WO2005075879A2 - Verriegelungseinrichtung zum festlegen eines deckels - Google Patents

Verriegelungseinrichtung zum festlegen eines deckels Download PDF

Info

Publication number
WO2005075879A2
WO2005075879A2 PCT/AT2005/000043 AT2005000043W WO2005075879A2 WO 2005075879 A2 WO2005075879 A2 WO 2005075879A2 AT 2005000043 W AT2005000043 W AT 2005000043W WO 2005075879 A2 WO2005075879 A2 WO 2005075879A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
segments
lid
locking device
axis
opening
Prior art date
Application number
PCT/AT2005/000043
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005075879A3 (de
Inventor
Peter Meindl
Franz Lang
Eduard Lack
Ernst Glanz
Helmut Seidlitz
Albert Trukses
Original Assignee
Natex Prozesstechnologie Gesmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Natex Prozesstechnologie Gesmbh filed Critical Natex Prozesstechnologie Gesmbh
Priority to EP05706184A priority Critical patent/EP1714058B1/de
Priority to SI200530487T priority patent/SI1714058T1/sl
Priority to DK05706184T priority patent/DK1714058T3/da
Priority to PL05706184T priority patent/PL1714058T3/pl
Priority to US10/589,312 priority patent/US7878361B2/en
Priority to AT05706184T priority patent/ATE406536T1/de
Priority to CA2555738A priority patent/CA2555738C/en
Priority to DE502005005187T priority patent/DE502005005187D1/de
Priority to KR1020127013133A priority patent/KR101192278B1/ko
Priority to JP2006552418A priority patent/JP4572203B2/ja
Priority to KR1020067018425A priority patent/KR101177300B1/ko
Publication of WO2005075879A2 publication Critical patent/WO2005075879A2/de
Publication of WO2005075879A3 publication Critical patent/WO2005075879A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/02Detachable closure members; Means for tightening closures
    • F16J13/08Detachable closure members; Means for tightening closures attached by one or more members actuated to project behind a part or parts of the frame
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/02Detachable closure members; Means for tightening closures
    • F16J13/10Detachable closure members; Means for tightening closures attached by means of a divided ring

Definitions

  • the invention relates to a locking device for fixing a 's lid to an opening of a Druckbe- mboers loading with at least two transversely to the axis of the opening
  • Pressure vessels and in particular tubular pressure vessels, are used inter alia in chemical engineering.
  • lid effective force extremely high at a correspondingly high pressure, and requires accurate and reliable locking means.
  • quick fasteners have become known, wherein a known locking device has relatively heavy, a clamp-forming components which are pivoted about an axis of the container substantially parallel axis to release the lid. For large containers, however, this leads to extremely heavy and relatively large components.
  • Other known quick-release fasteners require, with correspondingly greater forces, more solid designs of both the container rim and locking bolt, since such closure types must have a plurality of bores over the circumference of the container radially to the container axis.
  • the lid of the container has in such embodiments radially to the container axis extending holes, which must be brought into an aligned position to the holes at the edge of the container, whereupon locking bolts are inserted into the mutually aligned holes. All forces are absorbed by bolts in this case. men, which must be sized accordingly to withstand the heavy load.
  • multi-part locking members which in the manner of a multi-part Ring are formed to arrange, which together form a segment closure.
  • the individual locking segments are moved in circumferential grooves on the inner edge of the container opening and braced in this position.
  • the forces to be respectively received are correspondingly greater, and correspondingly larger components are required for a closure having such segments, which have a plurality of circumferential grooves or projections lying one above the other in the axial direction of the opening have to record about the sum of such grooves and projections the corresponding pressure forces can.
  • the thus increasing size of the segments leads accordingly to an increase in weight of the segments and requires special measures to ensure a safe drive without risk of overuse of the drive or the guidance of the segments from a disengaged position into an engaged position for locking the lid.
  • the invention now aims to provide a locking device of the type mentioned, with which also relatively larger and heavier locking segments can be safely moved with low forces from a non-operating position in a locking position, and with which the security of the closure even at large-building segments is guaranteed.
  • the inventive design of The locking device mentioned above essentially in that the segments arranged in the U starting direction of the cover are each supported pivotally on the cover with the interposition of a separate pivot arm from the displacement drive. Due to the fact that the segments are supported on the cover with the interposition of one of these derigations, the danger of overstressing of linear guides, which have hitherto been used, is avoided and an optimum adaptation of the linear guides is avoided Segments in the closing position ensured without overstressing the drives.
  • the swivel arm is separate from the displacement drive.
  • the swivel arm is thus not part of the drive chain for actuating the locking segments. Rather, the swivel arm has the function of guiding the respective segment with a targeted freedom of movement and of carrying it with a targeted compliance, wherein the swivel arm does not receive any forces resulting from the internal pressure of the container.
  • a correspondingly small-sized drive for displacing or displacing the segments into their closed position can thereby be ensured, in particular, by the displacement drive of the segments being formed by at least one linear drive per segment, which is attached to the segments and at least one on the cover or one the lid connected component arranged attack point is articulated.
  • a linear drive are here In particular, to understand hydraulic and / or pneumatic cylinder piston units as well as electro-mechanical or electro-hydraulic linear actuators. For large locking segments in particular, several linear drives per segment can also be used without any problem, with one
  • Adjustment can be ensured and has the consequence that without eccentric stresses secure
  • Anpres- segment is ensured in the respective locking grooves in the closed position.
  • the segments can interact with the recesses or projections at the edge of the opening, in particular in the case of several linear drives per segment, even after a short adjustment over their entire circumference in the closed position, with low drive forces and correspondingly small-sized linear drives and in particular hydraulic or pneumatic cylinder-piston units can be used.
  • a further reduction of the eccentric load and thus a further increase in safety can be achieved in that the engagement parts of the displacement drive on the segments and / or the lid or the component connected to the lid of pivot bearings with pivotable about at least one axis journals are formed.
  • pivot arm according to the invention for the articulation or articulated connection of the segments with the cover now makes possible a number of further improvements with regard to the reduction of the required displacement force.
  • a pivoting arm allows the support of the segments on the lid in a suspended or suspended position, in which frictional forces are eliminated.
  • the design is preferably such that the articulated support of the segments on the cover has at least one pivotable shaft or pivot axis extending transversely to the adjustment movement of the segments, whereby a sliding contact of the locking segments on the cover surface is thereby reduced or it can be avoided that the segments. in the axial direction of the pivot axes are height-adjustable connected to the lid.
  • such a pivot arm itself from a
  • PLi-nea-ra-nt-ri-eb T - e-ie-he- - ⁇ re-um- ⁇ hinged-on S_cJ ⁇ wenkarm__und_ adjacent to the lid are pivoted, with a particularly advantageous embodiment is that the pivot arm on a Rotary or rotary actuator is connected to the cover.
  • the design is advantageously such that the shaft or pivot axis is supported on the lid in at least one displaceable transversely to the pivot axis and lockable in its displacement bearing, with such training and torsional stresses at different segment weights can be taken into account accordingly ,
  • the height-adjustable support of the segments takes place in such a way that the shaft or pivot axis carries a sleeve parallel to the axis in which the segments are pivotally adjustable and height adjustable in the axial direction, wherein advantageously the support can be such that the Segments with the interposition of springs acting in the axial direction of the sleeve are pivotally supported and adjustable in height.
  • each segment a insertion of the segments guaranteed even with unilateral frictional resistance, since no moment loads on guides are effective.
  • the segments can adapt without guidance and adjustment in each case in the desired manner of the outer contour, the articulated connection relative to the lid, ie a central Anien-ku-n -A-ns-ei-1-e-one-line rf-stround-ung-.zur ..Eolge_ has that the construction insensitive to deformation by internal pressure and the segments depending on possibly still remaining frictional forces on the smooth side be inserted first, whereby the insertion on the other side is facilitated.
  • the central articulation of the respective locking segments leads to a particularly problem-free tangential adjustment of the segment positions, which is of particular importance for the final locking by inserting locking bolts.
  • the floating guidance of the segments makes it possible to use high and narrow segments, which otherwise would have been a very large risk of tipping, since there is a corresponding support via the pivot axis and the axis parallel to the sleeve.
  • the scope of application of the closure system is considerably extended in the manner not only to higher pressures but also to larger closure diameters, whereby abrasions on a sliding surface can be eliminated, which also makes costly lubrication of sliding surfaces unnecessary. Especially in the food sector, such sliding surfaces to be lubricated would also be a hygiene problem.
  • the segment drives can not only be made weaker, but in problem cases even moved by hand, since friction forces are essentially eliminated.
  • the linkage itself can be designed for a defined torsional behavior, the linkage not only carrying the assigned segment but also allowing the segments to go along with the elastic deformation of the closure system under the internal pressure acting on the cover, without destroying the bearing of the linkage ,
  • the two-axis adjustability of the pivot axis leads to a tilting about two mutually perpendicular horizontal axes and thus to a precise parallel adjustment of the segment to the lower support surface. All inclinations due to deformations, bearing clearance and manufacturing inaccuracies can be compensated in this way.
  • the exact achievement of the locking position means that locking segments can be inserted in a simple manner.
  • the training is for this purpose advantageously made such that the segments each have at least two recesses or bearing eyes for receiving locking members or locking pin.
  • the locking device according to the invention can be used both for vertically arranged tubular pressure vessels and for horizontal autoclaves or pressure vessels.
  • appropriate add-on constructions for the pivoting of the lid and . be provided of the locking device.
  • the design is such that the lid and the segments hinged to the lid are pivotally connected about an axis of the opening intersecting or crossing axis to a support which extends around one outside the opening and normal to the axis of the opening lying pivot axis is pivotable together with the lid.
  • Such a carrier allows the corresponding fastening, setting and force introduction to make available points, for the purpose of avoiding overstressing of sealing elements in the closing movement of the cover, the training is advantageously made so that the lid via an off-center between the cover and the carrier arranged spring rod with a -s-ba -re-r- age- -it- em-rags-r - ve-rbu-nde-n- st - The-cover ⁇ .
  • suspension forces the correct horizontal angle position of the cover, whereby the seal wear is reduced by radial movement components when closing.
  • the springs at the same time compensate for the usually no longer adjustable inaccuracies, as they are due to manufacturing tolerances accordingly.
  • a particularly advantageous embodiment consists in the fact that transversely to the edge of the opening in the annular grooves of the opening edge dipping actuators of a position switch are provided.
  • FIG. 2 shows a plan view of the embodiment according to FIG. 1 with details of the drive of the locking segments
  • FIG. 3 shows a detailed view of FIG. 2
  • FIG. 4 shows an enlarged top view of FIG Fig. 5 shows a view in the direction of the arrow V of Fig. 4
  • Fig. 6 shows a terminal detector for indicating the correct locking position
  • Fig. 7 shows a modified embodiment of the lid actuator for substantially horizontal pressure tanks.
  • a lid 1 can be seen, which rests on annular sealing elements 2.
  • the lid is raised or lowered by a central operating rod 3, this central actuating rod 3 simultaneously with the Abutment for. hydraulic cylinder-piston units 4 for the drive of locking segments 5 forms.
  • the locking segments 5 ' are on the left side of the representation according to Fig.l in the locking position and engage with their peripheral ribs 6 in corresponding grooves 7 on the edge 8 desdes-a -, - obei-schemat.is.ch_eine_B.e ⁇ .xi.g.ung.s_s ⁇ _ange. 9 is indicated for a position switch.
  • the segments 5 are still out of engagement with the circumferential grooves 7 of the container rim 8.
  • the cylinder-piston units 4 are pivotally connected via pivot bearing 10 with the 1.verbundenen with the cover component, namely the actuating rod 3, respectively. Furthermore, the cylinder-piston units 4 engage on the segments 5 via pivot bearings 11.
  • a shaft 15 is provided which 'forms the pivot axis 14, this shaft 15 being connected to pivot arms 16 , which in turn carry a sleeve 17.
  • pivot arms 16 which in turn carry a sleeve 17.
  • pivotable Hülse.17 In the about the axis 14 with the radius of the pivot arms 16 pivotable Hülse.17 is about an axis 18 pivotally mounted a pin 19 which is supported with the interposition of disc springs 20 on the sleeve 17 and is itself connected to the segments 5.
  • the segments 5 can thus be pivoted about the axis 18 in the sleeve 17 and
  • the pivot axis 14 can be adjusted accordingly.
  • the pivot axis 14 having shaft 15 is.
  • An adjusting screw 23 in this case allows the entire bearing block 22 to VerSchwenkung the axis 14 in the direction of the double arrow 24 to adjust, whereas the apparent in Figure 4 further screw 25 allows a corresponding pivoting in or out of the plane out.
  • a floating support for the segments can be created in this way, which ensures particularly low displacement forces for moving the segments into the locking position, even if heavy and large locking segments 5 are used.

Abstract

Bei einer Verriegelungseinrichtung zum Festlegen eines Deckesl (1) an einer Öffnung (8) eines Druckbehälters mit wenigstens zwei quer zur Achse der Öffnung (8) bewegbaren Verriegelungssegmenten (5), welche an ihrem Umfang Vorsprünge (6) und rillenförmige Ausnehmungen aufweisen, die in der Schließlage mit Ausnehmungen (7) bzw. Vorsprüngen am Rand der Öffnung zusammenwirken, wobei der Verschiebeantrieb (4) der Segmente (5) an den Segmenten (5) und wenigstens einer am Deckel (1) oder einem mit dem Deckel (1) verbundenen Bauteil (3) angeordneten Angriffsstelle angelenkt ist, sind die in Umfangsrichtung des Deckels (1) angeordneten Segmente (5) jeweils unter Zwischenschaltung eines vom Verschiebeantrieb (4) gesonderten Schwenkarmes (16) gelenkig am Deckel (1) abgestützt.

Description

Verriegelungseinrichtunq zum Festlegen eines Deckels
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verriegelungseinrichtung zum Festlegen eine's Deckels an einer Öffnung eines Druckbe- hälters mit wenigstens zwei quer zur Achse der Öffnung be-
'wegbccrexr-Verrxegei-ungssegment-e-n --wel-ehe—a —i-h-rem—üm-f-ang—Vo-r— Sprünge und rillenförmige Ausnehmungen aufweisen, die in der Schließlage mit Ausnehmungen bzw.' Vorsprüngen am Rand der Öffnung zusammenwirken, wobei der Verschiebeantrieb der Segmente an den Segmenten und wenigstens einer am Deckel oder einem mit dem Deckel verbundenen Bauteil angeordneten
Angriffsstelle angelenkt ist.
Druckbehälter, und insbesondere rohrförmige Druckbehälter, werden unter anderem in der chemischen Technik eingesetzt. Insbesondere bei großen Durchmessern von Deckeln wird bei entsprechend hohem Druck die auf derartige Deckel wirksame Kraft äußerst hoch und erfordert präzise und betriebssichere Verriegelungseinrichtungen. Es sind eine Reihe von Schnell- Verschlüssen bekannt geworden, wobei eine bekannte Verriegelungseinrichtung relativ schwere, eine Klammer bildende Bauteile aufweist, welche um eine zur Achse des Behälters im wesentlichen parallele Achse verschwenkt werden, um den Deckel freizugeben. Bei großen Behältern führt dies- allerdings zu überaus schweren und relativ großen Bauteilen. Auch andere bekannte Schnellverschlüsse erfordern bei entsprechend größeren Kräften massivere Ausbildungen sowohl des Behälterrandes als auch von Verriegelungsbolzen, da derartige Ver- schlusstypen über den Umfang des Behälters radial zur Behäl- terachse eine Mehrzahl von Bohrungen aufweisen müssen. Auch der Deckel des Behälters weist bei derartigen Ausbildungen radial zur Behälterachse verlaufende Bohrungen auf, welche in eine fluchtende Lage zu den Bohrungen am Rand des Behälters gebracht werden müssen, worauf Verriegelungsbolzen in die zueinander fluchtenden Bohrungen eingesteckt werden. Die gesamten Kräfte werden in diesem Falle von Bolzen aufgenom- men, welche entsprechend groß bemessen sein müssen, um der Schwerbelastung standhalten zu können.
Um derartige Verschlüsse trotz hoher wirksamer Kräfte mit entsprechend kleineren, leichteren und sicher zu betätigen-de — autejLLen__zu_jzexr.iecfe.l ,_:ur_de._..in., der AT 397 420 bereits vorgeschlagen, mehrteilige Verriegelungsglieder, welche nach Art eines mehrteiligen Ringes ausgebildet sind, anzuordnen, welche insgesamt einen Segmentverschluss bilden. Die einzel- nen Verriegelungssegmente werden in Umfangsnuten am Innenrand der Behälteröffnung bewegt und in dieser Lage verspannt.
Mit zunehmender Deckelgröße und zunehmendem Druck werden, wie eingangs erwähnt, die jeweils aufzunehmenden Kräfte entsprechend größer und es werden daher bei einem derartigen Segmente aufweisenden Verschluss entsprechend größere Bauteile benötigt, welche eine Mehrzahl von in axialer Richtung der Öffnung übereinander liegenden Umfangsnuten bzw. Vor- sprünge aufweisen, um über die Summe derartiger Nuten und Vorsprünge die entsprechenden Druckkräfte aufnehmen zu können. Die auf diese Weise zunehmende Baugröße der Segmente führt entsprechend zu einer Gewichtserhöhung der Segmente und erfordert spezielle Maßnahmen, um einen sicheren Antrieb ohne Gefahr von Überbeanspruchung des Antriebs oder der Führung der Segmente aus einer Außereingriffsposition in eine Eingriffsposition zur Verriegelung des Deckels zu gewährleisten.
Die Erfindung zielt nun darauf ab, eine Verriegelungseinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welcher auch relativ größer und schwerer bauende Verriegelungssegmente sicher mit geringen Kräften aus einer Außerbetrieb- Stellung in eine Verriegelungsposition verbracht werden können, und mit welcher die Sicherheit des Verschlusses auch bei großbauenden Segmenten gewährleistet ist. Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die erfindungsgemäße Ausbildung der eingangs genannten Verriegelungseinrichtung im wesentlichen darin, dass die in U fangsrichtung des Deckels angeordneten Segmente jeweils unter Zwischenschaltung eines vom Verschiebeantrieb gesonderten Schwenkarmes gelenkig am Deckel abge- stützt sind. Dadurch, dass die Segmente unter Zwischenschaltung—eines dera tig-en_S.chwenkarme.s__g.e.lenkig am Deckel abqe- stützt sind, wird die Gefahr der Überbeanspruchung von Linearführungen, wie sie bisher verwendet wurden, vermieden und es wird eine optimale Anpassung der Segmente in der Schließ- läge ohne Überbeanspruchung der Antriebe sichergestellt. Es können somit insgesamt kleinere Antriebe eingesetzt werden. Gegenüber bekannten Ausbildungen, bei welchen teilweise nicht exakt definierte Reibungskräfte entstehen, welche den korrekten Verschiebeweg bzw. den .Verschiebeantrieb der Ver- riegelungssegmente beeinträchtigen könnten, erfolgt hier nur eine Anlenkung, nicht aber eine lineare Führung der Segmente in radialer Richtung, sodass große und schwerere Segmente auch bei außermittiger Beanspruchung sicher in ihre Verriegelungslage gebracht werden können. Exzentrische Bean- spruchungen können ohne Bruch oder Beschädigung von Teilen der Segmente aufgenommen werden. Wesentlich ist hierbei, dass der Schwenkarm vom Verschiebeantrieb gesondert ist. Der Schwenkarm ist somit nicht Teil der Antriebskette zum Betätigen der Verriegelungssegmente. Der Schwenkarm hat vielmehr die Funktion, das jeweilige Segment mit einer gezielten Bewegungsfreiheit zu führen und mit einer gezielten Nachgiebigkeit zu tragen, wobei der Schwenkarm keine aus dem Innendruck des Behälters resultierenden Kräfte aufnimmt.
Ein entsprechend kleinbauender Antrieb zur Verschiebung bzw. Verlagerung der Segmente in ihre Schließposition lässt sich hierbei insbesondere dadurch gewährleisten, dass der Verschiebeantrieb der Segmente von jeweils wenigstens einem Linearenantrieb je Segment gebildet ist, welcher an den Seg- menten und wenigstens einer am Deckel oder einem mit dem Deckel verbundenen Bauteil angeordneten Angriffsstelle angelenkt ist. Unter einem derartigen Linearantrieb sind hierbei insbesondere hydraulische und/oder pneumatische Zylinder- Kolbenaggregate ebenso wie elektro echanische oder elektro- hydraulische Linearantriebe zu verstehen. Insbesondere für große VerriegelungsSegmente können ohne weiteres auch meh- rere Linearantriebe je Segment eingesetzt werden, wobei eine
-e-n-fesp-reehende— c-hwenkbarkeit_der—S.e.gme.n_te__üb_e.r den gesamten .
Verstellweg sichergestellt werden kann und zur Folge hat, dass ohne exzentrische Beanspruchungen eine sichere Anpres- sungen der Segmente in die jeweiligen Verriegelungsnuten in der Schließlage gewährleistet ist. Die Segmente können insbesondere bei mehreren Linearantrieben je Segment bereits nach kurzem Verstellweg über ihren gesamten Umfang in der Schließlage mit den Ausnehmungen bzw. Vorsprüngen am Rand der Öffnung zusammenwirken, wobei hier geringe Antriebs- krafte und entsprechend kleinbauende Linearantriebe und insbesondere hydraulische oder pneumatische Zylinder-Kolbenaggregate verwendet werden können. Eine weitere Verringerung der exzentrischen Belastung und damit eine weitere Erhöhung der Sicherheit lässt sich dadurch erzielen, dass die An- griffssteilen des Verschiebeantriebs an den Segmenten und/oder dem Deckel bzw. dem mit dem Deckel verbundenen Bauteil von Schwenklagern mit um wenigstens eine Achse schwenkbaren Lagerzapfen gebildet sind.
Der erfindungsgemäß wesentliche Schwenkarm für die Anlenkung bzw. gelenkige Verbindung der Segmente mit dem Deckel ermöglicht nun eine Reihe von weiteren Verbesserungen in Bezug auf die Verringerung der erforderlichen Verschiebekraft. Insbesondere ermöglicht ein derartiger Schwenkarm die Abstützung der Segmente am Deckel in einer schwebenden bzw. hängenden Position, bei welcher Reibungskräfte eliminiert werden. Zu diesem Zweck ist die Ausbildung bevorzugt so getroffen, dass die gelenkige Abstützung der Segmente am Deckel wenigstens eine sich quer zur Verstellbewegung der Segmente erstreckende schwenkbare Welle bzw. Schwenkachse aufweist, wobei eine schleifende Berührung der Verriegelungssegmente an der Deckeloberfläche dadurch verringert bzw. vermieden werden kann, dass die Segmente . in axialer Richtung der Schwenkachsen höhenverstellbar mit dem Deckel verbunden sind. Prinzipiell kann ein derartiger Schwenkarm selbst von einem
PLi-nea-ra-n-t-ri-ebT— e-ie-he- — ~ieder-um-~gelenkig—am S_cJιwenkarm__und_ am Deckel angrenzt, verschwenkt werden, wobei eine besonders vorteilhafte Ausbildung darin besteht, dass der Schwenkarm über einen Dreh- bzw. Schwenkantrieb mit dem Deckel verbun- den ist.
Um bei einer derart schwebenden Lagerung der Segmente, bei welcher naturgemäß äußerst geringe Verstellkräfte für die Betätigung der Verriegelungssegmente erforderlich sind, sicherzustellen, dass diese schwebende Position über den gesamten Verschiebeweg auch innerhalb der Fertigungstoleranzen der Deckeloberfläche gewährleistet ist, ist es sinnvoll, eine entsprechende ' Feinjustierung der Schwenkbarkeit des Schwenkarmes und damit der axialen Höhenverstellbarkeit der Segmente zu ermöglichen. Zu diesem Zweck ist mit Vorteil die Ausbildung so getroffen, dass die Welle bzw. Schwenkachse am Deckel in wenigstens einem quer zur Schwenkachse verschiebbaren und in seiner Verschiebelage feststellbaren Lager abgestützt ist, wobei mit einer derartigen Ausbildung auch Torsionsbeanspruchungen bei unterschiedlichen Segmentgewichten entsprechend Rechnung getragen werden kann. In besonders einfacher Weise erfolgt die höhenverstellbare Abstützung der Segmente in der Weise, dass die Welle bzw. Schwenkachse eine zur Achse parallele Hülse trägt, in welcher die Segmente schwenkbar und in Achsrichtung höhenverstellbar festlegbar sind, wobei mit Vorteil die Abstützung so erfolgen kann, dass die Segmente unter Zwischenschaltung von in axialer Richtung wirksamen Federn an der Hülse schwenkbar und höhenverstellbar abgestützt sind.
Insgesamt wird somit durch den beidseitigen unabhängigen Antrieb jedes einzelnen Segments ein Einschieben der Segmente auch bei einseitigen Reibungswiderständen gewährleistet, da keine Momentenbelastungen auf Führungen wirksam werden.- Die Segmente können sich ohne Führungs- und Einstellmaßnahmen jeweils in der gewünschten Weise der Außenkontur anpassen, wobei die gelenkige Verbindung relativ zum Deckel, d.h. eine zentrale—Anien-ku-n —a-ns-ei-1-e—einer—Line r-f-ühr-ung—.zur ..E.o.l.ge_ hat, dass die Konstruktion gegen Verformungen durch Innendruck unempfindlich wird und die Segmente je nach ggf. noch verbleibenden Reibungskräften auf der leichtergängigen Seite zuerst eingeschoben werden, wodurch auch das Einschieben auf der anderen Seite erleichtert wird. Die zentrale Anlenkung der jeweiligen Verriegelungssegmente führt zu einem besonders problemlosen tangentialen Einstellen der Segmentpositionen, was für die ' abschließende Verriegelung durch Ein- schieben von Verriegelungsbolzen von besonderer Wichtigkeit ist. Die schwebende Führung der Segmente erlaubt es, hohe und schmale Segmente, bei denen sonst eine überaus große Kippgefahr gewesen wäre, zu verwenden, da eine entsprechende Abstützung über die Schwenkachse und die zur Achse parallele Hülse erfolgt. Der Anwendungsbereich des Verschlusssystems wird auf die Art und Weise nicht nur auf höhere Drücke sondern auch auf größere Verschlussdurchmesser beträchtlich erweitert, wobei Abriebe auf einer Gleitfläche eliminiert werden können, womit auch aufwändige Schmierung von Gleit- flächen entbehrlich wird. Insbesondere im Lebensmittelsektor wären derartige zu schmierende Gleitflächen auch ein Hygieneproblem. Die Segmentantriebe können nicht nur schwächer ausgeführt werden, sondern in Problemfällen sogar mit der Hand bewegt werden, da Reibungskräfte im wesentlichen elimi- niert werden. Die Anlenkung selbst kann auf ein definiertes Torsionsverhalten ausgelegt werden, wobei die Anlenkung nicht nur das zugeordnete Segment trägt sondern auch ein Mitgehen der Segmente mit der elastischen Verformung des VerschlussSystems unter den auf den Deckel wirksamen Innen- druck zuiässt, ohne die Lagerung der Anlenkung zu zerstören. Die Verwendung des bereits genannten Federelementes erlaubt es das gewünschte Spiel exakt einzustellen und auf die Art und Weise das Segment knapp über dem Deckel zu führen, wobei das Federelement insbesondere bei der Verspannung in die Schließlage eine entsprechende- Korrektur der Position in Hohenrichtung erϊ ögT cΕt~ ohne dass die Ua:g~erun~g~~übe be~an=~ sprucht wird.
Die zweiachsige Verstellbarkeit der Schwenkachse führt zu einem Kippen um zwei zueinander rechtwinkelig liegende waagerechte Achsen und damit zu einer genauen Paralleleinstellung des Segments zur unteren Auflagefläche. Alle Schrägstellungen durch Verformungen, Lagerspiele und Ferti- gungsungenauigkeiten können auf diese Weise kompensiert wer- den.
Wie bereits erwähnt, führt die exakte Erzielung der Verriegelungslage dazu, dass Verriegelungssegmente in einfacher Weise eingeführt werden können. Die Ausbildung ist hierzu mit Vorteil so getroffen, dass die Segmente jeweils wenigstens zwei Ausnehmungen oder Lageraugen für die Aufnahme von Verriegelungsgliedern bzw. Verriegelungszapfen aufweisen.
Prinzipiell lässt sich die erfindungsgemäße Verriegelungs- einrichtung sowohl für vertikal angeordnete rohrförmige Druckbehälter als auch für horizontale Autoklaven bzw. Druckbehälter verwenden. Bei waagerechtem Verschluss müssen entsprechende .Zusatzkonstruktionen für die Verschwenkbarkeit des Deckels und .der Verriegelungseinrichtung vorgesehen sein. Mit Vorteil ist in diesen Fällen die Ausbildung so getroffen, dass der Deckel und die am Deckel angelenkten Segmente um eine die Achse der Öffnung schneidende oder kreuzende Achse schwenkbar mit einem Träger verbunden sind, welcher um eine außerhalb der Öffnung und normal auf die Achse der Öffnung liegende Schwenkachse gemeinsam mit dem Deckel verschwenkbar ist. Ein derartiger Träger erlaubt es die entsprechenden Befestigungs-, Einstell- und Krafteinleitungs- punkte zur Verfügung zu stellen, wobei zum Zwecke der Vermeidung von Überbeanspruchungen von Dichtungselementen bei der Schließbewegung des Deckels die Ausbildung mit Vorteil so getroffen ist, dass der Deckel über eine außermittig zwischen Deckel und Träger angeordnete Federstange mit ein- -s^-e-l-l-ba-re-r— age— -i-t— em-^räge-r—-ve-rbu-nde-n— st-—Die—Deckelan^. federung erzwingt hierbei die korrekte Horizontalwinkellage des Deckels, wodurch der Dichtungsabrieb durch radiale Bewegungskomponenten beim Schließen verringert wird. Die Federn gleichen gleichzeitig die üblicherweise nicht mehr einstellbaren Ungenauigkeiten, wie sie auf Fertigungstoleranzen zurückzuführen sind, entsprechend aus.
Um sicherzustellen, dass die gewünschte Verriegelungspositi- on tatsächlich erreicht ist, werden entsprechende Kontrolleinrichtungen vorgeschlagen. Eine besonders vorteilhafte Ausbildung besteht hierbei darin, dass quer zum Rand der Öffnung in ringförmige Nuten des Öffnungsrandes eintauchende Betätigungsglieder eines Positionsschalters vorgesehen sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In dieser zeigen Fig.l einen Deckel schematisch im Schnitt, Fig.2 eine Draufsicht auf die Ausbildung nach Fig.l mit Details des Antriebes der Verriegelungssegmente,- Fig.3 eine Detailansicht der Fig.2, Fig.4 eine vergrößerte Draufsicht auf ein Detail der Anlenkung der Segmente am Deckel, Fig.5 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles V der Fig.4, Fig.6 Details eines Endlagendetektors zur Anzeige der korrekten Verriegelungsposition und Fig.7 eine abgewandelte Ausbildung der Deckelbetätigung für im wesentlichen horizontale Druckbehälter.
In Fig.l ist ein Deckel 1 ersichtlich, welcher auf ringför- migen Dichtungselementen 2 aufliegt. Der Deckel wird durch eine zentrale Betätigungsstange 3 angehoben oder abge.senkt, wobei diese zentrale Betätigungsstange 3 gleichzeitig das Widerlager für . hydraulische Zylinder-Kolbenaggregate 4 für den Antrieb von Verriegelungssegmente 5 ausbildet. Die Verriegelungssegmente 5' sind auf der linken Seite der Darstellung gemäß Fig.l in der Verriegelungsposition und greifen mit ihren Umfangsrippen 6 in entsprechende Nuten 7 am Rand 8 -des—Behälters—ein-,— obei—schemat.is.ch_eine_B.e±.äti.g.ung.s_s±_ange. 9 für einen Positionsschalter angedeutet ist. Auf der rechten Seite der Darstellung nach Fig.l befinden sich die Segmente 5 noch außer Eingriff in die- Umfangsnuten 7 des Behäl- terrandes 8.
Die Zylinder-Kolbenaggregate 4 sind über Schwenklager 10 gelenkig mit dem mit dem Deckel 1.verbundenen Bauteil, nämlich der Betätigungsstange 3, verbunden. Weiters greifen die Zylinder-Kolbenaggregate 4 über Schwenklager 11 an den Segmenten 5 an.
Wie sich aus der Darstellung nach Fig.2 ergibt, sind nun je Segment 5 jeweils 2 hydraulische Zylinder-Kolbenaggregate 4 vorgesehen. Die Segmente 5 weisen weiters wiederum die Schwenklager 11 auf und sind selbst über ein in den Figuren 3 und 4 noch näher dargestelltes Gelenk 12 mit dem Deckel 1 verbunden, wobei dieses Gelenk 12 eine im wesentlichen normal auf die Deckeloberfläche stehende Schwenkachse 18 auf- weist. Bei der Darstellung nach Fig.2 sind weiters Laschen 13 ersichtlich, in welche nach Verriegeln der Segmente 5 entsprechende Sicherungsstifte eingeschoben werden können, um die Schließlage zusätzlich mechanisch zu verriegeln. Bei der Darstellung gemäß Fig.3 ist ein möglicher Schwenkantrieb des Schwenkarmes 16 schematisch mit 33 angedeutet.
In der Darstellung nach Fig.4 und 5 ist nun ersichtlich, dass die Segmente 5 gelenkig am Deckel 1 abgestützt sind.. Zu diesem Zweck ist eine Welle 15 vorgesehen, welche' die Schwenkachse 14 ausbildet, wobei diese Welle 15 mit Schwenkarmen 16 verbunden ist, welche wiederum eine Hülse 17 tragen. In der um die Achse 14 mit dem Radius der Schwenkarme 16 schwenkbaren Hülse.17 ist um eine Achse 18 schwenkbar ein Bolzen 19 gelagert, welcher unter Zwischenschaltung von Tellerfedern 20 an der Hülse 17 abgestützt ist und selbst mit den Segmenten 5 verbunden ist. Die Segmente 5 können somit um die Achse 18 in der Hülse 17 verschwenkt werden und
-sind—in—Höhenrichtung unter__Z.wis.c.henschaltung der Teller- feder 20 so abgestützt, dass die dem Deckel 1 benachbarte Unterkante der Segmente 5 mit möglichst geringem Reibwiderstand am Deckel 1 anliegt, und insbesondere schwebend gegen- über dem Deckel 1 verankert ist. Um Torsionsspannungen auszugleichen und eine schwebende Aufhängung über den gesamten Verschiebe- bzw. Verschwenkweg sicherzustellen, kann die Schwenkachse 14 entsprechend feinjustiert werden. Die die Schwenkachse 14 aufweisende Welle 15 ist. zu diesem Zweck zu- nächst in einem Lager 21 am Deckel 1 gelagert und kann an ihrem dieser Lagerstelle abgewandten Ende in einem Lagerbock 22 entsprechend justiert werden, wie dies insbesondere in Fig.4 verdeutlicht wird. Eine Justierschraube 23 erlaubt es hierbei den ganzen Lagerbock 22 zur VerSchwenkung der Achse 14 in Richtung des Doppelpfeiles 24 zu verstellen, wohingegen die in Fig.4 ersichtliche weitere Stellschraube 25 eine entsprechende Verschwenkung in oder aus der Zeichenebene heraus ermöglicht. Insgesamt kann auf diese Weise eine schwebende Lagerung für die Segmente geschaffen werden, wel- ehe besonders geringe Verschiebekräfte zum Verschieben der Segmente in die Verriegelungslage gewährleistet, auch wenn schwere und große VerriegelungsSegmente 5 zum Einsatz gelangen.
Wie aus der Darstellung nach Fig.6 ersichtlich, kann an der Außenseite des Randes 8 des Druckbehälters ein Positionsschalter 26 angeordnet werden, welcher durch ein in eine Nut 7 eintauchendes Betätigungsglied 9 betätigt werden kann. Mittels dieses Betätigungsgliedes 9 kann bei radialer Ver- Schwenkung bzw. Verschiebung der Segmente 5 die exakte Position und damit auch die exakte Verriegelungslage abgetastet werden. Bei der Darstellung nach Fig.7 ist nun ein im wesentlichen horizontaler Druckbehälter vorgesehen, dessen Deckel 1 mit einem mit dem Deckel verbundenen Teil 3 in einem Träger 28 festgelegt ist. Der Träger 28 ist um eine außenliegende
Schwenkachse__2.9 gemeins-am_ it_dem_D_e_c.kel___l und dem Betäti- gungsglied 3 des Deckels 1 verschwenkbar, wobei die exakte Winkelstellung des Deckels 1 relativ zur Achse 30 durch die Zwischenschaltung einer Federstange 31 in durch Toleranzen vorgegebenen Grenzen gehalten werden kann, um die Dichtungselemente 32 am Rand der Behälteröffnung vor Überlastung und Zerstörung zu sichern. Die Segmente 5 werden wiederum über einen in Fig.7 nicht näher dargestellten Antrieb radial nach auswärts bewegt, wobei der Antrieb hier wiederum an dem zentralen Teil 3 gelenkig abgestützt ist und im wesentlichen den Ausbildungen nach Fig.l und 2 entspricht.

Claims

Patentansprüche:
1. Verriegelungseinrichtung zum Festlegen eines Deckels ( 1 ) an einer Öffnung ( 8 ) eines Druckbehälters mit wenigstens zwei quer zur Achse__der__Qf.f.nung ( 8 ) bewegbaren Verriege- lungsSegmenten (5), welche an ihrem Umfang Vorsprünge (6) und rillenförmige Ausnehmungen aufweisen, die in der Schließlage mit Ausnehmungen (7) bzw. Vorsprüngen am Rand der Öffnung (8) zusammenwirken, wobei der Verschiebeantrieb (4) der Segmente (5) an den Segmenten (5) und wenigstens einer am Deckel (1) oder einem mit dem Deckel (1) verbundenen Bauteil (3) angeordneten Angriffsstelle angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die in Umfangsrichtung des Deckels (1) angeordneten Segmente (5) jeweils unter Zwischenschaltung eines vom Verschiebeantrieb (4) gesonderten Schwenkarmes (16) gelenkig am Deckel (1) abgestützt sind.
2. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Verschiebeantrieb der Segmente (5) von jeweils wenigstens einem Linearantrieb (4) je Segment (5) gebildet ist.
3. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Angriffsstellen des Verschiebeantriebs (4) an den Segmenten (5) und/oder dem Deckel (1) bzw. dem mit dem Deckel (1) verbundenen Bauteil (3) von Schwenklagern (10, 11) mit um wenigstens eine Achse schwenkbaren Lagerzapfen gebildet sind.
4. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (16) über einen Dreh- bzw. Schwenkantrieb (33) mit dem Deckel (1) verbunden ist.
5. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die gelenkige Abstützung der Segmente (5) am Deckel (1) wenigstens eine sich quer zur Verstellbewegung der Segmente (5) erstreckende schwenkbare Welle (15) bzw. Schwenkachse (14) aufweist.
6. Verriegelungseinrichtu g nach einem der Ansprüche 1 bis .5., .dadurch, gekennzeichnet, dass die Segmente (5) in axialer Richtung der Schwenkachsen (14) höhenverstellbar mit dem Deckel (1) verbunden sind.
7. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (15) bzw. Schwenkachse (14) am Deckel (1) in wenigstens einem quer zur Schwenkachse (14) verschiebbaren und in seiner Verschiebelage feststellbaren Lager (22) abgestützt ist.
8. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (15) bzw. Schwenkachse (14) eine zur Achse parallele Hülse (17) trägt, in welcher die Segmente (5)- schwenkbar und in Achsrichtung höhenverstellbar festlegbar sind.
9. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass -die Segmente (5) unter Zwischenschaltung von in axialer Richtung wirksamen Federn (20) an der Hülse (17) schwenkbar und höhenverstellbar abgestützt sind.
10. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
9, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (5) jeweils wenigstens zwei Ausnehmungen oder Lageraugen für die Aufnahme von Verriegelungsgliedern bzw. Verriegelungszapfen aufweisen.
11. Verriegelungseinrichtung nach- einem der Ansprüche 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (1) und die am Deckel (1) angelenkten Segmente (5) um eine die Achse (30) der Öffnung (8) schneidende oder kreuzende Achse schwenkbar mit einem Träger (28) verbunden sind, welcher um einer außerhalb der Öffnung und normal auf die Achse (30) der Öffnung liegende Schwenkachse (29) gemeinsam mit dem Deckel (1) verschwerikbar ist.
12. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Deckel ( 1 ) über eine außermittig zwi- schen Deckel (1) und Träger (28) angeordnete FederStange (31) mit einstellbarer Lage mit dem Träger (28) verbunden ist.
13. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass quer zum Rand der Öffnung (8) in ringförmige Nuten (7) des Öffnungsrandes eintauchende Betätigungsglieder (9) eines Positionsschalters (26) vorge- sehen sind.
PCT/AT2005/000043 2004-02-10 2005-02-10 Verriegelungseinrichtung zum festlegen eines deckels WO2005075879A2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05706184A EP1714058B1 (de) 2004-02-10 2005-02-10 Verriegelungseinrichtung zum festlegen eines deckels
SI200530487T SI1714058T1 (sl) 2004-02-10 2005-02-10 Zaporna naprava za fiksiranje pokrova
DK05706184T DK1714058T3 (da) 2004-02-10 2005-02-10 Låseanordning til fastgörelse af et låg
PL05706184T PL1714058T3 (pl) 2004-02-10 2005-02-10 Urządzenie ryglujące do unieruchomiania pokrywy
US10/589,312 US7878361B2 (en) 2004-02-10 2005-02-10 Locking device for fixing a lid
AT05706184T ATE406536T1 (de) 2004-02-10 2005-02-10 Verriegelungseinrichtung zum festlegen eines deckels
CA2555738A CA2555738C (en) 2004-02-10 2005-02-10 Locking device for the fixation of a lid
DE502005005187T DE502005005187D1 (de) 2004-02-10 2005-02-10 Verriegelungseinrichtung zum festlegen eines deckels
KR1020127013133A KR101192278B1 (ko) 2004-02-10 2005-02-10 덮개를 고정하기 위한 로킹 디바이스
JP2006552418A JP4572203B2 (ja) 2004-02-10 2005-02-10 蓋固定用係止装置
KR1020067018425A KR101177300B1 (ko) 2004-02-10 2005-02-10 덮개를 고정하기 위한 로킹 디바이스

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA195/2004 2004-02-10
AT0019504A AT500172B8 (de) 2004-02-10 2004-02-10 Verriegelungseinrichtung zum festlegen eines deckels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005075879A2 true WO2005075879A2 (de) 2005-08-18
WO2005075879A3 WO2005075879A3 (de) 2005-12-22

Family

ID=34831635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2005/000043 WO2005075879A2 (de) 2004-02-10 2005-02-10 Verriegelungseinrichtung zum festlegen eines deckels

Country Status (13)

Country Link
US (1) US7878361B2 (de)
EP (1) EP1714058B1 (de)
JP (1) JP4572203B2 (de)
KR (2) KR101192278B1 (de)
CN (1) CN100510484C (de)
AT (2) AT500172B8 (de)
CA (1) CA2555738C (de)
DE (1) DE502005005187D1 (de)
DK (1) DK1714058T3 (de)
ES (1) ES2313287T3 (de)
PL (1) PL1714058T3 (de)
SI (1) SI1714058T1 (de)
WO (1) WO2005075879A2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5405884B2 (ja) * 2009-04-22 2014-02-05 株式会社日立製作所 ターボ機械のバレル型ケーシングとヘッドカバーの取付構造
US20130105503A1 (en) * 2010-05-18 2013-05-02 St Reproductive Technologies, Llc Method and apparatus for suspending a container
US8985646B2 (en) 2011-09-08 2015-03-24 Marco Group International, Inc. Pressure vessel safety lock apparatus
CN102367870A (zh) * 2011-09-09 2012-03-07 贵州风雷航空军械有限责任公司 快开门装置
CN108342271A (zh) * 2018-02-02 2018-07-31 丁小标 一种带有紧固功能的白酒加工用水浴保温桶罩盖
US20190264683A1 (en) * 2018-02-26 2019-08-29 Vulcan Industrial Holdings LLC Fluid end access cover locking mechanism
CN108999971B (zh) * 2018-07-31 2020-04-28 浙江大学 一种高温高压容器的齿啮式快开密封结构
CN112224659A (zh) * 2020-09-07 2021-01-15 温州佩风贸易有限公司 一种家用可调节、密封性好的婴幼儿奶粉封装盖
CN112777131B (zh) * 2021-01-26 2022-06-07 益新制罐(惠州)有限公司 一种多边形儿童安全铁盒
CN115071033A (zh) * 2022-06-15 2022-09-20 青岛科技大学 一种伞式内撑超临界流体发泡开闭装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1808403A (en) * 1928-04-19 1931-06-02 Axel A Eklund Latching means for removable crank case covers
FR1527144A (fr) * 1967-04-19 1968-05-31 Continentale D Applic Tech Dispositif d'obturation pour récipients et objets similaires sous pression
US4102474A (en) * 1974-05-28 1978-07-25 General Descaling Company Limited Closure member
GB2134206A (en) * 1983-01-24 1984-08-08 Swinney Eng Closure for pipes or vessels
EP0272123A2 (de) * 1986-12-17 1988-06-22 BEL FILTERS (a division of BRITISH ENGINES LIMITED) Deckel
DE4205867A1 (de) * 1991-03-01 1992-09-03 Schoeller Bleckmann Stahlwerke Verriegelungseinrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2670799A (en) * 1950-10-20 1954-03-02 Sun Oil Co Collapsible pipe plug
FR2067501A5 (de) * 1969-11-05 1971-08-20 Bvs
GB1594935A (en) * 1976-11-01 1981-08-05 Gen Descaling Co Ltd Closure for pipe or pressure vessel and seal therefor
US4303177A (en) * 1979-03-05 1981-12-01 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Cavity closure arrangement for high pressure vessels
US5711450A (en) * 1996-03-15 1998-01-27 Reneau; Raymond Paul Door for closing an opening in a pressure vessel
US7332010B2 (en) * 2002-04-16 2008-02-19 Tm Industrial Supply, Inc. High pressure filter/separator and locking mechanism

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1808403A (en) * 1928-04-19 1931-06-02 Axel A Eklund Latching means for removable crank case covers
FR1527144A (fr) * 1967-04-19 1968-05-31 Continentale D Applic Tech Dispositif d'obturation pour récipients et objets similaires sous pression
US4102474A (en) * 1974-05-28 1978-07-25 General Descaling Company Limited Closure member
GB2134206A (en) * 1983-01-24 1984-08-08 Swinney Eng Closure for pipes or vessels
EP0272123A2 (de) * 1986-12-17 1988-06-22 BEL FILTERS (a division of BRITISH ENGINES LIMITED) Deckel
DE4205867A1 (de) * 1991-03-01 1992-09-03 Schoeller Bleckmann Stahlwerke Verriegelungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
KR20120073353A (ko) 2012-07-04
KR101192278B1 (ko) 2012-10-17
EP1714058B1 (de) 2008-08-27
AT500172B1 (de) 2006-03-15
US7878361B2 (en) 2011-02-01
AT500172B8 (de) 2007-02-15
SI1714058T1 (sl) 2009-02-28
CA2555738C (en) 2010-06-08
US20070175904A1 (en) 2007-08-02
DE502005005187D1 (de) 2008-10-09
KR101177300B1 (ko) 2012-08-30
ES2313287T3 (es) 2009-03-01
CA2555738A1 (en) 2005-08-18
EP1714058A2 (de) 2006-10-25
WO2005075879A3 (de) 2005-12-22
AT500172A1 (de) 2005-11-15
PL1714058T3 (pl) 2009-02-27
ATE406536T1 (de) 2008-09-15
DK1714058T3 (da) 2008-12-01
CN100510484C (zh) 2009-07-08
JP2007522401A (ja) 2007-08-09
JP4572203B2 (ja) 2010-11-04
KR20070020219A (ko) 2007-02-20
CN1946956A (zh) 2007-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1714058B1 (de) Verriegelungseinrichtung zum festlegen eines deckels
EP3221538B1 (de) Stellantrieb für bewegbare möbelteile
WO2010091895A2 (de) Bremssystem für eine windturbine
EP2153066A2 (de) Lageranordnung für eine windturbine
EP0664767B1 (de) Flachbauende hebebühne
DE3804276C2 (de)
EP0198933A2 (de) Lasthemmendes Gelenk, insbesondere für Operations mikroskope, und für diese ausgebildete Aufhängung
EP3251571A1 (de) Scharnier zur verschwenkung einer tür
DE2056429A1 (de) Ortsbewegliche Vorrichtung zum Untergreifen und anschließenden Heben von Lasten
EP2019076A1 (de) Scherenhubvorrichtung
DE19717855C2 (de) Einrichtung zum Verstellen der Leitschaufeln von Strömungsmaschinen, insbesondere von Wasserturbinen
EP0596199A1 (de) Gehäusedeckel für eine Zentrifuge
WO2010034501A1 (de) Kreuzgelenkanordnung für eine gelenkwelle
DE102005039945B4 (de) Scherenhubtisch
EP0011610B1 (de) Kippbarer Konverter
CH633069A5 (de) Schliessvorrichtung an einer pendeltuer.
DE102022204542B3 (de) Bauwerksgleitlager
WO2009153026A1 (de) Drehportal für einen ofen
DE8610895U1 (de) Schwenksicherung für verschwenkbare Oberbaue von Kranen, Baggern, Absetzern o.dgl.
EP1387018A2 (de) Schwenkantrieb
DE2458322B2 (de) Stellantrieb für Ventile
DE2011011B2 (de) Schnellschlussventil mit einer kugelrasteinrichtung
DE3205347A1 (de) Drehmomentuebertragungseinheit fuer einen falttorantrieb mit ueberlastungssicherung
DE2947369C2 (de) Vorrichtung zum Heben und Verschieben von Lastkörpern
DE664997C (de) Nachgiebiger Einzelachshohlwellenantrieb fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007175904

Country of ref document: US

Ref document number: 2006552418

Country of ref document: JP

Ref document number: 2555738

Country of ref document: CA

Ref document number: 10589312

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005706184

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020067018425

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580012231.3

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005706184

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10589312

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2005706184

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020127013133

Country of ref document: KR