bänder gegenseitig ausspielen, so dass sichergestellt ist, dass der Widerstandswert, und damit die Stärke der Heizleistung, eine Funktion der Temperatur des umgebenden Mediums, ohne Beeinflussung durch das andere Heizband ist. Die Verwendung von Heizbändern 41 ist in mehrerer Hinsicht vorteilhaft. So ist aufgrund der Selbstbegrenzung der Leistung ein Einsatz ohne Temperaturbegrenzer möglich. Durch die parallele Stromzuführung sind die Heizbänder 41 in beliebiger Länge in Anpassung an die betreffenden Einsatzbedingungen ablängbar.
Als Trennelement zwischen den Heizbändern 41 hat sich ein Fugenband 53 in Form eines vorkomprimierten Polyurethanschaumstoffes als besonders vorteilhaft erwiesen. Speziell kann es sich dabei um einen offenzelligen Polyurethan-Weichschaumstoff handeln, imprägniert mit flammhemmend eingestelltem Kunstharz.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Einrichtung zum Beeinflussen der Temperatur strömungsfähiger Medien, insbesondere von in einem Schmierstoffsystem befindlichen Schmier- Stoffen, mit einer vom Medium durchströmbaren Leitung und zumindest einem einem Leitungsabschnitt (1 , 5) zugeordneten Element (41) zur Temperaturbeeinflussung, das durch Energiezufuhr aktivierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Element (41) innerhalb des Leitungsabschnittes im Strömungsweg des Mediums angeordnet ist und dass die Wand des Leitungsabschnittes (1, 5) eine Anschlusseinrichtung (9) für die Zufuhr der Energie zum zumindest einen, im Leitungsabschnitt (1, 5) befindlichen Element (41) aufweist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zu- mindest eine Element (41) innerhalb einer Elementeinheit (11 ) angeordnet ist und dass die Anschlusseinrichtung (9) eine Halterung für die Lagefestlegung der Elementeinheit (11) bildet.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die EIe- menteinheit eine Heizeinheit (11) ist, die zumindest ein durch elektrische Energie aktivierbares Heizelement (41) enthält.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinheit (1 1) zumindest ein als Heizelement vorgesehenes, sich in Längs- richtung des Leitungsabschnittes (1, 5) erstreckendes Heizband (41) aufweist.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinheit (1 1) eine das zumindest eine Heizband (41) umgebende und dieses gegenüber dem Medium abdichtende Umhüllung (13) aufweist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Umhüllung ein Ringwellschlauch (13) aus Edelstahl vorgesehen ist, der am einen Ende (15) dicht verschweißt ist und an seinem anderen Ende (21) mit der Anschlusseinrichtung (9) in Verbindung ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, das die Anschlusseinrichtung einen an einem Endbereich (5) des Leitungsabschnittes (1, 5) befindlichen Anschlussstutzen (9) aufweist, durch den sich das zugeordnete Ende (21) des Ringwellschlauches (13) hindurch erstreckt.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Anschlussstutzen (9) zugeordnete Ende (21) des Ringwellschlauches (13) mit einem hülsenartigen Adapter (17) verschweißt ist, der unter Zwischenlage einer Dichtungsanordnung (27) mit dem äußeren Endbereich des Anschlussstutzens (9) verschraubbar ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (17) eine Durchführung für ein Anschlusskabel (39) für die Energieversorgung des zumindest einen im Ringwellschlauch (13) befindlichen Heizbandes (41) bildet.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Ringwellschlauch (13) zwei längs verlaufende Heizbänder (41) vorgesehen sind, die durch ein sich zwischen ihnen erstreckendes Trennelement (53) im Abstand voneinander gehalten sind.
1 1. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitungsabschnitt (1, 5) einen Ölsaugschlauch (1) und einen sich an diesen anschließenden, gegenüber der Längsachse (7) des Saugschlauches (1) abgewinkelten, metallischen Krümmer (5) aufweist und dass an Letzterem der Anschlussstutzen (9) vorgesehen ist.
12. Einrichtung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass sich der Anschlussstutzen (9) in Richtung der Längsachse (7) des Saugschlauches (1) erstreckt.
PCT/EP2006/012271 2006-04-04 2006-12-20 Einrichtung zum beeinflussen der temperatur strömungsfähiger medien, insbesondere von in einem schmierstoffsystem befindlichen schmierstoffen WO2007118509A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA2642756A CA2642756C (en) 2006-04-04 2006-12-20 Means for influencing the temperature of flowable media, especially of lubricants found in a lubricant system
CN2006800537119A CN101401484B (zh) 2006-04-04 2006-12-20 用于影响可流动介质、尤其是在润滑系统中的润滑剂的温度的设备
EP06829753A EP2002693A1 (de) 2006-04-04 2006-12-20 Einrichtung zum beeinflussen der temperatur strömungsfähiger medien, insbesondere von in einem schmierstoffsystem befindlichen schmierstoffen
KR1020087023735A KR101336681B1 (ko) 2006-04-04 2006-12-20 유동성 매체의 온도에 영향을 주는 수단
JP2009503423A JP5215286B2 (ja) 2006-04-04 2006-12-20 流動可能な媒体、特に、潤滑剤システム内にある潤滑剤の温度に影響を与える装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006015601.3 2006-04-04
DE102006015601A DE102006015601A1 (de) 2006-04-04 2006-04-04 Einrichtung zum Beeinflussen der Temperatur strömungsfähiger Medien, insbesondere von in einem Schmierstoffsystem befindlichen Schmierstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007118509A1 true WO2007118509A1 (de) 2007-10-25

Family

ID=37865846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/012271 WO2007118509A1 (de) 2006-04-04 2006-12-20 Einrichtung zum beeinflussen der temperatur strömungsfähiger medien, insbesondere von in einem schmierstoffsystem befindlichen schmierstoffen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7424211B2 (de)
EP (1) EP2002693A1 (de)
JP (1) JP5215286B2 (de)
KR (1) KR101336681B1 (de)
CN (1) CN101401484B (de)
CA (1) CA2642756C (de)
DE (1) DE102006015601A1 (de)
WO (1) WO2007118509A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015016068A1 (de) 2015-12-11 2017-06-14 Hydac Cooling Gmbh Vorrichtung zum Abscheiden von ferromagnetischen Partikeln aus strömungsfähigen Fluiden

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010027054A1 (de) 2010-07-14 2012-01-19 Robert Bosch Gmbh Schlauchheizung, insbesondere Saugschlauchheizung
CN102305342A (zh) * 2011-08-30 2012-01-04 孙靖茗 机油加热件
US10076001B2 (en) 2012-07-05 2018-09-11 Nvent Services Gmbh Mineral insulated cable having reduced sheath temperature
DE102014102357A1 (de) * 2014-02-24 2015-08-27 Norma Germany Gmbh Beheizbare Fluidleitung
DE102014102353A1 (de) * 2014-02-24 2015-08-27 Norma Germany Gmbh Beheizbare Fluidleitung und Verbinder für eine beheizbare Fluidleitung
US11174148B2 (en) * 2014-04-18 2021-11-16 Wayne Fueling Systems Llc Devices and methods for heating fluid dispensers, hoses, and nozzles
US10597285B2 (en) 2014-04-18 2020-03-24 Wayne Fueling Systems Llc Devices and methods for heating fuel hoses and nozzles
US11002465B2 (en) * 2014-09-24 2021-05-11 Bestway Inflatables & Materials Corp. PTC heater
US10375768B2 (en) * 2015-03-05 2019-08-06 Heat-Line Corporation Apparatus and assembly for heating pipes
US20170356304A1 (en) * 2016-06-13 2017-12-14 General Electric Company Systems and methods for reducing fluid viscosity in a gas turbine engine
US10361551B2 (en) 2016-07-21 2019-07-23 Heat-Line Corporation End seal for heating cable

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1640176A (en) * 1926-04-17 1927-08-23 Ralph W Bergstrom Lubricating-oil heater
US2360264A (en) * 1942-11-02 1944-10-10 Mcgraw Electric Co Encased resistor unit
DE9303434U1 (de) * 1993-03-09 1993-05-06 HIT - Hillesheim Innovations- und Technologie GmbH, 6833 Waghäusel Beheizbare Leitung für ein Strömungsmedium
US5978550A (en) 1998-02-10 1999-11-02 Aquatemp Products Corporation water heating element with encapsulated bulkhead
DE19915110A1 (de) * 1999-04-01 2000-10-05 Aweco Appliance Sys Gmbh & Co Geschirrspülmaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2457596A (en) * 1946-11-19 1948-12-28 Mcgraw Electric Co Water heater
US2933708A (en) * 1958-06-06 1960-04-19 Cutler Hammer Inc Electrical controller
JPS5938132A (ja) * 1982-08-27 1984-03-01 Yanmar Diesel Engine Co Ltd 農用トラクタ−の潤滑油凍結防止装置
JPS6232298U (de) * 1985-08-13 1987-02-26
US4972067A (en) * 1989-06-21 1990-11-20 Process Technology Inc. PTC heater assembly and a method of manufacturing the heater assembly
DE9313737U1 (de) * 1993-09-10 1993-11-25 Ziegler, Bernhard, 81667 München Wassererhitzer
US5930459A (en) * 1994-12-29 1999-07-27 Energy Converters, Inc. Immersion heating element with highly thermally conductive polymeric coating
JP4293081B2 (ja) 2004-07-23 2009-07-08 パナソニック株式会社 流体加熱装置およびそれを用いた各種の洗浄装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1640176A (en) * 1926-04-17 1927-08-23 Ralph W Bergstrom Lubricating-oil heater
US2360264A (en) * 1942-11-02 1944-10-10 Mcgraw Electric Co Encased resistor unit
DE9303434U1 (de) * 1993-03-09 1993-05-06 HIT - Hillesheim Innovations- und Technologie GmbH, 6833 Waghäusel Beheizbare Leitung für ein Strömungsmedium
US5978550A (en) 1998-02-10 1999-11-02 Aquatemp Products Corporation water heating element with encapsulated bulkhead
DE19915110A1 (de) * 1999-04-01 2000-10-05 Aweco Appliance Sys Gmbh & Co Geschirrspülmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2002693A1

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015016068A1 (de) 2015-12-11 2017-06-14 Hydac Cooling Gmbh Vorrichtung zum Abscheiden von ferromagnetischen Partikeln aus strömungsfähigen Fluiden
DE102015016068B4 (de) 2015-12-11 2021-08-19 Hydac Cooling Gmbh Vorrichtung zum Abscheiden von ferromagnetischen Partikeln aus strömungsfähigen Fluiden

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006015601A1 (de) 2007-10-18
KR101336681B1 (ko) 2013-12-04
US20070237497A1 (en) 2007-10-11
CA2642756A1 (en) 2007-10-25
CA2642756C (en) 2014-08-12
CN101401484A (zh) 2009-04-01
CN101401484B (zh) 2011-12-28
JP2009532636A (ja) 2009-09-10
KR20080107442A (ko) 2008-12-10
JP5215286B2 (ja) 2013-06-19
EP2002693A1 (de) 2008-12-17
US7424211B2 (en) 2008-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007118509A1 (de) Einrichtung zum beeinflussen der temperatur strömungsfähiger medien, insbesondere von in einem schmierstoffsystem befindlichen schmierstoffen
DE3414284C2 (de)
EP2706280B1 (de) Steckverbinder
EP2544949A2 (de) Schutz von wasserleitungen gegen frost
DE102006024122B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Sammelrohre bei Kollektoren für Solaranlagen
DE102008018658A1 (de) Beheizbares Leitungselement für ein Fluid
DE202014105908U1 (de) Beheizungssystem für eine fluidführende Leitung
DE102013105943A1 (de) Kühlanordnung für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang
DE102004021667A1 (de) Schlauchverbindungssystem für einen beheizbaren Schlauch
WO2015117635A1 (de) Wärmetauschvorrichtung
DE69102849T2 (de) Verbindungseinrichtung für Pipeline-Heizsystem.
EP3172476B1 (de) Beheizbarer schlauch
WO2018072898A1 (de) Verteilerstück für beheizbare fluidleitungen
DE102012009777A1 (de) Kabel-, Schlauch- oder Rohrverschraubung mit Kombinationsadapter und Baukasten
DE202013000009U1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE202007003621U1 (de) Beheizbares Rohrleitungssystem
DE102020118953B4 (de) Dichteinsatz für ein Wellrohrverschraubungssystem, Wellrohrverschraubungssystem, Verwendung eines Dichteinsatzes, Verwendung eines Wellrohrverschraubungssystems sowie Verfahren zur Montage eines Wellrohres
DE202004002219U1 (de) Anschlußelement für Sonnenkollektoren
DE102017128658A1 (de) Leitungssystem für ein Fluid führende Leitungen
WO2008113332A2 (de) Steuergerät zum einsatz im motorraum oder im getriebe eines kraftfahrzeugs sowie kühlanordnung für ein derartiges steuergerät
DE202015100469U1 (de) Rohrleitungsaggregat und Verbinderaggregat
DE10236118B4 (de) Armatur
DE102015003481A1 (de) Verfahren zur elektrischen Begleitbeheizung von Pipelines für den Fluidtransport
DE102014214687A1 (de) Beheizbarer Schlauch
DE102020103929A1 (de) Gasverteiler, Gargerät und Verfahren zum Montieren der Gasversorgung eines Gargeräts

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 06829753

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2006829753

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006829753

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2642756

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680053711.9

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3715/KOLNP/2008

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020087023735

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009503423

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE