WO2005121866A1 - Verfahren zur kompensation von nichtlinearitäten in einem laserprojektionssystem und laserprojektionssystem mit mitteln zur kompensation von nichtlinearitäten - Google Patents

Verfahren zur kompensation von nichtlinearitäten in einem laserprojektionssystem und laserprojektionssystem mit mitteln zur kompensation von nichtlinearitäten Download PDF

Info

Publication number
WO2005121866A1
WO2005121866A1 PCT/EP2005/052261 EP2005052261W WO2005121866A1 WO 2005121866 A1 WO2005121866 A1 WO 2005121866A1 EP 2005052261 W EP2005052261 W EP 2005052261W WO 2005121866 A1 WO2005121866 A1 WO 2005121866A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pixel
pixels
brightness
projection system
laser projection
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/052261
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Gammer
Ralf Hying
Original Assignee
Benq Mobile Gmbh & Co. Ohg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benq Mobile Gmbh & Co. Ohg filed Critical Benq Mobile Gmbh & Co. Ohg
Priority to EP05742821A priority Critical patent/EP1754095A1/de
Publication of WO2005121866A1 publication Critical patent/WO2005121866A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/12Scanning systems using multifaceted mirrors
    • G02B26/127Adaptive control of the scanning light beam, e.g. using the feedback from one or more detectors

Definitions

  • the invention relates to a method for compensating for the non-linearity of micromirror vibrations and in particular to achieving a homogeneous pixel size and pixel brightness in a laser projection system in which pixels are successively projected by means of deflection by a micromirror, and a laser projection system for carrying out such a method.
  • projection devices plays for data processing devices in which only a small projection or Display space is available to play an important role.
  • An example of such a device is a mobile device, e.g. a cell phone or a PDA.
  • the scope of possible applications can be practically expanded to any information-related services through the constantly improved processing of large amounts of data, if suitable display methods for the information are available.
  • mini projectors The use of projection systems with mini-projectors opens up many possibilities, particularly for displaying growing amounts of data in mobile devices.
  • a promising version of mini projectors is the projection with the aid of a laser beam deflected via 2D micromirrors.
  • the beam scans the projection area line by line (like the electrode beam in a cathode ray tube).
  • An image is then created by modulating the image data onto the laser beam.
  • the vibration of the micromirror used to deflect the projection beam is not linear.
  • the jet speed is also not linear over the deflection range.
  • Fig. 1-3 illustrate mirror oscillation, beam speed and brightness distribution for a sinusoidally vibrating micromirror.
  • the non-linearities of the mirror oscillation have to be compensated in order to achieve a constant brightness distribution and pixel size over the entire projection area.
  • the invention has for its object the nonlinearities of
  • the nonlinearities of mirror vibrations in a laser projection system are compensated for by adapting the time period during which the energy used for the display of a pixel is emitted. This period of time is adjusted so that the width of the projected pixels on a projection surface, e.g. Screen, is essentially the same.
  • the invention allows in particular to achieve a homogeneous pixel size and pixel brightness.
  • the display of different pixels with the same brightness can be achieved by emitting the same amount of energy for pixels of the same brightness.
  • the method according to the invention can be used easily and inexpensively for all types of laser projection devices, the project beam of which is deflected via micromirrors.
  • the device used for this method can be built very small because of the use of micromirrors and is suitable, inter alia, for use in a mobile device, for example in mobile telephones.
  • the method can be used either as a circuit or Program can be implemented according to the system-related requirements.
  • the time intervals of pulses or sub-pixels vary, it is not necessary to adapt the pulse shape itself; the change in the time interval during which the energy of a pixel is emitted can be controlled solely by the length of the dark times or laser switch-off times between the individual pulses.
  • the energy is emitted in the form of pulses, pixels of the same brightness or brightness level can be represented by a fixed number of pulses. This has the advantage that brightness levels for the display of pixels can be generated by activating or adding and deactivating or omitting pulses.
  • the control or adaptation of the radiated energy of the laser is, so to speak, a digital method in which the pulse shape is not changed. As such, it is usually cheaper and easier to use than an analog method.
  • the invention also includes a laser projection system with means for carrying out a method for compensating for the non-linearities.
  • These means can be hardware-based, e.g. as a circuit in the form of an FPGA (Field Program able Gate Array) module. It is also conceivable that the funds as software-oriented, e.g. are implemented as a computer program in a microcontroller or DSP (digital signal processor).
  • the invention can be used in all laser projection devices in which the projection beam is deflected via micromirrors. Due to the flexibility in terms of implementation, compensation of non-linearities for laser projection systems for the use of any devices, except in mobile devices, e.g. can also be achieved in (possibly miniaturized) televisions, slide projectors, beamers, etc.
  • Fig.l Mechanical vibration of the micromirror in the laser projection system.
  • Fig. 2 Velocity of the deflected laser beam relative to the projection surface.
  • Fig. 3 Brightness distribution in one line.
  • Fig. 4 Middle pixel formed by subpixels.
  • Fig. 5 Edge pixel formed by subpixels.
  • Fig.l - Fig.3 the occurrence of non-linearities is illustrated using the vibrations of a sinusoidally vibrating micromirror.
  • Fig. 1 shows the path of the deflected laser beam on a projection surface (e.g. display).
  • the vertical axis is the amplitude of the deflection and the horizontal axis is the time axis.
  • Fig. 2 shows the speed of the deflected laser beam on the projection surface as a function of time. This speed results from the derivation of the curve shape from FIG. 1.
  • the pixel size gradually decreases from line center to line edge, while the pixel brightness increases. This is due to the fact that during the output of the power for the display of a pixel in the middle of the line, the laser beam covers a greater distance than at the edge.
  • the power emitted for the representation of a pixel is shown in a pulsed form or in the form of subpixels t S p. given.
  • a pixel is divided into a number of pulses of a fixed length tsp that is constant over the entire oscillation of the micromirror (see FIGS. 4 and 5).
  • the pixel is in the area of the middle of the line.
  • the speed of the projection beam is greater in the middle of the line than in the edge region, the radiation period of the energy for displaying the pixel is also shorter here.
  • the pixel is not in the vicinity of the line center, but in the line edge area.
  • the period or time interval for the radiation of the energy representing the pixel is longer here.
  • the pixels shown on the projection surface have the same size and brightness.
  • a PWM (pulse width modulation) modulation method is required. Since the number of subpixels t K ⁇ (or the activated pulses, see Fig. Or Fig. 5) per pixel and the length of a subpixel (pulse width) are constant over an entire line, a constant light energy is obtained for each pixel during the projection emitted, ie the same energy is emitted for the representation of each pixel. As a result, this pulse width modulation method (PWM), in which the distance between the pulses is varied, achieves a homogeneous effective pixel size and uniform brightness over the entire deflection range of the mirror.
  • PWM pulse width modulation
  • the pixel which is formed exactly in the middle of the line is formed the shortest because of the greatest speed of the micromirror oscillation, ie the subpixels tsp are very close to one another.
  • the temporal length of the shortest pixel is directly derived from the number of Pulse per pixel and the length of a subpixel t S p determined (see Fig. 4).
  • the period of time during which the pixel is projected by the laser beam is shorter compared to other pixels, so that the originally largest pixel length in the middle of the line is compensated for.
  • the length of the pixels must be "stretched" from the inside outwards, in accordance with the function shown in FIG. 3.
  • a dark time t D is introduced between the individual pulses in a pixel (see FIG. 5), in which the laser is basically switched off. Since the pixel size becomes smaller and smaller with uncompensated projection from the middle of the line to the edge of the line, the time to is also set accordingly longer (see Fig. 5). As a result, the laser beam will project a longer distance in the line border area, ie the length of the projected pixels in the line border will be increased accordingly.
  • the compensation of the non-linearity of the brightness distribution can be carried out simultaneously in the context of the method, because the length of the dark times t D is increased from the center of the line towards the two edges.
  • the lengthening of the dark times n makes the period of radiation of the energy of a pixel longer.
  • the pixel brightness at the edge of the line is darkened compared to projection without compensation and is exactly as large as in the middle of the line if the time tn is set appropriately.
  • the display of brightness levels or grayscale is also possible via the pulses or subpixels ts ⁇ .
  • the brightness of the respective pixel can be controlled by the number of activated pulses (laser is switched on during the pulse time) in a pixel. In general, the larger the number n the pulse per pixel, the more brightness levels (grayscale) can be displayed.
  • the invention can be implemented as a circuit, e.g. FPGA (Field Programmable Gate Arrays), ASIC (Application Specific Integrated Circuit) or as a program in a microcontroller or DSP (Digital Signal Processor).
  • FPGA Field Programmable Gate Arrays
  • ASIC Application Specific Integrated Circuit
  • DSP Digital Signal Processor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß wird eine Homogenisierung der Pixelgröße und Pixelhelligkeit bei einem Laserprojektionssystem vorgenommen, in welchem mittels Ablenkung durch einen Mikrospiegel Pixel nacheinander projiziert werden. Dies wird erreicht, indem die Nichtlinearität der Mikrospiegelschwingung durch zeitlich variierende Pixellänge kompensiert wird. Durch die Kompensation werden die Größe und die Helligkeit des projizierten Pixels bei diesem Laserprojektionssystem gleichmäßig und stabil auf eine Projektionsfläche verteilt. Dadurch kann die von Pixel auf einer Projektionsfläche, z.B. eine Bildschirm, dargestellte Bildqualität verbessert werden. Ein nach solchem Verfahren aufgebautes Projektionssystem hat besonders Vorteile bei der Miniarisierung, so dass es für die Verwendung oder den Einsatz in einem mobilen Gerät, beispielsweise mobilen Telefon, geeignet ist.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Kompensation von Nichtlinearitäten in einem Laserprojektionssystem und Laserpro ektionssystem mit Mitteln zur Kompensation von Nichtlinearitäten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kompensation der Nichtlinearitat von Mikrospiegelschwingungen und insbesondere zur Erzielung einer homogenen Pixelgröße und Pixelhelligkeit in einem Laserprojektionssystem, in welchem mittels Ablenkung durch einen Mikrospiegel Pixel nacheinander projiziert werden, und ein Laserprojektionssystem zur Durchführung eines derartigen Verfahren.
Die Miniaturisierung von Projektionsgeräten spielt für Daten verarbeitende Geräte, in denen nur eine kleine Projektionsbzw. Anzeigefläche zur Verfügung steht, eine wichtige Rolle. Ein Beispiel für ein derartiges Gerät ist ein mobiles Gerät, wie z.B. ein Mobiltelefon oder ein PDA. Der Spielraum der An- Wendungsmöglichkeiten kann durch die stetig verbesserte Verarbeitung großer Datenmengen praktisch auf beliebige informa- tionsbezogene Dienste erweitert werden, wenn geeignete Darstellungsverfahren für die Informationen zu Verfügung stehen.
Vor allem für die Darstellung wachsender Datenmengen in mobilen Geräten eröffnet die Verwendung von ProjektionsSystemen mit Mini-Projektoren viele Möglichkeiten. Eine viel versprechende Ausführung von Mini—Projektoren ist die Projektion mit Hilfe eines über 2D—Mikropiegel abgelenkten Laserstrahls. Da— bei scannt der Strahl die Projektions lache zeilenweise ab (wie der Elektrodenstrahl in einer Kathodenstrahlröhre) . Ein Bild entsteht dann, indem die Bilddaten auf den Laserstrahl moduliert werden. Bei einer Laserprojektion ist die Schwingung des zur Ablenkung des Projektionsstrahls einge— setzten Mikrospiegels nicht linear. Dadurch bedingt ist auch die Strahlgeschwindigkeit über den Auslenkungsbereich nicht linear. Dies führt zu einer Inhomogenität, d.h. projizierte Pixel haben eine höhere Helligkeit im Randbereich der Projektion und sind in der Bildmitte größer als am Rand. Fig. 1-3 veranschaulichen Spiegelschwingung, Strahlgeschwindigkeit und Helligkeitsverteilung für einen sinusförmig schwingenden Mik- rospiegel . Die Nichtlinearitäten der Spiegelschwingung müssen kompensiert werden, um über die gesamte Projektionsflache eine gleich bleibende Helligkeitsverteilung sowie Pixelgröße zu erreichen .
Die Erfindung hat zur Aufgabe, die Nichtlinearitäten von
Spiegelschwingungen in einem Laserprojektions System zu kompensieren .
Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der Ansprüche 1 bzw. 6 gelöst.
Erfindungsgemäß werden die Nichtlinearitäten von Spiegelschwingungen in einem Laserprojektionssystem durch Anpassung der Zeitspanne, während der die für die Darstellung eines Pi— xels verwendete Energie abgestrahlt wird, kompensiert. Dabei wird diese Zeitspanne so angepasst, dass die Breite der projizierten Pixel auf einer Projektionsflache, z.B. Bildschirm, im Wesentlichen gleich ist.
Die Erfindung erlaubt insbesondere, eine homogenen Pixelgröße und Pixelhelligkeit zu erzielen. Die Darstellung verschiedener Pixel mit gleicher Helligkeit kann dadurch erreicht werden, dass für Pixel gleicher Helligkeit jeweils die gleiche Energiemenge abgestrahlt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist leicht und kostengünstig für alle Arten von Laserprojektionsgeräten, deren Projekt!— onsstrahl über Mikrospiegel abgelenkt wird, einsetzbar. Das zu diesem Verfahren verwendete Gerät kann wegen des Einsatzes von Mikrospiegeln sehr klein aufgebaut werden und ist u.a. für den Einsatz in einem mobilen Gerät geeignet, z.B. in mobilen Telefonen. Das Verfahren kann sowohl als Schaltung oder Programm nach Maßgabe der systembedingten Vorgaben realisiert werden.
Verschiedene Vorgehensweisen zur Anpassung der Zeitspanne, während der die für die Darstellung eines Pixels verwendete Energie abgestrahlt wird, sind möglich. Besonders vorteilhaft ist es, die Energie in Pulsform abzustrahlen und die Zeitspanne durch die Variation der zeitlichen Abstände der Pulse anzupassen. Dabei können alle Pulse dieselbe Form und Länge haben. Durch die Anzahl der abgestrahlten Pulse bei der Darstellung eines Pixels kann dann die Helligkeit dieses Pixels gesteuert werden. In diesem Fall ist es anschaulich, sich die Pixel als aus mehreren Subpixel bestehend vorzustellen, wobei die Subpixel durch die einzelnen Pulse gegeben sind. Bei Va- riation der zeitlichen Abstände von Pulsen bzw. Subpixel ist es nicht erforderlich, die Pulsform selber anzupassen; die Änderung des Zeitintervalls, während dem die Energie eines Pixels abgestrahlt wird, kann alleine durch die Länge der Dunkelzeiten bzw. Laserausschaltzeiten zwischen den einzelnen Pulsen gesteuert werden. Bei Abstrahlung der Energie in Form von Pulsen können Pixel derselben Helligkeit bzw. Helligkeitsstufe durch eine feste Anzahl von Pulsen dargestellt werden. Diese hat den Vorteil, dass man durch Aktivierung bzw. Hinzufügung und Deaktivierung bzw. Auslassung von Pulsen Helligkeitsstufen für die Darstellung von Pixel erzeugen kann.
Die Steuerung bzw. Anpassung der abgestrahlten Energie des Lasers ist gewissermaßen eine digitale Methode, bei die Puls- form nicht verändert wird. Als solche ist sie in der Regel günstiger und einfacher zu verwenden als eine analoge Methode.
Andere Möglichkeiten für die Anpassung des Zeitintervalls, während der die für die Darstellung eines Pixels verwendete Energie abgestrahlt wird, bestehen darin, die abgestrahlte Leistung zu variieren. Beispielsweise könnte man während des Zeitintervalls eine homogene Leistung abstrahlen, und in Pixelweise die Amplitude anpassen, so dass eine konstante Energiemenge pro Pixel abgegeben wird.
Die Erfindung umfasst auch ein Laserprojektionssystem mit Mitteln zur Durchführung eines Verfahrens zur Kompensation der Nichtlinearitäten. Diese Mittel können hardwarebasiert realisiert sein, z.B. als eine Schaltung in Form eines FPGA (Field Program able Gate Array) Moduls. Ebenso ist denkbar, dass die Mittel als softwareorientiert, z.B. als Computerpro- grarm in einem Mikrokontroller oder DSP (Digital Signal Proc- essor) realisiert sind.
Ein Vorteil dieser Lösung ist, dass sie sich ausschließlich durch Schaltungstechnik oder Software realisieren lässt, was ihre Realisierung aufwandsarm und leicht umsetzbar macht. Die Erfindung kann in allen Laserprojektionsgeräten eingesetzt werden, in denen der Projektionsstrahl über Mikrospiegel abgelenkt wird. Durch die Flexibilität hinsichtlich der Reali- sierung kann so eine Kompensation von Nichtlinearitäten für Laserprojektionssysteme zum Einsatz von beliebigen Geräten, außer in mobilen Geräten z.B. auch noch in (evtl. miniaturisierten) Fernsehern, Diaprojektoren, Beamers, usw., erzielt werden .
Die Erfindung wird im Folgenden im Rahmen eines Ausführungsbeispiels anhand von Figuren näher dargestellt.
Es zeigen:
Fig.l: Mechanische Schwingung des Mikrospiegels im Laserprojektionssystem.
Fig.2: Geschwindigkeit des abgelenkten Laserstrahls relativ zur Projektionsflache. Fig.3: Helligkeitsverteilung in einer Zeile.
Fig.4: Mittels Subpixel gebildetes mittleres Pixel.
Fig.5: Mittels Subpixel gebildetes Randpixel. In Fig.l — Fig.3 wird das Auftreten von Nichtlinearitäten anhand der Schwingungen eines sinusförmig schwingenden Mikro- spiegel illustriert.
Fig.l zeigt den Weg des abgelenkten Laserstrahls auf einer Projektionsfläche (z .B. Display) . Die vertikale Achse ist die Amplitude der Auslenkung und die horizontale Achse ist die Zeitachse .
Fig.2 zeigt die Geschwindigkeit des abgelenkten Laserstrahls auf der Projektionsfl che als Funktion der Zeit. Diese Geschwindigkeit ergibt sich aus der Ableitung der Kurvenform aus Fig. 1.
Fig.3 zeigt die Helligkeitsverteilung der Pixel auf der Projektionsflache
Ohne Kompensation der Nichtlinearitäten des Projektionssys— tems verkleinert sich von Zeilemitte zu Zeilerand die Pixel- große allmählich, während die Pixelhelligkeit zunimmt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass während der Abgabe der Leistung für die Darstellung eines Pixels in der Zeilenmitte der Laserstrahl eine größere Strecke zurücklegt als am Rand.
Die erfindungsgemäße Kompensation der Nichtlinearitäten der Spiegelschwingung, homogene Pixelgrößen und Pixelhelligkeiten bei Laserpro ektionssystemen erlaubt, erfolgt folgendermaßen:
Die für die Darstellung eines Pixels abgestrahlte Leistung wird in gepulster Form bzw. in der Form von Subpixel tSp ab- . gegeben. Dabei wird ein Pixel in eine über die gesamte Schwingung des Mikrospiegels konstante Anzahl von Pulsen einer festen Länge tsp unterteilt (siehe Fig.4 und Fig.5).
Im Folgenden werden zwei Beispiele für ein projiziertes Pixel beschrieben: 1. Das Pixel befindet sich im Bereich der Zeilenmitte.
Da nach Fig.2 die Geschwindigkeit des Projektionsstrahls in der Zeilenmitte im Vergleich mit derer im Randbereich größer ist, ist hier auch der Abstrahlungszeiträum der Energie zur Darstellung des Pixels kürzer.
2. Das Pixel befindet sich nicht in der Nähe der Zeilemitte, sondern im Zeilenrandbereich.
Da die Geschwindigkeit des Projektionsstrahls am Zeilerand nicht mehr so groß ist wie in der Zeilenmitte, ist hier der Zeitraum bzw. das Zeitintervall für die Abstrahlung der das Pixel darstellenden Energie länger.
In beiden Fällen haben die auf der Projektionsflache dargestellten Pixel dieselbe Größe und Helligkeit.
Um die Pixel genau zu steuern, ist ein Modulationsverfahren PWM (Pulsweitenmodulation) erforderlich. Da die Anzahl der Subpixel tKμ(bzw. der aktivierten Pulse, siehe Fig. oder Fig.5) pro Pixel sowie die Länge eines Subpixels (Pulsweite) über eine ganze Zeile konstant sind, wird bei der Projektion für jedes Pixel eine konstante Lichtenergie abgegeben, d.h. für die Darstellung jedes Pixel wird die gleiche Energie abgegeben. Dadurch erzielt dieses Pulsweitenmodulationsverfah- ren (PWM) , bei dem der Abstand der Pulse variiert wird, über den gesamten Ablenkungsbereich des Spiegels eine homogene effektive Pixelgröße und eine gleichmäßige Helligkeit.
Zur Kompensation der Nichtlinearitat der Pixelgröße wird das genau in der Zeilemitte entstehende Pixel wegen der größten Geschwindigkeit der Mikrospiegelschwingung am kürzesten gebildet, d.h. die Subpixel tsp stehen sehr dicht nebeneinan— der. In dem in Fig.4 dargestellten Fall, bei dem keine Dunkelzeit zwischen den Subpixel tSp gegeben ist, wird die zeitliche Länge des kürzesten Pixels direkt aus der Anzahl der Pulse pro Pixel und der Länge eines Subpixels tSp bestimmt (siehe Fig.4) . Als Folge ist der Zeitraum, während dem durch den Laserstrahl das Pixel projiziert wird, kürzer im Vergleich zu anderen Pixel, damit die ursprünglich größte Pi- xellänge in der Zeilemitte kompensiert wird.
Um nun in der Projektion eine konstante Länge aller Pixel ü- ber den Schwingungsbereich des Spiegels zu erhalten, müssen die Pixel in ihrer Länge von innen nach außen hin "gestreckt" werden, und zwar entsprechend der in Fig.3 gezeigten Funktion. Dazu werden zwischen den einzelnen Pulsen in einem Pixel ein Dunkelzeit tD eingeführt (siehe Fig.5), in welcher der Laser grundsätzlich ausgeschaltet ist. Da von der Zeilemitte zum Zeilerand hin die Pixelgröße bei unkompensierter Projek- tion immer kleiner wird, wird die Zeit to auch entsprechend länger eingestellt (siehe Fig.5). Als Folge wird der Laserstrahl eine längere Strecke im Zeilerandbereich projizieren, d.h. die Länge der projizierten Pixel im Zeilerand entsprechend vergrößert werden.
Die Kompensation der Nichtlinearitat der Helligkeitsverteilung kann im Rahmen des Verfahrens gleichzeitig durchgeführt werden, weil die Länge der Dunkelzeiten tD von der Zeilenmitte nach den beiden Rändern hin erhöht wird. Durch die Verlän- gerung der Dunkelzeiten n wird der Zeitraum der Abstrahlung der Energie eines Pixels länger. Dadurch wird die Pixelhelligkeit am Zeilerand im Vergleich zu Projektion ohne Kompensation verdunkelt und ist genau so groß wie in der Zeilemitte, wenn die Zeit tn passend eingestellt wird.
Neben einer Homogenisierung der Pixelhelligkeit wird über die Pulse bzw. Subpixel tsμ auch die Darstellung von Helligkeitsstufen bzw. Graustufen ermöglicht. Durch die Anzahl der aktivierten Pulse (Laser ist während der Puls-Zeit eingeschaltet) in einem Pixel kann die Helligkeit des jeweiligen Pixels gesteuert werden. Im Allgemeinen gilt, je größer die Anzahl n der Pulse pro Pixel ist, desto mehr Helligkeitsstufen (Graustufen) sind darstellbar.
Die Erfindung kann als Schaltung, z.B. FPGA (Field Programma- ble Gate Arrays), ASIC (Application Specific Integrated Circuit) oder als Programm in einem Mikrocontroller oder DSP (Digital Signal Processor) implementiert werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Kompensation der Nichtlinearitat von Mikro- spiegelschwingungen und insbesondere zur Erzielung einer ho- mogenen Pixelgröße und Pixelhelligkeit in einem Laserprojek— tionssystem, in welchem mittels Ablenkung durch einen Mikro- spiegel Pixel nacheinander auf eine Projektionsflache proji- ziert werden, bei dem - die Zeitspanne (tpM, tPR) , während der die für die Darstellung eines Pixels verwendete Energie abgestrahlt wird, so an- gepasst wird, dass die Breite der projizierten Pixel im Wesentlichen gleich ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
- die für die Darstellung verschiedener Pixel mit gleicher Helligkeit jeweils die gleiche Energiemenge abgestrahlt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
- die Energie in Pulsform abgestrahlt wird, und
- die Anpassung der Zeitspanne (tPM, tpp durch die Variation der zeitlichen Abstände der Pulse vorgenommen wird.
4. Ver ahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass
- durch die Anzahl der abgestrahlten Pulse bei der Darstellung eines Pixels die Helligkeit dieses Pixels gesteuert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass
- für die Darstellung von Pixel einer ersten Helligkeitsstufe eine feste Anzahl von Pulsen abgestrahlt wird, und
- durch die Anzahl der aktivierten Pixel verschiedene Helligkeitsstufen einstellbar sind.
6. Laserprojektionssystem mit Mitteln zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
7. Laserprojektionssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass
- die Mittel als Schaltung, beispielsweise als FPGA (Field Programmable Gate Arrays) oder ASIC (Application Specific In- tegrated Circuit) Modul, sowie als Programm in einem Mikrokontroller oder DSP (Digital Signal Processor) realisiert sind.
PCT/EP2005/052261 2004-06-07 2005-05-17 Verfahren zur kompensation von nichtlinearitäten in einem laserprojektionssystem und laserprojektionssystem mit mitteln zur kompensation von nichtlinearitäten WO2005121866A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05742821A EP1754095A1 (de) 2004-06-07 2005-05-17 Verfahren zur kompensation von nichtlinearitäten in einem laserprojektionssystem und laserprojektionssystem mit mitteln zur kompensation von nichtlinearitäten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004027674.9 2004-06-07
DE200410027674 DE102004027674A1 (de) 2004-06-07 2004-06-07 Verfahren zur Kompensation von Nichtlinearitäten in einem La-serprojektionssystem und Laserprojektionssystem mit Mitteln zur Kompensation von Nichtlinearitäten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005121866A1 true WO2005121866A1 (de) 2005-12-22

Family

ID=34968026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/052261 WO2005121866A1 (de) 2004-06-07 2005-05-17 Verfahren zur kompensation von nichtlinearitäten in einem laserprojektionssystem und laserprojektionssystem mit mitteln zur kompensation von nichtlinearitäten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1754095A1 (de)
DE (1) DE102004027674A1 (de)
WO (1) WO2005121866A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025328A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-04 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Projektor
EP2009481A1 (de) * 2006-04-18 2008-12-31 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Optische scanner-vorrichtung, bildanzeigevorrichtung und bildanzeigevorrichtung des retina-scan-typs
WO2010034743A1 (de) * 2008-09-29 2010-04-01 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bildprojektion mit rasterabtastung eines modulierten lichtstrahls mittels spiegel
US8690352B2 (en) 2008-01-08 2014-04-08 Osram Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Method and device for projecting at least one light beam
WO2016172747A1 (de) * 2015-04-27 2016-11-03 Zkw Group Gmbh Verfahren zum ansteuern eines lichtscanners in einem scheinwerfer für fahrzeuge
EP3184884A1 (de) * 2015-12-22 2017-06-28 ZKW Group GmbH Verfahren zur steuerung eines kraftfahrzeugscheinwerfers und kraftfahrzeugscheinwerfer

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009003510A1 (de) * 2007-06-29 2009-01-08 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Objektiv für laserprojektion
DE102017220811A1 (de) * 2017-11-22 2019-05-23 Robert Bosch Gmbh Laserprojektionsvorrichtung
WO2022146430A1 (en) * 2020-12-30 2022-07-07 Google Llc Scanning projector pixel placement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5182575A (en) * 1989-10-17 1993-01-26 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
US5517215A (en) * 1992-08-03 1996-05-14 Xerox Corporation Multiple resolution flying spot raster scanner with rotatable aperture
JP2001259876A (ja) * 2000-03-17 2001-09-25 Toppan Forms Co Ltd ミシン目形成装置および形成方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1607933B1 (de) * 1999-11-12 2007-05-30 Sony Corporation Lichtmodulationsvorrichtung, Bildaufnahmevorrichtung und Verfahren zu deren Belichtungszeitsteuerung
JP2001249287A (ja) * 1999-12-30 2001-09-14 Texas Instr Inc <Ti> 双安定マイクロミラー・アレイを動作させる方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5182575A (en) * 1989-10-17 1993-01-26 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
US5517215A (en) * 1992-08-03 1996-05-14 Xerox Corporation Multiple resolution flying spot raster scanner with rotatable aperture
JP2001259876A (ja) * 2000-03-17 2001-09-25 Toppan Forms Co Ltd ミシン目形成装置および形成方法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 26 1 July 2002 (2002-07-01) *
See also references of EP1754095A1 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2009481A1 (de) * 2006-04-18 2008-12-31 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Optische scanner-vorrichtung, bildanzeigevorrichtung und bildanzeigevorrichtung des retina-scan-typs
EP2009481A4 (de) * 2006-04-18 2009-08-05 Brother Ind Ltd Optische scanner-vorrichtung, bildanzeigevorrichtung und bildanzeigevorrichtung des retina-scan-typs
US7982906B2 (en) 2006-04-18 2011-07-19 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Optical scanning device, image display device and retinal scanning display
DE102007025328B4 (de) * 2007-05-31 2021-03-04 Osram Gmbh Projektor und Verfahren zum Projizieren
US7817324B2 (en) 2007-05-31 2010-10-19 Osram Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Projector
DE102007025328A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-04 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Projektor
US8690352B2 (en) 2008-01-08 2014-04-08 Osram Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Method and device for projecting at least one light beam
CN102165759A (zh) * 2008-09-29 2011-08-24 奥斯兰姆有限公司 通过借助镜对调制光束进行光栅扫描的图像投影
US8684538B2 (en) 2008-09-29 2014-04-01 Osram Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Image projection through grid scanning of a modulated light beam using mirrors
WO2010034743A1 (de) * 2008-09-29 2010-04-01 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bildprojektion mit rasterabtastung eines modulierten lichtstrahls mittels spiegel
WO2016172747A1 (de) * 2015-04-27 2016-11-03 Zkw Group Gmbh Verfahren zum ansteuern eines lichtscanners in einem scheinwerfer für fahrzeuge
US10207630B2 (en) 2015-04-27 2019-02-19 Zkw Group Gmbh Method for controlling a light scanner in a headlamp for vehicles
EP3184884A1 (de) * 2015-12-22 2017-06-28 ZKW Group GmbH Verfahren zur steuerung eines kraftfahrzeugscheinwerfers und kraftfahrzeugscheinwerfer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004027674A1 (de) 2006-01-12
EP1754095A1 (de) 2007-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005121866A1 (de) Verfahren zur kompensation von nichtlinearitäten in einem laserprojektionssystem und laserprojektionssystem mit mitteln zur kompensation von nichtlinearitäten
DE102007011425A1 (de) Projektionsvorrichtung zum scannenden Projizieren
DE4432029C2 (de) Lasergestützte Farbbildanzeige- und Projektionsvorrichtung
DE112008003566B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Projizieren mindestens eines Lichtstrahls
EP1419411B1 (de) Projektionsvorrichtung
DE69531441T2 (de) Bildanzeigegerät
DE4003843A1 (de) Ferroelektrische fluessigkeitskristallanzeige
DE102008029786B4 (de) Projektor und Verfahren zum Projizieren eines Bildes
DE102007025328B4 (de) Projektor und Verfahren zum Projizieren
DE102018202056A1 (de) Anzeigesystem und Verfahren zum Anzeigen eines Bildes mit einer hohen Qualität
DE102011084530A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Steuergerät zum Reduzieren eines Speckle-Effekts eines Bildes auf einem Darstellungselement einer Anzeigevorrichtung
WO2009156129A1 (de) Projektor und verfahren zum projizieren eines bildes
DE69434133T2 (de) Matrixtyp-Videosichtgerät mit geschwindigkeitsabhängigem Filter zur Steigerung der hohen Raumfrequenzen und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102005056059A1 (de) LCD und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2009003510A1 (de) Objektiv für laserprojektion
DE2161186A1 (de) Schaltungsanordnung für eine Kathodenstrahlröhre
DE10035040B4 (de) Abtastvorrichtung
DE3433823C2 (de)
DE102008029790B4 (de) Projektor und Verfahren zum Projizieren eines Bildes
WO1990002969A1 (de) Einrichtung zum ablenken eines lichtstrahles
EP3899360B1 (de) Beleuchtungssystem für ein kraftfahrzeug
EP0226817A2 (de) Flache Bildwiedergabevorrichtung
EP0770306A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung eines videobildes
DE19526656A1 (de) Anordnung mit einem mikromechanischen Klappenarray mit elektrostatischer Klappensteuerung
DE19732170C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Bildern

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005742821

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005742821

Country of ref document: EP