WO2006024664A1 - Türabsteller und tür für ein kühlgerät - Google Patents

Türabsteller und tür für ein kühlgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2006024664A1
WO2006024664A1 PCT/EP2005/054321 EP2005054321W WO2006024664A1 WO 2006024664 A1 WO2006024664 A1 WO 2006024664A1 EP 2005054321 W EP2005054321 W EP 2005054321W WO 2006024664 A1 WO2006024664 A1 WO 2006024664A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
door
beverage
support plate
refrigerator
valve assembly
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/054321
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tim Felix MÜLLER
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to EP05784524A priority Critical patent/EP1789737B1/de
Publication of WO2006024664A1 publication Critical patent/WO2006024664A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/04Doors; Covers with special compartments, e.g. butter conditioners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/804Boxes
    • F25D2331/8041Boxes for drinking

Definitions

  • the present invention relates to a door rack for a refrigerator, in particular for the storage of chilled drinks.
  • refrigerators There are numerous constructions of refrigerators known inside a container for a drink to be cooled and on its outside a tapping point, often in the form ei ⁇ ner niche in the front, have at which a drink can be tapped from the container, without open the door of the refrigerator and access the container directly.
  • beverage dispensers have a number of disadvantages.
  • a bleed line for the beverage from the interior of the refrigeration device must be led out through its insulating jacket to allow the drink to be tapped off.
  • Such a cable bushing must be carefully sealed in order to rule out that at the points where it intersects the inner and outer skin of the refrigeration device housing, during assembly during foaming of lying between inner and outer skin cavity with insulating foam this on the Lei ⁇ tion bushings exit.
  • Door racks for refrigerators are known in a variety of designs.
  • the door racks comprise one or more open-topped boxes which are provided for anchoring them to the inner skin of a refrigerator door and for containing beverage containers therein.
  • the object of the invention is to provide a device which allows the removal of beverage from a stored in the interior of a refrigerator beverage container without the need for immediate handling of the container itself, which is space-saving and can be realized with little effort.
  • the object is achieved by the device being realized in the form of a door compartment comprising a support plate for supporting the bottom of a cardboard beverage packaging and a valve assembly held on the bottom for discharging the contents of the beverage container into a collecting container which can be placed under the carrier plate.
  • the carrier plate and the valve assembly are separate parts and the valve assembly is secured to the bottom of the beverage package so that the beverage package can be placed on the carrier plate after mounting the valve assembly and removed again after emptying together with the valve assembly to dismantle and clean the latter.
  • valve arrangement is indeed held directly on the carrier plate, but that the carrier plate has fastening means for detachable fastening to a refrigerator door so as to remove the carrier plate together with the valve arrangement for cleaning and loading with a new beverage package can.
  • the door rack comprises a Querträ ⁇ ger for attachment to the refrigerator door
  • the carrier plate is on the refrigerator door only indirectly, mounted over the cross member, wherein the releasable fastening means of the carrier plate engage the cross member.
  • the carrier plate is preferably closed except for a passage of the valve arrangement which is indispensable for tapping the beverage and is surrounded by a circumferential web.
  • the invention also relates to a door for a refrigerator, which has a door rack as defined above.
  • a second door compartment is arranged on such a door at a level below the inventive door compartment, which has a recess below the valve arrangement in order to be able to place a collecting container there for tapping out of the beverage packaging.
  • Figure 1 is a partial perspective view of the inner wall of a refrigerator door, which is equipped with two door compartments.
  • Fig. 2 is a detail of the upper door compartment of Fig. 1;
  • Figs. 3 to 5 are perspective views of modified embodiments of door racks according to the invention.
  • FIG. 1 A thermoformed from a plastic plate in a conventional manner inner wall ei ⁇ ner refrigerator door is shown in Fig. 1 in part and designated 1.
  • inner wall ei ⁇ ner refrigerator door On the inner wall 1, two vertical uprights 2 each extend parallel to and adjacent to the vertical edges. Not visible in the figure, formed on the mutually zuge ⁇ facing flanks of the spars 2 serve in a conventional manner for hanging door racks 3, 4th - A -
  • the one-piece molded plastic upper door rack 3 comprises two lateral Ablage ⁇ shells 5, each adjacent to the spars 2, and the widened by a through and under the bottoms of the trays 5 downwardly widening, the inner wall 1 contacting rear wall. 6 are connected. From the lower edge of the ver ⁇ broader rear wall 6 projects a carrier plate 7, which is dimensioned to carry up to three cuboid cardboard beverage packs 8. Below the support plate 7, a nozzle 9 and an actuating lever 10 can be seen, which belong to a mounted on the front beverage container 8 valve assembly.
  • Fig. 2 shows the support plate 7 and a part of the rear wall 6 of the door compartment 3 without the beverage packs.
  • an opening 11 is formed with a peripheral shoulder 12 in the support plate 7.
  • the shoulder 12 serves to support a (not shown) flange of the valve assembly, while resting on the top of the support plate 7, a beverage pack.
  • valve assemblies are designed as separate from the support plate 7 parts, it prepares no difficulty to pre-assemble them to a beverage pack and place the beverage pack 8 on the mounting plate 7 after installation so that the valve assembly snaps into the opening 1 1.
  • Fig. 3 shows a modification of the door compartment 3, in which the openings 1 1 of the Trä ⁇ gerplatte 7 are formed to the interior of the refrigerator facing front edge 13 towards the edge open.
  • each upwardly directed latching hooks 14 are formed at the front edge 13 between the openings 1 1.
  • a cover plate 15 is formed to secure the drinks packages against slipping in a height corresponding to the height of the beverage packs 8 distance from the support plate 7, so that they are easily clamped between the support plate 7 and cover plate 15 and thereby frictionally held ,
  • This embodiment allows insertion of a beverage pack 8 together with a valve assembly mounted thereon exactly in the horizontal direction.
  • the valve arrangement can therefore be provided with laterally projecting flanges, which, when the drinks cung is mounted on the door racks 3, rest against the underside of the support plate 7.
  • the cover plate 15 in turn form the bottom of a further tray between the two trays 5. It is also conceivable to dimension the height of the rear wall 6 such that the cover plate 15 comes to rest at the floor level of the storage trays 5, so that all storage trays are at the same height.
  • FIG. 5 A fourth embodiment of the door compartment 3 is shown in Fig. 5.
  • the door rack 3 is constructed in several parts, on the one hand from the already described, through the rear wall 6 integrally connected to a cross member storage trays 5 and the other by a plurality of latched on the rear wall 6 between the trays 5 Packungs ⁇ carriers 16.
  • the rear wall is here not ver ⁇ widens between the trays 5 down, so that the shape of the cross member may be substantially the same as the rest 4 of FIG. 1 or identical to the latter formed.
  • the shells 5 molded plastic packing carrier 16 have a closed except for a tap opening 17, surrounded by a circumferential web 18 Trä ⁇ plate 7.
  • the at their upper edge carries a hook 20 for suspending the Packungsträ- gers 16 at the upper edge of the rear wall 6.
  • a locking lug 21 is formed on the plate 19, which rests in the suspended on the rear wall 6 of the Packungs ⁇ carrier 16 at the lower edge of the rear wall 6 and thus prevents an increase in the Pa ⁇ ckungsexcellent 16 when a user actuation lever on the Un ⁇ terseite the support plate 7 arranged valve assembly pushes upwards to open the valve and tap off the beverage.
  • a mandrel 22 is freely rotatably supported, which serves to pick up a pressed against the support plate 7 beverage pack.
  • a threaded section 23 which can be reached by grasping and turning a handle. After pressing into the bottom of the beverage pack, the pressing portion of the mandrel on the underside of the carrier plate 7 is screwed in, pressing it against a white sealing ring 24 so as to seal the opening pierced in the container.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Bei einem Türabsteller (3) für ein Kühlgerät, mit wenigstens einer Trägerplatte (7) zum Unterstützen des Bodens einer Karton-Getränkeverpackung und wenigstens einer an dem Boden gehaltenen Ventilanordnung zum Ablassen des Inhalts der Getränkeverpackung (8), ist ein unter der Trägerplatte (7) gehaltener Auffangbehälter vorgesehen.

Description

Türabsteller und Tür für ein Kühlgerät
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Türabsteller für ein Kühlgerät, insbesondere für die Lagerung von gekühlten Getränken.
Es sind zahlreiche Konstruktionen von Kühlgeräten bekannt, die im Innern einen Behälter für ein zu kühlendes Getränk und an ihrer Außenseite eine Zapfstelle, häufig in Form ei¬ ner Nische in der Vorderseite, aufweisen, an der ein Getränk aus dem Behälter abgezapft werden kann, ohne dafür die Tür des Kühlgeräts öffnen und direkt auf den Behälter zugreifen zu müssen. Derartige Getränkespender haben eine Mehrzahl von Nachteilen. Zum Einen muss eine Abzapfleitung für das Getränk aus dem Innern des Kältegeräts durch dessen isolierende Ummantlung hindurch nach außen geführt werden, um das Ge¬ tränk abzapfen zu können. Eine solche Leitungsdurchführung muss sorgfältig abgedichtet werden, um auszuschließen, dass an den Stellen, an denen sie Innen- und Außenhaut des Kältegerätegehäuses kreuzt, während der Montage beim Ausschäumen des zwi- sehen Innen- und Außenhaut liegenden Hohlraums mit Isolierschaum dieser an den Lei¬ tungsdurchführungen austritt.
Da die durch die Ummantlung hindurchgeführte Leitung notwendigerweise fest montiert ist, ist es schwierig, sie gründlich zu reinigen. Wenn ein Ventil zum Absperren der Leitung außerhalb der isolierenden Wandung des Kühlgerätes angeordnet ist, so ist das unmittel¬ bar am Ventil anstehende Getränk nicht so gut gekühlt wie dasjenige, das sich noch im Behälter innerhalb des Kühlgerätes befindet, so dass die Gefahr besteht, dass das Ge¬ tränk in Gärung übergeht oder anderweitig verdirbt. Wenn jedoch das Ventil im Innern des Kühlgerätes untergebracht ist, um das Getränk stromaufwärts vom Ventil zuverlässig küh- len zu können, so ist neben der Leitungsdurchführung eine zweite Durchführung für be¬ wegliche Teile oder für ein Steuersignal erforderlich, die es erlauben, das Ventil von au¬ ßerhalb des Kältegerätes zu betätigen. Auch eine solche Durchführung ist aufwändig und kostspielig zu realisieren.
Türabsteller für Kühlgeräte sind in einer Vielzahl von Bauformen bekannt. Üblicherweise umfassen die Türabsteller einen oder mehrere oben offene Kästen, die vorgesehen sind, um sie an der Innenhaut einer Kühlgerätetür zu verankern und darin Getränkeverpackun- gen und/oder diverse Kleinteile unterzubringen, wobei der Inhalt der Kühlgutträger im All¬ gemeinen zum Gebrauch aus diesen entnommen werden muss.
Aufgabe der Erfindung ist, eine Vorrichtung anzugeben, die die Entnahme von Getränk aus einem im Innern eines Kühlgeräts aufbewahrten Getränkebehälter ohne die Notwen- digkeit einer unmittelbaren Handhabung des Behälters selbst ermöglicht, die platzsparend und mit geringem Aufwand realisierbar ist.
Die Aufgabe wird gelöst, indem die Vorrichtung in Form eines Türabstellers realisiert ist, der eine Trägerplatte zum Unterstützen des Bodens einer Karton-Getränkeverpackung und eine an dem Boden gehaltene Ventilanordnung zum Ablassen des Inhalts der Ge¬ tränkeverpackung in einen unter der Trägerplatte platzierbaren Auffangbehälter umfasst.
Es wird somit, wenn der Türabsteller an einer Innenseite einer Kühlgerätetür montiert ist, das Getränk an der Innenseite abgezapft, und die Notwendigkeit einer schwierig abzu- dichtenden und zu reinigenden Durchführung durch die Tür entfällt. Die Anpassung an Karton-Getränkeverpackungen ermöglicht einen sehr kompakten Aufbau, insbesondere dann, wenn mehrere Getränkeverpackungen nebeneinander zur Anbringung an dem Tür¬ absteller vorgesehen sind.
Einer ersten Ausgestaltung zufolge sind die Trägerplatte und die Ventilanordnung vonein¬ ander getrennte Teile, und die Ventilanordnung ist am Boden der Getränkeverpackung befestigt, so dass die Getränkeverpackung nach dem Montieren der Ventilanordnung auf der Trägerplatte platziert und nach Entleerung zusammen mit der Ventilanordnung wieder abgenommen werden kann, um letztere abzumontieren und zu reinigen.
Alternativ besteht die Möglichkeit, dass die Ventilanordnung zwar unmittelbar an der Trä¬ gerplatte gehalten ist, dass aber die Trägerplatte Befestigungsmittel zum lösbaren Befes¬ tigen an einer Kühlgerätetür aufweist, um so die Trägerplatte mitsamt der Ventilanordnung zum Reinigen und Bestücken mit einer neuen Getränkeverpackung entnehmen zu kön- nen.
Vorzugsweise umfasst bei dieser zweiten Ausgestaltung der Türabsteller einen Querträ¬ ger zur Befestigung an der Kühlgerätetür, und die Trägerplatte ist an der Kühlgerätetür lediglich mittelbar, über den Querträger befestigt, wobei die lösbaren Befestigungsmittel der Trägerplatte an dem Querträger angreifen.
Um im Falle einer Undichtigkeit der Verbindung zwischen Getränkeverpackung und Ven¬ tilanordnung ein unkontrolliertes Auslaufen von Getränk zu verhindern, ist vorzugsweise die Trägerplatte abgesehen von einem zum Abzapfen des Getränks unverzichtbaren Durchgang der Ventilanordnung geschlossen und von einem umlaufenden Steg umge¬ ben.
Gegenstand der Erfindung ist auch eine Tür für ein Kühlgerät, die einen Türabsteller wie oben definiert aufweist.
Vorzugsweise ist an einer solchen Tür auf einem Niveau unterhalb des erfindungsgemä¬ ßen Türabstellers ein zweiter Türabsteller angeordnet, der unterhalb der Ventilanordnung eine Aussparung aufweist, um dort einen Auffangbehälter zum Abzapfen aus der Geträn- keverpackung platzieren zu können.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Be¬ schreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht der Innenwand einer Kühlgerätetür, die mit zwei Türabstellern bestückt ist;
Fig. 2 ein Detail des oberen Türabstellers aus Fig. 1 ; und
Figs. 3 bis 5 jeweils perspektivische Ansichten von abgewandelten Ausgestaltungen von Türabstellern gemäß der Erfindung.
Eine aus einer Kunststoffplatine in an sich bekannter Weise tiefgezogene Innenwand ei¬ ner Kühlgerätetür ist in Fig. 1 ausschnittweise dargestellt und mit 1 bezeichnet. An der Innenwand 1 erstrecken sich zwei vertikale Holme 2 jeweils parallel zu den vertikalen Kanten und benachbart zu diesen. In der Figur nicht sichtbare, an den einander zuge¬ wandten Flanken der Holme 2 gebildete Zapfen dienen in an sich bekannter Weise zum Aufhängen von Türabstellern 3, 4. - A -
Der einteilig aus Kunststoff geformte obere Türabsteller 3 umfasst zwei seitliche Ablage¬ schalen 5, die jeweils an die Holme 2 angrenzen, und die miteinander durch eine durch¬ gehende und unter die Böden der Ablageschalen 5 hinaus nach unten verbreiterte, die Innenwand 1 berührende Rückwand 6 verbunden sind. Von der unteren Kante der ver¬ breiterten Rückwand 6 springt eine Trägerplatte 7 vor, die bemessen ist, um bis zu drei quaderförmige Karton-Getränkepackungen 8 zu tragen. Unterhalb der Trägerplatte 7 ist ein Zapfstutzen 9 und ein Betätigungshebel 10 zu sehen, die zu einer an der vorderen Getränkeverpackung 8 befestigten Ventilanordnung gehören.
Fig. 2 zeigt die Trägerplatte 7 und einen Teil der Rückwand 6 des Türabstellers 3 ohne die Getränkepackungen. Zu jeder der drei Getränkepackungen ist in der Trägerplatte 7 eine Öffnung 11 mit einer umlaufenden Schulter 12 gebildet. Die Schulter 12 dient zum Abstützen eines (nicht dargestellten) Flansches der Ventilanordnung, während auf der Oberseite der Trägerplatte 7 eine Getränkepackung ruht.
Indem die Ventilanordnungen als von der Trägerplatte 7 getrennte Teile ausgeführt sind, bereitet es keine Schwierigkeiten, sie vorab an einer Getränkepackung zu montieren und nach erfolgter Montage die Getränkepackung 8 so auf der Trägerplatte 7 zu platzieren, dass die Ventilanordnung in die Öffnung 1 1 einrastet.
Fig. 3 zeigt eine Abwandlung des Türabstellers 3, bei welcher die Öffnungen 1 1 der Trä¬ gerplatte 7 zu deren dem Innenraum des Kühlgeräts zugewandter Vorderkante 13 hin randoffen ausgebildet sind. Um ein Abrutschen der Getränkepackungen von der Träger¬ platte 7 bei einer ruckartigen Bewegung der Tür zu verhindern, sind an der Vorderkante 13 zwischen den Öffnungen 1 1 jeweils nach oben gerichtete Rasthaken 14 ausgebildet.
Bei der Ausgestaltung der Fig. 4 ist zum Sichern der Getränkepackungen gegen Abrut¬ schen eine Deckplatte 15 in einem der Höhe der Getränkepackungen 8 entsprechenden Abstand von der Trägerplatte 7 geformt, so dass diese zwischen Trägerplatte 7 und Deckplatte 15 leicht eingeklemmt und dadurch reibschlüssig gehalten sind.
Diese Ausgestaltung ermöglicht ein Einschieben einer Getränkepackung 8 mitsamt einer daran montierten Ventilanordnung exakt in horizontaler Richtung. Die Ventilanordnung kann daher mit seitlich abstehenden Flanschen versehen sein, die, wenn die Getränkepa- ckung an dem Türabsteller 3 montiert ist, an der Unterseite der Trägerplatte 7 anliegen. Dies erlaubt es, für die Ventilanordnung einen Betätigungshebel zu verwenden, der durch Drücken nach oben das Ventil der Anordnung öffnet und den Fluss von Getränk aus der Packung 8 freigibt, ohne dass die Gefahr besteht, dass durch den Druck nach oben der Boden der Packung 8 verformt und eventuell die Verbindung zwischen Packung und Ven- tilanordnung undicht wird.
Abweichend von der Darstellung der Fig. 4 kann die Deckplatte 15 ihrerseits den Boden einer weiteren Ablageschale zwischen den beiden Ablageschalen 5 bilden. Denkbar ist auch, die Höhe der Rückwand 6 so zu bemessen, dass die Deckplatte 15 in Bodenhöhe der Ablageschalen 5 zu liegen kommt, so dass alle Ablageschalen auf einer gleichen Hö¬ he liegen.
Eine vierte Ausgestaltung des Türabstellers 3 ist in Fig. 5 gezeigt. Hier ist der Türabsteller 3 mehrteilig aufgebaut, zum einen aus den bereits beschriebenen, durch die Rückwand 6 einteilig zu einem Querträger verbundenen Ablageschalen 5 und zum anderen durch eine Mehrzahl von an der Rückwand 6 zwischen den Ablageschalen 5 verrastbaren Packungs¬ trägern 16. Die Rückwand 6 ist hier nicht zwischen den Ablageschalen 5 nach unten ver¬ breitert, so dass die Gestalt des Querträgers im Wesentlichen dem Absteller 4 aus Fig. 1 gleich bzw. identisch mit letzterem ausgebildet sein kann.
Die wie die Schalen 5 aus Kunststoff geformten Packungsträger 16 haben eine bis auf eine Abzapföffnung 17 geschlossene, von einem umlaufenden Steg 18 umgebene Trä¬ gerplatte 7. An der der Rückwand 6 zugewandten Seite ist der Steg 18 zu einer Platte 19 verlängert, die an ihrer oberen Kante einen Haken 20 zum Aufhängen des Packungsträ- gers 16 an der Oberkante der Rückwand 6 trägt. Außerdem ist an der Platte 19 eine Rastnase 21 gebildet, die im an der Rückwand 6 aufgehängten Zustand des Packungs¬ trägers 16 an der Unterkante der Rückwand 6 anliegt und so eine Anhebung des Pa¬ ckungsträgers 16 verhindert, wenn ein Benutzer einen Betätigungshebel der an der Un¬ terseite der Trägerplatte 7 angeordneten Ventilanordnung nach oben drückt, um das Ven- til zu öffnen und Getränk abzuzapfen.
In der Abzapföffnung 17 ist frei drehbar ein Dorn 22 gehalten, der dazu dient, eine gegen die Trägerplatte 7 gedrückte Getränkepackung aufzustechen. Am Fuß des Dorns 22 be¬ findet sich ein Gewindeabschnitt 23, der durch Greifen und Drehen eines Handha- bungsabschnitts des Dorns an der Unterseite der Trägerplatte 7 nach dem Aufstechen in den Boden der Getränkepackung eingeschraubt wird und diesen dabei gegen einen wei¬ chen Dichtring 24 drückt, um so die in den Behälter gestochene Öffnung abzudichten.

Claims

Patentansprüche
1 . Türabsteller (3) für ein Kühlgerät, mit wenigstens einer Trägerplatte (7) zum Un¬ terstützen des Bodens einer Karton-Getränkeverpackung und wenigstens einer an dem Boden gehaltenen Ventilanordnung zum Ablassen des Inhalts der Ge- tränkeverpackung (8) in einen unter die Trägerplatte (7) gehaltenen Auffangbe¬ hälter.
2. Türabsteller nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (7) und die Ventilanordnung voneinander getrennte Teile sind und die Ventilanord- nung am Boden der Getränkeverpackung (8) befestigt ist.
3. Türabsteller nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanord¬ nung unmittelbar an der Trägerplatte (7) gehalten ist, und dass die Trägerplatte (7) Befestigungsmittel (19, 20, 21 ) zum lösbaren Befestigen an einer Kühlgeräte- tür, aufweist.
4. Türabsteller nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Querträ¬ ger zur Befestigung an der Kühlgerätetür umfasst, und dass die lösbaren Befes¬ tigungsmittel (19, 20, 21 ) der Trägerplatte (7) an dem Querträger (5, 6) angreifen.
5. Türabsteller nach Anspruch 1 , 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trä¬ gerplatte (7) abgesehen von der Ventilanordnung geschlossen und von einem umlaufenden Steg (18) umgeben ist.
6. Tür für ein Kühlgerät, gekennzeichnet durch einen Türabsteller (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
7. Tür nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem Niveau unterhalb des Türabstellers (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 ein zweiter Türabsteller (4) angeordnet ist, und dass der zweite Türabsteller (4) unterhalb der Ventilan¬ ordnung eine Aussparung aufweist.
PCT/EP2005/054321 2004-09-02 2005-09-02 Türabsteller und tür für ein kühlgerät WO2006024664A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05784524A EP1789737B1 (de) 2004-09-02 2005-09-02 Türabsteller und tür für ein kühlgerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420013703 DE202004013703U1 (de) 2004-09-02 2004-09-02 Türabsteller und Tür für ein Kühlgerät
DE202004013703.8 2004-09-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006024664A1 true WO2006024664A1 (de) 2006-03-09

Family

ID=33395600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/054321 WO2006024664A1 (de) 2004-09-02 2005-09-02 Türabsteller und tür für ein kühlgerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1789737B1 (de)
DE (1) DE202004013703U1 (de)
WO (1) WO2006024664A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104792086A (zh) * 2015-04-15 2015-07-22 合肥美的电冰箱有限公司 冰箱

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3178061A (en) 1963-12-18 1965-04-13 Joseph J Giacalone Refrigerator door canteen
US5813246A (en) 1995-12-05 1998-09-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Water dispenser for a refrigerator
US5816058A (en) 1994-11-17 1998-10-06 Lg Electronics Inc. Device for magnetically treating water
JPH11142052A (ja) 1997-11-06 1999-05-28 Fujitsu General Ltd 電気冷蔵庫
CA2370912A1 (en) 2002-02-07 2003-08-07 Camco Inc. Refrigerator door mounted water dispensing assembly
WO2004109204A1 (en) * 2003-06-11 2004-12-16 Multibrás S.A. Eletrodomésticos Water reservoir for a refrigerator

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3178061A (en) 1963-12-18 1965-04-13 Joseph J Giacalone Refrigerator door canteen
US5816058A (en) 1994-11-17 1998-10-06 Lg Electronics Inc. Device for magnetically treating water
US5813246A (en) 1995-12-05 1998-09-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Water dispenser for a refrigerator
JPH11142052A (ja) 1997-11-06 1999-05-28 Fujitsu General Ltd 電気冷蔵庫
CA2370912A1 (en) 2002-02-07 2003-08-07 Camco Inc. Refrigerator door mounted water dispensing assembly
WO2004109204A1 (en) * 2003-06-11 2004-12-16 Multibrás S.A. Eletrodomésticos Water reservoir for a refrigerator

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 10 31 August 1999 (1999-08-31) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104792086A (zh) * 2015-04-15 2015-07-22 合肥美的电冰箱有限公司 冰箱
CN104792086B (zh) * 2015-04-15 2018-05-25 合肥美的电冰箱有限公司 冰箱

Also Published As

Publication number Publication date
EP1789737A1 (de) 2007-05-30
DE202004013703U1 (de) 2004-10-28
EP1789737B1 (de) 2012-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017016768A1 (de) Kältegerät mit eis-/wasserdispenser
DE69529903T2 (de) Abgabevorrichtung
EP2379965B1 (de) Kältegerät mit mindestens einer kühlgutablage
DE19631372A1 (de) Haltevorrichtung zur weitestgehend liegenden Lagerung für flaschenartiges Lagergut
EP1387991A1 (de) Fachteiler
EP1619455B1 (de) Kältegerät mit Vakuumpumpe
EP0937223B1 (de) Kühlgerätetür
US20050242107A1 (en) Part dispenser assembly
EP2029948A2 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
WO2006024664A1 (de) Türabsteller und tür für ein kühlgerät
WO2008095776A2 (de) Hilfsablagevorrichtung und damit ausgestattetes kältegerät
WO2005024318A1 (de) Türabsteller für ein kältegerät
CA2371868A1 (en) Refrigerator storage tray
EP2005093B1 (de) Kältegerät mit abstellplatte
EP3314182B1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von getränkebehältern
EP2734800A2 (de) Kältegerät mit herausziehbarem behälter
EP2181960B1 (de) Premix-Dispenser mit Getränke-Beutel und hoher Kühlleistung
EP0952413A1 (de) Kältegerät
EP1309825A1 (de) Kältegerät
EP2645024A1 (de) Kühlmittelbehälter, Vorrichtung und Verfahren zur Temperaturhaltung
DE102009045057B4 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, sowie Einhängeleiste für ein solches Klimagerät
WO1994005554A1 (de) Mehrweg-transportbehälter
WO2010066538A2 (de) Eiswürfelbehälter eines eiswürfelbereiters für haushaltszwecke und kältegerät mit einem solchen eiswürfelbehälter
DE102021000632A1 (de) Flüssigkeitsspender, Zapfanlage mit Flüssigkeitsspender und Flüssigkeitsbehälter und Verfahren zum Bereitstellen der Zapfanlage
DE102015222736A1 (de) Kältegerät mit einer Traverse

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005784524

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005784524

Country of ref document: EP