WO2005078180A1 - Programmgesteuertes haushaltgerät - Google Patents

Programmgesteuertes haushaltgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2005078180A1
WO2005078180A1 PCT/EP2005/050642 EP2005050642W WO2005078180A1 WO 2005078180 A1 WO2005078180 A1 WO 2005078180A1 EP 2005050642 W EP2005050642 W EP 2005050642W WO 2005078180 A1 WO2005078180 A1 WO 2005078180A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
door
door handle
household appliance
handle
lamps
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/050642
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Geyer
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to US10/588,582 priority Critical patent/US20070180869A1/en
Priority to EP05708011A priority patent/EP1721037A1/de
Publication of WO2005078180A1 publication Critical patent/WO2005078180A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • D06F34/32Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by graphical features, e.g. touchscreens
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • D06F39/14Doors or covers; Securing means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/10Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/024Handles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/44Opening, closing or locking of doors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings

Definitions

  • the invention relates to a program-controlled household appliance in particular stove, washing machine or dryer with a loading opening arranged in the front of its housing, which can be closed with a door and a door handle preferably attached to the door frame or a handle area integrated in the door frame by means of which the door can be moved by hand is, as well as an optical display for the closed state of the door and with illuminants that can be controlled internally to identify operating states.
  • the closed state of the door closing the work space is usually sensed, and an evaluation is carried out by the device-internal program control system.
  • the signal indicating the closed state of the door can also be achieved by a purely mechanical cooling with the door lock. If the loading door is not closed properly, the program start is automatically blocked.
  • the operator is usually notified of the disturbance by an acoustic or an optical signal or by a combination of acoustic and optical signals.
  • the signals are usually designed in such a way that their meaning as an error or warning message arises automatically. For example, a rising and falling whistle or a periodic flashing of a lamp are common.
  • the individual displays must be labeled, for example, so that the operator can easily infer the cause of the error from the error signal.
  • Such fault reports and their cause determined internally in the device are increasingly being output on a display in plain text.
  • Such a comfortable information output is unambiguous for the operator, misinterpretations of the output signals are excluded.
  • the reading of the plain text on the display can only take place if the operator is in the immediate vicinity of the household appliance and concentrates to a certain extent on the text output.
  • the invention has for its object to improve the perceptibility of the optical signals output by a household appliance and to facilitate their interpretation in terms of the closed position of the door by the operator.
  • the door handle is used for signal output in that the door handle has at least one lamp or is in optical communication with at least one lamp such that its light can emerge from the front of the door handle or from the handle area.
  • the lamp or lamps is or are light-emitting diodes which can be covered to the outside with an optically transparent shell which scatters the light emitted by the lamps in such a way that the door handle radiates as a surface.
  • An operator has no trouble practically when walking past to see the flat illuminated door handle even from a greater distance. For example, a red lighting of the door handle when the door is not properly locked can be easily recognized from a distance as a signal and as a message for the faulty closed state of the loading opening of the household appliance and thus as the cause for a device stop.
  • different colored lamps are in the Integrated door handle and the individual illuminants can be controlled with regard to their light emission.
  • a signal with rising and falling light intensity causes a high level of attention.
  • the luminous intensity of the individual illuminants is controlled at different times so that an apparently circulating signal is generated. Due to the possibility of being able to generate different light signals which are clearly distinguishable from one another, and because of the very large area of the door handle designed according to the invention in comparison to other signal transmitters, this is also very suitable for outputting signals for identifying operating states, in particular of such signals that are directly or indirectly related to the closed state of the door.
  • the door handle designed according to the invention can be used to reduce the drop in the interior temperature by z. B. to display red lights of different intensities and / or by a flashing light of different switching sequence. Very bright lighting and / or flashing in rapid succession signals high indoor temperatures and thus danger. With decreasing interior temperature, the light intensity and / or the frequency of the flashing sequence decrease. The lamps are switched off when uncritical temperature values are reached. A dark door handle signals to the operator that the device loading opening can be opened safely.
  • Such an optical signal output designed in accordance with the invention without a specific temperature value output is sufficiently precise for practical use of the household appliance.
  • the display according to the invention also has the advantage that the operator does not have to stand directly in front of the household appliance to perceive the signal in order to read the temperature value.
  • FIG. 1 is a front view of a washing machine with a front loading opening
  • FIG. 2 shows a vertical section through a handle area with windows for the passage of light signals from device-internal illuminants.
  • a front-loading washing machine with a housing 2 and an operating panel 1 arranged in the upper front area, on which the usual operating and display elements 3, 4 are arranged. Access to the interior of the laundry drum (not shown), which receives the laundry, takes place via the vertical loading opening in the housing 2, which can be closed by a door 5.
  • the door consists of a door frame 6 with a fitted glass pot and is hinged to the device housing 2 by means of a hinge 8.
  • the door handle 7, which according to the invention is equipped with a plurality of lamps 9 and thereby serves as a signal transmitter.
  • the locking mechanism of the door and the lever connected to the door handle 7 for unlocking the door are the locking mechanism of the door and the lever connected to the door handle 7 for unlocking the door.
  • the door handle 7 with the receptacles for the light-emitting diodes (LEDs) 9 is an integral part of the door frame 6.
  • the function as a handle element results from the special shape of the door handle 7, its arcuate extension to the center of the door and its D- from Drawing not recognizable - bulging outwards.
  • the front surface of the door handle 7 is - also not visible - covered with a shell-like part made of translucent material.
  • the red and green illuminating lamps 9 are arranged in the door handle 7 in a closed arc.
  • the light emitted to the front by the LEDs 9 is diffusely scattered by the transparent cover plate.
  • the arrangement of the LEDs 9 in connection with the light-scattering cover of the lighting elements 9 brings about an areal illumination of the door handle 7.
  • the LEDs 9 can be controlled individually, and their lighting intensity is also variable.
  • the display in the door handle 7 is activated in a known manner via the device-internal control system in evaluation of the sensing of the closing state of the door and possibly of the operating states during a program run.
  • FIG. 2 shows in detail a part of a handle area in the frame 6 of the door 5.
  • a window 11 is arranged in the handle area that, when the door 5 is closed, is mounted in the housing wall 2 exactly in front of a light exit window Illuminant 12 - z.
  • an LED - is positioned.
  • the light from the illuminant shines through the window 11 from behind onto a transparent to cpake cover 10 which is attached to the front of the frame 6 in the handle area and which, in the scope of its scattering ability, illuminates a surface that extends beyond the profile of the window 11.
  • a number of such illuminant arrangements can be provided in the grip area, so that an arbitrary luminous image can be generated therewith.
  • the signal device according to the invention on the door handle 7 or in the handle area, with a suitable arrangement of the lamps can indicate a trouble-free sequence of a washing program.
  • Such an optical signal is desirable because in other ways the operation of the washing machine is difficult for the operator to recognize. Modern washing machines run very quietly and the rotation of the drum is barely noticeable in poor lighting conditions. For example, all-round switching on of the lamps can symbolize the trouble-free operation, because this indicates in a sensible manner as a slowly rotating green light top on a rotating laundry drum.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Insbesondere Herde, Waschmaschinen oder Trockner haben eine in der Frontseite ihrer Gehäuse (2) angeordnete Beschickungsöffnung, die mit einer Tür (5) verschliessbar ist. Mittels eines vorzugsweise am Türrahmen (6) befestigten Türgriffs (7) oder eines im Türrahmen (6) integrierten Griffbereichs kann die Tür (5) per Hand bewegt werden. Eine optische Anzeige kann den Schliesszustand der Tür signalisieren und geräteintern steuerbare Leuchtmittel (9) können Betrie­bszustände kennzeichnen. Damit die Wahrnehmbarkeit der von einem Haushaltgerät ausgegebenen optischen Signale verbessert und deren inhaltliche Deutung im Hinblick auf die Verschlusslage der Tür durch die Bedienperson erleichtert werden, weist der Türgriff (7) wenigstens ein Leuchtmittel (9) auf bzw. steht mit wenigstens einem Leuchtmittel (12) derart in optischer Verbindung, dass sein Licht nach vorn aus dem Türgriff (7) bzw. aus dem Griffbereich austreten kann.

Description

Beschreibung Programmgesteuertes Haushaltgerät
[001] Die Erfindung betrifft ein programmgesteuertesHaushaltgerät insbesondere Herd, Waschmaschine oder Trockner mit einer in der Frontseite seines Gehäuses angeordneten Beschickungsöffnung, die mit einer Tür verschließbar ist und einem vorzugsweise am Türrahmen befestigten Türgriff oder einen im Türrahmen integrierten Griffbereich mittels derer die Tür per Hand bewegbar ist, sowie einer optischen Anzeige für den Schließzustand der Tür und mit geräteintern steuerbaren Leuchtmitteln zur Kennzeichnung von Betriebszuständen.
[002] Programmgesteuerte elektrische Haushaltgeräte wie beispielsweise Herde, Waschmaschinen und Trockner mit einer frontseitigen Öffnung zum Arbeitsraum, über die das Haushaltgerät mit Gargut, Wäsche o. Ä. be- und entladen wird, müssen zur Sicherung eines störungsfreien Betriebs während des Programmablaufs mittels Tür so verschlossen sein, dass der Aus- oder Eintritt von Wärme und/oder Feuchtigkeit ausgeschlossen ist. Eine solche Tür wird von Hand betätigt, dazu weist sie gewöhnlich einen beispielsweise der Scharnierung gegenüber liegenden Griff oder einen Griffbereich auf, der sich zumeist durch seine spezielle Formgebung von anderen Bereichen erkennbar abhebt. Ohne den Erfindungsgegenstand einschränken zu wollen, wird im Folgenden für das zum Bewegen der Tür durch die Bedienperson vorgesehene Griffelement ausschließlich die Bezeichnung Türgriff verwendet.
[003] Der Schließzustand der den Arbeitsraum verschließenden Tür wird gewöhnlich sensiert, und es erfolgt eine Auswertung durch das geräteinterne Programmsteuersystem. Das den Schließzustand der Tür anzeigende Signal kann auch durch eine rein mechanische Kcgiung mit der Türverriegelung bewirkt werden. Bei nicht ordnungsgemäßem Verschluss der Beschickungstür ist automatisch der Programmstart blockiert. Der Bedienperson wird gewöhnlich die aufgetretene Störung durch ein akustisches oder ein optisches Signal angezeigt oder durch eine Kombination aus akustischen und optischen Signalen. Die Signale sind zumeist so gestaltet, dass sich ihre Bedeutung als Fehler- bzw. Warnmeldung von selbst ergibt. Gebräuchlich sind beispielsweise ein auf- und abschwellender Pfeifton oder ein periodisches Aufblinken eines Leuchtmittels. Bei Vorhandensein mehrerer derartiger Leuchtanzeigen bei, z. B., einer Waschmaschine für den ordnungsgemäßen Türverschluss, für Störungen im Wasserzulauf oder beim Auftreten eines Lecks müssen die einzelnen Anzeigen beispielsweise mit einer Beschriftung gekennzeichnet werden, damit die Bedienperson aus dem Fehlersignal problemlos auf die Fehlerursache schließen kann.
[004] Zunehmend werden solche Störungsmeldungen und deren geräteintern ermittelte Ursache über ein Display in Klarschrift ausgegeben. Eine derartige komfortable Informationsausgabe ist für die Bedienperson eindeutig, Fehlinterpretationen der ausgegebenen Signale sind ausgeschlossen. In nachteiliger Weise kann das Auslesen des Klarschrifttextes auf dem Display aber nur erfolgen, wenn sich die Bedienperson in unmittelbarer Nähe zum Haushaltgerät aufhält und sich in einem gewissen Grade auf die Textausgabe konzentriert.
[005] Bekannt ist bei handelsüblichen Haushaltgeräten, den Schließzustand der Tür über ein Leuchtmittel anzuzeigen, das in unmittelbarer Nähe des Türgriffs angeordnet ist. Durch diese räumliche Nähe von Fehleranzeige und Fehlerursache wird die richtige Deutung des Fehlersignals durch die Bedienperson auch ohne Klartextausgabe möglich. Darüber hinaus hat eine derartige optische Signalausgabe den Vorteil, dass diese und damit die dem Signal unterlegte Information auch aus größerer Entfernung durch die Bedienperson aufgenommen und richtig gedeutet werden kann. Nachteilig bei einer solchen Signalausgabe ist, dass ihr Inhalt auf eine einzige Aussage beschränkt ist.
[006] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Wahrnehmbarkeit der von einem Haushaltgerät ausgegebenen optischen Signale zu verbessern und deren inhaltliche Deutung im Hinblick auf die Verschlusslage der Tür durch die Bedienperson zu erleichtern.
[007] Zur Lösung der Aufgabe wird der Türgriff zur Signalausgabe genutzt, indem der Türgriff wenigstens ein Leuchtmittel aufweist bzw. mit wenigstens einem ?Leuchtmittel derart in optischer Verbindung steht, dass sein Licht nach vorn aus dem Türgriff bzw. aus dem Griffbereich austreten kann.
[008] In Ausgestaltung der Erfindung ist bzw. sind das bzw. die Leuchtmittel Licht emittierende Dioden, die mit einer optisch transparenten Schale nach außen abgedeckt sein können, die das von den Leuchtmitteln emittierte Licht derart streut, dass der Türgriff als Fläche strahlt. Eine Bedienperson hat keine Mühe, praktisch im Vorbeigehen, den flächig ausgeleuchteten Türgriff auch aus größerer Entfernung wahrzunehmen. Beispielsweise kann ein rotes Aufleuchten des Türgriffs bei nicht ordnungsgemäßer Verriegelung der Tür schon aus größerer Entfernung als Signal und als Meldung für den fehlerhaften Schließzustand der Beschickungsöffnung des Haushaltgerätes und damit als Ursache für einen Geräte-Stopp problemlos erkennbar sein.
[009] In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind verschiedenfarbige Leuchtmittel im Türgriff integriert und die einzelnen Leuchtmittel bzgl. ihrer Lichtemission steuerbar. Ein Signal mit auf- und abschwellender Leuchtintensität bewirkt einen großen Aufmerksamkeitsgrad. Bei einer bevorzugten Signalausgabe wird die Leuchtintensität der einzelnen Leuchtmittel zeitlich versetzt so gesteuert, dass ein scheinbar umlaufendes Signal erzeugt wird. Durch die Möglichkeit, verschiedene und sich deutlich von ei nander unterscheidbare Leuchtsignale erzeugen zu können und wegen der im Vergleich zu anderen Signalgebern sehr großen Fläche des erfindungsgemäß ausgestalteten Türgriffs ist dieser auch sehr gut geeignet zur Ausgabe von Signalen zur Kennzeichnung von Betriebszuständen, insbesondere von solchen Signalen, die mittelbar oder unmittelbar mit dem Schließzustand der Tür im Zusammenhang stehen.
[010] So ist beispielsweise bei Trocknern und Herden das Öffnen des Haushaltgerätes unmittelbar nach dem Programmende wegen der im Innern des Geräteinnenraumes noch vorherrschenden hohen Temperaturen nicht ungefährlich oder doch zumindest unangenehm. Der erfindungsgemäß ausgestaltete Türgriff kann genutzt werden, den Abfall der Innenraumtemperatur durch z. B., rotes Leuchten unterschiedlicher Intensität und/oder durch ein Blinklicht unterschiedlicher Schaltfolge anzuzeigen. Sehr helles Leuchten und/oder Aufblinken in schneller Folge signalisiert hohe Innenraumtemperaturen und damit Gefahr. Mit abnehmender Innenraumteπperatur nehmen die Leuchtintensität und/oder die Frequenz der Blinkfolge ab. Beim Erreichen unkritischer Temperaturwerte werden die Leuchtmittel ausgeschaltet. Ein dunkler Türgriff signalisiert der Bedienperson, dass die Gerätebeschickungsöffnung gefahrlos geöffnet werden kann.
[011] Eine solche nach Maßgabe der Erfindung gestaltete optische Signalausgabe ohne konkrete Temperaturwertausgabe ist für den praktischen Umgang mit dem Haushaltgerät ausreichend genau. Gegenüber einer Temperaturwertangabe über ein Diqiay hat die erfindungsgemäße Anzeige zudem den Vorteil, dass die Bedienperson zur Wahrnehmung des Signals nicht unmittelbar vor dem Haushaltgerät stehen muss, um den Temperaturwert abzulesen.
[012] Durch Anwendung der Erfindung sind mehrere unterschiedliche optische Signale erzeugbar, deren Wahrnehmung aus größerer Entfernung möglich ist und deren Informationsgehalt sich dem Betrachter auch bei verminderter Aufmerksamkeit erschließt. Der Umgang mit dem Haushaltgerät wird durch die Anwendung der erfindungsgemäßen Signalausgabe für die Bedienperson einfacher und bequemer.
[013] Die Erfindung sowie weitere Ausgestaltungsmöglichkeiten und vorteilhafte Anwendungen werden nachstehend am Beiφiel einer Waschmaschine unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
[014] Fig. 1 eine Frontansicht einer Waschmaschine mit einer frontseitigen BeschiOckungsöffnung und
[015] Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch einen Griffbereich mit Fenstern zum Durchtritt von Lichtsignalen aus geräteinternen Leuchtmitteln.
[016] In der Zeichnung dargestellt ist eine frontbeschickbare Waschmaschine mit einem Gehäuse 2 und einer im oberen Frontbereich angeordneten Bedienblende 1, auf der die üblichen Bedien- und Anzeigeelemente 3, 4 angeordnet sind. Der Zugang zum Inneren der nicht dargestellten, die Wäsche aufnehmenden Waschtrommel erfolgt über die vertikale Beschickungsöffnung im Gehäuse 2, die durch eine Tür 5 verschließbar ist. Im Beiφiel besteht die Tür aus einem Türrahmen 6 mit eingepasstem Glastopf und ist mittels eines Scharniers 8 am Gerätegehäuse 2 angelenkt. Gegenüber dem Scharnier 8 befindet sich der Türgriff 7, der erfindungsgemäß mit mehreren Leuchtmitteln 9 ausgerüstet ist und dadurch als Signalgeber dient. In der Zeichnung nicht dargestellt sind der Verriegelungsmechanismus der Tür und der mit dem Türgriff 7 verbundene Hebel zur Entriegelung der Tür.
[017] Der Türgriff 7 mit den Aufnahmen für die Licht emittierenden Dioden (LEDs) 9 ist integraler Bestandteil des Türrahmens 6. Die Funktion als Griffelement ergibt sich aus der besonderen Formgebung des Türgriffs 7, seiner bogenförrtiigen Erweiterung zur Türmitte und seiner D- aus der Zeichnung nicht erkennbaren - Wölbung nach außen. Die Frontfläche des Türgriffs 7 ist - ebenfalls nicht sichtbar - mit einem schalenartigen Teil aus lichtdurchlässigem Material abgedeckt.
[018] Die rot und grün strahlenden Leuchtmittel 9 sind im Türgriff 7 in einem geschlossenen Bogen angeordnet. Das von den LEDs 9 nach vorn ausgestrahlte Licht wird von der tranφarenten Abdeckpiatte diffus gestreut. Die Anordnung der LEDs 9 in Verbindung mit der lichtstreuenden Abdeckung der Leuchtelemente 9 bewirkt eine flächenhafte Ausleuchtung des Türgriffs 7. Die LEDs 9 sind einzeln ansteuerbar, ebenso ist ihre Leuchtintensität variabel. Die Ansteuerung der Anzeige im Türgriff 7 erfolgt in bekannter Weise über das geräteinterne Steuerungssystem in Auswertung der Sensierung des ScHießzustandes der Tür und evtl. der Betriebszustände während eines Programmablaufs.
[019] In vorteilhafter Weise werden über den Türgriff 7 nur wenige und leicht interpretierbare Leuchtsignale ausgegeben. Bei betriebsbereiter Waschmaschine leuchten alle roten LEDs 9, wenn die Tür nicht ordnungsgemäß verschlossen ist. Andere Störungen können durch rotes Blinkleuchten angezeigt werden. Solche Störungen können beispielsweise Betriebsstörungen in der Wasserzu- und -abführung sein.
[020] Das in Fig. 2 dargestellte Schnittbild zeigt en detail einen Teil eines Griffbereiches im Rahmen 6 der Tür 5. In diesem Teil ist im Griffbereich ein Fenster 11 angeordnet, dass bei geschlossener Tür 5 genau vor einem Lichtaustrittsfenster eines in der Gehäusewandung 2 angebrachten Leuchtmittels 12 - z. B. einer LED - positioniert ist. Das Licht des Leuchtmittels scheint dabei durch das Fenster 11 von hinten auf eine an der Frontseite des Rahmens 6 im Griffbereich angebrachte transparente bis cpake Abdeckung 10, die im Umfang ihrer Streufähigkeit eine über das Profil des Fensters 11 hinausgehende Fläche erleuchten lässt. Von derartigen Leuchtmittel-Anordnungen können mehrere im Griffbereich vorgesehen sein, so dass damit ein beliebiges Leuchtbild erzeugt werden kann.
[021] Weiterhin kann durch die erfindungsgemäße Signaleinrichtung am Türgriff 7 oder im Griffbereich bei geeigneter Anordnung der Leuchtmittel ein störungsfreier Ablauf eines WaschOprogramms anzeigt werden. Ein solches optisches Signal ist wünschenswert, weil auf andere Weise der Betrieb der Waschmaschine für den Bedienenden nur schwer erkennbar ist. Moderne Waschmaschinen laufen sehr geräuscharm und das Drehen der Trommel ist bei nicht sehr günstigen Lichtverhältnissen kaum wahrnehmbar. Beispielsweise kann eine umlaufende Einschaltung der Leuchtmittel den störungsfreien 'Betrieb symbolisieren, weil dies in sinnfälliger Weise als langsam umlaufender grüner Lichtkreisel auf eine sich drehende Wäschetrommel hinweist.

Claims

Ansprüche
[001] ProgrammgesteuertesHaushaltgerät insbesondere Herd, Waschmaschine oder Trockner mit einer in der Frontseite seines Gehäuses (2) angeordneten Beschickungsöffnung, die mit einer Tür (5) verschließbar ist und einem vorzugsweise am Türrahmen (6) befestigten Türgriff (7) oder einen im Türrahmen (6) integrierten Griffbereich mittels derer die Tür (5) per Hand bewegbar ist, sowie einer optischen Anzeige für den Schließzustand der Tür und mit geräteintern steuerbaren Leuchtmitteln (9) zur Kennzeichnung von Betriebs- zuständen, dadurch gekennzeichnet, dass der Türgriff (7) wenigstens ein Leuchtmittel (9) aufweist bzw. mit wenigstens einem Leuchtmittel (12) derart in optischer Verbindung steht, dass sein Licht nach vorn aus dem Türgriff (7) bzw. aus dem Griffbereich austreten kann.
[002] Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das bzw. die Leuchtmittel (9, 12) Licht emittierende Dioden (9) ist/sind.
[003] Haushaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel (9) im Türgriff (7) integriert sind.
[004] Haushaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das/die Leuchtmittel (12) im Gehäuse (2) des Haushaltgerätes angeordnet ist/sind und mit Fenstern (11) im Türgriff (7) in optischer Verbindung steht/stehen.
[005] Haushaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die von den Leuchtmitteln (9, 12) über den Türgriff (7) ausgegebenen optischen Signale Informationen enthalten, die in einem inhaltlichen Zusammenhang mit dem Schließzustand der Tür (5) stehen.
[006] Haushaltgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Betrieb der im Türgriff (7) angeordneten bzw. mit dem Türgriff (7) in optischer Verbindung stehenden Leuchtmittel (9, 12) mit einer Verriegelungsvorrichtung der Tür (5) gekoppelt ist.
[007] Haushaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die im Türgriff (7) angeordneten bzw. mit dem Türgriff (7) in optischer Verbindung stehenden Leuchtmittel (9, 12) durch die geräteinterne Steuerung schaltbar sind.
[008] Haushaltgerät nach Anspruch 7 mit wenigstens zwei Leuchtmitteln, dadurch gekennzeichnet, dass der Betrieb der Leuchtmittel (9, 12) einzeln steuerbar ist.
[009] Haushaltgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel (9, 12) verschiedenfarbig sind bzw. der Türgriff (7) mit verschiedenfarbigen Leuchtmitteln (12) in optischer Verbindung steht.
[010] Haushaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die von den Leuchtmitteln (9, 12) über den Türgriff (7) ausgegebenen optischen Signale Informationen enthalten, die in einem inhaltlichen Zusammenhang mit dem Programmablauf des Haushaltgerätes stehen.
[011] Haushaltgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Türgriff (7) auf seiner Frontseite mit einer transparenten Schale (10) abgedeckt ist.
PCT/EP2005/050642 2004-02-18 2005-02-14 Programmgesteuertes haushaltgerät WO2005078180A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/588,582 US20070180869A1 (en) 2004-02-18 2005-02-14 Program-controlled domestic appliance
EP05708011A EP1721037A1 (de) 2004-02-18 2005-02-14 Programmgesteuertes haushaltgerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004007995A DE102004007995A1 (de) 2004-02-18 2004-02-18 Programmgesteuertes Haushaltsgerät
DE102004007995.1 2004-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005078180A1 true WO2005078180A1 (de) 2005-08-25

Family

ID=34853516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/050642 WO2005078180A1 (de) 2004-02-18 2005-02-14 Programmgesteuertes haushaltgerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20070180869A1 (de)
EP (1) EP1721037A1 (de)
KR (1) KR20060123591A (de)
CN (1) CN1922353A (de)
DE (1) DE102004007995A1 (de)
WO (1) WO2005078180A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109423864A (zh) * 2017-08-25 2019-03-05 无锡小天鹅股份有限公司 滚筒洗衣机及其门圈组件和门体

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038111B3 (de) * 2006-08-14 2007-09-06 Miele & Cie. Kg Frontbeschickbare Wäschebehandlungsmaschine wie Waschmaschine, Waschtrockner oder Wäschetrockner
EP2048780B1 (de) * 2007-10-08 2012-02-29 Whirlpool Corporation Kapazitiver Berührungsschalter und Haushaltsgerät damit
US8053935B2 (en) * 2008-12-22 2011-11-08 Whirlpool Corporation Adapter retrofit by replacement component
US20100161519A1 (en) * 2008-12-22 2010-06-24 Whirlpool Corporation Method of providing a replacement component
US20100154172A1 (en) * 2008-12-22 2010-06-24 Whirlpool Corporation Handle with docking station
US20100154173A1 (en) * 2008-12-22 2010-06-24 Whirlpool Corporation Replacement handle with power supply
KR20100120049A (ko) * 2009-05-04 2010-11-12 엘지전자 주식회사 세탁장치
JP5583499B2 (ja) * 2010-07-02 2014-09-03 パナソニック株式会社 衣類処理装置
US9752271B2 (en) 2010-08-27 2017-09-05 Whirlpool Corporation Laundering systems incorporating visual displays
DK2407625T3 (en) * 2011-10-05 2017-05-01 V-Zug Ag Automatic door lock for a home appliance
DE102011118687A1 (de) * 2011-11-16 2013-05-16 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102012012268A1 (de) * 2012-06-20 2013-12-24 Audi Ag Farbeinstellung einer RGB-Ambientebeleuchtung für eine Cupholderanordnung
EP2934273B1 (de) * 2012-12-24 2019-10-09 Arçelik Anonim Sirketi Geschirrspülmaschine mit verbesserter visueller anzeigevorrichtung
KR102038746B1 (ko) 2013-03-15 2019-10-30 스펙트럼 브랜즈, 인크. 통합형 안테나, 터치 작동부 및 광통신 장치를 갖는 무선 잠금장치
KR102058850B1 (ko) * 2013-04-26 2019-12-24 삼성전자주식회사 도어 어셈블리 및 이를 갖는 의류처리장치
DE102013208374B4 (de) * 2013-05-07 2016-08-18 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungsvorrichtung mit beleuchtetem Türgriff
US9466439B2 (en) 2013-06-26 2016-10-11 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance and method of operation for a laundry treating appliance
CN104372575B (zh) * 2013-08-16 2018-05-01 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 一种滚筒洗衣机的开门指示装置及其开门控制方法
JP6487241B2 (ja) * 2015-03-18 2019-03-20 アクア株式会社 洗濯機
US10908762B2 (en) 2015-07-20 2021-02-02 Whirlpool Corporation Household appliance closure element with touch interface
US11158145B2 (en) 2016-03-22 2021-10-26 Spectrum Brands, Inc. Garage door opener with touch sensor authentication
US11450158B2 (en) 2018-01-05 2022-09-20 Spectrum Brands, Inc. Touch isolated electronic lock
IT201800005914A1 (it) * 2018-05-31 2019-12-01 Maniglia di sicurezza per il controllo di accessi di macchine o impianti industriali
US11193709B2 (en) 2018-06-14 2021-12-07 Cse, Inc. Appliance door handles with integrated graphical displays
CN110424830A (zh) * 2019-08-09 2019-11-08 安徽冠东科技有限公司 一种拨叉旋转式门装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3285036A (en) * 1965-04-22 1966-11-15 Gen Electric Clothes washer
DE10005991A1 (de) * 1999-02-17 2000-08-24 Miele & Cie Programmgesteuerte Waschmaschine
WO2002014593A2 (en) * 2000-08-11 2002-02-21 Arcelik A.S. A washing machine with washing steps monitored remotely
WO2002065036A1 (en) * 2001-02-13 2002-08-22 Arcelik A.S. Domestic appliance
US20030209018A1 (en) * 2000-09-13 2003-11-13 Christoph Becke Built-in electrical appliance for installing behind a unit-facing panel
DE20316158U1 (de) * 2002-11-25 2003-12-24 Electrolux Home Products Corporation N.V. Haushaltsgerätetür mit verdeckt angeordneter Bedienblende

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2644882A (en) * 1950-10-28 1953-07-07 Int Harvester Co Illuminated handle for refrigerated cabinet doors
US4966004A (en) * 1989-11-06 1990-10-30 Amana Refrigeration, Inc. Electronic control mounting apparatus for refrigerator
US5722760A (en) * 1995-02-03 1998-03-03 Chien; Tseng Lu Electro-luminescent light assembly
US6132055A (en) * 1998-06-19 2000-10-17 Grisamore; Greg E. Barbecue light
US6856841B2 (en) * 2001-08-06 2005-02-15 Emerson Electric Co. Appliance control system with solid state appliance controller
US6592240B2 (en) * 2001-10-31 2003-07-15 Itc Incorporated Lighted handle
KR20050024648A (ko) * 2003-09-01 2005-03-11 현대자동차주식회사 도어 아웃사이드 핸들의 위치를 표시하는 발광 장치
WO2005031092A1 (ja) * 2003-09-26 2005-04-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. ドアハンドル装置及びこれを備えたキーレスエントリー装置
US7695524B2 (en) * 2003-10-31 2010-04-13 Whirlpool Corporation Non-aqueous washing machine and methods
US7222620B2 (en) * 2004-01-21 2007-05-29 A & L Assembly, Llc Light for cooking apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3285036A (en) * 1965-04-22 1966-11-15 Gen Electric Clothes washer
DE10005991A1 (de) * 1999-02-17 2000-08-24 Miele & Cie Programmgesteuerte Waschmaschine
WO2002014593A2 (en) * 2000-08-11 2002-02-21 Arcelik A.S. A washing machine with washing steps monitored remotely
US20030209018A1 (en) * 2000-09-13 2003-11-13 Christoph Becke Built-in electrical appliance for installing behind a unit-facing panel
WO2002065036A1 (en) * 2001-02-13 2002-08-22 Arcelik A.S. Domestic appliance
DE20316158U1 (de) * 2002-11-25 2003-12-24 Electrolux Home Products Corporation N.V. Haushaltsgerätetür mit verdeckt angeordneter Bedienblende

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109423864A (zh) * 2017-08-25 2019-03-05 无锡小天鹅股份有限公司 滚筒洗衣机及其门圈组件和门体
CN109423864B (zh) * 2017-08-25 2021-03-16 无锡小天鹅电器有限公司 滚筒洗衣机及其门圈组件和门体

Also Published As

Publication number Publication date
US20070180869A1 (en) 2007-08-09
EP1721037A1 (de) 2006-11-15
KR20060123591A (ko) 2006-12-01
DE102004007995A1 (de) 2005-09-15
CN1922353A (zh) 2007-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005078180A1 (de) Programmgesteuertes haushaltgerät
DE112006002707B4 (de) Waschmaschine
DE60115664T2 (de) Waschmaschine mit fernüberwachung von spülvorgängen
EP1838201B1 (de) Integriertes betriebsanzeigeelement
DE102006040192B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Kühlschranklampe
DE102011001435A1 (de) Benutzerschnittstelle für eine Steuerung
DE102004016643A1 (de) Waschmaschine
WO2009138359A2 (de) Haushaltsgerät mit bilderfassungsvorrichtung
EP3156734B1 (de) Verfahren zur ansteuerung einer innenbeleuchtung eines gargeräts sowie gargerät
DE102007015569A1 (de) Hausgerätevorrichtung
DE202006007151U1 (de) Möbel
DE102008043722A1 (de) Hausgeräte-Bedienungsanordnung mit einer tragbaren Fernbedienungseinheit
EP3538702B1 (de) Haushaltsgerät mit projektionsvorrichtung und verfahren zu seinem betrieb
DE102007042069A1 (de) Bedienungspultanordnung für eine Wäschemaschine
DE102017006756B4 (de) Farbtemperaturvariable Leuchtvorrichtung sowie elektrisches Haushaltsgerät mit einer solchen Leuchtvorrichtung
CA2527758A1 (en) Appliance with membrane overlay
EP2317264A1 (de) Kältegerät mit Innenraumbeleuchtung
EP3747337A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät und verfahren zum betreiben des wasserführenden haushaltsgeräts
DE102004021858A1 (de) Haushaltsgerät mit Innenraumbeleuchtung und Beleuchtungsbaugruppe dafür
DE102012224033A1 (de) Gargerät mit beleuchtetem Arbeitsbereich
EP2063188A2 (de) Gargerät mit automatischer Beleuchtungsanpassung
DE102007021298A1 (de) Haushaltsgerät
EP1332708A2 (de) Haushaltsgerät mit Beleuchtungssystem
EP1260770A1 (de) Haushaltsgerät mit einem Garraum
EP2339242A2 (de) Haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005708011

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10588582

Country of ref document: US

Ref document number: 2007180869

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580005252.2

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020067017096

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005708011

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020067017096

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10588582

Country of ref document: US

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2005708011

Country of ref document: EP