WO2007016917A2 - Rad - Google Patents

Rad Download PDF

Info

Publication number
WO2007016917A2
WO2007016917A2 PCT/DE2006/001390 DE2006001390W WO2007016917A2 WO 2007016917 A2 WO2007016917 A2 WO 2007016917A2 DE 2006001390 W DE2006001390 W DE 2006001390W WO 2007016917 A2 WO2007016917 A2 WO 2007016917A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wheel
rolling
rotation
rolling bodies
wheel according
Prior art date
Application number
PCT/DE2006/001390
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007016917A3 (de
Inventor
Wolfgang Günther
Original Assignee
Kuka Roboter Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuka Roboter Gmbh filed Critical Kuka Roboter Gmbh
Priority to JP2008525384A priority Critical patent/JP5015155B2/ja
Priority to US11/995,056 priority patent/US8833862B2/en
Priority to DE502006006648T priority patent/DE502006006648D1/de
Priority to AT06775827T priority patent/ATE463353T1/de
Priority to DE112006002730T priority patent/DE112006002730A5/de
Priority to EP06775827A priority patent/EP1912799B1/de
Publication of WO2007016917A2 publication Critical patent/WO2007016917A2/de
Publication of WO2007016917A3 publication Critical patent/WO2007016917A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B19/00Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group
    • B60B19/12Roller-type wheels
    • B60B19/125Roller-type wheels with helical projections on radial outer surface translating rotation of wheel into movement along the direction of the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B19/00Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group
    • B60B19/003Multidirectional wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/30Synthetic materials
    • B60B2360/32Plastic compositions
    • B60B2360/324Comprising polyurethane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/30Increase in
    • B60B2900/351Increase in versatility, e.g. usable for different purposes or different arrangements

Definitions

  • the present invention relates to a wheel with a driven wheel body having two support members between which a plurality of rolling bodies are rotatably arranged with a spherical surface, which protrude at least partially beyond the circumference of the support members and their axes of rotation are aligned obliquely to the axis of rotation of the wheel body ,
  • a wheel is particularly advantageous to use in heavy duty vehicles.
  • the subframe has, on which a steering roller and a driven wheel are arranged.
  • the driven wheels point
  • Mecanum wheels known from the prior art have the disadvantage of a restless running, especially when rolling bodies are mounted on wheel bodies of different diameters.
  • the present invention seeks to improve a generic wheel with respect to the running properties.
  • the wheel according to the invention with a driven wheel body having two support elements, between which a plurality of rolling elements with a spherical surface are rotatably arranged, which protrude at least partially beyond the circumference of the support elements and whose axes of rotation are aligned obliquely to the axis of rotation of the wheel body, provides that the ratio of the outer diameter of the wheel to the maximum radius of the rolling bodies between 1, 08 and 1, 13, especially between 1, 09 and 1, 12.
  • the rolling body comprises a spherical support body and a plastic coating applied on the outer circumference of the support body, in particular of a polyurethane elastomer, of substantially constant thickness.
  • the polyurethane elastomer is, for example, made of Vulkollan ®. Due to the spherical design of the support body and a uniform applied to the outer periphery of the support body plastic coating uniform loading and deformation of the plastic layer over the entire rolling radius is guaranteed.
  • the axes of rotation of the rolling bodies are preferably arranged at an angle of 45 ° to the axis of rotation of the wheel body, so that a virtually seamless
  • Rolling can be done. Surprisingly, it has been found that with an arrangement of nine rolling bodies on the wheel body, a particularly uniform force and load distribution at the preferred ratio of the outer diameter of the wheel to the maximum roller radius is present.
  • the nine rolling bodies are uniformly spaced from each other on the
  • Wheel body arranged.
  • Figure 1 an inventive wheel in front view
  • Figure 2 is a side view of Figure 1; such as
  • Figure 3 - a single view of a rolling body in a sectional view.
  • FIG. 1 shows a front view of a wheel 1 with a wheel body 2 is shown, which has two support elements 21, 22, which are formed as spaced-apart wheel discs.
  • the support elements 21, 22 can be moved by a drive, not shown, and are rigidly interconnected.
  • the wheel body 2 is rotatably supported about its axis of rotation 23 in both directions.
  • the rolling elements 3 are arranged evenly spaced from each other.
  • the rolling elements 3 have a spherical outer contour and are with their axes of rotation 33 at an angle ⁇ of preferably 45 ° to the axis of rotation 23 of the wheel body 2.
  • the rolling elements 3 are freely rotatably mounted between the support members 21, 22 and protrude slightly with their outer contour over the Outer circumference of the support members 21, 22 also and thus form the support surface and rolling surface of the wheel 1 on the substrate, not shown.
  • a total of eight rolling elements 3 evenly spaced from each other in the wheel 1 are provided; a preferred embodiment of the invention provides that nine rolling elements 3 evenly spaced from each other, are freely rotatably mounted between the support members 21, 22.
  • the outer diameter Du ie the diameter on which the wheel 1 rotates, and the maximum roller radius R 3 , are preferably in a ratio of 1, 107 to each other, which is independent of the outer diameter Du an optimal rolling behavior of the wheel 1 is guaranteed.
  • the rolling body 3 shows a rolling body 3 in cross-sectional view, from which it can be seen that the rolling body 3 consists of an elliptical support body 31, preferably of a cast material such as cast iron, and a plastic coating 32 on the outside of the spherical support body 31.
  • the plastic coating 32 has a constant thickness and is preferably made of a high-strength polyurethane elastomer.
  • the maximum roller radius R 3 also determines the constant curvature of both the support body 31 and the plastic coating 32.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)
  • Pulleys (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rad (1) mit einem angetriebenen Radkörper (2), der zwei Tragelemente (21, 22) aufweist, zwischen denen eine Vielzahl von Rollkörpern (3) mit einer balligen Oberfläche drehbar angeordnet sind, die zumindest teilweise über den Umfang der Tragelemente (21, 22) hinausragen und deren Drehachsen schräg zu der Drehachse (239) des Radkörpers (2) ausgerichtet sind, wobei das Verhältnis des Außendurchmessers (Du) des Rades (1) zu dem maximalen Radius (Ra) der Rollkörper (3) zwischen 1,08 und 1,13, insbesondere zwischen 1,09 und 1,12 beträgt.

Description

Rad
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Rad mit einem angetriebenen Radkörper, der zwei Tragelemente aufweist, zwischen denen eine Vielzahl von Rollkörpern mit einer balligen Oberfläche drehbar angeordnet sind, die zumindest teilweise über den Umfang der Tragelemente hinausragen und deren Drehachsen schräg zu der Drehachse des Radkörpers ausgerichtet sind. Ein solches Rad ist insbesondere bei Schwerlastrangierfahrzeugen vorteilhaft einzusetzen.
Aus der DE 38 41 971 C2 ist ein allseitig rangierbares, gleisloses Flurfördergerät bekannt, das Fahrschemel aufweist, an dem eine Lenkrolle und ein angetriebenes Rad angeordnet sind. Die angetriebenen Räder weisen
Rollkörper auf, deren Oberfläche ballig oder tonnenförmig ausgebildet ist und deren Rollkörperachsen schräg zu der jeweiligen Achse des angetriebenen
Rades verlaufen. Solche angetriebenen Räder sind unter dem Begriff „Mecanum-Räder" bekannt.
Die aus dem Stand der Technik bekannten Mecanum-Räder haben den Nachteil eines unruhigen Laufes, insbesondere wenn Rollkörper auf Radkörpern unterschiedlicher Durchmesser montiert werden.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Rad bezüglich der Laufeigenschaften zu verbessern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Rad mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Das erfindungsgemäße Rad mit einem angetriebenen Radkörper, der zwei Tragelemente aufweist, zwischen denen eine Vielzahl von Rollkörpern mit einer balligen Oberfläche drehbar angeordnet sind, die zumindest teilweise über den Umfang der Tragelemente hinausragen und deren Drehachsen schräg zu der Drehachse des Radkörpers ausgerichtet sind, sieht vor, dass das Verhältnis des Außendurchmessers des Rades zu dem maximalen Radius der Rollkörper zwischen 1 ,08 und 1 ,13, insbesondere zwischen 1 ,09 und 1 ,12 beträgt. Überraschend wurde gefunden, dass bei einem solchen Verhältnis des theoretischen Aussendruchmessers des Rades, also des Durchmessers des unbelasteten Rades, zu dem maximalen Radius der Rollkörper die Räder unabhängig von den Radgrößen einen sehr gleichmäßigen Lauf mit einer hohen Laufruhe und hohen Laufgenauigkeit haben. Dadurch ist es möglich, hochpräzise Positionieraufgaben auch bei sehr schweren Lasten durchzuführen. Ein sehr gutes Rollverhalten wurde bei einem Verhältnis zwischen 1 ,10 und 1 ,11 , insbesondere bei 1 ,107 gefunden.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Rollkörper einen balligen Tragkörper und eine auf dem Außenumfang des Tragkörpers angebrachte Kunststoffbeschichtung, insbesondere aus einem Polyurethan-Elastomer, von im Wesentlichen konstanter Dicke umfasst. Der Polyurethan-Elastomer ist beispielsweise aus Vulkollan® ausgebildet. Durch die ballige Ausgestaltung des Tragkörpers und eine gleichmäßig auf dem Außenumfang des Tragkörpers aufgebrachte Kunststoffbeschichtung wird eine gleichmäßige Belastung und Deformation der Kunststoffschicht über den gesamten Rollkörperradius gewährleistet. Während bei herkömmlichen Rollkörpern, deren Balligkeit durch die Kunststoffbeschichtung erzeugt wird, im Bereich der höchsten Materialstärke der Kunststoffbeschichtung eine andere Deformation als im Randbereich vorliegt, was zu einem ungleichmäßigen Trag- und Abrollverhalten führt, bleibt bei dem erfindungsgemäßen Rollkörper über den gesamten Rollradius des Rollkörpers die Deformation und damit die Auflagefläche unverändert. Eine gleichmäßige Krümmung des Tragkörpers und damit auch der Oberfläche des Rollkörpers fördert den gleichmäßigen Lauf.
Die Drehachsen der Rollkörper sind bevorzugt in einem Winkel von 45 ° zur Drehachse des Radkörpers angeordnet, so dass ein nahezu übergangsloser
Wechsel von einem Rollkörper auf den anderen bei fortschreitender
Abrollbewegung erfolgen kann. Überraschend hat sich herausgestellt, dass bei einer Anordnung von neun Rollkörpern an dem Radkörper eine besonders gleichmäßige Kraft- und Lastverteilung bei dem bevorzugten Verhältnis des Außendurchmessers des Rades zu dem maximalen Rollenradius vorliegt. Die neun Rollkörper sind dabei gleichmäßig zueinander beabstandet an dem
Radkörper angeordnet.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 - ein erfindungsgemäßes Rad in Frontalansicht;
Figur 2- eine Seitenansicht der Figur 1 ; sowie
Figur 3 - eine Einzeldarstellung eines Rollkörpers in Schnittdarstellung.
In der Figur 1 ist in Frontalansicht ein Rad 1 mit einem Radkörper 2 gezeigt, der zwei Tragelemente 21 , 22 aufweist, die als voneinander beabstandete Radscheiben ausgebildet sind. Die Tragelemente 21 , 22 können durch einen nicht dargestellten Antrieb bewegt werden und sind starr miteinander verbunden. Der Radkörper 2 ist um seine Drehachse 23 in beide Richtungen drehbar gelagert.
Zwischen den starr miteinander verbundenen Tragelementen 21 , 22 sind Rollkörper 3 gleichmäßig voneinander beabstandet angeordnet. Die Rollkörper 3 haben eine ballige Außenkontur und stehen mit ihren Drehachsen 33 in einem Winkel α von bevorzugt 45 ° zu der Drehachse 23 des Radkörpers 2. Die Rollkörper 3 sind frei drehbar zwischen den Tragelementen 21 , 22 gelagert und ragen mit ihrer Außenkontur geringfügig über den Außenumfang der Tragelemente 21 , 22 hinaus und bilden somit die Auflagefläche und Abrollfläche des Rades 1 auf dem nicht dargestellten Untergrund.
In der in der Figur 2 dargestellten Ausführungsform sind insgesamt acht Rollkörper 3 gleichmäßig zueinander beabstandet in dem Rad 1 vorgesehen; eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass neun Rollkörper 3 gleichmäßig zueinander beabstandet, frei drehbar zwischen den Tragelementen 21 , 22 befestigt sind. Der Außendurchmesser Du, also derjenige Durchmesser, auf dem das Rad 1 umläuft, und der maximale Rollenradius R3, stehen bevorzugt in einem Verhältnis von 1 ,107 zueinander, wodurch unabhängig von dem Außendurchmesser Du ein optimales Rollverhalten des Rades 1 gewährleistet ist.
Die Figur 3 zeigt einen Rollkörper 3 in Querschnittsansicht, aus der zu entnehmen ist, dass der Rollkörper 3 aus einem elliptischen Tragkörper 31 , bevorzugt aus einem Gussmaterial wie Ferroguss, und einer Kunststoffbeschichtung 32 auf der Außenseite des balligen Tragkörpers 31 besteht. Die Kunststoffbeschichtung 32 weist eine konstante Dicke auf und ist bevorzugt aus einem hoch belastbaren Polyurethan-Elastomer gefertigt. Der maximale Rollenradius R3 legt auch die konstante Krümmung sowohl des Tragkörpers 31 als auch der Kunststoffbeschichtung 32 fest.

Claims

Patentansprüche
1. Rad mit einem angetriebenen Radkörper, der zwei Tragelemente aufweist, zwischen denen eine Vielzahl von Rollkörpern mit einer balligen Oberfläche drehbar angeordnet sind, die zumindest teilweise über den Umfang der Tragelemente hinausragen und deren Drehachsen schräg zu der Drehachse des Radkörpers ausgerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis des Außendurchmessers (Du) des Rades (1) zu dem maximalen Radius (Ra) der Rollkörper (3) zwischen 1 ,08 und 1 ,13, insbesondere zwischen 1 ,09 und 1 ,12 beträgt.
2. Rad nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis zwischen 1 ,10 und 1 ,11 , insbesondere 1 ,107 beträgt.
3. Rad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollkörper (3) einen balligen Tragkörper (31 ) und eine auf dem Außenumfang des Tragkörpers (31) angebrachte Kunststoffbeschichtung (32), insbesondere aus einem Polyurethan-Elastomer, von im Wesentlichen konstanter Dicke umfasst.
4. Rad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper (31) eine konstante Krümmung aufweist.
5. Rad nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachsen (33) der Rollkörper (3) in einem Winkel von 45° zur Drehachse (23) des Radkörpers (2) angeordnet sind.
6. Rad nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass neun Rollkörper (3) gleichmäßig zueinander beabstandet an dem Radkörper (2) angeordnet sind.
7. Rad nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollkörper (3) angetrieben sind.
PCT/DE2006/001390 2005-08-09 2006-08-08 Rad WO2007016917A2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008525384A JP5015155B2 (ja) 2005-08-09 2006-08-08 ホイール
US11/995,056 US8833862B2 (en) 2005-08-09 2006-08-08 Wheel
DE502006006648T DE502006006648D1 (de) 2005-08-09 2006-08-08 Rad
AT06775827T ATE463353T1 (de) 2005-08-09 2006-08-08 Rad
DE112006002730T DE112006002730A5 (de) 2005-08-09 2006-08-08 Rad
EP06775827A EP1912799B1 (de) 2005-08-09 2006-08-08 Rad

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005012682U DE202005012682U1 (de) 2005-08-09 2005-08-09 Rad
DE202005012682.9 2005-08-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2007016917A2 true WO2007016917A2 (de) 2007-02-15
WO2007016917A3 WO2007016917A3 (de) 2007-04-26

Family

ID=37429288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2006/001390 WO2007016917A2 (de) 2005-08-09 2006-08-08 Rad

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8833862B2 (de)
EP (1) EP1912799B1 (de)
JP (1) JP5015155B2 (de)
CN (1) CN101223039A (de)
AT (1) ATE463353T1 (de)
DE (3) DE202005012682U1 (de)
ES (1) ES2339877T3 (de)
WO (1) WO2007016917A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100906575B1 (ko) * 2008-01-25 2009-07-09 경북대학교 산학협력단 가변 옴니휠 및 이를 이용한 운송장치
DE102008019976A1 (de) 2008-04-21 2009-10-29 Kuka Roboter Gmbh Omnidirektional-Rad und Verfahren zur Montage von Rollkörpern eines Omnidirektional-Rades, sowie omnidirektional bewegliches Fahrwerk und dessen Verwendung
DE102018214381B3 (de) * 2018-08-24 2019-10-31 Kuka Deutschland Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Omnidirektionalräder-Fahrzeugs, Omnidirektionalräder-Fahrzeug und Computerprogrammprodukt

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044917A1 (de) * 2008-08-29 2010-03-04 Claas Fertigungstechnik Gmbh Laufradanordnung eines Fahrwerks
KR101662083B1 (ko) * 2009-11-25 2016-10-04 엘지전자 주식회사 캐니스터형 진공청소기
US20120017392A1 (en) * 2009-11-25 2012-01-26 Lg Electronics Inc. Upright type vacuum cleaner
DE102010008970A1 (de) * 2010-02-24 2011-08-25 KUKA Roboter GmbH, 86165 Förderbahn
JP5604993B2 (ja) * 2010-06-02 2014-10-15 日本精工株式会社 移動装置
WO2012079538A1 (zh) * 2010-12-17 2012-06-21 浙江美科斯叉车有限公司 全方位轮
KR20120087453A (ko) * 2011-01-28 2012-08-07 금성에이스산업(주) 유니버설 캐스터
DE102011053903A1 (de) * 2011-09-23 2013-03-28 Zdenek Spindler Mecanumrad sowie Mecanumradfahrzeug
CN102501726A (zh) * 2011-12-13 2012-06-20 北京卫星制造厂 一种适用于高精度大承载的全方位轮
DE102012208094A1 (de) * 2012-05-15 2013-11-21 Kuka Laboratories Gmbh Verfahren zum Ermitteln möglicher Positionen eines Roboterarms
CN103043128B (zh) * 2012-09-19 2017-06-13 张豫南 全方位移动履带
CN102874049B (zh) * 2012-10-24 2015-06-03 浙江鼎力机械股份有限公司 全向高空作业平台的移动轮
CN102887035B (zh) * 2012-10-24 2015-08-26 浙江鼎力机械股份有限公司 全向移动的高空作业平台的移动轮装置
CN102874725B (zh) * 2012-10-24 2015-08-26 浙江鼎力机械股份有限公司 全向移动的高空作业平台
CN103817965A (zh) * 2014-03-03 2014-05-28 上海汇聚自动化科技有限公司 一种麦克纳姆辊轮的加工方法
CN104015556A (zh) * 2014-06-18 2014-09-03 昆山市叶茂机电设备有限公司 一种全向轮
CN104494720A (zh) * 2014-12-12 2015-04-08 张豫南 一种基于履带车辆运动模式的高效转向平台
DE102015002360A1 (de) 2015-02-26 2016-09-01 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Multidirektionales Rad und Verfahren zu dessen Herstellung
CN105584290B (zh) * 2016-01-15 2018-03-13 京东方科技集团股份有限公司 全向轮、运动装置和运动装置的控制方法
JP2017132404A (ja) * 2016-01-29 2017-08-03 トヨタ自動車東日本株式会社 全方向車輪及び車両
DE102016218674A1 (de) 2016-09-28 2018-03-29 Robert Bosch Gmbh Elektromotorisch angetriebene Radvorrichtung, insbesondere Smartwheel
US10876657B2 (en) 2016-10-21 2020-12-29 Quanta Associates, L.P. Drill pipe or product line improved rollers and movement
RU172578U1 (ru) * 2016-11-07 2017-07-13 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Ижевский государственный технический университет имени М.Т. Калашникова" Роликонесущее колесо сфероробота
CN107199828B (zh) * 2017-05-04 2019-05-14 华中科技大学 一种基于球冠表面的麦克纳姆轮
JP7233194B2 (ja) * 2017-10-17 2023-03-06 メイドボット インコーポレイテッド ロボット装置、方法及び応用
KR20190095158A (ko) 2018-02-05 2019-08-14 나부테스코 가부시키가이샤
DE102018106592A1 (de) 2018-03-21 2019-09-26 Retrofit Europa Gmbh Mecanum-Rad und Antriebsanordnung mit diesem
CN108749482B (zh) * 2018-06-12 2024-02-20 杭州程天科技发展有限公司 麦克纳姆轮、底盘和帮扶机器人
US10696115B2 (en) * 2018-06-22 2020-06-30 Southwest Research Institute Movement system for an omnidirectional vehicle
JP7121980B2 (ja) * 2018-07-02 2022-08-19 裕一 中里 軸状部材の送り移動装置及びその方法
DE102019211937A1 (de) * 2018-08-09 2020-02-13 Nabtesco Corporation Tonnen und die betreffenden Tonnen umfassendes Rad
JP7446733B2 (ja) 2018-08-09 2024-03-11 ナブテスコ株式会社 バレル及び当該バレルを備えたホイール
CN109094296A (zh) * 2018-09-03 2018-12-28 健芮智能科技(昆山)有限公司 一种模块化的麦卡纳姆轮及其移动机器人
CN110091661A (zh) * 2019-05-08 2019-08-06 费曼科技(青岛)有限公司 一种u型金属弹性支撑体的柔性车轮
CN210302393U (zh) * 2019-06-28 2020-04-14 汕头市益尔乐玩具有限公司 一种偏心全向轮
DE102019215373B4 (de) 2019-10-08 2021-07-22 Kuka Deutschland Gmbh Verfahren zum Betreiben eines autonomen Fahrzeugs, autonomes Fahrzeug und Computerprogrammprodukt
DE102019216461B3 (de) * 2019-10-25 2021-01-21 Kuka Deutschland Gmbh Verfahren zum Betreiben eines autonomen Fahrzeugs, autonomes Fahrzeug und Computerprogrammprodukt
DE102020128126A1 (de) * 2020-10-26 2022-04-28 Fischertechnik Gmbh Allseitenrad
GB202110393D0 (en) * 2021-07-19 2021-09-01 Starco Dml Ltd Omnidirectional wheel apparatus
NO346956B1 (en) * 2021-08-19 2023-03-20 Wheel Me As Mecanum wheel with easily replaceable rollers

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2354404A1 (de) * 1972-11-13 1974-05-16 Ilon B E Rad fuer ein laufstabiles, selbstfahrendes fahrzeug
EP0147602A2 (de) * 1983-11-17 1985-07-10 Mecanum Innovation Ab Transportvorrichtung
WO1986003132A1 (en) * 1984-11-20 1986-06-05 International Texas Industries, Inc. Omnidirectional vehicle base
DE3841971A1 (de) * 1988-12-09 1990-06-21 Walter Franke Allseitig rangierbares schwertransportfahrzeug
US6179073B1 (en) * 1998-05-28 2001-01-30 University Of South Florida Hybrid track for a vehicle

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3789947A (en) * 1972-04-17 1974-02-05 Nasa Omnidirectional wheel
US4237990A (en) * 1979-01-02 1980-12-09 Hau T Omnidirectional vehicle
JPS5830424U (ja) * 1981-08-22 1983-02-28 株式会社島津製作所 移動台車
JPS58156401A (ja) * 1982-03-11 1983-09-17 Hitachi Chem Co Ltd 樽形車輪をそなえてなる二輪車
SE447083B (sv) * 1983-08-16 1986-10-27 Mecanum Ab Styranordning for styrning av korriktning och korhastighet hos fordon
GB2242173A (en) * 1989-04-11 1991-09-25 Secretary Trade Ind Brit Dynamically balanced vehicle
US5551349A (en) * 1995-06-29 1996-09-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Internal conduit vehicle
JP2001124054A (ja) * 1999-10-27 2001-05-08 Matsushita Electric Works Ltd 全方向走行用車輪
JP3421290B2 (ja) * 2000-01-11 2003-06-30 理化学研究所 全方向移動車用車輪
US6340065B1 (en) * 2000-04-14 2002-01-22 Airtrax Corporation Low vibration omni-directional wheel
US6360865B1 (en) * 2000-05-17 2002-03-26 Fmc Corporation Cluster roller assembly with improved roller
JP3656524B2 (ja) * 2000-07-18 2005-06-08 松下電工株式会社 全方向走行用車輪
JP2003127605A (ja) * 2001-10-19 2003-05-08 Kawasaki Heavy Ind Ltd 全方向移動車両の車輪構造
JP3910417B2 (ja) * 2001-11-21 2007-04-25 関東自動車工業株式会社 回転体付き車輪
KR100520272B1 (ko) * 2002-02-15 2005-10-11 주식회사 비에스텍 전방향 이동 승용완구
US6592189B1 (en) * 2002-03-22 2003-07-15 Forest Hiram Back, Sr. Skate wheel
JP2003276402A (ja) * 2002-03-25 2003-09-30 Sanyo Electric Co Ltd 全方向車輪及び全方向車輪を具えた台車
JP2005344777A (ja) * 2004-06-01 2005-12-15 Furukawa Electric Co Ltd:The 球体輪駆動機構及びその走行方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2354404A1 (de) * 1972-11-13 1974-05-16 Ilon B E Rad fuer ein laufstabiles, selbstfahrendes fahrzeug
EP0147602A2 (de) * 1983-11-17 1985-07-10 Mecanum Innovation Ab Transportvorrichtung
WO1986003132A1 (en) * 1984-11-20 1986-06-05 International Texas Industries, Inc. Omnidirectional vehicle base
DE3841971A1 (de) * 1988-12-09 1990-06-21 Walter Franke Allseitig rangierbares schwertransportfahrzeug
US6179073B1 (en) * 1998-05-28 2001-01-30 University Of South Florida Hybrid track for a vehicle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100906575B1 (ko) * 2008-01-25 2009-07-09 경북대학교 산학협력단 가변 옴니휠 및 이를 이용한 운송장치
DE102008019976A1 (de) 2008-04-21 2009-10-29 Kuka Roboter Gmbh Omnidirektional-Rad und Verfahren zur Montage von Rollkörpern eines Omnidirektional-Rades, sowie omnidirektional bewegliches Fahrwerk und dessen Verwendung
DE102008019976B4 (de) * 2008-04-21 2012-04-26 Kuka Roboter Gmbh Omnidirektional-Rad und Verfahren zur Montage von Rollkörpern eines Omnidirektional-Rades, sowie omnidirektional bewegliches Fahrwerk und dessen Verwendung
DE102018214381B3 (de) * 2018-08-24 2019-10-31 Kuka Deutschland Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Omnidirektionalräder-Fahrzeugs, Omnidirektionalräder-Fahrzeug und Computerprogrammprodukt
WO2020038977A1 (de) 2018-08-24 2020-02-27 Kuka Deutschland Gmbh Verfahren zum betreiben eines omnidirektionalräder-fahrzeugs, omnidirektionalräder-fahrzeug und computerprogrammprodukt

Also Published As

Publication number Publication date
ES2339877T3 (es) 2010-05-26
CN101223039A (zh) 2008-07-16
JP2009504465A (ja) 2009-02-05
ATE463353T1 (de) 2010-04-15
US20090065113A1 (en) 2009-03-12
DE202005012682U1 (de) 2006-12-21
DE112006002730A5 (de) 2008-07-10
EP1912799B1 (de) 2010-04-07
JP5015155B2 (ja) 2012-08-29
US8833862B2 (en) 2014-09-16
EP1912799A2 (de) 2008-04-23
WO2007016917A3 (de) 2007-04-26
DE502006006648D1 (de) 2010-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1912799B1 (de) Rad
EP2758254B1 (de) Mecanumrad sowie mecanumradfahrzeug
EP2176075B1 (de) Omnidirektional-rad und verfahren zur montage von rollkörpern eines omnidirektional-rades, sowie omnidirektional bewegliches fahrwerk und dessen verwendung
DE202014011233U1 (de) Omnidirektionales Rad und omnidirektionales Fahrzeug mit diesem
AT394827B (de) Reifen
EP3017211A1 (de) Blattfeder und blattfederanordnung
WO2001069081A1 (de) Lagerung eines verstellbaren rotorblatts einer windenergieanlage
DE102008044917A1 (de) Laufradanordnung eines Fahrwerks
WO2010015686A2 (de) Rad-reifenkombination für fahrzeuge.
WO2021089555A1 (de) Stirnrad
DE2600418A1 (de) Elastische vorrichtung in form eines rades, reifens oder einer radaehnlichen stuetze
DE1525213B2 (de) Radialdrahtkugellager
DE102018106592A1 (de) Mecanum-Rad und Antriebsanordnung mit diesem
WO2007014554A1 (de) Radlagereinheit
DE10260060A1 (de) Einzelradaufhängung mit Blattfeder für ein Kraftfahrzeug
DE2249248A1 (de) Lagerauskleidung und verfahren zu deren herstellung
DE102007003942B4 (de) Greiferwagenführung in Auslagen von Druckmaschinen
WO2006092241A1 (de) Auswuchtgewicht
DE102021125543B4 (de) Laufradkomponente für ein Laufrad eines wenigstens teilweise mit Muskelkraft betriebenen Zweirads und Laufrad
DE4320915C2 (de) Einstellbare Achse für eine Stützrolle oder ein Stützrad
DE2302665A1 (de) Rolle fuer rollenfoerderbahnen
DE102011080911A1 (de) Lageranordnung
DE102021117347A1 (de) Nachführvorrichtung für ein Solarpanel
DE2406880C3 (de) Radsatz für das Drehgestell eines Schienenfahrzeuges
EP4065394A1 (de) Lenkersystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680026134.4

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006775827

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008525384

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120060027301

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006775827

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 112006002730

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080710

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11995056

Country of ref document: US