WO2005113943A1 - Nockenwellenversteller - Google Patents

Nockenwellenversteller Download PDF

Info

Publication number
WO2005113943A1
WO2005113943A1 PCT/EP2005/004849 EP2005004849W WO2005113943A1 WO 2005113943 A1 WO2005113943 A1 WO 2005113943A1 EP 2005004849 W EP2005004849 W EP 2005004849W WO 2005113943 A1 WO2005113943 A1 WO 2005113943A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
valve piston
pressure
camshaft adjuster
piston
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/004849
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mike Kohrs
Udo Friedsmann
Original Assignee
Schaeffler Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Kg filed Critical Schaeffler Kg
Priority to EP05737740A priority Critical patent/EP1749146B1/de
Priority to US11/569,284 priority patent/US20070169730A1/en
Priority to DE502005011305T priority patent/DE502005011305D1/de
Publication of WO2005113943A1 publication Critical patent/WO2005113943A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves

Definitions

  • the invention relates to a camshaft adjuster for the relative angular adjustment of a camshaft with respect to a driving crankshaft, with a hydraulically actuated adjusting device with chambers into and from which hydraulic fluid can be alternately supplied and removed for adjusting the angle via chamber-specific pressure medium channels, and with a control valve via that the hydraulic fluid supplied via a pump can be supplied to the pressure medium channels or can be removed from the pressure medium channels into a tank, working connections A and B leading to the pressure medium channels on the valve body of the control valve, a pressure connection P which can be coupled to the pump and a pressure port P which can be coupled to the tank Drain connection T is provided, which working connections A and B, depending on the desired angle adjustment, can be moved via a valve piston controlled by a decoupled pull or pressure magnet arranged externally to the camshaft adjuster can be coupled to the pressure port P or the drain port T in some cases.
  • the camshaft via which the valve movement of the intake and exhaust valves of the internal combustion engine is controlled, is motionally coupled to the crankshaft of the engine via a timing chain or a timing belt, that is, the camshaft is Belwelle driven.
  • camshaft adjusters are integrated, via which the relative angle that the camshaft has to the crankshaft occupies, can be adjusted. This means that both shafts can be rotated somewhat relative to each other, which means that the actuation time of the valves actuated via the camshaft changes.
  • camshaft adjusters are designed, for example, as vane-cell adjusters and comprise a rotor which is connected to the camshaft in a rotationally fixed manner and a stator which is coupled to the crankshaft via the timing chain or the timing belt.
  • Radially outwardly projecting vanes are provided on the rotor, which engage between stops projecting radially inward on the stator, which limit the twisting movement on the one hand and form chamber walls on the other.
  • the chambers are delimited by the respective side of a rotor-side wing and by the sides of the stator-side stops.
  • a hydraulic fluid is now pressed or withdrawn to rotate the rotor with respect to the stator and thus to adjust the angle, for which purpose a control valve, usually a 4/3-way valve, is used , Working connections A and B are provided on this, each leading to a chamber A and a chamber B of a respective pair of chambers.
  • the control valve itself is designed as a central valve, it is inserted centrally, centrally in the camshaft adjuster or in its rotor and connected to the camshaft, that is to say the control valve thus rotates with the adjuster or the rotor.
  • a valve piston which is axially movable, is integrated in the control valve itself, its displacement being controlled by means of a tension or compression magnet positioned externally to the camshaft adjuster, for example arranged on an engine or other third-party object.
  • the magnet is So embodiment not integrated in the adjuster.
  • one or the other working port A or B is now coupled to the pressure port P, so that hydraulic fluid is led into the assigned chamber A or B, while the other chamber is connected to the valve-side drain port, so that the liquid in the unloaded chamber can be drawn off to the tank via the drain connection.
  • the rotor can be rotated hydraulically with respect to the stator.
  • the valve piston can almost close both working ports A and B and thus the associated chambers.
  • the pressure connection P is provided on the end face of the valve body in alignment with the longitudinal axis of the valve.
  • the hydraulic fluid supplied under pressure presses against an end face of the often hollow cylindrical valve piston before it passes into the respective working port A or B depending on the piston position.
  • the result of this is that, as a result of the liquid supply, a considerable force is exerted on the piston, which the external control magnet has to overcome in order to move the valve piston in an opposite direction.
  • the magnetic force is counteracted by the spring acting on the valve piston, which moves the valve piston into its basic position (P - B - A - T) when the electromagnet is de-energized.
  • the spring is matched to the system (magnetic force, hydraulic flow and pressure forces, piston travel, piston friction, etc.). If, in addition, the fluid-related force acting in the opposite direction now has to be overcome, this can, in extreme cases with high fluid pressure, result in the magnetic force acting not being strong enough to displace the valve piston or that of the electrical force applied to the magnet Power-assigned movement path of the valve piston is not completely covered. Summary of the invention
  • the invention is therefore based on the problem of specifying a camshaft adjuster which allows the valve piston to be set securely even when the fluid pressure is high.
  • the fluid distribution space in the control valve that is to say in the valve body or the valve piston or between the two, is designed in such a way that the hydraulic fluid on surfaces which are essentially oppositely directed of the valve piston, so that local and essentially opposite forces act on the valve piston.
  • the flow path for the hydraulic fluid is designed such that the valve piston is loaded by the liquid on two opposite surfaces, so that this directed load set opposite forces acting on the valve piston, which at least partially compensate each other.
  • the total force resulting from the liquid supply and acting on the valve piston is significantly reduced in comparison with the designs of the prior art, which leads to the fact that the control rod extending from the external control magnet to the valve piston or its extended control rod, which points towards the magnet force to be exerted is significantly reduced. In this way, any pressure peaks in the supply of the hydraulic fluid can in no case have an adverse effect on the valve control.
  • the pressure port P can be perpendicular to the valve axis and open into an annular channel formed between the valve piston and the valve body and which, depending on the position, can be connected to the working port A and which leads into the hollow cylindrical valve piston, the cavity of which is position-dependent and closed can be connected to the working connection B, the end cavity surfaces being pressurized by the hydraulic fluid.
  • the surfaces over which the oppositely directed forces are introduced into the valve piston are, in this embodiment, the end surfaces delimiting the end face of the cavity. Since it is a hollow cylindrical piston part with a constant cavity diameter, the surfaces are consequently essentially the same size, so that forces of essentially the same size and in opposite directions are also established.
  • the working connection B can also be connected to the ring channel or instead of the working connection B, the working connection A can be connected to the cavity, that is, the respective work connections can also be interchanged. This applies to all the embodiments described below.
  • the two working connections can be connected via a ring channel formed between the valve piston and the valve body, depending on the position, to the drain connection lying at an angle, preferably perpendicular to the longitudinal axis of the valve.
  • all connections that is to say both the pressure connection P and the drain connection T and the working connections A and B, are expediently arranged perpendicular to the valve axis and arranged in the order B - T - A - P or A - T - B - P
  • a tension spring is used to switch the valve to the basic position P - B - A - T when de-energized, ie without a magnet.
  • An alternative embodiment of a control valve provides that the pressure connection P lies at an angle, preferably perpendicular to the valve axis, and opens into an annular space formed between the valve piston and the valve body and can be connected to the working connection A or B depending on the position, the working connections A, B depending on the position Can be connected via connecting bores to the cavity of the hollow cylindrical valve piston, which cavity leads to the outlet connection T, which in this embodiment runs axially in alignment with the longitudinal valve axis.
  • the pressure connection P and the working connections A and B can expediently run perpendicular to the longitudinal axis of the valve and be arranged in the order A-P-B.
  • a further embodiment variant provides that the pressure connection P lies in the longitudinal axis of the valve and opens via deflection channels into an annular space formed between the valve piston and the valve body and which can be connected to the working connection A or B depending on the position, the working connections A, B depending on the position via connecting bores with the cavity of the hollow cylindrical valve piston can be connected, which cavity leads to the drain port T.
  • a further valve embodiment provides that the pressure connection P runs in alignment with the longitudinal valve axis and opens into the hollow cylindrical valve piston, at which radial openings are provided, through which the hydraulic fluid reaches the annular space formed between the valve piston and the valve body, which is from the front side of the valve piston is limited.
  • the hydraulic fluid is guided axially into the hollow cylindrical valve piston.
  • the piston openings provided according to the invention the liquid from the piston enters the rear annular space formed between the piston and the valve body, where it is virtually deflected and presses on the piston outer surface lying opposite the cavity end wall. In this embodiment, too, quasi are opposed to one another directed surfaces acted on, so that oppositely directed local forces act on the valve piston.
  • FIG. 1 shows a sectional view of a control valve of a first embodiment
  • FIG. 2 shows a camshaft adjuster according to the invention with the integrated control valve from FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a camshaft adjuster according to the invention of a second embodiment with an integrated control valve of a second embodiment
  • Fig. 4 shows a control valve of a third embodiment
  • valve 1 shows a control valve 1 consisting of a valve body 2, on which, in the exemplary embodiment shown, an external thread 3 is provided, by means of which the valve body is screwed on the camshaft side after insertion into the rotor of an adjusting device.
  • a valve piston 4 is axially movably guided in the valve body 2 and can be moved against a restoring force generated by a spring 5.
  • a push rod 6 is arranged on the valve piston 4 and cooperates with an external control magnet, not shown in more detail, in order to move the valve piston in the other direction against the spring or with spring support.
  • the control magnet is arranged externally on the motor, for example, so it does not move, unlike the control valve 1, which rotates with the rotor.
  • the control valve 1 is encapsulated in the housing of the camshaft adjuster, via which housing the push rod 6 interacts with the magnet.
  • valve body 2 Several different connections are provided on the valve body 2.
  • a working port A and a working port B are shown, via which a hydraulic fluid can be conveyed into corresponding chambers of the device designed as a vane-cell adjusting device, depending on the position of the valve piston 4.
  • a pressure port P through which one does not Pump shown in detail, the hydraulic fluid is supplied.
  • a drain connection T is shown, via which hydraulic fluid to be discharged is conveyed into a tank (not shown in more detail).
  • valve piston 4 Various control edges 7a (which are assigned to working port A) and 7b (which are assigned to working port B) are provided on valve piston 4. Depending on the position of the valve piston, the working connections A and B are connected via these control edges to either the pressure connection P or the drain connection T via the channel 41, depending on whether liquid is supplied to and from the chambers in the chambers which are assigned to the working connection A , which are assigned to the working connection B, liquid is to be discharged and conveyed into the tank via the drain connection T, or vice versa. The position is controlled by the magnet, not shown in detail.
  • Ring channel 8 is provided, into which the pressure port P opens.
  • the annular channel 8 which, depending on the piston position, can be connected to the working port A if necessary - opens into the cavity 10 of the valve piston 4.
  • the cavity 10 can be connected to the working port B via corresponding openings 11, if the latter the hydraulic fluid is to be supplied.
  • the hydraulic fluid presses in the cavity 10 on two mutually opposite end faces 12, 13, which axially limit the cavity.
  • FIG. 2 shows a camshaft adjuster 14 according to the invention, with a rotor 15 and a stator 16.
  • the rotor 15 is connected in a rotationally fixed manner to the control valve 1, this facial expression is related to the stator 16, which is connected to the timing chain or the timing belt to the crankshaft, rotatably.
  • a plurality of vanes 17 are provided on the rotor, which bear tightly against the inner wall 18 of the stator and are delimited by the two chambers, each of which is supplied with fluid via a working connection A or B or from there via the respective working connections fluid can be deducted. It is not necessary to go into this in greater detail after the basic structure of such camshaft adjusters is sufficiently known.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of a camshaft adjuster 19 according to the invention, which corresponds in principle to the camshaft adjuster 14 from FIG. 2, but the integrated control valve 20 is constructed differently. It also has a P pressure connection and the two working connections A and B as well as a drain connection T. However, here the pressure connection P, which is guided inwards from the outside via the valve body 21, is located quasi-centrally between the working connections A and B, which via the position of the valve piston 22 in a corresponding manner as described with respect to the control valve 1 with the pressure connection P or the outlet connection T, which here runs axially with the valve along the longitudinal axis, can be connected.
  • valve piston 22 is also controlled by a control magnet, not shown, against one, not shown Return spring is movable
  • the liquid supply takes place in such a way that largely compensating forces resulting from the pressed-in liquid act on the valve piston 22.
  • the pressure port P opens into an annular channel 23 which is delimited by the control flanks 24, 25, via which the connection to the working ports A and B are opened or closed.
  • the liquid therefore presses on these oppositely directed flanks, so that inevitably opposite forces are created which compensate for one another.
  • a liquid distribution space is realized that allows force compensation.
  • FIG. 4 shows a further control valve 26 which can likewise be integrated into a camshaft adjuster as shown in the previous figures.
  • This control valve also has a valve body 27 and a valve piston 28.
  • the pressure port P is located axially to the longitudinal axis of the valve, while the working ports A and B, not shown, and the drain port T are vertical to the longitudinal valve axis.
  • valve piston is also supported here against a return spring 29. It is hollow cylindrical, the liquid supplied enters it. However, a plurality of openings 30 are provided on the opposite side, so that the liquid can enter the annular space 31 surrounding this piston end. There, the liquid presses on the piston outer surface 32, which lies opposite the end surface 33 in the interior of the piston. Here, too, two oppositely directed surfaces are again exposed to the fluid, so that oppositely directed forces result which act on the valve piston 28.
  • FIG. 5 shows a further control valve 34 according to the invention, the pressure connection P of which also runs axially, the working connections A and B go off on the valve body 35 perpendicular to the longitudinal axis, while the outlet connection T goes out of the valve piston 36 vertically to the longitudinal axis.
  • the hydraulic fluid is first deflected via corresponding guide channels 37 and then placed in an annular space 38 which is closed by two surfaces 39, 40 on the valve piston 36 is limited.
  • This embodiment corresponds essentially to the valve design from FIG. 3; here, too, forces of the same size, but oppositely directed, occur on the valve piston 36.
  • the supply of the hydraulic fluid is axial here, while it takes place from the side in the valve in FIG. 3.
  • Valve body 32 piston outer surface
  • Valve piston 34 control valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Nockenwellenversteller zur relativen Winkelverstellung einer Nockenwelle bezüglich einer antreibenden Kurbelwelle, mit einer hydraulisch betätigbaren Verstellvorrichtung mit Kammern, in die und aus denen zur Winkelverstellung über kammerspezifische Druckmittelkanäle wechselseitig eine Hydraulikflüssigkeit zu- und abführbar ist, sowie mit einem Steuerventil, über das die über eine Pumpe zugeführte Hydraulikflüssigkeit den Druckmittelkanälen zuführbar bzw. aus den Druckmittelkanälen in einen Tank abführbar ist, wobei am Ventilkörper des Steuerventils zu den Druckmittelkanälen führende Arbeitsanschlüsse A und B, ein mit der Pumpe koppelbarer Druckanschluss P und ein mit dem Tank koppelbarer Ablaufanschluss T vorgesehen ist, welche Arbeitsanschlüsse A und B je nach gewünschter Winkelverstellung über einen über einen zum Nockenwellenversteller extern angeordneten entkoppelten Zug- oder Druckmagneten gesteuert bewegbaren Ventilkolben wahlweise mit dem Druckanschluss P oder dem Ablaufanschluss T koppelbar sind, wobei der Flüssigkeitsverteilraum im Steuerventil (1, 20, 26, 34) derart ausgeführt ist, dass die Hydraulikflüssigkeit an einander im Wesentlichen entgegengesetzt gerichteten Flächen des Ventilkolbens (4, 22, 28, 36) angreift, so dass auf den Ventilkolben (4, 22, 28, 36) lokale und einander im Wesentlichen entgegengesetzt gerichtete Kräfte (Fp1, Fp2) wirken.

Description

Bezeichnung der Erfindung Nockenwellenversteller
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Nockenwellenversteller zur relativen Winkelverstellung einer Nockenwelle bezüglich einer antreibenden Kurbelwelle, mit einer hydraulisch betätigbaren Versteilvorrichtung mit Kammern, in die und aus de- nen zur Winkelverstellung über kammerspezifische Druckmittelkanäle wechselseitig eine Hydraulikflüssigkeit zu- und abführbar ist, sowie mit einem Steuerventil, über das die über eine Pumpe zugeführte Hydraulikflüssigkeit den Druckmittelkanälen zuführbar bzw. aus den Druckmittelkanälen in einen Tank abführbar ist, wobei am Ventilkörper des Steuerventils zu den Druckmittelkanä- len führende Arbeitsanschlüsse A und B, ein mit der Pumpe koppelbarer Druckanschluss P und ein mit dem Tank koppelbarer Ablaufanschluss T vorgesehen ist, welche Arbeitsanschlüsse A und B je nach gewünschter Winkelverstellung über einen über einen zum Nockenwellenversteller extern angeordneten entkoppelten Zug- oder Druckmagneten gesteuert bewegbaren Ventilkol- ben wahlweise mit dem Druckanschluss P oder dem Ablaufanschluss T koppelbar sind.
Hintergrund der Erfindung
Bei bekannten Brennkraftmaschinen ist die Nockenwelle, über die die Ventilbewegung der Einlass- und Auslassventile der Brennkraftmaschine gesteuert wird, mit der Kurbelwelle der Maschine über eine Steuerkette oder einen Steuerriemen bewegungsgekoppelt, das heißt, die Nockenwelle wird über die Kur- belwelle angetrieben. Um abhängig von der Betriebssituation den Betätigungszeitpunkt der Einlass- und/oder Auslassventile verstellen zu können, so dass die Ventile zeitlich gesehen etwas früher oder später bezogen auf den jeweiligen Arbeitstakt öffnen, werden Nockenwellenversteller integriert, über die der relative Winkel, den die Nockenwelle zur Kurbelwelle einnimmt, verstellt werden kann. Das heißt, beide Wellen können relativ zueinander etwas verdreht werden, was zur Folge hat, dass sich der Betätigungszeitpunkt der über die Nockenwelle betätigten Ventile ändert.
Bekannte Nockenwellenversteller sind beispielsweise als Flügelzellenversteller ausgebildet und umfassen einen Rotor, der mit der Nockenwelle drehfest verbunden ist, und einen Stator, der über die Steuerkette oder den Steuerriemen mit der Kurbelwelle gekoppelt ist. Am Rotor sind radial nach außen abstehende Flügel vorgesehen, die zwischen am Stator radial nach innen vorspringende Anschläge, die zum einen die Verdrehbewegung begrenzen und zum anderen Kammerwände bilden, eingreifen. Die Kammern werden durch die jeweilige Seite eines rotorseitigen Flügels sowie durch die Seiten der statorseitigen Anschläge begrenzt. In diese Kammern - es sind jeweils abhängig von der Flügelzahl mehrere Kammerpaare realisiert - wird nun zur Verdrehung des Rotors bezüglich des Stators und damit zur Winkelverstellung eine Hydraulikflüssigkeit eingepresst oder abgezogen, wozu man sich eines Steuerventils, in der Regel eines 4/3-Wegeventils bedient. An diesem sind Arbeitsanschlüsse A und B vorgesehen, die jeweils zu einer Kammer A und einer Kammer B eines jeweiligen Kammerpaares führen. Das Steuerventil selbst ist bei der in Rede stehen- den Nockenwellenverstellerausbildung als Zentralventil ausgebildet, es ist zentral, mittig im Nockenwellenversteller bzw. in dessen Rotor eingesetzt und mit der Nockenwelle verbunden, das heißt, das Steuerventil rotiert also mit dem Versteller bzw. dem Rotor.
Im Steuerventil selbst ist ein Ventilkolben integriert, der axial beweglich ist, wobei seine Verschiebung über einen zum Nockenwellenversteller extern positionierten, beispielsweise an einem Motor oder sonstigen Drittgegenstand angeordneten Zug- oder Druckmagneten gesteuert wird. Der Magnet ist bei die- ser Ausführungsform also nicht im Versteller integriert. Je nach Position des Ventilkolbens wird nun der eine oder andere Arbeitsanschluss A bzw. B mit dem Druckanschluss P gekoppelt, so dass Hydraulikflüssigkeit in die zugeordnete Kammer A oder B geführt wird, während die jeweils andere Kammer mit dem ventilseitigen Ablaufanschluss verbunden wird, so dass die in der entlasteten Kammer befindliche Flüssigkeit über den Ablaufanschluss zum Tank hin abgezogen werden kann. Auf diese Weise kann der Rotor bezüglich des Stators hydraulisch verdreht werden. Zum Halten eines eingestellten Verdrehwinkels zwischen den Anschlägen kann der Ventilkolben beide Arbeitsanschlüsse A und B und damit die zugeordneten Kammern auch nahezu verschließen.
Bei bekannten Nockenwellenverstellem mit dem in Rede stehenden Steuerventil ist der Druckanschluss P mit der Ventillängsachse fluchtend stirnseitig am Ventilkörper vorgesehen. Die unter Druck zugeführte Hydraulikflüssigkeit drückt gegen eine Stirnfläche des häufig hohlzylindrischen Ventilkolbens, bevor sie je nach Kolbenstellung in den jeweiligen Arbeitsanschluss A oder B übertritt. Dies führt dazu, dass aus der Flüssigkeitszufuhr resultierend eine beachtliche Kraft auf den Kolben ausgeübt wird, die der externe Steuermagnet zur Bewegung des Ventilkolbens in eine entgegengesetzte Richtung überwin- den muss. Der Magnetkraft wirkt die auf den Ventilkolben wirkende Feder entgegen, die im stromlosen Zustand des Elektromagneten den Ventilkolben in seine Basisstellung (P - B - A - T) verfährt. Die Feder ist auf das System (Magnetkraft, Strömungs- und Druckkräfte der Hydraulik, Kolbenweg, Kolbenreibung, etc.) abgestimmt. Muss nun zusätzlich auch die flüssigkeitsbedingte, in die entgegengesetzte Richtung wirkende Kraft überwunden werden, kann dies bei hohem anliegenden Flüssigkeitsdruck im Extremfall dazu führen, dass die einwirkende Magnetkraft nicht stark genug ist, den Ventilkolben zu verschieben, bzw. dass der der am Magneten anliegenden elektrischen Leistung zugeordnete Bewegungsweg des Ventilkolbens nicht vollständig zurückgelegt wird. Zusammenfassung der Erfindung
Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, einen Nockenwellenversteller anzugeben, der auch bei hohem anliegenden Flüssigkeitsdruck ein sicheres Stellen des Ventilskolbens zulässt.
Zur Lösung dieses Problems ist bei einem Nockenwellenversteller der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Flüssigkeitsverteilraum im Steuerventil, also im Ventilkörper bzw. dem Ventilkolben bzw. zwi- sehen diesen beiden, derart ausgeführt ist, dass die Hydraulikflüssigkeit an einander im Wesentlichen entgegengesetzt gerichteten Flächen des Ventilkolbens angreift, so dass auf den Ventilkolben lokale und einander im Wesentlichen entgegengesetzt gerichtete Kräfte wirken.
Beim erfindungsgemäßen Nockenwellenversteller ist der Flussweg für die Hydraulikflüssigkeit, sobald sie in den Ventilkörper eintritt und bevor sie zu einem der Arbeitsanschlüsse A oder B übertritt, so ausgeführt, dass der Ventilkolben über die Flüssigkeit an zwei einander entgegengesetzt gerichteten Flächen belastet wird, so dass sich aus dieser gerichteten Belastung entgegengesetzt gerichtete, auf den Ventilkolben wirkende Kräfte einstellen, die einander zumindest teilweise kompensieren. Aufgrund dieser Flussführung wird folglich die aus der Flüssigkeitszufuhr resultierende, auf den Ventilkolben einwirkende Gesamtkraft im Vergleich zu den Ausführungen des Standes der Technik deutlich verringert, was dazu führt, dass die vom externen Steuermagneten auf den Ventilkolben bzw. dessen verlängerte Steuerstange, die zum Magneten zeigt, auszuübende Kraft deutlich verringert ist. Damit können sich etwaige Druckspitzen in der Zufuhr der Hydraulikflüssigkeit in keinem Fall nachteilig auf die Ventilsteuerung auswirken.
Zweckmäßig ist es, wenn die einander entgegengesetzten Kräfte, die durch die erfindungsgemäße Flächenbeaufschlagung erzeugt werden, im Wesentlichen gleichgroß sind, wozu zweckmäßigerweise die beaufschlagten Flächen auch im Wesentlichen gleichgroß sein sollten. Nach einer ersten Erfindungsausgestaltung kann der Druckanschluss P senkrecht zur Ventilachse liegen und in einen zwischen dem Ventilkolben und dem Ventilkörper gebildeten, stellungsabhängig mit dem Arbeitsanschluss A ver- bindbaren Ringkanal münden, der in den hohlzylindrischen, an beiden Stirnseiten geschlossenen Ventilkolben führt, dessen Hohlraum stellungsabhängig mit dem Arbeitsanschluss B verbindbar ist, wobei die stirnseitigen Hohlraumflächen über die Hydraulikflüssigkeit mit Druck beaufschlagt werden. Die Flächen, über die die entgegengesetzt gerichteten Kräfte in den Ventilkolben einge- bracht werden, sind bei dieser Ausführungsform die den Hohlraum stirnseitig begrenzenden Stirnflächen. Nachdem es sich um ein hohlzylindrisches Kolbenteil mit gleich bleibendem Hohlraumdurchmesser handelt, sind folglich auch die Flächen im Wesentlichen gleichgroß, so dass sich auch im Wesentlichen gleichgroße, entgegengesetzt gerichtete Kräfte einstellen.
Bereits an dieser Stelle ist darauf hinzuweisen, dass natürlich - je nach Ausführung des Steuerventils und der Verstellvorrichtung - anstelle des Arbeitsanschlusses A auch der Arbeitsanschluss B mit dem Ringkanal bzw. anstelle des Arbeitsanschlusses B der Arbeitsanschluss A mit dem Hohlraum verbindbar ist, das heißt, die jeweiligen Arbeitsanschlüsse können auch vertauscht werden. Dies gilt für alle nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen.
Bei der beschriebenen Ausführungsform kann ferner vorgesehen sein, dass die beiden Arbeitsanschlüsse über einen zwischen dem Ventilkolben und dem Ventilkörper ausgebildeten Ringkanal stellungsabhängig mit dem unter einem Winkel, vorzugsweise senkrecht zur Ventillängsachse liegenden Ablaufanschluss verbindbar sind. Zweckmäßigerweise sind bei dieser Ventilausführung alle Anschlüsse, also sowohl der Druckanschluss P als auch der Ablaufanschluss T und die Arbeitsanschlüsse A und B senkrecht zur Ventilachse verlau- fend und in der Reihenfolge B - T - A - P oder A - T - B - P angeordnet, wobei im letztgenannten Fall eine Zugfederr verwendet wird, um das Ventil im stromlosen Zustand, also ohne wirkenden Magneten in die Grundstellung P - B - A - T zu schalten. Eine Alternativausführung eines Steuerventils sieht vor, dass der Druckanschluss P unter einem Winkel, vorzugsweise senkrecht zur Ventilachse liegt und in einen zwischen dem Ventilkolben und dem Ventilkörper gebildeten stel- lungsabhängig mit dem Arbeitsanschluss A oder B verbindbaren Ringraum mündet, wobei die Arbeitsanschlüsse A, B stellungsabhängig über Verbindungsbohrungen mit dem Hohlraum des hohlzylindrischen Ventilkolbens verbindbar sind, welcher Hohlraum zum Ablaufanschluss T führt, der bei dieser Ausführungsform axial mit der Ventillängsachse fluchtend verläuft. Auch hier können zweckmäßigerweise der Druckanschluss P und die Arbeitsanschlüsse A und B senkrecht zur Ventillängsachse verlaufen und in der Reihenfolge A- P - B angeordnet sein.
Eine weitere Ausführungsvariante sieht vor, dass der Druckanschluss P in der Ventillängsachse liegt und über Umlenkkanäle in einen zwischen dem Ventilkolben und dem Ventilkörper gebildeten, stellungsabhängig mit dem Arbeitsanschluss A oder B verbindbaren Ringraum mündet, wobei die Arbeitsanschlüsse A, B stellungsabhängig über Verbindungsbohrungen mit dem Hohlraum des hohlzylindrischen Ventilkolbens verbindbar sind, welcher Hohlraum zum Ab- laufanschluss T führt.
Schließlich sieht eine weitere Ventilausführungsform vor, dass der Druckanschluss P mit der Ventillängsachse fluchtend verläuft und in den hohlzylindrischen Ventilkolben mündet, an dem radiale Öffnungen vorgesehen sind, durch die die Hydraulikflüssigkeit in den zwischen dem Ventilkolben und dem Ventilkörper gebildeten Ringraum gelangt, der von der Stirnseite des Ventilkolbens begrenzt ist. Bei dieser Ausführungsform wird - ähnlich wie im Stand der Technik - die Hydraulikflüssigkeit axial in den hohlzylindrischen Ventilkolben geführt. Infolge der erfindungsgemäß vorgesehenen Kolbenöffnungen tritt die Flüssigkeit aus dem Kolben in den hinteren, zwischen dem Kolben und dem Ventilkörper gebildeten Ringraum ein, wo sie quasi umgelenkt wird und auf die entgegengesetzt zur Hohlraumstirnwand liegende Kolbenaußenfläche drückt. Auch bei dieser Ausführungsform werden also einander quasi entgegengesetzt gerichtete Flächen beaufschlagt, so dass entgegengesetzt gerichtete lokale Kräfte auf den Ventilkolben wirken.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 zeigt eine Schnittansicht eines Steuerventils einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Nockenwellenversteller mit dem integrierten Steuerventil aus Fig. 1 ,
Fig. 3 zeigt einen erfindungsgemäßen Nockenwellenversteller einer zweiten Ausführungsform mit einem integrierten Steuerventil einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 4 zeigt ein Steuerventil einer dritten Ausführungsform, und
Fig. 5 zeigt ein Steuerventil einer vierten Ausführungsform. Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 zeigt ein Steuerventil 1 bestehend aus einem Ventilkörper 2, an dem im gezeigten Ausführungsbeispiel ein Außengewinde 3 vorgesehen ist, über das der Ventilkörper nach Einsetzen in den Rotor einer VerStelleinrichtung no- ckenwellenseitig verschraubt wird. Im Ventilkörper 2 ist ein Ventilkolben 4 axial beweglich geführt, der gegen eine von einer Feder 5 erzeugte Rückstellkraft bewegt werden kann. Zur Bewegung ist am Ventilkolben 4 eine Stößelstange 6 angeordnet, die mit einem externen, nicht näher gezeigten Steuermagneten zusammenwirkt, um den Ventilkolben gegen die Feder oder mit Federunter- Stützung in die andere Richtung zu bewegen. Der Steuermagnet ist wie beschrieben extern beispielsweise am Motor angeordnet, er bewegt sich also nicht, anders als das Steuerventil 1 , das mit dem Rotor dreht. Das Steuerventil 1 ist im Gehäuse des Nockenwellenverstellers gekapselt aufgenommen, über welches Gehäuse die Stößelstange 6 mit dem Magneten zusammenwirkt.
Am Ventilkörper 2 sind mehrere unterschiedliche Anschlüsse vorgesehen. Zum einen ist ein Arbeitsanschluss A sowie ein Arbeitsanschluss B gezeigt, über die eine Hydraulikflüssigkeit in entsprechende Kammern der als Flügelzellen- Verstellvorrichtung ausgebildeten Vorrichtung gefördert werden kann, abhängig von der Stellung des Ventilkolbens 4. Gezeigt ist ferner ein Druckanschluss P, über den von einer nicht näher gezeigten Pumpe die Hydraulikflüssigkeit zugeführt wird. Ferner ist ein Ablaufanschluss T gezeigt, über den abzuführende Hydraulikflüssigkeit in einen nicht näher gezeigten Tank gefördert wird.
Am Ventilkolben 4 sind verschiedene Steuerkanten 7a (die dem Arbeitsanschluss A zugeordnet sind) sowie 7b (die dem Arbeitsanschluss B zugeordnet sind) vorgesehen. Über diese Steuerkanten werden je nach Stellung des Ventilkolbens die Arbeitsanschlüsse A und B entweder mit dem Druckanschluss P oder dem Ablaufanschluss T über den Kanal 41 verbunden, je nachdem, ob in die Kammern, die dem Arbeitsanschluss A zugeordnet sind, Flüssigkeit zugeführt und aus den Kammern, die dem Arbeitsanschluss B zugeordnet sind, Flüssigkeit abgeführt und in den Tank über den Ablaufanschluss T gefördert werden sollen, oder umgekehrt. Die Stellung wird über den nicht näher gezeigten Magneten gesteuert.
Um zu vermeiden, dass durch die mit relativ hohem Druck zugeführte Hydrau- likflüssigkeit eine Kraft auf den Ventilkolben ausgeübt wird, die vom Magneten, der zum Bewegen des Ventilkolbens 4 entgegen der Federkraft bewegt wird, zusätzlich zu überwinden wäre, ist bei dem Steuerventil 1 ein Ringkanal 8 vorgesehen, in den der Druckanschluss P mündet. Über ventilkolbenseitige Öffnungen 9 mündet der Ringkanal 8 - der je nach Kolbenstellung im Bedarfsfall mit dem Arbeitsanschluss A verbunden werden kann - in den Hohlraum 10 des Ventilkolbens 4. Über entsprechende Öffnungen 11 ist der Hohlraum 10 je nach Kolbenstellung mit dem Arbeitsanschluss B verbindbar, wenn diesem die Hydraulikflüssigkeit zugeführt werden soll. Die Hydraulikflüssigkeit drückt im Hohlraum 10 auf zwei einander entgegengesetzte Stirnflächen 12, 13, die den Hohlraum axial gesehen begrenzen. Hieraus resultiert eine auf den Ventilkolben jeweils gerichtet wirkende Kraft Fp1 bzw. Fp2, die ersichtlich einander entgegengesetzt gerichtet sind. Die beiden Kräfte - die im Idealfall gleichgroß sind - kompensieren also einander, so dass der Ventilkolben 4 im Idealfall quasi drucklos ist, soweit Kräfte auf ihn über die Flüssigkeitszufuhr wirken.
Fig. 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Nockenwellenversteller 14, mit einem Rotor 15 und einem Stator 16. Der Rotor 15 ist drehfest mit dem Steuerventil 1 verbunden, diese Mimik ist bezüglich des Stators 16, der mit der Steuerkette oder dem Steuerriemen mit der Kurbelwelle verbunden ist, drehbeweglich. Bekanntlich sind am Rotor mehrere Flügel 17 vorgesehen, die dicht an der In- nenwand 18 des Stators anliegen und über die jeweils zwei Kammern begrenzt werden, die jeweils über einen Arbeitsanschluss A bzw. B mit Fluid beaufschlagt bzw. von dort über die jeweiligen Arbeitsanschlüsse Fluid abgezogen werden kann. Ein näheres Eingehen hierauf ist nicht erforderlich, nachdem der grundsätzliche Aufbau derartiger Nockenwellenversteller hinlänglich bekannt ist.
Fig. 3 zeigt eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform eines Nocken- wellenverstellers 19, der vom grundsätzlichen Aufbau her dem Nockenwellenversteller 14 aus Fig. 2 entspricht, jedoch ist das integrierte Steuerventil 20 anders aufgebaut. Es weist ebenfalls einen P-Druckanschluss sowie die beiden Arbeitsanschlüsse A und B wie auch einen Ablaufanschluss T auf. Jedoch liegt hier der Druckanschluss P, der von außen über den Ventilkörper 21 nach innen geführt wird, quasi mittig zwischen den Arbeitsanschlüssen A und B, die über die Stellung des Ventilkolbens 22 in entsprechender Weise wie bezüglich des Steuerventils 1 beschrieben mit dem Druckanschluss P bzw. dem Ablaufanschluss T, der hier axial mit der Ventil längsachse verläuft, verbindbar sind. Auch bei dieser Ausführungsform, bei der der Ventilkolben 22 ebenfalls über einen nicht näher gezeigten Steuermagneten gegen eine nicht näher gezeigte Rückstellfeder bewegbar ist, erfolgt die Flüssigkeitszufuhr derart, dass auf den Ventilkolben 22 einander weitgehend kompensierende, aus der eingepressten Flüssigkeit resultierende Kräfte wirken. Der Druckanschluss P mündet in einen Ringkanal 23, der von den Steuerflanken 24, 25, über die die Verbindung zu den Arbeitsanschlüssen A bzw. B geöffnet oder geschlossen werden, begrenzt ist. Die Flüssigkeit drückt also auf diese einander entgegengesetzt gerichteten Flanken, so dass sich zwangsläufig entgegengesetzt gerichtete Kräfte einstellen, die einander kompensieren. Auch hier ist also ein Flüssigkeitsverteilraum realisiert, der eine Kräftekompensation zulässt.
Schließlich zeigt Fig. 4 ein weiteres Steuerventil 26, das gleichermaßen in einen Nockenwellenversteller wie er in den vorangehenden Figuren gezeigt ist integriert werden kann. Auch dieses Steuerventil weist einen Ventilkörper 27 und einen Ventilkolben 28 auf. Der Druckanschluss P liegt hier axial zur Ventil- längsachse, während die nicht näher gezeigten Arbeitsanschlüsse A und B sowie der Ablaufanschluss T vertikal zur Ventillängsachse liegen.
Ersichtlich ist auch hier der Ventilkolben gegen eine Rückstellfeder 29 gelagert. Er ist hohlzylindrisch, die zugeführte Flüssigkeit tritt in ihn ein. An der ge- genüberliegenden Seite sind jedoch mehrere Öffnungen 30 vorgesehen, so dass die Flüssigkeit in den dieses Kolbenende umgebenden Ringraum 31 eintreten kann. Dort drückt die Flüssigkeit auf die Kolbenaußenfläche 32, die der Stirnfläche 33 im Inneren des Kolbens gegenüberliegt. Auch hier werden also wieder zwei einander entgegengesetzt gerichtete Flächen mit dem Fluid beauf- schlagt, so dass sich einander entgegengesetzt gerichtete Kräfte ergeben, die auf den Ventilkolben 28 einwirken.
Schließlich zeigt Fig. 5 ein weiteres erfindungsgemäßes Steuerventil 34, dessen Druckanschluss P ebenfalls axial verläuft, die Arbeitsanschlüsse A und B gehen am Ventilkörper 35 senkrecht zur Längsachse ab, während der Ablaufanschluss T aus dem Ventilkolben 36 vertikal zur Längsachse abgeht. Auch hier wird die Hydraulikflüssigkeit über entsprechende Führungskanäle 37 zunächst umgelenkt und anschließend in einen Ringraum 38 gegeben, der von zwei Flächen 39, 40 am Ventilkolben 36 begrenzt ist. Diese Ausführungsform entspricht im Wesentlichen der Ventilausführung aus Fig. 3, es stellen sich auch hier gleichgroße, jedoch entgegengesetzt gerichtete Kräfte am Ventilkolben 36 ein. Jedoch ist hier die Zufuhr der Hydraulikflüssigkeit axial, während sie beim Ventil in Fig. 3 von der Seite her erfolgt.
Bezugszahlen
Steuerventil 31 Ringraum
Ventilkörper 32 Kolbenaußenfläche
Außengewinde 33 Stirnfläche
Ventilkolben 34 Steuerventil
Feder 35 Ventilkörper
Stößelstange 36 Ventilkolben Steuerkanten 37 Führungskanäle
Ringkanal 38 Ringraum
Öffnungen 39 Flächen
Hohlraum 40 Flächen
Öffnungen 41 Kanal
Stirnflächen
Stirnflächen A Arbeitsanschluss
Nockenwellenversteller B Arbeitsanschluss
Rotor P Druckanschluss
Stator T Ablaufanschluss
Flügel FP1 Kraft
Innenwand Fp2 Kraft
Nockenwellenversteller
Steuerventil
Ventilkörper
Ventilkolben
Ringkanal
Steuerflanken
Steuerflanken
Steuerventil
Ventil körper
Ventilkolben
Rückstellfeder
Öffnungen

Claims

Patentansprüche
1. Nockenwellenversteller zur relativen Winkelverstellung einer Nockenwelle bezüglich einer antreibenden Kurbelwelle, mit einer hydraulisch betätigbaren Versteilvorrichtung mit Kammern, in die und aus denen zur Winkelverstellung über kammerspezifische Druckmittelkanäle wechselseitig eine Hydraulikflüssigkeit zu- und abführbar ist, sowie mit einem Steuerventil, über das die über eine Pumpe zugeführte Hydraulikflüssigkeit den Druckmittelkanälen zuführbar bzw. aus den Druckmittelkanälen in einen Tank abführbar ist, wobei am Ventilkörper des Steuerventils zu den Druckmittelkanälen führende Arbeitsanschlüsse A und B, ein mit der Pumpe koppelbarer Druckanschluss P und ein mit dem Tank koppelba- rer Ablaufanschluss T vorgesehen ist, welche Arbeitsanschlüsse A und B je nach gewünschter Winkelverstellung über einen über einen zum Nockenwellenversteller extern angeordneten entkoppelten Zug- oder Druckmagneten gesteuert bewegbaren Ventilkolben wahlweise mit dem Druckanschluss P oder dem Ablaufanschluss T koppelbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsverteilraum im Steuerventil (1, 20, 26, 34) derart ausgeführt ist, dass die Hydraulikflüssigkeit an einander im Wesentlichen entgegengesetzt gerichteten Flächen des Ventilkolbens (4, 22, 28, 36) angreift, so dass auf den Ventilkolben (4, 22, 28, 36) lokale und einander im Wesentlichen entgegengesetzt gerichtete Kräfte (Fp1, Fp2) wirken.
2. Nockenwellenversteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einander entgegengesetzten Kräfte (Fp1, Fp2) im Wesentlichen gleichgroß sind.
Nockenwellenversteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckanschluss P unter einem Winkel, vorzugsweise senkrecht zur Ventilachse liegt und in einen zwischen dem Ventilkolben (4) und dem Ventilkörper (2) gebildeten, stellungsabhängig mit dem Arbeitsanschluss A verbindbaren Ringkanal (8) mündet, der in den hohlzylindrischen, an beiden Stirnseiten geschlossenen Ventilkolben (4) führt, dessen Hohlraum (10) stellungsabhängig mit dem Arbeitsanschluss B verbindbar ist, wobei die stirnseitigen Hohlraumflächen (12, 13) über die Hydraulikflüssigkeit mit Druck beaufschlagt werden.
4. Nockenwellenversteller nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Arbeitsanschlüsse A, B über einen zwischen dem Ven- tilkolben (4) und dem Ventilkörper (2) ausgebildeten Ringkanal (41) stellungsabhängig mit dem senkrecht zur Ventillängsachse liegenden Ablaufanschluss T verbindbar sind.
5. Nockenwellenversteller nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Druckanschluss P, der Ablaufanschluss T und die Arbeitsanschlüsse A und B senkrecht zur Ventillängsachse verlaufend und in der Reihenfolge B -T - A - P oder A - T - B - P angeordnet sind.
6. Nockenwellenversteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Druckanschluss P unter einem Winkel, vorzugsweise senkrecht zur Ventillängsachse liegt und in einen zwischen dem Ventilkolben (22) und dem Ventilkörper (21) gebildeten, stellungsabhängig mit dem Arbeitsanschluss A oder B verbindbaren Ringraum (23) mündet, wobei die Arbeitsanschlüsse A, B stellungsabhängig über Verbindungs- Öffnungen mit dem Hohlraum des hohlzylindrischen Ventilkolbens (22) verbindbar sind, welcher Hohlraum zum Ablaufanschluss T führt.
7. Nockenwellenversteller nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckanschluss P und die Arbeitsanschlüsse A und B senk- recht zur Ventillängsachse verlaufend und in der Reihenfolge A - P - B angeordnet sind.
8. Nockenwellenversteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckanschluss P in der Ventillängsachse liegt und über Umlenkkanäle (37) in einen zwischen dem Ventilkolben (36) und dem Ventilkörper (35) gebildeten, stellungsabhängig mit dem Arbeitsan- schluss A oder B verbindbaren Ringraum (38) mündet, wobei die Arbeitsanschlüsse A, B stellungsabhängig über Verbindungsöffnungen mit dem Hohlraum des hohlzylindrischen Ventilkolbens (36) verbindbar sind, welcher Hohlraum zum Ablaufanschluss T führt.
9. Nockenwellenversteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckanschluss P mit der Ventillängsachse fluchtend verläuft und in den hohlzylindrischen Ventilkolben (28) mündet, an dem radiale Öffnungen (30) vorgesehen sind, durch die die Hydraulikflüssigkeit in den zwischen dem Ventilkolben (28) und dem Ventilkörper (27) gebildeten Ringraum (31) gelangt, der von der Stirnseite des Ventilkolbens begrenzt ist.
10. Nockenwellenversteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerventil zentral in der Versteilvorrichtung integriert ist und mit ihr rotiert.
PCT/EP2005/004849 2004-05-22 2005-05-04 Nockenwellenversteller WO2005113943A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05737740A EP1749146B1 (de) 2004-05-22 2005-05-04 Nockenwellenversteller
US11/569,284 US20070169730A1 (en) 2004-05-22 2005-05-04 Camshaft adjuster
DE502005011305T DE502005011305D1 (de) 2004-05-22 2005-05-04 Nockenwellenversteller

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004025215.7 2004-05-22
DE102004025215A DE102004025215A1 (de) 2004-05-22 2004-05-22 Nockenwellenversteller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005113943A1 true WO2005113943A1 (de) 2005-12-01

Family

ID=34966090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/004849 WO2005113943A1 (de) 2004-05-22 2005-05-04 Nockenwellenversteller

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20070169730A1 (de)
EP (1) EP1749146B1 (de)
DE (2) DE102004025215A1 (de)
WO (1) WO2005113943A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007009619A1 (de) * 2005-07-22 2007-01-25 Daimlerchrysler Ag Nockenwellenstellventilvorrichtung
EP2365193A1 (de) * 2010-03-09 2011-09-14 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Nockenwellen-Phasensteller mit Steuerventil für die hydraulische Verstellung der Phasenlage einer Nockenwelle
WO2013174533A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines nockenwellenverstellers
DE102011056209B4 (de) 2010-12-10 2022-04-21 Denso Corporation Ventilzeitverhaltensteuervorrichtung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007020525A1 (de) * 2007-05-02 2008-11-06 Schaeffler Kg Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine mit integriertem Ventilschieber
DE102007058491A1 (de) * 2007-12-05 2009-06-10 Schaeffler Kg Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102009022930A1 (de) 2009-05-27 2010-12-02 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Eingriffseinheit einer Drehwinkelbegrenzungsvorrichtung
DE102010023864B4 (de) 2010-06-15 2018-03-08 Hilite Germany Gmbh Zentralventil für einen Schwenkmotornockenwellenversteller
DE102010044637A1 (de) * 2010-09-07 2012-03-08 Hydraulik-Ring Gmbh Zentralventil
DE102014200462A1 (de) * 2014-01-14 2015-01-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenversteller
DE102014207989A1 (de) 2014-04-29 2015-10-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulischer Phasensteller einer Nockenwelle
DE102014214251B4 (de) 2014-07-22 2017-09-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulischer Phasensteller einer Nockenwelle
DE102014223995A1 (de) 2014-11-25 2016-05-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil für einen Nockenwellenversteller

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922962A1 (de) * 1989-07-12 1991-01-17 Audi Ag Antriebsvorrichtung fuer eine nockenwelle einer brennkraftmaschine
DE3937644A1 (de) * 1989-11-11 1991-05-16 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur hydraulischen drehwinkelverstellung einer welle relativ zu einem antriebsrad, insbesondere nockenwelle fuer brennkraftmaschinen
JPH09280019A (ja) * 1996-04-16 1997-10-28 Toyota Motor Corp 内燃機関のバルブタイミング可変装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2571417Y2 (ja) * 1991-08-30 1998-05-18 株式会社ユニシアジェックス 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JP3600397B2 (ja) * 1997-03-19 2004-12-15 株式会社日立ユニシアオートモティブ 内燃機関のバルブタイミング制御装置
DE19727180C2 (de) * 1997-06-26 2003-12-04 Hydraulik Ring Gmbh Hydraulisches Ventil, insbesondere zur Steuerung einer Nockenwellenverstellung in einem Kraftfahrzeug
DE19817319C2 (de) * 1998-04-18 2001-12-06 Daimler Chrysler Ag Nockenwellenversteller für Brennkraftmaschinen
DE29824966U1 (de) * 1998-05-27 2004-02-26 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verstelleinrichtung für eine Einrichtung zur relativen Drehlagenveränderung einer Welle zu einem antriebsrad, insbesondere einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine
JP4013364B2 (ja) * 1998-10-30 2007-11-28 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
AU5420299A (en) * 1999-08-05 2001-03-05 Trochocentric (International) Ag Adjusting device for adjusting the phase position of a shaft
DE19944535C1 (de) * 1999-09-17 2001-01-04 Daimler Chrysler Ag Nockenwellenversteller für Brennkraftmaschinen
DE10054600A1 (de) * 1999-11-04 2001-06-13 Unisia Jecs Corp Vorrichtung und Verfahren für eine Gleitmodusregelung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922962A1 (de) * 1989-07-12 1991-01-17 Audi Ag Antriebsvorrichtung fuer eine nockenwelle einer brennkraftmaschine
DE3937644A1 (de) * 1989-11-11 1991-05-16 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur hydraulischen drehwinkelverstellung einer welle relativ zu einem antriebsrad, insbesondere nockenwelle fuer brennkraftmaschinen
JPH09280019A (ja) * 1996-04-16 1997-10-28 Toyota Motor Corp 内燃機関のバルブタイミング可変装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 02 30 January 1998 (1998-01-30) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007009619A1 (de) * 2005-07-22 2007-01-25 Daimlerchrysler Ag Nockenwellenstellventilvorrichtung
US7954467B2 (en) 2005-07-22 2011-06-07 Daimler Ag Camshaft adjuster control valve arrangement
EP2365193A1 (de) * 2010-03-09 2011-09-14 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Nockenwellen-Phasensteller mit Steuerventil für die hydraulische Verstellung der Phasenlage einer Nockenwelle
DE102011056209B4 (de) 2010-12-10 2022-04-21 Denso Corporation Ventilzeitverhaltensteuervorrichtung
WO2013174533A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines nockenwellenverstellers

Also Published As

Publication number Publication date
EP1749146A1 (de) 2007-02-07
DE102004025215A1 (de) 2005-12-08
DE502005011305D1 (de) 2011-06-09
EP1749146B1 (de) 2011-04-27
US20070169730A1 (en) 2007-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1749146B1 (de) Nockenwellenversteller
DE60126380T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP2960561B1 (de) Hydraulikventil
DE3143328C2 (de)
AT15006U2 (de) Längenverstellbare Pleuelstange
AT518848B1 (de) Pleuel mit verstellbarer Pleuellänge mit mechanischer Betätigung
DE10335340A1 (de) Steuerventil für einen Druckübersetzer enthaltenden Kraftstoffinjektor
DE102013224657A1 (de) Hydraulische Anordnung
DE602004003936T2 (de) Brennkraftmaschine mit variabel angesteuerten Ventilen, welche jeweils mit einem hydraulischen Stößel außerhalb des jeweiligen Aktors versehen sind
WO2018007534A1 (de) Pleuel mit verstellbarer pleuellänge mit mechanischer betätigung
WO2018083256A1 (de) Längenverstellbare pleuelstange mit einer zylinder-kolben-einheit mit mehreren kolbendichtungen
WO2003027450A1 (de) Hydraulisch gesteuerter aktuator zur betätigung eines ventils
CH672168A5 (de)
EP1958754A1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für ein bewegbares Bauteil an einer Kunststoffspritzgieß- oder einer Blasformmaschine
EP2920436B1 (de) Schwenkmotorversteller mit einem elektromagnetisch betätigten hydraulikventil
DE102011017493A1 (de) Hochdruckpumpe
DE4326447A1 (de) Hydraulikventil für eine Stabilisatorsteuerung an einem Kraftfahrzeug
EP1049860B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE3824927C2 (de) Flügelzellenverdichter mit variabler Förderleistung
EP1045965B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
AT521675B1 (de) Hydraulisches Steuerventil für eine längenverstellbare Pleuelstange mit zwei stirnseitigen Steuerkolben
EP3702589B1 (de) Ventilschaftführung für einen dampfexpander und dampfexpander
EP1798415B1 (de) Hochdruckpumpe
DE3839952C1 (en) Hydraulic spool valve
DE10228702A1 (de) Hydraulischer Aktor für ein Gaswechselventil

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005737740

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007169730

Country of ref document: US

Ref document number: 11569284

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005737740

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11569284

Country of ref document: US