EP1387018A2 - Schwenkantrieb - Google Patents

Schwenkantrieb Download PDF

Info

Publication number
EP1387018A2
EP1387018A2 EP03017413A EP03017413A EP1387018A2 EP 1387018 A2 EP1387018 A2 EP 1387018A2 EP 03017413 A EP03017413 A EP 03017413A EP 03017413 A EP03017413 A EP 03017413A EP 1387018 A2 EP1387018 A2 EP 1387018A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive
bar
box
frame
swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03017413A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1387018A3 (de
Inventor
Ming Dr. Gao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1387018A2 publication Critical patent/EP1387018A2/de
Publication of EP1387018A3 publication Critical patent/EP1387018A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/04Movable stairways, e.g. of loft ladders which may or may not be concealable or extensible
    • E04F11/06Movable stairways, e.g. of loft ladders which may or may not be concealable or extensible collapsible, e.g. folding, telescopic
    • E04F11/062Movable stairways, e.g. of loft ladders which may or may not be concealable or extensible collapsible, e.g. folding, telescopic folding

Definitions

  • the present invention relates to a rotary drive u. a. for two-part, foldable floor and Gallery stairs, in which a linear drive by means of two parallel, level Can convert four-bar gearbox into a rotary actuator.
  • the new rotary actuator should be designed so that it has a relatively large Has idle of the motor drive when changing the load direction, u. a. by one Overuse while moving up the stairs or during use avoid and also to allow an adjustment of the ceiling height.
  • the new part-turn actuator should be as universal as possible and inexpensive to manufacture and easy to install.
  • a max. Swivel angle of at least 180 ° and / or a large, relatively uniform Has torque can be used as universally as possible and is inexpensive to manufacture and can be easily installed.
  • a swivel drive is formed, which consists of two parallel, flat four-bar gearboxes, one laterally or centrally with the U-shaped frame (1, 31) of the four-bar linkage frame (7, 20, 32) or a box (41) and one arranged between the two four-bar transmissions, on the one hand with the frame or the box (41) and on the other hand with the drive members (2) of the four-bar transmission articulated linear drive (10), for. B. a linear motor or a hydraulic Cylinder.
  • the two four-bar transmissions each consist of a drive member (2), one or two Coupling members (3), an output member (4) and a common U-shaped frame (1, 31) or a box (41).
  • the two output members (4) are either on their own Component or rigidly connected to each other and serve as the drive member of the swivel drive u. a. for a motor drive of the stairs. Because of the rigid connection between the two Output members (4) is an even load for the laterally acting load reached the two gears so that the linear drive (10) can work properly.
  • the torque or the swiveling movement can be the same as for normal Rotary drive also directly through the pivot shaft (53) of the output members (50) on the the two output members (50) are connected in a rotationally fixed manner to the working machine become. In this case there is a rigid connection between the two output members (50) not necessarily.
  • the two drive elements (2) move identically and can be connected to each other become.
  • the four-bar gearboxes are designed so that the swivel angle of the Output members (4, 50) is larger than that of the drive members (2). This can also be a cheaper movement transmission at both end positions with the same swivel angle of the Output member (4, 50) can be achieved.
  • the four-bar mechanism can be used in the movable joints Elongated holes (5) are used so that the linear drive (10) continues to run when Change of loading direction or after reaching the end position of the Output elements (4, 50) can take place and thereby overload the drive is avoided and u. a. the stairs can also be easily adjusted to the ceiling height. It is It is advisable to use the elongated holes identically on both four-bar gears.
  • This swivel drive can be designed without difficulty so that the Main load on the pressure load of the linear drive (10) is set so that it i. a. can output a higher driving force with the same dimensions. Both a great one Swivel angle of over 180 ° as well as a large, relatively even torque can be removed from the output members (4, 50).
  • This swivel drive can be open, partially closed or closed.
  • the frame can be arranged laterally or centrally as required.
  • a rotary actuator with a laterally arranged frame (7, 20) for the Motor drive represented a staircase, which without much narrowing of the passage at the Side of the hatches can be attached.
  • the U-shaped frame (1, 31) can be constructed so that it is a partially or completely closed form (41) and at the same time the function of the frame for the linear drive.
  • this rotary actuator can be used in addition to a cost-effective production practically wear and maintenance-free.
  • the quarter turn actuator consists of two identical, parallel, planes Four-link mechanism, one on the side of the U-shaped frame 1 of the four-link mechanism welded square tube 7 with a rectangular tube 20 welded to it as a frame and one arranged between the two four-bar transmissions, on the one hand with the frame and on the other hand articulated with the drive members 2 of the four-bar linkage Linear motor 10.
  • the two four-bar four-bar gears each consist of a drive member 2, two coupling links 3, an output link 4 and a common U-shaped frame 1.
  • the U-shaped frame 1 are two axes 17 and 18 as fixed axes of rotation of the two Four-bar gearbox arranged.
  • the axis 17 protrudes from the frame 1 and serves at the same time as the axis of rotation of the stairs.
  • the coupling members 3 are on the one hand by means of rivets 13 with the Drive members 2 and on the other hand articulated by means of rivets 14 with the output members 4 connected.
  • Elongated holes 5 are instead of round holes on the output members 4 for the rivets 14 provided to avoid overstraining and to easily adjust the To allow ceiling height.
  • the rivets 14 are in the use state of the stairs normally not at the end of the elongated holes 5 (see Fig. 2 and 3).
  • the two output links 4 are welded together by means of an intermediate piece 16 and act as one solid component.
  • the frame 7, 20 is fastened to the hatch box 6 by means of tabs 8 welded to it and on the rectangular tube 20, an eye plate 9 for hanging the linear motor 10th welded.
  • the linear motor 10 hangs on the one hand by means of a pin 11 on the eye plate 9 and on the other hand by means of a pin 12 with two spacers 24 on the two Drive links 2.
  • a fitting 21 is attached, the one hand directly on the cantilever Axis 17 depends and on the other hand by means of the screw 15 and a spacer 23 to the Output members 4 is attached so that the stairs 22 together with the output members 4 pivot or can be driven by this rotary actuator.
  • the spacer 23 can be formed as a part of the fitting 21 or of the output members to improve the load capacity of the rotary actuator.
  • the linear motor 10 switched or the linear motor 10 extends.
  • the two Drive members 2 driven by the linear motor 10 and pivot accordingly and pull the coupling links 3 by means of the rivets 13.
  • the rivets 14 at the other end of the Coupling links 3 first move along the elongated holes 5 and then pull the Output members 4 on when the rivets 14 are at the end of the elongated holes 5. Then swivel the output members 4 with the attached stair part 22 accordingly.
  • the stairs 22 is in the stowed state brought and the linear motor 10 is by the built-in limit switch at the other end off.
  • an embodiment of an open swivel drive is alternatively with a central frame 32 shown.
  • the corresponding U-shaped frame 31 and the Connection tab 33 are firmly connected to the frame 32. If necessary, the Drive the quarter turn actuator simultaneously from both sides. Since the construction of the here shown swivel drive with the swivel drive shown in Fig. 1 to 3 otherwise is identical to the further numbering of components and the Functional description waived.
  • an embodiment of a closed swivel drive is alternative shown with a box 41.
  • the box 41 also takes on the function of the U-shaped here Frame and frame for the linear motor and can with a cover 42nd be locked.
  • a corresponding one is used to remove the swiveling movement Slot 43 made in the box, which in turn is covered by a circular disc 44 can be.
  • This circular disc 44 is like the fitting 21 in FIGS. 1 to 3 with the Output members (4) connected and hanging on the cantilever of the axes (17).
  • to Transfer of the pivoting movement are four holes 45 with thread on the Round disc 44 is provided so that the driven machine is attached to it.
  • This swivel drive can also drive simultaneously from both sides if required if the corresponding design changes are made to box 41.
  • the swivel drive shown here with the one in FIGS. 1 to 3
  • the swivel drive shown is also identical, is based on the further numbering of components and the functional description.
  • 9 and 10 is an embodiment of a closed swivel drive alternatively shown with a drive shaft 53 made of a square bar.
  • the two Output members 50 are provided with a corresponding square hole or with the shaft 53 rotatably connected, so that the pivoting movement to the driven Machine can continue to transmit.
  • the two bearing elements 52 have the corresponding square hole in the middle and also serve as Spacers.
  • This rotary actuator can drive from one side or from both sides. Since the Construction of the rotary actuator shown here with that shown in Fig. 1 to 3 Swivel drive besides the obvious and clear difference in the frame too otherwise identical, is based on the further numbering of components and the Functional description waived.
  • the fastening tabs or the like of the leg drive are not shown in FIGS. 4 to 10 shown and can be easily attached to the frame or box as needed become.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Diese Erfindung betrifft einen Schwenkantrieb u. a. für zweiteilige, faltbare Boden- und Galerietreppen, der sowohl einen max. Schwenkwinkel von über 180° als auch ein großes, relativ gleichmäßiges, u. a. für den Motorantrieb von Treppen geeignetes Drehmoment bietet. Als Antriebselement kann ein handelsüblicher Linearmotor verwendet werden. Das Getriebe dieses Schwenkantriebs besteht aus zwei einfachen, parallel angeordneten, ebenen Viergelenkgetrieben, die neben einer kostengünstigen Herstellung auch sehr zuverlässig und praktisch verschleiß- und wartungsfrei sind. Wie handelsübliche Schwenkantrieb wird der angetriebene Bauteil seitlich direkt an diesem Schwenkantrieb angeschlossen. Je nach dem Bedarf kann dieser Schwenkantrieb sowohl in offener Form als auch in geschlossener Form ausgeführt werden. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schwenkantrieb u. a. für zweiteilige, faltbare Bodenund Galerietreppen, bei dem sich ein Linearantrieb mittels zwei parallel angeordneter, ebener Viergelenkgetriebe in einen Schwenkantrieb umwandeln läßt.
Bei der bekannten Umwandlung einer linearen Bewegung in eine Schwenkbewegung wird das schwingende Abtriebsglied direkt von einem Linearantrieb angetrieben. Bedingt durch die Totlagen und unvermeidliche Reibungen in den Gelenken beträgt der max. Schwenkwinkel des Abtriebsglieds häufig nur 150° bis 160°, wobei das für den Antrieb zur Verfügung stehende Drehmoment an beiden Endpositionen auch deutlich zu klein ist. Beim Motorantrieb von zweiteiligen Treppen nach EP1035268A2 wird so ein Antrieb verwendet, wobei der Linearmotor beim Anheben der Treppe zugbelastet ist und eine zusätzliche Zugfeder bei schweren Treppen angeordnet werden muß, um den Linearmotor insbesondere zu Beginn des Anhebens zu entlasten. Um den Schwenkraum der Treppe zu reduzieren und um gegebenenfalls noch einen Lukendeckel mit anzuheben, sind sowohl ein größerer Schwenkwinkel von mindestens 180° als auch ein größeres, relativ gleichmäßiges Drehmoment des Schwenkantriebs erforderlich.
Bei handelsüblichen Schwenkantrieben, z. B. mittels eines Schneckenantriebs, ist der Verlauf des Drehmomentes normalerweise über dem gesamten Drehwinkel konstant. Aber die angetriebene Arbeitsmaschine hat häufig einen Belastungsverlauf, wobei die Belastung am beiden Enden deutlich kleiner als in der Mitte ist, z. B. beim Motorantrieb einer Treppe. Deshalb ist es wirtschaftlich, den Schwenkantrieb einzusetzen, bei dem die Antriebskraft ähnlich verläuft.
Außerdem soll der neue Schwenkantrieb so ausgelegt werden, dass er einen relativ großen Leerlauf des Motorantriebs beim Wechsel der Belastungsrichtung aufweist, u. a. um eine Überbeanspruchung während des Ausfahrens der Treppe oder während der Benutzung zu vermeiden und um auch eine Anpassung der Deckenhöhe zu ermöglichen.
Natürlich soll der neue Schwenkantrieb möglichst universal einsatzfähig sein und kostengünstig hergestellt und einfach eingebaut werden können.
Entsprechend ist es eine Aufgabe dieser Erfindung, einen Schwenkantrieb zu entwickeln, der einen max. Schwenkwinkel von mindestens 180° und/oder ein großes, relativ gleichmäßiges Drehmoment aufweist, möglichst universal einsatzfähig und sich kostengünstig herstellen und einfach einbauen läßt.
Weiterhin ist es Aufgabe dieser Erfindung, den Schwenkantrieb so auszulegen, dass er einen relativ großen Leerlauf beim Wechsel der Belastungsrichtung aufweist.
Die Aufgaben werden in der Erfindung mit folgenden Maßnahmen gelöst:
In der Erfindung ist ein Schwenkantrieb ausgebildet, der aus zwei parallel angeordneten, ebenen Viergelenkgetrieben, einem seitlich oder zentrisch mit dem U-förmigen Gestell (1, 31) der Viergelenkgetriebe fest verbundenen Rahmen (7, 20, 32) oder einem Kasten (41) und einem zwischen beiden Viergelenkgetrieben angeordneten, einerseits mit dem Rahmen bzw. dem Kasten (41) und andererseits mit den Antriebsgliedern (2) der Viergelenkgetriebe gelenkig verbundenen Linearantrieb (10), z. B. einem Linearmotor oder einem hydraulischen Zylinder, besteht.
Die beiden Viergelenkgetriebe bestehen jeweils aus einem Antriebsglied (2), ein oder zwei Koppelgliedern (3), einem Abtriebsglied (4) und einem gemeinsamen U-förmigen Gestell (1, 31) oder einem Kasten (41). Die beiden Abtriebsglieder (4) sind entweder von sich aus ein Bauteil oder starr miteinander verbunden und dienen als Antriebsglied des Schwenkantriebs u. a. für einen Motorantrieb der Treppe. Durch die starre Verbindung zwischen den beiden Abtriebsgliedern (4) wird trotz der seitlich wirkenden Last eine gleichmäßige Belastung für die beiden Getriebe erreicht, so dass der Linearantrieb (10) einwandfrei arbeiten kann. Natürlich kann das Drehmoment bzw. die Schwenkbewegung wie beim normalen Rotationsantrieb auch direkt durch die Schwenkwelle (53) der Abtriebsglieder (50), an der die beiden Abtriebsglieder (50) drehfest verbunden sind, an die Arbeitsmaschine übertragen werden. In diesem Fall ist eine starre Verbindung zwischen den beiden Abtriebsgliedern (50) nicht zwingend.
Die beiden Antriebsglieder (2) bewegen sich identisch und können mit einanderer verbunden werden. Die Viergelenkgetriebe sind so ausgelegt, daß der Schwenkwinkel der Abtriebsglieder (4, 50) größer als der der Antriebsglieder (2) ist. Dadurch kann auch eine günstigere Bewegungsübertragung an beiden Endpositionen bei gleichem Schwenkwinkel des Abtriebsglieds (4, 50) erzielt werden.
Statt normaler Löcher können in den beweglichen Gelenken der Viergelenkgetriebe Langlöcher (5) verwendet werden, so dass ein Weiterlauf des Linearantriebs (10) beim Wechsel der Belastungsrichtung bzw. nach dem Erreichen der Endposition der Abtriebsglieder (4, 50) stattfinden kann und dadurch eine Überbeanspruchung des Antriebs vermieden wird und u. a. die Treppe sich auch einfach der Deckenhöhe anpassen lässt. Es ist zweckmäßig, die Langlöcher auf beiden Viergelenkgetrieben identisch einzusetzen.
Dieser Schwenkantrieb kann ohne Schwierigkeit so ausgelegt werden, dass die Hauptbelastung auf Druckbeanspruchung des Linearantriebs (10) gesetzt wird, so dass er i. a. bei gleichem Abmaß eine höhere Antriebskraft ausgeben kann. Sowohl ein großer Schwenkwinkel von über 180° als auch ein großes, relativ gleichmäßiges Drehmoment können dadurch von den Abtriebsglieder (4, 50) entnommen werden.
Dieser Schwenkantrieb kann offen, teilweise geschlossen oder geschlossen sein. Bei einem offenen Antrieb kann der Rahmen nach Bedarf seitlich oder zentrisch angeordnet werden. Als Beispiel wird ein Schwenkantrieb mit einem seitlich angeordneten Rahmens (7, 20) für den Motorantrieb einer Treppe dargestellt, der ohne große Verengung des Durchgangs an der Seite der Luken befestigt werden kann. Um eine Verletzungsgefahr zu minimieren oder für bessere Gestaltung kann der U-förmige Gestell (1, 31) so konstruiert werden, dass es eine teilweise oder ganz geschlossene Form (41) hat und gleichzeitig die Funktion des Rahmens für den Linearantrieb übernimmt.
Aufgrund der einfachen, mechanischen Konstruktion kann dieser Schwenkantrieb neben einer kostengünstigen Herstellung praktisch verschleiß- und wartungsfrei arbeiten.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im nachfolgenden anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
  • Fig. 1: Sicht auf einen erfindungsgemäß ausgebildeten, offenen Schwenkantrieb mit einem seitlichen Rahmen zum Antrieb einer Treppe im verstauten Zustand der Treppe,
  • Fig. 2: Schnitt A-A dieses offenen Schwenkantriebs mit zusätzlicher Darstellung des Schwenkantriebs im Gebrauchszustand der Treppe mit unterbrochenem Strich,
  • Fig. 3: Schnitt B-B dieses offenen Schwenkantriebs und mit zusätzlicher Darstellung des Schwenkantriebs im Gebrauchszustand der Treppe mit unterbrochenem Strich,
  • Fig. 4 Sicht auf einen erfindungsgemäß ausgebildeten, offenen Schwenkantrieb mit einem zentrischen Rahmen,
  • Fig. 5 Schnitt C-C dieses offenen Schwenkantriebs mit einem zentrischen Rahmen,
  • Fig. 6 Ansicht auf einen erfindungsgemäß ausgebildeten, geschlossenen Schwenkantrieb mit einem direkten Antrieb durch Abtriebsglieder ohne Kastendeckel,
  • Fig. 7 Schnitt D-D dieses geschlossenen Schwenkantriebs mit einem Kastendeckel,
  • Fig. 8 Schnitt E-E dieses geschlossenen Schwenkantriebs mit einem Kastendeckel.
  • Fig. 9 Ansicht auf einen erfindungsgemäß ausgebildeten, geschlossenen Schwenkantrieb mit einer Antriebwelle ohne Kastendeckel,
  • Fig. 10 Schnitt F-F dieses geschlossenen Schwenkantriebs mit einem Kastendeckel,
  • In den Fig. 1, 2 und 3 ist ein an der rechten Seite der Treppe angeordneter Schwenkantrieb dargestellt. Der Schwenkantrieb besteht aus zwei identischen, parallel angeordneten, ebenen Viergelenkgetrieben, einem seitlich an dem U-förmigen Gestell 1 der Viergelenkgetriebe angeschweißten Quadratrohr 7 mit einem daran geschweißten Rechteckrohr 20 als Rahmen und einem zwischen beiden Viergelenkgetrieben angeordneten, einerseits mit dem Rahmen und andererseits mit den Antriebsgliedern 2 der Viergelenkgetriebe gelenkig verbundenen Linearmotor 10.
    Die beiden viergelenkigen Viergelenkgetriebe bestehen jeweils aus einem Antriebsglied 2, zwei Koppelgliedern 3, einem Abtriebsglied 4 und einem gemeinsamen U-förmigen Gestell 1. In dem U-förmigen Gestell 1 sind zwei Achsen 17 und 18 als feste Drehachsen der beiden Viergelenkgetriebe angeordnet. Die Achse 17 kragt von dem Gestell 1 aus und dient zugleich als Drehachse der Treppe. Die Koppelglieder 3 sind einerseits mittels Nieten 13 mit den Antriebsgliedern 2 und andererseits mittels Nieten 14 mit den Abtriebsgliedern 4 gelenkig verbunden. Langlöcher 5 werden statt Rundlöcher auf den Abtriebsgliedern 4 für die Nieten 14 vorgesehen, um Überbeanspruchungen zu vermeiden und um eine einfache Anpassung der Deckenhöhe zu ermöglichen. Im Gebrauchszustand der Treppe befinden sich die Nieten 14 normalerweise nicht am Ende der Langlöcher 5 (s. Fig.2 und 3). Die beiden Abtriebsglieder 4 sind miteinander mittels eines Zwischenstückes 16 zusammengeschweißt und wirken als ein fester Bauteil.
    Der Rahmen 7, 20 ist mittels daran geschweißter Laschen 8 an dem Lukenkasten 6 befestigt und auf dem Rechteckrohr 20 wird eine Augenplatte 9 zum Aufhängen des Linearmotors 10 angeschweißt. Der Linearmotor 10 hängt einerseits mittels eines Stiftes 11 an der Augenplatte 9 und andererseits mittels eines Stiftes 12 mit zwei Abstandhaltern 24 an den beiden Antriebsgliedern 2.
    Auf der Treppe 22 ist ein Beschlag 21 befestigt, der einerseits direkt an dem Kragarm der Achse 17 hängt und andererseits mittels der Schraube 15 und eines Abstandhalters 23 an den Abtriebsgliedern 4 befestigt ist, so dass die Treppe 22 mit den Abtriebsgliedern 4 zusammen schwenken bzw. durch diesen Schwenkantrieb angetrieben werden kann. Der Abstandhalter 23 kann als ein Teil vom Beschlag 21 oder von den Abtriebsgliedern ausgebildet werden, um die Tragfähigkeit des Schwenkantriebs zu verbessern.
    Bei einer Inbetriebsetzung der Treppe aus dem verstauten Zustand wird der Linearmotor 10 in Gang gesetzt bzw. der Linearmotor 10 verkürzt sich. Dementsprechend schwenken die Antriebsglieder 2. Durch die Koppelglieder 3 schwenken auch die Abtriebsglieder 4 mit der daran befestigten Treppe 22 entsprechend mit. Wenn die Treppe 22 in den Gebrauchszustand gebracht worden ist bzw. nicht weiter schwenken kann, bewegen sich die Nieten 14 weiter entlang der Langlöcher 5, bis der Linearmotor 10 durch einen eingebauten Endschalter abgeschaltet wird.
    Beim Verstauen der Treppe aus dem Gebrauchszustand wird der Linearmotor 10 umgeschaltet bzw. der Linearmotor 10 verlängert sich. Durch den Stift 12 werden die beiden Antriebsglieder 2 von dem Linearmotor 10 angetrieben und schwenken entsprechend und ziehen die Koppelglieder 3 mittels der Nieten 13 mit. Die Nieten 14 am anderen Ende der Koppelglieder 3 bewegen sich zuerst entlang der Langlöcher 5 und ziehen dann die Abtriebsglieder 4 an, wenn die Nieten 14 am Ende der Langlöcher 5 liegen. Dann schwenken die Abtriebsglieder 4 mit dem daran befestigten Treppenteil 22 entsprechend. Durch eine weitere Verlängerung des Linearmotors 10 wird die Treppe 22 in den verstauten Zustand gebracht und der Linearmotor 10 wird durch den am anderen Ende eingebauten Endschalter abgeschaltet.
    In den Fig. 4 und 5 ist eine Ausführungsform eines offenen Schwenkantriebs alternativ mit einen zentrischen Rahmen 32 dargestellt. Das entsprechende U-förmige Gestell 31 und die Anschlusslasche 33 sind mit dem Rahmen 32 fest verbunden. Bei Bedarf kann der Schwenkantrieb gleichzeitig von beiden Seiten aus antreiben. Da die Konstruktion des hier dargestellten Schwenkantriebes mit dem in Fig. 1 bis 3 dargestellten Schwenkantrieb sonst identisch ist, wird auf die weitere Nummerierung von Bauteilen und die Funktionsbeschreibung verzichtet.
    In den Fig. 6 bis 8 ist eine Ausführungsform eines geschlossenen Schwenkantriebs alternativ mit einem Kasten 41 dargestellt. Der Kasten 41 übernimmt hier auch die Funktion des U-förmigen Gestell und des Rahmens für den Linearmotor und kann mit einem Deckel 42 zugeschlossen werden. Für die Entnahme der Schwenkbewegung wird ein entsprechender Schlitz 43 in den Kasten gemacht, der wiederum durch eine Rundscheibe 44 abgedeckt werden kann. Diese Rundscheibe 44 ist wie der Beschlag 21 in den Fig. 1 bis 3 mit den Abtriebsgliedern (4) verbunden und hängt an dem Kragarm der Achsen (17). Zur Übertragung der Schwenkbewegung werden vier Löcher 45 mit Gewinde auf der Rundscheibe 44 vorgesehen, so daß die angetriebene Maschine daran befestigt wird.
    Dieser Schwenkantrieb kann auch bei Bedarf gleichzeitig von beiden Seiten aus antreiben, wenn die entsprechenden konstruktiven Änderungen am Kasten 41 durchgeführt werden. Da die Konstruktion des hier dargestellten Schwenkantriebes mit dem in Fig. 1 bis 3 dargestellten Schwenkantrieb auch sonst identisch ist, wird auf die weitere Nummerierung von Bauteilen und die Funktionsbeschreibung verzichtet.
    In den Fig. 9 und 10 ist eine Ausführungsform eines geschlossenen Schwenkantriebs alternativ mit einer Antriebwelle 53 aus einem vierkantigen Stab dargestellt. Die beiden Abtriebsglieder 50 werden mit einem entsprechenden vierkantigen Loch vorgesehen bzw. mit der Welle 53 drehfest verbunden, so dass die Schwenkbewegung an die angetriebene Maschine weiter übertragen kann. Durch den Abstandhalt 51 werden die beiden Abtriebsglieder 50 konstruktiv mit einander verbunden, wobei eine starre, wie in den oberen Beispielen dargestellte Verbindung hier nicht erforderlich ist. Die beiden Lagerelemente 52 haben in der Mitte ebenfalls das entsprechend vierkantige Loch und dienen auch als Abstandhalter.
    Dieser Schwenkantrieb kann von einer Seite oder von beiden Seiten aus antreiben. Da die Konstruktion des hier dargestellten Schwenkantriebes mit der in Fig. 1 bis 3 dargestellten Schwenkantrieb außer der offensichtlichen und eindeutigen Unterschied bei dem Gestell auch sonst identisch ist, wird auf die weitere Nummerierung von Bauteilen und die Funktionsbeschreibung verzichtet.
    Die Befestigungslaschen oder dgl. des Schenkantriebs sind in den Fig. 4 bis 10 nicht dargestellt und können ohne weiteres je nach Bedarf an dem Gestell bzw. Kasten angebracht werden.

    Claims (4)

    1. Ein Schwenkantrieb, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Schwenkantrieb besteht aus:
      Zwei parallel in einem U-förmigen Gestell (1, 31) oder in einem Kasten (41) angeordneten, ebenen Viergelenkgetrieben jeweils mit einem Antriebsglied (2), ein oder zwei Koppelgliedern (3), einem Abtriebsglied (4) und dem gemeinsamen U-förmigen Gestell (1, 31) bzw. dem Kasten (41), wobei die beiden Abtriebsglieder (4) entweder von sich aus ein Bauteil bilden oder miteinander starr verbunden sind und als Antriebsglied dieses Schwenkantriebes dienen,
      einem seitlich oder zentrisch mit dem U-förmigen Gestell (1, 31) der Viergelenkgetriebe fest verbundenen Rahmen (7, 20, 32) oder einem Kasten (41) und
      einem zwischen den beiden Viergelenkgetrieben angeordneten, einerseits mit dem Rahmen (7, 20, 32) oder mit dem Kasten (41) und andererseits mit den Antriebsgliedern (2) der Viergelenkgetriebe gelenkig verbundenen Linearantrieb (10),
      wobei der von diesem Schwenkantrieb angetriebene Bauteil (21, 44) außerhalb der beiden Getriebeebenen bzw. des Schwenkantriebs liegt und seitlich mit dem daneben sich befindenden Abtriebsglied (4) verbunden ist und die Viergelenkgetriebe so ausgelegt sind, dass der Schwenkwinkel des Abtriebsglieds (4) größer als der des Antriebsglieds (2) ist.
    2. Ein Schwenkantrieb, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Schwenkantrieb besteht aus:
      Zwei parallel in einem U-förmigen Gestell oder in einem Kasten angeordneten, ebenen Viergelenkgetrieben jeweils mit einem Antriebsglied, ein oder zwei Koppelgliedern, einem Abtriebsglied (50) und dem gemeinsamen U-förmigen Gestell bzw. dem Kasten, wobei die beiden Abtriebsglieder (50) drehfest mit einer Schwenkwelle (53) verbunden sind, durch die das Drehmoment bzw. die
      Schwenkbewegung an den angetriebenen Bauteil bzw. an die angetriebene Maschine übertragen wird,
      einem seitlich oder zentrisch mit dem U-förmigen Gestell der Viergelenkgetriebe fest verbundenen Rahmen oder einem Kasten und
      einem zwischen den beiden Viergelenkgetrieben angeordneten, einerseits mit dem Rahmen oder mit dem Kasten und andererseits mit den Antriebsgliedern der
      Viergelenkgetriebe gelenkig verbundenen Linearantrieb,
      wobei der von diesem Schwenkantrieb angetriebene Bauteil außerhalb der beiden Getriebeebenen bzw. des Schwenkantriebs liegt und die Viergelenkgetriebe so ausgelegt sind, dass der Schwenkwinkel des Abtriebsglieds größer als der des Antriebsglieds ist.
    3. Ein Schwenkantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Antriebsglieder (2) von sich aus ein Bauteil bilden oder miteinander starr verbunden sind.
    4. Ein Schwenkantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Langlöcher (5) statt normaler Löcher bei den beweglichen Gelenken der Viergelenkgetriebe verwendet werden, so dass ein Weiterlauf des Linearantriebs (10) beim Wechsel der Belastungsrichtung bzw. nach dem Erreichen der Endposition der Abtriebsglieder (4) noch stattfinden kann.
    EP03017413A 2002-08-02 2003-08-01 Schwenkantrieb Withdrawn EP1387018A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10235647 2002-08-02
    DE10235647A DE10235647A1 (de) 2002-08-02 2002-08-02 Schwenkantrieb

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1387018A2 true EP1387018A2 (de) 2004-02-04
    EP1387018A3 EP1387018A3 (de) 2005-02-02

    Family

    ID=30010592

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP03017413A Withdrawn EP1387018A3 (de) 2002-08-02 2003-08-01 Schwenkantrieb

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1387018A3 (de)
    DE (1) DE10235647A1 (de)

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN100465478C (zh) * 2007-10-31 2009-03-04 常熟理工学院 转动-摆动无级变换器
    EP2536911A1 (de) * 2010-02-17 2012-12-26 Justoy Pty Ltd Zugangsvorrichtung
    EP2536912A1 (de) * 2010-02-17 2012-12-26 Justoy Pty Ltd Zugangsvorrichtung
    WO2016118983A3 (en) * 2015-01-23 2016-11-17 The Smart 2011 Trust Linkage assembly for retractable ladder arrangement

    Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1035268A2 (de) 1999-03-11 2000-09-13 Ming Dr. Gao Motorangetriebene Treppen

    Family Cites Families (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1965142C3 (de) * 1969-12-27 1979-09-27 Kaspar 8940 Memmingen Klaus Einrichtung zum Parken zweier Fahrzeuge übereinander
    AT314883B (de) * 1972-06-08 1974-04-25 Prillinger Hans Fa Vorrichtung zum Anschluß eines nachgereihten Folgegerätes an ein mit dem Hubwerk eines Ackerschleppers gekuppeltes Anbaugerät
    DE3145157A1 (de) * 1981-11-13 1983-05-26 Duewag AG, 4150 Krefeld Schwenkbare treppe, insbesondere fuer fahrzeuge
    FR2539177B1 (fr) * 1983-01-07 1987-01-30 Sigma Plastique Dispositif pour l'ouverture totale des lanterneaux ou des exutoires de securite en cas d'incendie
    DE3534257C2 (de) * 1985-09-26 1996-10-31 Robert Hatecke Schwenkbar angeordnete Ablaufbahn für Freifallboote auf Schiffen
    US6347686B1 (en) * 1997-12-11 2002-02-19 Hedwel Engineering Pty. Ltd. Access device
    DE20000562U1 (de) * 2000-01-14 2000-03-23 Weigert Guenter Klapptreppe

    Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1035268A2 (de) 1999-03-11 2000-09-13 Ming Dr. Gao Motorangetriebene Treppen

    Cited By (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN100465478C (zh) * 2007-10-31 2009-03-04 常熟理工学院 转动-摆动无级变换器
    EP2536911A1 (de) * 2010-02-17 2012-12-26 Justoy Pty Ltd Zugangsvorrichtung
    EP2536912A1 (de) * 2010-02-17 2012-12-26 Justoy Pty Ltd Zugangsvorrichtung
    JP2013519577A (ja) * 2010-02-17 2013-05-30 ジャストイ プロプライエタリー リミテッド アクセス装置
    EP2536911A4 (de) * 2010-02-17 2013-07-03 Justoy Pty Ltd Zugangsvorrichtung
    EP2536912A4 (de) * 2010-02-17 2013-07-03 Justoy Pty Ltd Zugangsvorrichtung
    WO2016118983A3 (en) * 2015-01-23 2016-11-17 The Smart 2011 Trust Linkage assembly for retractable ladder arrangement

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE10235647A1 (de) 2004-02-19
    EP1387018A3 (de) 2005-02-02

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE2915669C2 (de)
    DE569894C (de) Vorrichtung zur Sperrung der Bewegung von Kraftuebertragungsgliedern
    DE102007056266B4 (de) Presse
    EP1098423A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
    EP0399280B1 (de) Kupplungseinrichtung eines Hebezeuges für einen Behälter
    DE2839300A1 (de) Krafttrainingsgeraet
    DE202009010986U1 (de) Handbetätigter Antriebsmechanismus für eine Industrietür
    DE19841381B4 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit einstellbarem Verdichtungsverhältnis
    DE202014004439U1 (de) Anordnung zum Antreiben einer Verstellwelle zum Verstellen des Expansionshubes und/oder des Verdichtungsverhältnisses eines Verbrennungsmotors
    DE4407265C2 (de) Hebevorrichtung
    AT407186B (de) Stirnradgetriebe für den antrieb eines walzenmantels
    DE60308948T2 (de) Lageverstellungssystem für einen Sitz eines Kraftfahrzeuges
    DE102004049168A1 (de) Getriebemotor für einen elektrischen Rollstuhl
    EP1387018A2 (de) Schwenkantrieb
    EP0462629A1 (de) Behälter
    EP0489186A1 (de) Ausfallarm für eine Markise
    EP0036001B1 (de) Bremseinrichtung für schienenfahrzeuge
    DE102014201981B4 (de) Anordnung zum Antreiben einer Verstellwelle zum Verstellen des Expansionshubes und/oder des Verdichtungsverhältnisses eines Verbrennungsmotors
    DE102014201979B4 (de) Anordnung zum Antreiben einer Verstellwelle zum Verstellen des Expansionshubes und/oder des Verdichtungsverhältnisses eines Verbrennungsmotors
    DE19923426B4 (de) Getriebe
    EP0698575A1 (de) Hebebühne, insbesondere für Kraftfahrzeuge
    DE10321807A1 (de) Drehantrieb
    DE202005012732U1 (de) Betätigungshebel, insbesondere für einen Sitz eines Kraftfahrzeugs
    DE10241106A1 (de) Pressmaschine
    DE19531096C1 (de) Scherenhebetisch

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Ipc: 7E 05F 1/10 B

    Ipc: 7E 05F 15/20 B

    Ipc: 7E 04F 11/06 A

    AKX Designation fees paid
    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: 8566

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20050803