WO2009144103A1 - Betrieb eines kaltfolienaggregates mit einem druckwerk - Google Patents

Betrieb eines kaltfolienaggregates mit einem druckwerk Download PDF

Info

Publication number
WO2009144103A1
WO2009144103A1 PCT/EP2009/054927 EP2009054927W WO2009144103A1 WO 2009144103 A1 WO2009144103 A1 WO 2009144103A1 EP 2009054927 W EP2009054927 W EP 2009054927W WO 2009144103 A1 WO2009144103 A1 WO 2009144103A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
printing
transfer
film
press
coating
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/054927
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Püschel
Jürgen Schölzig
Original Assignee
Manroland Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland Ag filed Critical Manroland Ag
Priority to JP2011510924A priority Critical patent/JP2011521807A/ja
Publication of WO2009144103A1 publication Critical patent/WO2009144103A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • B41F13/12Registering devices
    • B41F13/14Registering devices with means for displacing the cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/02Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with embossing
    • B41F19/06Printing and embossing between a negative and a positive forme after inking and wiping the negative forme; Printing from an ink band treated with colour or "gold"
    • B41F19/062Presses of the rotary type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2219/00Printing presses using a heated printing foil
    • B41P2219/50Printing presses using a heated printing foil combined with existing presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2219/00Printing presses using a heated printing foil
    • B41P2219/50Printing presses using a heated printing foil combined with existing presses
    • B41P2219/51Converting existing presses to foil printing presses

Definitions

  • the invention relates to a device in a machine for transferring chanbie- layers of a carrier film on printed sheet according to the preamble of patent claim 1.
  • EP 0 569 520 B1 describes a printing material and a printing device using this material.
  • a sheet-processing machine which has a feeder and a boom, between two units printing units and a coating unit are arranged.
  • an adhesive pattern is applied by means of the planographic printing process. This adhesive pattern is applied in a cold printing process and has a specific imaging subject.
  • a film guide is provided in the printing unit following the coating unit with a counter-pressure cylinder and a press roller.
  • the transfer film has a carrier layer on which imaging layers such as metallic layers, for example of aluminum, can be applied. Between the metallic layer and the carrier film, a separating layer is provided, which ensures that the metallic layer can be removed from the carrier layer.
  • each sheet is given an adhesive pattern. Thereafter, the sheet is passed through the loading lamination, wherein by means of the press roller on the impression cylinder resting sheet is brought into contact with the sheet material. In doing so, the downwardly lying metallic layer has a close connection with the adhesive areas on the sheet. After further transporting the printing sheet, the metallic layer adheres only in the area provided with the adhesive pattern. The carrier film is thus removed from the metallic layer in the region of the adhesive pattern. The used in this way transfer film is wound up again. The print sheet is laid out in the coated state.
  • the object of the invention is therefore to provide a device by means of which the transfer of an imaging layer to a sheet can be done economically and safely, the device should be easy to handle.
  • the setting of the printing unit which is used as a Fulientransfer worn, form so that in this pulled-in film web and running machine no film transport can take place.
  • the device can be used in an advantageous manner if an improvement in film utilization is to be achieved by dividing the transfer film into one or more partial film webs of lesser width. In combination with the above-mentioned method, it is thus also possible to use different types of film side by side.
  • Figure 1 is an overview of a printing machine with a film transfer device.
  • FIG. 1 shows a sheet-processing machine which consists of at least two printing or application plants.
  • the two printing and application plants are used for the following purposes:
  • a printing sheet is provided with an imaging adhesive pattern in the first printing or application unit (applicator 1).
  • an imaging adhesive pattern in the first printing or application unit (applicator 1).
  • a transfer film 5 is guided through a transfer nip 6, the transfer film 5 being pressed against the printing sheet in the transfer nip 6 (coating unit 2).
  • the applicator 1 may be a known offset printing unit with an inking unit 11 a plate cylinder 12, a blanket cylinder 13 and a sheet leading impression cylinder 4. Likewise, this may be a so-called paint module in which the blanket cylinder 13 is formed as a forme cylinder. The form cylinder is coated with paint or glue from e.g. as a chamber doctor blade trained device instead of the inking unit 11 supplies.
  • the transfer nip 6 in the coating unit 2 is formed by a press roll 3 and an impression cylinder 4.
  • the press roller 3 can correspond to the blanket cylinder and the impression cylinder 4 to the impression cylinder of an offset printing unit.
  • the press roller 3 can correspond to the forme cylinder and the impression cylinder 4 to the impression cylinder of a paint module of a sheet-fed press.
  • the coating unit 2 may also be designed as a base unit of a printing unit, so that only an impression cylinder 4 and a press roll 3 are present in order to carry out the sheet transport and the transfer process in the transfer nip 6 in conjunction with corresponding film removal and rewinding.
  • the transfer films 5 have a multilayer structure. They have a carrier layer on which an imaging layer is applied by means of a release layer.
  • the separating layer serves to facilitate lifting of the imaging layer from the carrier layer.
  • the imaging layer may be e.g. a metallized layer or a glossy layer or a texture layer or a colored layer or a layer containing one or more image patterns.
  • the film supply roll 8 is assigned to the coating unit 2 on the side of the sheet feed.
  • the film supply roll 8 has a Drehantheb 7.
  • Of the Rotary drive 7 is required for continuous controlled feeding of the transfer film to the coating unit 2 and is therefore controllable.
  • a deflecting or tensioning roller is provided in the region of the film feed.
  • the film web of the transfer film is always held in the same voltage against the press roller 3.
  • On the downstream side of the printing unit a film collection roller 9 is shown.
  • the used film material is wound up again.
  • a rotary drive 7 is provided for the optimized production, which is controllable.
  • the transfer film 5 could also be moved by the rotary drive 7 on the discharge side and kept taut on the supply side by means of a brake.
  • the transfer process of the imaging e.g. metallized layer on the printing paper takes place in the transfer nip 6 between the press roller 3 and the impression cylinder 4th
  • a press roll 3 ' as indicated in Figure 1 in the applicator 1, the transfer gap between blanket cylinder 13 and impression cylinder 4 downstream and assigned to the impression cylinder 4.
  • a transfer film 5' can be placed on a sheet held on the printing cylinder 4, so that the image-forming or metallizing layer can be made there directly downstream of the imaging adhesive application.
  • the press roll 3 is provided with a press fabric 10, e.g. be provided as a plastic coating, comparable to a blanket or blanket.
  • the press fabric 10 is held in a cylinder channel on jigs.
  • the film advance of the transfer film 5 from the film supply roll 8 to the transfer nip 6 and the film collection roll 9 is controllable so that as far as possible the transfer film 5 is stopped when no transfer of the imaging layer should take place ,
  • a control of the transfer film 5 can take place in such a way that during the passage of a gripper of the sheet leading cylinder pressure cylinder 4 receiving cylinder channel of the film feed is stopped.
  • a web guide for transfer films 5 is shown, has film guide rollers 14, by means of which the transfer film 5 is supplied to the transfer nip 6 and discharged therefrom.
  • film guide rollers 14 by means of which the transfer film 5 is supplied to the transfer nip 6 and discharged therefrom.
  • openings in existing on the coating unit 2 contactors 15 are provided. These openings are designed so that the film webs 5 are easily fed and discharged and at the same time the protection function is fully retained.
  • film guide elements for web tension measurement19 for monitoring the web tension can be provided in the area of the web guide. Furthermore, there may also be provided facilities for web monitoring 20 against web break.
  • the transfer film 5 '(strich liiert) is in the applicator 1 on the side facing away from the Bogenzu- supplied drive a transfer gap 6' between the press roller 3 'and the impression cylinder 4 and discharged from there again, the transfer gap 6' a the dye - Serving or printing pressure pressure gap between the blanket cylinder 13 and the pressure cylinder 4 is arranged downstream.
  • the main variant is an approximately tangential film guide between the press roll 3 and the impression cylinder 4 with respect to the press roll 3 or the wrap of the press roll 3 provided by less than 90 degrees. This is intended to achieve a defined contact of the film web 5 on the press roller 3 and at the same time create the necessary conditions for film timing or film discontinuity in the transfer nip 6 during a channel pass, but also for the use of narrow film webs 5.
  • the transport of the transfer film 5 can be monitored on or between film guide rolls by checking the web tension of the film web 5.
  • one or more web tension measuring devices 19 are provided for this purpose.
  • a stabilization device 30 can be arranged to stabilize the film web 5 between a first deflection roller and a first inlet roller to the transfer unit in order to reduce flapping movements of the film web 5.
  • the stabilizing device 30 has z. B. two rotatably mounted rollers, which is provided for the variable setting of the wrap angle of the film web 5 on the guide rollers, so that the guiding action and the damping effect on the film web 5 is adjustable depending on the operating state.
  • the adjustment of the stabilization device 30 can be carried out in conjunction with means for web tension control 19 and possibly a sensor device 20 for web break monitoring.
  • a web train above a predeterminable minimum value is evaluated as a signal for the presence of the film web 5 and fed to the machine control.
  • the system can be coupled to a control station of the printing machine, via which the setpoint values for maximum and minimum web tension can be entered. This may depend on the type of transfer film 5 used and on the printing or transfer conditions in the coating module 2 in connection with the properties of the printing material, the adhesive or the press fabric.
  • the necessary data can be read in directly from data carriers on film supply rolls via interfaces and can be changed by means of parameter values from the setting of the transfer process on the coating module 2.
  • the printed sheet from the coating unit 2 is transferred from the impression cylinder 4 via a sheet transfer drum or a sheet transfer unit to an impression cylinder 40 of the printing unit 50.
  • the printing unit 50 has, as usual in offset printing units, the counter-pressure cylinder 40, an associated rubber or blanket cylinder 41 and a plate cylinder 43 associated therewith.
  • the plate cylinder 43 is shown schematically here an inking unit and a dampening system assigned.
  • a further pressure gap 60 is formed.
  • ink is applied from a spanned on the plate cylinder 43 printing plate 44 via a arranged on the blanket cylinder 41 cover 42 on the sheet.
  • the gap of the pressure gap 60 between the surfaces of the blanket cylinder 41 and the impression cylinder 40 is determined by the blanket cylinder. 41 associated adjusting devices 45 adjustable.
  • the setting referred to relates to the thickness of the printing material to be processed, which is to be printed in the printing nip 60.
  • a printing press is necessary to transfer the ink from the blanket cylinder 41 to the held on the impression cylinder 40 substrate.
  • the adjustments with respect to the transfer nip 6 are made by means of further actuators 46 associated with the press roll 3.
  • the adjusting devices 45, 46 are commonly used in offset printing presses on blanket or rubber cylinders of printing units or on cylinders of varnish modules.
  • machine controls are provided for controlling the processes. These machine controls include all settings for the printing unit 50 and also the printing units or application of the printing or application machine, which are included in the coating unit 2 and the commissioned work 1. Thus, the setting of the gap dimension of the surfaces of the cylinder 3, 4 and 41, 40 to each other with respect to the transfer nip 6 and the pressure nip 60 from there adjustable.
  • a control device connected to the machine control or separately, a control device which, when setting the printing press (preferably a sheet-fed offset printing press), ensures the cold foil transfer for the corresponding settings in the printing units.
  • the machine control of the printing press therefore provides a special setting for the cold foil transfer mode of operation. In this mode, an adjustment of the surface distance in the transfer nip 6 is allowed to influence the result of the film transfer in its print quality. In this way It prevents the color printing on the substrate following the film transfer from taking place under conditions which are unfavorable for ink transfer, which could impair the print quality.
  • the dimensions of the thickness of the press covers 10, the blankets / blankets 42 and the pad sheet are manually or automatically read into the machine control.
  • a readable marking for functional data such as the size of the thickness gauge, can be provided on the press covers 10, the blankets / blankets 42 and the underlay sheet.
  • the setting of the gap dimensions at the effective gaps 6, 60 of the printing machine then takes place only on the basis of reading in the data read in from the markings for the thickness of the blankets / blankets 42 or the underlay sheet.
  • codes for function data graphic codes (bar code, raster code, color code or the like) can serve.
  • electrically or magnetically readable data carriers magnetic strips, RFID chips, electronic circuits, transponders, or the like) can be used to record the data.
  • Readers for such purposes are known per se and can be arranged outside the printing machine, in conjunction with operating instructions or integrated into the printing press itself.
  • the data acquisition takes place, for example, by means of one or more integrated readers within the towers or Ap ratesstechnike or other aggregates that are associated with the press roll 3 or the blanket cylinders 41 or cylinders for each recording of press covers 10 or blankets / blankets 42 and / or pad sheet accordingly. From these reading devices, the respective marking can then be automated with respect to the functional data such as the thickness dimension on the press covers 10, on the printing blankets / blankets 42 or on the underlay sheet and read out during the machine run.
  • such a printing press (sheetfed offset printing press) can also be used to carry out setup or test operations after a completed application with film transfer and before a new further print job with film transfer by means of the same transfer film with retracted film web 5, in which the printing machine parts set in rotation become.
  • the machine units are operated in rotation in the printing press.
  • the coating unit 2 can continue to rotate, the film web 5 is stopped, so that no film consumption is recorded.
  • the setting of the coating unit 2 for these applications will be described below. To execute the setup processes appropriate facilities in the printing press are provided.
  • inking unit washing devices are provided by means of which, inter alia, by the supply of detergents, the surfaces of the inking unit rollers can be performed automatically.
  • the inking units can also be the corresponding associated Pressure plates are cleaned on the plate cylinders.
  • impression cylinder or blanket washing devices are provided, by means of which, inter alia, by the supply of washing aids, the surfaces of the blankets and the impression cylinders can be automatically carried out.
  • the facilities are remotely controllable.
  • inking or coating processes can be carried out.
  • appropriate control devices are provided.
  • the Abfärbens set-up process can be cleaned with a stopped ink supply in the inking units or parked from the printing plates inking rollers the surfaces of the ink fountain rollers and the surface of the printing plates are automatically cleaned from remaining after a printing processes ink by supplying a printable sheet to the press by a preselectable number continuous printing sheet are printed with the blanket cylinder with the remaining ink from the printing plate and / or from the inking unit. In this way, a pre-cleaning of the printing plate or in conjunction with it also the inking done.
  • the surfaces of the paint rollers and the surface of the paint can be automatically cleaned by remaining after a printing processes printing ink or remaining paint under feeding sheet to the press with stopped paint supply in the coating works by a preselectable number of continuous printing sheet when employed Lackform- or blanket cylinder with the residual color or the residual paint of the paint form and / or from the paint supply of the coating unit are coated.
  • These facilities for carrying out these processes are remotely controllable.
  • inking control devices To prepare the inking units for a new print job, existing inking control devices are used.
  • metering devices for zonal metering of the ink supply to the inking unit and adjusting devices for the assignment of the inking unit rollers with one another are provided around the printing plate or the plate cylinder.
  • the supply of a selectively controllable amount of ink in selected distribution on the surfaces of the inking rollers can be performed automatically, so that they are in an optimally prepared for the printing process state.
  • the corresponding printing plates on the plate cylinders and the blanket cylinders can also be pre-inked. These facilities are remotely controllable.
  • the elements involved in the transport of the printed sheets by the printing press are prepared for optimum sheet transport.
  • the settings related to the sheet size, cut quality, and quality of surface properties can be tested.
  • the settings can be tested in conjunction with the printing process, the size and weight of the sheets.
  • the said setup processes can be carried out partly parallel to each other to save set-up time.
  • the necessary facilities and controls are known.
  • such a printing press can also be used to execute print jobs after a completed job with film transfer only in color printing and without film transfer.
  • the coating unit 2 is turned off only by turning off the press roller 3 from the impression cylinder 4.
  • the film web 5 is thereby left in the film guide and held under light, possibly reduced, compared to the setting during film transfer, bias. This ensures that the slides can not vibrate too much.
  • the applicator 1 and all arranged after the coating unit 2 printing units 50 are set for color printing depending on the color of the print.
  • the required printing units 1, 50 are provided with ink and the printing job is set to the required value depending on the printing substrate.
  • the film web 5 may remain in the coating unit. This eliminates the need for a complex set-up process, especially with the new armor for a print job in which a film transfer in the coating unit 2 is again to take place.
  • the press roll 3 is provided with a slightly adhesive covering 10 which, for example, may have a fine surface structure, somewhat in the manner of a so-called glass bead cloth.
  • the friction of the film web 5 on the press roller 3 can optionally be reduced by blowing air into the gap between the press roller 3 and the film web.
  • the film web 5 acts for the process of color printing without film transfer at this point as protection of the press roll against any printed in the applicator 1 ink. Since the printed sheet is guided here only via a Druckzy- linderblasvorraum 21 or similar sheet guiding means on the impression cylinder 4 of the coating unit 2, it could come to the deposition of still wet ink from the sheet on the press roller 3. The deposited ink will, however, adhere to the film web 5 and can be removed from the printing nip 6 by means of a stepwise transport of the film web 5. When inserting a new order with film transfer of possibly contaminated film area is far enough from the transfer nip 6 and so can not bother.
  • film web 5 which is still guided on press roll 3 also provides protection for press roll 3 against the passing print sheets.
  • the latter applies in particular if in the first printing unit of the printing press (applicator 1) already an application of paint is done. Should paint deposit on the film web, this can be continued at certain intervals, so that with extremely low film consumption always a clean guide surface for the sheet is present.
  • This function can be carried out so that a continuous continuous slow promotion of the transfer film 5 takes place in the transfer nip 6. This is constantly a fresh film surface available. There can be no accumulation and cleavage of color contaminants. Alternatively, the function can also be carried out in such a way that a gradual, slow conveyance of the transfer film 5 takes place in the transfer nip 6.
  • the length of the conveying steps and the time intervals for the execution of the conveying steps can be derived automatically from the inking in the applicator 1 or from a metrological detection of the film contamination in the transfer nip 6. The settings can also be made manually as required by the operating personnel.

Abstract

In einem Aggregat für den Kaltfolientransfer an einer Druckmaschine ist die Verbesserung des Transferprozesses vorgesehen. Hierbei wird zur Steuerung des Folientransfers eine Steuerungseinrichtung angebracht mittels derer die Druckbeistellung des für den Folientransferbestimmten Beschichtungswerkes 2 bei Ausführung eines Druckauftrages ohne Folientransfer oder eines in der Druckmaschine auszuführenden Rüstauftrages abstellbar ist.

Description

Betrieb eines Kaltfolienaggregates mit einem Druckwerk
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung in einer Maschine zum Transfer bildgeben- der Schichten von einer Trägerfolie auf Druckbogen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist bekannt metallische Schichten auf Druckbogen mittels eines Folientransfer- Verfahrens herzustellen. So ist in der EP 0 569 520 B1 ein Druckmaterial und eine Druckvorrichtung, die dieses Material verwendet, beschrieben. Dabei ist eine Bogen verarbeitende Maschine gezeigt, die einen Anleger und einen Ausleger aufweist, wobei zwischen beiden Aggregaten Druckwerke und ein Beschichtungswerk angeordnet sind. In wenigstens einem der Druckwerke wird ein Klebstoffmuster mittels des Flachdruckverfahrens aufgetragen. Dieses Klebstoffmuster ist in einem kalten Druckverfahren aufgebracht und weist ein bestimmtes bildgebendes Sujet auf. In dem dem Druckwerk folgenden Beschichtungswerk mit einem Gegendruckzylinder und einem Presswalze ist eine Folienführung vorgesehen. Diese ist in der Art konzipiert, dass von einer Folienvorratsrolle ein Folienstreifen bzw. eine Transferfolie durch den Transferspalt des Beschichtungswerkes zwischen dem Gegendruckzylinder und der Presswalze geführt wird. Der Folienstreifen wird auf der Auslaufseite nach dem Verlassen des Beschichtungswerkes wieder aufgewickelt. Die Transferfolie weist eine Trägerschicht auf, auf der bildgebende Schichten wie metallische Schichten, beispielsweise aus Aluminium, aufgebracht sein können. Zwischen der metallischen Schicht und der Trägerfolie ist eine Trennschicht vorgesehen, die dafür sorgt, dass die metallische Schicht von der Trägerschicht abziehbar ist.
Beim Transport von Druckbogen durch das Druckwerk wird jeder Druckbogen mit einem Klebstoffmuster versehen. Danach wird der Druckbogen durch das Be- Schichtungswerk geführt, wobei mittels der Presswalze der auf dem Gegendruckzylinder aufliegende Druckbogen mit dem Folienmaterial in Verbindung gebracht wird. Dabei geht die nach unten liegende metallische Schicht eine enge Verbin- dung mit den mit Klebstoff versehenen Bereichen auf dem Druckbogen ein. Nach dem Weitertransportieren des Druckbogens haftet die metallische Schicht lediglich im Bereich der mit Klebstoff versehenen Muster an. Der Trägerfolie wird also die metallische Schicht im Bereich der Klebstoffmuster entnommen. Die auf diese Weise verbrauchte Transferfolie wird wieder aufgewickelt. Der Druckbogen wird im beschichteten Zustand ausgelegt.
Es ist bekannt derartige Beschichtungswerke beispielsweise in Druckwerken von Druckmaschinen einzusetzen. Nachteilig an den bekannten Vorrichtungen ist, dass sie oftmals nicht flexibel genug einsetzbar sind. In Abhängigkeit von der Belastung aus der Bahn- bzw. Maschinengeschwindigkeit, der Aufwickelgüte der Folienrolle, Veränderungen der Bahnspannungen, Variablen des Applikationssujets und einer so genannten Kanalerregung sind die Prozessbestimmenden Parameter schwierig zu steuern. Dies hat zur Folge, dass es im Applikationsprozess zu Qualitätseinbußen beim Fo- lientransfer und in der Folge zu Fehlern in der Folienapplikation kommen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Vorrichtung vorzusehen mittels derer der Übertrag einer bildgebenden Schicht auf einen Druckbogen wirtschaftlich und sicher erfolgen kann, wobei die Vorrichtung einfach handhabbar sein soll.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich in einer Vorrichtung gemäß den Merkmalen der Patentanspruches 1.
Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, die Einstellung des Druckwerkes, das als Fo- lientransfereinrichtung benutzt wird, so auszubilden, dass in diesem bei eingezogener Folienbahn und laufender Maschine kein Folientransport erfolgenden kann.
Diese Verwendung kann vorgesehen sein, wenn in der Druckmaschine Hilfsarbei- ten wie Farbrüsten, Reinigen von Zylindern oder Testläufe von Druckbogen durchgeführt werden. Dann ist die Folienbahn ständig in der Maschine und muss nicht neu eingefädelt werden. Hiermit werden erhebliche Rüstzeiten gespart. Daher wird die Einstellung der den Druckspalt des Beschichtungswerks für den Folientransfer bildenden Elemente für eine Produktion ohne Folientransfer in der Druckmaschine mit vorausgehendem oder nachfolgendem Drucken von Druckfarben in weiteren Druckwerken so eingeschränkt, dass wenigstens im die Funktion des Folientransfers ausführenden Beschichtungswerk eine von den folgenden Druckwerken unabhängige Einstellung des Spaltmaßes ermöglicht wird. Wenigstens soll eine Einstellung möglich sein, die eine Freigabe der Folienbahn zur Folge hat, wenn im Beschichtungswerk für den Kaltfolientransfer der Kaltfolientransfer nicht ermöglicht wird. Insbesondere ist auch vorgesehen, die Presswalze im von dem Gegendruckzylinder abgestellten Zustand entweder stillzusetzen oder mitlaufen zu lassen, während die Folienbahn stillsteht.
Die Vorrichtung ist in vorteilhafter Weise dann einsetzbar, wenn eine Verbesse- rung der Folienausnutzung dadurch zu erreicht werden soll, dass die Transferfolie in eine oder mehrere Teilfolienbahnen geringerer Breite aufgeteilt wird. In Kombination mit dem vorgenannten Verfahren können so auch unterschiedliche Folienarten nebeneinander eingesetzt werden.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figur 1 näher dargestellt.
Dabei zeigt:
Figur 1 eine Übersichtsdarstellung einer Druckmaschine mit einer Folientransfereinrichtung.
In Figur 1 ist eine Bogen verarbeitende Maschine gezeigt, die aus wenigstens zwei Druck- bzw. Applikationswerken besteht. Die beiden Druck- bzw. Applikationswerke werden für folgende Zwecke eingesetzt: Ein Druckbogen wird im ersten Druck- bzw. Applikationswerk mit einem bildgebenden Klebstoffmuster versehen (Auftragwerk 1). Danach wird im folgenden Druck- bzw. Applikationswerk gemeinsam mit einem Druckbogen eine Transferfolie 5 durch einen Transferspalt 6 geführt, wobei die Transferfolie 5 im Transferspalt 6 gegen den Druckbogen gepresst wird (Beschich- tungswerk 2).
Das Auftragwerk 1 kann ein bekanntes Offsetdruckwerk mit einem Farbwerk 11 einem Plattenzylinder 12, einem Drucktuchzylinder 13 und einem Bogen führenden Druckzylinder 4 sein. Ebenso kann dies ein so genanntes Lackmodul sein, in dem der Drucktuchzylinder 13 als Formzylinder ausgebildet ist. Der Formzylinder wird mit Farbe oder Kleber von einer z.B. als Kammerrakelsystem ausgebildeten Einrichtung anstatt des Farbwerkes 11 versorgt.
Der Transferspalt 6 im Beschichtungswerk 2 wird durch eine Presswalze 3 und einen Gegendruckzylinder 4 gebildet. Hierbei kann die Presswalze 3 dem Druck- tuchzylinder und der Gegendruckzylinder 4 dem Gegendruckzylinder eines Offsetdruckwerkes entsprechen. Weiterhin kann die Presswalze 3 dem Formzylinder und der Gegendruckzylinder 4 dem Gegendruckzylinder eines Lackmodules einer Bogendruckmaschine entsprechen. Hierzu kann schließlich das Beschichtungswerk 2 auch als Basiseinheit eines Druckwerkes ausgebildet sein, so dass lediglich ein Gegendruckzylinder 4 und eine Presswalze 3 vorhanden sind, um den Bogentransport und den Transferpro- zess im Transferspalt 6 in Verbindung mit entsprechend vorzusehenden Folienab- und -aufrollungen auszuführen.
Die Transferfolien 5 sind mehrschichtig aufgebaut. Sie weisen eine Trägerschicht auf, auf der mittels einer Trennschicht eine bildgebende Schicht aufgebracht ist. Die Trennschicht dient dem erleichterten Abheben der bildgebenden Schicht von der Trägerschicht. Die bildgebende Schicht kann z.B. eine metallisierte Schicht oder eine Glanzschicht oder eine Texturschicht oder eine eingefärbte Schicht oder eine ein oder mehrere Bildmuster enthaltende Schicht sein.
Die Folien vorratsrolle 8 ist dem Beschichtungswerk 2 auf der Seite der Bogenzu- führung zugeordnet. Die Folienvorratsrolle 8 weist einen Drehantheb 7 auf. Der Drehantrieb 7 wird zur kontinuierlichen geregelten Zuführung der Transferfolie zum Beschichtungswerk 2 benötigt und ist daher steuerbar. Weiterhin ist im Bereich der Folienzuführung eine Umlenk- bzw. Spannwalze vorgesehen. Damit wird die Folienbahn der Transferfolie immer in gleicher Spannung gegenüber der Presswalze 3 gehalten. Auf der ablaufseitigen Seite des Druckwerkes ist eine Fo- liensammelrolle 9 dargestellt. Auf der Foliensammelrolle 9 wird das verbrauchte Folienmaterial wieder aufgewickelt. Auch hier ist für die optimierte Produktion ein Drehantrieb 7 vorzusehen, der steuerbar ist. Im Wesentlichen könnte die Transferfolie 5 auch durch den Drehantrieb 7 auf der Ablaufseite bewegt und auf der Zu- laufseite mittels einer Bremse straff gehalten werden.
Der Transfervorgang der bildgebenden z.B. metallisierten Schicht auf das Druckpapier erfolgt in dem Transferspalt 6 zwischen der Presswalze 3 und dem Gegendruckzylinder 4.
Ebenso kann eine Presswalze 3', wie in Figur 1 angedeutet im Auftragwerk 1 dem Transferspalt zwischen Drucktuchzylinder 13 und Druckzylinder 4 nachgeordnet und dem Druckzylinder 4 zugeordnet sein. Mittels der Presswalze 3' kann eine Transferfolie 5' auf einen am Druckzylinder 4 gehaltenen Bogen aufgelegt werden, so dass die bildgebende oder Metallisierungsschicht dort direkt dem bildgebenden Kleberauftrag nachgeordnet erfolgen kann.
Die Presswalze 3 ist mit einer Pressbespannung 10 z.B. als Kunststoffüberzug, vergleichbar einem Gummituch bzw. Drucktuch, versehen sein. Die Pressbespannung 10 wird in einem Zylinderkanal an Spannvorrichtungen gehalten.
Zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit des Beschichtungsverfahrens ist vorgesehen, dass der Folienvorschub der Transferfolie 5 von der Folienvorratsrolle 8 zum Transferspalt 6 und zur Foliensammelrolle 9 derart steuerbar ist, dass so weit als möglich die Transferfolie 5 dann angehalten wird, wenn keine Übertragung der bildgebenden Schicht erfolgen soll. Hierzu kann eine Steuerung der Transferfolie 5 so erfolgen, dass beim Durchlauf eines Greifer des Bogen führenden Ge- gendruckzylinders 4 aufnehmenden Zylinderkanals der Folienvorschub angehalten wird.
Eine verbesserte Folienausnutzung ergibt sich dadurch, dass die Transferfolie 5 in eine oder mehrere Teilfolienbahnen geringerer Breite aufgeteilt wird.
Innerhalb des für den Folientransfer genutzten Beschichtungswerkes 2 ist eine Bahnführung für Transferfolien 5 dargestellt, Folienleitwalzen 14 aufweist, mittels derer die Transferfolie 5 dem Transferspalt 6 zugeleitet und von diesem abgeführt wird. Hierbei sind entsprechend der Folienführung angeordnete Öffnungen in an dem Beschichtungswerk 2 vorhandenen Schützen 15 vorzusehen. Diese Öffnungen werden so gestaltet, dass die Folienbahnen 5 leicht zu- und abführbar sind und dass gleichzeitig die Schutzfunktion in vollem Umfang erhalten bleibt.
Zur Folienbahnkontrolle können im Bereich der Bahnführung Folienleitelemente zur Bahnspannungsmessung19 zur Überwachung der Bahnspannung vorgesehen sein. Weiterhin können dort ebenfalls Einrichtungen zur Bahnüberwachung 20 gegen Bahnbruch vorgesehen sein.
In Figur 1 sind zwei Varianten der Bahnführung gezeigt. a. Die Transferfolie 5 wird von der dem Auftragwerk 1 zugewandten Seite des
Beschichtungswerkes 2 zum Transferspalt 6 geführt, etwa tangential zur Presswalze 3 durch den Transferspalt 6 und auf der gegenüber liegenden Seite abgeführt. b. Die Transferfolie 5' (strich liiert) wird im Auftragwerk 1 auf der der Bogenzu- fuhr abgewandten Seite des Druckwerkes einem Transferspalt 6' zwischen der Presswalze 3' und dem Druckzylinder 4 zugeführt und von dort wieder abgeführt, wobei der Transferspalt 6' einem dem Färb- bzw. Kleberdruck dienenden Druckspalt zwischen dem Drucktuchzylinder 13 und dem Druckzylinder 4 nachgeordnet ist.
In Figur 1 ist als Hauptvariante eine in etwa tangentiale Folienführung zwischen der Presswalze 3 und dem Gegendruckzylinder 4 in Bezug auf die Presswalze 3 bzw. die Umschlingung der Presswalze 3 um weniger als 90 Grad vorgesehen. Damit soll eine definierte Anlage der Folienbahn 5 an der Presswalze 3 erreicht und gleichzeitig die notwendigen Voraussetzungen für eine Folientaktung bzw. einen Folienstillstand im Transferspalt 6 während eines Kanaldurchlaufes, aber auch für die Verwendung von schmalen Folienbahnen 5 geschaffen werden.
Der Transport der Transferfolie 5 kann an oder zwischen Folienleitwalzen mittels Prüfung der Bahnspannung der Folienbahn 5 überwacht werden. In einer Folien- bahnführung sind dazu eine oder mehrere Bahnspannungsmessvorrichtungen 19 vorgesehen.
Weiterhin kann zur Stabilisierung der Folienbahn 5 zwischen einer ersten Umlenkrolle und einer ersten Einlaufrolle zum Transferwerk eine Stabilisierungseinrichtung 30 angeordnet sein, um Flatterbewegungen der Folienbahn 5 zu reduzieren. Die Stabilisierungseinrichtung 30 weist z. B. zwei drehbar gelagerte Rollen auf, die zum veränderbaren Einstellen des Umschlingungswinkels der Folienbahn 5 an den Leitwalzen vorgesehen ist, damit die Leitwirkung und die Dämpfungswirkung auf die Folienbahn 5 je nach Betriebszustand einstellbar ist. Die Einstellung der Stabilisierungseinrichtung 30 kann in Verbindung mit Einrichtungen zur Bahnspannungsregelung 19 und ggf. einer Sensoreinrichtung 20 zur Bahnbruchüber- wachung vorgenommen werden.
Elektrische Signale der Bahnspannungsmesseinrichtungen werden ausgewertet. Hierzu sind verschieden Betriebszustände möglich:
1. Ein Bahnzug oberhalb eines vorgebbaren Minimalwerts wird als Signal für Vor- handensein der Folienbahn 5 gewertet und der Maschinensteuerung zugeführt.
2. Ein Überschreiten des Maximalwerts des vorgebbaren Bahnzugs wird über Tänzerwalzen 18 oder Rollenantriebe 7 der Folienvorrats- 8 bzw. -sammelrolle 9 reduziert. Damit sind unzulässige Bahndehnung oder Bahnriss vermeidbar.
3. Bei Unterschreiten des minimal vorgebbaren Bahnzugs wird überprüft, ob die Bahnspannungsregelung noch aktiv ist. Ist eine Erhöhung der Bahnspannung über Tänzerwalzen 18 oder eine Bremse nicht möglich, wird Bahnriss erkannt. Die zusätzlich gewonnene Information über die Bahnspannung als Istwert, insbesondere im Zusammenhang der genannten Auswertungen, kann für die Steuerung des Druck- bzw. Transferprozesses verwendet werden. Dazu ist das System an einen Leitstand der Druckmaschine koppelbar, über den die Sollwerte für maxima- Ie und minimale Bahnspannung eingebbar sind. Dies kann von der Art der verwendeten Transferfolie 5 und von den Druck- bzw. Transferbedingungen im Be- schichtungsmodul 2 im Zusammenhang mit den Eigenschaften des Bedruckstoffes, des Kleber oder der Pressbespannung abhängig sein. Die notwendigen Daten können über Schnittstellen direkt von Datenträgern an Fo- lienvorratsrollen eingelesen und mittels Parameterwerten aus der Einstellung der Transferprozesses am Beschichtungsmodul 2 verändert werden.
Das den Folientransfer betreffende Verfahren wird in der beschriebenen Druckbzw. Applikationsmaschine gemäß Figur 1 wie folgt ausgeführt:
Es ist vorgesehen, wenigstens in einem dem Beschichtungswerk 2 folgenden Druckwerk 50 einen Farbdruck auf den mit einer metallisierten Schicht bildmäßig beschichteten Druckbogen aufzubringen. Hierbei wird der Druckbogen aus dem Beschichtungswerk 2 von dem Gegendruckzylinder 4 über eine Bogentransfer- trommel oder eine Bogentransfereinheit an einen Gegendruckzylinder 40 des Druckwerkes 50 überführt.
Das Druckwerk 50 weist wie üblich in Offsetdruckwerken den Gegendruckzylinder 40, einen diesem zugeordneten Gummi- oder Drucktuchzylinder 41 und einen diesem zugeordneten Plattenzylinder 43 auf. Dem Plattenzylinder 43 sind hier sche- matisch dargestellt ein Farbwerk und ein Feuchtwerk zugeordnet.
Zwischen Gegendruckzylinder 40 und Drucktuchzylinder 41 ist ein weiterer Druckspalt 60 gebildet. In diesem Druckspalt 60 wird Druckfarbe von einer auf dem Plattenzylinder 43 aufgespannten Druckplatte 44 aus über einen auf dem Drucktuchzylinder 41 angeordneten Bezug 42 auf den Druckbogen aufgebracht.
Das Spaltmaß des Druckspaltes 60 zwischen den Oberflächen des Drucktuchzylinders 41 und des Gegendruckzylinders 40 ist mit Hilfe von dem Drucktuchzylin- der 41 zugeordneten Stelleinrichtungen 45 einstellbar. Hierbei wird im Bereich des Offsetdruckes gewöhnlich von einer Druckbeistellung gesprochen, da sich die genannte Einstellung auf das Dickenmaß des zu verarbeitenden Bedruckstoffes bezieht, der in dem Druckspalt 60 bedruckt werden soll. Hierfür ist eine Druckpres- sung notwendig, um die Druckfarbe von dem Drucktuchzylinder 41 auf den an dem Gegendruckzylinder 40 gehaltenen Bedruckstoff zu übertragen. Die Einstellungen in Bezug auf den Transferspalt 6 erfolgen mittels weiteren Stelleinrichtungen 46, die der Presswalze 3 zugeordnet sind. Die Stelleinrichtungen 45, 46 sind fachüblich in Offsetdruckmaschinen an Druck- tuch- bzw. Gummizylindern von Druckwerken oder auch an Formzylindern von Lackmodulen eingesetzt.
In Fig. 1 sind die Wirkorte der Druckbeistellungen oder -pressungen mit DB1 und DB2 bezeichnet und decken sich mit dem Transfer- 6 bzw. Druckspalt 60. Aus diesem Grund ergibt sich für den Maschinenbediener zunächst eine äußerst einfache Umrüstung vom Farbendruck zum Folientransfer und umgekehrt.
In Druckmaschinen sind zur Steuerung der Abläufe so genannte Maschinensteuerungen vorgesehen. Diese Maschinensteuerungen beinhaltet alle Einstellmöglichkeiten für das Druckwerk 50 und auch die Druckwerke oder Applikationswerke der Druck- oder Applikationsmaschine, die in dem Beschichtungswerk 2 und dem Auftragswerk 1 enthalten sind. Damit ist auch die Einstellung des Spaltmaßes der Oberflächen der Zylinder 3, 4 bzw. 41 , 40 zueinander in Bezug auf den Transferspalt 6 und den Druckspalt 60 von dort aus einstellbar.
Hierzu kann verbunden mit der Maschinensteuerung oder separat eine Steuervorrichtung vorgesehen sein, die bei der Einstellung der Druckmaschine (vorzugsweise einer Bogenoffsetdruckmaschine) auf den Kaltfolientransfer für die entsprechenden Einstellungen in den Druckwerken sorgt. Die Maschinensteuerung der Druckmaschine sieht daher eine besondere Einstel- lung für die Betriebsweise Kaltfolientransfer vor. Bei dieser Betriebsweise ist eine Einstellung des Oberflächenabstandes im Transferspalt 6 erlaubt, um das Ergebnis des Folientransfers in seiner Druckqualität zu beeinflussen. Auf diese Weise wird vermieden, dass der auf den Folientransfer folgende Farbendruck am Substrat unter für die Farbübertragung ungünstigen Bedingungen stattfindet, wodurch sich die Druckqualität verschlechtem könnte.
Vorzugsweise daher weiterhin vorgesehen, dass die Maße der Dicke der Pressbespannungen 10, der Drucktücher / Gummitücher 42 und der Unterlagebogen manuell oder automatisch in die Maschinensteuerung eingelesen werden. Hierzu kann an den Pressbespannungen 10, den Drucktüchern / Gummitüchern 42 und den Unterlagebogen jeweils eine auslesbare Markierung für Funktionsdaten wie die Größe von deren Dickenmaß vorgesehen sein. Die Einstellung der Spaltmaße an den Wirkspalten 6, 60 der Druckmaschine erfolgt dann nur auf der Basis des Einlesens der aus den Markierungen eingelesenen Daten für die Dicke der Drucktücher / Gummitücher 42 bzw. der Unterlagebogen. Als Markierungen für Funktionsdaten können graphische Codes (Strichcode, Rastercode, Farbcode o. ä.) die- nen. Weiterhin können hierfür auch elektrisch oder magnetisch auslesbare Datenträger (Magnetstreifen, RFID-Chips, elektronische Schaltkreise, Transponder, o. ä.) zur Aufnahme der Daten verwendet werden.
Das Auslesen bzw. Erkennen der Daten ist mit entsprechenden Hilfsmitteln durchzuführen. Lesegeräte für solche Zwecke sind an sich bekannt und können außer- halb der Druckmaschine, in Verbindung mit Bedienungsanordnungen oder mit in die Druckmaschine selbst integriert angeordnet werden.
Die Datenerfassung erfolgt dazu beispielsweise mittels eines oder mehrerer integrierter Lesegeräte innerhalb der Drucktürme bzw. Applikationswerke oder anderer Aggregate, die der Presswalze 3 oder den Drucktuchzylindern 41 oder Formzylindern zur jeweiligen Aufnahme von Pressbespannungen 10 oder Drucktüchern / Gummitüchern 42 und / oder Unterlagebogen entsprechend zugeordnet sind. Von diesen Lesegeräten aus kann dann die jeweilige Markierung bzgl. der Funktionsdaten wie der Dickenabmessung an den Pressbespannungen 10, an den Drucktü- ehern / Gummitüchern 42 oder an den Unterlagebogen automatisiert und während des Maschinenlaufes ausgelesen werden. Erfindungsgemäß kann eine solche Druckmaschine (Bogenoffsetdruckmaschine) auch benutzt werden, um Rüst- oder Testvorgänge nach einem ausgeführten Auftrag mit Folientransfer und vor einem neuen weiteren Druckauftrag mit Folientransfer mittels der gleichen Transferfolie bei eingezogener Folienbahn 5 durchzu- führen, bei denen die Druckmaschinenteile in Rotation versetzt werden.
Als derartige Rüstvorgänge sind beispielsweise bekannt:
- Waschen (Reinigen) von Farbwerken und Plattenzylindern (Druckplatten)
- Waschen (Reinigen) von Gummi- oder Druckzylindern - Ablackierprozesse zum Abführen von überschüssigem (restlichen) Lack aus einem oder mehreren Lackmodulen (Reinigen)
- Abfärbeprozesse zum Abführen von überschüssiger (restlicher) Druckfarbe von einem oder mehreren Gummizylindern, Plattenzylindern und/oder aus Farbwerken (Reinigen) - Wechseln von einzelnen oder mehreren Druckplatten in Druckwerken
- Einlaufvorgänge von Druckfarbe in Farbwerke
- Ausführung von Probedrucken der Farben
- Testläufe für spezielle Bedruckstoffe
In allen Fällen werden in der Druckmaschine die Maschinenaggregate rotierend betrieben. Hierbei kann auch das Beschichtungswerk 2 weiter rotieren, wobei die Folienbahn 5 stillgesetzt wird, so dass kein Folienverbrauch zu verzeichnen ist. Die Einstellung des Beschichtungswerkes 2 für diese Anwendungen wird weiter unten beschrieben. Zur Ausführung der Rüstprozesse sind entsprechende Einrichtungen in der Druckmaschine vorgesehen.
Für das Waschen der Farbwerke sind entsprechende Farbwerkwaschvorrichtungen vorgesehen, mittels derer unter anderem durch die Zuführung von Wasch- hilfsmitteln die Oberflächen der Farbwerkswalzen automatisch ausgeführt werden kann. In Verbindung den Farbwerken können auch die entsprechend zugehörigen Druckplatten auf den Plattenzylindern gereinigt werden. Diese Einrichtungen sind fernsteuerbar.
Für das Waschen der Druck- und Gummizylinder sind entsprechende Druckzylinder- oder Gummituchwaschvorrichtungen vorgesehen, mittels derer unter ande- rem durch die Zuführung von Waschhilfsmitteln die Oberflächen der Gummitücher und der Gegendruckzylinder automatisch ausgeführt werden kann. Die Einrichtungen sind fernsteuerbar.
Für das Reinigen der Farbwerke und/oder Druckplatten sowie von Lackformen der Lackmodule können so genannte Abfärbe- oder Ablackierprozesse ausgeführt werden. Hierzu sind entsprechende Steuerungsvorrichtungen vorgesehen. Für den Rüstprozess des Abfärbens können unter Zuführung von Druckbogen zur Druckmaschine bei abgestellter Farbzufuhr in den Farbwerken oder bei von den Druckplatten abgestellten Farbauftragwalzen die Oberflächen der Farbwerkswal- zen und die Oberfläche der Druckplatten automatisch von nach einem Druckprozesse verbliebener Druckfarbe gereinigt werden, indem eine vorwählbare Anzahl durchlaufender Druckbogen bei angestelltem Gummizylinder mit der Restfarbe von der Druckplatte und/oder aus dem Farbwerk bedruckt werden. Hierdurch kann eine Vorreinigung der Druckplatte oder in Verbindung damit auch der Farbwerke erfolgen.
Für den Rüstprozess des Ablackierens können unter Zuführung von Druckbogen zur Druckmaschine bei abgestellter Lackzufuhr in den Lackwerken die Oberflächen der Lackwalzen und die Oberfläche der Lackform automatisch von nach einem Druckprozesse verbliebener Druckfarbe oder restlichem Lack gereinigt wer- den, indem eine vorwählbare Anzahl durchlaufender Druckbogen bei angestelltem Lackform- oder Gummizylinder mit der Restfarbe oder dem Restlack von der Lackform und/oder aus der Lackzufuhr des Lackwerks beschichtet werden. Diese Einrichtungen für die Durchführung dieser Prozesse sind fernsteuerbar.
Zum Vorbereiten der Druckwerke der Druckmaschine auf einen neuen Druckauftrag werden vorhandene Druckplatten eines ersten Druckauftrages mittels Wechseleinrichtungen an den entsprechenden Plattenzylindern gegen neue Druckplat- ten eines anderen Druckauftrages ausgetauscht. Dieser Plattenwechselvorgang kann in einzelnen, mehreren oder allen Druckwerken der Druckmaschine sequentiell, teilparallel oder vollständig zeitlich parallel stattfinden. Diese Einrichtungen sind fernsteuerbar.
Zum Vorbereiten der Farbwerke auf einen neuen Druckauftrag werden vorhandenen Farbwerkssteuervorrichtungen verwendet. Hierzu sind Dosiereinrichtungen zum zonalen Dosieren der Farbzufuhr zum Farbwerk und Stelleinrichtungen für die Zuordnung der Farbwerkswalzen untereinander um zur Druckplatte bzw. zum Plattenzylinder vorgesehen. Mittels dieser Einrichtungen kann die Zufuhr einer gezielt steuerbaren Menge von Druckfarbe in gewählter Verteilung auf die Oberflächen der Farbwerks walzen automatisch ausgeführt werden kann, so dass sich diese in einem für den Druckprozess optimal vorbereiteten Zustand befinden. In Verbindung mit den Farbwerken können auch die entsprechend zugehörigen Druckplatten auf den Plattenzylindern und die Gummizylinder voreingefärbt werden. Diese Einrichtungen sind fernsteuerbar.
Schließlich sind zum Testen des so genannten Bogenlaufes und zur Ausführung von Probedrucken entsprechende Steuerungseinrichtungen vorgesehen.
Hierbei werden die am Transport der Druckbogen durch die Druckmaschine beteiligten Elemente auf den optimalen Bogentransport vorbereitet. Dies betrifft die Bo- genausrichtung im Bereich der Bogenzufuhr zur Druckmaschine, die Bogenfüh- rung in den Druckwerken innerhalb der Druckmaschine und die Bogenauslage im Ausleger der Druckmaschine. Für die Bogenausrichtung können die Einstellungen in Verbindung mit dem Bogenformat, der Schnittqualität und die Qualität der Oberflächeneigenschaften getestet werden. Für die Bogenführung und die Bogenauslage können die Einstellungen in Verbindung mit dem Druckprozess, dem Format und Gewicht der Bogen erprobt werden.
Weiterhin kann mittels der voreingestellten Druckwerke und Aggregate die Ausführung von Probedrucken zur Prüfung der Funktion des Druckprozesses in Verbin- dung mit den Druckfarben und ggf. der Beschichtung mit Lack getestet werden, um später im Druckprozess auftretende Makulatur zu vermeiden.
Die genannten und alle weiteren notwendigen Rüstprozesse werden jeweils bei im Beschichtungswerk 2 eingezogener Folienbahn 5 und bei dort vom Gegendruckzylinder 4 abgestellter Presswalze 3 ausgeführt. Die Einstellmaßnahmen werden weiter unten detaillierter beschrieben.
Die genannten Rüstprozesse können teilweise parallel zueinander ausgeführt werden, um Rüstzeit einzusparen. Die hierfür erforderlichen Einrichtungen und Steuerungen sind bekannt.
Weiterhin kann erfindungsgemäß eine solche Druckmaschine (Bogenoffsetdruck- maschine) auch benutzt werden, um Druckaufträge nach einem ausgeführten Auftrag mit Folientransfer nur im Farbendruck und ohne Folientransfer auszuführen. Dazu wird das Beschichtungswerk 2 lediglich durch Abstellen der Presswalze 3 vom Gegendruckzylinder 4 abgestellt. Die Folienbahn 5 wird dabei in der Folienführung belassen und unter leichter, ggf. gegenüber der Einstellung beim Folien- transfer reduzierter, Vorspannung gehalten. So wird sichergestellt, dass die Folien nicht zu sehr schwingen können. Gleichzeitig werden je nach Farbigkeit des Druckes das Auftragwerk 1 und alle nach dem Beschichtungswerk 2 angeordneten Druckwerke 50 für den Farbendruck eingestellt. Hierzu werden die benötigten Druckwerke 1 , 50 mit Farbe versehen und die Druckbeistellung wird auf den nöti- gen Wert abhängig vom Bedruckstoff eingestellt. Dann kann je nach Bedarf mit den entsprechenden Druckwerken 1 , 50 ein entsprechender Mehrfarbendruck hergestellt werden. Als vorteilhaft am Verfahren ist zu sehen, dass die Folienbahn 5 im Beschichtungswerk verbleiben kann. Damit entfällt ein aufwändiger Rüstvorgang, vor allem auch bei der neuen Rüstung für einen Druckauftrag, bei dem wie- der ein Folientransfer im Beschichtungswerk 2 erfolgen soll. Für die oben beschriebenen Betriebsweisen ist wesentlich, dass die Folienbahn 5 bei vom Gegendruckzylinder 4 abgestellter Presswalze 3 im Beschichtungswerk 5 verbleibt. Beim Arbeitsprozess mit reinem Drucken wird die Folienbahn 5 hingegen nicht bewegt, sondern die Bahnspannung wird nur soweit aufrechterhalten, dass die Presswalze 3 ohne hohen Bahnzug unter der an ihr anliegenden Folienbahn 5 durchlaufen kann. Hierzu ist die Presswalze 3 mit einer wenig adhäsiven Bespannung 10 versehen, die beispielsweise eine feine Oberflächenstruktur aufweisen kann, etwas in der Art eines so genannten Glasperlentuches. Die Reibung der Folienbahn 5 an der Presswalze 3 kann ggf. durch Einblasen von Luft in den Spalt zwischen Presswalze 3 und der Folienbahn reduziert werden.
Die Folienbahn 5 wirkt für den Prozess des Farbdruckens ohne Folientransfer an dieser Stelle auch als Schutz der Presswalze gegen eventuell in dem Auftragwerk 1 aufgedruckte Druckfarbe. Da der Druckbogen hier lediglich über eine Druckzy- linderblasvorrichtung 21 oder ähnliche Bogenführungsmittel am Gegendruckzylinder 4 des Beschichtungswerkes 2 geführt wird, könnte es zum Ablegen von noch feuchter Druckfarbe vom Druckbogen an der Presswalze 3 kommen. Die abgelegte Druckfarbe wird nun aber an der Folienbahn 5 haften und kann mittels eines schrittweisen Transportes der Folienbahn 5 aus dem Druckspalt 6 abgeführt wer- den. Beim Einsetzen eines neuen Auftrages mit Folientransfer wird der ggf. verschmutzte Folienbereich weit genug aus dem Transferspalt 6 und kann so nicht mehr stören.
Als vorteilhaft an der beschriebenen Vorgehensweise ist also zu sehen, dass sich zunächst eine vereinfachte Handhabung beim Wechseln zwischen Druckaufträgen, die einen Folientransfer einschließen, oder bei Druckaufträgen, die nur mit Farbdrucken und ohne Folientransfer ausgeführt werden, ergibt.
Weiterhin ist bei Druckaufträgen, die nur dem Farbauftrag dienen, bei weiterhin an der Presswalze 3 geführter Folienbahn 5 auch ein Schutz für Presswalze 3 gegen die vorbeilaufenden Druckbogen gegeben. Letzteres gilt insbesondere dann, wenn im ersten Druckwerk der Druckmaschine (Auftragwerk 1 ) bereits ein Farbauftrag erfolgt ist. Sollte sich hier Farbe an der Folienbahn ablegen, kann diese in bestimmten Abständen weitergeführt werden, so dass bei äußerst geringem Folienverbrauch stets eine saubere Führungsfläche für die Druckbogen vorhanden ist.
Diese Funktion kann so ausgeführt werden, dass eine ständige kontinuierliche langsame Förderung der Transferfolie 5 im Transferspalt 6 stattfindet. Damit wird ständig eine frische Folienfläche zur Verfügung gestellt. Es kann keine Ansammlung und Rückspaltung von Farbverschmutzungen stattfinden. Die Funktion kann alternativ auch so ausgeführt werden, dass eine schrittweise langsame Förderung der Transferfolie 5 im Transferspalt 6 stattfindet. Die Länge der Förderschritte und die Zeitabstände zur Ausführung der Förderschritte kann automatisch vom Farbauftrag im Auftragwerk 1 oder von einer messtechnischen Erfassung der Folienverschmutzung im Transferspalt 6 abgeleitet werden. Die Einstellungen können auch manuell nach Bedarf durch das Bedienpersonal vor- genommen werden.
Damit wird ständig eine frische Folienfläche im Transferspalt 6 zur Verfügung gestellt. Es kann keine Ansammlung von Papierstaub, Farbverschmutzungen oder anderen Ablagerungen stattfinden, die von den im Beschichtungswerk 2 bei der Einstellung ohne Folientransfer transportieren Druckbogen kommen und auf diese zurück übertragen werden könnten, stattfinden.
Bezugszeichenliste
1 Auftragwerk
2 Beschichtungswerk
3 Presswalze (3')
4 Gegendruckzylinder
5 Transferfolie / Folienbahn (5')
6 Transferspalt (6')
7 Rollenantrieb
8 Folienvorratsrolle
9 Foliensammelrolle
10 Pressbespannung
11 Farbwerk
12 Plattenzylinder
13 Gummizylinder
14 Folienleitwalze
15 Druckwerksschutz
16 Trockner
17 Inspektionseinrichtung
18 Tänzerwalze
19 Bahnspannungsmessung
20 Bahnüberwachung
30 Stabilisierungseinrichtung
40 Gegendruckzylinder
41 Drucktuchzylinder
42 Drucktuch / Gummituch
43 Plattenzylinder
44 Druckplatte
45, 46 Stelleinrichtung
50 Druckwerk
60 Druckspalt
DB1 Druckbeistellung
DB2 Druckbeistellung

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Drucken in einer Druckmaschine, die zum Transfer von begebenden Schichten von einer Transferfolie (5) auf in einem Auftragwerk (1 ) mit einer bildmäßigen Beschichtung mit einem Kleber versehene Druckbogen mittels eines Beschichtungswerks (2), das einen einen gemeinsamen Transferspalt (6) bildenden Gegendruckzylinder (4) und eine Presswalze (3) enthält, durch den die Transferfolie (5) von einer Folien- vorratsrolle (8) die Presswalze (3) berührend führbar ist, derart, dass sie mit der beschichteten Seite auf den auf dem Gegendruckzylinder (4) geführten Druckbogen aufliegend und unter Druck zum Übertragen der Beschichtung gemeinsam mit dem Druckbogen durch den Transferspalt (6) geführt wird, und wobei die Druckbogen durch weitere, jeweils einen Farbendruck ausführende
Druckwerke (50) und/oder wenigstens ein einen Lackauftrag ausführendes Druck- oder Lackwerk geführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausführung eines Druckprozesses mit Farbendruck und ohne Fo- lientransfer folgende Schritte durchgeführt werden: a) der Druckbogen wird ohne Farbendruck in einem Leerdurchgang oder in einem mit Farbendruck ausgeführten Durchgang durch das Auftragwerk (1 ) geführt, b) der Druckbogen wird bei abgestellter Presswalze (3) durch das Beschich- tungswerke geführt wird, wobei die Folienbahn (5) während des Bogendurch- laufes um die oder an der Presswalze (3) geführt bleibt, c) dass im Beschichtungswerk (2) kein Folientransfer durchgeführt wird, und d) dass der Druckbogen wenigstens zu einem ersten oder weiteren Farbendruck durch ein oder mehrere nachgeordnete Druckwerke (50) geführt wird ist, in dem ein zwischen einem Gegendruckzylinder (40) und einem Drucktuchzylinder (41 ) gebildeter Druckspalt (60) zur Übertragung von Druckfarbe vorgesehen ist, e) wobei mittels einer Steuerungsvorrichtung zur Steuerung der Stelleinrichtungen (45, 46) eine Betriebsart für den Folientransfer im Beschichtungswerk (2) an- oder abwählbar ist und f) dass bei Abwahl der Betriebsart für den Folientransfer und eingesetzter Fo- j lienbahn die Einstellung der Stellvorrichtungen (46) in dem Beschichtungswerk (2) und in Betrieb genommener Druckmaschine der Transferspalt (6) geöffnet ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein in dem Auftragwerk (1 ) vorhandener von Zylindern (13, 4) gebildeter Druckspalt und/oder ein in einem oder mehreren dem Beschichtungswerk (2) nachgeordneten Druckwerken (50) zwischen Zylindern (40, 41 ) gebildeter Druckspalt (60) zur Übertragung von Druckfarbe einen Bedruckstoff unter
Pressung aufnehmend eingestellt sind, und dass bei in Betrieb genommener Druckmaschine für die Druckproduktion der Transferspalt (6) geöffnet ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienbahn (5) im Transferspalt (6) stillgesetzt wird, oder dass die Folienbahn (5) im Transferspalt (6) kontinuierlich mit einer gegen- über der Prozessgeschwindigkeit stark verringerten Geschwindigkeit durch den Transferspalt (6) bewegt wird, oder dass die Folienbahn (5) im Transferspalt (6) in Abhängigkeit von einer Verschmutzung in zeitlich und hinsichtlich der Schrittlänge wählbaren oder vorgegebenen Schritten durch den Transferspalt (6) bewegt wird, wobei in allen Fällen bei in Betrieb genommener Druckmaschine für die
Druckproduktion der Transferspalt (6) geöffnet ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung des Beschichtungswerkes (2) für den Folientransfer die Einstellung des Abstandes der Oberflächen in Funktionsstellung im Transferspalt (6) gleich oder nur wenig größer eingestellt wird als diejenige im Druckspalt (60).
5. Verfahren zum Drucken in einer Druckmaschine, die zum Transfer von bildgebenden Schichten von einer Transferfolie (5) auf in einem Auftragwerk (1 ) mit einer bildmäßigen Beschichtung mit einem Kleber versehene Druckbogen mittels eines Beschichtungswerks (2), das einen einen gemeinsamen Transferspalt (6) bildenden Gegendruckzylinder (4) und eine Presswalze (3) enthält, durch den die Transferfolie (5) von einer Folienvorratsrolle (8) die Presswalze (3) berührend führbar ist, derart, dass sie mit der beschichteten Seite auf den auf dem Gegendruckzylinder (4) geführten
Druckbogen aufliegend und unter Druck zum Übertragen der Beschichtung gemeinsam mit dem Druckbogen durch den Transferspalt (6) geführt wird, und wobei die Druckbogen durch weitere, jeweils einen Farbendruck ausführende Druckwerke (50) und/oder wenigstens ein einen Lackauftrag ausführendes
Druck- oder Lackwerk geführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausführung eines Rüstprozesses der Druckmaschine für einen weiteren Druckauftrag mit Farbendruck und Folientransfer folgende Schritte durchgeführt werden: a) die Druckmaschine wird in einem Rotationsprozess mit oder ohne Farbendruck und/oder mit oder ohne Lackauftrag in Betrieb gesetzt, und b) die Druckmaschine wird bei abgestellter Presswalze (3) in dem Beschich- tungswerk (2) betrieben, wobei die Folienbahn (5) während des Rotations- prozesse um die oder an der Presswalze (3) geführt bleibt, c) wobei mittels einer Steuerungsvorrichtung zur Steuerung der Druckmaschine zur Ausführung von Rüstprozessen eine Betriebsart für den Folien- transfer im Beschichtungswerk (2) an- oder abwählbar ist und f) dass bei Anwahl der Betriebsart der Druckmaschine für Rüstprozesse und eingesetzter Folienbahn (5) die Einstellung der Stellvorrichtungen (46) in dem Beschichtungswerk (2) und für Rüstvorgänge in Betrieb genommener Druckmaschine der Transferspalt (6) geöffnet ist g) wobei als Rüstprozesse Vorgänge zur Farbwerks- und/oder Gummituch- und/oder Druckplatten- und/oder Gegendruckzylinderreinigung und/oder zum Druckplattenwechsel und/oder zur Farbwerksvorfüllung und/oder zum Probedrucken und/oder zum Bogenlauftest vorgesehen sind.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Auftragwerk (1 ) und/oder ein in einem oder mehreren dem Beschichtungswerk (2) nachgeordneten Druckwerken (50) Zylinder zur Übertra- gung von restlicher Druckfarbe aus Farbwerken und/oder Platten- und/oder
Gummizylindern auf einen Bedruckstoff aufnehmend eingestellt sind, und /oder dass in einem oder mehreren Lackwerken der Druckmaschine, die vor und /oder nach dem Beschichtungswerk (2) angeordnet sind, Zylinder zur Übertragung von restlichem Lack oder restlicher Druckfarbe aus Dosierein- richtungen und/oder Formzylindern auf einen Bedruckstoff aufnehmend eingestellt sind, und dass bei zur Abführung von restlichen Druckfarbe und/oder restlichen Lackes in Betrieb genommener Druckmaschine der Transferspalt (6) geöffnet ist.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Auftragwerk (1 ) und/oder ein in einem oder mehreren dem Beschichtungswerk (2) nachgeordneten Druckwerken (50) Einrichtungen zur Reinigung von Farbwerken und/oder Feuchtwerken und/oder Platten- und/oder Gummizylindern von Druckfarbe eingestellt werden, und /oder dass in einem oder mehreren Lackwerken der Druckmaschine, die vor und /oder nach dem Beschichtungswerk (2) angeordnet sind, Einrichtungen zur Reinigung von Lack oder Druckfarbe in Dosiereinrichtungen und/oder Formzylindern eingestellt werden, und dass bei zur Reinigung in Betrieb genommener Druckmaschine für die
Druckproduktion der Transferspalt (6) geöffnet ist.
8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Auftragwerk (1 ) und/oder ein in einem oder mehreren dem Be- schichtungswerk (2) nachgeordneten Druckwerken (50) Einrichtungen zur vorbereitenden Zuführung von Druckfarbe zu Farbwerken und/oder Platten- und/oder Gummizylindern eingestellt werden, und dass die Druckmaschine zur Füllung von Farbwerken und/oder Platten- und/oder Gummizylindern mit einer einstellbaren Farbmenge und/oder einem einstellbaren Farbprofil der Druckfarbe in dem Auftragwerk (1 ) und/oder dem oder allen Druckwerken (50) betrieben wird und dass bei zur vorbereitenden Farbzuführung in Betrieb genommener Druckmaschine der Transferspalt (6) geöffnet ist.
9. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Auftragwerk (1 ) und/oder ein in einem oder mehreren dem Be- Schichtungswerk (2) nachgeordneten Druckwerken (50) und/oder einem oder mehreren in der Druckmaschine angeordneten Lackwerken Einrichtungen zur vorbereitenden Zuführung von Druckbogen zu den Druckwerken (50) und/oder Lackwerken oder zur Ausführung von Probedrucken in den Druckwerken (50) und/oder Lackwerken eingestellt werden, und dass die Druckmaschine zur Ausführung eines Bogenlaufes oder zur Ausführung von Probedrucken in dem Auftragwerk (1 ) und/oder dem oder allen Druckwerken (50) und/oder dem oder allen Lackwerken betrieben wird und dass bei zur Ausführung einer vorbereitenden Zuführung von Druckbogen in Betrieb genommener Druckmaschine der Transferspalt (6) geöffnet ist.
10. Verfahren nach Anspruch 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienbahn (5) im Transferspalt (6) stillgesetzt wird, oder kontinuierlich mit einer gegenüber der Prozessgeschwindigkeit stark verringerten Ge- schwindigkeit durch den Transferspalt (6) bewegt wird, oder in Abhängigkeit von einer Verschmutzung in zeitlich und hinsichtlich der Schrittlänge wählbaren oder vorgegebenen Schritten durch den Transferspalt (6) bewegt wird, wobei bei in allen Fällen bei für Rüstvorgänge in Betrieb genommener Druckmaschine der Transferspalt (6) geöffnet ist.
11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 10 in einer Druckmaschine zum Transfer von Bild gebenden Schichten von einer Transferfolie (5) auf in einem Druckspalt (60) eines Auftragwerks (1 ) mit einer bildmäßigen Beschichtung mit einem Kleber versehene Druckbogen mit ei- nem Beschichtungswerk (2), das einen Gegendruckzylinder (4) und eine
Presswalze (3) enthält, die einen gemeinsamen Transferspalt (6) bildend, durch den die Transferfolie (5) von einer Folienvorratsrolle (8) die Presswalze (3) berührend führbar ist, derart, dass sie mit der beschichteten Seite auf den auf dem Gegendruckzylinder (4) geführten Druckbogen aufliegend und unter Druck zum Übertragen der Beschichtung gemeinsam mit dem Druckbogen durch den Transferspalt (6) geführt wird, wobei die Druckmaschine neben dem Auftragwerk (1 ) und dem Beschichtungswerk (2) wenigstens ein weiteres vor dadurch gekennzeichnet, dass dem Beschichtungswerk (2) wenigstens ein Druckwerk (50) mit einem zwischen einem Gegendruckzylinder (40) und einem Drucktuchzylinder (41 ) gebildeten Druckspalt (60) nachgeordnet ist, das zur Übertragung von Druckfarbe vorgesehen ist, dass die Presswalze (3) eine hart-elastische, wenig adhäsive Bespannung (10) aufgebracht ist, und dass Stelleinrichtungen (45, 46) in Verbindung mit den Transferspalt (6) und den Druckspalt (60) bildenden Zylindern (3, 4; 41 , 40) vorgesehen sind, um den Abstand der Oberflächen der Zylinder (3, 4; 41 , 40) in beiden Wirkspal- ten (6, 60) einzustellen, wobei eine Steuereinrichtung zur Anwahl eines Druckauftrages oder Rüstauftrages in der Druckmaschine derart vorgesehen ist, dass in dem Beschichtungswerk (2) die Presswalze (3) zur Öffnung des Transferspaltes (6) vom Gegendruckzylinder (4) entfernt und dass im Auftragwerk (1 ) und/oder wenigstens im folgenden Druckwerk (50) die Druckspalte (60) geschlossen werden oder dass im Auftragwerk (1 ) und/oder wenigstens im folgenden Druckwerk (50) eine Einstellung zur Ausführung eines Rüstauftrages ausgeführt wird.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bespannung (10) in der Art eines Glasperltuches ausgeführt ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Blasvorrichtung zum Unterblasen der Transferfolie (5) in ihrer Führung an der Presswalze (3) vorgesehen ist, derart dass die Reibung der Transferfolie (5) an der Presswalze (3) reduziert wird.
14. Vorrichtung nach Anspruch 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerungsvorrichtung für die Stelleinrichtungen (45, 46) vorgesehen ist, mit der eine Betriebsart für den Folientransfer im Beschichtungswerk (2) an- und abwählbar ist, und dass die Steuerungsvorrichtung so ausgebildet ist, dass bei Abwahl der Betriebsart für den Folientransfer und Anwahl eines Druckauftrages oder Rüstauftrages der Druckmaschine die Einstellung der Stellvorrichtungen (46) im Beschichtungswerk (2) die Presswalze (3) unter Führung einer Transferfolienbahn (5) zur Öffnung des Transferspaltes (6) vom Gegendruckzylinder (4) entfernt wird und im Auftragwerk (1 ) und/oder wenigstens im folgenden Druckwerk (50) eine Einstellung zur Übertragung von Druckfarbe auf einen Bedruckstoff ausführbar ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerungsvorrichtung für die Stelleinrichtungen (45, 46) vorgesehen ist, mit der eine Betriebsart für den Folientransfer im Beschichtungswerk (2) an- und abwählbar ist, und dass die Steuerungsvorrichtung so ausgebildet ist, dass bei Abwahl der Betriebsart für den Folientransfer und Anwahl eines Druckauftrages oder eines Rüstauftrages der Druckmaschine die Einstellung der Stellvorrichtungen (46) im Beschichtungswerk (2) die Presswalze (3) unter Führung einer Transferfolienbahn (5) zur Öffnung des Transferspaltes (6) vom Gegendruckzylinder (4) entfernt wird und dass im Auftragwerk (1 ) und/oder wenigstens im folgenden Druckwerk (50) eine Einstellung zur Ausführung eines Rüstauftrages ausführbar ist.
PCT/EP2009/054927 2008-05-27 2009-04-24 Betrieb eines kaltfolienaggregates mit einem druckwerk WO2009144103A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2011510924A JP2011521807A (ja) 2008-05-27 2009-04-24 印刷装置を伴う非加熱式フィルムユニットの運転

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008002009.5 2008-05-27
DE102008002009 2008-05-27
DE102009002237A DE102009002237A1 (de) 2008-05-27 2009-04-07 Betrieb eines Kaltfolienaggregates mit einem Druckwerk
DE102009002237.6 2009-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009144103A1 true WO2009144103A1 (de) 2009-12-03

Family

ID=41254122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/054927 WO2009144103A1 (de) 2008-05-27 2009-04-24 Betrieb eines kaltfolienaggregates mit einem druckwerk

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2011521807A (de)
DE (1) DE102009002237A1 (de)
WO (1) WO2009144103A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114803654A (zh) * 2022-04-29 2022-07-29 江苏大亚印务有限公司 一种冷转移印刷过渡装置及其使用方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1839860A2 (de) * 2006-03-31 2007-10-03 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Folientransferwerk mit integrierter Weiterverarbeitungseinrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2672008B1 (fr) 1991-01-29 1994-09-02 Cros Jean Pierre Materiau pour impression et procede et installation d'impression au moyen de ce materiau.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1839860A2 (de) * 2006-03-31 2007-10-03 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Folientransferwerk mit integrierter Weiterverarbeitungseinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114803654A (zh) * 2022-04-29 2022-07-29 江苏大亚印务有限公司 一种冷转移印刷过渡装置及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009002237A1 (de) 2009-12-03
JP2011521807A (ja) 2011-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005008940C5 (de) Vorrichtung zum Prägefoliendruck
EP1846242A1 (de) Folienführung für eine prägeeinrichtung
WO2009138335A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen von kaltfolienmaterial auf ein bogenmaterial in einer verarbeitungsmaschine
DE102005062498A1 (de) Verfahren zum Kaltfolienprägen
EP2104614A2 (de) Modulare folieneinheit
EP2382095B1 (de) Betrieb eines Kaltfolienaggregates mit einem Druckwerk
EP1676702B2 (de) Folienzuführung für Kaltfolienprägung
DE102005011696A1 (de) Prägeeinrichtung mit Folienbehandlung in einer Bogendruckmaschine
EP1700696B1 (de) Prägeeinrichtung mit Folienbehandlung in einer Bogendruckmaschine
DE102012218022A1 (de) Betrieb eines Kaltfolienaggregates mit einem Druckwerk
EP2296890B1 (de) Betrieb eines kaltfolienaggregates mit kleberauftrag
EP1674260B1 (de) Verfahren zum Kaschieren
WO2009144103A1 (de) Betrieb eines kaltfolienaggregates mit einem druckwerk
EP2106347A1 (de) Folienführung in einer folientransfereinheit
DE102008055141A1 (de) Betrieb eines Kaltfolienaggregates mit einem Druckwerk
DE102008059309B4 (de) Beschichtungseinrichtung mit separatem Zylinderantrieb
EP2571694B1 (de) Formatbezogenes kaltfolienprägen
EP2231406B1 (de) Kaltfolienaggregat mit kleberauftrag
DE102005060588A1 (de) Folienzuführung für Kaltfolienprägung
EP1700693A2 (de) Prägeverfahren und entsprechende Einrichtung für Bedruckstoffe mit strukturierter Oberfläche in einer Bogendruckmaschine
DE102008001484B4 (de) Kaltfolienaggregat in einer Druckmaschine
DE102008001483B4 (de) Betrieb eines Kaltfolienaggregats mit einem Druckwerk
DE102007014564A1 (de) Folientransfer mit integrierter Trocknung
DE102008002042A1 (de) Einrichtung zum Kaltfolienprägen
DE102008054411A1 (de) Beschichtungseinrichtung mit Kurzfarbwerk

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09753758

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011510924

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09753758

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1