WO2005035170A1 - Verfahren zum betrieb einer bandgiessmaschine für die erzeugung eines metallbandes sowie eine vorrichtung zum durchführen des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum betrieb einer bandgiessmaschine für die erzeugung eines metallbandes sowie eine vorrichtung zum durchführen des verfahrens Download PDF

Info

Publication number
WO2005035170A1
WO2005035170A1 PCT/EP2004/011210 EP2004011210W WO2005035170A1 WO 2005035170 A1 WO2005035170 A1 WO 2005035170A1 EP 2004011210 W EP2004011210 W EP 2004011210W WO 2005035170 A1 WO2005035170 A1 WO 2005035170A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
casting
guide
side seal
sealing plates
base plate
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/011210
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinrich Marti
Jaques BARBÈ
Original Assignee
Sms Demag Ag
Main Management Inspiration Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sms Demag Ag, Main Management Inspiration Ag filed Critical Sms Demag Ag
Priority to US10/573,249 priority Critical patent/US7594534B2/en
Priority to DE502004002581T priority patent/DE502004002581D1/de
Priority to EP04765871A priority patent/EP1670603B1/de
Publication of WO2005035170A1 publication Critical patent/WO2005035170A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0637Accessories therefor
    • B22D11/0648Casting surfaces
    • B22D11/066Side dams

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a strip casting machine for producing a metal strip according to the preamble of claim 1 and a device for performing the method.
  • sealing plates When casting between two casting rolls forming a casting gap, sealing plates are placed against the end faces of the casting rolls in order to limit and hold the molten metal between the rolls.
  • the refractory sealing plates are usually pressed against the rotating casters.
  • the sealing surfaces are exposed to high wear. In the area of the sealing edges, undesired partial solidifications can occur, which in turn lead to damage to the sealing plates along the roller edges.
  • the washing out or removal of the sealing plates in the edge area of the casting rolls leads to poor casting edges of the metal strip and to the formation of fins in this area.
  • the resulting metal strip with possible fins can, on the one hand, cause further wear on the sealing plates, on the other hand, edge cracks can occur in the metal strip, which make substantial trimming cuts unavoidable and thus result in yield losses, which impairs the economic efficiency of the process.
  • the object of the present invention is to propose a method of the type mentioned at the outset and to provide an apparatus for carrying out the method, with which the strip edge quality can be significantly improved and the economy of the method can be increased.
  • the sealing plates are moved oscillatingly in and against the direction of rotation of the casting rolls during the casting operation, the movement taking place alternately along one or the other casting roll edge, the partial solidification in their formation can be largely prevented and at most stripped off, and the resultant Metal tape gets clean tape edges.
  • Belt edge cracks and strong signs of wear on the sealing plates are avoided, which increases the cost-effectiveness of the process (yield losses due to substantial trimming cuts are eliminated, and longer casting sequences are possible).
  • FIG. 1 shows a perspective illustration of a first exemplary embodiment of a device for generating oscillating movements on side seals of a roller band casting machine
  • FIG. 2 shows a part of the roller band casting machine with the device according to FIG. 1 in a section
  • FIG. 3 shows a part of the roller band casting machine with the device according to FIG. 1 in a side view
  • Fig. 4 schematically shows a side seal
  • 5 schematically shows the side seal according to FIG. 4 during the oscillating movement along a first casting roller edge
  • 6 shows schematically the side seal according to FIG. 4 during the oscillating movement along a second casting roller edge
  • FIG. 7 shows a lower part of the device according to FIG. 1 in a perspective illustration and in partial section
  • FIG. 8 shows the part of Figure 7 in plan view.
  • 9 shows an upper part of the device according to FIG. 1 in a perspective illustration and in partial section; 10 shows the part according to FIG. 9 in plan view; and
  • FIG. 11 shows a perspective illustration of a second exemplary embodiment of a device for generating oscillating movements on side seals of a roller band casting machine.
  • FIG. 1 to 3 show a device 1 for generating oscillating movements on side seals 2 of a roller band casting machine, which is provided for the production of a metal strip by continuously pouring molten metal between two casting rollers forming a casting gap.
  • the casting rolls are shown in FIG. 2 and are designated by reference numbers 3, 4.
  • Two side seals 2 arranged on both end faces of the casting rolls 3, 4 limit the length of the casting gap and thus determine the width of the metal strip to be produced.
  • a device 1 is provided for each side seal 2.
  • the side seals 2 each comprise a refractory sealing plate 2b accommodated in a holding frame 2a (cf. FIG. 3), which is actuated by means of an adjusting device 5 which is known per se and is therefore not further described. gene the end faces 3a, 4a of the casting rolls 3, 4 is adjustable.
  • the adjusting device 5 is arranged on a frame 6.
  • the adjusting device 5 is assigned a base plate 10 of the device 1. On the base plate 10 on the one hand and on the holding frame 2a of the side seal 2 on the other hand, a fork-shaped holder 11, 12 is attached, the vertically extending legs of which are each connected to one another by a horizontally directed transverse bolt 13, 14.
  • a substantially vertically oriented piston / cylinder unit is attached to the two transverse bolts 13, 14 and is easily pivotable in a vertical plane parallel to the base plate 10 and to the side seal 2, for which purpose the inner surfaces of the legs on both brackets 11, 12 can be slightly convex, for example.
  • the piston / cylinder unit which is operatively connected to a drive in a manner not shown, is intended to give the side seal 2 an oscillating movement with its lifting / lowering movement, which, however, according to the invention is not vertical, but in and against the direction of rotation U 3 or U 4 (FIG. 2) of the casting rolls 3, 4 runs alternately along one or the other casting roll edge 3k or 4k, as illustrated in FIGS. 5 and 6.
  • U 3 or U 4 FIG. 2
  • each point of the so-called sealing holding area 7 of the sealing plate 2b is moved from a neutral position c into an oscillating movement on the circumference of a circle with a center D 3 (axis of rotation of the casting roll 3) and with the roll radius a in Direction of rotation U 3 , ie in the casting direction, to bottom dead center d and backwards, counter to the direction of rotation U 3 , to top dead center b.
  • FIG. 6 shows that each point of the sealing area 7 from a neutral position f on the circumference of a circle with a center D 4 (axis of rotation of the casting roller 4) and with the roller radius a in the direction of rotation U 4 between a bottom dead center g and an upper one Dead center e can oscillate.
  • the side seal 2 on the one hand and the stationary base plate 10 on the other hand are guide elements. elements assigned, a first part for guiding the side seal 2 along the one casting roll edge 3k and a second part for guiding the side seal 2 along the other casting roll edge 4k. Adjustment means are also provided, by means of which the first or the second part of the guide elements can be used alternately.
  • three position cylinders 20, 23, 24 are attached, preferably screwed on, one of which, the position cylinder 20, is arranged in the lower region of the device 1 such that its axis in the area of the casting gap, ie essentially in a plane common to the two casting roller axes D 3 , D 4 .
  • the two other position cylinders 23, 24 are positioned symmetrically in relation to the vertical center plane of the base plate 10 or the side seal 2 in the upper area of the device 1, ie they are assigned to the expanded area of the side seal 2 and are located on both sides of the fork-shaped holder 11 for the piston / cylinder unit.
  • the lower position cylinder 20 is provided with a holder 25 for two mutually facing guide cylinders 33, 34 which are arranged at right angles to the position cylinder 20 and whose adjustable pistons 33a, 34a each serve as carriers for a guide roller 35, 36.
  • the guide rollers 35, 36 are rotatably mounted on bolts 35a, 36a which are directed at right angles to the pistons 33a, 34a and connected to them.
  • the guide rollers 35, 36 can be pressed from both sides onto a lower circular guide 40, preferably screwed on, mounted on the side seal 2 or on its holding frame 2a.
  • the circular guide 40 has outer or guide surfaces 41, 42 which are rounded in cross section and which interact with correspondingly shaped peripheral surfaces 35u, 36u of the guide rollers 35, 36.
  • the lower position cylinder 20 and the lower circular guide 40 are arranged below the lower bracket 12 for the piston / cylinder unit 15.
  • a guide cylinder 43, 44 (cf. in particular FIG. 2) is also held on the upper position cylinders 23, 24, the pistons 43a, 44a of which each serve as a carrier for a guide roller 45, 46.
  • the guide rollers 45, 46 are in turn rotatably mounted on bolts 45a, 46a which are at right angles to the pistons 43a, 44a (cf. FIGS. 7 and 8).
  • two upper circular guides 51, 52 are attached, preferably screwed, in the upper region, each of which is provided with a lateral guide surface 53, 54 directed towards the outer edge of the side seal 2.
  • the curved guide surfaces 53, 54 which are curved outwards in cross section each interact with correspondingly shaped peripheral surfaces 45u, 46u of the guide rollers 45, 46.
  • the upper circular guides 51, 52 are arranged such that their guide surfaces 53, 54 each lie on the circumference of the previously mentioned circle with the radius a and center D 3 (circular guide 51) and D 4 (circular guide 52).
  • the respective outer surface 41 and 42 of the lower circular guide 40 is also located on the circumference of the respective circle.
  • the upper guide cylinders 43, 44 are directed such that when their pistons 43a, 44a are adjusted, the guide rollers 45, 46 are at right angles to the corresponding guide surfaces 53 , 54 can be adjusted and brought into tangential contact with them.
  • pistons 33a, 43a and pistons 34a, 44a are actuated alternately according to the invention and thus the guide rollers 35, 45 are pressed alternately on guide surfaces 41, 53 and guide rollers 36, 46 on guide surfaces 42, 54, as a result of which the oscillating lifting / lowering movement of the pistons / Cylinder unit 15 alternately offset the side seal 2 in oscillation according to FIG. 5 and in oscillation according to FIG. 6.
  • two separate circular guides, each with an outer surface could of course also be mounted on the holding frame 2a.
  • the oscillation frequency can be varied, with the movement of the side seals 2 or of the refractory sealing plates 2b integrated in them in the direction of rotation U 3 or U 4 of the casting rolls 3, 4, ie in the casting direction, slightly faster, at the same speed or even considerably slower can be as the movement of the rotating surface of the casting rolls 3, 4. In other words: it can be a minimal lead, a synchronization or possibly even a substantial lag.
  • the movement of the sealing plates 2b against the direction of rotation U 3 or U of the casting rolls 3, 4, that is to say the retraction movement, can take place faster, at the same speed, or also significantly more slowly than the movement of the casting direction mentioned above.
  • the oscillation frequency can vary depending on the casting speed. For simple control, however, the oscillation frequency can also be determined using a conventional casting speed.
  • the stroke of the sealing plates 2b can advantageously be ⁇ 0.5 to ⁇ 10 mm and be driven at a speed which can be up to 10% faster during the casting direction movement and up to 10 times slower during the retraction movement.
  • the side seals 2 or the refractory sealing plates 2b integrated therein oscillate during the casting operation in and against the direction of rotation U 3 or U 4 of the casting rolls 3, 4, the movement taking place alternately along one or the other casting roll edge 3k, 4k, the partial solidification in their formation can be largely prevented and at most stripped off, and the resulting metal strip receives clean strip edges.
  • the band edge cracks and strong signs of wear on the sealing plates 2b are avoided, which increases the cost-effectiveness of the process (loss in yield due to substantial trimming cuts are eliminated, and longer casting sequences are possible).
  • FIG. 11 shows a further embodiment of a device 1 ′ for generating oscillating movements on side seals of a roller band casting machine. It in turn has a stationary base plate 100, opposite which a further plate 102 connected to the side seal is movably arranged.
  • the side seal itself is not shown in FIG. 1, but the plate 102 is attached to the already mentioned holding frame of the side seal which receives a sealing plate.
  • the movable plate 102 has on its outer circumference two lateral guide surfaces 103, 104, each on the circumference of a circle with the casting roll radius a and a center D 3 or D 4 corresponding to the axis of rotation of the respective casting roll 3 or 4 (see FIG. 4 and Fig. 5).
  • the guide surfaces 103, 104 are operatively connected to two guide roller pairs 105, 106, 107, 108 which are attached to the stationary base plate 100 and are arranged symmetrically to the vertical central plane of the base plate, of which one pair of guide rollers 105, 106 in a lower pair and the other pair of guide rollers 107, 108 in an upper, extended area are arranged.
  • a recess 110 which is symmetrical with respect to its vertical center plane and into which two eccentrics 111, 112 protrude from behind, through the base plate 100.
  • the eccentric 111, 112 can not be seen from the drawing and itself Drive located outside the hot area via a drive shaft 113 and a gear transmission 114, 115; 116, 117 are driven in opposite directions.
  • the gearwheel 114 is arranged on the drive shaft 113, the gearwheel 115 which engages with it sits on a shaft assigned to the eccentric 111 and mounted in a holder 120, on which a further gearwheel 116 is also arranged which is in engagement with a gear 117 driving the other eccentric 112.
  • the two eccentrics 111, 112 and the inner surfaces of the recess 110 are positively matched to one another such that when the eccentrics 111, 112 rotate, the movable plate 102 with its guide surfaces 103, 104 is in constant contact with the lower guide rollers 105, 106 remains, but is pressed alternately on one or the other upper guide roller 107, 108.
  • the plate 102 and with it the side seal performs a kind of oscillating V movement, alternately along one or the other cast roller edge 3k or 4k.
  • the stroke of the sealing plates can preferably be between 0 and 1 mm to between 0 and 20 mm.
  • the side seal with the movable plate 102 and the base plate 100 with the holder 120 and the gearwheels 115, 116, 117 mounted therein form a unit which, after preheating, from below for the fixed drive or for the gearwheel 114 arranged on the drive shaft 113 is retracted, the gear 115 being brought into engagement with the fixed gear 114.
  • the two upper guide rollers 107, 108 according to FIG. 11 could be omitted and the guidance of the movable plate 102 by the two eccentrics 111, 112 engaging in the recess 110.
  • the plate 102 would then be held and guided on the one hand by these eccentrics 111, 112 and on the other hand by the two guide rollers 105, 106 located at the lower end.
  • a spring element advantageously a compression spring, can be arranged between the plate 102 and the base plate 100, which causes the movable plate 102 with the inner surfaces of its recess 110 to always be pressed downward against the eccentric, so that the positive engagement is free of play Eccentric is guaranteed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Betrieb einer Bandgiessmaschine für die Erzeugung eines Metallbandes durch einen kontinuierlichen Einguss von Metallschmelze sind zwei einen Giessspalt bildende Giessrollen (3, 4) vorgesehen. Gegen die Stirnflächen (3a, 4a) dieser Giessrollen (3, 4) werden zur seitlichen Begrenzung des Giessspaltes Dichtplatten (2b) angestellt, wobei die Dichtplatten (2b) während des Giessbetriebs in eine oszillierende Bewegung quer zu der Achsrichtung der Giessrollen (3, 4) versetzt werden. Die Dichtplatten (2b) werden oszillierend in und gegen die Umlaufrichtung (U3 bzw. U4) der Giessrollen (3, 4) bewegt, wobei die Bewegung abwechselnd entlang der einen oder der anderen Giessrollenkante (3k bzw. 4k) erfolgt. Dadurch können partielle Erstarrungen in ihrer Entstehung weitgehend verhindert und allenfalls abgestreift werden, und das entstehende Metallband erhält saubere Bandkanten.

Description

Verfahren zum Betrieb einer Bandgiessmaschine für die Erzeugung eines Metallbandes sowie eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Bandgiessmaschine für die Erzeugung eines Metallbandes gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
Beim Giessen zwischen zwei einen Giessspalt bildende Giessrollen werden Dichtplatten gegen die Stirnflächen der Giessrollen angestellt, um die Metallschmelze zwischen den Rollen einzugrenzen und zu halten. Meist werden die feuerfesten Dichtplatten gegen die drehenden Giessrollen gepresst. Die Dichtflächen werden dabei einem hohen Verschleiss ausgesetzt. Im Bereich der Dichtkanten kann es zu unerwünschten partiellen Erstarrungen kommen, die ihrerseits zur Beschädigung der Dichtplatten entlang der Rollenkanten führen. Die Auswaschungen bzw. Abtragungen der Dichtplatten im Kantenbereich der Giessrollen führen zu schlechten Giesskanten des Metallbandes und zu Finnen- Bildungen in diesem Bereich. Das hieraus entstehende Metallband mit mögli- chen Finnen kann einerseits weitere Abtragungen an den Dichtplatten verursachen, anderseits können Kantenrisse im Metallband entstehen, die substantielle Besäumschnitte unumgänglich machen und somit Ausbringungsverluste zur Folge haben, wodurch die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens beeinträchtigt wird.
Es sind Bandgiessmaschinen bekannt, bei denen die Seitenabdichtungen in horizontaler oder vertikaler Richtung oszilliemd bewegt oder gedreht werden, um den ungleichmässigen Verschleiss der Dichtplatten zu vermindern und ein Kleben des entstehenden Metallbandes zu verhindern. Es besteht jedoch auch bei diesen Lösungen nach wie vor die Gefahr, dass mögliche partielle Erstar- rungen, die im Bereich der Rollenkanten entstehen können, zwischen die
Dichtplatte und die Rollenstirnseite geschoben werden und dort partielle Abtragung einerseits und Bandkantenfehler anderseits bewirken. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art vorzuschlagen sowie eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens zu schaffen, mit denen die Bandkantenqualität wesentlich verbessert und die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens gesteigert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1 sowie durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 9 gelöst.
Bevorzugte Weitergestaltungen des erfindungsgemässen Verfahrens und der erfindungsgemässen Vorrichtung bilden den Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Dadurch, dass erfindungsgemäss die Dichtplatten während des Giessbetriebs oszillierend in und gegen die Umlaufrichtung der Giessrollen bewegt werden, wobei die Bewegung abwechselnd entlang der einen oder der anderen Giessrollenkante erfolgt, können die partiellen Erstarrungen in ihrer Entstehung weitgehend verhindert und allenfalls abgestreift werden, und das entstehende Metallband erhält saubere Bandkanten. Bandkantenrisse sowie starke Abnut- Zungserscheinungen an den Dichtplatten werden vermieden, wodurch die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens gesteigert wird (Ausbringungsverluste durch substantielle Besäumschnitte entfallen, und es sind längere Giesssequenzen möglich).
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Erzeugen von oszillierenden Bewegungen an Sei- tenabdichtungen einer Rollen-Bandgiessmaschine; Fig. 2 einen Teil der Rollen-Bandgiessmaschine mit der Vorrichtung nach Fig. 1 in einem Schnitt; Fig. 3 einen Teil der Rollen-Bandgiessmaschine mit der Vorrichtung nach Fig. 1 in Seitenansicht; Fig. 4 schematisch eine Seitenabdichtung; Fig. 5 schematisch die Seitenabdichtung nach Fig. 4 während der oszillierenden Bewegung entlang einer ersten Giessrollenkante; Fig. 6 schematisch die Seitenabdichtung nach Fig. 4 während der oszillierenden Bewegung entlang einer zweiten Giessrollenkante Fig. 7 einen unteren Teil der Vorrichtung nach Fig. 1 in perspektivischer Darstellung und im Teilschnitt;
Fig. 8 den Teil nach Fig. 7 in Draufsicht; Fig. 9 einen oberen Teil der Vorrichtung nach Fig. 1 in perspektivischer Darstellung und im Teilschnitt; Fig. 10 den Teil nach Fig. 9 in Draufsicht; und Fig. 11 in perspektivischer Darstellung ein zweites Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Erzeugen von oszillierenden Bewegungen an Seitenabdichtungen einer Rollen-Bandgiessmaschine.
In Fig.1 bis 3 ist eine Vorrichtung 1 zum Erzeugen von oszillierenden Bewegun- gen an Seitenabdichtungen 2 einer Rollen-Bandgiessmaschine dargestellt, die für die Erzeugung eines Metallbandes durch einen kontinuierlichen Einguss von Metallschmelze zwischen zwei einen Giessspalt bildende Giessrollen vorgesehen ist. Die Giessrollen sind aus Fig. 2 ersichtlich und dort mit Bezugsziffern 3, 4 bezeichnet. Zwei zu beiden Stirnseiten der Giessrollen 3, 4 angeordnete Sei- tenabdichtungen 2 begrenzen den Giessspalt in seiner Länge und bestimmen somit die Breite des zu erzeugenden Metallbandes. Es ist je eine Vorrichtung 1 für die jeweilige Seitenabdichtung 2 vorgesehen.
Die Seitenabdichtungen 2 umfassen jeweils eine in einem Halterahmen 2a un- tergebrachte feuerfeste Dichtplatte 2b (vgl. Fig. 3), die mittels einer an sich bekannten und daher weiter nicht näher beschriebenen Anstellvorrichtung 5 ge- gen die Stirnflächen 3a, 4a der Giessrollen 3, 4 anstellbar ist. Die Anstellvorrich- tung 5 ist auf einem Rahmen 6 angeordnet. Der Anstellvorrichtung 5 ist eine Grundplatte 10 der Vorrichtung 1 zugeordnet. An der Grundplatte 10 einerseits und am Halterahmen 2a der Seitenabdichtung 2 anderseits ist je eine gabelförmige Halterung 11 , 12 angebracht, deren vertikal verlaufende Schenkel jeweils mit einem horizontal gerichteten Querbolzen 13, 14 miteinander verbunden sind. An den beiden Querbolzen 13, 14 ist eine im wesentlichen vertikal orientierte Kolben/Zylinder-Einheit angesetzt, die in einer zur Grundplatte 10 und zu der Seitenabdichtung 2 parallelen, vertikalen Ebene leicht verschwenkbar ist, wozu die Innenflächen der Schenkel an beiden Halterungen 11 , 12 beispiels- weise leicht konvex ausgebildet sein können. Die in einer nicht dargestellten Weise mit einem Antrieb wirkverbundene Kolben/Zylinder-Einheit ist dazu bestimmt, mit ihrer Hub-/Senkbewegung der Seitenabdichtung 2 eine oszillierende Bewegung zu erteilen, die jedoch erfindungsgemäss nicht vertikal, sondern in und gegen die Umlaufrichtung U3 bzw. U4 (Fig. 2) der Giessrollen 3, 4 verläuft, und zwar abwechslungsweise entlang der einen oder der anderen Giessrollenkante 3k bzw. 4k, wie in Fig. 5 und Fig. 6 veranschaulicht. So wird - wie in Fig. 4 und 5 angedeutet - jeder Punkt des sogenannten Dichthaltebereiches 7 der Dichtplatte 2b aus einer neutralen Position c in eine oszillierende Bewegung am Umfang eines Kreises mit Zentrum D3 (Drehachse der Giessrolle 3) und mit dem Rollenradius a in Umlaufrichtung U3, d.h. in der Giessrichtung, bis zum unteren Totpunkt d und rückwärts, gegen die Umlaufrichtung U3, bis zum oberen Totpunkt b, versetzt. Fig. 6 verdeutlicht, dass auch jeder Punkt des Dichthaltebereiches 7 aus einer neutralen Position f am Umfang eines Kreises mit Zentrum D4 (Drehachse der Giessrolle 4) und mit dem Rollenradius a in Um- laufhchtung U4 zwischen einem unteren Totpunkt g und einem oberen Totpunkt e oszillieren kann.
Um die durch die Kolben/Zylinder-Einheit erzeugte oszillierende Hub- /Senkbewegung in die erfindungsgemässe, vorstehend beschriebene oszillie- rende Bewegung der Seitenabdichtung 2 umzusetzen, sind der Seitenabdichtung 2 einerseits und der ortsfesten Grundplatte 10 anderseits Führungsele- mente zugeordnet, deren ein erster Teil zum Lenken der Seitenabdichtung 2 entlang der einen Giesrollenkante 3k und ein zweiter Teil zum Lenken der Seitenabdichtung 2 entlang der anderen Giesrollenkante 4k vorgesehen ist. Ferner sind Verstellmittel vorhanden, mittels welcher der erste oder der zweite Teil der Führungselemente abwechselnd in Einsatz gebracht werden kann. Diese Füh- rungselemente sowie die Verstellmittel werden nun im folgenden anhand der Fig. 1 bis 3 sowie auch Fig. 7 bis 10 näher erläutert.
An der Grundplatte 10 sind drei Positionszylindern 20, 23, 24 (vgl. Fig. 1 und 3) angebracht, vorzugsweise angeschraubt, von denen einer, der Positionszylin- der 20, im unteren Bereich der Vorrichtung 1 angeordnet ist, derart, dass seine Achse im Bereich des Giesspaltes, d.h. im wesentlichen in einer den beiden Giessrollenachsen D3, D4 gemeinsamen Ebene verläuft. Die beiden anderen Positionszylinder 23, 24 sind im oberen Bereich der Vorrichtung 1 symmetrisch zur vertikalen Mittelebene der Grundplatte 10 bzw. der Seitenabdichtung 2 posi- tioniert, d.h. sie sind dem erweiterten Bereich der Seitenabdichtung 2 zugeordnet und befinden sich zu beiden Seiten der gabelförmigen Halterung 11 für die Kolben/Zylinder-Einheit.
Der untere Positionszylinder 20 ist mit einer Halterung 25 für zwei einander zu- gewandte, rechtwinklig zum Positionszylinder 20 horizontal angeordnete Führungszylinder 33, 34 versehen, deren verstellbare Kolben 33a, 34a jeweils als Träger für eine Führungsrolle 35, 36 dienen. Wie auch aus Fig. 9 und 10 ersichtlich, sind die Führungsrollen 35, 36 auf Bolzen 35a, 36a drehbar gelagert, die rechtwinklig zu den Kolben 33a, 34a gerichtet und mit diesen verbunden sind. Mittels der Kolben 33a, 34a sind die Führungsrollen 35, 36 an eine an der Seitenabdichtung 2 bzw. an ihrem Halterahmen 2a montierte, vorzugsweise angeschraubte untere Kreisführung 40 von beiden Seiten andrückbar. Die Kreisführung 40 weist im Querschnitt gerundete Aussen- bzw. Führungsflächen 41 , 42 auf, die mit entsprechend geformten Umfangsflächen 35u, 36u der Füh- rungsrollen 35, 36 zusammenwirken. Der untere Positionszylinder 20 sowie die untere Kreisführung 40 sind unterhalb der unteren Halterung 12 für die Kolben/Zylinder-Einheit 15 angeordnet.
Auch an den oberen Positionszylindern 23, 24 ist jeweils ein Führungszylinder 43, 44 (vgl. insbesondere Fig. 2) gehalten, dessen Kolben 43a, 44a jeweils als Träger für eine Führungsrolle 45, 46 dient. Die Führungsrollen 45, 46 sind wiederum auf zu den Kolben 43a, 44a rechtwinkligen Bolzen 45a, 46a drehbar gelagert (vgl. Fig. 7 und 8). An der Seitenabdichtung 2 bzw. ihrem Halterahmen 2a sind im oberen Bereich zwei obere Kreisführungen 51 , 52 angebracht, vorzugsweise angeschraubt, die jeweils mit einer seitlichen, zur Aussenkante der Seitenabdichtung 2 gerichteten Führungsfläche 53, 54 versehen sind. Die im Querschnitt nach aussen gewölbten, gerundeten Führungsflächen 53, 54 wirken jeweils mit entsprechend geformten Umfangsflächen 45u, 46u der Führungsrollen 45, 46 zusammen.
Die oberen Kreisführungen 51 , 52 sind derart angeordnet, dass ihre Führungsflächen 53, 54 jeweils am Umfang des bereits erwähnten Kreises mit dem Radius a und Zentrum D3 (Kreisführung 51 ) bzw. D4 (Kreisführung 52) liegen. Am Umfang des jeweiligen Kreises befindet sich auch die jeweilige Aussenfläche 41 bzw. 42 der unteren Kreisführung 40. Die oberen Führungszylinder 43, 44 sind derart gerichtet, dass bei der Verstellung ihrer Kolben 43a, 44a die Führungsrollen 45, 46 rechtwinklig zu den entsprechenden Führungsflächen 53, 54 verstellt und in einen tangentialen Kontakt mit diesen gebracht werden können. Wie bereits erwähnt, werden erfindungsgemäss abwechslungsweise Kolben 33a, 43a und Kolben 34a, 44a betätigt und somit abwechslungsweise die Führungsrollen 35, 45 an Führungsflächen 41 , 53 und Führungsrollen 36, 46 an Führungsflächen 42, 54 angedrückt, wodurch die oszillierende Hub/Senkbewegung der Kolben/Zylinder-Einheit 15 abwechslungsweise die Seitenabdichtung 2 in Oszillation nach Fig. 5 und in Oszillation nach Fig. 6 versetzt. Statt einer einzigen unteren Kreisführung 40 mit zwei Aussenflächen 41 , 42 könnten selbstverständlich auch zwei getrennte Kreisführungen mit je einer Aussenfläche am Halterahmen 2a montiert sein.
Anstelle der Kolben/Zylinder-Einheit 15 könnte durchaus auch eine andere her- kömmliche Antriebseinheit für die Auf- und Abbewegungen Einsatz finden.
Die Oszillationsfrequenz kann variiert werden, wobei die Bewegung der Seitenabdichtungen 2 bzw. der in diesen integrierten feuerfesten Dichtplatten 2b in Umlaufrichtung U3 bzw. U4 der Giessrollen 3, 4, d.h. in der Giessrichtung, leicht schneller, gleich schnell oder aber auch wesentlich langsamer sein kann als die Bewegung der sich drehenden Oberfläche der Giessrollen 3, 4. Mit anderen Worten: es kann sich um einen minimalen Vorlauf, einen Gleichlauf oder einen evtl. sogar substantiellen Nachlauf handeln.
Die Bewegung der Dichtplatten 2b gegen die Umlaufrichtung U3 bzw. U der Giessrollen 3, 4, d.h. die Rückzugsbewegung, kann im Vergleich zu der vorstehend erwähnten Giessrichtungsbewegung schneller, gleich schnell oder auch wesentlich langsamer erfolgen.
Die Oszillationsfrequenz kann in Abhängigkeit der Giessgeschwindigkeit variieren. Für eine einfache Steuerung kann die Oszillationsfrequenz jedoch auch anhand einer üblichen Giessgeschwindigkeit festgelegt werden.
Der Hub der Dichtplatten 2b kann mit Vorteil ± 0.5 bis ± 10 mm betragen und mit einer Geschwindigkeit gefahren werden, die während der Giessrichtungsbewegung bis zu 10% schneller und während der Rückzugsbewegung bis zu 10 Mal langsamer sein kann.
Dadurch, dass erfindungsgemäss die Seitenabdichtungen 2 bzw. die in diesen integrierten feuerfesten Dichtplatten 2b während des Giessbetriebs oszillierend in und gegen die Umlaufrichtung U3 bzw. U4 der Giessrollen 3, 4 bewegt werden, wobei die Bewegung abwechselnd entlang der einen oder der anderen Giessrollenkante 3k, 4k erfolgt, können die partielle Erstarrungen in ihrer Entstehung weitgehend verhindert und allenfalls abgestreift werden, und das entstehende Metallband erhält saubere Bandkanten. Die Bandkantenrisse sowie starke Abnutzungserscheinungen an den Dichtplatten 2b werden vermieden, wodurch die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens gesteigert wird (Ausbringungsverluste durch substantielle Besäumschnitte entfallen, und es sind längere Giesssequenzen möglich).
In Fig. 11 ist eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung 1 ' zum Erzeugen von oszillierenden Bewegungen an Seitenabdichtungen einer Rollen- Bandgiessmaschine dargestellt. Sie weist wiederum eine ortsfeste Grundplatte 100 auf, gegenüber welcher eine weitere, mit der Seitenabdichtung verbundene Platte 102 beweglich angeordnet ist. Die Seitenabdichtung selber ist in Fig. 1 nicht dargestellt, die Platte 102 wird jedoch an dem bereits erwähnten, eine Dichtplatte aufnehmenden Halterahmen der Seitenabdichtung angebracht.
Die bewegliche Platte 102 weist an ihrem Aussenumfang zwei seitliche Führungsflächen 103, 104 auf, die jeweils am Umfang eines Kreises mit dem Giessrollenradius a und einem der Drehachse der jeweiligen Giessrolle 3 bzw. 4 entsprechendem Zentrum D3 bzw. D4 (siehe Fig. 4 und Fig. 5) liegen. Die Führungsflächen 103, 104 sind mit zwei an der ortsfesten Grundplatte 100 angebrachten, symmetrisch zur vertikalen Mittelebene der Grundplatte angeordneten Führungsrollenpaaren 105, 106, 107, 108 wirkverbunden, von denen ein Führungsrollenpaar 105, 106 in einem unteren und das andere Führungsrollenpaar 107, 108 in einem oberen, erweiterten Bereich angeordnet sind.
Im oberen Bereich der beweglichen Platte 102 ist eine zu ihrer vertikalen Mittelebene symmetrische Aussparung 110 vorhanden, in welche von hinten, durch die Grundplatte 100 hindurch, zwei Exzenter 111 , 112 hineinragen. Die Exzenter 111 , 112 können von einem aus der Zeichnung nicht ersichtlichen und sich ausserhalb des heissen Bereiches befindenden Antrieb über eine Antriebswelle 113 und ein Zahnradgetriebe 114, 115; 116, 117 gegenläufig angetrieben werden Das Zahnrad 114 ist auf der Antriebswelle 113 angeordnet, das mit diesem im Eingriff stehende Zahnrad 115 sitzt auf einer dem einen Exzenter 111 zugeordneten und in einer Halterung 120 gelagerten Welle, auf der auch ein weite- res Zahnrad 116 angeordnet ist, welches mit einem den anderen Exzenter 112 antreibenden Zahnrad 117 im Eingriff steht.
Die beiden Exzenter 111 , 112 und die Innenflächen der Aussparung 110 sind formschlüssig derart aufeinander abgestimmt, dass bei der Rotation der Exzen- ter 111 , 112 die bewegliche Platte 102 mit ihren Führungsflächen 103, 104 zwar im ständigen Kontakt mit den unteren Führungsrollen 105, 106 verbleibt, jedoch abwechselnd an die eine oder die andere obere Führungsrolle 107, 108 angedrückt wird. Somit führt die Platte 102 und mit ihr die Seitenabdichtung eine Art oszillierende V-Bewegung, abwechselnd entlang der einen oder der anderen Giessrollenkante 3k bzw. 4k. Der Hub der Dichtplatten kann vorzugsweise zwischen 0 und 1 mm bis zwischen 0 und 20 mm betragen.
Die Seitenabdichtung mit der beweglichen Platte 102 sowie die Grundplatte 100 mit der Halterung 120 und den darin gelagerten Zahnrädern 115, 116, 117 bil- den eine Einheit, die nach dem Vorheizen von unten zum fixen Antrieb bzw. zum auf der Antriebswelle 113 angeordneten Zahnrad 114 eingefahren wird, wobei das Zahnrad 115 mit dem fixen Zahnrad 114 in Eingriff gebracht wird.
Im Prinzip könnten die beiden oberen Führungsrollen 107, 108 gemäss Fig. 11 weggelassen und die Führung der beweglichen Platte 102 durch die beiden in der Aussparung 110 eingreifenden Exzenter 111 , 112 übernommen werden. Die Platte 102 wäre dann einerseits durch diese Exzenter 111 , 112 gehalten und geführt und andererseits durch die beiden am unteren Ende befindlichen Führungsrollen 105, 106. Zusätzlich kann zwischen der Platte 102 und der Grundplatte 100 ein Federorgan, vorteilhaft eine Druckfeder, angeordnet sein, welche bewirkt, dass die bewegliche Platte 102 mit den Innenflächen ihrer Aussparung 110 stets nach unten gegen die Exzenter angedrückt ist, so dass ein spielfreies formschlüssiges Anliegen der Exzenter gewährleistet ist.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betrieb einer Bandgiessmaschine für die Erzeugung eines Metallbandes durch einen kontinuierlichen Einguss von Metallschmelze zwischen zwei einen Giessspalt bildende Giessrollen (3, 4), gegen deren Stirnflächen (3a, 4a) zur seitlichen Begrenzung des Giessspaltes Dichtplatten (2b) angestellt werden, wobei die Dichtplatten (2b) während des Giessbetriebs in eine oszillierende Bewegung quer zu der Achsrichtung der Giessrollen (3, 4) versetzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtplatten (2b) oszillierend in und gegen die Umlaufrichtung (U3 bzw. U4) der Giessrollen (3, 4) bewegt werden, wobei die Bewegung abwechselnd entlang der einen oder der anderen Giessrollenkante (3k bzw. 4k) erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Oszillationsfrequenz der Dichtplatten (2b) variierbar ist.
Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oszillationsfrequenz in Abhängigkeit der Giessgeschwindigkeit festgelegt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Dichtplatten (2b) in der Umlaufrichtung (U3 bzw. U4) der jeweiligen Giessrolle (3 bzw. 4), d.h. in der Giessrichtung, etwas schneller, gleich schnell oder wesentlich langsamer ist als die Bewegung der sich drehenden Oberfläche der Giessrollen (3, 4).
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Dichtplatten (2b) gegen die Umlaufrichtung (U3 bzw. U4) der jeweiligen Giessrolle (3 bzw. 4), d.h. gegen die Giessrich- tung, schneller, gleich schnell oder wesentlich langsamer ist als die Bewegung in der Umlaufrichtung (U3 bzw. U4), d.h. in der Giessrichtung.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hub der Dichtplatten (2b) ± 0.5 bis ± 10 mm beträgt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hub der Dichtplatten (2b) mit einer Geschwindigkeit vollzogen wird, die während der Giessrichtungsbewegung bis zu 10% schneller ist.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hub der Dichtplatten (2b) mit einer Geschwindigkeit vollzogen wird, die während der Rückzugsbewegung gegen die Giessrichtung bis zu 10 Mal langsamer ist.
9. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit je einer Antriebseinheit (15) zum Erzeugen von oszillierenden Bewegungen an je einer die jeweilige Dichtplatte (2b) aufnehmenden Seitenabdichtung (2), dadurch gekennzeichnet, dass jeder Seitenabdichtung (2) einerseits und einer benachbarten ortsfesten Grundplatte (10; 100) anderseits Führungselemente (40, 41 , 42, 51 , 52; 35, 36, 45, 46, 103, 104, 105, 106, 107, 108) zugeordnet sind, deren ein erster Teil (41 , 51 ; 35, 45; 103, 105, 107) zum Lenken der Seitenabdichtung (2) entlang der einen Giesrollenkante (3k) und ein zweiter Teil (42, 52; 36, 46; 104, 106, 108) zum Lenken der Seitenabdichtung (2) entlang der anderen Giesrollenkante (4k) vorgesehen ist, wobei Verstellmittel (33, 33a; 34, 34a; 43, 43a; 44, 44a; 1 10, 11 , 1 12) vorhanden sind, mittels welcher der erste oder der zweite Teil der Führungselemente (41 , 42, 51 , 52; 35, 36, 45, 46, 103, 104, 105, 106, 107, 108) abwechselnd in Einsatz bringbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die der Seitenabdichtung (2) zugeordneten Führungselemente (40, 51 , 52) als Kreisführungen (41 , 42, 53, 54) ausgebildet sind, von denen mindestens eine in einem unteren, dem Giessspalt entsprechenden Bereich und zwei in einem oberen, erweiterten Bereich der Seitenabdichtung (2) angeordnet sind, derart, dass ihre zu den Aussenkanten der Seitenabdichtung (2) gerichteten Führungsflächen (41 , 42 bzw. 53, 54) jeweils am Umfang eines Kreises mit dem Giessrollenradius (a) und einem der Drehachse der jeweiligen Giessrolle (3 bzw. 4) entsprechendem Zentrum (D3 bzw. D4) liegen.
1 1. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die der Grundplatte (10) zugeordneten Führungselemente als mit den Führungsflächen (41 , 42 bzw. 53, 54) in Kontakt bringbare Führungs- rollen (35, 36, 45, 46) ausgebildet sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass jede Führungsrolle (35, 36, 45, 46) jeweils auf einem Bolzen (35a, 36a, 45a, 46a) drehbar gelagert ist, der mit einem in einem ortsfesten Führungszylinder (33, 34, 43, 44) verstellbaren, die Verstellmittel bildenden Kolben (33a, 34a, 43a, 44a) verbunden ist, wobei die Kolben (33a, 34a, 43a, 44a) bzw. die mit diesen verbundenen Führungsrollen (35, 36, 45, 46) senkrecht zu der jeweiligen Führungsfläche (41 , 42, 53, 54) verstellbar sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungszylinder (33, 34) für die gegen die unteren, im Giess- spaltenbereich angeordneten Führungsflächen (41 , 42) verstellbaren Führungsrollen (35, 36) mittels einer Halterung (25) an einem unteren, mit der Grundplatte (10) fest verbundenen Positionszylinder (20) angebracht sind.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungszylinder (33, 34) für die gegen die Führungsflächen (53, 54) der oberen Kreisführungen (51 , 52) verstellbaren Führungsrollen (45, 46) an je einem oberen, symmetrisch zur vertikalen Mittelebene der Grundplatte (10) bzw. der Seitenabdichtung (2) angeordneten und mit der Grundplatte (10) fest verbundenen Positionszylinder (23, 24) angebracht sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (15) zum Erzeugen von oszillierenden Bewegungen der jeweiligen Seitenabdichtung (2) eine zwischen einer oberen, grundplattenfesten Halterung (1 1 ) und einer unteren, an der Seitenabdichtung (2) angebrachten Halterung (12) gehaltene Kolben/Zylinder-Einheit (15) umfasst, die sich annähernd vertikal zwischen den beiden oberen Positionszylindern (23, 24) erstreckt, wobei die untere Halterung (12) oberhalb des unteren Positionszylinders (20) bzw. der an der Seitenabdichtung (2) angebrachten unteren Kreisführung (40) angeordnet ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Kreisführung (40) zwei gegen die Aussenkanten der Seitenabdichtung (2) gerichtete Führungsflächen (41 , 42) aufweist, die im Querschnitt gerundet und mit entsprechend geformten Umfangsflächen (35u, 36u) der zugeordneten Führungsrollen (35, 36) in Kontakt bringbar sind.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Kreisführungen (51 , 52) je eine gegen die jeweilige Aus- senkante der Seitenabdichtung (2) gerichtete Führungsfläche (53, 54) aufweisen, die im Querschnitt gerundet und mit einer entsprechend geformten Umfangsfläche (35u, 36u) der zugeordneten Führungsrolle (45, 46) in Kontakt bringbar ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die der Seitenabdichtung (2) zugeordneten Führungselemente als am Aussenumfang einer mit einem Dichtplatten-Halterahmen verbunde- nen, beweglichen Platte (102) angeordnete Führungsflächen (103, 104) ausgebildet sind, die jeweils am Umfang eines Kreises mit dem Giessrol- lenradius (a) und einem der Drehachse der jeweiligen Giessrolle (3 bzw. 4) entsprechendem Zentrum (D3 bzw. D ) liegen.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die der Grundplatte (100) zugeordneten Führungselemente als zwei symmetrisch zur vertikalen Mittelebene der Grundplatte (10) bzw. der Seitenabdichtung (2) angeordnete Führungsrollenpaare (105, 106; 107, 108) ausgebildet sind, von denen ein Führungsrollenpaar (105, 106) in einem unteren und das andere Führungsrollenpaar (107, 108) in einem oberen, 10 erweiterten Bereich der Seitenabdichtung (2) angeordnet sind, wobei die Führungsflächen (103, 104) der beweglichen Platte (102) ständig mit den • unteren Führungsrollen (105, 106) im Kontakt stehen und abwechselnd an die eine oder die andere obere Führungsrolle (107, 108) andrückbar sind.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Führungsflächen (103, 104) versehene bewegliche Platte (102) im oberen Bereich mit einer zu ihrer vertikalen Mittelebene symmetrischen Aussparung (110) versehen ist, in welche zwei mit einem Antrieb wirkverbundene und gegenläufig antreibbare Exzenter (1 1 1 , 112) hineinragen, wobei die Exzenter (1 11 , 1 12) und die Innenflächen der Aussparung (1 10) formschlüssig derart aufeinander abgestimmt sind, dass bei der Rotation der Exzenter (111 , 112) die bewegliche Platte (102) abwechselnd mit der einen oder mit der anderen Führungsfläche (103, 104) an die eine oder an die andere obere Führungsrolle (107, 108) andrückbar ist.
PCT/EP2004/011210 2003-10-08 2004-10-07 Verfahren zum betrieb einer bandgiessmaschine für die erzeugung eines metallbandes sowie eine vorrichtung zum durchführen des verfahrens WO2005035170A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/573,249 US7594534B2 (en) 2003-10-08 2004-10-07 Method for operating a strip casting machine for producing a metal strip and device for carrying out said method
DE502004002581T DE502004002581D1 (de) 2003-10-08 2004-10-07 Verfahren zum betrieb einer bandgiessmaschine für die erzeug ung eines metallbandes sowie eine vorrichtung zum durchführen des verfahrens
EP04765871A EP1670603B1 (de) 2003-10-08 2004-10-07 Verfahren zum betrieb einer bandgiessmaschine für die erzeug ung eines metallbandes sowie eine vorrichtung zum durchführen des verfahrens

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01708/03A CH696756A5 (de) 2003-10-08 2003-10-08 Verfahren zum Erzeugen von oszillierenden Bewegungen an Seitenabdichtungen einer Bandgiessmaschine für die Erzeugung eines Metallbandes sowie eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
CH01708/03 2003-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005035170A1 true WO2005035170A1 (de) 2005-04-21

Family

ID=34427746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/011210 WO2005035170A1 (de) 2003-10-08 2004-10-07 Verfahren zum betrieb einer bandgiessmaschine für die erzeugung eines metallbandes sowie eine vorrichtung zum durchführen des verfahrens

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7594534B2 (de)
EP (1) EP1670603B1 (de)
CN (1) CN100384566C (de)
AT (1) ATE350185T1 (de)
CH (1) CH696756A5 (de)
DE (1) DE502004002581D1 (de)
WO (1) WO2005035170A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1998913A1 (de) * 2006-03-24 2008-12-10 Nucor Corporation Seitendämme mit längerer verschleissphase
DE102008010689A1 (de) * 2008-02-22 2009-09-03 Thyssenkrupp Nirosta Gmbh Verfahren und Zwei-Walzen-Gießmaschine zum Herstellen von aus einer Metallschmelze gegossenem Band
DE102008010688A1 (de) * 2008-02-22 2009-09-03 Thyssenkrupp Nirosta Gmbh Verfahren und Zwei-Walzen-Gießmaschine zum Herstellen von aus einer Metallschmelze gegossenem Band

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8805919B1 (en) * 2006-04-21 2014-08-12 Fredric L. Plotnick Multi-hierarchical reporting methodology
DE102008010653B4 (de) 2008-02-22 2019-04-04 Outokumpu Nirosta Gmbh Verfahren und Zwei-Walzen-Gießmaschine zum Herstellen von aus einer Metallschmelze gegossenem Band
CN109715316B (zh) * 2016-08-10 2021-09-21 纽科尔公司 薄带铸造方法
CN110087800B (zh) * 2016-12-26 2022-02-15 宝山钢铁股份有限公司 双辊薄带连铸侧封板的安装装置及其安装方法
CN110039017B (zh) * 2019-05-21 2020-10-23 一重集团大连工程技术有限公司 一种铸轧侧封装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0575617A1 (de) * 1991-03-15 1993-12-29 Nippon Steel Corporation Verfahren zum kontinuierlichen giessen von metallbändern
JP2000117397A (ja) * 1998-10-21 2000-04-25 Nippon Steel Corp 薄鋼板の鋳造方法
WO2001023121A1 (de) * 1999-09-24 2001-04-05 Sms Demag Ag Verfahren zum betrieb einer bandgiessmaschine für die erzeugung eines metallbandes sowie eine bandgiessmaschine
US6296046B1 (en) * 1997-12-20 2001-10-02 Pohang Iron & Steel Co., Ltd. Edge dam position control method and device in twin roll strip casting process
DE10056916A1 (de) * 2000-11-16 2002-05-23 Sms Demag Ag Verfahren zum Stranggießen eines Metallbandes

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240849A1 (de) * 1992-12-04 1994-06-09 Didier Werke Ag Verfahren zur Bildung eines Trennspaltes, insbesondere in der Metallurgie

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0575617A1 (de) * 1991-03-15 1993-12-29 Nippon Steel Corporation Verfahren zum kontinuierlichen giessen von metallbändern
US6296046B1 (en) * 1997-12-20 2001-10-02 Pohang Iron & Steel Co., Ltd. Edge dam position control method and device in twin roll strip casting process
JP2000117397A (ja) * 1998-10-21 2000-04-25 Nippon Steel Corp 薄鋼板の鋳造方法
WO2001023121A1 (de) * 1999-09-24 2001-04-05 Sms Demag Ag Verfahren zum betrieb einer bandgiessmaschine für die erzeugung eines metallbandes sowie eine bandgiessmaschine
DE10056916A1 (de) * 2000-11-16 2002-05-23 Sms Demag Ag Verfahren zum Stranggießen eines Metallbandes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 07 29 September 2000 (2000-09-29) *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1998913A1 (de) * 2006-03-24 2008-12-10 Nucor Corporation Seitendämme mit längerer verschleissphase
EP1998913A4 (de) * 2006-03-24 2012-12-26 Nucor Corp Seitendämme mit längerer verschleissphase
DE102008010689A1 (de) * 2008-02-22 2009-09-03 Thyssenkrupp Nirosta Gmbh Verfahren und Zwei-Walzen-Gießmaschine zum Herstellen von aus einer Metallschmelze gegossenem Band
DE102008010688A1 (de) * 2008-02-22 2009-09-03 Thyssenkrupp Nirosta Gmbh Verfahren und Zwei-Walzen-Gießmaschine zum Herstellen von aus einer Metallschmelze gegossenem Band
DE102008010689B4 (de) 2008-02-22 2018-10-31 Outokumpu Nirosta Gmbh Zwei-Walzen-Gießmaschine zum Herstellen von aus einer Metallschmelze gegossenem Band
DE102008010688B4 (de) 2008-02-22 2019-03-28 Outokumpu Nirosta Gmbh Verfahren und Zwei-Walzen-Gießmaschine zum Herstellen von aus einer Metallschmelze gegossenem Band

Also Published As

Publication number Publication date
EP1670603A1 (de) 2006-06-21
CH696756A5 (de) 2007-11-30
EP1670603B1 (de) 2007-01-03
ATE350185T1 (de) 2007-01-15
US20070051487A1 (en) 2007-03-08
DE502004002581D1 (de) 2007-02-15
US7594534B2 (en) 2009-09-29
CN1863623A (zh) 2006-11-15
CN100384566C (zh) 2008-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3924053C2 (de)
EP0421991B1 (de) Vorrichtung zur behandlung von fleisch
CH651180A5 (de) Entschwartungsmaschine.
DE3934673C2 (de)
DE68903494T2 (de) Maschine zum schneiden von granitblock- oder steinmaterialien in platten.
EP1670603B1 (de) Verfahren zum betrieb einer bandgiessmaschine für die erzeug ung eines metallbandes sowie eine vorrichtung zum durchführen des verfahrens
DE19828589A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen des Sägebandes einer Bandsägemaschine
EP0449840A1 (de) Vorrichtung zum wirken von portionierten teigstücken.
CH653928A5 (de) Verfahren zum biegen von profilblechen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
EP0732179B1 (de) Verfahren zum Schneiden von mit Verstärkungseinlagen versehenen Bändern sowie Schneidvorrichtung für derartige Bänder
DE2806404A1 (de) Scheibenpresse zum entwaessern von pulpe
DE2531591A1 (de) Verfahren und einrichtung zum aendern des querschnittes von brammen
DE1178677B (de) Verfahren zum Verzahnen eines Spiralkegel-rades oder Spiralhyperboloidrades, dessen Zahn-flanken Schraubenflaechen mit sich aendernder Steigung sind, und Maschine mit einem Stirn-messerkopf zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
AT397480B (de) Walzgutschere
DE2317141A1 (de) Schneidemaschine fuer formprofile
DE1471866B2 (de) Verfahren zur zufuhr von glasbildenden materialien zu der beschickungszone eines der glasherstellung dienenden wannen ofens und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2003263A1 (de) Transfereinrichtung zum gleichzeitigen Herausziehen mehrerer kontinuierlich gegossener Metallstraenge aus mehreren Giesskoepfen einer Stranggiessstation
DE43328C (de) Radkranzwalzwerk
DE8525832U1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Schlichte od. dgl.
DE1946870C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kaltwalzen gerader oder schräg zur Werkstückachse verlaufender, abwälzfähiger Profile, z.B. Zahnradzähne
DE3140500A1 (de) "einrichtung zum herstellen von roemern aus stroh und verfahren zum betreiben dieser einrichtung"
DE1452785A1 (de) Maschine zur Herstellung von Verschlusskapseln aus einem Metallband
DE934461C (de) Streckpresse zum Reduzieren der Wandstaerke von Werkstuecken rechteckigen Querschnitts
DE2000136C3 (de) Anordnung zur Laufsteurung eines endlosen Gießbandes bei einer Stranggießmaschine mit einem Gießrad
EP0089944A2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Blechbändern od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480029530.3

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004765871

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007051487

Country of ref document: US

Ref document number: 10573249

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 875/KOLNP/2006

Country of ref document: IN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004765871

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2004765871

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10573249

Country of ref document: US