WO2006136545A2 - Blende für eine bildgebende einrichtung - Google Patents

Blende für eine bildgebende einrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2006136545A2
WO2006136545A2 PCT/EP2006/063330 EP2006063330W WO2006136545A2 WO 2006136545 A2 WO2006136545 A2 WO 2006136545A2 EP 2006063330 W EP2006063330 W EP 2006063330W WO 2006136545 A2 WO2006136545 A2 WO 2006136545A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
radiation
aperture
partially
gap
curved outer
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/063330
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2006136545A3 (de
Inventor
Kurt Osterloh
Uwe Ewert
Heinz-Jürgen KNISCHEK
Original Assignee
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung filed Critical BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Priority to EP06777369A priority Critical patent/EP1897095A2/de
Publication of WO2006136545A2 publication Critical patent/WO2006136545A2/de
Publication of WO2006136545A3 publication Critical patent/WO2006136545A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/02Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K2207/00Particular details of imaging devices or methods using ionizing electromagnetic radiation such as X-rays or gamma rays

Definitions

  • the invention relates to a diaphragm, in particular for an imaging device, according to the preamble of claim 1.
  • the radiation source can be, for example, the effective focal spot on the anode of an x-ray tube or surface-distributed radiating material.
  • the latter can be radioactive waste distributed over a room in a collecting bin, whereby alleged discrepancies between declaration and actual content must be clarified.
  • Further examples of radiation sources whose shape one wishes to image are deposits with uranium-containing ores or nuclear facilities, in which it is often not only of importance to determine the nature of the radiation, but also to determine the spatial structure of the radiation sources. In addition to the sources mentioned, which generate the high-energy radiation directly, there are also those which generate these by X-ray or gamma backscattering.
  • the thickness of the material for the pinhole diaphragm must be large, that is to say in relation to the half-value thickness of the intensity of the radiation used for imaging. Therefore, the achievable image quality is essentially due to aperture diameter and Material thickness and density determined. Often, therefore, one obtains at best a shadow image of the actual pinhole, wherein the pinhole, which is to serve for imaging, becomes a collimator due to the wall thickness, which allows only a straight-line radiation beam to pass. Therefore, the aperture in the hole cameras is often trumpet-shaped with the narrow spot to the radiation source designed so as not to lose the imaging properties completely.
  • DE 690 01 117 discloses a device for detecting radiation sources in real time.
  • the device comprises a collimator which is delimited by a wall in the form of a double cone, the double cone being formed from two cones of the same opening angle, which are set opposite each other at the vertex.
  • the vertex forms the pinhole of the resulting camera.
  • DD 240 091 proposes a rotating diaphragm system consisting of several hollow cones arranged concentrically around the optical axis. Each hollow cone consists of half of the respective radiation strongly or weakly absorbing material, the hollow halves are inserted into each other so that always hollow cone halves of different materials adjoin one another.
  • a slit aperture acts as the opening of a pinhole camera. Due to the relative movement of the slit diaphragm to the detector comes from different Points of the test object scattered radiation on the detector. The relative position of the slit diaphragm specifies the depth of the test object from which secondary radiation from a detector is detected.
  • a solution for expanding the field of view in a pinhole camera is known from DE 196 03 212, in which the core of the camera has a cylindrical borehole crystal, which is terminated by a pinhole collimator, which is conically arched in the region of the borehole. In the center of the collimator is an aperture. Depending on the shape of the collimator, the field of view has an opening angle of up to approximately 120 °.
  • the object of the invention is to specify an aperture for a pinhole camera which does not rely on a mechanically moving solution and which can be combined with virtually any material layer. thickness can be realized without losing its imaging properties.
  • the object is achieved by means of a diaphragm, in particular for an imaging device, with the features mentioned in claim 1.
  • the region which absorbs the radiation to a small extent may be filled with a suitable material which absorbs the relevant radiation less than the two bodies which comprise the diaphragm, the material being in the form of a separate material. may be present installment or a coating applied to at least one of the outer surfaces coating.
  • a gap is also to be understood as meaning a region which absorbs the radiation with little absorption and is filled with material.
  • the description of the surface contour is based on a three-dimensional Cartesian coordinate system whose origin lies on the first curved outer surface without restricting the generality (compare FIG. 2a).
  • the mode of operation of the diaphragm can be explained by considering a beam with a directional vector (1, y s , z s ), ie a beam which propagates in the direction of the positive optical axis x.
  • a beam with a directional vector (1, y s , z s ) ie a beam which propagates in the direction of the positive optical axis x.
  • f (y ) tan a. If f (y) is a monotonically increasing or decreasing function, it is only possible to see through the resulting gap in a straight direction at one point. In other places, the radiation is absorbed more strongly.
  • the gap has a substantially constant gap width h (y) in a direction parallel to the optical axis x.
  • gap width h (y) is chosen so that said Is constant, beams of equal intensity are imaged with the same imaging quality.
  • C and n are constants.
  • the width of the gap is variable.
  • the imaging properties of the diaphragm can be adapted to different situations, in particular to different intensities of the investigated radiation sources.
  • a particularly symmetrical arrangement is obtained when the two absorbent bodies are cuboidal.
  • the gap appears at an angle of 45 ° when the depth b of the cuboid in the direction of the optical axis is 2 / C.
  • the diaphragm fulfills the ideal hole camera principle only for beam bundles whose direction vectors lie in the xz plane
  • the two absorbing bodies are arranged rotatable about the optical axis x, so that the gap can be rotated.
  • multiple images of an object can be made, each containing a line for which there are ideal imaging properties.
  • the building material for the diaphragm all materials are in question, which are able to absorb the radiation emitted by the radiation source effectively.
  • these are heavy metals with a high atomic number, for example copper or tungsten.
  • plastics with a high hydrogen content for example polyethylene, are suitable.
  • the relative distance between the two bodies at least partially absorbing the radiation by a rotational movement of at least one coupled to at least one of the body threaded rod is variable.
  • the relative distance can be varied by a rotational movement of a plurality of threaded rods, wherein on all threaded rods gears are mounted on which a link chain is arranged, through which the threaded rods are synchronously rotatable.
  • Figure 1 is an imaging device with a diaphragm according to the invention
  • FIG. 2 a shows an absorption element with a Cartesian coordinate system drawn in
  • FIG. 2b shows a Cartesian coordinate system with a drawn direction vector in the xz plane
  • Figure 4 is an exploded view of an inventive
  • Figures show an aperture according to the invention from two viewing
  • FIG. 6 shows an aperture according to the invention with a tilted gap
  • FIG. 7 shows an absorption element from a multiplicity of viewing angles
  • FIG. 8 shows an aperture according to the invention from a multiplicity of viewing angles
  • FIG. 9 shows radiation passing through a slit for a multiplicity of viewing angles
  • FIG. 10 shows an aperture according to the invention in a shielding wall
  • Figure 14 (schematically) a second test arrangement
  • Figures a figure / reconstruction of the test body 18 a, b, c and
  • Figures a control mechanism for the adjustment of the 19a, b, c gap width of the diaphragm according to the invention.
  • FIG. 1 illustrates the hole camera principle on an imaging device 200.
  • High-energy radiation 12 in particular X-ray or gamma radiation
  • a radiation source 10 for example a test body.
  • the radiation 12 strikes a diaphragm 100, by which it is limited and along an optical axis x to the hole Camera principle is directed to an imaging area 14.
  • the imaging region 14 is typically a projection surface on which an image of the test body 10 is generated.
  • a receiving unit 16 which is sensitive to the radiation 12, in particular a detector or a camera.
  • the diaphragm 100 comprises two absorption elements 18, 26.
  • a first absorption element 18 is shown in FIG. 2a. It has a first curved outer surface 20 whose surface contour is not shown in Figure 2a to illustrate the orientation of the underlying for their mathematical description Cartesian coordinate system. The position of the Cartesian coordinate system is chosen so that its origin lies on the first curved outer surface 20, without limiting the generality. The x-axis coincides with the optical axis.
  • the absorption element 18 is a parallelepiped, with respect to the coordinate system symmetrical body of suitable absorbent material (width a, depth b). For hard radiation this is a heavy metal with the highest possible density, for example copper or tungsten.
  • beam paths 22a, b are shown
  • ll represents, which run parallel to the side edges 24a, b of the absorption element 18.
  • the beam paths 22a, b correspond to direction vectors (1, 0, + aC / 2).
  • direction vectors (1, 0, z) for which - aC / 2 ⁇ z ⁇ aC / 2, there is exactly one parallel edge on the curved outer surface 20.
  • direction vector with non-vanishing y-component For example, the corresponding lines on the outer surface 20 are not linear.
  • Figure 4 shows an exploded view of the diaphragm according to the invention with the absorption elements 18, 26 with complementary outer surfaces 20, 28.
  • the absorption elements 18, 26 are arranged such that between them a narrow gap with the gap width h is formed.
  • the resulting aperture can be integrated into a shielding wall of shielding elements 30.
  • FIGS. 5a, b show the gap 32 between the absorption elements 18 and 26 for two viewing angles. Depending on the viewing direction, a view through the gap 32 in a straight direction is only possible at one point. In the respective direction thereby appears a parallelogram-shaped passage opening 34.
  • the cleavage direction can optionally be aligned horizontally (FIG. 5) or vertically (FIG. 6). On the basis of a second image with such rotated aperture, distances to the object can be estimated on the basis of large-area contours and, if necessary, measured.
  • FIG. 7 shows the absorption element 18 with a curved outer surface 20 for a multiplicity of viewing angles.
  • Center of Figure 7 corresponds to a direction vector (1, 0, 0) parallel to the optical axis. From this, the y-component of the directional vector of the viewing angle changes linearly in the horizontal direction, the z-component in the vertical direction.
  • FIG. 8 shows, for the same viewing angles as in FIG. 7, the absorption elements 18, 20, the gap 32 emerging therebetween and the passage opening 34 dependent on the viewing angle.
  • the trapezoidal passage opening shifts 34 laterally and while maintaining their shape and size (middle column in Figure 8).
  • the passage opening 34 decreases. The ideal hole camera principle is thus fulfilled for those points of the radiation source 10 which lie in the x-z plane.
  • FIG. 9 shows a simulation of the radiation 12 absorbed by the diaphragm 10 and the resulting imaging point 36, which is generated by a point in the radiation source 10 in the imaging region 14 (same viewing angle as in FIG. 8).
  • the shape of the imaging points 36 are similar in the middle column of FIG. 9, whereas with increasing deviation from the ideal hole camera principle, the imaging points 36 become blurred and weaker.
  • FIG. 10 shows an aperture 100 according to the invention, which is integrated in a shielding wall 30.
  • a holder of the aperture 100 in the shielding wall 30 must not allow additional beam passage on the outer sides of the two absorption elements 18, 26 allow and must on the other hand provide a firm grip to keep the once set gap width h constant.
  • FIG. 11 shows an aperture 100 according to the invention, which is integrated in a tower of lead bricks 38, which is bounded laterally by two lateral lead plates 40.
  • An X-ray flash tube 42 can be reciprocated laterally at a fixed height on a stand 44 (FIG. 12).
  • On the side facing away from the X-ray flash tube 42 of the aperture 100 is a not shown here sensitive selenium flat detector is arranged. Results of test series are reproduced in FIG. 13, both with raised aperture 100 (FIGS. 13a and c, corresponding to an orientation according to FIG. 6) and in a laterally oriented orientation (FIG. 13b, corresponding to an orientation according to FIG. 5).
  • FIG. 13d all test results are superimposed in summary.
  • FIG. 13a and c were taken at different distances from the X-ray flash tube 42 (1.4 m and 0.9 m), and the distortion angle through the curved gap 32 thus has a small difference.
  • the image of the point-shaped source 42 with horizontal aperture arrangement lie on a horizontal plane.
  • the intensity of the laterally located points is relatively strong compared to the central point.
  • the number of emitted flashes would have to be increased many times over in the lateral recordings. This is not the case when the diaphragm is placed vertically (FIGS. 13a and c).
  • FIG. 14 schematically shows a second test arrangement.
  • a continuously radiating, powerful x-ray tube 46 generates radiation, which is hidden by an all-round shield, here a lead wall with window 48.
  • the radiation passing through the window of the lead wall 48 falls on an aluminum plate as a scatter filter 50.
  • the actual test object 10, here a lead brick with characteristic contours, is between the scatter filter 50 and the diaphragm 100 according to the invention, which is integrated in a shielding wall 30 made of lead, arranged.
  • a detector 16 on the projection surface 14 is a storage disk in a cassette.
  • FIGS. 15, 16 and 17 show different views of the second test arrangement with and without stray filter 50.
  • the main axis of the diaphragm 100 is set horizontally.
  • the image of the test object 10 on the storage disk 16 is reproduced in FIG. 18a.
  • the image is distorted by the imaging mechanism with the help of the curved gap 32.
  • the degree of distortion can be determined by means of straight-line structures. If such straight-line structures are lacking, they can be determined by two images with apertures 100 rotated by 90 ° and a correlation of the respective image. Such a correlation image is shown in FIG. 18b. The closer the test object 10 is positioned to the aperture 100, the stronger the distortion.
  • An equalized image is shown in FIG.
  • Figures 19a, b and c show a control mechanism for adjusting the gap width of the invention
  • FIG. 19a side view
  • FIG. 19b cross section from above
  • FIG. 19c cross section from below
  • the aperture 100 with the inside curved gap 32, which consists of the two absorption elements 18, 26 is held by four laterally mounted, each with a threaded hole perforated brackets 52 in position.
  • the lower absorption element 18 is firmly anchored, while the upper absorption element 26 is movably mounted.
  • the four brackets 52 (only the front pairs are shown in FIG. 19 a) are connected by four threaded rods 54.
  • a gear 56 is arranged on each of the threaded rods 54.
  • the four gears 56 are connected via a link chain 58, whereby all four threaded rods 54 can only be rotated synchronously. By this arrangement, tilting of the two absorption elements 18, 26 are avoided.
  • the adjustment movements are controlled by a first, larger gear 60, which is firmly anchored on one of the four threaded rods 54 and by a second, smaller gear 62 is movable, which is accessible from outside the entire apparatus.
  • the second gear 62 is held by a bracket 64 which is fixedly connected to the lower absorption element 18.
  • additional shielding screens 66 are arranged in the edge regions of the overall apparatus.
  • inner screw supports 68 are arranged transversely to the main radiation direction. Connecting surfaces 70 between the individual parts are inclined, ie not parallel to the main beam direction.
  • the adjustment mechanism is designed so that it fits into the shape of a lead strip, as it is used for the construction of a shielding wall (see Figure 11).
  • Receiver / detector / camera 18 (first) absorbent body / absorption element

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)
  • Diaphragms For Cameras (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Blende (100), insbesondere für eine bildgebende Einrichtung (200), welche geeignet ist, von einer Strahlungsquelle (10) ausgehende, insbesondere hochenergetische, Strahlung (12) zu begrenzen und entlang einer optischen Achse x nach dem Lochkameraprinzip auf einen Abbildungsbereich (14) zu richten, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (100) einen ersten die Strahlung (12) wenigstens teilweise absor bierenden Körper (18), welcher eine erste geschwungene Außenfläche (20) aufweist, deren Oberflächenkontur zumindest teilweise durch eine Funktion der Form z(x,y) = f(y)*x + n beschrieben werden kann, und einen zweiten die Strahlung (12) wenigstens teilweise ab sorbierenden Körper (26), welcher eine zweite geschwungene Außenfläche (28) aufweist, deren Oberflächenkontur zu mindest teilweise komplementär zu der geschwungenen Außen fläche (20) des ersten absorbierenden Körpers (18) geformt ist. Es ist vorgesehen, dass die beiden absorbierenden Körper (18, 26) derart positioniert oder positionierbar sind, dass zwischen den beiden geschwungenen Außenflächen (20, 28) ein Spalt (32) oder ein die Strahlung gering absorbierender Bereich vorhanden ist.

Description

Blende für eine bildgebende Einrichtung
Die Erfindung betrifft eine Blende, insbesondere für eine bildgebende Einrichtung, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Häufig stellt sich das Problem, die Form verdeckter Quellen hochenergetischer Strahlung mit unbekannter Struktur beziehungsweise räumlichem Aufbau zu ermitteln. Bei der Strahlenquelle kann es sich beispielsweise um den effektiven Brennfleck auf der Anode einer Röntgenröhre oder um flächig verteiltes strahlendes Material handeln. Letzteres können über einen Raum verteilte radioaktive Abfälle in einer Sammeltonne sein, wobei vermeintliche Diskrepanzen zwischen Deklarierung und tatsächlichem Inhalt zu klären sind. Weitere Beispiele für Strahlenquellen, deren Gestalt man abbilden möchte, sind Lagerstätten mit uranhaltigen Erzen oder kerntechnische Anlagen, bei denen es oftmals nicht nur von Belang ist, die Natur der Strahlung zu ermitteln, sondern auch die räumliche Struktur der Strahlenquellen zu bestimmen. Neben den genannten Quellen, welche die hochenergetische Strahlung direkt erzeugen, sind auch solche zu nennen, welche diese durch Röntgen- bzw. Gamma- rückstreuung erzeugen.
Um die Gestalt solcher Strahlenquellen abzubilden, ist es naheliegend, das Prinzip einer Fotokamera anzuwenden. Es können dabei recht unterschiedliche Flächendetektoren eingesetzt wer- den: Filmmaterial, Speicherplatten, Speicherfolien, Halbleiter-Flachdetektoren, Vidicams, Bildverstärker oder Konverter- folien. Da solche Aufnahmen auch und vor allem in Umgebungen anfallen können, in denen sich nach Möglichkeit Personen nicht hineinbegeben sollten, muss eine möglichst einfache Bedienbar- keit sichergestellt werden. Die einfachste Funktionalität und Handhabung wäre ein fernbedientes Platzieren eines entsprechenden Gerätes mit einer Rückholung nach der Expositionzeit ohne jegliche Betätigung irgendwelcher Bedienungselemente.
Es ist bekannt, bei der Abbildung mit Hilfe energiereicher Strahlung das Lochkameraprinzip zu benutzen. Bei einer Lochkamera oder Camera obscura erzeugt ein kleines Loch auf einer Projektionsfläche ein Abbild von angestrahlten oder strahlenden Gegenständen. Dabei beschränkt der kleine Durchmesser der Blende die einfallenden Strahlenbündel auf einen kleinen Öff- nungswinkel und verhindert so die vollständige Überlappung der Strahlen in der Abbildungsfläche. Strahlen von einem oberen Bereich eines strahlenden Körpers fallen auf den unteren Rand der Projektionsfläche, während umgekehrt Strahlen vom unteren Bereich auf den oberen Rand der Projektionsfläche abgebildet werden. Somit wird jeder Punkt des Gegenstandes als Scheibchen auf der Projektionsfläche abgebildet, so dass die Überlagerung der Scheibchenbilder ein Bild des strahlenden Körpers liefert, dessen Auflösung vom Abstand des strahlenden Körpers und der Form der Blende abhängt.
Bei hochenergetischer Strahlung tritt das Problem auf, dass wegen ihres hohen Durchdringungsvermögens die Dicke des Materials für die Lochblende groß, das heißt im Verhältnis zur Halbwertsdicke der Intensität der zur Abbildung benutzten Strahlung gewählt werden muss. Deshalb wird die erreichbare Abbildungsgüte im Wesentlichen durch Blendendurchmesser und Materialdicke und -dichte bestimmt. Oft erhält man daher bestenfalls ein Schattenbild der eigentlichen Lochblende, wobei die Lochblende, die zur Abbildung dienen soll, aufgrund der Wanddicke zum Kollimator wird, der nur ein gradliniges Strah- lenbündel passieren lässt. Deshalb wird oftmals die Blende in den Lochkameras trompetenförmig mit der engen Stelle zur Strahlenquelle gestaltet, um die abbildenden Eigenschaften nicht vollends zu verlieren.
Die DE 690 01 117 offenbart eine Vorrichtung zur Erfassung von Strahlungsquellen in Echtzeit. Die Vorrichtung umfasst einen Kollimator, welcher durch eine Wandung in Form eines Doppelkonus begrenzt wird, wobei der Doppelkonus aus zwei Konen desselben Öffnungswinkels gebildet wird, welche im Scheitelpunkt gegenüber gesetzt sind. Der Scheitelpunkt bildet die Lochblende der dadurch entstehenden Kamera.
Um den Öffnungswinkel einer Lochkamera für energiereiche Strahlung bei Erhalt eines hohen Auflösungsvermögens zu ver- größern, schlägt die DD 240 091 ein rotierendes Blendensystem vor, welches aus mehreren konzentrisch um die optische Achse angeordneten Hohlkegeln besteht. Jeder Hohlkegel besteht zur Hälfte aus einem die jeweilige Strahlung stark beziehungsweise schwach absorbierenden Material, wobei die Hohlkegelhälften so ineinander gesteckt sind, dass stets Hohlkegelhälften aus unterschiedlichem Material aneinander grenzen.
Eine weitere mechanisch bewegte Lösung ist aus der
DE 40 00 507 bekannt, bei welcher eine Schlitzblende wie die Öffnung einer Lochkamera wirkt. Durch die relative Bewegung der Schlitzblende zum Detektor gelangt die von verschiedenen Punkten des PrüfObjekts gestreute Strahlung auf den Detektor. Durch die Relativlage der Schlitzblende ist vorgegeben, von welcher Tiefe des PrüfObjekts sekundäre Strahlung von einem Detektor erfasst wird.
Eine Lösung zur Erweiterung des Gesichtsfeldes bei einer Lochkamera ist aus der DE 196 03 212 bekannt, bei welcher das Kernstück der Kamera ein zylindrisches Bohrlochkristall aufweist, welches von einem Pinhole-Kollimator abgeschlossen wird, welcher im Bereich des Bohrlochs kegelförmig ausgewölbt ist. Im Zentrum des Kollimators befindet sich eine Blende. Das Gesichtsfeld hat je nach Ausformung des Kollimators einen Öffnungswinkel bis zu etwa 120°.
Aus dem Stand der Technik sind außerdem vielfältige Ansätze bekannt, das Problem der Penetration harter Strahlung für eine Blende mit einer möglichst geringen Schichtdicke zu lösen. Zu nennen sind zum Beispiel detektornahe Flächenkollimatoren mit Schrägplatten, welche aus der US 6,377,661 bekannt sind, oder die Verwendung bewegter Kollimatoren (GB 1 046 337) .
Nachteil aller beschriebenen Lösungen ist, dass bei energiereicher Strahlung aufgrund der erforderlichen Materialdicke eine erhebliche Abweichung vom idealen Lochkameraprinzip vor- liegt, außer wenn mechanisch bewegte Lösungen zum Einsatz kommen, welche sehr aufwändig sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Blende für eine Lochkamera anzugeben, welche nicht auf einer mechanisch bewegten Lösung beruht und welche sich mit nahezu beliebiger Materialschicht- dicke verwirklichen lässt, ohne dabei ihre abbildenden Eigenschaften zu verlieren.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mittels einer Blende, insbe- sondere für eine bildgebende Einrichtung, mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst.
Dadurch, dass die Blende einen ersten die Strahlung wenigstens teilweise absorbie- renden Körper, welcher eine erste geschwungene Außenfläche aufweist, deren Oberflächenkontur zumindest teilweise durch eine Funktion der Form z(x,y) = f(y)*x +n (n=const.) beschrieben werden kann, und - einen zweiten die Strahlung wenigstens teilweise absorbierenden Körper, welcher eine zweite geschwungene Außenfläche aufweist, deren Oberflächenkontur zumindest teilweise komplementär zu der geschwungenen Außenfläche des ersten absorbierenden Körpers geformt ist, umfasst, wobei die beiden absorbierenden Körper derart positioniert o- der positionierbar sind, dass zwischen den beiden geschwungenen Außenflächen ein Spalt oder zumindest ein die Strahlung gering absorbierender Bereich vorhanden ist, lässt sich eine Lochkamera in nahezu beliebiger Schichtdicke nachahmen, welche völlig ohne mechanisch bewegte Teile auskommt. Die Einschränkungen gegenüber dem idealen Lochkameraprinzip sind hierbei gering. Der die Strahlung gering absorbierende Bereich kann mit einem geeigneten Material gefüllt sein, welches die rele- vante Strahlung weniger absorbiert als die beiden Körper, welche die Blende umfasst, wobei das Material in Form eines sepa- raten Einsatzstückes oder einer auf mindestens eine der Außenflächen aufgebrachte Beschichtung vorliegen kann. Im folgenden soll unter einem Spalt auch ein solcher die Strahlung gering absorbierender und mit Material gefüllter Bereich verstanden werden. Für die Beschreibung der Oberflächenkontur wird ein dreidimensionales kartesisches Koordinatensystem zugrunde gelegt, dessen Ursprung ohne Beschränkung der Allgemeinheit auf der ersten geschwungenen Außenfläche liegt (vergleiche Figur 2a) . Die Funktionsweise der Blende lässt sich dadurch erläu- tern, dass ein Strahlbündel mit einem Richtungsvektor (1, ys, zs) betrachtet wird, also ein Strahlenbündel, welches sich in der Richtung der positiven optischen Achse x fortpflanzt. Für diejenigen Strahlenbündel, deren y-Komponente verschwindet und die sich durch einen Richtungsvektor (1,0, tan α) beschreiben lassen (vergleiche Figur 2b), existiert eine Gerade auf der ersten geschwungenen Außenfläche, welche parallel zum Strahlenbündel verläuft, wenn f (y) =tan a gilt. Wenn f(y) eine monoton steigende oder fallende Funktion ist, ist somit nur an einer Stelle eine Durchsicht durch den entstehenden Spalt in ge- rader Richtung möglich. An anderen Stellen wird die Strahlung stärker absorbiert.
In bevorzugter Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Spalt in einer Richtung parallel zur optischen Achse x ei- ne im Wesentlichen konstante Spaltbreite h(y) aufweist. Die in
Richtung des Strahlenbündels sichtbare Durchtrittsöffnung hat
dann eine Größe, welche proportional zum Ausdruck -^7--ist. d/OO dy
Wenn die Spaltbreite h(y) so gewählt ist, dass der genannte Ausdruck konstant ist, werden Strahlenbündel gleicher Intensität mit der gleichen Abbildungsqualität abgebildet.
In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorge- sehen, dass die Oberflächenkontur der ersten geschwungenen Außenfläche zumindest teilweise durch eine Funktion der Form z(x,y) = C*y*x +n beschrieben werden kann. C und n sind dabei Konstanten. Dadurch wird eine besonders einfache, linear variierende Oberflächenkontur angegeben, durch welche das Lochka- meraprinzip gewährleistet werden kann. Die Durchtrittsöffnung, welche ein Strahlenbündel mit dem Richtungsvektor (1,0, tan α) passieren lässt, wandert bei dieser Anordnung für einen größer werdenden Betrachtungswinkel α kontinuierlich von einer Seite der Blende auf die gegenüberliegende Seite.
Weiter ist bevorzugt, dass die Breite des Spaltes variierbar ist. Hierdurch können die bildgebenden Eigenschaften der Blende an verschiedene Situationen, insbesondere an verschiedene Intensitäten der untersuchten Strahlungsquellen, angepasst werden.
Eine besonders symmetrische Anordnung wird erhalten, wenn die beiden absorbierenden Körper quaderförmig ausgestaltet sind. Bei einer linear variierenden und zudem symmetrischen Oberflä- chenkontur erscheint der Spalt unter einem Winkel von 45°, wenn die Tiefe b der Quader in der Richtung der optischen Achse 2/C beträgt.
Da die Blende das ideale Lochkameraprinzip nur für Strahlen- bündel erfüllt, deren Richtungsvektoren in der x-z-Ebene liegen, ist in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorge- sehen, dass die beiden absorbierenden Körper um die optische Achse x rotierbar angeordnet sind, so dass der Spalt gedreht werden kann. Somit können mehrere Abbildungen eines Gegenstandes angefertigt werden, welche jeweils eine Linie enthalten, für welche ideale Abbildungseigenschaften bestehen.
Als Baumaterial für die Blende kommen alle Werkstoffe in Frage, die in der Lage sind, die von der Strahlungsquelle ausgehende Strahlung effektiv zu absorbieren. Im Falle von Rönt- gen- oder Gammastrahlen sind dies Schwermetalle mit hoher Ordnungszahl, zum Beispiel Kupfer oder Wolfram. Für Neutronenstrahlen sind dagegen Kunststoffe mit hohem Wasserstoffgehalt, zum Beispiel Polyethylen, geeignet.
In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Relativabstand zwischen den beiden die Strahlung wenigstens teilweise absorbierenden Körpern durch eine Rotationsbewegung wenigstens einer an mindestens einen der Körper angekoppelten Gewindestange variierbar ist. Insbesonde- re ist bevorzugt, dass der Relativabstand durch eine Rotationsbewegung mehrerer Gewindestangen variierbar ist, wobei auf allen Gewindestangen Zahnräder angebracht sind, auf denen eine Gliederkette angeordnet ist, durch welche die Gewindestangen synchron rotierbar sind. Durch eine solche Anordnung wird er- reicht, dass sich die Spaltbreite der Blende mühelos und präzise einstellen lässt. Die Blende kann stufenlos an die vorherrschende Strahlendosis angepasst werden. Bei hoher Strahlendosis wird ein enger Spalt gewählt und somit optimale Bildqualität erreicht. Bei niedriger Strahlendosis muss der Spalt entsprechend auf Kosten der Bildqualität geöffnet werden. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine bildgebende Einrichtung mit einer erfindungsgemäßen Blende;
Figur 2a ein Absorptionselement mit eingezeichnetem kartesi- schen Koordinatensystem;
Figur 2b ein kartesisches Koordinatensystem mit eingezeich- netem Richtungsvektor in der x-z-Ebene;
Figur 3 ein Absorptionselement mit eingezeichneten Strahlengängen;
Figur 4 eine Explosionszeichnung einer erfindungsgemäßen
Blende;
Figuren eine erfindungsgemäße Blende aus zwei Betrachtungs-
5a und b richtungen;
Figur 6 eine erfindungsgemäße Blende mit gekipptem Spalt;
Figur 7 ein Absorptionselement aus einer Vielzahl von Betrachtungswinkeln; Figur 8 eine erfindungsgemäße Blende aus einer Vielzahl von Betrachtungswinkeln;
Figur 9 durch einen Spalt hindurchtretende Strahlung für eine Vielzahl von Betrachtungswinkeln;
Figur 10 eine erfindungsgemäße Blende in einer Abschirmwand;
Figuren eine erste Testanordnung; 11 und 12
Figuren Testergebnisse mit verschiedenen Blendenachsenan- 13a, b, c, d Ordnungen;
Figur 14 (schematisch) eine zweite Testanordnung;
Figuren verschiedene Ansichten der zweiten Testanordnung; 15, 16, 17
Figuren eine Abbildung/Rekonstruktion des Testkörpers 18a, b, c und
Figuren einen Steuerungsmechanismus für die Einstellung der 19a, b, c Spaltbreite der erfindungsgemäßen Blende.
Figur 1 veranschaulicht das Lochkameraprinzip an einer bildgebenden Einrichtung 200. Von einer Strahlungsquelle 10, zum Beispiel einem Testkörper, wird hochenergetische Strahlung 12, insbesondere Röntgen- oder Gammastrahlung, emittiert. Die Strahlung 12 trifft auf eine Blende 100, durch welche sie begrenzt wird und entlang einer optischen Achse x nach dem Loch- kameraprinzip auf einen Abbildungsbereich 14 gerichtet wird. Der Abbildungsbereich 14 ist typischerweise eine Projektionsfläche, auf welcher eine Abbildung des Testkörpers 10 erzeugt wird. Im Abbildungsbereich 14 befindet sich eine Empfangsein- heit 16, welche für die Strahlung 12 empfindlich ist, insbesondere ein Detektor oder eine Kamera.
Die erfindungsgemäße Blende 100 umfasst zwei Absorptionselemente 18, 26. Ein erstes Absorptionselement 18 ist in Figur 2a gezeigt. Es verfügt über eine erste geschwungene Außenfläche 20, deren Oberflächenkontur in Figur 2a nicht dargestellt ist, um die Orientierung des zu ihrer mathematischen Beschreibung zugrundegelegten kartesischen Koordinatensystems zu veranschaulichen. Die Lage des kartesischen Koordinatensystems ist ohne Beschränkung der Allgemeinheit derart gewählt, dass sein Ursprung auf der ersten geschwungenen Außenfläche 20 liegt. Die x-Achse fällt mit der optischen Achse zusammen. Figur 2b zeigt ein kartesisches Koordinatensystem mit eingezeichnetem Richtungsvektor, welcher in der x-z-Ebene liegt. Strahlung mit einem solchen Richtungsvektor, deren y-Komponente verschwindet, gelangen durch die erfindungsgemäße Blende an einer Stelle, an der f (y)=tan OC gilt.
Figur 3 zeigt die geschwungene Außenfläche 20 des Absorptions- elementes 18, deren Oberflächenkontur durch eine Funktion der Form z(x,y) = C-yx beschrieben werden kann. Das Absorptionselement 18 ist ein quaderförmiger, bezüglich des Koordinatensystems symmetrischer Körper aus geeignetem absorbierendem Material (Breite a, Tiefe b) . Für harte Strahlung ist dies ein Schwermetall mit möglichst hoher Dichte, zum Beispiel Kupfer oder Wolfram. In Figur 3 sind Strahlengänge 22a, b darge¬
ll stellt, welche parallel zu den Seitenkanten 24a, b des Absorptionselementes 18 verlaufen. Die Strahlengänge 22a, b entsprechen Richtungsvektoren (1, 0, + aC/2) . Für jeden Richtungsvektor (1, 0, z) , für welchen - aC/2 < z < aC/2 gilt, gibt es ge- nau eine parallele Kante auf der geschwungenen Außenfläche 20. Für jeden Richtungsvektor mit nicht verschwindender y-Kompo- nente sind die entsprechenden Linien auf der Außenfläche 20 nicht linear.
Figur 4 zeigt eine Explosionszeichnung der erfindungsgemäßen Blende mit den Absorptionselementen 18, 26 mit einander komplementären Außenflächen 20, 28. Die Absorptionselemente 18, 26 werden derart angeordnet, dass zwischen ihnen ein enger Spalt mit der Spaltbreite h entsteht. Die dadurch entstehende Blende kann in eine Abschirmwand aus Abschirmelementen 30 integriert werden.
Figuren 5a, b zeigen den Spalt 32 zwischen den Absorptionselementen 18 und 26 für zwei Betrachtungswinkel. Abhängig von der Blickrichtung ist nur an einer Stelle eine Durchsicht durch den Spalt 32 in gerader Richtung möglich. In der jeweiligen Richtung erscheint dadurch eine parallelogrammförmige Durchtrittsöffnung 34. Die Spaltrichtung kann wahlweise waagerecht (Figur 5) oder senkrecht (Figur 6) ausgerichtet sein. Anhand einer zweiten Aufnahme mit derart gedrehter Blende lassen sich Entfernungen zum Objekt anhand großflächiger Konturen abschätzen und gegebenenfalls messen.
Figur 7 zeigt das Absorptionselement 18 mit geschwungener Au- ßenflache 20 für eine Vielzahl von Betrachtungswinkeln. Das
Zentrum der Figur 7 entspricht einem Richtungsvektor (1, 0, 0) parallel zur optischen Achse. Davon ausgehend ändert sich die y-Komponente des Richtungsvektors des Betrachtungswinkels linear in horizontaler Richtung, die z-Komponente in vertikaler Richtung.
Figur 8 zeigt für die gleichen Betrachtungswinkel wie in Figur 7 die Absorptionselemente 18, 20, den zwischen ihnen entstehenden Spalt 32 sowie die vom Betrachtungswinkel abhängige Durchtrittsöffnung 34. Für Betrachtungswinkel mit einem Rich- tungsvektor, deren y-Komponente verschwindet, verschiebt sich die trapezförmige Durchtrittsöffnung 34 seitlich und unter Beibehaltung ihrer Form und Größe (mittlere Spalte in Figur 8) . Bei einer nicht verschwindenden y-Komponente, also bei einer nicht frontalen Betrachtung der Blende, verkleinert sich die Durchtrittsöffnung 34. Das ideale Lochkameraprinzip ist somit für diejenigen Punkte der Strahlenquelle 10 erfüllt, welche in der x-z-Ebene liegen.
Figur 9 zeigt eine Simulation der durch die Blende 10 absor- bierten Strahlung 12 und den dadurch entstehenden Abbildungspunkt 36, welcher durch einen Punkt in der Strahlenquelle 10 im Abbildungsbereich 14 erzeugt wird (gleiche Betrachtungswinkel wie in Figur 8) . Die Form der Abbildungspunkte 36 gleichen sich in der mittleren Spalte der Figur 9, während bei zuneh- mender Abweichung vom idealen Lochkameraprinzip die Abbildungspunkte 36 verschwimmen und schwächer werden.
Figur 10 zeigt eine erfindungsgemäße Blende 100, welche in eine Abschirmwand 30 integriert ist. Eine Halterung der Blende 100 in der Abschirmwand 30 darf keinen zusätzlichen Strahlendurchgang an den Außenseiten der beiden Absorptionselemente 18, 26 erlauben und muss andererseits einen festen Halt bieten, um die einmal eingestellte Spaltbreite h konstant zu halten.
Figur 11 zeigt eine erfindungsgemäße Blende 100, welche in einem Turm von Bleiziegeln 38 integriert ist, welcher durch zwei seitliche Bleiplatten 40 seitlich begrenzt wird. Eine Röntgen- blitzröhre 42 kann auf einem Stativ 44 seitlich auf einer festen Höhe hin und her bewegt werden (Figur 12) . Auf der der Röntgenblitzröhre 42 abgewandten Seite der Blende 100 ist ein hier nicht dargestellter empfindlicher Selen-Flachdetektor angeordnet. Ergebnisse von Versuchsreihen sind in Figur 13 wiedergegeben, sowohl mit hochgestellter Blende 100 (Figuren 13a und c, entsprechend einer Orientierung gemäß Figur 6) als auch in quergestellter Orientierung (Figur 13b, entsprechend einer Orientierung gemäß Figur 5) . In Figur 13d sind alle Versuchsergebnisse zusammenfassend übereinandergelagert . Die Aufnahmen in Figuren 13a und c wurden in verschiedenen Entfernungen der Röntgenblitzröhre 42 (1,4 m und 0,9 m) angefertigt, der Ver- zerrungswinkel durch den geschwungenen Spalt 32 weist dadurch einen kleinen Unterschied auf. Die Abbildung der punktförmigen Quelle 42 mit waagerechter Blendenanordnung liegen auf einer waagerechten Ebene. Im Unterschied zu den anderen Abbildungen fällt die Intensität der seitlich gelegenen Punkte relativ stark im Vergleich zu dem zentralen Punkt ab. Um ein auswertbares Ergebnis zu erhalten, müsste hier bei den seitlichen Aufnahmen die Anzahl der abgegebenen Blitze um ein Vielfaches erhöht werden. Dies ist bei senkrecht gestellter Blende (Figuren 13a und c) nicht der Fall. Figur 14 zeigt schematisch eine zweite Testanordnung. Eine kontinuierlich strahlende, leistungsstarke Röntgenröhre 46 erzeugt Strahlung, welche durch eine allseitige Abschirmung, hier eine Bleiwand mit Fenster 48, ausgeblendet wird. Die durch das Fenster der Bleiwand 48 hindurchtretende Strahlung fällt auf eine Aluminiumplatte als Streufilter 50. Das eigentliche Testobjekt 10, hier ein Bleiziegel mit charakteristischen Konturen, ist zwischen dem Streufilter 50 und der erfindungsgemäßen Blende 100, welche in einer Abschirmwand 30 aus Blei integriert ist, angeordnet. Als Detektor 16 auf der Projektionsfläche 14 dient eine Speicherplatte in einer Kassette.
Figuren 15, 16 und 17 zeigen verschiedene Ansichten der zweiten Testanordnung mit und ohne Streufilter 50. Die Hauptachse der Blende 100 ist waagerecht gestellt.
Die Abbildung des Testobjekts 10 auf der Speicherplatte 16 ist in Figur 18a wiedergegeben. Das Bild ist durch den Bildge- bungsmechanismus mit Hilfe des geschwungenen Spaltes 32 ver- zerrt. Der Grad der Verzerrung ist mittels gradliniger Strukturen bestimmbar. Fehlen solche gradlinigen Strukturen, ist sie über zwei Aufnahmen mit jeweils um 90° gedrehter Blenden 100 und einer Korrelation der jeweiligen Abbildung zu ermitteln. Ein derartiges Korrelationsbild ist in Figur 18b darge- stellt. Je näher das Testobjekt 10 an der Blende 100 positioniert ist, desto stärker ist die Verzerrung. Ein entzerrtes Bild ist in Figur 18 dargestellt.
Die Figuren 19a, b und c zeigen einen Steuerungsmechanismus für die Einstellung der Spaltbreite der erfindungsgemäßen
Blende in verschiedenen Ansichten (Figur 19a: Seitenansicht, Figur 19b: Querschnitt von oben, Figur 19c: Querschnitt von unten) . Die Blende 100 mit dem im Inneren geschwungenen Spalt 32, welche aus den beiden Absorptionselementen 18, 26 besteht, wird durch vier seitlich angebrachte, jeweils mit einem Gewin- deloch durchbohrte Halterungen 52 in Position gehalten. Das untere Absorptionselement 18 ist fest verankert, während das obere Absorptionselement 26 beweglich gelagert ist. Die vier Halterungen 52 (in Figur 19a sind nur die vorderen Paare gezeigt) sind durch vier Gewindestangen 54 verbunden. Auf jeder der Gewindestangen 54 ist ein Zahnrad 56 angeordnet. Die vier Zahnräder 56 sind über eine Gliederkette 58 verbunden, wodurch alle vier Gewindestangen 54 nur synchron gedreht werden können. Durch diese Anordnung werden Verkantungen der beiden Absorptionselemente 18, 26 vermieden.
Die Einstellbewegungen werden über ein erstes, größeres Zahnrad 60 gesteuert, welches auf einer der vier Gewindestangen 54 fest verankert ist und durch ein zweites, kleineres Zahnrad 62 bewegbar ist, welches von außerhalb der Gesamtapparatur zu- gänglich ist. Das zweite Zahnrad 62 wird durch eine Halterung 64 gehalten, welche fest mit dem unteren Absorptionselement 18 verbunden ist. Um einen Strahlengang durch die Hohlräume zu verhindern, die denen sich die Einstellsteuerung befindet, sind zusätzliche Abschirmblenden 66 in den Randbereichen der Gesamtapparatur angeordnet. Um weiterhin zu vermeiden, dass Strahlung durch Montageschlitze leckt, sind innere Schrauben- halterungen 68 quer zur Hauptstrahlrichtung angeordnet. Verbindungsflächen 70 zwischen den einzelnen Teilen verlaufen schräg, d.h. nicht parallel zur Hauptstrahlrichtung. Die Einstellmechanik ist so gestaltet, dass sie in die Form eines Bleiziegels hineinpasst, wie er zum Aufbau einer Abschirmwand Verwendung findet (vgl. Figur 11) .
BEZUGSZEICHENLISTE
100 Blende 200 bildgebende Einrichtung
10 Strahlungsquelle/Testobjekt
12 (hochenergetische) Strahlung/Strahlungsfeld
14 Abbildungsbereich/Projektionsfläche
16 Empfangseinheit/Detektor/Kamera 18 (erster) absorbierender Körper/Absorptionselement
20 (erste) geschwungene Außenfläche
22a, b Strahlengänge/Strahlenbündel
24a, b Seitenkanten
26 (zweiter) absorbierender Körper/Absorptionselement 28 (zweite) geschwungene Außenfläche
30 Abschirmelement/Abschirmwand
32 Spalt
34 Durchtrittsöffnung
36 Abbildungspunkt 38 Bleiziegel
40 Bleiplatten
42 Röntgenblitzröhre/punktförmige Quelle
44 Stativ
46 Röntgenröhre 48 Bleiwand mit Fenster
50 Streufilter/Aluminiumplatte
52 Halterung
54 Gewindestangen
56 Zahnrad 58 Gliederkette
60 erstes Zahnrad zweites Zahnrad Halterung Abschirmblenden innere Schraubenhalterungen Verbindungsflächen

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Blende (100), insbesondere für eine bildgebende Einrich- tung (200) , welche geeignet ist, von einer Strahlungsquelle (10) ausgehende, insbesondere hochenergetische, Strahlung (12) zu begrenzen und entlang einer optischen Achse x nach dem Lochkameraprinzip auf einen Abbildungsbereich (14) zu richten, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (100) einen ersten die Strahlung (12) wenigstens teilweise absorbierenden Körper (18) , welcher eine erste geschwungene Außenfläche (20) aufweist, deren Oberflächenkontur zumindest teilweise durch eine Funktion der Form z(x,y) = f(y)*x +n beschrieben werden kann, und
- einen zweiten die Strahlung (12) wenigstens teilweise absorbierenden Körper (26) , welcher eine zweite geschwungene Außenfläche (28) aufweist, deren Oberflä- chenkontur zumindest teilweise komplementär zu der geschwungenen Außenfläche (20) des ersten absorbierenden Körpers (18) geformt ist, umfasst, wobei die beiden absorbierenden Körper (18, 26) derart po- sitioniert oder positionierbar sind, dass zwischen den beiden geschwungenen Außenflächen (20, 28) ein Spalt (32) oder zumindest ein die Strahlung gering absorbierender Bereich vorhanden ist.
Blende (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt (32) oder der die Strahlung gering absorbierende Bereich in einer Richtung parallel zur optischen Achse eine im Wesentlichen konstante Spaltbreite h(y) aufweist.
Blende (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
die Spaltbreite h(y) so gewählt ist, dass der Ausdruck
Figure imgf000023_0001
dy wenigstens in einem Teilbereich konstant ist.
4. Blende (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt (32) oder der die Strahlung gering absorbierende Bereich eine im Wesentlichen konstante Spaltbreite h aufweist .
5. Blende (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenkontur der ersten geschwungenen Außenfläche (20) zumindest teilweise durch eine Funktion der Form z(x,y) = C*y*x +n beschrieben werden kann.
6. Blende (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Abbildungsbereich (14) eine für die Strahlung (12) empfindliche Empfangseinheit (16) , insbesondere ein Detektor oder eine Kamera, angeord- net ist.
7. Blende (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Spaltes (32) oder des die Strahlung gering absorbierenden Bereiches variierbar ist.
8. Blende (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass die beiden die Strahlung (12) wenigstens teilweise absorbierenden Körper (18, 26) quaderförmig ausgestaltet sind.
9. Blende (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass mindestens einer der beiden die
Strahlung (12) wenigstens teilweise absorbierenden Körper (18, 26) ein Schwermetall, insbesondere Kupfer oder Wolfram, enthält.
10. Blende (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der beiden die Strahlung (12) wenigstens teilweise absorbierenden Körper (18, 26) einen Kunststoff mit hohem Wasserstoffgehalt, insbesondere Polyethylen, enthält.
11. Blende (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden die Strahlung (12) wenigstens teilweise absorbierenden Körper (18, 26) um die optische Achse x rotierbar angeordnet sind, so dass der Spalt (32) oder der die Strahlung gering absorbierende Bereich gedreht werden kann.
12. Blende (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer der beiden die Strahlung (12) wenigstens teilweise absorbierenden Körper (18, 26) ein die Strahlung (12) wenigstens teilweise absorbierendes Abschirmelement (30) anbringbar ist.
13. Blende (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass der Relativabstand zwischen den beiden die Strahlung (12) wenigstens teilweise absorbierenden Körpern (18, 26) durch eine Rotationsbewegung wenigstens einer an mindestens einen der Körper angekoppelten Gewindestange (54) variierbar ist.
14. Blende (100) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Relativabstand durch eine Rotationsbewegung mehrerer Gewindestangen (54) variierbar ist, wobei auf allen Gewindestangen (54) Zahnräder (56) angebracht sind, auf denen eine Gliederkette (58) angeordnet ist, durch welche die Gewindestangen synchron rotierbar sind.
PCT/EP2006/063330 2005-06-20 2006-06-20 Blende für eine bildgebende einrichtung WO2006136545A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06777369A EP1897095A2 (de) 2005-06-20 2006-06-20 Blende für eine bildgebende einrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005029674.2 2005-06-20
DE200510029674 DE102005029674B4 (de) 2005-06-20 2005-06-20 Blende für eine bildgebende Einrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2006136545A2 true WO2006136545A2 (de) 2006-12-28
WO2006136545A3 WO2006136545A3 (de) 2007-04-12

Family

ID=37507864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/063330 WO2006136545A2 (de) 2005-06-20 2006-06-20 Blende für eine bildgebende einrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1897095A2 (de)
DE (1) DE102005029674B4 (de)
WO (1) WO2006136545A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015008272A1 (de) 2015-06-18 2016-12-22 Kurt Osterloh Schlitzblendensystem für bildgebende Verfahren mit harter Strahlung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007057261B3 (de) * 2007-11-26 2009-08-06 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Schlitzblenden
DE102008025109B4 (de) 2008-05-22 2010-06-17 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Blende für eine bildgebende Einrichtung
DE102009021750B4 (de) 2009-05-12 2013-01-17 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Schwenkbar bewegliche Schlitzblendenvorrichtung
ATE545935T1 (de) 2009-12-08 2012-03-15 Bam Bundesanstalt Matforschung Asymmetrische schlitzblende sowie vorrichtung und verfahren zur herstellung derselben
EP2482288B1 (de) 2011-02-01 2013-09-04 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Modulare bildgebende Vorrichtung für hochenergetische Strahlung mit Schlitzblende in Regelflächenform
KR102179573B1 (ko) * 2012-07-05 2020-11-16 아메리칸 사이언스 앤 엔지니어링, 인크. 가변 각도 시준기
DE102014103833B3 (de) * 2014-03-20 2015-07-09 Bundesrepublik Deutschland, Vertreten Durch Den Bundesminister Für Wirtschaft Und Energie, Dieser Vertreten Durch Den Präsidenten Der Bundesanstalt Für Materialforschung Und -Prüfung (Bam) Schlitzblende für Anwendungen in der Radiographie
KR20180041763A (ko) 2015-09-10 2018-04-24 아메리칸 사이언스 앤 엔지니어링, 인크. 선형 적응적 전자기 x-선 스캐닝을 이용한 후방산란 특성화
US11193898B1 (en) 2020-06-01 2021-12-07 American Science And Engineering, Inc. Systems and methods for controlling image contrast in an X-ray system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1046337A (en) 1963-05-16 1966-10-19 Industrial Nucleonics Corp Combined shutter and collimator structure, and radiation gauge incorporating the same
DD240091A1 (de) 1985-08-07 1986-10-15 Akad Wissenschaften Ddr Lochkamera fuer enrgiereiche quantenstrahlung
DE4000507A1 (de) 1990-01-10 1991-07-11 Philips Patentverwaltung Anordnung zur untersuchung eines pruefobjekts mit gamma- oder roentgenstrahlung
DE69001117T2 (de) 1989-10-11 1993-09-02 Commissariat Energie Atomique Geraet zur echtzeitlokalisierung der bestrahlungsquelle.
DE19603212C1 (de) 1996-01-30 1997-05-07 Karlsruhe Forschzent Gamma-Kamera
US6377661B1 (en) 1999-04-12 2002-04-23 General Electric Company Radiation imager collimator
WO2004104648A1 (de) 2003-05-22 2004-12-02 Carl-Zeiss Jena Gmbh Einstellbares pinhole, insbesondere für ein laser-scanning-mikroskop

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4129784A (en) * 1974-06-14 1978-12-12 Siemens Aktiengesellschaft Gamma camera
DE3761072D1 (de) * 1987-01-24 1990-01-04 Hell Rudolf Dr Ing Gmbh Blendenanordnung zur optoelektronischen abtastung von vorlagen.
NL8700496A (nl) * 1987-02-27 1988-09-16 Stichting Tech Wetenschapp Continu variabel microdiafragma.
FR2653896B1 (fr) * 1989-11-02 1992-01-03 Informatek Sopha Medical Ste N Gamma camera equipee d'un cone stenope pour une acquisition de type photographique.
JPH09159935A (ja) * 1995-12-12 1997-06-20 Olympus Optical Co Ltd 可変ピンホール機構
AT410148B (de) * 2000-03-29 2003-02-25 Laggner Peter Dr Rotationssymmetrisches kollimationssystem für die röntgenstreuung
DE10244850A1 (de) * 2002-09-24 2004-04-01 Carl Zeiss Jena Gmbh Einstellbares Pinhole

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1046337A (en) 1963-05-16 1966-10-19 Industrial Nucleonics Corp Combined shutter and collimator structure, and radiation gauge incorporating the same
DD240091A1 (de) 1985-08-07 1986-10-15 Akad Wissenschaften Ddr Lochkamera fuer enrgiereiche quantenstrahlung
DE69001117T2 (de) 1989-10-11 1993-09-02 Commissariat Energie Atomique Geraet zur echtzeitlokalisierung der bestrahlungsquelle.
DE4000507A1 (de) 1990-01-10 1991-07-11 Philips Patentverwaltung Anordnung zur untersuchung eines pruefobjekts mit gamma- oder roentgenstrahlung
DE19603212C1 (de) 1996-01-30 1997-05-07 Karlsruhe Forschzent Gamma-Kamera
US6377661B1 (en) 1999-04-12 2002-04-23 General Electric Company Radiation imager collimator
WO2004104648A1 (de) 2003-05-22 2004-12-02 Carl-Zeiss Jena Gmbh Einstellbares pinhole, insbesondere für ein laser-scanning-mikroskop

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015008272A1 (de) 2015-06-18 2016-12-22 Kurt Osterloh Schlitzblendensystem für bildgebende Verfahren mit harter Strahlung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1897095A2 (de) 2008-03-12
DE102005029674A1 (de) 2006-12-28
DE102005029674B4 (de) 2008-08-21
WO2006136545A3 (de) 2007-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005029674B4 (de) Blende für eine bildgebende Einrichtung
DE102008050851B4 (de) Röntgenanalyseinstrument mit verfahrbarem Aperturfenster
DE69218808T2 (de) Röntgenuntersuchungsapparat
DE3885575T2 (de) Vorrichtung zur Analyse mittels Röntgenstrahlen.
EP1772874B1 (de) Brennpunktorientierte Blende
DE2105259A1 (de) Gerat fur die Röntgenstrahlenfotografie
DE69938096T2 (de) Strahlstreuungsmessvorrichtung mit Nachweis der durchgehenden Strahlenenergie
DE60035876T2 (de) Mikrostrahl-Kollimator für Hochauflösungs-Röntgenstrahl-Beugungsanalyse mittels konventionellen Diffraktometern
EP1647840A2 (de) Röntgen- oder neutronenoptisches Analysegerät mit variabel ausgeleuchtetem Streifendetektor
WO2015140325A1 (de) Schlitzblende für anwendungen in der radiographie
DE102008025109B4 (de) Blende für eine bildgebende Einrichtung
DE102010022851B4 (de) Röntgenstrahlungsvorrichtung zur Erzeugung von quasimonochromatischer Röntgenstrahlung und Radiographie-Röntgenaufnahmesystem
DE10337935A1 (de) Vorrichtung für die Aufnahme von Strukturdaten eines Objekts
DE68916168T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Analyse einer Oberfläche.
DE2723431A1 (de) Vorrichtung fuer tomographie
DE102015008272A1 (de) Schlitzblendensystem für bildgebende Verfahren mit harter Strahlung
DE102009021750B4 (de) Schwenkbar bewegliche Schlitzblendenvorrichtung
DE10125454A1 (de) Gerät zur Röntgenanalyse mit einem Mehrschichtspiegel und einem Ausgangskollimator
DE102005039642B3 (de) Kollimatorensystem für eine Röntgendiffraktometrie, Röntgenbeugungsscanner sowie Verfahren zur Durchführung einer Röntgenbeugungsanalyse
EP2482288B1 (de) Modulare bildgebende Vorrichtung für hochenergetische Strahlung mit Schlitzblende in Regelflächenform
EP0418587B1 (de) Gerät zur Messung der Strahlendosis eines Fluoreszenzglasdosimeters
EP2333786B1 (de) Asymmetrische Schlitzblende sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102016101988A1 (de) Röntgenanalysator, Vorrichtung und Verfahren zur Röntgenabsorptionsspektroskopie
DE1902628B2 (de) Röntgenkamera für die Röntgenstrahlen-Beugungsanalyse von pulverförmigen Substanzen
DE1901666A1 (de) Verfahren fuer Kristalltopographie und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006777369

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 06777369

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006777369

Country of ref document: EP