WO2005087319A1 - Gebläsefiltergerät - Google Patents

Gebläsefiltergerät Download PDF

Info

Publication number
WO2005087319A1
WO2005087319A1 PCT/DE2005/000152 DE2005000152W WO2005087319A1 WO 2005087319 A1 WO2005087319 A1 WO 2005087319A1 DE 2005000152 W DE2005000152 W DE 2005000152W WO 2005087319 A1 WO2005087319 A1 WO 2005087319A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mask
motor
filter device
blower
width modulation
Prior art date
Application number
PCT/DE2005/000152
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Becker
Detlef Kielow
Martin Weber
Michael Schulz
Original Assignee
Msa Auer Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Msa Auer Gmbh filed Critical Msa Auer Gmbh
Priority to US10/592,424 priority Critical patent/US8118025B2/en
Priority to AU2005221263A priority patent/AU2005221263B2/en
Priority to DE502005006997T priority patent/DE502005006997D1/de
Priority to EP05714914A priority patent/EP1722865B1/de
Publication of WO2005087319A1 publication Critical patent/WO2005087319A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/006Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort with pumps for forced ventilation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B17/00Protective clothing affording protection against heat or harmful chemical agents or for use at high altitudes
    • A62B17/04Hoods

Definitions

  • the essence of the invention is the use of an electronically commutated direct current motor assigned to the blower, which is controlled by the control electronics with a pulse width modulation ratio as a control variable for generating a specific motor speed and a corresponding air volume flow, specifically in the hood operating mode with a pulse width modulation ratio read out from a calibration curve stored in the control electronics, which reflects the relationship between filter resistances, engine speeds, pulse width modulation ratios and air volumes, in accordance with the respective input resistance in a calibration mode when the device is switched on based on the measured speed and Mask operation with a constant pulse width odulation ratio stored in the control electronics and corresponding to the respective mask type, the control electronics with H Using one of the connection points between the respirator mask or hood (hereinafter referred to as the head part) and the blower filter device, the sensor system that is connected recognizes the head part (hood or mask or mask type) connected and automatically sets the respective control mode.
  • the control electronics with H Using one of the connection points between the respirator mask or hood
  • the control electronics 5 comprises an accumulator 12
  • the set motor speed n 2 is continuously measured during operation by the Hall sensors 21 present in the DC motor 6.
  • a speed range n m i n ⁇ n ⁇ n m a ⁇ is defined in the control electronics 5, which defines the permissible working range. If the input resistance of the filter inserts 3, 4 changes, for example due to contamination (high resistance) or due to a leak in the output area (low resistance), the engine speed n becomes correspondingly higher or lower. If the measured value for the engine speed n 2 is outside the defined working range, the control electronics 5 triggers an alarm, since the volume flow no longer has the desired value at an engine speed outside the working range.
  • the table below shows an example of the working speeds and the associated working ranges with different pulse width modulation ratios.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Ein Gebläsefiltergerät für Atemschutzmasken und -hauben, das ein von einem Motor angetriebenes Gebläse und mindestens ein dem Gebläse vorgeschaltetes Filter sowie eine dem Gebläsemotor zugeordnete Steuerelektronik zur Einstellung eines vorgegebenen Luftvolumenstromes umfasst, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Motor ein mit einem Pulsweitenmodulationsverhältnis als Steuergröße gesteuerter und mit Drehzahlsensoren (21) ausgerüsteter elektro­nisch kommutierter Gleichstrommotor (6) ist, wobei in einem Speicher (14) der Steuerelektronik (5) eine auf der Basis einer Vielzahl unterschiedlicher Filterwiderstände sowie des jeweils entsprechenden Pulsweitenmodulationsverhältnisses (PWM) und der jeweiligen Motordrehzahl (n) für ein bestimmtes Luftvolumen erstellte Kalibrierkurve hinterlegt ist, der Gleichstrommotor im Haubenbetrieb entsprechend der nach dem Einschalten mit Bezug auf den jeweiligen Filterwiderstand gemessenen Drehzahl (n) mit dem aus der Kalibrierkurve ausgelesenen zugehörigen Puls­weitenmodulationsverhältnis steuerbar ist und im Maskenbetrieb unabhängig vom jeweiligen Filterwiderstand mit einem konstanten, für den angeschlossenen Maskentyp jeweils spezifischen Pulsweitenmodulationsverhältnis (PWM) steuerbar ist, wobei der Steuerelektronik (5) ein Identifizierungsmittel (19, 20) zum Erkennen des jeweils angeschlossenen Kopfteiles und zur Einstellung des betreffen­den Betriebsmodus zugeordnet ist.

Description

Gebläsefiltergerät
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Gebläsefiltergerät für Atem- schutzhauben und -masken, das ein von einem Motor angetriebenes Gebläse und mindestens ein dem Gebläse vorgeschaltetes Filter sowie eine dem Motor zugeordnete Steuerelektronik zur Einstellung eines vorgegebenen Luftvolu- menstromes umfasst.
Gebläsefiltergeräte für Atemschutzhauben und -masken werden verwendet, um einem Träger einer Haube oder Maske gefilterte Atemluft in einer durch Gase oder Partikel kon- taminierten Umgebung mit Hilfe eines Gebläses zur Verfügung zu stellen. Die bekannten Anordnungen verwenden ein Gebläse, das Luft durch ein Filter hindurch über einen Schlauch in die Haube oder Maske transportiert . Beim Einsatz dieser Geräte ändern sich während der Benutzung, z.B. durch Filterverschmutzung die Betriebsbedingungen. Das macht eine Anpassung der Gebläsedrehzahl erforderlich, um den Volumenstrom der Atemluft in die Haube oder Maske konstant halten zu können. Für die Anpassung des Volumenstromes sind verschiedene Anordnungen bekannt.
In der EP 0352938 A2 wird eine Anordnung von zwei Drucksensoren verwendet, von denen sich einer vor dem Gebläse und einer hinter dem Gebläse befindet, um den Differenzdruck zu messen und damit die Gebläsedrehzahl zu steuern.
Die EP 0621056 AI schlägt die Messung des Staudrucks hinter dem Gebläsefiltergerät vor, wobei der durch den Strömungswiderstand der Haube erzeugte Staudruck als Maß für den Luftvolumenstrom dient. Diese Lösungen sind insofern nachteilig, als die Verwendung von Drucksensoren konstruktiv und apparativ aufwändig und letztlich mit hohen Kosten verbunden ist.
Die DE 19502360 AI beschreibt eine Lösung, bei der durch Messung des Betriebsstromes und der Rotationsgeschwindigkeit des Motors die Leistung des Gebläses reguliert wird. Eine ähnliche Methode wird auch in der WO02/23298 AI verwendet, wobei die Rotorgeschwindigkeit über den Energie- verbrauch des Motors gesteuert wird, das heißt in Abhängigkeit von der Widerstandsänderung durch die Filter muss die Motorleistung durch eine aufwändige Spannungs- und Stromanpassung kontinuierlich nachgeregelt werden.
Eine weitere Möglichkeit zur Steuerung des Luftvolumenstromes wird in der WO 02/11815A1 beschrieben. Bei dieser Anordnung wird die Gebläsedrehzahl über die Motorleistung eines Gleichstrommotors eingestellt. Die Motorleistung wird so eingestellt, dass mit den schwergängigsten Fil- tern der geforderte Volumenstrom erreicht wird. Für die Einstellung ist eine monatliche Grundkalibrierung ohne Filter sowie für jedes verwendete Filter eine manuelle Neukalibrierung notwendig. Mit dem bekannten Strömungswiderstand eines an Stelle der Haube an das Gebläsefilter- gerät anzuschließenden Luftstromindikators kann die Gebläsedrehzahl bestimmt werden, die für einen bestimmten Volumenstrom nötig ist. Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, dass bei veränderten Bedingungen eine Neukalibrierung notwendig wird. Dazu muss der Benutzer das Gebläsefiltergerät von der Haube trennen und den Luftstromindikator anschließen. Bei leichtgängigen Filtern ist eine Nachregelung von Hand erforderlich. Außerdem kann das Gerät nicht mit einer Maske betrieben werden. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Gebläsefiltergerät für Atemschutzmasken und Atemschutzhau- ben zu schaffen, das einfach und kostengünstig ausgebildet ist und eine praktikable Benutzung ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einem gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 ausgebildeten Gebläsefiltergerät gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteran- Sprüchen.
Bei einem Gebläsefiltergerät der eingangs erwähnten Art besteht der Kern der Erfindung in der Anwendung eines dem Gebläse zugeordneten elektronisch kommutierten Gleich- strommotors, der von der Steuerelektronik mit einem Puls- weitenmodulationsverhältnis als Steuergröße zur Erzeugung einer bestimmten Motordrehzahl und eines entsprechenden Luftvolumenstromes gesteuert wird, und zwar im Haubenbetriebsmodus mit einem aus einer in der Steuerelektronik hinterlegten Kalibrierkurve, die den Zusammenhang zwischen Filterwiderständen, Motordrehzahlen, Pulsweitenmo- dulationsverhältnissen und Luftvolumina widerspiegelt, entsprechend dem jeweiligen Eingangswiderstand in einem Kalibriermodus beim Einschalten des Gerätes auf der Basis der gemessenen Drehzahl ausgelesenen Pulsweitenmodulati- onsverhältnis und im Maskenbetrieb mit einem in der Steuerelektronik gespeicherten, dem jeweiligen Maskentyp entsprechenden konstanten Pulsweiten odulationsverhältnis, wobei die Steuerelektronik mit Hilfe einer der Anschluss- stelle zwischen Atemschutzmaske oder -haube (im folgenden als Kopfteil bezeichnet) und Gebläsefiltergerät zugeordneten Sensorik das jeweils angeschlossene Kopfteil (Haube oder Maske bzw. Maskentyp) erkennt und den jeweiligen Steuermodus automatisch einstellt. Bei dem im Haubenbetriebsmodus nach dem Einschalten des Gerätes durchgeführten Kalibriervorgang wird der Gleichstrommotor mit einem bestimmten Wert des Pulsweitenmodu- lationsverhältnisses angesteuert und die resultierende Motordrehzahl mit Werten aus einer Kalibrierkurve, die in einem Speicher hinterlegt ist, verglichen. Daraus kann der Wert des Eingangswiderstandes der Filter unter den aktuellen Bedingungen bestimmt werden.
Das erfindungsgemäße Gebläsefiltergerät ist gegenüber den bekannten Lösungen des Standes der Technik insofern vorteilhaft, als es nach dem Anschließen des jeweiligen Kopfteils und nach dem Einschalten des Gebläses unabhängig von der Größe des am Gebläse jeweils herrschenden Eingangswiderstandes entsprechend der Art, Anzahl oder
Zusetzung der vorgeschalteten Filter sowohl im Haubenbetrieb als auch im Maskenbetrieb, und zwar auch bei unterschiedlichen Maskentypen, automatisch den erforderlichen optimalen Luftvolumenstrom zur Verfügung stellt. Wenn sich der Filterwiderstand während des Haubenbetriebes ändert und ein Grenzwert des erforderlichen Volumenstromes unterschritten wird, muss das Gebläsefiltergerät lediglich aus- und wiedereingeschaltet werden, um anschließend wieder die gewünschte Luftmenge zu liefern. Das Gerät ist daher einfach und komfortabel zu handhaben und zudem einfach und kostengünstig ausgebildet. Da das Gerät ständig unter optimalen Betriebsbedingungen arbeitet, erhöht sich die Lebensdauer der verwendeten Filter.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Steuerelektronik zur Überwachung des Luftvolumenstromes eine Anzeigeeinheit zur Signalisierung des Über- oder Unter- schreitens des erforderlichen Luftvolumenstromes innerhalb festgelegter Grenzwerte Flowmin<Flow<FlowIT,ax zugeord- net, und bei im Haubenbetriebsmodus zwischenzeitlich verändertem Filterwiderstand ist der elektronisch kommutier- te Gleichstrommotor nach dem Aus- und Wiedereinschalten und einer damit automatisch verbundenen Neukalibrierung mit einem dem geänderten Filterwiderstand entsprechenden, aus der Kalibrierkurve ausgelesenen neuen Pulsweitenmodu- lationsverhältnis steuerbar. Die Anzeigeeinheit kann optische und/oder akustische Signalelemente umfassen.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Identifizierungsmittel zum Erkennen des jeweils angeschlossenen Kopfteiles eine in einem Luftauslassanschluss des Gebläsefiltergerätes integrierte und mit der Steuerelektronik verbundene Sensorik, die mit unterschiedlich ausgebildeten Schlauchanschlussstücken der Atemschutzhau- be oder der Atemschutzmaske oder unterschiedlicher Atemschutzmasken kommuniziert und der Steuerelektronik ein entsprechendes Signal für den Hauben- oder Maskenbetriebsmodus oder unterschiedliche Maskenbetriebsmodi ü- bermittelt.
Die Sensorik kann einen Schalter, der beim Anschließen des Schlauchanschlussstückes einer Atemschutzhaube eine bestimmte Schaltstellung für den Haubenbetriebsmodus und beim Anschließen einer Atemschutzmaske eine andere
Schaltstellung zur Einstellung des Maskenbetriebsmodus in der Steuerelektronik einnimmt, umfassen, wobei in dem Schlauchanschlussstück der Atemschutzmaske ein Betätigungselement zur Einstellung des Schalters für den Mas- kenbetriebsmodus angeordnet sein kann, und das Betätigungselement entsprechend dem jeweiligen Maskentyp unterschiedlich ausgebildet sein kann und der Schalter für den Maskenbetrieb mit einem in der Steuerelektronik hinterlegten, jeweils maskentypspezifischen Pulsweitenmodulati- onsverhältnis in unterschiedliche, jeweils maskentypspe- zifische Positionen einstellbar sein kann.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der Schalter zur Signalisierung des jeweiligen Maskentyps und Einstellung des jeweiligen Pulsweitenmodulationsverhältnisses mehrpolig ausgebildet sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung, in deren einziger Figur ein mit einer Atemschutzhaube verbundenes Gebläsefiltergerät mit einer zugehörigen Steuerelektronik dargestellt ist, näher erläutert .
Das Gebläsefiltergerät 1 umfasst ein Gehäuse 2 für verschiedene Filtereinsätze 3, 4, eine Steuerelektronik 5, einen Motor 6, der ein Gebläse 7 antreibt, und einen An- schluss 8 für einen Verbindungsschlauch 9 zu einer Atemschutzhaube 10. Umgebungsluft wird durch das Gebläse 7 angesaugt und strömt durch die Filtereinsätze 3, 4 und über den mit einem Anschlussteil 11 ausgebildeten Verbindungsschlauch 9 in die Atemschutzhaube 10 und steht einem Benutzer als gereinigte Luft zur Verfügung.
Die Steuerelektronik 5 umfasst einen Akkumulator 12 zur
Energieversorgung, einen Prozessor 13, einen Speicher 14, eine Anzeigeeinheit 15 mit optischen und akustischen Signalelementen 16, 17 sowie einen Schalter 18 zum Ein- und Ausschalten des Gebläsefiltergerätes 1.
Da eine Atemschutzmaske bzw. -haube in jeweils unterschiedlichem Betriebsmodus betrieben wird, muss die Steuerelektronik 5 erkennen, ob gerade eine Atemschutzmaske oder - wie im Ausführungsbeispiel - eine Atemschutzhaube 10 angeschlossen ist. Zu diesem Zweck weist der Luftauslassanschluss 8 am Gebläsefiltergerät 1 einen Identifizierungsschalter 19 auf, der mit der Steuerelektronik 5 elektrisch verbunden ist. In Abhängigkeit von seiner Lage (geschlossen oder offen) wird in der Steuerelektronik 5 angezeigt, ob der Luftauslassanschluss 8 mit einer Atemschutzhaube 10 oder einer Atemschutzmaske verbunden ist. Während bei einer Atemschutzmaske in dem entsprechenden Anschlussteil des Verbindungsschlauchs ein Betätigungs- element 20 (hier strichliert dargestellt) zum Schließen des Schalters 19 ausgebildet ist, fehlt bei dem hier dargestellten Schlauchanschlussstück 11 für eine Atemschutzhaube 10 ein derartiges Betätigungselement, so dass der Schalter 19 beim Aufstecken des Schlauchanschlussstückes 11 in der geöffneten Stellung bleibt. In der Steuerelektronik 5 wird nun ein der jeweiligen Schalterstellung entsprechendes Signal zur Identifizierung des jeweils angeschlossenen Kopfteiles erzeugt.
Der Motor im Gebläsefiltergerät 1 wird als elektronisch kommutierter Gleichstrommotor 6 betrieben. Zur Ansteue- rung wird ein pulsweitenmoduliertes Signal verwendet, wobei das Pulsweitenmodulationsverhältnis bestimmt ist durch ein Verhältnis von Signal-An-Zeit tl zu Signal-Aus- Zeit t2. Dieses Pulsweitenmodulationsverhältnis (PWM) wird als Steuergröße verwendet und bestimmt im Wesentlichen die Motordrehzahl und damit die Gebläsedrehzahl und den Luftvolumenstrom.
Bei einem mit einer Atemschutzhaube betriebenen Gebläsefiltergerät ist zu bemerken, dass sich die Motordrehzahl n umgekehrt proportional zur geförderten Luftmenge verhält und vom Eingangswiderstand der Filtereinsätze 3,4 abhängt. Ändert sich der Eingangswiderstand der Filter- einsätze 3,4, beispielsweise durch Verschmutzung oder Verwendung von verschiedenen Filtern, so ändern sich bei dem eingestellten Pulsweitenmodulationsverhältnis die Motordrehzahl und der Volumenstrom in einem umgekehrt pro- portionalen Verhältnis zueinander. Um den Volumenstrom bei einer Änderung des Eingangswiderstandes aber konstant halten zu können, muss die Motordrehzahl durch Änderung des Pulsweitenmodulationsverhältnisses verändert werden.
Um der Atemschutzhaube bei verändertem Eingangswiderstand mit einer pulsweitenmodulierten Motorsteuerung bei unterschiedlichem bzw. sich veränderndem Eingangswiderstand dennoch den erforderlichen optimalen Luftvolumenstrom von beispielsweise 135 + 7 1/min zuzuführen, ist in dem Spei- eher 14 der Steuerelektronik eine Wertetabelle oder Kalibrierkurve hinterlegt, die den Zusammenhang zwischen Pulsweitenmodulationsverhältnis (PWM) , Motordrehzahl (n) , Filterwiderstand und Luftvolumenstrom widerspiegelt. Zur Aufstellung der Kalibrierkurve werden für einen bestimm- ten Luftvolumenstrom, beispielsweise 135 1/min, die den unterschiedlichen Filterwiderständen jeweils entsprechenden Steuergrößen (Pulsweitenmodulationsverhältnisse) ermittelt.
Das Gerät wird mit dem Ein-/Ausschalter 18 in Betrieb genommen. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel hat die Steuerelektronik 5 nach dem Anschließen des Schlauchanschlussstücks 11 einer Atemschutzhaube 10 von dem Luft- auslassanschluss 8 (Gebläseausgang) aufgrund des in einer bestimmten Schaltstellung stehenden Identifizierungsschalters 19 ein Signal empfangen, dass eine Atemschutzhaube 10 angeschlossen ist. In diesem Fall wird ein automatischer Kalibriervorgang durchgeführt. Der Gleichstrommotor 6 wird mit einem festgelegten Pulsweitenmodulati- onsverhältnis angesteuert. Die resultierende Motordrehzahl ni wird über die im Gleichstrommotor 6 vorhandenen Hall-Sensoren 21 gemessen. Damit kann anhand der im Speicher 14 abgelegten Kalibrierkurve der Filterwiderstand, d.h. die Summe der Filterwiderstände aus den Filtereinsätzen (Gasfilter 3, Partikelfilter 4) bestimmt werden. Mit diesem Eingangswiderstand wird aus der im Speicher 14 abgelegten Kalibrierkurve dann der Wert für das Pulsweitenmodulationsverhältnis bestimmt, bei dem sich die Motordrehzahl (Arbeitsdrehzahl n2) so einstellt, dass sich der gewünschte Luftvolumenstrom (hier 135 1/min) ergibt. Mit diesem Pulsweitenmodulationsverhältnis wird der Gleichstrommotor 6 angesteuert.
Die eingestellte Motordrehzahl n2 wird im Betrieb durch die im Gleichstrommotor 6 vorhandenen Hall-Sensoren 21 ständig gemessen. Zu der einem bestimmten Eingangswiderstand entsprechenden Motordrehzahl wird in der Steuerelektronik 5 ein Drehzahlbereich nmin<n<nmaχ festgelegt, der den zulässigen Arbeitsbereich definiert. Ändert sich der Eingangswiderstand der Filtereinsätze 3,4, beispielsweise durch Verschmutzung (hoher Widerstand) oder durch eine Undichtigkeit im Ausgangsbereich (geringer Widerstand) , so wird die Motordrehzahl n entsprechend größer oder kleiner. Liegt der gemessene Wert für die Motordrehzahl n2 außerhalb des definierten Arbeitsbereichs, so wird durch die Steuerelektronik 5 ein Alarm ausgelöst, da bei einer Motordrehzahl außerhalb des Arbeitsbereiches der Volumenstrom nicht mehr den gewünschten Wert auf- weist. In der nachfolgenden Tabelle sind beispielhaft die Arbeitsdrehzahlen und die zugehörigen Arbeitsbereiche bei verschiedenen Pulsweitenmodulationsverhältnissen dargestellt.
Figure imgf000012_0001
Der Alarm wird mittels der Anzeigeeinheit 15 mit optischen Signalelementen 16 und/oder akustischen Signalelementen 17 angezeigt. Der Alarm signalisiert dem Träger des Atemschutzgerätes eine Veränderung der Bedingungen, auf die der Träger reagieren muss, indem er entweder durch Aus- und wieder Einschalten einen weiteren Kalibriervorgang auslöst, der durch ein neues Pulsweitenmodu- lationsverhältnis eine neue Motordrehzahl einstellt, um den gewünschten Volumenstrom wiederherzustellen oder indem er die Filtereinsätze 3, 4 reinigt bzw. wechselt.
Das zuvor in Verbindung mit einer Atemschutzhaube benutz- te Gebläsefiltergerät 1 kann auch mit einer Atemschutzmaske betrieben werden. Beim Anschließen des Schlauchanschlussstücks einer Atemschutzmaske wird mit dem Betätigungselement 20 der Identifizierungsschalter 19 betätigt und damit der Steuerelektronik 5 signalisiert, dass mit dem Gebläsefiltergerät 1 eine Atemschutzmaske mit Gebläseluft versorgt werden soll. Da die Atemschutzmaske im Gegensatz zur Atemschutzhaube am Gesicht des Benutzers dicht anliegt und auch bei einem in der Maske entstehenden Unterdruck durch das Ausatemventil gegen die Außenat- mosphäre abgedichtet ist, gelangt nur durch die Filtereinsätze 3, 4 gereinigte Luft zum Benutzer. In diesem Fall kann der Gleichstrommotor 6 des Gebläsefiltergerätes 1 mit einem konstanten Pulsweitenmodulationsverhältnis, und zwar unabhängig vom Eingangswiderstand der Filtereinsätze 3, 4 gesteuert werden. Somit ist die oben für den Haubenbetrieb beschriebene Kalibrierung im Maskenbetrieb nicht erforderlich.
Der Identifizierungsschalter 19 kann in Verbindung mit dem Betätigungselement 20 mehrere Schaltstellungen aufweisen, um unterschiedliche Maskentypen mit jeweils unterschiedlichen Eigenwiderständen zu erkennen und ein entsprechendes Signal zur Steuerelektronik 5 zu leiten. Je nach angeschlossenem Maskentyp kann ein vorher bestimmter und im Speicher 14 abgelegter Wert für das dem Maskentyp entsprechende Pulsweitenmodulationsverhältnis eingestellt werden.
Anstelle des hier beschriebenen Identifizierungsschalters können am Gebläseausgang auch Sensoren zur Identifizierung der verschiedenen Kopfteile für den jeweiligen Betrieb der Steuerelektronik angeordnet sein.
Bezugszeichenliste :
Gebläsefiltergerät Gehäuse Filtereinsatz / Gasfilter Filtereinsatz / Partikelfilter Steuerelektronik Gleichstrommotor, elektronisch kommutiert Gebläse Luftauslassanschluss (Gebläseausgang) Verbindungsschlauch Kopfteil (hier Atemschutzhaube) Schlauchanschlussstück Akkumulator Prozessor Speicher Anzeigeeinheit optische Signalelemente akustische Signalelemente Schalter Ein/Aus Identifizierungsschalter Betätigungselement für 19 Hall-Sensoren

Claims

Patentansprüche
1. Gebläsefiltergerät für Atemschutzmasken und - hauben, das ein von einem Motor angetriebenes Gebläse und mindestens ein dem Gebläse vorgeschaltetes Filter sowie eine dem Motor zugeordnete Steuerelektronik zur Einstellung eines vorgegebenen Luftvolumenstromes umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass - der Motor ein mit einem Pulsweitenmodulationsverhaltms (PWM) als Steuergröße gesteuerter und mit Drehzahlsensoren (21) ausgerüsteter e- lektronisch kommutierter Gleichstrommotor (6) ist; wobei - in einem Speicher (14) der Steuerelektronik (5) eine auf der Basis einer Vielzahl unterschiedlicher Filterwiderstände sowie des jeweils entsprechenden Pulsweitenmodulationsver- hältnisses (PWM) und der jeweiligen Motordrehzahl (n) für ein bestimmtes Luftvolumen erstellte Kalibrierkurve hinterlegt ist; - der Gleichstrommotor im Haubenbetrieb entsprechend der nach dem Einschalten mit Bezug auf den jeweiligen Eingangswiderstand gemessenen Drehzahl (n) mit dem aus der Kalibrierkurve ausgelesenen zugehörigen Pulsweitenmodulationsverhaltms steuerbar ist; und - im Maskenbetrieb unabhängig vom jeweiligen Filterwiderstand mit einem konstanten, für den angeschlossenen Maskentyp jeweils spezifischen Pulsweitenmodulationsverhältnis (PWM) steuerbar ist; wobei - der Steuerelektronik (5) ein Identifizie- rungsmittel (19, 20) zum Erkennen des jeweils angeschlossenen Kopfteiles und zur Einstellung des betreffenden Betriebsmodus zugeordnet ist.
2. Gebläsefiltergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerelektronik (5) zur Überwachung des Luftvolumenstromes eine Anzeigeeinheit (15) zur Signalisierung des Überoder Unterschreitens eines vorgegebenen Dreh- zahlbereiches (nmin<n<nmax) zugeordnet ist, und bei im Haubenbetriebsmodus zwischenzeitlich verändertem Eingangswiderstand der Gleichstrommotor (6) nach dem Aus- und Wiedereinschalten und einer damit automatisch verbundenen Neuka- librierung mit einem dem geänderten Eingangswiderstand entsprechenden, aus der Kalibrierkurve ausgelesenen neuen Pulsweitenmodulationsverhaltms steuerbar ist.
3. Gebläsefiltergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Drehzahlmessung im Gleichstrommotor (6) Hall-Sensoren (21) angeordnet sind.
4. Gebläsefiltergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (15) optische und/oder akustische Signalelemente (16, 17) umfasst.
5. Gebläsefiltergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifizierungsmittel zum Erkennen des jeweils angeschlossenen Kopfteiles eine in einen Luftauslassanschluss (8) des Gebläsefiltergerätes (1) integrierte und mit der Steuerelektronik (5) verbundene Sensorik ist, die mit unterschiedlich ausgebildeten Schlauchanschlussstücken (11) der Atemschutzhaube (10) oder der Atemschutzmaske oder unterschiedlicher Atemschutzmasken kommuniziert und der Steuerelektronik (5) ein entsprechendes Signal für den Hauben- oder Maskenbetriebsmodus oder unterschiedliche Maskenbetriebsmodi übermittelt .
6. Gebläsefiltergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorik einen Identifizierungsschalter (19), der beim Anschließen des Schlauchanschlussstückes (11) einer Atemschutz- haube (10) eine bestimmte SchaltStellung für den Haubenbetriebsmodus und beim Anschließen einer Atemschutzmaske eine andere Schaltstellung zur Einstellung des Maskenbetriebsmodus in der Steuerelektronik einnimmt, umfasst.
7. Gebläsefiltergerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schlauchanschlussstück der Atemschutzmaske ein Betätigungselement (20) zur Einstellung des Identifizierungs- Schalters (19) für den Maskenbetriebsmodus angeordnet ist.
8. Gebläsefiltergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (20) entsprechend dem jeweiligen Maskentyp unterschiedlich ausgebildet und der Identifizierungsschalter (19) für den Maskenbetrieb mit einem in der Steuerelektronik (5) hinterlegten, jeweils maskentypspezifischen Pulsweiten odula- tionsverhältnis in unterschiedliche, jeweils maskentypspezifische Positionen einstellbar ist.
9. Gebläsefiltergerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (19) zur Signalisierung des jeweiligen Maskentyps und Einstellung des jeweiligen Pulsweitenmodulations- verhältnisses mehrpolig ausgebildet ist.
10. Gebläsefiltergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleichstrommotor (6), die Steuerelektronik (5) und die Anzeigeeinheit (15) über einen Ein-/Ausschalter (18) an einen Akkumulator (12) angeschlossen sind.
PCT/DE2005/000152 2004-03-11 2005-01-27 Gebläsefiltergerät WO2005087319A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/592,424 US8118025B2 (en) 2004-03-11 2005-01-27 Blow filter device
AU2005221263A AU2005221263B2 (en) 2004-03-11 2005-01-27 Blow filter device
DE502005006997T DE502005006997D1 (de) 2004-03-11 2005-01-27 Gebläsefiltergerät
EP05714914A EP1722865B1 (de) 2004-03-11 2005-01-27 Gebläsefiltergerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004013453.7 2004-03-11
DE102004013453A DE102004013453B4 (de) 2004-03-11 2004-03-11 Gebläsefiltergerät für Atemschutzhauben und -masken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005087319A1 true WO2005087319A1 (de) 2005-09-22

Family

ID=34960951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2005/000152 WO2005087319A1 (de) 2004-03-11 2005-01-27 Gebläsefiltergerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8118025B2 (de)
EP (1) EP1722865B1 (de)
AT (1) ATE427138T1 (de)
AU (1) AU2005221263B2 (de)
DE (2) DE102004013453B4 (de)
WO (1) WO2005087319A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006047826A1 (en) * 2004-11-04 2006-05-11 Resmed Limited Using motor speed in a pap device to estimate flow
WO2008073019A1 (en) * 2006-12-12 2008-06-19 Interspiro Ab Breath responsive powered air purifying respirator apparatus
WO2011019778A1 (en) * 2009-08-11 2011-02-17 3M Innovative Properties Company Method of controlling a powered air purifying respirator

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090266361A1 (en) * 2008-04-29 2009-10-29 Bilger Adam S Respiratory breathing devices, methods and systems
US20110114093A1 (en) * 2009-11-16 2011-05-19 Honeywell International Inc. Automatic fitment detection and flow calibration using non-contact sensing in powered air purifying respirators
DE102010031754B4 (de) * 2010-07-21 2012-08-23 Dräger Safety AG & Co. KGaA Atemschutzgerät mit Kompensation des Umgebungsdruckes
US8757154B2 (en) * 2011-08-09 2014-06-24 Carmen Schuller Air purifier apparatus
US9192795B2 (en) 2011-10-07 2015-11-24 Honeywell International Inc. System and method of calibration in a powered air purifying respirator
US9808656B2 (en) 2012-01-09 2017-11-07 Honeywell International Inc. System and method of oxygen deficiency warning in a powered air purifying respirator
DE102013015122A1 (de) * 2013-02-08 2014-08-14 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Verfahren zum Überwachen eines Luftstroms in einem Luftströmungskanal
DE102013006915B4 (de) 2013-04-20 2018-07-19 Dräger Safety AG & Co. KGaA Gebläsefiltergerät
DE102013008901A1 (de) * 2013-05-27 2014-11-27 Dräger Safety AG & Co. KGaA Gebläsefiltersystem
DE102013016600B4 (de) * 2013-10-07 2019-03-21 Dräger Safety AG & Co. KGaA Gebläsefiltergerät, Atemschutzsystem und Verfahren
US10159856B1 (en) * 2013-11-07 2018-12-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Apparatus and method for replacing an air filter of an air filtration mask
CN104117161A (zh) * 2014-07-13 2014-10-29 张跃 一种移动净化机
DE102015003385B4 (de) 2015-03-17 2018-07-19 Dräger Safety AG & Co. KGaA Gebläsefilteratemsystem
WO2017151085A1 (en) * 2016-02-29 2017-09-08 Honeywell International Inc. Thin crossflow blower with stator vanes for a powered air respirator
EP3442637B1 (de) 2016-04-12 2022-10-19 3M Innovative Properties Company Verfahren zur steuerung eines angetriebenen luftreinigungsatemgeräts
US11413479B2 (en) 2016-04-12 2022-08-16 3M Innovative Properties Company Method of controlling a powered air purifying respirator
CN109420269A (zh) * 2017-08-24 2019-03-05 深圳市美好创亿医疗科技有限公司 加热面罩及其加热控制方法
CA3085461A1 (en) 2017-11-15 2019-05-23 Immediate Response Technologies, Llc Modular powered air purifying respirator system
KR102671344B1 (ko) * 2019-03-29 2024-06-04 엘지전자 주식회사 마스크 장치 및 그 제어방법
CN111151073B (zh) * 2020-01-06 2021-10-22 四川中科友成科技有限公司 一种具有呼吸功能的干燥过滤装置及其使用方法
CA3088541A1 (en) * 2020-03-16 2021-09-16 Manuel Munoz Saiz Germ protection system for vehicles, hospitals, restaurants, schools, nursing homes, lifts and the like
EP3919136A1 (de) * 2020-06-04 2021-12-08 Honeywell International Inc. Atemschutzgeräteanordnung und verfahren zur verwendung davon
US12042680B2 (en) * 2020-08-07 2024-07-23 Ford Global Technologies, Llc Electrical control systems for powered air-purifying respirators
WO2023043857A1 (en) * 2021-09-14 2023-03-23 Hoffman Leslie C Positive airway pressure device

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4513233A (en) * 1983-12-22 1985-04-23 Gte Automatic Electric Incorporated Pulse monitor circuit for use as a fan speed monitor
EP0352938A2 (de) 1988-07-26 1990-01-31 RACAL HEALTH &amp; SAFETY LIMITED Atemgerät
US4905687A (en) * 1987-10-05 1990-03-06 Kemira Oy Method and apparatus for regulating air supplied to a gas mask
US5318020A (en) * 1991-08-21 1994-06-07 Intertechnique Equipment for respiratory protection against pollutants
EP0621056A1 (de) 1993-04-14 1994-10-26 Msa (Britain) Limited Atemschutzgerät
DE19502630A1 (de) 1995-01-20 1996-07-25 Claus Dr Bobek Vorrichtung zur kettenlosen Kraftübertragung zwischen Tretkurbel und Hinterrad im Verhältnis 1:1 bei Fahrrädern und ähnlichen Fahrzeugen
WO2002011815A1 (en) 2000-08-03 2002-02-14 3M Innovative Properties Company Apparatus and method for breathing apparatus component coupling
WO2002023298A1 (en) 2000-09-18 2002-03-21 Hörnell International AB Process and device for flow control of an electrical motor fan
US20020062830A1 (en) * 2000-10-11 2002-05-30 Micronel Ag Respirator for a protective device, such as a protective mask, protective hood or protective suit
US20030019494A1 (en) * 2001-02-20 2003-01-30 Bennett Mike R.. Method and system of calibrating air flow in a respirator system

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1240980B (de) * 1962-05-11 1967-05-24 Siemens Ag Schnellaufender gleichstromgespeister Kleinstmotor mit permanentmagnetischem Rotor und elektronischer Kommutierungseinrichtung
US5318018A (en) * 1989-09-19 1994-06-07 Northrop Corporation Advanced aircrew protection system
DE4133235A1 (de) * 1991-10-07 1993-04-08 Draegerwerk Ag Geblaeseunterstuetztes atemschutzgeraet mit einem aufsetzbaren steuerteil
DE4202025C2 (de) * 1992-01-25 1995-02-02 Draegerwerk Ag Gebläseunterstütztes Atemschutzgerät mit einstellbarer Gebläseleistung
US5394870A (en) * 1993-09-03 1995-03-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Respirator blower unit housing with pommel-like strap support member comprising lower exterior support surface
FI100307B (fi) * 1994-02-25 1997-11-14 Kemira Safety Oy Menetelmä kaasunaamariin syötetyn ilmamäärän säätämiseksi sekä kaasuna amari
DE19502360C1 (de) 1995-01-26 1996-03-07 Becker Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Verfügbarmachen von programmbezogenen Daten im Rundfunkgerät
AUPP693398A0 (en) * 1998-11-05 1998-12-03 Resmed Limited Fault diagnosis in CPAP and NIPPV devices
US6360741B2 (en) * 1998-11-25 2002-03-26 Respironics, Inc. Pressure support system with a low leak alarm and method of using same
DE10130118C2 (de) * 2001-06-22 2003-05-08 Minebea Co Ltd Trägervorrichtung für einen Elektromotor, insbesondere für einen elektronisch kommunitierten Gleichstrommotor
US7438073B2 (en) * 2002-03-08 2008-10-21 Kaerys S.A. Air assistance apparatus for computing the airflow provided by only means of pressure sensors
DE10252316A1 (de) * 2002-11-11 2004-06-09 Minebea Co., Ltd. Statorkörper für einen Innenläufer-Gleichstrommotor
US20040182394A1 (en) * 2003-03-21 2004-09-23 Alvey Jeffrey Arthur Powered air purifying respirator system and self contained breathing apparatus

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4513233A (en) * 1983-12-22 1985-04-23 Gte Automatic Electric Incorporated Pulse monitor circuit for use as a fan speed monitor
US4905687A (en) * 1987-10-05 1990-03-06 Kemira Oy Method and apparatus for regulating air supplied to a gas mask
EP0352938A2 (de) 1988-07-26 1990-01-31 RACAL HEALTH &amp; SAFETY LIMITED Atemgerät
US5318020A (en) * 1991-08-21 1994-06-07 Intertechnique Equipment for respiratory protection against pollutants
EP0621056A1 (de) 1993-04-14 1994-10-26 Msa (Britain) Limited Atemschutzgerät
DE19502630A1 (de) 1995-01-20 1996-07-25 Claus Dr Bobek Vorrichtung zur kettenlosen Kraftübertragung zwischen Tretkurbel und Hinterrad im Verhältnis 1:1 bei Fahrrädern und ähnlichen Fahrzeugen
WO2002011815A1 (en) 2000-08-03 2002-02-14 3M Innovative Properties Company Apparatus and method for breathing apparatus component coupling
WO2002023298A1 (en) 2000-09-18 2002-03-21 Hörnell International AB Process and device for flow control of an electrical motor fan
US20020062830A1 (en) * 2000-10-11 2002-05-30 Micronel Ag Respirator for a protective device, such as a protective mask, protective hood or protective suit
US20030019494A1 (en) * 2001-02-20 2003-01-30 Bennett Mike R.. Method and system of calibrating air flow in a respirator system

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006047826A1 (en) * 2004-11-04 2006-05-11 Resmed Limited Using motor speed in a pap device to estimate flow
JP2012086024A (ja) * 2004-11-04 2012-05-10 Resmed Ltd 流量を推定するためのpap装置でのモータ速度の使用
US8353289B2 (en) 2004-11-04 2013-01-15 Resmed Limited Using motor speed in a PAP device to estimate flow
US10626876B2 (en) 2004-11-04 2020-04-21 ResMed Pty Ltd Using motor speed in a PAP device to estimate flow
WO2008073019A1 (en) * 2006-12-12 2008-06-19 Interspiro Ab Breath responsive powered air purifying respirator apparatus
EP2089113A1 (de) * 2006-12-12 2009-08-19 Interspiro Ab Atemreaktiv angetriebenes luftreinigendes atemgerät
EP2089113A4 (de) * 2006-12-12 2011-03-02 Interspiro Ab Atemreaktiv angetriebenes luftreinigendes atemgerät
WO2011019778A1 (en) * 2009-08-11 2011-02-17 3M Innovative Properties Company Method of controlling a powered air purifying respirator
CN102470260A (zh) * 2009-08-11 2012-05-23 3M创新有限公司 控制电动空气净化呼吸器的方法
EP2464429A1 (de) 2009-08-11 2012-06-20 3M Innovative Properties Company Verfahren zur steuerung eines angetriebenen luftreinigungsatemgeräts
US9119979B2 (en) 2009-08-11 2015-09-01 3M Innovative Properties Company Method of controlling a powered air purifying respirator

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005006997D1 (de) 2009-05-14
DE102004013453A1 (de) 2005-10-06
EP1722865A1 (de) 2006-11-22
EP1722865B1 (de) 2009-04-01
ATE427138T1 (de) 2009-04-15
US8118025B2 (en) 2012-02-21
US20080127979A1 (en) 2008-06-05
DE102004013453B4 (de) 2006-07-27
AU2005221263B2 (en) 2008-04-10
AU2005221263A1 (en) 2005-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005087319A1 (de) Gebläsefiltergerät
EP1084369B1 (de) Regeleinrichtung für gasbrenner
DE102013016600B4 (de) Gebläsefiltergerät, Atemschutzsystem und Verfahren
DE102010031754B4 (de) Atemschutzgerät mit Kompensation des Umgebungsdruckes
DE3010587A1 (de) Dosismesser mit pumpe von konstanter stroemung
DE10021581A1 (de) Volumensteuerung für Gebläsefiltergeräte
EP2765359B1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Luftstroms in einem Luftströmungskanal
DE202017007441U1 (de) Staubsauger
EP1102013A2 (de) Filtersystem
DE202007001507U1 (de) Volumenstromregler
EP0717282A2 (de) Anordnung zur Ermittlung von Fremdstoffanteilen in einem Gasstrom
DE2237736B1 (de) Einrichtung zur messung der staubemission von staubfoermigen kanaelen, insbesondere schornsteinen
DE19830737C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Sauggerätes mit einer Turbine
DE19850225A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen des Zustands bzw. des Endes der Gebrauchsdauer eines Filterelements
EP2395952B1 (de) Vorrichtung zum absaugen von flüssigkeit aus dem menschlichen oder tierischen körper
DE19963837A1 (de) Entlüftungsanlage und Verfahren zum Einstellen und Betreiben der Entlüftungsanlage
DE9101095U1 (de) Einrichtung zur Anzeige des jeweiligen Volumenstromes in einer Abzughaube
EP1393767A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Strömungsvolumens
DE202005017045U1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr eines Atemgases
DE102020108199A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Volumenstrom, Druck und Zusammensetzung eines Gases
DE102014010886A1 (de) Filterelement für eine Klimaanlage eines Kraftwagens, Klimanlage für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage
DE4444758C2 (de) Verfahren zur Kontrolle der Emissionsüberschreitung von in einem Arbeitsbereich angesaugter, staubbelasteter Luft und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007048682A1 (de) Luftaufbereitungsanordnung und Verfahren zur Aufbereitung der Luft im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE2360490C2 (de) Verdunstungs-Luftbefeuchter
DE20309818U1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln des Luftdurchgangswiderstands eines Luftfilters

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005714914

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005221263

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2005221263

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20050127

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005221263

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005714914

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10592424

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10592424

Country of ref document: US