WO2004089961A1 - Organosilylfunktionalisierte partikel und deren herstellung - Google Patents

Organosilylfunktionalisierte partikel und deren herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2004089961A1
WO2004089961A1 PCT/EP2004/003450 EP2004003450W WO2004089961A1 WO 2004089961 A1 WO2004089961 A1 WO 2004089961A1 EP 2004003450 W EP2004003450 W EP 2004003450W WO 2004089961 A1 WO2004089961 A1 WO 2004089961A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
organosilyl
carbon atoms
general formula
functionalized
radical
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/003450
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Briehn
Thomas Köhler
Volker Stanjek
Richard Weidner
Oliver SCHÄFER
Original Assignee
Consortium für elektrochemische Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Consortium für elektrochemische Industrie GmbH filed Critical Consortium für elektrochemische Industrie GmbH
Priority to JP2006500082A priority Critical patent/JP2006526668A/ja
Priority to EP04725022A priority patent/EP1611141B1/de
Priority to DE502004000891T priority patent/DE502004000891D1/de
Publication of WO2004089961A1 publication Critical patent/WO2004089961A1/de
Priority to US11/240,006 priority patent/US7816009B2/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/38Polysiloxanes modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2383/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers
    • C08J2383/04Polysiloxanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2993Silicic or refractory material containing [e.g., tungsten oxide, glass, cement, etc.]
    • Y10T428/2995Silane, siloxane or silicone coating

Definitions

  • the invention relates to organosilyl-functionalized particles and to processes for their production using alkoxysilanes.
  • organosilyl-functionalized particles is understood to mean all particles with corresponding functionalization, the cores of which consist of metal oxides, mixed metal oxides, silicon oxide, mixed silicon-metal oxides and / or three-dimensionally crosslinked organosiloxane compounds (organopolysiloxane resins).
  • organopolysiloxane resins is preferably used as a binder, mainly in
  • Organopolysiloxane resins are produced by hydrolysis of chlorosilanes or alkoxysilanes and subsequent condensation to form polysiloxanes.
  • the direct reaction of chlorosilanes with water leads to gel formation very easily. For this reason, partial alkoxylation before hydrolysis has proven particularly useful. If the production of alkoxysilanes starts, the addition of hydrolysis catalysts, in the simplest case hydrochloric acid, is necessary. Nevertheless, the hydrolysis of alkoxy groups is usually not quantitative and the condensation reaction does not take place completely during resin production, so that portions of hydroxyl and alkoxy groups remain in the resin. their
  • Residual group content in the primary resins can be reduced - and the molecular weight increased by using condensation catalysts such as e.g. Applies metal hydroxides.
  • EP 759 457 A describes functionalized organosilyl compounds with chlorosilanes or Alkoxysilane building blocks are cohydrolyzed, with hydroxyl groups in the organopolysiloxane resin remaining particularly free of hydrolysis starting from alkoxysilanes. These can often not be completely removed even by condensation catalysts, which in some cases has a negative impact on the
  • the hydroxyl groups of the organopolysiloxane resins can be protected by subsequent reaction with suitable reagents or functionalized in a targeted manner.
  • the functionalization of particles carrying metal OH and / or Si OH groups, in particular organopolysiloxane resins is preferably carried out with unsubstituted alkoxysilanes, such as e.g. Methyltrimethoxysilane, or with functionalized and propyl-spaced alkoxysilanes, such as e.g. Aminopropyltrimethoxysilane, which react under suitable reaction conditions using catalysts, as described, for example, in EP 1 249 470 A and EP 1 245 627 A.
  • Various catalysts such as amines and heavy metal-containing catalysts are used in the literature, the disadvantages of which are mentioned in EP 564 253 A. Due to their significantly weakened reactivity compared to OH groups, propyl-spaced silanes and non-functionalized silanes cannot be reacted with OH-carrying particles without the addition of a catalyst.
  • a decisive disadvantage of propyl-spaced silanes and non-functionalized silanes lies in the fact that monoalkoxy-functional silanes cannot generally be used for the subsequent functionalization of particles, in particular organopolysiloxane resins, since these cannot or only can be used because of their low reactivity react extremely slowly. But it would be the use of such monoalkoxy-functional silanes for many Applications are particularly desirable, since the functionalization of such particles makes it extremely easy to provide them with organic functions. Organic functions of this type serve to improve the compatibility between particles and an organic matrix in which the particles are to be used. It is particularly advantageous if the organofunctionalized particles can react with the matrix via this function and are thus chemically integrated into the matrix. Organosilyl-functionalized particles which are characterized by a
  • Methoxysilyl groups but the even less reactive ethoxysilyl groups are used.
  • Organosilyl-functionalized particles which can be produced by silanization with di- and / or trialkoxy-functional silanes with increased reactivity, would therefore be desirable.
  • WO 03/18658 and WO 03/14226 describe the silane termination of polydimethylsiloxanes and organic polymers
  • Functionalized alkoxysilanes are used, which are also characterized by the fact that they contain alkoxysilyl groups which are durcl-b. a methylene spacer are separated from a heteroatom and this considerably accelerates the exchange or release of alkoxy group groups. The reaction acceleration is; so considerable that the proportion of required catalysts can be significantly reduced or even the addition of a catalyst can be dispensed with.
  • the invention relates to organosilyl-functionalized particles (PS) of the general formula I,
  • PR denotes a particle residue which comprises atoms which are selected from metal atoms and silicon atoms and oxygen atoms, A a group selected from R 5 0, R 5 2 N-, (R 5 0) 2 OP-,
  • R 5 2 NC (0) NR 5 -, R 6 OC (0) NR 5 -, OCN-, R 5 2 C CR 5 -C (0) O-,
  • R 1 , R 3 are hydrogen, an optionally halogen-substituted one
  • R 2 is an alkyl radical with 1-6 carbon atoms or an ⁇ -oxaalkyl-alkyl radical with a total of 2-10 carbon atoms,
  • R 4 is hydrogen, an optionally substituted monovalent hydrocarbon radical having 1-18 carbon atoms,
  • R5 is hydrogen, an optionally halogen, OR 2 , NR 2 2 - or epoxy-functional hydrocarbon residue with 1-18 carbon atoms, ⁇ an optionally halogen, OR 2 , NR 2 2 - or epoxy-functional hydrocarbon residue with 1-18 carbon atoms, see one Value of> 0, t is a value greater than or equal to 0, u values 1, 2 or 3 and v values 1, 2 or 3.
  • the organosilyl-functionalized particles are particles functionalized with highly reactive methylene-spaced silanes.
  • the organosilyl-functionalized particles (PS) can pass through with little or no catalyst
  • Implementation can be made with silanes.
  • the corresponding ethoxy-substituted silanes have sufficient reactivity that in this case ethanol is released as a cleavage product instead of methanol.
  • organosilyl-functionalized particles PS
  • organosilyl-functionalized particles PS
  • Organopolysiloxane resins the immobilized silanes optionally carry no or more alkoxysilane groups.
  • Alkoxysilane-bearing particles are able to cross-link quickly in the presence of moisture.
  • monoalkoxy-functionalized silanes are also suitable for the functionalization of particles (POH) used, in particular organopolysiloxane resins.
  • POH particles used, in particular organopolysiloxane resins.
  • the properties of the particles (POH) can be modified in an excellent way by the functional groups introduced.
  • the particles (PS) obtained by reacting the particles (POH) with di- and trialkoxy-functionalized silanes have a high level of crosslinking and / or high crosslinking or Reaction speed on and are stable in storage with exclusion of moisture.
  • the organosilyl-functionalized particles preferably have an average diameter of 1 nm to 100 ⁇ m, particularly preferably from 10 nm to 1000 nm.
  • a particularly preferred particle type (PS) is organopolysiloxane resins.
  • the metal atoms in the particles (PS) are aluminum, titanium,
  • Silicon atoms are particularly preferred in the particles (PS).
  • R 5 preferably denotes hydrogen, or an optionally halogen, OR 2 , NR 2 2 or epoxy-functional cyclic, linear or branched C] _ to Cig-Al yl or alkenyl radical or a Cg to C ⁇ g- aryl residue.
  • R 5 is a C 1 -C 6 -alkyl radical or a phenyl radical.
  • organofunctional groups A are aminomethyl, N-phenylaminomethyl, N-butylaminomethyl, N-ethylaminomethyl,
  • R 6 preferably denotes an optionally halogen, OR 2 "",
  • the hydrocarbon radical R * - is preferably an optionally halogen-substituted alkyl, cycloalkyl, Alkenyl or aryl radical, in particular C_ to Cg alkyl or phenyl radical. Methyl or ethyl groups are particularly preferred.
  • the hydrocarbon radical R 3 is preferably a linear or branched C] _ to Cg alkyl radical. Methyl or ethyl groups. are particularly preferred.
  • the organosilyl-functionalized particles (PS) are preferably solid at 20 ° C.
  • the invention further relates to a process for the preparation of the organosilyl-functionalized particles (PS) of the general formula I, in which a particle (POH) with free functions which are selected from metal OH and Si-OH with silane of the general formula II,
  • All metal oxide and metal mixed oxide particles for example aluminum oxides such as corundum, aluminum mixed oxides with other metals and / or silicon, titanium oxides, zirconium oxides, iron oxides etc.
  • silicon oxide particles for example colloidal silica
  • silicon oxide particles can be used as particles (POH).
  • Compounds in which some valences of silicon are provided with organic residues can be used.
  • These particles (POH) are characterized in that they have metal and / or silicon hydroxide functions on their surface, which can be used for organosilyl functionalization.
  • organosilyl-functionalized particles are organosilyl-functionalized organopolysiloxane resin particles of the general formula III, (R 3Si0 7 1/2) n k (R 7 2 Si0 2/2) 1 (3 R7si0 2) m (SiO 4/2)
  • R 7 is hydrogen, an optionally halogen-substituted
  • Hydrocarbon radical with 1-18 carbon atoms, k a value greater than or equal to 0,
  • R 1 , R 2 , R 3 , R 4 , u, v, s and t have the meanings given in the general formula I.
  • R 7 preferably denotes an optionally halogen-substituted alkyl, cycloalkyl, alkenyl or aryl radical with 1-18 carbon atoms, in particular C ] - to Cg-
  • Alkyl or phenyl radical Alkyl or phenyl radical. Methyl, ethyl and phenyl are particularly preferred.
  • organosilyl-functionalized organopolysiloxane resin particles (PS) of the general formula III are preferably prepared by reacting an organopolysiloxane resin (POH) of the general formula IV,
  • organofunctional organopolysiloxane resins (PS) de ⁇ r general formula III and the organopolysiloxane used for the preparation thereof (POH) of the general formula IV may be prepared from a plurality of different units, namely R 7 3 Si0 1/2 - (M), R 7 2 Si0 2 / 2 - (D), R 7 Si0 3/2 - (T), and
  • the sum of k + 1 + + n has a value of 1.
  • a value of 0.001 to 1.5 based on the sum of k, 1, m and p is preferred for the units r.
  • organopolysiloxane resins which can preferably be used are resins with an average composition of the general formula IV, with R 7 and R 4 independently of one another being hydrogen, an optionally substituted monovalent hydrocarbon radical and with values for k of 0.0
  • organopolysiloxane resins which can preferably be used are resins with an average composition of the general formula IV where R 7 or R 4 are independently hydrogen, an optionally halogen-substituted alkyl, cycloalkyl, alkenyl or aryl radical with 1- 18 carbon atoms, and with
  • POH preferred organopolysiloxane resins
  • Aryl radical with 1 - 18 carbon atoms and with values for k from 0.0 - 0.15, for 1 from 0.0 - 0.7, for m from 0.2 - 1.0 and for n from 0.0 - 0.2, the sum of k + 1 + m + n having a value of
  • POH preferred organopolysiloxane resins
  • At least one R 4 in the organopolysiloxane resin particle means a hydrogen atom.
  • r is a value of 0.02 to 0.30 based on the
  • Organosilyl-functionalized colloidal silicas are also particularly preferred organosilyl-functionalized particles (PS). These are preferably manufactured by U
  • the colloidal silica can be present both as an aqueous silica sol and as a silica sol in an organic solvent.
  • the reaction with the silane of the general formula II is preferably carried out by simply mixing the individual components. Due to the high reactivity of the silanes of the general formula II, neither catalysts nor significantly elevated temperatures are generally required for the silanization of the colloidal silica particles.
  • organofunctional alkoxy silanes of the general formula II are -gespacerten compounds compared to the corresponding propyl, such as H 2 N (CH) 3 Si (0CH 3) 3, shortened due to a predetermined high by the structure of the inserted set alkoxysilanes "reactivity reaction times achieved under the same reaction conditions, ie a product (PS) can be obtained with shorter reaction times, at lower temperatures, or without the addition of catalysts.
  • organosilyl-functionalized particles (PS) of the general formula I For the preparation of the organosilyl-functionalized particles (PS) of the general formula I, an organosilane-functionalization of the particles with silanes of the general formula II is preferred. Such a reaction is simple and quick to carry out and does not provide any by-products.
  • the organosilane functionalization is preferably carried out at 0 ° C. to 150 ° C., particularly preferably at 20 ° C. to 80 ° C.
  • the process can be carried out using both
  • Solvents are carried out or without the use of solvents in suitable reactors. If necessary, the process is carried out under vacuum or under superatmospheric pressure or at normal pressure (0.1 MPa). The alcohol formed during the reaction can either remain in the product or / and be removed from the reaction mixture by applying a vacuum or increasing the temperature.
  • solvents inert, in particular aprotic
  • solvents such as aliphatic hydrocarbons, such as, for example, heptane or decane
  • aromatic hydrocarbons such as, for example, toluene or xylene
  • Ethers such as THF, diethyl ether or MTBE can also be used. Solvents or solvent mixtures with a boiling point or boiling range of up to 120 ° C. at 0.1 MPa are preferred.
  • catalysts in particular organic amino compounds, can be used as basic catalysts.
  • examples are aminopropyltrimethoxysilane, aminomethyltrimethoxysilane, aminomethylmethyldimethoxysilane, N- (2-aminoethyl) aminopropyltrimethoxysilane, triethylamine, tributylamine, 1, 4-diazabicyclo [2, 2, 2] octane, N, N-bis ( dimethyl-2-aminoethyl) methylamine, N, N-dimethylcyclohexylamine, N, N-dimethylphenylamine, N-ethylmorpholinine, etc.
  • acidic catalysts such as benzoyl chloride, acetic acid, trifluoroacetic acid, inorganic acids, such as, for example, can also be used Hydrochloric acid can be used.
  • Hydrochloric acid can be used.
  • These catalysts are preferably used in concentrations of 0.01-10% by weight.
  • the various catalysts can be used both in pure form and as mixtures of different catalysts.
  • the catalysts are preferably tin-free.
  • organosilyl-functionalized particles PS
  • u is preferably less than v.
  • silane-crosslinking particles which, if appropriate under the action of water (for example moisture) or other compounds bearing OH groups, crosslinked either with themselves or with other OH groups to give higher molecular weight particles or to particles (PS) with a higher degree of crosslinking can be.
  • the organosilyl-functionalized particles (PS) of the general formula I have an increased reactivity of the alkoxysilane groups towards water or compounds functionalized with OH groups due to the high reactivity given by the structure of the alkoxysilanes used, which leads to increased crosslinking or reaction rates ,
  • organosilyl-functionalized particles PS
  • the organopolysiloxane resins can also be carried out by cohydrolysis of silanes of the general formula II with further resin components.
  • Another method is to equilibrate organopolysiloxane resins with silanes of the general formula II. Both the cohydrolysis and the equilibration can be carried out in the presence of catalysts.
  • the basic processes of cohydrolysis and aquilibration for the production of resins have been widely described in the literature.
  • organosilyl-functionalized particles can be used for all purposes for which organosilyl-functionalized particles, in particular organosilyl-functionalized organopolysiloxane resins, have also been used to date, for example as binders or fillers for the production of coatings (coatings) or paints (powder coatings).
  • the resins (POH) used in the examples can be corresponding to those in US 5548053 A, EP 640 109 A and DE 19857348 Manufacture A described procedure.
  • the monodisperse functionalized nanoparticles were produced analogously to EP 744 432 A.
  • the OH group-free MQ resin 803 used is available under the name MQ resin powder 803 from Wacker-Chemie GmbH, Kunststoff.
  • MQ resin resin of the composition (Me3SiO] / 2 ) n t 4 (Si ⁇ 4 2 ) n, g (Ox ⁇ R 4 ) 0 , 2 i R4 independently of one another hydrogen or ethyl radical , an average molecular weight Mw of 1400
  • the organosilyl-functionalized organopolysiloxane resin was obtained as a colorless solid. 29 Si NMR spectroscopy showed that all OH groups of the MQ resin were functionalized with aminomethyldimethylsilyl groups and that no more aminomethyldimethylmethoxysilane was detectable.
  • Example 2 Analogously to Example 1, the MQ resin was reacted with 2.17 g of cyclohexylaminomethyl-methyldimethoxysilane. After the solvent has been distilled off, the organosilyl-functionalized organopolysiloxane resin is obtained as a colorless solid. 29 Si-NMR spectroscopy showed that all OH groups of the MQ resin were functionalized with cyclohexylaminomethyl-silyl groups and that none
  • Example 4 Analogously to Example 1, the MQ resin was 2.23 g
  • a phenyl resin resin of the composition (e2Si ⁇ 2 / 2 ) 0.1, ( eSi ⁇ 3 2 ) o.4 (phsi0 3/2 ) 0.5 (° 1/2 R4 ) 0 4 m ⁇ t R4, independently of
  • the organosilyl-functionalized organopolysiloxane resin is obtained as a colorless solid.
  • 29 Si-NMR spectroscopy showed that all OH groups of the phenyl resin were functionalized with morpholinomethylsilyl groups and that no more morpholinomethyl-trimethoxysilane was detectable. Furthermore, it could be shown in the 29 Si-NMR that a proportion of the methoxy groups of the silane used remains in the organosilyl-functionalized organopolysiloxane resin.
  • Morpholinomethylsilyl groups were functionalized and that no more morpholinomethyl-trimethoxysilane was detectable. Furthermore, it could be shown in the 29 Si-NMR that a proportion of the methoxy groups of the silane used remains in the organosilyl-functionalized organopolysiloxane resin.
  • Example 7 The organosilyl functionalized prepared in Example 6
  • Organopolysiloxane resin was dissolved in 5 ml of dry toluene, doctored to a thickness of 120 micrometers on a glass plate, and at a relative humidity of 52% Allow room temperature to stand for 48 h. Determination of the pencil hardness based on ISO 15184 resulted in a hardness of 3H.
  • the methyl resin was reacted with 1.56 g of aminomethyltriethoxysilane. After the solvent has been distilled off, the organosilyl-functionalized organopolysiloxane resin is obtained as a colorless solid. 29 Si-NMR spectroscopy showed that all OH groups of the methyl resin were functionalized with aminomethylsilyl groups and that no more aminomethyl-triethoxysilane was detectable. Furthermore, it could be shown in the 29 Si-NMR that a portion of the ethoxy groups of the ' silane used remains in the organosilyl-functionalized organopolysiloxane resin.
  • Example 7 Analogously to Example 7, the organosilyl-functionalized organopolysiloxane resins prepared in Example 8 and Comparative Example 2 and the unfunctionalized methyl resin used in Example 6 were dissolved in toluene and knife-coated and cured on a glass plate. No characterizable coating could be produced from the organosilyl-functionalized methyl resin prepared in Comparative Example 2. Determination of the pencil hardness based on ISO 15184 gave (a) a hardness of 4H for the coating of the methyl resin functionalized with aminomethyltriethoxysilane (from Example 10) and (b) a hardness of 2B for the coating of the unfunctionalized methyl resin.
  • Trimethylmethoxysilane added and stirred for a further 10 hours.
  • the suspension was broken by adding 50 ml of methanol.
  • the precipitated solid was filtered off, washed 3 times with 30 ml of methanol and taken up in 50 ml of toluene.
  • the product was precipitated with 150 ml of methanol, filtered off and dried under high vacuum. It turned white
  • Example 12 10.00 g of an SiO 2 organosol (IPA-ST from Nissan Chemicals, 30% by weight SiO, 12 nm) are added within 10 min
  • Example 2 Analogously to Example 1, the MQ resin was reacted with 1.47 g of aminopropyldimethylmethoxysilane. 29 Si NMR spectroscopy showed that, in contrast to Example 1, the reaction was not complete after a reaction time of 24 hours and the mixture of unreacted aminopropyldimethylmethoxysilane was present.
  • Example 10 Analogously to Example 10, the methyl resin was reacted with 1.77 g of aminopropyltriethoxysilane. 29 Si NMR spectroscopy showed that, in contrast to Example 10, the reaction was not complete after a reaction time of 24 hours and the mixture of unreacted aminopropyltriethoxysilane was present.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung sind organosilylfunktionalisierte Partikel (PS) der allgemeinen Formel (I): PR(O(u+t)/2) [Ou/2 (R2O)v-u R13-v SiCR32-A]s(O1/2 R4)t , wobei PR einen Partikelrest bedeutet, der Atome, die ausgewählt werden aus Metallatomen und Siliciumatomen, und Sauerstoffatome umfasst, A eine Gruppe ausgewählt aus R5O- , R52 N- , (R5O)2OP- , R52 NC(O)NR5- , R6OC(O)NR5- , OCN- , R52C=CR5-C(O)O- , R1 , R3 Wasserstoff, einen gegebenenfalls halogensubstituierten Kohlenwasserstoffrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen, R2 einen Alkylrest mit 1-6 Kohlenstoffatomen oder einen ω-Oxaalkyl-alkylrest mit insgesamt 2-10 Kohlenstoffatomen, R4 Wasserstoff, einen gegebenenfalls substituierten einwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen, R5 Wasserstoff, einen gegebenenfalls halogen-, OR2-, NR22- oder epoxyfunktionellen Kohlenwasserstoffrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen, R6 einen gegebenenfalls halogen-, OR2-, NR22- oder epoxyfunktionellen Kohlenwasserstoffrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen, s einen Wert von > 0, t einen Wert von grösser oder gleich 0, u Werte 1, 2 oder 3 und v Werte 1, 2 oder 3 bedeuten.

Description

Organosilylfunktionalisierte Partikel und deren Herstellung
Die Erfindung betrifft organosilylfunktionalisierte Partikel, sowie Verfahren zu deren Herstellung unter Einsatz von Alkoxysilanen.
Unter dem Begriff organosilylfunktionalisierte Partikel versteht man dabei sämtliche Partikel mit entsprechender Funktionalisierung, deren Kerne aus Metalloxiden, Metallmischoxiden, Siliciumoxid, Silicium-Metall.-Mischoxiden und/oder dreidimensional vernetzten Organosiloxanverbindungen (Organopolysiloxanharzen) bestehen .
Die Anwendung von herkömmlichen Organopolysiloxanharzen liegt bevorzugt im Einsatz als Bindemittel, hauptsächlich in
Beschichtungen oder in elektrisch isolierenden Anwendungen. Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanharzen sind seit längerer Zeit bekannt und beispielsweise in DE 198 57 348 A beschrieben. Organopolysiloxanharze werden durch Hydrolyse -von Chlorsilanen oder Alkoxysilanen und anschließende Kondensation zu Polysiloxanen hergestellt. Die direkte Umsetzung von Chlorsilanen mit Wasser führt sehr leicht zu Gelbildung. Aus diesem Grund hat sich besonders die partielle Alkoxylierung vor der Hydrolyse bewährt . Geht die Herstellung von Alkoxysilanen aus, so ist der Zusatz von Hydrolysekatalysatoren, im einfachsten Fall Salzsäure, erforderlich. Dennoch ist die Hydrolyse von Alkoxygruppen meist nicht quantitativ und auch die Kondensationsreaktion verläuft während der Harzherstellung nicht vollständig, so dass im Harz Anteile von Hydroxy- und Alkoxygruppen verbleiben. Deren
Restgruppengehalt in den Primärharzen läßt sich reduzieren -und das Molekulargewicht erhöhen, indem man nachgeschaltet Kondensationskatalysatoren wie z.B. Metallhydroxide anwendet.
Zur Herstellung von funktionalisierten Organopolysiloxanharzen werden beispielsweise in EP 759 457 A funktionalisierte Organosilylverbindungen mit Chlorsilanen oder Alkoxysilanbausteinen cohydrolysiert , wobei besonders frei der Hydrolyse ausgehend von Alkoxysilanen Hydroxygruppen im Organopolysiloxanharz verbleiben. Diese lassen sich selbst durch Kondensationskatalysatoren häufig nicht vollständig entfernen, was sich in einigen Fällen negativ auf die
Lagerstabilität solcher Organopolysiloxanharze auswirken kann. So können sich zum Beispiel durch Kondensationsreaktionen der Hydroxygruppen die physikalischen Eigenschaften und unter Umständen auch die chemischen Eigenschaften der Produkte verändern.
Um dieses Problem zu lösen, können die Hydroxygruppen der Organopolysiloxanharze durch nachträgliche Reaktion mit geeigneten Reagenzien geschützt oder gezielt funktionalisiert werden.
Die Funktionalisierung von Metall-OH und/oder Si-OH-Gruppen tragenden Partikeln, insbesondere Organopolysiloxanharzen, wird vorzugsweise mit unsubstituierten Alkoxysilanen, wie z.B. Methyltrimethoxysilan, oder mit funktionalisierten und propyl- gespacerten Alkoxysilanen, wie z.B. Aminopropyltrimethoxysilan, durchgeführt, welche bei geeigneten Reaktionsbedingungen unter Verwendung von Katalysatoren reagieren, wie z.B in EP 1 249 470 A und EP 1 245 627 A beschrieben. Dabei werden in der Literatur verschiedene Katalysatoren wie Amine und Schwermetall-haltige Katalysatoren verwendet, deren Nachteile in EP 564 253 A erwähnt werden. Aufgrund ihrer gegenüber OH-Gruppen deutlich abgeschwächten Reaktivität können propyl-gespacerte Silane sowie nicht funktionalisierte Silane nicht ohne Katalysator- Zusatz mit OH-tragenden Partikeln umgesetzt werden.
Ein entscheidender Nachteil von propyl -gespacerten Silanen sowie nicht funktionalisierten Silanen liegt in der Tatsache, daß Monoalkoxy- funktioneile Silane in der Regel nicht für eine nachträgliche Funktionalisierung von Partikeln, insbesondere von Organopolysiloxanharzen verwendet werden können, da diese auf Grund ihrer geringen Reaktivität nicht oder nur extrem langsam reagieren. Dabei wäre aber gerade der Einsatz derartiger Monoalkoxy- funktioneller Silane für viele Anwendungen besonders wünschenswert, da man die entsprechenden Partikel durch eine derartige Funktionalisierung extrem lei « ht mit organischen Funktionen ausstatten kann. Derartige organische Funktionen dienen dazu, die Verträglichkeit zwis -chen Partikeln und einer organischen Matrix, in der die Partikel eingesetzt werden sollen, zu verbessern. Besonders günstig ist es dabei, wenn die organofunktionalisierten Partikel über diese Funktion mit der Matrix reagieren können und so chemisch in die Matrix eingebunden werden. Wünschenswert wären daher organosilylfunktionalisierte Partikel, die sich durch eine
Silanisierung mit monoalkoxy- funktioneilen Silanen mit einer erhöhten Reaktivität herstellen lassen.
Ein weiterer Nachteil der unsubstituierten Alkoxysilane sowie der propyl-gespacerten Silane ist im folgenden beschrieben: So können Partikel, die mit Di- und/oder Trialkoxysilanen funktionalisiert worden sind, in Gegenwart von Feuchtigkeit, z.B. Luftfeuchtigkeit, mit sich selbst oder mit anderen AlkoxysilylVerbindungen Kondensationsreaktionen eingehen. Dies geschieht durch Hydrolyse der Alkoxysilylgruppen und anschliessender Kondensation unter Ausbildung von Si-O-Si- Bindungen. Auf diese Weise kann eine Härtung des entsprechenden Materials, z.B. beim Kontakt mit der Luftfeuchtigkeit, erreicht werden. Die oben genannten herkömmlichen Silane besitzen jedoch eine ungenügende Reaktivität, so dass diese Reaktion nicht bzw. nur sehr langsam und in Gegenwart von Katalysatoren stattfinden kann. Dabei müssen in der Regel Zinn-Katalysatoren eingesetzt werden, die unter toxikologischen Gesichtspunkten problematisch sind. Eine besonders geringe Reaktivität gegenüber Feuchtigkeit zeigen alkoxysilan-terminierte Systeme, wenn keine
Methoxysilyl-Gruppen sondern die noch weniger reaktiven Ethoxysilyl -Gruppen zum Einsatz kommen. Wünschenswert wären daher organosilylfunktionalisierte Partikel, die sich durch eine Silanisierung mit Di- und/oder Trialkoxy- funktioneilen Silanen mit einer erhöhten Reaktivität herstellen lassen.
In WO 03/18658 und WO 03/14226 kommen für die Silanterminierung von Polydimethylsiloxanen sowie organischen Polymeren funktionalisierte Alkoxysilane zum Einsatz, welche sich adu ch auszeichnen, daß sie Alkoxysilylgruppen enthalten, die durcl-b. einen Methylen-Spacer von einem Heteroatom getrennt sind un ^ dadurch ein Austausch bzw. die Freisetzung von Alkoxygruppeitri erheblich beschleunigt wird. Die Reaktionsbeschleunigung ist-; dabei so erheblich, dass der Anteil an benötigten Katalysatoren deutlich verringert oder sogar auf einen Katalysatorzusatz verzichtet werden kann.
Gegenstand der Erfindung sind organosilylfunktionalisierte Partikel (PS) der allgemeinen Formel I,
PR(0(u+t)/2) [Ou 2(R20)v_u R!3_v SiCR32-A]s(01/2R4)t (I),
wobei
PR einen Partikelrest bedeutet, der Atome, die ausgewählt werden aus Metallatomen und Siliciumatomen, und Sauerstoffatome umfasst, A eine Gruppe ausgewählt aus R50- , R5 2N- , (R50)2OP-,
R5 2NC(0)NR5-, R6OC(0)NR5-, OCN-, R5 2C=CR5-C (0) O- ,
R1, R3 Wasserstoff, einen gegebenenfalls halogensubstituierrten
Kohlenwasserstoffrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen,
R2 einen Alkylrest mit 1-6 Kohlenstoffatomen oder einen ω- Oxaalkyl -alkylrest mit insgesamt 2-10 Kohlenstoffatomen,
R4 Wasserstoff, einen gegebenenfalls substituierten einwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen,
R5 Wasserstoff, einen gegebenenfalls halogen-, OR2-, NR2 2- oder epoxyfunktionellen Kohlenwasserstoffrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen, ^ einen gegebenenfalls halogen-, OR2-, NR2 2- oder epoxyfunktionellen Kohlenwasserstoffrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen, s einen Wert von > 0, t einen Wert von grösser oder gleich 0, u Werte 1, 2 oder 3 und v Werte 1, 2 oder 3 bedeuten.
Die organosilylfunktionalisierten Partikel (PS) sind mit hochreaktiven methylengespacerten Silanen funktionalisierte Partikel .
Die organosilylfunktionalisierten Partikel (PS) können mit geringem oder insbesondere ohne Katalysator-Zusatz durch
Umsetzung mit Silanen hergestellt werden. Neben den methoxy - substituierten Silanen besitzen die entsprechenden ethoxy- substituierten Silane eine hinreichende Reaktivität, dass in diesem Fall Ethanol anstelle von Methanol als Spaltprodukt frei wird.
In diesen organosilylfunktionalisierten Partikeln (PS) , insbesondere organosilylfunktionalisierten
Organopolysiloxanharzen, tragen die immobilisierten Silane wahlweise keine oder mehrere AIkoxysilan-Gruppen. Die
Alkoxysilan-tragenden Partikel (PS) sind in der Lage, bei Feuchtigkeitszutritt schnell zu vernetzen.
Aufgrund einer durch die Struktur der eingesetzten methylengespacerten Alkoxysilane vorgegebenen hohen Reaktivität sind auch monoalkoxy-funktionalisierte Silane zur Funktionalisierung von eingesetzten Partikeln (POH) geeignet, insbesondere von Organopolysiloxanharzen. So lassen sich die Eigenschaften der Partikel (POH) durch die eingebrachten funktioneilen Gruppen hervorragend modifizieren.
Die durch Umsetzung der Partikel (POH) mit di- und trialkoxy- funktionalisierten Silanen erhaltenen Partikel (PS) weisen aufgrund einer durch die Struktur der eingesetzen methylengespacerten Alkoxysilane vorgegebenen hohen Reaktivität bei Feuchtigkeitszutritt oder Zugabe einer geeignet funktionalisierten Verbindung eine hohe Vernetzungs- bzw. Reaktionsgeschwindigkeit auf und sind unter Feuchtigkeitsausschluss lagerstabil .
Die organosilylfunktionalisierten Partikel (PS) besitzen bevorzugt einen mittleren Durchmesser von 1 nm bis 100 μm, besonders bevorzugt von 10 nm bis 1000 nm. Bei einem besonders bevorzugten Partikeltyp (PS) handelt es sich um Organopolysiloxanharze .
Als Metallatome in den Partikeln (PS) sind Aluminium, Titan,
Zirkon und Eisen bevorzugt. Siliciumatome sind in den Partikeln (PS) besonders bevorzugt.
In der Gruppe A bedeutet R5 bevorzugt Wasserstoff, oder einen gegebenenfalls halogen-, OR2-, NR2 2- oder epoxyfunktionellen cyclischen, linearen oder verzweigten C]_- bis Cig-Al yl- oder Alkenylrest oder einen Cg- bis C^g- Arylrest. Insbesondere bedeutet R5 einen C_- bis Cg-Alkylrest oder einen Phenylrest.
Beispiele für organofunktionelle Gruppen A sind Aminomethyl- , N-Phenylaminomethyl - , N-Butylaminomethyl - , N-Ethylaminomethyl ,
N-Cyclohexylaminomethyl - , N, N-Dibutylaminomethyl N, N-
Diethylaminomethyl , Methoxymethyl- , Ethoxymethyl- , N-
Morpholinomethyl- , Isocyanatomethyl , Alkylcarbamatomethyl , (Meth-) acryloxymethyl- , Dialkylphosphonsäureester-methyl- , N- (2 -Aminoethyl) -aminomethyl- und Glycidoxymethyl -Gruppen.
R6 bedeutet- vorzugsweise einen gegebenenfalls halogen-, OR2"",
NR2 2- oder epoxyfunktionellen cyclischen, linearen oder verzweigten C- - bis Cig-^lkyl- oder Alkenylrest oder einen Cg- bis CIQ- Arylrest, insbesondere C^- bis Cg-Alkyl- oder Phenylrest .
Der Kohlenwasserstoffrest R*- ist vorzugsweise ein gegebenenfalls halogensubstituierter Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkenyl- oder Arylrest, insbesondere C_- bis Cg-Alkyl- oder Phenylrest. Methyl- oder Ethylgruppen sind besonders bevorzταgt .
Der Kohlenwasserstoffrest R3 ist vorzugsweise ein linearer oder verzweigter C]_- bis Cg-Alkylrest. Methyl- oder Ethylgruppen. sind besonders bevorzugt.
Die organosilylfunktionalisierten Partikel (PS) sind vorzugsweise bei 20°C fest.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der organosilylfunktionalisierten Partikel (PS) der allgemeinen Formel I, bei dem ein Partikel (POH) mit freien Funktionen, die ausgewählt werden aus Metall-OH und Si-OH mit Silan der allgemeinen Formel II,
(R20)v R13_v Si-CR3 2-A (II),.
umgesetzt wird, wobei A, R1, R2, R3 und v die bei der allgemeinen Formel I angegebenen Bedeutungen aufweisen.
Als Partikel (POH) können sämtliche Metalloxid- und Metallmischoxid-Partikel (z.B. Aluminiumoxide wie Korund, Aluminiummischoxide mit anderen Metallen und/oder Silicium, Titanoxide, Zirkonoxide, Eisenoxide etc.), Siliciumoxid- Partikel (z.B. kolloidale Kieselsäure) oder Silicium-Oxid- Verbindungen, bei denen einige Valenzen des Siliciums mit organischen Resten versehen sind, eingesetzt werden. Diese Partikel (POH) zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf ihrer Oberfläche über Metall- und/oder Siliciumhydroxid Funktionen verfügen, über die eine Organosilylfunktionalisierung erfolgen kann.
Besonders bevorzugte organosilylfunktionalisierte Partikel (PS) sind organosilylfunktionalisierte Organopolysiloxanharzpartikel der allgemeinen Formel III, (R73Si01/2)k(R7 2Si02/2)1(R7si03 2)m(Siθ4/2)n
[Ou 2 (R20)v_u Rl3_v SiCR3 2-A]s(01/2R4)t (UZE) ,
wobei R7 Wasserstoff, einen gegebenenfalls halogensubstituierten
Kohlenwasserstoffrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen, k einen Wert von grösser oder gleich 0,
1 einen Wert von grösser oder gleich 0, m einen Wert von grösser oder gleich 0, n einen Wert von grösser oder gleich 0, die Summe aus k + 1 + + n einen Wert von 1 ergibt, und
R1, R2, R3, R4, u, v, s und t die bei der allgemeinen Formel I angegebenen Bedeutungen aufweisen.
Vorzugsweise bedeutet R7 einen gegebenenfalls halogensubstituierten Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkenyl- oder Arylrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen, insbesondere C]_- bis Cg-
Alkyl- oder Phenylrest. Methyl-, Ethyl- und Phenylrest sind besonders bevorzugt .
Die organosilylfunktionalisierten Organopolysiloxanharzpartikel (PS) der allgemeinen Formel III werden bevorzugt hergestellt durch Umsetzung eines Organopolysiloxanharzes (POH) der allgemeinen Formel IV,
(R73Si01/2)k(R7 2Si02/2)l(R7Si03/2)m(Siθ4/2)n(01/2R4)r (IV),
mit einem organofunktionalisierten Silan der allgemeinen Formel II, wobei R7, k, 1, , n und r die bei den allgemeinen Formeln II und III angegebenen Bedeutungen aufweisen, mit der Massgabe, dass mindestens ein R4 im Organopolysiloxanharz ein Wasserstoffatom bedeutet. Die organofunktionalisierten Organopolysiloxanharze (PS) de ^r allgemeinen Formel III sowie die zu deren Herstellung eingesetzten Organopolysiloxanharze (POH) der allgemeinen Formel IV können aus mehreren unterschiedlichen Einheiten, nämlich R7 3Si01/2- (M) , R7 2Si02/2- (D) , R7Si03/2- (T) und
Siθ4/2-Gruppen (Q) bestehen, wobei die Molprozente der enthaltenen Einheiten durch die Indizes k, 1, m, n, r, s und t bezeichnet werden. Die Summe aus k + 1 + + n hat einen Wert von 1. Bevorzugt ist für die Einheiten r ein Wert von 0,001 bis 1,5 bezogen auf die Summe von k, 1, m und p. Beim Siloxanharz
(PS) der allgemeinen Formel III muß s > 0 sein.
Beispiele für die bevorzugt einsetzbaren Organopolysiloxanharze (POH) sind Harze mit einer durchschnittlichen Zusammensetzung der allgemeinen Formel IV, mit R7 und R4 unabhängig voneinander gleich Wasserstoff, ein gegebenenfalls substituierter einwertiger Kohlenwasserstoffrest und mit Werten für k von 0,0
- 0,6, für 1 von 0,0 - 0,95, für m von 0,0 - 1,0 und für n von 0,0 - 0,6, wobei die Summe aus k + 1 + m + n einen Wert von 1 ergeben muss, mit der Massgabe, dass mindestens ein R4 im Organopolysiloxanharz ein Wasserstoffatom bedeutet. Für die Einheiten r ist ein Wert von 0,001 bis 1,5 bezogen auf die Summe von k, 1, m und p bevorzugt.
Weitere Beispiele für die bevorzugt einsetzbaren Organopolysiloxanharze (POH) sind Harze mit einer durchschnittlichen Zusammensetzung der allgemeinen Formel IV mit R7 bzw. R4 unabhängig voneinander gleich Wasserstoff, ein gegebenenfalls halogensubstitu-ierter Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkenyl- oder Arylrest mit 1 - 18 Kohlenstoffatomen, und mit
Werten für k von 0,0 - 0,6, für 1 von 0,0 - 0,95, für m von 0,0
- 1,0 und für n von 0,0 - 0,6, wobei die Summe aus k + 1 + rn + n einen Wert von 1 ergeben muss, mit der Massgabe, dass mindestens ein R4 im Organopolysiloxanharzpartikel ein Wasserstoffatom bedeutet. Für die Einheiten r ist ein Wert von 0,01 bis 1,0 bezogen auf die Summe von k, 1, m und p bevorzugt.
Weitere Beispiele für die bevorzugt einsetzbaren Organopolysiloxanharze (POH) sind Harze mit einer durchschnittlichen Zusammensetzung der allgemeinen Formel IV mit R7 unabhängig voneinander gleich Alkyl-, Alkenyl- oder
Arylrest mit 1 - 18 Kohlenstoffatomen, und mit Werten für k von 0,0 - 0,15, für 1 von 0,0 - 0,7, für m von 0,2 - 1,0 und für n von 0,0 - 0,2, wobei die Summe aus k + 1 + m + n einen Wert von
1 ergeben muss. Für die Einheiten r ist ein Wert von 0,02 bis
0,9 bezogen auf die Summe von k, 1, m und p und für R4 gleich oder unabhängig von einander Wasserstoff, Alkylreste mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen bevorzugt.
Weitere Beispiele für die bevorzugt einsetzbaren Organopolysiloxanharze (POH) sind Harze mit einer durchschnittlichen Zusammensetzung der allgemeinen Formel IV mit R7 unabhängig voneinander gleich Alkyl-, Alkenyl- oder
Arylrest mit 1 - 18 Kohlenstoffatomen, und mit Werten für k von
0,1 - 0,7, für 1 von 0,0 - 0,1, für m von 0,0 - 0,5 und für n von 0,1 - 0,7, wobei die Summe aus k + 1 + m + n einen Wert von
1 ergeben muss mit der Massgabe, dass mindestens ein R4 im Organopolysiloxanharzpartikel ein Wasserstoffatom bedeutet. Für die Einheiten r ist ein Wert von 0,02 bis 0,30 bezogen auf die
Summe von k, 1, m und p und für R4 gleich oder unabhängig von einander Wasserstoff, Alkylreste mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen bevorzugt .
Ebenfalls besonders bevorzugte organosilylfunktionalisierte Partikel (PS) sind organosilylfunktionalisierte kolloidale Kieselsauren. Diese werden bevorzugt hergestellt durch U
Umsetzung einer herkömmlichen kolloidalen Kieselsäure mit einem organofunktionalisierten Silan der allgemeinen Formel II. Dabei kann die kolloidale Kieselsäure sowohl als wäßriges Kieselsol als auch als Kieselsol in einem organischen Lösungsmitteln vorliegen. Die Umsetzung mit dem Silan der allgemeinen Formel II erfolgt bevorzugt durch einfaches Vermischen der einzelnen Komponenten. Auf Grund der hohen Reaktivität der Silane der allgemeinen Formel II sind für die Silanisierung der kolloidalen Kieselsäurepartikel in der Regel weder Katalysatoren noch deutlich erhöhte Temperaturen erforderlich.
Bei der Verwendung organofunktioneller Alkoxy-Silane der allgemeinen Formel II werden gegenüber den entsprechenden Propyl -gespacerten Verbindungen, wie z.B. H2N (CH ) 3Si (0CH3 ) 3 , aufgrund einer durch die Struktur der eingesetzen Alkoxysilane" vorgegebenen hohen Reaktivität verkürzte Reaktionszeiten bei gleichen Reaktionsbedingungen erreicht, d.h. ein Produkt (PS) kann mit kürzeren Reaktionszeiten, bei geringeren Temperaturen, oder aber ohne die Zugabe von Katalysatoren erhalten werden.
Zur Herstellung der organosilylfunktionalisierten Partikel (PS) der allgemeinen Formel I ist eine Organosilanfunktionalisierung der Partikel mit Silanen der allgemeinen Formel II bevorzugt. Eine derartige Reaktion ist einfach und schnell durchzuführen und liefert keine Nebenprodukte.
Bevorzugt wird die Organosilanfunktionalisierung bei 0 °C bis 150 °C, besonders bevorzugt bei 20 °C bis 80 °C durchgeführt. Das Verfahren kann dabei sowohl unter Einbeziehung von
Lösungsmitteln durchgeführt werden oder aber auch ohne die Verwendung von Lösungsmitteln in geeigneten Reaktoren. Dabei wird gegebenenfalls unter Vakuum oder unter Überdruck oder bei Normaldruck (0,1 Mpa) gearbeitet. Der bei der Reaktion entstehende Alkohol kann entweder im Produkt verbleiben oder/und durch Anlegen von Vakuum bzw. Temperaturerhöhung aus dem Reaktionsgemisch entfernt werden. Bei der Verwendung von Lösungsmitteln sind inerte, insbesondere aprotische Lösungsmittel wie aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie z.B. Heptan oder Decan, und aromatische Kohlenwasserstoffe, wie z.B. Toluol oder Xylol, bevorzugt. Ebenfalls können Ether wie THF, Diethylether oder MTBE verwendet werden. Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemische mit einem Siedepunkt bzw. Siedebereich von bis zu 120° C bei 0,1 MPa sind bevorzugt.
Bei der Umsetzung der Partikel (POH) mit den organofunktionellen Silanen können Katalysatoren, insbesondere organische Aminoverbindungen als basische Katalysatoren, eingesetzt werden. Beispiele sind Aminopropyltrimethoxysilan, A inomethyltrimethoxysilan, Aminomethyl -methyldimethoxysilan, N- (2-Aminoethyl) -aminopropyltrimethoxysilan, Triethylamin, Tributylamin, 1 , 4-Diazabicyclo [2 , 2 , 2] octan, N,N-Bis- (N,N- dimethyl-2-aminoethyl) -methylamin, N,N-Dimethylcyclohexylamin, N,N-Dimethylphenylamin, N-Ethylmorpholinin, etc. Des weiteren- können auch saure Katalysatoren wie Benzoylchlorid, Essigsäure, Trifluoressigsäure, anorganische Säuren, wie z.B. Salzsäure, eingesetzt werden. Diese Katalysatoren werden bevorzugt in Konzentrationen von 0,01-10 Gew.-% eingesetzt. Die verschiedenen Katalysatoren können sowohl in reiner Form als auch als Mischungen verschiedener Katalysatoren eingesetzt werden. Die Katalysatoren sind bevorzugt zinnfrei.
Werden bei der Herstellung von organosilylfunktionalisierten Partikel (PS) der allgemeinen Formel I Silane der allgemeinen
Formel II, bei denen A die Bedeutung R5 2N- , R6OC(0) NR6- , R5 2NC(0)NR5-, OCN- hat, eingesetzt, so können diese Silane ebenfalls die Rolle des Katalysators übernehmen, so dass eine Zugabe von weiteren Katalysatoren unnötig sein kann.
In einer bevorzugten Variante für Partikel (PS) der allgemeinen Formel I ist v = 1 und u = 1, wobei man Partikel (PS) erhält, deren eingeführte organofunktionelle Gruppen gegebenenfalls nach bekannten Verfahren weiter umgesetzt werden können. Die für die Herstellung dieser Partikel (PS) eingesetzten Monoalkoxysilane der allgemeinen Formel II (v = 1) sind dabei reaktiv genug, dass sie auch unter Einsatz von wenig oder bevorzugt ohne Katalysator mit den hydroxy-funktionalisiert en Partikeln (POH) reagieren. Hier liegt ein entscheidender Vorteil gegenüber dem Einsatz von herkömmlichen propylgespacerten Silanen entsprechend des Standes der Technik. Werden für die Herstellung der organosilylfunktionalisierten Partikel (PS) organofunktioneile Silane der allgemeinen Formel II, wobei v = 1 ist, gegenüber der Anzahl von SiOH- und/oder Metall -OH Gruppen im Unterschuss eingesetzt, können gegebenenfalls restliche Si-OH und/oder Metall -OH Gruppen im Produkt verbleiben. Gegebenenfalls können diese dann mit anderen Silanen nach bekannten Verfahren umgesetzt werden.
In einer weiteren bevorzugten Variante für organosilylfunktionalisierten Partikel (PS) der allgemeinen Formel I ist v = 2 oder 3. Dabei ist u bevorzugt kleiner als v.
So erhält man silanvernetzende Partikel (PS) , welche gegebenenfalls unter Einwirkung von Wasser (z.B. Feuchtigkeit) oder anderen OH-Gruppen tragenden Verbindungen entweder mit sich selbst oder anderen OH-Gruppen tragenden Verbindungen zu höhermolekularen Teilchen oder zu Partikeln (PS) mit höherem Vernetzungsgrad vernetzt werden können. Dabei weisen die organosilylfunktionalisierten Partikel (PS) der allgemeinen Formel I aufgrund der durch die Struktur der eingesetzten Alkoxysilane vorgegebenen hohen Reaktivität eine erhöhte Reaktivität der Alkoxysilan-Gruppen gegenüber Wasser oder mit OH-Gruppen funktionalisierten Verbindungen auf, was zu erhöhten Vernetzungs- bzw. Reaktionsgeschwindigkeiten führt.
Insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen Propyl -gespacerten Silanen ist die Vernetzungs- bzw. Reaktionszeit drastisch verkürzt. Werden zur Herstellung der organosilylfunktionalisierten Partikel (PS) als organofunktioneile Silane der allgemeinen Formel II
Ethoxysilane (R2 = Ethyl) eingesetzt, ergibt sich als besonderer Vorteil, dass bei Herstellung und Vernetzung kein Methanol freigesetzt wird.
Bei der Herstellung der besonders bevorzugten organosilylfunktionalisierten Organopolysiloxanharze (PS) der allgemeinen Formel III sind verschiedene Herstellungsverfahren möglich. Insbesondere ist dabei die oben beschriebene Silanisierung mit Silanen der allgemeinen Formel II bevorzugt.
Alternativ können die Organopolysiloxanharze (PS) auch über eine Cohydrolyse von Silanen der allgemeinen Formel II mit weiteren Harzbausteinen durchgeführt werden. Ein weiteres Verfahren besteht in einer Aquilibrierung von Organopolysiloxanharzen mit Silanen der allgemeinen Formel II. Sowohl die Cohydrolyse als auch die Aquilibrierung kann dabei in Gegenwart von Katalysatoren durchgeführt werden. Die prinzipiellen Verfahren der Cohydrolyse und Aquilibrierung zur Herstellung von Harzen sind in der Literatur vielfach beschrieben.
Die organosilylfunktionalisierten Partikel (PS) können für alle Zwecke eingesetzt werden, für die auch bisher organosilylfunktionalisierte Partikel, insbesondere organosilylfunktionalisierte Organopolysiloxanharze, verwendet werden, beispielsweise als Bindemittel oder Füllstoffe zur Herstellung von Überzügen (Beschichtungen) oder Lacken (Pulverlacken) .
Alle vorstehenden Symbole der vorstehenden Formeln weisen ihre Bedeutungen jeweils unabhängig voneinander auf.
In den folgenden Beispielen sind, falls jeweils nicht anders angegeben, alle Mengen- und Prozentangaben auf das Gewicht bezogen, alle Drücke 0,10 MPa (abs.) und alle Temperaturen 20 °C.
Die in den Beispielen eingesetzten Harze (POH) lassen sich entsprechend der in US 5548053 A, EP 640 109 A und DE 19857348 A beschriebenen Verfahren herstellen. Die monodispersen funktionalisierten Nanopartikel wurden analog EP 744 432 A hergestellt .
Das eingesetzte OH-Gruppen freie MQ-Harz 803 ist unter dem Namen MQ-Harz Pulver 803 bei Wacker-Chemie GmbH, München, erhältlich.
Beispiel 1 :
Eine Lösung von 5,00 g eines MQ-Harzes (Harz der Zusammen- setzung (Me3SiO]/2) n t 4 (Siθ4 2) n , g (Ox^R4) 0 , 2 i R4 unabhängig voneinander Wasserstoff bzw. Ethylrest, einem mittleren Molekulargewicht Mw von 1400 g/mol und einem OH-Gruppengeha 1t von 3,4 Gew.-%) in 10 ml trockenem Toluol wurde zu einer Lösung von 1,19 g Aminomethyl-dimethylmethoxysilan in 5 ml trockenem Toluol getropft und bei Raumtemperatur für 6 Stunden gerührt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels erhielt man das organosilylfunktionalisierte Organopolysiloxanharz als farblosen Feststoff. 29Si-NMR-Spektroskopie zeigte, dass sämtliche OH-Gruppen des MQ-Harzes mit Aminomethyl - dimethylsilyl -Gruppen funktionalisiert waren und dass kein Aminomethyl-dimethylmethoxysilan mehr nachweisbar war.
Beispiel 2 :
Analog Beispiel 1 wurde das MQ-Harz mit 2,17 g Cyclohexylaminomethyl-methyldimethoxysilan umgesetzt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man das organosilylfunktionalisierte Organopolysiloxanharz als farblosen Feststoff. 29Si-NMR Spektroskopie zeigte, dass alle OH-Gruppen des MQ-Harzes mit Cyclohexylaminomethyl-silyl- Gruppen funktionalisiert waren und dass kein
Cyclohexylaminomethyl-methyldimethoxysilan mehr nachweisbar war. Des weiteren konnte im 29Si-NMR gezeigt werden, dass ein Anteil der Methoxy-Gruppen des eingesetzten Silans im organosilylfunktionalisierten Organopolysiloxanharz verbleibt. Beispiel 3:
Analog Beispiel 1 wurde das MQ-Harz mit 2,47 g Di (n-butyl) - aminomethyl-methyldimethoxysilan umgesetzt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man das organosilylfunktionalisierte Organopolysiloxanharz als farblosen Feststoff. 29Si-NMR
Spektroskopie zeigte, dass sämtliche OH-Gruppen des MQ-Harzes mit Di (n-butyl) aminomethylsilyl-Gruppen funktionalisiert waren und dass kein Di (n-butyl) aminomethyl-methyldimethoxysilan mehr nachweisbar war. Des weiteren konnte im 29Si-NMR. gezeigt werden, dass ein Anteil der Methoxy-Gruppen des eingesetzten Silans im organosilylfunktionalisierten Organopolysiloxanharz verbleibt .
Beispiel 4 : Analog Beispiel 1 wurde das MQ-Harz mit 2,23 g
Morpholinomethyl-trimethoxysilan umgesetzt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man das organosilylfunktionalisierte Organopolysiloxanharz als farblosen Feststoff. 29Si-NMR Spektroskopie zeigte, dass sämtliche OH-Gruppen des MQ-Harzes mit Morpholinomethylsilyl-Gruppen funktionalisiert waren und dass kein Morpholinomethyl-trimethoxysilan mehr nachweisbar war. Des weiteren konnte im 29Si-NMR gezeigt werden, dass ein Anteil der Methoxy-Gruppen des eingesetzten Silans im organosilylfunktionalisierten Organopolysiloxanharz verbleibt.
Beispiel 5 :
Eine Lösung von 5,00 g eines Phenyl-Harzes (Harz der Zusammensetzung ( e2Siθ2/2) 0, 1 ( eSiθ3 2) o, 4 (phsi03/2) 0, 5 (°1/2R4)0 4 m^t R4 unabhängig voneinander Wasserstoff bzw. Ethylrest, einem mittleren Molekulargewicht Mw von 1600 g/mol und einem OH-Gruppengehalt von 4,8 Gew.-%) in 10 ml trockenem Toluol wurde zu einer Lösung von 3,12 g Morpholinomethyl- trimethoxysilan in 5 ml trockenem Toluol getropft und bei Raumtemperatur für 6 Stunden gerührt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man das organosilylfunktionalisierte Organopolysiloxanharz als farblosen Feststoff. 29Si-NMR Spektroskopie zeigte, dass sämtliche OH-Gruppen des Phenyl- Harzes mit Morpholinomethylsilyl-Gruppen funktionalisiert waren und dass kein Morpholinomethyl-trimethoxysilan mehr nachweisbar war. Des weiteren konnte im 29Si-NMR gezeigt werden, dass ein Anteil der Methoxy-Gruppen des eingesetzten Silans im organosilylfunktionalisierten Organopolysiloxanharz verbleibt.
Beispiel 6 :
Eine Lösung von 5,00 g eines Methyl-Harzes (Harz der
Zusammensetzung (MeSiθ3 2) i o (Ol/2R^) 0 3 mit R^ unabhängig voneinander Wasserstoff bzw. Ethylrest, einem mittleren Molekulargewicht Mw von 1600 g/mol und einem OH-Gruppengehalt von 2,9 Gew.-%) in 10 ml trockenem Toluol wurde zu einer Lösung von 1,9 g Morpholinomethyl-trimethoxysilan in 5 ml trockenem Toluol getropft und bei Raumtemperatur für 6 Stunden gerührt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man das organosilylfunktionalisierte Organopolysiloxanharz als farblosen Feststoff. 29Si-NMR Spektroskopie zeigte, dass sämtliche OH-Gruppen des Methyl-Harzes mit
Morpholinomethylsilyl-Gruppen funktionalisiert waren und dass kein Morpholinomethyl-trimethoxysilan mehr nachweisbar war. Des weiteren konnte im 29Si-NMR gezeigt werden, dass ein Anteil der Methoxy-Gruppen des eingesetzten Silans im organosilylfunktionalisierten Organopolysiloxanharz verbleibt.
Beispiel 7 : Das in Beispiel 6 hergestellte organosilylfunktionalisierte
Organopolysiloxanharz wurde in 5 ml trockenem Toluol gelöst, in einer Dicke von 120 Mikrometer auf eine Glasplatte aufgerakelt, und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 52% bei Raumtemperatur für 48 h stehen gelassen. Bestimmung der Bleistifthärte in Anlehnung an die ISO 15184 ergab eine Härte von 3H.
Beispiel 8 :
Analog Beispiel 6 wurde das Methylharz mit 1,56 g Aminomethyl- triethoxysilan umgesetzt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man das organosilylfunktionalisierte Organopolysiloxanharz als farblosen Feststoff. 29Si-NMR Spektroskopie zeigte, dass sämtliche OH-Gruppen des Methyl- Harzes mit Aminomethylsilyl-Gruppen funktionalisiert waren und dass kein Aminomethyl-triethoxysilan mehr nachweisbar war. Des weiteren konnte im 29Si-NMR gezeigt werden, dass ein Anteil der Ethoxy-Gruppen des ' eingesetzten Silans im organosilylfunktionalisierten Organopolysiloxanharz verbleibt.
Beispiel 9 :
Analog Beispiel 7 wurden die in Beispiel 8 und Vergleichsbeispiel 2 hergestellten organosilylfunktionalisierten Organopolysiloxanharze sowie das in Beispiel 6 eingesetzte unfunktionalisierte Methylharz in Toluol gelöst und auf einer Glasplatte aufgerakelt und ausgehärtet. Aus dem in Vergleichsbeispiel 2 hergestellten organosilylfunktionalisierten Methylharz ließ sich keine charakterisierbare Beschichtung herstellen. Bestimmung der Bleistifthärte in Anlehnung an die ISO 15184 ergab (a) eine Härte von 4H für die Beschichtung des mit Aminomethyl- triethoxysilan funktionalisierten Methylharzes (aus Beispiel 10) und (b) eine Härte von 2B für die Beschichtung des unfunktionalisierten Methylharzes.
Beispiel 10 :
Zu einer Vorlage aus 125 ml Wasser, 3,0 g Benzethoniumchlorid und 0,3 g Natriumhydroxidlösung (10%ig in Wasser) wurden unter Rühren im Verlauf von 45 Minuten 12,5 g Methyltrimethoxysilan und 20,22 g Methacryloxymethyltrimethoxysilah zudosiert. Nach weiteren 5 Stunden Rühren wurden 25 g der entstandenen Suspension unter Rühren mit 1,2 g Trimethylmethoxysilan versetzt und weitere 10 Stunden gerührt. Durch Zusatz von 50 ml Methanol wurde die Suspension gebrochen. Der ausgefallene Feststoff wurde abfiltriert, 3 mal mit 30 ml Methanol gewaschen und in 50 ml Toluol aufgenommen. Nach Zugabe von 1,6 g Hexamethyldisilazan und 10 Stunden Rühren wurde das Produkt mit 150 ml Methanol ausgefällt, abfiltriert und im Hochvakuum getrocknet. Es wurde ein weißes Pulver erhalten. ^H- und 13C- NMR Spektroskopie zeigte das Vorliegen von Methacryloxymethyl- silylgruppen im organosilylfunktionalisierten Organopolysiloxan.
Beispiel 11:
Zu einer Vorlage aus 125 ml Wasser, 3,0 g Benzethoniumchlorid . und 0,3 g Natriumhydroxidlösung (10%ig in Wasser) wurden unter Rühren im Verlauf von 45 Minuten 25,0 g Methyltrimethoxysilan zudosiert. Nach weiteren 5 Stunden Rühren wurden 25 g der entstandenen Suspension unter Rühren mit 1,2 g
Trimethylmethoxysilan versetzt und weitere 10 Stunden gerührt. Durch Zusatz von 50 ml Methanol wurde die Suspension gebrochen. Der ausgefallene Feststoff wurde abfiltriert, 3 mal mit 30 ml Methanol gewaschen und in 50 ml Toluol aufgenommen. Nach Zugabe von 2,2 g Methacryloxymethyltrimethoxysilan und 10 Stunden Rühren wurde das Produkt mit 150 ml Methanol ausgefällt, abfiltriert und im Hochvakuum getrocknet. Es wurde ein weißes
Pulver erhalten. 1H- und 13C-NMR Spektroskopie zeigte das Vorliegen von Methacryloxymethylsilylgruppen im organosilylfunktionalisierten Organopolysiloxan. 29Si-NMR zeigte, dass ein Anteil der Methoxy-Gruppen des eingesetzten Methacryloxymethyltrimethoxysilans im organosilylfunktionalisierten Organopolysiloxanharz verbleibt.
Beispiel 12 : Zu 10,00 g eines Si02-Organosols (IPA-ST der Firma Nissan Chemicals, 30 Gew.-% Si0 , 12 nm) werden innerhalb von 10 min
0.31 g Methoxymethyl-trimethoxysilan getropft und das Gemisch für 16 h bei Raumtemperatur gerührt. Man erhält eine transparente Dispersion. 29Si-NMR Spektroskopie zeigte, dass das eingesetzte Silan mit dem kolloidalen Si02 reagiert hat und dass ein Teil der Methoxy-Gruppen des eingesetzten Silans als Methoxysilyl-Gruppen in der Dispersion verbleibt.
Vergleichsbeispiel 1 :
Analog Beispiel 1 wurde das MQ-Harz mit 1,47 g Aminopropyldimethylmethoxysilan umgesetzt. 29Si-NMR- Spektroskopie zeigte, daß im Gegensatz zu Beispiel 1 nach 24 Stunden Reaktionszeit die Umsetzung nicht vollständig war und in der Mischung noch nicht umgesetztes Aminopropyldimethylmethoxysilan vorlag.
Vergleichsbeispiel 2 :
Analog Beispiel 10 wurde das Methylharz mit 1,77 g Aminopropyl- triethoxysilan umgesetzt. 29Si-NMR-Spektroskopie zeigte, daß im Gegensatz zu Beispiel 10 nach 24 Stunden Reaktionszeit die Umsetzung nicht vollständig war und in der Mischung noch nicht umgesetztes Aminopropyltriethoxysilan vorlag.

Claims

Patentansprüche
1. Organosilylfunktionalisierte Partikel (PS) der allgemeinen Formel I,
PR(0(u+t)/2) [OU/2(R20)V-U R13-V SiCR3 2-A] s (Ol/2R4 ) t (I),
wobei PR einen Partikelrest bedeutet, der Atome, die ausgewählt werden aus Metallatomen und Siliciumatomen, und Sauerstoffatome umfasst,
A eine Gruppe ausgewählt aus R50-, R5 2N- , (R50) OP-,
R5 2NC(0)NR5-, R6OC(0)NR5-, OCN-, R5 2C=CR5-C (O) 0- ,
R1, R3 Wasserstoff, einen gegebenenfalls halogensubstituierten Kohlenwasserstoffrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen,
R2 einen Alkylrest mit 1-6 Kohlenstoffatomen oder einen ω-
Oxaalkyl -alkylrest mit insgesamt 2-10 Kohlenstoffatomen,
R4 Wasserstoff, einen gegebenenfalls substituierten einwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen,
R5 Wasserstoff, einen gegebenenfalls halogen-, OR2", NR2 2- oder epoxyfunktionellen Kohlenwasserstoffrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen,
R6 einen gegebenenfalls halogen-, OR2-, NR2 2- oder epoxyfunktionellen Kohlenwasserstoffrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen, s einen Wert von > 0, t einen Wert von grösser oder gleich 0, u Werte 1, 2 oder 3 und v Werte 1, 2 oder 3 bedeuten.
2. Organosilylfunktionalisierte Partikel (PS) nach Anspruch 1, bei denen die Atome ausgewählt werden aus Silicium, Aluminium, Titan, Zirkon und Eisen.
3. Organosilylfunktionalisierte Partikel (PS) nach Anspruch 1 oder 2, welche Organopolysiloxanharze (PS) der allgemeinen Formel III sind,
(R 3SiOι/2)k(R72Siθ2/2)l(R7Siθ3 2)m(Si04/2)n
[Ou 2(R20)v_u R1 3_v SiCR32-A]s(Ol 2R4)t (III),
wobei R7 Wasserstoff, einen gegebenenfalls halogensubstituierten
Kohlenwasserstoffrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen, k einen Wert von grösser oder gleich 0,
1 einen Wert von grösser oder gleich 0, m einen Wert von grösser oder gleich 0, n einen Wert von grösser oder gleich 0, die Summe aus k + 1 + m + n einen Wert von 1 ergibt, und
R1, R2, R3, R4, u, v, s und t die bei der allgemeinen Formel I angegebenen Bedeutungen aufweisen.
4. Organosilylfunktionalisierte Partikel (PS) nach Anspruch 1 bis 3, bei denen R5 einen C^- bis Cg-Alkylrest oder einen Phenylrest bedeutet .
5. Organosilylfunktionalisierte Partikel (PS) nach Anspruch 1 bis 4, bei denen R6 einen C^- bis Cg-Alkylrest oder einen
Phenylrest bedeutet.
6. Organosilylfunktionalisierte Partikel (PS) nach Anspruch 1 bis 5, bei denen R1 eine Methyl- oder Ethylgruppe ist.
Organosilylfunktionalisierte Partikel (PS) nach Anspruch 1 bis 6, bei denen R3 einen C^- bis Cg-Alkylrest oder einen Phenylrest bedeutet. Verfahren zur Herstellung der organosilylfunktionalisierten Partikel (PS) der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1 bis 7, bei dem ein Partikel (POH) mit freien Funktionen, die ausgewählt werden aus Metall -OH und Si-OH mit Silan der allgemeinen Formel II,
(R20)v R13-v Si-CR3 2-A (II)
umgesetzt wird, wobei A, R1, R2 , R3 und v die bei der allgemeinen Formel I angegebenen Bedeutungen aufweisen.
PCT/EP2004/003450 2003-04-07 2004-04-01 Organosilylfunktionalisierte partikel und deren herstellung WO2004089961A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006500082A JP2006526668A (ja) 2003-04-07 2004-04-01 オルガノシリル官能化された粒子およびその製造
EP04725022A EP1611141B1 (de) 2003-04-07 2004-04-01 Organosilylfunktionalisierte partikel und deren herstellung
DE502004000891T DE502004000891D1 (de) 2003-04-07 2004-04-01 Organosilylfunktionalisierte partikel und deren herstellung
US11/240,006 US7816009B2 (en) 2003-04-07 2005-09-30 Organosilyl functionalized particles and the production thereof

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10315811 2003-04-07
DE10315811.1 2003-04-07

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/240,006 Continuation US7816009B2 (en) 2003-04-07 2005-09-30 Organosilyl functionalized particles and the production thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004089961A1 true WO2004089961A1 (de) 2004-10-21

Family

ID=33154099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/003450 WO2004089961A1 (de) 2003-04-07 2004-04-01 Organosilylfunktionalisierte partikel und deren herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7816009B2 (de)
EP (1) EP1611141B1 (de)
JP (1) JP2006526668A (de)
KR (1) KR100807708B1 (de)
CN (1) CN100393729C (de)
DE (1) DE502004000891D1 (de)
WO (1) WO2004089961A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005092932A1 (de) * 2004-03-25 2005-10-06 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Oberflächenmodifizierte partikel enthaltende härtbare zusammensetzung
WO2005092933A1 (de) * 2004-03-25 2005-10-06 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Oberflächenmodifizierte partikel enthaltende härtbare zusammensetzung
DE102005000824A1 (de) * 2005-01-05 2006-07-13 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Nanopartikelhaltige Organocopolymere
WO2006084629A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-17 Wacker Chemie Ag Lacke enthaltend partikel mit geschützten isocyanatgruppen
WO2006087079A1 (de) * 2005-02-17 2006-08-24 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Durch michael additionsreaktion härtbare zusammensetzungen
KR100809994B1 (ko) * 2004-03-25 2008-03-07 와커 헤미 아게 표면-변형 입자를 포함하는 경화성 조성물
WO2008055817A2 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Wacker Chemie Ag Dispergierbare nanopartikel
KR100838614B1 (ko) * 2004-03-25 2008-06-16 와커 헤미 아게 표면-변형 입자를 함유하는 경화형 조성물
DE102007010544A1 (de) 2007-03-05 2008-09-11 Wacker Chemie Ag Schichten aus heterosubstituerten Silsesquioxanen
EP1824865B1 (de) * 2004-12-09 2009-06-17 Wacker Chemie AG Alpha-aminomethyl-alkoxysilane mit hoher reaktivität und verbesserter stabilität

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004022400A1 (de) * 2004-05-06 2005-12-15 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Feuchtigkeitsvernetzbare alkoxysilyfunktionelle Partikel enthaltende Zusammensetzung
DE102005022099A1 (de) * 2005-05-12 2006-11-16 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von Dispersionen von vernetzten Organopolysiloxanen
DE102006053156A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Wacker Chemie Ag Zusammensetzungen enthaltend Phosphonat-funktionelle Partikel
DE102007037197A1 (de) * 2007-08-07 2009-02-12 Wacker Chemie Ag Vernetzbare Massen auf der Basis von Organosiliciumverbindungen
US7754787B2 (en) * 2007-08-30 2010-07-13 Ppg Industries Ohio, Inc. Curable film-forming compositions containing colloidal particle sols having improved appearance and mar and scratch resistance
DE102012207062A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von Aminogruppen aufweisenden Organosiliciumverbindungen
DE102012214427A1 (de) * 2012-08-14 2014-02-20 Wacker Chemie Ag Mehrkomponentige vernetzbare Massen auf Basis von organyloxy-silanterminierten Polymeren
CN105793325A (zh) * 2013-12-23 2016-07-20 道康宁公司 硅酸酯树脂及其制备方法
DE102015207673A1 (de) 2015-04-27 2016-10-27 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von Aminogruppen aufweisenden Organosiliciumverbindungen
WO2018110613A1 (ja) * 2016-12-13 2018-06-21 三菱ケミカル株式会社 ポリオルガノシロキサン、ポリオルガノシロキサン組成物、及びその硬化物、並びにポリオルガノシロキサンを含む電解コンデンサ用電解液及びそれを用いた電解コンデンサ

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000022052A1 (de) * 1998-10-09 2000-04-20 Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. Hochtemperaturbeständige polymerisierbare metalloxidpartikel
WO2003035252A1 (de) * 2001-10-20 2003-05-01 Merck Patent Gmbh Chemische modifizierung von partikeloberflächen durch vernetzung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4151154A (en) * 1976-09-29 1979-04-24 Union Carbide Corporation Silicon treated surfaces
CS191559B1 (en) * 1977-01-11 1979-07-31 Jaroslav Franc Method of preparation of the modified carrier for the fluid chromatography
JPS6383167A (ja) 1986-09-29 1988-04-13 Toray Silicone Co Ltd 室温硬化性オルガノポリシロキサン組成物
JPH04204661A (ja) * 1990-11-30 1992-07-27 Canon Inc トナー及び画像形成方法
US5300608A (en) 1992-03-31 1994-04-05 Loctite Corporation Process for preparing alkoxy-terminated organosiloxane fluids using organo-lithium reagents
US5548053A (en) * 1992-05-15 1996-08-20 Wacker-Chemie Gmbh Process for the preparation of organopolysiloxane resin
JP3029537B2 (ja) * 1994-10-04 2000-04-04 ジーイー東芝シリコーン株式会社 室温硬化性ポリオルガノシロキサン組成物の調製方法
DE19519446A1 (de) 1995-05-26 1996-11-28 Wacker Chemie Gmbh Monodisperse lösliche Organopolysiloxanpartikel
US5814703A (en) 1995-08-17 1998-09-29 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Coating composition
DE19857348A1 (de) 1998-12-11 2000-06-15 Wacker Chemie Gmbh Organopolysiloxanharze
EP1249470A3 (de) * 2001-03-30 2005-12-28 Degussa AG Hochgefüllte pastöse siliciumorganische Nano- und/oder Mikrohybridkapseln enthaltende Zusammensetzung für kratz- und/oder abriebfeste Beschichtungen
EP1245627B1 (de) 2001-03-30 2007-07-04 Degussa GmbH Siliciumorganische Nano-Mikrohybridsysteme oder Mikrohybridsysteme enthaltende Zusammensetzung für kratz- und abriebfeste Beschichtungen
DE10139132A1 (de) 2001-08-09 2003-02-27 Consortium Elektrochem Ind Alkoxyvernetzende einkomponentige feuchtigkeitshärtende Massen
PL366789A1 (en) 2001-08-28 2005-02-07 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Rapid-cure, one-component mixtures, which contain alkoxysilane-terminated polymers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000022052A1 (de) * 1998-10-09 2000-04-20 Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. Hochtemperaturbeständige polymerisierbare metalloxidpartikel
WO2003035252A1 (de) * 2001-10-20 2003-05-01 Merck Patent Gmbh Chemische modifizierung von partikeloberflächen durch vernetzung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005092933A1 (de) * 2004-03-25 2005-10-06 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Oberflächenmodifizierte partikel enthaltende härtbare zusammensetzung
KR100809994B1 (ko) * 2004-03-25 2008-03-07 와커 헤미 아게 표면-변형 입자를 포함하는 경화성 조성물
WO2005092932A1 (de) * 2004-03-25 2005-10-06 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Oberflächenmodifizierte partikel enthaltende härtbare zusammensetzung
KR100838614B1 (ko) * 2004-03-25 2008-06-16 와커 헤미 아게 표면-변형 입자를 함유하는 경화형 조성물
EP1824865B1 (de) * 2004-12-09 2009-06-17 Wacker Chemie AG Alpha-aminomethyl-alkoxysilane mit hoher reaktivität und verbesserter stabilität
DE102005000824A1 (de) * 2005-01-05 2006-07-13 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Nanopartikelhaltige Organocopolymere
WO2006084629A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-17 Wacker Chemie Ag Lacke enthaltend partikel mit geschützten isocyanatgruppen
US8008370B2 (en) 2005-02-10 2011-08-30 Wacker Chemie Ag Coating materials containing particles with protected isocyanate groups
KR100926813B1 (ko) * 2005-02-10 2009-11-12 와커 헤미 아게 보호된 이소시아네이트기를 지닌 입자를 함유하는 바니시
WO2006087079A1 (de) * 2005-02-17 2006-08-24 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Durch michael additionsreaktion härtbare zusammensetzungen
WO2008055817A2 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Wacker Chemie Ag Dispergierbare nanopartikel
WO2008055817A3 (de) * 2006-11-10 2008-07-24 Wacker Chemie Ag Dispergierbare nanopartikel
DE102007010544A1 (de) 2007-03-05 2008-09-11 Wacker Chemie Ag Schichten aus heterosubstituerten Silsesquioxanen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1611141B1 (de) 2006-06-28
KR100807708B1 (ko) 2008-02-28
US20060020097A1 (en) 2006-01-26
US7816009B2 (en) 2010-10-19
DE502004000891D1 (de) 2006-08-10
KR20050107633A (ko) 2005-11-14
CN100393729C (zh) 2008-06-11
EP1611141A1 (de) 2006-01-04
JP2006526668A (ja) 2006-11-24
CN1802381A (zh) 2006-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1611141B1 (de) Organosilylfunktionalisierte partikel und deren herstellung
EP2421874B1 (de) Quartäre-aminofunktionelle, siliciumorganische verbindungen enthaltende zusammensetzung sowie deren herstellung und verwendung
EP1304345B1 (de) Aminoalkylalkoxysiloxanhaltige Gemische, deren Herstellung und deren Verwendung
EP0926210B2 (de) Siliciumoxid, das an seiner Oberfläche teil- oder vollständig silylierte Polykieselsäureketten trägt
EP2539409B1 (de) Zusammensetzungen von mit oligomeren siloxanolen funktionalisierten metalloxiden und deren verwendung
EP0640109B1 (de) Verfahren zur herstellung von organopolysiloxanharz
EP1824865B1 (de) Alpha-aminomethyl-alkoxysilane mit hoher reaktivität und verbesserter stabilität
EP1473296B1 (de) Organofunktionelle oberflächenmodifizierte Metalloxide
EP1745107A2 (de) Feuchtigkeitsvernetzbare alkoxysilylfunktionelle partikel enthaltende zusammensetzung
DE102005022100A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen von vernetzten Organopolysiloxanen
WO2009065644A1 (de) Verfahren zur herstellung verzweigter sih-funktioneller polysiloxane und deren verwendung zur herstellung sic- und sioc-verknüpfter, verzweigter organomodifizierter polysiloxane
EP0927734B1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Polyorganosiloxanen
WO2009127438A1 (de) Oberflächenmodifizierte siliziumdioxid-partikel
DE2644555A1 (de) Kalt haertende silikonkautschuk- massen
EP1685182A1 (de) Silane und kieselsäurepolykondensate mit verzweigtkettigen, urethan-, säureamid- und/oder carbons ureestergruppenhaltigen resten
EP0535687A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanharz
EP1999164A2 (de) Nanofüllstoffe, nanokomposite aus einem organischen bindemittel und nanofüllstoffen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP3858893A1 (de) Verfahren zur herstellung hochreiner hydrosilylierungsprodukte
WO2006087079A1 (de) Durch michael additionsreaktion härtbare zusammensetzungen
WO2003097652A1 (de) Nanofüllstoff, herstellung und verwendung
DE10219734A1 (de) Herstellung von (meth)acrylfunktionellen Siloxanen
WO2005123812A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxyalkylpolysiloxanen
WO2007033899A1 (de) Silane für die phenolfunktionalisierung von polysiloxanen und partikeln
WO2021063481A1 (de) Formkörper aus reaktiven siliconpartikeln und polysiloxanmatrix
WO2022184271A1 (de) Siloxan-funktionalisierte kieselsäure

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11240006

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004725022

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020057019116

Country of ref document: KR

Ref document number: 2006500082

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020057019116

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20048158842

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004725022

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11240006

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2004725022

Country of ref document: EP