WO2007115877A2 - Kältegerät mit rohrverdampfer - Google Patents

Kältegerät mit rohrverdampfer Download PDF

Info

Publication number
WO2007115877A2
WO2007115877A2 PCT/EP2007/052291 EP2007052291W WO2007115877A2 WO 2007115877 A2 WO2007115877 A2 WO 2007115877A2 EP 2007052291 W EP2007052291 W EP 2007052291W WO 2007115877 A2 WO2007115877 A2 WO 2007115877A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pipe
refrigerant
loops
refrigerating appliance
appliance according
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/052291
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007115877A3 (de
Inventor
Wolfgang Nuiding
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to US12/225,946 priority Critical patent/US8122737B2/en
Priority to EP07712510A priority patent/EP2005077A2/de
Publication of WO2007115877A2 publication Critical patent/WO2007115877A2/de
Publication of WO2007115877A3 publication Critical patent/WO2007115877A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/047Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • F28D1/0477Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag the conduits being bent in a serpentine or zig-zag
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • F25B39/022Evaporators with plate-like or laminated elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • F28F1/22Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally the means having portions engaging further tubular elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/02Details of evaporators
    • F25B2339/023Evaporators consisting of one or several sheets on one face of which is fixed a refrigerant carrying coil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/01Geometry problems, e.g. for reducing size
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B43/00Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat
    • F25B43/006Accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/006General constructional features for mounting refrigerating machinery components

Definitions

  • a niche is recessed to form a machine room, which receives a compressor 4 and a condenser 5.
  • the compressor 4, the condenser 5 and the tube evaporator 3 are interconnected to a refrigerant circuit.
  • a suction line 6 extends substantially vertically downwards from the compressor 4 between a right upper corner of the tube evaporator 3.
  • a pressure line 7 emerges from the condenser 5 and runs along a large part of its length within the suction line 6 to the upper right corner of the evaporator 3 where it exits the suction line 6 again and opens via a throttle point 8 in a refrigerant pipe of the evaporator 3.
  • the refrigerant tube forms a plurality of vertically staggered serially connected tube loops 9 each having two rectilinear tube sections connected by a tube bend 10 and connected in opposite directions.
  • the upstream pipe section of each loop 9 is denoted by 1 1, the downstream by 12.
  • the lowermost tube section 12 is connected by a substantially vertical outlet tube to the suction line 6 at the upper right corner of the evaporator.
  • the two rectilinear pipe sections 1 1, 12 of the pipe loops 9 are not parallel here, but both extend in each case in the flow direction of the refrigerant increasing, in the figure, the slope of the clearer representation is exaggerated because of. This allows both pipe sections 1 1, 12 of each pipe loop 9 to store liquid refrigerant, so that the amount of liquid refrigerant allocated to each pipe section is small and the risk of the liquid refrigerant being displaced downstream by further upstream evaporation still exists is further reduced.
  • pipe loops can also be combined with conventional horizontal pipe sections and those with rising pipe sections in an evaporator, in which case the pipe loops should be provided with rising pipe sections in the downstream part of the evaporator to trap and store liquid refrigerant draining from upstream horizontal pipe sections can.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

In einem Kältegerät ist ein Rohrverdampfer (3) über eine Saugleitung (6) mit einem Verdichter (4) verbunden. Ein Kältemittelrohr des Rohrverdampfers bildet eine Mehrzahl von in Reihe verbundenen Rohrschleifen (9) und ein die am weitesten stromabwärts gelegene der Rohrschleifen (9) mit der Saugleitung (6) verbindendes, ansteigendes Austrittsrohr (13). Die Rohrschleifen (9) haben auf einer wenigstens der Länge des Austrittsrohrs (13) entsprechenden Länge einen in Stromrichtung des Kältemittels ansteigenden Verlauf.

Description

Kältegerät mit Rohrverdampfer
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät, bei dem ein interner Kühlraum durch einen Rohrverdampfer gekühlt ist, durch den von einem Verdichter umgewälztes Kältemittel strömt und der eine Trägerplatine und eine darauf in wärmeleitendem Kontakt angeordnete Rohrleitung aufweist. Der in engem thermischen Kontakt mit dem internen Kühlraum stehende Rohrverdampfer ist gegen die Umgebung durch eine Isolationsschicht thermisch abgeschirmt. Der Verdichter ist außerhalb der Isolationsschicht angeordnet und führt dem Verdampfer verdichtetes Kältemittel bei Umgebungstemperatur zu. Das Kältemittel wird beim Passieren einer Drosselstelle des Verdampfers auf einen niedrigen Druck entspannt, wodurch sich die Siedetemperatur des Kältemittels auf einen Wert deutlich unter der Umgebungstemperatur verringert. Die daraus resultierende Verdampfung des Kältemittels bewirkt die Kühlung des Innenraumes. Gasförmiges Kältemittel wird vom Verdichter über eine Saugleitung abgesaugt.
Bei Rollbond-Verdampfern, die im Allgemeinen aus zwei Blechen zusammengefügt sind, von denen in eines eine mäandernde Kältemittelleitung eingeprägt ist, ist im Allgemeinen benachbart zum stromabwärtigen Ende der Kältemittelleitung in dieser ein Sammler geformt, der während einer Stillstandsphase des Verdichters unverdampftes Kältemittel auffängt und dadurch verhindert, dass es durch weiter stromaufwärts in der Leitung verdampfendes Kältemittel aus dem Verdampfer heraus und in die Saugleitung gedrückt wird. Einen solchen Sammler auch bei einem Rohrverdampfer vorzusehen, ist aufwändig und kostspielig, da es hierfür erforderlich ist, mehrere Rohrabschnitte mit unterschiedlichen lichten Weiten dicht zusammenzufügen. Statt dessen ist bei herkömmlichen Rohrverdampfern häufig ein ansteigendes Austrittsrohr unmittelbar stromaufwärts vom Saugrohr angeordnet. Solange dieses Austrittsrohr nicht vollständig mit flüssigem Kältemittel gefüllt ist, so dass gasförmiges Kältemittel am stromaufwärtigen, unteren Ende des Austrittsrohres eindringen kann, können Blasen des gasförmigen Kältemittels durch eventuell in dem Rohr vorhandenes flüssiges Kältemittel hindurch aufsteigen. Wenn jedoch die Menge an am stromabwärtigen Ende des Verdampfers versammeltem Kältemittel größer wird als das Fassungsvermögen des Austrittsrohres, gelangt flüssiges Kältemittel in die Saugleitung und kühlt diese außerhalb der Isolationsschicht. Dies führt zum einen zu einem schlechten thermischen Wirkungsgrad des Kältegerätes, zum anderen kann Tauwasser, das sich außen an der Saugleitung niederschlägt, zu Schäden am Gerät führen oder in die Isolationsschicht eindringen und so deren Isolationsvermögen beeinträchtigen. Um dieser Gefahr zu begegnen, begrenzt man gegenwärtig die Menge an Kältemittel im Kältekreislauf eines Kältegerätes, um zu verhindern, dass sich genügend flüssiges Kältemittel ansammeln kann, um das Austrittsrohr zum Überlaufen zu bringen. Eine solche Begrenzung kann jedoch ebenfalls den Wirkungsgrad des Kältegerätes beeinträchtigen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Kältegerät mit einem Rohrverdampfer zu schaffen, bei dem trotz großzügigerer Befüllung mit Kältemittel die Gefahr eines Überlaufens des Austrittsrohres vermieden ist.
Die Erfindung löst diese Aufgabe, indem sie bei einem Kältegerät mit einem Rohrverdampfer, der über eine Saugleitung mit einem Verdichter verbunden ist und in welchem ein Kältemittelrohr eine Mehrzahl von in Reihe verbundenen Rohrschleifen und ein die am weitesten stromabwärts gelegene der Rohrschleifen mit der Saugleitung verbindendes, ansteigendes Austrittsrohr bildet, anstelle eines herkömmlichen horizontalen Verlaufs geradliniger Rohrabschnitte der einzelnen Rohrschleifen auf einer vorbestimmten Länge ein in Stromrichtung des Kältemittels ansteigenden Verlauf der Rohrschleifen vorgesehen ist, wobei die vorbestimmte Länge der Rohrschleife in Kombination mit ihrem durchströmbaren Querschnitt ein Puffervolumen bildet, wodurch ein Überströmen von flüssigem Kältemittel in das Austrittsrohr verhindert ist. Jeder Rohrschleifenabschnitt mit ansteigendem Verlauf ist in der Lage, flüssiges Kältemittel zu speichern und gleichzeitig nachdrängendes gasförmiges Kältemittel über das flüssige hinwegstreichen oder durch es hindurchperlen zu lassen, so dass das flüssige Kältemittel in dem absteigenden Abschnitt gefangen bleibt und das Austrittsrohr nicht erreicht. Dadurch ist die Speicherkapazität des Rohrverdampfers für flüssiges Kältemittel erheblich erhöht, und die Gefahr des Herausdrückens von flüssigem Kältemittel in die Saugleitung ist entsprechend verringert.
Bei gleichem Durchströmungsquerschnitt der Rohrschleifen und des Austrittsrohres ist es besonders vorteilhaft, wenn die Rohrschleifen auf wenigstens einer Länge des Austrittsrohres entsprechenden Länge einen in Strömungsrichtung des Kältemittels ansteigenden Verlauf haben. Wenn jede Rohrschleife in an sich bekannter Weise zwei durch einen gekrümmten Abschnitt verbundene gerade Rohrabschnitte aufweist, kann einer ersten Ausgestaltung zufolge vorgesehen sein, dass die geraden Abschnitte einer am weitesten stromabwärts gelegenen Gruppe der Rohrschleifen parallel schräg verlaufen. Somit ist von den zwei parallelen geraden Rohrabschnitten jeder Schleife einer in der Lage, flüssiges Kältemittel zu speichern.
Vorzugsweise hat von den zwei geraden Abschnitten jeder Rohrschleife der Gruppe der weiter stromabwärts gelegene den in Stromrichtung des Kältemittels ansteigenden Verlauf.
Einer zweiten Ausgestaltung zufolge steigen bei einer am weitesten stromabwärts gelegenen Gruppe der Rohrschleifen jeweils beide gerade Rohrabschnitte in Stromrichtung des Kältemittels an. So ist jeder gerade Rohrabschnitt in der Lage, flüssiges Kältemittel aufzufangen, und die auf einen einzelnen Abschnitt entfallende Menge ist gering. Je geringer diese Menge ist, um so stärker kann der Strom an gasförmigem Kältemittel sein, der durch den Rohrabschnitt fließen kann, ohne das flüssige Kältemittel herauszudrängen.
Um eine hohe Speicherkapazität zu realisieren, sollte die Gruppe eine Mehrzahl von wie oben beschrieben ausgebildeten Rohrschleifen umfassen; vorzugsweise gehören der Gruppe sämtliche Rohrschleifen des Verdampfers an.
Der Höhenunterschied zwischen den zwei Enden jedes geraden Rohrabschnittes entspricht vorzugsweise maximal der Hälfte seines mittleren Abstands zu benachbarten geraden Rohrabschnitten.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Kältegerätes; - A -
Fig. 2 einen Schnitt durch einen Rohrverdampfer gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung; und
Fig. 3 einen zu Fig. 2 analogen, fragmentarischen Schnitt durch einen Rohrverdampfer gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Kältegerätes, gesehen von der Rückseite her, wobei Rückwand und Isolationsschicht eines Korpus 1 des Geräts weggelassen und die übrigen Außenflächen des Korpus 1 transparent dargestellt sind, um einen Innenbehälter 2 und einen an der Rückwand des Innenbehälters angebrachten Rohrverdampfer 3 zu zeigen.
Im unteren rückwärtigen Bereich des Innenbehälters 2 ist eine Nische ausgespart, um einen Maschinenraum zu bilden, der einen Verdichter 4 und einen Verflüssiger 5 aufnimmt. Der Verdichter 4, der Verflüssiger 5 und der Rohrverdampfer 3 sind untereinander zu einem Kältemittelkreislauf verbunden.
Eine Saugleitung 6 erstreckt sich zwischen einer rechten oberen Ecke des Rohrverdampfers 3 im Wesentlichen vertikal abwärts zum Verdichter 4. Eine Druckleitung 7 geht aus vom Verflüssiger 5 und verläuft auf einem großen Teil ihrer Länge innerhalb der Saugleitung 6 bis zu der oberen rechten Ecke des Verdampfers 3, wo sie aus der Saugleitung 6 wieder austritt und über eine Drosselstelle 8 in ein Kältemittelrohr des Verdampfers 3 mündet. Das Kältemittelrohr bildet eine Mehrzahl von vertikal gestaffelt in Reihe verbundenen Rohrschleifen 9, die jeweils zwei durch einen Rohrbogen 10 verbundene, in entgegengesetzte Richtungen verlaufende geradlinige Rohrabschnitte aufweisen. Der stromaufwärts gelegene Rohrabschnitt jeder Schleife 9 ist mit 1 1 , der stromabwärts gelegene mit 12 bezeichnet. Der unterste Rohrabschnitt 12 ist durch ein im wesentlichen vertikales Austrittsrohr mit der Saugleitung 6 an der oberen rechten Ecke des Verdampfers verbunden.
Wie in dem in Fig. 2 gezeigten Schnitt durch den Rohrverdampfer 3 deutlicher zu sehen, hat von den Rohrschleifen 9 nur die am weitesten stromaufwärts gelegene, die unmittelbar an die Drosselstelle 8 anschließt, horizontale geradlinige Rohrabschnitte 1 1 '. Bei allen weiter stromabwärts liegenden Rohrschleifen 9 sind die geradlinigen Rohrabschnitte 1 1 , 12 untereinander parallel und zu der von der Saugleitung 6 abgewandten Seite des Verdampfers hin leicht abschüssig. So kann sich eine Pfütze 14 von flüssigem Kältemittel jeweils im tiefstgelegenen Bereich jeder Rohrschleife 9, am Anfang ihres Rohrabschnitts 12, sammeln.
Wenn man annimmt, dass die Pfützen 14 einen perfekt ebenen Flüssigkeitsspiegel aufweisen, sieht man leicht ein, dass die Menge an Flüssigkeit, die jeder Rohrabschnitt 12 aufnehmen kann, ohne dass die Flüssigkeit seinen Querschnitt völlig versperrt, dann am größten sein muss, wenn der Höhenunterschied zwischen den zwei Enden des Abschnittes knapp kleiner als der Durchmesser des Rohrabschnittes 1 1 ist. Dann kann sich die Pfütze 14 über die gesamte Länge des Rohrabschnitts 12 erstrecken und dessen Volumen knapp zur Hälfte ausfüllen. Wenn der Einfluss der Oberflächenspannung auf die Form des Flüssigkeitsspiegels vernachlässigbar ist, sei es aufgrund einer geringen Oberflächenspannung des Kältemittels oder eines großen Durchmessers des Kältemittelrohrs, kann es daher zweckmäßig sein, den Höhenunterschied zwischen den Enden jedes Rohrabschnitts so zu wählen.
Wenn das flüssige Kältemittel dazu neigt, aufgrund von Oberflächenspannung den freien Rohrquerschnitt zu versperren, wird man das Gefälle der Abschnitte 1 1 , 12 sinnvollerweise etwas größer wählen, um zu gewährleisten, dass das flüssige Kältemittel einer Pfütze 14, das durch nachströmendes Gas von der tiefsten Stelle verdrängt wurde, dieser ausreichend stark wieder zustrebt, so dass im Verlauf des Rohrabschnitts 12 das Gas die Flüssigkeit passieren kann, ohne sie stromabwärts zu verdrängen. Der Höhenunterschied kann hier einige wenige Vielfache des Rohrdurchmessers betragen.
Im einen wie im anderen Falle können die Rohrschleifen eine beträchtliche Menge an flüssigem Kältemittel speichern, bevor die Gefahr besteht, dass dieses in einer Stillstandsphase des Verdichters durch weiter stromaufwärts verdampfendes Kältemittel stromabwärts gedrückt wird. Es kann daher eine große Menge an Kältemittel in den Kältemittelkreislauf eingefüllt sein, ohne dass flüssiges Kältemittel in einer solchen Menge die stromabwärts gelegenen Rohrschleifen 9 füllen kann, dass es das gesamte die unterste Rohrschleife 9 mit der Saugleitung verbindende Austrittsrohr 13 ausfüllen und bis in die Saugleitung 6 gelangen könnte. Fig. 3 zeigt einen Rohrverdampfer 3 gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung. Die Saugleitung 6, die Druckleitung 7 und deren Verlauf bis zur Drosselstelle 8 sind die gleichen wie bei der ersten Ausgestaltung und brauchen daher nicht erneut beschrieben zu werden. Die zwei geradlinigen Rohrabschnitte 1 1 , 12 der Rohrschleifen 9 sind hier nicht parallel, sondern verlaufen beide jeweils in Strömungsrichtung des Kältemittels ansteigend, wobei in der Figur die Steigung der deutlicheren Darstellung wegen übertrieben ist. Dies ermöglicht es beiden Rohrabschnitten 1 1 , 12 jeder Rohrschleife 9, flüssiges Kältemittel zu speichern, so dass die auf jeden Rohrabschnitt entfallende Menge an flüssigem Kältemittel klein ist und die Gefahr, dass das flüssige Kältemittel durch weiter stromaufwärts stattfindende Verdunstung nach stromabwärts verdrängt wird, noch weiter verringert ist.
Es liegt auf der Hand, dass es - je nach Befüllung des Kältemittelkreises mit Kältemittel - eventuell nicht erforderlich ist, alle Rohrschleifen mit ansteigenden Rohrabschnitten auszubilden, um das in einer Stillstandsphase des Verdichters eventuell anfallende flüssige Kältemittel aufzufangen. Es können daher auch Rohrschleifen mit herkömmlichen horizontalen Rohrabschnitten und solche mit ansteigenden Rohrabschnitten in einem Verdampfer kombiniert sein, wobei in diesem Fall die Rohrschleifen mit ansteigenden Rohrabschnitten im stromabwärtigen Teil des Verdampfers vorgesehen sein sollten, um aus stromaufwärtigen horizontalen Rohrabschnitten ablaufendes flüssiges Kältemittel auffangen und speichern zu können.

Claims

Ansprüche
1 . Kältegerät mit einem Rohrverdampfer (3), der eine Trägerplatine und eine darauf in wärmeleitendem Kontakt angeordnete Rohrleitung aufweist über eine Saugleitung (6) mit einem Verdichter (4) verbunden ist wobei das Kältemittelrohr eine Mehrzahl von in Reihe verbundenen Rohrschleifen (9) und ein die am weitesten stromabwärts gelegene der Rohrschleifen (9) mit der Saugleitung (6) verbindendes, ansteigendes Austrittsrohr (13) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrschleifen (9) auf wenigstens einer Länge einen in Stromrichtung des Kältemittels ansteigenden Verlauf haben, durch welche in Kombination mit dem durchströmbaren Querschnitt der Rohrschleifen (9) ein Aufnahmevolumen gebildet ist, welches das flüssige
Kältemittel zu puffern vermag.
2. Kältegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrschleifen (9) auf wenigstens einer Länge des Austrittsrohres (13) entsprechenden Länge einen in Stromrichtung des Kältemittels ansteigenden Verlauf haben.
3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Rohrschleife (9) jeweils zwei durch einen gekrümmten Abschnitt (10) verbundene gerade Rohrabschnitte (1 1 , 12) aufweist.
4. Kältegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die geraden Abschnitte (1 1 , 12) einer am weitesten stromabwärts gelegenen Gruppe der Rohrschleifen (9) parallel schräg verlaufen.
5. Kältegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass von den zwei geraden Abschnitten (1 1 , 12) jeder Rohrschleife (9) der Gruppe der weiter stromabwärts gelegene (12) den in Stromrichtung des Kältemittels ansteigenden Verlauf hat.
6. Kältegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die geraden Abschnitte (1 1 , 12) einer am weitesten stromabwärts gelegenen Gruppe der Rohrschleifen (9) jeweils beide in Stromrichtung des Kältemittels ansteigen.
7. Kältegerät nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppe eine Mehrzahl von Rohrschleifen (9) umfasst.
8. Kältegerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppe alle Rohrschleifen (9 umfasst.
9. Kältegerät nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Höhenunterschied zwischen den zwei Enden jedes geraden Rohrabschnitts 1 1 , 12) maximal der Hälfte seines mittleren Abstands zu benachbarten geraden Rohrabschnitten (1 1 , 12) entspricht.
PCT/EP2007/052291 2006-04-05 2007-03-12 Kältegerät mit rohrverdampfer WO2007115877A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/225,946 US8122737B2 (en) 2006-04-05 2007-03-12 Refrigerating device comprising tubular evaporators
EP07712510A EP2005077A2 (de) 2006-04-05 2007-03-12 Kältegerät mit rohrverdampfer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006005551U DE202006005551U1 (de) 2006-04-05 2006-04-05 Kältegerät mit Rohrverdampfer
DE202006005551.7 2006-04-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2007115877A2 true WO2007115877A2 (de) 2007-10-18
WO2007115877A3 WO2007115877A3 (de) 2007-11-29

Family

ID=36710192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/052291 WO2007115877A2 (de) 2006-04-05 2007-03-12 Kältegerät mit rohrverdampfer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8122737B2 (de)
EP (1) EP2005077A2 (de)
CN (1) CN101410679A (de)
DE (1) DE202006005551U1 (de)
RU (1) RU2426038C2 (de)
WO (1) WO2007115877A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016123512A1 (de) 2016-12-06 2018-06-07 Coolar UG (haftungsbeschränkt) Verdampfervorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024325A1 (de) * 2008-05-20 2009-11-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlgerät mit Kühlmittelspeicherung im Verflüssiger und entsprechendes Verfahren
JP2019207068A (ja) * 2018-05-29 2019-12-05 株式会社ノーリツ 熱交換器およびこれを備えた温水装置
CN115479427B (zh) * 2021-06-16 2023-08-15 青岛海尔电冰箱有限公司 冰箱

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1995167A (en) * 1933-01-14 1935-03-19 Ingersoll Steel And Dise Co Evaporator
US2118637A (en) * 1936-03-05 1938-05-24 Gen Electric Evaporator for refrigerating machines
US2292803A (en) * 1937-04-17 1942-08-11 Gen Electric Evaporator for refrigerating machines
US2371215A (en) * 1945-03-13 Refrigerating apparatus
US2730872A (en) * 1954-05-25 1956-01-17 Reynolds Metals Co Evaporator incorporating accumulator wells and feed grid
US2827774A (en) * 1955-03-10 1958-03-25 Avco Mfg Corp Integral evaporator and accumulator and method of operating the same
DE1299007B (de) * 1964-09-18 1969-07-10 Danfoss As Kaelteanlage mit Kuehlfach-Verdampfer und vorgeschaltetem Gefrierfach-Verdampfer
DE3703902A1 (de) * 1987-02-09 1988-08-18 Liebherr Hausgeraete Plattenverdampfer fuer kuehl- und gefriergeraete
JPH1019417A (ja) * 1996-07-04 1998-01-23 Matsushita Refrig Co Ltd 冷却器
US20030051501A1 (en) * 2001-09-18 2003-03-20 Hitoshi Matsushima Laminated heat exchanger and refrigeation cycle
FR2867843A1 (fr) * 2004-03-22 2005-09-23 Pechiney Rhenalu Panneau de refroidissement pour refrigerateur ou congelateur

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4171622A (en) * 1976-07-29 1979-10-23 Matsushita Electric Industrial Co., Limited Heat pump including auxiliary outdoor heat exchanger acting as defroster and sub-cooler
US4187690A (en) * 1978-08-16 1980-02-12 Gulf & Western Manufacturing Company Ice-maker heat pump
US4291546A (en) * 1979-06-11 1981-09-29 Alco Foodservice Equipment Company Cold plate heat exchanger
US4823561A (en) * 1988-03-18 1989-04-25 Medlock Danny H Refrigeration apparatus having a heat exchanger pre-cooling element
KR910002810Y1 (ko) * 1988-10-06 1991-05-02 삼성전자 주식회사 제빙기의 증발기 구조
KR910003551Y1 (ko) * 1989-03-03 1991-05-31 삼성전자 주식회사 제빙기의 증발기 구조
DE3921485A1 (de) * 1989-06-30 1991-01-10 Erno Raumfahrttechnik Gmbh Verdampfungswaermetauscher
US4995453A (en) * 1989-07-05 1991-02-26 Signet Systems, Inc. Multiple tube diameter heat exchanger circuit
US5031411A (en) * 1990-04-26 1991-07-16 Dec International, Inc. Efficient dehumidification system
SU1740916A1 (ru) 1990-06-14 1992-06-15 Московский автомобильный завод им.И.А.Лихачева Испаритель
US6370901B1 (en) * 2000-07-26 2002-04-16 Ming-Li Tso Compound evaporation system and device thereof

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2371215A (en) * 1945-03-13 Refrigerating apparatus
US1995167A (en) * 1933-01-14 1935-03-19 Ingersoll Steel And Dise Co Evaporator
US2118637A (en) * 1936-03-05 1938-05-24 Gen Electric Evaporator for refrigerating machines
US2292803A (en) * 1937-04-17 1942-08-11 Gen Electric Evaporator for refrigerating machines
US2730872A (en) * 1954-05-25 1956-01-17 Reynolds Metals Co Evaporator incorporating accumulator wells and feed grid
US2827774A (en) * 1955-03-10 1958-03-25 Avco Mfg Corp Integral evaporator and accumulator and method of operating the same
DE1299007B (de) * 1964-09-18 1969-07-10 Danfoss As Kaelteanlage mit Kuehlfach-Verdampfer und vorgeschaltetem Gefrierfach-Verdampfer
DE3703902A1 (de) * 1987-02-09 1988-08-18 Liebherr Hausgeraete Plattenverdampfer fuer kuehl- und gefriergeraete
JPH1019417A (ja) * 1996-07-04 1998-01-23 Matsushita Refrig Co Ltd 冷却器
US20030051501A1 (en) * 2001-09-18 2003-03-20 Hitoshi Matsushima Laminated heat exchanger and refrigeation cycle
FR2867843A1 (fr) * 2004-03-22 2005-09-23 Pechiney Rhenalu Panneau de refroidissement pour refrigerateur ou congelateur

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016123512A1 (de) 2016-12-06 2018-06-07 Coolar UG (haftungsbeschränkt) Verdampfervorrichtung
EP3333507A1 (de) 2016-12-06 2018-06-13 Coolar UG (beschränkte Haftung) Verdampfervorrichtung
DE202017007574U1 (de) 2016-12-06 2022-12-06 Coolar UG (haftungsbeschränkt) Verdampfervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US8122737B2 (en) 2012-02-28
US20090120125A1 (en) 2009-05-14
WO2007115877A3 (de) 2007-11-29
CN101410679A (zh) 2009-04-15
RU2008142982A (ru) 2010-05-10
DE202006005551U1 (de) 2006-07-06
EP2005077A2 (de) 2008-12-24
RU2426038C2 (ru) 2011-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1240466B1 (de) Kältegerät
DE102018002201B4 (de) Wasser-Lithiumbromid-Absorptionskälteanlage
DE2602582C2 (de) Flüssigkeitsabscheider für Kälteanlagen
WO2007115877A2 (de) Kältegerät mit rohrverdampfer
EP1228338A1 (de) Kältegerät, wie ein kühlschrank, eine kühl- und gefrierkombination oder dergleichen
DE102011004591A1 (de) Kältegerät mit Verdunstungsschale
EP0789206B1 (de) Kältegerät
DE112017002266T5 (de) Wärmetauscher
DE69727197T2 (de) Absorptionskühlapparat
EP2612088A2 (de) Kältegerät und verfahren zur herstellung desselben
WO2012031894A2 (de) Kältegerät mit skin-verflüssiger
EP2372277A2 (de) Kältegerät mit Tauwasserverdunster
DE2039246C3 (de) Kühlschrank, insbesondere Zweitemperaturen-Kuhlschrank
WO2016192989A1 (de) Kältemittelkreislauf
EP0547316B1 (de) Zweitemperaturen-Einkreiskühlgerät für den Haushalt
DE19524840A1 (de) Verdampferanordnung für Haushalts-Kältegeräte
DE202006019473U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP3599434A1 (de) Einkreis-kältegerät
DE3703902C2 (de)
DE69001478T2 (de) Kuehlschrank.
DE29504538U1 (de) Verdampferanordnung, insbesondere verdichterbetriebene Haushalts-Kältegeräte
DE102009000840A1 (de) Kältegerät mit vergleichmäßiger Temperaturverteilung
DE970641C (de) Kuehlschrank fuer Absorptionskaelteapparate mit druckausgleichendem Gas
DE202006013713U1 (de) Kältegerät
DE2134539A1 (de) Kuehlmoebel, insbesondere kuehlschrank

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07712510

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2007712510

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007712510

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780011290.8

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12225946

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008142982

Country of ref document: RU