WO2004082831A1 - Substrat zur kontrollierten benetzung vorbestimmter benetzungsstellen mit kleinen flüssigkeitsvolumina, substratabdeckung und flusskammer - Google Patents

Substrat zur kontrollierten benetzung vorbestimmter benetzungsstellen mit kleinen flüssigkeitsvolumina, substratabdeckung und flusskammer Download PDF

Info

Publication number
WO2004082831A1
WO2004082831A1 PCT/EP2004/002978 EP2004002978W WO2004082831A1 WO 2004082831 A1 WO2004082831 A1 WO 2004082831A1 EP 2004002978 W EP2004002978 W EP 2004002978W WO 2004082831 A1 WO2004082831 A1 WO 2004082831A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
substrate
wetting
carrier plate
substrate according
protective layer
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/002978
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Hartwich
Heiko Hillebrandt
Original Assignee
Friz Biochem Gesellschaft Für Bioanalytik Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friz Biochem Gesellschaft Für Bioanalytik Mbh filed Critical Friz Biochem Gesellschaft Für Bioanalytik Mbh
Priority to US10/550,277 priority Critical patent/US20060246311A1/en
Priority to EP04722249A priority patent/EP1603673A1/de
Publication of WO2004082831A1 publication Critical patent/WO2004082831A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0046Sequential or parallel reactions, e.g. for the synthesis of polypeptides or polynucleotides; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making molecular arrays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00279Features relating to reactor vessels
    • B01J2219/00281Individual reactor vessels
    • B01J2219/00286Reactor vessels with top and bottom openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00351Means for dispensing and evacuation of reagents
    • B01J2219/00387Applications using probes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00497Features relating to the solid phase supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00497Features relating to the solid phase supports
    • B01J2219/00511Walls of reactor vessels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/0054Means for coding or tagging the apparatus or the reagents
    • B01J2219/00572Chemical means
    • B01J2219/00576Chemical means fluorophore
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00585Parallel processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00596Solid-phase processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00605Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00605Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
    • B01J2219/0061The surface being organic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00605Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
    • B01J2219/00612Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports the surface being inorganic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00605Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
    • B01J2219/00623Immobilisation or binding
    • B01J2219/00626Covalent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00605Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
    • B01J2219/00623Immobilisation or binding
    • B01J2219/0063Other, e.g. van der Waals forces, hydrogen bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00657One-dimensional arrays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00659Two-dimensional arrays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00677Ex-situ synthesis followed by deposition on the substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00718Type of compounds synthesised
    • B01J2219/0072Organic compounds
    • B01J2219/00722Nucleotides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00718Type of compounds synthesised
    • B01J2219/0072Organic compounds
    • B01J2219/00725Peptides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00718Type of compounds synthesised
    • B01J2219/0072Organic compounds
    • B01J2219/00729Peptide nucleic acids [PNA]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/0289Apparatus for withdrawing or distributing predetermined quantities of fluid
    • B01L3/0293Apparatus for withdrawing or distributing predetermined quantities of fluid for liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B40/00Libraries per se, e.g. arrays, mixtures
    • C40B40/04Libraries containing only organic compounds
    • C40B40/06Libraries containing nucleotides or polynucleotides, or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B40/00Libraries per se, e.g. arrays, mixtures
    • C40B40/04Libraries containing only organic compounds
    • C40B40/10Libraries containing peptides or polypeptides, or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B60/00Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries
    • C40B60/14Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries for creating libraries
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N2035/1027General features of the devices
    • G01N2035/1034Transferring microquantities of liquid
    • G01N2035/1037Using surface tension, e.g. pins or wires
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/8305Miscellaneous [e.g., treated surfaces, etc.]

Definitions

  • the invention relates to a substrate for the controlled wetting of predetermined wetting points with small volumes of liquid.
  • the invention further relates to a production method, a substrate cover for such a substrate, and a flow chamber with a substrate and a substrate cover.
  • the controlled wetting of a substrate with a liquid is widely used in industry and science. Especially in the field of life sciences, medical technology and sensor technology, the manufacture of microstructured substrates for analysis has been advanced in recent years in order to obtain so-called lab-on-a-chip products. In so-called high-throughput screening (HTS), these products should enable a large number of possible reactions to be automatically analyzed in parallel in a short time. For these products, however, it is necessary to be able to apply small amounts of liquid both for functionalizing the surfaces and for applying the test liquids during analysis in a targeted manner at excellent locations on the substrate.
  • HTS high-throughput screening
  • the reaction of two components can be investigated by mixing two liquid phases containing the components in a reaction vessel. This reaction changes the properties of the liquids in the reaction vessel in a detectable manner.
  • the analysis in the volume phase has the advantage that proteins in particular retain their specific functions, on the other hand the often required large volumes are disadvantageous. It is therefore necessary to create substrates that provide extremely small reaction vessels.
  • surfaces are used which are provided with different coupling groups and can bind specific analytes in order to examine unknown liquids for the presence of these analytes.
  • the sensor surface must first be functionalized with the coupling groups, then brought into contact with the unknown liquid and then the binding of the analyte must be detected.
  • small volumes have to be used on substrates.
  • a large number of methods such as fluorescence spectroscopy, radiometry, electrochemistry and a large number of surface-sensitive methods such as AFM, SPR or quartz crystals are available in the prior art for the detection of such binding events on surfaces.
  • the unknown analyte liquids mostly consist of a large number of different substances in extremely small quantities, so that a potential sensor for analyzing these liquids with regard to factors such as costs that are important for industrial applications or have a high degree of parallelization, have to make do with very small amounts of material and have to be very sensitive.
  • the parallelization of such an analysis can be done either by lateral structuring of the sensor surface in areas different functionalities or in the case of a volume approach by a large number of reaction vessels.
  • microtitre plates are available for the parallelization of analyzes in the volume phase, which can be operated with volumes of only about 10 ⁇ l per reaction vessel.
  • expensive pipetting robots are usually necessary.
  • micro-contact printing micro-contact printing
  • ⁇ CP micro-contact printing
  • a microstructured stamp is wetted with a liquid, then in direct contact with the substrate to be processed brought and thus imprinted a lateral chemical structure on the surface.
  • a major difficulty of this technique is the realization of a uniform contact between the stamp and the substrate, which is of crucial importance for the success or the quality.
  • the invention as characterized in the claims, is based on the object of specifying a substrate and a method for its production which enables the controlled wetting of predetermined wetting points with small liquid volumes, in particular for analysis purposes, and avoids the disadvantages of the prior art mentioned at the outset.
  • this object is achieved by the substrate according to claim 1 or claim 28, the substrate cover according to claim 45, the flow chamber according to claim 47 and the production method according to claim 50 or claim 51. Further advantageous details, aspects and configurations of the present invention result from the dependent claims, the description, the figures and the examples.
  • Analyte liquid Liquid that potentially contains an analyte that is to be detected by a sensor. Liquid not only pure liquid substances, but also liquids with detergent, any kind of dissolved organic or inorganic substances, as well as emulsions, suspensions and colloidal solutions.
  • ligate molecules to the wetting points of a substrate. These molecules can be physisorbed, chemisorbed or covalently, coordinatively or bound by complex formation on the substrate.
  • Solder masking lacquer known from printed circuit board technology, which is applied to printed circuit boards to prevent the formation of solder bridges during automated soldering.
  • Protective layer applied to the carrier plate before the actual wetting Any material can be used for this which forms a closed layer on a surface and thus separates the substrate surface from the surroundings and forms a late later time can be removed partially and without residue by laser ablation.
  • This protective layer can consist of organic as well as inorganic materials, depending on the substrate type and application requirements, physisorbed, chemisorbed or covalently, coordinatively or via complex formation and applied with any techniques.
  • SEM Scanning electron microscopy carrier plate solid with a freely accessible horizontal main surface, which can thus be wetted with a liquid.
  • Plastics as well as metals, semiconductors, glasses, composite materials or porous materials can be used as solid support plates.
  • PNA Peptide nucleic acid synthetic DNA or RNA in which the
  • N (COCH 2 base) -CH 2 CO unit hybridizes PNA with DNA).
  • Nucleic acid at least two covalently linked nucleotides or at least at least two covalently linked pyrimidine (e.g. cytosine, thymine or uracil) or purine bases (e.g. adenine or guanine).
  • the term nucleic acid refers to any "backbone" of the covalently linked pyrimidine or purine bases, such as. B. on the sugar-phosphate backbone of the DNA, cDNA or RNA, on a peptide backbone of the PNA or on analogous structures (e.g. phosphoramide, thio-phosphate or dithio-phosphate backbone).
  • An essential feature of a nucleic acid in the sense of the present invention is that it can bind naturally occurring cDNA or RNA in a sequence-specific manner.
  • Nucleic acid - Nucleic acid of unspecified base length e.g. nuc-oligomer, linseic acid octamer: a nucleic acid with any backbone in which 8 pyrimidine or purine bases are covalently bound to one another.
  • Oligomer equivalent to nucleic acid oligomer Oligonucleotide equivalent to oligomer or nucleic acid oligomer, e.g. B. a DNA, PNA or RNA fragment unspecified base length.
  • Oligo Abbreviation for oligonucleotide ss Single Strand
  • Fluorophore chemical compound that is able to emit a longer-wave (red-shifted) fluorescent light when excited with light.
  • Fluorophores fluorescent dyes
  • UV ultraviolet
  • VIS visible
  • IR infrared
  • the absorption and emission maxima are typically shifted from each other by 15 to 40 nm (Stokes shift).
  • Fluorescein Resorcinphtalein Ligand Term for molecules that are specifically bound by the ligate;
  • ligands in the sense of the present document are substrates, cofactors or coenzymes of a protein (enzyme), antibodies (as ligand of an antigen), antigens (as ligand of an antibody), receptors (as ligand of a hormone), hormones (as ligand of a receptor) ) or nucleic acid oligomers (as ligand of the complementary nucleic acid oligomer.
  • Ligate Term for (macro) molecule with specific recognition and binding sites for the formation of a complex with a ligand (template).
  • Sodiumdodecyl sulfate pc-G ⁇ r Any molecular connection between two molecules or between a surface atom, surface molecule or a surface molecule group and another molecule, usually alkyl, alkenyl, alkynyl, heteroalkyl, heteroalkenyl, heteroalkynyl chains.
  • Preferred spacers are those of chain length 1-20, in particular chain length 1-14, the chain length being the shortest continuous connection between the structures to be connected.
  • the terminal phosphate group of the oligonucleotide at the 3 'end is esterified with (HO- (CH 2 ) 2 -S) 2 to give P-0- (CH 2 ) 2 -SS- (CH 2 ) 2 -OH, the SS bond is split homolytically and each causes an Au-SR bond.
  • the probe oligonucleotide carries a covalently attached fluorophore fluorescein.
  • the Spacer-Oligo Disulfide bridge is connected to the nucleic acid oligomers via any two spacers and the two spacers can have a different chain length (shortest continuous connection between disulfide bridge and the respective nucleic acid oligomer), in particular any chain length between 1 and 14, and these spacers in turn may be bound to various reactive groups which are naturally present on the nucleic acid oligomer or which are attached to them by modification.
  • These spacers can in turn be bound to various reactive groups that are naturally present on the nucleic acid oligomer or are attached to it by modification and “n” is any integer, in particular a number between 1 and 20.
  • nx RSS nucleic acid oligomer to which n disulfide functions are connected via spacers in each case -oligo a spacer, with any radical R saturating the disulfide function.
  • the spacer for connecting the disulfide function to the nucleic acid oligomer can each have a different chain length (shortest continuous connection between disulfide function and nucleic acid oligomer), in particular any chain length between 1 and 14. These spacers can in turn be attached to different ones of course on the nucleic acid -Oligomer existing or attached to this by modification attached reactive groups.
  • the placeholder "n" is any integer, in particular a number between 1 and 20.
  • a generic substrate according to the invention comprises a carrier plate with a horizontal main surface for wetting with a liquid at predetermined wetting points, and a flat protective layer which is applied to the carrier plate and separates the main surface from the surroundings.
  • the protective layer has vertical recesses which extend to the main surface of the carrier plate and which define the predetermined wetting points on the carrier plate, and contains one or more feed channels leading to the vertical recesses with a reduced thickness of the flat protective layer, for supplying the wetting liquid to the predetermined wetting points.
  • liquid not only includes pure liquid substances, but also liquids with detergent, any type of dissolved organic. or inorganic substances, as well as emulsions, suspensions and colloidal solutions.
  • the structure of supply channels leading to the wetting points significantly reduces the analyte liquid required for an analysis in comparison to the wetting of the entire substrate.
  • the vertical cutouts are in the. Feed channel or the feed channels arranged.
  • each vertical cutout can lie in exactly one feed channel and can thus be supplied with the wetting liquid via this.
  • each vertical cutout lies at the intersection of several feed channels. While it is preferred according to the invention that each vertical recess lies at the intersection of exactly two feed channels, variants are also part of the invention in which each vertical recess lies at the intersection of, for example, three or four feed channels.
  • a group of several vertical cutouts lies at an intersection of two or more feed channels. Depending on the intended application, such a group can comprise, for example, four or sixteen individual cutouts and is used in particular to improve the measurement statistics.
  • the vertical cutouts or cutout groups are advantageously arranged in the form of an n x m matrix with n rows and m columns, n and m being greater than or equal to 2, and preferably n and m each being independently between 10 and 1000. It is preferred that the number n of rows and the number m of columns are the same and / or that the lateral distances between adjacent cutouts or cutout groups in the rows and columns are the same.
  • the m recesses or recess groups of a row are each arranged in one of n parallel row feed channels.
  • the n cutouts or cutout groups of a column can also advantageously be arranged in one of m parallel column feed channels, so that each cutout or cutout group lies at the intersection of a row and a column feed channel.
  • the row feed channels and the column feed channels advantageously have the same cross-sectional shape.
  • the inlet and outlet of the channels can be on the same side of the substrate.
  • the thickness of the protective layer in the feed channels is advantageously reduced by 10% to 99%, preferably by 20% to 95%, particularly preferably by 50% to 95%, compared to the thickness of the protective layer outside the cutouts and feed channels.
  • the protective layer has a thickness ds between 50 ⁇ m and 200 ⁇ m, preferably between 100 ⁇ m and 150 ⁇ m, outside the recesses and feed channels. In the feed channels, the protective layer has a reduced thickness d ⁇ between 5 ⁇ m and 150 ⁇ m, preferably between approximately 10 ⁇ m and approximately 50 ⁇ m.
  • the feed channels preferably run essentially parallel to the main surface of the carrier plate. However, they can also have a slight upward or downward gradient.
  • the cross section of the feed channels is advantageously rectangular or trapezoidal. This enables unproblematic production and ensures a good closure of the channels when using the substrate cover described below.
  • the feed channels advantageously have a characteristic width b K between 5 ⁇ m and 250 ⁇ m, preferably from approximately 10 ⁇ m to approximately 150 ⁇ m.
  • the characteristic width b K with a rectangular cross section is simply given by the constant width of the channels.
  • the characteristic width b K is given by the arithmetic mean of the width of the channel at the bottom and at the upper channel boundary.
  • a characteristic width b K for other cross-sectional shapes results from the condition that the product of the characteristic width and the channel depth is equal to the cross-sectional area.
  • the wetting points preferably have a characteristic extent of approximately 5 ⁇ m to approximately 200 ⁇ m, preferably of approximately 10 ⁇ m to approximately 100 ⁇ m.
  • the vertical cutouts have a substantially rectangular, elliptical or circular cross section.
  • the characteristic expansion mentioned is given by the circle radius, in the other cases by the arithmetic mean of the side lengths or the large and small ellipse axis.
  • the substrate can be covered with a cover plate which closes the feed channels at the top.
  • the invention encompasses a generic substrate with a carrier plate with a horizontal main surface for wetting with a liquid at predetermined wetting points, and a flat protective layer applied to the carrier plate that separates the main surface from the surroundings, the protective layer having one or more depressions with a reduced thickness of the planar protective layer for holding a supply volume of wetting liquids, and has in the depressions arranged vertical recesses which extend to the main surface of the carrier plate and which define the predetermined wetting points on the carrier plate and which define the wetting fluid from the respective ones record.
  • This embodiment of the invention represents a simple variant for wetting groups of wetting sites with one type of liquid in each case.
  • the vertical cutouts are preferably each arranged in the form of an nxm matrix with n rows and m columns in the depressions, n and m being greater than or equal to 2, and preferably n and m each being between 4 and 20. It is preferred if the number n of lines and the number m of columns is the same, and / or if the lateral spacings of adjacent cutouts in the rows and columns are the same.
  • the thickness of the protective layer in the depressions is reduced by 10% to 99%, preferably by 20% to 95%, particularly preferably by 50% to 95%, compared to the thickness of the protective layer outside the recesses and the depressions.
  • the protective layer advantageously has a thickness ds between 50 ⁇ m and 200 ⁇ m, preferably between 100 ⁇ m and 150 ⁇ m, outside the recesses and the depressions.
  • the protective layer has a reduced thickness d K , which is advantageously between 5 ⁇ m and 150 ⁇ m, preferably between approximately 10 ⁇ m and approximately 50 ⁇ m.
  • the depressions can have, for example, a rectangular or trapezoidal cross section.
  • Their characteristic dimension is typically between 100 ⁇ m and 2000 ⁇ m, preferably between approximately 300 ⁇ m and approximately 1000 ⁇ m.
  • the characteristic dimension is given, for example, in the case of a circular cross section by the circle radius or in the case of a rectangular cross section by the arithmetic mean of the side lengths.
  • the wetting points arranged in the depressions advantageously have a characteristic extension of approximately 5 ⁇ m to approximately 200 ⁇ m, preferably approximately 10 ⁇ m to approximately 100 ⁇ m, and, as in the first aspect, they preferably have a substantially rectangular, elliptical or circular shape Cross-section.
  • the protective layer applied to the carrier plate expediently consists of a material which physisorbs, chemisorbs or covalently, coordinatively or via complex formation on the main surface of the carrier plate to be wetted. It can be formed in particular by a positive or negative photoresist, a solder resist, an organic polymer, in particular cellulose, dextran or collagen.
  • the protective Layer is applied with any technology adapted to the protective layer material before wetting.
  • the carrier plate has a base body made of plastic, metal, semiconductor, glass, composite, a porous material or a combination of these materials.
  • the carrier plate is preferably provided with a conductive layer, for example made of silicon, platinum or gold, which then forms the main surface of the carrier plate to be wetted.
  • the predetermined wetting sites are functionalized with specific probe molecules in both aspects.
  • probe molecules are physisorbed, chemisorbed or covalently, co-organically, or bound by complex formation at the predetermined wetting points on the main surface of the carrier plate.
  • the predetermined wetting sites are functionalized with nucleic acid oligomers which are modified with one or more reactive groups or ivlar nucleus.
  • the nucleic acid oligomers can be modified with a fluorophore for visualization.
  • the main surface of the carrier plate to be wetted is formed by a gold layer and the predetermined wetting sites are functionalized with thiol (HS) or disulfide (S-S) derivatized nucleic acid oligomers.
  • HS thiol
  • S-S disulfide
  • the invention also includes a substrate cover for a substrate according to the first aspect of the invention with a cover carrier plate with a plurality of projecting barrier elements, the shape and size of which are matched to the shape and size of the feed channels of the substrate, in order to close the feed channels in partial areas.
  • the barrier elements are arranged on the cover carrier plate in such a way that they only leave one or a certain number of channel directions open after the substrate cover has been connected to the substrate.
  • the wetting points of the unclosed channels can then be functionalized with different specific probe molecules or supplied with an analyte liquid.
  • the closed row feed channels or column feed channels prevent any influence on adjacent channels.
  • the barrier elements can be produced, for example, by laser ablation from a full-surface lacquer layer on the cover carrier plate. Depending on the application, it is possible to permanently glue this substrate cover to the substrate, or else to mount the cover in a mobile manner in order to enable further wetting steps later with different or the same cover in different positions.
  • the invention further comprises a flow chamber with a substrate according to the first aspect of the invention and a described substrate cover.
  • the substrate cover can be permanently or detachably connected to the substrate.
  • the arrangement of the cutouts and the feed channels of the substrate has a multiple symmetry.
  • the barrier elements of the substrate cover are arranged on the cover carrier plate in such a way that the substrate cover can be placed on the substrate in different orientations and thereby closes different parts of the feed channels. With a single substrate cover, different wetting patterns can be generated on the substrate.
  • the flow chamber can comprise a substrate with an nxn cutout matrix, in which each cutout lies at the intersection of two feed channels and the row and column feed channels have the same cross-sectional shape.
  • the barrier elements of the substrate cover then close the row feed channels in a first orientation and the column feed channels in a second orientation rotated by 90 ° relative to the first orientation.
  • a method for producing a substrate according to the first aspect of the invention comprises the method steps: a) providing a carrier plate with a horizontal main surface, b) applying a flat protective layer on the carrier plate, which separates the main surface from the environment, c) structuring the protective layer Creation of one or more feed channels with reduced protective layer thickness, and d) creation of vertical recesses in the feed channel or feed channels, which extend to the main surface of the carrier plate and define the predetermined wetting points on the main surface of the carrier plate.
  • Also part of the invention is a method for producing a substrate according to the second aspect of the invention, which comprises the method steps a) providing a carrier plate with a horizontal main surface, b) applying a flat protective layer on the carrier plate which separates the main surface from the environment, c ) Structuring the protective layer to produce one or more depressions with a reduced protective layer thickness, and d) generating vertical recesses in the depressions which extend to the main surface of the carrier plate and define the predetermined wetting points on the main surface of the carrier plate.
  • a solder resist is applied as a protective layer using a curtain casting process.
  • the cutouts and / or the feed channels or the depressions are preferably produced by means of laser ablation, in particular by irradiating partial areas of the protective layer with continuous or pulsed laser radiation of a predetermined wavelength, preferably in the ultraviolet spectral range.
  • the laser radiation can be directed onto the protective layer to be removed directly or via an optic or a mask.
  • a surface region of the carrier plate is expediently melted in the area of the wetting points.
  • the melting of the surface results in a reduced surface roughness and an improved homogeneity of the surface of the carrier plate.
  • the predetermined wetting sites are then functionalized in a step e) with specific probe molecules.
  • the predetermined wetting sites in step e) can be functionalized using a spotting method with nucleic acid oligomers.
  • the predetermined wetting points in a substrate according to the first aspect of the invention can be functionalized in step e) by flushing a solution with nucleic acid oligomers into the feed channels.
  • the predetermined wetting sites can be functionalized by filling the depressions with a solution with nucleic acid oligomers.
  • the substrates according to the first or second aspect are provided with a protective layer.
  • This protective layer can bridge the critical period between the manufacture of the carrier plate and the wetting of its surface, since the protective layer prevents the adsorption of contaminants.
  • any material can be used for the protective layer, which forms a closed layer on a surface and thus separates the substrate surface from the environment and at a later point in time, for example by laser ablation at desired locations, either in its entire thickness without residue or in fractions the original thickness can be reduced.
  • an adapted protective layer which is optimized with regard to the adhesion between the carrier plate and the protective layer.
  • the protective layer can also be optimized with regard to the liquid to be used. In the case of aqueous solutions, a hydrophilic layer material lends itself so that the liquids wet the feed channels of the invention and air bubbles are avoided. In the case of oily liquids, however, hydrophobic material is preferred.
  • solder resist layer e.g. can be freely selected in a large range in the curtain casting process by the speed of the carrier plate under the lacquer curtain.
  • laser ablation means not only the partial or complete removal of organic or inorganic protective layers, but also the removal of impurities on a carrier plate by irradiation with laser light. In the context of the invention, laser ablation is advantageously used to remove or structure the applied
  • Protective layer used in any desired geometry on the substrate. It is thus possible to realize different, precisely defined free substrate areas or areas with a tapered protective layer in different sizes on one and the same substrate design only by changing the laser exposure.
  • Another aspect is the melting of the carrier plate surface with complete removal of the protective layer by means of laser ablation, which can be achieved by adjusting the laser intensity or the irradiation time to the conditions of the carrier plate and the protective layer.
  • this short-term, near-surface melting of the carrier plate surface also closes existing ones Pores in the material and thus improves the homogeneity of the free carrier plate surface.
  • less gold layers are removed from the surface by ablation.
  • Laser ablation can be carried out by direct irradiation of the light or by irradiation of the light via an optic or a mask.
  • the size or the shape of the individual exposed or structured wetting points and their lateral spacing are arbitrary and only depend on the respective application.
  • the wavelength of the laser light used, as well as the irradiation time and the number and duration of the pulses depend on the combination of the protective layer and the material of the carrier plate surface and are preferably optimized for each pair.
  • structures from channels or depressions and recesses extending to the carrier plate are written into a solder mask using an excimer laser over a plurality of masks in a plurality of process steps, which structures specifically wetting the free or functionalized wetting points with one or more different ones Allow liquids containing analytes.
  • the functionalization of the substrate surface is understood to mean the application of molecules to the wetting points of the substrate which can specifically bind other molecules from a sample substance.
  • these molecules are brought into contact with the main surface of the carrier plate dissolved in any organic and inorganic solvents or mixtures of liquids.
  • the probe molecules ligates
  • the probe molecules are physisorbed, chemisorbed or covalently, coordinatively or bound by complex formation with the substrate.
  • the present invention allows all types of ligates, which are applied to the wetting points on the carrier plate, to be brought into contact with various analyte liquids in a controlled manner and to be examined for the presence of their specific ligands.
  • Molecules that specifically interact with a ligand to form a complex are referred to as ligates.
  • ligates in the sense of the present document are substrates, cofactors or coenzymes as complex binding partner of a protein (enzyme), antibodies (as complex binding partner of an antigen), antigens (as complex binding partner of an antibody), receptors (as complex binding partner of a hormone), hormones (as complex binding partner a receptor), nucleic acid oligomers (as complex binding partner of the complementary nucleic acid oligomer) or metal complexes.
  • the free wetting sites are wetted with modified nucleic acid oligomers in aqueous solution.
  • the nucleic acid oligomer to be applied to the free surface is modified via a covalently attached spacer of any composition and chain length with one or more reactive groups, these reactive groups preferably being located near one end of the nucleic acid oligomer ,
  • the reactive groups are preferably groups that directly with the unmodified surface can react.
  • HS spacer thiol
  • SS disulfide
  • the molecule On the other side of the nucleic acid oligomer, the molecule is modified with a fluorophore via a further spacer of any composition and chain length in order to visualize the functionalization of the free substrate sites.
  • a fluorophore For the functionalization of the exposed areas, both flushing in via suitable supply channels and spotting techniques can be considered.
  • covers for the respective substrates with different channel structures can also be produced within the scope of the invention. These covers not only represent a closure of the channel structures for the realization of flow chambers, but can also introduce barriers for the analyte liquids into the channels at desired locations. In the case of channel arrangements with crossing channels, these barriers allow the liquids to flow from prevent a channel into the adjacent channels and thus rule out cross-reactions.
  • any cover carrier plate can be coated with solder resist, the thickness of which corresponds to the depth of the channels of the associated channel structure.
  • the lacquer is then removed by laser ablation so that only the desired ones are left Barriers remain.
  • the length of these barriers is expediently given by the width of the feed channels and the width of the barriers by the lateral spacing of the channels. A particularly good shielding of adjacent feed channels is thereby achieved.
  • a single cover can gradually act as a barrier for different subgroups of the feed channels by rotating the angle of symmetry.
  • Substrate covers are possible which either leave only one or more of the different channel directions open.
  • all wetting points of the matrix can be successively and controlledly wetted with up to k / 2 different analyte liquids without cross-reactions .
  • n 2 combinations of potential binding partners can be analyzed.
  • the covers described above are produced from glass substrates coated with solder resist.
  • Figure 1 is a schematic representation of the arrangement of supply channels and wetting points in a substrate according to an embodiment of the invention.
  • FIG. 2 shows a cross section through the substrate of FIG. 1 along the line II-II, partially with functionalized wetting points;
  • 5 shows a fluorescence image of nucleic acid oligomers modified with fluorophore, which are immobilized at exposed wetting sites of a substrate
  • FIG. 7 in (a) to (d) schematic representations of the arrangement of feed channels according to further exemplary embodiments of the invention;
  • Fig. 8 in (a) a section of a possible channel structure and in (b) the
  • Section of an associated substrate cover using the example of an uncovered, square location at the intersection of two channels with a cover that, depending on the position, can block one of the channels.
  • part of the paint layer is shown transparent to show the inside of the structure.
  • intersection of two mutually perpendicular feed channels lies in (b) an associated substrate cover which can be placed on the substrate in several orientations, in (c) the substrate with closed column feed channels and in (d) the substrate with closed row feed channels;
  • FIG. 10 shows a schematic illustration of a substrate with a depression according to another exemplary embodiment of the invention.
  • FIG. 11 shows a cross section through the substrate of FIG. 10 along the line XI-
  • FIGS. 1 and 2 show a top view of the substrate 10 and FIG. 2 shows a cross section through the substrate 10 along the line II-II of FIG. 1.
  • FIGS. 1 and 2 and some of the following figures show one Substrate shown with a matrix of only 4 x 4 at wetting points. It is understood that larger matrices are within the scope of the invention and for the parallel analysis of a large number of possible reactions are preferred.
  • the substrate 10 comprises a carrier plate 12, which in the exemplary embodiment is formed by a glass slide 14 with a vapor-deposited gold layer 16.
  • a carrier plate 12 which in the exemplary embodiment is formed by a glass slide 14 with a vapor-deposited gold layer 16.
  • a 5 nm thick CrNi contact layer is first vapor-deposited on the glass slide 14 and then a 200 nm thick gold layer 16 is deposited on this.
  • a 2-component solder resist (Elpemer GL 2467 SM-DG, from Peters) is applied to the substrate in a curtain casting process known from printed circuit board technology, in order to provide a protective layer 20 for the surface 18 of the substrate 12 form.
  • the preferred thicknesses of the protective layer 20 can be achieved in the range of approximately 10-150 ⁇ m by varying the transport speed of the carrier plate 12 under the lacquer curtain.
  • the protective layer 20 has a thickness ds of approximately 150 ⁇ m.
  • the protective layer 20 is structured with an excimer laser from Lambda-Physics by laser ablation.
  • the laser can be imaged on the substrate 10 in a reduced manner using various masks, the area intensity of the irradiation being set using the imaging device. Depending on the mask, different geometries of the ablated regions can be realized.
  • feed channels 22 are cut into the lacquer via a first mask, the depth of these channels 22 being adjustable by the number of laser pulses.
  • a channel depth of approximately 80-120 ⁇ m is achieved, for example, with approximately 540-900 pulses (a 20 ns) of the laser with an area performance of 600-1200 mJ / cm 2 .
  • the width of the channels can be set as required, depending on the application and the desired lateral distance (typically in the range of 50 - 200 ⁇ m). bar and typically ranges from 10 - 150 ⁇ m.
  • the substrate 10 contains four parallel line feed channels 22 with a rectangular cross section, which have a depth of approximately 100 ⁇ m and a width of approximately 70 ⁇ m. Within the channels, the thickness of the protective layer 20 is thus reduced from its initial value ds to a value d K of approximately 50 ⁇ m.
  • vertical recesses 24 (FIG. 2) are produced in the row channels 22 via a second mask, which extend as far as the gold surface 18 of the carrier plate 12.
  • the vertical cutouts 24 thus define the wetting points 26 on the carrier plate 12. This is shown in the left half of FIG. 2.
  • the number and intensity of the laser pulses is set during the structuring so that the surface 18 of the carrier plate 12 is melted in a surface region 28. This results in a reduced surface roughness and an improved homogeneity of the surface. In addition, ablation removes fewer layers of gold from the surface.
  • the exposed wetting areas typically have a characteristic dimension of approximately 10 to 100 ⁇ m. In the exemplary embodiment, the cutouts 24 and the wetting points 26 are circular and have a diameter of approximately 40 ⁇ m.
  • the wetting sites 26 can be wetted with a liquid via the feed channels 22, and can thereby be functionalized, for example, with specific probe molecules 30.
  • a substrate with functionalized wetting sites 26 is shown in the right half of FIG. 2.
  • FIG. 3 shows SEM images of wetting points 26 exposed by laser ablation in a stop-mask protective layer 20. Both rectangular and square cross sections as shown in FIG. 3 (a) and round ones are shown Cross sections as shown in Fig. 3 (b) possible.
  • FIG. 4 shows in (a) an AFM image of a gold surface which was melted in a circular partial area by laser bombardment, and in Figure 4 (b) an elevation profile 40 along the line B-B of Figure 4 (a). It can clearly be seen that the melting reduces the roughness of the surface and increases the homogeneity of the irradiated surface. This facilitates the later connection of specific probe molecules to the wetting sites 26.
  • the wetting sites 26 of the substrate 10 can be functionalized, for example, using a spotting method with nucleic acid oligomers.
  • the synthesis of the oligonucleotides takes place in an automatic oligonucleotide synthesizer (Expedite 8909; ABI 384 DNA / RNA synthesizer) according to the synthesis protocols recommended by the manufacturer for a 1.0 ⁇ mol synthesis.
  • an automatic oligonucleotide synthesizer (Expedite 8909; ABI 384 DNA / RNA synthesizer) according to the synthesis protocols recommended by the manufacturer for a 1.0 ⁇ mol synthesis.
  • Carriers (Glen Research 20-2933) perform the oxidation steps with a 0.02 molar iodine solution in order to avoid oxidative cleavage of the disulfide bridge. Modifications to the 5 ' position of the oligonucleotides are carried out with a coupling step that is extended to 5 min.
  • the amino modifier C2 dT (Glen Research 10-1037) is built into the sequences with the respective standard protocol. The coupling efficiencies are determined online during the synthesis via the DMT cation concentration photometrically or conductometrically.
  • the oligonucleotides are deprotected with concentrated ammonia (30%) at 37 ° C for 16 h.
  • the oligonucleotides are purified using RP-HPL Chromatography according to standard protocols (eluent: 0.1 molar triethylammonium acetate buffer, acetonitrile), characterization using MALDI-TOF MS.
  • the amine-modified oligonucleotides are coupled to the corresponding activated fluorophores (eg fluorescein isothiocyanate) in accordance with the conditions known to the person skilled in the art. The coupling can take place both before and after the oligonucleotides have been bound to the surface.
  • the free propanethiol present in the incubation solution is also co-adsorbed by forming an Au-S bond (incubation step).
  • this single strand can also be hybridized with its complementary strand.
  • split pin needles (Arraylt chipmarker pins from Tele-Chem) are used, which have a loading volume of 0.2 to 0.6 ⁇ L and volumes of about 1 nL per wetting process submit.
  • the contact area of these needles has a diameter of approximately 130 ⁇ m and is therefore significantly larger than the areas of the substrate exposed during laser ablation.
  • the needle is positioned over the substrate with an accuracy of 10 ⁇ m at a humidity of around 70-80%. The drop is released when the tip comes into contact with the protective layer and there is no direct contact with the substrate (“pseudo-contact printing”).
  • FIG. 5 shows a fluorescence image of four wetting sites which are functionalized with nucleic acid oligomers modified in this way.
  • the principle of detection is briefly illustrated with reference to FIG. 6.
  • the detection of nucleic acid-oligomer hybridization events takes place at high salt content by modulation of the fluorescence quenching on quench
  • the single-stranded probe nucleic acid oligomer 201 is in a form which is characterized by a small distance 205 from fluorophore 203 and quenching metal surface 204, for example gold.
  • the hybridization (reference numeral 202) with the complementary nucleic acid oligomer strand, the target, increases the distance 206 of the fluorophore 203 from the quenching metal surface 204, as shown in partial image ii), and the fluorescence intensity increases significantly.
  • the wetting points of the substrate 10 are preferably functionalized by flushing nucleic acid oligomers into the feed channels 22.
  • a substrate 10 as shown in FIGS. 1 and 2 with a 4 ⁇ 4 matrix of exposed wetting points 26 is used.
  • the substrate is covered with a glass substrate which is coated with a homogeneous 50 ⁇ m thick solder mask layer and then a solution with the nucleic acid oligomers described above is flushed into the channel structure. After an incubation period of 2 min - 24 h, the glass lid is removed, the substrate is rinsed and the functionalization of the free areas is visualized using a fluorescence scanner.
  • a substrate with functionalized wetting sites 26 is obtained, as illustrated in the right partial image in FIG. 2. Since four independent line channels are provided, the wetting sites can be easily functionalized with four different nucleic acid oligomers.
  • FIG. 7 shows in (a) to (d) schematic representations of the arrangement of feed channels according to further exemplary embodiments of the invention.
  • two row channels 50 and 52 are connected on each side of the substrate, so that U-shaped channels 54 are formed, the inlet and outlet of which are located on the same side of the substrate 10.
  • FIG. 7 (b) shows an exemplary embodiment in which only a single feed channel 60 is provided, which extends in a meandering manner over the entire substrate and thereby detects all wetting points 26.
  • the substrates according to FIGS. 7 (a) and 7 (b) are each covered with a coated glass substrate and a nucleic acid oligomer solution described above is flushed into the channel structure. After an incubation period of 2 min - 24 h, the glass lid is removed Rinsed substrates and visualized the functionalization of the free areas with the help of a fluorescence scanner.
  • Figure 7 (c) shows a square matrix of row feed channels 70 and column feed channels 72, at the intersection of which a wetting point 26 is arranged. Each wetting point 26 can thus be wetted with a liquid both via a row feed channel 70 and via a column feed channel 72. A preferred application of such a substrate is described in detail below.
  • wetting points 26 can also lie at the intersection of more than two channels.
  • a section of such a channel structure is shown in FIG. 7 (d), where each wetting point 26 lies at the intersection of four feed channels 74.
  • Substrates in which the wetting points lie at the intersection of a plurality of supply channels 22 are preferably used together with substrate covers which on the one hand close the supply channels 22 to form flow chambers and which on the other hand have suitably arranged barrier elements for the analyte liquids, some of which block the feed channels. By means of these barrier elements, it is possible to prevent the liquids from flowing from one channel into the adjacent channels when channels cross, and thus to avoid cross reactions.
  • a first substrate cover can be provided for blocking the column feed channels and a second substrate cover can be provided for blocking the row feed channels.
  • a single substrate cover is used both for blocking the row feed channels and, after a corresponding reorientation of the cover, for blocking the column feed channels.
  • FIG. 8 (a) shows a section of a channel structure in which a square vertical cutout 26 is arranged at the intersection of a row feed channel 70 and a column feed channel 72.
  • the row feed channel 70 and the column feed channel 72 both have the same rectangular cross section.
  • Part of the lacquer layer is shown transparently in the figure to show the inside of the structure.
  • FIG. 8 (b) shows the corresponding section of a substrate cover 80 which, depending on the orientation, can block the row feed channel 70 or the column feed channel 72.
  • the two barrier elements 84 arranged on a cover carrier plate 82 are matched in shape and size to the shape and size of the feed channels 70 and 72 of the substrate and, owing to the symmetry of the arrangement, close the row feed channel 70 in one orientation and in one in addition thereto the column feed channel 72 rotated by 90 ° in the second orientation.
  • any cover carrier plate 82 for example a glass slide, is coated with solder resist, the thickness of which corresponds at least to the depth of the channels of the substrate 10 and is, for example, 80 to 120 ⁇ m.
  • the lacquer is then removed by laser ablation to such an extent that only the desired barrier elements 84 remain.
  • the substrate coverage can be achieved, for example, by irradiating the area outside the barriers with approximately 540-900 pulses (a 20 ns) of the above-mentioned excimer laser with an area performance of 600-1200 mJ / cm 2 . Successive flushing of nucleic acid oligomers into the feed channels of a substrate using a substrate cover
  • Figure 9 shows in (a) a substrate with 4 x 4 wetting sites 26 and an arrangement of parallel row feed channels 70 and column feed channels 72 as described in Fig. 7 (c).
  • FIG. 9 (b) shows the associated substrate cover 80 with the barrier elements 84 matched to the channel arrangement.
  • the dimensions of the barrier elements 84 are expediently given by the width b
  • the height of the barrier elements 84 corresponds to the channel depth in the substrate 10.
  • the barrier elements 84 are just blocking the column feed channels 72 and leave the row feed channels 70 open (FIG. 9 (c)).
  • a solution with doubly modified nucleic acid oligomers according to the example described above is washed into the four open row supply channels 70 of the substrate with different sequences, which then functionalize the corresponding wetting sites 26 of the channel 70.
  • the line supply channels 70 are rinsed, the cover 80 is raised and the fluorescence of the spots is determined as a reference signal of the functionalization with the aid of a fluorescence scanner from Lavision Biotech. Now the substrate cover 80 is rotated through 90 ° and applied again to the substrate 10 (FIG.
  • the column feed channels 72 are then filled with an analyte liquid each containing unmodified nucleic acid oligomers from different sequences (0.500 molar phosphate buffer, pH 7, with 1 molar NaCl and 0.05 vol% SDS).
  • These oligonucleotides are also synthesized in an automatic oligonucleotide synthesizer (Expedite 8909; ABI 384 DNA / RNA synthesizer) according to the synthesis protocols recommended by the manufacturer for a 1.0 ⁇ mol synthesis.
  • the open channels are rinsed, the substrate cover 80 is removed and a second fluorescence measurement of the functionalized wetting sites 26 of the substrate is carried out using the fluorescence scanner. If a certain analyte liquid contains no oligonucleotides that are complementary to the nucleic acid oligomers of a specific wetting point 26, the fluorescence intensity of the second measurement essentially corresponds to that of the reference measurement. In the case of the hybridization of immobilized oligonucleotides of a wetting site with molecules of the respective analyte liquid, the fluorescence intensity is significantly higher compared to the reference measurement, as explained above in connection with FIG. 6.
  • nucleic acid oligomers are replaced by nucleic acid Monomers washed in for the functionalization of the wetting sites. Subsequently, further nucleic acid monomers are successively transported over the channel structures with the aid of substrate covers to the desired wetting sites, where they couple to the nucleic acid oligomers present there using phosphoramidite chemistry known from the prior art.
  • nucleic acid oligomers with different sequences can be synthesized at all wetting sites of the substrate, that is, for example, all 65536 nucleic acid octamers on a 256 x 256 matrix of wetting sites.
  • a substrate with a uniform matrix of 3 3 exposed wetting points in the intersection points of two feed channels each is produced analogously to FIG. 7 (c) together with an associated cover.
  • 3 different antibodies (Ak-i, Ak 2 , Aks) are flushed into the 3 open line feed channels of the substrate, which are each provided with thiol anchors for connection to the gold surface according to standard methods.
  • the cover rotated through 90 ° is applied again and the now open column feed channels are filled with 3 different liquid samples which contain different compositions of proteins or antigens.
  • the substrate is rinsed again. Specific antibody-protein complexes have only developed at those wetting sites that have been in contact with samples in which the appropriate proteins or antigens were contained.
  • step 3 mixtures of antibodies are used, the antibodies having been modified according to standard methods with a fluorescence label (eg fluorescein). These antibody mixtures are washed with the cover rotated again through 90 ° into the line supply channels of the spots functionalized with the same antibodies Akj.
  • the antibodies of a mixture are matched to the possible antibody-protein complexes of the spot series, so that an antibody can bind to each existing complex. After a certain incubation period, the channels are rinsed and the chip is read using a fluorescence reader (Lavision Biotech).
  • FIGS. 10 and 11 Another embodiment of the invention is shown in FIGS. 10 and 11.
  • FIG. 10 shows a substrate 100 for the controlled wetting of predetermined wetting points
  • FIG. 11 shows a cross section through the substrate 100 along the line Xl-Xl from FIG. 10.
  • the substrate 100 comprises a carrier plate 102 composed of a glass slide 104 with a vapor-deposited CrNi contact layer and a gold layer 106 vapor-deposited thereon.
  • a two-component solder resist is applied to the carrier plate 102 in order to produce a protective layer 120 with a thickness of approximately 10 to approximately 150 ⁇ m, in the exemplary embodiment approximately 120 ⁇ m.
  • the protective layer 120 is structured with an excimer laser by laser ablation.
  • a depression 122 is cut into the lacquer, which has a lateral dimension of 600 ⁇ m ⁇ 600 ⁇ m and a depth of approximately 100 ⁇ m.
  • the depression 122 is surrounded by a peripheral edge 110, so that a supply volume for receiving the loading wetting liquid is formed.
  • vertical recesses 124 with a diameter of approximately 30 ⁇ m are produced at the bottom of the depression 122, which extend to the gold surface of the carrier plate 102 and define the predetermined wetting points 126 on the carrier plate (left half of the figure in FIG. 11).
  • the depression is filled with the nucleic acid oligomers 130 of the example described above, rinsed after an incubation time of 2 to 24 hours and the functionalization of the vacant sites shown in the right half of FIG. 11 with the aid of a fluorescence scanner visualized by Lavision Biotech.

Abstract

Ein Substrat zur kontrollierten Benetzung vorbestimmter Benetzungsstellen mit kleinen Flüssigkeitsvolumina, umfasst eine Trägerplatte mit einer horizontalen Hauptfläche zur Benetzung mit einer Flüssigkeit an vorbestimmten Benetzungsstellen, und eine auf die Trägerplatte aufgebrachten flächigen Schutzschicht, die die Hauptfläche von der Umgebung trennt, wobei die Schutzschicht sich zur Hauptfläche der Trägerplatte erstreckende vertikale Aussparungen aufweist, die die vorbestimmten Benetzungsstellen auf der Trägerplatte definieren, und einen oder mehrere zu den vertikalen Aussparungen führende Zuführungskanäle mit reduzierter Dicke der flächigen Schutzschicht enthält, zum Zuführen der Benetzungsflüssigkeit zu den vorbestimmten Benetzungsstellen. Nach einen weiteren Aspekt enthält die Schutzschicht eine oder mehrere Einsenkungen mit reduzierter Dicke der flächigen Schutzschicht zur Aufnahme eines Vorratsvolumens von Benetzungsflüssigkeiten und weist in den Einsenkungen angeordnete, sich zur Hauptfläche der Trägerplatte erstreckende vertikale Aussparungen auf, die die vorbestimmten Benetzungsstellen auf der Trägerplatte definieren, und die die Benetzungsflüssigkeiten der jeweiligen Einsenkungen aufnehmen.

Description

Substrat zur kontrollierten Benetzung vorbestimmter Benetzungsstellen mit kleinen Flüssigkeitsvolumina, Substratabdeckung und Flusskammer
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Substrat zur kontrollierten Benetzung vorbestimmter Benetzungsstellen mit kleinen Flüssigkeitsvolumina. Die Erfindung betrifft ferner ein Herstellungsverfahren, eine Substratabdeckung für ein solches Substrat, sowie eine Flusskammer mit einem Substrat und einer Substratabdeckung.
Stand der Technik
Das kontrollierte Benetzen eines Substrates mit einer Flüssigkeit hat breite Anwendung in Industrie und Wissenschaft. Speziell im Bereich der Biowissenschaften, der Medizintechnik und der Sensorik wurde in den letzten Jahren das Herstellen von mikrostrukturierten Substraten für die Analytik vorangetrieben, um so genannte Lab-on-a-chip Produkte zu erhalten. Diese Produkte sollen es im sogenannten High-throughput-screening (HTS) ermöglichen, in pa- ralleler Weise eine Vielzahl von möglichen Reaktionen in kurzer Zeit automatisiert zu untersuchen. Für diese Produkte ist es allerdings notwendig, kleine Flüssigkeitsmengen sowohl für eine Funktionalisierung der Oberflächen als auch zum Aufbringen der Testflüssigkeiten bei einer Analyse in gezielter Weise an ausgezeichneten Stellen des Substrates aufbringen zu können.
Im Bereich der Sensorik werden zwei verschiedene Ansätze für die Analytik von Flüssigkeiten eingesetzt: Die Reaktion zweier Komponenten kann durch das Mischen zweier flüssiger, die Komponenten enthaltenden Phasen in einem Reaktionsgefäß untersucht werden. Durch diese Reaktion ändern sich Eigenschaften der Flüssigkeiten im Reaktionsgefäß in detektierbarer Weise. Die Analytik in der Volumenphase hat auf der einen Seite den Vorteil, dass speziell Proteine ihre spezifischen Funktionen beibehalten, wobei auf der anderen Seite die oft benötigten großen Volumina von Nachteil sind. Somit ist es nötig, Substrate zu schaffen, die extrem kleine Reaktionsgefäße zur Verfügung stellen.
Im einem anderen Ansatz benutzt man Oberflächen, die mit verschiedenen Kopplungsgruppen versehen sind und spezifisch bestimmte Analyten binden können, um unbekannte Flüssigkeiten auf das Vorhandensein dieser Analyten zu untersuchen. Hierzu muss die Sensoroberfläche zunächst mit den Kopp- lungsgruppen funktionalisiert, dann mit der unbekannten Flüssigkeit in Kontakt gebracht und anschließend das Anbinden des Analyten detektiert werden. Auch hier muss also wieder mit kleinen Volumina auf Substraten gearbeitet werden.
Für die Detektion solcher Bindungsereignisse an Oberflächen stehen im Stand der Technik eine Vielzahl von Verfahren wie Fluoreszenzspektroskopie, Radiometrie, Elektrochemie und eine Vielzahl oberflächen-sensitive Methoden wie AFM, SPR oder Schwingquarze zur Verfügung.
Speziell im Bereich der DNA-Analytik oder der Proteom-Forschung bestehen die unbekannten Analyt-Flüssigkeiten meistens aus einer großen Anzahl verschiedener Substanzen in extrem kleinen Mengen, so dass ein potentieller Sensor zur Analyse dieser Flüssigkeiten mit Hinblick auf die für industrielle Anwendungen wichtigen Faktoren wie Kosten oder Zeit einen hohen Grad an Parallelisierung aufweisen, mit sehr kleinen Materialmengen auskommen und sehr sensitiv sein muss. Die Parallelisierung einer solchen Analyse kann entweder durch eine laterale Strukturierung der Sensoroberfläche in Bereiche verschiedener Funktionalitäten bzw. im Falle eines Volumenansatzes durch eine große Anzahl an Reaktionsgefäßen erreicht werden.
Für die Parallelisierung von Analysen in der Volumenphase stehen kommer- ziell erhältliche Mikrotitter-Platten zur Verfügung, die mit Volumina von nur etwa 10 μl pro Reaktionsgefäß betrieben werden können. Um aber das parallele Befüllen der Platten mit solch kleinen Volumina in kurzer Zeit zu erreichen sind meist teure Pipetier-Roboter nötig.
Für die Analyse einer unbekannten Flüssigkeit mit Hilfe der oben beschriebenen Sensoroberflächen mit lateral begrenzten Bereichen unterschiedlicher Funktionalitäten stehen im Weiteren zwei Möglichkeiten zur Verfügung: das Benetzen des gesamten Substrates oder aber das gezielte Benetzen nur der funktionalisierten Bereiche des Substrates mit der Analyt-Flüssigkeit. Beide gerade erwähnten Varianten der Analyse einer unbekannten Flüssigkeiten mit einer Sensoroberfläche weisen jedoch entscheidende Nachteile auf. Das Benetzen der gesamten Sensoroberfläche führt zu einem großen Todvolumen, so dass dieses Verfahren sehr große Flüssigkeitsmengen benötigt. Durch die gezielte Benetzung nur der funktionalisierten Bereiche der Substratoberfläche wird zwar die zu verwendende Flüssigkeitsmenge drastisch reduziert, auf der anderen Seite werden aber spezielle Geräte nötigt, die dieses gezielte Aufbringen kleiner Volumina ermöglichen.
Aus dem Stand der Technik sind für das gezielte Aufbringen kleiner Volumina kommerziell erhältliche Spotter (z.B. der Firma Cartesian Technologies) bekannt, die aber mit erheblichen Anschaffungskosten verbunden sind und geschultes Personal erfordern. Ein weiteres Verfahren zur partiellen Benetzung eines Substrates mit einer Flüssigkeit ist das Mikrokontakt-Drucken μCP (mi- co-contact-printing), das erstmals von Whitesides 1994 (A. Kumar, G.M. Whi- tesides, Science, 1994, 263, 60; US-A-6 048 623) vorgestellt wurde. Bei diesem Verfahren wird ein mikrostrukturierter Stempel mit einer Flüssigkeit benetzt, anschließend in direktem Kontakt mit dem zu bearbeitenden Substrat gebracht und so der Oberfläche eine laterale chemische Struktur aufgeprägt. Eine große Schwierigkeit dieser Technik ist die Realisierung eines gleichförmigen Kontakts zwischen Stempel und Substrat, der für das Gelingen bzw. die Qualität von entscheidender Bedeutung ist.
Somit sind alle bekannten Verfahren für breite Anwendungen, beispielsweise zur standardisierten Analytik in einer Arztpraxis, nur bedingt geeignet.
Darstellung der Erfindung
Hier setzt die Erfindung an. Der Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, liegt die Aufgabe zugrunde, ein Substrat und ein Verfahren zu seiner Herstellung anzugeben, das die kontrollierte Benetzung vorbestimmter Benetzungsstellen mit kleinen Flüssigkeitsvolumina insbesondere zu Analysezwecken ermöglicht und die eingangs genannten Nachteile des Stands der Technik vermeidet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Substrat nach Anspruch 1 oder Anspruch 28, die Substratabdeckung nach Anspruch 45, die Flusskammer nach Anspruch 47 und das Herstellungsverfahren nach Anspruch 50 oder Anspruch 51 gelöst. Weitere vorteilhafte Details, Aspekte und Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung, den Figuren und den Beispielen.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden die folgenden Abkürzungen und Begriffe benutzt:
Allgemeines μCP Micro-Contact-Printing. AFM Atomic-Force-Microscope. Analytflüssigkeit Flüssigkeit, die potentiell einen Analyten enthält, der über einen Sensor nachgewiesen werden soll. Flüssigkeit nicht nur reine flüssige Stoffe, sondern auch Flüssigkeiten mit De- tergenz, jede Art von gelösten organischen oder anorganischen Stoffen, sowie Emulsionen, Suspensionen und kolloidalen Lösungen.
Funktionalisierung Aufbringen von Ligat-Molekülen auf die Benetzungsstellen eines Substrats. Diese Moleküle können hierbei auf dem Substrat physi- sorbiert, chemisorbiert oder kovalent, koordinativ bzw. über Komplexbildung gebunden sein.
HTS High-throughput-screening Laser-Ablation partielles oder vollständiges Entfernen von organischen oder anorganischen Schutzschichten, aber auch das Entfernen von Verunreinigungen auf einer Trägerplatte durch Einstrahlung von Laserlicht.
Lötstopplack aus der Leiterplattentechnologie bekannter Lack, der auf Platinen aufgebracht wird, um beim automatisierten Löten das Entstehen von Lötzinnbrücken zu verhindern.
Pseudo-Kontakt- Aufbringen einer Flüssigkeit mit Hilfe einer Nadel, Kapillare, PinDrucken zette, eines Ringes oder Stempels bzw. einer Anordnung von Nadeln, Kapillaren, Pinzetten, Ringen oder Stempeln auf ein strukturiertes Substrat, wobei hier wegen der vorhandenen Schutzschicht und der lateralen Ausdehnung der Spitzen der Benetzungsvorrichtung, die bevorzugt größer als die freien zu benetzenden Flächen ist kein direkter Kontakt zwischen der Vorrichtung und dem Substrat zustande kommt.
Schutzschicht auf die Trägerplatte vor der eigentlichen Benetzung aufgebrachte Schicht. Hierfür ist jedes beliebige Material verwendbar, das an einer Oberfläche eine geschlossene Schicht bildet und somit die Substratoberfläche von der Umgebung trennt und zu einem spä- teren Zeitpunkt durch Laser-Ablation partiell und rückstandsfrei entfernt werden kann. Diese Schutzschicht kann aus organischen als auch anorganischen Materialien bestehen, je nach Substrattyp und Anwendungsvoraussetzungen physisorbiert, chemisorbiert oder kovalent, koordinativ bzw. über Komplexbildung gebunden sein und mit beliebigen Techniken aufgebracht werden.
SEM Scanning electron microscopy Trägerplatte Festkörper mit einer frei zugänglichen horizontalen Hauptfläche, der somit mit einer Flüssigkeit benetzt werden kann. Als Festkörperträgerplatten kommen sowohl Kunststoffe, als auch Metalle, Halbleiter, Gläser, Verbundstoffe oder poröse Materialien in Frage.
UV Ultraviolettes Licht
Genetik
DNA Desoxyribonukleinsäure
RNA Ribonukleinsäure
PNA Peptidnukleinsäure (synthetische DNA oder RNA, bei der die
Zucker-Phosphat Einheit durch eine Aminosäure ersetzt ist. Bei
Ersatz der Zucker-Phosphat Einheit durch die -NH-(CH2)2-
N(COCH2-Base)-CH2CO- Einheit hybridisiert PNA mit DNA).
A Adenin
G Guanin
C Cytosin
T Thymin
Base A, G, T, oder C
Bp Basenpaar
Nukleinsäure wenigstens zwei kovalent verbundene Nukleotide oder wenigs- tens zwei kovalent verbundene Pyrimidin- (z. B. Cytosin, Thymin oder Uracil) oder Purin-Basen (z. B. Adenin oder Guanin). Der Begriff Nukleinsäure bezieht sich auf ein beliebiges "Rückgrat" der kovalent verbundenen Pyrimidin- oder Purin-Basen, wie z. B. auf das Zucker-Phosphat Rückgrat der DNA, cDNA oder RNA, auf ein Peptid-Rückgrat der PNA oder auf analoge Strukturen (z. B. Phosphoramid-, Thio-Phosphat- oder Dithio-Phosphat- Rückgrat). Wesentliches Merkmal einer Nukleinsäure im Sinne der vorliegenden Erfindung ist, dass sie natürlich vorkommende cDNA oder RNA sequenzspezifisch binden kann.
Nukleinsäure- Nukleinsäure nicht näher spezifizierter Basenlänge (z. B. Nuk- Oligomer leinsäure-Oktamer: eine Nukleinsäure mit beliebigem Rückgrat, bei dem 8 Pyrimidin- oder Purin-Basen kovalent aneinander gebunden sind).
Oligomer Äquivalent zu Nuklβinsäure-Oligomer. Oligonukleotid Äquivalent zu Oligomer oder Nukleinsäure-Oligomer, also z. B. ein DNA, PNA oder RNA Fragment nicht näher spezifizierter Basenlänge.
Oligo Abkürzung für Oligonukleotid. ss Single Strand (Einzelstrang)
Chemikalien
Fluorophor chemische Verbindung (chemische Substanz), die in der Lage ist, bei Anregung mit Licht ein längerwelliges (rotverschobenes) Fluoreszenzlicht abzugeben. Fluorophore (Fluoreszenzfarbstoffe) können Licht in einem Wellenlängenbereich vom ultravioletten (UV) über den sichtbaren (VIS) bis hin zum infraroten (IR) Bereich absorbieren. Die Absorp- tions- und Emissionsmaxima sind typischerweise um 15 bis 40 nm gegeneinander verschoben (Stokes-Shift). Fluorescein Resorcinphtalein Ligand Bezeichnung für Moleküle, die vom Ligaten spezifisch gebunden werden; Beispiele von Liganden im Sinne der vorliegenden Schrift sind Substrate, Cofaktoren oder Coenzyme eines Proteins (Enzyms), Antikörper (als Ligand eines Antigens), Antigene (als Ligand eines Antikörpers), Rezeptoren (als Ligand eines Hormons), Hormone (als Ligand eines Rezeptors) oder Nuklein- säure-Oligomere (als Ligand des komplementären Nukleinsäure- Oligomers.
Ligat Bezeichnung für (Makro-) Molekül, an dem sich spezifische Er- kennungs- und Bindungsstellen für die Ausbildung eines Komplexes mit einem Liganden befinden (Template).
Sodiumdodecylsulfat pc-GΘr Beliebige molekulare Verbindung zwischen zwei Molekülen bzw. zwischen einem Oberflächenatom, Oberflächenmolekül oder einer Oberflächenmolekülgruppe und einem anderen Molekül, in der Regel Alkyl,- Alkenyl, Alkinyl-, Heteroalkyl-, Heteroalkenyl-, Heteroalkinyl-Ketten. Bevorzugte Spacersind solche der Kettenlänge 1 - 20, insbesondere der Kettenlänge 1 - 14, wobei die Kettenlänge die kürzeste durchgehende Verbindung zwischen den zu verbindenden Strukturen darstellt.
Au-S-(CH2)2-ss- Gold-Oberfläche mit kovalent aufgebrachter Monolayer aus derivati- Oligo-Fluorescein siertem Einzelstrang-Oligonukleotid. Hierbei ist die endständige Phosphatgruppe des Oligonukleotids am 3' Ende mit (HO-(CH2)2-S)2 zum P-0-(CH2)2-S-S-(CH2)2-OH verestert, wobei die S-S Bindung homolytisch gespalten wird und je eine Au-S-R Bindung bewirkt. Am freien Ende trägt das Sonden-Oligonukleotid einen kovalent angebunden Fluorophor Fluorescein.
Oligo-Spacer-S-S- zwei gleiche oder verschiedene Nukleinsäure-Oligomere, die Spacer-Oligo über eine Disulfid-Brücke miteinander verbunden sind, wobei die Disulfidbrücke über zwei beliebige Spacer an die Nukleinsäure- Oligomere angebunden ist und die beiden Spacer eine unter- schiedliche Kettenlänge (kürzeste durchgehende Verbindung zwischen Disulfidbrücke und dem jeweiligen Nukleinsäure- Oligomer) aufweisen können, insbesondere jeweils eine beliebige Kettenlänge zwischen 1 und 14 und diese Spacer wiederum an verschiedene natürlich am Nukleinsäure-Oligomer vorhandene oder an diese durch Modifikation angebrachte reaktive Gruppen gebunden sein können.
(n x HS-Spacer)- Nukleinsäure-Oligomer, an das n Thiolfunktionen über jeweils oligo einen Spacer angebunden sind, wobei die Spacer jeweils eine unterschiedliche Kettenlänge (kürzeste durchgehende Verbindung zwischen Thiolfunktion und Nukleinsäure-Oligomer) aufweisen können, insbesondere jeweils eine beliebige Kettenlänge zwischen 1 und 14. Diese Spacer können wiederum an verschiedene natürlich am Nukleinsäure-Oligomer vorhandene oder an diesem durch Modifikation angebrachte reaktive Gruppen gebunden sein und "n" ist eine beliebige ganze Zahl, insbesondere eine Zahl zwischen 1 und 20.
(n x R-S-S- Nukleinsäure-Oligomer, an das n Disulfidfunktionen über jeweils Spacer)-oligo einen Spacer angebunden sind, wobei ein beliebiger Rest R die Disulfidfunktion absättigt. Der Spacer zur Anbindung der Disulfid- funktion an das Nukleinsäure-Oligomer kann jeweils eine unterschiedliche Kettenlänge (kürzeste durchgehende Verbindung zwischen Disulfidfunktion und Nukleinsäure-Oligomer) aufweisen, insbesondere jeweils eine beliebige Kettenlänge zwischen 1 und 14. Diese Spacer können wiederum an verschiedene natürlich am Nukleinsäure-Oligomer vorhandene oder an diesem durch Modifikation angebrachte reaktive Gruppen gebunden sein. Der Platzhalter "n" ist eine beliebige ganze Zahl, insbesondere eine Zahl zwischen 1 und 20. In einem ersten Aspekt umfasst ein gattungsgemäßes Substrat erfindungsgemäß eine Trägerplatte mit einer horizontalen Hauptfläche zur Benetzung mit einer Flüssigkeit an vorbestimmten Benetzungsstellen, und eine auf die Trä- gerplatte aufgebrachte flächige Schutzschicht, die die Hauptfläche von der Umgebung trennt. Die Schutzschicht weist sich zur Hauptfläche der Trägerplatte erstreckende vertikale Aussparungen auf, die die vorbestimmten Benetzungsstellen auf der Trägerplatte definieren, und enthält einen oder mehrere zu den vertikalen Aussparungen führende Zuführungskanäle mit reduzierter Dicke der flächigen Schutzschicht, zum Zuführen der Benetzungsflussigkeit zu den vorbestimmten Benetzungsstellen.
Dabei fallen im Sinne der vorliegenden Erfindung unter den Begriff Flüssigkeit nicht nur reine flüssige Stoffe, sondern auch Flüssigkeiten mit Detergenz, jede Art von gelösten organischen. oder anorganischen Stoffen, sowie Emulsionen, Suspensionen und kolloidalen Lösungen.
Durch die Struktur aus Zuführungskanälen, die zu den Benetzungsstellen führen, wird die für eine Analyse benötigte Analytflüssigkeit im Vergleich zur Be- netzung des gesamten Substrates deutlich verringert.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung sind die vertikalen Aussparungen in dem. Zuführungskanal oder den Zuführungskanälen angeordnet. Insbesondere kann jede vertikale Aussparung in genau einem Zuführungskanal liegen und kann somit über diesen mit der Benetzungsflussigkeit versorgt werden. Nach einer anderen bevorzugten Variante liegt jede vertikale Aussparung im Schnittpunkt von mehreren Zuführungskanälen. Während erfindungsgemäß bevorzugt ist, dass jede vertikale Aussparung im Schnittpunkt von genau zwei Zuführungskanälen liegt, sind auch solche Varianten Teil der Erfindung, bei denen jede verti- kale Aussparung im Schnittpunkt von beispielsweise drei oder vier Zuführungskanälen liegt. ln diesem Zusammenhang kann mit Vorteil auch vorgesehen sein, dass in einem Schnittpunkt von zwei oder mehreren Zuführungskanälen jeweils eine Gruppe von mehreren vertikalen Aussparungen liegt. Eine solche Gruppe kann je nach beabsichtiger Anwendung beispielsweise vier oder sechzehn einzelne Aussparungen umfassen und dient insbesondere der Verbesserung der Messstatistik.
Die vertikalen Aussparungen oder Aussparungsgruppen sind mit Vorteil in Form einer n x m Matrix mit n Zeilen und m Spalten angeordnet, wobei n und m größer oder gleich 2 sind, und wobei bevorzugt n und m jeweils unabhängig voneinander zwischen 10 und 1000 liegen. Bevorzugt ist dabei, dass die Anzahl n der Zeilen und die Anzahl m der Spalten gleich ist, und/oder dass die lateralen Abstände benachbarter Aussparungen oder Aussparungsgruppen in den Zeilen und Spalten gleich sind.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung sind die m Aussparungen oder Aussparungsgruppen einer Zeile jeweils in einem von n parallelen Zeilen- Zuführungskanälen angeordnet. Auch die n Aussparungen oder Aussparungsgruppen einer Spalte können mit Vorteil jeweils in einem von m paralle- len Spalten-Zuführungskanälen angeordnet sein, so dass jede Aussparung oder Aussparungsgruppen im Schnittpunkt eines Zeilen- und eines Spalten- Zuführungskanals liegt. Vorteilhaft weisen die Zeilen-Zuführungskanäle und die Spalten-Zuführungskanäle gleiche Querschnittsform auf.
In einer anderen besonders bevorzugten Ausgestaltung ist jeweils eine n' x m' Teilmatrix von Aussparungen oder Aussparungsgruppen in einem mäanderförmigen Zuleitungskanal angeordnet, wobei n = kn * n1 und m = km * m' ist, mit ganzen Zahlen kn und km größer oder gleich 1. Beispielsweise können kn und km beide gleich 1 sein, so dass n' = n und m' = m ist, also alle Benetzungsstel- len der n x m Aussparungsmatrix in einem einzigen mäanderförmigen Zuführungskanal angeordnet sind und von diesem mit der Benetzungsflussigkeit versorgt werden. Ist nach einen anderen Beispiel kn = n/2 und km = 1 gewählt, so dass n' = 2 und m' = m ist, so sind jeweils zwei Zeilenkanäle zu einem U- förmigen Kanal zusammengefasst. In diesem Fall können der Einlass und Auslass der Kanäle auf derselben Seite des Substrats liegen.
Die Dicke der Schutzschicht in den Zuführungskanälen ist gegenüber der Dicke der Schutzschicht außerhalb der Aussparungen und Zuführungskanäle zweckmäßig um 10% bis 99%, bevorzugt um 20% bis 95%, besonders bevorzugt um 50% bis 95% reduziert.
Dabei weist die Schutzschicht in einer vorteilhaften Ausgestaltung außerhalb der Aussparungen und Zuführungskanäle eine Dicke ds zwischen 50 μm und 200 μm, bevorzugt zwischen 100 μm und 150 μm auf. In den Zuführungskanälen weist die Schutzschicht eine reduzierte Dicke dι< zwischen 5 μm und 150 μm, bevorzugt zwischen etwa 10 μm und etwa 50 μm auf.
Die Zuführungskanäle verlaufen bevorzugt im Wesentlichen parallel zur Hauptfläche der Trägerplatte. Sie können allerdings auch eine leichte Steigung oder ein leichtes Gefälle aufweisen. Der Querschnitt der Zuführungskanäle ist mit Vorteil rechteckig oder trapezförmig. Dies ermöglicht eine unprob- lematische Herstellung und sichert einen guten Verschluss der Kanäle bei Verwendung der weiter unten beschriebenen Substratabdeckung.
Die Zuführungskanäle weisen mit Vorteil eine charakteristische Breite bK zwischen 5 μm und 250 μm, bevorzugt von etwa 10 μm bis etwa 150 μm auf. Dabei ist die charakteristische Breite bK bei rechteckigem Querschnitt einfach durch die konstante Breite der Kanäle gegeben. Bei Zuführungskanälen mit trapezförmigen Querschnitt ist die charakteristische Breite bK durch das arithmetische Mittel der Breite des Kanals am Boden und an der oberen Kanalbegrenzung gegeben. Analog ergibt sich eine charakteristische Breite bK für an- dere Querschnittsformen durch die Bedingung, dass das Produkt aus der charakteristische Breite und der Kanaltiefe gleich der Querschnittsfläche ist. Die Benetzungsstellen weisen nach der Erfindung bevorzugt eine charakteristische Ausdehnung von etwa 5 μm bis etwa 200 μm, bevorzugt von etwa 10 μm bis etwa 100 μm auf.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Substrats weisen die vertikalen Aussparungen einen im Wesentlichen rechteckigen, elliptischen oder kreisförmigen Querschnitt auf. In letzterem Fall ist die angesprochene charakteristische Ausdehnung durch den Kreisradius gegeben, in den anderen Fällen durch das aritmethische Mittel der Seitenlängen bzw. der großen und kleinen Ellipsenachse gegeben.
Zur Ausbildung von Flusskammern kann das Substrat mit einer Deckplatte bedeckt sein, die die Zuführungskanäle nach oben verschließt.
In einem zweiten Aspekt urηfasst die Erfindung ein gattungsgemäßes Substrat mit einer Trägerplatte mit einer horizontalen Hauptfläche zur Benetzung mit einer Flüssigkeit an vorbestimmten Benetzungsstellen, und einer auf die Trägerplatte aufgebrachten flächigen Schutzschicht, die die Hauptfläche von der Umgebung trennt, wobei die Schutzschicht eine oder mehrere Einsenkungen mit reduzierter Dicke der flächigen Schutzschicht zur Aufnahme eines Vorratsvolumens von Benetzungsflussigkeiten enthält, und in den Einsenkungen an- geordnete, sich zur Hauptfläche der Trägerplatte erstreckende vertikale Aussparungen aufweist, die die vorbestimmten Benetzungsstellen auf der Trägerplatte definieren, und die die Benetzungsflussigkeit aus der jeweiligen Einsen- kung aufnehmen. Diese Ausführungsform der Erfindung stellt eine einfache Variante dar, um Gruppen von Benetzungsstellen mit jeweils einer Art von Flüssigkeit zu benetzen.
Die vertikalen Aussparungen sind vorzugsweise jeweils in Form einer n x m Matrix mit n Zeilen und m Spalten in den Einsenkungen angeordnet, wobei n und m größer oder gleich 2 sind, und wobei bevorzugt n und m jeweils zwischen 4 und 20 liegen. Bevorzugt ist dabei, wenn die Anzahl n der Zeilen und die Anzahl m der Spalten gleich ist, und/oder wenn die lateralen Abstände benachbarter Aussparungen in den Zeilen und Spalten gleich sind.
Wie beim ersten Aspekt der Erfindung ist die Dicke der Schutzschicht in den Einsenkungen gegenüber der Dicke der Schutzschicht außerhalb der Aussparungen und den Einsenkungen um 10% bis 99%, bevorzugt um 20% bis 95%, besonders bevorzugt um 50% bis 95% reduziert. Die Schutzschicht weist außerhalb der Aussparungen und den Einsenkungen mit Vorteil eine Dicke ds zwischen 50 μm und 200 μm, bevorzugt zwischen 100 μm und 150 μm auf. In den Einsenkungen weist die Schutzschicht eine reduzierte Dicke dK auf, die vorteilhaft zwischen 5 μm und 150 μm, bevorzugt zwischen etwa 10 μm und etwa 50 μm liegt.
Die Einsenkungen können beispielsweise einen rechteckigen oder trape∑för- migen Querschnitt aufweisen. Ihre charakteristische Abmessung liegt typischerweise zwischen 100 μm und 2000 μm, bevorzugt zwischen etwa 300 μm und etwa 1000 μm. Die charakteristische Abmessung ist beispielsweise bei kreisförmigem Querschnitt durch den Kreisradius oder bei rechteckigem Querschnitt durch das aritmelhische Mittel der Seitenlängen gegeben.
Die in den Einsenkungen angeordneten Benetzungsstellen weisen mit Vorteil eine charakteristische Ausdehnung von etwa 5 μm bis etwa 200 μm, bevorzugt von etwa 10 μm bis etwa 100 μm auf, und sie haben, wie beim ersten Aspekt, vorzugsweise einen im Wesentlichen rechteckigen, elliptischen oder kreisförmigen Querschnitt.
In beiden Aspekten besteht die auf die Trägerplatte aufgebrachte Schutzschicht zweckmäßig aus einem Material, das an die zu benetzende Hauptfläche der Trägerplatte physisorbiert, chemisorbiert oder kovalent, koordinativ bzw. über Komplexbildung bindet. Sie kann insbesondere durch einen positiven oder negativen Photolack, einen Lötstopplack, ein organisches Polymer, insbesondere Cellulose, Dextran oder Collagen gebildet sein. Die Schutz- schicht wird vor der Benetzung mit einer beliebigen, dem Schutzschichtmaterial angepassten Technik aufgebracht.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Trägerplatte einen Grundkörper aus Kunststoff, Metall, Halbleiter, Glas, Verbundstoff, einem porösem Material oder einer Kombination dieser Materialien auf. Im Falle eines nicht- leitfähigen Grundkörpers ist die Trägerplatte bevorzugt mit einer leitfähigen Schicht, beispielsweise aus Silizium, Platin oder Gold versehen, welche dann die zu benetzende Hauptfläche der Trägerplatte bildet.
In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung sind bei beiden Aspekten die vorbestimmten Benetzungsstellen mit spezifischen Sondenmolekülen funktionalisiert. Insbesondere sind dabei Sondenmoleküle an den vorbestimmten Benetzungsstellen an die Hauptfläche der Trägerplatte physisorbiert, chemi- sorbiert oder kovalent, koorgϊnativ oder über Komplexbildung gebunden.
Die vorbestimmten Benetzungsstellen sind in einer besonders bevorzugten Ausgestaltung mit Nukleinsäure-Oligomeren funktionalisiert, die mit einer oder mehreren reaktiven Gruppen bzw. ivlarkern modifiziert sind. Insbesondere können die Nukleinsäure-Oligomere zur Visualisierung mit einem Fluorophor modifiziert sein.
In einer vorteilhaften Variante ist die zu benetzende Hauptfläche der Trägerplatte durch eine Goldschicht gebildet und die vorbestimmten Benetzungsstel- len sind mit Thiol- (HS-) oder Disulfid- (S-S-) derivatisierten Nukleinsäure- Oligomeren funktionalisiert.
Die Erfindung umfasst auch eine Substratabdeckung für ein Substrat nach dem ersten Aspekt der Erfindung mit einer Abdeckungsträgerplatte mit einer Mehrzahl vorspringender Barriereelemente, deren Form und Größe auf die Form und Größe der Zuführungskanäle des Substrats abgestimmt sind, um die Zuführungskanäle in Teilbereichen zu verschließen. ln einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die Barriereelemente auf der Abdeckungsträgerplatte so angeordnet, dass sie nach dem Verbinden der Substratabdeckung mit dem Substrat nur eine oder eine bestimmte Anzahl an Kanalrichtungen offen lassen. Die Benetzungsstellen der unverschlossenen Kanäle können dann gezielt mit verschiedenen spezifischen Sondenmolekülen funktionalisiert bzw. mit einer Analytflüssigkeit versorgt werden. Durch die verschlossenen Zeilen-Zuführungskanäle bzw. Spalten-Zuführungskanäle wird eine Beeinflussung benachbarter Kanäle ausgeschlossen.
Die Barriereelemente können beispielsweise durch Laser-Ablation aus einer vollflächigen Lackschicht auf der Abdeckungsträgerplatte erzeugt werden. Je nach Anwendung ist es möglich, diese Substratabdeckung permanent mit dem Substrat zu verkleben, oder aber die Abdeckung mobil zu montieren, um spä- ter weitere Benetzungsschritte mit anderen oder derselben Abdeckung in anderen Stellungen zu ermöglichen.
Die Erfindung umfasst ferner eine Flusskammer mit einem Substrat nach dem ersten Aspekt der Erfindung und einer beschriebenen Substratabdeckung. Die Substratabdeckung kann dabei mit dem Substrat permanent oder lösbar verbunden sein.
Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung weist die Anordnung der Aussparungen und der Zuführungskanäle des Substrats eine mehrzählige Sym- metrie auf. Die Barriereelemente der Substratabdeckung sind dabei so auf der Abdeckungsträgerplatte angeordnet, dass die Substratabdeckung in verschiedenen Orientierungen auf dem Substrat platzierbar ist und dabei jeweils verschiedene Teile der Zuführungskanäle verschließt. Mit einer einzigen Substratabdeckung können so verschiedene Benetzungsmuster auf dem Substrat erzeugt werden. Insbesondere kann die Flusskammer ein Substrat mit einer n x n Aussparungsmatrix umfassen, bei dem jede Aussparung im Schnittpunkt zweier Zuführungskanäle liegt und die Zeilen- und Spalten-Zuführungskanäle gleiche Querschnittsform aufweisen. Die Barriereelemente der Substratabdeckung verschließen dann in einer ersten Orientierung die Zeilen-Zuführungskanäle und in einer zweiten, um 90° gegen die erste Orientierung gedrehten Orientierung die Spalten-Zuführungskanäle.
Ein Verfahren zum Herstellen eines Substrats nach dem ersten Aspekt der Erfindung umfasst die Verfahrensschritte: a) Bereitstellen einer Trägerplatte mit einer horizontalen Hauptfläche, b) Aufbringen einer flächigen Schutzschicht auf die Trägerplatte, die die Hauptfläche von der Umgebung trennt, c) Strukturieren der Schutzschicht zur Erzeugung eines oder mehrerer Zufüh- rungskanäle mit reduzierter Schutzschichtdicke, und d) Erzeugen vertikaler Aussparungen in dem Zuführungskanal oder den Zuführungskanälen, welche sich zur Hauptfläche der Trägerplatte erstrecken und die vorbestimmten Benetzungsstellen auf der Hauptfläche der Trägerplatte definieren.
Ebenfalls Teil der Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen eines Substrats nach dem zweiten Aspekt der Erfindung, welches die Verfahrensschritte a) Bereitstellen einer Trägerplatte mit einer horizontalen Hauptfläche, b) Aufbringen einer flächigen Schutzschicht auf die Trägerplatte, die die Hauptfläche von der Umgebung trennt, c) Strukturieren der Schutzschicht zur Erzeugung einer oder mehrerer Einsenkungen mit reduzierter Schutzschichtdicke, und d) Erzeugen vertikaler Aussparungen in den Einsenkungen, welche sich zur Hauptfläche der Trägerplatte erstrecken und die vorbestimmten Benet- zungsstellen auf der Hauptfläche der Trägerplatte definieren, umfasst. In einer vorteilhaften Verfahrensvariante wird mit einem Vorhanggießverfahren ein Lötstopplack als Schutzschicht aufgebracht.
Die Aussparungen und/oder die Zuführungskanäle bzw. die Einsenkungen werden vorzugsweise mittels Laserablation, insbesondere durch Bestrahlung von Teilbereichen der Schutzschicht mit kontinuierlicher oder gepulster Laserstrahlung einer vorbestimmten Wellenlänge, bevorzugt im ultravioletten Spektralbereich erzeugt. Die Laserstrahlung kann direkt oder über eine Optik bzw. eine Maske auf die abzutragende Schutzschicht gerichtet werden.
Dabei wird beim Erzeugen der Aussparungen in Schritt d) zweckmäßig eine Oberflächenregion der Trägerplatte im Bereich der Benetzungsstellen aufgeschmolzen. Durch das Aufschmelzen der Oberfläche ergibt sich eine reduzierte Oberflächenrauhigkeit und eine verbesserten Homogenität der Oberfläche der Trägerplatte.
Nach einer bevorzugten Weiterbildung werden die vorbestimmten Benetzungsstellen dann in einem Schritt e) mit spezifischen Sondenmolekülen funktionalisiert. Insbesondere können die vorbestimmten Benetzungsstellen in Schritt e) mit einem Spotting-Verfahren mit Nukleinsäure-Oligomeren funktionalisiert werden.
Alternativ können die vorbestimmten Benetzungsstellen bei einem Substrat nach dem ersten Aspekt der Erfindung in Schritt e) durch Einspülen einer Lö- sung mit Nukleinsäure-Oligomeren in die Zuführungskanäle funktionalisiert werden. Bei einem Substrat nach dem zweiten Aspekt der Erfindung können die vorbestimmten Benetzungsstellen durch Befüllen der Einsenkungen mit einer Lösung mit Nukleinsäure-Oligomeren funktionalisiert werden.
Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend im Detail beschrieben: Aufbringen einer Schutzschicht auf das Substrat
Erfindungsgemäß sind die Substrate nach dem ersten oder zweiten Aspekt mit einer Schutzschicht versehen. Diese Schutzschicht kann den kritischen Zeit- räum zwischen der Herstellung der Trägerplatte und der Benetzung ihrer Oberfläche überbrücken, da die Schutzschicht das Adsorbieren von Verunreinigungen verhindert.
Für die Schutzschicht kann jedes beliebige Material verwendet werden, das an einer Oberfläche eine geschlossene Schicht bildet und somit die Substratoberfläche von der Umgebung trennt und zu einem späterem Zeitpunkt etwa durch Laser-Ablation an gewünschten Stellen entweder in seiner gesamten Dicke rückstandsfrei entfernt oder aber auf Bruchteile der ursprünglichen Dicke reduziert werden kann. Es versteht sich, dass mit Vorteil für eine gegebene Trä- gerplatte eine angepasste Schutzschicht gewählt wird, die in Bezug auf die Haftung zwischen Trägerplatte und Schutzschicht optimiert ist. Ebenso lässt sich die Schutzschicht im Hinblick auf die zu verwendende Flüssigkeit optimieren. Im Falle von wässrigen Lösungen bietet sich ein hydrophiles Schichtmaterial an, so dass die Flüssigkeiten die Zuleitungskanäle der Erfindung benetzen und Luftblasen vermieden werden. Bei öligen Flüssigkeiten ist hingegen hydrophobes Material zu bevorzugen.
Durch die Zugabe von Detergenzien zu den verwendeten Flüssigkeiten lassen sich unabhängig vom Schichtmaterial verbesserte Benetzungen der Kanal- Strukturen und damit gute Flusseigenschaften erreichen. Neben üblichen bekannten Lacken aus der Lithographie (positive und negative Photolacke) und der Leiterplatten-Technologie (Lötstopplacke) eignen sich auch organische Polymere wie Cellulose, Dextran oder Collagen. Auch ist es denkbar, Lacke zu verwenden, deren spezielle Bestandteile beim Trocknen des Materials an der Oberfläche vorteilhafte Funktionalisierungen für besondere Anwendungen ausbilden. Die Schutzschicht kann beispielsweise durch Sprühen im Falle der Photolacke, durch Spincoating oder Physisorption im Falle der organischer Polymere oder durch Siebdruck bzw. Vorhanggießen im Falle der Lötstopplacke auf die Trägerplatte aufgebracht werden. Bei den bevorzugten, aus von der Leiterplat- tentechnologie bekannten Lötstopplacken, eignen sich sowohl 2-
Komponenten als auch 1-Komponenten Lötstopplacke, die über Vorhanggießverfahren, Siebdruck oder Sprayverfahren aufgebracht werden und anschließend an der Luft oder durch UV-Bestrahlung aushärten können. Ein Vorteil dieser Verfahrensvariante besteht darin, dass die Dicke der Lötstopplack- Schicht z.B. im Vorhanggießverfahren durch die Geschwindigkeit der Trägerplatte unter dem Lackvorhang in einem großen Bereich frei wählbar eingestellt werden kann.
Laser-Ablation der Schutzschicht in beliebiger Geometrie
Unter dem Begriff "Laser-Ablation" versteht man nicht nur das partielle oder vollständige Entfernen von organischen oder anorganischen Schutzschichten, sondern auch das Entfernen von Verunreinigungen auf einer Trägerplatte durch Einstrahlung von Laserlicht. Im Rahmen der Erfindung wird die Laser- Ablation mit Vorteil zur Entfernung oder Strukturierung der aufgebrachten
Schutzschicht an gewünschten Stellen des Substrates in beliebiger Geometrie eingesetzt. Somit ist es möglich, verschiedene, genau definierte freie Substratflächen oder Bereiche mit verjüngter Schutzschicht in unterschiedlicher Größe auf ein und demselben Substrat-Design nur durch Veränderung der Laser- Belichtung zu realisieren.
Ein weiterer Gesichtspunkt ist das Aufschmelzen der Trägerplattenoberfläche bei vollständigem Entfernen der Schutzschicht mittels Laser-Ablation, das durch Einstellung der Laserintensität oder der Bestrahldauer auf die Gege- benheiten der Trägerplatte und der Schutzschicht erreicht werden kann. Dieses kurzfristige, oberflächennahe Aufschmelzen der Trägerplattenoberfläche schließt neben der Reduktion der Oberflächenrauhigkeit auch vorhandene Poren im Material und verbessert somit die Homogenität der freien Trägerplattenoberfläche. Außerdem werden durch die Ablation weniger Goldlagen von der Oberfläche Verunreinigungen entfernt.
Die Laser-Ablation kann durch direkte Einstrahlung des Lichts oder aber durch Einstrahlung des Lichts über eine Optik bzw. eine Maske erfolgen. Die Größe oder die Form der einzelnen freizulegenden oder strukturierten Benetzungsstellen und ihr lateraler Abstand sind hierbei beliebig und nur von der jeweiligen Anwendung abhängig. Die Wellenlänge des verwendeten Laserlichts, so- wie Einstrahldauer bzw. Anzahl und Dauer der Pulse hängen von der Kombination aus Schutzschicht und des Materials der Trägerplattenoberfläche ab und werden vorzugsweise für jedes Paar optimiert.
In einer bevorzugten Variante der Erfindung werden mit einem Excimer-Laser über mehrere Masken in mehreren Prozessschritten Strukturen aus Kanälen bzw. Einsenkungen und sich zur Trägerplatte erstreckende Aussparungen in einen Lötstopplack geschrieben, welche das gezielte Benetzen der freien oder funktionalisierten Benetzungsstellen mit einer oder mehreren verschiedenen die Analyten enthaltenden Flüssigkeiten ermöglichen.
Beispielsweise werden in Lötstopplackschichten von typischerweise 100 - 150 μm Dicke mit einer bestimmten Anzahl an Laser-Pulsen verschiedene Kanäle der Tiefe 80 - 100 μm und der Breite 10 - 150 μm geschnitten und dann innerhalb der Kanäle das Substrat an ein oder mehreren Stellen mit Durchmes- sern von etwa d = 10 - 100 μm durch weitere Laser-Pulse freigelegt, um die Benetzungsstellen zu definieren. Hierbei sind die lateralen Ausdehnungen der freigelegten Benetzungsstellen kleiner oder gleich der Breite der Zuleitungskanäle.
Funktionalisierung der freigelegten Substratstellen lm Rahmen der Erfindung wird unter der Funktionalisierung der Substratoberfläche das Aufbringen von Molekülen auf die Benetzungsstellen des Substrats verstanden, die spezifisch andere Moleküle aus einer Probensubstanz binden können. Diese Moleküle werden für die Funktionalisierung in beliebigen organischen und anorganischen Lösungsmittel oder Mischungen von Flüssigkeiten gelöst mit der Hauptfläche der Trägerplatte in Kontakt gebracht. Nach einer gewissen Inkubationszeit liegen die Sondenmoleküle (Ligaten) mit dem Substrat physisorbiert, chemisorbiert oder kovalent, koordinativ bzw. über Komplexbildung gebunden vor.
Auf dem Gebiet der Sensorik lassen sich mit der vorliegenden Erfindung alle Arten von Ligaten, die an den Benetzungsstellen auf die Trägerplatte aufgebracht sind, kontrolliert mit verschiedenen Analytflüssigkeiten in Kontakt bringen und diese auf das Vorhandensein ihrer spezifischen Liganden untersuchen. Als Ligaten werden Moleküle bezeichnet, die spezifisch mit einem Liganden unter Ausbildung eines Komplexes wechselwirken. Beispiele von Ligaten im Sinne der vorliegenden Schrift sind Substrate, Cofaktoren oder Coenzyme als Komplexbindungspartner eines Proteins (Enzyms), Antikörper (als Komplexbindungspartner eines Antigens), Antigene (als Komplexbindungspartner eines Antikörpers), Rezeptoren (als Komplexbindungspartner eines Hormons), Hormone (als Komplexbindungspartner eines Rezeptors), Nukleinsäure- Oligomere (als Komplexbindungspartner des komplementären Nukleinsäure- Oligomers) oder Metallkomplexe.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden die freien Benetzungsstellen mit modifizierten Nukleinsäure-Oligomeren in wässriger Lösung benetzt. Das Nukleinsäure-Oligomer, das auf die freie Oberfläche aufgebracht werden soll, ist über einen kovalent angebundenen Spacer beliebiger Zusammensetzung und Kettenlänge mit einer oder mehreren reaktiven Gruppen mo- difiziert, wobei sich diese reaktiven Gruppen bevorzugt in der Nähe eines Endes des Nukleinsäure-Oligomers befinden. Bei den reaktiven Gruppen handelt es sich bevorzugt um Gruppen, die direkt mit der unmodifizierten Oberfläche reagieren können. Beispiele hierfür sind: (i) Thiol- (HS-) oder Disulfid- (S-S-) derivatisierte Nukleinsäure-Oligomere der allgemeinen Formel (n x HS- Spacer)-oligo, (n x R-S-S-Spacer)-oligo oder oligo-Spacer-S-S-Spacer-oligo, die mit einer Goldoberfläche unter Ausbildung von Gold-Schwefelbindungen reagieren, (ii) Amine, die sich durch Chemi- oder Physisorption an Platin- oder Silizium-Oberflächen anlagern und (iii) Silane, die mit oxidischen Oberflächen eine kovalente Bindung eingehen.
An der anderen Seite des Nukleinsäure-Oligomers ist das Molekül über einen weiteren Spacer beliebiger Zusammensetzung und Kettenlänge mit einem Fluorophor modifiziert, um die Funktionalisierung der freien Substratstellen zu visualisieren. Für die Funktionalisierung der freigelegten Stellen kommen sowohl Einspülen über geeignete Zuleitungskanäle als auch Spotting-Techniken in Frage.
Herstellung von Substrat-Abdeckungen zur Realisierung von Flusskammern und für das Einführen von variablen Flüssigkeits-Barrieren in die Kanalstrukturen
Mit Hilfe der Laser-Ablation lassen sich im Rahmen der Erfindung auch Abdeckungen für die jeweiligen Substrate mit unterschiedlichen Kanalstrukturen herstellen. Diese Abdeckungen stellen nicht nur einen Verschluss der Kanalstrukturen zur Realisierung von Flusskammern dar, sondern können auch an gewünschten Stellen Barrieren für die Analytflüssigkeiten in die Kanäle einfüh- ren. Durch diese Barrieren kann man im Falle von Kanalanordnungen mit sich kreuzenden Kanälen das Fließen der Flüssigkeiten von einem Kanal in die anliegenden Kanäle verhindern und somit Kreuzreaktionen ausschließen.
Zur Herstellung der oben beschriebenen Abdeckung kann eine beliebige Ab- deckungsträgerplatte mit Lötstopplack beschichtet werden, dessen Dicke der Tiefe der Kanäle der zugehörigen Kanalstruktur entspricht. Anschließend wird der Lack durch Laser-Ablation so entfernt, dass nur noch die gewünschten Barrieren stehen bleiben. Die Länge dieser Barrieren ist zweckmäßig durch die Breite der Zuführungskanäle und die Breite der Barrieren durch den lateralen Abstand der Kanäle gegeben. Dadurch wird eine besonders gute Abschirmung benachbarter Zuführungskanäle erreicht.
Realisiert man beim Design der Kanalstrukturen der Substrate eine mehrzähli- ge Symmetrie, so kann eine einzelne Abdeckung durch Drehen um den Symmetriewinkel sukzessive als Barriere für verschiedene Teilgruppen der Zuführungskanäle fungieren. Dabei sind Substratabdeckungen möglich, die entwe- der nur eine oder aber mehrere der verschiedenen Kanalrichtungen offen lassen.
Durch die Verwendung eines Substrates mit freigelegten, funktionalisierten Benetzungsstellen in den Schnittpunkten von Kanalstrukturen mit k-zähliger Symmetrie und einer geeigneten, beweglichen Abdeckung, lassen sich alle Benetzungsstellen der Matrix sukzessive und kontrolliert mit bis zu k/2 verschiedenen Analytflüssigkeiten benetzen, ohne dass Kreuzreaktionen erfolgen. Im Falle einer Anordnung von zueinander senkrechten Gruppen von Kanälen mit Reaktionsgefäßen im Kreuzungspunkt je zweier Kanäle (4-zählige Symmetrie), lassen sich im Falle einer n x n-Matrix von Benetzungsstellen n2 Kombinationen potentieller Bindungspartner analysieren.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden die oben beschriebenen Abdeckungen aus mit Lötstopplack beschichteten Glassubstraten her- gestellt.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen Nachfolgend soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei sind nur die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Anordnung von Zuführungskanälen und Benetzungsstellen in einem Substrat nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Substrat von Fig. 1 entlang der Linie ll-ll, teilweise mit funktionalisierten Benetzungsstellen;
Fig. 3 in (a) und (b) SEM-Aufnahmen von durch Laser-Ablation freigelegten
Benetzungsstellen in einer Stopplack-Schutzschicht;
Fig. 4 in (a) ein AFM-Bild einer gelaserten und aufgeschmolzenen Gold-
Oberfläche und in (b) ein Querschnitts-Höhenprofil entlang der Linie B- B aus Fig. 4(a);
Fig. 5 eine Fluores∑enzaufnahme von mit Fluorophor modifizierten Nukleinsäure-Oligomeren, die an freigelegten Benetzungsstellen eines Substrates immobilisiert sind;
Fig. 6 eine schematische Darstellung der Detektion von Nukleinsäure-
Oligomer-Hybridisierungsereignisen bei hohem Salzgehalt durch Modulation der Fluoreszenzlöschung an Quench-Oberflächen.
Fig. 7 in (a) bis (d) schematische Darstellungen der Anordnung von Zuführungskanälen nach weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung; Fig. 8 in (a) einen Ausschnitt einer möglichen Kanalstruktur und in (b) den
Ausschnitt einer zugehöriger Substratabdeckung, am Beispiel einer freigelegten, quadratischen Stelle im Kreuzungspunkt zweier Kanäle mit einer Abdeckung, die je nach Stellung einen der Kanäle blockieren kann. In Fig. 8(a) ist ein Teil der Lackschicht transparent dargestellt, um das Innere der Struktur zu zeigen.
Fig. 9 in (a) das Substrat von Fig. 7(c), bei dem jede Benetzungsstelle im
Schnittpunkt zweier zueinander senkrechter Zuleitungskanäle liegt, in (b) eine zugehörige in mehreren Orientierungen auf dem Substrat platzierbare Substratabdeckung, in (c) das Substrat mit verschlossenen Spalten-Zuleitungskanälen und in (d) das Substrat mit verschlossenen Zeilen-Zuleitungskanälen;
Fig. 10 eine schematische Darstellung eines Substrats mit einer Einsenkung nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
Fig. 11 einen Querschnitt durch das Substrat von Fig. 10 entlang der Linie XI-
XI, teilweise mit funktionalisierten Benetzungsstellen.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Ein Substrat 10 zur kontrollierten Benetzung vorbestimmter Benetzungsstellen nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung und ein Verfahren zu seiner Herstellung wird nunmehr mit Bezug auf die Figuren 1 und 2 näher erläutert. Dabei zeigt Fig. 1 das Substrat 10 in Aufsicht und Fig. 2 stellt einen Querschnitt durch das Substrat 10 entlang der Linie ll-ll von Fig. 1 dar. Der Übersichtlichkeit halber ist in Fig. 1 und 2 und in einigen der nachfolgenden Figuren ein Substrat mit einer lediglich 4 x 4 großen Matrix an Benetzungsstellen dargestellt. Es versteht sich, dass größere Matrizen im Rahmen der Erfindung liegen und für die parallele Analyse einer Vielzahl möglicher Reaktionen bevorzugt sind.
Das Substrat 10 umfasst eine Trägerplatte 12, die im Ausführungsbeispiel durch ein Glas-Slide 14 mit einer aufgedampften Goldschicht 16 gebildet ist. Dazu wird auf das Glas-Slide 14 zunächst eine in den Figuren nicht dargestellte, 5 nm dicke CrNi-Kontaktschicht und auf diese dann eine 200 nm dicke Goldschicht 16 aufgedampft.
Auf das Substrat wird ein 2-Komponenten Lötstopplack (Elpemer GL 2467 SM-DG, Fa. Peters) in einem aus der Leiterplatten-Technologie bekannten Vorhanggieß-Verfahren auf die Trägerplatte 12 aufgebracht, um eine Schutzschicht 20 für die Oberfläche 18 der Trägerplatte 12 zu bilden. Durch die Variation der Transportgeschwindigkeit der Trägerplatte 12 unter dem Lack- Vorhang lassen sich die bevorzugten Dicken der Schutzschicht 20 im Bereich von etwa 10 - 150 μm erreichen. Im Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2 weist die Schutzschicht 20 eine Dicke ds von etwa 150 μm auf.
Nach dem Trocknen des Lacks wird die Schutzschicht 20 mit einem Excimer- Laser der Firma Lambda-Physics durch Laserablation strukturiert. Der Laser kann über verschiedene Masken verkleinert auf das Substrat 10 abgebildet werden, wobei die Flächenintensität der Bestrahlung über die Abbildungsvorrichtung eingestellt wird. Je nach Maske lassen sich so verschiedene Geometrien der ablatierten Regionen realisieren.
Mit Hilfe der Laser-Ablation werden zwei Strukturen in die Lötstopplack- Schutzschicht 20 geschrieben. In einem ersten Strukturierungsschritt werden über eine erste Maske Zuführungskanäle 22 in den Lack geschnitten, wobei sich die Tiefe dieser Kanäle 22 durch die Anzahl der Laserpulse einstellen lässt. Eine Kanaltiefe von etwa 80 - 120 μm wird beispielsweise mit etwa 540 - 900 Pulsen (a 20 ns) des Lasers mit einer Flächenleistung von 600 - 1200 mJ/cm2 erreicht. Die Breite der Kanäle ist je nach Anwendung und gewünschtem lateralen Abstand (typisch im Bereich von 50 - 200 μm) beliebig einstell- bar und bewegt sich typischerweise im Bereich von 10 - 150 μm. Im Ausführungsbeispiel enthält das Substrat 10 vier parallele Zeilen-Zuführungskanäle 22 mit rechteckigem Querschnitt, die eine Tiefe von etwa 100 μm und eine Breite von etwa 70 μm aufweisen. Innerhalb der Kanäle ist die Dicke der Schutzschicht 20 somit von ihrem Ausgangswert ds auf einen Wert dK von etwa 50 μm reduziert.
Anschließend werden in einem zweiten Strukturierungsschritt über eine zweite Maske in den Zeilenkanälen 22 vertikale Aussparungen 24 (Fig. 2) erzeugt, die sich bis zur Gold-Oberfläche 18 der Trägerplatte 12 erstrecken. Die vertikalen Aussparungen 24 definieren damit die Benetzungsstellen 26 auf der Trägerplatte 12. Dies ist in der linken Bildhälfte der Fig. 2 dargestellt.
Anzahl und Intensität der Laserpulse wird bei der Strukturierung so eingestellt, dass die Oberfläche 18 der .Trägerplatte 12 in einer Oberflächenregion 28 aufgeschmolzen wird. Dadurch wird eine reduzierte Oberflächenrauhigkeit und eine verbesserte Homogenität der Oberfläche erreicht. Außerdem werden durch die Ablation weniger Goldlagen von der Oberfläche Verunreinigungen entfernt. Die freigelegten Benetzungsgebiete haben typischerweise eine charakteristi- sehe Abmessung von etwa 10 bis 100 μm. Im Ausführungsbeispiel sind die Aussparungen 24 und die Benetzungsstellen 26 kreisförmig und haben einen Durchmesser von etwa 40 μm.
Wie weiter unten im Detail beschrieben, können die Benetzungsstellen 26 über die Zuführungskanäle 22 mit einer Flüssigkeit benetzt, und dadurch beispielsweise mit spezifischen Sondenmolekülen 30 funktionalisiert werden. Ein Substrat mit funktionalisierten Benetzungsstellen 26 ist in der rechten Bildhälfte der Fig. 2 dargestellt.
Figur 3 zeigt SEM-Aufnahmen von durch Laser-Ablation freigelegten Benetzungsstellen 26 in einer Stopplack-Schutzschicht 20. Dabei sind sowohl rechteckige bzw. quadratische Querschnitte wie in Fig. 3(a) gezeigt, als auch runde Querschnitte, wie in Fig. 3(b) dargestellt, möglich.
Die mit dem Aufschmelzen der Gold-Oberfläche der Trägerplatte 12 verbundene Verbessung der Oberflächenstruktur ist in Fig. 4 illustriert. Figur 4 zeigt in (a) eine AFM-Aufnahme einer Gold-Oberfläche, die in einem kreisförmigen Teilbereich durch Laserbeschuss aufgeschmolzen wurde, und in Fig. 4(b) ein Höhenprofil 40 entlang der Linie B-B von Fig. 4(a). Es ist deutlich zu erkennen, dass durch das Aufschmelzen die Rauhigkeit der Oberfläche verringert und die Homogenität der bestrahlten Fläche erhöht wird. Dies erleichtert die späte- re Anbindung spezifischer Sondenmoleküle an die Benetzungsstellen 26.
Funktionalisierung der Benetzungsstellen des Substrats mit Nukleinsäure-Oligomeren
Die Benetzungsstellen 26 des Substrats 10 können beispielsweise über ein Spotting-Verfahren mit Nukleinsäure-Oligomeren funktionalisiert werden. Die Synthese der Oligonukleotide erfolgt dabei in einem automatischen Oligo- nukleotid-Synthesizer (Expedite 8909; ABI 384 DNA/RNA-Synthesi∑er) gemäß der vom Hersteller empfohlenen Syntheseprotokolle für eine 1.0 μmol Synthese. Bei den Synthesen mit dem 1-Q-Dimethoxytrityl-propyl-disulfid-CPG-
Träger (Glen Research 20-2933) werden die Oxi dationsschritte mit einer 0.02 molaren lodlösung durchgeführt, um eine oxidati ve Spaltung der Disulfidbrü- cke zu vermeiden. Modifikationen an der 5'-Pos tion der Oligonukleotide erfol- gen mit einem auf 5 min verlängerten Kopplungsschritt. Der Amino-Modifier C2 dT (Glen Research 10-1037) wird in die Sequenzen mit dem jeweiligen Standardprotokoll eingebaut. Die Kopplungseffizienzen werden während der Synthese online über die DMT-Kationen-Konzentration photometrisch bzw. konduktometrisch bestimmt.
Die Oligonukleotide werden mit konzentriertem Ammoniak (30%) bei 37 °C 16 h entschützt. Die Reinigung der Oligonukleotide erfolgt mittels RP-HPL Chromatographie nach Standardprotokollen (Laufmittel: 0,1 molarer Triethy- lammoniumacetat-Puffer, Acetonitril), die Charakterisierung mittels MALDI- TOF MS. Die aminmodifizierten Oligonukleotide werden an die entsprechenden aktivierten Fluorophore (z. B. Fluoresceinisothiocyanat) entsprechend der dem Fachmann bekannten Bedingungen gekoppelt. Die Kopplung kann sowohl vor als auch nach der Anbindung der Oligonukleotide an die Oberfläche erfolgen.
Auf ein Substrat 10 nach Fig. 1 wird doppelt modifiziertem 20 bp Einzelstrang- Oligonukleotid der Sequenz 5'-AGC GGA TAA CAC AGT CAC CT-3' (Modifikation eins: die Phosphatgruppe des 3' Endes ist mit (HO-(CH2)2-S)2 zum P-0-(CH2)2- S-S-(CH2)2-OH verestert ist, Modifikation zwei: an das 5' Ende ist der Flourescein- Modifier Fluorescein-Phosphoramidite (Proglio Biochemie GmbH) nach dem jeweiligen Standardprotokoll eingebaut) als 5x10"5 molare Lösung in Puffer (Phosphatpuffer, 0,5 molar in Wasser, pH 7 mit 0.05 vol% SDS) mit Zusatz von ca. 10"5 bis 10"1 molarem Propanthiol (oder anderen Thiolen oder Disulfiden geeigneter Kettenlänge) mit Hilfe eines Spötters (Carthesian) aufgebracht und für 2 min - 24 h inkubiert. Während dieser Reaktionszeit wird der Disulfidspa- cer P-0-(CH2)2-S-S-(CH2)2-OH des Oligonukleotids homolytisch gespalten. Da- bei bildet der Spacer mit Au-Atomen der Oberfläche eine kovalente Au-S Bindung aus, wodurch es zu einer 1 :1 Koadsorption des ss-Oligonukleotids und des abgespaltenen 2-Hydroxy-mercaptoethanols kommt. Das in der Inkubationslösung gleichzeitig anwesende, freie Propanthiol wird ebenfalls durch Ausbildung einer Au-S Bindung koadsorbiert (Inkubationsschritt). Statt des Einzelstrang-Oligonukleotids kann dieser Einzelstrang auch mit seinem Komplementärstrang hybridisiert sein.
Für die Belegung mit dem Spotter der Firma Cartesian Technologies (Micro- Sys PA) werden Split-Pin Nadeln (Arraylt Chipmarker Pins der Firma Tele- Chem) verwendet, die ein Ladevolumen von 0.2 bis 0.6 μL haben und Volumina von etwa 1 nL pro Benetzungsvorgang abgeben. Die Kontaktfläche dieser Nadeln hat einen Durchmesser von etwa 130 μm und ist damit deutlich größer als die bei der Laser-Ablation freigelegten Bereiche des Substrates. Die Positionierung der Nadel über dem Substrat erfolgt mit einer Genauigkeit von 10 μm bei einer Luftfeuchtigkeit von etwa 70-80 %. Der Tropfen wird beim Kontakt der Spitze mit der Schutzschicht abgegeben und es kommt zu keiner di- rekten Berührung mit dem Substrat („Pseudo-Kontakt-Drucken").
Mit Hilfe eines Fluoreszenz-Scanners der Firma Lavision Biotech kann die Belegung der freien Substratstellen mit fluoreszenz-modifizierten Nukleinsäure- Oligomeren visualisiert werden. Figur 5 zeigt eine Fluoreszenzaufnahme von vier Benetzungsstellen, die mit derart modifizierten Nukleinsäure-Oligomeren funktionalisiert sind.
Das Nachweisprinzip ist mit Bezug auf Fig. 6 kurz dargestellt. Die Detektion von Nukleinsäure-Oligomer-Hybridisierungsereignissen erfolgt bei hohem Salzgehalt durch Modulation der Fluoreszenzlöschung an Quench-
Oberflächen. Vor der Hybridisierung in Teilbild i) liegt das ein∑elsträngige Sonden-Nukleinsäure-Oligomer 201 in einer Form vor, die durch einen geringen Abstand 205 von Fluorophor 203 und quenchender Metalloberfläche 204, beispielsweise Gold, charakterisiert ist. Durch die Hybridisierung (Bezugszei- chen 202) mit dem dazu komplementären Nukleinsäure-Oligomer-Strang, dem Target, vergrößert sich der Abstand 206 des Fluorophors 203 von der quen- chenden Metalloberfläche 204, wie in Teilbild ii) dargestellt und die Fluoreszenzintensität steigt signifikant.
Funktionalisierung der freien Benetzungsstellen des Substrates durch Einspülen von Nukleinsäure-Oligomeren in die Zuführungskanäle
Nach der Erfindung werden die Benetzungsstellen des Substrats 10 bevorzugt durch Einspülen von Nukleinsäure-Oligomeren in die Zuführungskanäle 22 funktionalisiert. Dazu wird beispielsweise ein Substrat 10 wie in Fig. 1 und 2 gezeigt mit einer 4 x 4 Matrix freigelegter Benetzungsstellen 26 verwendet. Das Substrat wird mit einem Glassubstrat, das mit einer homogene 50 μm dicken Lötstopplack- schicht beschichtet ist bedeckt und anschließend eine Lösung mit den oben beschriebenen Nukleinsäure-Oligomeren in die Kanalstruktur eingespült. Nach einer Inkubationszeit von 2 min - 24 h wird der Glasdeckel entfernt, das Substrat gespült und die Funktionalisierung der freien Stellen mit Hilfe eines Fluoreszenz-Scanners visualisiert. Man erhält ein Substrat mit funktionalisierten Benetzungsstellen 26, wie im rechten Teilbild der Fig. 2 illustriert. Da vier un- abhängige Zeilenkanäle vorgesehen sind, können die Benetzungsstellen in einfacher Weise mit vier verschiedenen Nukleinsäure-Oligomeren funktionalisiert werden.
Alternative Gestaltungen der Zuführungskanäle
Figur 7 zeigt in (a) bis (d) schematische Darstellungen der Anordnung von Zuführungskanälen nach weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 7(a) sind jeweils zwei Zeilenkanäle 50 und 52 auf einer Substratseite verbunden, so dass U-förmige Kanäle 54 entstehen, deren Einlass und Auslass sich auf derselben Seite des Substrats 10 befinden.
In Fig. 7(b) ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem nur ein einziger Zuführungskanal 60 vorgesehen ist, der sich mäanderartig über das gesamte Substrat erstreckt und dabei alle Benetzungsstellen 26 erfasst.
Zur Funktionalisierung der Substrate nach Fig. 7(a) und 7(b) werden diese jeweils mit einem beschichteten Glassubstrat bedeckt, und eine oben beschriebene Nukleinsäure-Oligomer-Lösung in die Kanalstruktur eingespült. Nach einer Inkubationszeit von 2 min - 24 h wird der Glasdeckel entfernt, die Substrate gespült und die Funktionalisierung der freien Stellen mit Hilfe eines Fluoreszenz-Scanners visualisiert.
Kanalstrukturen, bei denen die Benetzungsstellen im Schnittpunkt von zwei oder mehr Zuführungskanälen liegen, sind in den Fig. 7(c) und 7(d) dargestellt. Figur 7(c) zeigt eine quadratische Matrix aus Zeilen-Zuführungskanälen 70 und Spalten-Zuführungskanälen 72, in deren Schnittpunkte jeweils eine Benetzungsstelle 26 angeordnet ist. Jede Benetzungsstelle 26 kann somit sowohl über einen Zeilen-Zuführungskanal 70 als auch über einen Spalten- Zuführungskanal 72 mit einer Flüssigkeit benetzt werden. Eine bevorzugte Anwendung eines solchen Substrats ist weiter unten ausführlich beschrieben.
In Erweiterung diese Konzepts können die Benetzungsstellen 26 auch im Schnittpunkt von mehr als zwei Kanälen liegen. Einen Ausschnitt aus einer solchen Kanalstruktur zeigt Fig. 7(d), wo jede Benetzungsstelle 26 im Schnittpunkt von vier Zuführungskanälen 74 liegt.
Substratabdeckungen
Substrate, bei denen die Benetzungsstellen im Schnittpunkt mehrerer Zuführungskanäle 22 liegen, werden bevorzugt zusammen mit Substratabdeckungen eingesetzt, die zum einen die Zuführungskanäle 22 zur Ausbildung von Flusskammern nach oben verschließen und die zum anderen geeignet ange- ordnete Barriereelemente für die Analytflüssigkeiten aufweisen, die einen Teil der Zuführungskanäle blockieren. Durch diese Barriereelemente kann man bei sich kreuzenden Kanälen das Fließen der Flüssigkeiten von einem Kanal in die benachbarten Kanäle verhindern und somit Kreuzreaktionen vermeiden.
Beispielsweise kann eine erste Substratabdeckung für das Versperren der Spalten-Zuführungskanäle und eine zweite Substratabdeckung für das Versperren der Zeilen-Zuführungskanäle vorgesehen sein. Bevorzugt ist aller- dings im Rahmen der Erfindung, dass eine einzige Substratabdeckung sowohl für das Versperren der Zeilen-Zuführungskanäle, als auch nach entsprechender Neuorientierung der Abdeckung, für das Versperren der Spalten- Zuführungskanäle eingesetzt wird.
Solche Substratabdeckungen lassen sich mit Hilfe der Laser-Ablation für Substrate mit unterschiedlichen Kanalstrukturen herstellen. Das Prinzip ist mit Bezug auf Fig. 8 illustriert. Figur 8(a) zeigt einen Ausschnitt einer Kanalstruktur, bei der eine quadratische vertikale Aussparung 26 im Schnittpunkt eines Zei- len-Zuführungskanals 70 und eines Spalten-Zuführungskanals 72 angeordnet ist. Der Zeilen-Zuführungskanal 70 und der Spalten-Zuführungskanal 72 haben beide denselben rechteckigen Querschnitt. Ein Teil der Lackschicht ist in der Figur transparent dargestellt, um das Innere der Struktur zu zeigen.
Figur 8(b) stellt den entsprechenden Ausschnitt einer Substratabdeckung 80 dar, die je nach Orientierung den Zeilen-Zuführungskanal 70 oder den Spalten-Zuführungskanals 72 blockieren kann. Die beiden, auf einer Abdeckungsträgerplatte 82 angeordneten Barriereelemente 84 sind in Form und Größe auf die Form und Größe der Zuführungskanäle 70 und 72 des Substrats abge- stimmt und verschließen aufgrund der Symmetrie der Anordnung in einer ersten Orientierung den Zeilen-Zuführungskanal 70 und in einer dazu um 90° gedrehten zweiten Orientierung den Spalten-Zuführungskanal 72.
Zur Herstellung einer solchen Substratabdeckung 80 wird eine beliebige Ab- deckungsträgerplatte 82, beispielsweise ein Glas-Slide, mit Lötstopplack beschichtet, dessen Dicke mindestens der Tiefe der Kanäle des Substrats 10 entspricht und beispielsweise 80 bis 120 μm beträgt. Anschließend wird der Lack durch Laser-Ablation soweit entfernt, dass nur noch die gewünschten Barriereelemente 84 stehen bleiben. Die Substratabdeckung kann beispiels- weise durch Bestrahlen des Gebiets außerhalb der Barrieren mit etwa 540 - 900 Pulsen (a 20 ns) des obengenannten Excimer-Lasers mit einer Flächenleistung von 600 - 1200 mJ/cm2 erreicht werden. Sukzessives Einspülen von Nukleinsäure-Oligomeren in die Zuführungskanäle eines Substrates unter Verwendung einer Substratabdeckung
Der Einsatz eines Substrats mit einer beschriebenen Substratabdeckung wird nunmehr im Zusammenhang mit Fig. 9 erläutert. Figur 9 zeigt in (a) ein Substrat mit 4 x 4 Benetzungsstellen 26 und einer Anordnung von parallelen Zeilen-Zuführungskanälen 70 und Spalten-Zuführungskanälen 72, wie bei Fig. 7(c) beschrieben.
Fig. 9(b) zeigt die zugehörige Substratabdeckung 80 mit den auf die Kanalanordnung abgestimmten Barriereelementen 84. Die Abmessungen der Barriereelemente 84 sind zweckmäßig durch die Breite b|< der Zuführungskanäle 70, 72 und den lateralen Abstand ΔK der Kanäle gegeben. Dadurch wird eine besonders gute Abschirmung benachbarter Zuführungskanäle erreicht, da der Zwischenraum zwischen den benachbarter Zuführungskanälen durch die Barriereelemente 84 vollständig ausgefüllt wird. Die Höhe der Barriereelemente 84 entspricht der Kanaltiefe im Substrat 10.
Platziert man die Substratabdeckung 80 in einer ersten Orientierung auf dem Substrat 10, so blockieren die Barriereelemente 84 gerade die Spalten- Zuführungskanäle 72 und lassen die Zeilen-Zuführungskanäle 70 offen (Fig. 9(c)). In dieser Stellung wird in die vier offenen Zeilen-Zuführungskanäle 70 des Substrates je eine Lösung mit doppelt modifizierten Nukleinsäure- Oligomeren nach dem oben beschriebenen Beispiel mit unterschiedlichen Sequenzen eingespült, die dann die entsprechenden Benetzungsstellen 26 des Kanals 70 funktionalisieren. Nach einer Inkubationszeit von 2 - 24 h werden die Zeilen-Zuführungskanäle 70 gespült, die Abdeckung 80 angehoben und die Fluoreszenz der Spots mit Hilfe eines Fluoreszenz-Scanners der Firma Lavision Biotech als Referenz-Signal der Funktionalisierung bestimmt. Nun wird die Substratabdeckung 80 um 90° gedreht und erneut auf das Substrat 10 aufgebracht (Fig. 9(d)). Dann werden die Spalten-Zuführungskanäle 72 mit je einer unmodifizierte Nukleinsäure-Oligomere verschiedener Sequenzen enthaltenden Analytflüssigkeit (0,500 molar Phosphat-Puffer, pH 7, mit 1 molarer NaCI und 0.05 vol% SDS) gefüllt. Die Synthese dieser Oligonukleotide erfolgt ebenfalls in einem automatischen Oligonukleotid-Synthesizer (Expedite 8909; ABI 384 DNA/RNA-Synthesizer) gemäß der vom Hersteller empfohlenen Syntheseprotokolle für eine 1.0 μmol Synthese.
Nach einer geeigneten Inkubationszeit unter hybridisierenden Bedingungen werden die offenen Kanäle gespült, die Substratabdeckung 80 abgenommen und eine zweite Fluorezenzmessung der funktionalisierten Benetzungsstellen 26 des Substrates mit dem Fluoreszenz-Scanner durchgeführt. Enthält eine bestimmte Analytflüssigkeit keine zu den Nukleinsäure-Oligomeren einer be- stimmten Benetzungsstelle 26 komplementäre Oligonukleotide, so entspricht die Fluoreszenzintensität der zweiten Messung im Wesentlichen der der Referenzmessung. Im Falle der Hybridisierung von immobilisierter Oligonukleotide einer Benetzungsstelle mit Molekülen der jeweiligen Analytflüssigkeit, so ergibt sich eine im Vergleich zur Referenzmessung deutlich höhere Fluoreszenzin- tensität, wie oben in Zusammenhang mit Fig. 6 erläutert.
Für die 4 x 4 Matrix an Benetzungsstellen 26 lassen sich so 42 = 16 Kombina- . tionen potentieller Bindungspartner analysieren. Bei Verwendung größerer Matrizen lassen sich so rasch eine Vielzahl möglicher Reaktionen in kurzer Zeit automatisiert und parallel untersuchen.
Eine weitere Anwendungsmöglichkeit für ein beschriebenes Substrat mit einer n x n-Matrix an Benetzungsstellen in den Schnittpunkten von je einem Zeilen- Zuführungskanal und einem Spalten-Zuführungskanal mit zugehöriger Sub- stratabdeckung ist die "on-chip" Synthese von Nukleinsäure-Oligomeren.
Hierbei werden zu Beginn an Stelle der Nukleinsäure-Oligomere Nukleinsäure- Monomere für die Funktionalisierung der Benetzungsstellen eingespült. Anschließend werden sukzessive weitere Nukleinsäure-Monomere über die Kanalstrukturen mit Hilfe von Substratabdeckungen an die gewünschten Benetzungsstellen transportiert, wo sie mit aus dem Stand der Technik bekannter Phosphoramidit-Chemie an die dort vorhandenen Nukleinsäure-Oligomere koppeln. Somit lassen sich an allen Benetzungsstellen des Substrats Nukleinsäure-Oligomere mit verschiedenen Sequenzen synthetisieren, also z.B. alle 65536 Nukleinsäure-Oktamere auf einer 256 x 256-Matrix von Benetzungsstellen.
Antikörper-Assay
In einem weitem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein Substrat mit einer gleichmäßigen Matrix von 3 3 freigelegten Benetzungsstellen in den Kreuzungspunkten von je zwei Zuführungskanälen analog zu Figur 7(c) nebst einer zugehöriger Abdeckung hergestellt.
Nach Anbringen der Abdeckung in der ersten Orientierung werden in die 3 offenen Zeilen-Zuführungskanäle des Substrates 3 verschiedene Antikörper eingespült (Ak-i, Ak2, Aks), die jeweils nach Standartverfahren mit Thiol-Ankern für die Anbindung an die Goldoberfläche versehen werden. Nachdem die Zeilen-Zuführungskanäle gespült wurden, wird die um 90° gedrehte Abdeckung erneut aufgebracht und die nun offenen Spalten-Zuführungskanäle mit 3 ver- schiedenen flüssigen Proben gefüllt, die unterschiedliche Zusammensetzungen an Proteinen bzw. Antigenen beinhalten. Nach einer bestimmten Inkubationszeit wird das Substrat erneut gespült. Spezifische Antikörper-Protein Komplexe haben sich nur an jenen Benetzungsstellen ausgebildet, die mit Proben in Kontakt waren, in denen die jeweils passenden Proteine bzw. Antigene ent- halten waren.
Zur Visualisierung der Komplexe auf den Benetzungsstellen werden in einem weiteren Schritt 3 Mischungen von Antikörpern verwendet, wobei die Antikörper nach Standartverfahren mit einem Fluoreszenz-Label (z.B. Fluorescein) modifiziert wurden. Diese Antikörper-Mischungen werden mit der erneut um 90° gedrehten Abdeckung in die Zeilen-Zuführungskanäle der mit gleichen Antikörpern Akj funktionalisierten Spots eingespült. Die Antikörper einer Mischung sind hierbei jeweils auf die möglichen Antikörper-Protein Komplexe der Spot-Reihe abgestimmt, so dass an jedem vorhandenen Komplex ein Antikörper binden kann. Nach einer gewissen Inkubationszeit werden die Kanäle gespült und der Chip mit Hilfe eines Fluoreszenz-Readers (Lavision Biotech) ausgelesen.
Funktionalisierung der freien Benetzungsstellen eines Substrates durch Einspülen von Nukleinsäure-Oligomeren in eine Substrateinsenkung
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren 10 und 11 dargestellt. Figur 10 zeigt ein Substrat 100 zur kontrollierten Benetzung vorbestimmter Benetzungsstellen in Aufsicht, Fig. 11 stellt einen Querschnitt durch das Substrat 100 entlang der Linie Xl-Xl von Fig. 10 dar.
Das Substrat 100 umfasst wie das Substrat 10 des ersten Ausführungsbeispiels eine Trägerplatte 102 aus einem Glas-Slide 104 mit einer aufgedampften CrNi-Kontaktschicht und einer darauf aufgedampften Goldschicht 106.
Auf die Trägerplatte 102 wird ein 2-Komponenten Lötstopplack aufgebracht, um eine Schutzschicht 120 einer Dicke von etwa 10 bis etwa 150 μm, im Ausführungsbeispiel von etwa 120 μm, zu erzeugen. Nach dem Trocknen wird die Schutzschicht 120 mit einem Excimer-Lasers durch Laserablation strukturiert.
Dabei wird in einem ersten Strukturierungsschritt eine Einsenkung 122 in den Lack geschnitten, die eine laterale Abmessung von 600 μm x 600 μm und eine Tiefe von etwa 100 μm aufweist. Die Einsenkung 122 ist von einem umlaufenden Rand 110 umgeben, so dass ein Vorratsvolumen zur Aufnahme der Be- netzungsflüssigkeit entsteht.
Am Boden der Einsenkung 122 werden in einem zweiten Strukturierungsschritt vertikale Aussparungen 124 mit einem Durchmesser von etwa 30 μm erzeugt, die sich bis zur Gold-Oberfläche der Trägerplatte 102 erstrecken und die vorbestimmten Benetzungsstellen 126 auf der Trägerplatte definieren (linke Bildhälfte der Fig. 11).
Zur Funktionalisierung der Besetzungsstellen 126 wird die Einsenkung mit den Nukleinsäure-Oligomeren 130 des oben beschriebenen Beispiels befüllt, nach einer Inkubationszeit von 2 - 24 h gespült und die in der rechten Bildhälfte der Fig. 11 dargestellte Funktionalisierung der freien Stellen mit Hilfe eines Fluoreszenz-Scanners der Firma Lavision Biotech visualisiert.

Claims

Patentansprüche
1. Substrat zur kontrollierten Benetzung vorbestimmter Benetzungsstellen mit kleinen Flüssigkeitsvolumina, mit
- einer Trägerplatte mit einer horizontalen Hauptfläche zur Benetzung mit einer Flüssigkeit an vorbestimmten Benetzungsstellen, und
- einer auf die Trägerplatte aufgebrachten flächigen Schutzschicht, die die Hauptfläche von der Umgebung trennt,
wobei die Schutzschicht - sich zur Hauptfläche der Trägerplatte erstreckende vertikale Aussparungen aufweist, die die vorbestimmten Benetzungsstellen auf der Trägerplatte definieren, und
- einen oder mehrere zu den vertikalen Aussparungen führende Zufüh- rungskanäle mit reduzierter Dicke der flächigen Schutzschicht enthält, zum Zuführen der Benetzungsflussigkeit zu den vorbestimmten Benetzungsstellen.
2. Substrat nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Aussparungen in dem Zuführungskanal oder den Zuführungskanälen angeordnet sind.
3. Substrat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede vertikale Aussparung in genau einem Zuführungskanal liegt,
4. Substrat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede vertikale Aussparung im Schnittpunkt von mehreren, bevorzugt von genau zwei Zuführungskanälen liegt.
5. Substrat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Schnittpunkt von zwei oder mehreren Zuführungskanälen jeweils eine Gruppe von mehreren vertikalen Aussparungen liegt.
6. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Aussparungen oder Aussparungsgruppen in Form einer n x m Matrix mit n Zeilen und m Spalten angeordnet sind, wobei n und m größer oder gleich 2 sind, und wobei bevorzugt n und m jeweils zwischen 10 und 1000 liegen.
7. Substrat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl n der Zeilen und die Anzahl m der Spalten gleich ist, und/oder dass die lateralen Abstände benachbarter Aussparungen oder Aussparungsgruppen in den Zeilen und Spalten gleich sind.
8. Substrat nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die m Aussparungen oder Aussparungsgruppen einer Zeile jeweils in einem von n parallelen Zeilen-Zuführungskanälen angeordnet sind.
9. Substrat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die n Aussparungen oder Aussparungsgruppen einer Spalte jeweils in einem von m parallelen Spalten-Zuführungskanälen angeordnet sind, so dass jede Aussparung im Schnittpunkt zweier Zuführungskanäle liegt.
10.Substrat nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeilen-Zuführungskanäle und die Spalten-Zuführungskanäle gleiche
Querschnittsform aufweisen.
11. Substrat nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine n' x m1 Teilmatrix von Aussparungen oder Aussparungsgruppen in einem mäanderförmigen Zuleitungskanal angeordnet ist, wobei n = kn * n' und m = km * m' ist, mit ganzen Zahlen kn und km größer oder gleich 1.
12. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Schutzschicht in den Zuführungskanälen gegenüber der Di- cke der Schutzschicht außerhalb der Aussparungen und Zuführungskanäle um 10% bis 99%, bevorzugt um 20% bis 95%, besonders bevorzugt um 50% bis 95% reduziert ist.
13. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht außerhalb der Aussparungen und Zuführungskanäle eine Dicke ds zwischen 50 μm und 200 μm, bevorzugt zwischen 100 μm und 150 μm aufweist.
14. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht in den Zuführungskanälen eine reduzierte Dicke dκ zwischen 5 μm und 150 μm, bevorzugt zwischen etwa 10 μm und etwa 50 μm aufweist.
15. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführungskanäle im Wesentlichen parallel zur Hauptfläche der Trägerplatte verlaufen.
16. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführungskanäle rechteckigen oder trapezförmigen Querschnitt aufweisen.
17. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführungskanäle eine charakteristische Breite bK zwischen 5 μm und 250 μm, bevorzugt von etwa 10 μm bis etwa 150 μm aufweisen.
18. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Benetzungsstellen eine charakteristische Ausdehnung von etwa 5 μm bis etwa 200 μm, bevorzugt von etwa 10 μm bis etwa 100 μm aufweisen.
19. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Aussparungen einen im Wesentlichen rechteckigen, elliptischen oder kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
20. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht aus einem Material besteht, das an die zu benetzende Hauptfläche der Trägerplatte physisorbiert, chemisorbiert oder kovalent, koordinativ bzw. über Komplexbildung bindet.
21. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht durch einen positiven oder negativen Photolack, einen Lötstopplack, ein organisches Polymer, insbesondere Cellulose, Dextran oder Collagen gebildet ist.
22. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte einen Grundkörper aus Kunststoff, Metall, Halbleiter, Glas, Verbundstoff, einem porösem Material oder einer Kombination dieser Materialien aufweist, wobei die Trägerplatte bei einem nicht-leitfähigen Grundkörper bevorzugt mit einer leitfähigen Schicht, insbesondere aus Silizium, Platin oder Gold versehen ist, welche dann die zu benetzende
Hauptfläche der Trägerplatte bildet.
23. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vorbestimmten Benetzungsstellen mit spezifischen Sondenmolekülen funktionalisiert sind, insbesondere, dass Sondenmoleküle an den vorbestimmten Benetzungsstellen an die Hauptfläche der Trägerplatte physisor- biert, chemisorbiert oder kovalent, koordinativ oder über Komplexbildung gebunden sind.
24. Substrat nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die vorbestimmten Benetzungsstellen mit Nukleinsäure-Oligomeren funktionalisiert sind, die mit einer oder mehreren reaktiven Gruppen modi fiziert sind.
25. Substrat nach Anspruch 22 und 24, dadurch gekennzeichnet, dass die zu benetzende Hauptfläche der Trägerplatte durch eine Goldschicht gebildet ist und die vorbestimmten Benetzungsstellen mit Thiol- (HS-) oder Disulfid- (S-S-) derivatisierten Nukleinsäure-Oligomeren funktionalisiert sind.
26. Substrat nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Nukleinsäure-Oligomere mit einem Fluorophor modifiziert sind.
27. Substrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat mit einer Deckplatte bedeckt ist, die die Zuführungskanäle zur Ausbildung von Flusskammem nach oben verschließt.
28. Substrat zur kontrollierten Benetzung vorbestimmter Benetzungsstellen mit kleinen Flüssigkeitsvolumina, mit
- einer Trägerplatte mit einer horizontalen Hauptfläche zur Benetzung mit einer Flüssigkeit an vorbestimmten Benetzungsstellen, und
- einer auf die Trägerplatte aufgebrachten flächigen Schutzschicht, die die Hauptfläche von der Umgebung trennt,
wobei die Schutzschicht
- eine oder mehrere Einsenkungen mit reduzierter Dicke der flächigen Schutzschicht zur Aufnahme eines Vorratsvolumens von Benetzungsflussigkeiten enthält, und
- in den Einsenkungen angeordnete, sich zur Hauptfläche der Trägerplatte erstreckende vertikale Aussparungen aufweist, die die vorbe- stimmten Benetzungsstellen auf der Trägerplatte definieren, und die die Benetzungsflussigkeiten der jeweiligen Einsenkungen aufnehmen.
29. Substrat nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Aussparungen in Form einer n x m Matrix mit n Zeilen und m
Spalten angeordnet sind, wobei n und m größer oder gleich 2 sind, und wobei bevorzugt' n und m jeweils zwischen 4 und 20 liegen.
30. Substrat nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl n der Zeilen und die Anzahl m der Spalten gleich ist, und/oder dass die lateralen Abstände benachbarter Aussparungen in den Zeilen und Spalten gleich sind.
31. Substrat nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Schutzschicht in den Einsenkungen gegenüber der Dicke der Schutzschicht außerhalb der Aussparungen und der Einsenkungen um
10% bis 99%, bevorzugt um 20% bis 95%, besonders bevorzugt um 50% bis 95% reduziert ist.
32. Substrat nach einem der Ansprüche 28 bis 31 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht außerhalb der Aussparungen und der Einsenkungen eine Dicke ds zwischen 50 μm und 200 μm, bevorzugt zwischen 100 μm und 150 μm aufweist.
33. Substrat nach einem der Ansprüche 28 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht in den Einsenkungen eine reduzierte Dicke dK zwischen 5 μm und 150 μm, bevorzugt zwischen etwa 10 μm und etwa 50 μm aufweist.
34. Substrat nach einem der Ansprüche 28 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsenkungen einen rechteckigen oder trapezförmigen Querschnitt aufweisen.
35. Substrat nach einem der Ansprüche 28 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsenkungen eine charakteristische Abmessung AK zwischen 100 μm und 2000 μm, bevorzugt von etwa 300 μm bis etwa 1000 μm aufweisen.
36. Substrat nach einem der Ansprüche 28 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Benetzungsstellen eine charakteristische Ausdehnung von etwa 5 μm bis etwa 200 μm, bevorzugt von etwa 10 μm bis etwa 100 μm aufweisen.
37. Substrat nach einem der Ansprüche 27 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Aussparungen einen im Wesentlichen rechteckigen, elliptischen oder kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
38. Substrat nach einem der Ansprüche 28 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht aus einem Material besteht, das an die zu benetzende Hauptfläche der Trägerplatte physisorbiert, chemisorbiert oder kovalent, koordinativ bzw. über Komplexbildung bindet.
39. Substrat nach einem der Ansprüche 28 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht durch einen positiven oder negativen Photolack, einen Lötstopplack, ein organisches Polymer, insbesondere Cellulose, Dextran oder Collagen gebildet ist.
40. Substrat nach einem der Ansprüche 28 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte einen Grundkörper aus Kunststoff, Metall, Halbleiter, Glas, Verbundstoff, einem porösem Material oder einer Kombination dieser Ma- terialien aufweist, wobei die Trägerplatte bei einem nicht-leitfähigen
Grundkörper bevorzugt mit einer leitfähigen Schicht, insbesondere aus Silizium, Platin oder Gold versehen ist, welche dann die zu benetzende Hauptfläche der Trägerplatte bildet.
41. Substrat nach einem der Ansprüche 28 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass die vorbestimmten Benetzungsstellen mit spezifischen Sondenmolekülen funktionalisiert sind, insbesondere, dass Sondenmoleküle an den vorbestimmten Benetzungsstellen an die Hauptfläche der Trägerplatte physisor- biert, chemisorbiert oder kovalent, koordinativ oder über Komplexbildung gebunden sind.
42. Substrat nach Anspruch 41 , dadurch gekennzeichnet, dass die vorbestimmten Benetzungsstellen mit Nukleinsäure-Oligomeren funktionalisiert sind, die mit einer oder mehreren reaktiven Gruppen modi- fiziert sind.
43. Substrat nach Anspruch 40 und 42, dadurch gekennzeichnet, dass die zu benetzende Hauptfläche der Trägerplatte durch eine Goldschicht gebildet ist und die vorbestimmten Benetzungsstellen mit Thiol- (HS-) oder Disulfid- (S-S-) derivatisierten Nukleinsäure-Oligomeren funktionalisiert sind.
44. Substrat nach Anspruch 42 oder 43, dadurch gekennzeichnet, dass die Nukleinsäure-Oligomere mit einem Fluorophor modifiziert sind.
45. Substratabdeckung für ein Substrat nach einem Ansprüche 1 bis 27 mit einer Abdeckungsträgerplatte mit einer Mehrzahl vorspringender Barriereelemente, deren Form und Größe auf die Form und Größe der Zuführungskanäle des Substrats abgestimmt sind, um die Zuführungskanäle in Teilbereichen zu verschließen.
46. Substratabdeckung nach Anspruch 45 für ein Substrat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Barriereelemente auf der Abdeckungsträgerplatte so angeordnet sind, dass sie nach dem Verbinden der Substratabdeckung mit dem Substrat nur die Zeilen-Zuführungskanäle oder nur die Spalten-Zuführungskanäle verschließen.
47. Flusskammer mit einem Substrat nach einem der Ansprüche 1 bis 27 und einer Substratabdeckung nach Anspruch 45 oder 46, die mit dem Substrat permanent oder lösbar verbunden ist.
48. Flusskammer nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, dass
- die Anordnung der Aussparungen und der Zuführungskanäle des Substrats eine mehrzählige Symmetrie aufweist, und
- die Barriereelemente der Substratabdeckung so auf der Abdeckungsträgerplatte angeordnet sind, dass die Substratabdeckung in verschiedenen Orientierungen auf dem Substrat platzierbar ist und dabei unterschiedliche Teilebereiche der Zuführkanäle verschließt.
49. Flusskammer nach Anspruch 48 mit einem Substrat nach Anspruch 10, bei dem die Substratabdeckung in einer ersten Orientierungen die Zeilen- Zuführungskanäle und in einer zweiten, um 90° gegen die erste Orientierung gedrehten Orientierung die Spalten-Zuführungskanäle verschließt.
50. Verfahren zum Herstellen eines Substrats zur kontrollierten Benetzung vorbestimmter Benetzungsstellen mit kleinen Flüssigkeitsvolumina, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 27, mit den Verfahrensschritten:
a) Bereitstellen einer Trägerplatte mit einer horizontalen Hauptfläche,
b) Aufbringen einer flächigen Schutzschicht auf die Trägerplatte, die die Hauptfläche von der Umgebung trennt,
c) Strukturieren der Schutzschicht zur Erzeugung eines oder mehrerer
Zuführungskanäle mit reduzierter Schutzschichtdicke, und d) Erzeugen vertikaler Aussparungen in dem Zuführungskanal oder den Zuführungskanälen, welche sich zur Hauptfläche der Trägerplatte erstrecken und die vorbestimmten Benetzungsstellen auf der Hauptfläche der Trägerplatte definieren.
51. Verfahren zum Herstellen eines Substrats zur kontrollierten Benetzung vorbestimmter Benetzungsstellen mit kleinen Flüssigkeitsvolumina, insbesondere nach einem der Ansprüche 28 bis 44, mit den Verfahrensschritten:
a) Bereitstellen einer Trägerplatte mit einer horizontalen Hauptfläche,
b) Aufbringen einer flächigen Schutzschicht auf die Trägerplatte, die die Hauptfläche von der Umgebung trennt,
c) Strukturieren der Schutzschicht zur Erzeugung einer Einsenkung mit reduzierter Schutzschichtdicke, und
d) Erzeugen vertikaler Aussparungen in der Einsenkung, welche sich zur Hauptfläche der Trägerplatte erstrecken und die vorbestimmten Benetzungsstellen auf der Hauptfläche der Trägerplatte definieren.
52. Verfahren nach Anspruch 50 oder 51 , dadurch gekennzeichnet, dass als Schutzschicht ein Lötstopplack mit einem Vorhanggießverfahren auf- gebracht wird.
53. Verfahren nach einem der Ansprüche 50 bis 52, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen und/oder die Zuführungskanäle bzw. die Einsenkung mittels Laserablation, insbesondere durch Bestrahlung von Teilbereichen der Schutzschicht mit kontinuierlicher oder gepulster Laserstrahlung einer vorbestimmten Wellenlänge, bevorzugt im ultravioletten Spektralbereich erzeugt werden.
54. Verfahren nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberflächenregion der Trägerplatte beim Erzeugen der Aussparungen in Schritt d) im Bereich der Benetzungsstellen aufgeschmolzen wird.
55. Verfahren nach einem der Ansprüche 50 bis 54, dadurch gekennzeichnet, dass die vorbestimmten Benetzungsstellen in einem Schritt e) mit spezifischen
Sondenmolekülen funktionalisiert werden.
56. Verfahren nach Anspruch 55, dadurch gekennzeichnet, dass die vorbestimmten Benetzungsstellen in Schritt e) mit einem Spotting- Verfahren mit Nukleinsäure-Oligomeren funktionalisiert werden.
57. Verfahren nach Anspruch 50 und 55, dadurch gekennzeichnet, dass die vorbestimmten Benetzungsstellen in Schritt e) durch Einspülen einer Lösung mit Nukleinsäure-Oligomeren in die Zuführungskanäle funktionali- siert werden.
58. Verfahren nach Anspruch 51 und 55, dadurch gekennzeichnet, dass die vorbestimmten Benetzungsstellen in Schritt e) durch Befüllen der Einsenkung mit einer Lösung mit Nukleinsäure-Oligomeren funktionalisiert werden.
PCT/EP2004/002978 2003-03-21 2004-03-22 Substrat zur kontrollierten benetzung vorbestimmter benetzungsstellen mit kleinen flüssigkeitsvolumina, substratabdeckung und flusskammer WO2004082831A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/550,277 US20060246311A1 (en) 2003-03-21 2004-03-22 Substrate for wetting of pre-determined wetting points in a controlled manner with small volumes of liquid, substrate cover and flow chamber
EP04722249A EP1603673A1 (de) 2003-03-21 2004-03-22 Substrat zur kontrollierten benetzung vorbestimmter benetzungsstellen mit kleinen flüssigkeitsvolumina, substratabdeckung und flusskammer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10312670.8 2003-03-21
DE2003112670 DE10312670A1 (de) 2003-03-21 2003-03-21 Substrat zur kontrollierten Benetzung vorbestimmter Benetzungsstellen mit kleinen Flüssigkeitsvolumina, Substratabdeckung und Flusskammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004082831A1 true WO2004082831A1 (de) 2004-09-30

Family

ID=32946044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/002978 WO2004082831A1 (de) 2003-03-21 2004-03-22 Substrat zur kontrollierten benetzung vorbestimmter benetzungsstellen mit kleinen flüssigkeitsvolumina, substratabdeckung und flusskammer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20060246311A1 (de)
EP (1) EP1603673A1 (de)
DE (1) DE10312670A1 (de)
WO (1) WO2004082831A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015028958A1 (en) 2013-08-28 2015-03-05 Outotec (Finland) Oy Method and apparatus for treating a feed stream for a flotation device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004019357A1 (de) 2004-04-21 2005-11-17 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Funktionalisierung von Biosensor-Chips
US9102520B2 (en) 2008-08-13 2015-08-11 California Institute Of Technology Nanocomposite structures and related methods and systems
CN107398953A (zh) * 2017-08-31 2017-11-28 惠州市永隆电路有限公司 一种线路板冲型模具及其冲型方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19859693A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Microparts Gmbh Vorrichtung zum Ableiten einer Flüssigkeit aus Kapillaren
US6210986B1 (en) * 1999-09-23 2001-04-03 Sandia Corporation Microfluidic channel fabrication method

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2703986B2 (ja) * 1989-04-07 1998-01-26 大和製衡株式会社 組合せ秤
US5384261A (en) * 1991-11-22 1995-01-24 Affymax Technologies N.V. Very large scale immobilized polymer synthesis using mechanically directed flow paths
GB9624686D0 (en) * 1996-11-27 1997-01-15 Cole Polytechnique Fudurale De Surface patterning of affinity reagents
US6083761A (en) * 1996-12-02 2000-07-04 Glaxo Wellcome Inc. Method and apparatus for transferring and combining reagents
WO1998049344A1 (en) * 1997-04-28 1998-11-05 Lockheed Martin Energy Research Corporation Method and apparatus for analyzing nucleic acids
DE19819537A1 (de) * 1998-04-30 2000-03-16 Biochip Technologies Gmbh Analyse- und Diagnostikinstrument
EP1742058B1 (de) * 1998-08-28 2011-11-30 febit holding GmbH Träger für Analytbestimmungsverfahren und Verfahren zur Herstellung des Trägers
US20020090649A1 (en) * 1999-12-15 2002-07-11 Tony Chan High density column and row addressable electrode arrays
US6905816B2 (en) * 2000-11-27 2005-06-14 Intelligent Medical Devices, Inc. Clinically intelligent diagnostic devices and methods
DE10103954B4 (de) * 2001-01-30 2005-10-06 Advalytix Ag Verfahren zur Analyse von Makromolekülen
WO2002075775A1 (en) * 2001-03-19 2002-09-26 Gyros Ab A microfluidic system (edi)
CN1325658C (zh) * 2001-04-23 2007-07-11 三星电子株式会社 包含mosfet分子检测芯片和采用该芯片的分子检测装置以及使用该装置的分子检测方法
DE10156433A1 (de) * 2001-04-27 2002-10-31 Febit Ag Verfahren und Vorrichtungen zur elektronischen Bestimmung von Analyten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19859693A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Microparts Gmbh Vorrichtung zum Ableiten einer Flüssigkeit aus Kapillaren
US6210986B1 (en) * 1999-09-23 2001-04-03 Sandia Corporation Microfluidic channel fabrication method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015028958A1 (en) 2013-08-28 2015-03-05 Outotec (Finland) Oy Method and apparatus for treating a feed stream for a flotation device

Also Published As

Publication number Publication date
US20060246311A1 (en) 2006-11-02
DE10312670A1 (de) 2004-10-07
EP1603673A1 (de) 2005-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923852T2 (de) Vorrichtung mit einer vielzahl von analysepunkten auf einer oberfläche und verfahren zur herstellung der vorrichtung
DE69824586T2 (de) Probenträger hoher dichte für die analyse biologischer proben
EP1198294B1 (de) Mikrofluidischer reaktionsträger mit drei strömungsebenen
EP2324911A2 (de) Prozessieren von Proben in Lösungen mit definiert kleiner Wandkontaktfläche
EP1171768B1 (de) Verfahren zum herstellen von detektionssystemen mit planaren arrays
DE10328730B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Microarrays und Vorrichtung zum Versehen eines Trägers für ein Microarray mit Beschichtungsstoffen
EP1941276A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines oder mehrerer analyten in komplex zusammengesetzten proben biologischen ursprungs und dessen verwendung
EP1877773B1 (de) Neue apparatur und verfahren zur beschichtung von trägersubstraten für einen analytnachweis mittels affinitäts-nachweisverfahren
DE60225593T2 (de) Immobilisierung von bindungsstoffen
EP0872735B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Reagenzspots
EP1738172B1 (de) Verfahren zur funktionalisierung von biosensor-chips
EP0905515B1 (de) Analytisches Messverfahren und seine Verwendung
WO2004082831A1 (de) Substrat zur kontrollierten benetzung vorbestimmter benetzungsstellen mit kleinen flüssigkeitsvolumina, substratabdeckung und flusskammer
EP1330307B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur integrierten synthese und analytbestimmung an einem träger
WO2004082814A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum benetzen eines substrats mit einer flüssigkeit
WO2004099430A2 (de) Substrat als träger von ligaten
EP1963441A1 (de) Polyelektrolyt mono- und multischichten für optische signalwandler
EP1787717A1 (de) Strukturierbarer Polymer-Schichtverbund für Biomoleküle, Verfahren zu seiner Herstellung und Anwendung
WO2006063604A1 (de) Substrat zur kontrollierten durchführung von spezifischen ligat/ligand-bindungsreaktionen und ein verfahren zu seiner herstellung
DE10326758A1 (de) Substrat zur kontrollierten Durchführung von spezifischen Ligat/Ligand-Bindungsreaktionen und ein Verfahren zu seiner Herstellung
BE1017090A6 (de) Virtuelle reaktionsgef sse.
DE10032811B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Oligomer-Arrays
DE10332848A1 (de) Mikroarrays immobilisierter Biomoleküle, deren Herstellung und Verwendung
DE10206420A1 (de) Bedruckter Probenträger, ein Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
DE102004025269A1 (de) Biochipzelle mit Biochipsubstrat und Abdeckung für Aufnahme und optische Analyse biologischer Proben und Verfahren zur Präparation und Durchführung der Analyse

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004722249

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004722249

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006246311

Country of ref document: US

Ref document number: 10550277

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10550277

Country of ref document: US

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2004722249

Country of ref document: EP