WO2006027357A1 - Baumodul - Google Patents

Baumodul Download PDF

Info

Publication number
WO2006027357A1
WO2006027357A1 PCT/EP2005/054390 EP2005054390W WO2006027357A1 WO 2006027357 A1 WO2006027357 A1 WO 2006027357A1 EP 2005054390 W EP2005054390 W EP 2005054390W WO 2006027357 A1 WO2006027357 A1 WO 2006027357A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
module
module according
building
wall parts
core
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/054390
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hermann Preiss
Original Assignee
Hermann Preiss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Preiss filed Critical Hermann Preiss
Priority to CA002578849A priority Critical patent/CA2578849A1/en
Priority to US11/661,848 priority patent/US7971401B2/en
Priority to EP05787064A priority patent/EP1789640A1/de
Publication of WO2006027357A1 publication Critical patent/WO2006027357A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/12Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/10Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/70Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood
    • E04B2/701Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with integrated supporting and obturation function
    • E04B2/703Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with integrated supporting and obturation function with longitudinal vertical elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts

Definitions

  • the invention relates to a structural module for the creation of planar constructions, in particular for walls, ceilings and roofs according to the preamble of claim 1.
  • EP 0 894 170 B1 discloses a structural module for the production of planar constructions, in particular walls, with two parallel, plate-shaped wall parts whose outer surfaces facing away from each other are intended to form part of the surfaces of the wall to be created , Between the two wall parts a composite of several individually manufactured and interconnected parts module core is arranged, which is firmly connected to the wall parts, in particular glued, is.
  • the module core has at least one module core part which extends in the longitudinal direction of the module and is intended to project between the wall parts of another module and to form a plug-in connection receiving the forces in the transverse direction by contacting an inner surface of these wall parts.
  • the module core is provided with means which are intended to form with the module core of a further building module a force receiving in the longitudinal direction plug-in connection.
  • Constructions with two parallel plates are known, which are spaced apart by a plurality of spaced apart in the longitudinal direction of the building module and parallel to each other arranged intermediate elements.
  • the building module is composed of individual elements, such as the plates and the intermediate elements, wherein the intermediate elements on one side of the building module have the height of the plates projecting projections.
  • the intermediate elements are on the other side of the component with respect to the height of the plates, recesses forming recessed, so that when Aufeinan ⁇ set of two modules the projections of a building module between the plates protrude into the recesses of the other building module and by concerns on the insides of the Plates directly form a gravity-locking plug-in connection.
  • the two-dimensional construction is formed of a plurality of building modules arranged one above the other and next to one another.
  • the present invention deals with the problem of providing an improved embodiment for a structural module of the type mentioned at the outset, which on the one hand permits simple and rapid erection of planar constructions, such as walls, on the other hand, individual additional functions, such as For example, sound and / or thermal insulation, met.
  • each of the wall parts of several floor-to-ceiling, edged and solid squared timbers form, without glue on a transverse to the longitudinal direction of Squared timbers arranged and extending in the plane of the wall parts mechanical pinning are at least positively connected with each other and / or are each pinned at least two substantially transversely to the longitudinal direction of the squared lumber and lying in the later module core transverse slats at least non-positively.
  • the squared timbers of the wall parts can be connected in any way, e.g. by ultrasonic welding or the like.
  • the solution according to the invention thus creates structural modules which can be planned, precalculated and prefabricated on a computer by means of CAD, whereby the actual construction time of a later building can be significantly reduced.
  • the dimensions of the building modules are preferably chosen such that, at least for one to two men, easy handling and thus easy erection of the walls in DIY is possible. But also conceivable are larger modules, with which entire walls are completely manufactured.
  • the use of the building modules according to the invention ranges from single and multi-family houses on industrial and administrative buildings to special buildings, schools, kindergartens, sports buildings and agricultural buildings.
  • the exclusive use of solid wood in the construction of the building modules a particularly ecological, sustainable and healthy construction can be achieved, which can be achieved in particular in the greatly increased environmental and health perception competitive advantages.
  • the module core is substantially hollow and designed to receive supply lines and / or insulating materials and / or pourable goods.
  • the structural module can be installed without filling the module core with insulating materials and / or pourable goods, wherein the air remaining in the module core acts as an insulator.
  • all supply lines such as, for example, electrical lines and / or water / sewer pipes can be arranged in the module core and are thus displaced from the outside not visible.
  • a static bearing effect of the wall can be significantly increased and beyond a heat storage capacity and insulation against sound, heat and fire can be improved.
  • the running in the wall plane mechanical pinning between the squared timbers causes a disc-like support effect of each wall part and makes the structural module particularly sustainable and stable.
  • the structural module and / or the module core are / is closed on the bottom side by a single-part or multi-part threshold.
  • the structural module and / or the module core can be closed on the ceiling side by a single-part or multi-part integrator.
  • the bottom-side termination of the structural module or of the module core allows filling of the hollow module core with non-free-flowing insulating materials already in the stage of preproduction, so that the structural module together with the filled-in module core can be delivered and installed on the construction site.
  • the high degree of prefabrication possibility is of great advantage, since in this way process-related delays on the construction site can be avoided.
  • a door or lintel extending transversely to the squared timbers is provided in the structural module, which extends in the module core and with the wall parts is pinned.
  • the construction module according to the invention can be designed both as a closed (without windows and doors) and as a continuous structural module (with windows and doors), whereby the arrangement of the door or window can be individualized and thus a high level planning flexibility allowed.
  • due to the almost freely selectable dimensions of the squared timbers due to the almost freely selectable dimensions of the squared timbers, a very fine screening of the building modules with regard to length and width is possible.
  • the wall parts are clad at least on an outer side, in particular plastered.
  • a thermal barrier plaster can be applied with an intermediate barrier layer, for example a wind paper, which, although permeable to vapor, is not permeable to water or wind.
  • an intermediate barrier layer for example a wind paper, which, although permeable to vapor, is not permeable to water or wind.
  • the building module according to the invention can also appear interesting to conservative building owners.
  • the structural module can also be installed outside and inside with untreated wall part surface, whereby a particularly natural and warm living sensation is called forth.
  • the squared timbers can either be sawn, leveled or planed, resulting in different wall surfaces and thus achieving a wide range of optical properties, from rustic to noble.
  • the building modules have a height of 260cm, a width of 80cm and a thickness of up to 16cm. These dimensions allow one to two workers to easily move and assemble the building modules on site without the need for heavy lifting equipment such as cranes. To facilitate the work, of course, suitable hoists can be used, whereby the creation of the flat construction is additionally accelerated be ⁇ . Conceivable, however, are modules with dimensions of a complete wall and / or with a ceiling height up to 5m, which facilitates in particular the use in industrial construction.
  • FIG. 1 shows a side view of a construction module according to the invention
  • FIG. 2 shows a longitudinal section in the sectional plane II-II through the structural module
  • FIG. 3 shows a cross section along the sectional plane III-III through the structural module
  • FIG. 4 shows a cross section along the sectional plane II-II, but in another
  • FIG. 5 is a view from within the module core of a wall portion of the
  • FIG. 6 shows a cross section along the sectional plane III-III, but in one with
  • FIG. 7 shows an exemplary wall with several building modules and additional door and window openings.
  • a building module 1 for the production of planar constructions 2 (cf., Fig. 7), in particular walls, has two parallel plate-shaped wall parts 3 and 4 (see Fig. 3) and a module core arranged therebetween 5 on.
  • Each of the wall parts 3 and 4 consists of a plurality of floor to ceiling, edgewise and massive squared timbers 6, which are at least non-positively connected to each other via a transverse to the longitudinal direction of the squared timbers 6 and extending in the plane of the wall parts 3 and 4 mechanical pinning.
  • the pinning 7, which can be done for example by screws and / or dowels and / or nails and / or substantially U-shaped brackets 14, connects the individual squared timbers 6 to mentioned wall part 3, 4 with a schei ⁇ benartigen supporting action.
  • each wall part 3, 4 a plurality of floor to ceiling, edgewise and massive squared timbers 6, which are each pinned at least two substantially transversely to the longitudinal direction of the squared timbers 6 and lying in the later module core 5 transverse slats 13 at least non-positively.
  • the pinning can also be done by means of self-tapping screws.
  • Fig. 4 remains between the two wall parts 3,4 a continuous module core. 5
  • the building modules 1 have a standard height h of 260 cm, a width b of 80 cm and a thickness d of 16 cm, so that the building modules 1 can be transported by hand and installed on the construction site. In principle, however, are heights of up to 500cm and a width extension over the entire wall 2 possible.
  • the individual squared timbers 6 preferably have a width / thickness ratio of 2: 1, for example a width of 8 cm and a thickness of 4 cm, but may also be screened differently, resulting in easily adaptable widths of the building module 1.
  • the module core 5 lying between the two wall parts 3 and 4 is substantially hollow and designed to accommodate supply lines and / or insulating materials and / or pourable / pourable goods, not shown. This offers the advantage that both electrical and water / wastewater leading lines can be installed within the building module 1 and are therefore not visible from the outside.
  • a wide variety of physical properties such as sound and / or thermal insulation or heat storage as well as different load bearing effects of the building module 1, can be achieved. It is conceivable that the module core 5 remains empty in the simplest case and the air thus trapped between the two wall parts 3 and 4 acts as an insulator.
  • insulators or insulating materials and other materials such as mineral fibers, hemp, flax, sheep's wool, cellulose, etc. into consideration.
  • the structural module 1 and / or the module core 5 are / is closed by a single-part or multi-part threshold 8, whereas on the ceiling side, ie on the side 8 opposite the threshold, a single-part or multi-part binder (cream) 9 is arranged.
  • a multi-part, here three-part, threshold is shown in Fig. 4, wherein the threshold 8 is formed like a pedestal, has a complementary to the structural module 1 aus ⁇ formed shape and engages in the manner of a spring in the module core 5.
  • the binder 9 could be formed, whereby a uniform resting of the building module 1 on a substrate or an overlying ceiling on the building module 1 can be achieved.
  • the squared timbers 6 run over unpunched the total module height h, so that optical impairments can be avoided by frontal joints.
  • spacers 10 can be arranged between them which extend substantially parallel to the squared timbers 6 and are preferably considerably shorter than these.
  • the spacer woods 10 are arranged parallel to each other and offset in the longitudinal direction.
  • the wall 2 can usually be formed by a plurality of building modules 1 arranged next to one another, they should simply be able to be used like a modular principle. For this reason, at least one of the punching timbers 10 can project beyond a longitudinal side of the wall part 3, 4, while it is set back in the module core 5 on the opposite longitudinal side, so that two adjacent building modules 1 are in the manner of a groove and spring interlock.
  • the building modules 1 When juxtaposing the building modules 1 thus project the spacers 10 of the built-in module 1 between the wall parts 3 and 4 in the module core 5 of the adjacent building module 1 and form by abutment against the inner sides of the adjacent wall parts directly a transverse force-acting plug-in composite.
  • FIG. 7 several building modules 1 are juxtaposed, wherein a plurality of lintels 11 extending transversely to the squared timbers 6 and a lintel 12 are provided which extend over the entire thickness d of the wall modules 1 and are therefore visible from both sides. It is also conceivable that the respective window and / or lintel 11, 12 extends in the module core 5 and therefore is invisible from the outside. Regardless, however, both the lintel 12 and the Fen ⁇ tersturz 11 are pinned to the wall parts 3 and 4.
  • the rectangular shape of the wall 2 shown in FIG. 7 is to be understood purely as an example, so that the formation of gable walls or individual gables, for example over a lintel 11, can also be produced.
  • the square timbers 6 can be rough sawn, leveled or planed and thereby produce a visual impression of rustic to noble.
  • building material for the building modules 1 come both softwoods, such as For example, spruce, fir, pine, larch or Douglas fir as well as hardwoods in question.
  • the permissible types of wood for load-bearing and stiffening building modules 1 are listed in standards, for example in DIN 1052 and DIN 4074 or in the future the EC 5.
  • the pinning 7 is determined according to standard or building inspectorate approval and ensures the reliable connection of squared timbers 6.
  • the building module 1 can be used for load-bearing or non-load-bearing walls, ie also for a service class 1 with constant loads.
  • Wall parts 3 and 4 achieved, and possibly emerging vertical single loads evenly distributed, whereby a homogenization of the supporting cross section can be achieved.
  • the surfaces of the wall parts 3 and 4 can not be visible, but can also be left visible on one or two sides. It is conceivable here that the wall parts 3 and 4 clad at least on an outside, in particular plastered, are. In this case, in a preferred embodiment, a wind paper can run between the plaster and the associated wall part 3, 4 which, although permeable to vapor, is not permeable to wind and moisture. A vapor barrier is not required in the structural module 1 according to the invention.
  • the building module 1 according to the invention can be of single and multi-family homes over
  • FIGS. 1 to 7 are to be seen purely ex-emply, so that other embodiments, for example with spacer woods 10 extending transversely to the longitudinal direction of the squared timbers 6, should also be enclosed by the invention.
  • the respective longitudinal sides of the respective building module 1 can either be chamfered or it is inserted between two angled abutting modules 1, an intermediate construction, which on the one hand the two Building module 1 reliably attached to each other and the other preferably ensures a continuous module core 5.
  • the use of the building module 1 according to the invention in a truss, not shown, is conceivable, wherein at least one wall part 3, 4 can be arranged in a compartment of the subdivided by belts truss.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Baumodul (1) für die Erstellung flächiger Konstruktionen (2), insbesondere Wände (2), mit zwei parallelen plattenförmigen Wandteilen (3, 4) und einem dazwischen angeordneten Modulkern (5). Erfindungswesentlich ist dabei, dass jedes Wandteil (3,4) mehrere raumhohe, hochkant gestellte und massive Kanthölzer (6) aufweist, die über eine quer zur Längsrichtung der Kanthölzer (6) angeordnete und in der Ebene der Wandteile (3,4) verlaufende mechanische Verstiftung (7) zumindest kraftschlüssig miteinander verbunden sind und/oder die jeweils mit zumindest zwei im wesentlichen quer zur Längsrichtung der Kanthölzer (6) verlaufenden und im späteren Modulkern (5) liegenden Querlatten zumindest kraftschlüssig verstiftet sind.

Description

Beschreibung BAUMODUL
[001] Die Erfindung betrifft ein Baumodul für die Erstellung flächiger Konstruktionen, insbesondere für Wände, Decken und Dächer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
[002] Aus der EP 0 894 170 B 1 ist ein Baumodul für die Erstellung flächiger Kon¬ struktionen, insbesondere Wände, bekannt, mit zwei parallelen, plattenförmigen Wandteilen, deren einander abgewandte Außenflächen zum Bilden eines Teils der Oberflächen der zu erstellenden Wand bestimmt sind. Zwischen den beiden Wandteilen ist ein aus mehreren individuell hergestellten und miteinander verbundenen Teilen zusammengesetzter Modulkern angeordnet, der fest mit den Wandteilen verbunden, insbesondere verleimt, ist. Der Modulkern weist mindestens einen in Längsrichtung des Baumoduls verlaufenden Modulkernteil auf, der dazu bestimmt ist, zwischen die Wandteile eines weiteren Baumoduls hineinzuragen und durch Anliegen an einer Innenfläche dieser Wandteile einen die Kräfte in Querrichtung aufnehmenden Steckverbund zu bilden. Darüber hinaus ist der Modulkern mit Mitteln versehen, die dazu bestimmt sind, mit dem Modulkern eines weiteren Baumoduls einen die Kräfte in Längsrichtung aufnehmenden Steckverbund zu bilden.
[003] Aus der EP 0 744 507 B 1 ist ein weiteres Baumodul für die Erstellung flächiger
Konstruktionen mit zwei parallelen Platten bekannt, die über mehrere in Längsrichtung des Baumoduls beabstandet und zu einander parallel angeordnete Zwischenelemente miteinander verbunden sind. Das Baumodul ist aus einzelnen Elementen, wie den Platten und den Zwischenelementen zusammengesetzt, wobei die Zwischenelemente auf der einen Seiten des Baumoduls die Höhe der Platten überragende Vorsprünge aufweisen. Die Zwischenelemente sind auf der anderen Seite des Bauteils gegenüber der Höhe der Platten, Vertiefungen bildend, zurückversetzt, so dass beim Aufeinan¬ dersetzen zweier Baumodule die Vorsprünge des einen Baumoduls zwischen die Platten in die Vertiefungen des anderen Baumoduls hineinragen und durch Anliegen an den Innenseiten der Platten direkt einen schwerkraftschlüssig wirkenden Steckverbund bilden. Hierdurch kann eine tragende sowie raumschließende Konstruktion erstellt werden, bei welcher keine zusätzliche Verbindungsmittel zur Aufnahme von Querkräften notwenig sind. Auch hierbei wird die flächige Konstruktion, aus mehreren übereinander und nebeneinander angeordneten Baumodulen gebildet.
[004] Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit Problem, für ein Baumodul eingangs erwähnter Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, welche einerseits ein einfaches und schnelles Errichten von flächigen Konstruktionen, wie bei¬ spielsweise Wänden, erlaubt und andererseits individuelle Zusatzfunktionen, wie bei- spielsweise Schall- und/oder Wärmedämmung, erfüllt.
[005] Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch den Gegenstand des unabhängigen
Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
[006] Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, bei einem Baumodul mit mindestens zwei parallelen plattenförmigen Wandteilen und jeweils zwischen zwei Wandteilen angeordneten Modulkernen, jedes der Wandteile aus mehreren raumhohen, hochkantgestellten und massiven Kanthölzer auszubilden, die ohne Leim über eine quer zur Längsrichtung der Kanthölzer angeordnete und in der Ebene der Wandteile verlaufende mechanische Verstiftung zumindest kraftschlüssig miteinander verbunden sind und/oder die jeweils mit zumindest zwei im wesentlichen quer zur Längsrichtung der Kanthölzer verlaufenden und im späteren Modulkern liegenden Querlatten zumindest kraftschlüssig verstiftet sind. Grundsätzlich können die Kanthölzer der Wandteile in beliebiger Weise miteinander verbunden werden, z.B. durch Ultraschall- verschweißung oder dergleichen.
[007] Durch die erfindungsgemäße Lösung werden somit Baumodule geschaffen, welche sich an einem Computer mittels CAD vorplanen, vorberechnen und vorfertigen lassen, wodurch sich die eigentliche Bauzeit eines späteren Gebäudes deutlich reduzieren lässt. Gleichzeitig lassen sich sowohl tragende als auch nichttragende ein- oder mehrschalige Baumodule herstellen, die darüber hinaus individuell an unter¬ schiedlichste Anforderungen, beispielsweise hinsichtlich Schall- und/oder Wär¬ medämmung bzw. Brandschutz, anpassen lassen. Die Abmessungen der Baumodule sind dabei vorzugsweise derart gewählt, dass zumindest für ein bis zwei Mann eine leichte Handhabung und damit ein einfaches Errichten der Wände im Selbstbau möglich ist. Vorstellbar sind aber auch größere Baumodule, mit welchen ganze Wände komplett herstellbar sind. Der Einsatz der erfindungsgemäßen Baumodule reicht dabei von Ein- und Mehrfamilienhäuser über Industrie- und Verwaltungsbauten bis hin zu Sonderbauten, Schulen, Kindergärten, Sportbauten und landwirtschaftlichen Gebäuden. Durch die ausschließliche Verwendung von Massivhölzern bei der Erstellung der Baumodule kann eine besonders ökologische, nachhaltige sowie gesunde Bauweise erzielt werden, wodurch sich insbesondere beim stark gestiegenen Umwelt- und Gesundheitsempfinden Wettbewerbsvorteile erzielen lassen.
[008] Zweckmäßig ist der Modulkern im wesentlich hohl und zur Aufnahme von Versor¬ gungsleitungen und/oder Dämmstoffen und/oder schüttbaren Gütern ausgebildet. Im einfachsten Fall kann dabei das Baumodul ohne eine Füllung des Modulkerns mit Dämmstoffen und/oder schüttbaren Gütern verbaut werden, wobei die im Modulkern verbleibende Luft als Isolator wirkt. Besonders günstig ist beim dem erfin¬ dungsgemäßen Baumodul, dass sämtliche Versorgungsleitungen, wie beispielsweise elektrische Leitungen und/oder Wasser-/Abwasserleitungen im Modulkern angeordnet werden können und dadurch von außen nicht sichtbar verlegt sind. Bei einem Befüllen des Modulskern mit schüttbaren Gütern, wie beispielsweise Lehm, oder Dämmstoffen, wie beispielsweise Mineralfasern, dienen die beiden Wandteile eines jeden Baumoduls als verlorene Schalung. Durch das Ausgießen des Modulskerns mit Beton kann darüber hinaus eine statische Tragwirkung der Wand deutlich gesteigert werden und darüber hinaus eine Wärmespeicherfähigkeit sowie eine Isolierwirkung gegenüber Schall, Wärme und Feuer verbessert werden. Die in der Wandebene verlaufende mechanische Verstiftung zwischen den einzelnen Kanthölzern bewirkt eine scheibenartige Tragwirkung jedes Wandteils und macht das Baumodul besonders tragfähig und stabil.
[009] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung sind/ist das Baumodul und/oder der Modulkern bodenseitig von einer ein- oder mehrteiligen Schwelle abgeschlossen. Zusätzlich kann das Baumodul und/oder der Modulkern deckenseitig von einem ein- oder mehrteiligen Einbinder abgeschlossen sein. Der bo- denseitige Abschluss des Baumoduls bzw. des Modulkerns erlaubt ein Befüllen des hohlen Modulkerns mit nicht rieselfähigen Dämmstoffen bereits im Stadium der Vor¬ fertigung, so dass das Baumodul mitsamt ausgefülltem Modulkern auf der Baustelle angeliefert und eingebaut werden kann. Hierbei ist insbesondere der hohe Grad der Vorfertigungsmöglichkeit von großem Vorteil, da hierdurch prozessbedingte Ver¬ zögerungen auf der Baustelle vermieden werden können.
[010] Zweckmäßig verlaufen die Kanthölzer ungestoßen über die gesamte Modulhöhe.
Hierdurch wird ein ungestörter Kraftfluss von der Deckenseite bis zur Bodenseite des Baumoduls gewährleistet und zudem ein optischer Eindruck positiv beeinflusst, welcher bei gestoßenen Kanthölzern durch die dann auftretenden stirnseitigen Fugen beeinträchtigt werden würde.
[011] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind zwischen den Wandteilen
Distanzhölzer angeordnet, wobei zumindest ein Distanzholz an einer seitlichen Längsseite des Wandteils über dieses hinaussteht, während der es an der gegenüber¬ liegenden Seite in den Modulkern zurückversetzt ist, so dass zwei aneinander an¬ grenzende Baumodule in der Art einer Nut und Feder ineinander eingreifen. Die Di¬ stanzhölzer halten die beiden Wandteile auf Abstand und beeinflussen je nach gewählter Breite derselben eine Dicke des zwischen den beiden Wandteilen liegenden Modulkerns. Die randseitige Anordnung der Distanzhölzer in der Art, dass zwischen zwei Baumodulen eine Art Nut und Feder- Verbindung entsteht, vereinfacht das Anein- anderbauen mehrerer Baumodule und erleichtert das Erstellen einer flächigen Kon¬ struktion mit einer fluchtenden Wandoberfläche.
[012] Zweckmäßig ist in dem Baumodul ein quer zu den Kanthölzern verlaufender Tür¬ oder Fenstersturz vorgesehen, welcher im Modulkern verläuft und mit den Wandteilen verstiftet ist. Dies zeigt, dass das erfindungsgemäß Baumodul sowohl als ge¬ schlossenes (ohne Fenster und Türen) wie auch als durchgängiges Baumodul (mit Fenster und Türen) ausgestaltet werden kann, wobei die Anordnung des Tür- oder Fen¬ stersturzes individuell erfolgen kann und dadurch eine hohe planerische Flexibilität erlaubt. Gleichzeitig ist aufgrund der nahezu frei wählbaren Abmessungen der Kanthölzer eine sehr feine Rasterung der Baumodule hinsichtlich Länge und Breite möglich.
[013] Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung sind die Wandteile zumindest auf einer Außenseite verkleidet, insbesondere verputzt. Hierbei kann beispielsweise ein Wärmedämmputz aufgetragen werden mit einer da¬ zwischenliegenden Sperrschicht, beispielsweise einem Windpapier, welches zwar dampfdurchlässig, nicht aber wasser- bzw. winddurchlässig ist. Bei einem verputzten Baumodul ist äußerlich kein Unterschied zu einer herkömmlichen in Massivbauweise erstellten Wand zu erkennen, so dass das erfindungsgemäße Baumodul auch für wert¬ konservative Bauherren interessant erscheinen kann. Selbstverständlich kann das Baumodul auch außen und innen mit unbehandelter Wandteiloberfläche verbaut werden, wodurch ein besonders natürliches und warmes Wohnempfinden her¬ vorgerufen wird. Die Kanthölzer können je nach gewünschter Oberfläche hierfür entweder sägerauh, egalisiert oder gehobelt werden, wodurch jeweils unterschiedliche Wandoberflächen entstehen und wodurch unterschiedlichste optische Eigenschaften von rustikal bis hin zu edel erzielt werden können.
[014] Zweckmäßig weisen die Baumodule eine Höhe von 260cm, eine Breite von 80cm und eine Dicke von bis zu 16cm auf. Diese Abmessungen erlauben es einem bis zwei Arbeitern die Baumodule problemlos auf der Baustelle zu bewegen und zu montieren, ohne dass hierfür schweres Hebegerät, wie beispielsweise Krane, erforderlich wären. Zur Erleichterung der Arbeit können selbstverständlich geeignete Hebezeuge eingesetzt werden, wodurch das Erstellen der flächigen Konstruktion zusätzlich be¬ schleunigt wird. Denkbar sind aber auch Baumodule mit Abmessungen einer kompletten Wand und/oder mit einer Raumhöhe bis zu 5m, was insbesondere den Einsatz im Industriebau erleichtert.
[015] Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unter¬ ansprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
[016] Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu er¬ läuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
[017] Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder funktional gleiche oder ähnliche Bauteile beziehen.
[018] Dabei zeigen, jeweils schematisch,
[019] Fig. 1 eine Seitenansicht auf ein erfindungsgemäßes Baumodul,
[020] Fig. 2 einen Längsschnitt in der Schnittebene II- II durch das Baumodul,
[021] Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Schnittebene III-III durch das Baumodul,
[022] Fig. 4 einen Querschnitt entlang der Schnittebene II- II, jedoch bei einem anderen
Modulaufbau,
[023] Fig. 5 einen Ansicht von innerhalb des Modulkerns auf ein Wandteil des
Baumoduls,
[024] Fig. 6 einen Querschnitt entlang der Schnittebene III-III, jedoch bei einem mit
Kanthölzern ausgefüllten Modulkern.
[025] Fig. 7 eine exemplarische Wand mit mehreren Baumodulen und zusätzlichen Tür- und Fensteröffnungen.
[026] Entsprechend Fig. 1 weist ein erfindungsgemäßes Baumodul 1 für die Erstellung flächiger Konstruktionen 2 (vgl. Fig. 7), insbesondere Wände, zwei parallele plat- tenförmige Wandteile 3 und 4 (vgl. Fig. 3) und einen dazwischen angeordneten Modulkern 5 auf. Jedes der Wandteile 3 und 4 besteht aus mehreren raumhohen, hochkant gestellten und massiven Kanthölzern 6, welche über eine quer zur Längsrichtung der Kanthölzer 6 angeordnete und in der Ebene der Wandteile 3 bzw. 4 verlaufende mechanische Verstiftung 7 zumindest kraftschlüssig miteinander verbunden sind. Die Verstiftung 7, die beispielsweise durch Schrauben und/oder Dübel und/oder Nägel und/oder im wesentlichen U-förmigen Klammern 14 erfolgen kann, verbindet die einzelnen Kanthölzer 6 zu erwähntem Wandteil 3, 4 mit einer schei¬ benartigen Tragwirkung.
[027] Abweichend von der in Fig. 1 gezeigten Variante ist auch eine Verbindung der
Kanthölzer 6 gemäß der in Fig. 4 und 5 gezeigten Ausführungsform möglich. Hierbei weist jedes Wandteil 3, 4 mehrere raumhohe, hochkant gestellte und massive Kanthölzer 6 auf, die jeweils mit zumindest zwei im wesentlichen quer zur Längsrichtung der Kanthölzer 6 verlaufenden und im späteren Modulkern 5 liegenden Querlatten 13 zumindest kraftschlüssig verstiftet sind. Vorstellbar ist selbstverständlich auch eine Kombination aus beiden Verbindungsarten. Im übrigen kann die Verstiftung auch mittels selbstschneidender Schrauben erfolgen. Auch bei der Variante gem. Fig. 4 verbleibt zwischen den beiden Wandteilen 3,4 ein durchgängiger Modulkern 5.
[028] Vorzugsweise weisen die Baumodule 1 eine standardmäßige Höhe h von 260cm, eine Breite b von 80cm und eine Dicke d von 16cm auf, so dass die Baumodule 1 von Hand transportierbar und auf der Baustelle verbaubar sind. Prinzipiell sind aber Höhen von bis zu 500cm und eine Breitenerstreckung über die gesamte Wand 2 möglich. Die einzelnen Kanthölzer 6 weisen bevorzugt ein Breiten/Dicken Verhältnis von 2:1 auf, beispielsweise eine Breite von 8cm und eine Dicke von 4cm, können jedoch auch anders gerastert sein, wodurch sich leicht anpassbare Breiten des Baumoduls 1 ergeben.
[029] Der zwischen den beiden Wandteilen 3 und 4 liegende Modulkern 5 ist im we¬ sentlichen hohl und zur Aufnahme von nicht gezeigten Versorgungsleitungen und/oder Dämmstoffen und/oder schütt-/gießbaren Gütern ausgebildet. Dies bietet den Vorteil, dass sowohl elektrische als auch Wasser/ Abwasser führende Leitungen innerhalb des Baumoduls 1 verlegt werden können und dadurch von außen nicht sichtbar sind. Darüber hinaus sind je nach Befüllung des Modulkerns 5 unterschiedlichste phy¬ sikalische Eigenschaften, wie Schall- und/oder Wärmedämmung bzw. Wärme- speicherung sowie unterschiedliche Tragwirkungen des Baumoduls 1 erzielbar. Denkbar ist dabei, dass der Modulkern 5 im einfachsten Fall leer bleibt und die so zwischen den beiden Wandteilen 3 und 4 eingeschlossene Luft als Isolator wirkt. Darüber hinaus kommen als Isolatoren bzw. Dämmstoffe auch andere Materialien, wie beispielsweise Mineralfasern, Hanf, Flachs, Schafwolle, Zellulose, etc. in Betracht.
[030] Eine Befüllung des Modulkerns 5 mit Beton und entsprechender Bewehrung oder ein Anordnen ein oder mehrerer Wandteile 3,4 innerhalb des Modulkerns 5 können die statische Tragwirkung des Baumoduls 1 erheblich steigern und gleichzeitig die Schalldämmung sowie eine Wärmespeicherfähigkeit deutlich verbessern (vgl. Fig. 6). Darüber hinaus ist durch einen Modulkern 5 aus Beton oder Vollholz die Ausbildung einer Brandschutzwand aus den erfindungsgemäßen Baumodulen 1 möglich. Eine Befüllung des Modulkerns 5 hingegen mit Lehm unterstreicht eine besonders ökologische und nachhaltige Bauweise und beeinflusst das Raumklima durch feuchte¬ ausgleichenden Eigenschaften des Lehms besonders positiv. Selbstverständlich sind auch andere schüttbare Güter, wie beispielsweise Kies, Sand oder Blähton, etc. zur Befüllung des Modulkerns 5 denkbar.
[031] Bodenseitig sind/ist das Baumodul 1 und/oder der Modulkern 5 von einer ein- oder mehrteiligen Schwelle 8 abgeschlossen, wogegen deckenseitig, also auf der der Schwelle 8 gegenüberliegender Seite ein ein- oder mehrteiliger Einbinder (Rahm) 9 angeordnet ist. Eine mehrteilige, hier dreiteilige, Schwelle ist in Fig. 4 gezeigt, wobei die Schwelle 8 podestartig ausgebildet ist, eine komplementär zum Baumodul 1 aus¬ gebildete Form aufweist und in der Art einer Feder in den Modulkern 5 eingreift. In gleicher Weise könnte auch der Einbinder 9 ausgebildet sein, wodurch ein gleichmäßiges Aufliegen des Baumoduls 1 auf einem Untergrund bzw. einer darüber liegenden Decke auf dem Baumodul 1 erreicht werden kann.
[032] Wie in den Fig. 1, 2, 5 und 7 gezeigt, verlaufen die Kanthölzer 6 ungestoßen über die gesamte Modulhöhe h, so dass optische Beeinträchtigungen durch stirnseitige Fugen vermieden werden können.
[033] Um die beiden Wandteile 3 und 4 in einem parallelen Abstand zueinander zu fixieren, können zwischen diesen Distanzhölzer 10 angeordnet, welche im we¬ sentlichen parallel zu den Kanthölzern 6 verlaufen und vorzugsweise deutlich kürzer als diese sind. Um eine möglichst gleichmäßige Aufspannwirkung bezüglich des Modulkerns 5 zu erreichen, sind die Distanzhölzer 10 parallel und in Längsrichtung versetzt zueinander angeordnet.
[034] Da bei späteren Gebäuden die Wand 2 in der Regel von mehreren nebeneinander angeordneten Baumodulen 1 gebildet werden kann, sollten diese einfach ähnlich eines Baukastenprinzips aneinandersetzbar sein. Deswegen kann zumindest eines der Di¬ stanzhölzer 10 an einer seitlichen Längsseite des Wandteils 3,4 über dieses hinaus stehen, während es an der gegenüberliegenden Längsseite in den Modulkern 5 zu¬ rückversetzt ist, so dass zwei aneinander angrenzende Baumodule 1 in der Art einer Nut und Feder ineinander eingreifen. Beim Aneinandersetzen der Baumodule 1 ragen somit die Distanzhölzer 10 des Einbaumoduls 1 zwischen die Wandteile 3 und 4 in den Modulkern 5 des benachbarten Baumoduls 1 hinein und bilden durch Anliegen an den Innenseiten der benachbarten Wandteile direkt einen querkraftschlüssig wirkenden Steckverbund. Durch die in Längsrichtung und parallel zueinander versetzt an¬ geordneten Distanzhölzer 10 ist ein nachträgliches Befüllen des Modulkerns 5 bei fertig gestellter Wand 2 von oben möglich, da das schüttbare Befüllgut nur un¬ wesentlich an der Ausbreitung im Modulkern 5 behindert wird. In diesem Zu¬ sammenhang ist vorteilhaft vorgesehen, die Distanzhölzer 10 mit gegenüber der Ho¬ rizontalen geneigter Längsachse anzuordnen. Damit kann das jeweilige Schüttgut den Modulkern leichter vollständig ausfüllen.
[035] Gemäß Fig. 7 sind mehrere Baumodule 1 nebeneinandergesetzt, wobei mehrere quer zu den Kanthölzern 6 verlaufende Fensterstürze 11 sowie ein Türsturz 12 vorgesehen sind, welche über die gesamte Dicke d der Wandmodule 1 verlaufen und dadurch von beiden Seiten her sichtbar sind. Denkbar ist aber auch, dass der jeweilige Fenster- und/oder Türsturz 11, 12 im Modulkern 5 verläuft und deshalb von außen unsichtbar ist. Unabhängig davon sind jedoch sowohl der Türsturz 12 als auch der Fen¬ stersturz 11 mit den Wandteilen 3 und 4 verstiftet.
[036] Die in Fig. 7 gezeigt rechteckige Form der Wand 2 ist dabei rein exemplarisch zu verstehen, so dass auch die Ausbildung von Giebelwänden oder einzelnen Giebel, bei¬ spielsweise über einem Fenstersturz 11 herstellbar ist.
[037] Je nach gewünschter Wandoberfläche können die Kanthölzer 6 sägerauh, egalisiert oder gehobelt sein und dadurch eine optischen Eindruck von rustikal bis edel hervorrufen. Als Baumaterial für die Baumodule 1 kommen sowohl Weichhölzer, wie beispielsweise Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche oder Douglasie als auch Harthölzer in Frage. Die zulässigen Holzarten für tragende und aussteifende Baumodule 1 sind in Normen, beispielsweise in der DIN 1052 und DIN 4074 oder zukünftig dem EC 5, aufgelistet. Ebenso wird auch die Verstiftung 7 nach Norm oder bauaufsichtlicher Zulassung ermittelt und die zuverlässige Verbindung der Kanthölzer 6 gewährleistet. Generell kann das Baumodul 1 für tragende oder nichttragende Wände, also auch für eine Nutzungsklasse 1 mit ständigen Lasten, eingesetzt werden.
[038] Durch die Verstiftung 7 wird wie oben erwähnt eine Scheibenwirkung der einzelnen
Wandteile 3 und 4 erzielt, und eventuell aufkommende vertikale Einzellasten gleichmäßig verteilt, wodurch eine Homogenisierung des tragenden Querschnitts erzielt werden kann.
[039] Je nach Anforderung können die Oberflächen der Wandteile 3 und 4 nicht sichtbar, aber auch ein- oder zweiseitig sichtbar belassen werden. Denkbar ist hierbei, dass die Wandteile 3 und 4 zumindest auf einer Außenseite verkleidet, insbesondere verputzt, sind. Hierbei kann bei einer bevorzugten Ausführungsform zwischen dem Putz und dem zugehörigen Wandteil 3,4 ein Windpapier verlaufen, welches zwar dampf¬ durchlässig, nicht aber wind- und feuchtigkeitsdurchlässig ist. Eine Dampfsperre ist bei dem erfindungsgemäßen Baumodul 1 nicht erforderlich.
[040] Das erfindungsgemäße Baumodul 1 kann von Ein- und Mehrfamilienhäusern über
Industrie- und Verwaltungsbauten, bis hin zu Schulen, Kindergärten, Sonderbauten, Sportbauten und landwirtschaftlichen Gebäuden eingesetzt werden, wodurch sich ein besonders breites Einsatzspektrum ergibt.
[041] Die gemäß den Fig. 1 bis 7 gezeigten Ausführungsformen sind dabei rein ex¬ emplarisch zu sehen, so dass auch andere Ausführungsformen, beispielsweise mit quer zur Längsrichtung der Kanthölzer 6 verlaufenden Distanzhölzer 10 von der Erfindung umschlossen sein soll.
[042] Um darüber hinaus zwei Baumodule 1 in einem Winkel abweichend von 180° aneinander anzuordnen, können die jeweiligen Längsseiten des betreffenden Baumoduls 1 entweder abgeschrägt werden oder aber es wird zwischen zwei gewinkelt aneinander stoßende Baumodule 1 eine Zwischenkonstruktion eingefügt, welche zum einen die beiden Baumodule 1 zuverlässig aneinander befestigt und zum anderen bevorzugt einen durchgehenden Modulkern 5 gewährleistet.
[043] Schließlich ist auch der Einsatz des erfindungsgemäßen Baumoduls 1 in einem nicht gezeigten Fachwerk denkbar, wobei zumindest ein Wandteil 3, 4 in einem Gefach des durch Gurte unterteilten Fachwerks angeordnet werden kann.
[044] Vorzugsweise ist vorgesehen, die Module in unterschiedlichen Abmessungen anzubieten bzw. bereitzuhalten und gegebenenfalls entsprechend dem jeweiligen Bedarf zu fertigen. Dabei ist vorteilhaft, dass die scheibenförmigen Wandteile aus miteinander verstifteten Kanthölzern zunächst in einer beliebigen Abmessung vor¬ gefertigt werden und dann entsprechend dem jeweiligen Bedarf mittels Sägen zuge¬ schnitten werden können, um bedarfsgerechte Module mit praktisch beliebigen Ab¬ messungen herzustellen.

Claims

Ansprüche
[001] Baumodul (1) für die Erstellung flächiger Konstruktionen (2), insbesondere
Wände (2), mit zwei parallelen plattenförmigen Wandteilen (3, 4) und einem dazwischen angeordneten Modulkern (5), dadurch gekennzeichnet, dass jedes Wandteil (3, 4) mehrere raumhohe, hochkant gestellte und massive Kanthölzer (6) aufweist, die über eine quer zur Längsrichtung der Kanthölzer (6) angeordnete und in der Ebene der Wandteile (3, 4) verlaufende mechanische Verstiftung (7) zumindest kraftschlüssig miteinander verbunden sind und/oder die jeweils mit zumindest zwei im wesentlichen quer zur Längsrichtung der Kanthölzer (6) verlaufenden und im späteren Modulkern (5) liegenden Querlatten zumindest kraftschlüssig verstiftet sind.
[002] Baumodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Wandteil (3, 4) eine Scheibe bildet.
[003] Baumodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Modulkern (5) im wesentlichen hohl und zur Aufnahme von Versor¬ gungsleitungen und/oder Dämmstoffen und/oder schütt-/gießbaren Gütern ausgebildet ist.
[004] Baumodul nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Modulkern (5) ein oder mehrere Wandteile (3) angeordnet sind.
[005] Baumodul nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Baumodul (1) als Brandschutzmodul ausgebildet ist.
[006] Baumodul nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein im Modulkern (5) angeordnetes Wandteil (3) an einer seitlichen Längsseite des Wandteils (3, 4) über dieses hinaussteht, während es an der gegenüberliegenden Längsseite in den Modulkern (5) zurückversetzt ist, so dass zwei aneinander angrenzende Baumodule (1) in der Art einer Nut und Feder ineinander eingreifen.
[007] Baumodul nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
- dass das Baumodul (1) und/oder der Modulkern (5) bodenseitig von einer ein- oder mehrteiligen Schwelle (8) abgeschlossen sind/ist, und/oder - dass das Baumodul (1) und/oder der Modulkern (5) deckenseitig von einem ein- oder mehrteiligen Einbinder (9) abgeschlossen sind/ist.
[008] Baumodul nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwelle (8) und/oder der Einbinder (9) komplementär zum Baumodul
(1) ausgebildet sind und in der Art einer Feder in den Modulkern (5) eingreifen. [009] Baumodul nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanthölzer (6) ungestoßen über die Modulhöhe laufen. [010] Baumodul nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
- dass zwischen den Wandteilen (3, 4) Distanzhölzer (10) angeordnet sind, und/ oder
- dass die Distanzhölzer (10) im wesentlichen parallel zu den Kanthölzern (6) verlaufen und kürzer als diese sind.
[011] Baumodul nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
- dass die Distanzhölzer (10) parallel und in Längsrichtung versetzt zueinander angeordnet sind,
- dass zumindest ein Distanzholz (10) an einer seitlichen Längsseite des Wandteils (3, 4) über dieses hinaussteht, während es an der gegenüberliegenden Längsseite in den Modulkern (5) zurückversetzt ist, so dass zwei aneinander an¬ grenzende Baumodule (1) in der Art einer Nut und Feder ineinander eingreifen.
[012] Baumodul nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Baumodul (1) ein quer zu den Kanthölzern (6) verlaufender Tür¬ oder Fenstersturz (12, 11) vorgesehen ist, welcher im Modulkern (5) verläuft und mit den Wandteilen (3, 4) verstiftet ist.
[013] Baumodul nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstiftung (7) zumindest eine Schraube und/oder einen Dübel und/oder einen Nagel und/oder eine U-förmige Klammer (14) aufweist.
[014] Baumodul nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet,
- dass die Baumodule (1) standardmäßig eine Höhe (h) von 260 cm, eine Breite (b) von 80 cm und eine Dicke (d) von bis zu 16 cm aufweisen,
- dass die Kanthölzer (6) standardmäßig einen Breite von 8 cm und eine Dicke von 4 cm aufweisen. [015] Baumodul nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanthölzer (6) sägerauh, egalisiert oder gehobelt sind. [016] Baumodul nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Baumodul (1) aus Weich- und/oder Harthölzern gefertigt ist. [017] Baumodul nach einem der Ansprüche 3 bis 16, dadurch gekennzeichnet,
- dass als schütt-/gießbare Güter zumindest eines der nachfolgend aufgezählten in Frage kommt: Beton, Lehm, Sand, Kies, Splitt, Blähton, schüttbare Dämmstoffe,
- dass als Dämmstoff zumindest einer der nachfolgend aufgezählten in Frage kommt: Luft, Mineralfasern, Hanf, Flachs, Wolle, Zellulose.
[018] Baumodul nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandteile (3, 4) zumindest auf einer Außenseite verkleidet, ins¬ besondere verputzt, sind.
[019] Baumodul nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandteile (3, 4) eine Giebelform aufweisen.
[020] Baumodul nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Wandteil (3, 4) in einem Gefach eines durch Gurte un¬ terteilten Fachwerks angeordnet ist.
[021] Verfahren zur Herstellung eines Baumoduls nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanthölzer zur Bildung großer, scheibenförmiger Wandteile (3,4) miteinander verbunden bzw. verstiftet und danach entsprechend vorgebbaren Maßen zugeschnitten werden, und dass die Zuschnitte zu doppelwandigen oder mehrwandigen Modulen mit vorgegebenen Abmessungen mit in Modulkernen zwischen je zwei Wandteilen angeordneten Distanzhölzern (10) zusam- mengefasst werden.
PCT/EP2005/054390 2004-09-06 2005-09-06 Baumodul WO2006027357A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002578849A CA2578849A1 (en) 2004-09-06 2005-09-06 Construction module
US11/661,848 US7971401B2 (en) 2004-09-06 2005-09-06 Construction module
EP05787064A EP1789640A1 (de) 2004-09-06 2005-09-06 Baumodul

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004014003.9 2004-09-06
DE202004014003U DE202004014003U1 (de) 2004-09-06 2004-09-06 Baumodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006027357A1 true WO2006027357A1 (de) 2006-03-16

Family

ID=33483548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/054390 WO2006027357A1 (de) 2004-09-06 2005-09-06 Baumodul

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7971401B2 (de)
EP (1) EP1789640A1 (de)
CA (1) CA2578849A1 (de)
DE (1) DE202004014003U1 (de)
WO (1) WO2006027357A1 (de)
ZA (1) ZA200701755B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011015242A1 (de) 2009-08-06 2011-02-10 Hermann Preiss Aus einzelhölzern zusammengesetzte scheibe für hochbauten
US8875464B2 (en) 2012-04-26 2014-11-04 Valinge Innovation Ab Building panels of solid wood
US8935899B2 (en) 2012-02-02 2015-01-20 Valinge Innovation Ab Lamella core and a method for producing it
US9140010B2 (en) 2012-07-02 2015-09-22 Valinge Flooring Technology Ab Panel forming
US9975267B2 (en) 2013-08-27 2018-05-22 Valinge Innovation Ab Method for producing a lamella core

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI20055112A0 (fi) * 2005-03-11 2005-03-11 Kohiwood Ltd Oy Hirsiaihio sekä menetelmä sen valmistamiseksi ja käyttämiseksi
DE202007002913U1 (de) * 2007-02-26 2008-07-10 Rehau Ag + Co Wandelement
FR3007776A1 (fr) * 2013-07-01 2015-01-02 Serge Luc Bruno Tiffay Cloison coupe feu a fluide caloporteur p1a3 et p2a6
JP7116575B2 (ja) * 2018-03-30 2022-08-10 大和ハウス工業株式会社 建物施工方法
JP7116574B2 (ja) * 2018-03-30 2022-08-10 大和ハウス工業株式会社 建物施工方法
US11084245B2 (en) * 2019-01-09 2021-08-10 Six Minutes LLC Cross-laminated timber having a conduit therein
DE102021123065A1 (de) 2021-09-07 2023-03-09 ecoworks GmbH Holzträger mit Abstandselement
DE202022103082U1 (de) 2022-05-31 2023-09-04 BIB Bau-Industrie-Bedarf GmbH Bauelement für den Innenbereich eines Gebäudes

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2659370A1 (fr) * 1990-03-09 1991-09-13 Mouysset Jean Procede de construction de murs de batiment, panneaux prefabriques utilises et procede de fabrication de ces panneaux.
EP0744507A1 (de) * 1995-04-07 1996-11-27 Josef Kolb Baumodul für die Erstellung flächiger Konstruktionen, insbesondere Wände
DE29614258U1 (de) * 1996-08-17 1997-09-18 Holzindustrie Waldburg Zu Wolf Wand- oder Deckenelement
DE19709661A1 (de) * 1996-03-08 1998-04-16 Hans Rudolf Baser Flächiges Holzbauelement
WO2001059228A1 (en) * 2000-02-09 2001-08-16 Vetenskapsstaden A wall element

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2553227A (en) * 1945-10-25 1951-05-15 Wilton W Wesner Composite sheathing board and method of making same
US3040388A (en) * 1959-09-04 1962-06-26 George T Conn Knockdown portable dance floor
US3186130A (en) * 1961-07-19 1965-06-01 William C Gray Building block sealing construction
US3236014A (en) * 1961-10-02 1966-02-22 Edgar Norman Panel assembly joint
US3292321A (en) * 1963-12-24 1966-12-20 Schans Paul A Vander Mobile partition
US3488904A (en) * 1968-03-06 1970-01-13 Nat Gypsum Co Screw-holding frangible board
US4164832A (en) * 1978-03-31 1979-08-21 Alex Van Zandt Tongue and groove structure in preformed wall sections
US4694624A (en) * 1986-01-21 1987-09-22 Juhas William M Modular pre-insulated, pre-finished building block
SI0894170T1 (en) 1996-04-15 2001-12-31 Steko Holz Bausysteme Ag Building module and building module system for producing flat construction, especially walls
US7127856B2 (en) * 2003-06-06 2006-10-31 Hans T. Hagen, Jr. Insulated stud panel and method of making such

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2659370A1 (fr) * 1990-03-09 1991-09-13 Mouysset Jean Procede de construction de murs de batiment, panneaux prefabriques utilises et procede de fabrication de ces panneaux.
EP0744507A1 (de) * 1995-04-07 1996-11-27 Josef Kolb Baumodul für die Erstellung flächiger Konstruktionen, insbesondere Wände
DE19709661A1 (de) * 1996-03-08 1998-04-16 Hans Rudolf Baser Flächiges Holzbauelement
DE29614258U1 (de) * 1996-08-17 1997-09-18 Holzindustrie Waldburg Zu Wolf Wand- oder Deckenelement
WO2001059228A1 (en) * 2000-02-09 2001-08-16 Vetenskapsstaden A wall element

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP1789640A1 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011015242A1 (de) 2009-08-06 2011-02-10 Hermann Preiss Aus einzelhölzern zusammengesetzte scheibe für hochbauten
US8935899B2 (en) 2012-02-02 2015-01-20 Valinge Innovation Ab Lamella core and a method for producing it
US9758966B2 (en) 2012-02-02 2017-09-12 Valinge Innovation Ab Lamella core and a method for producing it
US8875464B2 (en) 2012-04-26 2014-11-04 Valinge Innovation Ab Building panels of solid wood
US9140010B2 (en) 2012-07-02 2015-09-22 Valinge Flooring Technology Ab Panel forming
US9482015B2 (en) 2012-07-02 2016-11-01 Ceraloc Innovation Ab Panel forming
US9556623B2 (en) 2012-07-02 2017-01-31 Ceraloc Innovation Ab Panel forming
US9663956B2 (en) 2012-07-02 2017-05-30 Ceraloc Innovation Ab Panel forming
US9975267B2 (en) 2013-08-27 2018-05-22 Valinge Innovation Ab Method for producing a lamella core

Also Published As

Publication number Publication date
US20080034706A1 (en) 2008-02-14
DE202004014003U1 (de) 2004-11-18
ZA200701755B (en) 2008-04-30
EP1789640A1 (de) 2007-05-30
CA2578849A1 (en) 2006-03-16
US7971401B2 (en) 2011-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006027357A1 (de) Baumodul
EP1097032B1 (de) Vorgefertigtes schichtholzelement
EP1317587B1 (de) Gebäude
EP0762951B1 (de) Holzbauelement mit holzlagen
EP1734200B1 (de) Verwendung eines Gebäudewandelements und einer Holzlagenverbundplatte
EP0560013B1 (de) Holzbautafel
EP2060694B1 (de) Gebäudewandelement
EP0849412A2 (de) Holzbautafel
EP1626134B1 (de) Holzhaus und Montageverfahren
DE10153914B4 (de) Quaderförmiger Baustein, ein Mauerwerk aus Bausteinen und Verwendungen des Mauerwerks
DE102019112303A1 (de) Raum-Modul, aus Raum-Modulen hergestelltes Gebäude, sowie jeweils ein Herstellverfahren hierfür
EP2623689B1 (de) Holz/Beton-Verbundtragwerk mit Höhenausgleichszwischenschicht
EP1995387B1 (de) Holzbauelement und daraus gebildetes Wandelement
EP0882849A2 (de) Bauelement für Gebäudewände
EP1705302A2 (de) Element aus Backsteinmaterial zum Erstellen von vorfabrizierten Tafeln für das Bauwesen
WO2004072398A1 (de) Verlorener schalungskörper
EP4111008B1 (de) Holztafelbauelement, verfahren zur herstellung eines holztafelbauelements und verwendung eines holztafelbauelements
DE102021129728A1 (de) Wandtafel, damit erstelltes Gebäude sowie Herstellverfahren für die Wandtafel
EP3252247A1 (de) Holzbauteil und nut-feder-verbindung
DE19739402C2 (de) Gebäudeecke für ein Haus in Holzbauweise
EP1593792A2 (de) Gross-Wandbauplatte
DE102021129733A1 (de) Installations-Paket, Wandtafel mit Installations-Paket, sowie Herstellverfahren hierfür
EP1531206A2 (de) Bauelement aus Holz und Bauwerk aus Holz
CH697249B1 (de) Holzbauelement.
DE4234500A1 (de) Holzbau, Holzbohle hierfür, sowie Verfahren zur Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2578849

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007/01755

Country of ref document: ZA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11661848

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2005787064

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005787064

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005787064

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11661848

Country of ref document: US