WO2006074762A9 - Sitz- und/oder liegemöbel, insbesondere sessel - Google Patents

Sitz- und/oder liegemöbel, insbesondere sessel

Info

Publication number
WO2006074762A9
WO2006074762A9 PCT/EP2005/012948 EP2005012948W WO2006074762A9 WO 2006074762 A9 WO2006074762 A9 WO 2006074762A9 EP 2005012948 W EP2005012948 W EP 2005012948W WO 2006074762 A9 WO2006074762 A9 WO 2006074762A9
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
channel
support member
connecting element
power supply
control
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/012948
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2006074762A1 (de
Inventor
Eckhart Dewert
Original Assignee
Deon Ag
Eckhart Dewert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deon Ag, Eckhart Dewert filed Critical Deon Ag
Priority to EP05816508A priority Critical patent/EP1841620A1/de
Publication of WO2006074762A1 publication Critical patent/WO2006074762A1/de
Publication of WO2006074762A9 publication Critical patent/WO2006074762A9/de
Priority to US11/826,529 priority patent/US20080012404A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/0242Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by electric motors

Definitions

  • the invention relates to a seat and / or reclining furniture, in particular a chair.
  • a seat and / or reclining furniture of the type in question which has a first and a second support member for supporting a person resting on the furniture person, wherein the first support member and the second support member connected via at least one connecting element and are adjustable relative to each other by electromotive drive means.
  • the invention has for its object to provide a further sitting and / or reclining furniture referred to in the preamble of claim 1.
  • the connecting element or at least one of the connecting elements has at least one channel for receiving voltage supply and / or control lines for the voltage supply and / or control of the electromotive drive means.
  • the basic idea of the teaching according to the invention is that power supply and / or control lines for the voltage supply and / or control of the electromotive drive means are not free From the first support member to lead to the first support member, but rather to receive these lines in at least one channel.
  • the seat and / or reclining furniture according to the invention on the one hand designed visually appealing, since free from the first support member to the second support part hihüberbuck lines that could affect the overall visual impression, are not available.
  • the reliability of the seat and / or reclining furniture according to the invention is increased by the fact that in the channel or the
  • the power supply and / or control lines are accommodated invisibly or almost invisibly in the channel or channels offers the teaching according to the invention in particular the possibility of arranging parts of the electromotive drive means both on the first support part and on the second support part.
  • at least one electric motor can be arranged both on the first support part and on the second support part.
  • the voltage supply or control means required for the voltage supply or control of the electromotive drive means can then be arranged only on one of the support parts, wherein the voltage supply or control of an electric motor arranged on the other support part via the voltage supply and / or power supply received in the channels. or control lines.
  • the electromotive drive means for example all electric motors required for adjustment of the support parts, on that support part on which the power supply or control means or a power supply unit is connected Feed is provided for the power supply or control means
  • the teaching of the invention offers the possibility, for example, to arrange electric motors on those support parts where the power supply or control means or a feed for this is not available. This results in view of the structural design and in particular the adjustment of the chair according to the invention various possibilities.
  • the number of each connected via at least one connecting element support members can be selected within wide limits according to the respective requirements.
  • the channel or at least one of the channels for receiving the voltage supply and / or control lines on an outer surface of the respective connecting element, for example in the form of a groove.
  • An extraordinarily advantageous development of the teaching according to the invention provides that the or at least one of the connecting elements is hollow, in particular tubular, in such a way that the channel is formed in the interior of the connecting element.
  • the voltage supply and / or control lines are accommodated in the interior of the respective connecting element. They are thus invisible to a user of the furniture and also protected against any damage.
  • the connecting element or the connecting lines can be designed in any suitable manner.
  • An optically particularly advantageous embodiment of the teaching according to the invention provides that the connecting element or at least one of the connecting elements is designed like a strut.
  • a power supply line and a control line may be accommodated in the same channel.
  • at least one voltage supply line in a first channel and at least one control line in a second channel can be accommodated.
  • the first channel is expediently formed on or in a first connecting element and the second channel is formed on or in a second connecting element spaced apart from the first connecting element.
  • Fig. 1 is a schematic perspective view of an embodiment of a seat and reclining furniture according to the invention in the form of an armchair, with details in the region of a first support member and a second support member are shown in phantom
  • Fig. 2 is a side view of the chair according to Fig. 1, wherein one of the armrests is omitted for illustrative purposes and details in the region of the first support member and the second support member are shown in phantom and the chair is in a first adjustment position of the support members
  • Fig. 3 shows a cross section of a connecting element of the chair of FIG 1 and Fig. 4 in a representation similar to Fig. 2 and in comparison with FIG 2 enlarged scale a detail in the region of the first support member and the second support member, wherein the chair is in a second adjustment position.
  • FIG. 1 an embodiment of a seating and reclining furniture according to the invention in the form of a chair 2 is shown, which has a base body 4, the laterally spaced apart armrests 6, 8 has.
  • the chair 2 further comprises a first support member 10 which is disposed between the armrests 6, 8 and pivotable about a horizontal pivot axis 12 relative to the armrests. With the first support member 10 is pivotally connected to a substantially horizontal pivot axis 14, a second support member 16, with the first support member 10 remote from the end about a horizontal pivot axis 18 pivotally connected to a third support member 20 is connected.
  • a fourth support member 22 which is mounted about a not visible in the drawing horizontal pivot axis between the armrests 6, 8 and arranged at the second support member 16 remote from the end of the first support member 10.
  • electromotive drive means are provided, which in this embodiment, electric motors 24, 26, 28, 30 have.
  • electric motors 24, 26, 28, 30 are in the
  • Drawing not shown voltage supply means provided which are arranged on the first support member 10.
  • For controlling the electric motors 24, 26, 28, 30, not shown in the drawing control means are also provided, which are also arranged on the first support member 10.
  • the first support member 10 is connected to the second support member 2 via two axially spaced apart in the axial direction of the pivot axis 14 connecting elements, which are formed in this embodiment by axially narrow in the axial direction of the pivot axis 14 struts 30, 32.
  • the second support part 16 is connected to the third support part 20 via two flat struts 34, 36 which are spaced apart in the axial direction of the pivot axis 18.
  • Fig. 2 shows a side view of the chair 2, wherein the struts 34, 38 can be seen.
  • At least one of the connecting elements formed by the struts 32, 34 namely in this embodiment, the strut 34, a channel 39 for receiving electrical voltage supply and / or control lines for power supply and / or control of the on the second support member 2 arranged electric motors 24, 26. - H -
  • a supply voltage of the voltage supply means arranged on the second support part 16 is supplied to the electric motors 24, 26 via the voltage supply lines, while control signals of the control means arranged on the first support part 10 are supplied to the electric motors 24, 26 via the control lines.
  • FIG. 3 shows a schematic cross section through the strut 34, wherein the voltage supply lines are indicated only schematically and are provided with the reference numeral 40.
  • the control lines are also indicated only schematically and provided with the reference numeral 42.
  • the strut 34 is hollow and substantially tubular, so that the power supply lines 40 and the
  • Control lines 42 are received in the channel 39 in the interior of the strut 34.
  • the power supply lines 40 and the control lines 42 are protected from damage and incidentally not recognizable to a user of the chair, so that they the optical
  • the pivot axis 14 and the axis 44 may be hollow.
  • the power supply lines 40 and the control lines 42 can thus be passed from the interior of the first support member 10 through the channel 39 of the strut 34 and the hollow portion of the shaft 44 in the interior of the second support member 16 to the electric motors 24, 26.
  • Fig. 4 shows the chair 2 in an adjustment position in which the second support member 16 and the third support member 20 are adjusted relative to the first support member 10.
  • the power supply lines 40 and the control lines 42 are received in the channel 39 of the strut 34, the power supply lines 40 and the control lines 42 are not exposed so that they are protected from damage.
  • the power supply lines 40 and the control lines 42 are not visible to a user of the chair 2, so that the chair 2 is designed aesthetically pleasing and has the appearance of a motor-non-adjustable chair.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Ein erfindungsgemäßes Sitz- und/oder Liegemöbel, insbesondere Sessel (2) weist wenigstens ein erstes und ein zweites Stützteil (10, 16) auf, wobei das erste Stützteil (10) und das zweite Stützteil (16) über wenigstens ein Verbindungselement miteinander verbunden und durch elektromotorische Antriebsmittel relativ zueinander verstellbar sind. Erfindungsgemäß weist das Verbindungselement oder wenigstens eines der Verbindungselemente wenigstens einen Kanal (39) zur Aufnahme von Spannungsversorgungs- und/oder Steuerleitungen (40, 42) zur Spannungsversorgung und/oder Ansteuerung der elektromotorischen Antriebsmittel auf. Das erfindungsgemäße Möbel ist optisch ansprechend gestaltet. Darüber hinaus sind die Spannungsversorgungs- bzw. Steuerleitungen (40, 42) vor Beschädigungen geschützt.

Description

Sitz- und/oder Liegemöbel, insbesondere Sessel
Die Erfindung betrifft ein Sitz- und/oder Liegemöbel, insbesondere einen Sessel.
Durch WO 2004/062435 Al ist ein Sitz- und/oder Liegemöbel der betreffenden Art bekannt, das ein erstes und ein zweites Stützteil zur Abstützung einer auf dem Möbel ruhenden Person aufweist, wobei das erste Stützteil und das zweite Stützteil über wenigstens ein Verbindungselement miteinander verbunden und durch elektromotorische Antriebsmittel relativ zueinander ver- stellbar sind.
Ähnliche Sitz- und/oder Liegemöbel sind auch durch US 2,790,485 und DE 299 19 238 Ul bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein weiteres Sitz- und/oder Liegemöbel der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Lehre gelöst .
Erfindungsgemäß weist das Verbindungselement oder wenigstens eines der Verbindungselemente wenigstens einen Kanal zur Aufnahme von Spannungsversorgungs- und/oder Steuerleitungen zur Spannungsversorgung und/oder Ansteuerung der elektromotorischen Antriebs- mittel auf. Der Grundgedanke der erfindungsgemäßen Lehre besteht darin, Spannungsversorgungs- und/oder Steu- erleitungen zur Spannungsversorgung und/oder Ansteuerung der elektromotorischen Antriebsmittel nicht frei von dem ersten Stützteil zu dem ersten Stützteil zu führen, sondern diese Leitungen vielmehr in wenigstens einem Kanal aufzunehmen. Auf diese Weise ist das erfindungsgemäße Sitz- und/oder Liegemöbel zum einen optisch ansprechend gestaltet, da frei von dem ersten Stützteil zu dem zweiten Stützteil hihübergeführte Leitungen, die den optischen Gesamteindruck beeinträchtigen könnten, nicht vorhanden sind. Zum anderen ist die Funktionssicherheit des erfindungsgemäßen Sitz- und/oder Liege- möbels dadurch erhöht, daß die in dem Kanal oder den
Kanälen aufgenommenen elektrischen Leitungen vor einer Beschädigung geschützt sind.
Dadurch, daß die Spannungsversorgungs- und/oder Steuerleitungen in dem Kanal oder den Kanälen unsicht- bar oder nahezu unsichtbar aufgenommen sind, bietet die erfindungsgemäße Lehre insbesondere die Möglichkeit, sowohl an dem ersten Stützteil als auch an dem zweiten Stützteil Teile der elektromotorischen Antriebsmittel anzuordnen, beispielsweise sowohl an dem ersten Stütz- teil als auch an dem zweiten Stützteil jeweils wenigstens einen Elektromotor anzuordnen. Die zur Spannungsversorgung bzw. Ansteuerung der elektromotorischen Antriebsmittel erforderlichen Spannungsversorgungs- bzw. Steuermittel können dann lediglich an einem der Stütz- teile angeordnet sein, wobei die Spannungsversorgung bzw. Ansteuerung eines an dem anderen Stützteil angeordneten Elektromotors über die in den Kanälen aufgenommenen Spannungsversorgungs- und/oder Steuerleitungen erfolgt. Während es bei Sitz- und/oder Liegemöbeln ge- maß dem Stand der Technik erforderlich ist, die elektromotorischen Antriebsmittel, beispielsweise sämtliche zur Verstellung der Stützteile erforderlichen Elektromotoren an demjenigen Stützteil anzuordnen, an dem auch die Spannungsversorgungs- bzw. Steuermittel bzw. eine Einspeisung für die Spannungsversorgungs- bzw. Steuermittel vorgesehen ist, bietet die erfindungsgemäße Lehre die Möglichkeit, beispielsweise Elektromotoren auch an denjenigen Stützteilen anzuordnen, an denen die Spannungsversorgungs- bzw. Steuermittel bzw. eine Ein- speisung hierfür nicht verfügbar ist. Damit ergeben sich im Hinblick auf den konstruktiven Aufbau und insbesondere die Verstellmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Sessels vielfältige Möglichkeiten. Die Anzahl der über jeweils wenigstens ein Verbindungselement miteinander verbundenen Stützteile ist entsprechend den jeweiligen Anforderungen in weiten Grenzen wählbar.
Grundsätzlich ist es erfindungsgemäß möglich, den Kanal oder wenigstens einen der Kanäle zur Aufnahme der Spannungsversorgungs- und/oder Steuerleitungen an einer Außenfläche des jeweiligen Verbindungselementes zu bilden, beispielsweise in Form einer Nut. Eine außerordentlich vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemä- ßen Lehre sieht vor, daß das oder wenigstens eines der Verbindungselemente hohl, insbesondere rohrartig, ausgebildet ist, derart, daß der Kanal im Inneren des Verbindungselementes gebildet ist. Bei dieser Ausführungsform sind die Spannungsversorgungs- und/oder Steuerlei- tungen im Inneren des jeweiligen Verbindungselementes aufgenommen. Sie sind somit für einen Benutzer des Möbels unsichtbar und zudem vor jeglicher Beschädigung geschützt .
Das Verbindungselement oder die Verbindungseiemen- te können in beliebiger geeigneter Weise ausgebildet sein. Eine optisch besonders vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß das Verbindungselement oder wenigstens eines der Verbindungselemente strebenartig ausgebildet ist. Grundsätzlich können eine Spannungsversorgungsleitung und eine Steuerleitung in demselben Kanal aufgenommen sein. Um eine Beeinflussung der über eine Steuerleitung übertragenen Steuersignale durch eine über eine SpannungsVersorgungsleitung geführte Speisespannung für die elektromotorischen Antriebsmittel zu verhindern, ist es zweckmäßig, daß wenigstens eine Spannungsversorgungsleitung in einem ersten Kanal und wenigstens eine Steuerleitung in einem zweiten Kanal aufnehmbar ist.
Bei der vorgenannten Ausführungsform ist der erste Kanal zweckmäßigerweise an oder in einem ersten Verbindungselement und der zweite Kanal an oder in einem zu dem ersten Verbindungselement beabstandeten zweiten Verbindungselement gebildet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sitz- und/oder Liegemöbels dargestellt ist. Dabei bilden alle be- schriebenen oder in der Zeichnung dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung sowie unabhängig von ihrer Formulierung 'bzw. Darstel- lung in der Beschreibung bzw. in der Zeichnung. Es zeigt :
Fig. 1 eine schematische Perspektivansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Sitz- und Liegemöbels in Form eines Sessels, wobei Einzelheiten im Bereich eines ersten Stützteiles und eines zweiten Stützteiles in Phantomdarstellung gezeigt sind, Fig. 2 eine Seitenansicht des Sessels gemäß Fig. 1, wobei aus Darstellungsgründen eine der Armlehnen weggelassen ist und Einzelheiten im Bereich des ersten Stützteiles und des zweiten Stützteiles in Phantomdarstellung gezeigt sind und sich der Sessel in einer ersten Verstellposition der Stützteile befindet, Fig. 3 einen Querschnitt eines Verbindungselementes des Sessels gemäß Fig. 1 und Fig. 4 in ähnlicher Darstellung wie Fig. 2 und in gegenüber Fig. 2 vergrößertem Maßstab eine Einzelheit im Bereich des ersten Stützteiles und des zweiten Stützteiles, wobei sich der Sessel in einer zweiten Verstellposition befindet.
In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sitz- und Liegemöbels in Form eines Sessels 2 dargestellt, der einen Grundkörper 4 aufweist, der seitlich zueinander beabstandete Armlehnen 6, 8 aufweist. Der Sessel 2 weist ferner ein erstes Stützteil 10 auf, das zwischen den Armlehnen 6, 8 angeordnet und relativ zu den Armlehnen um eine horizontale Schwenkachse 12 verschwenkbar ist. Mit dem ersten Stützteil 10 ist um eine im wesentlichen horizontale Schwenkachse 14 verschwenkbar ein zweites Stützteil 16 verbunden, mit dessen dem ersten Stützteil 10 abgewandten Ende um eine horizontale Schwenkachse 18 verschwenkbar ein drittes Stützteil 20 verbunden ist. Ferner weist der Sessel 2 ein viertes Stützteil 22 auf, das um eine in der Zeichnung nicht erkennbare horizontale Schwenkachse verschwenkbar zwischen den Armlehnen 6, 8 gelagert und an dem dem zweiten Stützteil 16 abgewandten Ende des ersten Stützteiles 10 angeordnet ist. Zur Verstellung der Stützteile 10, 16, 20, 22 re- lativ zueinander bzw. relativ zu dem Grundkörper 4 des Sessels 2 sind elektromotorische Antriebsmittel vorgesehen, die bei diesem Ausführungsbeispiel Elektromotoren 24, 26, 28, 30 aufweisen. Zur Spannungsversor- gung der Elektromotoren 24, 26, 28, 30 sind in der
Zeichnung nicht dargestellte Spannungsversorgungsmittel vorgesehen, die an dem ersten Stützteil 10 angeordnet sind. Zur Ansteuerung der Elektromotoren 24, 26, 28, 30 sind in der Zeichnung ebenfalls nicht dargestellte Steuermittel vorgesehen, die ebenfalls an dem ersten Stützteil 10 angeordnet sind.
Das erste Stützteil 10 ist mit dem zweiten Stützteil 2 über zwei in Axialrichtung der Schwenkachse 14 zueinander beabstandete Verbindungselemente verbunden, die bei diesem Ausführungsbeispiel durch in Axialrichtung der Schwenkachse 14 schmal ausgebildete Streben 30, 32 gebildet sind. In hierzu entsprechender Weise ist das zweite Stützteil 16 mit dem dritten Stützteil 20 über zwei in Axialrichtung der Schwenkachse 18 be- abstandete, flache Streben 34, 36 verbunden.
Die Art und Weise, in der die Stützteile 10, 16, 20, 22 relativ zueinander bzw. relativ zu dem Grundkörper 4 mittels der Elektromotoren 24, 26, 28, 30 verstellbar sind, interessiert im Kontext der Erfindung nicht und wird daher hier nicht näher erläutert.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des Sessels 2, wobei die Streben 34, 38 erkennbar sind.
Erfindungsgemäß weist wenigstens eines der durch die Streben 32, 34 gebildeten Verbindungselemente, näm- lieh bei diesem Ausführungsbeispiel die Strebe 34, einen Kanal 39 zur Aufnahme von elektrischen Spannungs- versorgungs- und/oder Steuerleitungen zur Spannungs- versorgung und/oder Ansteuerung der an dem zweiten Stützteil 2 angeordneten Elektromotoren 24, 26 auf. — H —
Über die Spannungsversorgungsleitungen wird den Elektromotoren 24, 26 eine Speisespannung der an dem zweiten Stützteil 16 angeordneten Spannungsversorgungsmit- tel zugeführt, während über die Steuerleitungen den Elektromotoren 24, 26 Steuersignale der an dem ersten Stützteil 10 angeordneten Steuermittel zugeführt werden.
Fig. 3 zeigt einen schematischen Querschnitt durch die Strebe 34, wobei die Spannungsversorgungsleitungen nur schematisch angedeutet und mit dem Bezugszeichen 40 versehen sind. Die Steuerleitungen sind ebenfalls nur schematisch angedeutet und mit dem Bezugszeichen 42 versehen. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist die Strebe 34 hohl und im wesentlichen rohrartig ausgebildet, so daß die Spannungsversorgungsleitungen 40 und die
Steuerleitungen 42 in dem Kanal 39 im Inneren der Strebe 34 aufgenommen sind. Somit sind die Spannungsversorgungsleitungen 40 und die Steuerleitungen 42 vor Beschädigung geschützt und im übrigen für einen Benutzer des Sessels nicht erkennbar, so daß sie den optischen
Gesamteindruck des Sessels 2 nicht stören. An den Enden der Strebe 34, mit denen diese mit der Schwenkachse 14 bzw. einer Achse 44 verbunden ist, können die Schwenkachse 14 und die Achse 44 hohl ausgebildet sein. Die Spannungsversorgungsleitungen 40 und die Steuerleitungen 42 können somit aus dem Inneren des ersten Stützteiles 10 durch den Kanal 39 der Strebe 34 und den hohlen Teil der Achse 44 in das Innere des zweiten Stützteiles 16 zu den Elektromotoren 24, 26 hindurchgeführt werden.
Fig. 4 zeigt den Sessel 2 in einer Verstellposition, in der das zweite Stützteil 16 und das dritte Stützteil 20 relativ zu dem ersten Stützteil 10 verstellt sind. Dadurch, daß. die Spannungsversorgungsleitungen 40 und die Steuerleitungen 42 in dem Kanal 39 der Strebe 34 aufgenommen sind, liegen die Spannungsversorgungsleitungen 40 und die Steuerleitungen 42 nicht frei, so daß sie vor Beschädigung geschützt sind. Darüber hinaus sind die Spannungsversorgungsleitungen 40 und die Steuerleitungen 42 für einen Benutzer des Sessels 2 nicht erkennbar, so daß der Sessel 2 ästhetisch ansprechend gestaltet ist und das äußere Erscheinungsbild eines motorisch nicht verstellbaren Sessels hat.

Claims

Patentansprüche
1. Sitz- und/oder Liegemöbel, insbesondere Sessel, mit wenigstens einem ersten und einem zweiten Stützteil zur Abstützung einer auf dem Möbel ruhenden Person, wobei das erste Stützteil und das zweite Stützteil über wenigstens ein Verbindungselement miteinander verbunden und durch elektromotorische Antriebsmittel relativ zueinander verstellbar sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verbindungselement oder wenigstens eines der Verbindungselemente wenigstens einen Kanal (39) zur Aufnahme von Spannungsversorgungs- und/oder Steuerleitungen (40, 42) zur Spannungsversorgung und/oder An- Steuerung der elektromotorischen Antriebsmittel aufweist .
2. Sitz- und/oder Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement oder wenig- stens eines der Verbindungselemente hohl, insbesondere rohrartig, ausgebildet ist, derart, daß der Kanal (39) im Inneren des Verbindungselementes gebildet ist.
3. Sitz- und/oder Liegemöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Verbindungselemente strebenartig (34) ausgebildet ist.
4. Sitz- und/oder Liegemöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spannungsversorgungsleitung in einem ersten Kanal und eine Steuerleitung in einem zweiten Kanal aufnehmbar ist.
5. Sitz- und/oder Liegemöbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Kanal an oder in einem ersten Verbindungselement und der zweite Kanal an oder in einem zu dem ersten Verbindungselement beabstandeten zweiten Verbindungselement gebildet ist.
PCT/EP2005/012948 2005-01-14 2005-12-02 Sitz- und/oder liegemöbel, insbesondere sessel WO2006074762A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05816508A EP1841620A1 (de) 2005-01-14 2005-12-02 Sitz- und/oder liegemöbel, insbesondere sessel
US11/826,529 US20080012404A1 (en) 2005-01-14 2007-07-16 Seating and/or reclining furniture, in particular a chair

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005001876.9 2005-01-14
DE102005001876A DE102005001876A1 (de) 2005-01-14 2005-01-14 Sitz- und/oder Liegemöbel, insbesondere Sessel

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/826,529 Continuation US20080012404A1 (en) 2005-01-14 2007-07-16 Seating and/or reclining furniture, in particular a chair

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2006074762A1 WO2006074762A1 (de) 2006-07-20
WO2006074762A9 true WO2006074762A9 (de) 2006-10-26

Family

ID=36096280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/012948 WO2006074762A1 (de) 2005-01-14 2005-12-02 Sitz- und/oder liegemöbel, insbesondere sessel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080012404A1 (de)
EP (1) EP1841620A1 (de)
CN (1) CN101142107A (de)
DE (1) DE102005001876A1 (de)
WO (1) WO2006074762A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1853136B1 (de) * 2005-01-14 2008-07-16 Linrot Holding AG Verstellbares sitzmöbel
DE102005001877A1 (de) * 2005-01-14 2006-07-27 Deon Ag Möbel, insbesondere Sitzmöbel
DE202005000574U1 (de) * 2005-01-14 2006-05-24 Deon Ag Sessel
AU2013267020B2 (en) * 2012-12-07 2018-08-02 King Furniture Australia Pty Ltd An article of furniture
US11689856B2 (en) 2015-11-19 2023-06-27 The Lovesac Company Electronic furniture systems with integrated induction charger
US10236643B2 (en) 2015-11-19 2019-03-19 The Lovesac Company Electrical hub for furniture assemblies
US10123621B2 (en) 2015-11-19 2018-11-13 The Lovesac Company Furniture system recliner assembly with sled rails
US11178487B2 (en) 2015-11-19 2021-11-16 The Lovesac Company Electronic furniture systems with integrated induction charger
US10143307B2 (en) 2015-11-19 2018-12-04 The Lovesac Company Furniture system with recliner assembly
US11832039B2 (en) 2021-04-12 2023-11-28 The Lovesac Company Tuning calibration technology for systems and methods for acoustically correcting sound loss through fabric
US11178486B2 (en) 2015-11-19 2021-11-16 The Lovesac Company Modular furniture speaker assembly with reconfigurable transverse members
US10212519B2 (en) 2015-11-19 2019-02-19 The Lovesac Company Electronic furniture systems with integrated internal speakers
US10979241B2 (en) * 2015-11-19 2021-04-13 The Lovesac Company Electronic furniture systems with integrated artificial intelligence
US11647840B2 (en) 2021-06-16 2023-05-16 The Lovesac Company Furniture console and methods of using the same

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US170091A (en) * 1875-11-16 Improvement in vehicle devices for checking horses
US486068A (en) * 1892-11-15 Electric locomotive
US30949A (en) * 1860-12-18 Comb-cleaner
US293494A (en) * 1884-02-12 Gutter-head
US293498A (en) * 1884-02-12 Joseph b
DE3519351A1 (de) * 1985-05-30 1986-12-04 Eugen Otto 4010 Hilden Butz Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze
FR2665127B1 (fr) * 1990-07-30 1992-11-13 Faure Bertrand Automobile Appuie-tete electrique, notamment pour sieges de vehicules.
US5748473A (en) * 1992-05-05 1998-05-05 Automotive Technologies International, Inc. Automatic vehicle seat adjuster
KR0131029B1 (ko) * 1995-04-06 1998-04-21 전성원 각도조절이 용이한 자동차용 머리받침대
DE19731053A1 (de) * 1997-07-19 1999-01-21 Ewald Witte Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Winkel- und/oder Höheneinstellung einer Kopfstütze an einem Kraftfahrzeugsitz
US6074011A (en) * 1998-03-16 2000-06-13 Johnson Controls Technology Company Automatic retractable head restraint
DE19823661C1 (de) * 1998-05-20 1999-10-28 Brose Fahrzeugteile Einstellbarer Fahrzeugsitz mit einer Sitzlängsverstellung und/oder einer Sitzhöhenverstellung und/oder Sitzkissentiefenverstellung sowie mit einer von einer durch die Größe des Benutzers beeinflußten Sensorik geführten elektromotorisch einstellbaren Kopfstütze
US6364415B1 (en) * 1999-07-29 2002-04-02 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Head rest for vehicle seat
WO2001047394A1 (de) * 1999-12-23 2001-07-05 Cimosys Ag Motorisch verstellbare stützeinrichtung für eine polsterung eines sitz- und/oder liegemöbels
DE10136827C1 (de) * 2001-07-27 2003-01-23 Daimler Chrysler Ag Sitz mit aufblasbarer Kopfstütze
US7484257B2 (en) * 2002-07-10 2009-02-03 Cimosys Ag Electromechanical furniture drive mechanism
US7121625B2 (en) * 2002-12-30 2006-10-17 Lear Corporation Headrest mechanism
EP1708595B1 (de) * 2003-01-15 2008-03-26 Deon AG Möbelantrieb zum verstellen eines ersten teiles eines möbels relativ zu einem zweiten teil
DE10301326A1 (de) * 2003-01-15 2004-07-29 Cimosys Ag Sitzmöbel, insbesondere Sessel
EP1603433A1 (de) * 2003-06-05 2005-12-14 Cimosys AG Baukastensystem zur montage motorisch verstellbarer stützeinrichtungen zur polsterung von sitz- und/oder liegemöbeln
DE20308887U1 (de) * 2003-06-05 2004-10-07 Cimosys Ag Motorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels
DE102005001875B4 (de) * 2005-01-14 2007-05-16 Deon Ag Sessel
EP1853136B1 (de) * 2005-01-14 2008-07-16 Linrot Holding AG Verstellbares sitzmöbel
DE202005000574U1 (de) * 2005-01-14 2006-05-24 Deon Ag Sessel
DE102005001877A1 (de) * 2005-01-14 2006-07-27 Deon Ag Möbel, insbesondere Sitzmöbel

Also Published As

Publication number Publication date
US20080012404A1 (en) 2008-01-17
CN101142107A (zh) 2008-03-12
DE102005001876A1 (de) 2006-08-03
EP1841620A1 (de) 2007-10-10
WO2006074762A1 (de) 2006-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006074762A9 (de) Sitz- und/oder liegemöbel, insbesondere sessel
EP1239755B1 (de) Motorisch verstellbare stützeinrichtung für eine polsterung eines sitz- und/oder liegemöbels, beispielsweise einer matratze oder eines bettes
EP1633219A1 (de) Motorisch verstellbare stützeinrichtung für eine polsterung eines sitz- und/oder liegemöbels, insbesondere eine matratze eines bettes
DE202005000574U1 (de) Sessel
EP1750553A1 (de) Baukastensystem zur montage motorisch verstellbarer stützeinrichtungen für polsterungen von sitz- und/oder liegemöbeln
EP1708595A2 (de) Möbelantrieb zum verstellen eines ersten teiles eines möbels relativ zu einem zweiten teil
WO2006074763A9 (de) Möbel, insbesondere sitzmöbel
WO2006074761A1 (de) Sessel
DE10301326A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Sessel
EP3741258A1 (de) Stuhl mit sitzneigemechanik
DE112019005535T5 (de) Möbelstück mit lendenverstellmechanismus
EP1781139A1 (de) Im freien oder in feuchträumen verwendbares sitz- und/oder liegemöbel, insbesondere gartenliege oder dergleichen
DE4128160C5 (de) Vorrichtung zum Anpassen des Verlaufs der Rückenlehne an die Sitzposition einer Person
EP0935937B1 (de) Lattenrost mit verstellbarem Kopf- und Fussteil eines Sitz-/Liegmöbels
DE19920076A1 (de) Polstermöbel mit verstellbarer Sitzhöhe und/oder Sitzhärte
DE202005002822U1 (de) Klappstuhl
DE102005001646A1 (de) Mit verstellbaren Seitenwangen ausgestatteter Kraftfahrzeugsitz
DE102020124190B4 (de) Mehrteiliger Beschlag für ein Sitz- und/oder Liegemöbel, Sitz und/oder Liegemöbel, Verfahren zur Benutzung und Verwendung des mehrteiligen Beschlags
EP3972455B1 (de) Elektromotorische verstelleinheit zur neigungsverstellung eines stützteils eines sitzmöbels, stützteil und sitzmöbel
DE19635635C1 (de) Sitzmöbel
DE102022111839A1 (de) Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
EP3100642A1 (de) Mechanismus für einen stuhl mit einer synchronmechanik; verfahren zur gewichtseinstellung für ein verbessertes dynamisches sitzgefühl des sitznutzers mittels eines mechanismus für einen stuhl mit einer synchronmechanik
DE19520429B4 (de) Verstellbares Sitz-/Liegemöbel
DE10220706B4 (de) Funktionsteil für Sessel mit Aufstehhilfe
AT413634B (de) Sitzmöbel mit einem sitzteil, einer lehne und einer ausfahrbaren beinauflage

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580046591.5

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11826529

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005816508

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005816508

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11826529

Country of ref document: US