WO2005040708A1 - Wärmetauscher - Google Patents

Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
WO2005040708A1
WO2005040708A1 PCT/EP2004/011867 EP2004011867W WO2005040708A1 WO 2005040708 A1 WO2005040708 A1 WO 2005040708A1 EP 2004011867 W EP2004011867 W EP 2004011867W WO 2005040708 A1 WO2005040708 A1 WO 2005040708A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heat exchanger
structures
tubes
exchanger according
housing
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/011867
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Geskes
Daniel Hendrix
Rainer Lutz
Ulrich Maucher
Jens Richter
Martin Schindler
Michael Schmidt
Original Assignee
Behr Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP04024691.0A external-priority patent/EP1528348B1/de
Application filed by Behr Gmbh & Co. Kg filed Critical Behr Gmbh & Co. Kg
Priority to JP2006534726A priority Critical patent/JP4676438B2/ja
Priority to BRPI0415609-9A priority patent/BRPI0415609A/pt
Priority to US10/576,523 priority patent/US20070017661A1/en
Publication of WO2005040708A1 publication Critical patent/WO2005040708A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/163Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing
    • F28D7/1653Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing the conduit assemblies having a square or rectangular shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/126Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element consisting of zig-zag shaped fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/026Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits
    • F28F9/0265Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits by using guiding means or impingement means inside the header box
    • F28F9/0268Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits by using guiding means or impingement means inside the header box in the form of multiple deflectors for channeling the heat exchange medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher (1), insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Gehäuse (2) und mindestens einem in dem Gehäuse (2) angeordneten Rohr (3), wobei Strukturen (4) in dem Bereich zwischen den Rohren (3) und dem Gehäuse (2) und/oder zwischen den Rohren (3) vorgesehen sind.

Description

Wärmetauscher
Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Um die zunehmenden Anforderungen an moderne Motoren bezüglich Emissionsreduzierung und Kraftstoffverbrauch erfüllen zu können, sind umfangreiche Maßnahmen, wie zum Beispiel erhöhte Aufladung, genauere Beeinflussung der Verbrennungsbedingungen, erforderlich. Dies führt auch bei Kraftfahrzeug-Wärmetauschern zu härteren Einsatzbedingungen, nämlich höheren Gas- und Kühlmitteldrücken, erhöhten Temperaturen und größeren Volumendurchsätzen. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an die Leistungsdichte und Lebensdauer. Teilweise sind daher neue Kühlkonzepte erforderlich. So werden bei Ladeluft-Kühlern die herkömmlicher Weise ver- wendeten Luft/Luft-Kühler zumindest teilweise durch Luft/Flüssigkeits-Kühler ersetzt, um die geforderten Leistungen und Leistungsdichten zu erzielen, die auf Grund der hohen Motoraufladung erforderlich sind. Bei Abgas- Wärmetauschern sind immer höhere Abgasrückführraten erforderlich bei ebenfalls immer härteren Betriebsbedingungen bezüglich Drücken, Tempe- raturen und Leistungsdichten. Somit treten bei modernen Wärmetauschern immer höhere mechanische Belastungen auf, insbesondere in Hinblick auf Druck und Schwingungen.
Hohe Temperaturunterschiede des zu kühlenden Primärmediums (in der Regel gasförmig) und des kühlenden Sekundärmediums (hier in der Regel
ÖESTÄTlGlfMGSKOPIE flüssig) führen zu unterschiedlichen Bauteilerhitzungen auf der Primär- und Sektundärseite. Bei Abgas-Wärmetauschern kann die Temperaturdifferenz bis zu über 7O0K, bei Ladeluft-Kühlern bis zu 300K betragen. Dabei kommt es zu in Folge unterschiedlicher thermischer Längenausdehnungen zwi- sehen Primär- und Sekundärseite zu starken Thermospannungen. Bei schnellen Wechseln des Betriebszustands können diese Thermospannungen durch ungleichmäßige Temperaturverteilungen noch verstärkt werden (Thermoschock).
Auf Grund höherer Leistungsdichten der Wärmetauscher erhöht sich zudem die Gefahr des Siedens des Kühlmittels, was zu starken Leistungs- und Lebensdauereinbußen führen kann.
Schließlich sind die verwendeten Prozesse und Materialien wegen des Auf- tretens stark korrosiver Medium, z.B. Kondensat aus dem Abgas beim Abgas-Wärmetauscher, stark eingeschränkt, was bei weiter zunehmenden Anforderungen an die Leistungsdichte zu immer größeren Problemen führt, eine dauerfeste technische Lösung zur Verfügung zu stellen, eine ausreichende Innen- und Außendruckfestigkeit der Strömungskanäle, ein Vermeiden des Siedens und ausreichende Festigkeit gegen Schwingungsanregungen und Thermospannungen miteinander zu vereinen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Wärmetauscher zur Verfügung zu stellen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Wärmetauscher mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß ist ein Wärmetauscher vorgesehen, mit einem Gehäuse und mindestens einem in dem Gehäuse angeordneten Rohr, wobei Strukturen zwischen den Rohren und dem Gehäuse und/oder den Rohren vorgesehen sind: Das Primärmedium durchströmt die Rohre. Das Sekundärmedium wird in den Zwischenräumen zwischen den Rohren und/oder zwischen den Rohren und dem Gehäuse geführt, in denen auch die Strukturen angeordnet sind. Die Strukturen erhöhen die Festigkeit durch eine Versteifung bezüglich Innen- und Außendruckbeanspruchungen der Rohre. Durch die Koppelung zwischen Rohren und Gehäuse erfolgt zudem ein kontinuierlicher Ausgleich der Thermospannungen zwischen Primär- und Sekundärseite über die ge- samte Kühlerlänge, so dass die Spannungen an den Enden der Rohre deutlich reduziert werden. Die Strukturen dienen zudem der Fluidleitung und - Verteilung im Wärmetauscher. Dabei ermöglichen die Rippenbleche ferner einen besseren Wärmeübergang, so dass durch die verbesserte Wärmeübertragung Thermospannungen reduziert werden können. Durch die er- höhte Übertragungsfläche werden die Rohre besser gekühlt und ein Sieden kann vermieden werden. Insgesamt ergibt sich somit eine erhebliche Steigerung der Leistungsdichte des Wärmetauschers gegenüber herkömmlichen Wärmetauschern ohne Strukturen. Bevorzugt werden als Strukturen Blechstrukturen in Form von separaten Rohren, Rippenblechen, Noppenblechen, o.a. eingeschoben. Der Wärmetauscher kann insbesondere ein Abgas- Wärmetauscher oder Ladeluft-Kühler, jedoch auch ein anderer Wärmetauscher, beispielsweise ein anderer Gas-Flüssigkeits-Wärmetauscher, bei dem heißes Gas in Rohren den Wärmetauscher (Kühler) zur Kühlung durchströmt, ein Flüssigkeits-Gas-Wärmetauscher, bei dem kaltes Gas in Rohren den Wärmetauscher (Heizer) zum Erwärmen durchströmt, oder ein Flüssig- keits-FIüssigkeits- Wärmetauscher sein. Anstelle der Verwendung von Blech- strukuren können auch die Rohre und/oder das Gehäuse entsprechend mit Strukturen ausgebildet sein, d.h. insbesondere kann die Rohroberfläche rippenartig und/oder noppenartige ausgebildet sein. Die Strukturen weisen be- vorzugt eine Höhe von 1 mm bis 5 mm, vorzugsweise 1 mm bis 3 mm, insbesondere bevorzugt 1 ,5 mm auf. Die Teilung L der Strukturen beträgt bevorzugt das 0,1- bis δfache, besonders bevorzugt das 0,5- bis 4fache der Strukturhöhe h. Die Querteilung Q beträgt bevorzugt das 0,15- bis δfache, besonders bevorzugt das 0,5- bis δfache der Strukturhöhe h. Das Verhältnis von Kanalhöhe zwischen den Rohren und Kanalhöhe im Rohr beträgt im Bereich von Strukturen bevorzugt 0,1 bis 1 , vorzugsweise 0,2 bis 0,7. Der hydraulische Durchmesser zwischen den Rohren beträgt im Bereich mit Strukturen bevorzugt 0,5 mm bis 10 mm, vorzugsweise 1 mm bis 5 mm. Bevorzugt sind die Strukturen mit dem Gehäuse und/oder den Rohren fest verbunden, insbesondere verlötet. Dabei ist insbesondere eine feste Verbindung über einen Großteil Länge des Wärmetauschers ohne oder mit Unterbrechungen, beispielsweise zur besseren Kühlmittelverteilung, vorgesehen. Durch die feste Verbindung wird sehr effizient die Außendruckfestigkeit (Überdruck auf der Sekundärseite) erhöht, da die Strukturen Zuganker bereitstellen, die das Einfallen des Rohres verhindern. Weiterhin werden Schwingungen der bei herkömmlichen Wärmetauschern relativ labilen Rohre durch die Strukturen gedämpft, sowie ein sehr effizienter Ausgleich der Thermospannungen herbeigeführt. Ferner unterstützt die feste Verbindung den Wärmeübergang von den Rohren zu den Strukturen, so dass eine bessere Kühlung der Rohre erfolgt. Durch einen verbesserten Wärmeübergang lässt sich außerdem die Zahl der Rohre reduzieren, so dass die Herstellungskosten gesenkt werden können.
Die Rohre werden vorzugsweise zumindest teilweise durch Flachrohre gebildet. Dabei sind Flachrohre thermodynamisch wesentlich leistungsfähiger als Rund röhre, haben jedoch eine geringere Druckfestigkeit, weshalb bei Flachrohren druckfestigkeitssteigernde Maßnahmen erforderlich sind, wie erfin- dungsgemäß eine Stützstruktur auf der Rohraußenseite. Dabei haben die Flachrohre insbesondere einen etwa rechteckförmigen Querschnitt mit gerundeten Ecken. Ferner können einteilige Rechteckrohre vorgesehen sein. Diese können eine Längsnaht aufweisen, die geschweißt, bspw. lasergeschweißt, reibgeschweißt, induktionsgeschweißt, oder verlötet sein kann. Die Rechteckrohre können auch aus Schalen aufgebaut sein, die verschweißt oder verlötet sind. Die Rohre können auch eine beliebige andere Form, bspw. oval, aufweisen und/oder seitliche Laschen aufweisen, die verlötet oder verschweißt werden. Ferner können die Rohre zum Toleranzausgleich zwischen Gehäuse und Rohren sowie den dazwischen angeordneten Strukturen leicht ballig ausgebildet sein. In und/oder an den Rohren können auch Turbulatoren (Winglets) vorgesehen sein. Die Rohroberfläche (innen und/oder außen) kann zur Turbulenzerzeugung auch strukturiert ausgebildet sein. Bevorzugt weisen die Strukturen zumindest teilweise einen inhomogenen Aufbau auf, wodurch gezielt Kühlmittel kritischen Bereichen zugeleitet werden kann, so dass ein Überhitzen oder Sieden vermieden werden kann. Eine entsprechende erhöhte Zuleitung von Kühlmittel kann auch durch das teil- weise Weglassen von Strukturen erreicht werden. Durch diese Maßnahmen lässt sich der Druckverlust des Wärmetauschers und die Querverteilung des Kühlmittel im Wärmetauscher optimieren. Die Bereiche mit inhomogenen Strukturen liegen vorzugsweise im Bereich des Ein- und/oder Auslaufs des Fluids. Sie dienen insbesondere der Strömungslenkung und um den Druck- Verlust möglichst gering zu halten.
Durch eine zumindest teilweise Verzahnung lässt sich die Stabilität der Strukturen erhöhen und ferner die Strömungswege des Kühlmittels optimieren.
Zum vereinfachten Bau des Wärmetauschers ist das Gehäuse bevorzugt zwei- oder mehrteilig ausgebildet, insbesondere als U-förmige Schale mit einem Deckel, wobei ein Wasserkasten im Deckel integriert ausgebildet sein kann. Prinzipiell ist jedoch auch ein einteiliger Aufbau, beispielsweise mit einem angeformten Wasserkasten, möglich.
Strukturen können auch in den Rohren selbst vorgesehen sein, wobei alle o.g. Strukturen, die zwischen den Rohren vorgesehen sein können, auch in die Rohre integriert werden können. Die Strukturen werden bevorzugt durch Rippenbleche oder Noppenbleche gebildet, die beispielsweise durch Verschweißen, Verlöten oder Verklemmen mit dem Rohr verbunden sind. Die Strukturen weisen bevorzugt eine Höhe von 1 mm bis 5 mm, vorzugsweise 1 mm bis 3 mm, insbesondere bevorzugt 1 ,5 mm auf. Die Teilung L der Strukturen beträgt bevorzugt das 0,5- bis δfache der Strukturhöhe h. Die Quertei- lung Q beträgt bevorzugt das 0,5- bis δfache der Strukturhöhe h. Der hydraulische Durchmesser im Rohr beträgt im Bereich mit Strukturen bevorzugt 0,5 mm bis 10 mm, vorzugsweise 1 mm bis 5 mm. Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung im Einzelnen erläutert. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch einen Abgas-Wärmetauscher,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Wärmetauschers von Fig. 1 , Fig. 3 eine schematische perspektivische Ansicht eines Rippenblechs,
Fig. 4 eine schematische perspektivische Ansicht eines Rippenblechs gemäß einer Variante, und
Fig. 5a-d verschiedene Varianten von Einlaufbereichen.
Ein Abgas-Wärmetauscher 1 weist ein zweiteiliges Gehäuse 2 und eine Mehrzahl in diesem Gehäuse 2 angeordnete Rohre 3 auf. Zwischen den ein- zelnen Rohren 3 sowie zwischen dem Gehäuse 2 und den Rohren 3 sind als Strukturen Rippenbleche 4 vorgesehen, wobei diese Rippenbleche 4 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel verzahnt ausgebildet sind, wie in Fig. 3 dargestellt und an späterer Stelle näher beschrieben. Bei den Rohren 3 handelt es sich vorliegend um Flachrohre.
Durch die einzelnen Rohre 3 wird das vom Motor kommende, zu kühlende Abgas (gasförmiges Primärmedium) geleitet, wobei in Fig. 2 die Strömungsrichtung durch zwei durchgehende Pfeile angedeutet ist. Das Gehäuse 2, in dem die Rohre 3 angeordnet sind, besteht aus einem U-förmigen ersten Ge- häuseteil 2' und einem Gehäusedeckel 2", welcher von oben auf das erste
Gehäuseteil 2' gesetzt ist. Zum Ein- und Auslass des Kühlmittels (flüssiges Sekundärmedium) sind zwei Kühlmittelstutzen 5 im Gehäusedeckel 2" vorgesehen, wobei die Strömungsrichtung des Kühlmittels im Gleichstrombetrieb in Fig. 2 durch gestrichelte Pfeile dargestellt ist. Es ist ebenfalls ein Durchströmen im Gegenstrombetrieb möglich, wozu die Strömungsrichtung umgekehrt ist. Da das Kühlmittel durch das Gehäuse 2 und um die Rohre 3 geleitet wird, sind die Rippenbleche 4 kühlmittelseitig angeordnet.
Die gerade verzahnt ausgebildeten Rippenbleche 4 weisen in Richtung des in Fig. 3 mit einer durchgehenden Linie dargestellten Pfeils einen leichten
Durchgang und in der mit einer gestrichelten Linie dargestellten Pfeil einen schwereren Durchgang für das Kühlmittel auf. Durch Veränderungen der Längsteilung L und der Querteilung Q sowie der Rippenhöhe h kann die Strömung beeinflusst werden. Neben einer geraden Verzahnung ist auch eine Schrägverzahnung möglich. Bei entsprechender Ausgestaltung der einzelnen Rippenbleche 4 können diese auch gezielt die Kühlmittelförderung zu besonders kritischen Stellen unterstützen, wozu die Rippenbleche 4 zumindest bereichsweise inhomogen ausgebildet sind.
In Fig. 4 ist eine einfache Variante eines Rippenblechs mit einer in gerader
Richtung verlaufenden Rippe dargestellt, das eine Längsteilung L von 2,4 mm und eine Rippen- oder Strukturhöhe h von 1 ,5 mm aufweist. Dabei kann das Rippenblech auch aus einem Lochblech gebogen sein, so dass die einzelnen Wellenflanken auf Grund der Lochung durchlässig sind.
Gemäß einer nicht in der Zeichnung dargestellten Variante ist ein entsprechender Aufbau für einen Ladeluft-Kühler verwendet.
Fig. 5a-d zeigen verschiedene inhomogene Bereiche der die Rippenbleche 4 bildenden Strukturen. Diese bewirken eine bessere Verteilung des Fluids bei der Zuströmung. Gemäß der ersten Variante, die in Fig. 5a dargestellt ist, sind Querverteilungskanäle durch Umformen oder Stanzen vorgesehen. Gemäß den Varianten von Fig. 5b und 5c wurden die Rippenbleiche 4 teilweise abgeschnitten. Fig. 5d zeigt eine Variante mit eine speziellen am Rip- penblech 4 ausgebildeten Verteilerstruktur. Ein den Figuren 5a bis 5d entsprechender inhomogener Bereich kann auch auf der Ausströmseite vorgesehen sein.

Claims

3P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Wärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Gehäuse (2) und mindestens einem in dem Gehäuse (2) angeordneten Rohr (3), dadurch gekennzeichnet, dass Strukturen in dem Bereich zwischen den Rohren (3) und dem Gehäuse (2) und/oder zwischen den Rohren (3) vorgesehen sind.
Wärmetauscher nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen aus zwischen den Rohren (3) und dem Gehäuse (2) und/oder zwischen den Rohren (3) angeordneten Blechstrukturen gebildet sind.
Wärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechstrukturen Rippenbleche (4), Noppenbleche oder separate Rohre sind.
4. Wärmetauscher nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen direkt am Gehäuse (2) und/oder an den Rohren (3) ausgebildet sind.
5. Wärmetauscher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen mittels Prägen hergestellt sind.
6. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen mit dem Gehäuse (2) und/oder den Rohren (3) fest verbunden, insbesondere verlötet, sind.
7. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (3) zumindest teilweise durch Flachrohre gebildet sind.
δ. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (3) Stütznoppen auf der Rohraußenseite aufweisen.
9. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (3) eine Rohroberfläche innen und/oder außen aufweisen, die zur Turbulenzerzeugung strukturiert ausgebildet ist.
10. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen (4) zumindest teilweise eine inhomogene Struktur aufweisen.
11. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen (4) zumindest teilweise verzahnt ausgebildet sind.
12. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) zwei- oder mehrteilig ausgebildet ist.
13. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Rohren (3) ein zu kühlendes Medium und im Zwischenraum zwischen dem Gehäuse (2) und den Rohren (3) und Strukturen (4) ein Kühlmittel strömt.
14. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen (4) im Gehäuse (2) des Wärmetauschers (1 ) kühlmittelseitig angeordnet sind.
15. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen im Inneren mindestens eines Rohres angeordnet sind.
16. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen als zumindest eine Rippe ausgebildet ist, die insbesondere gerade oder tiefengewellt ausgebildet ist und/oder insbesondere Kiemen aufweist.
17. Verwendung eines Wärmetauschers nach einem der Ansprüche 1 bis 16 als Abgas-Wärmetauscher oder Ladeluft-Kühler eines Kraftfahrzeugs.
PCT/EP2004/011867 2003-10-20 2004-10-20 Wärmetauscher WO2005040708A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006534726A JP4676438B2 (ja) 2003-10-20 2004-10-20 熱交換器
BRPI0415609-9A BRPI0415609A (pt) 2003-10-20 2004-10-20 trocador de calor
US10/576,523 US20070017661A1 (en) 2003-10-20 2004-10-20 Heat exchanger

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10349259.3 2003-10-20
DE10349259 2003-10-20
EP04024691.0A EP1528348B1 (de) 2003-10-20 2004-10-15 Wärmetauscher
EP04024691.0 2004-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005040708A1 true WO2005040708A1 (de) 2005-05-06

Family

ID=34524041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/011867 WO2005040708A1 (de) 2003-10-20 2004-10-20 Wärmetauscher

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20070017661A1 (de)
JP (1) JP4676438B2 (de)
BR (1) BRPI0415609A (de)
WO (1) WO2005040708A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007064494A1 (en) * 2005-11-28 2007-06-07 Honeywell International Inc. Heat exchanger with modified tube surface feature
WO2007104580A2 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher für ein kraftfahrzeug
EP1837499A3 (de) * 2006-03-24 2009-04-29 Behr GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Kühlung eines Abgasstroms
JP2010519500A (ja) * 2007-02-28 2010-06-03 ベール ゲーエムベーハー ウント コー カーゲー 熱交換器、排ガス循環系、給気供給系、および熱交換器の使用
CN105324624A (zh) * 2013-04-24 2016-02-10 达纳加拿大公司 用于增压空气冷却器的翅片支承结构
EP3372940A1 (de) * 2017-03-07 2018-09-12 Mahle International GmbH Wärmetauscher und verfahren zur herstellung einer versetzten streifenrippe für wärmetauscher
WO2019025750A1 (en) * 2017-08-04 2019-02-07 Hieta Technologies Limited HEAT EXCHANGER

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5100379B2 (ja) * 2004-07-30 2012-12-19 ベール ゲーエムベーハー ウント コー カーゲー 乱流挿入材
DE102004056592A1 (de) * 2004-11-23 2006-05-24 Behr Gmbh & Co. Kg Niedertemperaturkühlmittelkühler
US8915292B2 (en) 2006-02-07 2014-12-23 Modine Manufacturing Company Exhaust gas heat exchanger and method of operating the same
US7992628B2 (en) * 2006-05-09 2011-08-09 Modine Manufacturing Company Multi-passing liquid cooled charge air cooler with coolant bypass ports for improved flow distribution
US8978740B2 (en) * 2006-06-22 2015-03-17 Modine Manufacturing Company Heat exchanger
US9403204B2 (en) * 2010-01-29 2016-08-02 Modine Manufacturing Company Heat exchanger assembly and method
DE102007031912A1 (de) * 2006-07-11 2008-02-07 Denso Corp., Kariya Abgaswärmetauscher
DE102009020306A1 (de) * 2008-05-12 2010-02-11 Modine Manufacturing Co., Racine Wärmetauscher und Verfahren zum Zusammenbau
FR2933177B1 (fr) * 2008-06-26 2018-05-25 Valeo Systemes Thermiques Branche Thermique Moteur Echangeur de chaleur et carter pour l'echangeur
JP2010048536A (ja) * 2008-08-25 2010-03-04 Denso Corp 熱交換器
DE102009048060A1 (de) * 2008-10-03 2010-04-08 Modine Manufacturing Co., Racine Wärmetauscher und Verfahren
FR2938321B1 (fr) * 2008-11-07 2010-12-17 Valeo Sys Controle Moteur Sas Echangeur thermique comportant des conduites paralleles
DE102010029287A1 (de) * 2009-05-28 2011-01-05 Behr Gmbh & Co. Kg Schichtwärmeübertrager für hohe Temperaturen
DE102009053884A1 (de) * 2009-11-20 2011-06-01 Behr Gmbh & Co. Kg Saugrohr für einen Verbrennungsmotor
US20120037347A1 (en) * 2010-08-11 2012-02-16 Honeywell International Inc. Method of controlling tube temperatures to prevent freezing of fluids in cross counterflow shell and tube heat exchanger
ES2402963B1 (es) * 2010-12-22 2014-03-12 Valeo Térmico, S.A. Intercambiador de calor de placas apiladas.
JP5817590B2 (ja) * 2011-02-28 2015-11-18 Jfeスチール株式会社 空気予熱装置および排気再循環装置
ES2401626B1 (es) * 2011-10-05 2014-09-02 Valeo Térmico, S. A. Intercambiador de calor para gases, en especial de los gases de escape de un motor
DE102012202361A1 (de) * 2012-02-16 2013-08-22 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Verdampfer, insbesondere für eine Abgaswärmenutzungseinrichtung
DE102014110459A1 (de) * 2014-07-24 2016-01-28 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager
US10461021B2 (en) * 2017-02-28 2019-10-29 Deere & Company Electronic assembly with enhanced thermal dissipation

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10060102A1 (de) * 1999-12-20 2001-06-21 Denso Corp Abgas-Wärmetauscher
FR2809170A1 (fr) * 2000-05-22 2001-11-23 Denso Corp Echangeur de chaleur a gaz d'echappement
US20030010479A1 (en) * 2001-07-10 2003-01-16 Takayuki Hayashi Exhaust gas heat exchanger
JP2003106794A (ja) * 2000-12-19 2003-04-09 Denso Corp 排気熱交換装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2812165A (en) * 1953-02-06 1957-11-05 Air Preheater Header units for plate type heat exchanger
US3173481A (en) * 1962-09-24 1965-03-16 Modine Mfg Co Heat exchanger
US3311166A (en) * 1964-07-02 1967-03-28 Trw Inc Heat exchanger
US4436145A (en) * 1981-11-06 1984-03-13 The Garrett Corporation Charge air cooler mounting arrangement
DE19519633C2 (de) * 1995-05-30 2000-06-21 Behr Industrietech Gmbh & Co Ladeluftkühler
JP2000073878A (ja) * 1998-08-25 2000-03-07 Calsonic Corp Egrガス冷却装置
US6247523B1 (en) * 1999-07-30 2001-06-19 Denso Corporation Exhaust gas heat exchanger
EP1243886A4 (de) * 1999-12-27 2006-05-03 Sumitomo Prec Products Company Hochtemperaturwärmetauscher mit flacher rippe
US6488079B2 (en) * 2000-12-15 2002-12-03 Packless Metal Hose, Inc. Corrugated heat exchanger element having grooved inner and outer surfaces
US6820682B2 (en) * 2000-12-19 2004-11-23 Denso Corporation Heat exchanger
JP4221931B2 (ja) * 2001-07-10 2009-02-12 株式会社デンソー 排気熱交換器
JP3956097B2 (ja) * 2002-01-07 2007-08-08 株式会社デンソー 排気熱交換装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10060102A1 (de) * 1999-12-20 2001-06-21 Denso Corp Abgas-Wärmetauscher
FR2809170A1 (fr) * 2000-05-22 2001-11-23 Denso Corp Echangeur de chaleur a gaz d'echappement
JP2003106794A (ja) * 2000-12-19 2003-04-09 Denso Corp 排気熱交換装置
US20030010479A1 (en) * 2001-07-10 2003-01-16 Takayuki Hayashi Exhaust gas heat exchanger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2003, no. 08 6 August 2003 (2003-08-06) *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7322403B2 (en) 2005-11-28 2008-01-29 Honeywell International, Inc. Heat exchanger with modified tube surface feature
WO2007064494A1 (en) * 2005-11-28 2007-06-07 Honeywell International Inc. Heat exchanger with modified tube surface feature
US8544454B2 (en) 2006-03-16 2013-10-01 Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger for a motor vehicle
WO2007104580A3 (de) * 2006-03-16 2008-04-17 Behr Gmbh & Co Kg Wärmetauscher für ein kraftfahrzeug
WO2007104580A2 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher für ein kraftfahrzeug
EP1837499A3 (de) * 2006-03-24 2009-04-29 Behr GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Kühlung eines Abgasstroms
JP2010519500A (ja) * 2007-02-28 2010-06-03 ベール ゲーエムベーハー ウント コー カーゲー 熱交換器、排ガス循環系、給気供給系、および熱交換器の使用
US8720199B2 (en) 2007-02-28 2014-05-13 Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger, exhaust gas recirculation system, charge air supply system, and use of the heat exchanger
CN105324624A (zh) * 2013-04-24 2016-02-10 达纳加拿大公司 用于增压空气冷却器的翅片支承结构
US9664450B2 (en) 2013-04-24 2017-05-30 Dana Canada Corporation Fin support structures for charge air coolers
CN105324624B (zh) * 2013-04-24 2018-06-12 达纳加拿大公司 用于增压空气冷却器的翅片支承结构
EP3372940A1 (de) * 2017-03-07 2018-09-12 Mahle International GmbH Wärmetauscher und verfahren zur herstellung einer versetzten streifenrippe für wärmetauscher
WO2019025750A1 (en) * 2017-08-04 2019-02-07 Hieta Technologies Limited HEAT EXCHANGER
US11359872B2 (en) 2017-08-04 2022-06-14 Hieta Technologies Limited Heat exchanger

Also Published As

Publication number Publication date
JP4676438B2 (ja) 2011-04-27
BRPI0415609A (pt) 2006-12-05
US20070017661A1 (en) 2007-01-25
JP2007510119A (ja) 2007-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005040708A1 (de) Wärmetauscher
EP1528348B1 (de) Wärmetauscher
EP1999423B1 (de) Abgaskühler für ein kraftfahrzeug
DE102008002430C5 (de) Abgaswärmetauscher mit schwingungsgedämpftem Tauscher-Rohrbündel
EP1985953B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere zur Abgaskühlung, Verfahren zum Betreiben eines solchen Wärmetauschers und System mit einem Abgaskühler
EP1929231B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere abgaswärmeübertrager für kraftfahrzeuge
EP1279805B1 (de) Luftgekühlter Ladeluftkühler
EP1996888B1 (de) Wärmetauscher für ein kraftfahrzeug
DE102009047620C5 (de) Wärmeübertrager mit Rohrbündel
DE102007049665A1 (de) Wärmeaustauscher
DE102005035258A1 (de) Fluidleitende Rippenplatte, Verfahren zur Herstellung derselben und Wärmetauscherrohr und Wärmetauscher oder Gaskühlungsvorrichtung des Wärmetauschertyps mit einer Rippenplatte im Innern
DE102007005370A1 (de) Wärmetauscher
DE102008001659B4 (de) Abgaswärmetauscher mit integrierter Montageschnittstelle
DE102005042908A1 (de) Rippenstruktur und Wärmeübergangsrohr mit der darin untergebrachten Rippenstruktur
DE10392626T5 (de) Wärmeleitrohr und Wärmetauscher mit einem solchen Wärmeleitrohr
DE102008001660A1 (de) Leichtbau Strömungswärmetauscher
EP1941224A1 (de) Wärmetauscher
EP1901020B1 (de) Stapelscheibenwärmetauscher zur Ladeluftkühlung
DE102007059673A1 (de) Wärmetauscher zum Wärmetausch zwischen einem ersten Fluid und einem zweiten Fluid
EP1522813A1 (de) Vorrichtung zum Austausch von Wärme und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Vorrichtung
DE102004001787A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Abgaswärmeübertrager für Kraftfahrzeuge
EP3039372B1 (de) Wärmeübertrager
DE102009000263B4 (de) Wärmetauscher für den Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs mit verbessertem Temperaturausgleich im Kühlmittel
EP1625298B1 (de) Kraftfahrzeug und kraftstoffkühler mit lamellenartigen innenstrukturen zum anschluss an die klimaanlage
DE102005045098A1 (de) Kühlvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480038136.6

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006534726

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007017661

Country of ref document: US

Ref document number: 10576523

Country of ref document: US

Ref document number: PA/a/2006/004372

Country of ref document: MX

Ref document number: 1020067007569

Country of ref document: KR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0415609

Country of ref document: BR

122 Ep: pct application non-entry in european phase
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10576523

Country of ref document: US