WO2004035300A1 - Reifung und schnelleindickung von smc/bmc- halbzeug durch bestrahlung mit elektromagnetischen strahlen - Google Patents

Reifung und schnelleindickung von smc/bmc- halbzeug durch bestrahlung mit elektromagnetischen strahlen Download PDF

Info

Publication number
WO2004035300A1
WO2004035300A1 PCT/EP2003/011246 EP0311246W WO2004035300A1 WO 2004035300 A1 WO2004035300 A1 WO 2004035300A1 EP 0311246 W EP0311246 W EP 0311246W WO 2004035300 A1 WO2004035300 A1 WO 2004035300A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
semi
smc
finished products
thickening
maturation
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/011246
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Kühfusz
Original Assignee
Menzolit Fibron Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Menzolit Fibron Gmbh filed Critical Menzolit Fibron Gmbh
Priority to AU2003273982A priority Critical patent/AU2003273982A1/en
Publication of WO2004035300A1 publication Critical patent/WO2004035300A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation

Definitions

  • the invention relates to a method for the maturation and thickening of SMC semifinished product (sheet molding compound) and BMC semifinished product (bulk molding compound).
  • a method for the production of fiber reinforced components according to the SMC process is known.
  • a resin-filler mixture is knife-coated onto a carrier film.
  • cut fibers can also be sprinkled onto the carrier film.
  • Uncut quasi-infinite unidirectional fibers can be introduced into the semi-finished product from an additional position.
  • the material is then covered with another resin-coated backing film and passes through a flex zone for impregnating the reinforcing fibers.
  • the Harmatte is then wound on rolls, for example, and transported to a maturing warehouse as a so-called semi-finished product. After the required thickening, the viscosity increase, of the semi-finished product is reached, further processing can take place.
  • the carrier film required for the production of semi-finished products is pulled off to the end product before pressing, in which the polymerization takes place.
  • the SMCJBMC paste contains thickenable polyester resin, for example UP resin (unsaturated polyester resin) or VE resin (vinyl ester resin), which is subjected to the so-called thickening / maturation by adding polyvalent metal compounds, for example magnesium oxide or magnesium hydroxide.
  • thickenable polyester resin for example UP resin (unsaturated polyester resin) or VE resin (vinyl ester resin)
  • UP resin unsaturated polyester resin
  • VE resin vinyl ester resin
  • Metal compounds must be added before processing on the SMC system.
  • the process of thickening is influenced, among other things, by the one used
  • Polyester resin other components but also by the temperature and the Water content of the paste as well as the water content of the individual components including the glass fibers.
  • the invention has for its object to provide a method in which the above deficiencies in thickening / maturing are avoided.
  • the task is solved by using suitable electromagnetic beams to accelerate thickening and maturation.
  • the electromagnetic wavelength spectrum extends in the preferred range from approximately 100 m, the initial range of the short wave, to the limit of infrared light at approximately 760 nm, which corresponds to the frequency range between 10 6 and 10 15 Hertz.
  • the duration and intensity of the irradiation and the selection of the wavelength or frequency is dependent on the composition of the semi-finished product, in the case of so-called Class A LP-SMC, preferably in the range from 0.9 to 2.6 GHz.
  • the process of thickening the BMC / SMC paste and the SMC semi-finished product (resin mat) can take place more quickly and in a controlled manner.
  • the irradiation can be carried out directly on an SMC / BMC system.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Abstract

Bei ungenügender Eindickung oder zu langsamer Eindickung von SMC-Halbzeug (Sheet Moulding Compound) und BMC-Halbzeug (Bulk Moulding Compound), insbesondere am Anfang des Reifeprozesses, können Entmischungserscheinungen/Separationen von Komponenten, beispielsweise Harz/Thermoplastlösung, auftreten. Diese können sich nachteilig auf die Verarbeitung des SMC-Halbzeuges sowie die Qualität der Bauteile auswirken. Insbesondere bei Teilen die später einer Lackierung unterzogen werden wirkt sich dies negativ aus. Bei BMC können ähnliche Effekte auftreten.Erfindungsgemäss wird deshalb vorgeschlagen, dass das Halbzeug zur Beschleunigung der Eindickung und Reifung einer elektromagnetischen Strahlung ausgesetzt wird.

Description

Reifung und Schnelleindickung von SMC/BMC-Halbzeug durch Bestrahlung mit elektromagnetischen Strahlen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reifung und Eindickung von SMC- Halbzeug (Sheet Moulding Compound) und BMC-Halbzeug (Bulk Moulding Compound).
Aus der Patentschrift DE 19 94 93 18 ist ein Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Bauteilen gemäß dem SMC-Prozess bekannt. Zunächst wird ein Harz-Füllstoff-Gemisch auf eine Trägerfolie aufgerakelt. Weiterhin können zur Verstärkung beispielsweise Schnittfasern auf die Trägerfolie aufgestreut werden. Von einer zusätzlichen Position können ungeschnittene quasiunendliche Unidirektionalfasern in das Halbzeug eingebracht werden. Mit einer weiteren harzberakelten Trägerfolie wird das Material dann abgedeckt und durchläuft eine Walkzone zum Imprägnieren der Verstärkungsfasern. Anschließend wird die Harmatte beispielsweise auf Rollen gewickelt und als sogenanntes Halbzeug in ein Reifelager transportiert. Nachdem die erforderliche Eindickung, der Viskositätsanstieg, des Halbzeugs erreicht ist, kann die Weiterverarbeitung erfolgen. Die bei der Halbzeugherstellung benötigte Trägerfolie wird vor dem Verpressen, bei dem die Polymerisation stattfindet, zum Endprodukt abgezogen.
Die SMCJBMC-Paste enthält eindickfähiges Polyesterharz, beispielsweise UP- Harz (ungesättigtes Polyesterharz) oder VE-Harz (Vinylesterharz), welches durch Zusatz von mehrwertigen Metallverbindungen, beispielsweise Magnesiumoxid oder Magnesiumhydroxid, der sogenannten Eindickung/Reifung unterzogen wird.
Beim SMC-Verfahren wird dieser Vorgang eingeleitet, indem der SMC Paste die
Metallverbindungen vor Verarbeitung auf der SMC-Anlage zugesetzt werden. Der Vorgang der Eindickung wird unter anderem beeinflusst durch das verwendete
Polyesterharz, weiterer Komponenten aber auch durch die Temperatur und dem Wassergehalt der Paste sowie dem Wassergehalt der Einzelkomponenten einschließlich der Glasfasern.
Bei ungenügender Eindickung oder zu langsamer Eindickung, insbesondere am Anfang des Reifeprozesses, können Entmischungserscheinungen/Separationen von Komponenten, beispielsweise Harz/Thermoplastlösung, auftreten. Diese können sich nachteilig auf die Verarbeitung des SMC-Halbzeuges sowie die Qualität der Bauteile auswirken. Insbesondere bei Teilen die später einer Lackierung unterzogen werden wirkt sich dies negativ aus. Bei BMC können ähnliche Effekte auftreten.
Die Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren vorzustellen, bei dem die oben aufgeführten Mängel beim Eindicken / Reifen vermieden werden.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch Nutzung von geeigneten elektromagnetischen Strahlen zur Beschleunigung des Eindickens und Reifens. Das elektromagnetische Wellenlängenspektrum reicht im bevorzugten Bereich von etwa 100 m, dem Anfangsbereich der Kurzwelle, bis an die Grenze des infraroten Lichts bei etwa 760 nm, das entspricht dem Frequenzbereich zwischen 106 und 1015 Hertz.
Die Dauer und Intensität der Bestrahlung und die Auswahl der Wellenlänge beziehungsweise Frequenz erfolgt in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Halbzeugs, bei sogenannten Class A LP-SMC bevorzugt im Bereich von 0,9 bis 2,6 GHz.
Durch den Einsatz dieser Strahlung kann der Vorgang der Eindickung der BMC- /SMC-Paste und des SMC-Halbzeugs (Harzmatte) kontrollierter und schneller ablaufen. Die Bestrahlung kann direkt an einer SMC-/BMC-Anlage durchgeführt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, in einem nachfolgenden Schritt das nicht vollständig eingedickte SMC-Halbzeug in der konfektionierten Form, beispielsweise als Rollen oder Gelege, einer weiteren Bestrahlung zu unterziehen

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Reifung und Eindickung von SMC-Halbzeug und BMC- Halbzeug dadurch gekennzeichnet, dass das Halbzeug zur Beschleunigung der Eindickung und Reifung einer elektromagnetischen Strahlung ausgesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das elektromagnetische Wellenlängenspektrum der Strahlung von etwa 100 m bis etwa 760 nm reicht, was dem Frequenzbereich zwischen 10 und 10 Hertz entspricht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestrahlung vor der Verarbeitung des Halbzeugs erfolgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestrahlung an der Maschine zur Herstellung des Halbzeugs erfolgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestrahlung vor Ablage des Halbzeugs in das Lager erfolgt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer und Intensität der Bestrahlung und die Auswahl der Wellenlänge in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Halbzeugs erfolgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestrahlung bei sogenannten Class A LP-SMC bevorzugt im Bereich von 0,9 bis 2,6 GHz erfolgt.
PCT/EP2003/011246 2002-10-12 2003-10-10 Reifung und schnelleindickung von smc/bmc- halbzeug durch bestrahlung mit elektromagnetischen strahlen WO2004035300A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003273982A AU2003273982A1 (en) 2002-10-12 2003-10-10 Maturation and rapid thickening of smc/bmc semi-finished products by irradiation with electromagnetic radiation

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10247727 2002-10-12
DE10247727.2 2002-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004035300A1 true WO2004035300A1 (de) 2004-04-29

Family

ID=32038604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/011246 WO2004035300A1 (de) 2002-10-12 2003-10-10 Reifung und schnelleindickung von smc/bmc- halbzeug durch bestrahlung mit elektromagnetischen strahlen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003273982A1 (de)
DE (1) DE10347141A1 (de)
WO (1) WO2004035300A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4927701A (en) * 1986-02-27 1990-05-22 Dsm Resins B.V. Sheet moulding compound and a top for it
DE4011104C1 (en) * 1990-04-06 1991-05-08 Fibron Gmbh, 7518 Bretten, De Post treatment of SMC resin mat lines from impregnating station - includes using separating appts. and staged collector contg. several bands on which the mats thicken
US5609806A (en) * 1994-06-28 1997-03-11 Reichhold Chemicals, Inc. Method of making prepreg
EP1074369A1 (de) * 1999-08-04 2001-02-07 Conception et Développement Michelin S.A. Verfahren zur Herstellung von hochbeanspruchten Verbundteilen
US6316089B1 (en) * 1997-12-05 2001-11-13 Showa Denko K.K. Photocurable prepreg sheet for waterproofing, method and apparatus for production of prepreg sheet, and waterproofing method using the sheet

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4927701A (en) * 1986-02-27 1990-05-22 Dsm Resins B.V. Sheet moulding compound and a top for it
DE4011104C1 (en) * 1990-04-06 1991-05-08 Fibron Gmbh, 7518 Bretten, De Post treatment of SMC resin mat lines from impregnating station - includes using separating appts. and staged collector contg. several bands on which the mats thicken
US5609806A (en) * 1994-06-28 1997-03-11 Reichhold Chemicals, Inc. Method of making prepreg
US6316089B1 (en) * 1997-12-05 2001-11-13 Showa Denko K.K. Photocurable prepreg sheet for waterproofing, method and apparatus for production of prepreg sheet, and waterproofing method using the sheet
EP1074369A1 (de) * 1999-08-04 2001-02-07 Conception et Développement Michelin S.A. Verfahren zur Herstellung von hochbeanspruchten Verbundteilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10347141A1 (de) 2004-04-22
AU2003273982A1 (en) 2004-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3325028C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines eine Oberflächentextur aufweisenden gehärteten Substrats
DE19710098A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von PET-Recyclat aus Flakes, sowie nach dem Verfahren erzeugtes PET-Produkt
EP0036391B1 (de) Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffgegenstände und Prepreg zu seiner Durchführung sowie danach hergestellte Gegenstände
DE1778781B2 (de) Verfahren zur Herstellung von verstärkten thermoplastischen Gegenständen
DE2933998C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines imprägnierten Papier- oder Vliessubstrats
WO2004035300A1 (de) Reifung und schnelleindickung von smc/bmc- halbzeug durch bestrahlung mit elektromagnetischen strahlen
DE4236792C2 (de) Verfahren zur Pultrusion von faserverstärkten Furanharz-Verbundwerkstoffen
DE2308590B2 (de) Verfahren zum herstellen eines glasfaserverstaerkten mehrschichtigen kunststoffrohres
DE102011082192B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Prepregs aus Wickelverfahren
DE4438736C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasflaschen mit erhöhter Griffsicherheit
DE3017899A1 (de) Verfahren zur herstellung von pur- gebundenen gummigranulatmatten
CH627399A5 (de) Verfahren zur herstellung von armierten oder armierungsfreien gehaerteten kunststofferzeugnissen.
DE2255567A1 (de) Fasriges produkt, dessen herstellung und dessen verwendung
EP0642826A1 (de) Selektive Kohlefilter
DE1962407B2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit geschmolzenen Kunstharzen beschichteten flächigen Trägermaterialien
DE3027655C2 (de)
DE2930331A1 (de) Verfahren zur herstellung von verstaerktem duroplast, mitsamt verstaerkungswerkstoffe zur verwendung bei der herstellung, und ein verfahren zur herstellung der verstaerkungswerkstoffe
DE3642637A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundteilen
EP0627301A2 (de) Glasfaserverstärkter Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2626321A1 (de) Geschaeumte hitzegehaertete gegenstaende und verfahren zu ihrer herstellung
DE2822885C2 (de) Polyacryl- oder Polymethacrylimid- Schaumstoffprodukte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2520497B2 (de) Verfahren zum herstellen eines formkoerpers aus thermoplastischem hochmolekularem material
DE102015204430B4 (de) Verfahren zum Imprägnieren von Faserrovings mit hochreaktiven Harzen im Wickelprozess
DE1284083B (de) Verfahren zur Herstellung von durch Glasfasern, synthetische oder natuerliche Fasern verstaerkten Formkoerpern
DE2836798C2 (de) Verfahren zur Herstellung von zonenweise vernetzten Formteilen oder Halbzeugen aus Plastomergranulat

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP