EP3252247A1 - Holzbauteil und nut-feder-verbindung - Google Patents

Holzbauteil und nut-feder-verbindung Download PDF

Info

Publication number
EP3252247A1
EP3252247A1 EP16172490.1A EP16172490A EP3252247A1 EP 3252247 A1 EP3252247 A1 EP 3252247A1 EP 16172490 A EP16172490 A EP 16172490A EP 3252247 A1 EP3252247 A1 EP 3252247A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
straps
wooden
tongue
web
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16172490.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3252247B1 (de
Inventor
Hermann Blumer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fentech AG
Original Assignee
Fentech AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fentech AG filed Critical Fentech AG
Priority to EP16172490.1A priority Critical patent/EP3252247B1/de
Publication of EP3252247A1 publication Critical patent/EP3252247A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3252247B1 publication Critical patent/EP3252247B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/12Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/023Separate connecting devices for prefabricated floor-slabs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/12Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with wooden beams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/296Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and non-metallic or unspecified sheet-material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/40Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of a number of smaller components rigidly or movably connected together, e.g. interlocking, hingedly connected of particular shape, e.g. not rectangular of variable shape or size, e.g. flexible or telescopic panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/12Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members
    • E04C3/127Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members with hollow cross section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/12Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members
    • E04C3/14Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/12Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members
    • E04C3/16Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members with apertured web, e.g. trusses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/23Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated
    • E04B2005/232Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated with special provisions for connecting wooden stiffening ribs or other wooden beam-like formations to the concrete slab
    • E04B2005/235Wooden stiffening ribs or other wooden beam-like formations having a special form

Definitions

  • the present invention relates to a timber component and a tongue and groove joint according to the preambles of the independent claims.
  • Prefabricated wooden houses are becoming increasingly important.
  • this material is characterized by an excellent eco-balance during construction and good thermal insulation during later use.
  • wooden buildings offer a high quality of living, especially a pleasant indoor climate.
  • this design allows efficient prefabrication of wall and ceiling elements. Accordingly, ecologically advantageous constructions can be created efficiently and inexpensively in a fast construction process.
  • the wooden component should be able to fulfill a number of other functions such as thermal insulation, heat storage, heat exchange, moisture buffer, fire protection, sound insulation and sound absorption.
  • This created constructions should also be easy to install.
  • solid wood or wood-based materials should be suitable in the types of wood that are common for construction.
  • either a shell or a precious shell should be created selectively.
  • Such a wooden component in particular a wooden support, comprises a pair of opposite, in particular elongated, straps and at least one web arranged between the straps, which connects the straps to one another.
  • the web has in each of the belts adjacent areas at least one projection, which engages in a recess on the respective belt.
  • a multi-functional wooden component or a wooden support created, which is suitable for both wall and ceiling and roof structures.
  • the wood component is easy to handle, especially without the use of fasteners like screws or glue joints.
  • constructions based thereon are characterized by a high load-bearing capacity, in particular a good flexural rigidity.
  • the wood component can be made of various types of wood, in particular oak, birch, larch, beech, spruce, fir, pine or ash.
  • the straps are made of a softwood, in particular pine, spruce or fir.
  • the bars preferably consist of hardwood, in particular of birch, beech or ash.
  • this other types of coniferous or hardwood even in the form of plywood or chipboard, are suitable.
  • the depressions, in which engage the projections of the web or the webs may be formed as boreholes, in particular as blind holes. This allows a particularly efficient production of belts, for example, with so-called. CNC machines (Computerized Numerical Control). If the recesses are designed as blind holes, the wooden component also has a smooth, continuous surface on its outside.
  • the straps can each have a central profile, which is bounded by at least one edge profile, in particular one, two, three or four edge profiles.
  • This modular construction of the straps makes it possible to manufacture them in a flexible manner but with high efficiency.
  • edge profile for example, middle profiles of different widths can be used, which enables the simple production of edge profiles of different widths.
  • center profiles with different properties for example of different types of wood or with different surface textures, can be realized in a rational manner.
  • the straps may be elongated and the center profile may be bounded on both sides by two longitudinally extending edge profiles.
  • the recesses in which engage the projections of the web or the webs, be attached to the edge profiles.
  • This represents a preferred embodiment of the straps can be realized with the wood components high load capacity. It is advantageous in particular that a harder wood species can be used for the statically more stressed edge profiles than for the center profiles.
  • the center profiles on the other hand, can be adapted to other aspects such as aesthetics or acoustics.
  • the depressions, in which engage the projections of the web or the webs may be arranged at regular intervals from each other.
  • the straps may be elongated and the recesses into which the projections of the web or webs engage may be arranged in at least one longitudinal line. This makes it possible to provide a modular system for the construction of timber components, which are adapted to the particular application.
  • the timber component may comprise a plurality of webs arranged between the belts.
  • the webs arranged between the straps can be designed as rungs with end regions resting against the straps, the sprouts each having one, in particular exactly one, projection in the end regions, which projection engages in a depression on the respective belt.
  • the at least one web can also be elongated and in particular have a plurality of projections, which in each case engage in a depression on the respective belt.
  • the web itself can absorb bending forces.
  • At least one arranged between the straps elongated web can be aligned relative to the straps in the longitudinal or transverse direction.
  • a longitudinally aligned web also called a web, increases the bending strength, bending resistance and shear stiffness of the wood component.
  • a transversely aligned web makes it possible to connect two adjacent timber components in a bending-resistant manner.
  • the projection on a web which engages in a recess on a belt, may have a round, square or rectangular cross-section.
  • Round projections can be easily realized by turning especially in rung-shaped webs.
  • a so-called laser-cut method is particularly suitable.
  • Round protrusions have the advantage that the drilling of the corresponding recesses on the straps is comparatively easy.
  • projections, which have a square or rectangular cross section however, the webs can be made easier and the resulting wooden components show a slightly better thrust transfer.
  • the web or webs may be formed substantially cuboid.
  • a wall element has over the prior art, a higher stability, in particular a better bending strength.
  • a ceiling element which comprises a plurality of wooden beams as described above, wherein the wooden beams frontally, preferably via a tongue and groove connection, in particular a tongue and groove connection as described below, a bung or a finger joint, directly or indirectly connected to each other.
  • a ceiling element is characterized by a good flexural strength, whereby a high floor load capacity can be achieved.
  • the element is suitable both for individual assembly on the construction as well as for factory pre-assembly. It goes without saying that the said cover element can also be a roof element.
  • the straps may be elongated and connected together in the longitudinal direction via a finger joint.
  • the straps can additionally be connected directly or indirectly to one another in the transverse direction via a tongue and groove connection, in particular a tongue and groove connection as described below, or a bung. This allows a modular construction of the ceiling element, wherein with a standardized wooden component different configurations can be created.
  • the straps can be connected to one another in the transverse direction, if appropriate additionally via webs extending in the transverse direction.
  • This increases the flexural strength of the element due to biaxiality, and hence the floor loading capacity of a ceiling construction based thereon.
  • the wooden beams can be indirectly connected to each other and arranged between the straps intermediate elements. Through the use of intermediate elements, the weight of the ceiling element can be reduced, if not required for the required flexural strength wood beams throughout.
  • a cavity between the straps, and optionally also between the intermediate elements can be filled with a filling material.
  • the filling material may be a thermal insulation, a heat storage, a moisture buffer, a fire protection, a sound attenuation or a sound absorption.
  • the wall or ceiling elements can fulfill other functions in addition to the support function.
  • a secondary support structure in particular a concrete structure, preferably reinforced with steel, a glass structure or a plastic structure can be arranged in a cavity between the belts, and optionally also on or between the intermediate elements.
  • the use of such a secondary support structure substantially increases the stability of the construction.
  • a fire-resistant secondary support structure in the event of a fire, the structural stability of the structure can be ensured.
  • a spring is divided into two part springs.
  • the part springs have a mutually corresponding profile, in particular a tooth profile, which is a longitudinal movement of the Wooden components substantially prevented, but allows Schwind- or source compensation. This is particularly advantageous in wooden components made of solid wood, since it, if no shrinkage or swelling compensation is possible, can lead to damage to the construction.
  • the part springs can be non-positively or cohesively held in the grooves, in particular glued be.
  • the spring for such a tongue and groove connection not only made of solid wood or plywood, but for example, from a plastic, or an elastomer may exist.
  • such a tongue and groove connection in addition to the functions described above also perform a sealing function.
  • FIG. 1 shows the modular structure of inventive timber components 1.
  • the straps 2 are made up of identical edge profiles 8, 8 ', in which different central profiles 7 can be used.
  • the recesses 6 in which the projections 5 of the webs 3, 3 ', 3 "engage are designed as circular bores on the edge profiles 8 and 8'
  • the bores 6 are each on a line L running in the longitudinal direction of the belts 2 in one regular distance d arranged.
  • the webs 3, 3 '3 can be designed as strip webs 3, rungs 3' or double webs 3".
  • protrusions 5 in the form of circular pins are present in regions adjoining the straps 4.
  • the pins 5 of the webs 3, 3', 3" engage in the depressions 6 of the straps 2 one.
  • the edge profiles 8, 8 ' are connected to the central profiles 7 in each case via a bump 18.
  • FIG. 2 shows a fully assembled timber component 1 according to the present invention.
  • the wooden component 1 shown is intended to extend in the longitudinal direction via finger joints 14 and in the transverse direction Tongue and groove connections 13 to be connected to other elements of the construction, as can be seen for example in Figure 3.
  • FIG. 4 shows a finished ceiling element 9 according to the present invention, for the sake of clarity, a portion of the upper straps 2 'is omitted in the illustration. It can be seen that, in addition to the longitudinally extending webs 3, webs 3 "extending in the transverse direction are also present, The wooden supports 1 are connected directly, ie without intermediate elements 10, via tongue and groove connections 13. The longitudinally extending webs 3 and the straps 2, 2 'form cavities 11, which can be filled, for example, with an insulating material In this way, the ceiling element 9 can fulfill other functions in addition to its supporting function.
  • FIG. 5 illustrates closer the frontal connection of two wooden components or timber support 1 via finger joints 14th
  • FIG. 6 gives the installation of a ceiling construction with inventive ceiling elements 9, 9 'again. It can be seen that factory pre-assembled ceiling elements 9, 9 'delivered to a construction site and can be joined together longitudinally via a tongue and groove connection 13.
  • FIG. 7 shows a further embodiment of an inventive ceiling element 9, which is intended for use with a secondary support structure 12 made of concrete.
  • the boards 20 are mounted on the ceiling element 9 so that they overlap the tongue and groove joints 13 between the lower straps 2 and the intermediate elements 10, 10 ', or between the intermediate elements 10, 10'.
  • the ceiling element 9 can, as shown in the present case, be delivered pre-assembled on a construction site and used in a ceiling or roof construction.
  • FIG. 8 shows a ceiling element according FIG. 7 , which has been provided with a secondary support structure 12 made of concrete.
  • the pouring of the ceiling element 9 with concrete is advantageously carried out only after this used in a ceiling construction was to avoid transport of the heavy composite structure.
  • this procedure allows the ceiling element 9 to be provided with concrete prior to pouring with technical installations such as electricity, water or communication lines.
  • the secondary support structure 12 is shown in the present case without reinforcing iron. It goes without saying, however, that such are usually present.
  • An advantage of the illustrated ceiling construction is that it retains its structural integrity over a classic wood structure, especially in the event of a fire. While the wood structure burns, the concrete structure remains intact. Furthermore, such a construction shows better thermal insulation properties and moisture exchange compared to a classic concrete construction.
  • the composite structure has the advantage that after concreting no wood casing must be removed.
  • FIG. 9 shows a further embodiment of an inventive ceiling element 9. It can be seen that a part of the center profiles 7 'is equipped with a hole structure 21. This better acoustic properties of the ceiling element 9 can be achieved. In particular, sound-absorbing properties can thus be achieved.
  • FIG. 10 shows a ceiling connection to a wall elements 22, 22 'formed wall with a horizontal intermediate element 23, which also has the structure of a wooden component 1 according to the invention.
  • the ceiling 9 rests on the inner ceiling shell 24 of the wall element 22 (two shells on the inside) and has a projecting nose 25th
  • FIG. 11 Out FIG. 11 are closer details of a novel tongue and groove connection 13 can be seen.
  • the spring 15 settles
  • the two partial springs 15 ', 15 each have a tooth profile 16', 16" corresponding to one another, which is a longitudinal movement of the wooden components 1, but allows for shrinkage and / or swelling compensation, and shrinkage and / or swelling compensation is particularly required in solid wood constructions where the resulting forces can otherwise cause damage.

Abstract

Ein Holzbauteil (1), insbesondere ein Holzträger, umfasst ein Paar von sich gegenüberliegenden, insbesondere länglich ausgebildeten, Gurten (2, 2') und zumindest einen zwischen den Gurten (2, 2') angeordneten Steg (3), der die Gurten (2, 2') miteinander verbindet. Der Steg (3) weist in an den Gurten (2, 2') anliegenden Bereichen (4) jeweils zumindest einen Vorsprung (5) auf, welcher in eine Vertiefung (6) am jeweiligen Gurt (2, 2') eingreift. Darüber hinaus ist eine Nut-Feder-Verbindung (13) zum stirnseitigen Verbinden zweier Holzbauteile beschrieben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Holzbauteil sowie eine Nut-Feder-Verbindung gemäss den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.
  • Fertighäuser aus Holz erlangen eine zunehmend grössere Bedeutung. Einerseits zeichnet sich dieser Werkstoff durch eine hervorragende Ökobilanz beim Bau und eine gute Wärmedämmung bei der späteren Nutzung aus. Andererseits bieten Holzbauten eine hohe Wohnqualität, insbesondere ein angenehmes Raumklima. Darüber hinaus erlaubt diese Bauform eine effiziente Vorfabrikation von Wand- und Deckenelementen. Entsprechend können ökologisch vorteilhafte Konstruktionen in einem schnellen Bauablauf rationell und kostengünstig erstellt werden.
  • In der Vergangenheit wurde eine Vielzahl von Wandsystemen, die speziell für Holzhäuser mit niedrigem Energieverbrauch vorgesehen sind, entwickelt. So beschreibt die WO 97/39204 ein Baumodul aus Holz für die Erstellung flächiger Konstruktionen, insbesondere von Wänden. Das besagte Modul weist zwei parallele, plattenförmige Wandteile auf, deren Aussenfläche die Oberflächen der zu erstellenden Wand bilden, und die über einen Modulkern miteinander verbunden sind. Mehrere Baumodule dieser Art können durch Zusammenstecken übereinander gestapelt werden, sodass ähnlich wie bei herkömmlichen Back- oder Ziegelsteinen eine Wandkonstruktion entsteht. Das besagte Bausystem hat allerdings den Nachteil, dass es lediglich für Wände, jedoch nicht für Deckenkonstruktionen geeignet ist. Dies liegt insbesondere daran, dass die einzelnen Baumodule nicht zu balkenförmigen Trägern mit Biegesteifigkeit miteinander verbunden werden können.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile im Stand der Technik zu überwinden.
  • Insbesondere ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein multifunktionales Holzbauteil zu schaffen, das sowohl für Wände als auch für Decken und Dächer geeignet ist. Das Holzbauteil soll neben seiner eigentlichen Tragfunktion eine Reihe von weiteren Funktionen wie Wärmedämmung, Wärmespeicherung, Wärmetausch, Feuchtepuffer, Brandschutz, Schalldämmung und Schallabsorption erfüllen können. Damit erstellte Konstruktionen sollen ferner einfach montierbar sein. Insbesondere soll sowohl eine Einzelteilmontage auf dem Bau als auch eine Vormontage zu grösseren Elementen in der Fabrik ermöglicht werden. Für die Fertigung des Holzbauteils sollen Massivholz oder Holzwerkstoffe in den für den Bau gängigen Holzarten geeignet sein. Darüber hinaus soll wahlweise entweder ein Rohbau oder ein Edelrohbau erstellbar sein.
  • Diese Aufgaben werden durch ein Holzbauteil gelöst, welches die Merkmale im Anspruch 1 aufweist, sowie durch eine Nut-Feder-Verbindung mit den Merkmalen in Anspruch 22.
  • Ein derartiges Holzbauteil, insbesondere ein Holzträger, umfasst ein Paar von sich gegenüberliegenden, insbesondere länglich ausgebildeten, Gurten und zumindest einen zwischen den Gurten angeordneten Steg, der die Gurten miteinander verbindet. Der Steg weist in an den Gurten anliegenden Bereichen jeweils zumindest einen Vorsprung auf, welcher in eine Vertiefung am jeweiligen Gurt eingreift.
  • Auf diese Weise wird ein multifunktionales Holzbauteil, bzw. ein Holzträger, geschaffen, das sowohl für Wand- als auch für Decken- und Dachkonstruktionen geeignet ist. Das Holzbauteil lässt sich leicht, insbesondere ohne die Verwendung von Verbindungsmitteln wie Schrauben oder Klebeverbindungen, fertigen. Zudem zeichnen sich darauf basierende Konstruktionen durch eine hohe Tragkraft, insbesondere eine gute Biegesteifigkeit aus.
  • Das Holzbauteil kann aus verschiedenen Holzarten, insbesondere aus Eiche, Birke, Lärche, Buche, Fichte, Tanne, Kiefer oder Esche, gefertigt sein. Vorzugsweise bestehen die Gurten aus einem Nadelholz, insbesondere aus Kiefer, Fichte oder Tanne. Die Stege bestehen dagegen vorzugweise aus einem Laubholz, insbesondere aus Birke, Buche oder Esche. Es versteht sich allerdings von selbst, dass hierzu auch andere Nadel- oder Laubholzarten, auch in Form von Sperrholz oder Spanplatten, geeignet sind.
  • Die Vertiefungen, in welche die Vorsprünge des Stegs oder der Stege eingreifen, können als Bohrlöcher, insbesondere als Sacklöcher, ausgebildet sein. Dies ermöglicht eine besonders rationelle Fertigung der Gurten, beispielsweise mit sog. CNC-Maschinen (Computerized Numerical Control). Sind die Vertiefungen als Sacklöcher ausgeführt, weist das Holzbauteil auf seiner Aussenseite zudem eine glatte, durchgehende Oberfläche auf.
  • Die Gurten können jeweils ein Mittelprofil aufweisen, welches von zumindest einem Randprofil, insbesondere einem, zwei, drei oder vier Randprofilen begrenzt ist. Dieser modulare Aufbau der Gurten erlaubt es, diese auf flexible Weise aber dennoch mit hoher Effizienz zu fertigen. Mit einem einheitlichen Randprofil können beispielsweise Mittelprofile verschiedener Breite eingesetzt werden, was die einfache Herstellung von Randprofilen unterschiedlicher Breite ermöglicht. Darüber hinaus können Mittelprofile mit verschiedenen Eigenschaften, beispielsweise aus verschiedenen Holzarten oder mit unterschiedlichen Oberflächentexturen, auf rationelle Weise realisiert werden.
  • Die Gurten können länglich ausgebildet und das Mittelprofil jeweils beidseitig von zwei in Längsrichtung verlaufenden Randprofilen begrenzt sein. Darüber hinaus können die Vertiefungen, in welche die Vorsprünge des Stegs oder der Stege eingreifen, an den Randprofilen angebracht sein. Dies stellt eine bevorzugte Ausführung der Gurten dar, mit der Holzbauteile hoher Tragkraft realisiert werden können. Vorteilhaft ist dabei insbesondere, dass für die statisch stärker beanspruchten Randprofile eine härtere Holzart als für die Mittelprofile verwendet werden kann. Die Mittelprofile können dagegen hinsichtlich anderer Aspekte wie Ästhetik oder Akustik angepasst werden.
  • Die Vertiefungen, in welche die Vorsprünge des Stegs oder der Stege eingreifen, können in regelmässigen Abständen zueinander angeordnet sein. Darüber hinaus können die Gurten länglich ausgebildet und die Vertiefungen, in welche die Vorsprünge des Stegs oder der Stege eingreifen, in zumindest einer in Längsrichtung verlaufenden Linie angeordnet sein. Dies ermöglicht, ein modulares System zum Aufbau von Holzbauteilen, die dem jeweiligen Verwendungszweck angepasst sind, zu schaffen.
  • Das Holzbauteil kann mehrere zwischen den Gurten angeordnete Stege umfassen. Die zwischen den Gurten angeordneten Stege können als Sprossen mit an den Gurten anliegenden Endbereichen ausgebildet sein, wobei die Sprossen in den Endbereichen jeweils einen, insbesondere genau einen, Vorsprung aufweisen, welcher in eine Vertiefung am jeweiligen Gurt eingreift. Durch die Ausführung der Stege als Sprossen kann das Auftreten von Unerwünschten Wärmebrücken auf ein Mindestmass reduziert werden. Zudem vereinfacht dies das Verlegen von innerhalb des Holzbauteiles verlaufenden Leitungen, beispielsweise für Elektrizität.
  • Allerdings kann der zumindest eine Steg auch länglich ausgebildet sein und insbesondere mehrere Vorsprünge aufweisen, welche jeweils in eine Vertiefung am jeweiligen Gurt eingreifen. Dadurch kann auch der Steg selbst Biegekräfte aufnehmen.
  • Zumindest ein zwischen den Gurten angeordneter länglich ausgebildeter Steg kann relativ zu den Gurten in Längs- oder Querrichtung ausgerichtet sein. Ein in Längsrichtung ausgerichteter Steg, auch Bandsteg genannt, erhöht die Biegefestigkeit, Biegetragfähigkeit und Schubsteifigkeit des Holzbauteils. Ein in Querrichtung ausgerichteter Steg ermöglicht es, zwei benachbarte Holzbauteile biegefest miteinander zu verbinden.
  • Der Vorsprung an einem Steg, welcher in eine Vertiefung an einem Gurt eingreift, kann einen runden, quadratischen oder rechteckigen Querschnitt aufweisen. Runde Vorsprünge lassen sich insbesondere bei sprossenförmigen Stegen leicht durch Drechseln realisieren. Zur Fertigung von Stegen mit Vorsprüngen, die einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt aufweisen, bietet sich insbesondere ein sogenanntes Lasercut-Verfahren an. Runde Vorsprünge haben den Vorteil, dass das Bohren der entsprechenden Vertiefungen an den Gurten vergleichsweise einfach ist. Bei Vorsprüngen, die einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt aufweisen, lassen sich dagegen die Stege einfacher herstellen und die resultierenden Holzbauteile zeigen eine etwas bessere Schubkraftübertragung. Der Steg oder die Stege können im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet sein.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Wandelement welches mehrere Holzbauteile der oben beschriebenen Art umfasst, wobei die Holzbauteile stirnseitig, vorzugweise über eine Nut-Feder-Verbindung, insbesondere eine Nut-Feder-Verbindung wie nachfolgend beschrieben, eine Spundung oder eine Keilzinkenverbindung direkt oder indirekt miteinander verbunden sind. Ein derartiges Wandelement weist gegenüber dem Stand der Technik eine höhere Stabilität, insbesondere eine bessere Biegefestigkeit auf.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Deckenelement, welches mehrere Holzträger wie oben beschrieben umfasst, wobei die Holzträger stirnseitig, vorzugweise über eine Nut-Feder-Verbindung, insbesondere eine Nut-Feder-Verbindung wie nachfolgend beschrieben, eine Spundung oder eine Keilzinkenverbindung, direkt oder indirekt miteinander verbunden sind. Ein derartiges Deckenelement zeichnet sich durch eine gute Biegefestigkeit aus, wodurch eine hohe Bodenbelastbarkeit erzielt werden kann. Das Element ist sowohl zur Einzelmontage auf dem Bau als auch zur fabrikmässigen Vormontage geeignet. Es versteht sich von selbst, dass es sich beim besagten Deckelelement auch um ein Dachelement handeln kann.
  • Bei einem derartigen Deckenelement können die Gurten länglich ausgebildet und in Längsrichtung über eine Keilzinkenverbindung miteinander verbunden sein. Optional können die Gurten zusätzlich in Querrichtung über eine Nut-Feder-Verbindung, insbesondere eine Nut-Feder-Verbindung wie nachfolgend beschrieben, oder eine Spundung direkt oder indirekt miteinander verbunden sein. Dies ermöglicht einen modularen Aufbau des Deckenelementes, wobei mit einem standardisierten Holzbauteil verschiedene Konfigurationen erstellt werden können.
  • Bei einem derartigen Deckenelement können die Gurten in Querrichtung, gegebenenfalls zusätzlich über in Querrichtung verlaufende Stege, miteinander verbunden sein. Dies erhöht die Biegefestigkeit des Elementes durch Zweiachsigkeit, und damit die Bodenbelastbarkeit einer darauf basierenden Deckenkonstruktion. Bei einem derartigen Deckenelement können die Holzträger indirekt miteinander verbunden und zwischen den Gurten Zwischenelemente angeordnet sein. Durch den Einsatz von Zwischenelementen kann das Gewicht des Deckenelementes reduziert werden, falls für die erforderliche Biegefestigkeit nicht durchgehend Holzträger erforderlich sind.
  • Darüber hinaus kann bei einem erfindungsgemässen Wand- oder Deckenelement auch ein Hohlraum zwischen den Gurten, und gegebenenfalls auch zwischen den Zwischenelementen, mit einem Füllmaterial ausgefüllt sein. Beim Füllmaterial kann es sich um eine Wärmedämmung, eine Wärmespeicherung, einen Feuchtepuffer, einen Brandschutz, eine Schalldämpfung oder eine Schallabsorption handeln. Damit können die Wand- oder Deckenelemente neben der Tragfunktion weitere Funktionen erfüllen.
  • Bei einem erfindungsgemässen Wand- oder Deckenelement kann in einem Hohlraum zwischen den Gurten, und gegebenenfalls auch auf oder zwischen den Zwischenelementen, eine Sekundärtragstruktur, insbesondere eine, vorzugsweise mit Stahl armierte, Betonstruktur, eine Glasstruktur oder eine Kunststoffstruktur angeordnet sein. Der Einsatz einer derartigen Sekundärtragstruktur erhöht die Stabilität der Konstruktion wesentlich. Darüber hinaus kann durch den Einsatz einer feuerresistenten Sekundärtragstruktur im Falle eines Brandes die strukturelle Stabilität der Konstruktion gewährleistet werden.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Nut-Feder-Verbindung zum stirnseitigen Verbinden zweier Holzbauteile. Eine Feder ist dabei in zwei Teilfedern unterteilt. Die Teilfedern weisen ein sich gegenseitig entsprechendes Profil, insbesondere ein Zahnprofil auf, welches eine Längsbewegung der Holzbauteile im Wesentlichen verhindert, jedoch einen Schwind- oder Quellausgleich ermöglicht. Dies ist insbesondere bei Holzbauteilen aus Massivholz vorteilhaft, da es, wenn kein Schwind- oder Quellausgleich ermöglicht wird, zu Beschädigungen an der Konstruktion kommen kann. Bei einer derartigen Nut-Feder-Verbindung können die Teilfedern kraft- oder stoffschlüssig in den Nuten gehalten, insbesondere eingeklebt, sein. Es versteht sich dabei von selbst, dass die Feder für eine derartige Nut-Feder-Verbindung nicht nur aus Massivholz oder Sperrholz, sondern beispielsweise auch aus einem Kunststoff, bzw. einem Elastomer, bestehen kann. Darüber hinaus kann eine derartige Nut-Feder-Verbindung neben den oben beschriebenen Funktionen auch eine Dichtfunktion wahrnehmen.
  • Weitere Vorteile und Einzelmerkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele und aus den Zeichnungen.
  • Es zeigen schematisch:
  • Figur 1:
    Modularer Aufbau von erfindungsgemässen Holzbauteilen in perspektivischer Darstellung;
    Figur 2:
    Erfindungsgemässes Holzbauteil in perspektivischer Darstellung;
    Figur 3:
    Modularer Aufbau eines erfindungsgemässen Wand- oder Deckenelementes in perspektivischer Darstellung;
    Figur 4:
    Perspektivische Darstellung eines erfindungsgemässen Deckenelementes;
    Figur 5:
    Verbindung von erfindungsgemässen Holzbauteilen in Längsrichtung über Keilzinkenverbindung in perspektivischer Darstellung;
    Figur 6:
    Perspektivische Darstellung eines alternativen Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemässen Deckenelementes;
    Figuren 7:
    Perspektivische Darstellung eines erfindungsgemässen Deckenelementes, das zum Einsatz einer Sekundärtragstruktur in Form einer Betonstruktur ausgelegt ist;
    Figur 8:
    Perspektivische Darstellung eines erfindungsgemässen Deckenelementes mit einer Sekundärtragstruktur in Form einer Betonstruktur;
    Figur 9:
    Erfindungsgemässes Deckenelement, bei dem ein Teil der Zwischenelemente mit schallabsorbierenden Bohrungen ausgestattet ist;
    Figur 10:
    Perspektivische Innenansicht eines Wand-Deckenanschlusses gemäss der vorliegenden Erfindung;
    Figur 11:
    Perspektivische Darstellung einer erfindungsgemässen Nut-Feder-Verbindung.
  • Figur 1 zeigt den modularen Aufbau von erfindungsgemässen Holzbauteilen 1. Die Gurten 2 sind aus identischen Randprofilen 8, 8' aufgebaut, in welche verschiedene Mittelprofile 7 einsetzbar sind. Die Vertiefungen 6 in welche die Vorsprünge 5 der Stege 3, 3', 3" eingreifen, sind als kreisrunde Bohrungen auf den Randprofilen 8 und 8' ausgeführt. Die Bohrungen 6 sind jeweils auf einer in Längsrichtung der Gurten 2 verlaufenden Linie L in einem regelmässigen Abstand d angeordnet. Die Stege 3, 3' 3" können als Bandstege 3, Sprossen 3' oder Doppelstege 3" ausgeführt sein. Bei allen gezeigten Ausführungsarten der Stege 3, 3', 3" sind in an den Gurten anliegenden Bereichen 4 Vorsprünge 5 in Form von kreisrunden Zapfen vorhanden. Die Zapfen 5 der Stege 3, 3', 3" greifen in die Vertiefungen 6 der Gurten 2 ein. Die Randprofile 8, 8' sind mit den Mittelprofilen 7 jeweils über eine Spundung 18 verbunden.
  • Figur 2 zeigt ein fertig montiertes Holzbauteil 1 gemäss der vorliegenden Erfindung. Zwischen den Gurten 2 und 2', welche sich jeweils aus dem Mittelprofil 7 und den Randprofilen 8, 8' zusammensetzen, sind in Längsrichtung ausgerichtete Doppelstege 3" angebracht. Das gezeigte Holzbauteil 1 ist dazu vorgesehen, in Längsrichtung über Keilzinkenverbindungen 14 und in Querrichtung über Nut-Feder-Verbindungen 13 mit weiteren Elementen der Konstruktion verbunden zu werden, wie es beispielsweise aus Figur 3 ersichtlich ist. Dort sind verschiedene Holzbauteile 1 über unterschiedlich breite Zwischenelemente 10 und 10' über Nut-Feder-Verbindungen 13 miteinander verbunden.
  • Figur 4 zeigt ein fertigmontiertes Deckenelement 9 gemäss der vorliegenden Erfindung, wobei zur besseren Übersichtlichkeit ein Teil der oberen Gurten 2' bei der Darstellung weggelassen ist. Es ist zu erkennen, dass neben den in Längsrichtung verlaufenden Stegen 3 auch in Querrichtung verlaufende Stege 3" vorhanden sind. Die Holzträger 1 sind direkt, d.h. ohne Zwischenelemente 10 über Nut-Feder-Verbindungen 13 untereinander verbunden. Die in Längsrichtung verlaufenden Stege 3 und die Gurten 2, 2' bilden Hohlräume 11, die beispielsweise mit einem Dämmmaterial ausgefüllt werden können. Auf diese Weise kann das Deckenelement 9 neben seiner Tragfunktion auch weitere Funktionen erfüllen.
  • Figur 5 verdeutlicht näher die stirnseitige Verbindung zweier Holzbauteile beziehungsweise Holzträger 1 über Keilzinkenverbindungen 14.
  • Figur 6 gibt die Montage einer Deckenkonstruktion mit erfindungsgemässen Deckenelementen 9, 9' wieder. Es ist zu erkennen, dass fabrikseitig vormontierte Deckenelemente 9, 9' auf einer Baustelle angeliefert und über eine Nut-Feder-Verbindung 13 längsseitig zusammengefügt werden können.
  • Figur 7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Deckenelementes 9, welches zum Einsatz mit einer Sekundärtragstruktur 12 aus Beton vorgesehen ist. Die Gurten 2, 2' sind hier einfach ausgeführt, d.h. ohne Mittelprofile 7. Zwischen den Gurten 2 sind paarweise Zwischenelemente 10, 10' angeordnet, welche sowohl mit den Gurten 2 als auch untereinander über Nut-Feder-Verbindungen 13 verbunden sind. Die Gurten 2, 2' der Träger 1 werden über Sprossen 3' zusammengehalten. Auch die Zwischenelemente 10, 10' sind mit Sprossen 3' ausgestattet. Die unteren Gurten 2 und die Zwischenelemente 10 sind mit einer Verschalung 19 ausgestattet, welche sich aus in Längsrichtung verlaufenden Brettern 20 zusammensetzt. Die Bretter 20 sind derart am Deckenelement 9 angebracht, dass sie die Nut-Feder-Verbindungen 13 zwischen den unteren Gurten 2 und den Zwischenelementen 10, 10', bzw. zwischen den Zwischenelementen 10, 10' überlappen. Das Deckenelement 9 kann wie vorliegend dargestellt fabrikmässig vormontiert auf einer Baustelle angeliefert und in eine Decken- oder Dachkonstruktion eingesetzt werden.
  • Figur 8 zeigt ein Deckenelement gemäss Figur 7, welches mit einer Sekundärtragstruktur 12 aus Beton versehen wurde. Das Ausgiessen des Deckenelementes 9 mit Beton erfolgt vorteilhafterweise erst nachdem dieses in eine Deckenkonstruktion eingesetzt wurde, um einen Transport der schweren Verbundstruktur zu vermeiden. Darüber hinaus erlaubt dieses Vorgehen, das Deckenelement 9 vor dem Ausgiessen mit Beton noch mit technischen Installationen wie Strom-, Wasser- oder Kommunikationsleitungen zu versehen. Die Sekundärtragstruktur 12 ist im vorliegenden Fall ohne Armierungseisen dargestellt. Es versteht sich allerdings von selbst, dass solche in der Regel vorhanden sind. Ein Vorteil der dargestellten Deckenkonstruktion liegt darin, dass diese gegenüber einer klassischen Holzstruktur insbesondere im Falle eines Brandes ihre strukturelle Integrität beibehält. Während die Holzstruktur verbrennt, bleibt die Betonstruktur erhalten. Ferner zeigt eine derartige Konstruktion bessere Wärmedämmeigenschaften und Feuchtigkeitsaustausch gegenüber einer klassischen Betonbauweise. Darüber hinaus hat die Verbundstruktur den Vorteil, dass nach dem Betonieren keine Holzverschalung entfernt werden muss.
  • Figur 9 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Deckenelementes 9. Es ist zu erkennen, dass ein Teil der Mittelprofile 7' mit einer Lochstruktur 21 ausgestattet ist. Damit können bessere akustische Eigenschaften des Deckenelementes 9 erzielt werden. Insbesondere können damit schallabsorbierende Eigenschaften erzielt werden.
  • Figur 10 zeigt einen Deckenanschluss an eine aus Wandelementen 22, 22' gebildete Wand mit einem horizontalen Zwischenelement 23, welches ebenfalls die Struktur eines erfindungsgemässen Holzbauteiles 1 aufweist. Die Decke 9 liegt auf der inneren Deckenschale 24 des Wandelementes 22 (zweischalig auf der Innenseite) auf und hat dafür eine ausspringende Nase 25.
  • Aus Figur 11 sind nähere Einzelheiten zu einer erfindungsgemässen Nut-Feder-Verbindung 13 ersichtlich. Die Feder 15 setzt sich aus den beiden Teilfedern 15', 15" zusammen, welche jeweils in eine Nut 17 eingesetzt, insbesondere eingeklebt, werden. Die beiden Teilfedern 15', 15" weisen jeweils ein zueinander korrespondierendes Zahnprofil 16', 16" auf, das eine Längsbewegung der Holzbauteile 1 im Wesentlichen verhindert, jedoch einen Schwind- und/oder Quellausgleich ermöglicht. Ein Schwind- und/oder Quellausgleich ist insbesondere bei Konstruktionen aus Massivholz erforderlich, wo die dadurch auftretenden Kräfte andernfalls Beschädigungen hervorrufen können.

Claims (23)

  1. Holzbauteil (1), insbesondere Holzträger, umfassend ein Paar von sich gegenüberliegenden, insbesondere länglich ausgebildeten, Gurten (2, 2') und zumindest einen zwischen den Gurten (2, 2') angeordneten Steg (3), der die Gurten (2, 2') miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (3) in an den Gurten (2, 2') anliegenden Bereichen (4) jeweils zumindest einen Vorsprung (5) aufweist, welcher in eine Vertiefung (6) am jeweiligen Gurt (2, 2') eingreift.
  2. Holzbauteil (1) nach Anspruch 1, wobei die Vertiefungen (6), in welche die Vorsprünge (5) des Stegs oder der Stege (3) eingreifen, als Bohrlöcher, insbesondere als Sacklöcher, ausgebildet sind.
  3. Holzbauteil (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Gurten (2, 2') jeweils ein Mittelprofil (7) aufweisen, welches von zumindest einem, insbesondere einem, zwei, drei oder vier, Randprofil oder Randprofilen (8, 8') begrenzt ist.
  4. Holzbauteil (1) nach Anspruch 3, wobei die Gurten (2, 2') länglich ausgebildet sind und das Mittelprofil (7) jeweils beidseitig von zwei in Längsrichtung verlaufenden Randprofilen (8, 8') begrenzt ist.
  5. Holzbauteil (1) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei die Vertiefungen (6), in welche die Vorsprünge (5) des Stegs oder der Stege (3) eingreifen, an den Randprofilen (8, 8') angebracht sind.
  6. Holzbauteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Vertiefungen (6), in welche die Vorsprünge (5) des Stegs oder der Stege (3) eingreifen, in regelmässigen Abständen (d) angeordnet sind.
  7. Holzbauteil (1) nach Anspruch 6, wobei die Gurten (2, 2') länglich ausgebildet und die Vertiefungen (6), in welche die Vorsprünge (5) des Stegs oder der Stege (3) eingreifen, in zumindest einer in Längsrichtung verlaufenden Linie (L) angeordnet sind.
  8. Holzbauteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Holzbauteil (1) mehrere zwischen den Gurten (2, 2') angeordnete Stege (3) umfasst.
  9. Holzbauteil (1) nach Anspruch 8, wobei die zwischen den Gurten (2, 2') angeordneten Stege als Sprossen (3') mit an den Gurten anliegenden Endbereichen (4) ausgebildet sind, wobei die den Sprossen (3') in den Endbereichen (4) jeweils einen, insbesondre genau einen, Vorsprung (5) aufweisen, welcher in eine Vertiefung (6) am jeweiligen Gurt (2, 2') eingreift.
  10. Holzbauteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der zumindest eine Steg (3) länglich ausgebildet ist und insbesondere mehrere Vorsprünge (5) aufweist, welche jeweils in eine Vertiefung (6) am jeweiligen Gurt (2, 2') eingreifen.
  11. Holzbauteil (1) nach den Ansprüchen 7 und 10, wobei zumindest ein zwischen den Gurten (2, 2') angeordneter, länglich ausgebildeter Steg (3) relativ zu den Gurten in Längs- oder Querrichtung ausgerichtet ist.
  12. Holzbauteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der Vorsprung (5) einen runden, quadratischen oder rechteckigen Querschnitt aufweist.
  13. Holzbauteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der Steg (3) im Wesentlichen quaderförmig ausgestaltet ist.
  14. Wandelement (22) umfassend mehrere Holzbauteile (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei Holzbauteile (1) stirnseitig, vorzugsweise über eine Nut-Feder-Verbindung (13), insbesondere eine Nut-Feder-Verbindung nach Anspruch 22, eine Spundung (18) oder einer Keilzinkenverbindung (14) direkt oder indirekt miteinander verbunden sind.
  15. Deckenelement (9) umfassend mehrere Holzträger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Holzträger (1) stirnseitig, vorzugsweise über eine Nut-Feder-Verbindung (13), insbesondere eine Nut-Feder-Verbindung nach Anspruch 22, eine Spundung (18) oder einer Keilzinkenverbindung (14), direkt oder indirekt miteinander verbunden sind.
  16. Deckenelement (9) nach Anspruch 15, wobei die Gurten (2, 2') länglich ausgebildet und in Längsrichtung über eine Keilzinkenverbindung (14) miteinander verbunden sind.
  17. Deckenelement (9) nach einem der Ansprüche 15 oder 16, wobei die Gurten (2, 2') in Querrichtung über eine Nut-Feder-Verbindung (13), insbesondere eine Nut-Feder-Verbindung nach Anspruch 22, oder eine Spundung direkt oder indirekt miteinander verbunden sind.
  18. Deckenelement (9) nach einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei die Gurten (2, 2') in Querrichtung, gegebenenfalls zusätzlich, über Querrichtung verlaufende Stege (3) miteinander verbunden sind.
  19. Deckenelement (9) nach einem der Ansprüche 15 bis 18, wobei die Holzträger (1) indirekt miteinander verbunden und zwischen den Gurten Zwischenelemente (10) angeordnet sind.
  20. Wand- oder Deckenelement (9) nach einem der Ansprüche 14 bis 19, wobei ein Hohlraum (11) zwischen den Gurten (2, 2'), und gegebenenfalls auch zwischen den Zwischenelementen (10), mit einem Füllmaterial ausgefüllt ist.
  21. Wand- oder Deckenelement (9) nach einem der Ansprüche 14 bis 20 wobei in einem Hohlraum (11) zwischen den Gurten (2, 2'), und gegebenenfalls auch auf oder zwischen den Zwischenelementen (10), eine Sekundärtragstruktur, insbesondre eine, vorzugsweise mit Stahl armierte, Betonstruktur (12), eine Glasstruktur oder eine Kunststoffstruktur, angeordnet ist.
  22. Nut-Feder-Verbindung (13) zum stirnseitigen Verbinden zweier Holzbauteile, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (15) in zwei Teilfedern (15', 15") unterteilt ist, wobei die Teilfedern (15', 15") ein sich gegenseitig entsprechendes Profil (16), insbesondere ein Zahnprofil, aufweisen, welches eine Längsbewegung der Holzbauteile (1) im Wesentlichen verhindert, jedoch einen Schwind- und/oder Quellausgleich ermöglicht.
  23. Nut-Feder-Verbindung (13) nach Anspruch 23, wobei die Teilfedern (15', 15") kraft- oder stoffschlüssig in den Nuten (17, 17') gehalten, insbesondere eingeklebt, sind.
EP16172490.1A 2016-06-01 2016-06-01 Holzbauteil und nut-feder-verbindung Active EP3252247B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16172490.1A EP3252247B1 (de) 2016-06-01 2016-06-01 Holzbauteil und nut-feder-verbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16172490.1A EP3252247B1 (de) 2016-06-01 2016-06-01 Holzbauteil und nut-feder-verbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3252247A1 true EP3252247A1 (de) 2017-12-06
EP3252247B1 EP3252247B1 (de) 2020-02-12

Family

ID=56112843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16172490.1A Active EP3252247B1 (de) 2016-06-01 2016-06-01 Holzbauteil und nut-feder-verbindung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3252247B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017108061A1 (de) * 2017-04-13 2018-10-18 Gunnar Fussenegger Basiselement zum Ausbilden von Leichtbauelementen sowie ein solches Leichtbauelement und ein Verfahren zum Ausbilden von Leichtbauelementen, insbesondere für Gebäude

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH270480A (de) * 1948-05-20 1950-09-15 Ag Interwood Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE9316636U1 (de) * 1993-10-30 1994-01-20 Holzbau Kraemer Gmbh Endlosbauholzstange
WO1997039204A1 (de) 1996-04-15 1997-10-23 Grüninger, Pius Baumodul sowie baumodulsystem für die erstellung flächiger konstruktionen, insbesondere wände
WO2007068267A1 (de) * 2005-12-13 2007-06-21 Ludwig Junker Sägewerk und Holzhandel GmbH Holzbauelement zum aufbau von gebäudewänden
WO2009101203A1 (fr) * 2008-02-14 2009-08-20 Patrick Van Horenbeeck Structure composite de construction modulaire
DE202010001408U1 (de) * 2010-01-26 2010-05-06 Lignotrend Produktions Gmbh Holzbautafel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2133776C (en) * 1994-10-06 1997-12-30 Ronald Bergeron Fabricated wooden beam with multiple web members
AT12704U1 (de) * 2011-09-08 2012-10-15 Mayr Melnhof Kaufmann Holding Gmbh Holzbaustein zur herstellung von holzbauwerken

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH270480A (de) * 1948-05-20 1950-09-15 Ag Interwood Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE9316636U1 (de) * 1993-10-30 1994-01-20 Holzbau Kraemer Gmbh Endlosbauholzstange
WO1997039204A1 (de) 1996-04-15 1997-10-23 Grüninger, Pius Baumodul sowie baumodulsystem für die erstellung flächiger konstruktionen, insbesondere wände
WO2007068267A1 (de) * 2005-12-13 2007-06-21 Ludwig Junker Sägewerk und Holzhandel GmbH Holzbauelement zum aufbau von gebäudewänden
WO2009101203A1 (fr) * 2008-02-14 2009-08-20 Patrick Van Horenbeeck Structure composite de construction modulaire
DE202010001408U1 (de) * 2010-01-26 2010-05-06 Lignotrend Produktions Gmbh Holzbautafel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017108061A1 (de) * 2017-04-13 2018-10-18 Gunnar Fussenegger Basiselement zum Ausbilden von Leichtbauelementen sowie ein solches Leichtbauelement und ein Verfahren zum Ausbilden von Leichtbauelementen, insbesondere für Gebäude

Also Published As

Publication number Publication date
EP3252247B1 (de) 2020-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2227605B1 (de) Verfahren zum herstellen einer längsverbindung für holzbauteile sowie ein entsprechendes holzbauteil
EP1734200B1 (de) Verwendung eines Gebäudewandelements und einer Holzlagenverbundplatte
WO2006027357A1 (de) Baumodul
EP0560013B1 (de) Holzbautafel
WO2015000747A2 (de) Plattenelement aus holz
AT511220B1 (de) Deckenelement zur ausbildung von gebäudedecken
EP0214088B1 (de) Holzbauelement für die Herstellung flächiger Konstruktionen
EP3202567B1 (de) Verfahren zur herstellung eines als holz-beton-verbund ausgebildeten bauelements
DE10254043B4 (de) Verbundkonstruktion hoher Tragfähigkeit
WO2016116532A1 (de) Schalungsträger und schalungskonstruktion
DE202006015693U1 (de) Holz-Beton-Verbundelement
AT409154B (de) Holzbautafel für decken
AT505266B1 (de) Trägerelement, stegträgeranordnung und verfahren zu deren herstellung
EP3252247B1 (de) Holzbauteil und nut-feder-verbindung
WO2001090502A1 (de) Tafelförmiges holzverbundelement
EP3971361A1 (de) Lehmbauwandscheibe
EP1995387B1 (de) Holzbauelement und daraus gebildetes Wandelement
DE202014008049U1 (de) Erstellung von Tragwerken aus einer Vielzahl von einzelnen handlichen, kompatiblen und modularen Tragwerkgliedern für in Trocken- und Selbstbauweise konfektionierbare Holzbauwerke
EP0882849A2 (de) Bauelement für Gebäudewände
EP3105389A1 (de) Holzträger
EP3741921B1 (de) Holzplattenelement aus einer vielzahl holzbohlen
EP4111008B1 (de) Holztafelbauelement, verfahren zur herstellung eines holztafelbauelements und verwendung eines holztafelbauelements
DE19521990C2 (de) Raumzellen-Modul
DE10006492A1 (de) Haus mit Fertigbauelementen für den leicht handhabbaren Eigenbau
DE202020102290U1 (de) Aufgelöster Holzträger mit Kopplungsstoß, und Verwendung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180601

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190426

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04C 2/40 20060101ALI20190918BHEP

Ipc: E04B 5/02 20060101ALI20190918BHEP

Ipc: E04C 3/14 20060101ALI20190918BHEP

Ipc: E04C 2/284 20060101ALI20190918BHEP

Ipc: E04C 3/12 20060101ALI20190918BHEP

Ipc: E04C 2/34 20060101ALI20190918BHEP

Ipc: E04B 5/12 20060101ALI20190918BHEP

Ipc: E04B 5/23 20060101ALI20190918BHEP

Ipc: E04C 3/16 20060101ALI20190918BHEP

Ipc: E04C 2/12 20060101AFI20190918BHEP

Ipc: E04C 2/296 20060101ALI20190918BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191022

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1232288

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016008676

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HEPP WENGER RYFFEL AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20200212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200519

Year of fee payment: 5

Ref country code: NO

Payment date: 20200609

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200512

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200705

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016008676

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200601

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200601

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502016008676

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1232288

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230905

Year of fee payment: 8