WO2004048875A1 - Wärmeübertrager - Google Patents

Wärmeübertrager Download PDF

Info

Publication number
WO2004048875A1
WO2004048875A1 PCT/EP2003/012227 EP0312227W WO2004048875A1 WO 2004048875 A1 WO2004048875 A1 WO 2004048875A1 EP 0312227 W EP0312227 W EP 0312227W WO 2004048875 A1 WO2004048875 A1 WO 2004048875A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heat exchanger
exchanger according
base
lid
longitudinal
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/012227
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe FÖRSTER
Kurt Molt
Original Assignee
Behr Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr Gmbh & Co. Kg filed Critical Behr Gmbh & Co. Kg
Priority to DE50309713T priority Critical patent/DE50309713D1/de
Priority to US10/513,582 priority patent/US7121332B2/en
Priority to AU2003287989A priority patent/AU2003287989A1/en
Priority to EP03779839A priority patent/EP1567820B1/de
Publication of WO2004048875A1 publication Critical patent/WO2004048875A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0224Header boxes formed by sealing end plates into covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05383Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with multiple rows of conduits or with multi-channel conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0202Header boxes having their inner space divided by partitions
    • F28F9/0204Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions
    • F28F9/0214Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions having only longitudinal partitions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0068Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for refrigerant cycles
    • F28D2021/0073Gas coolers

Definitions

  • the invention relates to a heat exchanger, in particular a gas cooler for CO2 ' as a refrigerant, according to the preamble of claim 1.
  • Heat exchangers for air conditioning systems with R134a as the refrigerant consist of a heat exchanger network made of flat tubes and collecting tubes with a circular cross section arranged on both sides of the network. Such constructions were sufficient in strength for the pressures occurring in a condenser. With modern refrigerants such as CO2, however, there are considerably higher pressures that are no longer manageable with conventional heat exchanger designs. Extruded manifolds with increased wall thickness have therefore been proposed in WO 98/51983, a manifold consisting of four circular flow channels arranged next to one another. The production of such an extruded manifold is expensive because of the tools required for it.
  • header pipe Another type of header pipe was proposed in DE-A 199 06 289, a header pipe being constructed from extruded parts and having two circular flow channels for the refrigerant C02. With this construction too, at least part of the collecting pipe must pass through
  • the manifold is in two parts, i.e. made of a bottom and a lid, which consists of a bent sheet metal strip in the form of, for example, a W and forms two approximately circular flow channels with the bottom.
  • the lid and the base as well as the flat tubes inserted in the base are soldered together pressure-tight.
  • a longitudinal partition of the lid / bottom acts as a tie rod, - since it is soldered to the bottom / lid.
  • the edges of the cover, which overlap the base have individual tabs or tabs, which overlap the base in its edge region and thus cause the base and cover to be pre-fixed before the soldering process. There is therefore no longer any need for an additional soldering device to solder the heat exchanger.
  • An increased pressure stability is achieved if the bottom is concave.
  • the central web or the longitudinal partition wall has notches in the area of the flat tube ends, which allow the refrigerant to flow out of the flat tubes and the refrigerant to flow from one longitudinal channel into the other. As a result, there are diverse possibilities for flow control of the refrigerant, in particular in connection with transverse dividing walls.
  • the number of longitudinal channels of the collecting tank can be multiplied by the cross-sectional shape of the cover having a WW shape or a multiple W shape. This creates two additional longitudinal channels, ie a larger volume is made available for the refrigerant if necessary. It may also be advantageous to provide two or more rows of flat tubes instead of just one row of flat tubes.
  • FIG. 1 shows a perspective partial view of a single-row gas cooler
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through the gas cooler according to FIG. 1
  • FIG. 3 shows a section along the line III-III in FIG. 2
  • FIG. 4 shows a second exemplary embodiment of a gas cooler with a shoulder in FIG 5, a longitudinal section through the gas cooler according to FIG. 4,
  • FIG. 6 a third exemplary embodiment of a double-row gas cooler with a four-channel collecting box, and
  • FIG. 7 a further perspective view of the gas cooler according to FIG. 6.
  • the gas cooler 1 shows a partial view of a condenser or gas cooler 1, as can preferably be used in an air conditioning system of a motor vehicle operated with the refrigerant CO2.
  • the gas cooler 1 has a heat exchanger network, of which only flat tubes 2 are shown here in part, the tube ends 2a of which are received by a base 3 of a collecting tank 4. Between the flat tubes 2 are not shown corrugated fins to enlarge the air-side heat exchange surface.
  • the collecting tube 4 also consists of a W or M-shaped cover 5, which engages behind the bottom 3 with tabs or tabs 6 arranged on the edge.
  • the W- or M-shaped cover is formed so 'that a longitudinal partition is formed such that areas of the lid touch and are soldered together. This creates a double-walled partition.
  • the bottom can also show the partition.
  • FIG. 2 shows a section through the gas cooler 1 according to FIG. 1, namely in parallel between two flat tubes 2.
  • the W or M shape of the cover 5 which is bent from a sheet metal strip and which has two outer edge regions 7 , 8 and has a central web 9 which is designed as a fold and which extends in the longitudinal direction of the collecting tank
  • the bottom 3 is concave, ie curved outwards.
  • the central web 9 has a web back 12, the entire surface resting on the bottom 3 and is soldered thereto to form a 'tension rod.
  • FIG. 3 shows a section along the line III-III in FIG. 2, the flat tubes 2 being hatched in a simplified representation.
  • the flat tubes 2 have a multi-channel cross section, which is produced by extrusion.
  • the flat tube ends 2a are received in corresponding openings 3a in the base 3 and protrude into the interior of the longitudinal channels -10, 11. In this area - around the flat tube ends 2a - is the
  • the gaps 15 thus form overflow openings between the two longitudinal channels 10, 11.
  • FIG. 4 shows a second embodiment of a gas cooler 16 having a W-shaped cover '17 and a flat bottom 18.
  • FIG. 5 shows a longitudinal section through the gas cooler 16 according to FIG. 4.
  • the cover 17 has two edges 19, 20, on the inside of which shoulders 21, 22 are formed, which serve as an attachment for the bottom 18.
  • the bottom 18 is gripped by tabs 23, 24 which protrude from the edges 19, 20.
  • FIGS. 6 and 7 show a third exemplary embodiment of a gas cooler 25 with two rows of flat tubes 26, the ends of which are received by a flat bottom 27 of a collecting box 28.
  • the latter has a lid 29 which is bent and folded from a sheet metal strip and which has the shape of a double W, i. H. has three central webs 30 which divide the collecting box 28 into four longitudinal channels 31.
  • this cover 29 also has shoulders 32 for the contact of the base 27, which is also fixed by rags 33.
  • This multichannel design creates a larger volume for the header tank 28 and at the same time ensures the pressure stability required for the high internal pressures.

Abstract

Wärmeübertrager (1), insbesondere einen Gaskühler für CO2 als Kältemittel, mit mindestens einem zweiteiligen, aus einem Boden (3) und einem Deckel (5) bestehenden Sammelkasten (4) und einem aus Flachrohren (2) und Weltrippen bestehenden Wärmeübertragernetz.

Description

Wärmeübertrager
Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager, insbesondere einen Gas- kühler für CO2' als Kältemittel, nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Wärmeübertrager für Klimaanlagen mit R134a als Kältemittel bestehen aus einem Wärmeübertragernetz aus Flachrohren sowie beidseitig des Netzes angeordneten Sammelrohren mit kreisförmigen Querschnitt. Derartige Konstruktionen waren bezüglich der Festigkeit ausreichend für die in einem Kondensator auftretenden Drücke. Bei modernen Kältemittel wie beispielsweise CO2 treten jedoch erheblich höhere Drücke auf, die mit den herkömmlichen Wäremübertragerbauweisen nicht mehr zu bewältigen sind. Man hat daher in der WO 98/51983 extrudierte Sammelrohre mit einer erhöhten Wandstärke vorgeschlagen, wobei ein Sammelrohr aus vier nebeneinander angeordneten kreisförmigen Strömungskanälen besteht. Die Herstellung eines solchen extrudierten Sammelrohres ist wegen der dafür benötigten Werkzeuge kostenaufwendig.
Ein anderer Typ von Sammelrohr wurde in .der DE-A 199 06 289 vorgeschlagen, wobei ein Sammelrohr aus extrudierten Teilen aufgebaut ist und zwei kreisförmige Strömungskanäle für das Kältemittel C02 aufweist. Auch bei dieser Bauweise muss wenigstens ein Teil des Sammelrohres durch
BESTATIGUNGSKOPIE Extrusion hergestellt werden, was sich ungünstig auf die Herstellkosten des Wärmeübertragers (Gaskühler) auswirkt.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wärmeübertrager der eingangs genannten Art mit einem kostengünstigen und druekfesten Sammelrohr zu versehen.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Patentanspruches 1. . • ; •
Danach ist das Sammelrohr zweiteilig, d: h. aus einem Böden und einem Deckel hergestellt, der aus einem gebogenen Blechstreifen in Form beispielsweise eines W besteht und mit dem Boden zwei annährend kreisförmige Strömungskanäle bildet. Der Deckel und der Boden sowie auch die in den Boden eingesetzten Flachrohre werden miteinander druckdicht verlötet. Eine Längstrennwand des Deckels/Bodens wirkt dabei als Zuganker,- da er mit dem Boden/Deckel verlötet ist. Diese Bauweise des Sammelkastens ist kostengünstig, da keine teuren Werkzeuge' für das Biegen bzw. Falten des Deckels und des Bodens benötigt werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Beispielsweise weisen die Ränder des Deckels, die den Boden übergreifen, einzelne Lappen oder Laschen auf, die den Boden in seinem Randbereich übergreifen und damit eine Vorfixierung von Boden und Deckel vor dem Lötprozess bewirken. Es bedarf also keiner zusätzlichen Lötvorrichtung mehr, um den Wärmeübertrager zu löten. Eine erhöhte Druckstabilität wird erreicht, wenn der Boden konkav ausgebildet ist. Vorteilhaft ist es ferner, dass der Mittelsteg bzw. die Längstrennwand im Bereich der Flachrohrenden Ausklinkungen aufweist, die ein Ausströmen des Kälte- mittels aus den Flachrohren und ein Überströmen des Kältemittels von einem Längskanal in den anderen ermöglichen. Dadurch • ergeben sich vielfältige Möglichkeiten zur Strömungsführung des Kältemittels, insbesondere in Verbindung mit querverlaufenden Trennwänden. Vorteilhaft ist es auch, wenn auf der Innenseite der Deckelränder ein Absatz als Anlage für den Boden vorgesehen ist. Dadurch ergibt sich bei der Montage von Deckel und Boden eine definierte Anlagefläche. Schließlich kann die Zahl der Längskanäle des Sammelkastens vervielfacht werden, indem die Querschnittsform des Deckels eine WW-Form oder eine Mehrfach-W-Form aufweist. Dadurch werden jeweils zwei zusätzliche Längskanäle geschaffen, d. h. es wird bedarfsweise ein größeres Volumen für das Kältemittel zur Verfügung gestellt. Dabei kann es ebenfalls von Vorteil sein, statt nur einer Flachrohrreihe zwei oder mehrere Flachrohrreihen vorzusehen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht eines einreihigen Gaskühlers, Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Gaskühler gemäß Fig. 1 , Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie lll-lll in Fig. 2, Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Gaskühlers mit Absatz im Deckelrand, Fig. 5 einen Längsschnitt durch den Gaskühler gemäß Fig.4, Fig. 6 ein drittes Ausführungsbeispiel eines zweireihigen Gaskühlers mit vierkanaligem Sammelkasten und Fig. 7 eine weitere perspektivische Ansicht des Gaskühlers nach Fig. 6.
Fig. 1 zeigt eine Teilansicht eines Kondensators bzw. Gaskühlers 1 , wie er bevorzugt in einer mit dem Kältemittel CO2 betriebenen Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges Verwendung finden kann. Der Gaskühler 1 weist - wie an sich bekannt - ein Wärmeübertragernetz auf, von dem hier nur Flachrohre 2 teilweise dargestellt sind, die mit ihren Rohrenden 2a von einem Boden 3 eines Sammelkastens 4 aufgenommen werden. Zwischen den Flachrohren 2 befinden sich nicht dargestellte Wellrippen zur Vergrößerung der luftseitigen Wärmeaustauschfläche. Das Sammelrohr 4 besteht ferner aus einem W- bzw. M-förmig ausgebildeten Deckel 5, der den Boden 3 mit randseitig angeordneten Laschen bzw. Lappen 6 hintergreift.
Der W- oder M-förmige Deckel ist derart ausgebildet, ' daß eine Längstrennwand derart gebildet ist, daß sich Bereiche des Deckels sich berühren und miteinander verlötet sind. So wird eine doppelwandige Trennwand gebildet.
Statt des Deckels kann auch der Boden die Trennwand ausweisen.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch den Gaskühler 1 gemäß Fig. 1 , und zwar parallel zwischen zwei Flachrohren 2. Man erkennt in diesem Querschnitt deutlich die W- bzw. M-Form des aus einem Blechstreifen gebogenen Deckels 5, der zwei äußere Randbereiche 7, 8 und einen als Falz ausge- bildeten Mittelsteg 9 aufweist, der eine in Längsrichtung des Sammelkastens
4 verlaufende Längstrennwand bildet und damit den Sammelkasten 4 in zwei Längskanäle 10, 1 1 unterteilt. Der Boden 3 ist konkav ausgebildet, d. h. nach außen gewölbt. Der Mittelsteg 9 weist einen Stegrücken 12 auf, der vollflächig auf dem Boden 3 aufliegt und mit diesem zur Bildung eines ' Zugankers verlötet wird. Der Boden 3, der jeweils etwas über die Schmalseiten der Flachrohre 2 hinausragt, wird in diesen Bereichen von Lappen 6,
13 hintergriffen, womit eine Fixierung von Deckel 5 und Boden 3 bewirkt wird.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt entlang der Linie lll-lll in Fig. 2, wobei die Flachrohre 2 in vereinfachter Darstellung schraffiert sind. Tatsächlich weisen die Flachrohre 2 einen Mehrkanalquerschnitt auf, der durch Extrudieren hergestellt wird. Die Flachrohrenden 2a sind in entsprechenden Öffnungen 3a des Bodens 3 aufgenommen und ragen in das Innere der Längskanäle -10, 11 hinein. In diesem Bereich - um die Flachrohrenden 2a herum - ist die
Längstrennwand bzw. der Mittelsteg 9 mit torbogenförmigen Ausklinkungen
14 versehen, sodass sein U-förmiger Spalt 15 um die Flachrohrenden 2ä herum verbleibt. Durch diesen Spalt 15 kann einerseits Kältemittel aus den Flachrohren 2 austreten, und andererseits kann Kältemittel von einem Längskanal 10 in den anderen Längskanal 11 bzw. umgekehrt überströmen.
Die Spalte 15 bilden somit Überströmöffnungen zwischen den beiden Längskanälen 10, 11.
Fig. 4 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel für einen Gaskühler 16 mit einem W-förmig ausgebildeten Deckel '17 und einem ebenen Boden 18. Fig. 5 zeigt einen Längsschnitt durch den Gaskühler 16 gemäß Fig. 4. Der Deckel 17 weist zwei Ränder 19, 20 auf, an deren Innenseite Absätze 21 , 22 eingeformt sind, die als Anlage für den Boden 18 dienen. Auf der den Absätzen 21 , 22 abgewandten Seite wird der Boden 18 von Lappen 23, 24 hintergriffen, die von den Rändern 19, 20 vorstehen.
Fig. 6 und Fig. 7 zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel eines Gaskühlers 25 mit zwei Reihen von Flachrohren 26, deren Enden von einem ebenen Boden 27 eines Sammelkastens 28 aufgenommen werden. Letzterer weist einen aus einem Blechstreifen gebogenen und gefalteten Deckel 29 auf, der die Form eines zweifachen W, d. h. drei Mittelstege 30 aufweist, die den Sammelkasten 28 in vier Längskanäle 31 unterteilen. Wie oben bereits beschrieben, weist auch dieser Deckel 29 Absätze 32 für die Anlage des Bodens 27 auf, der ebenfalls durch Lappen 33 fixiert wird. Durch diese mehrkanalige Ausführung wird ein größeres Volumen für den Sammelkasten 28 gebildet und gleichzeitig die für die hohen Innendrücke erforderliche Druckstabilität gesorgt.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
'1. Wärmeübertrager mit mindestens einem zweiteiligen Sammelkästen und einem vorzugsweise aus Flachrohren und Wellrippen bestehenden Wärmeübertragernetz, wobei der zumindest eine Sammelkasten aus einem Boden und einem Deckel besteht und der Boden Öffnungen zur Aufnahme von Enden der Flachrohre ausweist der Boden mit dem Deckel fluiddicht verbunden ist und der Sammel-
. kästen zumindest eine Längstrennwand zur Bildung von zumindest zwei Längskanälen aufweist, wobei der Deckel derart ausgebildet ist, daß die Längstrennwand durch zwei im wesentlichen parallel ausgerichtete Bereiche des Deckels gebildet ist.
2. Wärmeübertrager nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die beiden im wesentlichen parallel ausgerichtete Bereiche sich berühren.
3. Wärmeübertrager nach Anspruch 1 oder-2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden im wesentlichen parallel ausgerichtete Bereiche miteinander verbunden, wie beispielsweise verlötet, sind.
4. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Längstrennwand als umgebogene o oder gefaltete Blechwand ausgebildet ist.
5. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längstrennwand als Falz ausgebildet ist. 5
6. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden- Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel eine, zwei, drei oder eine Mehrzahl von Trennwänden aufweist.
7. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel den Boden an Rand übergreift.
8. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden den Deckel an Rand übergreift.
9. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden konkav ausgebildet ist und eine Wölbung aufweist, die vom Inneren des Sammelkastens nach außen weist.'
10. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden konvex ausgebildet ist und eine Wölbung aufweist, die vom Äußeren des Sammelkastens nach innen weist.
11. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel oder der Boden an zumindest einem Rand, vorteilhaft an zwei Rändern, den Boden oder den Deckel hintergreift.
12. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden oder der Deckel mit Lappen ausgebildet ist, die den Deckel - oder den Boden am Rand hintergreifen.
13. Wärmeübertrager nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Lappen zwischen den Flachrohren angeordnet sind.
4. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Längstrennwand Ausnehmungen oder Ausklinkungen aufweist.
15. Wärmeübertrager nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand Ausnehmungen oder Ausklinkungen aufweist, in welche Flachrohrenden zumindest teilweise eingreifen oder hineinragen.
16. Wärmeübertrager nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand Ausnehmungen oder Ausklinkungen aufweist, in welche keine Flachrohrenden hineinragen.
17. Wärmeübertrager nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Ausklinkungen und den Flachrohrenden freie Bereiche wie beispielsweise Spalte belassen sind.
18. Wärmeübertrager nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Bereiche als u-förmige Spalte ausgebildet sind.
19. Wärmeübertrager nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Bereiche teilweise als Anschläge für die Rohre ausgebildet sind.
20. Wärmeübertrager nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ränder von Deckel oder Boden auf der Innenseite in Längsrichtung verlaufende Absätze aufweisen, an welchen der Boden oder Deckel anliegt.
21. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel weitere Längstrennwände zur Bildung von weiteren Längskanälen aufweist.
22. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Längstrenπwände oder einzelne Längstrennwände keine Ausnehmungen oder Ausklinkungen aufweisen.
23. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Längstrennwände oder einzelne Längstrennwände Ausnehmungen oder Ausklinkungen aufweisen, die jedoch nicht der Überströmung eines Fluids dienen.
24. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachrohre (26) zwei- oder mehrreihig angeordnet sind.
PCT/EP2003/012227 2002-11-27 2003-11-03 Wärmeübertrager WO2004048875A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50309713T DE50309713D1 (de) 2002-11-27 2003-11-03 Wärmeübertrager
US10/513,582 US7121332B2 (en) 2002-11-27 2003-11-03 Heat exchanger
AU2003287989A AU2003287989A1 (en) 2002-11-27 2003-11-03 Heat exchanger
EP03779839A EP1567820B1 (de) 2002-11-27 2003-11-03 Wärmeübertrager

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10255487A DE10255487A1 (de) 2002-11-27 2002-11-27 Wärmeübertrager
DE10255487.0 2002-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004048875A1 true WO2004048875A1 (de) 2004-06-10

Family

ID=32308795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/012227 WO2004048875A1 (de) 2002-11-27 2003-11-03 Wärmeübertrager

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7121332B2 (de)
EP (1) EP1567820B1 (de)
AT (1) ATE393369T1 (de)
AU (1) AU2003287989A1 (de)
DE (2) DE10255487A1 (de)
WO (1) WO2004048875A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2960609A1 (de) * 2014-06-26 2015-12-30 Valeo Autosystemy SP. Z.O.O. Verteiler, insbesondere zur Verwendung in einem Kühler eines Kühlsystems
US11624565B2 (en) * 2018-05-25 2023-04-11 Hangzhou Sanhua Research Institute Co., Ltd. Header box and heat exchanger

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10315371A1 (de) * 2003-04-03 2004-10-14 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager
DE102004026688A1 (de) * 2004-05-28 2005-12-15 Behr Industry Gmbh & Co. Kg Sammelkasten für einen mehrreihigen Wärmetauscher
US20070267185A1 (en) * 2006-05-18 2007-11-22 Hong Yeol Lee Header for high pressure heat exchanger
DE102006053702B4 (de) 2006-11-13 2019-04-04 Mahle International Gmbh Wärmetauscher, insbesondere Gaskühler
US20080185134A1 (en) * 2007-02-07 2008-08-07 Hoehne Mark R Two-piece header/manifold construction for a heat exchanger having flattened tubes
DE102008051422A1 (de) * 2008-10-11 2010-04-15 Modine Manufacturing Co., Racine Ganz-Metall-Wärmetauscher und Verfahren
DE102009023954A1 (de) * 2009-06-04 2010-12-09 Behr Gmbh & Co. Kg Sammelrohr für einen Kondensator
DE102013208396A1 (de) 2013-05-07 2014-11-13 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager
EP3286513B1 (de) 2015-04-21 2019-09-04 Aavid Thermalloy, LLC Thermosiphon mit rohr mit mehrfachanschluss und flussanordnung

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5172761A (en) * 1992-05-15 1992-12-22 General Motors Corporation Heat exchanger tank and header
US5190101A (en) * 1991-12-16 1993-03-02 Ford Motor Company Heat exchanger manifold
US5226490A (en) * 1992-10-26 1993-07-13 General Motors Corporation Extruded tank pocket design for separator
US5329990A (en) * 1990-07-02 1994-07-19 Sanden Corporation Heat exchanger
JPH07318288A (ja) * 1994-05-12 1995-12-08 Zexel Corp 熱交換器のタンク仕切構造
JPH09196594A (ja) * 1995-11-14 1997-07-31 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 熱交換器
WO1998051983A1 (en) 1997-05-12 1998-11-19 Norsk Hydro Asa Heat exchanger
DE19906289A1 (de) 1998-02-16 1999-08-19 Denso Corp Wärmetauscher
EP0947792A2 (de) * 1998-04-03 1999-10-06 Denso Corporation Verdampfer für Kühlungsmittel und dessen Herstellungsverfahren
FR2793015A1 (fr) * 1999-04-28 2000-11-03 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur brase pour haute pression, en particulier pour vehicule automobile
DE10056074A1 (de) * 2000-11-07 2002-05-08 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager und Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62158995A (ja) * 1986-01-06 1987-07-14 Kobe Steel Ltd 固定管板型熱交換器
EP0656517B1 (de) * 1993-12-03 1999-02-10 Valeo Klimatechnik GmbH & Co. KG Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium für Kraftfahrzeuge
JPH1019490A (ja) * 1996-06-28 1998-01-23 Denso Corp 熱交換器
FR2755222B1 (fr) * 1996-10-30 1999-01-08 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur comportant une boite collectrice a deux compartiments adjacents
JP3760571B2 (ja) * 1997-06-24 2006-03-29 株式会社デンソー 熱交換器
US5947196A (en) * 1998-02-09 1999-09-07 S & Z Tool & Die Co., Inc. Heat exchanger having manifold formed of stamped sheet material
DE19826881B4 (de) * 1998-06-17 2008-01-03 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager, insbesondere Verdampfer
GB2344643B (en) * 1998-12-07 2002-06-26 Serck Heat Transfer Ltd Heat exchanger core connection
JP4254015B2 (ja) * 2000-05-15 2009-04-15 株式会社デンソー 熱交換器
US6640887B2 (en) * 2000-12-20 2003-11-04 Visteon Global Technologies, Inc. Two piece heat exchanger manifold
JP4767408B2 (ja) * 2000-12-26 2011-09-07 株式会社ヴァレオジャパン 熱交換器
JP2002206889A (ja) * 2001-01-10 2002-07-26 Zexel Valeo Climate Control Corp 熱交換器
DE10103584A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-01 Modine Mfg Co Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
WO2002079708A2 (en) * 2001-03-29 2002-10-10 Showa Denko K.K. Header for use in heat exchangers, heat exchanger and method for manufacturing the same
US6736203B2 (en) * 2001-04-30 2004-05-18 Visteon Global Technologies, Inc. Heat exchanger header and tank unit
JP2003028593A (ja) * 2001-07-18 2003-01-29 Zexel Valeo Climate Control Corp 熱交換器
US6745827B2 (en) * 2001-09-29 2004-06-08 Halla Climate Control Corporation Heat exchanger
JP4107051B2 (ja) * 2002-02-19 2008-06-25 株式会社デンソー 熱交換器
US6446713B1 (en) * 2002-02-21 2002-09-10 Norsk Hydro, A.S. Heat exchanger manifold
US6540016B1 (en) * 2002-02-28 2003-04-01 Norsk Hydro Method of forming heat exchanger tube ports and manifold therefor
KR100638490B1 (ko) * 2002-05-29 2006-10-25 한라공조주식회사 열교환기
WO2003102486A1 (fr) * 2002-05-31 2003-12-11 Zexel Valeo Climate Control Corporation Echangeur de chaleur
DE10257767A1 (de) * 2002-12-10 2004-06-24 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5329990A (en) * 1990-07-02 1994-07-19 Sanden Corporation Heat exchanger
US5190101A (en) * 1991-12-16 1993-03-02 Ford Motor Company Heat exchanger manifold
US5172761A (en) * 1992-05-15 1992-12-22 General Motors Corporation Heat exchanger tank and header
US5226490A (en) * 1992-10-26 1993-07-13 General Motors Corporation Extruded tank pocket design for separator
JPH07318288A (ja) * 1994-05-12 1995-12-08 Zexel Corp 熱交換器のタンク仕切構造
JPH09196594A (ja) * 1995-11-14 1997-07-31 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 熱交換器
WO1998051983A1 (en) 1997-05-12 1998-11-19 Norsk Hydro Asa Heat exchanger
DE19906289A1 (de) 1998-02-16 1999-08-19 Denso Corp Wärmetauscher
EP0947792A2 (de) * 1998-04-03 1999-10-06 Denso Corporation Verdampfer für Kühlungsmittel und dessen Herstellungsverfahren
FR2793015A1 (fr) * 1999-04-28 2000-11-03 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur brase pour haute pression, en particulier pour vehicule automobile
DE10056074A1 (de) * 2000-11-07 2002-05-08 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager und Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1996, no. 04 30 April 1996 (1996-04-30) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1997, no. 11 28 November 1997 (1997-11-28) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2960609A1 (de) * 2014-06-26 2015-12-30 Valeo Autosystemy SP. Z.O.O. Verteiler, insbesondere zur Verwendung in einem Kühler eines Kühlsystems
CN105318770A (zh) * 2014-06-26 2016-02-10 法雷奥自动系统公司 歧管、特别是用于冷却系统的冷却器中的歧管
US11624565B2 (en) * 2018-05-25 2023-04-11 Hangzhou Sanhua Research Institute Co., Ltd. Header box and heat exchanger

Also Published As

Publication number Publication date
EP1567820A1 (de) 2005-08-31
ATE393369T1 (de) 2008-05-15
US7121332B2 (en) 2006-10-17
DE10255487A1 (de) 2004-06-09
DE50309713D1 (de) 2008-06-05
EP1567820B1 (de) 2008-04-23
AU2003287989A1 (en) 2004-06-18
US20050230093A1 (en) 2005-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006011626B4 (de) Wärmeübertragerrohr mit Versteifungsverformungen
EP1036296B1 (de) Flachrohr mit querversatz-umkehrbogenabschnitt und damit aufgebauter wärmeübertrager
DE60011616T2 (de) Wärmetauscher mit mehrkanalrohren
EP1613916B1 (de) Wärmeübertrager
DE112005003151T5 (de) Verdampfer
EP1687583A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere ladeluftkühler für kraftfahrzeuge
EP0374896A2 (de) Flachrohrverflüssiger, Herstellungsverfahren und Anwendungen
DE112005001295T5 (de) Wärmetauscher
DE102012211350A1 (de) Flachrohr und Wärmeübertrager mit einem solchen Flachrohr
DE4446817A1 (de) Verdampfer für Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen mit Mehrkammerflachrohren
DE10257767A1 (de) Wärmeübertrager
EP1411310B1 (de) Wärmeübertrager in Serpentinenbauweise
DE10054158A1 (de) Mehrkammerrohr mit kreisförmigen Strömungskanälen
WO2004048875A1 (de) Wärmeübertrager
DE19719259A1 (de) Flachrohrwärmetauscher für Kraftfahrzeuge mit an Krägen eines Rohrbodens gehaltenen Flachrohren
DE19719256A1 (de) Mehrflutiger Flachrohrwärmetauscher für Kraftfahrzeuge mit Umlenkboden sowie Herstellungsverfahren
DE102004002252B4 (de) Wärmeübertrager für Fahrzeuge
EP1588115B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere gaskühler
DE69711351T9 (de) Endkammer in zwei Teilen für Wärmetauscher
DE2523151A1 (de) Waermeaustauscher
EP1934545B1 (de) Heizkörper, kühlkreislauf, klimagerät für eine kraftfahrzeug-klimaanlage sowie klimaanlage für ein kraftfahrzeug
EP1492991B1 (de) Gelöteter wärmeübertrager
EP0910778B1 (de) Flachrohrverdampfer mit vertikaler längserstreckungsrichtung der flachrohre bei kraftfahrzeugen
EP1310760B1 (de) Kältemittelkondensator
EP1248063A1 (de) Wärmeübertrager

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003779839

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10513582

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003779839

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003779839

Country of ref document: EP