WO2007073834A2 - Verfahren zur reinigung von druckplatten - Google Patents
Verfahren zur reinigung von druckplatten Download PDFInfo
- Publication number
- WO2007073834A2 WO2007073834A2 PCT/EP2006/011634 EP2006011634W WO2007073834A2 WO 2007073834 A2 WO2007073834 A2 WO 2007073834A2 EP 2006011634 W EP2006011634 W EP 2006011634W WO 2007073834 A2 WO2007073834 A2 WO 2007073834A2
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- cylinder
- printing
- inking
- ink
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/04—Tripping devices or stop-motions
- B41F33/10—Tripping devices or stop-motions for starting or stopping operation of damping or inking units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F35/00—Cleaning arrangements or devices
- B41F35/02—Cleaning arrangements or devices for forme cylinders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41P—INDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
- B41P2233/00—Arrangements for the operation of printing presses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41P—INDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
- B41P2235/00—Cleaning
- B41P2235/10—Cleaning characterised by the methods or devices
Definitions
- the invention relates to an inking unit of a printing press according to the preamble of claim 1.
- the invention relates to a method for operating inking units in printing machines according to the preamble of claim 9.
- a substrate When printing, a substrate is moved through several printing units, wherein in each printing unit, a partial print image is applied to the substrate.
- the substrate In the case of color combination printing, the substrate is usually moved through at least four printing units to apply partial printing images in the scale colors black, cyan, magenta and yellow to the substrate.
- partial print images in special colors can be applied to the substrate.
- printed images produced in this way can be applied with one or more coatings for the production of protective effects, for the production of structures or for the production of gloss or matt gloss effects.
- EP 0 983 852 B1 discloses a method and a device for regulating the layer thickness of a color film for a multicolor printing press.
- This publication takes into account that plate cylinders are provided in printing units, which hold a printing plate carrying the printing plate, wherein such printing plates must be replaced.
- the printing plates are to be supplied in different ways with printing ink.
- it is proposed to print a preselectable number of printed sheets with the ink supply switched off at the inking unit in the printing units where a printing plate is to be replaced. This results in a reduction of the ink layer thickness on the ink rollers of the inking unit, so that the conversion to a new color profile is facilitated.
- the corresponding printing plates are only conditionally cleaned, as these - albeit in decreasing quantity - continue to be supplied by the inking units. In this case, therefore, only a soiled printing plate is still available for the plate change, in particular because in conventional inking units, for example, offset printing machines, a relatively large amount of ink is stored on a plurality of inking rollers.
- printing plates can be cleaned prior to removal via the inking unit or, covered in ink, removed by the plate changer in order to manually clean them outside. This pollute the plate change elements prematurely.
- the present invention has the object to provide a novel method for operating printing, paint and inking units in printing presses. This object is achieved by means of an inking unit according to the features of claim 1 and in a printing machine by means of a method having the features according to claim 9.
- adjusting and / or stopping at least the inking rollers cooperating directly with the forme cylinder and thus also the printing plate relative to the forme cylinder and / or the abutting and / or stopping of the forme cylinder relative to the counterpressure cylinder can be carried out in such a way that a pressure plate clamped on the forme cylinder is terminated the printing process is largely cleaned.
- the ink supply to the printing plate is interrupted by switching off the inking rollers of the inking unit, so that in Druckan ein only ink from the surface of the printing plate and the blanket cylinder is printable on the sheet.
- the hiring and parking of the inking rollers and the blanket cylinder is carried out so that sheets can be printed in a print position with a formed from Druckfanglesten on the form and the blanket cylinder color image, with no ink from the inking is applied to the printing plate.
- a color image is printed on a number of printing sheets with a constantly diminishing ink application, ie with a reduced ink layer thickness, so that these printed sheets can be produced as waste sheets shortly before printing is discontinued and excluded from the production process.
- An advantage of such a method according to the invention is that the still existing ink layer on the surface of the printing plate by the interaction of form cylinder and blanket cylinder quasi simultaneously can be degraded very quickly by dissipation on the printing blanket printed substrate. After only a few turns of the two cylinders, the color layer is reduced to a very small layer thickness by the respective half-split of the remaining color layer.
- a de-inking a selectable number of sheets for color removal in a control room of the corresponding printing machine can be entered, are removed by the pressure still existing on the printing plate color residues. For this purpose, at the end of a print job a previously inserted in a feeder pile amount of waste paper can be used.
- the blanket cylinder is already largely free of color and no longer needs to be cleaned with great effort by means of a washing device.
- the printing plates are now largely colorless and can be replaced without problems by means of so-called automatic plate changers without polluting their complicated mechanics and thereby endanger their function.
- the decolorization control offers the advantage that dye and detergent particles do not settle in the plate capillaries, which make further use of the printing plate more difficult.
- the dyeing and dampening rollers are turned off at the time of a preselectable number of sheets before final printing off the plate cylinder when the blanket cylinder.
- the number of sheets is specified in a machine menu at the control device, such as a control room.
- the input that determines this number on the control console can be made, for example, in a value range from 0 to 100.
- a simultaneous shutdown of dyeing and dampening rollers is provided according to the invention, since a lower color decrease and thus a poorer cleaning effect was determined when the inking rollers alone were turned off.
- the delayed or separate shutdown of the dampening rollers can still be useful as a procedure for special subjects, substrates or printing inks.
- the method according to the invention is improved in that, on a printing press which has one or more coating units for additional coating of the printed sheets, the setting off of the coating units takes place at least offset from the setting off of the dyeing or dampening rollers in the course of the dyeing. It is provided that a paint removal can be provided, with a residual amount of paint can be removed from the coating plants. According to the invention, however, this should only take place when the amount of ink remaining on the plate cylinder and the blanket cylinder is minimized, so that in the or the coating units a splitting of ink from the sheet to coating forms or blankets in the coating is reliably avoided.
- a printing press has a sheet feeder and, in the area of printing units, in each case at least one inking unit and the printing units connected downstream have a sheet delivery arm. Usually, several printing units are connected in succession. Printing sheets to be printed are moved through the printing press via a plurality of sheet guiding cylinders, with some sheet guiding cylinders being designed as transfer cylinders and others as impression cylinders. In the area of the inking units, a transfer cylinder or blanket cylinder rolls on the impression cylinder. In turn, a printing cylinder or plate cylinder carrying at least one printing plate interacts with the blanket cylinder.
- an inking unit with inking rollers and optionally a dampening unit with dampening rollers printing ink and optionally previously dampening solution is applied to the or each positioned on the plate cylinder printing plate.
- the inking rollers and dampening rollers are this against the plate cylinder in a pressure plate contacting position and the pressure plates not touching position on and off.
- the printing ink is then applied as a partial image over the blanket cylinder to the printed sheets held on the impression cylinder.
- the printed in this way in the printing units with a printed image and optionally in a coating unit with a further coating in the form of a colored or clear surface layer refined sheet are discharged via a conveyor system from the printing press and stored to form a delivery stack in the sheet delivery.
- the plate cylinders each have at least one chucking channel in which chucks for the or each pressure plate are integrated, which is to be positioned on the plate cylinder.
- the plate cylinders are preferably each assigned a plate changing machine, by means of which the automatic supply and discharge of fresh or used printing plates to or from the plate cylinder is made possible.
- the starting and stopping of the inking rollers now takes place such that the stopping of the plate cylinder always before the completion of sheet travel or transport of sheet during a print job, the setting of plate cylinder, blanket cylinder and impression cylinder in their touch maintained each other.
- the then largely clean pressure plate can then be removed without risk for the automatic plate changing and a new printing plate can be supplied.
- the starting and stopping of inking rollers and the plate cylinder in the manner described is carried out via the actuators and which are controlled by a control device with respect to the working position of the printing press.
- the control of the actuators and takes place in real time control by the machine control of the printing press.
- corresponding lead times or lead angles are provided to achieve a timely response of the actuators.
- the actuators and are preferably as pneumatic or hydraulic cylinders the valve units executed. However, they may also be in the form of electric actuators or cam controls.
- the inking rollers are preferably first off the plate cylinder and then the blanket cylinder from the impression cylinder and the plate cylinder off.
- a number of printed sheets can be fixed by means of the control device, which, after conversion of the printing unit or the inking rollers into the print-off position, are each still printed with an incomplete color image by means of the printing ink remaining on the blanket cylinder and the printing plate.
- the number of these printed sheets can be entered at a control station and determined in such a way that, after taking the print-off position, each printing plate positioned on the plate cylinder has a defined ink-layer thickness.
- inking incomplete color images are printed on the respective printing sheets with a reduced ink application, that is to say with a color layer thickness decreasing from the inking unit due to the ink supply cut off from the printing plate and the printing blanket cylinder. In this way, the surfaces of printing blanket cylinder and printing plate are largely cleaned. In addition, the risk of drying larger amounts of ink on the blanket cylinder or the printing plate can be avoided.
- the running during the flying plate change plate changing process in this case corresponds to a conventional plate change.
- the flying plate change can be used for the exchange of a specific printing plate with the direct further use of the same printing unit with the new printing plate for subsequent printing.
- the inventive method of staining the blanket cylinder or the printing plate on expiring sheet or wastepaper sheet after completion of a print job makes sense.
- the method is then performed only in the special printing unit, which is taken to the plate change from the printing process.
- the procedure is somewhat changed in that for the process of flying plate change a delay of the printing process is useful or even necessary to take the relevant printing unit back into operation can.
- the blanket cylinder does not have to be washed or cleaned by means of a corresponding washing device, and the special printing plate does not have to be cleaned separately for use in a plate changing machine.
- the inking rollers are turned off before. The remaining on the blanket and the plate cylinder excess ink is then removed during braking of the printing machine before the flying plate change without the input of additional waste sheet from the selected printing unit. But there when braking the printing press Normally waste material is created, this can be used directly for the coloration.
- the dyeing and dampening rollers are turned off at the time of a preselectable number of sheets before final printing off the plate cylinder when the blanket cylinder.
- the number of sheets is displayed in a machine menu at their controller, e.g. given to a control room.
- the input to the control station which determines this number may e.g. take place in a value range from 0 to 100. In practical application, up to 65 decals are used. If production is terminated by an expired pad counter of the printing machine control or by a control button on the control station, dyeing and dampening rollers are automatically turned off earlier while still being printed and the corresponding number of signatures are transported through the printing press.
- a simultaneous shutdown of dyeing and dampening rollers is implemented.
- the dampening rollers are still employed, resulted in a smaller color decrease by the signature from the blanket cylinder and also between the plate cylinder and the blanket cylinder. This was a worse cleaning effect for the plates detected.
- the delayed or separate shutdown of the dampening form rollers may nevertheless make sense as a procedure for special subjects, substrates or printing inks.
- the prolonged humidification of the printing plate may be advantageous if it is still desired a cleaning effect on the printing plate against contamination of a kind other than printing ink. This is conceivable for subjects with low coverage or for dusty substrates.
- agreed printing inks tend to re-splitting, which can be avoided by prolonged moistening the printing plate.
- the method of staining will be adjusted when it is carried out on a printing press that is in contact with one or more coating units, e.g. for gloss coating the sheet is equipped. Then, the method of staining may be carried out alone or combined with a method of lacquering.
- the shutdown of the coating is done at least offset to the shutdown of the dyeing or dampening rollers. This ensures that the wastepaper sheets are still adequately covered with paint or coating medium during the dyeing process. It is thus avoided that moist printing ink present on the waste paper sheet can split back onto a coating plate mounted on a paint form cylinder of the coating unit or a correspondingly attached printing blanket and can dirty it in an undesired manner.
- a paint application roller can be parked by the paint-forming cylinder and / or the paint-forming cylinder from the impression cylinder in a coating unit. With this procedure, a much faster reaction is achieved than if only the paint supply would be turned off in the coating. Thus, a splitting of ink on elements of the painting is quickly and safely avoided while allowing a precisely controllable removal of the residual paint from the elements of the coating.
- a so-called paint removal can also be provided.
- a residual quantity of paint or a residual amount of coating medium can be removed from the coating units.
- a number of sheets can be fixed, the same between a Druckab ein the inking unit and a Druckan ein or between two Druckan thoroughlyen pushed with interposed Druckabritt the inking unit without any color.
- These incompletely colored printed sheets can be used for measuring purposes, for example. The ejection of the incomplete printed sheets can be done automatically via a curved divider or a double jib.
Landscapes
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Farbwerk einer Druckmaschine, mit einem eine Farbwalze umfassenden Farbdosiersystem und mit einem mindestens eine Druckform tragenden Formzylinder , wobei die Farbwalze auf dieselbe gelangenden Druckfarbe auf die oder jede auf dem Formzylinder positionierte Druckform überträgt, wobei der Druckfarbe von der jeweiligen Druckform auf zwischen dem Formzylinder und einem Gegendruckzylinder hindurch bewegte Druckbogen übertragbar ist, und wobei die Farbwalze relativ zum Formzylinder verstellbar ist. Erfindungsgemäß ist das Anstellen und/oder Abstellen der Farbwalze relativ zum Formzylinder und/oder das Anstellen und/oder Abstellen des Drucktuchzylinders bzw. Formzylinders relativ zum Gegendruckzylinder derart durchführbar, dass Druckbogen in einer Druckanstellung bei abgestellter Farbzufuhr mit einem Restfarbbild mittels auf dem Plattenzylinder bzw. Drucktuchzylinder vorhandener Restfarbe bedruckbar sind.
Description
Verfahren zur Reinigung von Druckplatten
Die Erfindung betrifft ein Farbwerk einer Druckmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben von Farbwerken in Druckmaschinen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 9.
Beim Drucken wird ein Bedruckstoff durch mehrere Druckwerke bewegt, wobei in jedem Druckwerk ein Teildruckbild auf den Bedruckstoff aufgetragen wird. Im Falle des farbigen Zusammendrucks wird der Bedruckstoff üblicherweise durch mindestens vier Druckwerke bewegt, um Teildruckbilder in den Skalenfarben Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb auf den Bedruckstoff aufzutragen. In weiteren Druckwer- ken können Teildruckbilder in Sonderfarben auf den Bedruckstoff aufgetragen werden. Schließlich können auf dergestalt erzeugte Druckbilder noch eine oder mehrere Beschichtungen zur Erzeugung von Schutzwirkungen, zur Erzeugung von Strukturen oder zur Erzeugung von Glanz- oder Mattglanzeffekten aufgebracht werden.
Zur Minimierung einer Lackrestschichtdicke auf einer Lackwalze sowie auf einer oder jeder auf einem Formzylinder positionierten Lackform nach der Durchführung einer Druckabstellung in Druckwerken, ist es aus der DE 33 12 128 A1 bereits bekannt, über eine Steuerungseinrichtung eine Anzahl von Druckbogen festzulegen, die vor Druckabstellung einem entsprechenden Lackierwerk noch zugeführt werden sollen. Hierbei wird offen gelassen, wie die Lackwalze und der Formzylinder verstellt werden. Daher kann bei dem offenbarten Lackierwerk die Situation auftreten, dass bei einem so genannten Vorlackieren bei Umstellung des Lackierwerks von einer Druck-Ab-Stellung in eine Druck-An-Stellung und beim so genannten Ablackieren bei Umstellung des Lackierwerks von der Druck-An-Stellung in die Druck-Ab-Stellung Druckbogen nur teilweise mit einem Lackbild gedruckt werden. Druckbogen, die lediglich teilweise mit einem Lackbild versehen werden, sind unbrauchbar und müssen als Makulaturbogen ausgeschleust werden.
Das gleiche Problem ergibt sich auch für Druckwerke einer Druckmaschine und in diesen vorgesehene Farbwerke.
Hierzu ist aus der EP 0 983 852 B1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Regelung der Schichtdicke eines Farbfilms für eine Mehrfarben-Druckmaschine bekannt. Diese Veröffentlichung berücksichtigt, dass in Druckwerken Plattenzylinder vorgesehen sind, die eine das Druckbild tragende Druckplatte halten, wobei derartige Druckplatten ausgewechselt werden müssen. Dabei sind die Druckplatten in unterschiedlicher weise mit Druckfarbe zu versorgen. In diesem Zusammenhang wird vorgeschlagen, in den Druckwerken, wo eine Druckplatte ausgewechselt werden soll, eine vorwählbare Anzahl von Druckbogen bei abgeschalteter Farbzufuhr am Farbwerk zu verdrucken. Damit ergibt sich eine Reduzierung der Farbschichtdicke auf den Farbwalzen des Farbwerkes, so dass die Umstellung auf ein neues Farbprofil erleichtert wird. Die entsprechenden Druckplatten werden dabei aber nur bedingt gereinigt, da diesen - wenn auch in abnehmender Menge - von den Farbwerken weiterhin Druckfarbe zugeführt wird. Für den Plattenwechsel steht also in diesem Fall auch weiterhin lediglich eine verschmutzte Druckplatte zur Verfügung, insbesondere auch deshalb weil in gebräuchlichen Farbwerken beispielsweise von Offsetdruckmaschinen eine relative große Farbmenge auf eine Vielzahl von Farbwalzen gespeichert ist.
Grundsätzlich ist also nach jedem Auftragwechsel zu entscheiden, wie Druckplatten für Wiederholaufträge deponiert werden sollen. Hierzu können Druckplatten vor der Entnahme über das Farbwerk gereinigt oder aber farbbedeckt durch den Plattenwechsler entfernt werden, um sie außerhalb manuell zu reinigen. Hierbei verschmutzen die Plattenwechselelemente vorzeitig.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Verfahren zum Betreiben von Druck-, Lack- und Farbwerken in Druckmaschinen zu schaffen.
Diese Aufgabe wird Mittels eines Farbwerkes nach den Merkmalen von Anspruch 1 und in einer Druckmaschine mittels eines Verfahrens mit den Merkmalen gemäß Anspruch 9 gelöst.
Erfindungsgemäß ist das Anstellen und / oder Abstellen wenigstens der direkt mit dem Formzylinder und damit auch der Druckplatte zusammenwirkenden Farbwalzen relativ zum Formzylinder und/oder das Ansteilen und/oder Abstellen des Formzylinders relativ zum Gegendruckzylinder derart durchführbar, dass eine auf dem Formzylinder aufgespannte Druckplatte bei Beendigung des Druckvorganges weitgehend gereinigt ist.
Hierzu wird die Farbzufuhr zur Druckplatte durch Abstellen der Farbauftragwalzen des Farbwerkes unterbrochen, so dass in Druckanstellung nur noch Druckfarbe von der Oberfläche der Druckplatte bzw. des Drucktuchzylinders auf die Druckbogen druckbar ist.
Mit dem erfindungsgemäßen Druckwerk ist das Anstellen sowie Abstellen der Farbauftragwalzen sowie des Drucktuchzylinders derart durchführbar, dass Druckbogen in einer Druckanstellung mit einem aus Druckfarbresten am Form- und am Drucktuchzylinder gebildeten Farbbild bedruckbar sind, wobei keinerlei Druckfarbe aus dem Farbwerk auf die Druckplatte aufgetragen wird. So wird auf einer Anzahl von Druckbogen jeweils ein Farbbild mit einem ständig sich vermindernden Farbauftrag, also mit verminderter Farbschichtdicke, gedruckt, so dass diese Druckbogen kurz vor der Druckabstellung als Makulaturbogen erzeugt und aus dem Pro- duktionsprozess ausgeschlossen werden können. Vorteilhaft an einem derartigen erfindungsgemäßen Verfahren ist, dass die noch vorhandene Farbschicht auf der Oberfläche der Druckplatte durch das Zusammenwirken von Formzylinder und Drucktuchzylinder quasi gleichzeitig sehr schnell durch Ableitung auf den am Drucktuchzylinder bedruckten Bedruckstoff abgebaut werden kann. Die Farbschicht wird nämlich schon nach wenigen Umdrehungen der beiden Zylinder durch die jeweils hälftige Spaltung der restlichen Farbschicht auf eine sehr geringe Schichtdicke reduziert.
Mittels einer Entfärbesteuerung ist eine wählbare Bogenanzahl zum Farbabtransport in einem Leitstand der entsprechenden Druckmaschine eingebbar, durch deren Druck noch auf der Druckplatte vorhandene Farbreste entfernt werden. Hierzu kann bei Beendigung eines Druckauftrages eine vorher in einem Anlegerstapel eingelegte Menge von Makulaturbogen benutzt werden.
Viele zusätzliche Reinigungsarbeiten können so entfallen, wobei sich weitere besondere Vorteile für die Handhabung der Druckmaschine ergeben.
1. Der Drucktuchzylinder ist schon weitgehend farbfrei und muss nicht mehr mit großem Zeitaufwand mittels einer Waschvorrichtung gereinigt werden.
2. Die Druckplatten sind nun weitgehend farbfrei und können ohne Probleme auch mittels so genannter Plattenwechselautomaten ausgetauscht werden, ohne deren komplizierte Mechanik zu verschmutzen und dadurch deren Funktion zu gefährden.
3. Im Vergleich zur Reinigung der Druckplatten über das Farbwerk, bietet die Entfärbesteuerung den Vorteil, dass sich Färb- und Waschmittelpartikel nicht in den Plattenkapillaren festsetzen, die eine Weiterverwendung der Druckplatte erschweren.
In Verbindung mit einem so genannten fliegenden Plattenwechsel ist bei Druckmaschinen mit Einzelantrieben auch der Austausch von Druckplatten an einzelnen ausgewählten Plattenzylindern möglich. Auch in diesem Fall ist auch das Abfärben des Drucktuchzylinders über ablaufende Druckbogen nach Beendigung eines Druckauftrages, in dem speziellen Druckwerk, das zum Plattenwechsel aus dem Druckprozess genommen wird, möglich. Hierbei wird der Drucktuchzylinder nicht über eine Waschanlage gewaschen und die spezielle Druckplatte muss nicht gesondert gereinigt werden. Natürlich sind auch bei dieser Funktion die Farbauftragwalzen vorher abgestellt.
Vorgesehen ist also ein zusätzlicher Farbabtrag von der Druckplatte bei Beendigung eines Produktionsauftrages.
Um die Druckplatten ohne Einfügung eines Waschvorganges aus der Druckmaschine fördern zu können und dabei die Transportrollen eines Plattenwechselautomaten nicht zu stark zu verschmutzen, wird also die Möglichkeit geschaffen, ü- ber Makulaturbögen den größten Teil der noch vorhandenen Restfarbmenge ab- zutragen. Dazu werden bei angestelltem Drucktuchzylinder die Färb- und Feuchtauftragwalzen zum Zeitpunkt einer vorwählbaren Anzahl von Bögen vor der endgültigen Druckabstellung vom Plattenzylinder abgestellt. Die Anzahl der Bogen wird in einem Maschinenmenü an deren Steuerungseinrichtung, z.B. einem Leitstand vorgegeben. Die diese Anzahl bestimmende Eingabe am Leitstand kann z.B. in einem Wertebereich von 0 bis 100 erfolgen. In der praktischen Anwendung werden bis zu 65 Abfärbebogen verwendet. Wird die Produktion durch einen abgelaufenen Auflagenzähler der Druckmaschinensteuerung oder durch eine Steuertaste am Leitstand beendet, so werden Färb- und Feuchtauftragwalzen automatisch früher abgestellt, während noch gedruckt wird und die entsprechende Anzahl Druckbögen durch die Druckmaschine transportiert wird.
Vorzugsweise ist erfindungsgemäß ein gleichzeitiges Abstellen von Färb- und Feuchtauftragwalzen vorgesehen, da beim Abstellen der Farbauftragwalzen allein, eine geringere Farbabnahme und damit eine schlechtere Reinigungswirkung fest- gestellt wurde.
Die verzögerte oder separate Abstellung der Feuchtauftragwalzen kann als Verfahrensweise für spezielle Sujets, Bedruckstoffe oder Druckfarben trotzdem sinnvoll sein.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird dadurch verbessert, dass an einer Druckmaschine, die ein oder mehrere Lackierwerke zur zusätzlichen Beschichtung der Druckbogen aufweist, die Abstellung der Lackierwerke wenigstens versetzt zur Abstellung der Färb- bzw. Feuchtauftragwalzen im Rahmen des Abfärbens erfolgt. Hierbei ist vorgesehen, dass auch ein Ablackieren vorgesehen sein kann, wobei eine restliche Lackmenge aus den Lackierwerken entfernt werden kann. Erfindungsgemäß soll das aber erst erfolgen, wenn die auf dem Plattenzylinder und dem Drucktuchzylinder noch vorhandene Farbmenge minimiert ist, so dass in dem
bzw. den Lackierwerken eine Rückspaltung von Druckfarbe von den Druckbogen auf Lackformen oder Drucktücher in den Lackierwerken sicher vermieden wird.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprü- chen und der nachfolgenden Beschreibung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird, ohne hierauf beschränkt zu sein, näher erläutert.
Eine Druckmaschine weist einen Bogenanleger und im Bereich von Druckwerken jeweils wenigstens ein Farbwerk und den Druckwerken nachgeschaltet einen Bo- genausleger auf. Üblicherweise sind mehrere Druckwerke nacheinander geschaltet. Zu bedruckende Druckbogen werden über mehrere Bogenführungszylinder durch die Druckmaschine bewegt, wobei einige Bogenführungszylinder als Trans- ferzylinder und andere als Gegendruckzylinder ausgebildet sind. Im Bereich der Farbwerke rollt auf dem Gegendruckzylinder ein Übertragungszylinder bzw. Drucktuchzylinder ab. Mit dem Drucktuchzylinder wirkt wiederum ein mindestens eine Druckplatte tragender Formzylinder bzw. Plattenzylinder zusammen. Über ein Farbwerk mit Farbauftragwalzen sowie gegebenenfalls ein Feuchtwerk mit Feuchtauftragwalzen wird auf die oder jede auf dem Plattenzylinder positionierte Druckplatte Druckfarbe sowie gegebenenfalls zuvor Feuchtmittel aufgetragen. Die Farbauftragwalzen und Feuchtauftragwalzen sind hierfür gegenüber dem Plattenzylinder in eine die Druckplatte berührende Position und eine die Druckplatten nicht berührende Position an- und abstellbar. Die Druckfarbe wird dann als Teil- druckbild über den Drucktuchzylinder auf die am Gegendruckzylinder gehaltenen Druckbogen aufgetragen.
Die auf diese genannte Art in den Druckwerken mit einem Druckbild bedruckten und gegebenenfalls in einem Lackierwerk mit einer weiteren Beschichtung in Form einer farbigen oder klaren Oberflächenschicht veredelte Druckbogen werden über ein Fördersystem aus der Druckmaschine ausgeschleust und unter Bildung eines Auslegerstapels im Bogenausleger aufeinander abgelegt.
Die Plattenzylinder weisen jeweils wenigstens einen Spannkanal auf, in welchen Spanneinrichtungen für die oder jede Druckplatte integriert sind, die an dem Plattenzylinder zu positionieren ist. Den Plattenzylindern ist vorzugsweise jeweils ein Plattenwechselautomat zugeordnet, mittels dessen die automatische Zuführung und Abführung von frischen oder benutzten Druckplatten zum oder von dem Plattenzylinder ermöglicht wird.
Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung erfolgt das Anstellen und Abstellen der Farbauftragwalzen nun derart, dass das Abstellen von dem Plattenzylinder stets vor der Beendigung des Bogenlaufes bzw. Transportes von Druckbogen während eines Druckauftrages erfolgt, wobei die Einstellung von Plattenzylinder, Drucktuchzylinder und Gegendruckzylinder in ihrer Berührung zueinander aufrecht erhalten bleibt.
Damit wird erreicht, dass bei Beendigung eines Druckauftrages noch durch die Druckmaschine laufende Druckbogen Druckfarbe über den Drucktuchzylinder von dem Plattenzylinder abnehmen, ohne dass weiterhin Druckfarbe vom Farbwerk an die Druckplatte zugeführt werden kann. Auf diese Weise wird die restliche Druckfarbe schnell vom Drucktuchzylinder und Plattenzylinder respektive der dort auf- gespannten Druckplatte entfernt.
Die dann weitgehend saubere Druckplatte kann dann also ohne Gefahr für den Plattenwechselautomaten entnommen werden und eine neue Druckplatte kann zugeführt werden.
Das Anstellen und Abstellen von Farbauftragwalzen sowie der Plattenzylinder in der beschriebenen Weise wird über die Stellglieder und durchgeführt, die von einer Steuerungseinrichtung in Bezug auf die Arbeitsposition der Druckmaschine ansteuerbar sind. Die Ansteuerung der Stellglieder und erfolgt in Echtzeitsteue- rung durch die Maschinensteuerung der Druckmaschine. Gegebenenfalls werden je nach Maschinengeschwindigkeit entsprechenden Vorhaltezeiten bzw. Vorhaltewinkel vorgesehen, um ein rechtzeitiges Reagieren der Stellglieder zur erreichen. Die Stellglieder und sind vorzugsweise als pneumatische oder hydraulische Zylin-
der-Ventil-Einheiten ausgeführt. Sie können jedoch auch in Form von elektrischen Stellgliedern oder Kurvensteuerungen ausgebildet sein.
Bei der Umstellung eines Druckwerkes von einer Druck-An-Stellung in eine Druck- Ab-Stellung sind vorzugsweise zuerst die Farbauftragwalzen vom Plattenzylinder und anschließend der Drucktuchzylinder vom Gegendruckzylinder und vom Plattenzylinder abstellbar.
Über die Steuerungseinrichtung ist des Weiteren eine Anzahl von Druckbogen festlegbar, die nach Umstellung des Druckwerks bzw. der Farbauftragwalzen in die Druck-Ab-Stellung jeweils noch mit einem unvollständigen Farbbild mittels der auf dem Drucktuchzylinder und der Druckplatte noch vorhandenen Druckfarbe bedruckt werden. Die Anzahl dieser Druckbogen ist dabei an einem Leitstand eingebbar und derart bestimmbar, dass nach dem Einnehmen der Druck-Ab-Stellung jede auf dem Plattenzylinder positionierte Druckform eine definierte Farbrest- schichtdicke aufweist. Bei einem derartigen so genannten Abfärben werden unvollständige Farbbilder mit einem verminderten Farbauftrag, also mit einer bedingt durch die zur Druckplatte und zum Drucktuchzylinder hin abgeschnittenen Farbzufuhr vom Farbwerk her abnehmenden Farbschichtdicke, auf die jeweiligen Druck- bogen gedruckt. Auf diese Weise werden die Oberflächen von Drucktuchzylinder und Druckplatte weitgehend gereinigt. Darüber hinaus kann auch die Gefahr eines Eintrocknens größerer Farbmengen auf dem Drucktuchzylinder oder der Druckplatte vermieden werden.
Es sind inzwischen auch Bogendruckmaschinen bekannt geworden, in denen die Plattenzylinder mit separaten von den weiteren Antrieben der Druckmaschine mechanisch getrennten, so genannten Einzelantrieben versehen sind. In Verbindung mit einer solchen Druckmaschine ist ein so genannter fliegender Plattenwechsel vorgesehen, bei dem mit Hilfe der Einzelantriebe auch der Aus- tausch von Druckplatten an einzelnen ausgewählten Plattenzylindern möglich ist. Hierbei verbleiben die weiteren Druckplatten auf den entsprechenden Plattenzylindern, so dass nur ein Teilbild des gesamten Druckbildes ausgetauscht wird. Eine solche Verfahrensweise kann sinnvoll sein, wenn Teilbildinhalte, z.B. Erläute-
rungen in ständig wechselnden Sprachen in ein ansonsten statisches Farbbild einzudrucken sind.
Der beim fliegenden Plattenwechsel ablaufende Plattenwechselvorgang an sich entspricht hierbei einem üblichen Plattenwechsel. Der fliegende Plattenwechsel kann zum Austausch der einen bestimmten Druckplatte mit der direkten weiteren Verwendung des gleichen Druckwerkes mit der neuen Druckplatte für nachfolgendes Drucken genutzt werden.
Es ist aber auch möglich einen fliegenden Plattenwechsel in der Kombination mit einem weiteren Druckwerk vorzusehen, so dass die Druckfunktion für das auszu- tauschende Teilbild des ersten Druckwerkes, in dem der Plattenwechsel durchgeführt werden soll, von einem zweiten Druckwerk übernommen wird, in dem bereits die Druckplatte mit dem neuen Teilbild eingesetzt ist. Bei einem weiteren fliegenden Plattenwechsel kann dann wieder von dem zweiten Druckwerk auf das ersten Druckwerk gewechselt werden.
Daher ist auch in diesem Fall das erfindungsgemäße Verfahren des Abfärbens des Drucktuchzylinders bzw. der Druckplatte über ablaufende Druckbogen bzw. Makulaturdruckbogen nach Beendigung eines Druckauftrages sinnvoll. Das Verfahren wird dann aber nur in dem speziellen Druckwerk, das zum Plattenwechsel aus dem Druckprozess genommen wird, durchgeführt.
Die Verfahrensweise ist insofern etwas verändert, als für den Vorgang des fliegenden Plattenwechsels eine Verzögerung des Druckvorganges sinnvoll oder sogar notwendig ist, um das betreffende Druckwerk wieder in Betrieb nehmen zu können. Zunächst muss nun der Drucktuchzylinder nicht über eine entsprechende Waschvorrichtung gewaschen bzw. gereinigt und die spezielle Druckplatte muss nicht gesondert für die Verwendung in einem Plattenwechselautomaten gereinigt werden. Natürlich sind auch bei dieser Funktion die Farbauftragwalzen vorher abgestellt. Die auf dem Drucktuch- und dem Plattenzylinder verbliebene überschüssige Druckfarbe wird dann beim Abbremsen der Druckmaschine vor dem fliegenden Plattenwechsel ohne Eingabe von zusätzlichen Makulaturdruckbogen aus dem angewählten Druckwerk entfernt. Da aber beim Abbremsen der Druckmaschine
normalerweise schon Makulatur entsteht kann diese direkt für das Abfärben genutzt werden.
Um die Druckplatten ohne zusätzliche Reinigung aus dem Druckwerk fördern zu können und dabei die Transportelemente der Plattenwechselautomaten nicht zu stark zu verschmutzen, wird also die Möglichkeit geschaffen, über Makulaturbögen den größten Teil der noch vorhandenen Restfarbmenge abzutragen. Dazu werden bei angestelltem Drucktuchzylinder die Färb- und Feuchtauftragwalzen zum Zeitpunkt einer vorwählbaren Anzahl von Bögen vor der endgültigen Druckabstellung vom Plattenzylinder abgestellt. Die Anzahl der Bogen wird in einem Maschinenmenü an deren Steuerungseinrichtung, z.B. einem Leitstand vorgegeben. Die diese Anzahl bestimmende Eingabe am Leitstand kann z.B. in einem Wertebereich von 0 bis 100 erfolgen. In der praktischen Anwendung werden bis zu 65 Abfärbe- bogen verwendet. Wird die Produktion durch einen abgelaufenen Auflagenzähler der Druckmaschinensteuerung oder durch eine Steuertaste am Leitstand beendet, so werden Färb- und Feuchtauftragwalzen automatisch früher abgestellt, während noch gedruckt wird und die entsprechende Anzahl Druckbögen durch die Druckmaschine transportiert wird.
Vorzugsweise wird bei der erfindungsgemäßen Verfahrensweise ein gleichzeitiges Abstellen von Färb- und Feuchtauftragwalzen umgesetzt. In der Praxis wurde festgestellt, dass sich bei einem Abstellen der Farbauftragwalzen während die Feuchtauftragwalzen noch angestellt sind, eine geringere Farbabnahme durch die Druckbogen vom Drucktuchzylinder und auch zwischen dem Plattenzylinder und dem Drucktuchzylinder ergab. Damit war eine schlechtere Reinigungswirkung für die Druckplatten feststellbar.
Die verzögerte oder separate Abstellung der Feuchtauftragwalzen kann als Verfahrensweise für spezielle Sujets, Bedruckstoffe oder Druckfarben trotzdem sinn- voll sein. Die verlängerte Einfeuchtung der Druckplatte kann vorteilhaft sein, wenn noch eine Reinigungswirkung auf die Druckplatte gegenüber Verschmutzungen anderer Art als von Druckfarbe herrührend erwünscht ist. Dies ist für Sujets mit geringer Deckung oder für staubende Bedruckstoffe denkbar. Weiterhin können be-
stimmte Druckfarben zu Rückspaltungen neigen, die durch ein verlängertes Einfeuchten der Druckplatte vermeidbar sein können.
Hierzu ist eine entsprechende Einstellmöglichkeit am Druckwerk bzw. an Farb- und Feuchtwerken vorgesehen.
Das Verfahren des Abfärbens wird angepasst werden, wenn es an einer Druckmaschine ausgeführt wird, die mit einem oder mehreren Lackierwerken z.B. zur Glanzbeschichtung der Druckbogen ausgerüstet ist. Dann kann das Verfahren des Abfärbens allein ausgeführt oder mit einem Verfahren des Ablackierens kombiniert werden.
Vorzugsweise wird die Abstellung der Lackierwerke wenigstens versetzt zur Abstellung der Färb- bzw. Feuchtauftragwalzen erfolgen. Damit wird erreicht, dass die Makulaturbogen während des Abfärbens noch ausreichend mit Lack oder Be- schichtungsmedium abgedeckt werden. So wird vermieden, dass auf den Makulaturbogen vorliegende feuchte Druckfarbe sich auf eine an einem Lackformzylinder des Lackierwerkes montierte Lackplatte oder ein entsprechend angebrachtes Drucktuch zurück spalten und dieses in unerwünschter Weise verschmutzen kann.
In einer vereinfachten Ausführungsform kann in einem Lackierwerk eine Lackauftragwalze vom Lackformzylinder und/oder der Lackformzylinder vom Gegendruckzylinder abgestellt werden. Mit dieser Verfahrensweise wird eine deutlich schnellere Reaktion erreicht, als wenn lediglich die Lackzufuhr im Lackierwerk abgestellt würde. Damit wird eine Rückspaltung von Druckfarbe auf Elemente des Lackier- werks schnell und sicher vermieden und gleichzeitig eine exakt steuerbare Entfernung des Restlacks von den Elementen des Lackierwerks ermöglicht.
Weiterhin kann auch ein so genanntes Ablackieren vorgesehen sein. Dabei kann eine restliche Lackmenge bzw. eine Restmenge an Beschichtungsmedium aus den Lackierwerken entfernt werden. Dies soll gemäß dem vorgeschlagenen Verfahren aber erst dann erfolgen, wenn die auf dem Plattenzylinder und dem Drucktuchzylinder noch vorhandene Farbmenge minimiert worden ist. Daher laufen hier eine vorbestimmte Anzahl von Druckbogen zur Entfernung von Druckfarbe bei ab-
gestellten Färb- und ggf. Feuchtauftragwalzen bei an den Platten- und den Gegendruckzylinder angestelltem Drucktuchzylinder durch die Druckmaschine, während das bzw. die Lackierwerke noch in Funktion sind und eine Rückspaltung von Druckfarbe von den Druckbogen auf Lackformen oder Drucktücher in den La- ckierwerken sicher vermieden wird. Erst danach wird eine ggf. vorbestimmte Anzahl weiterer Druckbogen zur Entfernung des noch vorhandenen Restlackes bzw. restlichen Beschichtungsmediums in den Lackierwerken durch die Druckmaschine und die Lackierwerke gefördert.
Die Verfahrensschritte in einem bekannten Druckwerk mit Färb- und Feuchtwerk sind wie folgt zu definieren:
- Zufuhr einer bestimmten Anzahl von (Makulatur-) Druckbogen in den Bogenanleger - Vorwahl einer bestimmten Anzahl von (Makulatur-) Druckbogen am Leitstand der Druckmaschine
- Ggf. auftragsbezogenes Speichern der Parameter
- Vorgewähltes oder automatisches Abstellen der Färb- und ggf. Feuchtauftragwalzen vom Plattenzylinder entsprechend der vorgewählten bestimmten Anzahl von (Makulatur-) Druckbogen
- Entfernen von Druckfarbe vom Drucktuchzylinder über die durch die Druckmaschine vorgewählt geförderte (Makulatur-) Druckbogen
- Entfernen von Druckfarbe vom Plattenzylinder und von der Druckplatte mittels des Drucktuchzylinders über die durch die Druckmaschine geförderten (Makulatur-) Druckbogen
- Verzögertes Abstellen der Lackzufuhr in dem bzw. den Lackierwerken, um Rückspaltungen von Druckfarbe von den (Makulatur-) Druckbogen in die Lackierwerke zu vermeiden, wobei alternativ ggf. die Lackauftragwalze/-n im Lackwerk abgestellt wird / werden - Ggf. Entfernen des Restlackes von der Lackplatte bzw. dem Drucktuch im
Lackierwerk über die durch die Druckmaschine geförderten (Makulatur-) Druckbogen
- Entfernen der zu wechselnden Druckplatten ohne weitere Reinigung aus den Druckwerken
- Ggf. entfernen der zu wechselnden Lackplatten ohne weitere Reinigung
Weiterhin ist über die Steuerungseinrichtung bzw. an dem Leitstand eine Anzahl von Druckbogen festlegbar, die zwischen einer Druckabstellung des Farbwerks und einer Druckanstellung desselben bzw. zwischen zwei Druckanstellungen mit dazwischen geschobener Druckabstellung das Farbwerk ohne jeglichen Farbauftrag durchlaufen. Hierdurch wird es möglich, aus einem Druckvorgang eine defi- nierte Anzahl von Druckbogen auszuschleusen, die ohne jegliche Farbzufuhr vom Farbwerk durch die Druckwerke hindurch bewegt werden. Diese unvollständig eingefärbten Druckbogen können zum Beispiel zu Messzwecken verwendet werden. Das Ausschleusen der unvollständig bedruckten Druckbogen kann automatisch über eine Bogenweiche oder über einen Doppelausleger erfolgen.
Claims
1. Farbwerk einer Druckmaschine, mit einem eine Farbwalze umfassenden Farbzufuhrsystem und mit einem mindestens eine Druckform tragenden Form- zylinder , wobei die Farbwalze Druckfarbe auf die oder jede auf dem Formzylinder positionierte Druckform überträgt, wobei dem Formzylinder ein Feuchtwalzen enthaltendes Feuchtwerk zugeordnet ist, wobei die Druckfarbe von der jeweiligen Druckform auf zwischen dem Formzylinder und einem Gegendruckzylinder hindurch bewegte Druckbogen direkt oder über einen Drucktuchzylin- der übertragbar ist, und wobei die Farbwalze relativ zum Formzylinder verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstellen der Farbwalze und/oder Feuchtwalzen relativ zum Formzylinder und das Abstellen des Drucktuchzylinders relativ zum Gegend ruckzylin- der derart durchführbar ist, dass Druckbogen in einer Druckanstellung für eine vorwählbare Anzahl von Bogen ohne Farbzufuhr mittels der Farbwalzen mit einem Farbbild bedruckbar sind.
2. Farbwerk nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Abstellen der Farbwalze und/oder Feuchtwalzen relativ zum Formbzw. Lackformzylinder und das Abstellen des Drucktuchzylinders oder des Lackformzylinders relativ zum Gegendruckzylinder derart durchführbar ist, dass Druckbogen in einer Druckanstellung für eine vorwählbare Anzahl von Bogen ohne Farbzufuhr mittels der Farbwalzen mit einem Farbbild bedruckbar sind, wobei ein Lackauftrag weiterhin erfolgt.
3. Farbwerk nach Anspruch nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Farbwalzen und/oder die Feuchtwalzen bei Druckanstellung zwischen Formzylinder und Drucktuchzylinder und Gegendruckzylinder vom Formzylinder abstellbar sind und anschließend der Drucktuchzylinder vom Formzylinder und dem Gegendruckzylinder oder zuerst vom Formzylinder und dann vom Gegendruckzylinder abstellbar ist.
4. Farbwerk nach Anspruch nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbwalzen und/oder die Feuchtwalzen bei Druckanstellung zwischen Formzylinder und Drucktuchzylinder und Gegendruckzylinder vom Formzylinder abstellbar sind und anschließend der Drucktuchzylinder vom Formzylinder und dem Gegendruckzylinder oder zuerst vom Formzylinder und dann vom Gegendruckzylinder abstellbar ist und dass anschließend der Lack- formzylinder vom Gegendruckzylinder abstellbar ist.
5. Farbwerk nach Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerungseinrichtung vorgesehen ist, um eine Anzahl der vor Ein- nähme der Druckabstellung jeweils mit einem Restfarbbild zu bedruckenden
Druckbogen festzulegen.
6. Farbwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass hierbei die Anzahl derart bestimmbar ist, dass nach dem Einnehmen der
Druckabstellung die Farbwalze und die oder jede auf dem Formzylinder positionierte Druckform eine definierte vorzugsweise minimale Farbrestschichtdicke aufweisen.
7. Farbwerk nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung vor einer Druckabstellung und/oder während einer Druckabstellung eine Produktionsgeschwindigkeit automatisch reduziert.
8. Farbwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerungseinrichtung, um eine Anzahl von Druckbogen festzulegen, die vor einer Druckabstellung das Druckwerk mit keinerlei Farbzufuhr und stetig abnehmendem Farbauftrag durchlaufen.
9. Verfahren zum Betreiben von Farbwerken einer Druckmaschine, wobei Druckfarbe von einer Farbwalze eines Farbdosiersystems auf mindestens eine auf einem Formzylinder positionierte Druckform und von der oder jeder Druckform auf Druckbogen übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstellen der Farbauftragwalzen relativ zum Plattenzylinder und/oder ein Anstellen und/oder Abstellen des Drucktuchzylinders relativ zum Ge- gendruckzylinder derart durchgeführt wird, dass Druckbogen in einer Druckanstellung des Gummituchzylinders bei abgestellten Farbauftragwalzen mit einer Restmenge von auf dem Gummituchzylinder und der Druckplatte verbliebener Restdruckfarbe bedruckt werden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl der vor Einnahme der Druckabstellung jeweils mit einem Restfarbbild zu bedruckenden Druckbogen derart festgelegt wird, dass nach dem Einnehmen der Druckabstellung die oder jede auf dem Formzylinder po- sitionierte Druckform eine minimale vorzugsweise gegen Null tendierende
Farbrestschichtdicke aufweisen.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Produktionsgeschwindigkeit vor einer Druckabstellung und/oder während einer Druckabstellung automatisch reduziert wird.
12. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl von Druckbogen festgelegt wird, die zwischen zwei Druckanstellungen und einer dazwischen geschobenen Druckabstellung das Farbwerk mit keinerlei Farbzufuhr vom Farbwerk durchlaufen.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT06829281T ATE543651T1 (de) | 2005-12-27 | 2006-12-05 | Verfahren zur reinigung von druckplatten |
CN2006800533866A CN101389479B (zh) | 2005-12-27 | 2006-12-05 | 印刷机的输墨机构以及运行该输墨机构的方法 |
EP06829281A EP2004411B1 (de) | 2005-12-27 | 2006-12-05 | Verfahren zur reinigung von druckplatten |
US12/284,220 US20090095179A1 (en) | 2005-12-27 | 2008-09-18 | Method for cleaning printing plates |
Applications Claiming Priority (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005063309.9 | 2005-12-27 | ||
DE102005063309 | 2005-12-27 | ||
DE200610012597 DE102006012597A1 (de) | 2006-03-18 | 2006-03-18 | Verfahren zur Reinigung von Druckplatten |
DE102006012597.5 | 2006-03-18 | ||
DE102006026658A DE102006026658A1 (de) | 2005-12-27 | 2006-06-08 | Vorauslaufende Walzenabstellung bei Druckformwechsel |
DE102006026658.7 | 2006-06-08 |
Related Child Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
US12/284,220 Continuation US20090095179A1 (en) | 2005-12-27 | 2008-09-18 | Method for cleaning printing plates |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2007073834A2 true WO2007073834A2 (de) | 2007-07-05 |
WO2007073834A3 WO2007073834A3 (de) | 2007-08-23 |
Family
ID=37781946
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2006/011634 WO2007073834A2 (de) | 2005-12-27 | 2006-12-05 | Verfahren zur reinigung von druckplatten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20090095179A1 (de) |
EP (1) | EP2004411B1 (de) |
CN (1) | CN101389479B (de) |
AT (1) | ATE543651T1 (de) |
WO (1) | WO2007073834A2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009007050A2 (de) * | 2007-07-11 | 2009-01-15 | Manroland Ag | Abfördern von druckfarbe |
DE102014007852A1 (de) * | 2014-05-22 | 2015-11-26 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TW202039026A (zh) | 2019-03-08 | 2020-11-01 | 美商美威高能離子醫療系統公司 | 藉由管柱之輻射遞送及自其產生治療計劃 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3312128A1 (de) | 1983-04-02 | 1984-10-11 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Vorrichtung an druckmaschinen mit einer lackvorrichtung zum lackieren von druckboegen |
GB2202490A (en) | 1987-03-11 | 1988-09-28 | Heidelberger Druckmasch Ag | Setting up ink distribution profiles in printing machines |
EP0861723A2 (de) | 1997-03-01 | 1998-09-02 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Reinigung eines Farbwerks einer Druckmaschine |
EP0983852A1 (de) | 1998-09-02 | 2000-03-08 | Komori Corporation | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Schichtdicke eines Farbfilms für eine Mehrfarben-Druckmaschine |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2081181A (en) * | 1980-07-15 | 1982-02-17 | Unilever Plc | Cleaning offset printing blankets |
US5174210A (en) * | 1990-04-27 | 1992-12-29 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Preparation of the inking unit of a printing press for a change of printing job |
DE4312229C2 (de) * | 1993-04-14 | 1999-10-28 | Heidelberger Druckmasch Ag | Verfahren zur definierten Erzeugung einer dem Fortdruck nahen Farbverteilung im Farbwerk von Rotationsdruckmaschinen |
EP1164012B1 (de) * | 2000-05-17 | 2010-02-10 | Komori Corporation | Verfahren zum Entfernen von Druckfarbe für eine Druckpresse |
DE10360011A1 (de) * | 2003-12-19 | 2005-07-21 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zum Reinigen von Walzen, Zylindern und Druckformen |
-
2006
- 2006-12-05 WO PCT/EP2006/011634 patent/WO2007073834A2/de active Application Filing
- 2006-12-05 CN CN2006800533866A patent/CN101389479B/zh active Active
- 2006-12-05 AT AT06829281T patent/ATE543651T1/de active
- 2006-12-05 EP EP06829281A patent/EP2004411B1/de active Active
-
2008
- 2008-09-18 US US12/284,220 patent/US20090095179A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3312128A1 (de) | 1983-04-02 | 1984-10-11 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Vorrichtung an druckmaschinen mit einer lackvorrichtung zum lackieren von druckboegen |
GB2202490A (en) | 1987-03-11 | 1988-09-28 | Heidelberger Druckmasch Ag | Setting up ink distribution profiles in printing machines |
EP0861723A2 (de) | 1997-03-01 | 1998-09-02 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Reinigung eines Farbwerks einer Druckmaschine |
EP0983852A1 (de) | 1998-09-02 | 2000-03-08 | Komori Corporation | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Schichtdicke eines Farbfilms für eine Mehrfarben-Druckmaschine |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009007050A2 (de) * | 2007-07-11 | 2009-01-15 | Manroland Ag | Abfördern von druckfarbe |
WO2009007050A3 (de) * | 2007-07-11 | 2009-04-02 | Manroland Ag | Abfördern von druckfarbe |
DE102014007852A1 (de) * | 2014-05-22 | 2015-11-26 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20090095179A1 (en) | 2009-04-16 |
CN101389479B (zh) | 2012-08-08 |
ATE543651T1 (de) | 2012-02-15 |
EP2004411B1 (de) | 2012-02-01 |
EP2004411A2 (de) | 2008-12-24 |
CN101389479A (zh) | 2009-03-18 |
WO2007073834A3 (de) | 2007-08-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2167318B1 (de) | Abfördern von druckfarbe | |
EP1778490B1 (de) | Verfahren zum steuern einer verarbeitungsmaschine für bogenmaterial | |
EP0918640B1 (de) | Mehrfarben-bogendruckmaschine | |
EP2067621B1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine mit Lackwerk | |
WO2010086265A1 (de) | Bogendruckmaschine | |
EP2004411B1 (de) | Verfahren zur reinigung von druckplatten | |
DE4324631A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Aufbringen eines flüssigen Mediums auf einen Bedruckstoff in Offsetdruckmaschinen | |
EP2106346B1 (de) | Mehrfarbendruckmaschine mit folientransfereinrichtung | |
DE102005040011A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine | |
EP1245386A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugung einer Farbverteilung im Farbwerk von Druckmaschinen | |
DE102005031317B4 (de) | Verfahren zur Aufrechterhaltung einer Farbverteilung im Farbwerk von Druckmaschinen | |
DE20020796U1 (de) | Einrichtung zum Bedrucken eines Bedruckstoffes für die Herstellung von Verpackungszuschnitten | |
DE102005004455B4 (de) | Lackwerk einer Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben von Lackwerken | |
DE19839875B4 (de) | Verfahren und Einrichtung zm Erzeugen eines Mehrfarbendruckes | |
DE102006012597A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Druckplatten | |
DE10140825B4 (de) | Verfahren zur Einstellung von Leitelementen für flächiges Material auf Basis von Druckbildinformationen | |
DE102009002822A1 (de) | Betrieb eines Kaltfolienaggregates mit Kleberauftrag | |
WO2009144103A1 (de) | Betrieb eines kaltfolienaggregates mit einem druckwerk | |
DE102008054411A1 (de) | Beschichtungseinrichtung mit Kurzfarbwerk | |
DE102023107271A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine und Druckmaschine | |
DE102016210191B4 (de) | Verfahren zum Reinigen eines Gummituches auf einem Gummituchzylinder in einem Werk einer Bogenverarbeitungsmaschine | |
DE102006026658A1 (de) | Vorauslaufende Walzenabstellung bei Druckformwechsel | |
EP1972443A2 (de) | Vorrichtung zum Übertragen von bildgebenden Schichten | |
DE102005028041B3 (de) | Druckmaschine mit mehreren Druckeinheiten und einer Eindruckeinheit | |
DE102010001314A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Bogenoffsetdruckmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2006829281 Country of ref document: EP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 200680053386.6 Country of ref document: CN |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 06829281 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A2 |