DE102005020580A1 - Schaltbarer Nockenfolger - Google Patents

Schaltbarer Nockenfolger Download PDF

Info

Publication number
DE102005020580A1
DE102005020580A1 DE102005020580A DE102005020580A DE102005020580A1 DE 102005020580 A1 DE102005020580 A1 DE 102005020580A1 DE 102005020580 A DE102005020580 A DE 102005020580A DE 102005020580 A DE102005020580 A DE 102005020580A DE 102005020580 A1 DE102005020580 A1 DE 102005020580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cam follower
support device
axial line
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005020580A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005020580B4 (de
Inventor
André Dipl.-Ing. Kuckuk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE102005020580.1A priority Critical patent/DE102005020580B4/de
Priority to US11/416,241 priority patent/US7299778B2/en
Priority to CA002545488A priority patent/CA2545488A1/en
Publication of DE102005020580A1 publication Critical patent/DE102005020580A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005020580B4 publication Critical patent/DE102005020580B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/14Tappets; Push rods
    • F01L1/146Push-rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0031Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of tappet or pushrod length

Abstract

Vorgeschlagen ist ein schaltbarer Nockenfolger (1) für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, mit zwei teleskopartig ineinander gesteckten und axial relativ zueinander beweglichen Elementen (2, 3). In dem inneren Element (2) verläuft eine Bohrung (4) mit wenigstens einem Kolben (5). Dieser hat, ausgehend von seiner dem äußeren Element (3) zugewandten ersten Stirn (6), an seinem Außenmantel (7) abschnittsweise eine gestufte Mitnehmerfläche (8) und ist für einen Koppelfall mit dieser Mitnehmerfläche (8) auf eine plane Gegenfläche (10) des anderen Elements (3) verlagerbar. Die Mitnehmerfläche (8) des Kolbens (5) ist, ausgehend von dessen erster in Richtung zu dessen zweiter Stirn (6, 11), als generell in Richtung auf eine Axiallinie des Kolbens (5) konusähnlich zulaufend dargestellt. Außerdem ist die Mitnehmerfläche (8) mit ihrem Kantenbereich (12) an der ersten Stirn (6) zusätzlich mit einer orthogonal zur Axiallinie des Kolbens (5) verlaufenden, zylindrisch auswärts (bezogen auf einen Einstich des Radius (R)) gerichteten Kontur (13) versehen. DOLLAR A Somit treten bei Kopplung des Kolbens (5) und dessen unvermeidlicher Verkippung nicht mehr die im Stand der Technik gefürchteten "Kantenträger" auf. Die Fertigungstoleranzen im Koppelbereich können gröber ausgeführt werden.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen schaltbaren Nockenfolger oder eine schaltbare Abstützeinrichtung für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, mit zwei teleskopartig ineinander gesteckten und axial relativ zueinander beweglichen Elementen, wobei in einem der Elemente eine senkrecht zur Axiallinie in Richtung zum anderen Element sich erstreckende Bohrung mit wenigstens einem im Entkoppelfall der Elemente dort verlaufenden Kolben appliziert ist, dem, ausgehend von seiner dem anderen Element zugewandten erster Stirn, an seinem Außenmantel abschnittsweise eine gestufte Mitnehmerfläche immanent ist, wobei der Kolben für einen Koppelfall, abschnittsweise über eine Trennfläche zwischen den Elementen hinweg, mit der Mitnehmerfläche auf eine plane Gegenfläche des anderen Elements verlagerbar ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein derartiger Nockenfolger, hier als Rollenstößel ausgebildet, geht aus der als gattungsbildend betrachteten DE 102 10 747 A1 hervor. Durch das im Koppelfall notwendige Spiel der zwei Kolben in ihren Aufnahmen verkippen diese dort. Dies erfolgt stets bei Nockenhub, wobei eine Unterseite der Kolben an eine entsprechende Gegenfläche der ringförmigen Aufnahme des äußeren Elements anschlägt. Aufgrund der Verkippung der Kolben verschiebt sich eine Kontaktzone aus dem Inneren der Gegenfläche der Ringnut (radial außen) an einen Kantenabschnitt dieser zur Trennfläche zwischen den Elementen (radial innen). In diesem Fall liegt dann lediglich ein Zweipunktkontakt vor.
  • Dieser Zweipunktkontakt im Kantenabschnitt führt zu einer extremen Erhöhung der Kontaktkräfte. Kommen noch unerwünscht große Form-, Rechtwinkligkeits- und Parallelitätsabweichungen hinzu, so wird der vorgenannte Effekt verstärkt. Aufgrund der hohen Belastungen genau am Kantenabschnitt nimmt das Spiel im Koppelbereich über den Betriebszeitpunkt des Nockenfolgers unerwünscht zu. Der Kantenbereich wird deformiert. Dies kann schlimmstenfalls zu einem Verklemmen zwischen den beiden Elementen bzw. zu einem Ausfall der Koppelfunktion führen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Nockenfolger der vorgenannten Art zu schaffen, bei welchem die zitierten Nachteile beseitigt sind.
  • Lösung der Aufgabe
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Mitnehmerfläche des Kolbens, ausgehend von dessen erster in Richtung zu dessen zweiter Stirn, als generell in Richtung auf eine Axiallinie des Kolbens konusähnlich zu laufend dargestellt ist, wobei die Mitnehmerfläche, mit ihrem Kantenbereich an der ersten Stirn sowie wenigstens über einen Teilabschnitt ihrer Länge, zusätzlich mit einer orthogonal zur Axiallinie des Kolbens verlaufenden, zylindrisch auswärts (bezogen auf einen Einstich des Radius (R)) gewölbten Kontur versehen ist.
  • Durch die vorgenannten Maßnahmen sind die eingangs geschilderten Nachteile wirkungsvoll vermieden. Bei der unvermeidlichen Verkippung der Kolben im Koppelfall ist die Kontaktzone nunmehr sehr sicher von dem gefährdeten Kantenabschnitt radial innen nach radial außen auf die Gegenfläche, die vorzugsweise Bestandteil einer Ringnut sein soll, verlagert.
  • Die somit quasi rückwärts gewandte, kegel- bzw. keilähnliche Gestaltung der Mitnehmerfläche in Verbindung mit der Ausbildung eines Radius an dieser lässt sich fertigungstechnisch relativ einfach darstellen. Hier ist an spanlose bzw. spangebende Verfahren gleichermaßen gedacht.
  • Aufgrund der vorgeschlagenen Geometrie an dem wenigstens einen Kolben zur Kopplung, in Verbindung mit der Geometrie der vorzugsweise flach ausgebildeten Gegenfläche, können bei Kopplung die eingeleiteten Kräfte hervorragend und verschleißarm aufgenommen werden. Die zulässige Flächenpressung im Koppelbereich wird nicht überschritten.
  • Zudem haben die erfindungsgemäß vorgeschlagenen Maßnahmen den Vorteil, dass die Fertigungstoleranzen für eine Geometrie der Mitnehmerfläche des Kolbens entfeinert werden können. Da somit in der Fertigung und während der Montage der Winkel der Mitnehmerfläche nicht mehr hinsichtlich seiner Streuung genau überwacht werden muss, sind die Fertigungskosten reduzierbar.
  • Der vorgenannte Winkel der Mitnehmerfläche soll vorzugsweise in einem Bereich von 5' < α ≤ 5° liegen. Denkbar ist jedoch auch ein unterster Bereich von α = 0°.
  • Der Schutzbereich dieser Erfindung ist auf jedwede Art von schaltbaren Nockenfolgern oder von schaltbaren Abstützeinrichtungen bezogen. Denkbar ist auch, dass die Erfindung Einsatz bei Nockenfolgergruppen und bei schaltbaren Hebelsystemen findet. Ausdrücklich bezieht sich der Schutzbereich dieser Erfindung beispielsweise auf schaltbare Rollenstößel, schaltbare Pilzstößel, schaltbare Tassenstößel und schaltbare Abstützelemente. Diese können wahlweise mit einem hydraulischen oder mit einem mechanischen Spielausgleich versehen sein.
  • Anstelle der zylindrischen Kontur der Mitnehmerfläche, die in Querrichtung des jeweiligen Kolbens verlaufen soll, ist auch an eine ballige Geometrie dieser gedacht.
  • Gemäß einer weiteren Konkretisierung der Erfindung soll nur der Abschnitt der Mitnehmerfläche des Kolbens mit der zylindrischen Kontur versehen sein, welcher überwiegend bei Kopplung in Kontakt mit der Gegenfläche ist. Dies kann sich günstig auf die Fertigungskosten auswirken.
  • Zudem ist es vorgeschlagen, zumindest die erste Stirn des Kolbens ballig abzuflachen. Dies hat bei Anschlag des Kolbens am Grund der Ringnut unter anderem den Vorteil, dass dieser sich leicht hydraulisch wieder in die Gegenrichtung bewegen lässt.
  • Als Gegenfläche am anderen Element, so beispielsweise an einem äußeren kreiszylindrischen Element, ist es in Fortbildung der Erfindung vorgesehen, eine Ringfläche zu verwenden, die Bestandteil einer umlaufenden Ringnut ist. Somit kann auf Verdrehsicherungen der Elemente zueinander verzichtet werden. Gleichzeitig liegt bei Kopplung ein guter Linienkontakt vor, was die Flächenbelastungen senkt. Denkbar ist es jedoch auch, anstelle der Ringfläche nur Ringsegmentflächen vorzusehen bzw. ferner ist auch an eine Bohrung gedacht, in welche der jeweilige Kolben im Koppelfall einfährt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung ist zweckmäßigerweise anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen schaltbaren Nockenfolger im Längsschnitt,
  • 2 einen Koppelmechanismus mit gestuftem und konusartig zulaufenden Kolben im Koppelfall ohne zylindrische Auswölbung und
  • 3 den erfindungsgemäßen Kolben als Einzelheit.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • 1 offenbart einen Längsschnitt durch einen Nockenfolger 1. Dieser ist hier als Rollenstößel ausgebildet. Er besteht aus einem äußeren, hohlzylindrischen Element 3, das mit einem inneren Element 2 axial relativ zueinander beweglich, teleskopartig zusammengesteckt ist. Radial durch das innere Element 2 verläuft eine Bohrung 4 mit zwei sich im Entkoppelfall diametral gegenüberliegenden Kolben 5. Ferner hat das innere Element 2 noch eine nicht näher zu erläuternde hydraulische Spielausgleichseinrichtung 16.
  • Anhand der 2, 3 soll näher auf die Erfindung eingegangen werden. Zu erkennen ist, dass der jeweilige Kolben 5, ausgehend von seiner dem radial äußeren Element 3 zugewandten ersten Stirn 6, an seinem Außenmantel 7 (hier Unterseite) abschnittsweise eine gestufte Mitnehmerfläche 8 hat. Diese ist sozusagen „rückwärtskonisch" ausgebildet. Sie geht von einer ersten in Richtung zu einer zweiten Stirn 6, 11 des Kolbens 5 generell auf dessen Axiallinie konusähnlich zu.
  • Der in den 2, 3 angedeutete Winkel α der Schrägung der Mitnehmerfläche 8 soll vorzugsweise in einem Winkel von 5' < α ≤ 5° liegen. Dabei ist der Kolben 5 in 2 in seinem in eine Ringnut 15 des äußeren Elements 3 eingefahrenen Zustand offenbart (siehe auch 1). Somit liegt eine Kopplung der Elemente 2, 3 für einen großen Ventilhub vor. Zusätzlich besitzt, wie 3 näher offenbart, die Mitnehmerfläche 8, an ihrem Kantenbereich 12 an der ersten Stirn 6 sowie wenigstens über einen sich anschließenden Teilabschnitt ihrer Länge, eine orthogonal zur Axiallinie des Kolbens 5 verlaufende, zylindrisch auswärts gewölbte Kontur 13. Diese abgerundete Kontur 13 kann beispielsweise während einer Endphase der Fertigung des entsprechenden Kolbens 5 durch einen Schleif- oder ähnlichen Vorgang geschaffen werden.
  • Summa summarum liegt somit bei Kopplung des Koppelmittels 5 in die Ringnut 15 des äußeren Elements 3, somit auf die als Ringfläche 14 ausgebildete Gegenfläche 10, ein durch dessen Verkippung ansonsten vorliegender Kontaktbereich an einer Kante der Ringnut 15 zur Trennfläche 9 radial außerhalb dieser Kante (innerhalb der Ringnut 15). Der Verschleiß im Kantenbereich ist, wie eingangs näher dargelegt, vermieden. Gleichzeitig liegt bei Kopplung eine gut beherrschbare, nur relativ geringe Flächenpressung vor. Auch können die Fertigungstoleranzen, insbesondere für die Geometrie der Mitnehmerfläche 8 des entsprechenden Kolbens 5, entfeinert werden. Dabei zeigt 2 genau den Verkippungszustand des Kolbens 5 bei Belastung. Zudem ist 3 entnehmbar, dass die radial äußere, erste Stirn 6 des Kolbens 5, ausgehend von deren Mitte M, ballig ausgebildet ist.
  • 1
    Nockenfolger
    2
    Element
    3
    Element
    4
    Bohrung
    5
    Kolben
    6
    erste Stirn
    7
    Außenmantel
    8
    Mitnehmerfläche
    9
    Trennfläche
    10
    Gegenfläche
    11
    zweite Stirn
    12
    Kantenbereich
    13
    Kontur
    14
    Ringfläche
    15
    Ringnut
    16
    Spielausgleichseinrichtung
    R
    Radius zylindrische Kontur
    M
    Mitte Stirn
    α
    Winkel Mitnehmerfläche

Claims (7)

  1. Schaltbarer Nockenfolger (1) oder schaltbare Abstützeinrichtung für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, mit zwei teleskopartig ineinander gesteckten und axial relativ zueinander beweglichen Elementen (2, 3), wobei in einem der Elemente (2, 3) eine senkrecht zur Axiallinie in Richtung zum anderen Element (3, 2) sich erstreckende Bohrung (4) mit wenigstens einem im Entkoppelfall der Elemente (2, 3) dort verlaufenden Kolben (5) appliziert ist, dem, ausgehend von seiner dem anderen Element (3) zugewandten erster Stirn (6), an seinem Außenmantel (7) abschnittsweise eine gestufte Mitnehmerfläche (8) immanent ist, wobei der Kolben (5) für einen Koppelfall, abschnittsweise über eine Trennfläche (9) zwischen den Elementen (2, 3) hinweg, mit der Mitnehmerfläche (8) auf eine plane Gegenfläche (10) des anderen Elements (3, 2) veriagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerfläche (8) des Kolbens (5), ausgehend von dessen erster in Richtung zu dessen zweiter Stirn (6, 11), als generell in Richtung auf eine Axiallinie des Kolbens (5) konusähnlich zulaufend dargestellt ist, wobei die Mitnehmerfläche (8), mit ihrem Kantenbereich (12) an der ersten Stirn (6) sowie wenigstens über einen Teilabschnitt ihrer Länge, zusätzlich mit einer orthogonal zur Axiallinie des Kolbens (5) verlaufenden, zylindrisch auswärts (bezogen auf einen Einstich des Radius (R)) gewölbten Kontur (13) versehen ist.
  2. Nockenfolger oder Abstützeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur der Abschnitt der Mitnehmerfläche (8) des Kolbens (5) mit der zylindrischen Kontur (13) versehen ist, welcher statistisch bzw. empirisch gesehen bei Kopplung am häufigsten Kontakt mit der Gegenfläche (10) hat.
  3. Nockenfolger oder Abstützeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die erste Stirn (6) des Kolbens (5), ausgehend von deren Mitte (M), ballig abgeflacht verläuft.
  4. Nockenfolger oder Abstützeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenfläche (10) des anderen Elements (3, 2) eine Ringfläche (14) als Bestandteil einer umlaufenden Ringnut (15) ist.
  5. Nockenfolger oder Abstützeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerfläche (8) des Kolbens (5) unter einem Winkel (α) im Bereich von 5' < α ≤ 5° zur Axiallinie des Kolbens (5) verläuft.
  6. Nockenfolger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Nockenfolger (1) ein zumindest mittelbar auf einen Kipphebel einwirkender Rollen- oder Pilzstößel vorgesehen ist, wobei zwei sich diametral gegenüberliegende Kolben (5) in einer als Durchgangsbohrung ausgebildeten Bohrung (4) des inneren Elements (2) vorgesehen sind, die für den Koppelfall mit ihrer Mitnehmerfläche (8) auf die Gegenfläche (10) des äuße ren Elements (3) verlagerbar sind, welche Gegenfläche (10) eine Ringfläche (14) als Bestandteil einer umlaufenden Ringnut (15) ist.
  7. Nockenfolger oder Abstützeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Nockenfolger (1) oder die Abstützeinrichtung mit einer hydraulischen Spielausgleichseinrichtung (16) versehen sind.
DE102005020580.1A 2005-05-03 2005-05-03 Schaltbarer Nockenfolger Expired - Fee Related DE102005020580B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005020580.1A DE102005020580B4 (de) 2005-05-03 2005-05-03 Schaltbarer Nockenfolger
US11/416,241 US7299778B2 (en) 2005-05-03 2006-05-02 Switchable cam follower
CA002545488A CA2545488A1 (en) 2005-05-03 2006-05-02 Switchable cam follower

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005020580.1A DE102005020580B4 (de) 2005-05-03 2005-05-03 Schaltbarer Nockenfolger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005020580A1 true DE102005020580A1 (de) 2006-11-16
DE102005020580B4 DE102005020580B4 (de) 2017-06-14

Family

ID=37295152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005020580.1A Expired - Fee Related DE102005020580B4 (de) 2005-05-03 2005-05-03 Schaltbarer Nockenfolger

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7299778B2 (de)
CA (1) CA2545488A1 (de)
DE (1) DE102005020580B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016739A1 (de) * 2007-04-07 2008-10-09 Schaeffler Kg Schaltbares Ventiltriebsteil
DE102007016740A1 (de) * 2007-04-07 2008-10-09 Schaeffler Kg Schaltbarer Tassenstößel
DE102009012927A1 (de) 2009-03-12 2010-09-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schaltbares Bauteil eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
US20230243280A1 (en) * 2022-02-01 2023-08-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Switching element for a valve train of an internal combustion engine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8651079B2 (en) 2012-01-24 2014-02-18 Honda Motor Co., Ltd. Deactivating hydraulic valve lash adjuster/compensator with temporary lash compensation deactivation
DE102014216058A1 (de) * 2014-08-13 2016-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verriegelungsvorrichtung für eine schaltbare Ventiltriebkomponente

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0652353A1 (de) * 1993-11-08 1995-05-10 Mercedes-Benz Ag Vorrichtung zum Betreiben von Ventilen einer Brennkraftmaschine
DE10204672A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-07 Ina Schaeffler Kg Schaltelement für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915531A1 (de) * 1999-04-07 2000-10-12 Schaeffler Waelzlager Ohg Nockenfolger oder Abstützelement für einen Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
US6578535B2 (en) * 1999-07-01 2003-06-17 Delphi Technologies, Inc. Valve-deactivating lifter
ATE300665T1 (de) * 2002-02-06 2005-08-15 Ina Schaeffler Kg Schaltelement für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE10210747A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-02 Ina Schaeffler Kg Verfahren zur Herstellung von schaltbaren Ventiltriebsgliedern einer Brennkraftmaschine
US7055479B2 (en) * 2003-12-20 2006-06-06 Ina-Schaeffler Kg Coupling mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0652353A1 (de) * 1993-11-08 1995-05-10 Mercedes-Benz Ag Vorrichtung zum Betreiben von Ventilen einer Brennkraftmaschine
DE10204672A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-07 Ina Schaeffler Kg Schaltelement für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016739A1 (de) * 2007-04-07 2008-10-09 Schaeffler Kg Schaltbares Ventiltriebsteil
DE102007016740A1 (de) * 2007-04-07 2008-10-09 Schaeffler Kg Schaltbarer Tassenstößel
DE102009012927A1 (de) 2009-03-12 2010-09-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schaltbares Bauteil eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
US8235017B2 (en) 2009-03-12 2012-08-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Switchable component of a valve train of an internal combustion engine
US20230243280A1 (en) * 2022-02-01 2023-08-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Switching element for a valve train of an internal combustion engine
DE102022102242A1 (de) 2022-02-01 2023-08-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltelement für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US7299778B2 (en) 2007-11-27
DE102005020580B4 (de) 2017-06-14
US20060249113A1 (en) 2006-11-09
CA2545488A1 (en) 2006-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3371470B1 (de) Längenverstellbare pleuelstange
EP1483503B1 (de) Kraftstoffpumpe für eine brennkraftmaschine
DE102005020580B4 (de) Schaltbarer Nockenfolger
EP1521929B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
WO2008110440A1 (de) Schaltbares abstützelement für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
WO2008006508A2 (de) Axialkolbenmaschine mit einer ansatzscheibe an einer rückhaltescheibe, entsprechende rückhaltescheibe und entsprechende ansatzscheibe
WO2009153201A1 (de) Mehrteilig gebauter kolben für einen bremssattel einer scheibenbremse
EP2634385B1 (de) Verstellbare Nockenwelle
WO2009021865A1 (de) Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe
DE102012203230A1 (de) Pumpenelement für eine Kraftstoffhochdruckpumpe
EP1411214A2 (de) Schaltbares Abstützelement für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102017121425A1 (de) Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
EP3014107B1 (de) Pumpvorrichtung, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpvorrichtung für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE102010041178A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe
EP2464853B1 (de) Hochdruckpumpe
EP2132419B1 (de) Schaltbares ventiltriebsteil
WO2008101749A1 (de) Hochdruckpumpe zur förderung von kraftstoff mit einer verbesserten führung des pumpenkolbens
DE102008008438A1 (de) Hochdruckpumpe
WO2009018897A1 (de) Schaltbare abstützvorrichtung für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
EP3339602A1 (de) Pleuel für eine brennkraftmaschine mit variabler verdichtung
DE102020203529B3 (de) Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer Anordnung für eine Kraftstoffhochdruckpumpe und Kraftstoffhochdruckpumpe für ein Kraftfahrzeug
EP3702589B1 (de) Ventilschaftführung für einen dampfexpander und dampfexpander
DE10332362A1 (de) Hydraulisches Abstützelement
DE10360098B4 (de) Koppelmechanismus
DE102006045897B4 (de) Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckversorgung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110908

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150213

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01L0001140000

Ipc: F01L0001120000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee