DE2920403C2 - Haushaltgerät mit einer auf der Tür angeordneten Vorsatzplatte sowie einem die Bedien- und Anzeigeelemente aufweisenden Bauteil - Google Patents

Haushaltgerät mit einer auf der Tür angeordneten Vorsatzplatte sowie einem die Bedien- und Anzeigeelemente aufweisenden Bauteil

Info

Publication number
DE2920403C2
DE2920403C2 DE2920403A DE2920403A DE2920403C2 DE 2920403 C2 DE2920403 C2 DE 2920403C2 DE 2920403 A DE2920403 A DE 2920403A DE 2920403 A DE2920403 A DE 2920403A DE 2920403 C2 DE2920403 C2 DE 2920403C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
door
display elements
operating
attachment plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2920403A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2920403A1 (de
Inventor
Ernst Stickel
Roland 7928 Giengen Vetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE2920403A priority Critical patent/DE2920403C2/de
Priority to FR8010107A priority patent/FR2457090A1/fr
Priority to IT22065/80A priority patent/IT1131500B/it
Publication of DE2920403A1 publication Critical patent/DE2920403A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2920403C2 publication Critical patent/DE2920403C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4293Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/08Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts for incorporating apparatus operated by power, including water power; for incorporating apparatus for cooking, cooling, or laundry purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/36Visual displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/40Refrigerating devices characterised by electrical wiring

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Bei ejner bekannten Geschirrspülmaschine dieser Art ist die frontseitige Maschinentür oberhalb einer dickwandigen V^rsatzplatte mit einem sich über die gesamte Türbreite crstrpckcndr-, blcndenförmigen Bauteil ausgestattet (DE-OS 27 16 952). Dieses Bauteil, dem die Bedien- und Anzeigeeieme.1 te der Maschine zugeordnet sind, nimmt etwa V-, der Türhöhe der Geschirrspülmaschine ein.
Ferner ist aus der DK-GMS 77 35 434 ein Haushaltsgerät, insbesondere eine Geschirrspülmaschine bekannt, deren Tür eine sich über die gesamte Breite des oberen Türabschnittes erstreckende Blende trägt, die ein Bauteil zur Aufnahme einer Griffmuldc sowie von Bedien- und Anzeigeelement bildet. Zwischen dem blendenförmigen Bauteil und der darunter befindlichen Türfront erstreckt sich eine horizontale F-'ugc.
Beim Einfügen derartiger Haushaltsgeräte in eine Küchenschrankzeile besteht der Wunsch, die Geräte im frontseitigen Aussehen weitgehend den angrenzenden K-üchenschränken anzupassen. Hierzu werden die Geräte mit Platten verkleidet, welche in Material und Aussehen den Türen der Küchenschränke entsprechen. Ebenso wird Wert auf eine einheitliche Linienführung über die gesamte Küchenschrankzeile im Bereich der oberen Frontseite der Schranke gelegt, wo häufig oberhalb einer Tür unter Bildung einer auffallend betonten Fuge eine Schublade angeordnet ist. Aufgrund der genormten, übereinstimmenden Höhe der Haushaltsgeräte und der Schranke fluchten zwar die oberen Begrenzungsflächcii der Schubladenblenden und der blendenförmigen Bauteile der Geräte: im Verlauf der unteren BegFenzungsflüchen der Sehubladcnblcnden und der Geräteblcnden können jedoch mehrere Zentimeter Differenz, in der Höhe auftreten, da die Blenden je nach Küchen- bzw. Gerütelabrikal unterschiedliche Abmessungen aufweisen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem I laushaltsgeriit der eingangs genannten Art eine große Flexibilität bei der Anordnung der Bedien- und Anzcigeelemente zu ermöglichen, dabei eine Fuge unler dem Bauteil der Bedien- und Anzeigeelemente an der Sichtfläche der Türfront zu vermeiden, und die Bedien- und Anzeigeelemente möglichst wenig auffallend am Haushahsgcrät vorzusehen, das sich unauffällig und übergangslos in die Küchenmöbelzeile einordnen lassen soll. Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruches angegebenen Merkmale gelöst Vorteilhaft dabei ist, daß die Haushaltsgeräte mit völlig dem ίο Aussehen und den Abmessungen der Frontplatten benachbarter Küchcnmöbcl entsprechenden Vorsatzplatten ausgestattet werden können, in die nur unter geringer Störung des Aussehens und der Linienführung der Küchenschrankzeile das die Bedien- und Anzeigeelementc enthaltende Bauteil an beliebiger Stelle in die Vorsatzsplatte eingesetzt ist. Bei der die gesamte Gerätefrontwand abdeckenden kassettenförmigen Vorsatzplatte kann das Bedienteil im oberen Schenkel des Kassettenrahmens oder im angrenzenden Bereich des Kas-2i) setten-Mittele'msatzes angeordnet werden, ohne das Gesamtbild der Küchenschrankzeile übermäßig zu stören. Ferner wird mit geringem Aufwand eine einfach durchzuführende Befestigung des Bauteils in der Vorsatzplattc möglich. Dabei ist bei eingesetztem Bauteil der Spalt zwischen diesem und dem Rand des Ausschnittes der Vorsatzplattc verdeckt.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Geschirrspülmaschine mit einem in einer Vorsatzplatte sitzenden, die Bedien- und Anzeigeelejo mente der Maschine enthaltenden Bauteil dargestellt. Es zeigt
Fig. I eine Ansicht der zwischen Küchenschränken angeordneten, eine Vorsalzplatte aufweisenden Geschirrspülmaschine und
« F i g. 2 einen Schnitt durch die Vorsalzplatte und das Bauteil entlang der Linie H-Il in Fig. I, in größerem Maßstab.
F.inc mit 10 bezeichnete Geschirrspülmaschine ist frontseilig flächenbündig zwischen benachbarten Kü-•to chenunicrschränkcn 11 uiid 12 angeordnet und zusammen mit diesen durch eine Arbeitsplatte 13 überdeckt (Fig. 1). Zum Angleichen der Maschinenfrontscitc an das Aussehen der Schranke 51 und 12, welche je mit einem kassettenförmigen Türblatt versehen sind, weist die Geschirrspülmaschine 10 eine vollflächig auf ihre Tür 14 aufgesetzte Platte 15 gleichen Aussehens und Beschaffenheit auf.
Im Bereich des oberen Schenkels 16 des Kassettenrahmens 17 der Vorsalzplatte 15 ist ein verhältnismäßig so klein ausgebildetes Bauteil 18 angeordnet, das durch eine Griffmuldc 19 und mehtcrc Drucktasten 20 gebildete Bcdienelementc 21 sowie Anzeigeelemente 22 der Geschirrspülmaschine 10 enthält (Fig.2). Das kastenförmig ausgebildete Bauteil 18 sitzt, von der Maschineri- Yi tür 14 losgelöst, in einem Ausschnitt 23 der dickwandigen Vorsatzplatle 15. Zur Befestigung des Bauteils 18 in der Vorsatzplatte 15 ist ein rückseitig in den Ausschnitt 23 eingreifender Rahmen 24 vorgesehen. Dieser ist durch Schrauben 25 mit der Vorsatzplatle 15 fest vcreo bunclen.
üiis von der Maschincnfronlscilc her in den Ausschnitt 23 der Vorsatzplattc 15 eingeführte Bauteil 18 stiilzl sich mit einem umlaufenden Ansät/ 26 gegen den Frontseitigen Rand 27 des Ausschnitts ab. während rück brj seilig am Bauteil angreifende und mit diesem durch Schrauben 28 verbundene Laschen 29 zur Lagcfmcrung und /in" Aufnahme der auf die Maschinentür 14 beim einwirkenden Kriifle dienen.
Die Bedienelemente 21 sowie die Anzcigeclemente 22 des Bauteils 18 stehen über ein von dessen Rückseite ausgehendes Kabel 30 mit den nicht sichtbaren, enlspreehenden Funktionselenicnicn der Gesehirrspülmasehinc 10 in Verbindung. Zum Führen des Kabels JO beim F.insetzen des Bauteils 18 in die Vorsal/phittc 15 ist ein nicht dargestellter, ausreichend bemessener Ausschnitt in der Tür 14 der Geschirrspülmaschine 10 vorgesehen.
Hierzu I Blatt Zeichnungen ι»

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine. Waschmaschine. Trockner, Herd, Kühl- oder Gefrierschrank, Müllverdichter und dgl. mit einer frontseitigen, eine dickwandige Vorsatzplatte sowie zu einem Bauteil zusammengefaßte Bedien- und Anzeigeelemente tragenden Tür, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedien- und Anzcigcelemente (21, 22) des Bauteils (18) über ein Kabel (30) mit den zugeordneten Funktionselcmenten des Gerätes (10) verbunden sind, daß das die Bedien- und Anzeigeelemente (19—22) enthaltende, verhältnismäßig klein ausgebildete Bauteil (18) in einem Ausschnitt (23) der die Tür (14) vollflächig abdeckenden Vorsatzplatte (15) sitzt und daß zur Befestigung des kastenförmigen Bauteils (18) ein rückseitig in den Ausschnitt (23) der Vorsatzplatte (15) eingreifender Rahmen (24) vorgesehen ist, an dem das einen frontsehifen Rand (27) des Ausschnittes mit einem umlaufenden Ansatz (26) abdeckende Bauteil angreift.
DE2920403A 1979-05-19 1979-05-19 Haushaltgerät mit einer auf der Tür angeordneten Vorsatzplatte sowie einem die Bedien- und Anzeigeelemente aufweisenden Bauteil Expired DE2920403C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2920403A DE2920403C2 (de) 1979-05-19 1979-05-19 Haushaltgerät mit einer auf der Tür angeordneten Vorsatzplatte sowie einem die Bedien- und Anzeigeelemente aufweisenden Bauteil
FR8010107A FR2457090A1 (fr) 1979-05-19 1980-05-06 Appareil menager comportant un composant qui presente des organes de commande et elements indicateurs
IT22065/80A IT1131500B (it) 1979-05-19 1980-05-15 Apparecchio per uso domestico con un elemento costruttivo presentante elementi di comando ed indicatori

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2920403A DE2920403C2 (de) 1979-05-19 1979-05-19 Haushaltgerät mit einer auf der Tür angeordneten Vorsatzplatte sowie einem die Bedien- und Anzeigeelemente aufweisenden Bauteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2920403A1 DE2920403A1 (de) 1980-12-04
DE2920403C2 true DE2920403C2 (de) 1984-07-26

Family

ID=6071238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2920403A Expired DE2920403C2 (de) 1979-05-19 1979-05-19 Haushaltgerät mit einer auf der Tür angeordneten Vorsatzplatte sowie einem die Bedien- und Anzeigeelemente aufweisenden Bauteil

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2920403C2 (de)
FR (1) FR2457090A1 (de)
IT (1) IT1131500B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006001246A1 (de) * 2006-01-10 2007-07-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bedienmodul
DE102006001248A1 (de) * 2006-01-10 2007-07-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätetür und zugehöriges Bedienmodul

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1027540A (fr) * 1950-11-10 1953-05-12 Ile D Etudes Electro Mecanique Boîte d'encastrement pour appareils électriques
NL7314235A (de) * 1972-11-16 1974-05-20
DE2506933C2 (de) * 1975-02-19 1983-03-24 Karl 7519 Oberderdingen Fischer Steuer- bzw. Regelgerät
DE2716952C2 (de) * 1977-04-16 1983-09-22 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltsgerät, insbesondere einer Geschirrspül- oder Waschmaschine, mit einer frontseitigen, um eine horizontal verlaufende Achse schwenkbaren Tür
DE7735434U1 (de) * 1977-11-19 1978-04-27 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Schalt- und Anzeigevorrichtung für Haushaltgeräte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006001246A1 (de) * 2006-01-10 2007-07-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bedienmodul
DE102006001248A1 (de) * 2006-01-10 2007-07-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätetür und zugehöriges Bedienmodul

Also Published As

Publication number Publication date
IT1131500B (it) 1986-06-25
DE2920403A1 (de) 1980-12-04
IT8022065A0 (it) 1980-05-15
FR2457090A1 (fr) 1980-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716952C2 (de) Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltsgerät, insbesondere einer Geschirrspül- oder Waschmaschine, mit einer frontseitigen, um eine horizontal verlaufende Achse schwenkbaren Tür
DE2809112C2 (de) Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, Waschmaschine, Elektroherd o.dgl. mit einem Bedienpult
EP0281766B1 (de) Schublade
DE2920403C2 (de) Haushaltgerät mit einer auf der Tür angeordneten Vorsatzplatte sowie einem die Bedien- und Anzeigeelemente aufweisenden Bauteil
DE19922647A1 (de) Haushaltsgerät zum Einsetzen in eine Möbelzelle und Element einer Möbelzeile
DE7902525U1 (de) Haushaltgerät mit einer Blende
DE2625202B2 (de) Haushaltgerät z.B. Geschirrspülmaschine mit einem frontseitigen Sockelrücksprung
DE4041586C1 (en) Built-in sink fitment - has support frame with height adjusters actuated from below
DE3104083C2 (de) Blende für Haushaltgeräte
DE4103785C2 (de)
EP2197318A1 (de) Haushaltsstandgerät mit einer kippschutzvorrichtung
DE4443920C2 (de) Haushaltgerät mit einem Rahmen
DE7902610U1 (de) Haushaltgerät mit einer Blende
DE3008202A1 (de) Haushaltgeraet, insbesondere zum einbau in kuechenmoebelzeilen bestimmte geschirrspuel- oder waeschebehandlungsmaschine
DE3015251A1 (de) Blende fuer den schalterkasten eines haushaltgeraetes
DE2920402A1 (de) Haushaltgeraet mit einem bedien- und anzeigeelemente aufnehmenden blendenkoerper
DE3104836A1 (de) Anordnung einer vorsatzplatte an einem in eine kuechenschrankzeile einfuegbaren haushaltgeraet
DE7902611U1 (de) Haushaltgerät mit einer Blende
DE8103095U1 (de) Blende fuer haushaltgeraete
DE1287282B (de) Zuggriff fuer Moebel, insbesondere Kuechenmoebel
EP2010021A2 (de) Möbelanordnung für einbaugeräte
DE3224166A1 (de) Eckverbindung zwischen einer vertikalen, profilierten saeule und einer horizontalen platte, vorzugsweise fuer tische, schraenke u. dgl.
DE7914618U1 (de) Haushaltgerät mit einem Bedien- und Anzeigeelemente aufnehmenden Blendenkörper
DE2725411A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von dekorplatten
EP3760080A1 (de) Montagesystem für möbel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee