WO2005030626A2 - Verfahren und einrichtung zur regelung der anpresskraft einer anpresswalze an eine warenführungswalze - Google Patents

Verfahren und einrichtung zur regelung der anpresskraft einer anpresswalze an eine warenführungswalze Download PDF

Info

Publication number
WO2005030626A2
WO2005030626A2 PCT/DE2004/002037 DE2004002037W WO2005030626A2 WO 2005030626 A2 WO2005030626 A2 WO 2005030626A2 DE 2004002037 W DE2004002037 W DE 2004002037W WO 2005030626 A2 WO2005030626 A2 WO 2005030626A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pressure
contact
piston
roller
cylinder unit
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/002037
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005030626A3 (de
Inventor
Ernst Meyer
Original Assignee
Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh filed Critical Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh
Priority to EP04786758A priority Critical patent/EP1675795A2/de
Publication of WO2005030626A2 publication Critical patent/WO2005030626A2/de
Publication of WO2005030626A3 publication Critical patent/WO2005030626A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/02Advancing webs by friction roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/14Roller pairs
    • B65H2404/144Roller pairs with relative movement of the rollers to / from each other
    • B65H2404/1441Roller pairs with relative movement of the rollers to / from each other involving controlled actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2555/00Actuating means
    • B65H2555/10Actuating means linear
    • B65H2555/11Actuating means linear pneumatic, e.g. inflatable elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/50Diminishing, minimizing or reducing
    • B65H2601/52Diminishing, minimizing or reducing entities relating to handling machine
    • B65H2601/524Vibration

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for regulating the contact pressure in a contact roller that is rotatably mounted and cooperates with a rotary driven material guide roller.
  • the invention further relates to a piston-cylinder unit for regulating the contact pressure in a cooperating with a rotary driven goods guide roller
  • thermoplastic film e.g. Air pockets between the fabric guide roller and the pressure roller are avoided by pressing a pressure roller equipped with a rubberized roller jacket on the linear run-up of the film onto the fabric guide roller.
  • the pressing must take place across the width of the film, namely linearly at the run-up of the goods guide roller and with an almost constant pressure level of the pressure roller.
  • the deflection of the roller increases with increasing bearing distance and, on the other hand, the applied pressing force leads to the linear contact of the rollers being lost across the width of the goods goes, ie the rollers only have contact in the area of their ends, while no contact pressure is achieved in the middle area.
  • a further increase in the contact pressure does not lead to a better result, but rather to an increase in the gap between the rollers.
  • Peripheral speed is slightly higher than in the non-domed area.
  • negative Influences in particular on the surface and the structure of a thermoplastic film in particular, are not thereby excluded.
  • Piston of the piston-cylinder unit be about 160 mm.
  • the piston-cylinder unit is to be operated at a pressure of approximately 0.5 bar.
  • the object of the invention is therefore to provide a device with which a predetermined target contact force of a contact roller which can be applied to at least one pneumatically operated piston-cylinder unit on a goods guide roller is not exceeded.
  • the contact pressure F A ⁇ applied by at least one pneumatically operated piston-cylinder unit of the contact roller on the material guide roller is measured as the actual contact force and in a control or regulating unit with a predetermined maximum permissible target contact force FA 2 is compared.
  • a device is provided according to claim 2, according to which at least two spaced-apart, double-armed pivot levers are mounted about a common pivot point, a pressure roller being rotatably mounted at one end of the pivot lever and at least one piston-cylinder unit acting on the pivot levers to bring the pressure roller into and out of contact with the material guide roller.
  • a force of the stationary pressing force F M of the pressing roller opposed to a stationary, pressurizable pressure body is effective to obtain the desired pressing force F ⁇ .
  • the pressure body is a pressure cushion known per se, which is connected to the control or regulating device in which the size of the contact pressure F ⁇ is stored as the desired value.
  • the pressure body is further connected to means known per se, which exert a force opposing the actual contact pressure F A ⁇ via a corresponding pressurization in order to obtain the desired contact pressure F M.
  • At least one piston-cylinder unit is provided, in particular for regulating the contact pressure in a contact roller interacting with a rotary driven material guide roller, an elastic body which can be pressurized being arranged between the piston-side cylinder cover of the working cylinder and its articulation point of the cylinder opposite the piston rod articulation point exerts a force opposing the actual contact pressure F A ⁇ of the contact roller to maintain the target contact pressure F A2 on the piston-cylinder unit.
  • a linear guide which is known per se, is provided between the previously mentioned articulation point and the cylinder cover of the working cylinder as part of the pressure body and the piston-cylinder unit.
  • the pressure body is designed as a pressure pad, which is connected to a pressure source via suitable control means.
  • suitable means for detecting the actual pressure P1 which is adequate for the actual contact pressure F A1 and the pressure P2 present in the pressure cushion can be provided at a suitable point on the piston-cylinder unit.
  • the pressure P2 is smaller than the actual pressure P1 and is adequate to the value of the target contact force F ⁇ stored in the control or regulating unit.
  • Figure 1 is a schematic representation of a device by means of which the actual pressure force of a pressure roller can be influenced in the direction of a predetermined target pressure force with a pressure pad and
  • Figure 2 shows a piston-cylinder unit with an integral pressure pad as an alternative solution to the device shown in Figure 1.
  • the schematically illustrated device 1 of a treatment plant for a web of goods 2 comprises a rotary driven goods guide roller 3 and a pressure roller 5 which can be brought into and out of contact with the goods guide roller 3 by means of a piston-cylinder unit 4 mounted pivot lever 6 rotatably held.
  • the piston rod 9 of the piston-cylinder unit 4 is articulated on a bracket 8 at each roller-side end of the pivoting lever.
  • the end of the piston-cylinder unit facing away from the piston rod 9 is arranged in a machine-fixed manner.
  • the other free end of the pivot lever 6 is operatively connected to a fixed pressure body 10, which is a pressure cushion known per se, via a push rod 12 preferably mounted in a slide bearing 11.
  • a pressure sensor 13 is integrated in the pressure body 10 or at a suitable point on the pressure line 14.
  • the pressure sensor 13 is connected to the control or regulating device 18 in a signal-transmitting manner.
  • the pressure element 10 is connected to a pressure source 16 via a pressure line 14 and a control valve 15.
  • Another signal line 19 leads from the control valve 15 to the control or regulating device 18.
  • the pressure source 16 is connected to the piston-cylinder unit 4 via the pressure lines 20 and the directional valve 21.
  • the piston-cylinder unit 4 is a double-acting unit.
  • the mode of operation of the device according to the invention is characterized in that a predetermined pressure value P2 that is adequate for the target contact pressure F A1 is entered and stored in the control or regulating unit 18.
  • pressure medium is conducted via the pressure line 20 and the directional control valve 21 from the pressure source 16 under a pressure P1 into the piston-side cylinder space.
  • the pressure roller 5 comes to rest against the material guide roller 3. If the pressure force F A1 obtained thereby or the actual contact pressure P1 built up in the cylinder is greater than the target pressure force FA ⁇ or greater than the target pressure pressure P2 which is generated in FIG the pressure applied to the pressure body 10 is a counterforce to the actual contact pressure F A ⁇ . This counterforce is then effective on the free end of the pivot lever 6 via the push rod 12, whereby the desired target contact force F A2 is established.
  • a double-acting piston-cylinder unit 23 equipped according to the invention with a pressure body 22 can be provided, which has a pressurizable working cylinder 23a with a piston guided therein 23b, on the one piston surface of which a piston rod 23d, which is guided through a first cylinder cover 23c to the outside and has a first articulation point 25, is mounted.
  • the pressurizable, elastic pressure body 22 is provided, in which a linear guide 27 known per se for the piston-cylinder unit 23 is integrated.
  • the pressure body 22 can also be designed here as a pressure cushion and have a pressure medium connection 28 and a pressure sensor 29.

Landscapes

  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Abstract

Um zu verhindern, dass eine vorgegebene Soll-Anpresskraft einer mit wenigstens einer pneumatisch betriebenen Kolben-Zylindereinheit an eine Warenführungswalze anlegbare Anpresswalze überschritten wird, ist eine Einrichtung zur Regelung der Anpresskraft der Anpresswalze vorgesehen, die umfasst: voneinander beabstandete, doppelarmige Schwenkhebel (6), die um einen gemeinsamen Drehpunkt (7) gelagert sind, wobei an einem Ende der Schwenkhebel die Anpresswalze (5) drehbeweglich gelagert ist und wobei wenigstens eine Kolben-Zylindereinheit (4) auf die Schwenkhebel (6) wirksam ist, um die Anpresswalze (5) mit der Warenführungswalze (3) in und ausser Berührungskontakt zu bringen und wobei auf das andere Ende des Schwenkhebels (6) eine der Anpresskraft der Anpresswalze (5) entgegengerichtete Kraft eines stationären, druckbeaufschlagbaren Druckkörpers (10) zur Begrenzung der Grösse der Anpresskraft wirksam ist.

Description

Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Anpresskraft einer Anpresswalze an eine Warenführungswalze
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Regelung der Anpresskraft bei einer mit einer drehangetriebenen Warenführungswalze zusammenwirkenden, drehbeweglich gelagerten Anpresswalze.
Die Erfindung betrifft ferner eine Kolben-Zylindereinheit zur Regelung der Anpresskraft bei einer mit einer drehangetriebenen Warenführungswalze zusammenwirkenden
Anpresswalze.
Die Behandlung bahnförmiger Ware, z.B. bahnförmiger thermoplastischer oder metallischer Folie, erfolgt unter anderem in Anlagen mit drehangetriebenen Warenführungswalzen. Derartige Warenführungswalzen wirken mit Anpresswalzen zusammen, um einerseits insbesondere zu verhindern, dass Luft zwischen den Warenführungswalzen und der bahnförmigen Ware eingeschlossen wird und um andererseits eine hinreichende Reibung zwischen Walze und Folie zu erhalten. Bei einer thermoplastischen Folie z.B. werden Lufteinschlüsse zwischen der Warenführungswalze und der Anpresswalze dadurch vermieden, dass an dem linienförmigen Auflauf der Folie auf die Warenführungswalze eine mit einem gummierten Walzenmantel ausgestattete Anpresswalze angepresst wird.
Das Anpressen muss über die Breite der Folie, und zwar am Auflauf der Warenführungwalze linear und mit nahezu konstantem Druckniveau der Anpresswalze erfolgen. Bei einem relativ großen Abstand der die Walzen aufnehmenden Lager ist es kompliziert, diese vorgenannte Forderung zu erfüllen, weil zum einen mit zunehmendem Lagerabstand die Durchbiegung der Walze zunimmt und zum anderen die aufgebrachte Anpresskraft dazu führt, dass der lineare Kontakt der Walzen über die Warenbreite verloren geht, d.h. die Walzen haben nur noch im Bereich ihrer Enden Berührungskontakt, während im mittleren Bereich keine Anpresskraft erzielt wird. Eine weitere Erhöhung der Anpresskraft führt zu keinem besseren Ergebnis, eher noch zu einer Vergrößerung des Spaltes zwischen den Walzen.
Um diesen störenden Effekt zu vermindern, ist versucht worden, die Anpresswalze in dem Bereich der unerwünschten Durchbiegung zu bombieren. D.h., die Anpresswalze ist im Bereich ihrer Durchbiegung im Durchmesser geringfügig größer als in den Randbereichen. Eine derartige Maßnahme führt dazu, dass im mittleren Bereich der Walze dann die
Umfangsgeschwindigkeit geringfügig höher ist als im nicht bombierten Bereich. Negative Einflüsse, insbesondere auf die Oberfläche und die Struktur einer insbesondere thermoplastischen Folie sind dadurch nicht ausgeschlossen.
Mit allgemein bekannten Mittel, wie z.B. mit pneumatisch druckbeaufschlagbaren Kolben- Zylindereinheiten, ist versucht worden, die Anpresswalze, deren Gewicht z.B. 1800 kg beträgt, mit der Warenführungswalze in und außer Berührungskontakt zu bringen. Um ein Abheben der Anpresswalze z.B. durch zwei pneumatisch betriebene Kolben- Zylindereinheiten zu erreichen, müssen diese im Durchmesser relativ groß dimensioniert sein. Um eine Anpresskraft von etwa 2700 N aufzubringen, muss der Durchmesser des
Kolbens der Kolben-Zylindereinheit etwa 160 mm betragen. Die Kolben-Zylindereinheit ist dabei mit einem Druck von etwa 0,5 bar zu betreiben.
Es wurde die Feststellung getroffen, dass in diesem Druckbereich allein die Reibung der Kolbenmanschetten ein exaktes Einstellen der Anpresskraft der Anpresswalze an die Warenführungswalze verhindert.
Bei Erhöhung des Arbeitsdruckes auf etwa 3 bar wurden zwar die Reibungskräfte der Kolben-Zylindereinheit überwunden, aber auch gleichzeitig wurde eine unerwünscht hohe Anpresskraft realisiert, die zu den vorgenannten Unzulänglichkeiten führt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine Einrichtung zu schaffen, mit der eine vorgegebene Soll-Anpresskraft einer mit wenigstens einer pneumatisch betriebenen Kolben-Zylindereinheit an einer Warenführungswalze anlegbare Anpresswalze nicht überschritten wird.
Die Aufgab wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche 1 , 2 und 5 gelöst.
Nach Patentanspruch 1 ist daher erfindungsgemäß vorgesehen, dass die durch wenigstens eine pneumatisch betriebene Kolben-Zylindereinheit aufgebrachte Anpresskraft FAι der Anpresswalze an der Warenführungswalze als Ist-Anpresskraft gemessen wird und in einer Steuer- oder Regeleinheit mit einer vorgegebenen maximal zulässigen Soll-Anpresskraft FA2 verglichen wird.
Ist die Anpresskraft FAι > FA2 wird in einem direkt oder indirekt auf die Kolben- Zylindereinheit einwirkenden Druckkörper, der mit der Steuer- oder Regeleinheit verbunden ist, eine Kraft erzeugt, die der Anpresskraft FAι solange entgegenwirkt, bis die Anpresskraft FA1 = FA2 ist. Zur Ausführung des Verfahrens ist gemäß Anspruch 2 eine Einrichtung vorgesehen, wonach wenigstens zwei voneinander beabstandet angeordnete doppelarmige Schwenkhebel um einen gemeinsamen Drehpunkt gelagert sind, wobei an einem Ende der Schwenkhebel eine Anpresswalze drehbeweglich gelagert ist und wobei wenigstens eine Kolben-Zylindereinheit auf die Schwenkhebel wirksam ist, um die Anpresswalze mit der Warenführungswalze in und außer Berührungskontakt zu bringen. Gemäß der Erfindung nach Anspruch 2 ist auf das andere Ende der Schwenkhebel eine der Ist-Anpresskraft FM der Anpresswalze entgegengerichtete Kraft eines stationären, druckbeaufschlagbaren Druckkörpers zum Erhalt der Soll-Anpresskraft F^ wirksam. Der Druckkörper ist dabei ein an sich bekanntes Druckkissen, das mit der Steuer- oder Regeleinrichtung verbunden ist, in der die Größe der Anpresskraft F^ als Soll-Wert gespeichert ist. Der Druckkörper ist des weiteren mit an sich bekannten Mitteln verbunden, die über eine entsprechende Druckbeaufschlagung eine der Ist-Anpresskraft FAι entgegengerichtete Kraft zum Erhalt der Soll-Anpresskraft FM ausübt.
Gemäß der Erfindung nach Anspruch 5 ist insbesondere zur Regelung der Anpresskraft bei einer mit einer drehangetriebenen Warenführungswalze zusammenwirkenden Anpresswalze wenigstens eine Kolben-Zylindereinheit vorgesehen, wobei zwischen den kolbenseitigen Zylinderdeckel des Arbeitszylinders und dessen der Kolbenstangenanlenkstelle entgegengesetzten Anlenkstelle des Zylinders ein druckbeaufschlagbarer elastischer Körper eingeordnet ist, der eine der Ist-Anpresskraft FAι der Anpresswalze entgegengerichtete Kraft zum Erhalt der Soll-Anpresskraft FA2 auf die Kolben-Zylindereinheit ausübt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen der vorher erwähnten Anlenkstelle und dem Zylinderdeckel des Arbeitszylinders eine aus an sich bekannten Mitteln bestehende Linearführung als Bestandteil des Druckkörpers und der Kolben- Zylindereinheit vorgesehen. Ferner ist der Druckkörper als Druckkissen ausgebildet, das über geeignete Steuermittel mit einer Druckquelle verbunden ist. Darüber hinaus können an geeigneter Stelle der Kolben-Zylindereinheit geeignete Mittel zur Erfassung des der Ist-Anpresskraft FA1 adäquaten Ist-Druckes P1 und des in dem Druckkissen anliegenden Druckes P2 vorgesehen sein. Der Druck P2 ist dabei kleiner als der Ist-Druck P1 und ist adäquat zu dem in der Steueroder Regeleinheit gespeicherten Wert der Soll-Anpresskraft F^. Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird in vorteilhafter Weise eine in engen Grenzen haltbare, nahezu konstante Anpresskraft einer Anpresswalze an eine Warenführungswalze über die Länge der Walzen unter Vermeidung von Lufteinschlüssen zwischen der Walzenoberfläche und der Warenbahn erreicht und ferner erfährt die Oberfläche der über die Warenführungswalze geführten Ware keine qualitativen Beeinträchtigungen.
Die Erfindungen werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher dargestellt.
In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1 die schematische Darstellung einer Einrichtung mittels welcher mit einem Druckkissen die Ist-Anpresskraft einer Anpresswalze in Richtung einer vorgegebenen Soll-Anpresskraft beeinflusst werden kann und
Figur 2 eine Kolben-Zylindereinheit mit integralem Druckkissen als alternative Lösung zu der in Figur 1 dargestellten Einrichtung.
Die schematisch dargestellte Einrichtung 1 einer Behandlungsanlage für eine Warenbahn 2 umfasst eine drehangetriebene Warenführungswalze 3 und eine mittels einer Kolben- Zylindereinheit 4 mit der Warenführungswalze 3 in und außer Berührungskontakt bringbaren Anpresswalze 5. Die Anpresswalze 5 ist an zwei einander beabstandet und um einen gemeinsamen Drehpunkt 7 gelagerte Schwenkhebel 6 drehbeweglich gehalten. An jedem walzenseitigen Ende des Schwenkhebels ist an einer Lasche 8 die Kolbenstange 9 der Kolben-Zylindereinheit 4 angelenkt. Das der Kolbenstange 9 abgewandte Ende der Kolben-Zylindereinheit ist maschinenfest angeordnet. Das andere freie Ende des Schwenkhebels 6 steht mit einer von einem ortsfest angeordneten Druckkörper 10, der ein an sich bekanntes Druckkissen ist, über eine vorzugsweise in einem Gleitlager 11 gelagerte Schubstange 12 in Wirkverbindung. In dem Druckkörper 10 oder an einer geeigneten Stelle der Druckleitung 14 ist ein Drucksensor 13 integriert. Der Drucksensor 13 ist signalübertragend mit der Steuer- oder Regeleinrichtung 18 verbunden. Über eine Druckleitung 14 und ein Regelventil 15 ist der Druckkörper 10 an eine Druckquelle 16 angeschlossen. Eine weitere Signalleitung 19 führt von dem Regelventil 15 zu der Steuer- oder Regeleinrichtung 18.
Über die Druckleitungen 20 und über das Wegeventil 21 ist die Druckquelle 16 mit der Kolben-Zylindereinheit 4 verbunden. Die Kolben-Zylindereinheit 4 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine doppelt wirkende Einheit.
Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuer- oder Regeleinheit 18 ein zur Soll-Anpresskraft FA1 adäquater vorbestimmter Druckwert P2 eingegeben und gespeichert wird. Bei Druckbeaufschlagung der Kolben-Zylindereinheit 4 wird über die Druckleitung 20 und das Wegeventil 21 von der Druckquelle 16 Druckmedium unter einem Druck P1 in den kolbenseitigen Zylinderraum geleitet. Daraufhin gelangt die Anpresswalze 5 zur Anlage an die Warenführungswalze 3. Ist die dabei erhaltene Anpresskraft FA1 bzw. der in dem Zylinder aufgebaute Ist-Anpressdruck P1 größer als die Soll-Anpresskraft FA bzw. größer als der Soll-Anpressdruck P2 erzeugt der in dem Druckkörper 10 anliegende Druck eine Gegenkraft zu der Ist-Anpresskraft FAι. Diese Gegenkraft wird daraufhin auf das freie Ende des Schwenkhebels 6 über die Schubstange 12 wirksam, wodurch sich die gewünschte Soll-Anpresskraft FA2 einstellt.
Als eine zu der in Figur 1 dargestellten Einrichtung kann unter Verzicht auf einen stationären Druckkörper 10 und der Kolben-Zylindereinheit 4 eine erfindungsgemäß mit einem Druckkörper 22 ausgestattete, doppelt wirkende Kolben-Zylindereinheit 23 vorgesehen sein, die einen druckbeaufschlagbaren Arbeitszylinder 23a mit einem darin geführten Kolben 23b umfasst, an dessen einer Kolbenfläche eine durch einen ersten Zylinderdeckel 23c nach außen geführte Kolbenstange 23d mit einer ersten Anlenkstelle 25 montiert ist.
In der erfindungsgemäßen Kolben-Zylindereinheit 23 ist zwischen dem kolbenseitigen Zylinderdeckel 24 und der der kolbenstangenseitigen Anlenkstelle 25 abgewandten Anlenkstelle 26 der druckbeaufschlagbare, elastische Druckkörper 22 vorgesehen, in dem eine an sich bekannte Linearführung 27 für die Kolben-Zylindereinheit 23 integriert ist. Der Druckkörper 22 kann auch hier als Druckkissen ausgebildet sein und einen Druckmittelanschluss 28 sowie einen Drucksensor 29 besitzen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Regeln der Anpresskraft bei einer mit einer drehangetriebenen Warenführungswalze zusammenwirkenden Anpresswalze, wonach die Anpresswalze von wenigstens einer druckbeaufschlagbaren Kolben-Zylindereinheit mit der Warenführungswalze in und außer Berührungskontakt gebracht wird und wonach bei Druckbeaufschlagung und unter Überwindung insbesondere von Reibungskräften innerhalb der Kolben-Zylindereinheit eine in ihrer Größe unzulässig hohe Anpresskraft erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Kolben-Zylindereinheit erzeugten Anpresskraft die Kraft eines mit einer Steuer- oder Regeleinheit in Verbindung stehenden Druckkörpers entgegenwirkt, welche Kraft als maximal zulässige Soll-Anpresskraft der Steuer- oder Regeleinheit vorgegeben wird, die kleiner ist als die erreichbare Ist-Anpresskraft und dass bei Überschreiten der Soll- Anpresskraft die Ist-Anpresskraft automatisch der Soll-Anpresskraft angepasst wird.
2. Einrichtung zur Regelung der Anpresskraft bei einer mit einer drehangetriebenen Warenführungswalze zusammenwirkenden Anpresswalze nach Anspruch 1 umfassend: voneinander beabstandete, doppelarmige Schwenkhebel (6), die um einen gemeinsamen Drehpunkt (7) gelagert sind, wobei an einem Ende der Schwenkhebel die Anpresswalze (5) drehbeweglich gelagert ist und wobei wenigstens eine Kolben-Zylindereinheit (4) auf die Schwenkhebel (6) wirksam ist, um die Anpresswalze (5) mit der Warenführungswalze (3) in und außer Berührungskontakt zu bringen, dadurch gekennzeichnet, dass auf das andere Ende des Schwenkhebels (6) eine der Anpresskraft der Anpresswalze (5) entgegengerichtete Kraft eines stationären, druckbeaufschlagten Druckkörpers (10) zur Begrenzung der Größe der Anpresskraft wirksam ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkörper (10) ein an sich bekanntes Druckkissen ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkörper (10) mit Mitteln (15,16,18) zur geregelten Druckbeaufschlagung verbunden ist.
5. Kolben-Zylindereinheit zur Regelung der Anpresskraft bei einer mit einer drehangetriebenen Warenführungswalze (3) zusammenwirkenden Anpresswalze (5) nach Anspruch 1 , wobei die Kolben-Zylindereinheit (23) umfasst: einen druckbeaufschlagbaren Arbeitszylinder (23a) mit einem darin geführten Kolben (23b), an dessen einer Kolbenfläche eine durch einen ersten Zylinderdeckel (23c) nach außen geführte Kolbenstange (23d) mit einer ersten Anlenkstelle (25) montiert ist und eine an einem zweiten Zylinderdeckel (24) vorhandene zweite Anlenkstelle (26), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem zweiten Zylinderdeckel (24) und der zweiten Anlenkstelle (26) ein druckbeaufschlagter, elastischer Druckkörper (22) zur Begrenzung der Größe der Anpresskraft der auf die Anpresswalze (5) wirkenden Kolben-Zylindereinheit (23) eingeordnet ist.
6. Kolben-Zylindereinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der zweiten Anlenkstelle (26) und dem zweiten Zylinderdeckel (24) eine aus an sich bekannten Mitteln bestehende Linearführung (27) als integraler Bestandteil des Druckkörpers (22) und der Kolbenzylindereinheit (23) vorgesehen ist.
7. Kolben-Zylindereinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkörper (22) ein Druckkissen ist.
PCT/DE2004/002037 2003-09-26 2004-09-14 Verfahren und einrichtung zur regelung der anpresskraft einer anpresswalze an eine warenführungswalze WO2005030626A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04786758A EP1675795A2 (de) 2003-09-26 2004-09-14 Verfahren und einrichtung zur regelung der anpresskraft einer anpresswalze an eine warenf hrungswalze

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10344710.5 2003-09-26
DE10344710A DE10344710A1 (de) 2003-09-26 2003-09-26 Vorrichtung zur Regelung der Anpresskraft einer Anpresswalze an eine Warenführungswalze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005030626A2 true WO2005030626A2 (de) 2005-04-07
WO2005030626A3 WO2005030626A3 (de) 2005-06-16

Family

ID=34384295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/002037 WO2005030626A2 (de) 2003-09-26 2004-09-14 Verfahren und einrichtung zur regelung der anpresskraft einer anpresswalze an eine warenführungswalze

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1675795A2 (de)
DE (2) DE10344710A1 (de)
TW (1) TW200519020A (de)
WO (1) WO2005030626A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1762520A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-14 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum Transport von bahnförmigem Material
EP1762529A3 (de) * 2005-09-07 2008-09-17 manroland AG Vorrichtung zur Bearbeitung bahnförmigen Materials
GB2544805A (en) * 2015-11-30 2017-05-31 Vivid Laminating Tech Ltd Pneumatic positioning of laminator rollers

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7544318B2 (en) * 2004-04-05 2009-06-09 Illinois Tool Works Inc. Method and apparatus for producing oriented plastic strap
AT500689B1 (de) * 2004-07-05 2008-07-15 Voest Alpine Ind Anlagen Lenktreiber
DE102005004814B4 (de) 2005-02-01 2014-02-13 Lindauer Dornier Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen einer Anpresswalze an eine Warenführungswalze
CN112014015B (zh) * 2019-05-28 2022-12-23 聚合兴企业有限公司 滚轮压力侦测装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1045365A (fr) * 1951-11-22 1953-11-25 Applevage Amortisseur pour pistons actionnés par des fluides
EP0337781A1 (de) * 1988-04-15 1989-10-18 Signode Kabushiki Kaisha Bandumreifungsmaschine
US5072872A (en) * 1989-02-15 1991-12-17 A2C Groupe Pratic-Ademva Device for transporting materials in strip, sheet, or filament form
US5690264A (en) * 1996-02-29 1997-11-25 Eastman Kodak Company Apparatus and method for self-aligning contacting surfaces
US5727724A (en) * 1996-09-17 1998-03-17 Heidelberg Harris Inc. Method and apparatus for transporting a web material
DE19940398A1 (de) * 1999-08-25 2001-03-01 Heidelberger Druckmasch Ag Lagereinheit für Zugwalzen von Materialbahnen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1560065A1 (de) * 1966-08-05 1971-09-23 Hobbs Manufacturing Co Vorrichtung zum Steuern der Windungsdichte der mittels einer Aufrolleinrichtung abzuziehenden Ware
DD130123A1 (de) * 1977-02-25 1978-03-08 Dietrich Hank Pneumatisch betaetigbarer pressroller
DE3244977C2 (de) * 1982-12-04 1984-12-13 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Andruckvorrichtung an einer Wickelrolle
CA2097498C (en) * 1991-10-19 2001-10-30 Ernst-Gunther Urban Reeling machine for webs of material, in particular paper or cardboard webs
US5320299A (en) * 1992-01-27 1994-06-14 Beloit Technologies, Inc. Articulated rider roll system and method
FI99278C (fi) * 1996-06-10 1998-04-27 Valmet Corp Säätömenetelmä rullauksessa
DE19940665A1 (de) * 1999-08-27 2001-04-05 Voith Paper Patent Gmbh Rollenwickeleinrichtung und Aufwickelverfahren

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1045365A (fr) * 1951-11-22 1953-11-25 Applevage Amortisseur pour pistons actionnés par des fluides
EP0337781A1 (de) * 1988-04-15 1989-10-18 Signode Kabushiki Kaisha Bandumreifungsmaschine
US5072872A (en) * 1989-02-15 1991-12-17 A2C Groupe Pratic-Ademva Device for transporting materials in strip, sheet, or filament form
US5690264A (en) * 1996-02-29 1997-11-25 Eastman Kodak Company Apparatus and method for self-aligning contacting surfaces
US5727724A (en) * 1996-09-17 1998-03-17 Heidelberg Harris Inc. Method and apparatus for transporting a web material
DE19940398A1 (de) * 1999-08-25 2001-03-01 Heidelberger Druckmasch Ag Lagereinheit für Zugwalzen von Materialbahnen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1762520A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-14 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum Transport von bahnförmigem Material
EP1762529A3 (de) * 2005-09-07 2008-09-17 manroland AG Vorrichtung zur Bearbeitung bahnförmigen Materials
GB2544805A (en) * 2015-11-30 2017-05-31 Vivid Laminating Tech Ltd Pneumatic positioning of laminator rollers

Also Published As

Publication number Publication date
TW200519020A (en) 2005-06-16
EP1675795A2 (de) 2006-07-05
DE10362038B4 (de) 2006-11-30
WO2005030626A3 (de) 2005-06-16
DE10362038A1 (de) 2005-08-25
DE10344710A1 (de) 2005-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919748C2 (de) Walzvorrichtung zum Walzen von bahnförmigen Materialien
DE3406160A1 (de) Schleifmaschine fuer ein walzwerk
EP1843960B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anlegen einer anpresswalze an eine warenführungswalze
EP0418476B1 (de) Vorrichtung zum Beschichten einer um eine Gegenwalze geführten Materialbahn
DE102005026506B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Gleichlaufs von druckbeaufschlagbaren Kolben-Zylinder-Einheiten beim Anlegen einer Anpresswalze
DE4013656C2 (de) Vorrichtung zum Spleißen von Bahnen, insbesondere von Papierbahnen für die Herstellung von Wellpappe
WO2007065710A1 (de) Tänzerarm für konstante zugspannung
EP1675795A2 (de) Verfahren und einrichtung zur regelung der anpresskraft einer anpresswalze an eine warenf hrungswalze
DE2333731C3 (de) Walze zur Ausübung eines gleichmäßigen Drucks
DE19782080B4 (de) Verfahren und Ausrüstung zur Reduzierung des Verschleißes des Bandmantels einer Langspaltwalze
EP0512267B1 (de) Kaschiermaschine
DE4400563C2 (de) Walze in einem Farbwerk oder Feuchtwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE1111932B (de) Walze fuer die Druckbehandlung von Waren-bahnen, insbesondere aus Papier
DE2059283A1 (de) Bandfuehrungs- und -dehnvorrichtung
EP0049376B1 (de) Rollenträger
EP0677372A2 (de) Längsreckmaschine, insbesondere für thermoplastische Folien
DE2137350A1 (de) Zugwalzen mit gleichförmigem Druck
DE2822244A1 (de) Verfahren zur zufuehrung von zu verarbeitendem produkt einem walzenspalt eines walzwerkes mit seitlicher spaltabdichtung und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE69924466T2 (de) Abstreifvorrichtung für flüssigkeiten
DE19611124B4 (de) Bogenübertragungseinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE2929942C3 (de) Lagerungsanordnung für eine Walze
DE19601844A1 (de) Leitwalze für eine Bahn aus Papier oder einem ähnlichen Material
DE1427895A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Walzenspaltes bei Walzwerken
EP0935685A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von bahnförmigem material
DE4015237A1 (de) Durchbiegungseinstellwalze

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004786758

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004786758

Country of ref document: EP