WO2004013379A1 - Elektrochemische zelle - Google Patents

Elektrochemische zelle Download PDF

Info

Publication number
WO2004013379A1
WO2004013379A1 PCT/EP2003/007823 EP0307823W WO2004013379A1 WO 2004013379 A1 WO2004013379 A1 WO 2004013379A1 EP 0307823 W EP0307823 W EP 0307823W WO 2004013379 A1 WO2004013379 A1 WO 2004013379A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electrode
cathode
metal
metal electrode
anode
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/007823
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fritz Gestermann
Andreas Bulan
Richard Malchow
Hans-Dieter Pinter
Walter Klesper
Original Assignee
Bayer Materialscience Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Materialscience Ag filed Critical Bayer Materialscience Ag
Priority to EP03766213A priority Critical patent/EP1527211A1/de
Priority to JP2004525240A priority patent/JP2005534806A/ja
Priority to BR0305706-2A priority patent/BR0305706A/pt
Priority to AU2003250100A priority patent/AU2003250100A1/en
Publication of WO2004013379A1 publication Critical patent/WO2004013379A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/02Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by shape or form
    • C25B11/03Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by shape or form perforated or foraminous

Definitions

  • the invention relates to an electrochemical cell which is used in particular for the electrolysis of an aqueous solution of hydrogen chloride by the membrane method with a gas diffusion electrode as the cathode.
  • Aqueous solutions of hydrogen chloride hereinafter also referred to as hydrochloric acid, are a by-product of many chemical processes. This includes
  • Chlorine from hydrochloric acids can be recovered electrolytically, for example.
  • a method for the electrolysis of hydrochloric acid is known, for example, from US Pat. No. 5,770,035.
  • Ruthenium, iridium and titanium coated is filled with the aqueous solution of hydrogen chloride.
  • the chlorine formed on the anode escapes from the anode compartment and is fed to a suitable treatment.
  • the anode compartment is from a cathode compartment through a commercially available cation exchange membrane
  • Gas diffusion electrodes are, for example, oxygen consumable cathodes (SVK).
  • SVK oxygen consumable cathodes
  • an oxygen-containing gas or cleaner is usually introduced into the cathode compartment
  • Cathode space proposed, in which one or both electrodes are broken and an electrolyte flows from top to bottom through one or both half cells in such a way that the electrodes are wetted.
  • the electrolyte flows against the electrochemically formed and rising gas.
  • the resulting gas bubbles finally burst at the phase boundary between the falling electrolyte film and the adjacent gas space.
  • the object of the present invention is to provide an electrochemical cell for the membrane electrolysis process, which has as the anode a metal electrode with the largest possible electrochemically active surface and openings which make it possible for the gas formed from the side facing the cathode as the counter electrode lead into the space of the half cell behind the metal electrode.
  • the electrochemical cell is to be used for the electrolysis of an aqueous solution of hydrogen chloride, a gas diffusion electrode being used as the cathode.
  • the anode compartment is completely filled with hydrochloric acid, which flows from bottom to top through the anode compartment.
  • the metal electrode is angled and / or curved, which increases its electrochemically active area.
  • the invention accordingly relates to an electrochemical cell for the membrane electrolysis process, comprising at least one anode compartment with a
  • Metal electrode as an anode, a cathode compartment with a gas diffusion electrode as Cathode and one between anode compartment and.
  • Ion exchange membrane arranged in the cathode space, the metal electrode being immersed in an electrolyte and having openings for the passage of the gas formed during operation and possibly being angled and / or curved.
  • the openings in this case have 5 conductive structures which discharge the gas formed to the side of the metal electrode facing away from the cathode.
  • the openings of the electrode can not only be slots or holes, but can also be formed by the mesh of an expanded metal.
  • the guide structures at the openings are inclined in the direction of the ion exchange membrane.
  • the gas, which is increasingly formed on the surface of the metal electrode facing the ion exchange membrane, is thus conducted away from the surface and as it rises from the narrow gap
  • the openings of the metal electrode have a total cross-sectional area which is in the range from 20 ° to 70% of the area which is formed by the height and width of the metal electrode.
  • the length of the essentially vertically arranged side of the electrode is to be regarded as the height of the metal electrode and the length of the side of the electrode which is essentially parallel to the counterelectrode and horizontally arranged as the width.
  • the electrode consists essentially of a metal sheet
  • the electrode is preferably not flat, but curved and / or corrugated.
  • a wavy, zigzag or rectangular cross section is preferably selected.
  • the electrochemically active surface of the metal electrode is particularly important for the electrolysis of aqueous solutions of hydrogen chloride (hydrochloric acid), since due to the higher conductivity of the hydrochloric acid, an electrochemical reaction can be observed even with a greater distance between the electrode and the counter electrode.
  • the electrochemically active surface of the metal electrode is formed in particular by the surface of the metal electrode pointing in the direction of the counter electrode, here the cathode.
  • the electrochemical reaction can also be observed on surfaces which are not facing the counter electrode.
  • the electrochemically active surface is understood to mean the proportion of the total surface of the metal electrode on which an electrochemical reaction takes place.
  • the ratio of the electrochemically active area to the area which is determined by the height and width of the
  • Metal electrode is formed, at least 1.2.
  • the metal electrode has a depth of at least 1 mm.
  • the side length of the metal electrode which is essentially perpendicular to
  • the depth corresponds to twice the amplitude of the wave.
  • the depth corresponds to the difference between the minimum and maximum distance formed by one of the edges of the electrode and the ion exchange membrane. The same applies to the depth in the case of a zigzag-shaped cross section of the electrode.
  • expanded metals also have the desired properties of the electrode structure, namely a large electrochemically active surface that extends in depth, and openings for them
  • the meshes allow the gas to be discharged onto the Back of the metal electrode, the webs taking over the function of the conductive structure, provided the expanded metal is arranged so that the webs are inclined in the direction of the counter electrode.
  • a combination of two or more identical or different expanded metals is also possible if at least one of the expanded metals is inserted into the electrochemical cell in the manner described
  • Metal electrode especially as an anode, is installed.
  • the metal electrode is preferably based on two adjacent expanded metals, the expanded metal pointing towards the counter electrode being further structured than the expanded metal facing away from the counter electrode, the finely structured expanded metal also being flat-rolled and the webs of the coarsely structured expanded metal serving as guide structures, in that the expanded metal is so is arranged that the mesh webs are inclined in the direction of the counter electrode.
  • the cell according to the invention is used in particular for the electrolysis of aqueous solutions of hydrogen chloride.
  • the anode half-cell has an inlet and an outlet for the electrolyte, which flows through the half-cell from bottom to top and fills it completely.
  • the outlet for the electrolyte also serves as an outlet for the gas formed.
  • a suitable anode is e.g. a noble metal coated or noble metal doped titanium electrode. This also includes an electrode made of titanium or a titanium alloy, in particular a titanium-palladium
  • Alloy which is provided with an acid-resistant, chlorine-developing coating for example based on a ruthenium-titanium mixed oxide, an iridium oxide or based on platinum.
  • the anode half cell is separated from the cathode half cell by an ion exchange membrane. There is a gap between the anode and the ion exchange membrane.
  • a gas diffusion electrode which functions as an oxygen consumption cathode, is used in particular as the cathode.
  • the • gas diffusion electrode rests on the one hand on the ion exchange membrane and on the other hand on a current collector. If the gas diffusion electrode is used as an oxygen consumable cathode, oxygen or the oxygen-containing gas can flow through the cathode compartment.
  • oxygen should be offered over-stoichiometrically with regard to the reaction taking place.
  • Gas diffusion electrodes are preferably used which contain a platinum group catalyst, preferably platinum or rhodium. Gas diffusion electrodes from E-TEK (USA), which contain 30% by weight of platinum, may be mentioned as examples
  • Suitable ion exchange membranes are, for example, those of perfluoroethylene which contain sulfonic acid groups as active centers.
  • commercially available membranes from DuPont can be used, such as the National® 324 membrane.
  • Both single-layer membranes which have sulfonic acid groups with the same equivalent weights on both sides and membranes which have sulfonic acid groups with different equivalent weights on both sides are suitable.
  • Membranes with carboxyl groups are also conceivable.
  • the cathode-side power distributor can consist, for example, of titanium expanded metal or titanium coated with noble metal.
  • Fig. 1 is a schematic of a first preferred embodiment of the electrode structure in a perspective view
  • FIG. 2 shows a diagram of a second preferred embodiment of the electrode structure in a perspective view
  • Fig. 3 is a schematic of a third preferred embodiment of the electrode structure in a perspective view
  • Fig. 4 is a schematic of a fourth preferred embodiment of the electrode structure in perspective
  • FIG. 4a shows a detail from the embodiment shown in FIG. 4
  • FIG. 5 shows a diagram of a fifth preferred embodiment of the electrode structure in perspective
  • the surface of the metal electrode which faces the ion exchange membrane and thus the counterelectrode is referred to as the front side and accordingly the surface facing away from the ion exchange membrane as the rear side of the electrochemical cell according to the invention does not lie on the ion exchange membrane, but between Anode and ion exchange membrane are located with
  • Electrolyte filled gap where the gap is not separated from the rest of the half cell space.
  • the gap is usually 1 to 3 mm. It arises from the fact that the anode compartment is kept at a higher pressure than the cathode compartment. This presses the ion exchange membrane onto the gas diffusion electrode, which in turn is pressed onto the current collector.
  • the electrolyte flows freely from below up through the entire half cell.
  • the space of the half cell, which adjoins the rear of the electrode, is also referred to below as the rear space.
  • the electrode consists of vertically arranged metal lamellae 10 which are at a substantially right angle to the ion exchange membrane.
  • baffles 12 inclined in the direction of the ion exchange membrane between two adjacent lamellae, with the aid of which the rising gas from the front, i.e. the side facing the ion exchange membrane, the electrode is directed rearward into the rear space of the electrochemical half cell through the openings 14.
  • Cloning of the lamellas is carried out using Sfrorn feeders 16.
  • the depth of the lamellas is in the range of 1 to 40 mm and the distance between two adjacent lamellae is in the range of 1 to 10 mm.
  • the vertically arranged fins are at an angle to the ion exchange membrane, which is from 50 to 90 °.
  • the structure corresponds to the electrode
  • the fins 20 are connected at their edges facing away from the ion exchange membrane to a plate 28 which has openings 24 below the baffles 22 for the discharge of the gas.
  • the sheet 28 attached to the rear of the fins is thus essentially parallel to the ion exchange membrane.
  • the metal electrode 30 is based on a wave-shaped cross section.
  • the openings 34 are in the
  • the leading Structures 32 consist of metal sheets, which essentially have the shape of a half-wave and are attached at an angle above the openings 34 in the direction of the ion exchange membrane.
  • Such an electrode structure can be produced in a simple manner, for example, by punching essentially triangular openings 34 in the region of the wave crests from the rear of the electrode 30. The triangular openings are not completely punched out, but the punched-out parts remain connected to the electrode in the area of the upper triangle tip, so that the punched-out parts can be bent as guide structures 32 in the direction of the ion exchange membrane and can be arranged at an angle of inclination of 10 to 60 ° ,
  • the lead structures consist of metal sheets, which essentially have the shape of a half-wave and are attached at an angle above the openings 34 in the direction of the ion exchange membrane.
  • openings 34 are preferably punched from the rear of the electrode 30 in a shape which corresponds to the shape of the wave crests, since the conductive structures 32 which are bent toward the front of the electrode 30 and inclined in the direction of the counterelectrode terminate with the electrode. An additional connection of the conductive structures 32 to the electrode 30 can therefore be omitted.
  • the area of the punched out openings 34 essentially determines the area of the guide structures 32.
  • the punched out metal parts of the electrode which act as guide structures can also be reduced in size so that they do not protrude as far into the space between the electrode and the ion exchange membrane.
  • the size of the openings 34 is preferably selected such that the area of the guide structures 32 corresponds exactly to the area of a wave crest.
  • the depth of the electrode with which the distance from wave crest to wave trough, ie twice the amplitude of a wave, is understood here, is from 2 to 40 mm. The distance between two adjacent wave crests or wave valleys, what the
  • Corresponding wavelength is from 3 to 30 mm.
  • the gas flows essentially in the direction marked by the arrows 39.
  • this electrode structure can be produced by punching out a triangular opening from behind in the area of the tips facing away from the ion exchange membrane.
  • FIG. 4 differs from that shown in FIG. 3 only in the cross section on which the electrode structure 40 is based.
  • This is a rectangular cross-section, the openings 44 (FIG. 4a) being located on the longitudinal lines facing away from the ion exchange membrane. These are arranged essentially parallel to the ion exchange membrane.
  • the guide structures 42 discharge the gas into the rear space of the half-cell in accordance with the direction marked with the arrow 49 (FIG. 4a).
  • the openings 54 are also arranged on a rectangular cross section of the electrode structure 50 not on the rear long sides, but on one of the transverse sides, i.e. on one of the sides of the electrode perpendicular to the ion exchange membrane. Accordingly, the guide structures 52 in this embodiment are not inclined in the direction of the ion exchange membrane, but in the direction of the opposite transverse side of the electrode. The flow of the gas from the front to the back of the electrode is marked with arrows 59.
  • Expanded metals also offer an electrode structure with a large electrochemically active surface and openings with conductive structures for the discharge of the gas into the rear space of the half cell. So there is another preferred one
  • a finely structured expanded metal is characterized by a smaller mesh width and mesh width as well as a smaller web width and web thickness. It is also preferred the finely structured expanded metal is rolled flat and the coarser structured expanded metal is not arranged in any way, but in such a way that the mesh webs take on the function of lead structures.
  • the meshes are preferably diamond-shaped or square, and the webs of the coarser expanded metal facing away from the ion exchange membrane are inclined in the direction of the ion exchange membrane.
  • the total area of the openings in both the finely structured and the coarsely structured expanded metal is in the range from 20 to 70% of the area which is given by the outer dimensions, ie the edge lengths, of the expanded metal.
  • the following parameters are used to identify the expanded metals:
  • the web thickness corresponds to the thickness used to manufacture the expanded metal
  • the web width results from the distance between two parallel but offset cuts.
  • the mesh size identifies the length of the cut, the mesh width of the maximum distance between two adjacent webs that is created by stretching deformation.
  • hydrolysis of an aqueous solution of hydrogen chloride was carried out using a gas diffusion electrode as the oxygen consumable cathode.
  • concentration of hydrochloric acid was 13% by weight and its temperature when it entered the
  • Anode half cell was set so that the temperature in the outlet was 60 ° C.
  • the pumped volume flow of the hydrochloric acid was adjusted so that the speed of the hydrochloric acid in the anode half cell was 0.3 cm / s.
  • the material of the anodes consisted of a titanium-palladium alloy, which was activated with a ruthenium-titanium mixed oxide layer (DSA ® coating).
  • Expanded metal existed.
  • the width of the electrode was 730 mm, the height was 1200 mm.
  • the minimum distance between the anode and the cation exchange membrane was 3.5 mm.
  • a combination of two adjacent titanium plug-in metals was used as the anode, a finely structured expanded metal being applied to a coarser structured expanded metal.
  • the finely structured expanded metal had a mesh size of 4.2 mm and a mesh width of 3.1 mm as well as a web width of 0.6 mm and a web thickness of 0.4 mm. Accordingly, the total area of the openings is 53% of the area of the expanded metal.
  • This expanded metal was flat rolled to a thickness of 0.5 mm.
  • the coarser structured of the two expanded metals had a mesh size of 13.2 mm, a mesh width of 6.3 mm, a web width of 2.4 mm and a web thickness of 3.5 mm. The total area of the openings was thus 24% of the area of the expanded metal.
  • the anode was installed in such a way that the flat-rolled, finer expanded metal faced the cation exchange membrane.
  • the voltage was 1.59 V at a current density of 5 kA / m 2
  • the anode consisted of a single, roughly structured expanded metal with a mesh size of 6.2 mm, a mesh width of 3.6 mm and a web width of 1.1 mm and a web thickness of 1 mm.
  • the total area of the openings was 24% of the total area of the anode.
  • the voltage was 1.67 V at a current density of 5 kA / m 2 and was therefore greater than when electrolysis of a hydrochloric acid solution under comparable conditions, but with the special combination of a finely structured, flat-rolled expanded metal facing the cathode was, and a coarser structured expanded metal behind it.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrochemische Zelle für das Membranelektrolyseverfahren, umfassend wenigstens einen Anodenraum mit einer Metallelektrode als Anode, einen Kathodenraum mit einer Gasdiffusionselektrode als Kathode und einer zwischen Anodenraum und Kathodenraum angeordneten Ionenaustauschermembran. Die Metallelektrode als Anode taucht in einen Elektrolyt ein und weist Öffnungen (14) für den Durchlass des im Betrieb gebildeten Gases auf und ist gegebenenfalls gewinkelt und/oder gekrümmt, wobei die Öffnungen Leitstrukturen (12) besitzen, welche das gebildete Gas auf die der Kathode abgewandten Seite der Metallelektrode ableiten.

Description

Elektr o chemis ehe Zelle
Die Erfindung betrifft eine elektrochemische Zelle, welche insbesondere zur 5 Elektrolyse einer wässrigen Lösung von Chlorwasserstoff nach dem Membranverfahren mit einer Gasdiffusionselektrode als Kathode verwendet wird.
Wässrige Lösungen von Chlorwasserstoff, nachfolgend auch als Salzsäure bezeichnet, fallen als Nebenprodukt bei vielen chemischen Prozessen an. Dazu gehören
1.0 insbesondere Prozesse, bei denen organische Kohlenwasserstoffverbindungen mit
Hilfe von Chlor oxidiert werden. Viele dieser organischen Chlorverbindungen sind wichtige Zwischenprodukte für die großtechnische Chemie, beispielsweise in der Kunststoffproduktion. Die Wiedergewinnung von Chlor aus diesen Salzsäuren ist von wirtschaftlichem Interesse, da das Chlor beispielsweise für weitere Chlo-
15 rierungen eingesetzt werden kann. Chlor aus Salzsäuren kann beispielsweise elektrolytisch wiedergewonnen werden.
Ein Verfahren zur Elektrolyse von Salzsäure ist beispielsweise aus US-A-5 770 035 bekannt. Ein Anodenraum mit einer geeigneten Anode, bestehend z.B. aus einem '
20 Substrat aus einer Titan-Palladium-Legierung, welches mit einem Mischoxid, aus
Ruthenium, Iridium und Titan beschichtet ist, wird mit der wässrigen Lösung von Chlorwasserstoff gefüllt. Das an der Anode gebildete Chlor entweicht aus dem Anodenraum und wird einer geeigneten Aufbereitung zugeführt. Der Anodenraum ist von einem Kathodenraum durch eine handelsübliche Kationenaustauschermembran
25 getrennt. Auf der Kathodenseite liegt eine Gasdiffusionselektrode auf der Kationen- austauschermembran auf. Die Gasdiffusionselektrode liegt wiederum auf einem Stromverteiler auf. Bei Gasdiffusionselektroden handelt es sich beispielsweise um Sauerstoffverzehrkathoden (SVK). Im Falle einer SVK als Gasdiffusionselektrode wird in den Kathodenraum üblicherweise ein sauerstoffhaltiges Gas oder reiner
30 Sauerstoff eingeleitet, der an der SVK umgesetzt wird. Die elektrochemische Gasbildung an Elektroden beeinflussen den Elektrolyseprozess negativ. Neben hydrostatischen und hydrodynamischen Effekten sorgen die Gasblasen für einen erhöhten Ohmschen Widerstand im Elektrolyten. Um diesen Einflüssen der Gasblasen zu begegnen, wird in der DE 3 401 637 ein Elektrolyseverfahren in einer elektrochemischen Zelle mit getrenntem Anoden- und
Kathodenraum vorgeschlagen, bei dem eine oder beide Elektroden durchbrochen sind und ein Elektrolyt so von oben nach unten durch eine oder beide Halbzellen fließt, dass die Elektroden benetzt werden. Dadurch strömt der Elektrolyt dem elektrochemisch gebildeten und nach oben aufsteigenden Gas entgegen. Die entstandenen Gasblasen zerplatzen schließlich an der Phasengrenze zwischen dem herabfallenden Elektrolytfilm und dem angrenzenden Gasraum.
Die Aufgäbe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine elektrochemische Zelle für das Membranelektrolyseverfahren zur Verfügung zu stellen, welche als Anode eine Metallelektrode mit einer möglichst großen elektrochemisch aktiven Oberfläche aufweist sowie Öffnungen, die es erlauben, das gebildete Gas von der der Kathode als Gegenelektrode zugewandten Seite in den hinter der Metallelektrode liegenden Raum der Halbzelle zu leiten. Insbesondere soll die elektrochemische Zelle zur Elektrolyse einer wässrigen Lösung von Chlorwasserstoff eingesetzt werden, wobei als Kathode eine Gasdiffusionselektrode eingesetzt wird. Der Anodenraum wird dabei von der Salzsäure vollständig angefüllt, wobei diese von unten nach oben durch den Anodenraum strömt.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, die Öffnungen der Metallelektrode mit Leitstrukturen zu versehen, welche das gebildete Gas in den Raum hinter die
Metallelektrode ableiten. Gleichzeitig ist die Metallelektrode gewinkelt und/oder gekrümmt, wodurch ihre elektrochemisch aktive Fläche vergrößert wird.
Gegenstand der Erfindung ist demnach eine elektrochemische Zelle für das Membranelektrolyseverfahren, umfassend wenigstens einen Anodenraum mit einer
Metallelektrode als Anode, einen Kathodenraum mit einer Gasdiffusionselektrode als Kathode und einer zwischen Anodenraum und . Kathodenraum- angeordneten lonenaustauschermembran, wobei die Metallelektrode in einen Elektrolyt eintaucht und Öffnungen für den Durchlass des im Betrieb gebildeten Gases aufweist und gegebenenfalls gewinkelt und/oder gel rümmt ist. Die Öffnungen weisen dabei 5 Leitstrukturen auf, welche das gebildete Gas auf die der Kathode abgewandten Seite der Metallelektrode ableiten.
Die Öffnungen der Elektrode können nicht nur Schlitze oder Löcher sein, sondern auch durch die Maschen eines Streckmetalls gebildet werden. Um das Gas gezielt in
1.0 ■ den Raum hinter der Metallelektrode, welcher hier auch als Rückraum bezeichnet wird, abzuleiten, sind die Leitstrukturen an den Öffnungen in Richtung der lonenaustauschermembran geneigt. Damit wird das Gas, welches verstärkt an der zu der lonenaustauschermembran weisenden Oberfläche der Metallelektrode gebildet wird, von der Oberfläche v eggeleitet und beim Aufsteigen aus dem engen Spalt
15 zwischen Metallelektrode und lonenaustauschermembran herausgeführt. Dies verhindert, dass sich das Gas in dem engen Zwischenraum ansammelt und zu einem erhöhten Widerstand in dem Elektrolyten führt.
In einer bevorzugten Ausfuhrungsform der erfindungsgemäßen elektrochemischen 20 Zelle weisen die Öffnungen der Metallelektrode eine Gesamtquerschnittsfläche auf, welche im Bereich von 20 °Λ bis 70 % der Fläche beträgt, welche durch die Höhe und Breite der Metallelektrode gebildet wird. Bei der senkrechten Anordnung der Metallelektrode in der elektrochemischen Zelle ist als Höhe der Metallelektrode die Länge der im Wesentlichen senkrecht angeordneten Seite der Elektrode und als 25 Breite die Länge der im Wesentlichen parallel zur Gegenelektrode und waagerecht angeordneten Seite der Elektrode anzusehen.
Besteht die Elektrode im Wesentlichen aus einem Metallblech, so ist die Elektrode vorzugsweise nicht eben, sondern gekrümmt und/oder gewellt. Für eine solche
30 Elektrodenstruktur wird bevorzugt ein wellenförmiger, zickzackförmiger oder rechteckförmiger Querschnitt gewählt. Auf diese Weise vergrößert sich die elektrochemisch aktive Oberfläche der Metallelektrode. Eine solche Elektrodenstruktur ist insbesondere für die Elektrolyse wässriger Lösungen von Chlorwasserstoff (Salzsäure) von Bedeutung, da hier aufgrund der höheren Leitfähigkeit der Salzsäure auch noch bei größerer Distanz zwischen Elektrode und Gegen- elektrode eine elektrochemische Reaktion zu beobachten ist. Die elektrochemisch aktive Oberfläche der Metallelektrode wird insbesondere durch die in Richtung der Gegenelektrode, hier der Kathode, weisende Oberfläche der Metallelektrode gebildet. Darüber hinaus ist die elektrochemische Reaktion aber auch an Oberflächen zu beobachten, welche nicht der Gegenelektrode zugewandt sind. Dies betrifft beispiels- weise Oberflächen, die unter einem rechten Winkel zu der Gegenelektrode stehen, wie z.B. Kanten, oder Oberflächen, die der Gegenelektrode abgewandt sind, wie z.B. die Rückseite der Metallelektrode. Als elektrochemisch aktive Oberfläche wird also der Anteil der Gesamtoberfläche der Metallelektrode verstanden, an dem eine elektrochemische Reaktion stattfindet. Bevorzugt beträgt das Verhältnis von elektrochemisch aktiver Fläche zu der Fläche, welche durch die Höhe und Breite der
Metallelektrode gebildet wird, mindestens 1,2.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsforrn der Elektrolysezelle weist die Metallelektrode eine Tiefe von mindestens 1 mm auf. Dabei wird als Tiefe die Seitenlänge der Metallelektrode angesehen, welche im Wesentlichen senkrecht zur
Gegenelektrode und waagerecht angeordnet ist. Bei einem wellenförmigen Querschnitt der Metallelektrode entspricht die Tiefe der zweifachen Amplitude der Welle. Oder anders ausgedrückt: Die Tiefe entspricht der Differenz zwischen minimalem und maximalem Abstand gebildet durch eine der Kanten der Elektrode und der lonenaustauschermembran. Entsprechendes gilt für die Tiefe bei einem zickzackförmigen Querschnitt der Elektrode.
Auch Streckmetalle besitzen bei geeigneter Maschengröße, Stegdicke und -breite die gewünschten Eigenschaften der Elektrodenstruktur, nämlich eine große elektro- chemisch aktive Oberfläche, die in die Tiefe reicht, sowie Öffnungen für die
Ableitung des Gases. Die Maschen erlauben die Ableitung des Gases auf die Rückseite der Metallelektrode, wobei die Stege die Funktion der Leitstruktur übernehmen, sofern das Streckmetall so angeordnet ist, dass die Stege in Richtung der Gegenelektrode geneigt sind. Auch eine Kombination von zwei oder mehreren gleichen oder verschiedenen Streckmetallen ist möglich, wenn mindestens eines der Strecknaetalle auf die beschriebene Weise in die elektrochemische Zelle als
Metallelektrode, insbesondere als Anode, eingebaut ist. Bevorzugt basiert die Metallelektrode auf zwei aneinander hegenden Streckmetallen, wobei das zur Gegenelektrode weisende Streckmetall ferner stxukturiert ist als das von der Gegenelektrode abweisende Streckmetall, das feiner strukturierte Streckmetall außerdem flachgewalzt ist und die Stege des gröber strukturierten Streckmetalls als Leitstrukturen dienen, dadurch dass das Streckmetall so angeordnet ist, dass die Maschenstege in Richtung der Gegenelektrode geneigt sind.
Die erfindungsgemäße Zelle wird insbesondere zur Elektrolyse wässriger Lösungen von Chlorwasserstoff eingesetzt. Die Anodenhalbzelle besitzt einen Einläss und einen Auslass für den Elektrolyt, welcher von unten nach oben durch die Halbzelle strömt und diese vollständig anfüllt. Der Auslass für den Elektrolyt dient gleichzeitig als Auslass für das gebildete Gas. Eine geeignete Anode ist z.B. eine edelmetallbeschichtete oder edelmetalldotierte Titanelektrode. Dazu gehört auch eine Elektrode aus Titan oder aus einer Titan-Legierung, insbesondere einer Titan-Palladium-
Legierung, die mit einer säurefesten, Chlor entwickelnden Beschichtung, beispielsweise auf Basis eines Ruthenium-Titan-Mischoxids, eines Iridiumoxids oder auf Basis von Platin, versehen ist. Die Anodenhalbzelle ist von der Kathodenhalbzelle durch eine lonenaustauschermembran getrennt. Dabei befindet sich zwischen der Anode und der lonenaustauschermembran ein Spalt. Als Kathode dient insbesondere eine Gasdiffusionselektrode, die als Sauerstoffverzehrkathode fungiert. Die • Gasdiffusionselektrode liegt einerseits an der lonenaustauschermembran, andererseits an einem Stromkollektor an. Wird die Gasαiffu-sionselektrode ' als Sauerstoffverzehrkathode eingesetzt, kann der Kathodenraum vom Sauerstoff bzw. dem sauerstoffhaltigen Gas durchströmt werden.
Es ist ebenfalls denkbar, den Sauerstoff innerhalb des Kathodenraumes durch Ein- bauten in seiner Strömungsrichtung zu beeinflussen. Der Sauerstoff kann über einen Einlass von unten eingeleitet und über einen Auslass oben wieder abgeführt werden. Es ist jedoch ebenso möglich, dass der Sauerstoff von oben nach unten strömt oder dass eine seitliche Strömung im Kathodenraum von z.B. unten links nach oben rechts erfolgt. Bezügüch der ablaufenden Reaktion sollte überstöchiometrisch Sauerstoff angeboten werden.
Vorzugsweise werden Gasdiffusionselektroden eingesetzt, die einen Katalysator der Platingruppe, vorzugsweise Platin oder Rhodium enthalten. Beispielhaft seien Gas- diffusionselektroden der Firma E-TEK (USA) genannt, die 30 Gew.-% Platin auf
Aktivkohle mit einer Edel etallbeschichtung der Elektrode von 1,2 mg Pt/cm2 aufweisen.
Als lonenaustauschermembran eignen sich beispielsweise solche aus Perfluorethylen, die als aktive Zentren Sulfonsäuregruppen enthalten. Beispielsweise können handelsübliche Membranen der Firma DuPont eingesetzt werden, etwa die Membran Nation® 324. Es sind sowohl Einschichten-Membranen, die beidseitig Sulfonsäuregruppen mit gleichen Äquivalentgewichten haben, als auch Membranen, die auf beiden Seiten Sulfonsäuregruppen mit unterschiedlichen Äquivalentgewichten haben, geeignet. Ebenfalls sind Membranen mit Carboxylgruppen denkbar.
E> er kathodenseitige Stromverteiler kann beispielsweise aus Titan-Streckmetall oder ed.elmetallbeschichtetem Titan bestehen, wobei auch alternative beständige Werk-
Stoffe eingesetzt werden können.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Fi ezugnahme auf die anhegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Schema einer ersten bevorzugten Ausfuhrungsform der Elektrodenstruktur in perspektivischer Darstellung
Fig. 2 ein Schema einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Elektrodenstruktur in perspektivischer Darstellung
Fig. 3 ein Schema einer dritten bevorzugten Ausführungsform der Elektroden- Struktur in perspektivischer Darstellung
Fig. 4 ein Schema einer vierten bevorzugten Ausführungsform der Elektrodenstruktur in perspektivischer Darstellung
Fig. 4a ein Ausschnitt aus der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform
Fig. 5 ein Schema einer fünften bevorzugten Ausfuhrungsform der Elektrodenstruktur in perspektivischer Darstellung
In den nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen wird die Fläche der Metallelektrode, welche der lonenaustauschermembran und damit der Gegenelektrode zugewandt ist, als Vorderseite bezeichnet und entsprechend die der lonenaustauschermembran abgewandte Fläche als Rückseite, hl der erfindungsgemäßen elektrochemischen Zelle liegt die Elektrode nicht auf der lonenaustauschermembran auf, sondern zwischen Anode und lonenaustauschermembran befindet sich ein mit
Elektrolyt gefüllter Spalt wobei der Spalt nicht vom übrigen Raum der Halbzelle getrennt ist. Der Spalt beträgt in der Regel 1 bis 3 mm. Er entsteht dadurch, dass der Anodemaum auf einem höheren Druck gehalten wird als der Kathodenraum. Damit wird die lonenaustauschermembran auf die Gasdiffusionselektrode und diese wiederum auf den Stromkollektor gedrückt. Der Elektrolyt strömt frei von unten nach oben durch die gesamte Halbzelle. Der Raum der Halbzelle, welcher an die Rückseite der Elektrode angrenzt, wird nachfolgend auch als Rückraum bezeichnet.
In der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsfonn besteht die Elektrode aus senkrecht angeordneten Metall-Lamellen 10, welche in einem im Wesentlichen rechten Winkel zur lonenaustauschermembran stehen. Als Leitstrukturen befinden sich jeweils zwischen zwei benachbarten Lamellen in Richtung der lonenaustauschermembran geneigte Leitbleche 12, mit deren Hilfe das aufsteigende Gas von der Vorderseite, d.h. der lonenaustauschermembran zugewandten Seite, der Elektrode nach hinten in den Rückraum der elektrochemischen Halbzelle durch die Öffnungen 14 geleitet wird. Die Klontaktierung der Lamellen erfolgt über Sfrornzuführungen 16. Die Tiefe der Lamellen liegt im Bereich von 1 bis 40 mm und der Abstand zwischen zwei benachbarten Lamellen im Bereich von 1 bis 10 mm.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform (hier nicht dargestellt), welche dem
Prinzip nach der in Figur 1 dargestellten ähnlich ist, stehen die senkrecht angeordneten Lamellen in einem Winkel zu der lonenaustauschermembran, der von 50 bis 90° beträgt.
In der in Fig.2 dargestellten Ausführungsform entspricht die Struktur der Elektrode
20 und der Leitbleche im Wesentlichen der in Fig. 1 dargestellten Ausfuhrungsform (gleiche oder ähnliche Bauteile sind daher mit den gleichen Bezugszeichen belegt). Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die Lamellen 20 an ihren der lonenaustauschermembran abgewandten Kanten mit einem Blech 28 verbunden sind, welches unterhalb der Leitbleche 22 Öffnungen 24 zur Ableitung des Gases aufweist.
Das an den Lamellen rückwärtig angebrachte Blech 28 steht also im Wesentlichen parallel zu der lonenaustauschermembran.
In der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform basiert die Metallelektrode 30 auf einem wellenförmigen Querschnitt. Dabei befinden sich die Öffnungen 34 im
Bereich der der lonenaustauschermembran ab gewandten Wellenberge. Die Leit- Strukturen 32 bestehen aus Blechen, welche im Wesentlichen die Form einer Halb- welle besitzen und in Richtung der lonenaustauschermembran geneigt oberhalb der Öffnungen 34 angebracht sind. Eine solche Elektrodenstaiktur kann auf einfache Weise beispielsweise dadurch gefertigt werden, dass im Bereich der Wellenberge von der Rückseite der Elektrode 30 im Wesentlichen dreieckförmige Öffnungen 34 gestanzt werden. Dabei werden die dreiecksförmigen Öffnungen nicht vollständig ausgestanzt, sondern die ausgestanzten Teile bleiben jeweils im Bereich der oberen Dreiecksspitze mit der Elektrode verbunden, so dass die ausgestanzten Teile als Leitstrukturen 32 in Richtung der lonenaustauschermembran gebogen und unter einem Neigungswinkel von 10 bis 60° angeordnet werden können. Die Leitstrukturen
32 können gegebenenfalls an. ihren seitlichen Kanten mit der Elektrode 30 verschweißt werden. Bevorzugt werden jedoch Öffnungen 34 von der Rückseite der Elektrode 30 her in einer Form gestanzt, die der Form der Wellenberge entsprechen, da so die zur Vorderseite der Elektrode 30 gebogene und in Richtung der Gegen- elektrode geneigte Leitstrukturen 32 mit der Elektrode abschließen. Ein zusätzliches Verbinden der Leitstrukturen 32 mit der Elektrode 30 kann daher entfallen. Bei einer derartigen Fertigungsweise bestimmt die Fläche der ausgestanzten Öffnungen 34 im Wesentlichen die Fläche der Leitstrukturen 32. Die als Leitstrukturen füngierenden ausgestanzten Metallteile der Elektrode können auch verkleinert werden, so dass sie weniger weit in den Raum zwischen Elektrode und lonenaustauschermembran hineinragen. Vorzugsweise wird die Größe der Öffnungen 34 so gewählt, dass die Fläche der Leitstrukturen 32 gerade der Fläche eines Wellenberges entspricht. Die Tiefe der Elektrode, womit hier der Abstand von Wellenberg zu Wellental, also die doppelte Amplitude, einer Welle, verstanden wird, beträgt von 2 bis 40 mm. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Wellenbergen oder Wellentälern, was der
Wellenlänge entspräche, beträgt von 3 bis 30 mm. Die Strömung des Gases erfolgt in dieser Ausführungsform im Wesentlichen der mit den Pfeilen 39 markierten Richtung.
In einer weiteren Ausführungsfonn (hier nicht dargestellt) handelt es sich prinzipiell um eine ähnlich der in Fig. 3 dargestellten Struktur der Elektrode, wobei die Elektrode aber auf einem zickzackförmigen Querschnitt basiert. Analog zu der oben beschriebenen Fertigungsweise kann diese Elektrodenstruktur durch Ausstanzen einer dreiecksförmigen Öffnung von hinten im Bereich der der Ionenaus- tauschennembran abgewandten Spitzen hergestellt werden.
Die in Fig. 4 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der in Fig. 3 dargestellten wiederum nur durch den Querschnitt, auf dem die Elektrodenstruktur 40 basiert. Hier handelt es sich um einen rechteckförmigen Querschnitt, wobei sich die Öffnungen 44 (Fig. 4a) an den der lonenaustauschermembran abgewandten Längs- sehen befinden. Diese sind im Wesentlichen parallel zu der lonenaustauschermembran angeordnet. Die Leitstrukturen 42 leiten das Gas in den Rückraum der Halbzelle entsprechend der mit dem Pfeil 49 (Fig. 4a) markierten Richtung ab.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsforni (Fig. 5) sind die Öffnungen 54 bei einem ebenfalls rechteckförmigen Querschnitt der Eleldxodenstruktur 50 nicht an den hinteren Längsseiten angeordnet, sondern an einer der Querseiten, d.h. an einer der zur lonenaustauschermembran senkrecht stehenden Seiten der Elektrode. Entsprechend sind die Leitstrukturen 52 in dieser Ausführungsforni nicht in Richtung der lonenaustauschermembran geneigt, sondern in Richtung der gegenüberliegenden ' Querseite der Elektrode. Die Strömung des Gases von der Vorderseite auf die Rückseite der Elektrode ist mit den Pfeilen 59 markiert.
Eine Elektrodenstruktur mit großer elektrochemisch aktiver Oberfläche und Öffnungen mit Leitstrukturen für die Ableitung des Gases in den Rückraum der Halbzelle bieten auch Streckmetalle. So besteht eine weitere bevorzugte
Ausführungsform aus zwei verschiedenen, aneinander liegenden Streckmetallen, wobei besonders bevorzugt das zur lonenaustauschermembran gewandte Streckmetall feiner strukturiert ist als das der lonenaustauschermembran abgewandte Streckmetall. Ein feiner strukturiertes Streckmetall ist gegenüber einem gröber struk- turierten Streckmetall durch eine geringere Maschenbreite und Maschenweite sowie eine geringere Stegbreite und Stegdicke gekennzeichnet. Vorzugsweise ist außerdem das feiner strukturierte Streckmetall flachgewalzt und das gröber strukturierte Streckmetall nicht beliebig angeordnet, sondern so, dass die Maschenstege die Funktion von Leitstrukturen übernehmen. Die Maschen sind dabei bevorzugt rautenförmig oder quadratisch, und die Stege des gröberen, der lonenaustauschermembran abge- wandten Streckmetalls in Richtung der lonenaustauschermembran geneigt. Die Gesamtfläche der Öffnungen beträgt sowohl beim feiner strukturierten als auch beim gröber strukturierten Streckmetall im Bereich von 20 bis 70 % der Fläche, welche durch die äußeren Abmessungen, d.h. die Kantenlängen, der Streckmetalle gegeben ist. Zur Kennzeichnung der Streckmetalle werden folgende Parameter verwendet: Die Stegdicke entspricht der Dicke des zur Herstellung des Streckmetall verwendeten
Metallblechs. Die Stegbreite resultiert aus dem Abstand zweier zueinander paralleler, aber versetzter Schnitte. Die Maschenweite kennzeichnet die Länge des Schnittes, die Maschenbreite der durch streckende Verformung entstandene maximale Abstand zwischen zwei benachbarten Stegen.
Übenaschenderweise wurde gefunden, dass bei dieser bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung eine geringere Betriebsspannung zu beobachten ist als in Elektrolysezellen mit herkömmlichen Elektrodenstrukturen, was in den nachfolgend beschriebenen Beispielen deutlich wird.
Beispiele
Die Elektrolyse einer wässrigen Lösung von Chlorwasserstoff (Salzsäure) wurde mit einer Gasdiffusionselektrode als Sauerstoffverzehrkathode durchgeführt. Die Kon- zentration der Salzsäure betrug 13 Gew.-% und ihre Temperatur beim Eintritt in die
Anodenhalbzelle wurde so eingestellt, das die Temperatur im Ablauf 60°C betrug. Der Umpumpvolumenstrom der Salzsäure wurde so eingestellt, dass die Geschwindigkeit der Salzsäure in der Anodenhalbzelle 0,3 cm/s betrug. Der Werkstoff der Anoden bestand aus einer Titan-Palladium-Legierung, welche mit einer Ruthe- tium-Titan-Mischoxidschicht (DSA®-Beschichtung) aktiviert war. Zwischen
Anoden- und Kathodenraum wurde eine Kationenaustauschermembran der Firma DuPont, Typ Nation® 324 eingesetzt. Als Kathode wurde eine Gasdiffusionselektrode der Firma E-TEK (USA) verwendet, welche auf Kohlenstoff basierte und mit Rhodiumsulfid aktiviert war. Die Gasdiffusionselektrode war auf dem Stromkollektor befestigt, wobei dieser aus einem aktivierten Titan-Palladium-
Streckmetall bestand. Die Breite der Elektrode betrug 730 mm, die Höhe betrug 1200 mm. Der minimale Abstand der Anode zur Kationenaustauschermembran betrug 3,5 mm.
Beispiel 1
Als Anode wurde eine Kombination aus zwei aneinanderliegenden Titan- Steckmetallen eingesetzt, wobei ein feiner strukturiertes Streckmetall auf einem gröber strukturierten Streckmetall aufgebracht war. Das feiner strukturierte Streck- metall besaß eine Maschenweite von 4,2 mm und eine Maschenbreite von 3,1 mm sowie eine Stegbreite von 0,6 mm und eine Stegdicke von 0,4 mm. Entsprechend betrüg die Gesamtfläche der Öffnungen 53 % der Fläche des Streckmetalls. Dieses Streckmetall war auf eine Dicke von 0,5 mm flachgewalzt. Das gröber strukturierte der beiden Streckmetalle wies eine Maschenweite von 13,2 mm, eine Maschenbreite von 6,3 mm, eine Stegbreite von 2,4 mm und eine Stegdicke von 3,5 mm auf. Damit betrug die Gesamtfläche der Öffnungen 24 % der Fläche des Streckmetalls. Der Einbau der Anode erfolgte derart, dass das flachgewalzte, feinere Streckmetall der Kationenaustauschermembran zugewandt war.
Die Spannung betrug 1,59 V bei einer Stromdichte von 5 kA/m2
Beispiel 2 (Vergleichsbeispiel)
Die Anode bestand aus einem einzelnen grob strukturierten Streckmetall mit einer Maschenweite von 6,2 mm, einer Maschenbreite von 3,6 mm sowie einer Stegbreite von 1,1 mm und einer Stegdicke von 1 mm. Die Gesamtfläche der Öffnungen betrug entsprechend 24 % der Gesamtfläche der Anode.
Die Spannung betrug 1,67 V bei einer Stromdichte von 5 kA/m2 und war damit größer als bei der Elektrolyse einer Salzsäurelösung unter vergleichbaren Be- dingungen, jedoch mit der speziellen Kombination aus einem feiner strukturierten, flach gewalzten Streckmetall, das der Kathode zugewandt war, und einem dahinter liegenden gröber strukturierten Streckmetalls.

Claims

- Patentansprüche
1. Elektrochemische Zelle für das Membranelektrolyseverfahren, umfassend wenigstens einen Anodemaum mit einer Metallelektrode (10;20;30;40;50) als Anode, einen Kathodemaum mit einer Gasdiffusionselektrode als Kathode und einer zwischen Anodemaum und Kathodenraum angeordneten lonenaustauschermembran, wobei die Metallelektrode (10;20;30;40;50) in einen Elektrolyt eintaucht und Öffnungen (14;24;34;44;54) für den Durchlass des im Betrieb gebildeten Gases aufweist- und gegebenenfalls gewinkelt und/oder gekrümmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen
(14;24;34;44;54) Leitstrukturen (12;22;32;42;52) aufweisen, welche das gebildete Gas auf die der Kathode abgewandten Seite der Metallelektrode ableiten.
2. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
Gesamtquerschnittsfläche der Öffnungen (14;24;34;44;54) im Bereich von 20 % bis 70 % der Fläche beträgt, welche durch die Höhe und Breite der' Metallelektrode gebildet wird.
3. Elektrochemische Zelle nach einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallelektrode einen wellenförmigen, zickzackförmigen oder rechteckförmigen Querschnitt hat.
4. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallelektrode eine Tiefe von mindestens 1 mm aufweist.
5. Elektrochemische Zelle nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallelektrode auf zwei aneinander liegenden Streckmetallen basiert, wobei das zur Kathode weisende Streckmetall feiner struk- turiert ist als das von der Kathode abweisende Streckmetall, das feiner strukturierte Streckmetall flachgewalzt ist und das gröber strukturiert Streckmetall so angeordnet ist, dass die Maschenstege in Richtung der Kathode geneigt sind und als Leitstrukturen dienen.
PCT/EP2003/007823 2002-07-31 2003-07-18 Elektrochemische zelle WO2004013379A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03766213A EP1527211A1 (de) 2002-07-31 2003-07-18 Elektrochemische zelle
JP2004525240A JP2005534806A (ja) 2002-07-31 2003-07-18 電気化学セル
BR0305706-2A BR0305706A (pt) 2002-07-31 2003-07-18 Célula eletroquìmica
AU2003250100A AU2003250100A1 (en) 2002-07-31 2003-07-18 Electrochemical cell

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10234806.5 2002-07-31
DE10234806A DE10234806A1 (de) 2002-07-31 2002-07-31 Elektrochemische Zelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004013379A1 true WO2004013379A1 (de) 2004-02-12

Family

ID=30469229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/007823 WO2004013379A1 (de) 2002-07-31 2003-07-18 Elektrochemische zelle

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20040069621A1 (de)
EP (1) EP1527211A1 (de)
JP (1) JP2005534806A (de)
KR (1) KR20050028050A (de)
CN (1) CN1671889A (de)
AU (1) AU2003250100A1 (de)
BR (1) BR0305706A (de)
DE (1) DE10234806A1 (de)
PL (1) PL374671A1 (de)
TW (1) TW200409396A (de)
WO (1) WO2004013379A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008006909A2 (en) * 2006-07-14 2008-01-17 Uhdenora S.P.A. Chlor-alkali electrolyser equipped with oxygen-diffusion cathode
JP2008528795A (ja) * 2005-01-25 2008-07-31 ウデノラ・ソチエタ・ペル・アツィオーニ 区分から構成された一体的な電極設計による電解セル
EP2772469A1 (de) * 2013-02-27 2014-09-03 Bayer Technology Services GmbH Mikro-Lamellenelektrodenzelle sowie deren Verwendung
EP2913306A1 (de) * 2014-02-27 2015-09-02 Bayer Technology Services GmbH Verfahren zur Reinigung von Feldspritzgeräten von Pflanzenschutzmittelrückständen
IT202100013094A1 (it) * 2021-05-20 2022-11-20 F M T S R L Caldaia policombustibile

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20010402A1 (it) * 2001-02-28 2002-08-28 De Nora Elettrodi Spa Nuova composizione elettrocatalitica per catodo depolarizzato ad ossigeno
DE102005032663A1 (de) * 2005-07-13 2007-01-18 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten
DE102006023261A1 (de) 2006-05-18 2007-11-22 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Chlor aus Chlorwasserstoff und Sauerstoff
US10160669B2 (en) 2009-11-24 2018-12-25 Glass Circle Investments Pty Ltd Methods and devices for the treatment of fluids
WO2011063450A1 (en) * 2009-11-24 2011-06-03 Iogenyx Pty Ltd Methods and devices for the treatment of fluids
SG174714A1 (en) 2010-03-30 2011-10-28 Bayer Materialscience Ag Process for preparing diaryl carbonates and polycarbonates
SG174715A1 (en) 2010-03-30 2011-10-28 Bayer Materialscience Ag Process for preparing diaryl carbonates and polycarbonates
CN102206833A (zh) * 2010-03-31 2011-10-05 株式会社微酸性电解水研究所 一种电解方法及电解装置
US9200375B2 (en) * 2011-05-19 2015-12-01 Calera Corporation Systems and methods for preparation and separation of products
US10266954B2 (en) 2015-10-28 2019-04-23 Calera Corporation Electrochemical, halogenation, and oxyhalogenation systems and methods
US10590054B2 (en) 2018-05-30 2020-03-17 Calera Corporation Methods and systems to form propylene chlorohydrin from dichloropropane using Lewis acid

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE484761C (de) * 1925-09-26 1929-10-23 Rudolf Rohde Elektrodenanordnung fuer elektrolytische Zellen
US3930981A (en) * 1973-06-25 1976-01-06 Oronzio De Nora Impianti Elettrochimici S.P.A. Bipolar electrolysis cells with perforate metal anodes and baffles to deflect anodic gases away from the interelectrodic gap
EP0204126A1 (de) * 1985-05-31 1986-12-10 Heraeus Elektroden GmbH Elektrode für die Membran-Elektrolyse
US4732660A (en) * 1985-09-09 1988-03-22 The Dow Chemical Company Membrane electrolyzer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401637A1 (de) * 1984-01-19 1985-07-25 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zum elektrolysieren von fluessigen elektrolyten
IT1282367B1 (it) * 1996-01-19 1998-03-20 De Nora Spa Migliorato metodo per l'elettrolisi di soluzioni acquose di acido cloridrico

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE484761C (de) * 1925-09-26 1929-10-23 Rudolf Rohde Elektrodenanordnung fuer elektrolytische Zellen
US3930981A (en) * 1973-06-25 1976-01-06 Oronzio De Nora Impianti Elettrochimici S.P.A. Bipolar electrolysis cells with perforate metal anodes and baffles to deflect anodic gases away from the interelectrodic gap
EP0204126A1 (de) * 1985-05-31 1986-12-10 Heraeus Elektroden GmbH Elektrode für die Membran-Elektrolyse
US4732660A (en) * 1985-09-09 1988-03-22 The Dow Chemical Company Membrane electrolyzer

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008528795A (ja) * 2005-01-25 2008-07-31 ウデノラ・ソチエタ・ペル・アツィオーニ 区分から構成された一体的な電極設計による電解セル
WO2008006909A2 (en) * 2006-07-14 2008-01-17 Uhdenora S.P.A. Chlor-alkali electrolyser equipped with oxygen-diffusion cathode
WO2008006909A3 (en) * 2006-07-14 2008-11-27 Uhdenora Spa Chlor-alkali electrolyser equipped with oxygen-diffusion cathode
EP2772469A1 (de) * 2013-02-27 2014-09-03 Bayer Technology Services GmbH Mikro-Lamellenelektrodenzelle sowie deren Verwendung
WO2014131713A1 (de) * 2013-02-27 2014-09-04 Bayer Technology Services Gmbh Mikro-lamellenelektrodenzelle sowie deren verwendung
US9512017B2 (en) 2013-02-27 2016-12-06 Bayer Aktiengesellschaft Micro-plate electrode cell and use thereof
EP2913306A1 (de) * 2014-02-27 2015-09-02 Bayer Technology Services GmbH Verfahren zur Reinigung von Feldspritzgeräten von Pflanzenschutzmittelrückständen
IT202100013094A1 (it) * 2021-05-20 2022-11-20 F M T S R L Caldaia policombustibile
EP4092162A1 (de) * 2021-05-20 2022-11-23 F.M.T. S.r.l. Mehrstoffkessel

Also Published As

Publication number Publication date
KR20050028050A (ko) 2005-03-21
AU2003250100A1 (en) 2004-02-23
PL374671A1 (en) 2005-10-31
TW200409396A (en) 2004-06-01
CN1671889A (zh) 2005-09-21
US20040069621A1 (en) 2004-04-15
EP1527211A1 (de) 2005-05-04
DE10234806A1 (de) 2004-02-19
JP2005534806A (ja) 2005-11-17
BR0305706A (pt) 2004-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809332C2 (de) Monopolare Elektrolysezelle in Filterpressenbauweise
EP1527211A1 (de) Elektrochemische zelle
DE3051012C2 (de)
DE2355876C2 (de) Bipolare Elektrode
DE60302610T2 (de) Ionenaustauschmembran-Elektrolyseur
DE2445579A1 (de) Elektrolytische zellen
DE2109091A1 (de) Elektrode fuer Elektrolysezellen
DE2656650A1 (de) Bipolare elektrode fuer eine elektrolysezelle
DD243516A5 (de) Monopolare und bipolara chlorzellen und elektrodenstrukturen fuer diese
DE2809333C2 (de) Monopolare Elektrolysezelle in Filterpressenbauweise
WO2003014419A2 (de) Elektrolysezelle, insbesondere zur elektrochemischen herstellung von chlor
DE2059868A1 (de) Elektrodenplatte fuer die Elektrolyse
DE19715429A1 (de) Elektrochemische Halbzelle
DD201628A5 (de) Elektrode zur benutzung bei elektrolytischen zellen
EP2961696B1 (de) Mikro-lamellenelektrodenzelle sowie deren verwendung
EP0204126A1 (de) Elektrode für die Membran-Elektrolyse
EP0479840B1 (de) Elektrolysezelle für gasentwickelnde elektrolytische prozesse
DE3401812C2 (de) Elektrolysezelle
DE2125941C3 (de) Bipolare Einheit und damit aufgebaute elektrolytische Zelle
DE1467075B2 (de) Anode zur elektrolytischen Herstellung von Chlor
DE3640584A1 (de) Elektrodenanordnung fuer gasbildende elektrolyseure mit vertikal angeordneten plattenelektroden
DD150353A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von umlaufbewegungen in elektrolysezellen
WO2003064728A2 (de) Elektrochemische halbzelle
DE2709093A1 (de) Elektrode fuer die erzeugung eines gases in einer zelle mit einer membran
EP0865516A1 (de) Elektrolytzelle

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003766213

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 251/DELNP/2005

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004525240

Country of ref document: JP

Ref document number: 1020057001610

Country of ref document: KR

Ref document number: 20038182076

Country of ref document: CN

Ref document number: 374671

Country of ref document: PL

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020057001610

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003766213

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2003766213

Country of ref document: EP