WO2004110230A1 - Vorrichtung zum erwärmen von speisen oder getränken in ein- oder mehrwegbehältnissen - Google Patents

Vorrichtung zum erwärmen von speisen oder getränken in ein- oder mehrwegbehältnissen Download PDF

Info

Publication number
WO2004110230A1
WO2004110230A1 PCT/EP2004/005804 EP2004005804W WO2004110230A1 WO 2004110230 A1 WO2004110230 A1 WO 2004110230A1 EP 2004005804 W EP2004005804 W EP 2004005804W WO 2004110230 A1 WO2004110230 A1 WO 2004110230A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
receptacle
container
heating
heating element
section
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/005804
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Hinsche
Original Assignee
H & H Werbeagentur Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H & H Werbeagentur Gmbh filed Critical H & H Werbeagentur Gmbh
Publication of WO2004110230A1 publication Critical patent/WO2004110230A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/24Warming devices
    • A47J36/2483Warming devices with electrical heating means

Definitions

  • the invention relates to a device for heating food or beverages in disposable or reusable containers according to the preamble of claim 1.
  • DE 31 17 148 A1 discloses a device for heating food, which comprises a heating device on which a food container for heating the food can be positioned.
  • This food container is firmly connected to the base part by plaster or thread.
  • a heating head is provided in the bottom part, which protrudes freely and rests against a bottom of the food container for heating.
  • the dining The container can have a heat-insulating handle in order to remove the food container from the heating device after heating. This device does not allow the heating of food or beverages in disposable or reusable containers.
  • a disposable heating can which has an insulated wall section and a heat-conducting floor.
  • This disposable heating can is placed on a heating base and is heated by a heating element.
  • This arrangement has the disadvantage that a suitable heating base must be provided for a certain size of a disposable heating can.
  • heating of the food or drinks while driving in a motor vehicle, for example, is not possible since the disposable heating can is merely placed on the heating base.
  • the invention is therefore based on the object of providing a device for heating food or beverages in disposable or reusable containers which can be used universally and enables safe operation during a journey or trip.
  • a receptacle in which a container can be inserted and the container can be contacted to the heating element of the heating device, enables the receptacle to be held securely and the receptacle to be positioned securely with respect to the heating device.
  • different containers can be positioned to the heating device by means of the receptacle.
  • the heating element has heat protection, which releases the heating element when the container is placed on it. This can ensure that, after removal of the heated container, contact with the heating element is prevented in order to prevent the risk of burns.
  • the heating element is thus only released when the container is in the attached position when it is heated.
  • the heat protection is advantageously designed as an annular element which is arranged displaceably with respect to the heating element. The annular element is positioned in relation to the heating element under spring force. When the container is put on, the heat protection is shifted, which increases the spring force. After the container has been removed, the ring-shaped element can be reset automatically in order to protect the heating element from access.
  • the ring-shaped element has a plate-shaped edge.
  • the contact surface can be enlarged while the heat protection is being actuated, so that safe actuation is made possible.
  • the bottom of the container has a section that can be fixed to the heating element. This can ensure that good contact is provided for heat transfer during heating. At the same time, a secure fixation of the container can be provided, so that heating is possible, for example, even while driving in a motor vehicle or on the move, for example when traveling by train, plane or ship, with a secure receptacle of the container for the heating device.
  • the section provided in the base is advantageously provided with a thread.
  • the heating element itself also has a suitable thread to accommodate the container.
  • the design of the thread is particularly advantageous in the case of round disposable cans.
  • a clip, latching, clamping connection or the like is provided on the bottom of the container.
  • the containers can have both round and other geometries and enable the container to be fixed to the heating device during the heating process.
  • the receptacles have a lower section which can be inserted into a housing section of the heating element.
  • One is preferred positive arrangement provided. If the container is fixed to the heating element via a fastening arrangement, a form-fitting arrangement is sufficient.
  • the receptacle in the lower section has a clip, snap, clamp or screw connection and can thereby be fixed to the heating device.
  • the bottom of the container can be designed without a fastening section. Due to the secure arrangement of the receptacle to the housing section, the bottom of the container to be heated is contacted or positioned at least under low pressure to the heating element, so that good heat transfer is made possible.
  • the container with food or drinks can be positioned in the receptacle.
  • This can also be provided, for example, via a snap-in, clip, clamp or screw connection.
  • the receptacle can have one or more latching lugs at its upper end, which, after the container has been inserted into the receptacle, fix the receptacle without the risk of burning.
  • the receptacle is preferably made of a heat-insulating material, preferably as a plastic cover.
  • a simple and inexpensive injection-molded part can thus be provided, on the one hand to keep the food or drinks warm and, on the other hand, to remove the container from the heating device after heating.
  • the receptacle is formed in two parts and has an upper and lower section which are detachably connected to one another.
  • the container can be completely surrounded by the casing and allow good insulation.
  • different sizes of the container can be provided in the receptacle and enable a safe heating of food and beverages in different container sizes with a heating device.
  • at least the upper receiving section can be positioned to a further lower receiving section, for example by a screw thread, by a clamp, clip or snap connection.
  • the upper section of the receptacle can be designed for different sizes and shapes of the container, the connecting section to the further or lower receptacle section being of the same design. As a result, several upper or further sections can be provided which act on the uniform lower section. This allows different shapes and sizes of the container to be heated.
  • the upper section is provided directly in the containers, so that they are connected to the lower section for heating the food and beverages, in order subsequently to be placed on the heating device.
  • the upper section of the receptacle advantageously has a mouthpiece, so that removal is possible in the case of liquid food or drinks without removing the receptacle from the container.
  • an adapter element can be inserted or attached to the recess in the lower receptacle.
  • This adapter element can in turn be used to position different container shapes and base shapes of the containers in the receptacle.
  • the adapter element can be fully inserted into the recess.
  • the adapter element is clamped, locked or screwed onto the lower section of the receptacle from below and itself form the bottom of the receptacle.
  • the adapter element has an opening adapted to the heating element, so that the bottom of the container can be contacted directly with the heating element.
  • the receptacle has a nose protruding in its interior, which engages in a recess provided on the container. This provides an anti-twist device. This is in particular re then advantageous if a thread is provided on the bottom of the container with which the container is positioned to the heating device. A safe screwing operation can thus be made possible by simply actuating the receptacle.
  • FIGS. 1a to c show a schematic side view of a device according to the invention
  • FIGS. 2a and b show a schematic view of a container
  • FIGS. 3a to c show a schematic representation of an alternative embodiment of a receptacle
  • FIG. 4 shows a schematic side view of an adapter element for the receptacle
  • FIG. 5 shows a schematic side view of an alternative heating device
  • Figure 6 is a schematic sectional view of an alternative embodiment
  • Figure 7 is a schematic representation of a further alternative embodiment.
  • FIG. 1 a shows schematically a heating device 12 with a housing 13 which sitioning of the receptacle 14 comprises a corresponding housing section 16.
  • the heating device 12 comprises a heating element 17 which can be operated by means of 220 volts or 12 volts, for example by a car battery. It can also be provided that 13 batteries are provided in the housing for operating the heating element 17.
  • the heating element 17 also has a temperature controller that can be controlled manually. This means that certain temperatures can be selected for heating food and beverages.
  • a temperature sensor can be provided in the housing 13.
  • a temperature sensor can also be provided in the receptacle 14, a contact point being provided in the region of the housing section 16 in order to switch off the heating element 17 when a specific temperature is reached.
  • 13 LEDs can be provided on the housing, which signals the operation of the device 11.
  • the heating element 17 is, for example, mounted on a base plate 18 and is inserted into the housing 13 from below.
  • the heating element 17 comprises a heat protection 19 which is adapted to the geometry of the heating element.
  • a round heating element 17 is provided and the heat protection 19 is designed as an annular element.
  • a first embodiment of a receptacle 14 is shown as an example in FIG.
  • This receptacle is designed for cylindrical containers 21, preferably disposable cans.
  • a lower section 23 is adapted to the housing section 16 for its positioning.
  • a thread 26 is provided, which serves to receive the container 21.
  • the container 21 itself has a thread 27 on the bottom.
  • the container 21 is positioned in the receptacle 14 for heating food and beverages.
  • a floor 31 is freely accessible through a recess 28 provided in the receptacle 14, and the receptacle 14 is placed on the heating device 12.
  • the container 21 in the base 31 has a thread 32 which engages a thread 33 of the heating element 17.
  • the receptacle 14 is fixed in the housing section 16 by means of a screw, clamp, snap-in, clip connection or the like, and the container bottom 31 lies directly against the heating element 17 under slight pressure.
  • conventional base shapes of the containers in particular one-way cans, can be used.
  • the heating element 17 then has a corresponding contour adapted to the shape of the base.
  • adapter elements are screwed onto the heating element 14 with thread 32, which have different surface contours that are adapted to the conventional base shapes of single-use or reusable containers.
  • the receptacle 14 is preferably designed as a plastic cover. This receptacle 14 can be closed by a lid after inserting a container 21. Likewise, the receptacle 14 can be designed without an upper end.
  • FIGS. 2a and b show a container 21 which has a recess 36 in a cover 34.
  • a cover, not shown, of the receptacle 14 has a projection which engages in the recess 36.
  • This anti-twist device makes it possible, for example, that a thread in the lower region between the receptacle 14 and the container 21 is not required, since this anti-twist device screwing the container onto the heating element 17 is also made possible.
  • This anti-rotation device can be omitted as soon as the containers are not round but have a different geometry.
  • the receptacle 14 is preferably adapted to this geometry in the interior, so that a positive connection is created, by which an anti-rotation device is formed.
  • the anti-rotation device is provided adjacent, preferably at an opening 35 of the container 21.
  • FIGS. 3a, b and c An alternative embodiment of a receptacle 14 is shown in FIGS. 3a, b and c.
  • This recording is, for example, in two parts.
  • the receptacle 14 can be formed in several parts and, for example, have intermediate rings through which the receptacle 14 can be adjusted in height to different containers.
  • the receptacle 14 comprises an upper section 37 which can be screwed onto a lower section 23. Further snap, clip, clamp connections are also possible. After inserting the container 21, the upper section 37 is positioned towards the lower section 23.
  • a projection 38 engages in a recess 36 of the container 21 in order to create a non-rotating arrangement.
  • a mouthpiece 39 is provided in the upper section 37, so that the heated food or drinks can be removed without removing the receptacle 14.
  • the mouthpiece can also be designed as a reclosable opening, so that spillover is prevented and, when the closure is opened, a mouthpiece is advantageously formed, by which the dispensing of the food and drinks is facilitated.
  • the projection 38 can alternatively also engage in an opening of the container 21 which is provided in the cover 34.
  • FIG. 4 shows an adapter element 41 which can be positioned in the recess 28 in the receptacle 14.
  • This adapter element 41 has a thread 42 which is of the same size as the heating element 17 is adjusted.
  • further detachable connections can also be provided here.
  • the adapter element comprises a receiving section 43, which can have different sizes in order to accommodate different bottoms 31 of the containers 21.
  • the adapter plate 41 shown in FIG. 4 is, for example, inserted into the recess 28 from below and thus forms a receptacle for standard beverage cans.
  • FIG. 5 shows an alternative embodiment of a heat protection 19 to FIG. 1.
  • this heat protection 19 has a plate-shaped contact surface 46 which extends to the edge of the housing section 16. This can create a larger contact surface.
  • the heat protection 19 is made of a non-heat-conductive material. This enlarged contact surface simplifies the placement of the container 21.
  • FIG. 14 An alternative embodiment of a receptacle 14 is provided in FIG.
  • This receptacle 14 is formed, for example, in one piece and has a clip, snap-in, clamp connection in the lower section.
  • the container 21 is inserted into the receptacle 14 from below.
  • a releasable connection between the receptacle 14 and the housing section 16 ensures secure positioning and contacting.
  • This receptacle 14 can have a mouthpiece 39 in the upper region. This mouthpiece 39 can also serve as an anti-rotation device with an opening in the container 21.
  • FIG. 14 An alternative embodiment of the receptacle 14 is shown in FIG.
  • 14 different diameters of the container 21 can be accommodated by a receptacle.
  • a corresponding receptacle is advantageously provided in the upper section 37, as a result of which a container with a smaller diameter is positioned and held in the center of the receptacle 14 in order to position it relative to the heating element 17.
  • the bottom of the lower section 23 comprises a recess 28 which is slightly larger than the heating element 17 so that the heating element 17 rests on the container 21.
  • differently designed upper sections 37 can be provided, so that different receptacles 21 can be accommodated by the receptacle 14.
  • the lower receiving section 23 can be the same and the further sections 37 can be designed differently, so that they can be easily adapted to different containers.
  • the device according to the invention makes it possible, for example, to continue producing containers such as tin cans in the previous form and to enable heating of the food and beverages.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erwärmen von Speisen oder Getränken in Ein- oder Mehrwegbehältnissen mit einer Heizvorrichtung (12), welche ein elektrisches Heizelement (17) umfasst, wobei eine Aufnahme (14) für ein Behältnis (21) vorgesehen ist, in der das Behältnis (21) zurn Erwärmen einsetzbar ist und eine Aussparung (28) im unteren Abschnitt (23) aufweist, durch welche das in der Aufnahme (14) angeordnete Behältnis zum Erwärmen beim Positionieren auf der Heizvorrichtung (14) mit dem Heizelement (17) kontaktierbar ist.

Description

Vorrichtung zum Erwärmen von Speisen oder Getränken in Ein- oder Mehrwegbehältnissen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erwärmen von Speisen oder Getränken in Ein- oder Mehrwegbehältnissen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 31 17 148 Al geht eine Vorrichtung zum Erwärmen von Speisen hervor, welche eine Heizvorrichtung umfasst, auf der ein Speisebehälter zur Erwärmung der Speisen positionierbar ist. Dieser Speisebehälter wird durch Gips oder Gewinde fest zum Bodenteil verbunden. In dem Bodenteil ist ein Heizkopf vorgesehen, der frei hervorsteht und an einem Boden des Speisebehälters zur Erwärmung anliegt. Der Speisebe- hälter kann einen wärmeisolierenden Griff aufweisen, um nach dem Erwärmen den Speisebehälter von der Heizvorrichtung zu entnehmen. Diese Vorrichtung ermöglicht nicht das Erwärmen von Speisen oder Getränken in Ein- oder Mehrwegbehältnissen.
Aus der DE 100 07 257 Al ist eine Einweg-Heiz-Dose bekannt geworden, welche einen isolierten Wandabschnitt und einen Wärmeleitboden aufweist. Diese Einweg-Heiz-Dose wird auf einem Heizuntersatz aufgesetzt und wird über ein Heizelement erwärmt. Diese Anordnung weist den Nachteil auf, dass für eine bestimmte Größe einer Einweg-Heiz-Dose ein dafür passender Heizuntersatz vorzusehen ist. Des weiteren ist das Erwärmen der Speisen oder Getränke während bspw. der Fahrt in einem Kraftfahrzeug nicht ermöglicht, da die Einweg-Heiz-Dose lediglich auf dem Heizuntersatz aufgesetzt ist.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Erwärmen von Speisen oder Getränken in Ein- oder Mehrwegbehältnissen zu schaffen, welche universell einsetzbar ist und während einer Fahrt oder Reise einen sicheren Betrieb ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die Ausbildung einer Aufnahme, in welche ein Behältnis einsetzbar ist und das Behältnis zum Heizelement der Heizvorrichtung kontaktierbar ist, wird ermöglicht, dass eine sichere Aufnahme des Behältnisses und dadurch sichere Positionierung des Behältnisses zur Heizvorrichtung gegeben ist. Darüber hinaus können unterschiedliche Behältnisse mittels der Aufnahme zur Heizvorrichtung positioniert werden.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Heizelement einen Hitzeschutz aufweist, der beim Aufsetzen des Behältnisse das Heizelement freigibt. Dadurch kann sichergestellt sein, dass nach der Entnahme des erwärmten Behältnisses eine Berührung des Heizelementes verhindert wird, um eine Verbrennungsgefahr zu unterbinden. Somit wird das Heizelement nur in aufgesetzter Position des Behältnisses beim Erwärmen freigegeben. Der Hitzeschutz ist vorteilhafterweise als ringförmiges Element ausgebildet, welches verschiebbar zum Heizelement angeordnet ist. Das ringförmige Element ist unter Federkraft zum Heizelement positioniert. Beim Aufsetzen des Behältnisses wird der Hitzeschutz verschoben, wodurch die Federkraft erhöht wird. Nach dem Abnehmen des Behältnisses ist ein selbständiges Rücksetzen des ringförmigen Elementes ermöglicht, um das Heizelement vor Zugriff zu schützen.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung des Hitzeschutzes ist vorgesehen, dass das ringförmige Element einen tellerförmigen Rand aufweist. Dadurch kann die Auflagefläche während dem Betätigen des Hitzeschutzes vergrößert sein, so dass eine sichere Betätigung ermöglicht ist.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Boden des Behältnisses einen Abschnitt aufweist, der zum Heizelement fixierbar ist. Dadurch kann sichergestellt werden, dass eine gute Kontaktierung für Wärmeübertragung während der Erwärmung vorgesehen ist. Gleichzeitig kann eine gesicherte Fixierung des Behältnisses vorgesehen sein, so dass bspw. auch während der Fahrt in einem Kraftfahrzeug oder unterwegs, wie bspw. bei Bahn-, Flug- und Schiffsreisen, eine Erwärmung bei einer gesicherten Aufnahme des Behältnisses zur Heizvorrichtung ermöglicht ist.
Vorteilhafterweise ist der in dem Boden vorgesehene Abschnitt mit einem Gewinde versehen. Das Heizelement selbst weist ebenfalls ein passendes Gewinde auf, um das Behältnis aufzunehmen. Die Ausgestaltung des Gewindes ist insbesondere bei runden Einwegdosen von Vorteil. Alternativ kann vorgesehen sein, dass am Boden des Behältnisses eine Clips-, Rast-, Klemmverbindung oder dergleichen vorgesehen ist. Bei derartigen Ausgestaltungen können die Behältnisse sowohl runde als auch andere Geometrien aufweisen und ermöglichen eine Fixierung des Behältnisses zur Heizvorrichtung während des Erwärmungsprozesses.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Aufnahmen einen unteren Abschnitt aufweisen, der in einen Gehäuseabschnitt des Heizelementes einsetzbar ist. Bevorzugt ist eine formschlüssige Anordnung vorgesehen. Sofern das Behältnis über eine Befestigungsanordnung zum Heizelement fixiert ist, genügt eine formschlüssige Anordnung.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Aufnahme im unteren Abschnitt eine Clips-, Rast-, Klemm- oder Schraubverbindung aufweist und dadurch zur Heizvorrichtung fixierbar ist. Bei dieser Ausgestaltung kann der Boden des Behältnisses ohne einen Befestigungsabschnitt ausgebildet sein. Durch die gesicherte Anordnung der Aufnahme zum Gehäuseabschnitt wird der Boden des zu erwärmenden Behältnisses zumindest unter geringem Druck zum Heizelement kontaktiert bzw. positioniert, so dass eine gute Wärmeübertragung ermöglicht ist.
Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass das Behältnis mit Speisen oder Getränken in der Aufnahme positionierbar ist. Dies kann bspw. ebenfalls über eine Rast-, Clips-, Klemm- oder Schraubverbindung vorgesehen sein. Bspw. kann die Aufnahme an ihrem oberen Ende ein oder mehrere Rastnasen aufweisen, welche nach dem Einsetzen des Behältnisses in die Aufnahme das Behältnis ohne Verbrennungsgefahr zur Aufnahme fixieren.
Die Aufnahme ist bevorzugt aus einem wärmeisolierende Material, vorzugsweise als Kunststoffhülle ausgebildet. Somit kann ein einfaches und kostengünstiges Spritzgussteil vorgesehen sein, um einerseits die Speisen oder Getränke warm zu halten und andererseits nach dem Erwärmen das Behältnis von der Heizvorrichtung zu nehmen.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Aufnahme zweiteilig ausgebildet ist und einen oberen und unteren Abschnitt aufweist, die lösbar miteinander verbunden sind. Dadurch kann das Behältnis vollständig durch die Hülle umgeben sein und eine gute Isolierung ermöglichen. Des Weiteren können unterschiedliche Größen des Behältnisses in der Aufnahme vorgesehen sein und ermöglichen mit einer Heizvorrichtung ein gesichertes Erwärmen von Speisen und Getränken in unterschiedlichen Behältergrößen. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest der obere Aufnahmeabschnitt zu einem weiteren unteren Aufnahmeabschnitt bspw. durch ein Schraubgewinde, durch eine Klemm-, Clips- oder Rastverbindung positionierbar ist. Der obere Abschnitt der Aufnahme kann für unterschiedliche Größen und Formen des Behältnisses ausgebildet sein, wobei der Verbindungsabschnitt zum weiteren oder unteren Aufnahmeabschnitt gleich ausgebildet ist. Dadurch können mehrere obere oder weitere Abschnitte vorgesehen sein, welche an dem einheitlichen unteren Abschnitt angreifen. Dadurch können unterschiedliche Formen und Größen des Behältnisses erwärmt werden.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass der obere Abschnitt unmittelbar in den Behältnissen vorgesehen ist, so dass diese zum Erwärmen der Speisen und Getränke mit dem unteren Abschnitt verbunden werden, um im Anschluss daran auf die Heizvorrichtung aufzusetzen.
Vorteilhafterweise weist der obere Abschnitt der Aufnahme ein Mundstück auf, so dass bei flüssigen Speisen oder Getränken ohne der Entfernung der Aufnahme von dem Behältnis eine Entnahme ermöglicht ist.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass in die Aussparung der unteren Aufnahme ein Adapterelement einsetzbar oder anbringbar ist. Durch dieses Adapterelement können wiederum unterschiedliche Behälterformen und Bodenformen der Behältnisse in der Aufnahme positioniert werden. Bspw. kann das Adapterelement vollständig in die Aussparung eingesetzt werden. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Adapterelement von unten an den unteren Abschnitt der Aufnahme geklemmt, gerastet oder geschraubt wird und selbst den Boden der Aufnahme bilden. Das Adapterelement weist eine an das Heizelement angepasste Öffnung auf, so dass der Boden des Behältnisses unmittelbar mit dem Heizelement kontaktierbar ist.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Aufnahme eine in ihrem Innenraum vorstehende Nase aufweist, welche in eine an dem Behältnis vorgesehene Vertiefung eingreift. Dadurch ist eine Verdrehsicherung gegeben. Diese ist insbesonde- re dann von Vorteil, wenn am Boden des Behältnisses ein Gewinde vorgesehen ist, mit welchem das Behältnis zur Heizvorrichtung positioniert wird. Somit kann durch einfaches Betätigen der Aufnahme ein sicherer Schraubvorgang ermöglicht sein.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im folgenden anhand dem in der Zeichnung dargestellten Beispiel näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
Figuren Ia bis c eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Figuren 2a und b eine schematische Ansicht eines Behältnisses,
Figuren 3a bis c eine schematische Darstellung einer alternativen Ausführungsform einer Aufnahme,
Figur 4 eine schematische Seitenansicht eines Adapterelementes für die Aufnahme,
Figur 5 eine schematische Seitenansicht einer alternativen Heizvorrichtung,
Figur 6 eine schematische Schnittdarstellung einer alternativen Ausführungsform und
Figur 7 eine schematische Darstellung einer weiteren alternativen Ausführungsform.
In den Figuren Ia bis c ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 11 zum Erwärmen von Speisen oder Getränken dargestellt. Figur 1 a zeigt schematisch eine Heizvorrichtung 12 mit einem Gehäuse 13, welches zur Po- sitionierung der Aufnahme 14 einen entsprechenden Gehäuseabschnitt 16 umfasst.
Die Heizvorrichtung 12 umfasst ein Heizelement 17, welches mittels 220 Volt oder 12 Volt bspw. durch eine Autobatterie betreibbar ist. Ebenfalls kann vorgesehen sein, dass in dem Gehäuse 13 Akkumulatoren zum Betrieb des Heizelementes 17 vorgesehen sind. Das Heizelement 17 weist darüber hinaus einen Temperaturregler auf, der manuell regelbar ist. Somit können bestimmte Temperaturen für die Erwärmung von Speisen und Getränken vorgewählt werden. Zusätzlich kann ein Temperaturfühler in dem Gehäuse 13 vorgesehen sein. Zusätzlich kann auch ein Temperaturfühler in der Aufnahme 14 vorgesehen sein, wobei im Bereich des Gehäuseabschnitts 16 eine Kontaktstelle vorgesehen ist, um bei Erreichen einer bestimmten Temperatur das Heizelement 17 abzuschalten. Des Weiteren können an dem Gehäuse 13 LEDs vorgesehen sein, welche den Betrieb der Vorrichtung 11 signalisieren. Ebenso können LEDs oder Anzeigen vorgesehen sein, die die verbleibende Dauer bis zur gewünschten Erwärmung der Speisen und Getränke anzeigt. Das Heizelement 17 ist bspw. auf einer Bodenplatte 18 montiert und wird von unten in das Gehäuse 13 eingesetzt. Das Heizelement 17 umfasst einen Hitzeschutz 19, der an die Geometrie des Heizelements angepasst ist. Im Ausführungsbeispiel ist ein rundes Heizelement 17 vorgesehen und der Hitzeschutz 19 als ringförmiges Element ausgebildet. Bei Aufsetzen eines Behältnisses 21 wird der Hitzeschutz 19 entgegen einer Federkraft eines Federelementes 22 nach unten gedrückt, so dass das Heizelement 17 frei wird. Nach dem Entfernen des Behältnisses 21 kehrt der Hitzeschutz 19 selbstständig in die in Figur Ia dargestellte Position zurück und umgibt das noch warme Heizelement 17.
In Figur Ib ist beispielhaft eine erste Ausführungsform einer Aufnahme 14 dargestellt. Diese Aufnahme ist für zylindrische Behältnisse 21, vorzugsweise Einwegdosen, ausgebildet. Ein unterer Abschnitt 23 ist an den Gehäuseabschnitt 16 zu dessen Positionierung angepasst. Im Innenraum 24 der Aufnahme 14 ist bspw. ein Gewinde 26 vorgesehen, welches zur Aufnahme des Behältnisses 21 dient. Das Behältnis 21 weist selbst am Boden ein Gewinde 27 auf. Alternativ kann vorgesehen sein, dass weite- re Rast-, Clips- oder Klemmverbindungen ausgebildet sind, um das Behältnis 21 in der Aufnahme 14 zu positionieren.
Zur Erwärmung von Speisen und Getränken wird das Behältnis 21 in der Aufnahme 14 positioniert. Durch eine in der Aufnahme 14 vorgesehene Aussparung 28 ist ein Boden 31 frei zugänglich, und die Aufnahme 14 wird auf die Heizvorrichtung 12 aufgesetzt. Im Ausführungsbeispiel weist das Behältnis 21 im Boden 31 ein Gewinde 32 auf, welches an einem Gewinde 33 des Heizelementes 17 angreift. Durch Aufschrauben des Behältnisses 21 wird eine feste Verbindung zur Heizvorrichtung 12 geschaffen.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Aufnahme 14 im Gehäuseabschnitt 16 durch eine Schraub-, Klemm-, Rast-, Clipsverbindung oder dergleichen fixiert ist, und der Behälterboden 31 liegt unter leichten Druck unmittelbar an dem Heizelement 17 an. Bei dieser Ausführungsform können herkömmliche Bodenformen der Behältnisse, insbesondere von Einwegdosen, verwendet werden. Das Heizelement 17 weist dann eine entsprechende an die Bodenform angepasste Kontur auf.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass Adapterelemente auf das Heizelement 14 mit Gewinde 32 aufgeschraubt werden, welche unterschiedliche Oberflächenkonturen aufweisen, die an die herkömmlichen Bodenformen von Ein- oder Mehrwegbehältnissen angepasst sind.
Die Aufnahme 14 ist bevorzugt als Kunststoff hülle ausgebildet. Diese Aufnahme 14 kann nach dem Einsetzen eines Behältnisses 21 durch einen Deckel verschlossen werden. Ebenso kann die Aufnahme 14 ohne einen oberen Abschluss ausgebildet sein.
In den Figuren 2a und b ist ein Behältnis 21 dargestellt, welches in einem Deckel 34 eine Vertiefung 36 aufweist. Ein nicht näher dargestellter Deckel der Aufnahme 14 weist einen Vorsprung auf, der in die Vertiefung 36 eingreift. Durch diese Verdrehsicherung ist ermöglicht, dass bspw. ein Gewinde im unteren Bereich zwischen der Aufnahme 14 und dem Behältnis 21 nicht erforderlich ist, da durch diese Verdrehsicherung ebenfalls ein Aufschrauben des Behältnisses auf das Heizelement 17 ermöglicht ist.
Diese Verdrehsicherung kann entfallen, sobald die Behältnisse nicht rund sind, sondern eine hiervon abweichende Geometrie aufweisen. Die Aufnahme 14 ist bevorzugt im Innenraum an diese Geometrie angepasst, so dass eine formschlüssige Verbindung geschaffen wird, durch die eine Verdrehsicherung gebildet ist. Die Verdrehsicherung ist benachbart, vorzugsweise an einer Öffnung 35 des Behältnisses 21, vorgesehen.
In den Figuren 3a, b und c ist eine alternative Ausführungsform einer Aufnahme 14 dargestellt. Diese Aufnahme ist bspw. zweiteilig ausgebildet. Ebenso kann die Aufnahme 14 mehrteilig ausgebildet sein und bspw. Zwischenringe aufweisen, durch welche die Aufnahme 14 in der Höhe an unterschiedliche Behältnisse anpassbar ist. Die Aufnahme 14 umfasst einen oberen Abschnitt 37, der auf einem unteren Abschnitt 23 aufschraubbar ist. Weitere Rast-, Clip-, Klemmverbindungen sind ebenfalls möglich. Nach dem Einsetzen des Behältnisses 21 wird der obere Abschnitt 37 zum unteren Abschnitt 23 positioniert. Ein Vorsprung 38 greift in eine Vertiefung 36 des Behältnisses 21 ein, um eine verdrehsichere Anordnung zu schaffen. In dem oberen Abschnitt 37 ist ein Mundstück 39 vorgesehen, so dass ohne Entfernen der Aufnahme 14 die erwärmten Speisen oder Getränke entnommen werden können.
In dem oberen Abschnitt 37 kann das Mundstück auch als wiederverschließbare Öffnung ausgebildet sein, so dass ein Überschwappen verhindert und beim Öffnen des Verschlusses vorteilhafterweise ein Mundstück gebildet ist, durch welches das Ausgeben der Speisen und Getränke erleichtert ist.
Der Vorsprung 38 kann alternativ auch in eine Öffnung des Behältnisses 21 eingreifen, welche im Deckel 34 vorgesehen ist.
In Figur 4 ist ein Adapterelement 41 dargestellt, welches in der Aussparung 28 der Aufnahme 14 positionierbar ist. Dieses Adapterelement 41 weist ein Gewinde 42 auf, welches in der Größe an das Heizelement 17 angepasst ist. Alternativ können auch hier weitere lösbare Verbindungen vorgesehen sein. Des Weiteren umfasst das Adapterelement einen Aufnahmeabschnitt 43, der in der Größe unterschiedlich ausgebildet sein kann, um unterschiedliche Böden 31 der Behältnisse 21 aufzunehmen.
Die in Figur 4 dargestellte Adapterplatte 41 wird bspw. in die Aussparung 28 von unten eingebracht und bildet somit eine Aufnahme für Standardgetränkedosen.
In Figur 5 ist eine alternative Ausführungsform eines Hitzeschutzes 19 zu Figur 1 dargestellt. Dieser Hitzeschutz 19 weist neben dem ringförmigen Element eine tellerförmige Auflagefläche 46 auf, die sich bis zum Rand des Gehäuseabschnitts 16 erstreckt. Dadurch kann eine größere Auflagefläche geschaffen sein. Der Hitzeschutz 19 ist aus nicht wärme- leitfähigem Material ausgebildet. Durch diese vergrößerte Auflagefläche ist das Aufsetzen des Behältnisses 21 vereinfacht.
In Figur 6 ist eine alternative Ausgestaltung einer Aufnahme 14 vorgesehen. Diese Aufnahme 14 ist bspw. einteilig ausgebildet und weist im unteren Abschnitt eine Clips-, Rast-, Klemmverbindung auf. Das Behältnis 21 wird von unten in die Aufnahme 14 eingesetzt. Durch eine lösbare Verbindung zwischen der Aufnahme 14 und dem Gehäuseabschnitt 16 ist eine gesicherte Positionierung und Kontaktierung gegeben. Diese Aufnahme 14 kann im oberen Bereich ein Mundstück 39 aufweisen. Dieses Mundstück 39 kann gleichzeitig auch als eine Verdrehsicherung mit einer Öffnung im Behältnis 21 dienen.
In Figur 7 ist einer alternative Ausführungsform der Aufnahme 14 dargestellt. Bspw. können durch eine Aufnahme 14 unterschiedliche Durchmesser des Behältnisses 21 aufgenommen werden. Hierfür ist vorteilhafterweise im oberen Abschnitt 37 eine entsprechende Aufnahme vorgesehen, wodurch ein Behältnis mit kleinerem Durchmesser mittig zur Aufnahme 14 positioniert und gehalten wird, um zum Heizelement 17 zu positionieren. Der Boden des unteren Abschnittes 23 umfasst eine Aussparung 28, die geringfügig größer als das Heizelement 17 ausgebildet ist, damit das Heizelement 17 am Behältnis 21 anliegt. Bei der zwei- oder mehrteiligen Aufnahme 14 können unterschiedlich ausgebildete obere Abschnitte 37 vorgesehen sein, so dass unterschiedliche Behältnisse 21 von der Aufnahme 14 aufgenommen werden können. Dadurch kann bspw. der untere Aufnahmeabschnitt 23 gleich und die weiteren Abschnitte 37 unterschiedlich ausgebildet sein, so dass eine einfache Anpassung an unterschiedliche Behältnisse gegeben ist.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird möglich, dass bspw. Behältnisse wie Weißblechdosen in der bisherigen Form weiter hergestellt werden können und eine Erwärmung der Speisen und Getränke ermöglicht ist.
Ebenso kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass durch Anpassung des Bodens an das Heizelement nur dafür vorgesehene Behältnisse erwärmt werden, wobei die übrige Geometrie, Größe und Form der Behältnisse beibehalten werden, die der Verbraucher gewöhnt ist.

Claims

Ansprüche
Vorrichtung zum Erwärmen von Speisen oder Getränke in Ein- oder Mehrwegbehältnϊssen mit einer Heizvorrichtung (12), welche ein elektrisches Heizelement (17) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufnahme (14) für ein Behältnis (21) vorgesehen ist, in der das Behältnis (21) zum Erwärmen einsetzbar ist und eine Aussparung (28) im unteren Abschnitt (23) aufweist, durch welche das in der Aufnahme (14) angeordnete Behältnis zum Erwärmen beim Positionieren auf der Heizvorrichtung (14) mit dem Heizelement (17) kontaktierbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (17) einen Hitzeschutz (19) aufweist, der beim Aufsetzen des Behältnisses (21) das Heizelement (17) freigibt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hitzeschutz (19) als ringförmiges Element ausgebildet ist, welches relativ zum Heizelement (17) verschiebbar, vorzugsweise unter Federkraft verschiebbar, ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hitzeschutz (19) das Heizelement (17) umgibt und eine tellerförmige Auflagefläche (46) aufweist, welche bis zum äußeren Randbereich eines Gehäuseabschnitts (16) sich erstreckt.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Boden (31) des Behältnisses (21) einen Abschnitt aufweist, der zum Heizelement (17) fixierbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt im Boden (31) des Behältnisses (21) als Gewinde (27), Clips-, Rast-, Klemmverbindung ausgebildet ist und das Heizelement (17) ein Gewinde (26) oder einen zur Verbindung komplementären Abschnitt zur lösbaren Befestigung aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (14) einen unteren Abschnitt (23) aufweist, der in einen Gehäuseabschnitt (16) der Heizvorrichtung (12) einsetzbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (14) in dem Gehäuseabschnitt (16) gesichert positionierbar ist und das Behältnis (21) mit einer Rast-, Clips-, Klemm-, Schraubverbindung aufnimmt.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (14) aus einem isolierenden Material, vorzugsweise als Kunststoffhülle, ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (14) zumindest zweiteilig ausgebildet ist und einen unteren und oberen Abschnitt (23, 37) aufweist, welche lösbar miteinander verbunden sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei- oder mehrteilige Aufnahme (14) durch eine Schraub-, Clips-, Rast-, Klemmverbindung zusammensetzbar ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Abschnitt (37) eine Öffnung als Mundstück (39) aufweist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Abschnitt (37) an die Form des Behältnisses (21) angepasst ist.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Aussparung (28) der Aufnahme (14) ein Adapterelement (41) einsetzbar ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterelement (41) eine an das Heizelement (17) angepasste Aufnahme aufweist und eine an verschiedene Bodenformen der Behältnisse (21) angepassten Aufnahme umfasst.
16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (14) rund ausgebildet ist und eine in ihrem Innenraum (24) vorstehende Nase (38) umfasst, welche in eine Vertiefung (36) am Behältnis (21) eingreift.
PCT/EP2004/005804 2003-06-17 2004-05-28 Vorrichtung zum erwärmen von speisen oder getränken in ein- oder mehrwegbehältnissen WO2004110230A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003127495 DE10327495B4 (de) 2003-06-17 2003-06-17 Vorrichtung zum Erwärmen von Speisen oder Getränken in Ein- oder Mehrwegbehältnissen
DE10327495.2 2003-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004110230A1 true WO2004110230A1 (de) 2004-12-23

Family

ID=33520698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/005804 WO2004110230A1 (de) 2003-06-17 2004-05-28 Vorrichtung zum erwärmen von speisen oder getränken in ein- oder mehrwegbehältnissen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10327495B4 (de)
WO (1) WO2004110230A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MY159401A (en) * 2010-05-19 2016-12-30 Kismet Design Pty Ltd Heat transfer apparatus and container

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB735674A (en) * 1953-04-10 1955-08-24 Glas Col Apparatus Co Inc Electric warming device for liquids
DE3434836A1 (de) * 1984-09-22 1986-04-03 Georg 7000 Stuttgart Schwaiger Babyflaschenwaermer
EP0895772A1 (de) * 1997-08-07 1999-02-10 Seb S.A. Heizvorrichtung für eine Saugflasche mit einem metallischen Boden
US6403928B1 (en) * 2001-05-18 2002-06-11 Tracy L. Ford Beverage heating assembly

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE878990C (de) * 1950-11-30 1953-06-08 Gerrit Dr Schmidt Elektrische Heizvorrichtung
FR1200903A (fr) * 1958-06-30 1959-12-24 Dispositif de chauffage des liquides contenus dans les biberons d'enfants ou récipients de petite capacité
DE3117148A1 (de) * 1981-04-30 1982-12-23 Abdelrahman 5650 Solingen Refaie Vorrichtung zum erwaermen von speisen
DE3618587A1 (de) * 1986-06-03 1987-12-10 Ingrid Richter Aufwaermebehaelter
DE29803520U1 (de) * 1998-02-28 1998-05-28 Fiand, Gerd, 44227 Dortmund Vorrichtung zum Erwärmen und/oder Warmhalten von Getränken
DE10007257A1 (de) * 2000-02-17 2001-09-06 Siegfried Schmidt Einweg-Heiz-Dose

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB735674A (en) * 1953-04-10 1955-08-24 Glas Col Apparatus Co Inc Electric warming device for liquids
DE3434836A1 (de) * 1984-09-22 1986-04-03 Georg 7000 Stuttgart Schwaiger Babyflaschenwaermer
EP0895772A1 (de) * 1997-08-07 1999-02-10 Seb S.A. Heizvorrichtung für eine Saugflasche mit einem metallischen Boden
US6403928B1 (en) * 2001-05-18 2002-06-11 Tracy L. Ford Beverage heating assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE10327495B4 (de) 2007-07-12
DE10327495A1 (de) 2005-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1705149B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Öffnen und Schliessen von Reaktionsgefässen
DE20011317U1 (de) Behälter für Flüssigkeiten
EP0996351A1 (de) Mobile vorrichtung zum rühren und erwärmen von flüssigen oder breiförmigen substanzen
DE19930524A1 (de) In ein Kraftfahrzeug einbaubare Vorrichtung zum Halten eines Trinkgefäßes
DE1454112B2 (de) Elektrisch beheizte Kaffeemaschine mit einem Basisbehalter und einem entfernbaren Flüssigkeitsbehälter
DE102011088015A1 (de) Haltesystem mit einem eine Aufnahme für ein Gefäß bildenden Gehäuse
DE10212877A1 (de) Verschließbare Getränkeflasche
WO2004110230A1 (de) Vorrichtung zum erwärmen von speisen oder getränken in ein- oder mehrwegbehältnissen
DE102017005112A1 (de) Behälter zur Aufnahme eines Getränkes und Umhüllung
WO2012000643A1 (de) Trinkbehältervorrichtung
DE202006004912U1 (de) Halter für Trinkgefäße
DE102020101086A1 (de) Maschine und Verfahren zur Zubereitung eines Heißgetränkes
WO2023052460A1 (de) Aufnahmevorrichtung zur aufnahme einer flasche an einer karbonisierungsmaschine; karbonisierungsmaschine und verfahren zur verwendung einer karbonisierungsmaschine
WO2000040128A1 (de) Wasserkocher mit sicherheitsabschaltung
EP0840565A2 (de) Verschlusseinrichtung an behältern
EP0952385A2 (de) Sicherheitsverschluss für Deckel
DE8806717U1 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Getränken
EP4090205A1 (de) VORRICHTUNG NACH DEM STEIGROHRPRINZIP FÜR DIE ZUBEREITUNG EINES HEIßGETRÄNKS, INSBESONDERE VON KAFFEE UND /ODER TEE
EP2060497B1 (de) Fass
WO2007051446A1 (de) Kanne für getränke
DE29803520U1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen und/oder Warmhalten von Getränken
DE3017789A1 (de) Vorrichtung zum trinken aus flaschen
DE10023020B4 (de) Elektrische Thermosflasche
DE20108735U1 (de) Verschlussdeckel für Kraftfahrzeugkühler
EP1582474B1 (de) Behälter für fliessfähige Stoffe, wie Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase