WO2005000567A2 - Aufblasbare pokale - Google Patents

Aufblasbare pokale Download PDF

Info

Publication number
WO2005000567A2
WO2005000567A2 PCT/EP2004/006023 EP2004006023W WO2005000567A2 WO 2005000567 A2 WO2005000567 A2 WO 2005000567A2 EP 2004006023 W EP2004006023 W EP 2004006023W WO 2005000567 A2 WO2005000567 A2 WO 2005000567A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
object according
operating state
cup
filled
trophy
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/006023
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005000567A3 (de
Inventor
Hartmut Metzger
Original Assignee
Hartmut Metzger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE20309840U external-priority patent/DE20309840U1/de
Application filed by Hartmut Metzger filed Critical Hartmut Metzger
Priority to EP04739579A priority Critical patent/EP1635678A2/de
Publication of WO2005000567A2 publication Critical patent/WO2005000567A2/de
Publication of WO2005000567A3 publication Critical patent/WO2005000567A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/004Trophies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/08Decorative devices for handbags or purses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0018Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C7/0036Rigid or semi-rigid luggage collapsible to a minimal configuration, e.g. for storage purposes
    • A45C7/004Rigid or semi-rigid luggage collapsible to a minimal configuration, e.g. for storage purposes inflatable and deflatable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/02Sacks or packs carried on the body by means of one strap passing over the shoulder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/62Inflatable

Definitions

  • the invention relates to a fillable object with a flexible outer layer, in particular a fillable object with an outer layer made of plastic, such as PVC.
  • Fillable objects themselves are, for example, in the form of swimming tires, air mattresses, inflatable boats and the like. known for a long time and widespread.
  • inflatable beach balls are often provided with an advertising imprint and usually sold cheaply or even given away for free.
  • inflatable objects in such a way that they resemble real objects, or in such a way that they have unusual shapes.
  • inflatable air mattresses in the form of cell phones, inflatable cell phone sofas, inflatable bottles in the form of known beverage bottles, inflatable figures, inflatable globes, inflatable beach items in animal form and the like are known.
  • the invention has for its object to expand the field of use of fillable objects, in particular to expand into fields of application, in which safety-relevant requirements in particular favor or force the use of fillable objects.
  • a fillable object according to claim 1 solves the problem.
  • the subclaims indicate favorable developments of the invention.
  • all combinations of at least two of the features disclosed in the description, the drawing and / or the claims fall within the scope of the invention.
  • the events are often subject to high security requirements, particularly at major events of a sporting nature, such as, for example, in Congress soccer games, championship games, Olympic games and the like. It is forbidden to carry weapons and other dangerous objects within the framework of these safety requirements. Such objects also include larger, hard objects, since they could be used, for example, as a firearm. At the same time, however, there is a need on the part of the audience to carry fan articles such as flags, mascots and the like. In this context, there is also the desire, for example, to carry a replica of the trophy at stake in a sporting competition. However, conventional replicas are ruled out due to the security requirements described.
  • the object is filled with a deformable solid body filling.
  • a durable foam mass, a foam or a foam granulate should be considered.
  • the filling can either be done at the factory, or it can be done by the user himself, for example by filling in a chemical compound (for example out of a kind of spray can) that automatically foams up and hardens after a certain time.
  • a chemical compound for example out of a kind of spray can
  • the latter option in particular is particularly advantageous for trading when selling a corresponding item.
  • After filling the object with the durable foam mass it remains essentially dimensionally stable for a long time.
  • the foam is preferably soft and elastically deformable in its cured state.
  • the object it is also possible for the object to be inflatable. As a result, it can be inflated with the mouth immediately before the event, and can thus be brought into its filled operating state. After the event, the object can be reduced in size by deflating the air. This is particularly advantageous for stowing at home.
  • inflatable objects are so soft that there is usually no risk of injury from them.
  • the inflation and deflation of the air can be made particularly comfortable for the user.
  • the air filling of the inflated operating state can also be hold the item for a long period of time and still use the item again.
  • the object is shaped like a shell in its filled operating state.
  • Sports trophies are in the form of bowls.
  • the object is shaped like a cup in its filled operating state, since a larger number of known sports trophies are designed in the form of a cup.
  • the object is also possible for the object to be shaped like a medal in its filled operating state, since medals are also a common form of a sports trophy.
  • the object in its filled operating state embodies a trophy from a recognized sports association.
  • Well-known sports trophies include the DFB championship trophy, the DFB trophy, the DFB league trophy, the Supercup trophy, the graduates League trophy, the Uefa trophy, the FIFA World Cup trophy, the Wimbledon trophy, etc . to mention. Due to design-related peculiarities, the shape of the filled object can rarely be adapted exactly to the original. As a rule, however, an approximation to the original is sufficient to trigger the recognition effect.
  • the recognition effect can be increased by the fact that the outer layer of the fillable object has an imprint. This printing can take place over a large area or only in certain areas. By printing with appropriate colors, for example, the materials of the original sports trophy can be imitated optically. It is advantageous if the surface of the filled object is elastic in its filled operating state. The provision of an elastic surface is particularly important in order to counteract the use of the object as a firearm and to be able to meet the security requirements at large events.
  • At least one recess accessible from the outside is provided in the object.
  • a cavity-like recess or a recess that does not only extend slightly into the object relative to the surface should be considered.
  • Such a recess can serve different purposes, such as, in particular, for receiving an object or also for receiving a body part of the user.
  • Body part on a hand or forearm (use as
  • Wave object or the head of a person (use as headgear).
  • At least one of the recesses accessible from the outside is designed to be closable. This proves to be particularly useful for the transport of objects, since it is difficult or impossible to lose the things accommodated in the inflatable object. Likewise, a closable design of the recess makes it possible for the object to have an essentially undisturbed surface if access to the recess is not required at a certain point in time.
  • the fillable object preferably has at least one engagement device for receiving a human hand and / or a handle device for holding the object by a user.
  • the object can be used in a particularly suitable manner for waving or for clearly showing, in particular also for lifting up in a crowd.
  • the proposed handle device can make it easier to hold the object, so that it cannot slide away from the user, or only with difficulty. It is also possible for a grip device to be provided within an engagement device.
  • the object it is also possible for the object to be pocket-like at least in some areas.
  • the item can be used as a carrying aid for things.
  • At least one carrying strap-like carrier device is provided.
  • the object can be hung over a shoulder, for example, or carried in a backpack, which is much more pleasant than holding the object in your hand. This is especially true if the item is used to transport other things at the same time.
  • the object is particularly preferably designed and set up in such a way that it can be used as a seat.
  • the use as a seat proves to be advantageous not only in the domestic area, but rather, for example, queuing in line or other types of waiting times can be made more pleasant.
  • Fig. 2 a bowl-shaped fillable object
  • FIG. 5 shows a cross section through the cross-sectional plane shown in FIG. 4;
  • the cup 10 shown here is preferably shaped in the form of a known sports trophy, such as the FIFA World Cup.
  • the shape of the cup 10 in its filled operating state shown here is essentially predetermined by the structural design of the casing 15.
  • the cup 10 is a mony substantially into two sections 12, 13 form Divisible ⁇ , namely in an upper part 12 (which is the FIFA World championship trophy would correspond to the globe) and a lower part 13, which has an elongated slim shape.
  • the cup 10 is nevertheless made in one piece in the present exemplary embodiment; there is a fluid-permeable connection (for example an opening, which is not shown here) between the lower part 13 and the upper part 12.
  • the cup 10 has in its lower part 13, a valve 14 through which the cup 10 can be inflated for example, the mouth or a blower, and thus its filled operating state can be transferred to '.
  • the cup 10 can also be vented via the valve 14, so that it can subsequently be converted into a vented, space-saving form. Due to the fluid-permeable connection between the upper part 12 and lower part 13, the entire cup 10 can be inflated via the valve 14.
  • an imprint 11 is provided on the outside of the casing 15. In the drawing, this is only in the form of two bands. Of course, the print can also be made across the entire surface of the cup.
  • FIG. 2 A further possible design of a fillable object is shown in FIG. 2.
  • the exemplary embodiment shown in FIG. 2 represents a shell 20. This could be shaped, for example, in the form of the DFB master shell or in the form of the Wimbledon shell.
  • an outer casing 22 with an imprint 11 is provided.
  • the shell 20 can in principle also be designed to be inflatable, in the present exemplary embodiment it is provided with a foam filling.
  • the inner structure of the shell 20 results from FIG. 3, a PVC layer being provided as the outer shell 22.
  • This is designed to be watertight so that the shell 20 cannot absorb water when it rains, and therefore does not assume excessive weight over time.
  • an outer cover 22 can also be provided with a print more easily.
  • plastic materials other than PVC are also conceivable.
  • a foam filling which is designed to be dimensionally elastic, but nonetheless compliant.
  • the shell 22 can therefore be deformed under the action of a force, but returns to its original starting position after the force has ceased to apply.
  • the foam filling 24 is designed to be soft, so that the shell cannot be used as a firearm.
  • an inflatable cup 10 is shown diagonally from below, which has an opening 18 on its bottom side 17.
  • the opening 18 serves to insert a human hand into the cavity 26 of the cup 10, so that the cup can be gripped well and can be used particularly advantageously for waving.
  • a cylindrical handle web 28 is additionally designed and arranged such that it can be gripped by the fingers and the thumb of a human hand. This allows the cup 10 to be held particularly comfortably and firmly.
  • FIG. 5 shows a cross-section along the cross-sectional plane V-V arranged in FIG. 4.
  • a possible arrangement of the handle web 28 in the cavity 26 accessible from the underside 17 of the cup 10 through the opening 18 is clearly visible.
  • Above and below the sectional plane shown in Fig. 5 is the Cavity 26 throughout, so that the handle 28 can be gripped on both sides.
  • the handle bar 28 is cylindrical in the embodiment shown here, which is usually perceived as particularly pleasant when held for a long time.
  • FIG. 6 shows a cup 10 that can be used as a bag.
  • the cup 10 has a larger cavity 30 arranged in its interior.
  • the cavity 30 is accessible via a slot 32, so that 32 things can be introduced into the cavity 30 and removed again through the slot 32.
  • the slot 32 can be made closable by means of closure means, not shown here, such as, for example, snap fasteners, Velcro fasteners, zippers etc., so that things accommodated in the cavity 30 cannot fall out or can fall out only with difficulty.
  • the cup 10 shown in FIG. 6 is provided with a carrying strap 34, so that the cup 10 can be hung over a shoulder, for example.
  • a carrying strap 34 can be made removable.
  • the shoulder strap can also be accommodated in the cavity 30 when it is not needed.
  • a special storage option for the carrying strap 34 can also be provided.

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Abstract

Es wird ein befüllbarer Gegenstand (10) mit einer flexiblen Aussenschicht (15) aus Kunststoff vorgeschlagen. Der befüllbare Gegenstand ist derart ausgebildet, dass er in seinem befüllten Betriebszustand eine Sporttrophäe, wie beispielsweise einen Pokal (10) verkörpert. Zur Befüllung kann ein Gas oder eine verformbare Festkörperbefüllung, beispielsweise aus einer Schaumasse, einem Schaumstoff oder einem Schaumstoffgranulat bestehen. Als Kunststoff eignet sich insbesondere PVC.

Description

Aufblasbare Pokale
Die Erfindung betrifft einen befüllbaren Gegenstand mit einer flexiblen Außenschicht, insbesondere einen befüllbaren Gegenstand mit einer Außenschicht aus Kunststoff, wie beispielsweise PVC.
Befüllbare Gegenstände an sich sind beispielsweise in Form von Schwimmreifen, Luftmatratzen, Schlauchbooten und dgl . seit längerem bekannt und weit verbreitet.
Auch ist es bekannt, solche aufblasbaren Gegenstände als Marketingobjekte zu verwenden. So werden beispielsweise aufblasbare Strandbälle häufig mit einem Werbeaufdruck versehen und meist preisgünstig verkauft bzw. zum Teil sogar verschenkt .
Schließlich ist es auch bekannt, aufblasbare Gegenstände derart auszubilden, dass diese real existierenden Gegenständen ähneln, bzw. derart auszubilden, dass diese ungewöhnliche Formen aufweisen. Rein beispielhaft sind beispielsweise aufblasbare Luftmatratzen in Form von Handys, aufblasbare Handysofas, aufblasbare Flaschen in Form bekannter Getränkeflaschen, aufblasbare Figuren, aufblasbare Globen, aufblasbare Strandartikel in Tierform und dgl. bekannt .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Einsatzbereich von befüllbaren Gegenständen zu erweitern, insbesondere in Einsatzgebiete hinein zu erweitern, bei denen insbesondere sicherheitsrelevante Erfordernisse die Verwendung von befüllbaren Gegenständen begünstigen oder erzwingen. Ein befüllbarer Gegenstand gemäß Anspruch 1 löst die Aufgabe. Die Unteransprüche geben günstige Weiterbildungen der Erfindung an. Zudem fallen in den Rahmen der Erfindung alle Kombinationen aus zumindest zwei der in der Beschreibung, der Zeichnung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale.
Dazu wird vorgeschlagen, einen befüllbaren Gegenstand mit einer flexiblen Außenschicht, insbesondere einer Außenschicht aus Kunststoff, wie beispielsweise PVC, derart aus- zubilden, dass der Gegenstand in seinem befüllten Betriebszustand eine Sporttrophäe verkörpert.
Gerade bei Großveranstaltungen sportlicher Art, wie beispielsweise bei Fußballbundesligaspielen, Meisterschafts- spielen, olympischen Spielen und dgl. unterliegen die Veranstaltungen oftmals hohen Sicherheitsanforderungen. Im Rahmen dieser Sicherheitsanforderungen ist das Mitführen von Waffen und sonstigen gefährlichen Gegenständen verboten. Zu den derartigen Gegenständen gehören auch größere, harte Gegenstände, da sie beispielsweise als Schlagwaffe eingesetzt werden könnten. Gleichzeitig besteht aber ein Bedürfnis seitens der Zuschauer, Fanartikel wie Fahnen, Maskottchen und dgl. mitzuführen. In diesem Zusammenhang besteht beispielsweise auch der Wunsch, bei einem sportli- chen Wettkämpf eine Nachbildung der Trophäe, um die es in dem Spiel geht, mitzuführen. Konventionelle Nachbildungen scheiden jedoch aufgrund der beschriebenen Sicherheitserfordernisse aus.
Die Ausbildung von befüllbaren Gegenständen in Form einer entsprechenden Sporttrophäe löst dieses Problem auf verblüffend einfache Weise, da derartige Gegenstände regelmäßig ausreichend weich sind, um auch hohen Sicherheitsansprüchen zu genügen. Gleichzeitig weisen die vorgeschlagenen Gegenstände ein niedriges Gewicht auf, so dass deren Mitführen für den Besucher der Veranstaltung besonders einfach ist, auch wenn er - wie dies häufig erforderlich ist - größere Fußwege zu- rücklegen muss, um beispielsweise von einem entfernten Platz eines Großparkplatzes zum Eingang des Veranstaltungsgebäudes zu gelangen.
Es ist dabei möglich, dass der Gegenstand mit einer ver- formbaren Festkörperbefüllung befüllt ist. Hierbei ist insbesondere an eine haltbare Schaummasse, einen Schaumstoff oder ein Schaumstoffgranulat zu denken. Die Befüllung kann entweder ab Werk erfolgen, oder aber auch vom Benutzer selbst, beispielsweise durch Einfüllen einer chemischen Verbindung (beispielsweise aus einer Art Sprühdose heraus) , die selbsttätig aufschäumt und nach einer gewissen Zeit aufhärtet. Insbesondere letztere Möglichkeit ist für den Handel beim Verkauf eines entsprechenden Gegenstandes besonders vorteilhaft. Nach dem Befüllen des Gegenstandes mit der haltbaren Schaummasse bleibt dieser auf längere Zeit im Wesentlichen formbeständig. Der Schaum ist dabei in seinem ausgehärteten Zustand vorzugsweise weich und elastisch verformbar.
Es ist jedoch ebenso möglich, dass der Gegenstand aufblasbar ausgeführt ist. Dadurch kann er unmittelbar vor der Veranstaltung mit dem Mund aufgeblasen werden, und dadurch in seinen befüllten Betriebszustand überführt werden. Nach der Veranstaltung kann durch Ablassen der Luft der Gegen- stand wieder verkleinert werden. Dies ist insbesondere für das Verstauen zu Hause äußerst vorteilhaft. Darüber hinaus sind aufblasbare Gegenstände derartig weich, dass eine Verletzungsgefahr durch diese meist nicht existiert.
Wenn mindestens ein Ventil vorgesehen ist, kann das Aufblasen und das Ablassen der Luft für den Benutzer besonders komfortabel gestaltet werden. Auch lässt sich so die Luft- befüllung des sich im aufgeblasenen Betriebszustand befind- liehen Gegenstands über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten, und der Gegenstand dennoch wieder verwenden.
Möglich ist es, dass der Gegenstand in seinem befüllten Be- triebszustand schalenartig geformt ist. Einige bekannte
Sporttrophäen sind nämlich in Form von Schalen ausgebildet.
Ebenso ist es möglich, dass der Gegenstand in seinem befüllten Betriebszustand pokalartig geformt ist, da eine größere Anzahl bekannter Sporttrophäen in Form eines Pokals ausgebildet sind.
Schließlich ist es auch möglich, dass der Gegenstand in seinem befüllten Betriebszustand medaillenartig geformt ist, da auch Medaillen eine verbreitete Form einer Sporttrophäe sind.
Es ist vorteilhaft, wenn der Gegenstand in seinem befüllten Betriebszustand eine Trophäe eines anerkannten Sportverban- des verkörpert. Als bekannte Sporttrophäen sind beispielsweise die DFB-Meisterschale, der DFB-Pokal, der DFB-Liga- Pokal, der Supercup-Pokal, der Champions League-Pokal, der Uefa-Pokal, der Fifa-Weltmeisterschafts-Pokal, die Wimbledon-Schale usw. zu erwähnen. Aufgrund von konstruktionsbe- dingten Eigenheiten wird sich die Form des befüllten Gegenstands nur selten exakt an das Original anpassen lassen. In der Regel genügt jedoch eine Annäherung an das Original, um den Wiedererkennungseffekt auszulösen.
Der Wiedererkennungseffekt kann dabei dadurch gesteigert werden, dass die Außenschicht des befüllbaren Gegenstands einen Aufdruck aufweist. Dieser Aufdruck kann flächig oder auch nur bereichsweise erfolgen. Durch einen Aufdruck mit entsprechenden Farben lassen sich beispielsweise die Mate- rialien der Original-Sporttrophäe in optischer Hinsicht nachahmen. Von Vorteil ist es, wenn die Oberfläche des befüllten Gegenstands in seinem befüllten Betriebszustand elastisch ist. Gerade das Vorsehen einer elastischen Oberfläche ist wichtig, um einem Einsatz des Gegenstands als Schlagwaffe entgegenzuwirken, und um die Sicherheitserfordernisse bei Großveranstaltungen erfüllen zu können.
Es kann sich als günstig erweisen, wenn in dem Gegenstand zumindest eine von außen zugängliche Ausnehmung vorgesehen ist. Insbesondere ist in diesem Zusammenhang an eine hohlraumartige Ausnehmung bzw. eine nicht nur geringfügig gegenüber der Oberfläche in den Gegenstand hineinreichende Ausnehmung zu denken. Eine derartige Ausnehmung kann unterschiedlichen Zwecken dienen, wie insbesondere der Aufnahme eines Gegenstands oder aber auch der Aufnahme eines Körperteils des Benutzers. Rein beispielhaft kann als
Körperteil an eine Hand bzw. einen Unterarm (Verwendung als
Winkegegenstand) oder aber auch an den Kopf einer Person (Verwendung als Kopfbedeckung) gedacht werden.
Dabei kann vorgesehen werden, dass zumindest eine der von außen zugänglichen Ausnehmungen verschließbar ausgeführt ist. Dies erweist sich insbesondere für den Transport von Gegenständen als sinnvoll, da ein Verlieren der im aufblasbaren Gegenstand untergebrachten Dinge erschwert bzw. verhindert werden kann. Ebenso ist es durch eine verschließbare Ausführung der Ausnehmung möglich, dass der Gegenstand eine im Wesentlichen ungestörte Oberfläche aufweist, wenn der Zugang zur Ausnehmung zu einem gewissen Zeitpunkt nicht erforderlich ist.
Vorzugsweise weist der befüllbare Gegenstand zumindest eine Eingriffvorrichtung zur Aufnahme einer menschlichen Hand und/oder eine Griffvorrichtung zum Halten des Gegenstandes durch einen Benutzer auf. Durch die vorgeschlagene Weiterbildung kann der Gegenstand besonders geeignet zum Winken bzw. zum deutlichen Vorzeigen, insbesondere auch zum Hochheben in einer Menschenmenge verwendet werden. Insbesondere die vorgeschlagene Griffvorrichtung kann ein Halten des Gegenstandes erleichtern, so dass dieser nicht bzw. nur erschwert dem Benutzer entgleiten kann. Auch ist es möglich, dass eine Griffvorrichtung innerhalb einer Eingriffvorrichtung vorgesehen wird.
Möglich ist es weiterhin, dass der Gegenstand zumindest bereichsweise taschenartig ausgebildet ist. In diesem Fall kann der Gegenstand als Tragehilfe für Dinge verwendet werden.
Als besonders vorteilhaft erweist es sich insbesondere im vorgenannten Fall, wenn wenigstens eine tragegurtartige Trägereinrichtung vorgesehen ist. In diesem Fall kann der Gegenstand beispielsweise über eine Schulter gehängt werden oder rucksackartig getragen werden, was deutlich angenehmer ist, als den Gegenstand in der Hand zu halten. Dies gilt insbesondere, wenn der Gegenstand gleichzeitig zum Transport anderer Dinge verwendet wird.
Besonders bevorzugt ist der Gegenstand derart ausgebildet und eingerichtet, dass er als Sitzgelegenheit verwendbar ist. Die Verwendung als Sitzgelegenheit erweist sich dabei nicht nur im häuslichen Bereich als vorteilhaft, vielmehr kann dadurch beispielsweise auch das Anstehen in einer Schlange bzw. können anders geartete Wartezeiten angenehmer gestaltet werden.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausfuhrungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in:
Fig. 1: einen pokalartig geformten, aufblasbaren Gegenstand;
Fig. 2: einen schalenartig geformten bef llbaren Gegenstand;
Fig. 3: den Querschnitt durch einen befüllbaren Gegenstand mit einer Kunststoffaußenhulle und einem Schaumstoffkern;
Fig. 4: einen weiteren pokalartig geformten, aufblasbaren Gegenstand mit einer Eingriffoffnung für eine Hand;
Fig. 5: einen Querschnitt durch die in Fig. 4 dargestellte Querschnittsebene;
Fig. 6: einen weiteren pokalartig geformten, taschenartigen, aufblasbaren Gegenstand.
In Fig. 1 ist eine Sporttrophae in Form eines Pokals 10 dargestellt. Der vorliegend dargestellte Pokal 10 ist dabei vorzugsweise in Form einer bekannten Sporttrophae, wie beispielsweise dem Fifa-Weltmeisterschafts-Pokal, geformt.
Die Formgebung des Pokals 10 in seinem vorliegend dargestellten befullten Betriebszustand wird im Wesentlichen durch den konstruktiven Aufbau der Hülle 15 vorgegeben. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Pokal 10 eine im Wesentlichen in zwei Bereiche 12, 13 unterteilbare Form¬ gebung auf, nämlich in ein Oberteil 12 (was beim Fifa-Welt- meisterschafts-Pokal der Weltkugel entspräche) sowie ein Unterteil 13, das eine längliche schlanke Form aufweist. Der Pokal 10 ist dennoch im vorliegenden Ausführungsbeispiel einteilig ausgeführt; zwischen dem Unterteil 13 und dem Oberteil 12 besteht eine fluiddurchlässige Verbindung (beispielsweise eine Öffnung, die vorliegend nicht dargestellt ist) .
Der Pokal 10 weist in seinem Unterteil 13 ein Ventil 14 auf, durch das der Pokal 10 beispielsweise mit dem Mund oder einem Blasebalg aufgeblasen werden kann, und damit in 'seinen befüllten Betriebszustand überführt werden kann. Ebenso lässt sich der Pokal 10 über das Ventil 14 entlüften, so dass er im Anschluss wieder in eine entlüftete, platzsparende Form überführt werden kann. Aufgrund der fluiddurchlässigen Verbindung zwischen Oberteil 12 und Unterteil 13 lässt sich über das Ventil 14 der gesamte Pokal 10 aufblasen. Weiterhin ist auf der Außenseite der Hülle 15 ein Aufdruck 11 vorgesehen. In der Zeichnung liegt diese lediglich in der Form von zwei Bändern vor. Selbstverständlich kann der Aufdruck jedoch auch flächig über die gesamte Pokaloberfläche hinweg ausgeführt werden.
In Fig. 2 ist eine weitere mögliche Bauform eines befüllbaren Gegenstandes dargestellt. Das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel stellt eine Schale 20 dar. Diese könnte beispielsweise in Form der DFB-Meisterschale oder in Form der Wimbledon-Schale geformt sein.
Auch hier ist eine Außenhülle 22 mit einem Aufdruck 11 vorgesehen. Obgleich die Schale 20 prinzipiell auch aufblasbar gestaltet werden kann, so ist diese im vorliegenden Ausfüh- rungsbeispiel mit einer Schaumstofffüllung versehen.
Der innere Aufbau der Schale 20 ergibt sich aus Fig. 3, wobei als äußere Hülle 22 eine PVC-Lage vorgesehen ist. Diese ist wasserdicht ausgeführt, so dass sich die Schale 20 bei Regen nicht mit Wasser voll saugen kann, und dadurch mit der Zeit kein übermäßiges Gewicht annimmt. Darüber hinaus lässt sich eine derartige Außenhülle 22 auch leichter mit einem Aufdruck versehen. Selbstverständlich sind auch andere Kunststoffmaterialien als PVC denkbar.
Im Inneren der Außenhülle 22 befindet sich eine Schaumstofffüllung, welche formelastisch, aber dennoch nachgiebig ausgeführt ist. Die Schale 22 lässt sich daher unter einer Krafteinwirkung verformen, kehrt jedoch nach dem Wegfall der Krafteinwirkung wieder in ihre ursprüngliche Ausgangsposition zurück. Die Schaumstofffüllung 24 ist weich ausgeführt, so dass ein Einsatz der Schale als Schlagwaffe aus- scheidet.
In Fig. 4 ist in schematischer Darstellung von schräg unten ein aufblasbarer Pokal 10 dargestellt, der an seiner Bodenseite 17 eine Öffnung 18 aufweist. Aus darstellungstechnischen Gründen sind bei dem in der Figur dargestellten Pokal 10 keine Aufdrucke, Ventile und ähnliches dargestellt. Die Öffnung 18 dient zum Einführen einer menschlichen Hand in den Hohlraum 26 des Pokals 10, so dass der Pokal gut gegriffen werden kann und besonders vorteilhaft zum Winken verwendet werden kann. Im Inneren des sich hinter der Öffnung 18 befindlichen Hohlraums 26 ist zusätzlich ein zylindrischer Griffsteg 28 derart ausgebildet und angeordnet, dass er von den Fingern und dem Daumen einer menschlichen Hand umgriffen werden kann. Dadurch ist ein besonders bequemes und festes Halten des Pokals 10 möglich.
Fig. 5 zeigt einen Querschnitt entlang der in Fig. 4 angeordneten Querschnittsebene V - V. In diesem Querschnitt ist eine mögliche Anordnung des Griffstegs 28 im von der Unterseite 17 des Pokals 10 durch die Öffnung 18 her zugänglichen Hohlraum 26 gut erkennbar. Oberhalb und unterhalb der in Fig. 5 dargestellten Schnittebene ist der Hohlraum 26 durchgängig, so dass der Griffsteg 28 an beiden Seiten umgriffen werden kann. Der Griffsteg 28 ist im vorliegend dargestellten Ausführungsbeispiel zylindrisch ausgebildet, was üblicherweise als besonders angenehm bei längerem Halten empfunden wird.
In Fig. 6 ist ein als Tasche verwendbarer Pokal 10 dargestellt. Der Pokal 10 verfügt über einen größeren, in seinem Inneren angeordneten Hohlraum 30. Der Hohlraum 30 ist über einen Schlitz 32 zugänglich, so dass durch den Schlitz 32 Dinge in den Hohlraum 30 eingebracht und wieder herausgenommen werden können. Der Schlitz 32 kann durch vorliegend nicht näher dargestellte Verschlussmittel wie beispielsweise Druckknöpfe, Klettverschlüsse, Reißverschlüsse usw. verschließbar ausgeführt werden, so dass im Hohlraum 30 untergebrachte Dinge nicht bzw. nur erschwert herausfallen können.
Um den Tragekomfort zu erhöhen, ist der in Fig. 6 dargestellte Pokal 10 mit einem Tragegurt 34 versehen, so dass der Pokal 10 beispielsweise über eine Schulter gehängt werden kann. Dadurch kann ein besonders komfortables Tragen des Pokals 10 ermöglicht werden, insbesondere wenn sich schwerere Dinge im Hohlraum 30 befinden. Obgleich nicht näher ausgeführt, kann der Tragegurt 34 abnehmbar ausgeführt sein. Dabei kann der Tragegurt auch im Hohlraum 30 untergebracht werden, wenn er nicht benötigt wird. Auch kann eine spezielle Verstaumöglichkeit für den Tragegurt 34 vorgesehen werden.

Claims

ANSPRUCHE
1. Befüllbarer Gegenstand (10, 20), mit einer flexiblen Außenschicht, insbesondere einer Außenschicht (15, 22) aus Kunststoff, wie beispielsweise PVC, wobei der Gegenstand in seinem befüllten Betriebszustand eine Sporttrophäe verkörpert.
2. Befüllbarer Gegenstand, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einer verformbaren Festkörperbefüllung (24), wie insbesondere einer haltbaren Schaummasse, einem Schaumstoff oder einem Schaumstoffgranulat befüllt ist .
3. Gegenstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er aufblasbar (10) ausgeführt ist.
4. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens ein Ventil (14) aufweist.
5. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er in seinem befüllten Betriebszustand schalenartig (20) geformt ist.
6. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass er in seinem befüllten Betriebszustand pokalartig (10) geformt ist.
7. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass er in seinem befüllten Betriebszustand medaillenartig geformt ist.
8. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er in seinem befüllten Betriebszustand (10, 20) eine Trophäe eines anerkannten Sportverbandes verkörpert.
9. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenschicht (15, 22) zumindest bereichsweise einen Aufdruck (11) auf- weist.
10. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass seine Oberfläche (15, 22) in seinem befüllten Betriebszustand (19, 20) ela- stisch ist.
11. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine von außen (18) zugängliche Ausnehmung (26, 30) .
12. Gegenstand nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der von außen zugänglichen Ausnehmungen (30) verschließbar (32) ausgeführt ist.
13. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 11 oder 12, gekennzeichnet durch zumindest eine Eingriffvorrichtung (26) zur Aufnahme einer menschlichen Hand und/oder zumindest eine Griffvorrichtung (28) zum Halten des Gegenstands (10) durch einen Benutzer.
14. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand zumindest bereichsweise taschenartig ausgebildet ist (Fig. 6).
15. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch wenigstens eine tragegurtartige Trägereinrichtung (34) .
16. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser derart ausgebildet und eingerichtet ist, dass er als Sitzgelegenheit verwendbar ist.
PCT/EP2004/006023 2003-06-26 2004-06-04 Aufblasbare pokale WO2005000567A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04739579A EP1635678A2 (de) 2003-06-26 2004-06-04 Aufblasbare pokale

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20309840.4 2003-06-26
DE20309840U DE20309840U1 (de) 2003-06-26 2003-06-26 Aufblasbare Pokale
DE202004001893U DE202004001893U1 (de) 2003-06-26 2004-02-06 Aufblasbare Pokale
DE202004001893.4 2004-02-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005000567A2 true WO2005000567A2 (de) 2005-01-06
WO2005000567A3 WO2005000567A3 (de) 2005-08-04

Family

ID=33553663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/006023 WO2005000567A2 (de) 2003-06-26 2004-06-04 Aufblasbare pokale

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1635678A2 (de)
DE (1) DE202004001893U1 (de)
WO (1) WO2005000567A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018883A1 (de) 2011-04-28 2012-10-31 Georg Börner Aufblasbares Trinkgefäß

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012102773U1 (de) 2012-07-24 2012-10-31 Mark Gassmann Befüllbarer Gegenstand

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3042940A (en) * 1961-02-15 1962-07-10 Keaton Lester Harold Multipurpose inflatable seat cushion
US3802009A (en) * 1972-11-02 1974-04-09 Causino G Inflatable device having amusement and utilitarian purposes
EP0802121A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-22 Evoluzione S.R.L. Aufblasbarer, wasserdichter Behälter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3042940A (en) * 1961-02-15 1962-07-10 Keaton Lester Harold Multipurpose inflatable seat cushion
US3802009A (en) * 1972-11-02 1974-04-09 Causino G Inflatable device having amusement and utilitarian purposes
EP0802121A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-22 Evoluzione S.R.L. Aufblasbarer, wasserdichter Behälter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ANONYMOUS: "BAC-98463-2 Red Orange-, Royal Blue-, Gold-Colored Inflatable Knapsacks" INTERNET ARTICLE, [Online] 31. Januar 2003 (2003-01-31), XP002293753 Gefunden im Internet: URL:http://web.archive.org/web/20030131165719/http://www.tradefind.com/etf/tradeshow/list.jsp?cserno=611&vpage=2> [gefunden am 2004-08-23] *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018883A1 (de) 2011-04-28 2012-10-31 Georg Börner Aufblasbares Trinkgefäß
DE102011018883B4 (de) * 2011-04-28 2014-03-06 Georg Börner Aufblasbares Trinkgefäß

Also Published As

Publication number Publication date
EP1635678A2 (de) 2006-03-22
DE202004001893U1 (de) 2004-06-24
WO2005000567A3 (de) 2005-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0902635B1 (de) Sitzmöbel in stuhl- oder hockerform
DE2321393A1 (de) Spielzeugartikel
DE60020625T2 (de) Buch mit einem Buchdeckel in Form eines Kopfs eines Lebewesens
DE69918047T2 (de) Insassen-Rückhalteelement in einer Anlage für Vergnügungspark
WO2005000567A2 (de) Aufblasbare pokale
DE102009009261A1 (de) Stimulations-/ Masturbations-Instrument zur erotischen oder sexuellen Stimulation, vorzugsweise aus einer elastischen Hülle bestehend, dessen Expansion durch Befüllen, durch eine definierte Dimension begrenzt ist und üblicherweise von Personen und vorzugsweise zur einmaligen Benutzung Verwendung findet
DE102009038025B4 (de) Tragbare Matte, insbesondere schulterbare Bodenmatte
DE102014102876A1 (de) Tragbehälter, insbesondere Rucksack
DE102007022167A1 (de) Spielzeugmotorrad
DE8003379U1 (de) Behaelter zum Aufraeumen verschiedener Gegenstaende insbesondere zum Gebrauch fuer Kinder
DE20309841U1 (de) Aufblasbare Pokale
DE202005011601U1 (de) Sitzkissen
DE20312578U1 (de) Nutzartikel in Ausbildung eines Trage- und Aufbewahrungselements für ein Hand- oder Liegetuch
DE102007004651B4 (de) Tragetasche
DE19627116A1 (de) Puppenbausatz
DE2037600C3 (de) Sitz- oder Liegemöbel
DE19604864C2 (de) Mobile Nackenstützvorrichtung
DE202004013082U1 (de) Aufblasbarer Folienartikel für Mehrzweckverwendung
DE202020103272U1 (de) Unterlage mit Stützfunktion
DE102017005408A1 (de) Tragbare Sitzauflage
DE202011104028U1 (de) Getränkekastenbezug mit Kühl- und Sitzfunktion
DE202011000415U1 (de) Sitzmöbel, insbesondere in der Form eines Sitzsackes
DE10022781C1 (de) Schaukel zur Ergotherapie
DE4132975A1 (de) Begehbare massagematte
DE202014103728U1 (de) Geformter Fußbodenbelag

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004739579

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004739579

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2004739579

Country of ref document: EP