DE102008043722A1 - Hausgeräte-Bedienungsanordnung mit einer tragbaren Fernbedienungseinheit - Google Patents

Hausgeräte-Bedienungsanordnung mit einer tragbaren Fernbedienungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102008043722A1
DE102008043722A1 DE102008043722A DE102008043722A DE102008043722A1 DE 102008043722 A1 DE102008043722 A1 DE 102008043722A1 DE 102008043722 A DE102008043722 A DE 102008043722A DE 102008043722 A DE102008043722 A DE 102008043722A DE 102008043722 A1 DE102008043722 A1 DE 102008043722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
remote control
holder
operating
appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008043722A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Sachon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102008043722A priority Critical patent/DE102008043722A1/de
Publication of DE102008043722A1 publication Critical patent/DE102008043722A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0214Hand-held casings
    • H01H9/0235Hand-held casings specially adapted for remote control, e.g. of audio or video apparatus
    • H01H9/025Stands or organisers to facilitate location or operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Hausgeräte-Bedienungsanordnung mit einer tragbaren Fernbedienungseinheit (10) zum Bedienen wenigstens eines Hausgeräts (12, 14, 16) und mit wenigstens einer Halterung (18) zum Halten der Fernbedienungseinheit (10). Um eine Positionierung der Halterung einer gattungsgemäßen Hausgeräte-Bedienungsanordnung zu verbessern, wird vorgeschlagen, die Halterung (18) in eine Hausgerätetür (24) zu integrieren.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Hausgeräte-Bedienungsanordnung mit einer tragbaren Fernbedienungseinheit nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2004 021 019 A1 ist eine Hausgeräte-Bedienungsanordnung mit einer tragbaren Fernbedienungseinheit bekannt. Die Fernbedienungseinheit ist zum Bedienen einer Waschmaschine ausgelegt und kann in einer Ausnehmung in einer Bedienblende des Hausgeräts eingesetzt werden. Diese Ausnehmung bildet eine Halterung zum Halten der Fernbedienungseinheit.
  • Im Bereich der Bedienblende von Hausgeräten ist der Bauraum häufig knapp bemessen. Insbesondere bei Backöfen können zudem im Bereich der Bedienblende sehr hohe Temperaturen auftreten, so dass eine dort gehaltene Fernbedienungseinheit entsprechend temperaturresistent ausgelegt werden muss. Eine Halterung an der Bedienblende ist zudem in blendenlosen Hausgeräten wie Backöfen mit einer durchgehenden Türfront nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt daher insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine Positionierung der Halterung einer gattungsgemäßen Hausgeräte-Bedienungsanordnung zu verbessern.
  • Die Erfindung geht aus von einer Hausgerätebedienungsanordnung mit einer tragbaren Fernbedienungseinheit zum Bedienen wenigstens eines Hausgeräts und mit wenigstens einer Halterung zum Halten der Fernbedienungseinheit.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Halterung in einer Hausgerätetür integriert ist. Im Vergleich zur Integration der Halterung in einer Bedienblende ist in Hausgerätetüren wie beispielsweise Backofentüren oder Kühlschranktüren reichlich Platz für eine Fernbedienungseinheit vorhanden, auch wenn die Fernbedienungseinheit ein großes Display umfasst. Ferner sind Hausgerätetüren üblicherweise sehr gut isoliert, so dass die auftretenden Temperaturen im Vergleich zu Temperaturen, wie sie beispielsweise in Bedienblenden von Backöfen oder Kochfeldern auftreten, gering sind. Es kann daher auf kosten günstigere Fernbedienungseinheiten mit einer geringeren Temperaturresistenz zurückgegriffen werden.
  • Die Fernbedienungseinheit kann insbesondere zum Bedienen von mehreren Hausgeräten ausgelegt sein, zum Beispiel zum Bedienen eines Backofens, eines Kochfelds, einer Dunstabzugshaube, eines Dampfstrahlers, eines Mikrowellenherds, einer Kaffeemaschine, einer Waschmaschine und/oder eines Wäschetrockners. Eine oder mehrere Halterungen können in eine Backofentür, eine Tür eines anderen Gargeräts wie beispielsweise eines Mikrowellenherds oder eines Dampfgarers oder in eine Kühlschrank oder Gefrierschranktür integriert sein. Ferner sind Halterungen in Türen von Geschirrspülmaschinen, Wäschetrocknern und Waschmaschinen denkbar. Die Hausgerätebedienungsanordnung kann insbesondere mehrere Halterungen in unterschiedlichen Hausgerätetüren umfassen, die als alternative Aufbewahrungsorte der Fernbedienungseinheit dienen können.
  • Wegen der guten Sichtbarkeit und der großen verfügbaren Fläche ist die erfindungsgemäße Anordnung der Halterung besonders vorteilhaft zur Halterung von Fernbedienungseinheiten mit einem Display geeignet. Wenn beispielsweise die Hausgerätetür eine Backofentür ist, kann das Display eine Fläche oder zumindest einen großen Teil einer Fläche überdecken, die üblicherweise von einer Sichtscheibe der Backofentür eingenommen wird.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Hausgeräte-Bedienungsanordnung wenigstens eine Kamera, die in einen von der Hausgerätetür verschlossenen Raum gerichtet ist. Die Fernbedienungseinheit kann dazu ausgelegt sein, in zumindest einem anderen Betriebsmodus ein von der Kamera aufgenommenes Bild auf dem Display darzustellen.
  • Die Hausgerätebedienungsanordnung kann zudem ein Beleuchtungselement, beispielsweise Hochleistungs-Leuchtdioden umfassen, die den von der Hausgerätetür verschlossenen Raum ausleuchten, um die Aufnahme des Bildes durch die Kamera zu verbessern oder zu ermöglichen.
  • Wenn die Halterung zum Halten der Fernbedienungseinheit vor einer Sichtscheibe der Hausgerätetür ausgelegt ist, kann das Display alternativ zur Sichtscheibe genutzt werden, so dass der Eindruck entsteht, der auf dem Display dargestellte Inhalt des Garraums sei unmittelbar durch die Sichtscheibe sichtbar. Der Nachteil, dass die Sicht in den Garraum bzw. Innenraum des Hausgeräts durch die Fernbedienungseinheit verdeckt wird, wird durch die Darstellung dieses Innenraums auf dem Display dann mehr als ausgeglichen. In diesem Fall kann die Beleuchtungseinheit zum Beleuchten des Innenraums auch in die Fernbedienungseinheit integriert sein, beispielsweise als ein Ring von Leuchtdioden an einem Außenumfang der Fernbedienungseinheit oder als ein Leuchtring um eine Linse der Kamera.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Halterung ein Ladegerät zum Aufladen eines Akkumulators der Fernbedienungseinheit umfasst. Die Halterung kann damit gleichzeitig als Docking-Station dienen, so dass ein Austauschen von Batterien und/oder das Vorsehen einer separaten Ladestation vermieden werden kann. Um den Akkumulator aufzuladen, kann die Halterung ein Steckverbindungsmittel zum Herstellen einer Leitung zwischen dem Ladegerät und dem Akkumulator umfassen, oder die Halterung kann zur induktiven Energieübertragung auf die Fernbedienungseinheit ausgelegt sein, was zu besseren Reinigungseigenschaften führen kann. Über das Steckverbindungsmittel kann auch eine Kommunikationsschnittstelle bereit gestellt werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Display als berührungsempfindliches Touchscreen-Display ausgebildet. In dieser Ausgestaltung der Erfindung kann die neu eröffnete Möglichkeit eines großflächigen Displays voll ausgeschöpft werden.
  • Ein Abstellen der tragbaren Fernbedienungseinheit kann erleichtert werden, wenn die Fernbedienungseinheit einen ausklappbaren Ständer zum Aufstellen der Fernbedienungseinheit auf eine Küchenarbeitsfläche umfasst. Der Ständer kann vorteilhaft an einer Rückseite der Fernbedienungseinheit angeordnet sein.
  • Die Fernbedienungseinheit kann insbesondere zum Bedienen einer Vielzahl von Hausgeräten ausgelegt sein, mit welchen sie vorzugsweise drahtlos, beispielsweise über Funk oder Infrarotsignale, kommuniziert. Die Fernbedienungseinheit kann insbesondere zum Bedienen wenigstens eines oberhalb der Hausgerätetür angeordneten Kochfelds ausgelegt sein, wobei die Hausgerätetür dann vorzugsweise eine Backofentür oder Dampfgarer- Tür ist. Selbstverständlich kann die Fernbedienungseinheit auch zum Bedienen des von der Hausgerätetür verschlossenen Backofens oder Gargeräts ausgelegt sein sowie zum Bedienen weiterer in unmittelbarer Nähe angeordneter und/oder in einem funktionalen Zusammenhang mit dem mit der Halterung versehenen Hausgerät stehenden Hausgeräte genutzt werden.
  • Die Reinigungseigenschaften können verbessert werden, wenn die Fernbedienungseinheit und/oder die Halterung ein zumindest teilweise aus Edelstahl gefertigtes Gehäuse umfassen. Ferner ist auch eine Fernbedienungseinheit mit einer vollflächigen Glasscheibe als Frontseite denkbar.
  • Mechanische und/oder vorstehende Teile, die schwierig zu reinigen sind, können vermieden werden, wenn die Hausgeräte-Bedienungsanordnung zumindest einen Magneten zum Erzeugen einer Haltekraft zum Halten der Fernbedienungseinheit in der Halterung umfasst. Die von dem Magneten erzeugte Magnetkraft kann anders erzeugte Haltekräfte ergänzen oder eine Haltekraft vollständig erzeugen.
  • Neben dem Display kann die Fernbedienungseinheit auch einen Lautsprecher oder einen anders gearteten akustischen Signalgeber umfassen. Die exponierte Position der Halterung erlaubt eine gute Ausbreitung akustischer Signale im Raum.
  • Insbesondere wenn die Hausgerätetür eine blendenfreie Hausgerätefront eines Hausgeräts bildet, kann durch die erfindungsgemäße Anordnung der Halterung der Fernbedienungseinheit ein vorteilhafter Aufbewahrungsort geschaffen werden, da eine externe Anordnung der Fernbedienungseinheit vermieden werden kann.
  • Die Vorteile des großen zur Verfügung stehenden Bauraums können ausgenutzt werden, wenn eine Bilddiagonale des Displays wenigstens 12 cm oder 15, besonders vorteilhaft wenigstens 30 cm und insbesondere wenigstens 40 cm beträgt. Eine Breite des Displays kann in einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wenigstens 50% einer Breite der Hausgerätetür ausmachen.
  • Es können sich ein ästhetisches Erscheinungsbild und gute Reinigungseigenschaften bei eingesetzter Fernbedienungseinheit ergeben, wenn ein Rahmen der Halterung flächen bündig mit der in die Halterung eingesetzten Fernbedienungseinheit abschließt. In einem alternativen Ausführungsbeispiel kann die Hausgerätetür bei entfernter Fernbedienungseinheit leicht gereinigt werden, wenn die Halterung sich vollständig in eine ebene Frontseite der Hausgerätetür einfügt. Die Fernbedienungseinheit kann dann auf die Frontseite aufgesetzt werden und beispielsweise allein durch Magnetkraft gehalten werden.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßiger Weise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Hausgerätetür mit einer Halterung und einer Fernbedienungseinheit,
  • 2 die aufgestellte Fernbedienungseinheit aus 1 in einem von der Halterung getrennten Zustand auf einer Arbeitsfläche,
  • 3 eine Schnittdarstellung der Hausgerätetür aus 1 mit einer Kamera, einer Beleuchtungseinheit und einer Sichtscheibe.
  • 1 zeigt eine Hausgerätebedienungsanordnung mit einer tragbaren Fernbedienungseinheit 10 zum Bedienen mehrerer Hausgeräte 12, 14, 16, und zwar eines als Backofen ausgebildeten Hausgeräts 12, eines als Kochfeld ausgebildeten Hausgeräts 14 und eines als Dunstabzugshaube ausgebildeten Hausgeräts 16. In einem auf einem Display 20 nach dem Einschalten über einen Ein-/Ausschalter 22 des Displays 20 darstellbaren Startbildschirm kann ein Bediener verschiedene Betriebsmodi der Hausgeräte-Bedienungsanordnung auswählen, wobei die verschiedenen Hausgeräte 12, 14, 16 in jeweils wenigstens einem Betriebsmodus bedienbar sind und sich die Betriebsmodi der verschiedenen Hausgeräte 12, 14, 16 unterscheiden.
  • Eine Bilddiagonale des Displays 20 der Fernbedienungseinheit 10 beträgt ca. 30 cm und ist als berührungsempfindliches Touchscreen-Display ausgebildet. Neben dem Ein- /Ausschalter 22 umfasst die Fernbedienungseinheit 10 daher nicht notwendigerweise weitere mechanische Schaltelemente. Die Fernbedienungseinheit 10 ist in einer Halterung 18 gehalten, die in einer Hausgerätetür 24 integriert ist. In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Hausgerätetür 24 eine Backofentür. Eine Breite des Displays 20 macht ca. 30% einer Breite der Hausgerätetür 24 aus.
  • 2 zeigt die Fernbedienungseinheit 10 in einem von der Halterung 18 getrennten Zustand. Die Fernbedienungseinheit 10 verfügt an der dem Display 20 gegenüberliegenden Rückseite über einen ausklappbaren Ständer 26, der beispielsweise zum Aufstellen der Fernbedienungseinheit 10 auf eine Küchenarbeitsfläche 28 genutzt werden kann, und der um eine parallel zu der Oberfläche und zu einer Seitenkante des Displays 20 verlaufende Schwenkachse schwenkbar ist.
  • 3 zeigt die Hausgerätetür 24 mit der Halterung 18 und der Fernbedienungseinheit 10 in einer schematischen Schnittdarstellung. Die Halterung 18 umfasst insbesondere einen Rahmen, der eine Sichtscheibe 30 der als Backofentür ausgelegten Hausgerätetür 24 umgibt. In den Rahmen ist ein Ladegerät 32 zum Aufladen eines Akkumulators 34 integriert. Das Ladegerät 32 überträgt in einer an sich bekannten Weise die zum Aufladen des Akkumulators 34 notwendige Energie induktiv auf die Fernbedienungseinheit 10. Ferner sind in dem Rahmen der Halterung 18 mehrere Magnete 36 zum Halten der Fernbedienungseinheit 10 integriert. Die Fernbedienungseinheit 10 hat ein Gehäuse mit einem ferromagnetischen Rahmen, der mit dem Magneten 36 wechselwirkt.
  • An einer Innenseite der Hausgerätetür 24 ist eine Kamera 38 angeordnet, die über eine Datenverbindung 40 Bilddaten an die Fernbedienungseinheit 10 überträgt. In einem Betriebsmodus, in welchem die Fernbedienungseinheit 10 auf dem Display 20 den Inhalt des von der Hausgerätetür 24 verschlossenen Garraums 42 darstellt, wird das von der Kamera 38 aufgenommene Bild über die gesamte Fläche des Displays 20 dargestellt.
  • Die Kamera 38 ist von Beleuchtungselementen 44 umgeben, die den Garraum 42 ausleuchten und so die Aufnahme eines Bilds durch die Kamera 38 ermöglichen. Die Beleuchtungselemente 44 sind als Hochleistungs-Leuchtdioden ausgebildet und können alternativen Ausführungsbeispielen der Erfindung durch weitere Beleuchtungselemente an anderen Orten innerhalb des Garraums oder an einer Rückseite der Fernbedienungseinheit 10 ersetzt oder ergänzt werden.
  • In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist eine Kamera 38', die in 3 gestrichelt dargestellt ist, in die Fernbedienungseinheit 10 integriert. Diese Kamera 38' nimmt Bilder vom Garraum durch die Sichtscheibe 30 auf.
  • Durch die Darstellung eines von der Kamera 38 aufgenommenen Bilds des Garraums 42 auf dem Display 20 der Fernbedienungseinheit entsteht der Eindruck, die Fernbedienungseinheit 10 sei transparent und der Benutzer könne unmittelbar in den Garraum schauen.
  • In einer weiteren alternativen Ausgestaltung der Erfindung, die hier nicht explizit dargestellt ist, kann der Erfindungsgedanke auch auf Kühlschränke angewendet werden, wobei die Darstellung des von Beleuchtungseinheiten ausgeleuchteten Kühlschrankinnenraums auf einem an der Kühlschranktür angeordneten Display zusätzlich Energieeinsparungspotentiale eröffnet, da der Benutzer sich einen Überblick über den Kühlschrankinhalt verschaffen kann, ohne die Kühlschranktür zu öffnen. Ferner ist der Einsatz in Türen oder Fronten Waschmaschinen, Wäschetrocknern, Dampfgarern, Mikrowellenherden und dergleichen denkbar.
  • Wird die Fernbedienungseinheit 10 aus der Halterung 18 entnommen, kann man durch die Sichtscheibe 30 direkt in den Garraum 42 blicken, der von den Beleuchtungselementen 44 ausgeleuchtet wird. Die Fernbedienungseinheit 10 ist tragbar und die von der Kamera 38 aufgenommenen Bilddaten werden per Funk auf die Fernbedienungseinheit 10 übertragen, so dass der Benutzer durch einen Blick auf das Display 20 den Garprozess auch von der Ferne überwachen kann. Die von der Kamera 38 erzeugten Bilddaten können ferner ausgewertet werden, um automatisch einen Bräunungsgrad des Garguts zu bestimmen.
  • Die Fernbedienungseinheit 10 kommuniziert über eine hier nicht dargestellte Schnittstelle mit einer zentralen Steuereinheit zum Steuern der Hausgeräte 12, 14, 16. Die Steuereinheit umfasst einen Treiber zum Betätigen der drahtlosen Schnittstelle. In alternativen Ausgestaltungen der Erfindung umfasst jedes der Hausgeräte 12, 14, 16 eine Schnittstelle und eine lokale Steuereinheit.
  • In einem eingesetzten Zustand kann die Kommunikation selbstverständlich auch über eine Steckverbindung erfolgen, über welche gleichzeitig eine Verbindung zur Ladestation hergestellt werden kann.
  • 10
    Fernbedienungseinheit
    12
    Hausgerät
    14
    Hausgerät
    16
    Hausgerät
    18
    Halterung
    20
    Display
    22
    Ein-Ausschalter
    24
    Hausgerätetür
    26
    Ständer
    28
    Küchenarbeitsfläche
    30
    Sichtscheibe
    32
    Ladegerät
    34
    Akkumulator
    36
    Magnet
    38
    Kamera
    40
    Datenverbindung
    42
    Garraum
    44
    Beleuchtungselement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004021019 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Hausgeräte-Bedienungsanordnung mit einer tragbaren Fernbedienungseinheit (10) zum Bedienen wenigstens eines Hausgeräts (12, 14, 16) und mit wenigstens einer Halterung (18) zum Halten der Fernbedienungseinheit (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (18) in eine Hausgerätetür (24) integriert ist.
  2. Hausgeräte-Bedienungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernbedienungseinheit (10) ein Display (20) umfasst.
  3. Hausgeräte-Bedienungsanordnung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch wenigstens eine Kamera, die in einen von der Hausgerätetür (24) verschlossenen Raum gerichtet ist, wobei die Fernbedienungseinheit (10) dazu ausgelegt ist, in zumindest einem Betriebsmodus zumindest ein von der Kamera aufgenommenes Bild auf dem Display (20) darzustellen.
  4. Hausgeräte-Bedienungsanordnung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein Beleuchtungselement (44) zum Beleuchten des von der Hausgerätetür (24) verschlossenen Raums abhängig von einem gewählten Betriebsmodus.
  5. Hausgeräte-Bedienungsanordnung nach einem der Ansprüche 2–4, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (20) als berührungsempfindliches Touchscreen-Display ausgebildet ist.
  6. Hausgeräte-Bedienungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (18) zum Halten der Fernbedienungseinheit (10) vor einer Sichtscheibe (30) der Hausgerätetür (24) ausgelegt ist.
  7. Hausgeräte-Bedienungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (18) ein Ladegerät (32) zum Aufladen eines Akkumulators (34) der Fernbedienungseinheit (10) umfasst.
  8. Hausgeräte-Bedienungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernbedienungseinheit (10) einen ausklappbaren Ständer (26) zum Aufstellen der Fernbedienungseinheit (10) auf einer Küchenarbeitsfläche (28) umfasst.
  9. Hausgeräte-Bedienungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernbedienungseinheit (10) zum Bedienen mehrerer Hausgeräte (12, 14, 16) ausgelegt ist.
  10. Hausgeräte-Bedienungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernbedienungseinheit (10) zum Bedienen wenigstens eines oberhalb der Hausgerätetür (24) angeordneten Kochfelds ausgelegt ist.
  11. Hausgeräte-Bedienungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernbedienungseinheit (10) zum Bedienen eines von der Hausgerätetür (24) verschlossenen Gargeräts ausgelegt ist.
  12. Hausgeräte-Bedienungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest einen Magneten (36) zum Halten der Fernbedienungseinheit (10) in der Halterung (18) durch eine Magnetkraft.
  13. Hausgeräte-Bedienungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hausgerätetür (24) eine blendenfreie Hausgerätefront eines Hausgeräts (12) bildet.
  14. Hausgeräte-Bedienungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rahmen der Halterung (18) flächenbündig mit der in die Halterung (18) eingesetzten Fernbedienungseinheit (10) abschließt.
  15. Hausgeräte-Bedienungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (18) sich vollständig in eine ebene Frontseite der Hausgerätetür (24) einfügt, wobei die Fernbedienungseinheit (10) auf die Frontseite aufgesetzt werden kann.
DE102008043722A 2008-11-13 2008-11-13 Hausgeräte-Bedienungsanordnung mit einer tragbaren Fernbedienungseinheit Ceased DE102008043722A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008043722A DE102008043722A1 (de) 2008-11-13 2008-11-13 Hausgeräte-Bedienungsanordnung mit einer tragbaren Fernbedienungseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008043722A DE102008043722A1 (de) 2008-11-13 2008-11-13 Hausgeräte-Bedienungsanordnung mit einer tragbaren Fernbedienungseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008043722A1 true DE102008043722A1 (de) 2010-05-20

Family

ID=42104792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008043722A Ceased DE102008043722A1 (de) 2008-11-13 2008-11-13 Hausgeräte-Bedienungsanordnung mit einer tragbaren Fernbedienungseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008043722A1 (de)

Cited By (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2515044A1 (de) * 2011-04-20 2012-10-24 Miele & Cie. KG Garsystem
WO2012146523A1 (en) 2011-04-29 2012-11-01 Electrolux Home Products Corporation N. V. Baking oven door and baking oven
DE102012217003A1 (de) * 2012-09-21 2014-03-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines Systems mit einer Mehrzahl von Haushaltsgeräten sowie System mit derartigen Haushaltsgeräten
EP2631576A3 (de) * 2012-02-24 2015-01-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür eines Haushaltsgeräts und Kühlschrank mit der Tür
KR20150135787A (ko) * 2013-03-27 2015-12-03 스카니아 씨브이 악티에볼라그 하이브리드 파워트레인용 기어박스 및 이러한 기어박스를 제어하는 방법
WO2016034295A1 (en) * 2014-09-03 2016-03-10 Electrolux Appliances Aktiebolag Domestic appliance, in particular cooking oven, with a camera
US9339993B2 (en) 2010-09-14 2016-05-17 Corning Incorporated Appliance fascia and mounting therefore
WO2016128372A1 (en) * 2015-02-10 2016-08-18 Electrolux Appliances Aktiebolag Oven door and oven comprising an oven door
WO2016179424A1 (en) 2015-05-05 2016-11-10 June Life, Inc. Connected food preparation system and method of use
EP3159610A1 (de) * 2015-10-19 2017-04-26 Piron S.r.l. Ofen zum garen von nahrungsmitteln
US9927129B2 (en) 2015-06-01 2018-03-27 June Life, Inc. Thermal management system and method for a connected oven
EP3306203A4 (de) * 2015-07-03 2018-07-11 Samsung Electronics Co., Ltd. Ofen
US20180234501A1 (en) 2015-10-23 2018-08-16 Traeger Pellet Grills, Llc Cloud system for controlling outdoor grill with mobile application
US10218833B2 (en) 2015-10-23 2019-02-26 Traeger Pellet Grills, Llc Mobile application for controlling outdoor grill
US10491738B2 (en) 2015-10-23 2019-11-26 Traeger Pellet Grills, Llc Cloud system for controlling outdoor grill with mobile application
US10591218B2 (en) 2017-10-27 2020-03-17 Whirlpool Corporation Oven having an imaging device
US10674866B2 (en) 2015-10-23 2020-06-09 Traeger Pellet Grills Llc Smoke generation cooking system and methods
US10701199B2 (en) 2015-10-23 2020-06-30 Traeger Pellet Grills, Llc Cloud system for controlling outdoor grill with mobile application
US10708409B2 (en) 2015-10-23 2020-07-07 Traeger Pellet Grills, Llc Mobile application for controlling outdoor grill
EP2805653B1 (de) 2013-05-24 2020-07-08 Taurus Research and Development, SLU Kochgerät für die Bearbeitung und Zubereitung von Speisen
US10735575B2 (en) 2015-10-23 2020-08-04 Traeger Pellet Grills, Llc Mobile application for controlling outdoor grill
US10735523B2 (en) 2015-10-23 2020-08-04 Traeger Pellet Grills, Llc Cloud system for controlling outdoor grill with mobile application
US10739013B2 (en) 2015-05-05 2020-08-11 June Life, Inc. Tailored food preparation with an oven
US10757244B2 (en) 2015-10-23 2020-08-25 Traeger Pellet Grills, Llc Cloud system for controlling outdoor grill with mobile application
US10785363B2 (en) 2015-10-23 2020-09-22 Traeger Pellet Grills, Llc Cloud system for controlling outdoor grill with mobile application
US10791208B2 (en) 2015-10-23 2020-09-29 Traeger Pellet Grills, Llc Mobile application for controlling outdoor grill
US11022322B2 (en) 2019-01-04 2021-06-01 Whirlpool Corporation Cooking appliance with an imaging device
US11058132B2 (en) 2019-11-20 2021-07-13 June Life, Inc. System and method for estimating foodstuff completion time
US11116050B1 (en) 2018-02-08 2021-09-07 June Life, Inc. High heat in-situ camera systems and operation methods
US11226105B2 (en) * 2017-02-21 2022-01-18 Bsh Home Appliances Corporation Cooking appliance comprising a receiving area for a removable sensor module
US11287140B2 (en) 2019-01-04 2022-03-29 Whirlpool Corporation Cooking appliance with an imaging device
USD978600S1 (en) 2021-06-11 2023-02-21 June Life, Inc. Cooking vessel
US11593717B2 (en) 2020-03-27 2023-02-28 June Life, Inc. System and method for classification of ambiguous objects
US11680712B2 (en) 2020-03-13 2023-06-20 June Life, Inc. Method and system for sensor maintenance
US11765261B2 (en) 2015-10-23 2023-09-19 Traeger Pellet Grills, LLC. Mobile application for controlling outdoor grill
USD1007224S1 (en) 2021-06-11 2023-12-12 June Life, Inc. Cooking vessel
US12003583B2 (en) 2021-11-22 2024-06-04 Traeger Pellet Grills, LLC. Cloud system for controlling outdoor grill with mobile application

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2015870A (en) * 1978-03-03 1979-09-19 Bosch Siemens Hausgeraete Household Appliance
DE20103517U1 (de) * 2001-02-28 2001-05-10 Rational Ag Gargerät mit funktionalisierter Gargerätetür
EP1568816A2 (de) * 2000-08-11 2005-08-31 Arcelik A.S. Waschmaschine mit Fernüberwachung von Spülvorgängen
DE102004021019A1 (de) 2004-04-27 2005-11-24 Aucoteam Gmbh Berlin Haushaltgerät
DE202008000135U1 (de) * 2007-07-24 2008-03-13 Bauer, Robert Vorrichtung zum Herstellen von Speisen oder Backwaren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2015870A (en) * 1978-03-03 1979-09-19 Bosch Siemens Hausgeraete Household Appliance
EP1568816A2 (de) * 2000-08-11 2005-08-31 Arcelik A.S. Waschmaschine mit Fernüberwachung von Spülvorgängen
DE20103517U1 (de) * 2001-02-28 2001-05-10 Rational Ag Gargerät mit funktionalisierter Gargerätetür
DE102004021019A1 (de) 2004-04-27 2005-11-24 Aucoteam Gmbh Berlin Haushaltgerät
DE202008000135U1 (de) * 2007-07-24 2008-03-13 Bauer, Robert Vorrichtung zum Herstellen von Speisen oder Backwaren

Cited By (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9339993B2 (en) 2010-09-14 2016-05-17 Corning Incorporated Appliance fascia and mounting therefore
DE102011002187A1 (de) * 2011-04-20 2012-10-25 Miele & Cie. Kg Haushaltsgerät
EP2515044A1 (de) * 2011-04-20 2012-10-24 Miele & Cie. KG Garsystem
WO2012146523A1 (en) 2011-04-29 2012-11-01 Electrolux Home Products Corporation N. V. Baking oven door and baking oven
EP2520169A1 (de) 2011-04-29 2012-11-07 Electrolux Home Products Corporation N.V. Backofentür und Backofen
US20140048055A1 (en) * 2011-04-29 2014-02-20 Electrolux Home Products Corporation N.V. Baking oven door and baking oven
US9982895B2 (en) * 2011-04-29 2018-05-29 Electronlux Home Products Corporation N.V. Baking oven door and baking oven
EP2631576A3 (de) * 2012-02-24 2015-01-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür eines Haushaltsgeräts und Kühlschrank mit der Tür
DE102012217003A1 (de) * 2012-09-21 2014-03-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines Systems mit einer Mehrzahl von Haushaltsgeräten sowie System mit derartigen Haushaltsgeräten
KR101718457B1 (ko) 2013-03-27 2017-03-21 스카니아 씨브이 악티에볼라그 하이브리드 파워트레인용 기어박스 및 이러한 기어박스를 제어하는 방법
KR20150135787A (ko) * 2013-03-27 2015-12-03 스카니아 씨브이 악티에볼라그 하이브리드 파워트레인용 기어박스 및 이러한 기어박스를 제어하는 방법
EP2805653B1 (de) 2013-05-24 2020-07-08 Taurus Research and Development, SLU Kochgerät für die Bearbeitung und Zubereitung von Speisen
US10674569B2 (en) 2014-09-03 2020-06-02 Electrolux Appliances Aktiebolag Domestic appliance, in particular cooking oven, with a camera
WO2016034295A1 (en) * 2014-09-03 2016-03-10 Electrolux Appliances Aktiebolag Domestic appliance, in particular cooking oven, with a camera
WO2016128372A1 (en) * 2015-02-10 2016-08-18 Electrolux Appliances Aktiebolag Oven door and oven comprising an oven door
US11421891B2 (en) 2015-05-05 2022-08-23 June Life, Inc. Connected food preparation system and method of use
US11300299B2 (en) 2015-05-05 2022-04-12 June Life, Inc. Connected food preparation system and method of use
US10845060B2 (en) 2015-05-05 2020-11-24 June Life, Inc. Connected food preparation system and method of use
US10024544B2 (en) 2015-05-05 2018-07-17 June Life, Inc. Connected food preparation system and method of use
US10739013B2 (en) 2015-05-05 2020-08-11 June Life, Inc. Tailored food preparation with an oven
US11788732B2 (en) 2015-05-05 2023-10-17 June Life, Inc. Connected food preparation system and method of use
US11767984B2 (en) 2015-05-05 2023-09-26 June Life, Inc. Connected food preparation system and method of use
US11506395B2 (en) 2015-05-05 2022-11-22 June Life, Inc. Tailored food preparation with an oven
US11060735B2 (en) 2015-05-05 2021-07-13 June Life, Inc. Connected food preparation system and method of use
US11415325B2 (en) 2015-05-05 2022-08-16 June Life, Inc. Connected food preparation system and method of use
US11079117B2 (en) 2015-05-05 2021-08-03 June Life, Inc. Connected food preparation system and method of use
WO2016179424A1 (en) 2015-05-05 2016-11-10 June Life, Inc. Connected food preparation system and method of use
US10801734B2 (en) 2015-05-05 2020-10-13 June Life, Inc. Connected food preparation system and method of use
US9644847B2 (en) 2015-05-05 2017-05-09 June Life, Inc. Connected food preparation system and method of use
US11268703B2 (en) 2015-05-05 2022-03-08 June Life, Inc. Connected food preparation system and method of use
US11221145B2 (en) 2015-05-05 2022-01-11 June Life, Inc. Connected food preparation system and method of use
US9927129B2 (en) 2015-06-01 2018-03-27 June Life, Inc. Thermal management system and method for a connected oven
EP3974732A1 (de) * 2015-07-03 2022-03-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Ofen
US10612789B2 (en) 2015-07-03 2020-04-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Oven
EP3306203A4 (de) * 2015-07-03 2018-07-11 Samsung Electronics Co., Ltd. Ofen
EP3159610A1 (de) * 2015-10-19 2017-04-26 Piron S.r.l. Ofen zum garen von nahrungsmitteln
US20180234501A1 (en) 2015-10-23 2018-08-16 Traeger Pellet Grills, Llc Cloud system for controlling outdoor grill with mobile application
US11324357B2 (en) 2015-10-23 2022-05-10 Traeger Pellet Grills, Llc Smoke generation cooking system and methods
US10791208B2 (en) 2015-10-23 2020-09-29 Traeger Pellet Grills, Llc Mobile application for controlling outdoor grill
US10764423B2 (en) 2015-10-23 2020-09-01 Traeger Pellet Grills, Llc Cloud system for controlling outdoor grill with mobile application
US10757244B2 (en) 2015-10-23 2020-08-25 Traeger Pellet Grills, Llc Cloud system for controlling outdoor grill with mobile application
US10951751B2 (en) 2015-10-23 2021-03-16 Traeger Pellet Grills, Llc Mobile application for controlling outdoor grill
US11819157B2 (en) 2015-10-23 2023-11-21 Traeger Pellet Grills, Llc Smoke generation cooking system and methods
US11825010B2 (en) 2015-10-23 2023-11-21 Traeger Pellet Grills, Llc Mobile application for controlling outdoor grill
US10735523B2 (en) 2015-10-23 2020-08-04 Traeger Pellet Grills, Llc Cloud system for controlling outdoor grill with mobile application
US10735575B2 (en) 2015-10-23 2020-08-04 Traeger Pellet Grills, Llc Mobile application for controlling outdoor grill
US10785363B2 (en) 2015-10-23 2020-09-22 Traeger Pellet Grills, Llc Cloud system for controlling outdoor grill with mobile application
US11206307B2 (en) 2015-10-23 2021-12-21 Traeger Pellet Grills, Llc Cloud system for controlling outdoor grill with mobile application
US10708409B2 (en) 2015-10-23 2020-07-07 Traeger Pellet Grills, Llc Mobile application for controlling outdoor grill
US11622008B2 (en) 2015-10-23 2023-04-04 Traeger Pellet Grills, Llc Cloud system for controlling outdoor grill with mobile application
US11622007B2 (en) 2015-10-23 2023-04-04 Traeger Pellet Grills, Llc Cloud system for controlling outdoor grill with mobile application
US10701199B2 (en) 2015-10-23 2020-06-30 Traeger Pellet Grills, Llc Cloud system for controlling outdoor grill with mobile application
US10158720B2 (en) 2015-10-23 2018-12-18 Traeger Pellet Grills, Llc Cloud system for controlling outdoor grill with mobile application
US10674866B2 (en) 2015-10-23 2020-06-09 Traeger Pellet Grills Llc Smoke generation cooking system and methods
US10652386B2 (en) 2015-10-23 2020-05-12 Traeger Pellet Grills, Llc Cloud system for controlling outdoor grill with mobile application
US11765261B2 (en) 2015-10-23 2023-09-19 Traeger Pellet Grills, LLC. Mobile application for controlling outdoor grill
US10218833B2 (en) 2015-10-23 2019-02-26 Traeger Pellet Grills, Llc Mobile application for controlling outdoor grill
US10491738B2 (en) 2015-10-23 2019-11-26 Traeger Pellet Grills, Llc Cloud system for controlling outdoor grill with mobile application
US10455022B2 (en) 2015-10-23 2019-10-22 Traeger Pellet Grills, Llc Cloud system for controlling outdoor grill with mobile application
US11785130B2 (en) 2015-10-23 2023-10-10 Traeger Pellet Grills, Llc Mobile application for controlling outdoor grill
US11226105B2 (en) * 2017-02-21 2022-01-18 Bsh Home Appliances Corporation Cooking appliance comprising a receiving area for a removable sensor module
US10591218B2 (en) 2017-10-27 2020-03-17 Whirlpool Corporation Oven having an imaging device
US11619451B2 (en) 2017-10-27 2023-04-04 Whirlpool Corporation Oven having an imaging device
US11231230B2 (en) 2017-10-27 2022-01-25 Whirlpool Corporation Oven having an imaging device
US11116050B1 (en) 2018-02-08 2021-09-07 June Life, Inc. High heat in-situ camera systems and operation methods
US11765798B2 (en) 2018-02-08 2023-09-19 June Life, Inc. High heat in-situ camera systems and operation methods
US11686477B2 (en) 2019-01-04 2023-06-27 Whirlpool Corporation Cooking appliance with an imaging device
US11287140B2 (en) 2019-01-04 2022-03-29 Whirlpool Corporation Cooking appliance with an imaging device
US11022322B2 (en) 2019-01-04 2021-06-01 Whirlpool Corporation Cooking appliance with an imaging device
US11058132B2 (en) 2019-11-20 2021-07-13 June Life, Inc. System and method for estimating foodstuff completion time
US11680712B2 (en) 2020-03-13 2023-06-20 June Life, Inc. Method and system for sensor maintenance
US11748669B2 (en) 2020-03-27 2023-09-05 June Life, Inc. System and method for classification of ambiguous objects
US11593717B2 (en) 2020-03-27 2023-02-28 June Life, Inc. System and method for classification of ambiguous objects
USD978600S1 (en) 2021-06-11 2023-02-21 June Life, Inc. Cooking vessel
USD1007224S1 (en) 2021-06-11 2023-12-12 June Life, Inc. Cooking vessel
US12003583B2 (en) 2021-11-22 2024-06-04 Traeger Pellet Grills, LLC. Cloud system for controlling outdoor grill with mobile application

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008043722A1 (de) Hausgeräte-Bedienungsanordnung mit einer tragbaren Fernbedienungseinheit
DE60115664T2 (de) Waschmaschine mit fernüberwachung von spülvorgängen
WO2009138359A2 (de) Haushaltsgerät mit bilderfassungsvorrichtung
EP2515044A1 (de) Garsystem
DE202015009620U1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere ein Backofen, mit einer Kamera
EP1640668A2 (de) Griffstange für ein Haushaltsgerät, insbesondere Herd oder Backofen
CN105091500A (zh) 三开门智能显示冰箱
DE202017103696U1 (de) Leuchtdrehknopf für den Grillofen
CN110584358A (zh) 一种家居用便于拆卸安装的镜柜
DE102012224033A1 (de) Gargerät mit beleuchtetem Arbeitsbereich
DE102008043126B4 (de) Steuervorrichtung für Haushaltsgeräte mit Touchcontrolfeld
DE102009001094A1 (de) Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln und Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts
EP1528327A2 (de) Gargerät
DE102011082859A1 (de) Haushaltsgerät
EP1332708A2 (de) Haushaltsgerät mit Beleuchtungssystem
CN105091501A (zh) 一种可视化冰箱
WO2011003755A2 (de) Kältegerät
DE102015108314A1 (de) Hausgerätekombination bestehend aus einem Kochfeld und einer über dem Kochfeld angeordneten Dunstabzugshaube
CN105157309A (zh) 分层显示智能冰箱
CN205316806U (zh) 三开门智能显示冰箱
CN109832955A (zh) 一种家用电器控制面板
DE102005002765C5 (de) Einbauküche mit einem Schrank und mit einem Bildschirmgerät zum Einbau in den Schrank
EP2612583B1 (de) Beutelloser Staubsauger mit einem Staubbehälter
DE102009020608A1 (de) Küchenmöbelanordnung
DE10256276B3 (de) Wandung eines Küchengerätes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20110301