WO2006079297A1 - Hochhaftender kord - Google Patents

Hochhaftender kord Download PDF

Info

Publication number
WO2006079297A1
WO2006079297A1 PCT/DE2005/000106 DE2005000106W WO2006079297A1 WO 2006079297 A1 WO2006079297 A1 WO 2006079297A1 DE 2005000106 W DE2005000106 W DE 2005000106W WO 2006079297 A1 WO2006079297 A1 WO 2006079297A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
rubber
cord
textile fibers
proportion
Prior art date
Application number
PCT/DE2005/000106
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jana Wintzer
Jörg LEUTHÄUßER
Ramazan Yasbay
Walter Terschüren
Original Assignee
Interkordsa Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interkordsa Gmbh filed Critical Interkordsa Gmbh
Priority to DE112005003521T priority Critical patent/DE112005003521A5/de
Priority to PCT/DE2005/000106 priority patent/WO2006079297A1/de
Publication of WO2006079297A1 publication Critical patent/WO2006079297A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/681Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C70/683Pretreatment of the preformed part, e.g. insert
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/06Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2321/00Characterised by the use of unspecified rubbers

Definitions

  • the invention relates to a cord in the form of a reinforcing agent formed of textile fibers for reinforcing a rubber by vulcanizing the cord in the rubber or rubber mixture, wherein on the textile fibers at least one, the outer contact layer to the rubber or rubber forming and layer consisting of a coupling agent formed on the basis of a chloroprene rubber is applied.
  • This solution consists of an aqueous mixture of resorcinol resins, formalin resins and a polymer-halogenated latex in a suitable mixture or composition.
  • a second the outer contact surface of the vulcanizing cords forming layer of a so-called adhesive composition is applied.
  • This outer layer which can also be referred to as an adhesion promoter layer, consists of polyisocyanate compounds and polyepoxide compounds and a so-called adhesive rubber, which may also be a chloroprene rubber.
  • the rubber used as the adhesive rubber must be compatible with the rubber used to make the particular industrial product.
  • the invention has the object of providing a cord according to the type mentioned in such a way that its adhesion properties are improved to the vulcanized rubber or rubber, so that in particular the applied in the fiber direction to break the bond tensile force is increased.
  • the adhesion promoter present as aqueous dispersion contains, as an additive to the chloroprene latex, a proportion of an inorganic filler dispersed in the chloroprene latex selected from the group silicon dioxide, silicic acid, silicate or mixtures thereof. It is useful according to an embodiment of the invention, when the proportion of chloroprene in the bonding agent layer is 25 to 99 wt .-% of the solids of the layer.
  • a second alternative of the cord according to the invention provides that the adhesion promoter present as aqueous dispersion contains, as an additive to the chloroprene latex, an organic substance selected from the compound groups of the resinates, terpenes, oximes or mixtures thereof.
  • the proportion of the organic substance in the adhesion promoter layer amounts to a maximum of 40% by weight of the solids contained in the layer.
  • a third, preferred embodiment of the invention has a combination of the abovementioned possibilities such that the aqueous dispersion present as additive to the Chloroprenlatex a proportion of dispersed in the Chloroprenlatex inorganic filler selected from the group silicon dioxide, silicic acid or mixtures thereof, and a proportion of an organic substance incorporated therein, selected from the compound groups of the resinates, terpenes, oximes or mixtures thereof.
  • the proportion of chloroprene in the adhesion promoter layer is from 25 to 99% by weight of the solids contained in the layer, and the proportion of organic material in the adhesion promoter layer is at most 40% by weight in the layer contained solids.
  • the adhesion promoter consists of an aqueous solution
  • the cord is dried after application of the adhesion promoter layer.
  • the quality of the adhesion promoter layer according to the invention is so good that according to one exemplary embodiment of the invention it is sufficient for the adhesion promoter layer to be applied directly to the textile fibers; In that regard, it is possible to dispense with the layer substructure described in the prior art.
  • the invention also does not exclude the application of the primer layer as a second layer such that the primer layer is applied as a second outer layer to a first layer applied to the textile fibers, which according to an embodiment of the invention consists of a first layer Resorcinol formaldehyde latex may exist.
  • the invention also includes the idea that the layer structure located under the outermost bonding agent layer and surrounding the textile fibers can be multi-layered.
  • the provided with the adhesive layer of the invention strength agent has a very good adhesion in particular to EPDM Rubber, and therefore, in one embodiment of the invention, the use of a suitably designed cord is provided as a strength carrier in an EPDM rubber.
  • a cord for use as a strength member in an EPDM rubber is provided with the adhesion-promoting coating.
  • the textile material used is a polyester stiffener T 745 detex, 1100 ⁇ 2 ⁇ 3 S 150 / Z 125.
  • This cord was first provided with two coatings known from the prior art, namely a first layer consisting of an isocyanate, and also a second resorcinol-formaldehyde latex type second layer containing a vinylpyridine latex, resorcinol-formaldehyde resin and carbon black.
  • the previously precoated and dry cord was then coated with an aqueous dispersion present as an adhesion promoter, which had the following composition
  • Chloroprene latex (solids content 50%) 83 parts by weight
  • the amount of solids present in the dispersion and thus contributing to the construction of the adhesion promoter layer as a reference for determining the composition of the adhesion promoter is determined in the above embodiment by the proportion of chloroprene rubber in the aqueous latex and by the admixtures of montmorillonite.
  • the coating obtained by applying the aqueous treatment liquid was dried to obtain a usable cord.
  • test pieces were subjected to corresponding tensile tests after cooling, with the tensile force to be applied in the fiber direction until breakage of the composite being measured to be 270 N / 10 mm.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kord in Form eines aus textilen Fasern gebildeten Festigkeitsträgers zur Verstärkung eines Kautschuks bzw. Gummis durch Einvulkanisieren des Kords in die Kautschuk- bzw. Gummimischung, wobei auf die textilen Fasern wenigstens eine, die äussere Kontaktschicht zum Kautschuk bzw. Gummi bildende und aus einem auf der Basis eines Chloroprenkautschuks gebildeten Haftvermittler bestehende Schicht aufgebracht ist, bei welchem der als wässrige Dispersion vorliegende Haftvermittler als Zusatz zu dem Chloroprenlatex einen Anteil an einem in dem Chloroprenlatex dispergierten anorganischen Füllstoff und/oder einen darin eingebrachten organischen Stoff enthält.

Description

Ho anhaftender Kord
B e s c h r e i b u n g
Die Erfindung betrifft einen Kord in Form eines aus textilen Fasern gebildeten Festigkeitsträgers zur Verstärkung eines Kautschuks bzw. Gummis durch Einvulkanisieren des Kords in die Kautschuk- bzw. Gummimischung, wobei auf die textilen Fasern wenigstens eine, die äußere Kontaktschicht zum Kautschuk bzw. Gummi bildende und aus einem auf der Basis eines Chloroprenkautschuks gebildeten Haftvermittler bestehende Schicht aufgebracht ist.
Wie schon in der gattungsbildenden EP 0 708 134 Bl beschrieben ist, besteht bei Industriekautschuk- bzw. -gummiprodukten wie Autoreifen, Kraftübertragungsriemen, Förderbändern und dergleichen das Problem, dass die zur Verstärkung in die jeweiligen Produkte einvulkanisierten Festigkeitsträger, insbesondere textile Festigkeitsträger, keine ausreichende Adhäsion zur Kautschuk- bzw. Gummimischung aufweisen, so dass die statischen und dynamischen Haftungseigenschaften der unterschiedlichen Festigkeitsträger in den genannten Produkten über deren Lebensdauer nicht ausreichend sind. Zur Verbesserung der Haftungseigenschaften ist es aus der vorgenannten EP 0 708 134 Bl bei aromatischen Polyamidfasern bekannt, zunächst eine erste, aus einer sogenannten RFL-Lösung bestehende Schicht auf die Polyamidfasern aufzubringen. Diese Lösung besteht aus einem wässrigen Gemisch von Resorcinharzen, Formalinharzen und einem aus einem Polymer mit Halogenen bestehenden Latex in einer geeigneten Mischung bzw. Zusammensetzung. Auf diese erste Schicht ist eine zweite, die äußere Kontaktfläche des einzuvulkanisierenden Kords bildende Schicht aus einer sogenannten Klebstoffzusammensetzung aufgebracht. Diese auch als Haftvermittlerschicht zu bezeichnende äußere Schicht besteht aus Polyisozyanatverbindungen und Polyepoxidverbindungen sowie einem sogenannten Klebekautschuk, der auch ein Chloroprenkautschuk sein kann. Es wird jedoch vorgeschrieben, dass der als Klebekautschuk verwendete Kautschuk mit dem zur Herstellung des jeweiligen Industrieproduktes verwendeten Kautschuk kompatibel sein muss.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kord gemäß der eingangs genannten Art so auszubilden, dass dessen Haftungseigenschaften zu dem anvulkanisierten Kautschuk bzw. Gummi verbessert sind, so dass insbesondere die in Faserrichtung bis zum Bruch des Verbundes aufgebrachte Zugkraft erhöht ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung aus dem Inhalt der Patentansprüche, welche dieser Beschreibung nachgestellt sind.
Die Erfindung hat drei Alternativen zum Aufbau eines Kordes zum Gegenstand. In einer ersten Alternative ist vorgesehen, dass der als wässrige Dispersion vorliegende Haftvermittler als Zusatz zu dem Chloroprenlatex einen Anteil an einem in dem Chloroprenlatex dispergierten anorganischen Füllstoff, ausgewählt aus der Gruppe Siliziumdioxid, Kieselsäure, Silikat oder Mischungen davon, enthält. Hierbei ist es nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zweckmäßig, wenn der Anteil des Chloropren in der Haftvermittlerschicht 25 bis 99 Gew.-% der Feststoffe der Schicht beträgt.
Eine zweite Alternative des erfindungsgemäßen Kordes sieht vor, dass der als wässrige Dispersion vorliegende Haftvermittler als Zusatz zu dem Chloroprenlatex einen darin eingebrachten organischen Stoff ausgewählt aus den Verbindungsgruppen der Resinate, Terpene, Oxime oder Mischungen davon enthält. Hierbei kann vorgesehen sein, dass der Anteil des organischen Stoffes in der Haftvermittlerschicht maximal 40 Gew.-% der in der Schicht enthaltenen Feststoffe beträgt.
Eine dritte, bevorzugte Ausführungsform der Erfindung hat eine Kombination der vorstehend beschriebenen Möglichkeiten zum Gegenstand derart, dass der als wässrige Dispersion vorliegende Haftvermittler als Zusatz zu dem Chloroprenlatex einen Anteil an einem in dem Chloroprenlatex dispergierten anorganischen Füllstoff aus der Gruppe Siliziumdioxid, Kieselsäure, Silikat oder Mischungen davon, sowie einen Anteil an einem darin eingebrachten organischen Stoff, ausgewählt aus den Verbindungsgruppen der Resinate, Terpene, Oxime oder Mischungen davon enthält. Entsprechend ist nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, dass der Anteil des Chloropren in der Haftvermittlerschicht 25 bis 99 Gew.-% der in der Schicht enthaltenen Feststoffe beträgt und der Anteil des organischen Stoffes in der Haftvermittlerschicht maximal 40 Gew.-% der in der Schicht enthaltenen Feststoffe beträgt.
Soweit der Haftvermittler aus einer wässrigen Lösung besteht, ist nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, dass der Kord nach dem Auftrag der Haftvermittlerschicht getrocknet wird. Die Qualität der erfindungsgemäßen Haftvermittlerschicht ist im Hinblick auf die Ausbildung ausreichender Haftungseigenschaften des Kordes so gut, dass es nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ausreicht, dass die Haftvermittlerschicht unmittelbar auf die textilen Fasern aufgebracht ist; insoweit kann auf den im Stand der Technik beschriebenen Schichtenunterbau verzichtet sein.
Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung schließt die Erfindung aber auch das Aufbringen der Haftvermittlerschicht als eine zweite Schicht nicht aus derart, dass die Haftvermittlerschicht als eine zweite äußere Schicht auf eine auf die textilen Fasern aufgebrachte erste Schicht aufgebracht ist, die nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung aus einem Resorcin- Formaldehyd-Latex bestehen kann.
Schließlich beinhaltet die Erfindung auch den Gedanken, dass der unter der äußersten Haftvermittlerschicht befindliche und die textilen Fasern umgebende Schichtenaufbau mehrschichtig sein kann.
Soweit bei den industriellen Produkten wegen deren besserer Eigenschaften EPDM-Kautschuke zunehmend Verwendung finden, wobei jedoch die EPDM- Kautschuke hinsichtlich deren Adhäsion zu textilen Festigkeitsträgern problematisch sind, hat sich herausgestellt, dass die mit der erfindungsgemäßen Haftvermittlerschicht versehenen Festigkeitsträger eine sehr gute Adhäsion insbesondere zum EPDM-Kautschuk aufweisen, und daher ist in einer Ausführungsform der Erfindung die Verwendung eines entsprechend ausgestalteten Kordes als Festigkeitsträger in einem EPDM- Kautschuk vorgesehen. Diese Verwendung schließt aber alle weiteren Einsatz-möglichkeiten mit anderen Kautschuk- bzw. Gummimischungen nicht aus. Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben, bei welchem ein Kord für eine Verwendung als Festigkeitsträger in einem EPDM-Kautschuk mit der haftvermittelnden Beschichtung ausgerüstet ist. Bei dem eingesetzten textilen Material handelt es sich um einen Polyestersteifkord T 745 detex, 1100x2x3 S 150 / Z 125. Dieser Kord wurde zunächst mit zwei, aus dem Stand der Technik bekannten Beschichtungen versehen, nämlich einer ersten, aus einem Isocyanat bestehenden Schicht, sowie einer darauf aufgebrachten zweiten Schicht vom Resorcin- Formaldehyd-Latex-Typ, enthaltend einen Vinylpyridinlatex, Resorcin- Formaldehydharz sowie Russ. Der insoweit vorbeschichtete und trockene Kord wurde alsdann mit einem als wässrige Dispersion vorliegenden Haftvermittler beschichtet, der folgende Zusammensetzung aufwies
Chloroprenlatex (Feststoffgehalt 50%) 83 Gewichtsteile
Montmorrilonit (pulverfein vermählen) 4 Gewichtsteile
Wasser (deionisiert) 13 Gewichtsteile.
Die Menge der in der Dispersion befindlichen und insoweit zum Aufbau der Haftvermittlerschicht beitragenden Feststoffe als Bezugsgröße für die Bestimmung der Zusammensetzung des Haftvermittlers wird bei dem vorstehenden Ausführungsbeispiel durch den Anteil an Chloroprenkautschuk in dem wässrigen Latex sowie durch die Beimengungen an Montmorrilonit bestimmt.
Die durch Aufbringen der wässrigen Behandlungsflüssigkeit erzielte Beschichtung wurde getrocknet, um einen verwendungsfähigen Kord zu erhalten.
Um die Haftungseigenschaften des so erhaltenen Kordes zu einem EPDM- Kautschuk zu prüfen, wurden mehrere Abschnitte des Kordes in einen Teststreifen von unvulkanisiertem, schwefelvernetzendem EPDM-Kautschuk der Abmessungen 245x11x10 mm angeordnet, wobei diese Anordnung bei 170° Celsius über 20 Minuten zur Vulkanisation gebracht wurde.
Die Teststücke wurden nach dem Abkühlen entsprechenden Zugkrafttests unterzogen, wobei für die in Faserrichtung bis zum Bruch des Verbundes aufzubringende Zugkraft mit 270N/10mm gemessen wurde.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Patentansprüchen, der Zusammenfassung und der Zeichnung offenbarten Merkmale des Gegenstandes dieser Unterlagen können einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Kord in Form eines aus textilen Fasern gebildeten Festigkeitsträgers zur Verstärkung eines Kautschuks bzw. Gummis durch Einvulkanisieren des Kords in die Kautschuk- bzw. Gummimischung, wobei auf die textilen Fasern wenigstens eine, die äußere Kontaktschicht zum Kautschuk bzw. Gummi bildende und aus einem auf der Basis eines Chloroprenkautschuks gebildeten Haftvermittler bestehende Schicht aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass der als wässrige Dispersion vorliegende Haftvermittler als Zusatz zu dem Chloroprenlatex einen Anteil an einem in dem Chloroprenlatex dispergierten anorganischen Füllstoff, ausgewählt aus der Gruppe Siliziumdioxid, Kieselsäure, Silikat oder Mischungen davon, enthält.
2. Kord nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des Chloropren in der äußeren Haftvermittlerschicht 25 bis 99 Gew.-% der Feststoffe der Schicht beträgt.
3. Kord in Form eines aus textilen Fasern gebildeten Festigkeitsträgers zur Verstärkung eines Kautschuks bzw. Gummis durch Einvulkanisieren des Kords in die Kautschuk- bzw. Gummimischung, wobei auf die textilen Fasern wenigstens eine, die äußere Kontaktschicht zum Kautschuk bzw. Gummi bildende und aus einem auf der Basis eines Chloroprenkautschuks gebildeten Haftvermittler bestehende Schicht aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass der als wässrige Dispersion vorliegende Haftvermittler als Zusatz zu dem Chloroprenlatex einen darin eingebrachten organischen Stoff ausgewählt aus den Verbindungsgruppen der Resinate, Terpene, Oxime oder Mischungen davon enthält.
4. Kord nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des organischen Stoffes in der Haftvermittlerschicht maximal 40 Gew.- % der in der Schicht enthaltenen Feststoffe beträgt.
5. Kord in Form eines aus textilen Fasern gebildeten Festigkeitsträgers zur Verstärkung eines Kautschuks bzw. Gummis durch Einvulkanisieren des Kords in die Kautschuk- bzw. Gummimischung, wobei auf die textilen Fasern wenigstens eine, die äußere Kontaktschicht zum Kautschuk bzw. Gummi bildende und aus einem auf der Basis eines Chloroprenkautschuks gebildeten Haftvermittler bestehende Schicht aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass der als wässrige Dispersion vorliegende Haftvermittler als Zusatz zu dem Chloroprenlatex einen Anteil an einem in dem Chloroprenlatex dispergierten anorganischen Füllstoff aus der Gruppe Siliziumdioxid, Kieselsäure, Silikat oder Mischungen davon, sowie einen Anteil an einem darin eingebrachten organischen Stoff, ausgewählt aus den Verbindungsgruppen der Resinate, Terpene, Oxime oder Mischungen davon enthält.
6. Kord nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des Chloropren in der Haftvermittlerschicht 25 bis 99 Gew.-% der in der Schicht enthaltenen Feststoffe beträgt und der Anteil des organischen Stoffes in der Haftvermittlerschicht maximal 40 Gew.- % der in der Schicht enthaltenen Feststoffe beträgt.
7. Kord nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kord nach dem Aufbringen der Haftvermittlerschicht einer Trocknung unterzogen ist.
8. Kord nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftvermittlerschicht unmittelbar auf die textilen Fasern aufgebracht ist.
9. Kord nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftvermittlerschicht als eine zweite äußere Schicht auf eine auf die textilen Fasern aufgebrachte erste Schicht aufgebracht ist.
10. Kord nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die textilen Fasern aufgebrachte erste Schicht aus einem Resorcin- Formaldehyd-Latex besteht.
11. Kord nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftvermittlerschicht als äußerste Schicht auf einen aus mehreren Schichten bestehenden, auf die textilen Fasern aufgebrachten Schichtenaufbau aufgebracht ist.
12. Verwendung eines Kords gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 als Festigkeitsträger in einem EPDM-Kautschuk.
PCT/DE2005/000106 2005-01-26 2005-01-26 Hochhaftender kord WO2006079297A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112005003521T DE112005003521A5 (de) 2005-01-26 2005-01-26 Hochhaftender Kord
PCT/DE2005/000106 WO2006079297A1 (de) 2005-01-26 2005-01-26 Hochhaftender kord

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2005/000106 WO2006079297A1 (de) 2005-01-26 2005-01-26 Hochhaftender kord

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006079297A1 true WO2006079297A1 (de) 2006-08-03

Family

ID=34960953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2005/000106 WO2006079297A1 (de) 2005-01-26 2005-01-26 Hochhaftender kord

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112005003521A5 (de)
WO (1) WO2006079297A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140116596A1 (en) * 2010-06-15 2014-05-01 Milliken & Company Tacky Finish and Textile Materials and Articles Treated Therewith

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4339359A (en) * 1981-02-17 1982-07-13 American Cyanamid Company Composition for the adhesion of rubber to reinforcing materials
EP0708134A2 (de) * 1988-12-23 1996-04-24 Bando Chemical Industries, Ltd. Verfahren zum Kleben von aromatischen Polyamidfaser an Gummimischungen
EP1386725A1 (de) * 2002-07-22 2004-02-04 The Goodyear Tire & Rubber Company Verbundkörper aus Hydrocalcite enthaltender Gummizusammensetzung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4339359A (en) * 1981-02-17 1982-07-13 American Cyanamid Company Composition for the adhesion of rubber to reinforcing materials
EP0708134A2 (de) * 1988-12-23 1996-04-24 Bando Chemical Industries, Ltd. Verfahren zum Kleben von aromatischen Polyamidfaser an Gummimischungen
EP1386725A1 (de) * 2002-07-22 2004-02-04 The Goodyear Tire & Rubber Company Verbundkörper aus Hydrocalcite enthaltender Gummizusammensetzung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140116596A1 (en) * 2010-06-15 2014-05-01 Milliken & Company Tacky Finish and Textile Materials and Articles Treated Therewith
US20150107744A1 (en) * 2010-06-15 2015-04-23 Milliken & Company Tacky Finish and Textile Materials and Articles Treated Therewith

Also Published As

Publication number Publication date
DE112005003521A5 (de) 2008-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1396658B1 (de) Keilrippenriemen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4441156C2 (de) Kraftübertragungsriemen
DE2401056A1 (de) Kieselsaeure enthaltende mischung
DE2403636B2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfähigkeit von vulkanisiertem Kautschuk
DE1669583B2 (de) Waessrige mischung zur behandlung von glasfaeden und -fasern
DE1494889A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Glasfasern bei der Herstellung glasfaserverstaerkter elastomerer Erzeugnisse
EP2994300A1 (de) Verfahren zur fertigung eines riemens mit präparierten zugträgern mit hüllschicht und derartig hergestellter riemen
DE10236112A1 (de) Kraftübertragungsriemen und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0280118B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Antriebs- oder Fördergurtes
DE69908208T2 (de) Seil für Gummiverstärkung und Materialien welche dafür gebraucht werden
DE102007000505A1 (de) Walzenbelag mit füllstoff- und faserverstärktem Polyurethanelastomer
DE4028601C2 (de)
WO2006079297A1 (de) Hochhaftender kord
DE602004010726T2 (de) Beschichtete Glasfaser zur Verstärkung von Gummiprodukten
WO2013064424A1 (de) Verfahren zur präparation eines zugträgers, insbesondere carbon-zugträgers, bei der fertigung eines riemens
DE3329127A1 (de) Verstaerkungselemente fuer elastomere, herstellung der verstaerkten elastomere und verstaerkte elastomere
DE2559470C3 (de) Mit einer Kautschukmischung verklebbares Glasfaser-Verstärkungselement
DE2313970A1 (de) Abdichtungsbahn aus gummi
DE1544786B2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftung von Naturkautschuk und syn thetischen Elastomeren an Glasfasern
DE19940428C2 (de) Textile Festigkeitsträger oder Flächengebilde daraus für Verbundwerkstoffe, Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung des Verbundwerkstoffes
DE102012106583B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Festigkeitsträgern zur Verstärkung von Gummiprodukten sowie Verwendung der hergestellten Festigkeitsträger
DE102005060293A1 (de) Verwendung auxetischer Materiallen in Kautschukprodukten, Kautschukmischungen und Cordmaterialien
DE69936520T2 (de) Lastaufnahmeelement für riemen und damit hergestellter riemen
DE1301478B (de) Verfahren zum haftfesten Binden von Kautschuk an Textilien
DE2031817A1 (de) Faserverstärkte Vulkanisate

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120050035212

Country of ref document: DE

REF Corresponds to

Ref document number: 112005003521

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080103

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 05706701

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 5706701

Country of ref document: EP