WO2004063536A1 - Schaltbarer nockenfolger eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine - Google Patents

Schaltbarer nockenfolger eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2004063536A1
WO2004063536A1 PCT/EP2003/014132 EP0314132W WO2004063536A1 WO 2004063536 A1 WO2004063536 A1 WO 2004063536A1 EP 0314132 W EP0314132 W EP 0314132W WO 2004063536 A1 WO2004063536 A1 WO 2004063536A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piston
contact
housing
cam follower
elongated hole
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/014132
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christof Faria
Oliver Schnell
Peter Sailer
Jochen Tovar
Original Assignee
Ina-Schaeffler Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ina-Schaeffler Kg filed Critical Ina-Schaeffler Kg
Priority to AU2003290025A priority Critical patent/AU2003290025A1/en
Publication of WO2004063536A1 publication Critical patent/WO2004063536A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0031Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of tappet or pushrod length
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/14Tappets; Push rods
    • F01L1/146Push-rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0005Deactivating valves

Definitions

  • the invention relates to a direct-acting switchable cam follower of a valve drive of an internal combustion engine or a switchable support element for a lever-like cam follower of a valve drive of an internal combustion engine, with a housing provided with an axial recess, in which axial recess an inner element which is axially movable relative to the housing is enclosed, the Housing and the inner element in an axial position relative to each other can be coupled to one another via coupling means, a piston having an inner jacket section being fastened in a transverse bore of the inner member, which piston engaging with an outer jacket section in an elongated hole of the housing to prevent its rotation relative to the inner member, an upper one Forms a height stop at the end of the elongated hole for a facing upper contact area of the outer jacket section to define the relative position.
  • Such a cam follower emerges from DE 199 15 531 A1, which is considered to be generic. Its piston as an anti-rotation device and height stop is pressed into a radial bore in the inner element.
  • the radial bore also serves as a receptacle for a coupling agent.
  • the interference fit may not prove to be permanent under unfavorable circumstances. If, for example, the coupling means for the coupling purpose has only moved insufficiently radially outwards, this coupling can break off when the cam is lifted. This means that the inner element retracts relative to the outer element under the influence of cams and is pushed back by the lost motion spring at very high speed into its end position (possible coupling position).
  • the object of the invention is therefore to provide a cam follower or a support element of the aforementioned type, in which the disadvantages cited are eliminated with simple means.
  • this object is achieved in that at least the upper contact area of the outer jacket section of the piston is beveled in a cone-like manner, the upper end of the elongated hole of the housing being similarly is inclined and the piston is held radially in the direction of the transverse bore via positive stop means.
  • the upper contact area of the outer jacket section of the piston be beveled conically, but its entire circumferential outer jacket in the stop area to the upper end of the elongated hole.
  • a piston is thus created as a means of preventing rotation and a height stop for the aforementioned cam follower or for a switchable support element, which does not change its position or does not change significantly during operation of the cam follower. This is based on the fact that, due to the cone-like beveled contact area of the outer jacket section of the piston and the appropriately designed upper end of the elongated hole, the contact force acting on the piston is divided into a component running parallel to the cam follower and a transverse component.
  • the aforementioned piston can also be guided radially further outward, so that it can simultaneously represent an anti-rotation device for the entire switchable cam follower or the entire switchable support element with respect to the surrounding construction. It is clear to the person skilled in the art that he can design the application of force differently from application to application via a suitable choice of the bevels and the lengths of the cones.
  • the subject of the invention also relates to advantageous methods for setting a play of the lock during final assembly of the cam followers or support elements.
  • the path is determined which the inner element travels relative to the outer element when the coupling means is extended and under tension (the piston strikes the upper end of the elongated hole in the outer element) until the coupling means stops at a lower edge of the coupling bore.
  • variable-length pistons can be kept ready at the same time with constant contact diameters, so that a contact point "wanders" at the upper end of the elongated hole.
  • variable contact pistons are kept ready, with this variant the above-mentioned contact point not In the latter variant, the cone angles can be varied.
  • Figures 2, 3 useful embodiments of the piston with a cone.
  • Figure 1 shows a switchable cam follower 1, which is designed here as a roller tappet. Of course, a flat ram design or the like is also considered.
  • the cam follower 1 has a housing 3, in the axial recess 2 of which an inner element 4 is accommodated in an axially movable manner. In a position relative to one another, here cam base circle, the housing 3 and the inner element 4 can be connected to one another via coupling means 5, which are not to be explained in detail. 1 shows the coupled state of the cam follower 1.
  • a piston 7a with an inner jacket section 8a for example, is pressed into a transverse bore 6a of the inner element 4 and at the same time strikes with its inner end face 14 against an annular surface 15 of its stepped transverse bore 6a.
  • stop means 13a are formed in this area.
  • the piston 7a is guided radially outside with its outer jacket section 9a in an elongated hole 10 of the housing 3.
  • the elongated hole 10 has an axial extent at least to the extent of a relative movement of the inner element 4 to the housing 3 during the uncoupling.
  • the piston 7a thus has two functions. On the one hand, due to its guidance in the elongated hole 10, it serves to prevent the inner element 4 from rotating relative to the housing 3. On the other hand, via its upper contact area 12a in cooperation with an upper Ren end 11 of the elongated hole 10 formed a height stop to define the axial relative position.
  • the outer jacket section 9a of the piston 7a is chamfered conically in the region of the elongated hole 10.
  • the upper end 11 of the elongated hole 10 is produced to match this. If the incorrect circuits shown at the beginning of the description result in an undesirably strong tilting back of the inner element 4 via the cone-like contact area 12a of the piston 7a to the upper end 11 of the elongated hole 10, the measures according to the invention effectively prevent the piston 7a from loosening. This is based on the fact that the effective contact force F (see FIG. 2) is divided into two components. Firstly, an axial component F A and a transverse component F Q.
  • the piston 7b itself can also be designed in a stepped manner according to FIG. Thus, it rests on its outer surface 17 of the inner element 4 via its annular surface 16. At the same time, it is pressed into the transverse bore 6b with its blunt-like inner jacket 8b.
  • the contact area 12a, 12b should preferably have a conical configuration all around, but it is important in any case that at least the portion of the contact area 12a, 12b which is in contact with the upper end 11 of the elongated hole 10 is configured in a conical manner.
  • a game of locking during final assembly of the cam follower 1 can be set as follows: Pistons 7a are produced, which have a varying length L ⁇ . This length Li is measured axially between the contact points K- and the inner end faces 14. At the same time, all pistons 7a have a fixed contact diameter D ⁇ at the contact point K L. The contact point K is the point at the upper end 11 of the elongated hole 10, at which the respective piston 7a strikes. The contact point K 1 thus "migrates" at the upper end 11. Alternatively, it is conceivable that variable pistons 7 a are kept ready in the case of fixed lengths of the contact diameter D. This means that the contact point Ki does not "migrate". This can be achieved by different cone angles or, in the variant according to FIG.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen ist ein direkt wirkender, schaltbarer Nockenfolger (1) eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine, mit einem mit einer Axialaussparung (2) versehe-nen Gehäuse (3), in welcher Axialaussparung (2) ein relativ zum Gehäuse (3) axial bewegliches Innenelement (4) eingeschlossen ist, wobei das Gehäuse (3) und das Innenelement (4) in einer axialen Relativstellung zueinander über Koppelmittel (5) miteinander koppelbar sind, wobei in einer Querbohrung (6a) des Innenelements (4) ein Kolben (7a) mit einem Innenmantelabschnitt (8a) befestigt ist, welcher Kolben (7a) mit einem Außenmantelabschnitt (9a) in ein Langloch (10) des Gehäuses (3) zur Verhinderung dessen Verdrehung zum Innenelement (4) eingreift, wobei ein oberes Ende (11) des Langlochs (10) einen Höhenanschlag für einen zugewandten oberen Kontaktbereich (12a) des Außenmantelabschnitts (9a) zur Definierung der Relativstellung bildet, wobei erfindungsgemäß zumindest der obere Kontaktbereich (12a) des Außenmantelabschnitts (9a) des Kolbens (7) konusartig abgeschrägt ist, wobei das obere Ende (11) des Langlochs (10) des Gehäuses (3) hierzu ähnlich abgeschrägt ist und wobei der Kolben (7a) radial in Richtung zu der Querbohrung (6a) über formschlüssige Anschlagmittel (13a) gehalten ist.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Schaltbarer Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen direkt wirkenden schaltbaren Nockenfolger eines Ven- tiltriebs einer Brennkraftmaschine oder ein schaltbares Abstützelement für einen hebelartigen Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine, mit einem mit einer Axialaussparung versehenen Gehäuse, in welcher Axialaussparung ein relativ zum Gehäuse axial bewegliches Innenelement eingeschlossen ist, wobei das Gehäuse und das Innenelement in einer axialen Relativstellung zueinander über Koppelmittel miteinander koppelbar sind, wobei in einer Querbohrung des Innenelements ein Kolben mit einem Innenmantelabschnitt befestigt ist, welcher Kolben mit einem Außenmantelabschnitt in ein Langloch des Gehäuses zur Verhinderung dessen Verdrehung zum Innenelement eingreift, wobei ein oberes Ende des Langlochs einen Höhenanschlag für einen zugewandten oberen Kontaktbe- reich des Außenmantelabschnitts zur Definierung der Relativstellung bildet.
Hintergrund der Erfindung
Ein derartiger Nockenfolger geht aus der als gattungsbildend betrachteten DE 199 15 531 A1 hervor. Dessen Kolben als Verdrehsicherung und Höhenanschlag ist in einer Radialbohrung des Innenelements eingepreßt. Die Radialbohrung dient gleichzeitig als Aufnahme für ein Koppelmittel. Die Preßpassung kann sich in der Praxis unter ungünstigen Umständen als nicht dauerfest erweisen. Ist beispielsweise das Koppelmittel für den Koppelzweck nur ungenügend radial nach außen gefahren, kann bei Nockenhub die- se Kopplung abreißen. Hierunter ist zu verstehen, dass das Innenelement somit relativ zum Außenelement unter Nockenbeeinflussung einfährt und getrieben durch die Lost-Motion-Feder mit sehr hoher Geschwindigkeit in dessen Endlage (mögliche Koppelstellung) zurückgeschoben wird. Aufgrund dieses „ungebremsten" Rückführens des Innenelements schlägt der vorgenannte Kol- ben quasi ungebremst am oberen Ende des Langlochs des Außenelements an. Durch die in Richtung der Aufnahme des Kolbens auftretende Kraftkomponente kann der Preßverbund gelockert bzw. gelöst werden. Der Endanschlag wandert unerwünscht aus bzw. geht ungünstigstenfalls vollständig verloren.
Des weiteren sind dem vorgenannten Dokument keine Maßnahmen entnehmbar, wie mit einfachen Mitteln ein Spiel der Verriegelung eingestellt werden kann.
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Nockenfolger bzw. ein Abstützelement der vorgenannten Art zu schaffen, bei welchem die zitierten Nachteile mit einfachen Mitteln beseitigt sind.
Zusammenfassung der Erfindung
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass zumindest der obere Kontaktbereich des Außenmantelabschnitts des Kolbens konusartig abgeschrägt ist, wobei das obere Ende des Langlochs des Gehäuses hierzu ähnlich abge- schrägt ist und wobei der Kolben radial in Richtung zu der Querbohrung über formschlüssige Anschlagmittel gehalten ist.
Hierdurch sind die vorhergehend genannten Nachteile eliminiert. Vorzugsweise soll nicht nur der obere Kontaktbereich des Außenmantelabschnitts des Kolbens konusartig abgeschrägt sein, sondern dessen gesamter umlaufender Außenmantel im Anschlagbereich zum oberen Ende des Langlochs. In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn wenigstens eine der Kontaktflächen (Kontaktbereich Kolben / oberes Ende des Langlochs) konvex ballig ausgeführt ist.
Somit ist ein Kolben als Verdrehsicherung und Höhenanschlag für den vorgenannten Nockenfolger bzw. für ein schaltbares Abstützelement geschaffen, der seine Lage während des Betriebs des Nockenfolgers nicht bzw. nicht signifikant verändert. Dies beruht darauf, dass aufgrund des konusartig abgeschrägten Kontaktbe- reichs des Außenmantelabschnitts des Kolbens sowie des hierzu passend ausgebildeten oberen Ende des Langlochs die auf den Kolben wirkende Kontaktkraft in eine achsparallel zum Nockenfolger verlaufende Komponente und eine Querkomponente aufgeteilt wird.
Da der Kolben radial nach innen über formschlüssige Anschlagmittel wie eine Ringfläche seiner gestuften Bohrung bzw. eine eigene Ringfläche, über welche er am Außenmantel des Innenelements anliegt, gehalten ist, können somit die seinen Preßverbund übersteigenden Kräfte an den genannten Ringflächen einfach abgestützt werden. Hierdurch ist ein unerwünschtes Lösen des Kolbens als Verriege- lung und Höhenanschlag wirkungsvoll verhindert.
Gegebenenfalls kann der vorgenannte Kolben auch radial noch weiter nach außen geführt werden, so dass er gleichzeitig eine Verdrehsicherung für den gesamten schaltbaren Nockenfolger bzw. das gesamte schaltbare Abstützelement gegenüber der Umgebungskonstruktion darstellen kann. Dem Fachmann ist klar, dass er über eine geeignete Wahl der Schrägungen und der Längen der Konusse die Krafteinleitung von Anwendungsfall zu Anwendungsfall unterschiedlich gestalten kann.
Aufgrund der genannten konvexen Ausbildung der Kontaktbereiche der Kolben und der vorzugsweise hierzu passenden oberen Enden der Langlöcher können Fertigungstoleranzen der Konuswinkel ausgeglichen werden. Bei einer ansonsten lediglich dachartig schrägen Ausbildung kann es, wie der Fachmann erkennt, zu verschleißfördernden Kantenträgern oder ähnlich Unerwünschtem kommen. Auf- grund der vorgenannten Balligkeit werden diese Kantenträger vermieden.
Schließlich bezieht sich der Gegenstand der Erfindung auch auf vorteilhafte Verfahren zum Einstellen eines Spiels der Verriegelung während einer Endmontage der Nockenfolger bzw. Abstützelemente. Unter Spiel der Verriegelung ist dabei derjenige Weg bestimmt, welchen dass Innenelement relativ zum Außenelement bei ausgefahrenem Koppelmittel und verspanntem Zustand (Kolben schlägt an das obere Ende des Langlochs im Außenelement an) bis zum Anschlag des Koppelmittels an eine Unterkante der Koppelbohrung zurücklegt.
Dabei können zum einen längenvariable Kolben bei gleichzeitig konstanten Kontaktdurchmessern dieser bereitgehalten werden, so daß ein Kontaktpunkt am oberen Ende des Langlochs „wandert". Oder es werden bei konstanter Länge der Kolben vom Kontaktdurchmesser her variable Kolben bereitgehalten, wobei bei dieser Variante der o. g. Kontaktpunkt nicht wandert. Bei letztgenannter Variante können hierzu die Konuswinkel variiert werden.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Die Erfindung ist zweckmäßiger Weise anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen Längsschnitt durch einen schaltbaren Rollenstößel als Nockenfolger und die
Figuren 2, 3 zweckmäßige Ausgestaltungen des Kolbens mit Konus.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
Figur 1 zeigt einen schaltbaren Nockenfolger 1 , der hier als Rollenstößel ausgebildet ist. Selbstverständlich ist auch an eine Flachstößelausbildung o. ä. gedacht. Der Nockenfolger 1 hat ein Gehäuse 3, in dessen Axialaussparung 2 ein Innenelement 4 axial beweglich aufgenommen ist. In einer Relativstellung zueinander, hier Nockengrundkreis, sind das Gehäuse 3 und das Innenelement 4 über nicht näher zu erläuternde Koppelmittel 5 miteinander verbindbar. Dabei zeigt Figur 1 den gekoppelten Zustand des Nockenfolgers 1.
In einer Querbohrung 6a des Innenelements 4 ist ein Kolben 7a mit einem In- nenmantelabschnitt 8a beispielsweise eingepreßt und schlägt gleichzeitig mit seiner inneren Stirnfläche 14 an eine Ringfläche 15 seiner gestuft ausgebildeten Querbohrung 6a an. Somit sind in diesem Bereich Anschlagmittel 13a gebildet.
Radial außen ist der Kolben 7a mit seinem Außenmantelabschnitt 9a in einem Langloch 10 des Gehäuses 3 geführt. Dabei hat das Langloch 10 eine axiale Erstreckung zumindest im Maß einer Relativbewegung des Innenelements 4 zum Gehäuse 3 während der Abkopplung. Der Kolben 7a hat somit zwei Funktionen. Zum einen dient er aufgrund seiner Führung im Langloch 10 als Ver- drehsicherung des Innenelements 4 gegenüber dem Gehäuse 3. Zum anderen ist über seinen oberen Kontaktbereich 12a im Zusammenwirken mit einem obe- ren Ende 11 des Langlochs 10 ein Höhenanschlag zur Definierung der axialen Relativstellung gebildet.
Zu erkennen ist (siehe auch Figur 2), dass der Außenmantelabschnitt 9a des Kolbens 7a im Bereich des Langlochs 10 konusartig abgeschrägt ist. Hierzu passend ist das obere Ende 11 des Langlochs 10 hergestellt. Kommt es zu den beschreibungseinleitend dargestellten Fehlschaltungen mit dem Ergebnis eines unerwünscht starken Zurückschiagens des Innenelements 4 über den konusartigen Kontaktbereich 12a des Kolbens 7a an das obere Ende 11 des Langlochs 10, so wird aufgrund der erfindungsgemäßen Maßnahmen trotz allem ein Lösen des Kolbens 7a wirkungsvoll verhindern. Dies beruht darauf, dass die wirkende Kontaktkraft F (siehe Figur 2) in zwei Komponenten aufgeteilt wird. Zum einen in eine Axialkomponente FA und eine Querkomponente FQ. Aufgrund dieser Querkomponente FQ werden die den Preßverbund des Kol- bens 7a in seiner Querbohrung 6a übersteigenden Kräfte durch Anschlag seiner inneren Stirnfläche 14 an der Ringfläche 15 der Querbohrung 6a wirkungsvoll abgestützt. Eine Verriegelungshöhe bleibt somit sicher definiert.
Alternativ zu der in den Figuren 1 , 2 beschriebenen Variante kann gemäß Figur 3 auch der Kolben 7b selbst gestuft ausgebildet werden. Somit liegt er über seine Ringfläche 16 am Außenmantel 17 des Innenelements 4 an. Gleichzeitig ist er mit seinem stumpfartigen Innenmantel 8b in die Querbohrung 6b eingepreßt.
Vorzugsweise soll der Kontaktbereich 12a, 12b zwar allumlaufend konusartig ausgebildet sein, wichtig ist es jedoch auf jeden Fall, dass zumindest der Abschnitt des Kontaktbereichs 12a, 12b konusartig ausgebildet wird, welcher im Kontakt zum oberen Ende 11 des Langlochs 10 ist.
Ein Spiel der Verriegelung während einer Endmontage der Nockenfolger 1 kann wie folgt eingestellt werden: Es werden Kolben 7a hergestellt, welche eine variierende Länge L^ haben. Gemessen wird diese Länge L-i axial zwischen den Kontaktpunkten K-, und den inneren Stirnflächen 14. Gleichzeitig haben alle Kolben 7a einen festen Kontaktdurchmesser Dχι an dem Kontaktpunkt KL Der Kontaktpunkt K, ist der Punkt am oberen Ende 11 des Langlochs 10, an welchen der jeweilige Kolben 7a anschlägt. Somit „wandert" der Kontaktpunkt Kι am oberen Ende 11. Alternativ hierzu ist es denkbar, dass bei festen Längen vom Kontaktdurchmesser D ι her variable Kolben 7a bereitgehalten werden. Der Kontaktpunkt Ki „wandert" somit nicht. Dies kann durch unterschiedliche Konuswinkel bzw. bei der Variante nach Fig. 3 auch durch differierende Durchmesser des nicht in der Querbohrung 6b verlaufenden zylindrischen Stücks des Kolbens 7b bei gleichen Konuswinkel erzielt werden. Es werden in in nicht näher zu beschreibender Art und Weise Verriegelungsspiele bei Nockenfolgern 1 nach den Figuren 1 , 2 gemessen und anschließend entsprechend passende Kolben 7a zuge- paart. Ähnliches gilt für die Kolben 7b nach Figur 3 (siehe hierzu auch Anspruch 6).
Liste der Bezugszahlen und -zeichen
Nockenfolger DKι Kontaktdurchmesser Kolben
Axialaussparung DK2 Kontaktdurchmesser Kolben
Gehäuse ι Kontaktpunkt
Innenelement K2 Kontaktpunkt
Koppelmittel Li Länge Kolben a Querbohrung L2 Länge Kolben b Querbohrung F Kontaktkraft a Kolben FQ Querkomponente Kontaktb Kolben kraft a Innenmantelabschnitt FA Axialkomponente Kontaktb Innenmantelabschnitt kraft a Außenmantelabschnitt b Außenmantelabschnitt 0 Langloch 1 oberes Ende 2a Kontaktbereich 2b Kontaktbereich 3a Anschlagmittel 3b Anschlagmittel 4 innere Stirnfläche 5 Ringfläche 6 Ringfläche 7 Außenmantel

Claims

Patentansprüche
1. Direkt wirkender, schaltbarer Nockenfolger (1) eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine oder schaltbares Abstützelement für einen hebelartigen Nocken- folger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine, mit einem mit einer Axialaussparung (2) versehenen Gehäuse (3), in welcher Axialaussparung (2) ein relativ zum Gehäuse (3) axial bewegliches Innenelement (4) eingeschlossen ist, wobei das Gehäuse (3) und das Innenelement (4) in einer axialen Relativstellung zueinander über Koppelmittel (5) miteinander koppelbar sind, wobei in einer Querbohrung (6a, 6b) des Innenelements (4) ein Kolben (7a, 7b) mit einem Innenmantelabschnitt (8a, 8b) befestigt ist, welcher Kolben (7a, 7b) mit einem Außenmantelabschnitt (9a, 9b) in ein Langloch (10) des Gehäuses (3) zur Verhinderung dessen Verdrehung zum Innenelement (4) eingreift, wobei ein oberes Ende (11) des Langlochs (10) einen Höhenanschlag für einen zuge- wandten oberen Kontaktbereich (12a, 12b) des Außenmantelabschnitts (9a,
9b) zur Definierung der Relativstellung bildet, dadurch gekennzeichnet, • daß zumindest der obere Kontaktbereich (12a, 12b) des Außenmantelabschnitts (9a, 9b) des Kolbens (7) konusartig abgeschrägt ist, wobei das obere Ende (11) des Langlochs (10) des Gehäuses (3) hierzu ähnlich abge- schrägt ist und wobei der Kolben (7a, 7b) radial in Richtung zu der Querbohrung (6a, 6b) über formschlüssige Anschlagmittel (13a, 13b) gehalten ist.
2. Nockenfolger oder Abstützelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet,
• daß die Querbohrung (6a) radial nach außen stufenartig erweitert ist, wobei der Kolben (7a) mit einer inneren Stirnfläche (14) als ein Bestandteil der
Anschlagmittel (13a) an einer Ringfläche (15) der Querbohrung (6a) zwi- sehen den Stufen als weiterer Bestandteil der Anschlagmittel (13a) anliegt
(Fig. 2). Nockenfolger oder Abstützelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet,
• daß der Kolben (7b) gestuft hergestellt ist, wobei dessen Innenmantelabschnitt (8b) einen kleineren Durchmesser als dessen Außenmantelabschnitt (9b) hat, wobei der Kolben (7b) über eine Ringfläche (16) zwischen seinen Stufen als ein Bestandteil der Anschlagmittel (13b) an einem Außenmantel (17) des Innenelements (4) als weiterer Bestandteil der Anschlagmittel (13b) anliegt (Fig.
3).
4. Nockenfolger oder Abstützelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet,
• daß wenigstens eines der Elemente oberer Kontaktbereich (12a, 12b) des Kolbens (7a, 7b) / oberes Ende (11 ) des Langlochs (10) konvex ballig ausgeführt sind.
5. Verfahren zum Einstellen eines Spiels der Verriegelung während einer Endmontage von Nockenfolgern (1 ) oder Abstützelementen nach Anspruch
2, dadurch gekennzeichnet,
• daß bei festen Kontaktdurchmessern (DKι) der Kolben (7a) an einem Kontaktpunkt (Ki) des Kolbens (7a) am oberen Ende (11 ) des Langlochs (10), konusartig vorzugsweise vollständig umlaufende Kontaktbereiche (12a) vorausgesetzt, längenvariable Kolben (7a) bereitgehalten werden, welche Längen (Lι) axial zwischen den Kontaktpunkten (Ki) und den inneren Stirnflächen (14) gemessen sind oder daß bei festen Längen (Lι) axial zwischen den Kontaktpunkten (Ki) und den inneren Stirnflächen (14) vom Kontaktdurchmesser (DKι) her variable Kolben (7a) bereit- gehalten werden (Fig. 2). Verfahren zum Einstellen eines Spiels der Verriegelung während einer Endmontage von Nockenfolgern (1) oder Abstützelementen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
• daß bei festen Kontaktdurchmessern (DK2) der Kolben (7b) an einem Kontaktpunkt (K2) des Kolbens (7b) am oberen Ende (11) des Langlochs
(10), konusartig vorzugsweise vollständig umlaufende Kontaktbereiche (12b) vorausgesetzt, längenvariable Kolben (7b) bereitgehalten werden, welche Längen (L2) axial zwischen den Kontaktpunkten (K2) und den Ringflächen (16) gemessen werden oder daß bei festen Längen (L2) a- xial zwischen den Kontaktpunkten (K2) und den Ringflächen (16) vom
Kontaktdurchmesser (DK2) her variable Kolben (7b) bereitgehalten werden (Fig. 3).
PCT/EP2003/014132 2003-01-11 2003-12-12 Schaltbarer nockenfolger eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine WO2004063536A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003290025A AU2003290025A1 (en) 2003-01-11 2003-12-12 Switchable cam follower for a valve drive of an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003100724 DE10300724A1 (de) 2003-01-11 2003-01-11 Schaltbarer Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE10300724.5 2003-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004063536A1 true WO2004063536A1 (de) 2004-07-29

Family

ID=32602487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/014132 WO2004063536A1 (de) 2003-01-11 2003-12-12 Schaltbarer nockenfolger eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003290025A1 (de)
DE (1) DE10300724A1 (de)
WO (1) WO2004063536A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2458166A1 (de) * 2010-11-25 2012-05-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltbares Ventiltriebssystem
GB2521388A (en) * 2013-12-18 2015-06-24 Eaton Srl Deactivating tappet

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026360B4 (de) * 2010-07-07 2020-12-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stößel mit einer Verdrehsicherung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915531A1 (de) * 1999-04-07 2000-10-12 Schaeffler Waelzlager Ohg Nockenfolger oder Abstützelement für einen Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
US6196176B1 (en) * 1998-12-15 2001-03-06 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Switchable cam follower
US6196175B1 (en) * 1999-02-23 2001-03-06 Eaton Corporation Hydraulically actuated valve deactivating roller follower
US20010009145A1 (en) * 2000-01-20 2001-07-26 Christof Faria Switchable flat or roller tappet

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4414182A1 (de) * 1994-04-22 1995-10-26 Bayerische Motoren Werke Ag Ventilbetätigungsmechanismus einer Brennkraftmaschine
DE19721749C2 (de) * 1997-05-24 1999-03-11 Daimler Benz Ag Koppelvorrichtung
DE20016173U1 (de) * 2000-09-19 2000-12-21 Zehentner Angelika Lippenpuderstift
DE10055014A1 (de) * 2000-11-07 2002-05-08 Ina Schaeffler Kg Schaltbares Abstützelement für einen Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6196176B1 (en) * 1998-12-15 2001-03-06 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Switchable cam follower
US6196175B1 (en) * 1999-02-23 2001-03-06 Eaton Corporation Hydraulically actuated valve deactivating roller follower
DE19915531A1 (de) * 1999-04-07 2000-10-12 Schaeffler Waelzlager Ohg Nockenfolger oder Abstützelement für einen Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
US20010009145A1 (en) * 2000-01-20 2001-07-26 Christof Faria Switchable flat or roller tappet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2458166A1 (de) * 2010-11-25 2012-05-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltbares Ventiltriebssystem
GB2521388A (en) * 2013-12-18 2015-06-24 Eaton Srl Deactivating tappet
US9976453B2 (en) 2013-12-18 2018-05-22 Eaton Srl Deactivating tappet

Also Published As

Publication number Publication date
DE10300724A1 (de) 2004-07-29
AU2003290025A1 (en) 2004-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2396522B1 (de) Ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE19915531A1 (de) Nockenfolger oder Abstützelement für einen Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
WO2011003865A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hubübertragungsbauteils
DE102014210734A1 (de) Variabler Ventiltrieb für eine Zylindereinheit einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
WO2010043514A1 (de) Schaltbares bauteil für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
WO2016071019A1 (de) Nockenwelle mit einem axial geführten schiebeelement
WO1996005413A1 (de) Hydraulisches spielausgleichselement für die ventilsteuerung von brennkraftmaschinen
WO2004031540A1 (de) Schaltelement für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
EP1600609B1 (de) Tassenstössel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
WO1998016726A1 (de) Stössel für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE10204673A1 (de) Schaltelement für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE4324756A1 (de) Verdrehsicherung für einen Ventilstößel
WO2008101784A1 (de) Schaltbarer tassenstössel
DE4227854B4 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
WO2004038238A1 (de) Gelenklager
DE102005020580A1 (de) Schaltbarer Nockenfolger
WO2004063536A1 (de) Schaltbarer nockenfolger eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
DE102013223685A1 (de) Verschlussstopfen für eine Nockenwelle
EP3283001A1 (de) Spannvorrichtung zum einspannen eines zylinderförmigen werkzeugschafts
DE9405694U1 (de) Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
WO2007057290A1 (de) Schaltbarer stössel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
EP1466082B1 (de) Schaltbarer nockenfolger oder schaltbares abstützelement eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
DE19706738B4 (de) Hydraulisches Abstützelement für eine Verbrennungskraftmaschine
WO1997042401A1 (de) Hydraulisches spielausgleichselement für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE10360098B4 (de) Koppelmechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP