WO2005044909A1 - Kautschukmischung und reifen - Google Patents

Kautschukmischung und reifen Download PDF

Info

Publication number
WO2005044909A1
WO2005044909A1 PCT/EP2004/052743 EP2004052743W WO2005044909A1 WO 2005044909 A1 WO2005044909 A1 WO 2005044909A1 EP 2004052743 W EP2004052743 W EP 2004052743W WO 2005044909 A1 WO2005044909 A1 WO 2005044909A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weight
parts
rubber
polybutadiene
rubber mixture
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/052743
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dr. Andrea Appel
Dr. Fabian Dettmer
Dr. Dietmar SÖHNEN
Dr. Jürgen Wagemann
Original Assignee
Continental Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Aktiengesellschaft filed Critical Continental Aktiengesellschaft
Priority to CA002544592A priority Critical patent/CA2544592A1/en
Priority to US10/577,307 priority patent/US7411018B2/en
Priority to JP2006537308A priority patent/JP2007510768A/ja
Publication of WO2005044909A1 publication Critical patent/WO2005044909A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C1/00Tyres characterised by the chemical composition or the physical arrangement or mixture of the composition
    • B60C1/0016Compositions of the tread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/0041Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts comprising different tread rubber layers
    • B60C11/005Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts comprising different tread rubber layers with cap and base layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L21/00Compositions of unspecified rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/36Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/101Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids
    • C08K5/103Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids with polyalcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons

Definitions

  • the invention relates to a sulfur-crosslinkable rubber mixture, in particular for tire treads, containing at least one diene rubber, at least one polar filler and carbon black.
  • the invention further relates to a tire, the part of the tread that comes into contact with the roadway consists at least in part of the rubber mixture vulcanized with sulfur.
  • Tread compound provided. Through the partial or complete replacement of the filler carbon black with silica in rubber mixtures, the driving properties have been brought to a higher level overall in recent years. However, the known trade-offs between the opposing behavior of the tires continue to exist even in the case of tread compounds containing silica. So one draws
  • Improvement in wet grip and dry braking generally continues to result in a deterioration in rolling resistance, winter properties and abrasion behavior.
  • the present invention is based on the object of providing rubber mixtures for treads of tires which have good abrasion behavior, good wet grip and good traction on ice and snow with good dry braking at the same time. A particularly high overall level is to be achieved for these properties.
  • the rubber mixture at least one diene rubber, liquid polybutadiene with a molecular weight of 1500-10000 g / mol and a vinyl content of 15-50%, at least one polar filler, at least one high-streak carbon black with an iodine adsorption number of 115- Contains 200 g / kg and a DBP number of 125-160 mL / 100 g and at least one glyceride and / or a factice.
  • Dry braking which usually occurs through the addition of liquid polybutadiene in the mixtures, is completely compensated for.
  • the other tire properties mentioned remain at a high level.
  • the sulfur-crosslinkable rubber mixture contains at least one diene rubber, liquid polybutadiene not being part of the diene rubbers in the sense of the application should be counted.
  • the diene rubbers include all rubbers with an unsaturated carbon chain that are at least partially derived from conjugated dienes. It is particularly preferred if the diene rubber or the diene rubbers is selected or are selected from the group consisting of natural rubber (NR), synthetic polyisoprene (IR), polybutadiene (BR) and styrene-butadiene copolymer (SBR). These diene elastomers can be easily processed into the rubber mixture according to the invention and give good tire properties in the vulcanized tires.
  • NR natural rubber
  • IR synthetic polyisoprene
  • BR polybutadiene
  • SBR styrene-butadiene copolymer
  • the rubber mixture can contain polyisoprene (TR, NR) as the diene rubber. It can be cis-1,4-polyisoprene as well as 3,4-polyisoprene. However, preference is given to using cis-1,4-polyisoprenes with an ice-1,4 content> 90% by weight. On the one hand, such a polyisoprene can be obtained by stereospecific polymerization in solution with Ziegler-Natta catalysts or using finely divided lithium alkyls. On the other hand, natural rubber (NR) is such a cis-1,4 polyisoprene, the cis-1,4 component in natural rubber is greater than 99% by weight.
  • TR polyisoprene
  • NR natural rubber
  • the rubber mixture contains polybutadiene (BR) as the diene rubber, it can be either cis-1,4- or vinyl polybutadiene (40-90% by weight vinyl content). Preferred is the use of cis-1,4-polybutadiene with an ice-1,4-proportion greater than 90 wt .-%, which z. B. can be prepared by solution polymerization in the presence of rare earth type catalysts.
  • BR polybutadiene
  • the styrene-butadiene copolymer can be solution-polymerized styrene-butadiene copolymer (S-SBR) with a styrene content, based on the polymer, of about 10 to 45% by weight and a vinyl content (content of 1.2 -bound butadiene, based on the total polymer) from 10 to 70 wt .-%, which can be prepared for example using lithium alkyls in organic solvents.
  • S-SBR can also be coupled and end group modified. But it can also emulsion-polymerized styrene-butadiene copolymer (E-SBR) and mixtures of E-SBR and S-SBR can be used.
  • the styrene content of the E-SBR is approximately 15 to 50% by weight and the types known from the prior art which have been obtained by copolymerizing styrene and 1,3-butadiene in an aqueous emulsion can be used.
  • the mixture can also contain other types of rubber, such as. B. styrene-isoprene-butadiene terpolymer, butyl rubber, Halobutylkautsch.uk or ethylene-propylene-diene rubber (EPDM).
  • EPDM ethylene-propylene-diene rubber
  • the rubber mixture contains liquid polybutadiene with a molecular weight of 1500 - 10000 g / mol and a vinyl content of 15 - 50%.
  • Liquid polybutadiene with a molecular weight of 2000-5000 g / mol and a vinyl content of 20-35% e.g. B. Ricon ® 130, Ricon Resins Inc., USA, are used. With such liquid polybutadiene, particularly good abrasion behavior with good winter properties is achieved.
  • the liquid polybutadiene also has a viscosity-reducing effect, so that the amount of other plasticizers can be reduced.
  • the liquid polybutadiene is preferably in amounts of 10-50 parts by weight, particularly preferably in amounts of 15-30 parts by weight, per 100 parts by weight of the diene rubber (s) selected from the group consisting of natural rubber, synthetic polyisoprene, polybutadiene and styrene.
  • diene rubber selected from the group consisting of natural rubber, synthetic polyisoprene, polybutadiene and styrene.
  • Butadiene copolymer used to achieve an optimal effect with regard to all tire properties at a reasonable price.
  • the rubber mixture contains at least one polar filler. All fillers known to the person skilled in the art, such as aluminum hydroxide and layered silicates, can be used as polar fillers. However, silica is preferably used as the polar filler, the weight ratio of silica to high-carbon black in the mixture being 10: 1 to 1: 2. The silica can be present in amounts of 20-110 parts by weight, preferably in amounts of 70-90 parts by weight, per 100
  • diene rubber selected from the group consisting of Natural rubber, synthetic polyisoprene, polybutadiene and styrene-butadiene copolymer
  • the silicas can be the silicas known to the person skilled in the art which are suitable as fillers for tire rubber mixtures.
  • a finely divided, precipitated silica which has a nitrogen surface area (BET surface area) (according to DIN 66131 and 66132) of 35 to 350 m 2 / g, preferably 145 to 270 mVg and one CTAB surface (according to ASTM D 3765) from 30 to 350 m 2 / g, preferably from 120 to 285 m 2 / g.
  • BET surface area nitrogen surface area
  • CTAB surface accordinging to ASTM D 3765
  • silane coupling agents can be used in rubber mixtures.
  • the silane coupling agents react with the surface silanol groups of the silica or other polar groups during the mixing of the rubber or the rubber mixture (in situ) or even before the filler is added to the rubber in the sense of a pretreatment (pre-modification). All silane coupling agents known to the person skilled in the art for use in rubber mixtures can be used as silane coupling agents.
  • Such coupling agents known from the prior art are bifunctional organosilanes which have at least one alkoxy, cycloalkoxy or phenoxy group on the silicon atom as the leaving group and which, as another functionality, have a group which, after cleavage, can optionally undergo a chemical reaction with the double bonds of the polymer , In the latter group it can be, for.
  • 3-thiocyanatopropyltrimethoxysilane or 3,3'-bis (triethoxysilylpropyl) polysulfide with 2 up to 8 sulfur atoms such as B.
  • 3,3'-bis (triethoxysilylpropyl) tetrasulfide (TESPT) the corresponding disulfide or mixtures of the sulfides with 1 to 8 sulfur atoms with different contents of the various sulfides can be used.
  • TESPT can also be added, for example, as a mixture with carbon black (trade name X50S from Degussa).
  • blocked mercaptosilanes, such as z. B. are known from WO 99/09036, can be used as a silane coupling agent.
  • the silane coupling agents are used in amounts of 0.2 to 30 parts by weight, preferably 1 to 15 parts by weight, based on 100 parts by weight of filler, in particular silica, since the filler can then be optimally bound to the rubber or rubbers.
  • the rubber mixture according to the invention contains at least one high structure carbon black with an iodine adsorption number (according to ASTM D 1510) of 115-200 g / kg and a DBP number (according to ASTM D 2414) of 125-160 ml / 100 g. It can e.g. B. a carbon black of the type HV 3396, Columbian Chemicals Company, USA can be used.
  • the mixture is preferably 10 to 70 parts by weight, particularly preferably 10 to 20 parts by weight of high structure carbon black per 100 parts by weight of the diene rubber (s) selected from the group consisting of natural rubber, synthetic polyisoprene, polybutadiene and styrene-butadiene copolymer to achieve particularly good dry braking behavior in tires.
  • the diene rubber selected from the group consisting of natural rubber, synthetic polyisoprene, polybutadiene and styrene-butadiene copolymer to achieve particularly good dry braking behavior in tires.
  • the rubber mixture according to the invention further contains at least one glyceride (ester of glycerol) and / or a factice. These substances act as plasticizers and can completely or partially replace conventional plasticizers in the mixture.
  • Natural triglycerides of plant or animal origin that are environmentally friendly can be used as glycerides.
  • the facts are reaction products or cross-linking products of unsaturated animal, vegetable or synthetic oils (e.g. rapeseed oil or castor oil) with sulfur, hydrogen sulfide, disulfur chloride, silicon tetrachloride or Diisocyanate.
  • rapeseed oil or castor oil e.g. rapeseed oil or castor oil
  • the mixture has, as glyceride, inexpensive and easily processable rapeseed oil in an amount of 5-10 parts by weight per 100 parts by weight of the diene rubber (s) selected from the group consisting of natural rubber, synthetic polyisoprene, polybutadiene and styrene -Butadiene copolymer, on.
  • the diene rubber selected from the group consisting of natural rubber, synthetic polyisoprene, polybutadiene and styrene -Butadiene copolymer, on.
  • rapeseed oil the parts by weight of natural rubber, polybutadiene and solution-polymerized styrene-butadiene copolymer add up to 100.
  • the rubber mixture can contain other additives, e.g. B. fillers such as aluminosilicates, chalk, starch, magnesium oxide, titanium dioxide or rubber gels, and other plasticizers, such as. B. aromatic, naphthenic or paraffinic mineral oil plasticizers (e.g. MES (mild extraction solvate) or TDAE (treated distillate aromatic extract)).
  • B. fillers such as aluminosilicates, chalk, starch, magnesium oxide, titanium dioxide or rubber gels
  • plasticizers such as. B. aromatic, naphthenic or paraffinic mineral oil plasticizers (e.g. MES (mild extraction solvate) or TDAE (treated distillate aromatic extract)).
  • the rubber mixture according to the invention can contain conventional additives in normal parts by weight.
  • additives include anti-aging agents, such as. B. N-phenyl-N '- (1,3-dimethylbutyl) -p-phenylenediamine (6PPD), N-isopropyl-N'- phenyl-p-phenylenediamine (TPPD), 2,2,4-trimethyl-l, 2-d ydrochmolin (TMQ) and other substances as described, for example, by J. Schnetger, Lexikon der Kautschuktechnik, 2nd edition, Hüthig Buch Verlag, Heidelberg, 1991, pp. 42-48 are known, activators such.
  • the vulcanization is carried out in the presence of sulfur or sulfur donors, although some sulfur donors can also act as vulcanization accelerators.
  • sulfur or sulfur donors are added to the rubber mixture in the amounts customary for the person skilled in the art (0.4 to 4 phr, sulfur preferably in amounts of 1.5 to 2.5 phr).
  • the rubber mixture can contain vulcanization-influencing substances such as vulcanization accelerators, vulcanization retarders and vulcanization activators in customary amounts in order to control the required time and / or the required temperature of the vulcanization and to improve the vulcanizate properties.
  • the vulcanization accelerators can, for example, be selected from the following accelerator groups: thiazole accelerators such as, for. B. 2- mercaptobenzothiazole, sulfenamide accelerators such. B. benzothiazyl-2-cyclohexylsulfenamide (CBS), guanidine accelerators such as. B. N, N'-diphenylguanidine (DPG), dithiocarbamate accelerators such. B.
  • the accelerators can also be used in combination with one another, which can result in synergistic effects.
  • the rubber mixture according to the invention is produced in a conventional manner, a basic mixture which contains all constituents with the exception of the vulcanization system (sulfur and vulcanization-influencing substances) initially being prepared in one or more mixing stages and then by Additions to the vulcanization system produce the finished mix.
  • the mixture is then processed further, e.g. B. by an extrusion process, and brought into the appropriate shape.
  • the mixture is preferably in the form of a
  • a tread compound blank produced in this way is applied during the manufacture of the green tire, in particular pneumatic vehicle green tire, as is known.
  • the tread can also be on a green tire that is already all
  • Rubber compound strips are wound up. After the vulcanization of the
  • Vehicle tires have good abrasion behavior, good wet grip and good traction on ice and snow with good dry braking at the same time. It is with the
  • Tires irrelevant whether the entire tread was made from a single mixture or z. B. has a cap and base structure, because it is important that at least the surface coming into contact with the road has been made from the rubber mixture according to the invention.
  • the comparative mixtures are marked with V, the mixture according to the invention is marked with E.
  • Mixtures 1 to 6 differ only in the type and amount of the following substances: liquid polybutadiene, carbon black, plasticizer oil and rapeseed oil.
  • liquid polybutadiene the amount of softening oils was reduced compared to mixtures 1 and 2, since the liquid polybutadiene already has a viscosity-reducing effect.
  • test specimens were produced from all mixtures by optimal vulcanization under pressure at 160 ° C and with these test specimens for the Rubber industry typical material properties determined, which are listed in Table 2.
  • the following test methods were used for the tests on test specimens: • tensile strength at room temperature according to DIN 53 504 • elongation at break at room temperature according to DIN 53 504 • stress values at 100, 200 and 300% elongation at room temperature according to DIN 53 504 • breaking energy density determined in the tensile test according to DIN 53 504, where the energy density is the work required to break, based on the volume of the sample, • Shore A hardness at room temperature and 70 ° C according to DIN 53 505 • Rebound resilience at room temperature and 70 ° C according to DIN 53 512
  • Pneumatic vehicle tires of the dimension 205/55 R16 were also produced with a tread cap from the mixtures listed in Table 1 and tests were carried out with the tires for wet braking on asphalt and concrete as well as for dry braking and braking on snow and ice. Abrasion was also measured. The Tire properties of the tire with the mixture 1 were set to 100, values greater than 100 mean an improvement in the corresponding property (rating). The results of the tests are shown in Table 3.
  • Table 3 shows that it is only through the special combination of liquid polybutadiene with high structure carbon black and rapeseed oil in a silica-containing diene rubber mixture that tires can be obtained that behave well on wet, dry, icy and snowy roads with particularly low abrasion , H. with a very good abrasion behavior.
  • mixture 6 contains liquid polybutadiene, it does not show the deterioration in dry braking, as can be seen, for example, in mixture 5.
  • the good behavior in dry braking and in the winter properties was not to be expected based on the individual effects of the various substances.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, insbesondere für Laufstreifen von Reifen, die für gutes Abriebverhalten, guten Nassgriff und eine gute Traktion auf Eis und Schnee bei gleichzeitig gutem Trockenbremsen - zumindest einen Dienkautschuk, - flüssiges Polybutadien mit einem Molekulargewicht von 1500 - 10000 g/mol und einem Vinylgehalt von 15 - 50 %, - zumindest einen polaren Füllstoff, - zumindest einen Hochstrukturruß mit einer Iodadsorptionszahl von 115 - 200 g/kg und einer DBP-Zahl von 125 -160 mL/100, g und - zumindest ein Glycerid und/oder ein Faktis enthält.

Description

Continental Aktiengesellschaft
Beschreibung
Kautschukmischung und Reifen
Die Erfindung betrifft eine schwefelvemetzbare Kautschukmischung, insbesondere für Laufstreifen von Reifen, enthaltend zumindest einen Dienkautschuk, zumindest einen polaren Füllstoff und Ruß. Die Erfindung betrifft ferner einen Reifen, dessen mit der Fahrbahn in Berührung kommender Teil des Laufstreifens zumindest zum Teil aus der mit Schwefel vulkanisierten Kautschukmischung besteht.
Da die Fahreigenschaften eines Reifens, insbesondere eines Fahrzeugluftreifens, in einem großen Umfang von der Kautschukzusarnmensetzung des Laufstreifens abhängig sind, werden besonders hohe Anforderungen an die Zusammensetzung der
Laufstreifenmischung gestellt. Durch den teilweisen oder vollständigen Ersatz des Füllstoffes Ruß durch Kieselsäure in Kautschukmischungen wurden die Fahreigenschaften in den vergangenen Jahren insgesamt auf ein höheres Niveau gebracht. Die bekannten Zielkonflikte der sich gegensätzlich verhaltenden Reifeneigenschaften bestehen allerdings auch bei kieselsäurehaltigen Laufstreifenmischungen weiterhin. So zieht eine
Verbesserung des Nassgriffs und des Trockenbremsens weiterhin in der Regel eine Verschlechterung des Rollwiderstandes, der Wintereigenschaften und des Abriebverhaltens nach sich.
Um diese Zielkonflikte zu lösen, sind schon vielfältige Ansätze verfolgt worden. So hat man beispielsweise unterschiedlichste, auch modifizierte Polymere, Harze, Weichmacher und hochdisperse Füllstoffe für Kautschukmischungen eingesetzt und man hat versucht, die Vulkanisateigenschaften durch Modifikation der Mischungsherstellung zu beeinflussen.
Aus der EP-A-1 052 270 sind z. B. Laufstreifenmischungen bekannt, die für einen guten Griff auf Eis unter anderem ein flüssiges Polymer, z. B. Polybutadien, enthalten. Aus der DE 38 04908 AI sind ebenfalls Laufstreifenmischungen bekannt, die für gute Wintereigenschaften flüssiges Polybutadien enthalten. Flüssiges Polybutadien mit hohem Vinylgehalt wird auch in der EP-A-1 035 164 für Reifenlaufstreifen als Ersatz für herkömmliche Weichmacheröle vorgeschlagen. Die Verwendung von flüssigem Polybutadien in herkömmlichen Mischungen wirkt sich allerdings sehr negativ auf das Trockenbremsen von Reifen aus.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgäbe zugrunde, Kautschukmischungen für Laufstreifen von Reifen bereitzustellen, die bei den Reifen ein gutes Abriebverhalten, guten Nassgriff und eine gute Traktion auf Eis und Schnee bei gleichzeitig gutem Trockenbremsen bewirken. Für diese Eigenschaften soll ein besonders hohes Gesamtniveau erzielt werden.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass die Kautschukmischung - zumindest einen Dienkautschuk, flüssiges Polybutadien mit einem Molekulargewicht von 1500 - 10000 g/mol und einem Vinylgehalt von 15 - 50 %, zumindest einen polaren Füllstoff, zumindest einen Hochstriikturruß mit einer Iodadsorptionszahl von 115 - 200 g/kg und einer DBP-Zahl von 125 - 160 mL/100 g und zumindest ein Glycerid und/oder ein Faktis enthält.
Überraschenderweise wurde gefunden, dass durch die spezielle Kombination von flüssigem Polybutadien mit Hochstrukturruß und Glycerid und/oder Faktis in füllstoffhaltigen Dienkautschukmischungen der Nachteil der Verschlechterung des
Trockenbremsens, der üblicherweise durch die Zudosierung von flüssigem Polybutadien in der Mischungen auftritt, vollständig kompensiert wird. Die anderen genannten Reifeneigenschaften bleiben dabei auf hohem Niveau.
Die schwefelvemetzbare Kautschukmischung enthält zurnindest einen Dienkautschuk, wobei in Sinne der Anmeldung flüssiges Polybutadien nicht zu den Dienkautschuken gezählt werden soll. Zu den Dienkautschuken zählen alle Kautschuke mit einer ungesättigten Kohlenstoffkette, die sich zumindest teilweise von konjugierten Dienen ableiten. Besonders bevorzugt ist, wenn der Dienkautschuk oder die Dienkautschuke ausgewählt ist bzw. sind aus der Gruppe, bestehend aus Naturkautschuk (NR), synthetischem Polyisopren (IR), Polybutadien (BR) und Styrol-Butadien-Copolymer (SBR). Diese Dienelastomere lassen sich gut zu der erfindungsgemäßen Kautschukmischung verarbeiten und ergeben in den vulkanisierten Reifen gute Reifeneigenschaften.
Die Kautschukmischung kann als Dienkautschuk Polyisopren (TR, NR) enthalten. Dabei kann es sich sowohl um cis-l,4-Polyisopren als auch um 3,4-Polyisopren handeln. Bevorzugt ist allerdings die Verwendung von cis-l,4-Polyisoprenen mit einem eis- 1,4- Anteil > 90 Gew.-%. Zum einen kann solch ein Polyisopren durch stereospezifische Polymerisation in Lösung mit Ziegler-Natta-Katalysatoren oder unter Verwendung von fein verteilten Lithiumalkylen erhalten werden. Zum anderen handelt es sich bei Naturkautschuk (NR) um ein solches cis-1,4 Polyisopren, der cis-l,4-Anteil im Naturkautschuk ist größer 99 Gew.-%.
Enthält die Kautschukmischung als Dienkautschuk Polybutadien (BR), kann es sich dabei sowohl um cis-1,4- als auch um Vinyl-Polybutadien (40-90 Gew.-% Vinyl- Anteil) handeln. Bevorzugt ist die Verwendung von cis-l,4-Polybutadien mit einem eis- 1,4- Anteil größer 90 Gew.-%, welches z. B. durch Lösungspolymerisation in Anwesenheit von Katalysatoren vom Typ der seltenen Erden hergestellt werden kann.
Bei dem Styrol-Butadien-Copolymer kann es sich um lösungspolymerisiertes Styrol- Butadien-Copolymer (S-SBR) mit einem Styrolgehalt, bezogen auf das Polymer, von ca. 10 bis 45 Gew.-% und einem Vinylgehalt (Gehalt an 1,2-gebundenem Butadien, bezogen auf das gesamte Polymer) von 10 bis 70 Gew.-% handeln, welches zum Beispiel unter Verwendung von Lithiumalkylen in organischem Lösungsmittel hergestellt werden kann. Die S-SBR können auch gekoppelt und endgruppenmodifiziert sein. Es können aber auch emulsionspolymerisiertes Styrol-Butadien-Copolymer (E-SBR) sowie Mischungen aus E-SBR und S-SBR eingesetzt werden. Der Styrolgehalt des E-SBR beträgt ca. 15 bis 50 Gew.-% und es können die aus dem Stand der Technik bekannten Typen, die durch Copolymerisation von Styrol und 1,3-Butadien in wässriger Emulsion erhalten wurden, verwendet werden.
Zusätzlich zu den genannten Dienkautschuken kann die Mischung aber auch noch andere Kautschuktypen, wie z. B. Styrol-Isopren-Butadien-Terpolymer, Butylkautschuk, Halobutylkautsch.uk oder Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), enthalten.
Die Kautschukmischung enthält flüssiges Polybutadien mit einem Molekulargewicht von 1500 - 10000 g/mol und einem Vinylgehalt von 15 - 50 %. Bevorzugt wird flüssiges Polybutadien mit einem Molekulargewicht von 2000 - 5000 g/mol und einem Vinylgehalt von 20 - 35 %, z. B. Ricon® 130, Ricon Resins Inc., USA, eingesetzt. Mit derartigem flüssigem Polybutadien wird ein besonders gutes Abriebverhalten bei guten Wintereigenschaften erzielt. Das flüssige Polybutadien wirkt gleichzeitig viskositätssenkend, so dass die Menge an anderen Weichmachern reduziert werden kann.
Das flüssige Polybutadien wird vorzugsweise in Mengen von 10 - 50 Gewichtsteilen, besonders bevorzugt in Mengen von 15 - 30 Gewichtsteilen, pro 100 Gewichtsteile des bzw. der Dienkautschuk(e), ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Naturkautschuk, synthetischem Polyisopren, Polybutadien und Styrol-Butadien-Copolymer, eingesetzt, um eine optimale Wirkung hinsichtlich aller Reifeneigenschaften bei angemessenem Preis zu erzielen.
Die Kautschukmischung enthält zumindest einen polaren Füllstoff. Als polare Füllstoffe können alle dem Fachmann bekannten Füllstoffe, wie Aluminiumhydroxid und Schichtsilikate, verwendet werden. Bevorzugt wird als polarer Füllstoff jedoch Kieselsäure eingesetzt, wobei das Gewichtsverhältnis von Kieselsäure zu Hochstπikturruß in der Mischung 10: 1 bis 1 :2 beträgt. Die Kieselsäure kann in Mengen von 20 - 110 Gewichtsteilen, vorzugsweise in Mengen von 70 - 90 Gewichtsteilen, pro 100
Gewichtsteile des bzw. der Dienkautschuk(e), ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Naturkautschuk, synthetischem Polyisopren, Polybutadien und Styrol-Butadien- Copolymer, eingesetzt werden. Bei den Kieselsäuren kann es sich um die dem Fachmann bekannten Kieselsäuren, die als Füllstoff für Reifenkautschukmischungen geeignet sind, handeln. Besonders bevorzugt ist es allerdings, wenn eine fein verteilte, gefällte Kieselsäure verwendet wird, die eine Stickstoff-Oberfläche (BET-Oberfläche) (gemäß DIN 66131 und 66132) von 35 bis 350 m2/g, vorzugsweise von 145 bis 270 mVg und eine CTAB-Oberfläche (gemäß ASTM D 3765) von 30 bis 350 m2/g, vorzugsweise von 120 bis 285 m2/g, aufweist. Derartige Kieselsäuren führen z. B. in Kautschukmischungen für Reifenlaufstreifen zu besonders guten physikalischen Eigenschaften der Vulkanisate. Außerdem können sich Vorteile in der Mischungsverarbeitung durch eine Verringerung der Mischzeit bei gleichbleibenden Produkteigenschaften ergeben, die zu einer verbesserten Produktivität führen. Als Kieselsäuren können somit z. B. sowohl jene des Typs VN3 (Handelsname) der Firma Degussa als auch hoch dispergierte Kieselsäuren, so genannte HD-Kieselsäuren (z. B. Ultrasil 7000 der Firma Degussa), zum Einsatz kommen.
Zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und zur Anbindung des polaren Füllstoffes, insbesondere der Kieselsäure, an den Dienkautschuk können Silan-Kupplungsagenzien in Kautschukmischungen eingesetzt werden. Die Silan-Kupplungsagenzien reagieren mit den oberflächlichen Silanolgruppen der Kieselsäure oder anderen polaren Gruppen während des Mischens des Kautschuks bzw. der Kautschukmischung (in situ) oder bereits vor der Zugabe des Füllstoffes zum Kautschuk im Sinne einer Vorbehandlung (Vormodifizierung). Als Silan-Kupplungsagenzien können dabei alle dem Fachmann für die Verwendung in Kautschukmischungen bekannten Silan-Kupplungsagenzien verwendet werden. Solche aus dem Stand der Technik bekannten Kupplungsagenzien sind bifunktionelle Organosilane, die am Siliciumatom mindestens eine Alkoxy-, Cycloalkoxy- oder Phenoxygruppe als Abgangsgruppe besitzen und die als andere Funktionalität eine Gruppe aufweisen, die gegebenenfalls nach Spaltung eine chemische Reaktion mit den Doppelbindungen des Polymers eingehen kann. Bei der letztgenannten Gruppe kann es sich z. B. um die folgenden chemischen Gruppen handeln: -SCN, -SH, -NH2 oder-Sx- (mit x = 2-8). So können als Silan-Kupplungsagenzien z. B. 3-Mercaptopropyltriethoxysilan,
3-Thiocyanato-propyltrimethoxysilan oder 3,3'-Bis(triethoxysilylpropyl)polysulfide mit 2 bis 8 Schwefelatomen, wie z. B. 3,3'-Bis(triethoxysilylpropyl)tetrasulfid (TESPT), das entsprechende Disulfid oder auch Gemische aus den Sulfiden mit 1 bis 8 Schwefelatomen mit unterschiedlichen Gehalten an den verschiedenen Sulfiden, verwendet werden. TESPT kann dabei beispielsweise auch als Gemisch mit Industrieruß (Handelsname X50S der Firma Degussa) zugesetzt werden. Auch geblockte Mercaptosilane, wie sie z. B. aus der WO 99/09036 bekannt sind, können als Silan-Kupplungsagens eingesetzt werden.
Die Silan-Kupplungsagenzien werden in Mengen von 0,2 bis 30 Gewichtsteilen, vorzugsweise 1 bis 15 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile Füllstoff, insbesondere Kieselsäure, eingesetzt, da dann eine optimale Anbindung des Füllstoffes an den oder die Kautschuke erfolgen kann.
Die erfindungsgemäße Kautschukmischung enthält zumindest einen Hochslxukturruß mit einer Iodadsorptionszahl (gemäß ASTM D 1510) von 115 - 200 g/kg und einer DBP-Zahl (gemäß ASTM D 2414) von 125 - 160 mL/100 g. Es kann z. B. ein Ruß das Typs HV 3396, Columbian Chemicals Company, USA eingesetzt werden.
Der Mischung werden bevorzugt 10 - 70 Gewichtsteile, besonders bevorzugt 10 - 20 Gewichtsteile Hochstrukturruß pro 100 Gewichtsteile des bzw. der Dienkautschuk(e), ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Naturkautschuk, synthetischem Polyisopren, Polybutadien und Styrol-Butadien-Copolymer, zudosiert, um ein besonders gutes Trockenbremsverhalten bei Reifen zu erreichen.
Die erfindungsgemäße Kautschukmischung enthält femer zumindest ein Glycerid (Ester des Glycerins) und/oder ein Faktis. Diese Substanzen wirken als Weichmacher und können übliche Weichmacher in der Mischung ganz oder teilweise ersetzen. Als Glyceride können natürliche Triglyceride pflanzlichen oder tierischen Ursprungs verwendet werden, die umweltfreundlich sind. Faktisse sind Umsetzungsprodukte bzw. Vernetzungsprodukte ungesättigter tierischer, pflanzlicher oder synthetischer Öle (z. B. Rapsöl oder Rizinusöl) mit Schwefel, Schwefelwasserstoff, Dischwefelchlorid, Siliciumtetrachlorid oder Diisocyanat. Für weitere Einzelheiten sei beispielhaft aufl Schnetger, Lexikon der Kautschuk-Technik, Hüthig Buch Verlag, 2. Aufl., Heidelberg, 1991 verwiesen.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Mischung als Glycerid preiswertes und gut verarbeitbares Rapsöl in einer Menge von 5 - 10 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile des bzw. der Dienkautschuk(e), ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Naturkautschuk, synthetischem Polyisopren, Polybutadien und Styrol-Butadien- Copolymer, auf.
Eine bevorzugt eingesetzte Mischung für ein besonders hohes Niveau der
Reifeneigenschaften „Abrieb", „Trocken- und Nassbremsen" und „Traktion auf Eis und Schnee" enthält
- 10 - 80 Gewichtsteile Naturkautschuk,
- 0 - 70 Gewichtsteile Polybutadien, - 0 - 80 Gewichtsteile lösungspolymerisiertes Styrol-Butadien-Copolymer,
- 10 — 50 Gewichtsteile flüssiges Polybutadien,
- 20 - 110 Gewichtsteile Kieselsäure,
- 10 - 70 Gewichtsteile Hochstrukturruß und
- 5 — 20 Gewichtsteile Rapsöl enthält, wobei sich die Gewichtsteile von Naturkautschuk, Polybutadien und lösungspolymerisiertem Styrol-Butadien-Copolymer zu 100 addieren.
Die Kautschukmischung kann außer den genannten Substanzen noch andere Zusatzstoffe, z. B. Füllstoffe, wie beispielsweise Alumosilicate, Kreide, Stärke, Magnesiumoxid, Titandioxid oder Kautschukgele, und weitere Weichmacher, wie z. B. aromatische, naphthenische oder paraffinische Mineralölweichmacher (z. B. MES (mild extraction solvate) oder TDAE (treated distillate aromatic extract)), aufweisen.
Des Weiteren kann die erfindungsgemäße Kautschukmischung übliche Zusatzstoffe in übhchen Gewichtsteilen enthalten. Zu diesen Zusatzstoffen zählen Alterungsschutzmittel, wie z. B. N-Phenyl-N'-(l,3-dimethylbutyl)-p-phenylendiamin (6PPD), N-Isopropyl-N'- phenyl-p-phenylendiamin (TPPD), 2,2,4-Trimethyl-l,2-d ydrochmolin (TMQ) und andere Substanzen, wie sie beispielsweise aus J. Schnetger, Lexikon der Kautschuktechnik, 2. Auflage, Hüthig Buch Verlag, Heidelberg, 1991, S. 42-48 bekannt sind, Aktivatoren, wie z. B. Zinkoxid und Fettsäuren (z. B. Stearinsäure), Wachse, Harze und Mastikationshilfsmittel, wie z. B. 2,2'-Dibenzamidodiphenyldisulfid (DBD).
Die Vulkanisation wird in Anwesenheit von Schwefel oder Schwefelspendem durchgeführt, wobei einige Schwefelspender zugleich als Vulkanisationsbeschleuniger wirken können. Schwefel oder Schwefelspender werden im letzten Mischungsschritt in den vom Fachmann gebräuchlichen Mengen (0,4 bis 4 phr, Schwefel bevorzugt in Mengen von 1,5 bis 2,5 phr) der Kautschuk ischung zugesetzt.
Des Weiteren kann die Kautschukmischung vulkanisationsbeeinflussende Substanzen wie Vulkanisationsbeschleuniger, Vulkanisationsverzögerer und Vulkanisationsaktivatoren in üblichen Mengen enthalten, um die erforderliche Zeit und/oder die erforderliche Temperatur der Vulkanisation zu kontrollieren und die Vulkanisateigenschaften zu verbessern. Die Vulkanisationsbeschleuniger können dabei zum Beispiel ausgewählt sein aus folgenden Beschleunigergruppen: Thiazolbeschleuniger wie z. B. 2- Mercaptobenzothiazol, Sulfenamidbeschleuniger wie z. B. Benzothiazyl-2- cyclohexylsulfenamid (CBS), Guanidinbeschleuniger wie z. B. N,N'-Diphenylguanidin (DPG), Dithiocarbamatbeschleuniger wie z. B. Zinkdibenzyldithiocarbamat, Disulfide. Die Beschleuniger können auch in Kombination miteinander eingesetzt werden, wobei sich synergistische Effekte ergeben können. Je nach verwendeter Menge an flüssigem Polybutadien kann es angebracht sein, die Menge des Vulkanisationssystems aus Schwefel und vulkanisationsbeeinflussender Substanz anzupassen, da das flüssige Polybutadien z. T. irreversibel in die Matrix eingebunden wird.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Kautschukmischung erfolgt auf herkömmliche Art und Weise, wobei zunächst in der Regel eine Grundmischung, die sämtliche Bestandteile mit Ausnahme des Vulkanisationssystems (Schwefel und vulkanisationsbeeinflussende Stoffe) enthält, in ein oder mehreren Mischstufen hergestellt wird und im Anschluss durch Zugäbe des Vulkanisationssystems die Fertigmischung erzeugt wird. Anschließend wird die Mischung weiterverarbeitet, z. B. durch einen Extrusionsvorgang, und in die entsprechende Form gebracht. Bevorzugt wird die Mischung in die Form eines
Laufstreifens gebracht. Ein so erzeugter Laufstreifenmischungsrohling wird bei der Herstellung des Reifenrohlings, insbesondere Fahrzeugluftreifenrohlings, wie bekannt, aufgelegt. Der Laufstreifen kann aber auch auf einen Reifenrohling, der bereits alle
Reifenteile bis auf den Laufstreifen enthält, in Form eines schmalen
Kautschukmischungsstreifens aufgewickelt werden. Nach der Vulkanisation des
Fahrzeugreifens weist der Reifen ein gutes Abriebverhalten, guten Nassgriff und eine gute Traktion auf Eis und Schnee bei gleichzeitig gutem Trockenbremsen auf. Es ist bei den
Reifen unerheblich, ob der gesamte Laufstreifen aus einer einzigen Mischung hergestellt worden ist oder z. B. einen Cap- und Base-Aufbau aufweist, denn wichtig ist, dass zumindest die mit der Fahrbahn in Berührung kommende Fläche aus der erfindungsgemäßen Kautschukmischung hergestellt worden ist.
Die Erfindung soll nun anhand von Vergleichs- und Ausführungsbeispielen, die in den
Tabellen 1 bis 3 zusammengefasst sind, näher erläutert werden.
Die Vergleichsmischungen sind mit V gekennzeichnet, die erfindungsgemäße Mischung ist mit E gekennzeichnet. Die Mischungen 1 bis 6 unterscheiden sich nur in Art und Menge der folgenden Substanzen: flüssiges Polybutadien, Ruß, Weichmacheröl und Rapsöl. In den Mischungen mit flüssigem Polybutadien wurde die Menge an weichmachenden Ölen im Vergleich zu den Mischungen 1 und 2 gesenkt, da bereits das flüssige Polybutadien viskositätssenkend wirkt.
Figure imgf000011_0001
aHigh-cis Polybutadien lösungspolymerisiertes Styrol-Butadien-Copolymer, VSL-5025, Bayer AG, Deutschland c Molekulargewicht: 2500 g/mol, Vinylgehalt: 20-35 %, Ricon® 130, Ricon Resins Ine, USA d Silika VN 3, Degussa, Deutschland
Die Mischungsherstellung erfolgte unter üblichen Bedingungen in zwei Stufen in einem Labortangentialmischer. Aus sämtlichen Mischungen wurden Prüfkörper durch optimale Vulkanisation unter Druck bei 160 °C hergestellt und mit diesen Prüfkörpern für die Kautschukindustrie typische Materialeigenschaften bestimmt, die in der Tabelle 2 aufgelistet sind. Für die Tests an Prüfkörpern wurden folgende Testverfahren angewandt: • Zugfestigkeit bei Raumtemperatur gemäß DIN 53 504 • Reißdehnung bei Raumtemperatur gemäß DIN 53 504 • Spannungs werte bei 100, 200 und 300 % Dehnung bei Raumtemperatur gemäß DIN 53 504 • Bruchenergiedichte bestimmt im Zugversuch nach DIN 53 504, wobei die Brachenergiedichte die bis zum Bruch erforderliche Arbeit, bezogen auf das Volumen der Probe, ist • Shore-A-Härte bei Raumtemperatur und 70 °C gemäß DIN 53 505 • Rückprallelastizität bei Raumtemperatur und 70 °C gemäß DIN 53 512
Tabelle 2
Figure imgf000012_0001
Femer wurden Fahrzeugluftreifen der Dimension 205/55 R16 mit einer Laufstreifencap aus den in der Tabelle 1 aufgeführten Mischungen hergestellt und mit den Reifen Versuche zum Nassbremsen auf Asphalt und Beton sowie zum Trockenbremsen als auch zum Bremsen auf Schnee und Eis durchgeführt. Femer wurde der Abrieb gemessen. Die Reifeneigenschaften des Reifens mit der Mischung 1 wurden gleich 100 gesetzt, Werte größer als 100 bedeuten eine Verbesserung in der entsprechenden Eigenschaft (rating). Die Ergebnisse der Versuche sind in Tabelle 3 dargestellt.
Tabelle 3
Figure imgf000013_0001
Der Tabelle 3 kann man entnehmen, dass erst durch die spezielle Kombination von flüssigem Polybutadien mit Hochstrukturruß und Rapsöl in einer kieselsäurehaltigen Dienkautschukrnischung Reifen erhalten werden können, die sich durch gutes Brems verhalten auf nasser, trockener, eisiger und schneeiger Fahrbahn bei besonders geringem Abrieb, d. h. bei einem sehr guten Abriebverhalten, auszeichnen. Obwohl die Mischung 6 flüssiges Polybutadien enthält, zeigt sie nicht die Verschlechterung des Trockenbremsens, wie sie beispielsweise in Mischung 5 sichtbar wird. Insbesondere das gute Verhalten beim Trockenbremsen und in den Wintereigenschaften war ausgehend von den Einzeleffekten der verschiedenen Substanzen nicht zu erwarten.

Claims

Patentansprüche
1. Schwefelvemetzbare Kautschukmischung, insbesondere für Laufstreifen von Reifen, enthaltend - zumindest einen Dienkautschuk, - flüssiges Polybutadien mit einem Molekulargewicht von 1500 - 10000 g/mol und einem Vinylgehalt von 15 - 50 %, - zumindest einen polaren Füllstoff, - zumindest einen Hochstrukturruß mit einer Iodadsorptionszahl von 115 - 200 g/kg und einer DBP-Zahl von 125 - 160 mL/100 g und - zumindest ein Glycerid und/oder ein Faktis.
2. Kautschukmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der bzw. die Dienkautschuk(e) ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Naturkautschuk, synthetischem Polyisopren, Polybutadien und Styrol-Butadien-Copolymer.
3. Kautschukmischung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssige Polybutadien ein Molekulargewicht von 2000 - 5000 g/mol und einen Vinylgehalt von 20 - 35 % aufweist.
4. Kautschukmischung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie 10 - 50 Gewichtsteile flüssiges Polybutadien pro 100 Gewichtsteile des bzw. der Dienkautschuk(e), ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Naturkautschuk, synthetischem Polyisopren, Polybutadien und Styrol-Butadien- Copolymer, enthält.
5. Kautschukmischung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als polaren Füllstoff Kieselsäure enthält und das Gewichtsverhältnis von Kieselsäure zu Hochstrukturruß in der Mischung 10:1 bis 1:2 beträgt.
6. Kautschukmischung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie 10 - 70 Gewichtsteile Hochstrukturruß pro 100 Gewichtsteile des bzw. der Dienkautschuk(e), ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Naturkautschuk, synthetischem Polyisopren, Polybutadien und Styrol-Butadien- Copolymer, enthält.
7. Kautschukmischung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Glycerid Rapsöl in einer Menge von 5 - 10 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile des bzw. der Dienkautschuk(e), ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Naturkautschuk, synthetischem Polyisopren, Polybutadien und Styrol-Butadien-Copolymer, enthält.
8. Kautschukmischung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie - 10 - 80 Gewichtsteile Naturkautschuk, - 0 - 70 Gewichtsteile Polybutadien, - 0 - 80 Gewichtsteile lösungspolymerisiertes Styrol-Butadien-Copolymer, - 10 -50 Gewichtsteile flüssiges Polybutadien, - 20 - 110 Gewichtsteile Kieselsäure, - 10 - 70 Gewichtsteile Hochstrukturruß und - 5 -20 Gewichtsteile Rapsöl enthält, wobei sich die Gewichtsteile von Naturkautschuk, Polybutadien und lösungspolymerisiertem Styrol-Butadien-Copolymer zu 100 addieren.
9. Reifen, dessen mit der Fahrbahn in Berührung kommender Teil des Laufstreifens zumindest zum Teil aus einer mit Schwefel vulkanisierten Kautschukmischung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8 besteht.
PCT/EP2004/052743 2003-11-04 2004-11-01 Kautschukmischung und reifen WO2005044909A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002544592A CA2544592A1 (en) 2003-11-04 2004-11-01 Rubber mixture and tire
US10/577,307 US7411018B2 (en) 2003-11-04 2004-11-01 Rubber mixture and tire
JP2006537308A JP2007510768A (ja) 2003-11-04 2004-11-01 タイヤトレッド用ゴム混合物

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03025180A EP1529806B1 (de) 2003-11-04 2003-11-04 Kautschukmischung und Reifen
EP03025180.5 2003-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005044909A1 true WO2005044909A1 (de) 2005-05-19

Family

ID=34429248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/052743 WO2005044909A1 (de) 2003-11-04 2004-11-01 Kautschukmischung und reifen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7411018B2 (de)
EP (1) EP1529806B1 (de)
JP (1) JP2007510768A (de)
AT (1) ATE336546T1 (de)
CA (1) CA2544592A1 (de)
DE (1) DE50304674D1 (de)
WO (1) WO2005044909A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007314605A (ja) * 2006-05-23 2007-12-06 Ube Ind Ltd タイヤトレッド用ゴム組成物
EP1990217A1 (de) * 2007-04-27 2008-11-12 Continental Aktiengesellschaft Fahrzeugreifen mit zweischichtigem Laufstreifen
US10815320B2 (en) 2017-04-10 2020-10-27 Eastman Chemical Company Functionalized resin having a polar linker
EP3733679A1 (de) * 2019-05-01 2020-11-04 The Goodyear Tire & Rubber Company Funktionalisierte aluminiumreagenzien und verfahren zu deren herstellung und verfahren zur herstellung eines funktionalisierten elastomers
US10837947B2 (en) 2017-04-03 2020-11-17 Eastman Chemical Company Modified resins and uses thereof
US11104780B2 (en) 2017-04-10 2021-08-31 Continental Reifen Deutschland Gmbh Functionalized resin having a polar linker
US11142594B2 (en) 2017-04-10 2021-10-12 Continental Reifen Deutschland Gmbh Functionalized resin having a polar linker
US11236217B2 (en) 2017-04-03 2022-02-01 Continental Reifen Deutschland Gmbh Modified resins and uses thereof
US11262338B2 (en) 2017-04-03 2022-03-01 Eastman Chemical Company Modified resins and uses thereof
US11267957B2 (en) 2017-04-03 2022-03-08 Eastman Chemical Company Modified resins and uses thereof

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE502006004788D1 (de) 2006-03-24 2009-10-22 Continental Automotive Gmbh Kautschukmischung und Reifen
ATE432318T1 (de) * 2006-03-24 2009-06-15 Continental Ag Kautschukmischung und reifen
WO2008145155A1 (en) * 2007-05-30 2008-12-04 Pirelli Tyre S.P.A. Tire and crosslinkable elastomeric composition
JP5218933B2 (ja) * 2007-06-29 2013-06-26 住友ゴム工業株式会社 サイドウォール用ゴム組成物およびその製造方法、ならびに空気入りタイヤ
EP2014709B1 (de) * 2007-07-13 2009-09-23 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Gummizusammensetzung und spikeloser Reifen, der mit dieser Gummizusammensetzung hergestellt wird
JP5363018B2 (ja) * 2007-07-13 2013-12-11 住友ゴム工業株式会社 ゴム組成物および該ゴム組成物により作製したスタッドレスタイヤ
DE102008010111A1 (de) * 2008-02-20 2009-09-03 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Kautschukmischung
JP5233317B2 (ja) * 2008-02-26 2013-07-10 横浜ゴム株式会社 タイヤトレッド用ゴム組成物
EP2098384B1 (de) 2008-02-29 2011-05-25 Continental Reifen Deutschland GmbH Kautschukmischung und daraus hergestellte Reifen
DE102008016338A1 (de) 2008-03-28 2009-10-01 Continental Aktiengesellschaft Kautschukmischung und daraus hergestellte Reifen
US8182626B2 (en) * 2008-10-30 2012-05-22 Continental Ag Tire composition with improved vulcanizing agent
US7671132B1 (en) 2008-12-17 2010-03-02 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire with tread
DE102009003839A1 (de) * 2009-04-28 2010-11-04 Continental Reifen Deutschland Gmbh Kautschukmischung mit verbessertem Rollwiderstand und verbessertem Nassbremsen
DE102010000052A1 (de) * 2010-01-12 2011-07-14 Continental Reifen Deutschland GmbH, 30165 Kautschukmischung mit verbessertem Rollwiderstand und verbessertem Trockenbremsen
IT1400442B1 (it) * 2010-06-07 2013-05-31 Bridgestone Corp Mescola per battistrada per pneumatici invernali.
DE102011055966A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-06 Continental Reifen Deutschland Gmbh Kautschukmischung
US10435545B2 (en) 2012-04-26 2019-10-08 The Goodyear Tire & Rubber Company Triglyceride containing solution polymerization prepared styrene/butadiene elastomer and tire with component
US9879131B2 (en) 2012-08-31 2018-01-30 Soucy Techno Inc. Rubber compositions and uses thereof
AR093710A1 (es) * 2012-12-04 2015-06-17 Lanxess Deutschland Gmbh Mezclas de caucho que contienen alquilesteres de cadena corta de glicerina
US9822245B2 (en) 2013-03-27 2017-11-21 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Studless winter tire
JP6130205B2 (ja) * 2013-05-01 2017-05-17 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ
JP6084911B2 (ja) * 2013-09-10 2017-02-22 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ
CA2925928C (en) 2013-10-18 2018-06-19 Soucy Techno Inc. Rubber compositions and uses thereof
WO2015089647A1 (en) 2013-12-19 2015-06-25 Soucy Techno Inc. Rubber compositions and uses thereof
EP2952538A1 (de) * 2014-06-03 2015-12-09 LANXESS Deutschland GmbH Diphenylguanidin-freie Kautschukmischungen enthaltend kurzkettige Alkylester des Glyzerins
US20170121510A1 (en) * 2014-06-17 2017-05-04 Bridgestone Corporation Rubber composition, production process for same, and tire
EP3237526B1 (de) 2014-12-23 2022-05-18 Bridgestone Americas Tire Operations, LLC Reifen mit einer ölhaltigen kautschukmischung
BR112017024255B1 (pt) * 2015-05-13 2021-11-09 Evonik Operations Gmbh Uso de polibutadienos modificados por silano em misturas de borracha, misturas de borracha e polibutadienos terminados em silano
US10179479B2 (en) 2015-05-19 2019-01-15 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Plant oil-containing rubber compositions, tread thereof and race tires containing the tread
US9334394B1 (en) 2015-06-03 2016-05-10 Fina Technology, Inc. Farnesene resins, rubber compositions, and tire compositions
WO2016195858A1 (en) * 2015-06-04 2016-12-08 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Shea butter-containing rubber compositions and related methods
DE102015210421A1 (de) * 2015-06-08 2016-12-08 Continental Reifen Deutschland Gmbh Kautschukmischung und Fahrzeugreifen
DE102015210424A1 (de) * 2015-06-08 2016-12-08 Continental Reifen Deutschland Gmbh Kautschukmischung und Fahrzeugreifen
KR101829555B1 (ko) * 2016-11-23 2018-03-29 한국타이어 주식회사 타이어 트레드용 고무 조성물 및 이를 이용하여 제조한 타이어
US10618352B2 (en) 2017-08-30 2020-04-14 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire having tread with hydroxy-terminated polybutadiene
US10654995B2 (en) 2017-08-30 2020-05-19 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire
EP3882046A4 (de) * 2018-11-16 2022-07-27 Bridgestone Corporation Kautschukzusammensetzung, vulkanisierter kautschuk und reifen
US11078349B2 (en) * 2019-04-24 2021-08-03 Fina Technology, Inc. Curable low sulfur liquid rubber compositions
US10968239B2 (en) 2019-05-01 2021-04-06 The Goodyear Tire & Rubber Company Functionalized aluminum reagents
US11352455B2 (en) 2019-05-01 2022-06-07 The Goodyear Tire & Rubber Company Method of making a functionalized elastomer, elastomer, rubber composition and tire
CN110283616B (zh) * 2019-06-22 2020-10-09 中化学南方建设投资有限公司 一种废旧轮胎热裂解再生炭黑改性材料以及改性沥青
EP3907256A1 (de) 2020-05-04 2021-11-10 Evonik Operations GmbH Gummigemische mit verbesserten eigenschaften
DE102020211749A1 (de) * 2020-09-21 2022-03-24 Continental Reifen Deutschland Gmbh Vernetzungsfähige Kautschukmischung und Fahrzeugluftreifen
WO2022097162A1 (en) * 2020-11-09 2022-05-12 Tvs Srichakra Limited A rubber composition for a highly impermeable tyre innerliner and method thereof
DE102021214115A1 (de) * 2021-12-10 2023-06-15 Continental Reifen Deutschland Gmbh Kautschukmischung und Fahrzeugreifen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3804908A1 (de) * 1987-02-17 1988-08-25 Toyo Tire & Rubber Co Gummizusammensetzung fuer eine reifenlaufflaeche
EP0708137A1 (de) * 1994-10-21 1996-04-24 Uniroyal Englebert Reifen GmbH Vulkanisierbare Kautschukmischung und Reifen auf Basis derselben
EP1179560A1 (de) * 2000-07-24 2002-02-13 Continental Aktiengesellschaft Kautschukmischung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2458563T3 (es) 1997-08-21 2014-05-06 Momentive Performance Materials Inc. Agentes de acoplamiento de mercaptosilano bloqueado para cauchos con cargas
JP3055622B2 (ja) 1998-11-27 2000-06-26 横浜ゴム株式会社 氷上性能を高めたタイヤトレッド用ゴム組成物及びそれを用いた空気入りタイヤ
US6242523B1 (en) 1999-03-08 2001-06-05 The Goodyear Tire & Rubber Company Rubber composition with liquid high Tg polymer and tire with tread thereof

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3804908A1 (de) * 1987-02-17 1988-08-25 Toyo Tire & Rubber Co Gummizusammensetzung fuer eine reifenlaufflaeche
EP0708137A1 (de) * 1994-10-21 1996-04-24 Uniroyal Englebert Reifen GmbH Vulkanisierbare Kautschukmischung und Reifen auf Basis derselben
EP1179560A1 (de) * 2000-07-24 2002-02-13 Continental Aktiengesellschaft Kautschukmischung

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007314605A (ja) * 2006-05-23 2007-12-06 Ube Ind Ltd タイヤトレッド用ゴム組成物
EP1990217A1 (de) * 2007-04-27 2008-11-12 Continental Aktiengesellschaft Fahrzeugreifen mit zweischichtigem Laufstreifen
US11397169B2 (en) 2017-04-03 2022-07-26 Synthomer Adhesive Technologies Llc Modified resins and uses thereof
US11236217B2 (en) 2017-04-03 2022-02-01 Continental Reifen Deutschland Gmbh Modified resins and uses thereof
US10837947B2 (en) 2017-04-03 2020-11-17 Eastman Chemical Company Modified resins and uses thereof
US11668685B2 (en) 2017-04-03 2023-06-06 Synthomer Adhesive Technologies Llc Modified resins and uses thereof
US11267957B2 (en) 2017-04-03 2022-03-08 Eastman Chemical Company Modified resins and uses thereof
US11262338B2 (en) 2017-04-03 2022-03-01 Eastman Chemical Company Modified resins and uses thereof
US10894847B2 (en) 2017-04-10 2021-01-19 Eastman Chemical Company Functionalized resin having a polar linker
US11142594B2 (en) 2017-04-10 2021-10-12 Continental Reifen Deutschland Gmbh Functionalized resin having a polar linker
US11104780B2 (en) 2017-04-10 2021-08-31 Continental Reifen Deutschland Gmbh Functionalized resin having a polar linker
US10815320B2 (en) 2017-04-10 2020-10-27 Eastman Chemical Company Functionalized resin having a polar linker
US11560442B2 (en) 2017-04-10 2023-01-24 Synthomer Adhesive Technologies Llc Functionalized resin having a polar linker
US10875943B2 (en) 2017-04-10 2020-12-29 Eastman Chemical Company Functionalized resin having a polar linker
US11820843B2 (en) 2017-04-10 2023-11-21 Synthomer Adhesive Technologies Llc Functionalized resin having a polar linker
EP3733679A1 (de) * 2019-05-01 2020-11-04 The Goodyear Tire & Rubber Company Funktionalisierte aluminiumreagenzien und verfahren zu deren herstellung und verfahren zur herstellung eines funktionalisierten elastomers

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007510768A (ja) 2007-04-26
CA2544592A1 (en) 2005-05-19
ATE336546T1 (de) 2006-09-15
US7411018B2 (en) 2008-08-12
EP1529806A1 (de) 2005-05-11
DE50304674D1 (de) 2006-09-28
EP1529806B1 (de) 2006-08-16
US20070135564A1 (en) 2007-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1529806B1 (de) Kautschukmischung und Reifen
EP1179560B1 (de) Kautschukmischung
EP1270657B1 (de) Kautschukmischung für Laufstreifen von Reifen
DE60011010T2 (de) Reifen mit durch Kieselsäure verstärkter Lauffläche, die aus trans 1,4-Polybutadien, Lösungs-SBR, Polyisopren und definierten Mengen Russ und amorpher Kieselsäure besteht
EP2098384B1 (de) Kautschukmischung und daraus hergestellte Reifen
EP2092013B1 (de) Kautschukmischung und reifen
EP2105462B1 (de) Kautschukmischung und daraus hergestellte Reifen
WO2007031144A1 (de) Kautschukmischung und reifen
EP1777260B1 (de) Kautschukmischung und Reifen
EP1928947B1 (de) Kautschukmischung und reifen
EP3785929A1 (de) Kautschukmischung und fahrzeugluftreifen
EP1837369B1 (de) Kautschukmischung und Reifen
EP1253167B1 (de) Kautschukmischung für Laufstreifen von Reifen
EP2236314B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kautschukmischung
EP1439205B1 (de) Kautschukmischung und Reifen
DE102010016161B4 (de) Kautschukmischung und deren Verwendung
DE102006059530A1 (de) Kautschukmischung und Reifen
EP2308692B1 (de) Schwefelvernetzbare Kautschukmischung und Reifen
DE102021206271A1 (de) Kautschukmischung und Reifen
EP4194498A1 (de) Kautschukmischung und fahrzeugreifen
EP3711973A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102021212138A1 (de) Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen
DE102009044393A1 (de) Schwefelvernetzbare Kautschukmischung und Reifen
EP3225656A1 (de) Kautschukmischung und nutzfahrzeugreifen
DE102015224546A1 (de) Fahrzeugluftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007135564

Country of ref document: US

Ref document number: 10577307

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2544592

Country of ref document: CA

Ref document number: 2006537308

Country of ref document: JP

122 Ep: pct application non-entry in european phase
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10577307

Country of ref document: US