DE202014103728U1 - Geformter Fußbodenbelag - Google Patents

Geformter Fußbodenbelag Download PDF

Info

Publication number
DE202014103728U1
DE202014103728U1 DE202014103728.4U DE202014103728U DE202014103728U1 DE 202014103728 U1 DE202014103728 U1 DE 202014103728U1 DE 202014103728 U DE202014103728 U DE 202014103728U DE 202014103728 U1 DE202014103728 U1 DE 202014103728U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
floor covering
molding part
walkable
covering according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014103728.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CZ2014-29812U external-priority patent/CZ27792U1/cs
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202014103728U1 publication Critical patent/DE202014103728U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/02Carpets; Stair runners; Bedside rugs; Foot mats
    • A47G27/0212Carpets; Stair runners; Bedside rugs; Foot mats to support or cushion
    • A47G27/0231Carpets; Stair runners; Bedside rugs; Foot mats to support or cushion for fighting fatigue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1253Driving means driven by a human being, e.g. hand driven
    • A61H2201/1261Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient
    • A61H2201/1284Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient using own weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/164Feet or leg, e.g. pedal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/168Movement of interface, i.e. force application means not moving
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1683Surface of interface
    • A61H2201/169Physical characteristics of the surface, e.g. material, relief, texture or indicia
    • A61H2201/1695Enhanced pressure effect, e.g. substantially sharp projections, needles or pyramids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/12Feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H7/00Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for
    • A61H7/001Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for without substantial movement between the skin and the device

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Der geformte Fußbodenbelag (1), der aus mindestens einer ebenen Schicht (2) und aus mindestens einem Formungsteil (3), der eine vertikale Noppe auf dem Fußbodenbelag (1) bildet und der mit der ebenen Schicht (2) verbunden ist, besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Formungsteil (3) die ebene Grundlage (5) hat, auf der mindestens eine Noppe (4) mit der Oberfläche in der Form der konvexen und/oder konkaven Fläche angeordnet ist, die in Richtung vom Gipfel der Noppe (4) in die ebene Grundlage (5) allmählich übergeht.

Description

  • Technikgebiet
  • Die technische Lösung betrifft die Fußbodenbeläge, welche die vertikalen Noppen für das gesündere Barfußgehen beinhalten.
  • Stand der Technik
  • Es ist bekannt, dass das Barfußgehen für den menschlichen Gesundheitszustand gesund ist, denn es handelt sich um die natürlichste Belastung der menschlichen Fußsohlen. Bei den Menschen, deren Fußsohlen den ganzen Tag im Schuhwerk verklemmt sind, arbeiten nicht alle Muskelgruppen und Knochen, aus welchen die menschliche Fußsohle besteht, und manchmal haben diese Menschen das Ermüdungsgefühl oder sogar Schmerzen im Körper wegen den unrichtigen Körperhaltung, welche die Muskelgruppen im Körper ungleichgemäß belastet. In den Räumen ihrer Heime verbleiben die Menschen entweder in ihrem angezogenen Schuhwerk, oder sie ersetzen das Außenschuhwerk für das Heimschuhwerk, oder sie gehen barfuss. Es wurde nachgewiesen, dass das Barfußgehen auf ebenen Flächen den erforderlichen nutzbaren Effekt nicht bringt, der erwartet wurde, aber dass es nötig ist, auf einer unebenen Fläche zu gehen. Die Nachteile bestehen darin, dass das Barfußgehen auf ebenen Flächen nicht nutzbar ist und dass das Barfußgehen auf der unebenen Oberfläche in Außenräumen gefährlich ist, denn die menschliche Tätigkeit und die Natur haben große Menge von Hindernissen gebildet, an denen man sich auf der Fußsohle einfach verletzen, und ferner macht das Barfußgehen außen die Fußsohlen schmutzig.
  • Aus der Anmeldung des chinesischen Gebrauchsmuster CN 201468906 (U) ist der räumlich geformte Teppich bekannt, der durch eine Tragschicht gebildet ist, über der die abnehmbare Schicht angebracht ist. Zwischen der Trag- und abnehmbaren Schicht sind die Formungsteile zur Tragschicht befestigt, welche das ebene Profil des Teppichs zu einem vertikal stolperigen Profil verändern. Die Schichten sind zueinander mittels eines Klettenverschluss befestigt. Der Nachteil der Lösung besteht darin, dass in der Nähe der Formungsteile nach deren Überdecken mittels der abnehmbaren Schicht die Aushöhlungen zwischen der Tragschicht und der nicht aufliegenden abnehmbaren Schicht entstehen, dank denen der Teppich die erhöhte Tendenz hat, sich beim Treten auf diese Aushöhlungen zu zerreißen, und ferner sind die elastischen Formungsteile eingelegt, also diese ermöglichen der abnehmbaren Schicht die Mikrobewegung, bei der sich die abnehmbare Schicht durchbiegt, bricht und sich über dem Formungsteil beschädigt.
  • Aus der chinesischen Patentanmeldung CN 101999834 (A) ist der Massageteppich bekannt, der durch die an den Fußboden aufliegende Grundschicht, durch eine Schicht der Massageblöcke, die über der Grundschicht abgesetzt sind, und durch die Befestigungsschicht gebildet, welche auf der Grundsschicht unter jedem der Massageblöcke gebildet ist. Die Massageblöcke haben die rundliche und verfeinerte Oberfläche für das angenehmere Treten. Einer der Nachteile der Lösung besteht darin, dass auf dem Massageteppich keine ebenen Flächen für die Entspannung der bloßen Fußsohle von der Bemühung ist, und deshalb ist das längere Barfußgehen auf dem Massageteppich ermüdend, der zweite von den Nachteilen besteht darin, dass die Massagenoppen die ebene Grundlage nur unter der rundlichen Fläche haben, wodurch sie nur auf der Oberseite des Teppichs befestigt werden können, und sie sind deshalb zur Freisetzung vom Teppich empfindlicher, ein anderer Nachteil besteht darin, dass die Oberfläche des Massageteppich im sauberen Zustand schlimmer aufrecht erhalten wird, denn in den Spalten zwischen den Massageblöcken verbleiben die Verunreinigungen, und ferner z.B. wenn für die Grundschicht die Leder als Material benutzt wird, hat der Massageteppich die Tendenz, sich zu wellen und sich auf dem Fußboden zu verschieben.
  • Aus dem chinesischen Gebrauchsmuster CN 2425595 (Y) ist die Massagematte der Fußsohlen bekannt, die in der Grundausführung durch zwei Schichten gebildet ist. Durch eine Schicht für die Befestigung des Mosaiks aus den sog. Katzeköpfen und durch eine Schicht der Katzenköpfe. Die in der Schicht angeordneten Katzenköpfe sind abgerundet, damit es zu keiner Verletzung der Fußsohlen kommt, aber sie haben verschiedene Größe. In einigen Vorfällen kann die Schicht der Katzenköpfe mit dem Samt bezogen sein. Die Nachteile der Lösung bestehen darin, dass in den engen Spalten zwischen den Katzenköpfen Verunreinigungen verbleiben, die nicht einfach zu beseitigen sind, und die Massagematte ist der Sitz von Bakterien und Milben, ferner ist die Massagematte schwer und sperrig, das Gehen auf der Massagematte ist kalt und die Massagematte schließt keine ebenen Flächen für die Entspannung der Fußsohle ein, wodurch das längere Barfußgehen auf der Massagematte ermüdend ist.
  • Aus einem anderen chinesischen Gebrauchsmuster CN 201375371 (Y) ist der Gesundheitsmassageteppich bekannt. Der Teppich besteht aus der durch das organische Silikon gebildeten Unterschicht, auf der die Befestigungsschicht für die Lagerung der Kieselsteine aufgetragen ist. Die Teppichränder sind mit Ausschnitten zur zerlegbaren Verbindung mit einem anderen Teppich versehen. Die Nachteile der Lösung bestehen darin, dass die Kieselsteine kälten und dass das länger dauernde Gehen auf dem Teppich wegen der Absenz der ebenen Flächen unkomfortabel wird. Zwischen den Kieselsteinen hängt der Morast an, der schwer zu beseitigen ist, und die durch den Massagekörper gebildete Oberfläche hat den stereotypen Charakter, der den Fuß fein massiert, aber der die Fußrückengruppen der Muskeln und Knochen nicht ordentlich durchübt.
  • Die Aufgabe der technischen Lösung ist es, einen geformten Fußbodenbelag zu schaffen, welcher der bloße Fußsohle denselben Effekt bringen würde wie das Barfußgehen in der Natur, wobei der geformte Fußbodenbelag sicher wäre, die Fußsohlen nicht schmutzig machen würde, gegen das Austreten beständig wäre, auf seiner Gesamtfläche variabel geformt wäre, wobei er auch ebene Flächen zur Entspannung der Fußsohle einschließen würde und keine Verunreinigungen zurückhalten würde.
  • Grundsatz der technischen Lösung
  • Die gesetzte Aufgabe ist durch die Bildung des geformten Fußbodenbelags nach der technischen Lösung gelöst, die aus mindestens einer ebenen Schicht und aus mindestens einem Formungsteil besteht. Der Formungsteil bildet die vertikale Noppe auf dem Fußbodenbelag und ist mit der ebenen Schicht verbunden.
  • Der Grundsatz der technischen Lösung besteht darin, dass der Formungsteil eine ebene Grundlage hat, auf der mindestens eine Noppe mit der Oberfläche in der Form der konvexen und/oder konkaven Fläche angebracht ist, die in der Richtung vom Gipfel in die ebene Grundlage schrittweise übergeht.
  • Das ist vor allem deshalb günstig, dass dank dem fortschreitenden Übergang vom Gipfel der Noppe zur Grundlage die Grundlage für die feste Befestigung des Formungsteils zur ebenen Schicht genügend groß ist. Die Grundlage leistet eine genügende Berührungsfläche für die Befestigung sowohl zur Oberseite, als auch zur Unterseite der ebenen Schicht.
  • In einer anderen günstigen Ausführung des geformten Fußbodenbelags nach der technischen Lösung ist der Formungsteil als ein Körper, dessen Masse um den Punkt herum konzentriert ist, als ein Körper, dessen Masse entlang einer beliebigen horizontalen geraden Linie konzentriert ist, als ein Körper, dessen Masse entlang einer beliebigen horizontalen Kurve konzentriert ist, gebildet Die Konzentration der Masse des Formungsteils um einen Punkt herum ermöglicht es, die kugelförmigen Formen zu schaffen, welche Kieselsteine, mechanische Kissen, Maulwurfshügel imitieren, während die Konzentration der Masse um eine beliebige horizontale Kurve die Imitation der Form von Ästen, Wurzeln, u. ä. ermöglicht.
  • In einer anderen günstigen Ausführung des geformten Fußbodenbelags nach der technischen Lösung schließt der Formungsteil mindestens ein Einlagestück für die Ersparung eines Teils vom Gesamtvolumen des für die Bildung des Formungsteils verbrauchten Materials ein. Das Einlagestück ist fest oder es ist abnehmbar für die Änderung des Finalaussehens des Formungsteils gebildet. Das feste Einlagestück wird zu einem untrennbaren Bestandteil des Formungsteils und das Volumen, welches das Einlagestück besetzt, wird an dem verbrauchten Material erspart, aus dem der Formungsteil hergestellt wird, denn das Material des Einlagestücks kann aus dem billigeren recycelten Material hergestellt werden. Es ist auch möglich, durch den Austausch der Einlagestücke das Finalaussehen des schon verlegten geformten Fußbodenbelags zu variieren.
  • In einer anderen günstigen Ausführung des geformten Fußbodenbelags nach der technischen Lösung ist der Formungsteil durch die gehärtete viskose auf der ebenen Schicht liegende Masse gebildet. Durch die Verschüttung der viskosen Masse auf die ebene Schicht entstehen Originalformen der Formungsteile, die nach der Aushärtung auf der ebenen Schicht liegen. Die Masse bildet dank der niedrigen Zerfließbarkeit eine Noppe auf dem Fußbodenbelag, die in die ebene Grundlage zerfließt, und die Grundlage des Formungsteils geht in die ebene Schicht über. Zugleich kommt es zu einer sehr festen Verbindung des Formungsteils mit der ebenen Schicht.
  • In einer anderen günstigen Ausführung des geformten Fußbodenbelags nach der technischen Lösung ist auf der ebenen Schicht eine begehbare Schicht angebracht, der Formungsteil liegt zwischen der ebenen Schicht und der begehbaren Schicht, wobei der Formungsteil unabnehmbar ist, oder er ist für die Änderung der Position des Formungsteils auf der ebenen Schicht abnehmbar. Der Vorteil besteht darin, dass die begehbare Schicht die Formungsteile vor der Verschmutzung schützt und weiter den Wärmekomfort für bloße Füße erhöht. Die Formungsteile können zur ebenen Schicht unabnehmbar befestigt werden oder sie können abnehmbar sein, wobei sie mittels der zerlegbaren Verbindungen vor Ort fixiert werden und mit der begehbaren Schicht überdeckt werden.
  • In einer anderen günstigen Ausführung des geformten Fußbodenbelags nach der technischen Lösung hat die begehbare Schicht eine Ober- und eine Unterseite, wobei auf der Unterseite der begehbaren Schicht mindestens ein Formungsteil angebracht ist. Der Vorteil besteht darin, dass es möglich ist, die Formungsteile ebenfalls auch auf die Unterseite der begehbaren Schicht zu befestigen, also im Ort zwischen der ebenen und begehbaren Schicht werden die Formungsteile gegenseitig ergänzt.
  • In einer anderen günstigen Ausführung des geformten Fußbodenbelags nach der technischen Lösung ist die begehbare Schicht auf der ebenen Schicht mit der Möglichkeit deren Winkelschwenkung gegenüber der ebenen Schicht abnehmbar angeordnet. Mit dem verschieden Winkelschwenkung der begehbaren Schicht bei deren Verlegung auf die ebene Schicht bildet die gegenseitige Position der Formungsteile das ausgewählte Muster, z.B. das Muster aus der Gruppe Wasserwellen, Kreuze, Blüten, das sich nach dem Maß der Schwenkung ändert.
  • In einer anderen günstigen Ausführung des geformten Fußbodenbelags nach der technischen Lösung ist die Öffnung in der ebenen Schicht für das Durchdringen der Noppe des Formungsteils durch die ebene Schicht gebildet, wobei der Grundriss der Öffnung kleiner als der Grundriss der ebenen Grundlage des Formungsteils ist. Die größere Größe der ebenen Grundlage gegenüber der Größe der Öffnung ermöglicht es, die überstehende Fläche der ebenen Grundlage des Formungsteils zu deren Befestigung auf die Unterseite der ebenen Schicht auszunutzen.
  • In einer anderen günstigen Ausführung des geformten Fußbodenbelags nach der technischen Lösung ist der geformte Fußbodenbelag mit mindestens einem Schlitz für die Umlegung des geformten Fußbodenbelags bei der Handhabung versehen, der in der ebenen Schicht gebildet ist, wobei die Formungsteile außerhalb der Linie des Schlitzes angeordnet sind, oder sie sind in der Linie des Schlitzes unterbrochen. Die geformten Fußbodenbeläge wären für größere Flächen sperrig, denn die Existenz der Formungsteile verhindert das typische Rollen der Fußbodenbeläge. Die Existenz des Schlitzes ermöglicht die nicht destruktive Umbiegung des geformten Fußbodenbelags.
  • Die Vorteile der technischen Lösung bestehen in der Bildung des geformten Fußbodenbelags, der gegen das Austreten im Gebiet der Formungsteile beständig ist, der einfach gereinigt wird, der für bloße Füße komfortabel ist, der so geformt wird, dass er ebene Entspannungsflächen für bloße Fußsohlen beinhaltet, und der sich beim Gehen nicht verschiebt.
  • Übersicht der Abbildungen auf den Zeichnungen
  • Die technische Lösung wird mit Hilfe der Zeichnungen näher dargelegt, auf denen die den Schnitt durch den geformten Fußbodenbelag mit der begehbaren Schicht und mit den nur zu einer der Schichten befestigten Formungsteilen abbildet, die den Schnitt durch den geformten Fußbodenbelag mit den zur Unterseite der begehbaren Schicht befestigten Formungsteilen darstellt, die die Draufsicht auf den geformten Fußbodenbelag mit dem unterschiedlichen Finalmuster der Formung in der Abhängigkeit von der gegenseitigen Schwenkung der Schichten darstellt, die den Schnitt durch den geformten Fußbodenbelag mit den Öffnungen für die Formungsteile darstellt, die den Schnitt durch den geformten Fußbodenbelag mit den Formungsteilen bei dem viskosen Material darstellt, die den Schnitt durch den geformten Fußbodenbelag mit den Formungsteilen bei dem viskosen Material mit dem eingelegten Einlagestück in den Formungsteil darstellt, die den Schnitt durch den geformten Fußbodenbelag mit der ebenen mit einem Schlitz versehenen Schicht darstellt, die die Draufsicht auf den geformten Fußbodenbelag in der Form eines Frosches darstellt und die den schnitt durch den geformten Fußbodenbelag mit den an die Unterseite befestigten Formungsteilen darstellt.
  • Beispiele der Durchführung der technischen Lösung
  • Es versteht sich, dass die einzelnen Realisationen der technischen Lösung zur Illustrierung, nicht als Beschränkung der technischen Lösung auf die Auflistung der hier angegebenen Beispiele der Ausführung dargestellt werden. Die Fachleute, welche des Technikzustandes kundig sind, finden oder werden fähig sein, bei der Benutzung des Routinenexperimentierens viele Äquivalente zu den spezifischen Realisationen der technischen Lösung festzustellen, welche hier speziell beschrieben sind. Auch diese Äquivalente werden in dem Umfang der folgenden Schutzansprüche eingeschlossen werden.
  • Unter dem geformten Fußbodenbelag 1 wird in den angegebenen Beispielen der Teppich verstanden, der in die Wohn- und Gesellschaftsräume gelegt wird.
  • Die ebenen Schichten 2 und die begehbaren Schichten 7 der geformten Fußbodenbeläge 1 sind aus den abriebbeständigen natürlichen oder künstlichen Materialien, z.B. aus dem Garn, Kokosfasern, künstlichen Fasern, und sie können als gewobene, als auch als ungewobene Textilien hergestellt werden. Die begehbaren Schichten 7 sind mit Nachdruck auf das angenehme Berührungsgefühl bei der Aufrechterhaltung der Elastizität hergestellt.
  • Der Formungsteil 3 ist aus dem Kunststoff, aus dem Stein, aus dem Holz, aus pflanzlichen Materialien, u. ä. hergestellt. Er kann als ein Gussstück hergestellt werden oder er kann durch eine in der Verpackung aus dem festen Material geschlossene Auffüllung gebildet, oder er ist aus dem Material direkt geformt. Zu den wirtschaftlicheren und zugleich auch zu den ästhetischen Zwecken ist es möglich, in die Formungsteile 3 die Einlagestücke 6 einzulegen, welche das Material sparen helfen und welche zugleich die Eigenschaften und das Aussehen des Formungsteils 3 ändern.
  • Die Einlagestücke 6 sind Körper mit verschiedenen Größen und Formen, z.B. rotationssymmetrisch, unsymmetrisch, mit der überwiegenden Längenabmessung über der Höhe und Breite, u. ä., die in die Formungsteile 3 eingelegt werden und die z.B. aus dem Stein oder aus Kunststoffen sein können. Die Einlagestücke 6 können in die Formungsteile 3 zum Zweck der Änderung der Flexibilität, der geometrischen Form und der Höhe des Formungsteils 3, zur Entlastung des Formungsteils 3 und zu den ästhetischen Zwecken eingelegt werden, wenn der Formungsteil 3 aus einem transparenten Material ist und wenn das Einlagestück 6 z.B. farbig geschmückt ist.
  • Die Einlagestücke 6 können in die Formungsteile 3 fest eingelegt sein, das bedeutet, dass sich die Form des Formungsteils 3 nach der Belastung, z.B. durch sein Betreten, nicht ändert. Oder die Einlagestücke 6 können in die Formungsteile 3 frei eingelegt werden, wobei sie gegenüber der ebenen Grundlage 5 auf keine Weise fixiert werden, das bedeutet, dass sich die Form des Formungsteils 3 nach der Belastung, z.B. durch sein Betreten, ändert. Die Änderung liegt im Bereich des Raums unter der Noppe 4.
  • Die einzelnen Befestigungen der Formungsteile 3 zur ebenen Schicht 2 und zur begehbaren Schicht 7, oder die gegenseitige Befestigung der Schichten 2 und 7 zueinander können zerlegbar und auch fest sein. Zur Befestigung dienen Klebstoffe, Antirutschmassen, Nähen, Klettverschlüsse, Normalreißverschlüsse, Einschmelzen, u. ä.
  • Beispiel 1
  • In der ist der geformte Fußbodenbelag 1 im Schnitt abgebildet der durch die ebene Grundschicht 2 gebildet ist und der direkt auf dem Fußboden gelegt ist. Zur ebenen Grundschicht 2 werden die einzelnen Formungsteile 3 auf deren Oberseite beigelegt, die zu der ebenen Grundschicht 2 mittels der Klettverschlüsse befestigt werden. Sobald die Schicht der Formungsteile 3 angebracht wird, wird die ebene Schicht 2 mit der begehbaren Schicht 7 überdeckt, die sich auf die Formungsteile 3 vollständig auflegt und die das gebildete Profil kopiert. Zur Änderung der Formung des Fußbodenbelags 1 wird die die begehbare Schicht 7 abgenommen und die Formungsteile 3 werden neu anders zusammengelegt, wobei die begehbare Schicht 7 zurück befestigt wird.
  • Beispiel 2
  • In der ist der geformte Fußbodenbelag 1 im Schnitt abgebildet, die aus der ebenen Grundschicht 2 gebildet ist, die mit den fest befestigten Formungsteilen 3 versehen ist. Zur ebenen Grundschicht 2 wird die die begehbare Schicht 7 befestigt, die auch mit den Formungsteilen 3 versehen ist, die auf ihrer Unterseite befestigt sind. Aus der ist es sichtbar, dass die ebene Grundschicht 2 und die begehbare Schicht 7 die Kreisform haben, wobei es möglich ist, die begehbare Schicht 7 zur ebenen Grundschicht 2 mit der verschiedenen Schwenkung im Bereich von 0° bis 90° beizulegen, die in der sichtbar ist. Die Formungsteile 3 haben sowohl die Punktform, als auch die längliche Form.
  • Beispiel 3
  • In der ist der geformte Fußbodenbelag 1 im Schnitt abgebildet, der durch eine einzige ebene Schicht 2 gebildet ist, in der die Öffnungen 9 ausgeschnitten sind. Durch die einzelnen Öffnungen 9 sind die Formungsteile 3 durchgesteckt, die gegen das vollständige Durchziehen durch die Öffnung 9 durch ihre ebenen Grundlagen 5 mit einem größeren Grundsriss abgesichert sind, als der Grundriss der Öffnung 9 ist. An der oberen Seite des Überstands jeder ebenen Grundlage 5 ist ein Klettverschluss befestigt, der an die Unterseite der ebenen Schicht 2 befestigt wird. Die Formungsteile 3 können einfach abgenommen, gereinigt und zurück befestigt oder die gleich geformten Formungsteile 3 gegenseitig geändert werden. Nachfolgend wird der geformte Fußbodenbelag 1 auf den Fußboden gelegt. Die ebene Schicht 2 hat die grüne Farbe mit dem längeren Haar und die Formungsteile 3 sind aus dem Kunststoff gebildet, der die abgeglätteten Steine imitiert. Der Finaleindruck bildet die Imitation eines grünen Angers mit den vorragenden abgeglätteten Steinen.
  • Beispiel 4
  • In der ist der geformte Fußbodenbelag 1 im Schnitt abgebildet, der durch die ebene Schicht 2 gebildet wird, die auf dem Fußboden gelegt ist. Auf der ebenen Schicht 2 ist ein hochviskoser Kunststoff aus dem thermoplastischen Material aufgegossen, der den Formungsteil 3 bildet und der sich auf der ebenen Schicht 2 mäßig zerfließt. In die Noppe 4 der thermoplastischen Masse können vor deren Aushärtung die Einlagestücke 6 eingelegt werden, siehe , die sich aus einer Hälfte in das viskose Material des Formungsteils 3 einbauen, worauf der Formungsteil 3 durch die Abkühlung ausgehärtet wird. Das Einlagestück 6 wird zu einem festen Bestandteil des Formungsteils 3. In dem nicht abgebildeten Beispiel der Realisation der technischen Lösung kann das Einlagestück 6 abnehmbar sein und in den Formungsteil 3 wird die farbige Variante des Einlagestücks 6 nach der Laune des Eigentümers des geformten Fußbodenbelags 1 eingelegt.
  • Beispiel 5
  • In der ist der geformte Fußbodenbelag 1 im Schnitt abgebildet, der durch die Formungsteile 3 aus dem zergossenen viskosen synthetischen Material gebildet ist, das auf der Oberseite der ebenen Schicht 2 aufgegossen ist Die ebene Schicht 2 ist mit einem Schlitz 8 an der Unterseite versehen. Die Formungsteile 3 sind auf der Oberseite der ebenen Schicht 2 so angeordnet, dass sie über einzelne Schlitze 8 nicht eingreifen. Dank den einzelnen Schlitzen 8 ist der Fußbodenbelag 1 einfach ersetzbar und manipulierbar.
  • Beispiel 6
  • Der geformte Fußbodenbelag 1 ist in der Form des Umrisses eines Frosches, siehe , der durch die ebene Grundschicht 2 gebildet ist, die direkt auf dem Fußboden gelegt ist. Auf der Oberschicht der ebenen Grundschicht 2 sind die Formungsteile 3 ungleichförmig angeordnet, die in verschiedenen Farben und Größen angefertigt sind, . Die Formungsteile 3 sind zur ebenen Schicht 2 mittels der Klettverschlüsse befestigt, die zwischen der ebenen Schicht 2 und der unteren Seite der ebenen Grundlage 5 des Formungsteils 3 aufgenäht sind. Die Formungsteile 3 haben die Rotationsform oder die Linearform. Die Rotationsformungsteile 3 sind um ihre vertikale Achse symmetrisch. Die Linearformungsteile 3 sind durch die Form mit dem Profil des Ziehens auf der Bahnlinie in der horizontalen Ebene gebildet. Die ganze Zusammensetzung des geformten Fußbodenbelags 1 bildet so außer ihrer Hauptfunktion auch die dekorative Funktion. In diesem Fall ist es ein grüner Frosch mit Augen und mit farbigen Punkten auf seinem Körper.
  • Industrielle Nutzbarkeit den technischen Lösung
  • Der geformte Fußbodenbelag ist in Haushalte und Gesellschaftsräume zum Trainieren der bloßen Füße und der Körperhaltung, beziehungsweise als dekorativer Fußbodenbelag bestimmt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    geformter Fußbodenbelag
    2
    ebene Schicht
    3
    Formungsteil
    4
    Noppe
    5
    ebene Grundlage
    6
    Einlagestück
    7
    begehbare Schicht
    8
    Schlitz
    9
    Öffnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 201468906 U [0003]
    • CN 101999834 A [0004]
    • CN 2425595 Y [0005]
    • CN 201375371 Y [0006]

Claims (9)

  1. Der geformte Fußbodenbelag (1), der aus mindestens einer ebenen Schicht (2) und aus mindestens einem Formungsteil (3), der eine vertikale Noppe auf dem Fußbodenbelag (1) bildet und der mit der ebenen Schicht (2) verbunden ist, besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Formungsteil (3) die ebene Grundlage (5) hat, auf der mindestens eine Noppe (4) mit der Oberfläche in der Form der konvexen und/oder konkaven Fläche angeordnet ist, die in Richtung vom Gipfel der Noppe (4) in die ebene Grundlage (5) allmählich übergeht.
  2. Der geformte Fußbodenbelag nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Formungsteil (3) als ein Körper, dessen Masse um einen Punkt herum konzentriert ist, oder als ein Körper, dessen Masse entlang der horizontalen geraden Linie konzentriert ist, oder als ein Körper, dessen Masse entlang einer beliebigen horizontalen Kurve konzentriert ist, gebildet ist.
  3. Der geformte Fußbodenbelag nach dem Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Formungsteil (3) mindestens ein Einlagestück (6) für die Ersparung eines Teils vom Gesamtvolumen des für die Bildung des Formungsteils (3) verbrauchten Materials ein, das Einlagestück (6) ist fest oder es ist abnehmbar für die Änderung des Finalaussehens des Formungsteils (3) gebildet.
  4. Der geformte Fußbodenbelag nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Formungsteil (3) durch die gehärtete viskose auf der ebenen Schicht liegende Masse gebildet (2) ist.
  5. Der geformte Fußbodenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der ebenen Schicht (2) eine begehbare Schicht (7) angebracht ist, der Formungsteil (3) zwischen der ebenen Schicht (2) und der begehbaren Schicht (7) liegt, wobei der Formungsteil (3) unabnehmbar ist, oder er ist für die Änderung der Position des Formungsteils auf der ebenen Schicht (2) abnehmbar.
  6. Der geformte Fußbodenbelag nach dem Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die begehbare Schicht eine Ober- und eine Unterseite hat, wobei auf der Unterseite der begehbaren Schicht (7) mindestens ein Formungsteil (3) angebracht ist.
  7. Der geformte Fußbodenbelag nach dem Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die begehbare Schicht (7) auf der ebenen Schicht (2) mit der Möglichkeit deren Winkelschwenkung gegenüber der ebenen Schicht (2) abnehmbar angeordnet ist.
  8. Der geformte Fußbodenbelag nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der ebenen Schicht (2) eine Öffnung (9) für das Durchdringen der Noppe (4) des Formungsteils (3) durch die ebene Schicht (2) ist, wobei der Grundriss der Öffnung (9) kleiner als der Grundriss der ebenen Grundlage (5) des Formungsteils (3) ist.
  9. Der geformte Fußbodenbelag nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass er mit mindestens einem Schlitz (8) für die Umlegung des geformten Fußbodenbelags (1) bei der Handhabung versehen ist, der in der ebenen Schicht (2) gebildet ist, wobei die Formungsteile (3) außerhalb der Linie des Schlitzes (8) angeordnet sind, oder sie sind in der Linie des Schlitzes (8) unterbrochen.
DE202014103728.4U 2013-08-27 2014-08-12 Geformter Fußbodenbelag Expired - Lifetime DE202014103728U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ2014-29812U CZ27792U1 (cs) 2013-08-27 2013-08-27 Tvarovaná podlahová krytina
CZ2014-29812U 2013-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014103728U1 true DE202014103728U1 (de) 2014-11-07

Family

ID=52010110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014103728.4U Expired - Lifetime DE202014103728U1 (de) 2013-08-27 2014-08-12 Geformter Fußbodenbelag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014103728U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104688515A (zh) * 2013-12-04 2015-06-10 尹江涛 一种足底磁疗按摩养生垫

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2425595Y (zh) 2000-05-12 2001-04-04 张映松 仿卵石足底按摩保健地垫
CN201375371Y (zh) 2009-01-20 2010-01-06 胡志强 一种按摩保健地毯
CN201468906U (zh) 2009-08-17 2010-05-19 申勇 一种立体地毯
CN101999834A (zh) 2010-11-23 2011-04-06 赵百平 足底行走按摩地毯

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2425595Y (zh) 2000-05-12 2001-04-04 张映松 仿卵石足底按摩保健地垫
CN201375371Y (zh) 2009-01-20 2010-01-06 胡志强 一种按摩保健地毯
CN201468906U (zh) 2009-08-17 2010-05-19 申勇 一种立体地毯
CN101999834A (zh) 2010-11-23 2011-04-06 赵百平 足底行走按摩地毯

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104688515A (zh) * 2013-12-04 2015-06-10 尹江涛 一种足底磁疗按摩养生垫

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7227754U (de) Sitz,insbesondere autositz
DE102015200526B4 (de) Bodenplatte für einen Schuh, insbesondere einen Sportschuh
DE10255379A1 (de) Bodenkonstruktion
DE1988374U (de) Fussbodenbelagsplatte.
CH668683A5 (de) Schuhwerk mit einlagesohle.
EP2567631A1 (de) Barfußschuh
DE212013000086U1 (de) Haustiersocke
DE202010005276U1 (de) Verlegeplatte
EP0092837A2 (de) Gymnastikmatte, insbesondere Heimgymnastikmatte
DE202014103728U1 (de) Geformter Fußbodenbelag
DE102006031936A1 (de) Sohlenausbildung zum rutschfreien Gehen auf feuchten, nassen und trockenen glatten Untergründen
DE202007001081U1 (de) Gleitschutz-Überschuh
DE102010016570A1 (de) Verlegeplatte
DE3416644A1 (de) Turn- und bodenmatte
DE102004023367B4 (de) Bodenplattenelement für einen Aufenthaltsbereich für Tiere
DE202011105764U1 (de) Dusch- und Badehilfsmittel
EP3081105A1 (de) Schuh und zierelement zur befestigung am schuh
DE102007039499B3 (de) Waschvorrichtung
DE1830171U (de) Fussbodenplatte.
EP1459723B1 (de) Plattenförmiges Element zur Reflexzonenmassage
DE2312198B2 (de) Sohle fuer sportschuh, insbesondere tennisschuh
CZ27792U1 (cs) Tvarovaná podlahová krytina
DE202009005154U1 (de) Schuh
EP0898453A2 (de) Am körper tragbares behältnis
DE2724329A1 (de) Bodenelement fuer die herstellung von sicherheitsboeden

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141218

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years