DE10360098B4 - Koppelmechanismus - Google Patents
Koppelmechanismus Download PDFInfo
- Publication number
- DE10360098B4 DE10360098B4 DE10360098.1A DE10360098A DE10360098B4 DE 10360098 B4 DE10360098 B4 DE 10360098B4 DE 10360098 A DE10360098 A DE 10360098A DE 10360098 B4 DE10360098 B4 DE 10360098B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- coupling
- elements
- contact zone
- recording
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims abstract description 76
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims abstract description 76
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims abstract description 76
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 title claims abstract description 23
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims abstract description 9
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 8
- 230000003716 rejuvenation Effects 0.000 claims description 5
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/12—Transmitting gear between valve drive and valve
- F01L1/14—Tappets; Push rods
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/12—Transmitting gear between valve drive and valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L13/0005—Deactivating valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L2305/00—Valve arrangements comprising rollers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
- Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)
Abstract
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die Erfindung betrifft einen Koppelmechanismus für relativ zueinander bewegliche Elemente, insbesondere für einen schaltbaren Nockenfolger, eine schaltbare Nockenfolgergruppe oder eine schaltbare Abstützeinrichtung eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine, wobei bei Kopplung der Elemente ein großer Ventilhub und bei deren Entkopplung ein demgegenüber kleinerer Ventilhub erzielbar ist, wobei in einem ersten Element eine Führungsbohrung für wenigstens einen Kolben zur Kopplung appliziert ist, welcher Kolben für den Koppelfall abschnittsweise über eine Trennfläche zwischen den Elementen hinweg in eine fluchtende Aufnahme des zweiten Elements verlagerbar ist.
- Außerdem betrifft die Erfindung einen schaltbaren Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine mit einem Koppelmechanismus.
- Hintergrund der Erfindung
- Ein derartiger Koppelmechanismus ist in der als gattungsbildend betrachteten Druckschrift
US 2002/0046718 A1 - Dieser vorgenannte Punktkontakt im Kantenabschnitt führt zu einer extremen Erhöhung der Kontaktfläche. Kommen noch unerwünscht große Form-, Rechtwinkligkeits- und Parallelitätsabweichungen hinzu, so wird der vorgenannte Effekt verstärkt. Aufgrund der extrem hohen Belastungen genau am Kantenabschnitt nimmt das Spiel im Koppelbereich über den Betriebszeitraum des Nockenfolgers unerwünscht zu. Es kommt zu einer Deformation des Kantenabschnitts. Dies kann schlimmstenfalls zu einem Verklemmen zwischen den beiden Elementen führen.
- Aus der Druckschrift
EP 0 652 353 B1 ist eine Vorrichtung zum Betreiben von Ventilen einer Brennkraftmaschine mit einem als tonnenförmiger Schaltbolzen ausgebildeten Kolben bekannt, der im mittleren Bereich zwischen seinen beiden Stirnseiten einen größeren Durchmesser aufweist und in einen Kolbenhebel hineinragt. Zwischen dem Kolben und einer Führungsbohrung des Kolbenhebels verläuft eine Kontaktzone längs eines Kreises am äußeren Umfang des Kolbens in einem axialen Abstand von der benachbarten Kolben-Stirnseite, also nicht an einer äußeren Stirnseite des Kolbens. - Aufgabe der Erfindung
- Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Nockenfolger der vorgenannten Art mit einem Koppelmechanismus zu schaffen, bei welchem eine Zunahme des Spiels im Koppelbereich über den Betriebszeitraum in einfacher Weise verhindert werden kann.
- Lösung der Aufgabe
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe nach einem ersten Vorschlag bei einem Koppelmechanismus dadurch gelöst, dass eine Kontaktzone zwischen dem Kolben und der Aufnahme bei Nockenhub und Kopplung der Elemente deutlich von einem Kantenabschnitt der Aufnahme an der Trennfläche beabstandet liegt, wobei die Kontaktzone des Kolbens durch einen in Koppelrichtung axial außen liegenden Kantenbereich des Kolbens an dessen äußerer Stirnseite determiniert ist und der Kolben, ausgehend von dessen Kontaktzone und zumindest an diesem Umfangsabschnitt oder an dieser Seite sowie bezogen auf eine Orthogonale zur Trennfläche, sich in Richtung zu seiner inneren Stirnseite verjüngt.
- Bei einem schaltbaren Nockenfolger wird die Aufgabe in entsprechender Weise erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zwischen dem Kolben und dessen Gegenfläche in der Aufnahme eine Kontaktzone vorgesehen ist, welche bei Nockenhub und Kopplung der Elemente von einem Kantenabschnitt der Aufnahme an der Trennfläche deutlich beabstandet ist, wobei die Kontaktzone des Kolbens durch einen in Koppelrichtung axial außen liegenden Kantenbereich des Kolbens an dessen äußerer Stirnseite determiniert ist und der Kolben, ausgehend von dessen Kontaktzone und zumindest an diesem Umfangsabschnitt oder an dieser Seite sowie bezogen auf eine Orthogonale zur Trennfläche, sich in Richtung zu seiner inneren Stirnseite verjüngt.
- Demnach ist die Kontaktzone in die Aufnahme nach innen verlagert. Vorzugsweise hat also der Kolben im Bereich seines Kantenbereichs zu seiner äußeren Stirnseite Kontakt zur Aufnahme.
- Durch die vorgenannten Maßnahmen sind die eingangs geschilderten Nachteile wirkungsvoll vermieden. Bei der unvermeidlichen Verkippung des Kolbens in seiner Aufnahme im Koppelfall ist die Kontaktzone nunmehr von dem gefährdeten Kantenabschnitt konstruktiv weg verlagert.
- Der Schutzbereich der Erfindung bezieht sich zwar insbesondere auf Koppelmechanismen in Nockenfolgern, Nockenfolgergruppen bzw. schaltbaren Abstützeinrichtungen für Nockenfolger oder Nockenfolgergruppen, jedoch geht er deutlich darüber hinaus. Generell können die erfindungsgemäßen Mittel auch in Nockenwellenverstellvorrichtungen, so beispielsweise in Verriegelungen bei derartigen Vorrichtungen, in Motorbremssystemen oder auch in Pumpenantrieben appliziert werden.
- Eine einfache Maßnahme, um die Kontaktzone in das Innere der Aufnahme bei Kopplung zu verlagern, besteht darin, den Kolben selbst zu verändern. Ist dieser beispielsweise gestuft ausgebildet und greift im Koppelfall in eine Ringnut des äußeren Elements ein, so wie in der beschreibungseinleitend genannten
US 2002/0046718 A1 - Alternativ hierzu ist es erfindungsgemäß vorgesehen, den Kolben ohne Anflachung auszubilden, jedoch dessen Verjüngung als umlaufenden, rückwärtsgewandten Konus oder konusähnlich darzustellen.
- Nach einem zweiten Vorschlag wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine Kontaktzone zwischen dem Kolben und der Aufnahme bei Nockenhub und Kopplung der Elemente deutlich von einem Kantenabschnitt der Aufnahme an der Trennfläche beabstandet liegt, wobei die Kontaktzone des Kolbens durch einen in Koppelrichtung axial außen liegenden Kantenbereich des Kolbens an dessen äußerer Stirnseite determiniert ist und die Aufnahme, ausgehend von dem Kantenabschnitt an der Trennfläche und zumindest an diesem Umfangsabschnitt oder an dieser Seite sowie bezogen auf eine Orthogonale zur Trennfläche, als sich zumindest bis zu Kontaktzone verjüngende Aufnahme ausgebildet ist.
- Damit ist eine weitere Variante geschaffen, bei welcher der Kolben zwar an seinem Außenmantel komplett zylindrisch hergestellt ist, wobei jedoch die entsprechende Aufnahme des äußeren Elements sich zumindest im Koppelbereich in Koppelrichtung verjüngt.
- Ggf. kann die Kontaktzone auch durch eine kombinierte Schrägstellung der entsprechenden Kontaktflächen am Kolben und der Aufnahme „nach innen” verlagert werden.
- Der Winkel der Verjüngung α soll in Ausgestaltung der Erfindung im Bereich zwischen 0° < α ≤ 5° liegen, wobei ein besonders bevorzugter Bereich zwischen 5' und 5° zu finden ist. Ggf. kann auch die 5°-Vorgabe geringfügig oder stärker überschritten sein.
- Summa summarum ergeben sich somit eine Vielzahl von geometrischen Kombinationsmöglichkeiten zwischen Kolben und Aufnahme.
- In Fortbildung der Erfindung ist es vorgesehen, in der Aufnahme einen Anschlag für das Koppelmittel zu applizieren. Aufgrund dieses Anschlags ist eine Endstellung des Kolbens im Koppelfall determiniert bzw. kann dieser nicht unerwünscht aus der Aufnahme des Außenteils ausfahren, sofern diese als Durchgangsöffnung gefertigt ist.
- Kurze Beschreibung der Zeichnung
- Die Erfindung ist zweckmäßigerweise anhand der Zeichnung näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 einen schaltbaren Nockenfolger im Längsschnitt, -
2 einen Koppelmechanismus mit zylindrischem Kolben im Koppelfall, -
3 einen Koppelmechanismus mit abgeflachtem Kolben im Koppelfall und -
4 den letztgenannten Kolben mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen. - Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
-
1 zeigt einen Längsschnitt durch einen schaltbaren Nockenfolger4 . Dieser ist hier als Rollenstößel ausgebildet. Er besteht aus einem äußeren Element3 , das mit einem inneren Element2 zusammengesteckt ist. Das äußere Element3 hat an einem Ende eine Anlauffläche für einen Nocken, wohingegen das innere Element2 am gegenüberliegenden Ende auf eine Stößelstange im Hubsinn des Nockens einwirkt. - Des weiteren ist im Nockenfolger
4 ein Koppelmechanismus1 an sich bekannter Bauart integriert. Dieser besteht aus einer radial durch das innere Element2 sich erstreckenden Führungsbohrung5 und einer zu dieser im Koppelfall fluchtenden Aufnahme8 im äußeren Element3 . Des weiteren verläuft in der Führungsbohrung5 ein Kolben6 als Koppelmittel. Dieser ist über nicht näher zu erläuternde Mittel im gewünschten Koppelfall abschnittsweise radial nach außen, über eine Trennfläche7 zwischen den Elementen2 ,3 hinweg, in die Aufnahme8 verlagerbar. Zur Wegbegrenzung ist in der Aufnahme8 ein Anschlagmittel15 wahlweise appliziert. - Wie beschreibungseinleitend näher dargelegt und insbesondere in den
2 ,3 gezeigt, hat die Aufnahme8 gegenüber dem Kolben6 ein Spiel. Aufgrund dieses Spiels ist bei Kopplung ein Formschluss mit relativ geringem Schmiegungsfaktor gegeben. Bei Nockenhub kommt es somit zwangsläufig zu einem Verkippen des Kolbens6 in der Aufnahme8 sowie in der Führungsbohrung5 Dies führt, bei einem komplett zylindrischen Kolben6 wie in2 dargestellt, zu einem stark belastenden Punktkontakt des Kolbens6 am unteren Kantenabschnitt10 der Aufnahme8 zur Trennfläche7 . Das Spiel im Koppelbereich nimmt verschleißbedingt zu Der Kantenabschnitt10 wird nach und nach unerwünscht deformiert. Gegebenenfalls kann es zu einem Verklemmen der Elemente2 ,3 kommen. - Gleiches gilt für die Ausgestaltung nach
3 , bei welcher der Kolben6 eine untenliegende Anflachung14 hat, die im Koppelfall in eine flache Gegenfläche einer allumlaufenden Ringnut als Aufnahme8 des äußeren Elements3 einfährt. Im Verkippungsfall ist hier mit einem Zweipunktkontakt zur Aufnahme8 zu rechnen. -
4 zeigt eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung, wonach eine Kontaktzone9 zwischen dem Kolben6 und dessen Gegenfläche in der Aufnahme8 vom Kantenabschnitt10 weg nach innen (in Koppelrichtung gesehen) verlagert ist. Demnach liegt diese Kontaktzone9 innerhalb der Aufnahme8 und ist bei vollständiger Kopplung unmittelbar im Kantenbereich11 des Kolbens6 zu seiner äußeren Stirnseite12 zu finden. Dabei hat der Kolben6 auf der Seite der Kontaktzone9 eine Anflachung14 , welche einer angeflachten Gegenfläche der als Ringnut ausgebildeten Aufnahme8 gegenüberliegt. Die Anflachung14 ist, bezogen auf eine Orthogonale des Kolbens6 zur Trennfläche7 , quasi rückwärtsgewandt angeschrägt. Der Winkel α dieser Anschrägung liegt im Bereich von 0° < α ≤ 5°, vorzugsweise kann er ab 5' ausgelegt werden. - Selbstverständlich kann diese rückwärtsgewandte Anschrägung auch allumlaufend ausgebildet sein, so dass ein rückwärtsgewandter Konus generiert ist, der beispielsweise dann in eine entsprechende Aufnahme
8 einfährt. Im Falle der Anflachung14 , wie in4 offenbart, liegt im Koppelfall nunmehr zumindest ein Linienkontakt in der Kontaktzone9 gegenüber dem vorherig nachteilig genannten Zweipunktkontakt vor. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Koppelmechanismus
- 2
- erstes (inneres) Element
- 3
- zweites (äußeres) Element
- 4
- Nockenfolger
- 5
- Führungsbohrung
- 6
- Kolben
- 7
- Trennfläche
- 8
- Aufnahme
- 9
- Kontaktzone
- 10
- Kantenabschnitt
- 11
- Kantenbereich
- 12
- äußere Stirnseite
- 13
- innere Stirnseite
- 14
- Anflachung
- 15
- Anschlagmittel
- α
- Winkel der Verjüngung
Claims (11)
- Koppelmechanismus (
1 ) für relativ zueinander bewegliche Elemente (2 ,3 ), insbesondere für einen schaltbaren Nockenfolger (4 ), eine schaltbare Nockenfolgergruppe oder eine schaltbare Abstützeinrichtung eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine, wobei bei Kopplung der Elemente (2 ,3 ) ein großer Ventilhub und bei deren Entkopplung ein demgegenüber kleinerer Ventilhub erzielbar ist, wobei in einem ersten Element (2 ) eine Führungsbohrung (5 ) für wenigstens einen Kolben (6 ) zur Kopplung angeordnet ist, welcher Kolben (6 ) für den Koppelfall abschnittsweise über eine Trennfläche (7 ) zwischen den Elementen (2 ,3 ) hinweg in eine fluchtende Aufnahme (8 ) des zweiten Elements (3 ) verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kontaktzone (9 ) zwischen dem Kolben (6 ) und der Aufnahme (8 ) bei Nockenhub und Kopplung der Elemente (2 ,3 ) deutlich von einem Kantenabschnitt (10 ) der Aufnahme (8 ) an der Trennfläche (7 ) beabstandet liegt, wobei die Kontaktzone (9 ) des Kolbens (6 ) durch einen in Koppelrichtung axial außen liegenden Kantenbereich (11 ) des Kolbens (6 ) an dessen äußerer Stirnseite (12 ) determiniert ist und der Kolben (6 ), ausgehend von dessen Kontaktzone (9 ) und zumindest an diesem Umfangsabschnitt oder an dieser Seite sowie bezogen auf eine Orthogonale zur Trennfläche (7 ), sich in Richtung zu seiner inneren Stirnseite (13 ) verjüngt. - Koppelmechanismus (
1 ) für relativ zueinander bewegliche Elemente (2 ,3 ), insbesondere für einen schaltbaren Nockenfolger (4 ), eine schaltbare Nockenfolgergruppe oder eine schaltbare Abstützeinrichtung eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine, wobei bei Kopplung der Elemente (2 ,3 ) ein großer Ventilhub und bei deren Entkopplung ein demgegenüber kleinerer Ventilhub erzielbar ist, wobei in einem ersten Element (2 ) eine Führungsbohrung (5 ) für wenigstens einen Kolben (6 ) zur Kopplung angeordnet ist, welcher Kolben (6 ) für den Koppelfall abschnittsweise über eine Trennfläche (7 ) zwischen den Elementen (2 ,3 ) hinweg in eine fluchtende Aufnahme (8 ) des zweiten Elements (3 ) verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kontaktzone (9 ) zwischen dem Kolben (6 ) und der Aufnahme (8 ) bei Nockenhub und Kopplung der Elemente (2 ,3 ) deutlich von einem Kantenabschnitt (10 ) der Aufnahme (8 ) an der Trennfläche (7 ) beabstandet liegt, wobei die Kontaktzone (9 ) des Kolbens (6 ) durch einen in Koppelrichtung axial außen liegenden Kantenbereich (11 ) des Kolbens (6 ) an dessen äußerer Stirnseite (12 ) determiniert ist und die Aufnahme (8 ), ausgehend von dem Kantenabschnitt (10 ) an der Trennfläche (7 ) und zumindest an diesem Umfangsabschnitt oder an dieser Seite sowie bezogen auf eine Orthogonale zur Trennfläche (7 ), als sich zumindest bis zur Kontaktzone (9 ) verjüngende Aufnahme (8 ) ausgebildet ist. - Koppelmechanismus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkel α der Verjüngung insgesamt, bezogen auf die Orthogonale zur Trennfläche (
7 ), im Bereich von 0° < α ≤ 5° liegt. - Koppelmechanismus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (
8 ) zumindest im Bereich zwischen Kantenabschnitt (10 ) und Kontaktzone (9 ) als Bohrung hergestellt ist. - Koppelmechanismus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Bereich zwischen Kantenabschnitt (
10 ) und Kontaktzone (9 ) der Aufnahme (8 ) plan ausgebildet ist. - Koppelmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verjüngung des Kolbens (
6 ) als umlaufender Konus oder konusähnlich dargestellt ist. - Koppelmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verjüngung des Kolbens (
6 ) als Anflachung (14 ) realisiert ist. - Koppelmechanismus nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (
6 ) im Umfangsabschnitt außerhalb der Anflachung (14 ) zylindrisch ist. - Koppelmechanismus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufnahme (
8 ) ein Anschlagmittel (15 ) für den Kolben (6 ) vorgesehen ist. - Schaltbarer Nockenfolger (
4 ) eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine mit einem Koppelmechanismus (1 ) für relativ zueinander bewegliche Elemente (2 ,3 ), wobei bei Kopplung der Elemente (2 ,3 ) ein großer Ventilhub und bei deren Entkopplung ein demgegenüber kleinerer Ventilhub erzielbar ist, wobei in einem ersten, inneren Element (2 ) eine Führungsbohrung (5 ) für wenigstens einen Kolben (6 ) zur Kopplung angeordnet ist und der Kolben (6 ) für den Koppelfall abschnittsweise über eine zwischen den Elementen (2 ,3 ) befindliche Trennfläche (7 ) hinweg in eine fluchtende Aufnahme (8 ) des zweiten, äußeren Elements (3 ) verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kolben (6 ) und dessen Gegenfläche in der Aufnahme (8 ) eine Kontaktzone (9 ) vorgesehen ist, welche bei Nockenhub und Kopplung der Elemente (2 ,3 ) von einem Kantenabschnitt (10 ) der Aufnahme (8 ) an der Trennfläche (7 ) deutlich beabstandet ist, wobei die Kontaktzone (9 ) des Kolbens (6 ) durch einen in Koppelrichtung axial außen liegenden Kantenbereich (11 ) des Kolbens (6 ) an dessen äußerer Stirnseite (12 ) determiniert ist und der Kolben (6 ), ausgehend von dessen Kontaktzone (9 ) und zumindest an diesem Umfangsabschnitt oder an dieser Seite sowie bezogen auf eine Orthogonale zur Trennfläche (7 ), sich in Richtung zu seiner inneren Stirnseite (13 ) verjüngt. - Schaltbarer Nockenfolger (
4 ) eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine mit einem Koppelmechanismus (1 ) für relativ zueinander bewegliche Elemente (2 ,3 ), wobei bei Kopplung der Elemente (2 ,3 ) ein großer Ventilhub und bei deren Entkopplung ein demgegenüber kleinerer Ventilhub erzielbar ist, wobei in einem ersten, inneren Element (2 ) eine Führungsbohrung (5 ) für wenigstens einen Kolben (6 ) zur Kopplung angeordnet ist und der Kolben (6 ) für den Koppelfall abschnittsweise über eine zwischen den Elementen (2 ,3 ) befindliche Trennfläche (7 ) hinweg in eine fluchtende Aufnahme (8 ) des zweiten, äußeren Elements (3 ) verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kolben (6 ) und dessen Gegenfläche in der Aufnahme (8 ) eine Kontaktzone (9 ) vorgesehen ist, welche bei Nockenhub und Kopplung der Elemente (2 ,3 ) von einem Kantenabschnitt (10 ) der Aufnahme (8 ) an der Trennfläche (7 ) deutlich beabstandet ist, wobei die Kontaktzone (9 ) des Kolbens (6 ) durch einen in Koppelrichtung axial außen liegenden Kantenbereich (11 ) des Kolbens (6 ) an dessen äußerer Stirnseite (12 ) determiniert ist und die Aufnahme (8 ), ausgehend von dem Kantenabschnitt (10 ) an der Trennfläche (7 ) und zumindest an diesem Umfangsabschnitt oder an dieser Seite sowie bezogen auf eine Orthogonale zur Trennfläche (7 ), als sich zumindest bis zur Kontaktzone (9 ) verjüngende Aufnahme (8 ) ausgebildet ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10360098.1A DE10360098B4 (de) | 2003-12-20 | 2003-12-20 | Koppelmechanismus |
CA002490297A CA2490297A1 (en) | 2003-12-20 | 2004-12-15 | Coupling mechanism |
US11/014,468 US7055479B2 (en) | 2003-12-20 | 2004-12-16 | Coupling mechanism |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10360098.1A DE10360098B4 (de) | 2003-12-20 | 2003-12-20 | Koppelmechanismus |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10360098A1 DE10360098A1 (de) | 2005-07-21 |
DE10360098B4 true DE10360098B4 (de) | 2015-03-12 |
Family
ID=34683656
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10360098.1A Expired - Lifetime DE10360098B4 (de) | 2003-12-20 | 2003-12-20 | Koppelmechanismus |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CA (1) | CA2490297A1 (de) |
DE (1) | DE10360098B4 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011076497A1 (de) | 2011-05-26 | 2012-11-29 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Anordnung zum Koppeln zueinander beweglicher Elemente einer schaltbaren Einrichtung |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0323234A1 (de) * | 1987-12-28 | 1989-07-05 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Ventilsteuervorrichtung für Brennkraftmaschinen |
EP0652353B1 (de) * | 1993-11-08 | 1996-09-04 | Mercedes-Benz Ag | Vorrichtung zum Betreiben von Ventilen einer Brennkraftmaschine |
DE68927359T2 (de) * | 1988-08-01 | 1997-02-20 | Honda Motor Co Ltd | Zylinderkopf für Mehrzylinderbrennkraftmaschinen |
DE19652675A1 (de) * | 1996-12-18 | 1998-06-25 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Hebelartiger Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine |
US5845614A (en) * | 1996-11-19 | 1998-12-08 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Valve operating system in internal combustion engine |
DE19717537C1 (de) * | 1997-04-25 | 1998-12-24 | Porsche Ag | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine |
DE10210747A1 (de) * | 2002-03-12 | 2003-10-02 | Ina Schaeffler Kg | Verfahren zur Herstellung von schaltbaren Ventiltriebsgliedern einer Brennkraftmaschine |
-
2003
- 2003-12-20 DE DE10360098.1A patent/DE10360098B4/de not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-12-15 CA CA002490297A patent/CA2490297A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0323234A1 (de) * | 1987-12-28 | 1989-07-05 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Ventilsteuervorrichtung für Brennkraftmaschinen |
DE68927359T2 (de) * | 1988-08-01 | 1997-02-20 | Honda Motor Co Ltd | Zylinderkopf für Mehrzylinderbrennkraftmaschinen |
EP0652353B1 (de) * | 1993-11-08 | 1996-09-04 | Mercedes-Benz Ag | Vorrichtung zum Betreiben von Ventilen einer Brennkraftmaschine |
US5845614A (en) * | 1996-11-19 | 1998-12-08 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Valve operating system in internal combustion engine |
DE19652675A1 (de) * | 1996-12-18 | 1998-06-25 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Hebelartiger Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine |
DE19717537C1 (de) * | 1997-04-25 | 1998-12-24 | Porsche Ag | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine |
DE10210747A1 (de) * | 2002-03-12 | 2003-10-02 | Ina Schaeffler Kg | Verfahren zur Herstellung von schaltbaren Ventiltriebsgliedern einer Brennkraftmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2490297A1 (en) | 2005-06-20 |
DE10360098A1 (de) | 2005-07-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1472438B1 (de) | Schaltelement für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine | |
EP3371470B1 (de) | Längenverstellbare pleuelstange | |
DE3328088C2 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen | |
EP1521929B1 (de) | Kolben für einen verbrennungsmotor | |
DE19580861B4 (de) | Hydraulisches Spielausgleichselement für die Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen | |
WO2008110440A1 (de) | Schaltbares abstützelement für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine | |
DE102009001631A1 (de) | Hochdruckpumpe und Stößelbaugruppe | |
DE8902780U1 (de) | Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstößel | |
DE102006007376A1 (de) | Hydraulisches Abstützelement | |
DE102005020580B4 (de) | Schaltbarer Nockenfolger | |
DE19642718A1 (de) | Stößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine | |
WO2004031540A1 (de) | Schaltelement für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine | |
DE102014220839B4 (de) | Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine | |
DE10204673A1 (de) | Schaltelement für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine | |
DE10360098B4 (de) | Koppelmechanismus | |
DE102010041178A1 (de) | Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe | |
WO2007057290A1 (de) | Schaltbarer stössel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine | |
DE102009001633A1 (de) | Hochdruckpumpe und Stößelbaugruppe | |
DE102004040808A1 (de) | Schaltbarer Nockenfolger | |
DE102004025532A1 (de) | Tassenstößel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine | |
DE10358889A1 (de) | Spannvorrichtung für Riemen oder Ketten von Brennkraftmaschinen | |
EP2153075B1 (de) | Lager | |
EP2596231B1 (de) | Kraftstoffinjektor mit hydraulischer kopplereinheit | |
DE10300724A1 (de) | Schaltbarer Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine | |
DE102004043182A1 (de) | Schaltbarer Schlepphebel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: PFANDRECHT |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20120828 Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20120828 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20140212 Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20140212 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20150123 |
|
R020 | Patent grant now final | ||
R071 | Expiry of right |