WO2005053985A1 - Schutzhaube für kraftfahrzeuge - Google Patents

Schutzhaube für kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
WO2005053985A1
WO2005053985A1 PCT/EP2004/012066 EP2004012066W WO2005053985A1 WO 2005053985 A1 WO2005053985 A1 WO 2005053985A1 EP 2004012066 W EP2004012066 W EP 2004012066W WO 2005053985 A1 WO2005053985 A1 WO 2005053985A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
area
protective hood
trimming
hood according
closure
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/012066
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rolf Heiland
Original Assignee
Heinrich Heiland Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Heiland Gmbh filed Critical Heinrich Heiland Gmbh
Publication of WO2005053985A1 publication Critical patent/WO2005053985A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J11/00Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers

Definitions

  • the invention relates to a protective hood for motor vehicles, machines or the like according to the preamble of claim 1.
  • a protective hood for motor vehicles is known, which is provided for preventive protection of the surface against abrasive or chemical emissions, condensation and waterlogging and penetrating moisture, as well as against mechanical damage during downtimes, storage and transport times.
  • the protective hood which is made of air, water vapor and light permeable from the inside and resistant to lye, water, dust and impermeable as well as printable from the outside, is adapted to the respective vehicle type and has partial cover. attachments that are non-positively connected by sewing or welding. Trimmed areas for visible surfaces, such as a front or rear window, doors, bonnets and / or wheel arches are provided on the protective hood, which enable a tailor-made design. These trimming areas are fastened to the edges of the trimming areas of the protective hood and to the object to be protected or to the edges of partial covers for viewing areas, doors, control points or the like by means of fasteners which can be repeatedly closed and opened, such as Velcro strips, double-sided adhesive tape and zippers.
  • the invention is therefore based on the object of providing a protective hood which enables, in particular, the corner region of a visible face protection to prevent wind, dirt and moisture from penetrating under the hood and the protective hood being reusable.
  • a protective hood with at least one lock that can be repeatedly opened and closed for fastening the protective hood to a visible surface enables the protective hood to be easily attached in the region of a visible surface.
  • Part of the closure is attached to the visible surface in particular by gluing and that other part of the closure fixed to the first part.
  • the protective hood is used several times, the part of the closure applied to the visible surface possibly being replaced.
  • the majority of the protective hood can therefore be used several times.
  • the costs for the protected transport of motor vehicles, machines or the like can be reduced.
  • raw material savings can be achieved.
  • Such an application on visible surfaces is exemplary and can also be provided on further surfaces of the object to be protected.
  • the closure is designed at least in sections as a Velcro fastener, at least in sections as a zip fastener, at least in sections as a hook hook fastener or a similar two-part fastener or in an optional combination with one another.
  • a Velcro fastener makes it possible for the protective hood to be tightened or aligned again after the protective hood has been applied to a vehicle by loosening the trimmed areas on the visible surface, so that the protective fit of the vehicle or the object is optimal Protective hood is given. This significantly minimizes damage caused by the headwind, which attacks the outer skin of the protective hood and can cause flutter.
  • the trimming areas are arranged in an overlapping manner in the corner area and are provided to one another by at least one closure. This prevents or largely eliminates the ingress of wind, dirt and moisture under the protective hood in this area. At the same time, these corner designs can withstand the high wind forces.
  • a Velcro Closure or tensionable hook closure is provided between a first trimming area and a further trimming area overlapping the first trimming area. This is preferably provided on a front free edge of the overlapping trimming area, so that the area of attack for the airstream is minimized. This ensures a secure overlapping arrangement of the trimming areas.
  • the Velcro fastener or tensionable hook fastener provided between the trimming areas is aligned with the Velcro fastener that is provided on the overlapping cutting area outside the overlapping area. In this way, an extension can be created, so that the overlapping trimming area has a continuous and uniform attachment over its entire length.
  • a further, repeatedly releasable fastener preferably a Velcro fastener
  • the trimming area can be provided entirely on the visible surface and a closed arrangement can be created along the entire edge length, which at least covers the visible surface.
  • a part of a fastener in particular a Velcro fastener, that has a tab that is attached to a trimming area that is attached to an upper trimming area that runs essentially transversely to the direction of travel, is provided an outside of the trimming area can be fixed. This can provide additional protection against the ingress of driving wind, dirt and moisture between the two parts of a fastener, in particular a Velcro fastener.
  • a detachable adhesive film or a double-sided adhesive tape is advantageously provided to fasten part of a Velcro fastener to the visible surface. This enables that after the If the protective hood is used, there is a detachment of the part of the closure provided on the visible surface, preferably using a repeatedly releasable adhesive that peels off without residue. In addition, this part of the closure can be reused, for example by applying a new adhesive film or applying double-sided adhesive tape, so that the closure is reusable.
  • a tab is provided on a first trimming area, which is attached to the upper side after the overlapping trimming area has been attached.
  • This can be provided, for example, by means of a Velcro fastener, a push button or another detachable connection or detachable fastener.
  • a repeatably releasable closure is at least partially provided in the overlap area.
  • This can in turn be provided, for example, by a Velcro fastener, which extends at least partially in the area of the overlap area or at least corresponds to the overlap area, so that the wind forces acting on it can also be safely absorbed.
  • At least one profile element is provided on an outside of the trimming areas near the repetitively openable and closable closures on an outside opposite the visible surface, which is provided for fastening a transparent film.
  • This transparent film can be provided as additional protection of the visible surface, for example to prevent contamination while driving or to serve as so-called winter protection for a frost-free visible surface.
  • This transparent film preferably has a holding profile on at least two sides, which can be connected to the profile element. By hanging the transparent film can be provided under tension on the profile elements.
  • the profile elements are advantageously sewn to the protective hood material.
  • the fastenings in particular Velcro fastenings, which can be repeatedly opened, are sewn together with the profile element and fastened to the protective hood.
  • the transparent film can be provided with a reclosable closure which engages a trimming area.
  • this can be provided in the area of the bonnet, so that the transparent film is attached to the protective bonnet in an aerodynamically advantageous manner.
  • the transparent film can be attached to the visible surface or to the trimming area assigned to the visible surface by the same or different closures which can be opened and closed repeatedly. Customer requirements and the size of the visible surface to be protected can be taken into account when selecting the closures.
  • a part of the closure that can be fastened to the visible surface extends along at least two longitudinal edges of the visible surface or at least two longitudinal edges running in different directions and extends continuously over a corner region.
  • a tight arrangement of the corner area and simple attachment of the further part of the closure can thereby be created.
  • one part of the closure extends for attachment to a visible surface on a motor vehicle, preferably along three side edges, so that the two free ends are arranged facing the bonnet.
  • the protective hood has profiles for attaching the trimming areas to a visible surface, which engage in one another or at least engage one another in the corner area. A corner formation can thereby be created which prevents the ingress of driving wind, dirt and moisture or at least considerably minimizes it.
  • This configuration has the advantage that there is a simple, step-by-step attachment of the trimming areas to the visible surface. Furthermore, the surfaces of the protective hood adjoining the trimmed areas can be punished by intermeshing or engaging one another before the profile elements are fixed to the visible surface.
  • the mutually associated profile elements preferably have at least one plug-in or snap-in connection, as a result of which the profile elements are connected or coupled to one another.
  • These plug-in or latching connections have the advantage that there is an optional positioning relative to one another, so that a flexible and precisely fitting positioning of the protective hood relative to the object is made possible.
  • a connection or adapter element is provided for the connection thereof.
  • This adapter element enables a tight arrangement of the two profile elements with respect to one another and can preferably be fastened to the profile elements by a positive and / or non-positive connection.
  • these preferably have holding profiles. These can be clamped into the professional elements, pushed in or just hung in.
  • the profile element is connected to the trimming area by a repeatedly releasable closure which is overlapped by the profile element.
  • an area is also provided on the protective hood that can be changed in length after the at least two parts of a closure have been connected. This makes it possible to tension the protective hood so that it is provided tightly and tightly on a surface to be protected. This can be made possible by a folding area that is stretched by closures that are variable in length.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a vehicle with a protective hood
  • FIG. 2 shows a front view of a windshield with a fastening of trim areas according to the invention
  • FIG. 3 shows an enlarged view of an overlap area according to the invention of the trimming areas of the protective hood according to FIG. 2
  • FIG. 4 shows a schematic sectional illustration along the line III-III in FIG. 3 with an advantageous development
  • FIG. 5 shows a perspective partial view of a further fastening of trim areas of the protective hood according to the invention
  • FIG. 6 shows a schematic side view along the section line VI-VI in FIG. 5,
  • FIG. 7 shows a schematic sectional illustration along the line VII-VII in FIG. 5,
  • FIG. 8 shows a further schematic front view of a windshield with an attachment of the trimming areas
  • Figure 9 is a schematic sectional view taken along the line II-II in Figure 2 with an advantageous development of the invention.
  • the protective hood 10 according to FIG. 1 is preferably produced from a polypropylene fleece according to DIN 60001, the fleece construction according to DIN 61210 of which is characterized by a filament fleece and the fleece strengthening according to DIN 611210 is characterized by thermal bonding.
  • the nonwoven material has a tensile strength in the longitudinal direction of at least 100 N / 5 cm and in the transverse direction greater than 25 N.
  • the weight of the material is, for example, 70 g / m 2 +/- 20 g / m 2 . Of course, other material thicknesses or basis weights can also be used.
  • the protective hood 10 is adapted to the contour of a motor vehicle 11. The same applies to other objects to be protected.
  • trim areas 12 are provided on a visible surface 14 and a door 16.
  • a partial cover 17 for the door 16 is formed by a lock 18 that can be repeatedly opened, such as a zipper 20. After opening the partial cover 17, it can be rolled up and fastened by means of tabs 19, which comprise a Velcro fastener and engage in the loops 21.
  • the partial cover 17 has a transparent film 22 in the driver's field of vision.
  • the protective hood 10 is fastened to the further edge areas, such as in the sill area, wheel arch area or the like, by further fastening elements.
  • Fastening elements of this type can be formed, for example, in the wheel arch by fastening flaps 25 which rest independently in the wheel arch region.
  • elastic bands can be provided in the sill area, on which clips or hooks 24 for fastening and for tensioning the protective hood in the sill area or other underbody areas are made possible.
  • the protective hood 10 has the trimming areas 12 on the visible surface 14. These trimming areas 12 are fixed to the visible surface, so that penetration of the wind, moisture and dirt under the protective hood 10 is prevented.
  • a fastening flap 23 is provided which engages and engages behind the bonnet edge, so that the bonnet 10 is clamped to the bonnet.
  • FIG. 2 shows a first embodiment according to the invention for fastening the trimming areas 12 to the visible surface 14.
  • a trimming region 12 ' which runs essentially transversely to the direction of travel, has a repeatedly releasable closure 18 on a side facing the visible surface 14, which is preferably provided directly on the trimmed area 12 and is designed according to this embodiment as a Velcro.
  • the Velcro fastener consists of two parts 26 and 27 (FIG. 4), with, for example, a first part 26 in the form of a strap and a second part 27 in the form of a hook band.
  • the fleece band 26 is arranged on the side of the trimming area 12 'facing the visible surface 14.
  • the hook band can also be provided on the customer's request.
  • the hook tape 27 is preferably attached to the visible surface 14 by an adhesive connection, such as, for example, an adhesive film or double-sided adhesive tape.
  • the adhesive or the double-sided adhesive tape is preferably removable without residue and can be used repeatedly.
  • the variant described first has the advantage that when the protective hood 10 is removed, the much softer fleece band 26 remains on the protective hood 10 and the risk of micro-scratches is reduced.
  • the part of the closure arranged on the adhesive tape can preferably be made wider than the part of the closure provided on the protective hood, so that tolerances when the adhesive strip is stuck on can be compensated for. In addition, re-tensioning can be facilitated or made possible for the protective hood to rest wrinkle-free on the surface of the object to be protected.
  • the width of the adhesive tape corresponds at least to the width of part of the closure, so that there is a secure attachment to the visible surface.
  • the adhesive tape is preferably wider than the fleece or hook tape, as a result of which secure attachment to the visible surface is achieved.
  • an overlap of the adhesive tapes can be provided in the corner region 29, so that a tight connection is created, which is also resistant to the wind forces of the wind.
  • the adhesive tapes with a fleece or hook tape can be formed uniformly, so that they can be used for both a lateral and an upper edge section of the visible surface.
  • the end sections of the adhesive tapes, in particular the length of the hook and loop tapes can also be adapted such that they are flush with one another in the corner regions or have a type of T-shaped arrangement with respect to one another.
  • part of the closure is provided along an edge of the adhesive strip, this edge being provided along a boundary of the visible surface 14 in order to attach the protective hood to it.
  • the trimming area 12 ′ After the trimming area 12 'has been attached or glued on, in which the hook tape 27 is preferably attached to the fleece tape 26 and one person tightens the trimming area 12' at a left and right end of the trimming area 12 'and then attached to the visible surface 14 the trimming area 12 ′′, which runs essentially parallel to the direction of travel, is fastened analogously to the trimming area 12 ′.
  • the trimming areas 12 ′ and 12 ′′ are designed in such a way that a corner overlap area 31 is formed in the corner area 29, which is shown larger in FIG.
  • the repeatedly openable closure 18 ′′ on the trimming area 12 ′′ is almost flush with the essentially transverse trimming area 12 ′.
  • a releasable closure 18' is provided, which is aligned with the closure 18 of the trimming area 12 ".
  • the fastener 18 ' is advantageously again designed as a Velcro fastener, so that the entire corner region 29 is repeatedly designed for opening and closing.
  • the overlap of the trimmed area 12 ′′ to the trimmed area 12 ′ makes it possible for the transverse trimmed area 12 ′, which requires increased requirements with regard to the forces of the airstream to relieve itself, to be secured in the corner areas 29 by the overlap
  • the closure 18 extends to the outer edge region of the trimmed region 12 'and on the other hand by the overlap region 31 which is formed by the trimmed region 12 "and the closure 18' is fixed.
  • the closure 18 ' can be designed in accordance with the size shown in FIG. 3. Alternatively, it can also be provided that this extends over the entire overlap region 31.
  • an upper surface of Betent Schemees 12 ' is a tab provided, which in turn acts on the top of Betent Schemees 12 "to secure the corner portion 29 and the overlapping area 31st
  • a repeatedly openable closure for fastening the tab on the top of the trimmed area 12 can be provided.
  • a repeatedly openable closure 18" is provided on the lower section thereof.
  • This closure 18 ′′ can be provided on the trimming area 12 ′′ in analogy to the closure 18. This prevents airflow, dirt, dust and moisture from entering in this area.
  • the configuration of the overlap area 31 is only an example. It is also conceivable that first the trimming areas 12 ′′ and then the trimming area 12 ′ are attached to the visible surface 14. This corner finish 29 can be used for any visible surface 14 or other area on a vehicle or other object The windshield shown in the exemplary embodiment is not provided.
  • FIG. 4 shows a sectional illustration along the line III-III in FIG. 3, the embodiment of a tab 32 according to the invention shown in FIG. 4 not being shown in FIG. 3.
  • This tab 32 is provided, for example, on the hook band 27 and engages on an outside of the trimming area 12 'by means of a lock 18'"which can be repeatedly opened.
  • This embodiment has the advantage that the driving wind represented by the arrows 33 through the tab 32 is not immediate engages the closure 18.
  • This tab 32 can optionally be provided.
  • it can further be provided for the corner formation that in the corner area 29 a larger area than the overlap area 31 is formed by, for example, a hook tape 27.
  • the trimming area 12 ' is first fixed on this surface formed by a hook band 27.
  • the trimming area 12 is then fixed, it being not necessary in this embodiment for an overlap area 31 to be formed.
  • an overlap region 31 can also be formed according to the embodiment in FIG. 3.
  • profile elements 41, 42 are provided which, for example, have a groove-shaped recess 43.
  • the cross-sectional shapes of these profile elements 41, 42 are only square or rectangular, for example. It can also be provided that these are designed as half-shell-shaped parts or as profile elements with a profiled groove, the profile elements 41, 42 are positioned and fixed to one another in the corner area 29 by a connecting element 44 (FIG. 5)
  • This configuration has the advantage that after the profile element 41 has been fastened, the profile element 42 can be positioned along the recess 43 in order to achieve an optimal fit for the protective hood 10 with the motor vehicle 11.
  • This connecting element 44 is provided on the profile elements 42 in one piece Alternatively k It can be provided that the connecting element 44 is designed as a plug-in element which can be positioned by a plug-in or snap-in connection to the profile elements 41 and / or 42.
  • the connecting element 44 is advantageously designed as a sealing element or with features that have a sealing effect.
  • the right-angled arrangement of the profile elements 41, 42 to form a corner region 29 is only an example.
  • the profile elements 41, 42 can also be provided on a side window, the corner region 29 being able to include both an acute angle and an obtuse angle.
  • the connection of the profile elements 41, 42 according to the invention can also be provided for these corner regions 29.
  • the profile elements 41, 42 are advantageously fastened to the visible surface 14 by a repeatedly releasable closure 18 or by an adhesive film of the type described above.
  • Retaining profiles 46 are provided for fastening the trimming areas 12 ′ and 12 ′′, which engage in the recess 43 of the profile elements 41, 42.
  • the retaining profiles 46 can also engage directly on wind strips or body edges of a vehicle A-pillar-running wind strips can be provided, so that the profile elements 42 are only provided in the corner area or not at all.
  • the trimming area 12 'and 12 is preferably attached or sewn to an inside of the holding profiles 46 (FIG. 7), so that an aerodynamically favorable one Embodiment is created.
  • the profile elements 41, 42 are arranged with their recess 43 rotated through 180 °.
  • the holding profiles 46 are then preferably in the form of plug-in elements or clamping profiles which can be inserted, inserted or held in the recess 43 by means of a clamping action. In this arrangement, too, a tight arrangement is made possible by connecting elements 44 adapted to it.
  • a tab is provided on the outside of the trimming area 12 'or 12 "; it engages the opposite trimming area 12", 12' and the two adjoining trimming areas 12 ', 12 "
  • closures that can be repeatedly opened and closed are additionally on the profile elements 41, 42 18 are provided, on which the trimming areas 12 'and 12 "act.
  • a tab 32 can be provided on the closures 18 of the profile elements 41, 42, which engages after the attachment of the retaining profiles 46 on the outside of the retaining profiles 46 or the trim areas 12 ′, 12 ′′.
  • FIGS. 2 and 5 shows a positioning of the trimming areas 12 'and 12 "relative to the visible surface 14, in which a combination of the fastening according to the embodiments is shown in FIGS. 2 and 5.
  • This combination is only exemplary and can include any further variations
  • the trimming area 12 ' is designed and fastened in accordance with the embodiment described in Figure 2.
  • the profile elements 42 according to Figure 5 are fixed essentially parallel to the airstream to the visible surface 14, the upper ends of which overlap the trimming area 12' and form an overlap area 31.
  • the profile elements 42 can only rest on the trimming area 12 'or be fixed via a closure 18.
  • This exemplary combination likewise provides a tight design for the corner areas 29.
  • FIG. 9 shows a schematic partial section of a further embodiment according to the invention. This embodiment represents a development of the fastening of the trimming areas 12 'and 12 "according to FIG. 2, 5 or 8.
  • a profile element 48 is provided on the trimming area 12 ′′, which for example can also correspond to the embodiment shown in FIG. 7.
  • This additional profile elements 48 enables the arrangement of an additional transparent film 22 in order to protect the visible surface 14 from dirt or frost.
  • This film 22 can, for example, be attached to the profile elements 48 by hanging it directly or by means of a profile element 49.
  • These profile elements 48 can also be provided on the transverse cutting area 12 ′′.
  • a further closure 18 through which the transparent film 22 is fastened may be provided in the area of the bonnet edge.
  • a zipper is preferably provided, although other closures that can be repeatedly opened and closed can also be provided. Winter operation can thereby be made possible, in which these transparent foils 22 can additionally be provided on the protective hoods 10 according to the invention.
  • profile elements 41, 42 which are arranged, for example, rotated by 180 ° relative to the position shown in FIG. 5 to the visible surface, it is possible for the profile elements 48 to engage directly on the profile elements 41, 42.
  • the size of the profile elements 41, 42 and / or 48 allows the distance between the transparent film 22 and the visible surface 14 to be determined, so that it is also possible to operate windshield wipers, which are not shown in detail, without the transparent film 22 being removed got to.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schutzhaube für Kraftfahrzeuge, Maschinen oder dergleichen, die der äusseren Gesamtform oder der Form einzelner Teile eines zu schützenden Objektes (11) angepasst, aus einem Stück oder mehreren miteinander verbundenen Teilen geformt und mit Beschnittbereichen (12', 12") zumeist an Sichtflächen (14) oder Türen (16) ausgebildet ist, die zumindest aus wiederholt öffen- und schliessfähigen Teilabdeckungen (17) für zumindest eine Sichtfläche (14) oder Türen (16) vorgesehen sind, wobei an zumindest einem einer Sichtfläche (14) zugeordneten Beschnittbereich (12, 12') ein Teil (26; 27) eines Verschlusses (18) vorgesehen ist und der andere Teil (27; 26) des Verschlusses mit einem Klebefilm auf der Sichtfläche (14) oder einer Oberfläche des zu schützenden Objektes (11) fixiert ist.

Description

Schutzhaube für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine Schutzhaube für Kraftfahrzeuge, Maschinen oder dergleichen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 102 01 197 AI ist eine Schutzhaube für Kraftfahrzeuge bekannt, welche zum präventiven Schutz der Oberfläche gegen abrasive oder chemische Emissionen, Kondensations- und Staunässe und eindringender Nässe als auch gegen mechanische Beschädigungen bei Stand-, Lager- und Transportzeiten vorgesehen ist. ,
Die aus dem von innen luft-, wasserdampf- und lichtdurchlässigen sowie von außen gegen UV-Strahlen stabilen, laugenbeständigen, wasser- und staubundurchlässigen sowie bedruckbaren Material bestehende Schutzhaube ist an den jeweiligen Fahrzeugtyp angepasst und weist Teilabde- ckungen auf, die kraftschlüssig durch Nähen oder Schweißen miteinander verbunden sind. An der Schutzhaube sind Beschnittbereiche für Sichtflächen, wie beispielsweise einer Front- oder Heckscheibe, Türen, Motorhauben und/oder Radläufe vorgesehen, welche eine passgenaue Ausbildung ermöglichen. Diese Beschnittbereiche sind durch wiederholt schließ- und öffenfähϊge Verschlüsse wie Klettbänder, doppelseitiges Klebeband und Reißverschlüsse an den Kanten der Beschnittbereiche der Schutzhaube und am zu schützenden Objekt oder an den Kanten von Teilabdeckungen für Sichtbereiche, Türen, Kontrollstellen oder dergleichen befestigt.
Zur Befestigung der Beschnϊttbereiche an Sichtflächen ist aus der DE 102 01 197 AI des weiteren bekannt, dass an die Sichtfläche angrenzende Beschnittbereiche mit einem doppelseitigen Klebeband durch Verkleben auf der Sichtscheibe fixiert wird, um das Eindringen von Fahrtwind, Schmutz und Nässe unter die Schutzhaube in diesem Bereich zu verhindern.
Die Anforderungen an derartige Schutzhauben steigen stetig an. Darüber hinaus sollen die Schutzhauben nicht nur für den einmaligen Einsatz verwendbar sein.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Schutzhaube zu schaffen, welche ermöglicht, dass insbesondere der Eckbereich eines Sichtflächenschutzes vor Eindringen von Fahrwind, Schmutz und Nässe unter die Haube verhindert und die Schutzhaube mehrfach verwendbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die Ausgestaltung einer Schutzhaube mit zumindest einem wiederholt offen- und schließbaren Verschluss zur Befestigung der Schutzhaube an einer Sichtfläche wird ein einfaches Befestigen der Schutzhaube im Bereich einer Sichtfläche ermöglicht. Ein Teil des Verschlusses wird auf der Sichtfläche insbesondere durch Kleben befestigt und das andere Teil des Verschlusses an dem ersten Teil fixiert. Dadurch ist ein mehrfacher Einsatz der Schutzhaube gegeben, wobei der auf der Sichtfläche aufgebrachte Teil des Verschlusses gegebenenfalls ausgetauscht wird. Der überwiegende Teil der Schutzhaube kann somit mehrfach verwendet werden. Dadurch können die Kosten für den geschützten Transport von Kraftfahrzeugen, Maschinen oder dergleichen reduziert werden. Zusätzlich kann eine Einsparung an Rohstoffen erzielt werden. Eine derartige Anwendung an Sichtflächen ist beispielhaft und kann auch an weiteren Oberflächen des zu schützenden Objektes vorgesehen sein.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Verschluss zumindest abschnittsweise als Klettverschluss, zumindest abschnittsweise als Reißverschluss, zumindest abschnittsweise als verspannbarer Hakenverschluss oder einem ähnlichen zweiteiligen Verschluss oder in wahlweiser Kombination zueinander ausgebildet sein. Dadurch kann eine Anpassung in der Ausgestaltung von Verschlüssen an verschiedene Anwenduπgsfälle vorgesehen sein. Zusätzlich kann insbesondere durch die Ausgestaltung als Klettverschluss ermöglicht sein, dass nach dem Aufbringen der Schutzhaube auf ein Fahrzeug durch Lösen der Beschnittbereiche an der Sichtfläche ein nochmaliges Straffen oder Ausrichten der Schutzhaube gegeben ist, so dass ein optimales Anliegen der an das Fahrzeug oder den Gegenstand angepassten Schutzhaube gegeben ist. Dadurch werden Beschädigungen durch den Fahrtwind, der an der Außenhaut der Schutzhaube angreift und ein Flattern bewirken kann, erheblich minimiert.
Die Beschnittbereiche sind im Eckbereich nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung überlappend angeordnet und durch zumindest einen Verschluss zueinander vorgesehen. Dadurch wird ein Eindringen von Fahrtwind, Schmutz und Nässe unter die Schutzhaube in diesem Bereich verhindert beziehungsweise weitgehend eliminiert. Gleichzeitig können diese Eckausbildungen den hohen Windkräften widerstehen.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zwischen einem ersten Beschnittbereϊch und einem den ersten Beschnittbereich überlappenden weiteren Beschnϊttbereich ein Klett- verschluss oder verspannbarer Hakenverschluss vorgesehen ist. Dieser ist vorzugsweise an einer vorderen freien Kante des überlappenden Beschnittbereiches vorgesehen, so dass die Angriffsfläche für den Fahrtwind minimiert ist. Dadurch kann eine gesicherte überlappende Anordnung der Beschnittbereiche gegeben sein.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass der zwischen den Beschnittbereichen vorgesehene Klettverschluss oder verspannbare Hakenverschluss mit dem Klettverschluss fluchtet, der an dem überlappenden Schnittbereich außerhalb des Überlappungsbereiches vorgesehen ist. Dadurch kann quasi eine Verlängerung geschaffen werden, so dass der überlappende Beschnittbereich über seine gesamte Länge eine durchgehende und gleichmäßige Befestigung aufweist.
Zur weiteren Reduzierung oder Verhinderung von eindringendem Fahrtwind, Schmutz und Nässe ist vorteilhafterweise an einem dem überlappenden Beschnittbereich gegenüberliegenden Ende des Beschnittbereiches ein weiterer wiederholt lösbarer Verschluss, vorzugsweise ein Klettverschluss, vorgesehen. Dadurch kann der Beschnittbereich vollständig an der Sichtfläche vorgesehen sein und entlang der gesamten Kantenlänge, welche zumindest die Sichtfläche überdeckt, eine geschlossene Anordnung geschaffen sein.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass an einem Beschnittbereich, der an einem oberen, im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Beschnittbereich, ein auf der Sichtfläche befestigbares Teil eines Verschlusses, insbesondere Klettverschlusses, vorgesehen ist, welches eine Lasche aufweist, die auf einer Außenseite des Beschnittbereiches fixierbar ist. Dadurch kann eine zusätzliche Sicherung gegen Eindringen von Fahrwind, Schmutz und Nässe zwischen den beiden Teilen eines Verschlusses, insbesondere Klettverschlusses, gegeben sein.
Zur Befestigung eines Teils eines Klettverschlusses an der Sichtfläche ist vorteilhafterweise ein lösbarer Klebemittelfilm oder ein doppelseitiges Klebeband vorgesehen. Dadurch wird ermöglicht, dass nach dem Gebrauch der Schutzhaube ein Ablösen des an der Sichtfläche vorgesehenen Teils des Verschlusses gegeben ist, wobei bevorzugt ein wiederholt lösbarer Klebestoff verwendet wird, der sich rückstandsfrei ablöst. Zusätzlich kann dieser Teil des Verschlusses weϊterverwendet werden, indem beispielsweise ein neuer Klebemittelfilm aufgetragen wird oder ein doppelseitiges Klebeband angebracht wird, so dass der Verschluss wiederverwendbar ist.
Zur weiteren Sicherung der Eckausbildung im Überlappungsbereich der Beschnittbereiche kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass an einem ersten Beschnittbereich eine Lasche vorgesehen ist, welche nach dem Befestigen des überlappenden Beschnittbereϊchs auf dessen Oberseite angebracht wird. Dies kann beispielsweise durch einen Klettverschluss, einen Druckknopf oder einer sonstigen lösbaren Verbindung o- der lösbaren Verschlusses gegeben sein.
Vorteilhafterweise kann zur Eckausbildung der aneinandergrenzendeπ Beschnittbereiche vorgesehen sein, dass im Überlappungsbereϊch zumindest teilweise ein wiederholbar lösbarer Verschluss vorgesehen ist. Dies kann wiederum beispielsweise durch einen Klettverschluss gegeben sein, der sich zumindest teilweise im Bereich des Überlappungsbereiches erstreckt oder zumindest dem Überlappungsbereich entspricht, so dass die daran angreifenden Windkräfte auch sicher aufgenommen werden können.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass an einer Außenseite der Beschnittbereiche nahe den wiederholt offen- und schließbaren Verschlüssen auf einer der Sichtfläche gegenüberliegenden Außenseite zumindest ein Profϊlelement vorgesehen ist, welches zur Befestigung einer transparenten Folie vorgesehen ist. Diese transparente Folie kann als zusätzlicher Schutz der Sichtfläche vorgesehen sein, um beispielsweise Verschmutzungen während der Fahrt zu verhindern oder als sogenannter Winterschutz für eine frostfreie Sichtfläche dienen. Diese transparente Folie weist bevorzugt an zumindest zwei Seiten ein Halteprofil auf, welches mit den Profilelement verbindbar ist. Durch Einhängen kann die transparente Folie Unter spannung an den Profilelementen vorgesehen sein. Die Profilelemente sind vorteilhafterweise mit dem Schutzhaubenmaterial vernäht. Es kann des weiteren vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass die wiederholt offenbaren Verschlüsse, insbesondere Klettverschlüsse, gleichzeitig mit dem Profilelement vernäht und an der Schutzhaube befestigt werden.
Die transparente Folie kann nach einer bevorzugten Weiterbildung mit einem wiederverschiießbaren Verschluss vorgesehen sein, der an einem Beschnittbereich angreift. Insbesondere kann dies im Bereich der Motorhaube vorgesehen sein, so dass eine aerodynamisch günstige Befestigung der transparenten Folie zur Schutzhaube gegeben ist.
Die Befestigung der transparenten Folie an der Sichtfiäche beziehungsweise den an der Sichtfläche zugeordneten Beschnittbereϊch kann durch gleiche oder verschiedene wiederholbar zu öffnenden und schließenden Verschlüsse ausgebildet sein. Die Kundenwünsche und die Größe der zu schützenden Sichtfläche können bei der Auswahl der Verschlüsse berücksichtigt werden.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein an der Sichtfläche befestigbarer Teil des Verschlusses sich entlang von zumindest zwei Längskanten der Sichtfläche oder zumindest zwei in unterschiedliche Richtungen verlaufenden Längskanten und sich durchgehend über einen Eckbereich erstreckt. Dadurch kann eine dichte Anordnung des Eckbereiches und einfache Befestigung des weiteren Teils des Verschlusses geschaffen werden. Bevorzugt ist vorgesehen, dass sich der eine Teil des Verschlusses zur Anbringung an einer Sichtfiäche an einem Kraftfahrzeug, vorzugsweise entlang von drei Seitenkanten, erstreckt, so dass die beiden freien Enden zur Motorhaube weisend angeordnet sind. Dadurch kann beispielsweise mit einem Reiß- verschluss ein durchgehender Verschluss geschaffen werden, der in einfacher Weise zu befestigen ist. Analoges gilt auch für den Klettverschluss oder weitere spannbare Hakenverschlüsse, die zweiteilig ausgebildet sind, so dass ein Teil des Verschlusses an der Sichtfläche befestigt werden kann und anschließend nach dem Aufziehen der Schutzhaube der zweite Teil zum ersten Teil befestigt wird. Diese Anordnung kann auch auf die weiteren Ausführungsformen anwendbar sein. Die Schutzhaube weist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung zur Befestigung der Beschnittbereiche an einer Sichtfläche Profϊlelemeπte auf, welche im Eckbereich ineinander greifen oder zumindest aneinander angreifen. Dadurch kann eine Eckausbildung geschaffen sein, welche das Eindringen von Fahrwind, Schmutz und Nässe verhindert oder zumindest erheblich minimiert. Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass eine einfach schrittweise Anbringung Befestigung der Beschnittbereiche zur Sichtfläche gegeben ist. Des weiteren können durch das Ineinandergreifen oder Aneinanderangreifen können die an die Beschnittbereiche angrenzenden Flächen der Schutzhaube gestraft werden, bevor eine Fixierung der Profilelemente zur Sichtfläche erfolgt.
Die einander zugeordneten Profilelemente weisen bevorzugt zumindest eine Steck- oder Rastverbindung auf, wodurch die Profilelemente miteinander verbunden oder gekoppelt werden. Diese Steck- oder Rastverbindungen weisen den Vorteil auf, dass eine wahlweise Positionierung zueinander gegeben ist, so dass eine flexible und passgenaue Positionierung der Schutzhaube zum Gegenstand ermöglicht wird.
Nach einer alternativen Ausgestaltung der Profilelemente ist zu dessen Verbindung ein Verbindungs- oder Adapterelement vorgesehen. Dieses Adaptereiement ermöglicht eine dichte Anordnung der beiden Profilelemente zueinander und kann vorzugsweise durch eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zu den Profilelementen befestigt sein.
Zum Befestigen der Beschnittbereiche an den ProfileLemente weisen diese bevorzugt Halteprofile auf. Diese können in die Profiielemente eingeklemmt, eingeschoben oder nur eingehängt werden.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zur Ausbildung eines Eckbereiches ein oberer, im wesentli- chen quer zur Fahrtrichtung verlaufender Beschnittbereich durch ein wiederholt lösbaren Verschluss ausgebildet ist, der an der Sichtfläche angreift und an einem, im wesentlichen parallel zur Fahrtwindrichtung Profilelemente zur Aufnahme der Beschnittbereiche an der Sichtfiäche aufweist, wobei die Profilelemente den im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Beschnittbereich überlappen. Dadurch ist wiederum eine gesicherte Eckausbildung gegeben. Vorteiihafterweise kann vorgesehen sein, dass das Profilelement durch einen wiederholt lösbaren Verschluss mit dem Beschnittbereich verbunden ist, der durch das Profilelement überlappt ist.
Vorteilhafterweise ist des Weiteren an der Schutzhaube ein Bereich vorgesehen, der nach dem Verbinden der zumindest zwei Teile eines Verschlusses in der Länge veränderbar ist. Dadurch kann ein Spannen der Schutzhaube ermöglicht sein, so dass diese straff und enganliegend an einer zu schützenden Oberfläche vorgesehen ist. Dies kann durch einen Faltbereich ermöglicht sein, der durch in der Länge variable Verschlüsse gespannt wird.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand den in den Zeichnungen dargestellten Beispielen näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeuges mit einer Schutzhaube,
Figur 2 eine Vorderansicht einer Frontscheibe mit einer erfindungsgemäßen Befestigung von Beschnittbereichen,
Figur 3 eine vergrößerte Ansicht auf einen erfindungsgemäßen Überlappungsbereich der Beschnittbereiche der Schutzhaube gemäß Figur 2, Figur 4 eine schematische Schnittdarstellung entlang der Linie III-III in Figur 3 mit einer vorteilhaften Weiterbildung,
Figur 5 eine perspektivische Teilansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Befestigung von Beschnittbereichen der Schutzhaube,
Figur 6 eine schematische Seitenansicht entlang der Schnittlinie VI-VI in Figur 5,
Figur 7 eine schematische Schnittdarstellung entlang der Linie VII-VII in Figur 5,
Figur 8 eine weitere schematische Vorderansicht einer Frontscheibe mit einer erfindungsgemäßen Befestigung der Beschnittbereiche und
Figur 9 eine schematische Schnittdarstellung entlang der Linie II-II in Figur 2 mit einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung.
Die erfindungsgemäße Schutzhaube 10 gemäß Figur 1 wird bevorzugt aus einem Polypropylenvlies nach DIN 60001 hergestellt, dessen Vlieskonstruktion nach DIN 61210 durch ein Filamentvlies und dessen Vliesverfestigung nach DIN 611210 durch thermische Bindung gekennzeichnet ist. Das Vliesmaterial verfügt beispielsweise über eine Reißfestigkeit in Längsrichtung von mindestens 100 N/5 cm und in Querrichtung größer 25 N. Das Gewicht des Materials beträgt beispielsweise 70 g/m2 +/- 20 g/m2. Selbstverständlich können auch andere Materialstärken oder Flächengewichte verwendet werden.
Die Schutzhaube 10 ist an die Kontur eines Kraftfahrzeuges 11 ange- passt. Analoges gilt auch für weitere zu schützende Gegenstände. Entsprechend dem Kundenwunsch werden Beschnittbereiche 12 an einer Sichtfläche 14 und einer Tür 16 vorgesehen. Eine Teilabdeckung 17 für die Tür 16 ist durch einen wiederholt offenbaren Verschluss 18, wie beispielsweise einen Reißverschluss 20, ausgebildet. Nach dem Öffnen der Teilabdeckung 17 kann diese zusammengerollt werden und über Laschen 19, die einen Klettverschluss umfassen und in die Schlaufen 21 greifen, befestigt werden. Die Teilabdeckung 17 weist eine transparente Folie 22 im Sichtbereich des Fahrers auf. .
Die Schutzhaube 10 ist an den weiteren Randbereichen, wie beispielsweise im Schwellerbereich, Radlaufbereich oder dergleichen, durch weitere Befestigungselemente befestigt. Derartige Befestigungselemente können beispielsweise im Radlauf durch Befestigungsklappen 25 ausgebildet sein, welche selbständig im Radlaufbereich anliegen. Des Weiteren können im Schwellerbereich Gummizüge vorgesehen sein, an welchen Klammern oder Haken 24 zur Befestigung und zum Spannen der Schutzhaube im Schwellerbereich oder sonstigen Unterbodenbereichen ermöglicht ist.
Die Schutzhaube 10 weist zur Sichtfläche 14 die Beschnittbereiche 12 auf. Diese Beschnittbereiche 12 werden zur Sichtfläche fixiert, so dass ein Eindringen von Fahrtwind, Nässe und Schmutz unter die Schutzhaube 10 verhindert wird. Im Bereich der Motorhaube ist eine Befestigungsklappe 23 vorgesehen, welche an der Motorhaubenkante angreift und diese hintergreift, so dass eine klemmende Befestigung der Schutzhaube 10 zur Motorhaube gegeben ist.
Zur Befestigung der Beschnittbereiche 12 an der Sichtfläche 14 sind mehrere jeweils für sich erfindungsgemäße Varianten vorgesehen, die nachfolgend beschrieben werden.
Figur 2 zeigt eine erste erfindungsgemäße Ausgestaltung zur Befestigung der Beschnittbereiche 12 an der Sichtfiäche 14. Ein im Wesentlichen quer zur Fahrtrichtung verlaufender Beschnittbereich 12' weist an einer zur Sichtfläche 14 weisenden Seite einen wiederholt lösbaren Verschluss 18 auf, der bevorzugt unmittelbar an dem Beschnittbereich 12 vorgesehen ist und gemäß diesem Ausführungsbeispiel als Klettverschluss ausgebildet ist. Der Klettverschluss besteht aus zwei Teilen 26 und 27 (Figur 4), wobei beispielsweise ein erstes Teil 26 als Fiauschband und ein zweites Teil 27 als Hakenband ausgebildet ist. Das Flauschband 26 ist an der zur Sichtfläche .14 weisenden Seite des Beschnittbereiches 12' angeordnet. Nach Kundenwunsch kann auch das Hakenband daran vorgesehen sein. Das Hakenband 27 wird bevorzugt durch eine Klebeverbindung, wie beispielsweise ein Klebefilm oder doppelseitiges Klebeband, an der Sichtfiäche 14 befestigt. Das Klebemittel oder das doppelseitige Klebeband ist vorzugsweise rückstandsfrei lösbar und wiederholt einsetzbar. Die zuerst beschriebene Variante weist den Vorteil auf, dass beim Abnehmen der Schutzhaube 10 das wesentlich weichere Flauschband 26 an der Schutzhaube 10 verbleibt und die Gefahr von Mikrokrat- zern verringert ist.
Bevorzugt kann der auf dem Klebeband angeordnete Teil des Verschlusses breiter als der an der Schutzhaube vorgesehene Teil des Verschlusses ausgebildet sein, so dass Toleranzen beim Aufkleben des Klebestreifens ausgeglichen werden können. Zusätzlich kann ein Nachspannen zum faltenfreien Anliegen der Schutzhaube auf der Oberfläche des zu schützenden Objektes erleichtert oder ermöglicht sein.
Die Breite des Klebebandes entspricht zumindest der Breite eines Teils des Verschlusses, so dass eine sichere Befestigung an der Sichtfläche gegeben ist. Bevorzugt ist das Klebeband breiter ausgebildet als das Flausch- oder Hakenband, wodurch eine sichere Befestigung zur Sichtfläche erzielt wird. Zusätzlich kann im Eckbereich 29 eine Überlappung der Klebebänder vorgesehen sein, so dass ein dichter Anschluss geschaffen ist, der auch gegenüber den Windkräften des Fahrtwindes beständig ist.
Die Klebebänder mit einem Flausch- oder Hakenband können einheitlich ausgebildet sein, so dass diese sowohl für einen seitlichen als auch oberen Randabschnitt der Sichtfläche einsetzbar sind. Alternativ können auch die Endabschnϊtte der Klebebänder, insbesondere die Länge der Haken- und Schlaufenbänder, derart angepasst sein, dass diese in den Eckbereichen bündig aneinander schließen oder eine Art T-förmige Anordnung zueinander aufweisen. Um den Sichtbereich einer Sichtfläche 14 nur minimal zu beeinträchtigen, ist ein Teil des Verschlusses entlang eines Randes des Klebesteifens vorgesehen, wobei dieser Rand -entlang einer Begrenzung der Sichtfläche 14 vorgesehen wird, um die Schutzhaube daran zu befestigen.
Nach dem Befestigen bzw. Aufkleben des Beschnittbereiches 12', bei dem bevorzugt das Hakenband 27 an dem Flauschband 26 befestigt ist und an einem linken und rechten Ende des Beschnittbereiches 12' jeweils eine Person den Beschnittbereich 12' strafft und dann zur Sichtfläche 14 befestigt, wird der im Wesentlichen parallel zur Fahrtrichtung verlaufende Beschnittbereich 12" in Analogie zum Beschnittbereich 12' befestigt. Die Beschnittbereiche 12' und 12" sind derart ausgebildet, dass im Eckbereich 29 ein Uberiappungsbereich 31 ausgebildet ist, der in Figur 3 größer dargestellt ist. Der wiederholt offenbare Verschluss 18" am Beschnittbereich 12" grenzt nahezu bündig an dem im Wesentlichen quer verlaufenden Beschnittbereich 12' an. Auf dem Beschnittbereich 12' ist wiederum ein lösbarer Verschluss 18' vorgesehen, der mit dem Verschluss 18 des Beschnittbereiches 12" fluchtet. Dadurch wird ermöglicht, dass der Überlappungsbereich 31 fixiert ist und ein gesicherter Eckbe- reϊch ausgebildet ist, der das Eindringen von Fahrtwind, Schmutz und Nässe verhindert.
Der Verschluss 18' ist vorteilhafterweise wiederum als Klettverschluss ausgebildet, so dass der gesamte Eckbereich 29 wiederholt zum Öffnen und Schließen ausgebildet ist. Durch die Überlappung des Beschnϊttbe- reiches 12" zum Beschnϊttbereich 12' wird ermöglicht, dass der quer verlaufende Beschnittbereich 12', der hinsichtlich der angreifenden Kräfte des Fahrtwindes in Bezug auf ein selbständiges Lösen erhöhten Anforderungen bedarf, in den Eckbereichen 29 durch die Überlappung gesichert ist. Zum einen dadurch, dass der Verschluss 18 bis an den äußeren Randbereich des Beschnϊttbereiches 12' ragt und zum anderen durch den Überlappungsbereich 31, der durch den Beschnittbereich 12" ausgebildet und den Verschluss 18' fixiert ist. Der Verschluss 18' kann gemäß der in Figur 3 dargestellten Größe ausgebildet sein. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass dieser sich über den gesamten Überlappungsbereich 31 erstreckt.
Zur weiteren Sicherung des Überlappungsbereiches 31 kann vorteilhaft¬ erweise vorgesehen sein, dass auch einer Oberseite des Beschnittbereiches 12' eine Lasche vorgesehen ist, welche wiederum auf der Oberseite des Beschnittbereiches 12" angreift, um den Eckbereich 29 beziehungsweise den Überlappungsbereich 31 zu sichern. Hierbei kann wiederum ein wiederholt offenbarer Verschluss zur Befestigung der Lasche auf der Oberseite des Beschnϊttbereiches 12" vorgesehen sein.
Zur weiteren Befestigung des Beschnittbereiches 12" ist gemäß Figur 2 vorgesehen, dass an dessen unteren Abschnitt ein wiederholt offenbarer Verschluss 18" vorgesehen ist. Dieser Verschluss 18" kann in Analogie zum Verschluss 18 an dem Beschnittbereich 12" vorgesehen sein. Dadurch wird verhindert, dass in diesem Bereich Fahrtwind, Schmutz, Staub und Nässe eindringen.
Die Ausgestaltung des Überlappungsbereiches 31 ist nur beispielhaft. Es ist auch denkbar, dass zunächst die Beschnittbereiche 12" und im Anschluss daran der Beschnittbereich 12' auf der Sichtfläche 14 befestigt wird. Diese Eckausbϊldung 29 ist für jegliche Sichtfiäche 14 oder sonstigen Bereich an einem Fahrzeug oder sonstigem Gegenstand einsetzbar. Eine Beschränkung auf die im Ausführungsbeispiel dargestellte Frontscheibe ist nicht gegeben.
In Figur 4 ist eine Schnittdarstellung gemäß der Linie III-III in Figur 3 dargestellt, wobei die in Figur 4 dargestellte erfindungsgemäße Ausbildung einer Lasche 32 in Figur 3 nicht dargestellt ist. Diese Lasche 32 ist beispielsweise an dem Hakenband 27 vorgesehen und greift an einer Außenseite des Beschnittbereiches 12' über einen wiederholt offenbaren Verschluss 18'" an. Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass der gemäß den Pfeilen 33 dargestellte Fahrtwind durch die Lasche 32 nicht unmittelbar an dem Verschluss 18 angreift. Diese Lasche 32 kann wahlweise vorgesehen sein. Alternativ und nicht näher dargestellt kann zur Eckausbildung des Weiteren vorgesehen sein, dass im Eckbereich 29 eine größer als der Überlappungsbereich 31 ausgebildete Fläche durch beispielsweise ein Hakenband 27 ausgebildet ist. Auf diese durch ein Hakenband 27 gebildete Fläche wird zunächst der Beschnittbereich 12' fixiert. Im Anschluss daran wird der Beschnittbereich 12" fixiert, wobei bei diesem Ausführungsbei- spiel nicht erforderlich ist, dass ein Überlappungsbereich 31 ausgebildet ist. Bei dieser Ausführungsform ist auch denkbar, dass der Beschnittbereich 12' und 12" aneinandergrenzen, wobei beide an der durch das Hakenband 27 ausgebildeten Fläche angreifen. Zusätzlich kann auch gemäß der Ausführungsform in Figur 3 ein Überlappungsbereich 31 ausgebildet sein.
In den Figuren 5, 6 und 7 ist eine weitere erfindungsgemäße Ausgestaltung dargestellt.
Zur Fixierung und Befestigung der Beschnittbereiche 12' und 12" sind Profilelemente 41, 42 vorgesehen, welche beispielsweise eine nutenför- mϊge Vertiefung 43 aufweisen. Die Querschnittsformen dieser Profilelemente 41, 42 sind nur beispielsweise quadratisch oder rechteckig ausgeführt. Es kann auch vorgesehen sein, dass diese als halbschalenförmiges Teile oder als Profilelemente mit einer profilierten Nut ausgebildet sind. Die Profilelemente 41, 42 sind im Eckbereich 29 durch ein Verbindungselement 44 (Figur 5) zueinander positioniert und fixiert. Dieses Verbindungselement 44 ist beispielsweise als Steg ausgebildet, der in die Vertiefung 43 eingreift. Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass nach dem Befestigen des Profilelementes 41 das Profilelemente 42 entlang der Vertiefung 43 positionierbar ist, um eine optimale Passform für die Schutzhaube 10 zum Kraftfahrzeug 11 zu erzielen. Dieses Verbindungselement 44 ist einstöckig an dem Profilelemente 42 vorgesehen. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Verbindungselement 44 als Steckelement ausgebildet ist, welches durch eine Steck- oder Rastverbindung zum Profϊielemente 41 und/oder 42 positionierbar ist. Vorteilhafterweise ist das Verbindungselement 44 als Dichtelement oder mit Merkmalen ausgebildet, welche eine abdichtende Wirkung aufweisen. Die rechtwinklige Anordnung der Profilelemente 41, 42 zur Bildung eines Eckbereiches 29 ist nur beispielhaft. Die Profilelemente 41, 42 können auch an einem Seitenfenster vorgesehen sein, wobei der Eckbereich 29 sowohl einen spitzen Winkel als auch einen stumpfen Winkel umfassen kann. Die erfindungsgemäße Verbindung der Profilelemente 41, 42 kann auch für diese Eckbereiche 29 vorgesehen sein.
Die Profilelemente 41, 42 sind vorteϊlhafterweise durch einen wiederholt lösbaren Verschluss 18 oder durch einen Klebefilm der vorbeschriebenen Art zur Sichtfläche 14 befestigt. Zur Befestigung der Beschnittbereiche 12' und 12" sind Halteprofile 46 vorgesehen, welche in die Vertiefung 43 der Profilelemente 41, 42 eingreifen. Alternativ können die Halteprofile 46 auch unmittelbar an Windleisten oder Körperkanten eines Fahrzeuges angreifen. Beispielsweise können an einer Sichtfläche 14 seitlich entlang der A-Säule verlaufende Windleisten vorgesehen sein, so dass die Profilelemente 42 nur im Eckbereich oder gar nicht vorgesehen sind. Bevorzugt ist der Beschnittbereich 12' und 12" an einer Innenseite der Halteprofile 46 befestigt beziehungsweise vernäht (Figur 7), so dass eine aerodynamisch günstige Ausführungsform geschaffen ist.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Profilelemente 41, 42 mit deren Vertiefung 43 um 180° gedreht angeordnet sind. Die Halteprofile 46 sind dann vorzugsweise als Steckelemente oder Klemmprofϊle ausgebildet, welche in die Vertiefung 43 einsteckbar, einschiebbar oder über eine Klemmwirkung gehalten sind. Auch bei dieser Anordnung wird durch daran angepasste Verbindungselemente 44 eine dichte Anordnung ermöglicht.
Bei der in Figur 5 dargestellten Ausführungsform kann des Weiteren vorgesehen sein, dass auf der Außenseite des Beschnittbereiches 12' oder 12" eine Lasche vorgesehen ist; welche an dem gegenüberliegenden Beschnittbereich 12", 12' angreift und die beiden aneinandergrenzenden Beschnittbereiche 12', 12" zueinander positioniert und fixiert. Alternativ kann vorgesehen sein, dass im Eckbereich 29 zusätzlich auf den Profilelementen 41, 42 wiederholt offenbare und verschließbare Verschlüsse 18 vorgesehen sind, an denen die Beschnittbereiche 12' und 12" angreifen.
Ebenso kann an den Verschlüssen 18 der Profilelement 41, 42 eine Lasche 32, wie in Figur 4 dargestellt, vorgesehen sein, welche nach dem Anbringen der Halteprofile 46 auf der Außenseite der Halteprofϊle 46 o- der Beschnittbereiche 12', 12" angreift.
In Figur 8 ist beispielhaft eine Positionierung der Beschnittbereiche 12' und 12" zur Sichtfläche 14 vorgesehen, bei der eine Kombination der Befestigung gemäß der Ausführungsformen in den Figuren 2 und 5 dargestellt ist. Diese Kombination ist nur beispielhaft und kann beliebige weitere Variationen umfassen. Der Beschnittbereich 12' ist gemäß der in Figur 2 beschriebenen Ausführungsform ausgebildet und befestigt. Die Profilelemente 42 gemäß Figur 5 sind im Wesentlichen parallel zum Fahrtwind verlaufend zur Sichtfläche 14 fixiert, wobei deren oberen Enden den Beschnittbereϊch 12' überlappen und einen Überlappungsbereich 31 bilden. Die Profilelemente 42 können lediglich am Beschnittbereich 12' aufliegen oder über einen Verschluss 18 fixiert sein. Durch diese beispielhafte Kombination ist ebenfalls eine dichte Ausbildung der Eckbereiche 29 gegeben.
In Figur 9 ist ein schematischer Teilschnitt einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform dargestellt. Diese Ausführungsform stellt eine Weiterbildung der Befestigung der Beschnittbereiche 12' und 12" gemäß Figur 2, 5 oder 8 dar.
Zusätzlich zum Verschluss 18" ist ein Profilelement 48 an dem Beschnittbereich 12" vorgesehen, welches beispielsweise auch der in Figur 7 dargestellten Ausführungsform entsprechen kann. Dieses zusätzliche Profilelemente 48 ermöglicht die Anordnung einer zusätzlichen transparenten Folie 22, um die Sichtfläche 14 vor Verschmutzung oder Frost zu schützen. Diese Folie 22 kann beispielhaft durch direktes Einhängen oder mittels eines Profilelementes 49 an dem Profilelementen 48 befestigt sein. Diese Profilelemente 48 können auch an dem quer verlaufenden Beschnϊttbereich 12" vorgesehen sein. Zusätzlich kann vorteil- hafterweise im Bereich der Motorhaubenkante ein weiterer Verschluss 18 vorgesehen sein, durch welchen die transparente Folie 22 befestigt ist. Bevorzugt wird ein Reϊßverschluss vorgesehen, wobei auch andere Verschlüsse, die wiederholt offen- und schließbar sind, vorgesehen sein können. Dadurch kann ein Winterbetrieb ermöglicht sein, bei dem diese transparenten Folien 22 zusätzlich an den erfindungsgemäßen Schutzhauben 10 vorgesehen sein können.
Bei der Verwendung der Profilelemente 41, 42, welche beispielsweise um 180° verdreht zu der in Figur 5 dargestellten Position zur Sichtfläche angeordnet sind, wird ermöglicht, dass die Profϊlelemente 48 unmittelbar an den Profilelementen 41, 42 angreifen.
Durch die Größe der Profilelemente 41, 42 und/oder 48 kann der Abstand der transparenten Folie 22 zur Sichtfläche 14 bestimmt werden, so dass auch ein Betrieb von Scheibenwischern, die nicht näher dargestellt sind, ermöglicht ist, ohne dass die transparente Folie 22 entfernt werden muss.
Die vorgenannten Merkmale sind jeweils für sich erfindungswesentlich und können in beliebiger Kombination mit den weiteren Merkmalen vorteilhafte Ausführungsformen bilden.

Claims

Ansprüche
Schutzhaube für Kraftfahrzeuge, Maschinen oder dergleichen, die der äußeren Gesamtform oder der Form einzelner Teile eines zu schützenden Objektes (11) angepasst, aus einem Stück oder mehreren miteinander verbundenen Teilen geformt und mit Beschnittbereichen (12', 12") zumeist an Sichtflächen (14) oder Türen (16) ausgebildet ist, die zumindest aus wiederholt offen- und schließfähigen Teilabdeckungen (17) für zumindest eine Sichtfläche (14) oder Türen (16) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem einer Sichtfläche (14) zugeordneten Beschnittbereich (12, 12') ein Teil (26; 27) eines Verschlusses (18) vorgesehen ist und der andere Teil (27; 26) des Verschlusses (18) mit einem Klebemittel auf der Sichtfläche (14) oder einer Oberfläche des zu schützenden Objektes (11) fixiert ist.
2. Schutzhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (18) zumindest abschnittsweise als Klettverschluss oder zumindest abschnittsweise als Reißverschluss öder zumindest abschnittsweise als verspannbarer Hakenverschluss oder in wahlweiser Kombination ausgebildet ist.
3. Schutzhaube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Eckbereich (29) der aneinandergrenzenden Beschnittbereiche (12', 12") überlappend und durch zumindest einen Verschluss (18) zueinander angeordnet sind.
4. Schutzhaube nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem ersten Beschnittbereich (12') und einem den ersten Beschnittbereich (12') überlappenden weiteren Beschnittbereich (12") ein Klettverschluss oder verspannbarer Hakenverschluss vorgesehen ist.
5. Schutzhaube nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen den Beschnittbereichen (12', 12") vorgesehene Klettverschluss oder verspannbarer Hakenverschluss mit dem Verschluss (18") fluchtet, der am überlappenden Beschnittbereich (12") vorgesehen ist.
6. Schutzhaube nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einem den überlappenden Beschnittbereich (12") gegenüberliegenden Ende des Beschnittbereiches (12") ein weiterer wiederholt öffnungs- und schließfähiger Verschluss (18), vorzugsweise ein Klettverschluss, vorgesehen ist.
7. Schutzhaube nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Beschnittbereich (12'), der an einem obe- ' ren, im Wesentlichen quer zur Fahrtrichtung verlaufenen Randbereich der Sichtfläche (14) vorgesehen ist, ein auf der Sichtfläche (14) befestigbares Teil (26, 27) eines Verschlusses (18) vorgesehen ist, welches eine Lasche (32) aufweist, die auf einer Außenseite des Beschnittbereiches (12') fixierbar ist.
8. Schutzhaube nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an einem an der Sichtfläche (14) befestigbaren Teil (26, 27) eines Verschlusses ein lösbarer Klebemittelfilm oder dop-, pelseitiges Klebeband vorgesehen ist.
9. Schutzhaube nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Beschnittbereich (12') eine Lasche vorgesehen ist, welche den überlappenden Beschnittbereich (12") zum ersten Beschnittbereich (12') sichert und vorzugsweise einen Klettverschluss umfasst.
10. Schutzhaube nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einer zur Sichtfläche (14) weisenden Seite des ersten Beschnittbereiches (12') ein Klettverschluss vorgesehen ist, der zumindest abschnittsweise im Überlappungsbereich (31) vorgesehen ist oder zumindest dem Überlappungsbereich (31) entspricht.
11. Schutzhaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Außenseite der Beschnittbereiche (12', 12") nahe den Verschlüssen (18) ein Profilelemente (48) vorgesehen ist, welches zum Anbringen an einer transparenten Folie (22) vorgesehen ist.
12. Schutzhaube nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die transparente Folie (22) zumindest an zwei Seiten ein Halteprofil aufweist, welches mit dem Profilelement (48) verbindbar ist.
13. Schutzhaube nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest an einer Seite der transparenten Folie (22) ein Verschluss (18) vorgesehen ist, der an einem Beschnittbereich, vorzugsweise im Bereich der Motorhaubenkante, angreift.
14. Schutzhaube nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der transparenten Folie (22) an einem an die Sichtfläche (14) angrenzenden Beschnittbereich (12', 12") durch gleiche oder verschieden wiederholbare öffnungs- und verschließbaren Verschlüssen (18) befestigt ist.
15. Schutzhaube nach einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein an der Sichtfläche (14) befestigbarer Teil des oder der Verschlüsse (18) sich entlang von zumindest zwei Längskanten der Sichtfläche (14) oder zumindest zwei in unterschiedliche Richtungen verlaufenden Längskanten und sich durchgehend über ein Eckbereich (29) erstreckt.
16. Schutzhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei einer Sichtfläche (14) zugeordneten Beschnittbereichen jeweils ein Profilelement (41, 42) zugeordnet ist und die zumindest zwei Profilelemente (41, 42) ineinander greifen oder aneinander angreifen und einen Eckbereich (29) bilden.
17. Schutzhaube nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Profilelementen (41, 42) zumindest eine Steck- oder Rastverbindung vorgesehen ist, die vorzugsweise verschiebbar ausgebildet ist.
18. Schutzhaube nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Profilelement (41, 42) ein Verbindungs- oder Adapterelement zur vorzugsweisen dichten Anordnung vorgesehen ist.
19. Schutzhaube nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass an den Beschnittbereichen (12', 12") Halteprofile (46) vorgesehen sind, welche in die Profilelemente (41, 42) eingreifen oder an den Profilelementen (41, 42) angreifen.
'20. Schutzhaube nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch ge- ' kennzeichnet, dass an einem oberen, im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Beschnittbereich (12') ein Verschluss (18), vorzugsweise ein Klettverschluss oder doppelseitiges Klebeband vorgesehen ist und an den im wesentlichen parallel zur Fahrtrichtung verlaufenden Beschnϊttbereichen (12") Profilelemente (42) zur Aufnahme der Beschnittbereiche (12") an der Sichtfläche (14) vorgesehen sind, wobei die Profϊlelemente (42) den im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Beschnittbereich (12') zumindest teilweise überlappen.
1/5
Figure imgf000025_0001
2/5
Figure imgf000026_0001
1
Figure imgf000026_0002
3/5
Figure imgf000027_0001
Figure imgf000027_0002
4/5
Figure imgf000028_0001
Fig.6
<
Figure imgf000028_0002
Fig.7 5/5
Figure imgf000029_0001
Figure imgf000029_0002
PCT/EP2004/012066 2003-12-02 2004-10-26 Schutzhaube für kraftfahrzeuge WO2005053985A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003156774 DE10356774A1 (de) 2003-12-02 2003-12-02 Schutzhaube für Kraftfahrzeuge
DE10356774.7 2003-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005053985A1 true WO2005053985A1 (de) 2005-06-16

Family

ID=34638351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/012066 WO2005053985A1 (de) 2003-12-02 2004-10-26 Schutzhaube für kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10356774A1 (de)
WO (1) WO2005053985A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0083443A2 (de) * 1981-12-29 1983-07-13 IHMELS, Manfred Verfahren und Anordnung zum Abdecken von gegen Verschmutzung oder Beschädigung zu schützenden Bereichen von Werkobjekten, insbesondere Automobilkarosserien, durch eine Schutzplane
DE29907857U1 (de) * 1999-05-04 1999-08-05 Heiland Heinrich Gmbh Schutzhaube für Kraftfahrzeuge
US6371547B1 (en) * 2000-05-31 2002-04-16 William K. Halbrook Scratch protector
DE10111373A1 (de) * 2001-03-09 2002-09-12 Audi Ag Schutzhaube für Kraftfahrzeuge
DE10201197A1 (de) 2001-02-13 2002-12-19 Heiland Heinrich Gmbh Schutzhaube für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0083443A2 (de) * 1981-12-29 1983-07-13 IHMELS, Manfred Verfahren und Anordnung zum Abdecken von gegen Verschmutzung oder Beschädigung zu schützenden Bereichen von Werkobjekten, insbesondere Automobilkarosserien, durch eine Schutzplane
DE29907857U1 (de) * 1999-05-04 1999-08-05 Heiland Heinrich Gmbh Schutzhaube für Kraftfahrzeuge
US6371547B1 (en) * 2000-05-31 2002-04-16 William K. Halbrook Scratch protector
DE10201197A1 (de) 2001-02-13 2002-12-19 Heiland Heinrich Gmbh Schutzhaube für Kraftfahrzeuge
DE10111373A1 (de) * 2001-03-09 2002-09-12 Audi Ag Schutzhaube für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE10356774A1 (de) 2005-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006042259B4 (de) Verdeck für ein Cabriolet
DE10240759C5 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
EP0509326A1 (de) Klapp- bzw. Faltverdeck für Fahrzeuge wie Cabriolets od.dgl.
DE2759029C2 (de)
EP1033270A2 (de) Klappverdeck für Kraftfahrzeuge mit einem äusseren Verdeckbezug und einem Himmel sowie mit mindestens einer im äusseren Verdeckbezug angeordneten Scheibe
WO2005053985A1 (de) Schutzhaube für kraftfahrzeuge
DE19923363C1 (de) Cabrioletverdeck
DE202020102004U1 (de) Isolationsmatte für die Hecktür eines Kastenwagens
DE19616891C1 (de) Klapp- bzw. Faltverdeck für Fahrzeuge wie Cabriolets o. dgl.
DE4314717C2 (de) Fahrzeugdach mit einem zumindestens teilweise aus flexiblem Verdeckstoff bestehenden Verdeck
EP1897725A1 (de) Abspannanordnung für einen heckseitigen Abschnitt eines Verdeckbezugs und Cabriolet
EP0865951A2 (de) Abnehmbares Hardtop für einen Personenkraftwagen
EP1572484B1 (de) Softtop-fahrzeugverdeck mit einem dichtungselement
DE102005005798A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Gaze, Folie, Gardine o.dgl.
DE10201197A1 (de) Schutzhaube für Kraftfahrzeuge
DE102005024424A1 (de) Schutzhaube, insbesondere für Fahrzeuge
DE4300924C2 (de) Abnehmbares Dachelement für Personenkraftwagen mit offenem Aufbau und Faltverdeck
DE2432651A1 (de) Scheibenabdeckvorrichtung, insbesondere fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE4412283C1 (de) Windschutzrahmen für ein offenes Kraftfahrzeug
DE10160461B4 (de) Softtop-Fahrzeugverdeck mit einem Dichtungselement
DE2330449A1 (de) Schutzvorrichtung fuer an skier festgelegte skibindungen
DE3320446A1 (de) Schutzabdeckung fuer scheiben von fahrzeugen, insbesondere fuer die windschutzscheibe von kraftfahrzeugen
WO2005108142A1 (de) Schutzhaube, insbesondere für fahrzeuge
DE2206844C3 (de) Heizungsvorrichtung für Traktoren, Schlepper und Baufahrzeuge mit Fahrerhaus
DE102008007952B4 (de) Abspannanordnung für einen heckseitigen Endabschnitt eines Verdeckbezugs

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase