WO2004080827A1 - Behälter - Google Patents

Behälter Download PDF

Info

Publication number
WO2004080827A1
WO2004080827A1 PCT/CH2004/000138 CH2004000138W WO2004080827A1 WO 2004080827 A1 WO2004080827 A1 WO 2004080827A1 CH 2004000138 W CH2004000138 W CH 2004000138W WO 2004080827 A1 WO2004080827 A1 WO 2004080827A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
attachment
beverage bottle
container according
bottle
Prior art date
Application number
PCT/CH2004/000138
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Zemp
Original Assignee
Peter Zemp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Zemp filed Critical Peter Zemp
Publication of WO2004080827A1 publication Critical patent/WO2004080827A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • B65D1/0261Bottom construction
    • B65D1/0284Bottom construction having a discontinuous contact surface, e.g. discrete feet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/001Supporting means fixed to the container

Definitions

  • the invention relates to a container or an attachment for a container with a base area.
  • Liquids, pastes and creams are transported and sold in suitable containers.
  • the design of the containers is no longer determined solely by functional boundary conditions, but is often also used as an image carrier or as a marketing tool.
  • One example is the design of small (e.g. 3 dl) beverage bottles or containers for yoghurt drinks, which are already striking due to their shape.
  • a wide range of specially designed containers can be found in the perfume and cosmetics industry.
  • the aesthetic design of the containers draws the potential consumer's attention to the product.
  • Technical peculiarities can also attract the attention of consumers. The effect depends not least on the "novelty character" of the technical peculiarity.
  • a technical peculiarity which is generally known, can result in the novelty of the whole in connection with a new application.
  • the object of the invention is to provide a container or an attachment for a container, which can be used effectively as an advertising medium.
  • a container or an attachment for a container is provided with a stand area designed in such a way that the container can stand in a first inclined position on the one hand and in at least a second inclined or upright position on the other hand.
  • the container according to the invention can be used in such a way that advertising messages can be communicated in many variants.
  • the container serves, for example, as packaging for a liquid
  • the container can be positioned on a sales shelf in such a way that, for. B. opening up to a potential consumer is facing men. The consumer is thereby subliminally led to this product and is tempted to choose the product present in the container according to the invention.
  • the sloping container can also stand out more than other containers standing straight on the shelf.
  • the angle between the at least one inclined and the upright position of the container is preferably not chosen too large and is less than 45 °. In particular, it is advantageous if the angle between the at least one inclined and the upright position of the container is less than 30 °.
  • the line of action of a resultant which is formed from the self-weight component of the container and the self-weight component of the content, must run through the stand area of the container in every position of the container. So that an unintentional tipping (e.g. in the event of a slight vibration) does not lead to the tipping of the container, the resultant should not be too close to the edge of the stand area (stability criterion).
  • the container can "tip over" when changing its position from the upright to the at least one inclined position due to the swing that may occur.
  • the edge of the stand area can be designed by constructive measures (e.g. overhanging or arranging additional projections on the Stand area) are limited so that the scope for movement of the container when changing from the upright to the at least one inclined position is limited. In the case of tall containers in the vertical direction, such structural measures may be necessary even at small angles (e.g. ⁇ 10 °).
  • the container is designed such that it tends to stand in an upright position when empty and in an inclined position when full. This is achieved by a suitable design of the stand area depending on the shape (and the position of the center of gravity in the empty and in the full state) enough.
  • the position of the center of gravity depends on the course of the container wall (ie on the way the container tapers upwards). If necessary, the position of the center of gravity can be changed or adjusted by means of targeted additional weights (such as a heavy floor, a wall thickness that is not rotationally symmetrical, a selectively positioned weight element integrated in the container). These measures lead to an additional advertising effect.
  • the base area of the container can be designed such that the container tends to stand in an upright position in the full state and in an inclined position in the empty state.
  • the stand area can be designed cambered at least in a partial area.
  • a so-called "stand-up man” effect is created with a configuration of the container that is tailored to this crowning. This means that the container according to the invention, for example, stands upright in any filling state and tends to this position, even if the container is pushed or moved in some other way.
  • the stand area preferably has a plurality of discrete - ie. H. mutually independent - contact surfaces.
  • Each support surface forms a variant for a possible inclined position of the container according to the invention. The more discrete support surfaces are present, the more inclined positions the container according to the invention can assume.
  • the container preferably has a plurality of support surfaces on the periphery of the stand area and at least one central support surface in the center.
  • the at least one central contact surface preferably protrudes from the peripheral contact surfaces.
  • the protruding, central contact surface projects in such a way that the angle of inclination, which results from the central contact surface and at least one of the peripheral contact surfaces, does not become too large.
  • each peripheral bearing surface enables the container according to the invention to be inclined.
  • the container according to the invention lies in an inclined position on three points.
  • the container stands on two points on the periphery of the stand area. These can be the corner points along the outer circumference of the peripheral bearing surface or two spaced peripheral bearing surfaces.
  • a point on the central contact surface forms the third point. This is the intersection of the contact surface of the central contact surface with the bisector, based on the angle formed by the line of the first peripheral contact point to the center and the line of the second peripheral contact point to the center.
  • the number of peripheral contact surfaces can be adapted to special needs, such as aesthetics.
  • the size of the dimensions and the shape of the outline of the container according to the invention are also decisive here.
  • the outline shape of the container according to the invention has an influence on the number of peripheral contact surfaces. If, for example, the container according to the invention has a rectangular plan shape, the arrangement of four sockets arranged in the corners of the plan can serve as peripheral support surfaces and ensure the desired number of variants in the inclined positions of the container according to the invention.
  • the container preferably has a larger dimension in the vertical direction than in the horizontal direction.
  • the container is particularly suitable as a beverage bottle.
  • the pouring out of the beverage bottle is preferably provided opposite the stand area.
  • the spout is provided with an external thread so that the beverage bottle can be closed and opened with commercially available closures, such as plastic screw caps.
  • the invention is suitable for everyday items such as glasses, jugs, bowls, fruit bowls, presentation plates, etc.
  • the container according to the invention is preferably upright as a vase for a rose. If, for example, a spring bouquet is placed in the vase, the vase can be positioned in an inclined position, which enables a visually advantageous effect of the entire arrangement.
  • Careful use of the contents can be communicated with the design of the container. It is in one of the inclined positions of the container for such content, for example by design measures, a z. B. preferred visual effect. If the content slowly runs out, the container changes its position and the preferred effect is no longer given, for example. The user has to refill the container, which can be expensive or time-consuming for special contents (e.g. special olive oils, vinegar essences, spices, etc.). The user is further subconsciously encouraged by the container to consume the contents as carefully as possible in order to maintain the special effect of the container for a long time.
  • special contents e.g. special olive oils, vinegar essences, spices, etc.
  • the container is also suitable for pastes or creams. These are often placed upside down so that the (viscous) content can flow out immediately if necessary.
  • the removal opening is formed at the same end as the stand area.
  • the stand area is in this application z. B. formed on the top of the lid.
  • the outflow can be simplified by using an inclined container according to the invention.
  • the container according to the invention is used in the cosmetics industry, there is a large field of possible uses as a further marketing means.
  • the container is made of a plastic, preferably PET.
  • Other possible materials for the container according to the invention are, for example, glass, metal or (coated) cardboard, depending on the use of the container.
  • glass glass, metal or (coated) cardboard, depending on the use of the container.
  • metal or (coated) cardboard depending on the use of the container.
  • different materials can be integrated to modify the location of the center of gravity or the stability behavior.
  • Fig. 1 is a side view of a preferred embodiment of the container according to the invention in an upright position
  • FIG. 2 shows a side view of the preferred embodiment of the container according to the invention in an inclined position
  • FIG. 3 shows a plan view of the standing area area of a preferred container
  • Fig. 4 is a system sketch of the setup mechanism.
  • Figure 1 shows a side view of a preferred embodiment of the container according to the invention in an upright position.
  • the container serves as a beverage bottle 1 and is made of PET.
  • the beverage bottle 1 can also be made from other materials such as glass, metal or another plastic.
  • the empty weight or the distribution of the mass in the wall influences the stability of the container.
  • the standing surface area 2 of the beverage bottle 1 is, for example, on a flat support surface, the table surface 3.
  • the drinks bottle 1 can nevertheless be placed on any suitable type of support with several support surfaces, such as the previously known versions of beverage bottles. Due to the design of the beverage bottle 1 according to the invention, the possible uses are not restricted compared to the known designs, but are additionally expanded.
  • the spout 4 is arranged at the end of the beverage bottle 1 opposite the base area 2.
  • the spout 4 is z. B. provided in 'manner known per se with an external thread 5 for a not shown plastic screw cap, whereby the beverage bottle 1 in a conventional manner can be opened and closed.
  • the closure can e.g. B. can also be designed so that the weight distribution is asymmetrical and changes the stability criterion, so that it can be influenced in which position the container tends depending on the degree of filling.
  • the beverage bottle 1 stands upright when empty.
  • the container according to the invention can be designed in such a way that the container is upright in the full state and inclined when empty.
  • the container can also have a configuration such that the container assumes an inclined position only when empty. This means that the container is already in an upright position when it is partially filled.
  • a side view of the preferred embodiment of the container according to the invention in an inclined position is shown in FIG. In contrast to the beverage bottle 1 shown in Figure 1, this is filled, which is indicated schematically with the level ⁇ .
  • the beverage bottle 1 tends to an inclined position in relation to the table top 3 in the filled or partially filled state.
  • FIG. 4 describes the setting-up mechanism in detail below.
  • FIG. 3 A top view of the stand area of a preferred container is shown in FIG. 3.
  • the stand area 2 has several discrete - d. H. separate - contact surfaces 7, 8.1 to 8.5.
  • the central support surface 7 is arranged, which protrudes from the peripheral support surfaces 8.1 to 8.5.
  • the central contact surface 7 is designed as an annular surface.
  • the ring surface is formed on the protruding bottom part.
  • the contact surface between the central support surface 7 and — for example the table surface 3 (not shown here) — the circular ring 9 — has a slightly convex surface.
  • the surface of the circular ring 9 could be concave or flat.
  • a total of five peripheral support surfaces 8.1, 8.2, 8.3, 8.4 and 8.5 are formed.
  • the contact surface is of slightly convex design. In the inclined position of the container, it is thus peripherally on two contact surfaces - z. B.
  • the support point of the circular ring 9 is the intersection of the circular ring 9 and the bisector of the angle, which is defined by the line of the support point of the support surface 8.1 and the center of the base 2 and the line the support point of the support surface 8.1 and the center of the base 2 is formed.
  • Another possibility is to design the peripheral contact surfaces 8.1, 8.2, 8.3, 8.4 and 8.5 to be concave. Possible support points of the container in an inclined position based on the peripheral support surfaces 8.1 and
  • the container no longer lies in an inclined position on an actual surface but on the contact points 10.1 and 10.2 for the peripheral support surface 8.1 or on the contact points 1 1.1 and 1 1.2 for the peripheral support surface 8.2 , It is also conceivable that the contact point 10.2 and the contact point 1 1.1 are the peripheral contact points of the container in an inclined position.
  • the third contact point lies on the circular ring 9. Its position on the circular ring 9 is again through the intersection of the
  • the peripheral contact surfaces 8.1, 8.2, 8.3, 8.4 and 8.5 can be flat.
  • the container lies in an inclined position either on the line that runs, for example, between peripheral points 10.1 and 10.2, or, for example, on peripheral points 10.2 and 1 1.1.
  • the third support point lies as in the previous ones described versions on the circular ring 9, corresponding to the position of the bisector of the existing angle between the first support point, the center and the second support point.
  • FIG. 4 schematically shows a system sketch of the set-up mechanism.
  • the system sketch shows in a simplified manner the beverage bottle 1, the table surface 3 and the central bearing surface 7, which protrudes from the bottom 12 of the beverage bottle 1.
  • the design of the contact surfaces or contact points is of secondary importance, which is why the following explanations are limited to the functioning of the set-up mechanism.
  • FIGS. 5a-c A further preferred embodiment of the invention is shown in FIGS. 5a-c.
  • the essay consists e.g. made of wood or plastic.
  • It has a receiving space 14 in which the foot of the bottle (not shown) is received.
  • At the upper edge of the receiving space 14 e.g. five) finger-like holding elements 15.1, ..., 15.5 are formed, which can clamp the bottle base.
  • the holding elements 15.1, 15.5 rest against the (typically cylindrical) jacket side of the bottle under a certain tension.
  • rounded recesses 16.1, ..., 16.5 are provided between the holding elements 15.1, ..., 15.5.
  • (Five) support elements 17.1, ..., 17.5 are provided directly below these recesses 16.1, ..., 16.5.
  • a projection 18 is formed in the center of the bottom side of the attachment 13. This is e.g. circular disk-shaped and protrudes downwards relative to the support elements 17.1, ..., 17.5.
  • FIGS. 6a-c show an attachment 20 according to the invention for a salt shaker 19 in top view, side view and in a perspective view.
  • the attachment 20 is essentially of the same design as the attachment 13.
  • the main difference is how strongly the central projection 21 protrudes from the peripheral support elements 22.1, ..., 22.5. Since the salt shaker is relatively low in height, it can be inclined without the risk of tipping over. As a result, the projection can protrude more than the support elements.
  • the shape of the attachment can be adapted to the bottom of the bottle.
  • the fixation on the underside of the bottle can be fixed with other means than with the holding elements that are regularly distributed over the circumference.
  • the attachment does not necessarily have to be detachable or replaceable on the bottle base.
  • the schematic support points A, B, C and D are designated on the floor 12. If the base 12 lies on the points A-B or C-D, the beverage bottle 1 is in an inclined position. If the beverage bottle 1 lies on the points B-C - the beverage bottle 1 stands on the central support surface 7 above - then the beverage bottle 1 is upright.
  • the schematic point A or D mostly comprises two support points or support surfaces. This ensures the required stability of the beverage bottle 1 even in the inclined position, since a "three-point support" is provided.
  • the resultant R is composed of the self-weight component of the beverage bottle 1, which runs through the center of gravity of the beverage bottle 1, and the Dead weight component of the content together, which runs through the focus of the content. If the effectiveness of the resultant R runs between the schematic points A and B or C and D, the beverage bottle 1 is in an inclined position. If the line of action of the resultant R runs between the schematic points B and C, the beverage bottle 1 tends to an upright position. The resulting R must not run to the left of point A or to the right - based on the drawing - from point D. Since the position of the center of gravity of the partially filled bottle depends on the fill level, and with an inclined bottle the course of the line of action depends on the height of the center of gravity, it is possible to influence the level from which the bottle is in a vertical or inclined position.
  • the cross-sectional area Q (z) dependent on the (vertical) z-axis can be defined as follows using the function R (z):
  • the integral can be numerically integrated for any bottle contour R (z). If you choose a truncated cone as the bottle contour (eg in the sense of an approximation to the actual shape), you can specify a closed formula for the position of the center of gravity. This formula is a 4th order polynomial from the level zF. By varying the contour, it can then be qualitatively estimated how the position of the center of gravity shifts.
  • the shape of the bottle and the support surfaces can be coordinated with one another, so that the bottle, for example from a certain filling level. B. tends to stand upright. If the central protruding contact surface is small, the bottle will tip into the inclined position even in the event of minor faults (e.g. shocks to the surface). This means that the bottle has a tendency (increased probability) to go into the oblique position when it is filled (or partially filled).
  • Another parameter that influences the stability criterion is the distribution of the mass of the container in the wall. It can e.g. B. a. circumferential metal ring to be attached to the container. The higher it sits on the bottle, the higher the center of gravity of the empty container. In combination with the focus of the content, which is dependent on the fill level, this has an influence on the course of the resultant.
  • the lid can also be used for the purposes of the invention.
  • a key parameter is the design of the container.
  • the design of the base 12 should be mentioned here.
  • the resultant R determines the orientation of the beverage bottle 1 by the course of its line of action.
  • the dimensional relationships of the central support surface 7 with respect to the base 12 must therefore be taken into account.
  • the horizontal distance between the points A and B or between the points C and D must not be chosen too small, since otherwise the beverage bottle 1 would tip over when changing from the upright to an inclined position due to the resulting swing.
  • the angle of inclination of the beverage bottle 1 should be less than 45 ° in the inclined position with respect to the perpendicular to the base (e.g. on the table surface 3) and is preferably less than 30 °.
  • the beverage bottle 1 is made of PET, the content enclosed by the beverage bottle 1 will be heavier than the beverage bottle 1.
  • the beverage bottle 1 will therefore stand upright in the empty state and tend to an inclined position in the partially filled to filled state. Constructional measures can Ratio are influenced in such a way that the beverage bottle 1 is in an inclined position in the empty state and stands up in the partially filled to filled state.
  • the beverage bottle 1 can be designed such that it is partly in a floating state. I.e. the beverage bottle is not upright, but at the same time it is not in the inclined end position.
  • the configuration of the beverage bottle 1 is preferably such . formed that the beverage bottle 1 can also be sold, for example, with existing vending machines. This ensures a wide range of uses for the beverage bottle 1.
  • the position of the center of gravity and the self-weight component acting through this center of gravity can be adapted by means of measures on the beverage bottle 1 depending on the requirements.
  • the walls of the beverage bottle 1 as a whole or locally limited can be reinforced compared to the required or existing walls.
  • Another possibility is e.g. B. on the outside of the beverage bottle to double the material, for example with metal rings or another suitable material.
  • the container according to the invention has created an effective advertising medium which, due to its conspicuous features, can be used even better and more versatile than the previously known advertising medium.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Behälter (1) mit einem derart ausgebildeten Standflächenbe­reich (2), dass der Behälter (1) einerseits in einer aufrechten und andererseits in mindes­tens einer geneigten Stellung stehen kann.

Description

Behälter
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen Behälter bzw. einen Aufsatz für einen Behälter mit einem Standflächenbereich.
Stand der Technik
Flüssigkeiten, Pasten und Cremen werden in geeigneten Behältern transportiert und verkauft. Die Ausgestaltung der Behälter ist heutzutage nicht mehr nur durch funktioneile Randbedingungen bestimmt, sondern werden oft auch als Imageträger oder als Marketing- mittel eingesetzt. Ein Beispiel ist die Ausgestaltung von kleinen (z. B. 3 dl-) Getränkeflaschen oder von Behältern für Joghurt-Drinks, welche bereits durch ihre Form auffallen.
Ein breites Feld von speziell ausgestalteten Behältern findet sich in der Parfüm- und Kosmetikbranche. Durch die ästhetische Ausgestaltung der Behälter wird der potentielle Konsument auf das Produkt aufmerksam gemacht. Auch technische Besonderheiten können die Aufmerksamkeit der Konsumenten erregen. Die Wirkung hängt nicht zuletzt vom "Neuigkeitscharakter" der technischen Besonderheit ab. Eine technische Besonderheit, welche im Allgemeinen bekannt ist, kann im Zusammenhang mit einer neuen Anwendung die Neuheit des Gesamten ergeben.
Darstellung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Behälter bzw. einen Aufsatz für einen Behälter zu schaffen, welcher wirkungsvoll als Werbemittel eingesetzt werden kann.
Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der/Erfindung ist ein Behälter bzw. ein Aufsatz für einen Behälter mit einem derart ausgebildeten Standflächenbereich versehen, dass der Behälter einerseits in einer ersten geneigten und andererseits in mindestens einer zweiten geneigten oder aufrechten Stellung stehen kann.
Durch die zumindest zwei Stellungen kann der erfindungsgemässe Behälter derart eingesetzt werden, dass Werbebotschaften in vielen Varianten kommunizierbar sind. Dient der Behälter beispielsweise als Verpackung für eine Flüssigkeit, kann der Behälter derart auf einem Verkaufsregal positioniert werden, dass z. B. die Öffnung einem potentiellen Konsu- menten zugewandt ist. Der Konsument wird dadurch unterschwellig zu diesem Produkt hingeführt und dazu verleitet, das im erfindungsgemässen Behälter vorhandene Produkt zu wählen. Auch kann der schräg stehende Behälter gegenüber anderen gerade stehenden Behältern im Regal unter Umständen stärker auffallen.
Der Winkel zwischen der mindestens einen geneigten und der aufrechten Stellung des Behälters wird bevorzugt nicht zu gross gewählt und beträgt weniger als 45°. Insbesondere ist es von Vorteil, wenn der Winkel zwischen der mindestens einen geneigten und der aufrechten Stellung des Behälters weniger als 30° beträgt. Die Wirkungslinie einer Resultierenden, welche aus der Eigengewichtskomponente des Behälters und der Eigengewichts- komponente des Inhalts gebildet ist, muss in jeder Stellung des Behälters durch den Standflächenbereich des Behälters verlaufen. Damit ein unbeabsichtigtes Kippen (z. B. bei einer geringfügigen Erschütterung) nicht gleich zum Kippen des Behälters führt, sollte die Resultierende nicht zu nahe am Rand des Standflächenbereichs verlaufen (Stabilitätskriterium).
Wird der Neigungswinkel zu gross gewählt, kann der Behälter beim Stellungswechsel von der aufrechten in die mindestens eine geneigte Stellung durch den allfällig dabei entstehenden Schwung "überkippen". Um die Gefahr des "Überkippens" des Behälters bei dessen Stellungswechsel und grösseren Neigungswinkeln (z. B. > 30°) zusätzlich zu verhindern, kann der Rand des Standflächenbereichs durch konstruktive Massnahmen (z. B. Auf- bordungen oder Anordnung von zusätzlichen Vorsprüngen am Standflächenbereich) derart begrenzt werden, dass der Spielraum für eine Bewegung des Behälters beim Wechsel von der aufrechten in die mindestens eine geneigte Stellung begrenzt ist. Bei in vertikaler Richtung hohen Behältern können solche konstruktive Massnahmen schon bei kleinen Winkeln (z. B. < 10°) nötig sein.
In einer bevorzugten Ausführung ist der Behälter so ausgebildet, dass er dahin tendiert im leeren Zustand in einer aufrechten und im vollen Zustand in einer geneigten Stellung zu stehen. Dies wird durch eine geeignete Gestaltung des Standflächenbereichs in Abhängigkeit von der Form (und der Lage des Schwerpunktes im leeren und im vollen Zustand) er- reicht. Die Lage des Schwerpunktes hängt ab vom Verlauf der Behälterwand (d.h. von der Art, wie sich der Behälter nach oben verjüngt). Bei Bedarf kann die Lage des Schwerpunktes durch gezielte Zusatzgewichte (wie z. B. einen schweren Boden, eine nicht rotationssymmetrische Wandstärke, ein selektiv positioniertes und im Behälter integriertes Ge- wichtselement) verändert bzw. eingestellt werden. Diese Massnahmen führen zu einem zusätzlichen werbewirksamen Effekt. In einer Variante dazu kann der Standflächenbereich des Behälters so ausgebildet werden, dass der Behälter dahin tendiert, im vollen Zustand in einer aufrechten und im leeren Zustand in einer geneigten Stellung zu stehen.
Der Standflächenbereich kann dazu zumindest in einem Teilbereich bombiert ausgeführt werden. Mit einer auf diese Bombierung abgestimmten Ausgestaltung des Behälters wird ein sogenannter "Stehauf-Männchen"-Effekt geschaffen. D. h., dass der erfindungsgemäs- se Behälter beispielsweise bei jedem Füllungszustand aufrecht steht und in diese Stellung tendiert, auch wenn der Behälter angestossen oder anderweitig bewegt wird.
Der Standflächenbereich weist vorzugsweise mehrere diskrete - d. h. voneinander unab- hängige - Auflageflächen auf. Jede Auflagefläche bildet eine Variante für eine mögliche geneigte Stellung des erfindungsgemässen Behälters. Je mehr diskrete Auflageflächen vorhanden sind, desto mehr geneigte Stellungen kann der erfindungsgemässe Behälter einnehmen.
Der Behälter weist vorzugsweise an der Peripherie des Standflächenbereichs mehrere Auf- lageflächen und im Zentrum zumindest eine zentrale Auflagefläche auf. Bevorzugt steht die mindestens eine zentrale Auflagefläche gegenüber den peripheren Auflageflächen vor. Die vorstehende, zentrale Auflagefläche steht derart vor, dass der Neigungswinkel nicht zu gross wird, welcher sich durch die zentrale Auflagefläche und zumindest einer der peripheren Auflageflächen ergibt.'
In einer weiteren bevorzugten Ausführung des Standflächenbereichs sind an dessen Umfang fünf periphere Auflageflächen vorgesehen. Wie bereits dargelegt wurde, ermöglicht jede periphere Auflagefläche eine geneigte Stellung des erfindungsgemässen Behälters. Der erfindungsgemässe Behälter liegt in einer geneigten Stellung auf drei Punkten auf. Einer- seits steht der Behälter auf zwei Punkten an der Peripherie des Standflächenbereichs. Diese können die Eckpunkte entlang dem Aussenumfang der peripheren Auflagefläche oder zweier beabstandeten peripheren Auflageflächen sein. Andererseits bildet ein Punkt der zentralen Auflagefläche den dritten Punkt. Dieser ist der Schnittpunkt der Kontaktfläche der zentralen Auflagefläche mit der Winkelhalbierenden, basierend auf dem Winkel, welcher durch die Linie des ersten peripheren Auflagepunktes zum Zentrum und der Linie des zweiten peripheren Auflagepunktes zum Zentrum gebildet wird.
Die Anzahl der peripheren Auflageflächen kann speziellen Bedürfnissen, wie beispielsweise der Ästhetik, angepasst werden. Hierbei ist die Gr sse der Abmessungen und die Grund- rissform des erfindungsgemässen Behälters mitentscheidend. Je grösser der Behälter ist, desto mehr Auflageflächen können angeordnet sein. Weiter hat die Grundrissform des erfindungsgemässen Behälters einen Einfluss auf die Anzahl der peripheren Auflageflächen. Weist der erfindungsgemässe Behälter beispielsweise eine rechteckige Grundrissform auf, so kann die Anordnung von vier, in den Ecken des Grundrisses angeordnete Abfassungen als periphere Auflageflächen dienen und die gewünschte Anzahl von Varianten bei den geneigten Stellungen des erfindungsgemässen Behälters sicherstellen.
Vorzugsweise hat der Behälter in vertikale Richtung eine grössere Abmessung als in der horizontalen Richtung. Bevorzugt ist ein Verhältnis von 2: 1 oder noch grösser bezogen auf die vertikalen zur horizontalen Abmessung des Behälters, wie es typisch für Getränkefla- sehen ist. Je höher das Verhältnis zwischen der vertikalen und der, horizontalen Abmessung des Behälters ist, desto geringer ist die Stabilität in der einen bzw. anderen Stellung. Unter Umständen sind mehr konstruktive Massnahmen nötig, um sicherzustellen, dass die Wirkungslinie der Schwerkraft innerhalb des Standflächenbereichs des Behälters verläuft.
Der Behälter eignet sich insbesondere als Getränkeflasche. Der Ausguss der Getränkefla- sehe ist bei einer solchen Anwendung des erfindungsgemässen Behälters vorzugsweise gegenüber dem Standflächenbereich vorgesehen. Der Ausguss ist mit einem Aussengewinde versehen, damit die Getränkeflasche mit handelsüblichen Verschlüssen, wie beispielsweise Kunststoffdrehverschlüsse, verschlossen und geöffnet werden kann. Die Erfindung eignet sich weiter für Dinge des täglichen Gebrauchs wie Gläser, Krüge, Schüsseln, Früchteschalen, Präsentierteller, etc.
Eine weitere mögliche Anwendung ist die Verwendung des erfindungsgemässen Behälters als Vase. Vorzugsweise steht der erfindungsgemässe Behälter als Vase für eine Rose auf- recht. Wird beispielsweise ein Frühlingsstrauss in die Vase eingestellt, kann die Vase in einer geneigten Stellung positioniert werden, was einen optisch vorteilhaften Effekt des gesamten Arrangements ermöglicht.
Mit der Ausgestaltung des Behälters kann ein sorgsamer Gebrauch des Inhalts kommuniziert werden. Dabei wird in einer der geneigten Stellungen des Behälters für einen solchen Inhalt, beispielsweise durch gestalterische Massnahmen, ein z. B. bevorzugter visueller Effekt erzeugt. Geht der Inhalt langsam zur Neige, verändert der Behälter seine Stellung und der bevorzugte Effekt ist beispielsweise nicht mehr gegeben. Der Benutzer muss den Behälter nachfüllen, was bei besonderen Inhalten (z. B: spezielle Olivenöle, Essigessenzen, Gewürze, etc.) teuer oder aufwändig sein kann. Der Benutzer wird weiter durch den Behäl- ter unterbewusst dazu angeregt, den Inhalt so sorgsam wie möglich zu verbrauchen, um den besonderen Effekt des Behälters längere Zeit beizubehalten.
Weiter eignet sich der Behälter für Pasten bzw. Cremen. Diese werden häufig auf dem Kopf aufgestellt, damit der (zähflüssige) Inhalt bei Bedarf unverzüglich ausfliessen kann. Dabei ist beispielsweise die Entnahmeöffnung am gleichen Ende wie der Standflächenbereich ausgebildet. Der Standflächenbereich wird in dieser Anwendung z. B. an der Oberseite des Deckels ausgebildet. Bei flüssigen Inhalten kann der Ausfluss durch die Verwendung eines geneigten erfindungsgemässen Behälters vereinfacht werden. Insbesondere bei Verwendung des erfindungsgemässen Behälters in der Kosmetikbranche ergibt sich ein grosses Feld von Einsatzmöglichkeiten als ein weiteres Marketingmittel.
Der Behälter wird aus einem Kunststoff, vorzugsweise aus PET hergestellt. Weitere mögliche Materialien für den erfindungsgemässen Behälter sind in Abhängigkeit der Verwendung des Behälters beispielsweise Glas, Metall oder (beschichteter) Karton. Im Boden oder in der Wand können z. B. andersartige Materialien integriert sein, um die Lage des Schwerpunktes bzw. das Stabilitätsverhalten zu modifizieren.
Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfin- düng.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 Eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Behälters in einer aufrechten Stellung;
Fig. 2 eine Seitenansicht der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Behälters in einer geneigten Stellung;
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Standflächenbereich eines bevorzugten Behälters; und
Fig. 4 eine Systemskizze des Aufstellmechanismus.
Fig. 5a-c Ein erfindungsgemässer Aufsatz für eine Flasche in der Draufsicht, der Seitenansicht und in einer perspektivischen Ansicht.
Fig. όa-c Ein erfindungsgemässer Aufsatz für einen Salzstreuer in der Draufsicht, der
Seitenansicht und in einer perspektivischen Ansicht.
Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Wege zur Ausführung der Erfindung
Figur 1 zeigt eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Behälters in einer aufrechten Stellung. Der Behälter dient in dieser Ausführungsform als Getränkeflasche 1 und ist aus PET hergestellt. Die Getränkeflasche 1 kann auch aus an- deren Materialien wie beispielsweise aus Glas, Metall oder einem anderen Kunststoff hergestellt sein. Wie nachfolgend noch aufgezeigt wird, beeinflusst das Leergewicht bzw. die Verteilung der Masse in der Wand die Stabilität des Behälters.
Der Standflächenbereich 2 der Getränkeflasche 1 steht beispielsweise auf einer ebenen Unterlagsfläche, der Tischoberfläche 3. Die Getränkeflasche 1 kann trotzdem mit mehre- ren Auflageflächen versehenen Standflächenbereiche 2, wie die bisher bekannten Ausführungen von Getränkeflaschen, auf jede geeignete Art von Unterlage gestellt werden. Durch die erfindungsgemässe Ausgestaltung der Getränkeflasche 1 werden die Verwendungsmöglichkeiten gegenüber den bekannten Ausführungen nicht eingeschränkt, sondern zusätzlich erweitert.
Am gegenüber des Standflächenbereichs 2 liegenden Ende der Getränkeflasche 1 ist der Ausguss 4 angeordnet. Der Ausguss 4 wird z. B. in'an sich bekannter Weise mit einem Aussengewinde 5 für einen hier nicht dargestellten Kunststoffdrehverschluss versehen, womit die Getränkeflasche 1 in herkömmlicher Art und Weise geöffnet und verschlossen werden kann. Der Verschluss kann z. B. auch so ausgestaltet sein, dass die Gewichtsverteilung asymmetrisch ist und das Stabilitätskriterium verändert, so dass darauf Einfluss genommen werden kann, in welche Stellung der Behälter in Abhängigkeit vom Füllgrad tendiert.
In diesem Ausführungsbeispiel steht die Getränkeflasche 1 im leeren Zustand aufrecht. Wie nachfolgend noch ausgeführt wird, kann der erfindungsgemässe Behälter derart ausgestaltet werden, dass der Behälter im vollen Zustand aufrecht und im leeren geneigt steht. Dabei kann der Behälter weiter auch eine Ausgestaltung aufweisen, dass der Behälter einzig im leeren Zustand eine geneigte Stellung einnimmt. D. h., dass der Behälter bereits im teilgefüllten Zustand eine aufrechte Stellung einnimmt. Eine Seitenansicht der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Behälters in einer geneigten Stellung ist in Figur 2 gezeigt. Im Gegensatz zur in Figur 1 dargestellten Getränkeflasche 1 ist diese gefüllt, was mit dem Füllstand ό schematisch angedeutet ist.
Die Getränkeflasche 1 tendiert in diesem Ausführungsbeispiel im gefüllten beziehungswei- se teilgefüllten Zustand zu einer geneigten Stellung gegenüber der Tischplatte 3. Bezüglich der Funktionsweise dieses Mechanismus wird auf die Beschreibung zur Figur 4 verwiesen, welche nachfolgend den Aufstellmechanismus im Detail beschreibt.
Eine Draufsicht auf den Standflächenbereich eines bevorzugten Behälters ist in der Figur 3 dargestellt. Der Standflächenbereich 2 hat mehrere diskrete - d. h. voneinander getrennte - Auflageflächen 7, 8.1 bis 8.5. Im Zentrum des Standflächenbereichs 2 ist die zentrale Auflagefläche 7 angeordnet, welche gegenüber den peripheren Auflageflächen 8.1 bis 8.5 vorsteht.
Die zentrale Auflagefläche 7 ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als Ringfläche ausgebildet. Die Ringfläche ist am vorstehenden Bodenteil ausgebildet. Um den nachfol- gend zur Figur 4 beschriebenen Aufstellmechanismus zu unterstützen, weist die Kontaktfläche zwischen der zentralen Auflagefläche 7 und- beispielsweise der Tischoberfläche 3 (hier nicht dargestellt) - der Kreisring 9 - eine leicht bombierte Oberfläche auf. In einer. Variante dazu könnte die Oberfläche des Kreisrings 9 konkav oder eben ausgebildet sein.
Es sind insgesamt fünf periphere Auflageflächen 8.1, 8.2, 8.3, 8.4 und 8.5 ausgebildet, Je nach Ausgestaltung der Kontaktfläche der peripheren Auflageflächen 8.1, 8.2, 8.3, 8.4 und 8.5 ergeben sich unterschiedliche Auflagepunkte des erfindungsgemässen Behälters. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Kontaktfläche leicht bombiert ausgebildet. In der geneigten Stellung des Behälters liegt dieser somit peripher auf zwei Auflageflächen - z. B. 8.1 und 8.2 - sowie auf einen Auflagepunkt des Kreisrings 9 auf, Der Auflagepunkt des Kreisrings 9 ist der Schnittpunkt des Kreisrings 9 und der Winkelhalbierenden des Winkels, welcher durch die Linie des Auflagepunktes der Auflagefläche 8.1 und dem Zentrum der Standfläche 2 sowie der Linie des Auflagepunktes der Auflagefläche 8.1 und dem Zentrum der Standfläche 2 gebildet wird. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die peripheren Auflageflächen 8.1 , 8.2, 8.3, 8.4 und 8.5 konkav auszugestalten. Beispielhaft werden nachfolgend mögliche Auflagepunkte des Behälters in einer geneigten Stellung anhand der peripheren Auflageflächen 8.1 und
8.2 aufgezeigt. Durch die konkave Ausgestaltung der Auflageflächen 8.1, 8.2 usw. liegt der Behälter in einer geneigten Stellung nicht mehr auf einer eigentlichen Fläche sondern auf den Kontaktpunkten 10.1 und 10.2 für die periphere Auflagefläche 8.1 beziehungsweise auf den Kontaktpunkten 1 1.1 und 1 1.2 für die periphere Auflagefläche 8.2. Weiter ist es denkbar, dass der Kontaktpunkt 10.2 und der Kontaktpunkt 1 1.1 die peripheren Kontakt- punkte des Behälters in einer geneigten Stellung sind. Der dritte Kontaktpunkt liegt auf dem Kreisring 9. Seine Lage auf dem Kreisring 9 ist wieder durch den Schnittpunkt des
Kreisrings 9 mit der Winkelhalbierenden des Winkels bestimmt, welcher durch die beiden
Linien der Kontaktpunkte mit dem Zentrum gebildet wird.
In einer Variante dazu können die peripheren Auflageflächen 8.1 , 8.2, 8.3, 8.4 und 8.5 flach ausgebildet sein. Der Behälter liegt in einer geneigten Stellung bei einer solchen Aus- führung entweder auf der Linie auf, welche beispielsweise zwischen den peripheren Punkten 10.1 und 10.2 verläuft, oder beispielsweise auf den peripheren Punkten 10.2 und 1 1.1 auf, Der dritte Auflagepunkt liegt wie bei den bisher beschriebenen Ausführungen auf dem Kreisring 9, entsprechend der Lage der Winkelhalbierenden des vorhandenen Winkels zwischen dem ersten Auflagepunkt, dem Zentrum und dem zweiten Auflagepunkt.
Wie den genannten Ausführungsbeispielen entnommen werden kann, ergeben sich je nach Ausgestaltung der einzelnen Auflageflächen 7 und 8.1 bis 8.5 unterschiedliche Kontaktpunkte. Weiter zeigt sich, dass im Hinblick auf die Stabilität die Ausgestaltung der Auflageflächen 7 und 8.1 bis 8.5 für die Funktion des erfindungsgemässen Behälters von sekundärer Bedeutung ist. Von primärer Bedeutung ist das Zusammenspiel der wirkenden Kräfte, welches nachfolgend beschrieben wird.
Figur 4 zeigt schematisch eine Systemskizze des Aufstellmechanismus. Die Systemskizze zeigt in vereinfachter Weise die Getränkeflasche 1, die Tischoberfläche 3 sowie die zentrale Auflagefläche 7, welche gegenüber dem Boden 12 der Getränkeflasche 1 hervorsteht. Wie bereits dargelegt wurde, ist die Ausgestaltung der Kontaktflächen bzw. Kontaktpunkte von sekundärer Bedeutung, weshalb sich die nachfolgenden Ausführungen auf die Funktionsweise des Aufstellmechanismus beschränken.
In den Figuren 5a-c ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Es handelt sich um einen Aufsatz 13, der an den Fuss einer konventionellen Flasche, z.B. einer Wein- oder Sektflasche geklemmt werden kann. Der Aufsatz besteht z.B. aus Holz oder Kunststoff. Er hat einen Aufnahmeraum 14, in welchem der Fuss der (nicht dargestellten) Flasche aufgenommen wird. Am oberen Rand des Aufnahmeraums 14 sind (z.B. fünf) fingerartige Halteelemente 15.1 , ..., 15.5 ausgebildet, welche den Flaschenfuss festklemmen können. Wenn der Aufsatz 13 auf der Unterseite der Flasche aufgesteckt ist, liegen die Halteelemente 15.1, 15.5 an der (typischerweise zylindrischen) Mantelseite der Flasche unter einer gewissen Spannung an.
Bei der gezeigten Ausführungsform sind zwischen den Halteelementen 15.1 , ..., 15.5 nach unten gezogene, rundliche Ausnehmungen 16.1 , ..., 16.5 vorgesehen. Direkt unterhalb die- ser Ausnehmungen 16.1 , ..., 16.5 sind (fünf) Stützelemente 17.1 , ..., 17.5 vorgesehen. Im Zentrum der Bodenseite des Aufsatzes 13 ist ein Vorsprung 18 ausgebildet. Dieser ist z.B. kreisscheibenförmig und steht gegenüber den Stützelementen 17.1 , ..., 17.5 nach unten vor. Dadurch wird im Sinne der Erfindung ein Standflächenbereich definiert der es erlaubt, dass die Flasche, welche im Aufsatz 13 eingesetzt ist, in mindestens einer geneigten und einer vertikal aufrechten Stellung stehen kann. Konkret gibt es im vorliegenden Beispiel fünf gleichwertige geneigte Stellungen (wobei der Aufsatz 13 mit jeweils zwei benachbarten Stützelementen 17.1 , 17.2 bzw. 17.2, 17.3 etc. und dem zentralen Vorsprung Kontakt mit der Unterlagsfläche hat).
Figuren 6a-c zeigt einen erfindungsgemässen Aufsatz 20 für einen Salzstreuer 19 in der Draufsicht, der Seitenansicht und in einer perspektivischen Ansicht. Der Aufsatz 20 ist im Wesentlichen gleich ausgebildet wie der Aufsatz 13. Der hauptsächliche Unterschied besteht darin, wie stark der zentrale Vorsprung 21 gegenüber den peripheren Stützelementen 22.1, ..., 22.5 vorsteht. Da der Salzstreuer eine relativ geringe Höhe hat, kann er stär- ker geneigt werden, ohne dass die Gefahr besteht dass er umkippt. Folglich kann der Vorsprung stärker vorstehen gegenüber den Stützelementen.
Es versteht sich, dass die Form des Aufsatzes an den Flaschenboden angepasst sein kann. Entsprechend kann die Fixierung an der Unterseite der Flasche mit anderen Mitteln als mit den regelmässig auf dem Umfang verteilten Halteelementen fixiert werden kann. Der Aufsatz muss nicht unbedingt lösbar bzw. auswechselbar am Flaschenboden angebracht sein.
Zur Vereinfachung der Beschreibung des Systems sind am Boden 12 die schematischen Auflagepunkte A, B, C und D bezeichnet. Liegt der Boden 12 auf den Punkten A-B bzw. C-D auf, steht die Getränkeflasche 1 in einer geneigten Stellung. Liegt die Getränkeflasche 1 auf den Punkten B-C auf - steht die Getränkeflasche 1 auf der vorstehenden, zentralen Auflagefläche 7 - dann ist die Getränkeflasche 1 aufrecht. Der Ordnung halber sei nochmals darauf hingewiesen, dass der schematische Punkt A bzw. D in der Praxis zumeist aus zwei Auflagepunkten bzw. Auflageflächen umfasst. Dadurch ist die geforderte Stabilität der Getränkeflasche 1 auch in der geneigten Stellung gewährleistet, da eine "Drei-Punkt-Aufla- ge" gegeben ist.
Entscheidend für die Stellung der Getränkeflasche -1 - also ob sie geneigt bzw. aufrecht steht - ist der Verlauf der Wirkungslinie der Resultierenden R. Die Resultierende R s_etzt sich aus der Eigengewichtskomponente der Getränkeflasche 1 , welche durch den Schwerpunkt der Getränkeflasche 1 verläuft, und der Eigengewichtskomponente des Inhalts zu- sammen, welche durch den Schwerpunkt des Inhalts verläuft. Verläuft die Wirkungslmie der Resultierenden R zwischen den schematischen Punkten A und B bzw. C und D steht die Getränkeflasche 1 in einer geneigten Stellung. Verläuft die Wirkungslinie der Resultierenden R zwischen den schematischen Punkten B und C, tendiert die Getränkeflasche 1 in eine aufrechte Stellung. Die Resultierende R darf nicht links vom Punkt A beziehungsweise rechts - jeweils auf die Zeichnung bezogen - vom Punkt D verlaufen. Da die Lage des Schwerpunktes der teilweise gefüllten Flasche vom Füllstand abhängt, und bei schräg stehender Flasche der Verlauf der Wirkungslinie von der Höhe des Schwerpunktes abhängt, ist es möglich, darauf Einfluss zu nehmen, ab welchem Füllstand die Flasche in vertikaler oder schräger Stellung steht.
Die folgenden Überlegungen sollen dies erläutern:
Für einen rotationssymmetrischen Körper kann die von der (vertikalen) z-Achse abhängige Querschnittsfläche Q(z) mit Hilfe der Funktion R(z) wie folgt definiert werden:
Q(z) = πRz(z)
Ist die Flasche bis zur Höhe zF (Füllstand) mit einer Flüssigkeit der Dichte p(z) gefüllt, dann ergibt sich die Lage des Schwerpunktes zG bei aufrecht stehendem Behälter wie folgt:
zF :F zG - zp(z)Q(z)dz - π zp(z)R2 (z)dz
Geht die Flasche in eine Schrägstellung, dann verändert sich die Lage des Schwerpunktes geringfügig.
Das Integral kann für eine beliebige Flaschenkontur R(z) numerisch integriert werden. Wählt man als Flaschenkontur einen Kegelstumpf (z. B. im Sinn einer Näherung an die tatsächliche Form), dann kann man eine geschlossene Formel für die Lage des Schwerpunk- tes angeben. Diese Formel ist ein Polynom 4. Ordnung vom Füllstand zF. Durch eine Variation der Kontur kann dann qualitativ abgeschätzt werden, wie sich die Lage des Schwerpunktes verschiebt.
Es wird damit offensichtlich, wie die Form der Flasche und die Auflageflächen (nämlich die Punkte A bis D in Fig. 4) aufeinander abgestimmt werden können, damit die Flasche ab ei- nem gewissen Füllstand z. B. tendenziell aufrecht steht. Ist die zentrale vorstehende Auflagefläche klein ausgebildet, dann wird die Flasche schon bei geringen Störungen (z. B. Erschütterungen der Unterlage) in die schräge Stellung kippen. Das heisst, die Flasche hat im gefüllten (oder teilgefüllten) Zustand eine Tendenz (erhöhte Wahrscheinlichkeit) in die schräge Stellung zu gehen.
Ein weiterer Parameter, der auf das Stabilitätskriterium Einfluss nimmt, ist die Verteilung der Masse des Behälters in der Wand. Es kann z. B. ein. umlaufender Metallring am Behälter angebracht sein. Je höher dieser an der Flasche sitzt, desto höher liegt der Schwerpunkt des leeren Behälters. In Kombination mit dem vom Füllstand abhängigen Schwerpunkt des Inhalts ergibt sich somit eine Einflussnahme auf den Verlauf der Resultierenden. Auch der Deckel kann für die Zwecke der Erfindung eingesetzt werden.
Aus diesem Systembeschrieb ist ersichtlich, dass mehrere, unterschiedliche Parameter auf die Stellung des erfindungsgemässen Behälters Einfluss haben. Ein Hauptparameter ist die Ausgestaltung des Behälters. In Bezug auf die dargestellte Getränkeflasche 1 ist hierbei die Ausgestaltung des Bodens 12 zu nennen. Wie bereits ausgeführt wurde, bestimmt die Re- sultierende R durch den Verlauf ihrer Wirkungslinie die Ausrichtung der Getränkeflasche 1. Damit sind die Abmessungsverhältnisse der zentralen Auflagefläche 7 in Bezug auf den Boden 12 zu beachten. Die Horizontaldistanz zwischen den Punkten A und B bzw. zwischen den Punkten C und D darf nicht zu klein gewählt werden, da ansonsten die Getränkeflasche 1 bei einem Wechsel von der aufrechten in eine geneigte Stellung durch den dabei entstehenden Schwung überkippen würde. Ähnliches gilt für die Vertikaldistanz vom Punkt B bzw. C zum Boden 12. Wird diese zu gross gewählt, könnte die Getränkeflasche 1 bei einem Stellungswechsel überkippen. Der Neigungswinkel der Getränkeflasche 1 sollte in der geneigten Stellung gegenüber der Lotrechten auf die Unterlage (z. B. auf die Tischoberfläche 3) weniger als 45° betragen und beträgt vorzugsweise weniger als 30°.
Ist die Getränkeflasche 1 aus PET hergestellt, wird der von der Getränkeflasche 1 um¬ schlossene Inhalt schwerer als die Getränkeflasche 1 sein. Die Getränkeflasche 1 wird deshalb im leeren Zustand aufrecht stehen und im teilgefüllten bis gefüllten Zustand eher zu einer geneigten Stellung tendieren. Durch konstruktive Massnahmen kann das Kräftever- hältnis dahingehend beeinflusst werden, dass die Getränkeflasche 1 im leeren Zustand in einer geneigten Stellung steht und im teilgefüllten bis gefüllten Zustand sich aufrichtet. Je nach Einsatzort kann die Getränkeflasche 1 derart ausgebildet werden, dass sie sich teils in einem schwebenden Zustand befindet. D. h. die Getränkeflasche steht nicht ganz auf- recht, aber gleichzeitig befindet sie sich nicht in der geneigten Endstellung.
Die Ausgestaltung der Getränkeflasche 1 wird vorzugsweise derart. ausgebildet, dass die Getränkeflasche 1 beispielsweise auch mit vorhandenen Getränkeautomaten verkauft werden kann. Dadurch wird ein breiter Einsatzbereich der Getränkeflasche 1 gewährleistet.
Die Lage des Schwerpunkts und der durch diesen Schwerpunkt wirkenden Eigengewichts- komponente kann durch Massnahmen an der Getränkeflasche 1 in Abhängigkeit der Anforderungen angepasst werden. Beispielsweise können die Wandungen der Getränkeflasche 1 im Gesamten oder örtlich begrenzt gegenüber den benötigten bzw. vorhandenen Wandungen verstärkt werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, z. B. an der Aussenseite der Getränkeflasche eine Materialaufdopplung beispielsweise mit Metallringen oder einem an- deren geeigneten Material vorzunehmen.
Bei den obengenannten Ausführungen wurde jeweils Bezug auf eine Getränkeflasche genommen. Diese Ausführungen gelten im weiteren Sinn auch für die Verwendung des erfindungsgemässen Behälters für Pasten und Cremen oder andere mögliche Inhalte, welche von Behältern umschlossen werden.
Um den Effekt als Werbemittel der Getränkeflasche weiter zu verstärken, können auch besondere bzw. für diesen Zweck unübliche Materialien wie Holz für die Herstellung des erfindungsgemässen Behälters verwendet werden. Solche besonderen Materialien werden beispielsweise auch dann für die Herstellung des Behälters verwendet, wenn die Ausgestaltung des Behälters derartige Kräfteverhältnisse schafft, dass nur mit diesen Materialien die Wirkungslinie der Resultierenden innerhalb der Fläche des Standflächenbereichs des Behälters geführt werden kann. Zusammenfassend ist festzustellen, dass durch den erfindungsgemässen Behälter ein wirksames Werbemittel geschaffen wurde, welches durch seine Auffälligkeiten noch besser und vielseitiger als die bisher bekannten Werbemittel eingesetzt werden kann.
Bezugszeichenliste
Figure imgf000019_0001
Figure imgf000020_0001

Claims

Patentansprüche
1. Behälter oder Aufsatz (13, 20) für einen Behälter mit einem Standflächenbereich (2), der so ausgebildet ist, dass der Behälter (1) einerseits in einer ersten geneigten und andererseits in mindestens einer zweiten geneigten oder aufrechten Stellung stehen kann.
2. Behälter oder Aufsatz (13, 20) für einen Behälter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die aufrechte und eine der geneigten Stellungen sich um einen Winkel von weniger als 45°, insbesondere weniger als 30°, unterscheiden.
3. Behälter oder Aufsatz (13, 20) für einen Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Standflächenbereich (2) bzw. der Aufsatz (13, 20) so ausgebildet ist, dass der Behälter (1 ) dahin tendiert, im leeren Zustand in der aufrechten und im vollen Zustand in der geneigten Stellung zu stehen.
4. Behälter oder Aufsatz (13, 20) für einen Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Standflächenbereich (2) mehrere diskrete Auflage- flächen (7, 8.1, ... , 8.5) hat, und dass mindestens eine zentrale Auflagefläche (7) gegenüber den peripheren Auflageflächen (8.1 , ... , 8.5) vorsteht.
5. Behälter oder Aufsatz (13, 20) für einen Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass fünf periphere Auflageflächen (8.1, ... , 8.5) vorgesehen sind.
6. Behälter oder Aufsatz (13, 20) für einen Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass er in vertikaler Richtung eine grössere, insbesondere eine zweifache oder noch grössere Abmessung als in horizontaler Richtung hat.
7. Behälter oder Aufsatz (13, 20) für einen Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass er als Getränkeflasche (1) ausgebildet ist, wobei ein Ausguss (4) an dem vom Standflächenbereich (2) gegenüberliegenden Ende der Getränkeflasche (1) vorgesehen ist.
i 8. Behälter oder Aufsatz (13, 20) für einen Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass er als Pasten- bzw. Cremen-Behälter ausgebildet ist, wobei eine Entnahmeöffnung am gleichen Ende wie der Standflächenbereich (2) ausgebildet ist.
PCT/CH2004/000138 2003-03-14 2004-03-09 Behälter WO2004080827A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4172003 2003-03-14
CH417/03 2003-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004080827A1 true WO2004080827A1 (de) 2004-09-23

Family

ID=32968391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2004/000138 WO2004080827A1 (de) 2003-03-14 2004-03-09 Behälter

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2004080827A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1659383A (en) * 1925-12-12 1928-02-14 Firm Jenaer Glaswerk Schott & Flask for laboratory purposes
US3054535A (en) * 1957-07-01 1962-09-18 Bristol Myers Co Lotion bottles and packages
US3885698A (en) * 1971-12-02 1975-05-27 Constantin Erwin Lebel Containers for aerosols, gases and the like

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1659383A (en) * 1925-12-12 1928-02-14 Firm Jenaer Glaswerk Schott & Flask for laboratory purposes
US3054535A (en) * 1957-07-01 1962-09-18 Bristol Myers Co Lotion bottles and packages
US3885698A (en) * 1971-12-02 1975-05-27 Constantin Erwin Lebel Containers for aerosols, gases and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69812402T2 (de) Lebensmittelbehälter
DE2946063A1 (de) Flasche mit getrennten abteilungen
DE202007015543U1 (de) Behälter mit Deckel
DE4109886A1 (de) Als trinkglas ausgebildete flasche
EP1065151A1 (de) Tragbare Kombinationsverpackung aus Karton, Wellpappe oder dergleichen
DE69009037T2 (de) Verpackung für flüssige oder körnige Produkte.
WO2004080827A1 (de) Behälter
DE29622585U1 (de) Flasche zur Aufnahme von Flüssigkeiten, insbesondere Getränke
EP0231008B1 (de) Stapelbarer Kasten aus Kunststoff
WO2002094675A1 (de) Halterung für recycling-flaschen und recycling-flasche
EP3279114A1 (de) Behälterverschluss-system
DE102008006978B4 (de) Verpackungseinheit aus mindestens vier Getränkeflaschen
DE69100633T2 (de) Behälter.
DE202005009312U1 (de) Flaschenförmiges Gefäß und Vorrichtung zum Begasen einer Flüssigkeit
EP0903301A1 (de) Behälteranordnung mit mindestens einem flaschenförmigen Behälter und mit einer Aufnahmeeinrichtung
WO2008089797A1 (de) Einwegbecher oder einwegtasse
DE102017006510A1 (de) Kunststoffflasche
DE29516308U1 (de) Abdeckung für Getränkebehälter
DE102005059307B4 (de) Vorrichtung zum Begasen einer Flüssigkeit
DE202022002212U1 (de) Stapel-nestbares Mehrweggebinde
DE29702159U1 (de) Zapfvorrichtung
CH717644B1 (de) Flaschenhalter zur Halterung einer Flasche.
DE202004000062U1 (de) Stapelbarer Mehrweg-Flüssigkeitsbehälter
DE29602707U1 (de) Vorrichtung zum Transport und zur Halterung eines kleinen Party-Fäßchens
EP1004520B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Schaum beim Entleeren von Getränkegefässen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase