WO2007080046A2 - Bedienmodul - Google Patents

Bedienmodul Download PDF

Info

Publication number
WO2007080046A2
WO2007080046A2 PCT/EP2006/069839 EP2006069839W WO2007080046A2 WO 2007080046 A2 WO2007080046 A2 WO 2007080046A2 EP 2006069839 W EP2006069839 W EP 2006069839W WO 2007080046 A2 WO2007080046 A2 WO 2007080046A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
operating module
recess
door
operating
module
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/069839
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007080046A3 (de
Inventor
Dirk Hoffmeier
Sebastien Flesch
Nicolas Petrazoller
Pierre Steiner
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to CN2006800508351A priority Critical patent/CN101356408B/zh
Priority to US12/087,548 priority patent/US20090217920A1/en
Priority to EP06841428A priority patent/EP1977167A2/de
Publication of WO2007080046A2 publication Critical patent/WO2007080046A2/de
Publication of WO2007080046A3 publication Critical patent/WO2007080046A3/de
Priority to HK09105068.7A priority patent/HK1127798A1/xx

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/023Mounting of doors, e.g. hinges, counterbalancing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/04Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/085Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on baking ovens

Definitions

  • the invention relates to an operating module for a door of a household appliance, particularly a cooking appliance, a household appliance door entspre ⁇ -reaching as well as a household appliance with the door.
  • a switchable glass door for home ⁇ holding appliances is known in which a 'glass keyboard' is integrated on or in the glass door.
  • the control panel is the transparent glass door itself.
  • the glass keyboard can include an LCD display or a monitor.
  • a control panel can be omitted.
  • the necessary for operating unit Ausenseelektro ⁇ technology is mounted in a temperature-reduced, insulated area of the oven.
  • the disadvantage here is the ver ⁇ costly production and repair option.
  • the operability by the electronics, especially for users with poor visibility or limited haptic ability disadvantageous.
  • the longevity of the electrical and thin film components is not guaranteed.
  • a microwave oven is known in which manually operated, electrically controllable Cellsein ⁇ directions are attached to the door.
  • keypads located behind a front surface of a door are disclosed which, according to this device, can advantageously extend as far as the furnace chamber opening. Since the door occupies the entire front, a separate control panel can be omitted.
  • a microwave oven is known in which switching, setting and / or display means are installed in the cooking chamber door, behind a front wall.
  • DE 201 03 517 Ul describes a cooking appliance with functionalized ter cooking appliance door, to be applied at the contacts in the form of films on the door and in particular ads to the minimum to ⁇ partially transparent door can be projected, for example.
  • B. as in a so-called. Head-Up Display.
  • the display and / or operating element can also be detachably attached to the cooking appliance door.
  • the object is achieved an operating module according to claim 1, a house ⁇ halt appliance door according to claim 24, and a household appliance according to claim 25th
  • Advantageous embodiments are in particular ⁇ special, the subclaims individually or in combination removed.
  • the operating module has at least one operating element and is at least partially insertable into a recess of a cooking appliance door.
  • An operating module may in this case a circumscribed construction or operational ⁇ onsrios be that forms a part of a whole and geän ⁇ can be changed or replaced without interference or changes in the rest of the system are required (cf bibliographisches Institut & FA Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003); this can conveniently be the / a built therein Be ⁇ serving element / be a separable from the domestic appliance door housing having at least controls.
  • this operating module Compared to distributed, individual operating elements, this operating module has the advantage that it requires fewer and simpler installation steps and is easier to replace.
  • Ge ⁇ compared behind the door front elements arranged there is the advantage of a possible lower installation height of the door itself, as the housing may protrude to the outside;
  • switching elements toggle, toggle switch
  • the control module can conveniently except controls, ie, switching elements (switches, toggles, buttons, sliders, etc.) and / or display elements (LED displays, alphanumeric displays such as LCD full pixel fields, etc.), also have an associated electrical and / or electronics and suitable com- communication medium for data transmission with other components, eg. As cables, cable connections, evaluation and / or STEU ⁇ erelektronik, wireless transmission devices or the like.
  • a cooking chamber - has the respective operating module advantageously (from the point of view of the household appliance) to the outside protruding part which protrudes after installation in the door from the door surface to the outside, as well as insertable into the recess part, preferably of the in the recess insertable part protrudes behind.
  • the respective operating module advantageously (from the point of view of the household appliance) to the outside protruding part which protrudes after installation in the door from the door surface to the outside, as well as insertable into the recess part, preferably of the in the recess insertable part protrudes behind.
  • the usable part of the Everymo ⁇ duls particular electrical and / or electronic compo ⁇ nents receives, while the outwardly projecting part in particular comprises the controls.
  • the outwardly projecting part in particular comprises the controls.
  • a provision of a (in supervision of the door) laterally over the recess or insertable into the recess part of the control module outstanding part of the control module may be generally advantageous for reasons of heat dissipation and better usability.
  • the side ie, left side, right side, up and / or down
  • the appliance door is placed, in particular with a seal.
  • control module has a cover plate for covering at least a part of the opened through the recess portion, a side edge of the house ⁇ preferably retaining door suitable. It is also advantageous if in the region of the cover plate a seal to the side edge of the door is present.
  • the Ab ⁇ cover plate protrudes in the lateral direction over the adjacent to it area of the (upper, lower, left and / or right) side edge.
  • the operating module it is favorable for the majority of the controls, in particular, all operating elements are accommodated in a single operating module un ⁇ . Then it only requires a single recess in the door and thus only one insertion and attachment process. Even a repair is cheaper by replacing the entire control module. It is advantageous for easy operation when the operating module at least one display field, for. B. a pixelan Kunststoffba- res LCD display, and at least one rotary switch or toggle. It is particularly favorable when the mindes ⁇ least a rotary switch below the display panel angeord ⁇ net is.
  • the display panel buttons are located on the side, especially when the keys left ⁇ side and / or right side of the display panel are mounted, attached in particular when the keys symmetrically left side and right side of the display panel are.
  • buttons are push buttons, because they can then form a Oberflä ⁇ chenebene with the display panel substantially.
  • an adjustment module wherein the at ⁇ display field and / or the buttons are at the opposite in the recess insertable portion of the outwardly projecting part attached, since a driving - and evaluation electronics close to these controls, in particular the display area, can be brought. It is also advantageous if the at least one rotary scarf ter ⁇ ter on the laterally projecting beyond the recess, and in particular placed on a door panel, part is arranged, as the size and location of the rotary switch is not limited by the recess and the recess small ⁇ th can be. This is especially true because the associated switch ⁇ an evaluation transmitter is not needed or compared to the control electronics for the display can be simple and small.
  • the outwardly protruding part is desirably chamfered at least partially at an edge region, typically from the front surface to the rear, e.g. B. towards the front door panel. It is then favorable for maintaining a large packing volume of the operating module, in particular when the part projecting laterally beyond the cut-out is beveled, especially towards the front door panel.
  • the laterally protruding portion over the recess advantageously in one or more Rich ⁇ obligations (z. B. left side, right side and / or upward or downward) may be chamfered.
  • the operating module bevelled on a side facing away from the edge of the house ⁇ household appliance door side, z. B. chamfered is.
  • the controls, z. B. rotary switch can also be mounted in an area which is partially beveled and partially not bevelled.
  • the switches are arranged in pairs symmetrically about a central axis of Be ⁇ serving device.
  • the central axis can senk ⁇ right to the edge of the appliance door and in particular be a vertical central axis.
  • the object is respectively achieved by a household appliance door, in particular a cooking appliance, particularly an oven door, with Minim ⁇ least one recess for receiving at least one of the control modules described above, in which a ⁇ Be serving module can be used.
  • the door may in particular be a door for cooking appliances, in particular ovens.
  • the operating module is partially inserted into the recess of the door and partially protrudes outward.
  • the insertable part receives the operating module in particular electrical and / or electronic ⁇ specific components, while the outwardly projecting part includes in particular the control elements.
  • the recess can be inserted as deep as desired deep into the household appliance door.
  • the front door panel, z. B. the windscreen be provided with the Ausspa ⁇ tion.
  • the recess can also be replaced by other door elements, such. B. more door windows, partitions or Iso ⁇ lier Jardine be performed. It is also possible that the recess is passed through the entire door, so that the control module can be inserted with its insertable into the recess part through the door.
  • the recess may, for example, include or represent a laterally open cut-out of at least the front door panel; This is advantageous for easier installation.
  • the recess of material, at least the front panel may be surrounded on all sides.
  • the recess can also be open on two sides on the side. It is also possible that the recess is formed differently in different positions of the door, z. B. as a laterally open recess in the front pane and as an enclosed recess in a behind it disc.
  • the outwardly projecting part may also extend laterally in any direction (i.e., left, right, up, and / or down) beyond the part to be inserted into the recess.
  • the door has a solid glass front, in which the saving is introduced. Insbeson ⁇ particular at a glass door, it is favorable when the door handle is integrated sideways in the door.
  • a domestic appliance particularly a cooking appliance, the least having a door as described above with at least ⁇ a suitable for use adjustment module described above. This is especially true for household appliances; ⁇ te without a separate control panel.
  • Figure 1 shows a sketch in an oblique view from the outside a built ⁇ oven with operating module
  • Figure 2 shows the front of the control module of Figure 1 in an oblique view.
  • Figure 3 shows the rear side of the operating module of Figures 1 and 2 in an oblique view.
  • Figure 4 shows the control module of Figures 1 to 3 as a sectional view in side view.
  • Figure 5 shows the front of a control elements in oblique ⁇ view
  • FIG. 6 shows schematically in plan view of the front side several possibilities for the design of the oven door.
  • a baking oven door 1 of a baking oven is shown, in which a control module 2 is inserted.
  • the oven door 1 be ⁇ covers the front side of the oven completely, so that the ser ⁇ no separate control panel must have.
  • the oven ⁇ door 1 has on its outer side or front side held only by a narrow metal frame 3 full-surface outer glass pane 4 as a front door panel.
  • the oven door 1 further comprises an inner glass pane 5, whereby a door interior is formed between the panes 4, 5. It can be found ⁇ further glass panes parallel there.
  • a panel 6 is used, which serves as a screen and air flow line, among other things. Through a cutout 7 in the aperture 6, a viewing window is defined.
  • ventilation slots 8 for fresh air supply are inserted. introduced.
  • the upper vents are here does not Darge ⁇ .
  • the oven door 1 is laterally open and closed by the handle 9.
  • the operating module 2 projects from the outer glass pane 4 forward and upward. Its front is partly parallel to the surface of the outer glass pane 4, but is bevelled in a lower edge region to the outer glass pane 4 out.
  • the projecting sides of the operating module 2 are not chamfered nor the rising upward montste ⁇ part.
  • FIG. 2 shows the operating module 2 from FIG. 1 more precisely from an angled front.
  • the control module 2 in a common housing 10 includes a display unit in the form of a pixel controlled LCD displays 11 are mounted on the left and right sides each have three buttons be ⁇ rhakungsarrangede 12th
  • the LCD display 11 and the keys 12 are covered by a common plastic disc 13. Laterally below the LCD display 11 are located, as a further switch two Drehkne ⁇ bel 14.
  • the toggle 14 are thereby located laterally below an inserted into the recess portion 15 on an outwardly protruding from the door 1 part 16.
  • the control module 2 has a cover plate 17 which can cover an edge of a device ⁇ door and here einsei ⁇ tig encloses the plastic disc.
  • Fig. 3 shows the operating module 2 in Figs. 1 and 2 obliquely from behind.
  • the part to be inserted in the recess 15 shows here as electronic exception area 24 electrical connections 30.
  • Well visible is the rear edge region circumferential seal 25.
  • the seal 25 is located on the front door front and seals the door interior and the control module 2 against the environment.
  • the seal 25 runs just below the cover plate 17, as shown below in Fig. 5. It can be seen that the plastic washer 13 is located approximately in front of the insertable into the recess part 15.
  • the operating module 2 has, for attachment to the appliance door 1, inter alia two Ge ⁇ winch 21 integrally connected to the housing 10, in the fastening screws (not shown) o. ⁇ . Screwed.
  • FIG. 4 shows the operating module 2 of FIGS. 1 to 3 in a sectional view along the line II of FIG. 2 installed in a cooking appliance door 1.
  • the protruding area 16 can be seen, as indicated by the arrow pointing to the right, as well as in FIG a recess 28 of the outer disc 4 insertable part 15, as indicated by the arrow pointing to the left.
  • the protruding part 16 includes the loading ⁇ control elements such as the knob 14, the protective disc behind a plastic ⁇ 13 mounted LCD display 11 and the berüh ⁇ approximately sensitive buttons (not shown), all of which are housed in a common housing 10th
  • the insertable into the recess 28 Part 15 comprises electronics 29 for evaluating the signals of the controls 14; there is also a volume controlled by the electronics 29 Speaker 31, for example, to generate clicking sounds when turning the knob 14th
  • the part 16 of the operating module 2 which protrudes outwards and rests laterally downwards beyond the recess 28, which is indicated by the associated arrow, rests with the seal 25 on the outer pane 4.
  • the rotary switch 14 are thus also on the front door front, possibly with a low Ab ⁇ stood on.
  • the protruding over the recess 28 Part 27 shows the chamfer 32 to the front windscreen 4.
  • the rotary switch 14 are partially in the front glass pane 4 parallel surface, partially disposed in the chamfered portion 32.
  • the upper cover plate 17 covers part of the side edge of the cooking appliance door 1 and also seals by means of the seal 25.
  • the cover plate 17 projects beyond the adjacent upper side edge of the cooking appliance door 1, which is formed in this cut-out by an edge termination 26.
  • the recess 28 in which the operating module 2 is inserted, is introduced only in the outer glass 4; a second glass pane 5 lying behind has no recess for receiving the operating module 2.
  • the recess 28 is here a laterally upwardly open recess.
  • the second, inner glass ticket ⁇ be 5 Through the outer pane 4, the second, inner glass ticket ⁇ be 5, the edge termination 26 and which is provided for thermal isolation from the lower portion of the door inner space 18 separating ⁇ wall 22 of the operating module receiving space 20 is defined, which is closed by the adjustment module. 2
  • the receiving space 20 In the operating module the receiving space 20 is the insertable into the recess 28 electronics housing part 24 with the electronics 29th
  • the door ventilation opening 19 is present, through which hot air can escape from the region opposite the cooking space. Furthermore, the ventilation opening 23 is present in the edge termination, by which the rear side of the Whymodulfactraums 20 is cooled.
  • Fig. 5 shows a further adjustment module 33 with a display ⁇ unit 11 and touch-sensitive buttons 12, a- about now separate knob 34 has.
  • the lower edge 35 of the ⁇ ses operating module 33 is an outwardly projecting portion 36 and also extends beyond the part 15 to be inserted laterally, and such that keys 12 are arranged in front of the front face of a door bottom out here display. 11
  • the lower edge also has a bevelled part 37.
  • the rotary switch 14 may be also integrated in the control module 33 side, that is, to be taken up in the housing ⁇ . Then, for example, the left side or right side on the saving laterally projecting part each record a rotary switch and also be bevelled, z. B. down and / or to the left or to the right.
  • Fig. 6 shows a sketch in plan view from the front a front door panel 38 with five selected example forms of the arrangement of recesses 39 to 44, which are marked by the dot-dash lines shown areas Al to A6.
  • the Be ⁇ rich Al to A6 may be present in a specific embodiment individually, multiple or in combination, and indeed at any suitable locations of a baking oven door.
  • the following is the location of the control module receiving space 20 defining here delimiting thermal boundary walls, z. B. strips, ribs, Isoliertouchn etc. in the door interior each shown dotted, while the outer boundary of the control module on the outside of the front door panel 38 dashed Darge ⁇ represents is.
  • the recess is introduced 39 open in the front windscreen 4 upward, so that the module can be at ⁇ play inserted from above. It can also survive upwards.
  • the associated dotted Darge ⁇ presented thermal limit in the door interior encloses the recess except for the upper portion and thus defines the Whymodulfactraum 20 with.
  • the externally projecting part of the operating module protrudes here on the left and right as well as down over the thermal boundary or the Whymodulauf- receiving range, if desired, also upwards.
  • the operating module receiving area can be chosen so large that the protruding part of the operating module, for example in the lateral direction (to the left, right, above and / or below), protrudes beyond the recess, but not beyond the control module receiving area.
  • the protruding part of the operating module protrudes only downwards over the recess and the operating module mounting area, in the area A3 only laterally.
  • Area A4 shows a functionally similar to area Al structure, but now the left side in the door panel 38.
  • the control module also laterally beyond the edge of the front door panel 38 protrude.
  • Area A5 differs from areas A1 to A4 in that the recess 43 is completely enclosed by the outer disk 38; the protruding part of the operating module protrudes laterally in all directions beyond the recess and the operating module receiving area.
  • Area A6 corresponds in structure to the areas Al and A4, the recess 47 is arranged open to the underside of the door 38, therefore, the cover plate is conveniently located on the underside of the control module.
  • the invention is not limited to the above embodiments. Although use in hot / cold doors is particularly advantageous, however, the invention can be applied to all household appliances equipped with a door.
  • the door with the other walls can be tattet, for example, metal, plastic, etc. These walls do not have to be transparent. With transparent Slices can also be used materials other than glass.
  • the ventilation does not need to have the shape shown in the domesticsbei ⁇ games; for example, the air can be routed around the cooking chamber the other way round, ventilation openings can be positioned differently, and so on. It can also be completely dispensed with aeration; then the door can do without a hollow interior,
  • a plurality of modules can be introduced into a recess, and it can be alternatively or additionally used a plurality of recesses, each with a control module.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Ein Bedienmodul (2,33) für eine Haushaltsgerätetür (1) mit einem Bedienelement (11,12,14) kann dadurch gekennzeichnet sein, dass das Bedienmodul (2,33) zumindest teilweise in eine Aussparung der Haushaltsgerätetür (1) einsetzbar ist. Eine Haushaltsgerätetür (1), insbesondere eine Ofentür weist mindestens eine Aussparung zur mindestens teilweisen Aufnahme mindestens eines der Bedienmodule (2, 33) nach einem der vorhergehenden Ansprüche auf.

Description

Bedienmodul
Die Erfindung betrifft ein Bedienmodul für eine Tür eines Haushaltsgeräts, insbesondere eines Gargeräts, eine entspre¬ chende Haushaltsgerätetür sowie ein Haushaltsgerät mit der Tür.
Aus DE 297 22 024 Ul ist eine schaltbare Glastür für Haus¬ haltsgeräte bekannt, bei der eine 'Glastastatur' auf oder in die Glastür integriert ist. Dabei ist das Bedienfeld die transparente Glastür selbst. Die Glastastatur kann ein LCD- Display oder einen Monitor umfassen. Eine Bedienblende kann entfallen. Die zur Bedieneinheit notwendige Auswerteelektro¬ nik ist in einem temperaturreduzierten, isolierten Bereich des Backofens angebracht. Nachteilig hierbei ist die ver¬ gleichsweise aufwendige Herstellung und Reparaturmöglichkeit. Zudem ist die Bedienbarkeit durch die Elektronik insbesondere für Nutzer mit schlechter Sicht oder eingeschränkter Haptik- fähigkeit nachteilig. Auch ist insbesondere die Langlebigkeit der elektrischen und Dünnfilm-Komponenten nicht garantiert.
Aus DE 299 19 792 Ul sind ebenfalls Druckschaltelemente be¬ kannt, deren Bedienoberfläche aus einer Glasscheibe gebildet werden .
Aus DE 30 37 277 Al ist ein Mikrowellenherd bekannt, bei dem mit der Hand bedienbare, elektrisch steuerbare Betriebsein¬ richtungen an der Tür angebracht sind. Offenbart sind dazu hinter einer vorderen Fläche einer Tür befindliche Tastenfel¬ der, die sich gemäß dieser Vorrichtung vorteilhafterweise bis vor die Ofenraumöffnung erstrecken können. Da die Tür die gesamte Vorderfront einnimmt, kann eine eigene Bedienblende entfallen . Aus DE 38 29 913 Al ist ein Mikrowellenofen bekannt, bei dem Schalt-, Einstell- und / oder Anzeigemittel in die Garraumtür eingebaut sind, und zwar hinter einer vorderen Sichtwand.
DE 201 03 517 Ul beschreibt ein Gargerät mit funktionalisier- ter Gargerätetür, bei der Kontakte in Form von Folien auf die Tür appliziert werden und insbesondere Anzeigen auf die zu¬ mindest teilweise durchsichtige Tür projizierbar sind, z. B. wie bei einem sog. Head-Up Display. Das Anzeige- und / oder Bedienelement kann auch lösbar an der Gargerätetür angebracht sein .
Aus WO 97/26486 ist eine Backofentür mit in einen Griff integrierte Bedienelemente bekannt.
Aus EP 1 120 606 A2 ist eine Gargerätetür bekannt, die in ih¬ rer Tür verteilt Bedienschalter und Anzeigefelder aufweist, die flächig mit der Vorderseite abschließen. Dies ist vergleichsweise aufwendig herzustellen und zu verdrahten.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit zur einfa¬ chen und preiswerten Herstellung sowie zum einfachem Einbau, leichter Wartung und verbesserter Handhabung von Bedienelementen bereitzustellen.
Die Aufgabe wird ein Bedienmodul nach Anspruch 1, eine Haus¬ haltsgerätetür nach Anspruch 24 und ein Haushaltsgerät nach Anspruch 25 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind insbe¬ sondere den Unteransprüchen einzeln oder in Kombination entnehmbar . Das Bedienmodul weist zumindest ein Bedienelement auf und ist zumindest teilweise in eine Aussparung einer Gargerätetür einsetzbar .
Ein Bedienmodul kann dabei eine umgrenzte Bau- oder Funkti¬ onsgruppe sein, die einen Teil eines Ganzen bildet und geän¬ dert oder ausgetauscht werden kann, ohne dass Eingriffe oder Veränderungen im übrigen System erforderlich werden (c.f. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003) ; dies kann günstigerweise ein von der Haushaltsgerätetür separierbares Gehäuse mit zumindest dem / den darin eingebauten Be¬ dienelement / Bedienelementen sein.
Dieses Bedienmodul weisen gegenüber verteilten, einzelnen Bedienelementen den Vorteil auf, dass es weniger und einfachere Einbauschritte benötigt und einfacher austauschbar ist. Ge¬ genüber hinter der Türfront angeordneten Elementen ergibt sich der Vorteil einer möglichen geringeren Einbauhöhe der Tür selbst, da das Gehäuse nach Außen hervorstehen kann; zudem ist eine größere Vielfalt an Schaltelementen (Knebel, Kippschalter) möglich, die auch besser bedienbar sein können. Gegenüber auf der Tür aufgebrachten Steuereinheiten ergibt sich der Vorteil einer zuverlässigeren Befestigung, z. B. durch Festklemmen an der Tür, einer weniger hervorstehenden Bauweise und eines einfacheren Anschlusses an andere Geräte¬ komponenten, z. B. eine Stromversorgung.
Das Bedienmodul kann günstigerweise außer Bedienelementen, d. h., Schaltelementen (Schalter, Knebel, Tasten, Schieber usw.) und / oder Anzeigeelementen (LED-Anzeigen, alphanumerische Anzeigen wie LCD-Vollpixelfelder usw.), auch eine zugehörige Elektrik und / oder Elektronik aufweisen sowie geeignete Kom- munikationsmittel zur Datenübertragung mit anderen Komponenten, z. B. Kabel, Kabelanschlüsse, Auswerte- und / oder Steu¬ erelektronik, drahtlose Übertragungsgeräte oder ähnliches.
Zur Reduzierung einer Wärmeaufnahme aus der Tür bzw. einem Innenraum des Haushaltsgeräte - z. B. einem Garraum - weist das jeweilige Bedienmodul vorteilhafterweise einen (aus Sicht des Haushaltsgeräts) nach Außen hervorstehenden Teil auf, der nach Einbau in die Tür von der Türoberfläche nach Außen hervorsteht, als auch einen in die Aussparung einsetzbaren Teil, der vorzugsweise von dem in die Aussparung einsetzbaren Teil hinterseitig hervorsteht. Dadurch kann auch eine Dicke bzw. Einbautiefe der Tür verringert werden und es kann eine ver¬ besserte Bedienbarkeit erreicht werden.
Dabei ist es günstig, wenn der einsetzbare Teil des Bedienmo¬ duls insbesondere elektrische und / oder elektronische Kompo¬ nenten aufnimmt, während der nach Außen hervorstehende Teil insbesondere die Bedienelemente umfasst. Durch eine solche Anordnung ist es möglich, ein großes Bedienfeld bereitzustel¬ len, das auch seitlich (nach oben, unten, links und / oder rechts in Draufsicht auf die Tür) über die Aussparung heraus¬ ragend kann, während die Aussparung selbst wärmedämmend güns¬ tig klein gehalten werden kann.
Ein Vorsehen eines (in Aufsicht auf die Tür) seitlich über die Aussparung bzw. den in die Aussparung einsetzbaren Teil des Bedienmoduls herausragenden Teil des Bedienmoduls kann aus Gründen einer Wärmeableitung und besseren Bedienbarkeit allgemein vorteilhaft sein.
Aus Gründen der Abdichtung des Türinneren gegen die Umgebung ist es vorteilhaft, wenn der seitlich (d. h., linksseitig, rechtsseitig, nach oben und / oder nach unten) über die Aussparung herausragende Teil auf einer vorderen Türblende, z. B. einer äußeren bzw. Frontscheibe, der Haushaltsgerätetür aufsetzbar ist, insbesondere mit einer Dichtung.
Zur weiteren Abdichtung eines Seitenrands der Gerätetür, insbesondere mit seitlich offenen Aussparungen, ist es vorteilhaft, wenn das Bedienmodul eine Abdeckplatte aufweist, die zum Abdecken mindestens eines Teils, vorzugsweise des durch die Aussparung geöffneten Teils, eines Seitenrands der Haus¬ haltsgerätetür geeignet ist. Dabei ist es ferner günstig, wenn im Bereich der Abdeckplatte eine Dichtung zum Seitenrand der Gerätetür vorhanden ist.
Es kann, z. B. zum einfacheren Austausch und zur besseren Befestigung des Bedienmoduls, vorteilhaft sein, wenn die Ab¬ deckplatte in seitlicher Richtung über den an sie grenzenden Bereich des (oberen, unteren, linken und / oder rechten) Seitenrandes hervorsteht.
Das oben gesagte gilt insbesondere für Türen, die eine Seite des Haushaltsgeräts ohne Verwendung einer Bedienblende abde¬ cken. Die Optimierung der Wärmedämmung ist besonders günstig für Türen mit - ggf. bis auf einen schmalen Rahmen - vollverglaster Oberfläche.
Zur Optimierung der Funktion des Bedienmoduls ist es günstig, wenn die überwiegende Zahl der Bedienelemente, insbesondere sämtliche Bedienelemente, in einem einzigen Bedienmodul un¬ tergebracht sind. Dann bedarf es lediglich einer einzigen Aussparung in der Tür und damit nur eines Einsetz- und Befestigungsvorgangs. Auch eine Reparatur wird durch Austausch des gesamten Bedienmoduls günstiger. Es ist zur einfachen Bedienung vorteilhaft, wenn das Bedienmodul mindestens ein Anzeigenfeld, z. B. ein pixelansteuerba- res LCD-Display, aufweist sowie mindestens einen Drehschalter bzw. Knebel. Dabei ist es besonders günstig, wenn der mindes¬ tens eine Drehschalter unterhalb des Anzeigenfeldes angeord¬ net ist.
Zur verbesserten, besonders einfachen und intuitiven Benutzerführung, ist günstig, wenn seitlich des Anzeigenfeldes Tasten angebracht sind, insbesondere, wenn die Tasten links¬ seitig und / oder rechtsseitig des Anzeigefeldes angebracht sind, im besonderen, wenn die Tasten symmetrisch linksseitig und rechtsseitig des Anzeigefeldes angebracht sind.
Es ist auch vorteilhaft, wenn die Tasten Drucktasten sind, da sie dann mit dem Anzeigefeld im wesentlichen eine Oberflä¬ chenebene bilden können.
Es ist beispielsweise zur verbesserten Benutzerfreundlichkeit und zur verbesserten Reinigungsfähigkeit vorteilhaft, wenn die Tasten und das Anzeigefeld durch eine gemeinsame Abde¬ ckung, insbesondere eine gemeinsame Scheibe, z. B. eine Kunststoffscheibe, , abgedeckt sind.
Insbesondere vorteilhaft ist ein Bedienmodul, bei dem das An¬ zeigefeld und / oder die Tasten an dem in die Aussparung einsetzbaren Teil gegenüberliegenden Bereich des nach Außen hervorstehenden Teils angebracht sind, da so eine Ansteuer - und Auswerteelektronik nahe an diese Bedienelemente, insbesondere das Anzeigefeld, gebracht werden kann. Es ist auch vorteilhaft, wenn der mindestens eine Drehschal¬ ter an dem seitlich über die Aussparung herausragenden, und insbesondere auf eine Türblende aufsetzbaren, Teil angeordnet ist, da so die Größe und Lage der Drehschalter nicht durch die Aussparung beschränkt ist und die Aussparung klein gehal¬ ten werden kann. Dies gilt insbesondere, da für die Dreh¬ schalter eine zugehörige Auswerteelektronik nicht gebraucht wird oder im Vergleich zur Ansteuerelektronik für das Display einfach und klein sein kann.
Um zu Vermeiden, dass ein Benutzer sich einer Kante des Bedienmoduls hängenbleibt, ist günstigerweise der nach Außen hervorstehenden Teil zumindest teilweise an einem Randbereich abgeschrägt, typischerweise von der vorderen Oberfläche nach hinten, z. B. zur vorderen Türblende hin. Es ist dann zur Aufrechterhaltung eines großen Packvolumens des Bedienmoduls günstig, wenn insbesondere der seitlich über die Aussparung herausragende Teil abgeschrägt ist, speziell zur vorderen Türblende hin. Dabei kann der seitlich über die Aussparung herausragende Teil günstigerweise in eine oder mehrere Rich¬ tungen (z. B. linksseitig, rechtsseitig und / oder nach oben bzw. nach unten) abgeschrägt sein. Insbesondere vorteilhaft ist es, wenn das Bedienmodul an einer von Rand der Haus¬ haltsgerätetür abgewandten Seite abgeschrägt, z. B. angefast, ist. Die Bedienelemente, z. B. Drehschalter, können auch in einem Bereich angebracht sein, der teilweise angeschrägt ist und teilweise nicht angeschrägt ist.
Es ist zur einfachen Bedienbarkeit vorteilhaft, wenn die Schalter paarweise symmetrisch um eine Mittelachse der Be¬ dienvorrichtung angeordnet sind. Die Mittelachse kann senk¬ recht zum Rand der Gerätetür stehen und insbesondere eine vertikale Mittelachse sein. Zur sicheren Befestigung weist das Bedienmodul (2,33) in ei¬ nem rückwärtigen Bereich, insbesondere in dem in die Aussparung einzusetzenden Teil, mindestens ein Befestigungselement, insbesondere ein Gewinde zur Aufnahme einer Schraube, auf.
Die Aufgabe wird auch durch eine Haushaltsgerätetür, insbesondere eine Gargerätetür, speziell eine Ofentür, mit mindes¬ tens einer Aussparung zur Aufnahme jeweils mindestens eines der oben beschriebenen Bedienmodule gelöst, in die ein Be¬ dienmodul eingesetzt werden kann. Die Tür kann insbesondere eine Tür für Gargeräte sein, insbesondere für Öfen.
Es ist es vorteilhaft, wenn das Bedienmodul teilweise in die Aussparung der Tür eingesetzt ist und teilweise nach Außen hervorsteht. Günstigerweise nimmt der einsetzbare Teil des Bedienmoduls insbesondere elektrische und / oder elektroni¬ sche Komponenten auf, während der nach Außen hervorstehende Teil insbesondere die Bedienelemente umfasst.
Die Aussparung kann je nach Bedarf verschieden tief in die Haushaltsgerätetür eingebracht sein. Um die Auswirkung einer Aussparung auf eine Gerätetür zu minimieren, braucht nur die vordere Türblende, z. B. die Frontscheibe, mit der Ausspa¬ rung versehen werden. Je nach Anforderung, z. B. dem inneren Aufbau der Tür, der Ausgestaltung des Bedienmoduls oder Kühlungsanforderungen, kann die Aussparung auch durch weitere Türelemente, z. B. weitere Türscheiben, Trennwände oder Iso¬ lierbereiche, geführt werden. Dabei ist es auch möglich, dass die Aussparung durch die ganze Gerätetür hindurchgeführt wird, so dass das Bedienmodul mit seinem in die Aussparung einsetzbaren Teil durch die Tür hindurchgesteckt werden kann. Die Aussparung kann beispielsweise einen seitlich offenen Ausschnitt zumindest der vorderen Türblende umfassen bzw. darstellen; dies ist vorteilhaft zur einfacheren Montage. Alternativ kann die Aussparung von Material zumindest der Frontblende allseitig umgeben sein. Die Aussparung kann auch seitlich zweiseitig offen sein. Es ist auch möglich, dass die Aussparung in verschiedenen Lagen der Tür unterschiedlich geformt ist, z. B. als seitlich offene Aussparung in der Vorderscheibe und als umschlossene Aussparung in einer dahinter- liegenden Scheibe.
Der nach Außen hervorstehende Teil kann auch seitlich in beliebiger Richtung (d.h., linksseitig, rechtsseitig, nach oben und / oder nach unten) über den in die Aussparung einzusetzenden Teil hinausgehen.
Es kann auch günstig sein, wenn die Tür eine Vollglasfront aufweist, in welche die Einsparung eingebracht ist. Insbeson¬ dere bei einer Vollglastür ist es günstig, wenn der Türgriff seitlich in der Tür integriert ist.
Die Aufgabe wird auch durch ein Haushaltsgerät, insbesondere ein Gargerät, gelöst, das eine oben beschriebene Tür mit min¬ destens einem zum Einsatz geeigneten oben beschriebenen Bedienmodul aufweist. Dies gilt insbesondere für Haushaltsgerä¬ te ohne separate Bedienblende.
In den folgenden Figuren wird die Erfindung durch schematische Ausführungsbeispiele beschrieben. Diese Ausführungsbei¬ spiele beschränken die Erfindung nicht, welche durch den Umfang der Ansprüche bestimmt wird. Gleiche Teile werden durch¬ gängig durch gleiche Bezugsziffern gekennzeichnet. Figur 1 zeigt skizzenhaft in Schrägsicht von Außen einen ein¬ gebauten Backofen mit Bedienmodul;
Figur 2 zeigt die Vorderseite des Bedienmoduls aus den Fig. 1 in Schrägansicht;
Figur 3 zeigt die Hinterseite des Bedienmoduls aus den Fig. 1 und 2 in Schrägansicht;
Figur 4 zeigt das Bedienmodul aus den Fig. 1 bis 3 als Schnittdarstellung in Seitenansicht;
Figur 5 zeigt die Vorderseite einer Bedienelemente in Schräg¬ ansicht;
Figur 6 zeigt schematisch in Draufsicht auf die Vorderseite mehrere Möglichkeiten zur Ausgestaltung der Backofentür.
In Fig. 1 ist eine Backofentür 1 eines Backofens gezeigt, in die ein Bedienmodul 2 eingesetzt ist. Die Backofentür 1 be¬ deckt die Vorderseite des Backofens vollständig, so dass die¬ ser keine separate Bedienblende aufweisen muss. Die Backofen¬ tür 1 weist an ihrer Außenseite bzw. Vorderseite eine nur von einem schmalen Metallrahmen 3 gehaltene vollflächige äußere Glasscheibe 4 als vordere Türblende auf. Zur Wärmedämmung weist die Backofentür 1 weiterhin eine innere Glasscheibe 5 auf, wodurch zwischen den Scheiben 4, 5 ein Türinnenraum gebildet wird. Es können noch weitere Glasscheiben parallel da¬ zu vorhanden sein. In diesem Türinnenraum ist eine Blende 6 eingesetzt, die unter anderem als Sichtschutz und zur Luftströmungsleitung dient. Durch einen Ausschnitt 7 in der Blende 6 wird ein Sichtfenster definiert. In der Blende 6 sind im unteren Teil Belüftungsschlitze 8 zur Frischluftzufuhr einge- bracht. Die oberen Entlüftungsschlitze sind hier nicht darge¬ stellt. Die Backofentür 1 ist durch den Griff 9 seitlich offen- und verschließbar.
Das Bedienmodul 2 steht von der äußeren Glasscheibe 4 nach vorne und nach oben hervor. Seine Vorderseite liegt teilweise parallel zur Oberfläche der äußeren Glasscheibe 4, ist aber in einem unteren Randbereich zur äußeren Glasscheibe 4 hin angeschrägt. Die hervorstehenden Seiten des Bedienmoduls 2 sind nicht angeschrägt, ebensowenig der nach oben hervorste¬ hende Teil .
Fig. 2 zeigt das Bedienmodul 2 aus Fig. 1 genauer von schräg vorne. Das Bedienmodul 2 umfasst in einem gemeinsamen Gehäuse 10 eine Anzeigeneinheit in Form eines pixelgesteuerten LCD- Displays 11, an dem links- und rechtsseitig jeweils drei be¬ rührungsempfindliche Tasten 12 angebracht sind. Das LCD- Display 11 und die Tasten 12 werden von einer gemeinsamen Kunststoffscheibe 13 abgedeckt. Seitlich unterhalb des LCD- Displays 11 befinden sich als weitere Schalter zwei Drehkne¬ bel 14. Die Knebel 14 befinden sich dabei auch seitlich unterhalb eines in die Aussparung einzusetzenden Bereichs 15 auf einem äußerlich aus der Gerätetür 1 hervorstehenden Teil 16. Der äußerlich aus der Gerätetür 1 hervorstehenden Teil 16 ist teilweise nach unten hin abgeschrägt; die Knebel 14 be¬ finden sich teilweise im abgeschrägten Bereich, teilweise im nicht-abgeschrägten Bereich. Am oberen Rand weist das Bedienmodul 2 eine Deckplatte 17 auf, die einen Rand einer Geräte¬ tür abdecken kann und hier auch die Kunststoffscheibe einsei¬ tig einfasst.
Die Anzeige 11, die Tasten 12 und die Knebel 14 sind symmet¬ risch bezüglich einer vertikalen Mittellinie I-I angeordnet. Fig. 3 zeigt das Bedienmodul 2 auf den Fig. 1 und 2 von schräg hinten. Der in die Aussparung einzusetzende Teil 15 zeigt hier als Elektronikausnahmebereich 24 elektrische Anschlüsse 30. Gut sichtbar ist eine den hinteren Randbereich umlaufende Dichtung 25. Im Bereich der Drehschalter 14 liegt die Dichtung 25 auf der vorderen Türfront auf und dichtet das Türinnere und das Bedienmodul 2 gegen die Umgebung ab. Im o- beren, hinteren Randbereich, der hier durch die obere Deckplatte 17 verdeckt ist, läuft die Dichtung 25 kurz unterhalb der Deckplatte 17, wie auch weiter unten in Fig. 5 gezeigt. Man erkennt, dass die KunststoffScheibe 13 sich ungefähr vor dem in die Aussparung einsetzbaren Teil 15 befindet.
Das Bedienmodul 2 weist zur Befestigung an der Gerätetür 1 unter anderem zwei mit dem Gehäuse 10 integral verbundene Ge¬ winde 21 auf, in die Befestigungsschrauben (nicht gezeigt) o. ä. einschraubbar sind.
Fig. 4 zeigt das Bedienmodul 2 der Fig. 1 bis 3 seitlich in Schnittdarstellung entlang der Linie I-I aus Fig. 2, eingebaut in eine Gargerätetür 1. Man erkennt den hervorstehenden Bereich 16, wie durch den nach rechts deutenden Pfeil angedeutet, sowie den in eine Aussparung 28 der äußeren Scheibe 4 einsetzbaren Teil 15, wie durch den nach links weisenden Pfeil angedeutet. Der hervorstehende Teil 16 umfasst die Be¬ dienelemente wie die Knebel 14, das hinter einer Kunststoff¬ schutzscheibe 13 angebrachte LCD-Display 11 sowie die berüh¬ rungsempfindlichen Tasten (nicht dargestellt), welche alle in einem gemeinsamen Gehäuse 10 untergebracht sind. Der in die Aussparung 28 einsetzbare Teil 15 umfasst eine Elektronik 29 zum Auswerten der Signale der Bedienelemente 14; dort auch vorhanden ist ein von der Elektronik 29 angesteuerter Laut- Sprecher 31, beispielsweise zur Erzeugung von Klickgeräuschen beim Drehen der Knebel 14.
Gut zu erkennen ist, dass der zum außen hervorstehenden Teil 16 des Bedienmoduls 2 gehörige, seitlich nach unten über die Aussparung 28 hervorstehende Teil 27, der durch den zugehörigen Pfeil angedeutet ist, mit der Dichtung 25 auf der äußeren Scheibe 4 aufliegt. Die Drehschalter 14 liegen somit ebenfalls auf der vorderen Türfront, ggf. mit einem geringen Ab¬ stand, auf. Der über die Aussparung 28 hervorstehende Teil 27 zeigt die Abschrägung 32 zur vorderen Frontscheibe 4. Die Drehschalter 14 sind teilweise in der zur vorderen Glasscheibe 4 parallelen Oberfläche, teilweise im abgeschrägten Teil 32 angeordnet.
Auch erkennt man, dass die obere Abdeckplatte 17 einen Teil des Seitenrands der Gargerätetür 1 abdeckt und auch mittels der Dichtung 25 abdichtet. Die Abdeckplatte 17 steht nach o- ben über den angrenzenden oberen Seitenrand der Gargerätetür 1 hinaus, welcher in diesem Ausschnitt durch einen Randab- schluss 26 gebildet wird.
Die Aussparung 28 in die das Bedienmodul 2 eingesetzt ist, ist nur in die äußeren Glasscheibe 4 eingebracht; eine dahin- terliegende zweite Glasscheibe 5 weist keine Aussparung zur Aufnahme des Bedienmoduls 2 auf. Die Aussparung 28 ist hier eine seitlich nach oben offene Aussparung.
Durch die äußere Glasscheibe 4, die zweite, innere Glasschei¬ be 5, den Randabschluss 26 und die zur thermischen Abkopplung vom unteren Bereich des Türinnenraums 18 vorgesehene Trenn¬ wand 22 wird der Bedienmodulaufnahmeraum 20 definiert, der durch das Bedienmodul 2 verschlossen wird. Im Bedienmodulauf- nahmeraum 20 befindet sich der in die Aussparung 28 einsetzbare Elektronikgehäuseteil 24 mit der Elektronik 29.
Zur weiteren thermischen Abkopplung von Bedienmodulaufnahmeraum 20 und Türinnenraum 18 ist die Türentlüftungsöffnung 19 vorhanden, durch die Warmluft aus dem dem Garraum gegenüberliegenden Bereich entweichen kann. Ferner ist die Belüftungsöffnung 23 im Randabschluss vorhanden, durch welche die Hinterseite des Bedienmodulaufnahmeraums 20 gekühlt wird.
Fig. 5 zeigt ein weiteres Bedienmodul 33 mit einer Anzeige¬ einheit 11 und berührungsempfindlichen Tasten 12, welches a- ber nun getrennte Knebel 34 aufweist. Der untere Rand 35 die¬ ses Bedienmoduls 33 ist ein nach außen hervorstehender Teil 36 und ragt zudem über den einzusetzenden Teil 15 seitlich nach unten heraus, so dass auch hier Display 11 und Tasten 12 vor der Vorderfront einer Tür angeordnet sind. Der untere Rand weist ebenfalls einen abgeschrägten Teil 37 auf.
Alternativ können die Drehschalter 14 auch seitlich in das Bedienmodul 33 integriert sein, d. h., in das Gehäuse aufge¬ nommen sein. Dann kann beispielsweise der linksseitig bzw. rechtsseitig über die Einsparung seitlich herausragende Teil jeweils einen Drehschalter aufnehmen und auch abgeschrägt sein, z. B. nach unten und / oder nach links bzw. nach rechts .
In einer weiteren Ausgestaltung kann beispielsweise die Deckplatte unten angebracht sein, und das Bedienmodul kann nach oben abgeschrägt sein, insbesondere bei Anbringung an einer Unterseite der Tür . Fig. 6 zeigt skizzenhaft in Draufsicht von vorne eine vordere Türblende 38 mit fünf ausgewählten Beispielsformen der Anordnung von Aussparungen 39 bis 44, die durch die strichpunktiert dargestellten Bereiche Al bis A6 markiert sind. Die Be¬ reiche Al bis A6 können in einer konkreten Ausführung einzeln, mehrfach oder in Kombination vorliegen, und zwar an beliebigen geeigneten Orten einer Backofentür. Im folgenden ist die Lage von den Bedienmodulaufnahmeraum 20 hier definierende thermischen abgrenzenden Trennwänden, z. B. Leisten, Rippen, Isolierwänden etc. in dem Türinnenraum jeweils gepunktet dargestellt, während die äußere Begrenzung des Bedienmoduls an der Außenseite der vorderen Türblende 38 gestrichelt darge¬ stellt ist.
Im Bereich Al ist die Aussparung 39 nach oben offen in die vordere Frontscheibe 4 eingebracht, so dass das Modul bei¬ spielsweise von oben eingesteckt werden kann. Dabei kann es auch nach oben überstehen. Die zugehörige gepunktet darge¬ stellte thermische Begrenzung im Türinnenraum umschließt die Aussparung bis auf den oberen Abschnitt und definiert so den Bedienmodulaufnahmeraum 20 mit. Der außen hervorstehenden Teil des Bedienmoduls ragt hier links und rechts sowie nach unten über die thermische Begrenzung bzw. den Bedienmodulauf- nahmebereich heraus, falls gewünscht auch nach oben.
Falls eine bessere thermische Abschirmung gewünscht wird, kann der Bedienmodulaufnahmebereich so groß gewählt sein, dass der hervorstehenden Teil des Bedienmoduls beispielsweise in seitlicher Richtung (nach links, rechts, oben und / oder unten) zwar über die Aussparung, aber nicht über den Bedienmodulaufnahmebereich herausragt. Im Bereich A2 ragt der hervorstehenden Teil des Bedienmoduls nur nach unten über die Aussparung und den Bedienmodulaufnah- mebereich heraus, im Bereich A3 nur seitlich.
Bereich A4 zeigt einen funktional zu Bereich Al analogen Aufbau, nun allerdings seitlich links in der Türblende 38. Hier kann das Bedienmodul auch seitlich über den Rand der vorderen Türblende 38 hinausragen.
Bereich A5 unterscheidet sich von der Bereichen Al bis A4 dadurch, dass die Aussparung 43 vollständig von der äußeren Scheibe 38 umschlossen ist; der hervorstehenden Teil des Bedienmoduls ragt hier seitlich in alle Richtungen über die Aussparung und den Bedienmodulaufnahmebereich hinaus.
Bereich A6 entspricht im Aufbau den Bereichen Al und A4, die Aussparung 47 ist zur Unterseite der Tür 38 hin offen angeordnet, daher ist auch die Abdeckplatte günstigerweise an der Unterseite des Bedienmoduls angeordnet.
Auch dargestellt ist, dass mehrere Aussparungen (hier: Berei¬ che Al bis A3) durch eine gemeinsame thermische Begrenzung bzw. Trennung vom heissen Bereich der Tür 38 abgetrennt sind.
Die Erfindung ist nicht auf die obigen Ausführungsmerkmale beschränkt. Zwar ist eine Nutzung bei heißen / kalten Türen besonders vorteilhaft, jedoch kann die Erfindung auf alle mit einer Tür ausgestatteten Haushaltsgeräte angewandt werden.
Auch kann beispielsweise die Tür mit anderen Wänden ausges¬ tattet sein, beispielsweise aus Metall, Kunststoff etc. Diese Wände müssen auch nicht durchsichtig sein. Bei durchsichtigen Scheiben können auch andere Materialien als Glas verwendet werden .
Zudem braucht die Belüftung nicht die in den Ausführungsbei¬ spielen gezeigte Form zu haben; so kann beispielsweise die Luft andersherum um den Garraum geführt werden, Be- und Entlüftungsöffnungen können anders positioniert sein, und so weiter. Es kann auch ganz auf eine Belüftung verzichtet werden; dann kann die Tür auch ohne hohlen Innenraum auskommen,
Weiterhin können mehrere Module in eine Aussparung eingebracht werden, und es können alternativ oder zusätzlich mehrere Aussparungen mit jeweils einem Bedienmodul verwendet werden .
Bezugszeichenliste
1 Backofentur
2 Bedienmodul
3 Metallrahmen
4 äußere Glasscheibe
5 innere Glasscheibe
6 Blende
7 Ausschnitt
8 Belüftungsschlitze
9 Griff
10 Gehäuse
11 LCD-Display
12 berührungsempfindliche Tasten
13 Kunststoffschützscheibe
14 Knebel
15 in eine Aussparung einsetzbarer Teil des Bedienmoduls
16 nach Außen vorstehender Teil des Bedienmoduls
17 Deckplatte
18 Türinnenraum
19 Türentlüftungsöffnung
20 Bedienmodulaufnahmebereich
21 Gehäusegewinde
22 Leiste
23 Belüftungsöffnung
24 Elektronikaufnahmebereich
25 Dichtung
26 RandabschIuss
27 Auflageteil
28 Aussparung
29 Elektronik
30 elektrische Anschlüsse
31 Lautsprecher 32 abgeschrägter Teil
33 Bedienmodul
34 Knebel
35 unterer Rand
36 nach Außen vorstehender Teil des Bedienmoduls
37 abgeschrägter Teil
38 vordere Türblende
39 Aussparung
40 Aussparung
41 Aussparung
42 Aussparung
43 Aussparung
44 Aussparung
A1-A6 Bedienmodulbereiche

Claims

Patentansprüche
1. Bedienmodul (2,33) für eine Haushaltsgerätetür (1) mit mindestens einem Bedienelement (11,12,14), dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienmodul (2,33) zumindest teilweise in eine Aussparung (39; 40; 41; 42; 43; 44;28) der Haushaltsgerätetür (1) einsetzbar ist .
2. Bedienmodul (2,33) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es einen in die Aussparung (39; 40; 41; 42; 43; 44; 28) einsetzbaren Teil (15) und einen davon nach Außen hervorstehenden Teil (16; 36) aufweist.
3. Bedienmodul (2,33) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der in die Aussparung (39; 40; 41; 42; 43; 44; 28) ein¬ setzbare Teil (15) hinterseitig hervorsteht.
4. Bedienmodul (2,33) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass: der in die Aussparung (39; 40; 41; 42; 43; 44; 28) einsetzbare Teil (15) im wesentlichen elektrische und / oder elektro¬ nische Komponenten (30,29) aufnimmt, und
— der nach Außen hervorstehende Teil (16; 36) im wesentli¬ chen die Bedienelemente (11,12,14) aufnimmt.
5. Bedienmodul (2,33) nach einem der vorhergehenden Ansprü¬ che, dadurch gekennzeichnet, dass der nach Außen hervorste¬ hende Teil (16; 36) einen seitlich über die Aussparung
(39; 40; 41; 42; 43; 44;28) herausragenden Teil (27) umfasst.
6. Bedienmodul (2,33) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der seitlich über die Aussparung (39; 40;
41; 42; 43; 44; 28) herausragende Teil (27) auf einer vorderen Türblende (4; 38) der Haushaltsgerätetür (1) aufsetzbar ist, insbesondere mit einer Dichtung (25) .
7. Bedienmodul (2,33) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Abdeckplatte (17) zum Abdecken zumindest eines Teils eines Seitenrands (26) der Haushaltsgerätetür (1) aufweist.
8. Bedienmodul (2,33) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (17) seitlich über den an sie grenzenden Bereich des Seitenrands (26) hervorsteht.
9. Bedienmodul (2,33) nach einem der vorhergehenden Ansprü¬ che, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienelemente (11,12,14) Schalter (12,14) und / oder Anzeigefelder (11) umfassen können.
10. Bedienmodul (2) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein Anzeigenfeld (11) und mindestens einen Drehschalter (14) aufweist.
11. Bedienmodul (2) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Drehschalter (14) unterhalb des An¬ zeigenfeldes (11) angeordnet ist.
12. Bedienmodul (2) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich des Anzeigenfeldes (11) Tasten (12) angebracht sind.
13. Bedienmodul (2) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasten linksseitig und / oder rechtsseitig des Anzeigefeldes (11) angebracht sind.
14. Bedienmodul (2) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasten symmetrisch linksseitig und rechtsseitig des Anzeigefeldes (11) angebracht sind.
15. Bedienmodul (2) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasten (11) Drucktasten sind.
16. Bedienmodul (2) nach einem der Ansprüche 12 bis 15, da¬ durch gekennzeichnet, dass die Tasten (11) und das Anzeige¬ feld (11) durch eine gemeinsame Abdeckung (13), insbesondere eine gemeinsame Scheibe, abgedeckt sind.
17. Bedienmodul (2) nach einem der Ansprüche 10 bis 16, da¬ durch gekennzeichnet, dass das Anzeigefeld (11) und / oder die Tasten (12) an dem dem in die Aussparung
(39; 40; 41; 42; 43; 44;28) einsetzbaren Teil (15) gegenüberlie¬ genden Bereich des nach Außen hervorstehenden Teils (16; 36) angebracht sind.
18. Bedienmodul (2) nach einem der Ansprüche 10 bis 17, da¬ durch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Drehschalter
(14) an dem seitlich über die Aussparung
(39; 40; 41; 42; 43; 44;28) herausragenden Teil (27) angeordnet ist .
19. Bedienmodul (2; 33) nach einem der Ansprüche 2 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der nach Außen hervorstehenden Teil (16; 36) zumindest teilweise an einem Randbereich abge¬ schrägt ist.
20. Bedienmodul (2; 33) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der seitlich über die Aussparung
(39; 40; 41; 42; 43; 44;28) herausragende Teil (27) abgeschrägt ist, insbesondere zur vorderen Türblende (4; 38) hin abge¬ schrägt ist.
21. Bedienmodul (2; 33) nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass es an einer von Rand der Haus¬ haltsgerätetür (1) abgewandten Seite abgeschrägt ist.
22. Bedienmodul (2,33) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalter (12,14) paarweise symmetrisch um vertikale Mittelachse (I-I) angeordnet sind.
23. Bedienmodul (2,33) nach einem der vorhergehenden Ansprü¬ che, dadurch gekennzeichnet, dass es rückwärtig mindestens ein Befestigungselement (21), insbesondere ein Gewinde zur Aufnahme einer Schraube, aufweist.
24. Haushaltsgerätetür (1), insbesondere Ofentür, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Aussparung
(39; 40; 41; 42; 43; 44; 28) zur mindestens teilweisen Aufnahme mindestens eines der Bedienmodule (2,33) nach einem der vor¬ hergehenden Ansprüche aufweist.
25. Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät (10), mit einer Haushaltsgerätetür (1) nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass es keine gesonderte Bedienblende aufweist.
PCT/EP2006/069839 2006-01-10 2006-12-18 Bedienmodul WO2007080046A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2006800508351A CN101356408B (zh) 2006-01-10 2006-12-18 操作模块
US12/087,548 US20090217920A1 (en) 2006-01-10 2006-12-18 Operational Module
EP06841428A EP1977167A2 (de) 2006-01-10 2006-12-18 Bedienmodul
HK09105068.7A HK1127798A1 (en) 2006-01-10 2009-06-05 Operational module

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006001246.1 2006-01-10
DE102006001246A DE102006001246A1 (de) 2006-01-10 2006-01-10 Bedienmodul

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2007080046A2 true WO2007080046A2 (de) 2007-07-19
WO2007080046A3 WO2007080046A3 (de) 2007-09-27

Family

ID=38050118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/069839 WO2007080046A2 (de) 2006-01-10 2006-12-18 Bedienmodul

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20090217920A1 (de)
EP (1) EP1977167A2 (de)
KR (1) KR20080083308A (de)
CN (1) CN101356408B (de)
DE (1) DE102006001246A1 (de)
HK (1) HK1127798A1 (de)
RU (1) RU2438071C2 (de)
WO (1) WO2007080046A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2290292A1 (de) * 2009-08-28 2011-03-02 Electrolux Home Products Corporation N.V. Steuereinheit für ein Kochfeld
DE202011000985U1 (de) 2011-04-27 2011-06-30 Frima-T Sas Gargerät mit Körperschallanregung
US8716631B2 (en) * 2008-04-10 2014-05-06 Whirlpool Corporation Full glass oven door

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006001251A1 (de) * 2006-01-10 2007-07-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Doppelanordnung von Haushaltsgeräten
DE102007021254B4 (de) * 2007-05-07 2009-08-06 Texas Instruments Deutschland Gmbh Buffertreiber
DE102008031246A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgeräteblendenvorrichtung
US20100145483A1 (en) * 2008-12-05 2010-06-10 Mcgonagle Michael Paul Human-machine interface assembly for an appliance
US9513013B2 (en) * 2011-07-28 2016-12-06 Bsh Home Appliances Corporation Manifold assembly for a domestic kitchen appliance
EP2702922A3 (de) 2012-08-29 2014-10-15 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Verfahren zum Bedienen eines Haushaltsgeräts sowie Haushaltsgerät mit ergonomischer Bedienvorrichtung
EP2851620B1 (de) * 2013-09-19 2018-06-27 Electrolux Appliances Aktiebolag Berührungsbildschirmsteuertafel und Küchengerät mit einer derartigen Steuertafel
US10649557B2 (en) * 2013-12-10 2020-05-12 Pas Deutschland Gmbh Method for operator guidance, control panel component, production of a control panel component and home appliance comprising a control panel component
TW201725351A (zh) * 2016-01-05 2017-07-16 Lwo Technology Co Ltd 電器的門板裝置
CN107794706A (zh) * 2016-08-31 2018-03-13 无锡小天鹅股份有限公司 衣物处理装置
EP4246045A3 (de) * 2019-01-11 2023-12-06 LG Electronics Inc. Kochgerät
US10721443B1 (en) * 2019-05-30 2020-07-21 Joie Aganze Assani Interactive door assembly system and method

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2450305A1 (fr) * 1979-03-02 1980-09-26 Martin Usines Fonderies Arthur Dispositif hybride de programmation pour machine a laver le linge
JPS59189222A (ja) * 1984-03-28 1984-10-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 加熱調理器
US4695711A (en) * 1984-12-24 1987-09-22 Robershaw Controls Company Electrically operated appliance controls and methods of making the same
DE4010998A1 (de) * 1990-04-05 1991-10-17 Diehl Gmbh & Co Elektronisches geraet zur steuerung von verbrauchern
FR2706023A1 (fr) * 1993-06-02 1994-12-09 Protecciones Electricas Alta P Programmeur analogique amélioré pour fours.
EP1120999A2 (de) * 2000-01-27 2001-08-01 AEG Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät, insbesondere Haushaltsgargerät
DE20207052U1 (de) * 2001-11-26 2002-08-08 Guenkol Guenes Enerjisi Ve Kli Ofen mit einer an einer Vordertür angebrachten Steuerung
EP1278016A2 (de) * 2001-07-20 2003-01-22 Miele & Cie. GmbH & Co. Bedieneinrichtung für ein Gargerät
DE20312383U1 (de) * 2003-08-11 2003-11-06 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Elektrisches Gerät mit drehbarem Griff
WO2004048865A1 (en) * 2002-11-22 2004-06-10 Vestel Beyaz Esya Sanayi Ve Ticaret A.S. Electronic controlled refrigerator with a door of which the opening direction can be changed
WO2004065867A1 (de) * 2003-01-24 2004-08-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät und tür für ein kältegerät
US20040155027A1 (en) * 2003-02-06 2004-08-12 Sandy Huang Oven controller structure
US20040256378A1 (en) * 2003-04-10 2004-12-23 Electroulx Home Products, Inc. Electric cooking range having multiple-zone power control system and wipe resistant control panel
DE29825187U1 (de) * 1998-08-05 2005-11-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Programmgesteuertes Haushaltgerät
WO2005106334A1 (de) * 2004-03-31 2005-11-10 Miele & Cie. Kg Haushaltsgerät, insbesondere gargerät

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50118340A (de) * 1974-03-04 1975-09-17
DE2920403C2 (de) * 1979-05-19 1984-07-26 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Haushaltgerät mit einer auf der Tür angeordneten Vorsatzplatte sowie einem die Bedien- und Anzeigeelemente aufweisenden Bauteil
US4255640A (en) * 1979-10-19 1981-03-10 Litton Systems, Inc. Door mounted oven controls
DE3829913A1 (de) * 1988-09-02 1990-03-15 Gigatherm Ag Grub Mikrowellenofen
DE4124921C2 (de) * 1991-07-26 1994-08-25 Bosch Siemens Hausgeraete Schalterblende, insbesondere für einen Backofen
EP1081436B1 (de) * 1999-08-21 2013-05-29 LG Electronics Inc. Mikrowellenherd-Tür
EP1120606B1 (de) * 2000-01-24 2006-03-29 Sharp Kabushiki Kaisha Kochgerät
DE10037250A1 (de) * 2000-07-31 2002-02-14 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Bedienblende für ein Elektrogerät
US6984811B2 (en) * 2002-03-11 2006-01-10 Lg Electronics, Inc. Door for microwave oven having integrally formed control unit
DE20221018U1 (de) * 2002-11-05 2004-11-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein Haushaltsgerät
WO2007001247A2 (en) * 2004-06-02 2007-01-04 Yahoo! Inc. Content-management system for user behavior targeting
DE102006001248A1 (de) * 2006-01-10 2007-07-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätetür und zugehöriges Bedienmodul
US8336535B2 (en) * 2006-04-20 2012-12-25 Whirlpool Corporation French door cooking appliance closure system

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2450305A1 (fr) * 1979-03-02 1980-09-26 Martin Usines Fonderies Arthur Dispositif hybride de programmation pour machine a laver le linge
JPS59189222A (ja) * 1984-03-28 1984-10-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 加熱調理器
US4695711A (en) * 1984-12-24 1987-09-22 Robershaw Controls Company Electrically operated appliance controls and methods of making the same
DE4010998A1 (de) * 1990-04-05 1991-10-17 Diehl Gmbh & Co Elektronisches geraet zur steuerung von verbrauchern
FR2706023A1 (fr) * 1993-06-02 1994-12-09 Protecciones Electricas Alta P Programmeur analogique amélioré pour fours.
DE29825187U1 (de) * 1998-08-05 2005-11-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Programmgesteuertes Haushaltgerät
EP1120999A2 (de) * 2000-01-27 2001-08-01 AEG Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät, insbesondere Haushaltsgargerät
EP1278016A2 (de) * 2001-07-20 2003-01-22 Miele & Cie. GmbH & Co. Bedieneinrichtung für ein Gargerät
DE20207052U1 (de) * 2001-11-26 2002-08-08 Guenkol Guenes Enerjisi Ve Kli Ofen mit einer an einer Vordertür angebrachten Steuerung
WO2004048865A1 (en) * 2002-11-22 2004-06-10 Vestel Beyaz Esya Sanayi Ve Ticaret A.S. Electronic controlled refrigerator with a door of which the opening direction can be changed
WO2004065867A1 (de) * 2003-01-24 2004-08-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät und tür für ein kältegerät
US20040155027A1 (en) * 2003-02-06 2004-08-12 Sandy Huang Oven controller structure
US20040256378A1 (en) * 2003-04-10 2004-12-23 Electroulx Home Products, Inc. Electric cooking range having multiple-zone power control system and wipe resistant control panel
DE20312383U1 (de) * 2003-08-11 2003-11-06 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Elektrisches Gerät mit drehbarem Griff
WO2005106334A1 (de) * 2004-03-31 2005-11-10 Miele & Cie. Kg Haushaltsgerät, insbesondere gargerät

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8716631B2 (en) * 2008-04-10 2014-05-06 Whirlpool Corporation Full glass oven door
EP2290292A1 (de) * 2009-08-28 2011-03-02 Electrolux Home Products Corporation N.V. Steuereinheit für ein Kochfeld
WO2011023259A1 (en) * 2009-08-28 2011-03-03 Electrolux Home Products Corporation N.V. A control unit for a cooking hob
CN102472499A (zh) * 2009-08-28 2012-05-23 伊莱克斯家用产品股份有限公司 一种用于烹饪搁架的控制单元
US10393388B2 (en) 2009-08-28 2019-08-27 Electrolux Home Products Corporation N.V. Control unit for a cooking hob
DE202011000985U1 (de) 2011-04-27 2011-06-30 Frima-T Sas Gargerät mit Körperschallanregung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007080046A3 (de) 2007-09-27
CN101356408A (zh) 2009-01-28
RU2008130909A (ru) 2010-02-20
RU2438071C2 (ru) 2011-12-27
HK1127798A1 (en) 2009-10-09
US20090217920A1 (en) 2009-09-03
EP1977167A2 (de) 2008-10-08
DE102006001246A1 (de) 2007-07-12
KR20080083308A (ko) 2008-09-17
CN101356408B (zh) 2012-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007080046A2 (de) Bedienmodul
EP1979681B1 (de) Doppelanordnung von haushaltsgeräten
DE102006001248A1 (de) Haushaltsgerätetür und zugehöriges Bedienmodul
WO2009043604A1 (de) Kältegerät mit einem bildschirm
DE102008041519B4 (de) Türgriff für eine Tür eines Hausgeräts und Tür für ein Hausgerät
EP1442257A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für backöfen
EP2249087B1 (de) Dunstabzugshaube mit Abdeckungen für Luftdurchlassflächen
EP1977165B1 (de) Backofentür und zugehöriges bedienmoduls
DE102006001282A1 (de) Gargerätetür
EP3513124A1 (de) Vorrichtung zur bedienung eines kücheneinbaugerätes
EP1555486B1 (de) Ofentür
DE19737524A1 (de) Hausgerät mit einem Gehäuseelement
WO2003062708A1 (de) Backofen
DE102006001249B4 (de) Gerätetür und Haushaltsgerät mit der Gerätetür
DE102014201643A1 (de) Haushaltsgerät mit bistabiler Anzeigeeinrichtung
DE102006004713A1 (de) Gargerät, insbesondere Hocheinbau-Gargerät, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19739575A1 (de) Funktionsblock, insbesondere Tastenblock, für die Bedienfläche eines Geräts sowie Bedienfläche eines Geräts mit einem derartigen Funktionsblock
DE3319725A1 (de) Mikrowellenherd
EP0150488A2 (de) Einbaubackofen, insbesondere Einbau-Mikrowellenherd
DE102007007542A1 (de) Backofen mit einer Mikrowelleneinrichtung
EP4032866A1 (de) Magnetische haftung am haushaltsgerät
DE102014114536B4 (de) Gerät zum Zubereiten von Lebensmitteln in Großküchen mit Vorrichtung zur automatischen Türöffnung
DE102006004385A1 (de) Gargerät, insbesondere Hocheinbau-Gargerät, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3404235A1 (de) Vorrichtung zum ansteuern der den kochbereichen und/oder back-/bratoefen zugeordneten heizelementen
EP3163234A1 (de) Haushaltskältegerätevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006841428

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020087016665

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680050835.1

Country of ref document: CN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2008130909

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12087548

Country of ref document: US