WO2004030507A1 - Vorrichtung zum reinigen von planen fensterflächen - Google Patents

Vorrichtung zum reinigen von planen fensterflächen Download PDF

Info

Publication number
WO2004030507A1
WO2004030507A1 PCT/DE2003/003177 DE0303177W WO2004030507A1 WO 2004030507 A1 WO2004030507 A1 WO 2004030507A1 DE 0303177 W DE0303177 W DE 0303177W WO 2004030507 A1 WO2004030507 A1 WO 2004030507A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cleaning
cleaning unit
window
runner
cables
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/003177
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Brockmann
Original Assignee
Universität Zu Lübeck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universität Zu Lübeck filed Critical Universität Zu Lübeck
Priority to AU2003281915A priority Critical patent/AU2003281915A1/en
Publication of WO2004030507A1 publication Critical patent/WO2004030507A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/02Power-driven machines or devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/002Arrangements for cleaning building facades

Definitions

  • the window area to be cleaned is automatically measured using sensors with various drainage functions, so that a high degree of autonomous work is achieved, which can be reduced to the start signal of the robot.
  • damp cleaning cloths are held on the window pane to be cleaned by means of suction cups and moved as a cleaning unit over the cleaning object.
  • a second method, which is also used very frequently, is by means of cleaning machines, which are moved on the surface to be cleaned on holding and lifting ropes and on the outside. are guided on rails [US patent ⁇ r. 5,655,247 and 3,344,454] to clean the desired areas.
  • the first method has the disadvantage that the robot's adhesion to very dirty panes is not evenly guaranteed during the entire cleaning process, since the robot's movement takes place via passively working suction cups. Adhesion is not guaranteed during the entire cleaning process, i. H. there is a risk that the robot will fall off the pane, thereby itself being damaged or causing damage in the environment, and that the robot's radius of action is limited to the dimensions of the suction sleeve.
  • the second method requires lateral guides and brackets, which must be permanently installed in a stationary manner and therefore make the cleaning machine more expensive and require a complex procedure for multiple use for other panes and make the robot unwieldy when moving to other cleaning surfaces and therefore a multivalent use difficult.
  • a cleaning device with sponge cloth rollers is known from DE 200 06 825 U1, but is only suitable for slightly inclined glass surfaces.
  • the invention is based on the object of providing a device which ensures adequate adhesion to the cleaning object during the entire cleaning process while maintaining the high cleaning quality.
  • this object is achieved by a device for the independent cleaning of window panes which move on a rebate or in a special rail of an upper frame part of the window to be cleaned, which are provided with castor assemblies and a drive, and which act on the window pane to be cleaned a cleaning supply and a cable arrangement arranged between the units via which the cleaning unit depends on the runner.
  • a preferred embodiment is characterized in that the transport cables contain the electrical cables for the control and power supply of the cleaning unit, or the electrical cables themselves are the carrying cables.
  • Fig. 4 the cleaning unit.
  • the window cleaning robot consists of three units, the runner 1, the cleaning unit 2 and the transport cables 3.
  • the runner 1 moves on top of and in front of the window frame and is guided by means of sliding or roller bearings.
  • the runner 1 can move horizontally on the window frame 4 and guides the hanging cleaning unit 2 over ropes 3, so that the cleaning unit 2 is carried horizontally by the runner movement and can be moved vertically by winding and unwinding the ropes 3. This ensures that the cleaning unit 2 can be moved over the entire window pane 5 to be cleaned.
  • the rotor 1 is transported by means of a drive wheel 11, which is pressed firmly onto the window rebate 10 by a pressure roller 12, so that the base plate 20, which is the carrier of the rotor 1, can be moved back and forth when the drive wheel 11 rotates.
  • the runner 1 can be fastened using natural folds 10 of the window frame 4 or a groove 14 or edge 15 built into the window frame 4 by default.
  • the width of the guide should possibly be adaptable to the width of the fold 10, groove 14 and edge 15 by making the distance between the pressure roller 12 and the drive wheel 11 variable is.
  • the runner 1 itself should be mounted so that it can be rotated or swiveled transversely to the guide, so that the runner 1 can be put on easily and small unevenness in the window frame surface [e.g. B. different thickness paint] can be compensated during the back and forth movement; the drive wheel 11 is designed as an abutment.
  • a cost-effective variant is a plain bearing 16, which runs in a groove 14 or over an edge 15 [see FIG. 2 d].
  • Different guide options for runner 1 are shown in FIG. 2.
  • a sufficiently large friction between the drive wheel 11 and window frame is achieved in that the weight [in particular the center of gravity] of the cleaning unit 2 and / or the rotor 1 lies in front of the pressure point of the drive wheel and a sufficiently large pressure force is generated by the resulting torque.
  • the horizontal drive 21 and the cable drive 22 are to be attached to the rotor 1 in such a way that they do not protrude far backwards, upwards and downwards, so that they can be cleaned when the windows are closed and around the cleaning robot in window recesses that do not leave much space upwards to use.
  • 3 shows a cross section of the rotor.
  • the cleaning unit 2 is held horizontally by two ropes 3 on the window pane 5 for cleaning purposes and moved up and down. Both ropes 3 are to be attached far outwards, and accordingly the rope guides 23, so that optimum stability of the horizontal alignment is maintained and the focus of the cleaning unit 2 is between the window pane 5 and the suspension or under the suspension, so that the suction pressure does not ensure the contact of the cleaning unit 2 to the window pane 5.
  • Both cables 3 can be rolled up and unrolled by two individual drives or only by a cable drive with separate cable chambers [in particular cable pulleys 22].
  • the former permits a clean horizontal alignment of the cleaning unit 2, which is desired, in particular on the top and bottom of the window pane 5, in order to optimally clean the horizontal edges.
  • the cleaning unit 2 is pressed against the surface to be cleaned either by negative pressure, which is generated by a suction fan 36, or by a tilting moment in the direction of the window pane 5, which is achieved by deliberately shifting the center of gravity of the cleaning unit 2.
  • the cleaning unit 2 can be designed as an open housing 30 towards the window pane 5 in order to act as a suction bell, or the cleaning cloths serve as a vacuum seal along the cleaning edges 32 [see FIG. 4].
  • the cleaning wipes prevent scratches on the window pane 5 and the side parts of the window frames 4, which can arise from the edge ends if the wipes protrude slightly above the cleaning edges 32 of the cleaning unit 2.
  • a vacuum measurement is possible to record the contact pressure and adjust it if necessary.
  • Two drivers 24 are attached to the runner 1 in such a way that they receive the cleaning unit 2 when they arrive at the upper window frame 4 during the cleaning process, like an attachable box, in order to rock the cleaning unit 2 or a rocking movement during the horizontal transport of the runner 1 To prevent tensioning of the ropes 3.
  • the cleaning itself is carried out using a cleaning cloth soaked in an evaporating cleaning solution so that the cleaning is carried out without residues, drips and streaks.
  • the cleaning cloth is designed as a very tear-resistant microfiber cloth.
  • the cleaning cloth is renewed from a storage container 35, which also contains the cleaning liquid Z solution, and is actively drawn past a cleaning edge 32 at the top and bottom [with relative movement], so that the effective cleaning cloth surface is renewed.
  • the reservoir 35 prevents the cleaning liquid solution from leaking out during the cleaning process and the slow evaporation of the liquid.
  • the storage container 35 is to be designed in such a way that the cleaning cloth can be pulled out without wrinkles. It would be advantageous to have a loose roller or roll on which the cleaning cloth is wound and pulled across the entire width through an opening slot which is closed by means of a spring-loaded cover.
  • the size of the window pane 5 to be cleaned is determined by tactile sensors in such a way that two touch switches 37 are attached to all four sides of the cleaning unit 2. They are aligned so that when triggered at the same time they guarantee the parallel alignment of the cleaning unit 2 to the respective side of the window frame 4.
  • the touch switches for the horizontal movement 25 should preferably be equipped with rollers in order to avoid grinding marks on the window frame 4.
  • the window cleaning robot consisting of runner 1 and cleaning unit 2 can be placed on the window pane 5 in any position. After the start signal, the cleaning process begins and the robot measures the area to be cleaned during the cleaning process. To minimize the cleaning process, the starting position should be in a corner of the window pane 5, preferably in one of the lower ones. Additional control commands can be introduced to optimize the energy of the robot, such that, for. B. the pressure of the cleaning unit 2 on the window glass 5 is reduced during the downward movement, whereby the unit slides down more easily and the noise level is reduced during this operation. The pressure reduction during the downward movement can be carried out to such an extent that the cleaning unit 2 is only moved downwards without firm contact with the window pane 5 and the cleaning is only carried out in the upward movement.
  • the energy supply for the rotor 1 and the cleaning unit 2 takes place via flexible cables, whereby the energy and control cables for the cleaning unit 2 can be twisted into the ropes 3 or the cables themselves are designed as guide ropes.
  • An autonomous supply of both units by accumulators can also be carried out.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum selbsttätigen Reinigen von Fensterscheiben, mit einem auf dem Falz (10) oder in einer besonderen Schiene des oberen Rahmenteils (4) des zu reinigenden Fensters fahrenden, mit Fahrrollenanordnungen (11, 12) und einem Fahrantrieb (21) versehenen Läufer (1), einer auf die zu reinigende Fensterscheibe (5) einwirkenden, mit einem Reinigungstuchvorrat (33) und einem Reinigungstuchantrieb (34) versehene Reinigungseinheit (2) und einer zwischen den beiden Einheiten (1, 2) angeordneten Seilzuganordnung (3, 22, 23), über die die Reinigungseinheit (2) von dem Läufer (1) abhängt.

Description

Vorrichtung zum Reinigen von planen Fensterflächen
Beim Reinigen von planen Flächen werden heute Routinetätigkeiten zunehmend von Automaten ggf. mit hohem Automatisierungsgrad ausgeführt. Dabei wird unter Nerwendung von Sensoren mit verschiedenen Neraiessungsfunktionen die zu reinigende Fensterfläche automatisch vermessen, so dass ein hoher autonomer Arbeitsgrad erreicht wird, der bis auf das Startsignal des Roboters reduzierbar ist.
Für den Reinigungsprozess werden feuchte Reinigungstücher mittels Saugnäpfen an der zu reinigenden Fensterscheibe gehalten und als Putzeinheit über das Putzobjekt bewegt.
Eine zweite Methode, die ebenfalls sehr häufig angewendet wird besteht darin, mittels Putzautomaten, die an Halte- und Hebeseilen über die zu reinigende Fläche bewegt werden und die außenseitig. an Schienen geführt werden [US-Patent Νr. 5,655,247 und 3,344,454] um die gewünschten Flächen zu reinigen.
Die erste Methode hat den Nachteil, dass während des gesamten Reinigungsprozesses die Haftung des Roboters an sehr verschmutzten Scheiben nicht gleichmäßig gewährleistet ist, da die Fortbewegung des Roboters über passiv arbeitende Saugnäpfe erfolgt. Die Haftsicherheit ist nicht während des gesamten Putzvorganges gegeben, d. h. es besteht die Ge- fahr, dass der Roboter von der Scheibe abfallt, dabei selber Schaden nimmt oder welchen in der Umgebung verursacht und dass der Wirkungsradius des Roboters auf die Abmessungen der Saugmanschette beschränkt ist.
Die zweite Methode erfordert seitliche Führungen und Halterungen, die fest stationär in- stalliert sein müssen und daher den Putzautomaten verteuern und ein aufwendiges Proze- dere bei einer Mehrfachnutzung für andere Scheiben erfordern und beim Versetzen auf weitere Putzflächen den Roboter unhandlich machen und deshalb eine multivalente Nutzung erschweren.
Weiter ist aus der DE 200 06 825 Ul ein Reinigungsgerät mit Schwammtuchrollen bekannt, die sich jedoch nur für leicht geneigte Glasoberflächen eignet. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Norrichtung zu schaffen, die während des gesamten Reinigungsprozesses eine ausreichende Haftung am Putzobjekt bei gleichbleibender hoher Reinigungsgüte gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Norrichtung zum selbstständigen Reinigen von Fensterscheiben, die auf einem Falz oder in einer besonderen Schiene eines oberen Rahmenteils des zu reinigenden Fensters fahrenden, mit Fahrrollenanordnungen und einem Fahrantrieb versehenen Läufer eine auf die zu reinigende Fensterscheibe ein- wirkende, mit einem Reinigungsvorrat und eine zwischen den Einheiten angeordnete Seilzuganordnung über die die Reinigungseinheit von dem Läufer abhängt.
Eine bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Transportseile die elektrischen Kabel für die Steuerung und Stromversorgung der Reinigungseinheit enthal- ten, oder die elektrischen Kabel selbst die Trageseile sind.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung erläutert sowie vorteilhafte Ausführungen und Einsatzmöglichkeiten genannt. Dabei zeigt:
Fig. 1 den prinzipiellen Aufbau,
Fig. 2 Varianten der Ausführung des Läufers,
Fig. 3 den Läufer, und
Fig. 4 die Reinigungseinheit.
Der Fensterreinigungsroboter besteht aus drei Einheiten, dem Läufer 1, der Reinigungseinheit 2 und den Transportseilen 3. Der Läufer 1 bewegt sich oben auf und vor dem Fensterrahmen und wird geführt mittels Gleit- oder Rollenlagerung. Dadurch kann sich der Läufer 1 am Fensterrahmen 4 horizontal bewegen und führt die herabhängende Reinigungseinheit 2 über Seile 3, so dass die Reinigungseinheit 2 durch die Läuferbewegung horizontal mitgeführt wird und durch Auf- und Abwickeln der Seile 3 vertikal bewegt werden kann. Dadurch ist gewährleistet, dass die Reinigungseinheit 2 über die gesamte zu reinigende Fensterscheibe 5 bewegt werden kann.
Transportiert wird der Läufer 1 mittels eines Antriebsrads 11, das durch eine Andruckrolle 12 fest auf die Fensterfalz 10 gedrückt wird, so dass die Grundplatte 20, die Träger des Läufers 1 ist, bei Drehbewegungen des Antriebsrades 11 hin und her bewegt werden kann. Befestigt werden kann der Läufer 1 unter Ausnutzung von natürlichen Falzen 10 des Fensterrahmens 4 oder eine standardmäßig gezielt in den Fensterrahmen 4 eingebaute Nut 14 oder Kante 15.
Wenn keine standardisierte Nut 14 oder Kante 15 am oder im Fensterrahmen 4 vorgesehen ist, sollte die Breite der Führung ggf. auf die Breite von Falz 10, Nut 14 und Kante 15 anpassbar sein, indem der Abstand der Andruckrolle 12 und des Antriebsrads 11 variierbar ausgeführt ist. Der Läufer 1 selbst sollte quer zum Fenster dreh- bzw. schwenkbar zur Führung gelagert sein, damit ein einfaches Aufsetzen des Läufers 1 möglich ist und kleine Unebenheiten der Fensterrahmenoberfläche [z. B. unterschiedlich dicke Lackierung] während der Hin- und Herbewegung ausgeglichen werden können; das Antriebsrad 11 ist als Widerlager auszuführen.
Sinnvoll wäre es, die Führung 13 so schmal zu gestalten, dass der Läufer 1 bei geschlos- senem Fenster an den Rahmen einhängbar ist und das Fenster für den Reinigungsvorgang geschlossen bleiben kann. Eine kostengünstige Variante ist ein Gleitlager 16, das in einer Nut 14 oder über eine Kante 15 läuft [siehe Fig. 2 d]. Verschiedene Führungsmöglichkeiten für den Läufer 1 zeigt Fig. 2.
Eine hinreichend große Reibung zwischen Antriebsrad 11 und Fensterrahmen wird dadurch erreicht, dass das Gewicht [insbesondere der Schwerpunkt] der Reinigungseinheit 2 und/oder des Läufers 1 vor dem Andruckpunkt des Antriebsrades liegt und durch das daraus resultierende Drehmoment eine hinreichend große Andruckkraft erzeugt wird.
Der Horizontalantrieb 21 und der Seilantrieb 22 sind am Läufer 1 so anzubringen, dass sie nicht nach hinten, nach oben und nach unten weit überstehen, um ggf. bei geschlossenen Fenstern zu reinigen und um den Reinigungsroboter in Fensternischen, die nach oben nicht viel Platz lassen, einzusetzen. Einen Querschnitt des Läufers zeigt Fig. 3.
Die Reinigungseinheit 2 wird durch zwei Seile 3 horizontal gehalten auf der Fensterscheibe 5 zum Zwecke der Reinigung hoch und runter bewegt. Beide Seile 3 sind weit außen anzubringen, dementsprechend auch die Seilführungen 23, damit eine optimale Stabilität der horizontalen Ausrichtung erhalten bleibt und der Schwerpunkt der Reinigungseinheit 2 zwischen der Fensterscheibe 5 und der Aufhängung oder unter der Aufhängung liegt, da- mit der Ansaugdruck nicht auch noch den Kontakt der Reinigungseinheit 2 zur Fensterscheibe 5 sicherstellen muß. Beide Seile 3 sind durch zwei Einzelantriebe oder nur durch einen Seilantrieb mit getrennten Seilkammera [insbesondere Seilrollen 22] auf- und abrollbar.
Ersteres erlaubt eine saubere horizontale Ausrichtung der Reinigungseinheit 2, die insbe- siehe an der Ober- und Unterseite der Fensterscheibe 5 gewünscht ist, um die waagrechten Kanten optimal zu reinigen.
Letzteres setzt voraus, dass beide Seilkammern [Seilrollen] gleich groß sind und sich das Seil 3 nahezu gleich aufrollt [d.h. gleiche Seilstärke und Dicke der Wicklungen gegeben sind]. Diese Variante ist deutlich weniger aufwendig und erreicht eine sehr gute Kantenreinigung, wenn beide Seile 3 elastisch sind und solange auf- und abgeseilt wird, bis die Sensoren 25, jeweils ober- und unterseitig angebracht, anzeigen, dass die Reinigungseinheit 2 plan am Fensterrahmen 4 anliegt. Die Seilführungen 23 am Läufer 1 sind einstellbar auszuführen, um die Schwerpunktlage der Reinigungseinheit 2 an unterschiedliche dicke Fensterrahmen 4 anzupassen.
Die Reinigungseinheit 2 wird entweder durch Unterdruck, welcher durch ein Sauggebläse 36 erzeugt wird, oder durch ein Kippmoment in Richtung der Fensterscheibe 5, welches durch gezielte Verlagerung des Schwerpunktes der Reinigungseinheit 2 erzielt wird, an die zu reinigende Fläche gedrückt.
Konstruktiv kann die Reinigungseinheit 2 als offenes Gehäuse 30 hin zur Fensterscheibe 5 ausgeführt werden um als Saugglocke zu fungieren oder die Reinigungstücher dienen längs der Reinigungskanten 32 als Unterdruckabdichtung [siehe Fig. 4]. Zusätzlich verhindern die Reinigungstücher Kratzer auf der Fensterscheibe 5 und den Seitenteilen der Fensterrahmen 4, die durch die Kantenenden entstehen können, wenn die Tücher geringfügig über die Reinigungskanten 32 der Reinigungseinheit 2 ragen. Um die Funktionssicherheit beim Putzvorgang zu erhöhen ist eine Unterdruckmessung möglich, um die An- presskraf zu erfassen und ggf. anzupassen.
Zwei Mitnehmer 24 am Läufer 1 sind so angebracht, dass sie die Reinigungseinheit 2, wenn sie beim Reinigungsvorgang am oberen Fensterrahmen 4 angekommen ist, wie einen aufsteckbaren Kasten aufnehmen, um während des horizontalen Transports des Läu- fers 1 eine Schaukelbewegung der Reinigungseinheit 2 oder eine Verspannung der Seile 3 zu verhindern. Die Reinigung selbst erfolgt mittels Reinigungstuch, das mit einer verdunstenden Reinigungslösung getränkt wird, damit die Reinigung rückstands-, tropfen- und streifenfrei erfolgt. Das Reinigungstuch ist ausgeführt als ein sehr reißfestes Mikrofasertuch.
Aus einem Vorratsbehälter 35, der auch die ReinigungsflüssigkeitZ-lösung enthält, wird das Reinigungstuch erneuert und dabei oben und unten an je einer Reinigungskante 32 aktiv vorbeigezogen [mit Relativbewegung], damit die wirksame Reinigungstuchfläche erneuert wird.
Dadurch wird gewährleistet, auch eine große Fensterfläche oder mehrere Fenster nacheinander gründlich zu reinigen. Der Vorratsbehälter 35 verhindert das Auslaufen der Rei- nigungsflüssigkeitΛ-lösung während des Reinigungsvorganges und das langsame Verdunsten der Flüssigkeit.
Der Vorratsbehälter 35 ist so zu gestalten, dass das Reinigungstuch faltenfrei herausgezogen werden kann. Vorteilhaft wäre eine lose Walze oder Rolle, auf der das Reinigungstuch aufgewickelt ist und durch einen Öffhungsschlitz, der mittels eines durch Federn gespannten Deckels verschlossen ist, über die ganze Breite gezogen wird.
Die Größe der zu reinigenden Fensterscheibe 5 wird durch taktile Sensoren derart ermittelt, indem an allen vier Seiten der Reinigungseinheit 2 zwei Berührungsschalter 37 angebracht werden. Sie sind so ausgerichtet, damit sie bei gleichzeitiger Auslösung die parallele Ausrichtung der Reinigungseinheit 2 zur jeweiligen Seite der Fensterrahmen 4 garantie- ren.
Die Berührungsschalter für die Horizontalbewegung 25 sollten vorzugsweise mit Rollen ausgestattet sein, um Schleifspuren am Fensterrahmen 4 zu vermeiden.
Der Fensterreinigungsroboter, bestehend aus Läufer 1 und Reinigungseinheit 2, kann in jeder beliebigen Position auf die Fensterscheibe 5 aufgesetzt werden. Nach dem Startsignal beginnt der Reinigungsvorgang und der Roboter vermisst die zu reinigende Fläche während des Putzvorgangesiehe Um den Reinigungsvorgang zeitlich zu minimieren, sollte die Startposition in einer Ecke der Fensterscheibe 5 erfolgen, vorzugsweise in einer der unteren. Zur Energieoptimierung des Roboters können zusätzliche Steuerbefehle eingeführt werden, derart, dass z. B. der Andruck der Reinigungseinheit 2 an die Fensterscheibe 5 bei der Abwärtsbewegung verringert wird, wodurch die Einheit leichter nach unten rutscht und der Geräuschpegel während dieses Arbeitsganges verringert wird. Die Druckreduzierung bei der Abwärtsbewegung kann soweit vorgenommen werden, dass die Reinigungseinheit 2 ohne festen Kontakt mit der Fensterscheibe 5 nur abwärts bewegt wird und die Reinigung nur in der Aufwärtsbewegung erfolgt.
Die Energiezufuhr für den Läufer 1 und die Reinigungseinheit 2 erfolgt über flexible Ka- bei, wobei die Energie- und Steuerkabel für die Reinigungseinheit 2 in die Seilen 3 gedrillt sein kann oder die Kabel selbst werden als Führungsseile ausgeführt.
Eine autonome Versorgung beider Einheiten durch Akkumulatoren ist ebenfalls ausführbar.
Hierdurch vereinfacht sich die Inbetriebnahme ggf. auf das Einhängen des Läufers 1 in die Fensterfalz 10 und das Betätigen der Starttaste.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum selbsttätigen Reinigen von Fensterscheiben, mit einem auf dem Falz (10) oder in einer besonderen Schiene des oberen Rahmenteils (4) des zu reinigenden Fensters fahrenden, mit Fahrrollenanordnungen (11, 12) und einem Fahrantrieb (21) versehenen Läufer (1), einer auf die zu reinigende Fensterscheibe (5) einwirkenden, mit einem Reinigungstuchvorrat (33) und einem Reinigungstuchantrieb (34) versehenen Reinigungseinheit (2) und einer zwischen den beiden Einheiten (1, 2) angeordneten Seilzuganordnung (3, 22, 23), über die die Reinigungseinheit (2) von dem Läufer (1) abhängt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrrollenanordnung (11, 12) ein Antriebsrad (11) und eine Andruckrolle (12) aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Läufer (1) quer zum Fenster (4) dreh- und/oder schwenkbar zur Führung gelagert ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Läufer (1) zwei außenseitig angebrachte Mitnehmer (24) aufweist, die die Reinigungs- einheit zum horizontalen Transport aufnehmen.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilführungen (23) am Läufer (1) an dessen äußeren Kanten angebracht sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seile (3) von einem gemeinsamen Seilantrieb (22) bewegt werden.
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungstuch aus einem Vorratsbehälter (35) oben und unten an je einer Reinigungskante vorbeigezogen wird.
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiezufuhr für die Reinigungseinheit über Kabel, die mit den Transportseilen (3) verdrillt sind, erfolgt.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiezufuhr für die Reinigungseinheit über verdrillte Kabel erfolgt, die die Transportseile (3) der Reinigungseinheit (2) bilden.
PCT/DE2003/003177 2002-09-27 2003-09-23 Vorrichtung zum reinigen von planen fensterflächen WO2004030507A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003281915A AU2003281915A1 (en) 2002-09-27 2003-09-23 Device for cleaning flat surfaces of windows

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10245522A DE10245522C1 (de) 2002-09-27 2002-09-27 Vorrichtung zum Reinigen von planen Fensterflächen
DE10245522.8 2002-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004030507A1 true WO2004030507A1 (de) 2004-04-15

Family

ID=28458995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/003177 WO2004030507A1 (de) 2002-09-27 2003-09-23 Vorrichtung zum reinigen von planen fensterflächen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003281915A1 (de)
DE (1) DE10245522C1 (de)
WO (1) WO2004030507A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT503035B1 (de) * 2005-11-29 2007-07-15 Oskar Gebaeudereinigungsgmbh Vorrichtung zur automatischen reinigung von fenstern
DE102007002938A1 (de) * 2007-01-19 2008-07-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Reinigungsvorrichtung für vorzugsweise ebene Flächen
KR101289240B1 (ko) * 2010-05-15 2013-07-26 한국로봇융합연구원 유리창 청소 장치 및 그의 이동 제어 방법
WO2021048576A1 (en) 2019-09-12 2021-03-18 Genima Innovations Marketing Gmbh Automatic cleaning system for window surfaces

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1835440A (en) * 1929-12-20 1931-12-08 Stark Carl Window cleaner
US3344454A (en) * 1966-02-18 1967-10-03 Mikalson Severine Albert Remote controlled window washer for high rise buildings
EP0709054A1 (de) * 1994-10-27 1996-05-01 Katsuaki Tomita Automatischer Verfahren zum Reinigen von Fassaden und Anflage dafür
JPH1033440A (ja) * 1996-07-25 1998-02-10 Ito Kenzai Kk 壁面洗浄機
DE20006825U1 (de) * 2000-04-13 2000-06-21 Weisse, Thomas, 22393 Hamburg Auf glatten Oberflächen verfahrbares Gerät

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9211146D0 (en) * 1992-05-26 1992-07-08 O C S Group Limited Improvements in window cleaning
DE10065405A1 (de) * 2000-12-27 2002-07-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Reinigungseinheit eines mobilen Reinigungsgeräts insbesondere zum Reinigen ebener Glasflächen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1835440A (en) * 1929-12-20 1931-12-08 Stark Carl Window cleaner
US3344454A (en) * 1966-02-18 1967-10-03 Mikalson Severine Albert Remote controlled window washer for high rise buildings
EP0709054A1 (de) * 1994-10-27 1996-05-01 Katsuaki Tomita Automatischer Verfahren zum Reinigen von Fassaden und Anflage dafür
JPH1033440A (ja) * 1996-07-25 1998-02-10 Ito Kenzai Kk 壁面洗浄機
DE20006825U1 (de) * 2000-04-13 2000-06-21 Weisse, Thomas, 22393 Hamburg Auf glatten Oberflächen verfahrbares Gerät

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003281915A1 (en) 2004-04-23
DE10245522C1 (de) 2003-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3726274C2 (de)
DE2202713C3 (de) Einrichtung zum Steuern einer selbsttätigen Fensterwaschanlage
DE69629346T2 (de) Aufbringvorrichtung für ein flexibles Band und sein Betriebsverfahren
DE3448420C2 (de) Vorrichtung zum Verlagern von Gegenst{nden oder Personen
DE102008033620B4 (de) Vorrichtung zur maschinellen Reinigung für Rollenbahnen von Sonnenschutzanlagen
DE19680007C1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Glastafeln
DE293302T1 (de) Geraet zur montage eines abstandhalters einer isolierverglasung.
DE69629345T2 (de) Aufbringvorrichtung für ein flexibles Band und sein Betriebsverfahren
DE1635428B2 (de) Abwickelvorrichtung, insbes. fuer stoffbahnen in stofflegemaschinen
DE2337875C2 (de) Aufhängevorrichtung für im wesentlichen waagerecht verschiebbare Flügel, wie Türen, Fenster oder dergleichen
DE10245522C1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von planen Fensterflächen
DE2616495A1 (de) Schiebetuer fuer kuehlraeume
DE2104694B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen von Flüssigkeiten auf Bahnen
EP0174294A2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Glastafeln
DE2748142A1 (de) Fenster- und fassadenreinigungsgeraet
DE10212964A1 (de) Kletterroboter für die Bewegung auf einem glatten Untergrund
CN110899048A (zh) 一种辊涂机
EP1422174B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung einer Papierrolle für fliegenden Rollenwechsel
DE19649748C2 (de) Halteraupen, insbesondere für eine automatische Reinigungsvorrichtung
DE102006053981B4 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines Wäschetrockners
EP0204063A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Glastafeln
DE3432407C2 (de)
EP1655248B1 (de) Antriebsvorrichtung für in einer Reihe angeordnete freidrehende Rollen oder für freilaufende Transportriemchen
DE19838259C2 (de) Reinigungsvorrichtung
DE3515782A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines dichtungsbandes auf eine leiste

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP