WO2004070135A1 - Plattenförmiges konstruktionselement - Google Patents

Plattenförmiges konstruktionselement Download PDF

Info

Publication number
WO2004070135A1
WO2004070135A1 PCT/CH2003/000092 CH0300092W WO2004070135A1 WO 2004070135 A1 WO2004070135 A1 WO 2004070135A1 CH 0300092 W CH0300092 W CH 0300092W WO 2004070135 A1 WO2004070135 A1 WO 2004070135A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
base plate
construction element
element according
beads
transverse
Prior art date
Application number
PCT/CH2003/000092
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Peter Kurath-Grollmann
Walter Roland Weiler-Bisig
Original Assignee
Swissfiber Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Swissfiber Ag filed Critical Swissfiber Ag
Priority to AT03701413T priority Critical patent/ATE437275T1/de
Priority to PCT/CH2003/000092 priority patent/WO2004070135A1/de
Priority to DE50311738T priority patent/DE50311738D1/de
Priority to AU2003203108A priority patent/AU2003203108A1/en
Priority to ES03701413T priority patent/ES2330092T3/es
Priority to EP03701413A priority patent/EP1590542B1/de
Priority to US10/544,705 priority patent/US7886873B2/en
Publication of WO2004070135A1 publication Critical patent/WO2004070135A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/153Platforms made of plastics, with or without reinforcement

Definitions

  • the present invention relates to a construction element according to the preamble of claim 1.
  • Construction elements used as part of the facade scaffolding are used as part of the facade scaffolding. A distinction is made between several use classes, which include circumscribe the dimension (width of the plate), the payload and the intended purpose. Since a facade scaffold is a temporary one
  • these scaffolds are usually built on a modular principle, i.e. With just a few, uniformly constructed elements (side members, cross members and plates), practically any scaffold construction can be created.
  • the plate-shaped construction elements usually have a length of 250 cm and a width between 60 cm and 90 cm. They are generally used for all types of use. They are mainly subjected to bending, although individual, concentrated load cases must also be covered.
  • Hybrid panels made of wood and aluminum have reduced their own weight compared to pure wooden panels, but the disadvantages with regard to water absorption are still present.
  • the risk of failure due to water absorption komrru. here further a possible failure of the welds of the aluminum frames.
  • the plates were made of fiber-reinforced plastic, which has led to lower weights and better environmental resistance compared to conventional plates.
  • the plastics generally have an unfavorable modulus of elasticity, so that the required properties either could not be achieved or very thick sheets resulted.
  • the object of the present invention was to provide such a plate-shaped construction element which can absorb the required bending loads with the lowest possible weight.
  • the element with a flat pressure belt and side tension belts By designing the element with a flat pressure belt and side tension belts, a high degree of flexural rigidity can be achieved with a low wall thickness, which ultimately leads to a low weight of the element with small dimensions.
  • the formation of the element with transverse ribs arranged below the base plate allows the construction of a base plate with a relatively small thickness.
  • beads are formed in the surface which, while leaving flat transverse regions which are reinforced by the transverse ribs arranged below the base plate, allow the construction of a base plate with a relatively small thickness. This means that a stiffness that meets the requirements is achieved even when using plastic, preferably fiber-reinforced plastic.
  • the beads are advantageously only deep enough that the stiffening effect is sufficient, but there are no disadvantages with regard to the usability of the construction element. This means in particular the accessibility of the construction element, which should not be impaired by elements that are too deep or protrude upwards.
  • CFRP elements such as CFRP tapes
  • CFRP tapes allows the tensile load of individual areas of the construction element to be increased in a targeted manner without the dimensions or weight being significantly affected, i.e. be enlarged.
  • These reinforcements are preferably applied in the area of the maximum tensile loads, i.e. on the undersides of the transverse ribs and the lower areas of the two outer flanks.
  • connecting elements as profile struts which are open at the bottom and have a rounded cross section makes it easy to connect the structural elements to one another and, for example, to cross struts of scaffold structures.
  • any other can Connecting elements may be attached to the transverse sides of the structural element, in accordance with the intended use and design of the corresponding connecting elements, for example the scaffold structure.
  • Figure 1 is a schematic plan view of a construction element according to the invention with beads formed in the surface. 2 shows the longitudinal section through the construction element according to FIG. 1;
  • Fig. 3 shows the longitudinal section through the
  • FIG. 1 Construction element according to Figure 1 in the region of a transverse rib;
  • Figure 4 shows the cross section of the construction element according to Figure 1;
  • FIG 5 shows the longitudinal section through an alternative construction element according to the invention with hook-shaped connecting elements.
  • the essentially rectangular upper side of the base plate 1 here preferably has a large number of beads 2, which advantageously all have the same length and width.
  • the beads 2 are each arranged in groups parallel to one another at regular intervals over the entire width of the base plate 1. Between the groups of beads 2 spaced apart from one another in the longitudinal direction of the base plate 1, transverse regions 3 are formed free of beads or other elevations or depressions.
  • Flank surfaces 4 protrude downward from the base plate 1 along the two long sides.
  • the flank surfaces 4 are advantageously rounded at the ends, as can be seen in particular from FIG.
  • Flanks 5 which are angled downward and which have a smaller height than the flank surfaces 4 also protrude on the transverse sides of the base plate 1.
  • the flanks 5 have connecting elements projecting outwards, here in the form of profile struts 6 which are open at the bottom.
  • Cross struts of scaffold structures are attached or. be put on. Of structural elements that follow one another in the longitudinal direction, these profile struts 6 can be arranged so as to overlap one another, and can thus be connected together, for example, to a cross strut.
  • transverse ribs 7 are now formed, which extend over the entire width of the base plate 1.
  • the ends of these transverse ribs 7 go directly into the flank surfaces 4 respectively. are connected to them. Bulging of the flank surfaces 4 under load on the base plate 1 is thus avoided.
  • This configuration of the construction element enables a stiff plate-shaped element to be created from relatively thin material.
  • the base plate 1 with the beads 2 serves as a compression belt and the two flank surface 4 as a tension belt of the element.
  • Such a construction element can advantageously be made of plastic, which on the one hand leads to advantageous weather resistance and on the other hand has high rigidity with low weight due to the shape according to the invention.
  • Such construction elements can thus be handled particularly well and are particularly suitable for use as support plates for scaffolding.
  • FIG. 7 A longitudinal section of the construction element in the region of the transverse ribs 7 is shown in more detail in FIG. The illustration shows the formation of the remaining transverse region 3, which extends over the entire width of the plate 1.
  • the transverse rib 7 is arranged below this transverse region 3, which is connected on the one hand directly to the underside of the base plate 1 and is connected at both ends directly to the flank surface 4.
  • the transverse rib 7 advantageously has a porous core 8, for example with a honeycomb structure.
  • This core can be encased by a cover layer 9, preferably made of Plastic. This layer can be carried out one or more times.
  • a CFRP reinforcement 10 can preferably be applied, advantageously on the underside of the transverse rib 7, as shown in FIG. 3. The tensile region of the transverse rib 7 is thus reinforced without the cross section being enlarged or the weight being increased significantly.
  • the transverse rib 7 advantageously has a trapezoidal cross section, which on the one hand ensures optimum power transmission and absorption and on the other hand is simple and therefore inexpensive to manufacture.
  • flank surfaces can also have 4 CFRP reinforcements, in particular in the lower area, to increase the rigidity and tensile strength. This allows the maximum permissible load and payload of the construction element to be set according to the requirements.
  • FIG. 4 also shows a cross section through a construction element designed according to the invention, from which the formation of the beads 2 emerges particularly well.
  • the flank surfaces 4 can have an additional kink in the lower region, in the present case directed towards the outside. With this kink, the kink or
  • the construction element can also be formed without the beads 2, with an essentially flat surface 1.
  • the surface can now preferably be equipped with an anti-slip covering, which significantly increases the safety of the construction element, especially in scaffolding.
  • FIG. 5 The longitudinal section through such a construction element is shown in FIG. 5, in which the surface 1 is essentially planar and below which the transverse ribs 7 are arranged at regular intervals from one another. Furthermore, the connection element in the form of a hook 11 is shown schematically here This hook 11 is advantageously made of metal and connected to the flank surface 4.
  • any connecting element that is suitable for being connected to the corresponding supporting structure can be arranged on this end surface of the construction element.
  • the combination of longitudinal and transverse elements according to the invention provides a simple, rigid and light structural element which can advantageously be produced in fiber-reinforced plastic. These materials are easy to process and show particularly good weather and corrosion properties with high stability and light weight.
  • Covering elements for facade scaffolding are characterized by such advantageous construction elements in terms of stackability and transport, as well as quick handling. Other areas of application are therefore also exhibition construction, stage construction or use in the facade area of high-rise buildings.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Revetment (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäss wird ein plattenförmiges Konstruktionselement mit im wesentlicher rechteckiger Grundplatte (1) vorgeschlagen, welches sich beispielsweise für den Einsatz als Belagselement von Fassadengerüsten besonders gut eignet. In der Oberseite der Grundplatte (1) konnen vorzugsweise parallel zur längeren Seite der Grundplatte (1) eine Vielzahl von Sicken (2) ausgebildet sein, wobei jeweils in Längsrichtung der Grundplatte (1) jeweils in Abständen über die gesamte Breite durchgehende, sickenlose Querbereiche (3) ausgebildet sind. In diesen Bereichen (3) sind an der Unterseite der Grundplatte (1) nach unten abragende, mit der Unterseite und den jeweilig anstossenden Bereichen der Flankenfläche (4) verbundene Querrippen (7) ausgebildet. Von beiden längeren Seiten der Grundplatte (1) sind nach unten abragende Flankenflächen (4) ausgebildet. Durch these Kombination von Langs- Und Querelementen wird ein einfaches, biegesteifes und leichtes Konstruktionselement geschaffen, welches bei Ausführung in Kunststoff bei grosser Stabilität ausgezeichnete Witterungs- und Korrosionsbeständigkeit aufweist.

Description

Plattenförmiges Konstruktionselement
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Konstruktionselement nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Insbesondere im Hochbau werden plattenförmige
Konstruktionselemente als Teil des Fassadengerüstes verwendet. Dabei wird zwischen mehreren Verwendungsklassen unterschieden, welche u.a. die Dimension (Breite der Platte) , die Nutzlast und die Zweckbestimmung umschreiben. Da es sich bei einem Fassadengerüst um eine temporäre
Einrichtung handelt, sind diese Gerüste üblicherweise im Baukastenprinzip aufgebaut, d.h. es können mit wenigen, einheitliche aufgebauten Elementen (Längsträger, Querträger und Platten) praktisch beliebige Gerüstkonstruktionen erstellt werden.
Die plattenförmigen Konstruktionselemente weisen dabei üblicherweise eine Länge von 250 cm und eine Breite zwischen 60 cm und 90 cm auf. Sie werden in der Regel für alle Verwendungsklassen eingesetzt. Sie sind vorwiegend auf Biegung beansprucht, wobei daneben auch einzelne, konzentrierte Belastungsfälle abgedeckt sein müssen.
Herkömmlicherweise werden als Platten Elemente aus Holz, einem Verbund aus Holz mit Aluminium, Aluminium oder Stahl eingesetzt. Allerdings weisen alle diese Materialien spezifische Nachteile auf.
So nehmen Holzelemente Wasser auf, was zu einem von aussen nicht sichtbaren Verfaulen insbesondere des Holzkernes führen kann, und einen nicht vorhersehbaren Bruch des Plattenelementes zur Folge haben kann. Um dieses plötzliche Versagen infolge der Wasseraufnahme zu vermeiden, müssen derartige Holzplatten periodisch überprüft werden. Damit ist die Lebens- resp. Einsatzdauer solcher Plattenelemente stark limitiert. Die Wasseraufnahme führt weiter zu einer Zunahme des Gewichtes dieser Plattenelemente, was sich einerseits nachteilig auf die Handhabung der Elemente beim Auf- resp. Abbau der Gerüste auf der Baustelle auswirkt und andererseits das Eigengewicht des Gerüstes vergrössert, was zu einer Verminderung der Traglast führt.
Bei den Verbund- resp. Hybridplatten aus Holz und Aluminium ist zwar das Eigengewicht im Vergleich zur reinen Holzplatte reduziert, die Nachteile in Bezug auf die Wasseraufnahme sind aber nach wie vor vorhanden. Neben der Gefahr des Versagens infolge Wasseraufnahme komrru. hier weiter ein mögliches Versagen der Schweissnähte der Aluminiumrahmen hinzu.
Reine Aluminiumplatten weisen gegenüber den Verbund- resp. Hybridplatten im Bezug auf das Gewicht keine grossen Unterschiede auf, sind aber gegenüber Wasseraufnahme unempfindlich. Allerdings weisen derartige Platten neben der Gefahr des Versagens der Schweissnähte sehr schlechte Ermüdungseigenschaften auf, was ebenfalls zu einer nur beschränkten Lebensdauer führt. Die derzeit auf dem Markt erhältlichen Platten weisen zudem eine geringe
Rutschfestigkeit auf, was sich nachteilig auf die Sicherheit auswirkt.
Grundsätzlich weisen alle herkömmlichen Platten ein hohes spezifisches Gewicht auf, was sich insbesondere in der Handhabung, d.h. Montage, Demontage, Transport und Lagerung nachteilig auswirkt.
Um diesen Nachteilen Rechnung zu tragen sind auch Versuche mit alternativen Materialien durchgeführt worden. Insbesondere wurden die Platten aus faserverstärktem Kunststoff gefertigt, was zu niedrigeren Gewichten und besserer Umweltbeständigkeit gegenüber den herkömmlichen Platten geführt hat. Allerdings weisen die Kunststoffe in der Regel ein ungünstiges Elastizitätsmodul auf, so dass die geforderten Eigenschaften entweder nicht erreicht werden konnten oder sehr dicke Platten resultierten.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung lag nun darin, ein derartiges plattenförmiges Konstruktionselement bereitzustellen, welches bei möglichst niedrigem Gewicht die geforderten Biegebelastungen aufzunehmen vermag.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch ein Konstruktionselement mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst.
Weitere, bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 12.
Durch die Ausbildung des Elementes mit einem flächigen Druckgurt und seitlichen Zuggurten kann eine hohe Biegesteifigkeit bei niedriger Wandstärke erreicht werden, was schliesslich vorteilhaft zu einem geringen Gewicht des Elementes bei geringen Abmessungen führt. Die Ausbildung des Elementes mit unterhalb der Grundplatte angeordneten Querrippen erlaubt den Aufbau einer Grundplatte mit verhältnisrnässig geringer Dicke. In einer bevorzugten Ausbildungsform sind in der Oberfläche Sicken ausgebildet, die unter Belassung von ebenen Querbereichen, welche durch die unterhalb der Grundplatte angeordneten Querrippen verstärkt sind, den Aufbau einer Grundplatte mit verhältnismässig geringer Dicke erlauben. Damit wird auch beim Einsatz von Kunststoff, vorzugsweise faserverstärktem Kunststoff, eine den Anforderungen genügende Steifigkeit erzielt..
Die Sicken sind vorteilhaft lediglich derart tief ausgebildete, dass die Versteifungswirkung genügend ist, aber keine Nachteile in Bezug auf die Gebrauchstauglichkeit des Konstruktionselementes entstehen. Damit wird insbesondere die Begehbarkeit des Konstruktionselementes verstanden, welche nicht durch zu tiefe oder nach oben abstehende Elemente beeinträchtigt werden soll.
Durch den Einsatz von CFK-Elementen, wie beispielsweise CFK-Bänder, kann gezielt die Zugbelastung von einzelnen Bereichen des Konstruktionselementes erhöht werden, ohne dass damit die Abmessungen oder das Gewicht wesentlich beeinflusst, d.h. vergrössert werden. Diese Verstärkungen werden vorzugsweise im Bereich der maximalen Zugbelastungen angebracht, d.h. an den Unterseiten der Querrippen und den unteren Bereichen der beiden äusseren Flanken.
Durch die bevorzugte Ausbildung der Verbindungselemente als nach unten offene, einen gerundeten Querschnitt aufweisende Profilstreben wird eine einfach Verbindbarkeit der Konstruktionselemente untereinander sowie beispielsweise mit Querstreben von Gerüstkonstruktionen erzielt. Selbstverständlich können auch beliebige andere Verbindungselemente an den Querseiten des Konstruktionselementes angebracht sein, entsprechend dem Verwendungszweck und Ausbildung der entsprechenden Verbindungsorgane beispielsweise der Gerüstkonstruktion. Vorzugsweise in Form von hakenförmig ausgebildeten Elementen, welche beispielsweise mit den Flanken des Konstruktionselementes verbunden sind und in Längsrichtung davon abragen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen noch näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Aufsicht auf ein erfindungsgemässes Konstruktionselement mit in der Oberfläche ausgebildeten Sicken; Fig. 2 den Längsschnitt durch das Konstruktionselement nach Figur 1;
Fig. 3 detaillierter den Längsschnitt durch das
Konstruktionselement nach Figur 1 im Bereich einer Querrippe; Fig. 4 den Querschnitt des Konstruktionselementes nach Figur 1; und
Fig. 5 den Längsschnitt durch ein alternatives erfindungsgemässes Konstruktionselement mit hakenförmigen Verbindungselementen.
In Figur 1 ist die Aufsicht und in Figur 2 der Längsschnitt eines erf indungsgemäss ausgestalteten Konstruktionselements dargestellt. Die im Wesentlichen rechteckförmige Oberseite der Grundplatte 1 weist hier vorzugsweise eine grosse Anzahl von Sicken 2 auf, welche vorteilhaft alle dieselbe Länge und Breite aufweisen. Die Sicken 2 sind jeweils in Gruppen parallel nebeneinander in regelmässigen Abständen über die ganze Breite der Grundplatte 1 angeordnet. Zwischen den in Längsrichtung der Grundplatte 1 voneinander beabstandeten Gruppen von Sicken 2 sind Querbereiche 3 frei von Sicken oder anderen Erhöhungen oder Vertiefungen ausgebildet.
Von der Grundplatte 1 ragen entlang der beiden Längsseiten Flankenflächen 4 nach unten ab. An den Enden sind die Flankenflächen 4 vorteilhaft gerundet ausgebildet, wie insbesondere aus Figur 2 hervorgeht. An den Querseiten der Grundplatte 1 ragen ebenfalls nach unten abgewinkelte Flanken 5 ab, welche eine kleinere Höhe als die Flankenflächen 4 aufweisen. Die Flanken 5 weisen nach Aussen abragende Verbindungselemente, hier in Form von nach unten offenen Profilstreben 6 auf. Diese Profilstreben 6 können nun beispielsweise in
Querstreben von Gerüstkonstruktionen (nicht dargestellt) eingehängt werden resp. aufgelegt werden. Von in Längsrichtung aufeinander folgenden Konstruktionselementen können diese Profilstreben 6 übereinander greifend angeordnet werden, und damit beispielsweise gemeinsam mit einer Querstrebe verbunden werden.
An der Unterseite der Querbereiche 3 sind nun Querrippen 7 ausgebildet, welche sich über die gesamte Breite der Grundplatte 1 erstrecken. Die Enden dieser Querrippen 7 gehen dabei direkt in die Flankenflächen 4 über resp. sind mit diesen verbunden. Damit wird ein Ausbeulen der Flankeflächen 4 unter Belastung der Grundplatte 1 vermieden. Durch diese Ausgestaltung des Konstruktionselementes kann aus verhältnismässig dünnem Material ein steifes plattenförmiges Element geschaffen werden. Die Grundplatte 1 mit den Sicken 2 dient dabei als Druckgurt und die beiden Flankenfläche 4 als Zuggurt des Elementes. Vorteilhaft kann ein solches Konstruktionselement aus Kunststoff hergestellt werden, was einerseits zu einer vorteilhaften Wetterbeständigkeit führt und andererseits bei geringem Gewicht durch die erfindungsgemässe Formgebung eine hohe Steifigkeit aufweist. Damit lassen sich derartige Konstruktionselemente besonders gut handhaben und eignen sich insbesondere für den Einsatz als Tragplatten für Gerüste.
In Figur 3 ist detaillierter ein Längsschnitt des Konstruktionselementes im Bereich der Querrippen 7 dargestellt. Aus der Darstellung ist die Ausbildung des verbleibenden Querbereiches 3 ersichtlich, welcher sich über die gesamte Breite der Platte 1 erstreckt. Unterhalb dieses Querbereiches 3 ist die Querrippe 7 angeordnet, welche einerseits direkt mit der Unterseite der Grundplatte 1 verbunden ist und an ihren beiden Enden direkt mit den Flankenfläche 4 verbunden ist.
Vorteilhaft weist die Querrippe 7 einen porösen Kern 8 auf, beispielsweise mit wabenförmigem Aufbau. Dieser Kern kann umhüllt sein von einer Deckschicht 9, vorzugsweise aus Kunststoff. Diese Schicht kann einfach oder mehrfach ausgeführt sein. Zusätzlich kann vorzugsweise eine CFK- Verstärkung 10 aufgebracht sein, vorteilhaft an der Unterseite der Querrippe 7, wie in Figur 3 dargestellt. Damit wird der Zugbereich der Querrippe 7 verstärkt, ohne dass der Querschnitt vergrössert oder das Gewicht wesentlich erhöht wird.
Die Querrippe 7 weist vorteilhaft einen trapezförmigen Querschnitt auf, welcher einerseits eine optimale Kraftübertragung und Aufnahme gewährleistet und andererseits auch einfach und damit günstig in der Herstellung ist.
Weiter können auch die Flankenflächen 4 CFK-Verstärkungen aufweisen, insbesondere im unteren Bereich, zur Erhöhung der Steifigkeit und Zugbelastbarkeit. Damit kann die maximal zulässige Belastung und Nutzlast des Konstruktionselementes entsprechend den Anforderungen eingestellt werden.
In Figur 4 ist noch eine Querschnitt durch ein erfindungsgemäss ausgebildetes Konstruktionselement dargestellt, aus welchem die Ausbildung der Sicken 2 besonders gut hervorgeht. Zusätzlich können die Flankenflächen 4 im unteren Bereich einen zusätzlichen Knick, im vorliegenden Fall zur Aussenseite gerichtet, aufweisen. Durch diesen Knick wird die Knick- resp.
Beulsteifigkeit der Flankenflächen wesentlich erhöht, was zu einer grösseren Stabilität und Steifigkeit des Konstruktionselementes führt. Selbstverständlich kann das Konstruktionselement auch ohne die Sicken 2 ausgebildet sein, mit einer im wesentlichen ebenen Oberfläche 1. Die Oberfläche kann nun vorzugsweise mit einem rutschhemmenden Belag ausgestattet sein, was die Sicherheit des Konstruktionselementes, gerade im Gerüstbau, wesentlich erhöht.
So ist" in Figur 5 der Längsschnitt durch ein solches Konstruktionselement dargestellt, bei welchem die Oberfläche 1 im wesentlichen eben ausgebildet ist und darunter die Querrippen 7 in regelmässigen Abständen voneinander beabstandet angeordnet sind. Weiter ist hier schematisch die Ausbildung des Verbindungselementes in Form eines Hakens 11 dargestellt. Dieser Haken 11 ist vorteilhaft aus Metall hergestellt und mit der Flankenfläche 4 verbunden. Selbstverständlich kann an dieser Stirnfläche des Konstruktionselementes ein beliebiges Verbindungselement angeordnet werden, welches geeignet ist, mit der entsprechende Tragstruktur verbunden zu werden. Insbesondere können die spezifischen Verbindungssysteme von unterschiedlichen Gerüstsystemen an der Stirnfläche des Elementes angebracht resp. darin eingearbeitet werden.
Durch die erfindungsgemässe Kombination von Längs- und Querelementen wird ein einfaches, biegesteifes und leichtes Konstruktionselement bereitgestellt, welches vorteilhaft in faserverstärktem Kunststoff herstellbar ist. Diese Materialien lassen sich einfach verarbeiten und zeigen besonders gute Witterungs- und Korrosionseigenschaften bei hoher Stabilität bei leichtem Gewicht. Beim Einsatz als Belagselemente für Fassadengerüste zeichnen sich derartige Konstruktionselemente durch ihre vorteilhaften Eigenschaften in Bezug auf Stapelbarkeit und Transport aus, wie auch durch rasche Handhabbarkeit. Weitere Einsatzgebiete sind daher auch der Ausstellungsbau, der Bühnenbau oder die Verwendung im Fassadenbereich von Hochbauten.

Claims

PatentanSprüche
1. Plattenförmiges Konstruktionselement mit im wesentlicher rechteckiger Grundplatte (1) , dadurch gekennzeichnet, dass von beiden längeren Seiten der
Grundplatte (1) nach unten abragende Flankenflächen (4) ausgebildet sind, und mindestens eine an der Unterseite der Grundplatte (1) nach unten abragende, mit der Unterseite und den jeweilig anstossenden Bereichen der Flankenfläche (4) verbundene Querrippe (7) ausgebildet ist.
2. Konstruktionselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Oberseite der Grundplatte (1) parallel zur längeren Seite der Grundplatte (1) eine Vielzahl von Sicken (2) ausgebildet sind, vorzugsweise jeweils parallel in Querrichtung der Grundplatte (1) in regelmässigen Abstand zueinander angeordnet sind, sowie vorzugsweise ebenfalls in Längsrichtung in regelmässigen Abständen zueinander angeordnet sind, derart, dass jeweils in Längsrichtung der Grundplatte (1) jeweils in Abständen von Seite zu Seite durchgehende, im wesentlichen ebene Querbereiche (3) vorhanden sind.
3. Konstruktionselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Sicken (2) maximal ca. 5% der Breite der Grundplatte beträgt, die Länge der Sicken (2) max. ca. 20% der Länge der Grundplatte (1) beträgt und die Tiefe der Sicken (2) maximal 50% der Tiefe der Querrippen (7) beträgt.
4. Konstruktionselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Flankenflächen (4) in einem Winkel zwischen 60° und 80°, vorzugsweise von 70° von der Grundplatte (1) abragen und ihre Eckbereiche gerundet ausgebildet sind.
5. Konstruktionselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Flankenflächen (4) Einlagen resp. Verstärkungen aus CFK resp. CFK-Bändern aufweisen.
6. Konstruktionselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den kürzeren Seiten der Grundplatte (1) in Längsrichtung der Grundplatte (1) abragende Verbindungselemente (6) angeordnet sind.
7. Konstruktionselement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (6) aus im wesentlichen einen nach unten offenen, halbkreisförmigen Querschnitt aufweisenden Profilstreben bestehen, welche vorzugsweise über die gesamte Breite der Grundplatte (1) ausgebildet sind.
8. Konstruktionselement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (6) aus hakenförmig ausgebildeten Metallelementen (11) bestehen, welche vorzugsweise mit den Flankenflächen (4) verbunden sind.
9. Konstruktionselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Querrippen (7) einen trapezförmigen, nach Aussen verjüngenden Querschnitt aufweisen.
10. Konstruktionselement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Querrippen (7) eine CFK- Verstärkung (10) aufweisen und vorzugsweise in Sandwichbauweise mit einem porösen Kern (8) ausgebildet sind.
11. Konstruktionselement nach einem der Ansprüche 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (1) mit den Flankenflächen (4) aus Kunststoff bestehen.
12. Konstruktionselement nach einem der Ansprüche 1 bis
11, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite der Grundplatte (1) wenigstens bereichsweise eine raue oder strukturierte, vorzugsweise rutschhemmende Oberfläche aufweist, vorzugsweise mit einem rutschhemmenden Belag überzogen ist.
PCT/CH2003/000092 2003-02-06 2003-02-06 Plattenförmiges konstruktionselement WO2004070135A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT03701413T ATE437275T1 (de) 2003-02-06 2003-02-06 Plattenförmiges konstruktionselement
PCT/CH2003/000092 WO2004070135A1 (de) 2003-02-06 2003-02-06 Plattenförmiges konstruktionselement
DE50311738T DE50311738D1 (de) 2003-02-06 2003-02-06 Plattenförmiges konstruktionselement
AU2003203108A AU2003203108A1 (en) 2003-02-06 2003-02-06 Panel-type construction element
ES03701413T ES2330092T3 (es) 2003-02-06 2003-02-06 Elemento de construccion en forma de placa.
EP03701413A EP1590542B1 (de) 2003-02-06 2003-02-06 Plattenförmiges konstruktionselement
US10/544,705 US7886873B2 (en) 2003-02-06 2003-02-06 Panel-type construction element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2003/000092 WO2004070135A1 (de) 2003-02-06 2003-02-06 Plattenförmiges konstruktionselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004070135A1 true WO2004070135A1 (de) 2004-08-19

Family

ID=32831654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2003/000092 WO2004070135A1 (de) 2003-02-06 2003-02-06 Plattenförmiges konstruktionselement

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7886873B2 (de)
EP (1) EP1590542B1 (de)
AT (1) ATE437275T1 (de)
AU (1) AU2003203108A1 (de)
DE (1) DE50311738D1 (de)
ES (1) ES2330092T3 (de)
WO (1) WO2004070135A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102817470A (zh) * 2012-08-06 2012-12-12 中建三局建设工程股份有限公司 新型脚手板

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012051563A1 (en) 2010-10-14 2012-04-19 Inova Ltd. Seismic vibrator having composite baseplate

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH529276A (de) * 1971-05-06 1972-10-15 Aebi Robert Ag Belagsplatte
NL8501367A (nl) * 1985-05-13 1986-12-01 Bouwhuis Hendrik Paneel, in het bijzonder steigerligger.
DE3705566A1 (de) * 1987-02-21 1988-09-01 Mueller & Baum Fassadengeruest

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1592109A (en) * 1922-02-23 1926-07-13 Frederick L Jacobs Stepladder
US2261831A (en) * 1941-01-16 1941-11-04 Budd Wheel Co Scaffolding structure
US3042453A (en) * 1959-02-13 1962-07-03 Lyon Inc Wheel cover
US3434567A (en) * 1966-12-09 1969-03-25 Midland Ross Corp Work platform for scaffolds
US3884328A (en) * 1973-10-01 1975-05-20 Chester I Williams Scaffold plank
GB2033290B (en) * 1978-11-10 1982-12-01 Wycombe Marsh Paper Mills Ltd Attaching reinforcement to substrates
DE2918574C2 (de) * 1979-05-09 1981-09-10 Furnier- Und Sperrholzwerk J.F. Werz Jr. Kg Werzalit-Pressholzwerk, 7141 Oberstenfeld Palette
AU86019S (en) * 1981-12-09 1983-01-14 Chadwick Man Services Pty Limited a scaffold plank
DE3401189A1 (de) * 1983-01-25 1984-07-26 Westland PLC, Yeovil, Somerset Verbund-hubschrauberrumpf
FR2602739B1 (fr) * 1986-07-28 1988-11-18 Aerospatiale Pale en materiaux composites, a structure bilongeron et bicaisson, et a revetement stratifies a sandwich de nid d'abeilles, et son procede de fabrication
FR2633582A1 (fr) * 1988-07-01 1990-01-05 Jean Marc Auge Renfort de structure en resine synthetique armee de fibres
DE69020738T2 (de) * 1989-09-13 1996-02-22 Hamilton Greenough George Surfingbrett.
USD337211S (en) * 1989-12-11 1993-07-13 Baby Bjorn Ab Child stool
DE4135888C2 (de) * 1991-10-31 1994-03-24 Thyssen Huennebeck Gmbh Bord für Baugerüste
US5161640A (en) * 1991-12-24 1992-11-10 Orville R. Holbrooks Mechanic's lift
US5749555A (en) * 1995-08-09 1998-05-12 Composite Structures International, Inc. Height compensating device
US6467117B1 (en) * 2000-09-12 2002-10-22 General Electric Company Light weight work platform with crane

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH529276A (de) * 1971-05-06 1972-10-15 Aebi Robert Ag Belagsplatte
NL8501367A (nl) * 1985-05-13 1986-12-01 Bouwhuis Hendrik Paneel, in het bijzonder steigerligger.
DE3705566A1 (de) * 1987-02-21 1988-09-01 Mueller & Baum Fassadengeruest

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102817470A (zh) * 2012-08-06 2012-12-12 中建三局建设工程股份有限公司 新型脚手板

Also Published As

Publication number Publication date
US7886873B2 (en) 2011-02-15
ES2330092T3 (es) 2009-12-04
AU2003203108A1 (en) 2004-08-30
US20060207216A1 (en) 2006-09-21
DE50311738D1 (de) 2009-09-03
EP1590542A1 (de) 2005-11-02
ATE437275T1 (de) 2009-08-15
EP1590542B1 (de) 2009-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731962T2 (de) Aus polymersubstanzen zusammengesetzte modulare stützkonstruktion
DE2255610C3 (de) Schalungsträger
EP0173095A2 (de) Freitragende Verbundbauplatte, insbesondere für Doppelböden
DE2419394A1 (de) Montageschalung fuer den betonbau
LU84966A1 (de) Verbundprofile
EP0494612B1 (de) Dachtafel für geneigte Dächer
CH643907A5 (de) I-foermiges traegerprofil aus leichtmetall.
WO1992001850A1 (de) Turmbauwerk
EP1669505B1 (de) Stahlverbundträger mit brandgeschütztem Auflager für Deckenelemente
EP2821561B1 (de) Holzbauteil und Holz-Beton-Verbundkonstruktion
EP1155204A1 (de) Stütz- und verbindungsprofil
EP1630315A1 (de) Bauelement zur Schub- und Durchstanzbewehrung
EP1590542B1 (de) Plattenförmiges konstruktionselement
AT395457B (de) Geruestrahmentafel
EP0376167B1 (de) Mast für einen Bauaufzug, insbesondere einen Zahnstangenaufzug
DE2616058C2 (de) Blechprofilträger für Dachkonstruktionen
DE890860C (de) Dreiecktraeger, insbesondere fuer Dachstuehle
WO2004070136A1 (de) Plattenförmiges konstruktionselement
DE1169095B (de) Kastentraeger-Kranbruecke fuer Konsollaufkatze
WO2016110539A1 (de) Rahmentafelschalungselement
DE2454459A1 (de) U-foermig profilierter metallkanal als traeger fuer kompakte geschossdecken aus leichtbloecken
DE2836456A1 (de) Grossformatige fuellkoerper fuer rippen- und balkendecken
EP3444409B1 (de) Bauelement zur wärmedämmung
DE69824745T2 (de) Hohlraumplatte aus beton mit sicherheitsausrüstung
DE2318720A1 (de) Traeger nach art eines vierendeeltraegers

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003701413

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003701413

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10544705

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10544705

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP