WO2004090895A1 - Vorrichtung zum kennzeichnen von kreisscheibenförmigen datenträgern, insbesondere von compact-disks - Google Patents

Vorrichtung zum kennzeichnen von kreisscheibenförmigen datenträgern, insbesondere von compact-disks Download PDF

Info

Publication number
WO2004090895A1
WO2004090895A1 PCT/EP2004/002334 EP2004002334W WO2004090895A1 WO 2004090895 A1 WO2004090895 A1 WO 2004090895A1 EP 2004002334 W EP2004002334 W EP 2004002334W WO 2004090895 A1 WO2004090895 A1 WO 2004090895A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
template
data carrier
bearing
opening
carrier
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/002334
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephan Ducret
Original Assignee
Stephan Ducret
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stephan Ducret filed Critical Stephan Ducret
Priority to CA002521774A priority Critical patent/CA2521774A1/en
Priority to EP04718274A priority patent/EP1614114A1/de
Priority to US10/552,148 priority patent/US20060179675A1/en
Publication of WO2004090895A1 publication Critical patent/WO2004090895A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/38Visual features other than those contained in record tracks or represented by sprocket holes the visual signals being auxiliary signals
    • G11B23/40Identifying or analogous means applied to or incorporated in the record carrier and not intended for visual display simultaneously with the playing-back of the record carrier, e.g. label, leader, photograph
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/38Visual features other than those contained in record tracks or represented by sprocket holes the visual signals being auxiliary signals

Definitions

  • the invention relates to a device for marking circular disk-shaped data carriers, in particular compact disks.
  • the known recordable disk-shaped data carriers such as compact disks (CD-R) or digital versatile disks (DVD) have the data carrier coating on one side and the second side is used for labeling the data carrier.
  • CD-R compact disks
  • DVD digital versatile disks
  • These data carriers are commercially available as so-called blanks, on which data are stored with the help of a CD burner. As soon as a blank has been burned, it is usually provided with a label or marking that indicates the stored content of the data carrier.
  • a very common method of marking burnt discs is to stick the printed disc surface on top with a printed, circular, mostly self-adhesive film.
  • a layout which can consist of graphics and writing, is first designed with the help of a special computer program, and then the film is printed with it.
  • These foils or labels are arranged on a carrier foil and pre-punched. After removing a printed, circular self-adhesive label, it must be stuck onto the disc concentrically. Gluing the disks with such films is optically an excellent solution, but it creates some problems in practice. Although there are aids for sticking on, it takes some dexterity to stick the film onto the data medium exactly and without bubbles.
  • the storage means for the rotatable relative movement between the template and the data carrier around the center of the data carrier ensure that the characters are aligned in a circular arc.
  • the device according to the invention is not only suitable for labeling compact disks or mini disks as digital data carriers, but in certain cases also for labeling analog vinyl records.
  • the device is particularly advantageously suitable for marking data carriers with a central opening if the template has a bearing opening, the diameter of which is adapted in this way to the diameter of the central opening on the data carrier is that the template can be rotatably placed on a holder penetrating the central opening.
  • CD 's are stored in a CD case, which is provided with a flexible holder for the relatively rotationally fixed fixing of the CD to the central opening. In this way, the template can be placed on the CD holder with the CD case open, the template being guided and centered at the bearing opening.
  • the template is advantageously also in the form of a circular disk, its outer diameter being at least approximately the same size or larger than that of the data carrier and the bearing opening being arranged in the center.
  • the template itself is similar to a commercially available compact disk and, like this, can be stored in a cassette.
  • the template it would also be easily conceivable for the template to have a different outer configuration, the outer edge possibly also serving as a template for the lines.
  • the template is preferably provided with spacer elements on its side facing the data carrier, in order to avoid underwriting and blurring of the labeling liquid.
  • the spacer elements preferably have the shape of an inner spacer ring surrounding the bearing opening and an outer spacer ring surrounding the characteristics. In this way, even with a relative rotation, the spacer elements cannot cause the labeling that has already been blurred.
  • the device can have a carrier element with a holder penetrating the central opening of the data carrier, at least when the template is attached, the data carrier can be connected to the carrier element in a rotationally fixed manner.
  • the non-rotatable connection manure could be achieved, for example, by a slight press fit between the bracket and the central opening. In certain cases, however, it is also sufficient to adjust the surface friction between the carrier element and the data carrier such that when the template is attached, only the template can rotate relative to the data carrier.
  • the device can also have a bearing cover with two wall sections arranged at a distance from one another and with storage means for rotatably holding the data carrier between the wall sections, one of the wall sections having the template.
  • a storage case can be designed, for example, like a conventional CD case, into which the CD to be labeled is inserted.
  • the cover of the CD case is designed as a template so that the CD can be labeled when the cover is closed.
  • the data carrier is rotated relative to the template, which is possible by means of corresponding lateral cutouts in the bearing sleeve.
  • the bearing cover can also be designed as a plug-in cover with a lateral insertion opening for the data carrier, the template being arranged on a side wall of the plug-in cover.
  • the means for the rotatable mounting of the data carrier act on the outer circumference and not in the center of the data carrier.
  • the template is preferably made of a transparent or partially transparent material, in particular of a plastic material.
  • the template can be produced in a particularly simple manner in an injection molding tool.
  • the last Level marks visible, which enables a regular sequence of characters.
  • the setting of the characters can also be made easier by the fact that markings are arranged on the template between or above the character openings, which enable uniform spacing between characters.
  • the marks on the template are preferably arranged on several circular rings which are concentric to the axis of rotation. Several circular and concentric lines can be labeled in this way.
  • the inscription can be made through the openings, for example with a conventional felt pen or with another suitable writing instrument.
  • FIG. 1 shows a CD case with a hinged lid seen from above, in which the lid forms the writing and drawing template with concentrically arranged characters
  • FIG. 2 shows a CD plug-in case seen from above, in which the upper case side forms the writing and drawing template with concentrically arranged characters
  • FIG. 3 shows a plan view of a circular disk-shaped template with a central bearing opening
  • Figure 4 shows a cross section through the template according to Figure 3
  • Figure 5 shows a cross section through a carrier disc with a compact disk.
  • Linear writing templates such as those used for labeling technical drawings, are well known. They consist of a carrier plate with letters and characters arranged side by side in a row and worked out as openings. The principle of the invention is that the letters and characters are arranged concentrically around a center point on a writing and drawing template.
  • the template also has a holder or guide which allows a disk-shaped data carrier to be rotatably held or guided so that the data carrier and the template can be rotated relative to one another about the center point or pivot point.
  • the holder or the template guide can either be arranged in the center of the CD or on the outer circumference of the CD and the CD can be rotatable about the common pivot point relative to the template or the template relative to the CD.
  • the template will be placed on the CD to be written, so that the center of the concentrically arranged letters and characters come to lie with the center of the CD.
  • the word SONG is to be written on the CD
  • the letter S is first traced using an appropriate stencil cut-out with an appropriate pen.
  • the template or the CD is rotated against each other around its center, so that the recess for the following letter 0 comes after the letter S and can be written with the pen. In this way the word is finished, so that it lies concentrically on the CD.
  • more words or characters are to be written, this can be done after the word already written, or concentrically under the written word because the letters and characters are arranged in several concentric lines on the template.
  • the template has webs or small knobs on its side facing the CD so that the template does not rest on the CD. This prevents the written and not yet dried letters from being smeared when rotating.
  • the template has the shape of an ordinary CD.
  • the CD to be labeled is snapped into the CD sleeve so that it sits as tightly as possible and does not rotate.
  • the template is placed on top of it.
  • the template has a hole in the center, the diameter of which corresponds to the diameter of the cylindrical CD holder in the CD case.
  • the CD holder also serves as a holder or guide for the template, about which the template can be rotated.
  • the webs or knobs with which the stencil rests on the CD space the CD from the stencil and thus prevent the letters already written from being smeared when the stencil is rotated.
  • Different font, symbol, figure and character shapes and different font, symbol and character sizes can be arranged on different templates.
  • the templates can easily be exchanged or exchanged. In this way, the user has great design freedom for labeling and labeling a data carrier.
  • FIG. 1 shows an embodiment of the template according to the invention, in which the transparent, hinged cover 2 of a CD case 1 serves as template 3.
  • the characters 4, letters 4 or numbers 4 are arranged in concentric lines, the center 5 of the concentric lines being closed. senem lid comes to rest on the center of the cylindrical CD holder 7 for the CD 6. These center points therefore also correspond to the axis of rotation about which the relative rotation takes place.
  • Recesses 8 on the edge of the cover 2 of the CD case 1 allow the CD 6 to be rotated toward the desired letter. In this case, the CD 6 is rotated relative to the template 3.
  • two recesses 8 are provided on opposite sides of the cover 2.
  • knobs or support ribs 9 are arranged on the inside of the lid either near the center or between the letters (not shown here) or in the outer area of the character lines, which space the CD 6 from the template 3 in order to blur the written letters when the CD is rotated 6 to prevent.
  • Corresponding markings can be attached to the template 3 in order to maintain uniform distances between the characters to be written. For example, short radial lines or windows in the form of notches or prints are helpful. When writing a letter, the window on the template to the left of the letter to be written is pushed over the letters already written.
  • FIG. 2 shows a CD plug-in sleeve 10 as seen from above.
  • the upper transparent sleeve side 13 forms the carrier disk of a writing and drawing template 3 with letters 4, numbers or characters arranged concentrically and worked out as openings.
  • a swivel arm 11 is arranged inside this casing 10 on the transverse side opposite the opening.
  • This swivel arm serves to eject a CD 6 inserted into the sleeve 1.
  • a part of the leg arm 11 forms, with two arc-shaped holding elements 12 arranged on the longitudinal sides, the holder and guide for a CD 6 inserted into the CD sleeve 10.
  • the arc-shaped holding elements 12 consist of an elastic material with a U-shaped cross-sectional profile.
  • a CD inserted into the CD case 10 is received by the holding elements 12 and rotatably held in the edge region of the CD 6, the U-profile of the holding elements 12 causing the CD 6 to have no contact with the inner surface of the case.
  • the CD case 1 has a recess 8 in the edge area, so that a CD 6 inserted into the CD case 1 can be rotated.
  • the recess 8 is located on the upper case side 13.
  • the CD underside, that is to say the data carrier layer, is thereby covered and protected by the underside of the case.
  • the recess 8 can be formed by shaping the top and bottom of the shell 1. This has the advantage that the disk 6 is easy to turn when labeling.
  • the labeling of disc 6 is carried out in the same way as for labeling with CD cover 1 with hinged cover 2.
  • the device consists exclusively of a circular disk-shaped template 3 made of transparent plastic material, on which the openings with the markings 4 are arranged on three concentric circular rings.
  • the template has an outer diameter of 120 mm, which corresponds approximately to the outer diameter of a standard compact disk.
  • a bearing opening 14 with an inner diameter of 15 mm is arranged in the center, which also corresponds approximately to the inner diameter of a central opening 17 (FIG. 5) on a commercially available compact disk 6.
  • the template 3 has an annular spacer element 9 on its outer circumference on its side facing the data carrier.
  • An annular spacer element 9 is also arranged directly around the bearing opening 14. In this way, the drawing openings are always arranged at a distance from an underlying compact disk.
  • the template according to FIG. 3 can be placed directly on a compact disk which is arranged in a conventional CD cassette case with the lid open.
  • a carrier disk according to FIG. 5 can also be used, which has a bearing journal 16 in the center.
  • the data carrier 6 is pushed with its central opening 17 over the bearing journal 16, the tolerances being dimensioned such that a slight press fit is achieved.
  • the data carrier is held relatively non-rotatably on the carrier disk.
  • a template according to FIGS. 3 and 4 is now placed on the data carrier or on the carrier disk in such a way that the bearing pin 16 penetrates the bearing opening 14 of the template. Relative to the bearing opening 14, the tolerances are selected such that a sliding bearing that is as free of play as possible is possible.
  • the template can now be rotated in any angular position to attach the characters.
  • the described embodiments are only examples of the template according to the invention.
  • the advantage in the embodiments mentioned is that they can be produced inexpensively and are simple to use.
  • the blanks are mostly offered in multipacks. It is conceivable to enclose a corresponding template in a multipack. You may also be able to add a suitable pen to the package.

Landscapes

  • Packaging For Recording Disks (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)

Abstract

Durch die Erfindung wird eine Schreib- und Zeichenschablone bereit gestellt, die eine Trägerscheibe mit konzentrisch angeordneten und als Durchbrüche ausgearbeiteten Buchstaben (4), Ziffern oder Zeichen beinhaltet. Die Schablone weist Mittel zur Halterung (7; 12) oder Führung einer Compact Disk (6) auf, die erlauben, die Compact Disk (6) gegen die Trägerscheibe oder die Trägerscheibe gegen die Compact Disk (6) zu drehen.

Description

Vorrichtung zum Kennzeichnen von kreisscheibenförmigen Datenträgern, insbesondere von Compact-Disks
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kennzeichnen von kreisscheibenförmigen Datenträgern, insbesondere von Compact- Disks .
Die bekannten beschreibbaren scheibenförmigen Datenträger wie zum Beispiel Compact Disks (CD-R) oder Digital versatile Disks (DVD) weisen auf einer Seite die Datenträgerbeschichtung auf und die zweite Seite dient der Beschriftung des Datenträgers. Diese Datenträger werden im Handel als sogenannte Rohlinge angeboten, auf denen mit Hilfe eines CD Brenners Daten abgespeichert werden. Sobald ein Rohling gebrannt worden ist, wird dieser üblicherweise mit einer Beschriftung oder Markierung versehen, die auf den abgespeicherten Inhalt des Datenträgers hinweist.
Eine sehr verbreitete Methode der Kennzeichnung gebrannter Disks ist das Bekleben der Diskoberseite mit einer bedruckten, kreisringförmigen meist selbstklebenden Folie. Zu diesem Zweck wird zunächst mit Hilfe eines speziellen Computerprogramms ein Layout, das aus Grafik und Schrift bestehen kann, entworfen, und anschliessend wird die Folie damit bedruckt . Diese Folien oder Etiketten sind auf einer Trägerfolie angeordnet und vorgestanzt. Nach dem Ablösen eines bedruckten, kreisringförmigen Selbstklebeetiketts muss dieses konzentrisch auf die Disk aufgeklebt werden. Das Bekleben der Disks mit solchen Folien ist optisch zwar eine vorzügliche Lösung, die aber in der Praxis einige Probleme bereitet. Obwohl es für das Aufkleben Hilfsmittel gibt, braucht es einige Geschicklichkeit, um die Folie exakt zentrisch und blasenfrei auf den Datenträger aufzukleben. Dezentriert aufgeklebte Folien können bei den hohen Drehgeschwindigkeit der CD durch das Wirken der Zentrifugalkraft zu unrundem Lauf der CD führen, was das Laufwerk unnötig belastet. Dazu kommt es immer wieder vor, dass sich die Folie löst, was verheerend sein kann, wenn dies im Laufwerk selbst geschieht .
Die einfachste Art der Kennzeichnung einer CD ist die Freihand- Beschriftung mit einem wasserresistenten Schreibstift. Mit dieser Art der Beschriftung werden zwar die beschriebenen Nachteile des Beklebens einer Disk mit einem Etikett umgangen, sie genügt aber keineswegs gehobenen ästhetischen Ansprüchen.
Eine weiter Methode der Beschriftung von CDs ist das direkte Bedrucken der Disks. Die dafür notwendigen Geräte sind jedoch teuer und kommen daher für den Endverbraucher nicht in Betracht.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die möglichst einfach ist in ihrer Handhabung, die kostengünstig herstellbar ist und mit welcher ästhetisch befriedigende Beschriftungen oder anderweitige Kennzeichnungen der Datenträger möglich sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit einer Vorrichtung gelöst, welche die Merkmale im Anspruch 1 aufweist. Die Lagermittel für die drehbewegliche Relatiwerschiebung zwischen Schablone und Datenträger um das Zentrum des Datenträgers gewährleisten ein kreisbogenförmiges Aneindanderreihen der Zeichen. Die erfin- dungsgemässe Vorrichtung eignet sich nicht nur zum Kennzeichnen von Compact-Disks oder Mini-Disks als digitale Datenträger, sondern in bestimmten Fällen auch zum Kennzeichnen von analogen Vinyl-Schallplatten.
Besonders vorteilhaft eignet sich die Vorrichtung zum Kennzeichnen von Datenträgern mit einer zentrischen Öffnung, wenn die Schablone eine Lageröffnung aufweist, deren Durchmesser derart dem Durchmesser der zentrischen Öffnung am Datenträger angepasst ist, dass die Schablone drehbar auf eine die zentrische Öffnung durchdringende Halterung aufsetztbar ist. Normalerweise werden CD' s in einer CD-Hülle aufbewahrt, welche mit einer flexiblen Halterung zur relativ drehfesten Fixierung der CD an der zentrischen Öffnung versehen ist. Die Schablone kann auf diese Weise bei geöffneter CD-Hülle auf die CD-Halterung gelegt werden, wobei die Schablone an der Lageröffnung geführt und zentriert wird.
Die Schablone ist dabei vorteilhaft ebenfalls kreisscheibenförmigen ausgebildet, wobei ihr Aussendurchmesser wenigstens etwa gleich gross oder grösser ist wie derjenige des Datenträgers und wobei die Lageröffnung im Zentrum angeordnet ist. Die Schablone gleicht dabei selber von Form und Aussensehen her einer handelsüblichen Compact-Disk und kann wie diese in einer Kassette gelagert werden. Es wäre aber ohne weiteres auch denkbar, dass die Schablone eine andere Aussenkonfiguration aufweist, wobei gegebenenfalls auch noch der äussere Rand als Schablone zur Linienführung dienen kann.
Vorzugsweise ist die Schablone auf ihrer dem Datenträger zugewandten Seite mit Abstandselementen versehen, um ein UnterfHessen und Verwischen von Beschriftungsflüssigkeit zu vermeiden. Vorzugsweise haben die Abstandelemente die Gestalt je eines inneren, die Lageröffnung umgebenden und eines äusseren, die Kennzeichen umgebenden Abstandringes. Auf diese Weise können auch die Abstandselemente bei einer Relativdrehung keine Verwischung der bereits erfolgten Beschriftung herbeiführen.
Die Vorrichtung kann ein Trägerelement mit einer die zentrische Öffnung des Datenträgers durchdringenden Halterung aufweisen, wobei wenigsten bei aufgesetzter Schablone der Datenträger drehfest mit dem Trägerelement verbindbar ist. Die drehfeste Verbin- dung könnte beispielsweise durch einen leichten Presssitz zwischen der Halterung und der zentrischen Öffnung erreicht werden. In bestimmten Fällen genügt aber auch eine Einstellung der Oberflächenreibung zwischen Trägerelement und Datenträger derart, dass sich bei aufgesetzter Schablone nur noch die Schablone relativ zum Datenträger drehen kann.
Die Vorrichtung kann aber auch eine Lagerhülle mit zwei im Abstand zueinander angeordneten Wandabschnitten und mit Lagermitteln zur drehbaren Halterung des Datenträgers zwischen den Wandabschnitten aufweisen, wobei einer der Wandabschnitte die Schablone aufweist. Eine derartige Lagerhülle kann beispielsweise wie eine konventionelle CD-Hülle ausgebildet sein, in welche die zu beschriftende CD eingelegt wird. Der Deckel der CD-Hülle ist als Schablone ausgebildet, sodass bei geschlossenem Deckel eine Beschriftung der CD möglich ist.
In einem derartigen Fall wird der Datenträger relativ zur Schablone gedreht, was durch entsprechende seitliche Aussparungen in der Lagerhülle möglich ist.
Die Lagerhülle kann aber auch als Steckhülle mit einer seitlichen Einstecköffnung für den Datenträger ausgebildet sein, wobei die Schablone an einer Seitenwand der Steckhülle angeordnet ist. Im Falle der Steckhülle greifen die Mittel zur drehbeweglichen Lagerung des Datenträgers am Aussenumfang und nicht im Zentrum des Datenträgers an.
Vorzugsweise ist die Schablone aus einem transparenten oder teiltransparenten Material, insbesondere aus einem Kunststoffma- terial gefertigt. Die Schablone lässt sich dadurch auf besonders einfache Weise in einem Spritzgusswerkzeug herstellen. In Folge der durchsichtigten Ausbildung ist jeweils das zuletzt geschrie- bene Kennzeichen sichtbar, was eine regelmässige Aneinanderreihung der Zeichen ermöglicht. Das Setzen der Zeichen kann ausser- dem noch dadurch erleichtert werden, dass auf der Schablone zwischen oder über den Zeichendurchbrüchen Markierungen angeordnet sind, welche die Einhaltung gleichmässiger Zeichenabstände ermöglichen.
Die Kennzeichen auf der Schablone sind auf vorzugsweise mehren Kreisringen angeordnet, welche konzentrisch zur Drehachse verlaufen. Derart lassen sich mehrere kreisringartige und konzentrische Zeilen beschriften. Die Beschriftung kann durch die Durchbrüche hindurch beispielsweise mit einem konventionellen Filzstift oder mit einem anderen geeigneten Schreibgerät erfolgen.
Weiter Vorteile und Einzelmerkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Zeichnungen. Es zeigen
Figur 1 eine CD-Hülle mit aufklappbarem Deckel von oben gesehen, bei welcher der Deckel die Schreib- und Zeichenschablone mit konzentrisch angeordneten Zeichen bildet,
Figur 2 eine CD Steckhülle von oben gesehen, bei welcher die obere Hüllenseite die Schreib- und Zeichenschablone mit konzentrisch angeordneten Zeichen bildet,
Figur 3 eine Draufsicht auf eine kreisscheibenförmige Schablone mit zentrischen Lageröffnung,
Figur 4 ein Querschnitt durch die Schablone gemäss Figur 3, und Figur 5 ein Querschnitt durch eine Trägerscheibe mit aufgelegter Compact-Disk.
Lineare Schreibschablonen, wie sie zum Beispiel zum Beschriften von technischen Zeichnungen verwendet werden, sind hinreichend bekannt. Sie bestehen aus einer Trägerplatte mit nebeneinander in einer Zeile angeordneten und als Durchbrüche ausgearbeiteten Buchstaben und Zeichen. Das Prinzip der Erfindung ist nun, dass auf einer Schreib- und Zeichenschablone die Buchstaben und Zeichen konzentrisch um einen Mittelpunkt angeordnet sind. Die Schablone weist weiter eine Halterung oder Führung auf, die es erlaubt, einen scheibenförmigen Datenträger drehbar zu halten bzw. zu führen, so dass der Datenträger und die Schablone um den Mittelpunkt bzw. Drehpunkt gegeneinander rotierbar sind. Die Halterung bzw. die Schablonenführung kann entweder im Zentrum der CD oder am äusseren Umfang der CD angeordnet sein und die CD kann gegenüber der Schablone, oder die Schablone gegenüber der CD um deren gemeinsamen Drehpunkt drehbar sein.
Zum Beschriften einer Disk wird die Schablone auf die zu beschreibende CD gelegt werden, so dass das Zentrum der konzentrisch angeordneten Buchstaben und Zeichen mit dem Mittelpunkte der CD aufeinander zu liegen kommen. Soll zum Beispiel das Wort SONG auf die CD geschrieben werden, wird zunächst der Buchstaben S mittels entsprechender Schablonenaussparung mit einem entsprechenden Stift nachgefahren. Danach wird die Schablone bzw. die CD um deren Mittelpunkt gegeneinander verdreht, so dass die Aussparung für den folgenden Buchstaben 0 nach dem Buchstaben S zu liegen kommt und mit dem Stift geschrieben werden kann. Auf diese Weise wird das Wort fertig geschrieben, so dass es konzentrisch auf die CD zu liegen kommt. Sollen noch weitere Wörter oder Zeichen geschrieben werden, so kann dies nach dem bereits geschriebenen Wort erfolgen, oder aber auch konzentrisch unter dem geschriebenen Wort, da die Buchstaben und Zeichen in mehreren konzentrischen Zeilen auf der Schablone angeordnet sind. Die Schablone weist auf ihrer der CD zugewandten Seite Stege oder kleine Noppen auf, damit die Schablone nicht auf der CD aufliegt. Dadurch wird verhindert, dass beim Drehen die geschriebenen und noch nicht angetrockneten Buchstaben verschmiert werden.
Im Prinzip kann die oben beschriebene Verwendung der erfindungs- gemässen Schablone mit einer gewöhnlichen CD-Hülle realisiert werden. Die Schablone hat dabei die Form einer gewöhnlichen CD. Die zu beschriftende CD wird in die CD-Hülle eingerastet, so, dass sie möglichst fest sitzt und nicht dreht. Deckungsgleich darüber wird die Schablone aufgelegt. Die Schablone weist im Zentrum ein Loch auf, dessen Durchmesser dem Durchmesser der zylindrischen CD-Halterung in der CD-Hülle entspricht. Die CD- Halterung dient in diesem Fall auch als Halterung bzw. Führung für die Schablone, um welche die Schablone drehbar ist. Die Stege oder Noppen, mit welchen die Schablone auf der CD aufliegt, beabstanden die CD von der Schablone und verhindern so ein Verschmieren der bereits geschriebenen Buchstaben beim Drehen der Schablone. Auf verschiedenen Schablonen können unterschiedliche Schrift-, Symbol-, Figuren- und Zeichenformen und unterschiedliche Schrift-, Symbol- und Zeichengrössen angeordnet sein. Die Schablonen können leicht gegeneinander getauscht bzw. gewechselt werden. Auf diese Art hat der Benutzer eine grosse gestalterische Freiheit für das Beschriften und Kennzeichen eines Datenträgers.
Die Figur 1 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemässen Schablone, bei welcher der durchsichtige, aufklappbare Deckel 2 einer CD-Hülle 1 als Schablone 3 dient. Die Zeichen 4, Buchstaben 4 oder Zahlen 4 sind in konzentrisch Zeilen angeordneten, wobei der Mittelpunkt 5 der konzentrischen Zeilen bei geschlos- senem Deckel über den Mittelpunkt der zylindrischen CD-Halterung 7 für die CD 6 zu liegen kommt. Diese Mittelpunkte entsprechen somit auch der Drehachse, um welche die Relativdrehung erfolgt. Ausnehmungen 8 am Rande des Deckels 2 der CD-Hülle 1 ermöglichen das Drehen der CD 6 zum gewünschten Buchstaben hin. In diesem Fall wird also die CD 6 gegenüber der Schablone 3 gedreht. In der Abbildung sind zwei Ausnehmungen 8 an gegenüberliegenden Seiten des Deckels 2 vorgesehen. Denkbar sind auch nur eine oder auch mehrere, eventuell auch an den Ecken der CD-Hülle 1 angeordnete Ausnehmungen 8, die das Drehen der CD 6 bei geschlossenem Deckel 2 erlauben. Vorteilsweise sind an der Deckelinnenseite entweder nahe dem Zentrum oder zwischen den Buchstaben (hier nicht gezeigt) oder im äusseren Bereich der Zeichenzeilen Noppen oder Stützrippen 9 angeordnet, welche die CD 6 von der Schablone 3 beabstanden, um das Verwischen der geschriebenen Buchstaben beim Verdrehen der CD 6 zu verhindern. Für das Einhalten von gleichmässigen Abständen zwischen den zu schreibenden Zeichen können auf der Schablone 3 entsprechende Markierungen angebracht sein. Hilfreich sind zum Beispiel kurze radial verlaufende Linien oder Fenster in Form von Einkerbungen oder Aufdrucken. Beim Schreiben eines Buchstabens wird das auf der Schablone links neben dem zu schreibenden Buchstaben angeordnete Fenster über den schon geschriebenen Buchstaben geschoben. Damit ist der Abstand zum zu schreibenden Buchstaben klar definiert . Das Prinzip funktioniert also so, dass jeweils das zuletzt geschriebene Zeichen in das Fenster vor dem neu zu schreibenden Zeichen zu liegen kommt . So kann Buchstabe an Buchstabe und Zahl an Zahl unter Einhaltung eines immer gleichen Abstandes geschrieben werden. Anstelle der Fenster kann in der Schablone als Abstandshilfe vor jedem Buchstaben- oder Zifferzeichen eine einfache Markierung gesetzt werden. Die Markierung wird dabei an das Ende des zuletzt geschriebenen Zeichens gesetzt. In der Figur 2 ist eine CD Steckhülle 10 von oben gesehen gezeigt. Bei dieser Ausführungsform bildet die obere durchsichtige Hüϊlenseite 13 die Trägerscheibe einer Schreib- und Zeichenschablone 3 mit konzentrisch angeordneten und als Durchbrüche ausgearbeiteten Buchstaben 4, Ziffern oder Zeichen. Im Inneren dieser Hülle 10 ist an der der Öffnung gegenüberliegenden Querseite ein Schwenkarm 11 angeordnet. Dieser Schwenkarm dient zum Auswerfen einer in die Hülle 1 eingeschobenen CD 6. Ein Teil des Schenkarms 11 bildet mit zwei an den Längsseiten angeordneten bogenförmigen Halteelementen 12 die Halterung und Führung einer in die CD-Hülle 10 eingelegten CD 6. Die bogenförmigen Halteelemente 12 bestehen aus einem elastischen Material mit einem U- förmigen Querschnittsprofil. Ein in die CD Hülle 10 eingeschobene CD wird von den Halteelementen 12 aufgenommen und im Randbereich der CD 6 drehbar gehalten, wobei das U-Profil der Halteelemente 12 bewirkt, dass die CD 6 mit den Hülleninnenflächen keinen Kontakt hat. Der Mittelpunkt 5 um welchen die Zeichen 4 an der Oberseite 13 der CD Steckhülle 10 konzentrisch angeordnet sind, liegt genau über dem Mittelpunkt einer die CD Steckhülle eingeschobenen CD. Die CD Hülle 1 weist im Randbereich eine Ausnehmung 8 auf, so dass eine in die CD-Hülle 1 eingeschobene CD 6 drehbar ist . Im gezeigten Beispiel befindet sich die Ausnehmung 8 auf der oberen Hüllenseite 13. Die CD Unterseite, also die Datenträgerschicht, wird dadurch von der Hüllenunterseite abgedeckt und geschützt. Selbstverständlich kann die Ausnehmung 8 durch eine Ausformung der Ober- und Unterseite der Hülle 1 gebildet sein. Dies hat den Vorteil, dass die Disk 6 beim Beschriften einfach zu drehen ist. Zum Beschriften der Disk 6 wird in der gleichen Weise vorgegangen, wie bei der Beschriftung mit der CD Hülle 1 mit Klappdeckel 2. Da die zu beschreibende Diskoberfläche mit der CD Hülle keinen Kontakt hat, werden beim Verdrehen der CD während des Beschriftens die geschriebenen Zeichen auch nicht verschmiert . Beim Ausführungsbeispiel gemäss den Figuren 3 und 4 besteht die Vorrichtung ausschliesslich aus einer kreisscheibenförmigen Schablone 3 aus transparentem Kunststoffmaterial, auf welche die Durchbrüche mit den Kennzeichen 4 auf drei konzentrischen Kreisringen angeordnet sind. Die Schablone hat einen Aussendurchmes- ser von 120 mm, was etwa dem Aussendurchmesser einer handelsüblichen Compact-Disk entspricht. Im Zentrum ist eine Lageröffnung 14 mit einem Innendurchmesser von 15 mm angeordnet, was ebenfalls etwa dem Innendurchmesser einer zentrischen Öffnung 17 (Figur 5) an einer handelsüblichen Compact-Disk 6 entspricht. Wie aus Figur 4 ersichtlich ist, verfügt die Schablone 3 auf ihrer dem Datenträger zugewandten Seite am Aussenumfang über ein ringförmiges Abstandselement 9. Auch unmittelbar um die Lageröffnung 14 ist ein ringförmiges Abstandselement 9 angeordnet. Auf diese Weise sind die Zeichndurchbrüche stets im Abstand zu einer darunterliegenden Compact-Disk angeordnet.
Die Schablone gemäss Figur 3 kann unmittelbar auf eine Compact- Disk aufgelegt werden, welche in einer konventionellen CD- Kassettenhülle mit geöffnetem Deckel angeordnet ist. Als zusätzliches Hilfmittel kann jedoch auch eine Trägerscheibe gemäss Figur 5 verwendet werden, welche im Zentrum einen Lagerzapfen 16 aufweist. Der Datenträger 6 wird mit seiner zentrischen Öffnung 17 über den Lagerzapfen 16 geschoben, wobei die Toleranzen so dimensioniert sind, dass ein leichter Presssitz erzielt wird. Der Datenträger ist dabei relativ drehfest auf der Trägerscheibe gehalten. Nun wird eine Schablone gemäss den Figuren 3 und 4 derart auf den Datenträger bzw. auf die Trägerscheibe aufgelegt, dass der Lagerzapfen 16 die Lageröffnung 14 der Schablone durchdringt. Relativ zur Lageröffnung 14 sind die Toleranzen so gewählt, dass ein möglichst spielfreie Gleitlagerung möglich ist. Die Schablone kann jetzt zur Anbringung der Zeichen in beliebige Winkellagen gedreht werden. Die beschriebenen Ausführungsformen sind nur beispielhaft für die erfindungsgemässe Schablone. Der Vorteil in den genannten Ausführungsformen liegt darin, dass sie kostengünstig herstellbar und einfach anwendbar sind. Die Rohlinge werden ja meistens im Multipack angeboten. Es ist denkbar, eine entsprechende Schablone einem Multipack beizulegen. Eventuell kann der Packung auch noch ein geeigneter Schreibstift beigefügt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Kennzeichnen von kreisscheibenförmigen Datenträgern, insbesondere von Co pact-Disks (6) , gekennzeichnet durch eine Schablone (3) , auf der Kennzeichen (4) als Durchbrüche angeordnet sind, wobei Mittel (7, 12, 14) zur drehbeweglichen Lagerung der Schablone und/oder des Datenträgers um eine Drehachse derart vorhanden sind, dass die Schablone planparallel über dem Datenträger liegt und dass zum sequentiellen Anbringen der Kennzeichen die Schablone bzw. der Datenträger relativ zueinander um das Zentrum des Datenträgers drehbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 zum Kennzeichnen von Datenträgern mit einer zentrischen Öffnung (17), dadurch gekennzeichnet, dass die Schablone (3) eine Lageröffnung (14) aufweist, deren Durchmesser derart dem Durchmesser der zentrischen Öffnung am Datenträger angepasst ist, dass die Schablone drehbar auf eine die zentrische Öffnung durchdringende Halterung aufsetzbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schablone ebenfalls kreisscheibenförmigen ausgebildet ist, wobei ihr Ausseindurchmesser wenigstens etwa gleich gross oder grösser ist wie derjenige des Datenträgers und wobei die 'Lageröffnung (14) im Zentrum angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schablone auf Ihrer dem Datenträger zugewandten Seite Abstandselemente (9, 9Λ) aufweist, vorzugsweise in der Form je eines inneren, die Lageröffnung umgebenden und eines äusseren die Kennzeichen umgebenden Abstandsringes.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Trägerelement mit einer die zentrische Öffnung des Datenträgers durchdringenden Halterung aufweist, wobei wenigstens bei aufgesetzter Schablone der Datenträger drehfest mit dem Trägerelement verbindbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Lagerhülle mit zwei im Abstand zueinander angeordneten Wandabschnitten und mit Lagermitteln zur drehbaren Halterung des Datenträgers zwischen den Wandabschnitten aufweist, und dass einer der Wandabschnitte die Schablone enthält.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerhülle als Kassette mit einem Lagerboden für die Aufnahme des Datenträgers und mit einem aufklappbaren Deckel ausgebildet ist und dass die Schablone im Deckel angeordnet ist .
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerhülle als Steckhülle mit einer seitlichen Einstecköffnung für den Datenträger ausgebildet ist und dass die Schablone in einer Seitenwand der Steckhülle angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schablone aus einem transparenten oder teiltransparenten Material, vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial gefertigt ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichen (4) auf der Schablone auf vorzugsweise mehreren Kreisringen angeordnet sind, welche konzentrisch zur Drehachse verlaufen.
1. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Wandabschnitte eine Öffnung und/oder eine Ausnehmung (8) zum manuellen Drehen des Datenträgers aufweist.
PCT/EP2004/002334 2003-04-08 2004-03-08 Vorrichtung zum kennzeichnen von kreisscheibenförmigen datenträgern, insbesondere von compact-disks WO2004090895A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002521774A CA2521774A1 (en) 2003-04-08 2004-03-08 Device for labeling circular data carrier, especially compact discs
EP04718274A EP1614114A1 (de) 2003-04-08 2004-03-08 Vorrichtung zum kennzeichnen von kreisscheibenförmigen datenträgern, insbesondere von compact-disks
US10/552,148 US20060179675A1 (en) 2003-04-08 2004-03-08 Device for labeling circular data carrier, especially compact discs

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00641/03A CH696195A5 (de) 2003-04-08 2003-04-08 Schablone.
CH0641/03 2003-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004090895A1 true WO2004090895A1 (de) 2004-10-21

Family

ID=32331817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/002334 WO2004090895A1 (de) 2003-04-08 2004-03-08 Vorrichtung zum kennzeichnen von kreisscheibenförmigen datenträgern, insbesondere von compact-disks

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20060179675A1 (de)
EP (1) EP1614114A1 (de)
CA (1) CA2521774A1 (de)
CH (1) CH696195A5 (de)
DE (1) DE202004004236U1 (de)
WO (1) WO2004090895A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060011076A1 (en) * 2004-07-15 2006-01-19 Durban John P Template for application of symbols to storage devices and methods of use
DE202004015096U1 (de) * 2004-09-29 2005-01-20 Gruhlke, Stephan Vorrichtung zur Kennzeichnung oder Beschriftung von Disks
DE102005052749B4 (de) * 2005-11-04 2011-06-09 Xetos Ag Transferfolie sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3359641A (en) * 1967-04-04 1967-12-26 Jerry K Gregston Lettering device
US3696529A (en) * 1970-04-30 1972-10-10 Rotadraw Ltd Drawing and teaching machine
EP0422774A2 (de) * 1989-09-08 1991-04-17 Sharp Kabushiki Kaisha Optisches Aufzeichnungselement und Schutzschicht dafür
US20030093911A1 (en) * 2001-09-12 2003-05-22 Roman Stephen John Compact disk titling stencil

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1672751A (en) * 1928-06-05 conti
US1179070A (en) * 1913-05-28 1916-04-11 Jacob Buchert Stencil.
US1611140A (en) * 1926-01-07 1926-12-14 Conti Anthony Lettering device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3359641A (en) * 1967-04-04 1967-12-26 Jerry K Gregston Lettering device
US3696529A (en) * 1970-04-30 1972-10-10 Rotadraw Ltd Drawing and teaching machine
EP0422774A2 (de) * 1989-09-08 1991-04-17 Sharp Kabushiki Kaisha Optisches Aufzeichnungselement und Schutzschicht dafür
US20030093911A1 (en) * 2001-09-12 2003-05-22 Roman Stephen John Compact disk titling stencil

Also Published As

Publication number Publication date
EP1614114A1 (de) 2006-01-11
CA2521774A1 (en) 2004-10-21
DE202004004236U1 (de) 2004-05-19
US20060179675A1 (en) 2006-08-17
CH696195A5 (de) 2007-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731778T2 (de) Etikettiervorrichtung für CD
DE29703234U1 (de) Vorrichtung zum Versehen mit Labels und Label
DE3726965A1 (de) Scheibe zur optischen aufzeichnung
EP1614114A1 (de) Vorrichtung zum kennzeichnen von kreisscheibenförmigen datenträgern, insbesondere von compact-disks
DE19620629C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur individuellen Kennzeichnung von scheibenförmigen Informationsträgern
EP0900438B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bekleben eines scheibenförmigen informationsträgers mit einem etikett und einer zentrierhilfe
DE102005054854B4 (de) Vorrichtung zur Selbstkontrolle von Lerninhalten
EP0871152B1 (de) Vorrichtung zur kodierten Speicherung von Geheimzahlen
EP1194929B1 (de) Schublade für ein cd-laufwerk
DE29702498U1 (de) Vorrichtung zur individuellen Kennzeichnung von scheibenförmigen Informationsträgern
DE3904980A1 (de) Vorrichtung zum ermitteln von verfahrensdaten zum faerben von haaren
DE569811C (de) Synchronscheibe fuer die Zwecke des Nachsynchronisierens
WO1993017597A1 (de) Stiftartige vorrichtung
DE1523698A1 (de) Einrichtung an einer Uhr
EP0987712A2 (de) Halterung für einen scheibenförmigen Informationsträger und plattenförmiger Träger mit einer solchen Halterung
DE202004002918U1 (de) Schablone zur Kennzeichnung von Disks
DE899119C (de) Tonarm fuer Plattenspieler
DE428337C (de) Lehrmittel fuer den Leseunterricht
DE19723969A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Bekleben eines scheibenförmigen Informationsträgers mit einem vorgedruckten selbstklebenden Etikett
DE1698553C (de) Fahrtschreiber fur Fahrzeuge mit einem Stapel ringförmiger Diagrammscheiben
DE19960578C1 (de) Ringetikett für maschinenlesbare Datenträger
DE29806935U1 (de) Symbolauswahlgerät
DE20310321U1 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von flachen Datenträgern
DE3313614A1 (de) Uebungs- und lerngeraet
DE29704279U1 (de) Vorrichtung zum Bekleben eines scheibenförmigen Informationsträgers mit einem Etikett und einer Zentrierhilfe

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2521774

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004718274

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004718274

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006179675

Country of ref document: US

Ref document number: 10552148

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10552148

Country of ref document: US

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2004718274

Country of ref document: EP