WO2004010518A1 - Elektrokleingerät, insbesondere zahnbürste - Google Patents

Elektrokleingerät, insbesondere zahnbürste Download PDF

Info

Publication number
WO2004010518A1
WO2004010518A1 PCT/EP2002/013105 EP0213105W WO2004010518A1 WO 2004010518 A1 WO2004010518 A1 WO 2004010518A1 EP 0213105 W EP0213105 W EP 0213105W WO 2004010518 A1 WO2004010518 A1 WO 2004010518A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
battery
switch
pole
receiving compartment
contact
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/013105
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Fritsch
Michael Harms
Peter Hilfinger
Armin Schwarz-Hartmann
Original Assignee
Braun Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun Gmbh filed Critical Braun Gmbh
Priority to AU2002352092A priority Critical patent/AU2002352092A1/en
Publication of WO2004010518A1 publication Critical patent/WO2004010518A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/225Handles or details thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/584Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries
    • H01M50/59Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries characterised by the protection means
    • H01M50/597Protection against reversal of polarity
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/06Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner
    • H01H2009/065Battery operated hand tools in which the battery and the switch are directly connected
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/16Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. for a door switch, a limit switch, a floor-levelling switch of a lift
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0214Hand-held casings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Definitions

  • the present invention relates to a small electrical appliance for personal use, in particular a toothbrush, with an electrical component, in particular a drive, a switch for switching the electrical component on and off, and a battery storage compartment into which a battery or a rechargeable battery for supplying power to the electrical component can be used.
  • Battery-operated toothbrushes are known in which the battery storage compartment is arranged in the interior of the housing and can be closed in a watertight manner with a housing cover in order to prevent moisture from penetrating into the drive electronics.
  • batteries are reversed, i.e. are used with the wrong polarity. This is usually only noticed when the battery receptacle is closed again with the housing cover and an attempt is made to start the electric drive with the switch.
  • the housing cover In order to be able to turn the battery over again in such a case, the housing cover must be opened again, the battery removed and reinserted in the correct orientation.
  • the present invention is therefore based on the object of providing an improved small electrical appliance of the type mentioned at the outset which avoids the disadvantages of the prior art and advantageously develops the latter.
  • a further improved handling is to be achieved, which ensures correct insertion of the batteries.
  • an automatic switch-on device which, when the battery is inserted into the battery-receiving compartment, forces the switch to be switched on and off in its switched-on position.
  • the drive or the corresponding electrical component is put into operation regardless of the starting position of the switch, so that even before the battery compartment is closed, it is immediately recognized whether the battery has been inserted successfully. Any necessary re-assembly of the housing cover is not necessary, as is switching on the device for testing purposes after closing the housing cover. If the switch, which is usually designed as a manually operated switching lever, was initially in its switch-off position, it is switched into its switch-on position by inserting the batteries.
  • the switch-on device is designed such that the switch lever is actuated with the correct polarity only when the battery is inserted. If the battery is inserted incorrectly, the drive will not start at all and you can turn the battery over before installing the sealing cap or the housing cover. Avoiding incorrectly inserted batteries also ensures that the motor is always operated in the correct direction of rotation and thus achieves its maximum service life.
  • the switch-on device can preferably have an actuating element that is matched to one of the battery poles, in particular the button-like protruding positive pole, and interacts with it in such a way that the actuating element can only be actuated by this one battery pole ,
  • the actuating member is thus shaped such that it only engages with the predetermined battery pole in such a way that the automatic switch-on is actuated.
  • the automatic switch-on device thus detects the correct insertion of the batteries or accumulators and suppresses the automatic switch-on when the battery is inserted the wrong way round.
  • Batteries or accumulators for small electrical appliances usually have a button-shaped protruding positive pole on one end and a flat negative pole on the opposite end. Proceeding from this, the automatic switching on when the battery is inserted the wrong way round can be suppressed in a simple manner by providing a stop in the battery receiving compartment which, if the battery is inserted incorrectly, prevents an engagement between the battery and the actuating member of the switching device.
  • the stop is preferably formed by a radial web of the chassis of the device, which limits the axial insertion of the battery, so that the non-projecting negative pole of the battery does not reach the actuating member.
  • an insertion guide is assigned to the battery receptacle, which forces the battery to move in a predetermined manner when it is inserted into the battery receptacle or only permits insertion of the battery along a predetermined path.
  • the actuator of the automatic switch-on device is arranged in the predetermined path of movement of the battery, so that the battery is forcibly guided against the actuator of the automatic switch-on device when it is inserted in the correct orientation.
  • the insertion guide can be designed in such a way that, when it is inserted, it tilts about an axis transverse to the longitudinal axis of the battery and / or at least one battery end section for a transverse movement forces across the longitudinal axis of the battery.
  • the insertion guide is advantageously designed in such a way that the battery is offset transversely compared to its fully inserted position or assumes a different orientation when it is moved towards the actuating member when it is inserted.
  • a radial guide into which the battery can be inserted axially, and an insertion bevel are provided at one end of the battery holding compartment and an insertion slope is provided at the opposite end of the battery holding compartment, which initially causes the battery to be inserted obliquely into the radial guide, so that a predetermined section of the battery , in particular their protruding positive pole, engages with the actuating member of the automatic switch-on device. Only when the battery is pushed past the insertion slope can it be pushed completely into the battery receptacle, so that it extends coaxially to the longitudinal axis of the battery receptacle.
  • the insertion slope of the insertion guide is preferably formed by a spring contact which, when inserted, contacts one of the battery poles, in particular its negative pole. Due to the formation of the lead-in chamfer on the spring contact, the latter can spring back axially when the battery is finally pressed in, so that the battery is pressed in the inserted state axially pretensioned toward the opposite spring contact.
  • a lever with an inclined surface is provided as the actuating member of the switch-on device, which slides on the battery section predetermined for this purpose when the battery is inserted and thereby presses the lever in a predetermined direction.
  • a flat wedge surface can be provided as the inclined surface. However, it can also be designed as a curved cam surface.
  • the actuator is advantageously coupled directly to the switch of the drive.
  • the actuator with its inclined surface is formed directly by a section of the switch.
  • the switch is preferably designed as an interrupter, which forces two contact pieces of a supply circuit, in particular a battery pole and an associated spring contact, out of engagement from one another when the switch is placed in its switch-off position.
  • the spring contact can also be a fixed or inelastic contact part. In reverse of this principle, it would of course also be possible to force the contact pieces, which are disengaged without outside influence, into engagement with one another by the switch when the switch is moved into its switched-on position.
  • the switch can basically implement different principles of movement. For example, it could be designed as a slide switch.
  • the switch is designed as a rocker, at one end of which an interrupter section is provided, which presses the two contact pieces together and / or apart when the switch is actuated, preferably when the switch is moved into its switched-off position, the battery axially pushes away from the associated spring contact.
  • the inclined surface and a resting surface are provided one behind the other in the direction of movement. If the switch is moved from its switched-on position to its switched-off position, the associated contact piece, in particular the predetermined battery pole, slides over the inclined surface onto the resting surface. When the switch reaches the battery pole with its resting surface, the switch is kept stable in its off position. With its resting surface, it presses on the battery pole so that it is kept away from the associated spring contact.
  • the resting area can be limited in its extent such that it only reaches the predetermined battery pole in the fully inserted position of the battery and when the battery is inserted into the battery compartment instead of the one specified by the insertion guide Resting surface the inclined surface engages with the battery pole when the switch is in its off position.
  • the resting surface advantageously extends essentially radially to the longitudinal axis of the battery receiving compartment when the switch is in its off position.
  • the inclined surface is inclined in such a way that with axial pressure of the battery in the longitudinal direction of the battery receiving compartment, a force can act on the switch via the inclined surface, which force the switch into its switched-on position.
  • the inclined surface advantageously has a double function.
  • the inclined surface serves to push the contact pieces of the supply circuit apart by means of their wedge action, in particular to push the battery axially away from the corresponding spring contact when the switch is moved into its switched-off position.
  • the inclined surface serves to automatically press the switch into its switch-on position with the correct polarity when the battery is inserted.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through the hand part of an electric toothbrush according to a preferred embodiment of the invention, the toothbrush being shown with an inserted battery, closed housing cover and in the switched-off state,
  • Figure 2 shows a partial longitudinal section through the hand part of the toothbrush
  • FIG. 1 the toothbrush with the housing cover being unscrewed being shown just when a new battery is being inserted and the battery is not yet fully pressed into the battery receptacle in an inclined position, the switch for switching the toothbrush drive on and off being still in its switched-off position,
  • Figure 3 is a partial longitudinal section through the toothbrush similar to Figure 2, with the battery fully inserted and the switch is in its on position, and
  • Figure 4 is a fragmentary longitudinal section through the toothbrush similar to Figure 2, trying to reverse the battery, i.e. with the negative pole towards the switch.
  • the toothbrush shown in the figures has a hand part 1, onto which an attachment brush, not shown, can be attached in a known manner.
  • the hand part 1 comprises a housing 2, in the interior of which a battery holding compartment 3 and a drive 4 are arranged one behind the other in the axial direction.
  • the drive 4 comprises an electric motor 5, the drive shaft 6 of which is coupled in a manner known per se to a drive train 33 for driving the brush attachment.
  • the battery receiving compartment 3 is formed by a trough-shaped chassis part 7, which is open towards a lateral surface side of the toothbrush. At opposite ends of the battery receptacle 3, spring contacts or a spring contact and a fixed contact part are provided as contact pieces 8 and 9, which contact the front poles of the respective battery 10.
  • the battery receiving compartment 3 is closed by a housing cover 11, which is cap-shaped, and can be pushed in the axial direction over the battery receiving compartment 3 and screwed onto a housing part 12 which surrounds the electric motor 5.
  • the housing cover 11 encloses more than half of the same in the longitudinal direction of the battery receptacle 3, ie the battery 10, when the housing cover 11 is removed, protrudes from the housing part 12 by about two thirds of its length.
  • a switch 13 is provided for switching the drive 4 on and off, which is likewise arranged in the interior of the housing 2 of the toothbrush and can be actuated by hand through an elastic soft plastic section 14 of the housing 2.
  • the switch 13 is designed as a rocker which can be pivoted about a rocking axis 15 extending transversely to the longitudinal direction of the toothbrush.
  • the soft plastic section 14 has two actuating sections 16 and 17, by means of which the switch 13 can be depressed on opposite sides of the rocking axis 15 in order to be able to be moved into its switched-on position and switched-off position.
  • the switch 13 has at its end facing the battery 10 an interrupter section 18 with which the switch 13, in its switched-off position, presses the battery 10 or more precisely its button-shaped projecting pole 19 away from the associated contact piece 9, so that the Pole 19 and the contact piece 9 are disengaged, as shown in FIG. 1.
  • the actuating section 17 is depressed, so that the switch 13 pivots about the rocking axis 15.
  • the interrupter section 18 is moved upwards according to FIG. 1, so that the battery 10, in particular its pole section 19, disengages it.
  • the battery 10 is pushed axially forward from the opposite spring contact 8 to the electric motor 5, so that the pole 19 of the battery 10 is pressed onto the second spring contact 9 or fixed contact.
  • This position is shown in FIG. 3.
  • the second actuating section 16 is depressed, so that the switch 13 bounces back into the position shown in FIG.
  • the interrupter section 18 of the switch 13 axially pushes the battery 10 back so that the pole 19 is disengaged from the associated contact 9.
  • the interrupter section 18 has an inclined surface 20 in the form of a flat wedge surface, which forms a type of ramp. If the switch 13 is depressed with its interrupter section 18, the inclined surface 20 engages with the pole 19, so that it slides along the inclined surface 20 and the battery 10 is pressed backwards. As shown in FIG. 1, a sloping surface 21 adjoins the inclined surface 20, which forms the front end of the switch 13 and, in the switched-off position of the switch 13, extends approximately radially, ie perpendicularly to the longitudinal axis of the toothbrush. In the switched-off position, the switch 13 rests stable with its resting surface 21 on the pole 19 of the battery 10.
  • the inclined surface 20 extends in the switched-off position of the switch 13 inclined to a radial plane in such a way that, when the inclined surface 20 is axially pressed, a force acts on the switch 13, which forces it into its switched-on position shown in FIG. 3 suppressed.
  • a normal through the inclined surface 20 runs from bottom left to top right according to FIG.
  • the angle of inclination of the inclined surface 20 can be designed differently.
  • the inclined surface 20 can be inclined to a radial plane of the hand part in the range of 20 to 60 degrees, in particular approximately 35 to 45 degrees, when the switch 13 is in the switch-off position shown in FIG. 1.
  • the approximately radial resting surface 21 in the switched-off position of the switch 13 is slightly spaced from the contact 9 in the axial direction, specifically towards the battery 10.
  • the inclined surface 20 directly adjoining the resting surface 21 runs through the plane of the contact 9.
  • the switch can be arranged and designed in such a way that it is virtually overstretched in the switch-off position, i.e. the pressure of the battery on the resting surface tries to move the switch further in the switch-off direction, but this is prevented by a corresponding switch end stop
  • the arrangement of the inclined surface 20 on the interrupter section 18 is such that it forms an automatic switch-on device 22 when a new battery is inserted into the battery receiving compartment 3. Even if the switch 13 is initially in its switch-off position when the battery is inserted, the inclined surface 20 ensures that the switch 13 is pressed into its switch-on position by inserting the battery.
  • the battery 10 can only be inserted into the battery receiving compartment 3 along a predetermined movement path. This is ensured by an insertion guide 22, which is formed by a housing section 23, the chassis section 24 and by the spring contact 8.
  • the housing section 23 forms an essentially cylindrical radial guide for the battery 10 at the end of the battery storage compartment 3 facing the switch.
  • the housing section 23 opposite the chassis section 24 of the battery storage compartment 3 jumps a little way in the longitudinal direction over the battery storage compartment 3 in front (see FIG. 2), so that the end of the battery 10 can be inserted axially into the recess of the battery receiving compartment 3 delimited by the housing section 23.
  • the spring contact 8 provided at the opposite end of the battery receptacle 3 forms an inclined guide 25 on which the battery 10 rests as long as it is not completely pushed forward into the battery receptacle 3.
  • the oblique guide 25 prevents the battery 10 from being inserted into the battery receiving compartment 3 in an exactly axial alignment.
  • the chassis section 24 of the battery receptacle 3 has a housing 26 opposite to the housing section 23, ie a lowering 26 towards the switch-side end of the battery receptacle 3. As FIG.
  • the insertion guide 22 forces the end facing the switch 13 End of the battery 10 in a radially displaced position lying further down according to FIG.
  • the button-shaped projecting pole 19 is no longer coaxial with the longitudinal axis of the battery receptacle.
  • the inclined surface 20 and the insertion guide 22 are matched to one another such that when the battery 10 is inserted, its pole 19 engages with the inclined surface 20 when the switch 13 is in its switched-off position, as shown in FIG. 2.
  • the offset of the front end of the battery 10 therefore means that it is not the resting surface 21 but the inclined surface 20 that comes into engagement with the pole 19. If, according to FIG. 2, the rear end of the battery is now pressed down in order to push the battery fully into the battery compartment, the rear end of the battery 10 slides over the inclined guide 25 of the spring contact 8, the spring contact 8 completely axially forwards the battery presses to the opposite contact 9. At the same time, the switch 13 is thereby pressed into its switched-on position according to FIG. 3 via the inclined surface 20.
  • the switch 13 can be biased by means of a spring device 27 so that it does not stop halfway, i.e. the switch 13 has only two stable positions, namely the switch-on position according to FIG. 3 or the switch-off position according to FIGS. 1 and 2, which are each defined via stops.
  • the drive 4 is automatically switched on by inserting the battery.
  • the poles of the battery engage the contacts 8 and 9, so that current flows into the electric motor 5 via them.
  • the user immediately recognizes that a functioning battery has been inserted and also that the battery has been inserted the right way round.
  • the switch 13 is not pressed into its switched-on position.
  • the inclined surface 20 is formed on the interrupter section 18 of the switch 13 in such a way that it engages only with the projecting pole 19, but not with the complementary, non-projecting pole 28 of the battery 10.
  • the battery receiving compartment 3 has an axially effective stop 29, which according to FIG. 4 is designed in the form of a radially projecting web. This stop 29 limits the maximum position of the battery 10 pushed toward the contact 9. If the battery 10 does not have a projecting pole with the respective end face, as is the case with the battery pole 28, the contact 9 never comes into contact with the battery pole 28 engaged. Even if the switch 13 were manually moved to its on position, the drive 4 could not start.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Elektrokleingerät des persönlichen Bedarfs, insbesondere eine Zahnbürste, mit einem elektrischen Baustein, insbesondere Antrieb, einem Schalter zum Ein- und Ausschalten des elektrischen Bausteins, sowie einem Batterieaufnahmefach, in das eine Batterie bzw. ein Akku zur Energieversorgung des elektrischen Bausteins einsetzbar ist. Es ist erfindungsgemäss eine automatische Einschaltvorrichtung vorgesehen, die beim Einsetzen der Batterie in das Batterieaufnahmefach den Schalter zum Ein- und Ausschalten in seine Einschaltstellung zwingt. Der Antrieb bzw. der entsprechende elektrische Baustein wird unabhängig von der Ausgangsstellung des Schalters gleich in Betrieb gesetzt, so dass noch vor dem Verschliessen des Batterieaufnahmefachs sofort erkannt wird, ob das Einliegen der Batterie erfolgreich war. Insbesondere ist in Weiterbildung der Erfindung die Einschaltvorrichtung derart ausgebildet, dass der Schalter nur bei einem Einsetzen der Batterie mit richtiger Polarität betätigt wird.

Description

Elektrokleingerät, insbesondere Zahnbürste
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Elektrokleingerät des persönlichen Bedarfs, insbesondere eine Zahnbürste, mit einem elektrischen Baustein, insbesondere Antrieb, einem Schalter zum Ein- und Ausschalten des elektrischen Bausteins, sowie einem Batterieaufnahmefach, in das eine Batterie bzw. ein Akku zur Energieversorgung des elektrischen Bausteins einsetzbar ist.
Es sind batteriebetriebene Zahnbürsten bekannt, bei denen das Batterieaufnahmefach im Inneren des Gehäuses angeordnet ist und mit einem Gehäusedeckel wasserdicht verschlossen werden kann, um das Eindringen von Feuchtigkeit in die Antriebselektrik zu verhindern. Trotz entsprechender Kennzeichnung kommt es immer wieder vor, dass Batterien verkehrt herum, d.h. mit falscher Polarität eingesetzt werden. Dies wird üblicherweise erst dann bemerkt, wenn das Batterieaufnahmefach mit dem Gehäusedeckel wieder verschlossen ist und versucht wird, mit dem Schalter den elektrischen Antrieb zu starten. Um die Batterie in einem solchen Fall wieder umdrehen zu können, muss der Gehäusedeckel erneut geöffnet, die Batterie herausgenommen und in richtiger Orientierung wieder eingelegt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Elektrokleingerät der eingangs genannten Art zu schaffen, dass die Nachteile des Standes der Technik vermeidet und letzteren in vorteilhafterweise weiterbildet. Insbesondere soll eine weiter verbesserte Handhabung erreicht werden, die ein richtiges Einlegen der Batterien sicherstellt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Elektrokleingerät gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Es ist also erfindungsgemäß eine automatische Einschaltvorrichtung vorgesehen, die beim Einsetzen der Batterie in das Batterieaufnahmefach den Schalter zum Ein- und Ausschalten in seine Einschaltstellung zwingt. Der Antrieb bzw. der entsprechende elektrische Baustein wird unabhängig von der Ausgangsstellung des Schalters gleich in Betrieb gesetzt, so dass noch vor dem Verschließen des Batterieaufnahmefachs sofort erkannt wird, ob das Einliegen der Batterie erfolgreich war. Eine gegebenenfalls notwendige erneute Abmontage des Gehäusedeckels entfällt ebenso wie ein Einschalten des Geräts zur Probe nach dem Verschließen des Gehäusedeckels. Falls der Schalter, der üblicherweise als handbedienbarer Schalthebel ausgebildet ist, anfangs in seiner Ausschaltstellung war, wird er durch das Einlegen der Batterien in seine Einschaltstellung umgeschaltet. Insbesondere ist in Weiterbildung der Erfindung die Einschaltvorrichtung derart ausgebildet, dass der Schalthebel nur bei einem Einsetzen der Batterie mit richtiger Polarität betätigt wird. Bei falsch eingelegter Batterie läuft der Antrieb erst gar nicht an und man kann die Batterie noch vor der Montage der Verschlusskappe bzw. des Gehäusedeckels umdrehen. Zudem wird durch das Vermeiden von falsch eingelegten Batterien sichergestellt, dass der Motor immer in der richtigen Drehrichtung betrieben wird und damit seine maximale Lebensdauer erreicht.
Um das automatische Anlaufen mit falsch eingelegter Batterie zu verhindern, kann die Einschaltvorrichtung vorzugsweise ein Betätigungsorgan aufweisen, dass auf einen der Batteriepole, insbesondere den knopfartig vorspringenden Pluspol, derart abgestimmt ist und mit diesem derart zusammenwirkt, dass das Betätigungsorgan nur von diesem einen Batteriepol betätigbar ist. Das Betätigungsorgan ist also derart geformt, dass es nur mit dem vorbestimmten Batteriepol derart in Eingriff gerät, dass eine Betätigung der Einschaltautomatik erfolgt. Die automatische Einschaltvorrichtung erfasst also das richtige Einlegen der Batterien bzw. Akkumulatoren und unterdrückt das automatische Einschalten bei falsch herum eingelegter Batterie.
Üblicherweise haben Batterien bzw. Akkumulatoren für Elektrokleingeräte an einer Stirnseite einen knopfförmig vorspringenden Pluspol und auf der gegenüberliegenden Stirnseite einen flachen Minuspol. Hiervon ausgehend kann das automatische Einschalten bei falsch herum eingelegter Batterie in einfacher Weise dadurch unterdrückt werden, dass im Batterieaufnahmefach ein Anschlag vorgesehen ist, der bei verkehrtem Einlegen der Batterie einen Eingriff zwischen der Batterie und dem Betätigungsorgan der Einschaltvorrichtung verhindert. Vorzugsweise wird der Anschlag von einem radialen Steg des Chassis des Geräts gebildet, der das axiale Einschieben der Batterie begrenzt, so dass der nicht vorspringende Minuspol der Batterie das Betätigungsorgan nicht erreicht.
In Weiterbildung der Erfindung ist dem Batterieaufnahmefach eine Einlegeführung zugeordnet, die die Batterie beim Einlegen in das Batterieaufnahmefach zu einer vorgegebenen Bewegung zwingt bzw. das Einlegen der Batterie nur entlang einer vorgegebenen Bahn erlaubt. Dabei ist das Betätigungsorgan der automatischen Einschaltvorrichtung in der vorgegebenen Bewegungsbahn der Batterie angeordnet, so dass die Batterie beim Einlegen zwangsweise gegen das Betätigungsorgan der Einschaltautomatik geführt wird, wenn sie in der richtigen Ausrichtung eingelegt wird. Die Einlegeführung kann dabei derart ausgebildet sein, dass sie die Batterie beim Einlegen zu eine Kippbewegung um eine Achse quer zur Batterielängsachse und/oder zumindest einem Batterieendabschnitt zu einer Querbewegung quer zur Batterielängsachse zwingt. Die Einlegeführung ist vorteilhafterweise derart ausgebildet, dass die Batterie im Vergleich zu ihrer vollständig eingesetzten Stellung quer versetzt ist bzw. eine andere Ausrichtung einnimmt, wenn sie beim Einlegen auf das Betätigungsorgan zu bewegt wird.
In Weiterbildung der Erfindung sind an einem Ende des Batterieaufnahmefachs eine Radialführung, in die die Batterie axial einschiebbar ist, und am gegenüberliegenden Ende des Batterieaufnahmefachs eine Einführschräge vorgesehen, die ein zunächst schräges Einführen der Batterie in die Radialführung bewirkt, so dass ein vorbestimmter Abschnitt der Batterie, insbesondere deren vorspringender Pluspol, mit dem Betätigungsorgan der automatischen Einschaltvorrichtung in Eingriff gerät. Erst wenn die Batterie an der Einführschräge vorbei geschoben ist, kann sie vollends in das Batterieaufnahmefach gedrückt werden, so dass sie sich koaxial zur Längsachse des Batterieaufnahmefachs erstreckt. Vorzugsweise wird die Einführschräge der Einlegeführung von einem Federkontakt gebildet, der im eingelegten Zustand einen der Pole der Batterie, insbesondere dessen Minuspol, kontaktiert. Durch die Ausbildung der Einführschräge an dem Federkontakt kann dieser beim abschließenden Eindrücken der Batterie axial zurückfedern, so dass die Batterie im eingelegten Zustand axial vorgespannt zu dem gegenüberliegenden Federkontakt hin gedrückt wird.
Als Betätigungsorgan der Einschaltvorrichtung ist in Weiterbildung der Erfindung ein Hebel mit einer Schrägfläche vorgesehen, die beim Einsetzen der Batterie auf dem dafür vorbestimmten Batterieabschnitt abgleitet und dabei den Hebel in eine vorbestimmte Richtung drückt. Als Schrägfläche kann dabei eine ebene Keilfläche vorgesehen sein. Sie kann jedoch auch als gekrümmte Nockenfläche ausgebildet sein.
Vorteilhafterweise ist das Betätigungsorgan unmittelbar mit dem Schalter des Antriebs gekoppelt. Insbesondere wird das Betätigungsorgan mit seiner Schrägfläche unmittelbar von einem Abschnitt des Schalters gebildet.
Der Schalter ist dabei vorzugsweise als Unterbrecher ausgebildet, der zwei Kontaktstücke eines Versorgungskreises, insbesondere einen Batteriepol und einen zugeordneten Federkontakt, außer Eingriff voneinander zwingt, wenn der Schalter in seine Ausschaltstellung gelegt wird. Es versteht sich, daß der Federkontakt auch ein feststehendes bzw. unelastisches Kontaktteil sein kann. In Umkehrung dieses Prinzips wäre es natürlich ebenfalls möglich, die ohne Fremdeinwirkung außer Eingriff stehenden Kontaktstücke durch den Schalter in Eingriff miteinander zu zwingen, wenn der Schalter in seine Einschaltstellung bewegt wird. Der Schalter kann dabei grundsätzlich verschiedene Bewegungsprinzipien verwirklichen. Zum Beispiel könnte er als Schiebeschalter ausgebildet sein. In vorteilhafter Weise jedoch ist der Schalter als Wippe ausgebildet, an deren einen Ende ein Unterbrecherabschnitt vorgesehen ist, der bei Betätigung des Schalters die zwei Kontaktstücke zusammen und/oder auseinander drückt, vorzugsweise dann, wenn der Schalter in seine Ausschaltstellung bewegt wird, die Batterie axial von dem zugeordneten Federkontakt wegdrückt.
Vorzugsweise ist an einem Betätigungsarm des Schalters, an dem der nocken- bzw. keilförmige Unterbrecherabschnitt vorgesehen ist, in Bewegungsrichtung hintereinanderliegend die Schrägfläche sowie eine Ruhefläche vorgesehen. Wird der Schalter aus seiner Einschaltstellung in seine Ausschaltstellung bewegt, gleitet das zugehörige Kontaktstück, insbesondere der vorbestimmte Batteriepol, über die Schrägfläche hinweg auf die Ruhefläche. Erreicht der Schalter mit seiner Ruhefläche den Batteriepol, so wird der Schalter in seiner Ausschaltstellung stabil gehalten. Er drückt mit seiner Ruhefläche auf den Batteriepol, so dass dieser vom zugehörigen Federkontakt weggehalten wird.
Um das automatische Einschalten beim Einlegen der Batterie zu verwirklichen, kann die Ruhefläche in ihrer Ausdehnung derart begrenzt sein, dass sie den vorbestimmten Batteriepol nur in der vollständig eingelegten Stellung der Batterie erreicht und bei dem von der Einlegeführung vorgegebenen Einlegen der Batterie in das Batteriefach statt der Ruhefläche die Schrägfläche mit dem Batteriepol in Eingriff gerät, wenn der Schalter in seiner Ausschaltstellung ist.
Die Ruhefläche erstreckt sich in vorteilhafter Weise im wesentlichen radial zur Batterieaufnahmefachlängsachse, wenn der Schalter in seiner Ausschaltstellung ist. Die Schrägfläche ist hingegen derart geneigt, dass bei axialem Druck der Batterie in Längsrichtung des Batterieaufnahmefachs über die Schrägfläche eine Kraft auf den Schalter wirken kann, die den Schalter in seine Einschaltstellung drückt.
Vorteilhafterweise besitzt die Schrägfläche dabei eine Doppelfunktion. Zum einen dient sie bei eingelegter Batterie dazu, mittels ihrer Keilwirkung die Kontaktstücke des Versorgungskreises auseinander zu drücken, insbesondere die Batterie axial vom entsprechenden Federkontakt wegzudrücken, wenn der Schalter in seine Ausschaltstellung bewegt wird. Zum anderen dient die Schrägfläche dazu, den Schalter beim Einlegen der Batterie mit richtiger Polarität automatisch in seine Einschaltstellung zu drücken.
Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich darge- stellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehungen. In der Zeichnung zeigt:
Figur 1 einen Längsschnitt durch den Handteil einer elektrischen Zahnbürste nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung, wobei die Zahnbürste mit eingesetzter Batterie, verschlossenem Gehäusedeckel und im ausgeschalteten Zustand gezeigt ist,
Figur 2 einen ausschnittsweisen Längsschnitt durch den Handteil der Zahnbürste aus
Figur 1 , wobei die Zahnbürste mit abgeschraubtem Gehäusedeckel gerade beim Einsetzen einer neuen Batterie gezeigt ist und die Batterie in schräger Stellung noch nicht ganz in das Batterieaufnahmefach gedrückt ist, wobei der Schalter zum Ein- und Ausschalten des Antriebs der Zahnbürste noch in seiner Ausschaltstellung ist,
Figur 3 einen ausschnittsweisen Längsschnitt durch die Zahnbürste ähnlich Figur 2, wobei die Batterie vollständig eingesetzt und der Schalter in seiner Einschaltstellung ist, und
Figur 4 einen ausschnittsweisen Längsschnitt durch die Zahnbürste ähnlich Figur 2, wobei versucht wird, die Batterie verkehrt herum, d.h. mit dem Minuspol zu dem Schalter hin einzusetzen.
Die in den Figuren gezeigte Zahnbürste besitzt einen Handteil 1 , auf den in bekannter Weise eine nicht gezeigte Aufsatzbürste aufsteckbar ist. Der Handteil 1 umfasst ein Gehäuse 2, in dessem Inneren in axialer Richtung hintereinander ein Batterieaufnahmefach 3 sowie ein Antrieb 4 angeordnet sind. Der Antrieb 4 umfasst einen Elektromotor 5, dessen Antriebswelle 6 in an sich bekannter Weise mit einem Antriebsstrang 33 zum Antreiben des Aufsatzbürste gekoppelt ist.
Das Batterieaufnahmefach 3 wird von einem wannenförmigen, zu einer Mantelflächenseite der Zahnbürste hin offenen Chassisteil 7 gebildet. An gegenüberliegenden Enden des Batterieaufnahmefachs 3 sind Federkontakte bzw. ein Federkontakt und ein festes Kontaktteil als Kontaktstücke 8 und 9 vorgesehen, die die stirnseitigen Pole der jeweiligen Batterie 10 kontaktieren. Das Batterieaufnahmefach 3 wird von einem Gehäusedeckel 11 verschlossen, der kappenförmig ausgebildet ist, und in axialer Richtung über das Batterieaufnahmefach 3 schiebbar und auf ein Gehäuseteil 12, das den Elektromotor 5 umgibt, aufschraubbar ist. Wie Figur zeigt, umschließt der Gehäusedeckel 11 in Längsrichtung des Batterieaufnahme- fachs 3 mehr als die Hälfte desselben, d.h. die Batterie 10 steht in abmontiertem Zustand des Gehäusedeckels 11 mit etwa zwei Drittel ihrer Länge aus dem Gehäuseteil 12 heraus.
Wie Figur 1 zeigt, ist zum Ein- und Ausschalten des Antriebs 4 ein Schalter 13 vorgesehen, der ebenfalls im Inneren des Gehäuses 2 der Zahnbürste angeordnet ist und durch einen elastischen Softkunststoffabschnitt 14 des Gehäuses 2 hindurch von Hand betätigbar ist. Der Schalter 13 ist als Wippe ausgebildet, die um eine sich quer zur Längsrichtung der Zahnbürste erstreckende Wippachse 15 geschwenkt werden kann. Der Softkunststoffabschnitt 14 besitzt zwei Betätigungsabschnitte 16 und 17, über die der Schalter 13 auf gegenüberliegenden Seiten der Wippachse 15 niedergedrückt werden kann, um in seine Einschaltstellung und Ausschaltstellung bewegt werden zu können.
Wie Figur 1 zeigt, besitzt der Schalter 13 an seinem der Batterie 10 zugewandten Ende einen Unterbrecherabschnitt 18, mit dem der Schalter 13 in seiner Ausschaltstellung die Batterie 10 bzw. genauer gesagt deren knopfförmig vorspringenden Pol 19 von dem zugehörigen Kontaktstück 9 wegdrückt, so dass der Pol 19 und das Kontaktstück 9 außer Eingriff sind, wie dies Figur 1 zeigt.
Um den Antrieb 4 der Zahnbürste einzuschalten, wird der Betätigungsabschnitt 17 niedergedrückt, so dass der Schalter 13 um die Wippachse 15 schwenkt. Dabei wird der Unterbrecherabschnitt 18 gemäß Figur 1 nach oben bewegt, so dass er von der Batterie 10, insbesondere deren Polabschnitt 19 außer Eingriff gerät. Hierdurch wird die Batterie 10 von dem gegenüberliegenden Federkontakt 8 axial nach vorne zu dem Elektromotor 5 hin geschoben, so dass der Pol 19 der Batterie 10 auf den zweiten Federkontakt 9 bzw. Festkontakt gedrückt wird. Diese Stellung zeigt Figur 3. Um den Antrieb 4 wieder auszuschalten, wird der zweite Betätigungsabschnitt 16 niedergedrückt, so dass der Schalter 13 wieder in die in Figur 1 gezeigte Stellung zurückwippt. Dabei drückt der Unterbrecherabschnitt 18 des Schalters 13 die Batterie 10 axial zurück, so dass der Pol 19 von dem zugehörigen Kontakt 9 außer Eingriff gerät. Hierzu besitzt der Unterbrecherabschnitt 18 eine Schrägfläche 20 in Form einer ebenen Keilfläche, die eine Art Rampe bildet. Wird der Schalter 13 mit seinem Unterbrecherabschnitt 18 niedergedrückt, gerät die Schrägfläche 20 mit dem Pol 19 in Eingriff, so dass dieser entlang der Schrägfläche 20 abgleitet und dabei die Batterie 10 nach hinten gedrückt wird. Wie Figur 1 zeigt, schließt an die Schrägfläche 20 eine Ruhefläche 21 an, die das stirnseitige Ende des Schalters 13 bildet und in der Ausschaltstellung des Schalters 13 sich etwa radial, d.h. senkrecht zur Längsachse der Zahnbürste erstreckt. In der Ausschaltstellung liegt der Schalter 13 stabil mit seiner Ruhefläche 21 am Pol 19 der Batterie 10 an. Im Gegensatz zur Ruhefläche 21 erstreckt sich die Schrägfläche 20 in der Ausschaltstellung des Schalters 13 zu einer radialen Ebene geneigt und zwar derart, dass bei axialem Druck auf die Schrägfläche 20 eine Kraft auf den Schalter 13 wirkt, die diesen in seine in Figur 3 gezeigte Einschaltstellung drückt. Eine Normale durch die Schrägfläche 20 verläuft gemäß Figur 1 von links unten nach rechts oben. Der Neigungswinkel der Schrägfläche 20 kann unterschiedlich ausgebildet sein. Die Schrägfläche 20 kann zu einer Radialebene des Handteils im Bereich von 20 bis 60 Grad, insbesondere etwa 35 bis 45 Grad geneigt sein, wenn sich der Schalter 13 in der in Figur 1 gezeigten Ausschaltstellung befindet.
Wie Figur 1 zeigt, ist die etwa radiale Ruhefläche 21 in der Ausschaltstellung des Schalters 13 von dem Kontakt 9 etwas in axialer Richtung beabstandet, und zwar zur Batterie 10 hin. Die unmittelbar an die Ruhefläche 21 angrenzende Schrägfläche 20 verläuft durch die Ebene des Kontaktes 9 hindurch. Um eine stabile Lage des Schalters 13 in seiner Ausschaltstellung zu erreichen, kann der Schalter derart angeordnet und ausgebildet sein, dass er in der Ausschaltstellung quasi überstreckt ist, d.h. der Druck der Batterie auf die Ruhefläche den Schalter noch weiter in Ausschaltrichtung zu bewegen versucht, was jedoch durch einen entsprechenden Schalter-Endanschlag verhindert ist
Die Anordnung der Schrägfläche 20 an den Unterbrecherabschnitt 18 ist dabei gleichzeitig derart getroffen, dass sie eine automatische Einschaltvorrichtung 22 bildet, wenn eine neue Batterie in das Batterieaufnahmefach 3 eingelegt wird. Auch wenn der Schalter 13 beim Einlegen der Batterie anfangs in seiner Ausschaltstellung ist, sorgt die Schrägfläche 20 dafür, dass der Schalter 13 durch das Einlegen der Batterie in seine Einschaltstellung gedrückt wird.
Wie Figur 2 verdeutlicht, kann die Batterie 10 nur entlang einer vorgegebenen Bewegungsbahn in das Batterieaufnahmefach 3 eingelegt werden. Hierfür sorgt eine Einlegeführung 22, die von einem Gehäuseabschnitt 23, dem Chassisabschnitt 24 und von dem Federkontakt 8 gebildet wird. Wie Figur 2 zeigt, bildet der Gehäuseabschnitt 23 an dem dem Schalter zugewandten Ende des Batterieaufnahmefachs 3 eine im wesentlichen zylindrische radiale Führung für die Batterie 10. Der dem Chassisabschnitt 24 des Batterieaufnahmefachs 3 gegenüberliegende Gehäuseabschnitt 23 springt in Längsrichtung ein Stück weit über das Batterieaufnahmefach 3 hinweg vor (vgl. Figur 2), so dass die Batterie 10 mit ihrem stirnseitigen Ende axial in die von dem Gehäuseabschnitt 23 begrenzte Ausnehmung des Batterieaufnahmefachs 3 einschiebbar ist. Der am gegenüberliegenden Ende des Batterieaufnahmefachs 3 vorgesehene Federkontakt 8 bildet dabei eine Schrägführung 25, auf der die Batterie 10 aufsitzt, solange sie nicht vollständig nach vorne in das Batterieaufnahmefach 3 eingeschoben ist. Die Schrägführung 25 verhindert, dass die Batterie 10 in exakt axialer Ausrichtung in das Batterieaufnahmefach 3 eingesetzt wird. Durch die Schrägführung 25 und den axial vorspringenden Gehäuseabschnitt 23 wird die Batterie 10 zur Längsachse des Batterieaufnahmefachs geneigt eingeschoben. Um die Neigung der Batterie 10 zuzulassen, besitzt der Chassisabschnitt 24 des Batterieaufnahmefachs 3 dem Gehäuseabschnitt 23 gegenüberliegend, d.h. zum schalter- seitigen Ende des Batterieaufnahmefachs 3 hin eine Absenkung 26. Wie Figur 2 zeigt, zwingt die Einlegeführung 22 das stirnseitige, dem Schalter 13 zugewandte Ende der Batterie 10 in eine radial versetzte, gemäß Figur 2 weiter unten liegende Position. Der knopfför- mig vorspringende Pol 19 liegt dabei nicht mehr koaxial zur Längsachse des Batterieaufnahmefachs.
Die Schrägfläche 20 sowie die Einlegeführung 22 sind dabei derart aufeinander abgestimmt, dass beim Einschieben der Batterie 10 deren Pol 19 mit der Schrägfläche 20 in Eingriff gerät, wenn der Schalter 13 in seiner Ausschaltstellung ist, so wie dies Figur 2 zeigt. Der Versatz des stirnseitigen Endes der Batterie 10 führt also dazu, dass nicht die Ruhefläche 21 , sondern die Schrägfläche 20 mit dem Pol 19 in Eingriff gerät. Wird nun gemäß Figur 2 das rückseitige Ende der Batterie nach unten gedrückt, um die Batterie vollständig in das Batteriefach zu drücken, gleitet das rückseitige Ende der Batterie 10 über die Schrägführung 25 des Federkontakts 8 ab, wobei der Federkontakt 8 die Batterie vollständig axial nach vorne zu dem gegenüberliegenden Kontakt 9 drückt. Gleichzeitig wird hierdurch über die Schrägfläche 20 der Schalter 13 in seine Einschaltstellung gemäß Figur 3 gedrückt. Der Schalter 13 kann dabei mittels einer Federeinrichtung 27 so vorgespannt sein, dass er nicht auf halbem Wege stehen bleibt, d.h. der Schalter 13 nur zwei stabile Stellungen hat, nämlich die Einschaltstellung gemäß Figur 3 oder die Ausschaltstellung gemäß Figuren 1 und 2, die jeweils über Anschläge definiert sind.
Durch das Aufdrücken des Schalters 13 in seine Einschaltstellung wird durch das Einlegen der Batterie automatisch der Antrieb 4 eingeschaltet. Die Pole der Batterie sind mit den Kontakten 8 und 9 in Eingriff, so dass über diese Strom in den Elektromotor 5 fließt. Der Benutzer erkennt sofort, dass eine funktionierende Batterie eingelegt worden ist und darüber hinaus, dass die Batterie richtig herum eingelegt wurde.
Wird nämlich versucht, die Batterie mit falscher Polarität einzulegen, so wie dies Figur 4 zeigt, dann wird der Schalter 13 nicht in seine Einschaltstellung gedrückt. Wie Figur 4 zeigt, ist die Schrägfläche 20 an dem Unterbrecherabschnitt 18 des Schalters 13 derart ausgebildet, dass sie allein mit dem vorspringenden Pol 19, nicht jedoch mit dem komplementären, nicht vorspringendem Pol 28 der Batterie 10 in Eingriff gelangt. Wie Figur 4 zeigt, besitzt das Batterieaufnahmefach 3 einen axial wirksamen Anschlag 29, der gemäß Figur 4 in Form eines radial vorspringenden Stegs ausgebildet ist. Dieser Anschlag 29 begrenzt die maximal zu dem Kontakt 9 hin geschobenen Stellung der Batterie 10. Besitzt die Batterie 10 mit der jeweiligen Stirnseite keinen vorspringenden Pol, so wie dies bei dem Batteriepol 28 der Fall ist, dann gerät der Kontakt 9 niemals mit dem Batteriepol 28 in Eingriff. Selbst wenn der Schalter 13 manuell in seine Einschaltstellung bewegt werden würde, könnte der Antrieb 4 nicht anlaufen.

Claims

Patentansprüche
1. Elektrokleingerät des persönlichen Bedarfs, insbesondere Zahnbürste, mit einem elektrischen Baustein (4), insbesondere Antrieb, einem Schalter (13) zum Ein- und Ausschalten des elektrischen Bausteins (4), sowie einem Batterieaufnahmefach (3), in das eine Batterie (10) bzw. ein Akku oder dergleichen zur Energieversorgung des elektrischen Bausteins (4) einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine automatische Einschaltvorrichtung (30) vorgesehen ist, die beim Einsetzen der Batterie (10) in das Batterieaufnahmefach (3) den Schalter (13) in seine Einschaltstellung zwingt.
2. Gerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Einschaltvorrichtung (30) derart ausgebildet ist, dass der Schalter (13) nur bei einem Einsetzen der Batterie mit richtiger Polarität betätigt wird, wobei die Einschaltvorrichtung (30) vorzugsweise ein Betätigungsorgan (18, 20, 21 ) aufweist, das auf einen der Batteriepole, insbesondere den Pluspolvorsprung (19) derart abgestimmt ist und mit diesem zusammenwirkt, dass das Betätigungsorgan (18, 20, 21) nur von diesem einen Batteriepol (19) betätigbar ist.
3. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im Batterieaufnahmefach (3) ein Anschlag (29) vorgesehen ist, der bei verkehrtem Einlegen der Batterie (10) einen Eingriff bzw. Kontakt zwischen der Batterie (10) und dem Betätigungsorgan (20) bzw. Kontakt (9) verhindert.
4. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dem Batterieaufnahmefach (3) eine Einlegeführung (22) zugeordnet ist, die die Batterie (10) beim Einlegen in das Batterieaufnahmefach (3) zu einer vorgegebenen Bewegung, insbesondere zu einer Kippbewegung um eine Achse quer zur Batterielängsachse und/oder zumindest einen Batterieendabschnitt zu einer Querbewegung quer zur Batterielängsachse, zwingt und die Einschaltvorrichtung (30) ein in der vorgegebenen Bewegungsbahn der Batterie (10) angeordnetes Betätigungsorgan (20) aufweist.
5. Gerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Einlegeführung (22) von einem Gehäuseabschnitt (23) und/oder einem Kontakt (8) zur Kontaktierung der Batterie (10) gebildet ist, wobei vorzugsweise an einem Ende des Batterieaufnahmefachs (3) eine Radialführung (23, 26) vorgesehen ist, in die die Batterie (10) axial einschiebbar ist, und am anderen Ende des Batterieaufnahmefachs eine Schrägführung (25) vorgesehen ist, die ein zunächst schräges Einschieben der Batterie in die Radialführung bewirkt, so dass ein stirnseitiger Abschnitt der Batterie im Vergleich zu seiner Endlage radial versetzt ist.
6. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei als Betätigungsorgan der Einschaltvorrichtung (30) ein Hebel (13) mit einer Schrägfläche (20) vorgesehen ist, die beim Einsetzen der Batterie (10) auf der Batterie, insbesondere deren Pluspol (19), abgleitet und dabei den Hebel in eine vorbestimmte Richtung drückt.
7. Gerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Betätigungsorgan (20) unmittelbar am Schalter (13) zum Ein- und Ausschalten des Antriebs (4) vorgesehen ist.
8. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schalter (13) als Unterbrecher ausgebildet ist, der zwei zusammenwirkende Kontaktstücke (9, 19) eines Versorgungskreises, insbesondere einen Batteriepol (19) und einen Kontakt (9), außer Eingriff und/oder in Eingriff miteinander zwingt, wobei vorzugsweise der Schalter (13) als Wippe ausgebildet ist, an deren einen Ende ein Unterbrecherabschnitt vorgesehen ist, der bei Betätigung des Schalters (13) die zwei Kontaktstücke (9, 19) zusammen und/oder auseinander drückt, vorzugsweise die Batterie (10) axial von einem zugeordneten Kontakt (9) wegdrückt.
9. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schalter (13) einen Betätigungsarm (31 ) aufweist, an dem in Bewegungsrichtung des Betätigungsarms hintereinander liegend eine Schrägfläche (20) und eine Ruhefläche (21) vorgesehen sind und der über die Schrägfläche (20) hinweg mit der Ruhefläche (21 ) auf das jeweilige Kontaktstück, insbesondere den Batteriepol (19) schiebbar ist, so dass der Schalter (13) in seiner Ausschaltstellung mit seiner Ruhefläche (21) stabil auf das Kontaktstück, insbesondere den Batteriepol (19), drückt.
10. Gerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Ruhefläche (21) derart begrenzt in ihrer Ausdehnung ist, dass sie den vorbestimmten Batteriepol (19) der Batterie (19) nur in der vollständig eingelegten Stellung der Batterie erreicht und bei schrägem Einlegen der Batterie in das Batterieaufnahmefach (3) allein die Schrägfläche (20) mit dem vorbestimmten Batteriepol in Eingriff bringbar ist.
11. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ruhefläche (21) sich in der Ausschaltstellung des Schalters (13) im wesentlichen radial zur Batterieaufnahmefachlängsachse erstreckt und/oder die Schrägfläche (20) sich geneigt zu einer zur Batterieaufnahmefachlängsachse radialen Ebene erstreckt.
PCT/EP2002/013105 2002-07-23 2002-11-22 Elektrokleingerät, insbesondere zahnbürste WO2004010518A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2002352092A AU2002352092A1 (en) 2002-07-23 2002-11-22 Small-scale electrical unit, especially a toothbrush

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10233544A DE10233544A1 (de) 2002-07-23 2002-07-23 Elektrokleingerät, insbesondere Zahnbürste
DE10233544.3 2002-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004010518A1 true WO2004010518A1 (de) 2004-01-29

Family

ID=30010325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/013105 WO2004010518A1 (de) 2002-07-23 2002-11-22 Elektrokleingerät, insbesondere zahnbürste

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2002352092A1 (de)
DE (1) DE10233544A1 (de)
WO (1) WO2004010518A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2015389A1 (de) * 2007-07-04 2009-01-14 Braun GmbH Vorrichtung mit elektrischem Gerät und Ladestation
FR2949900A1 (fr) * 2009-09-07 2011-03-11 Oreal Module electronique et tete d'application et/ou de distribution equipee d'un tel module

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4690878A (en) * 1985-08-23 1987-09-01 Minolta Camera Kabukishi Kaisha Battery power detector for sensing presence of batteries
US5631098A (en) * 1994-09-06 1997-05-20 Nikon Corporation Battery holder

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH365051A (fr) * 1960-10-27 1962-10-31 P Perrinjaquet Roger Appareil électrique pour le brossage des dents
GB1242331A (en) * 1969-01-03 1971-08-11 Ici Ltd Improvements in or relating to light diffusers
JPH0461857U (de) * 1990-10-05 1992-05-27
US5058900A (en) * 1990-10-31 1991-10-22 Progenics Corporation General purpose illuminator assembly
DE29924223U1 (de) * 1998-09-30 2002-06-06 Procter & Gamble Elektrische Zahnbürste
DE10061327A1 (de) * 2000-12-08 2002-06-20 Braun Gmbh Zahnbürstengehäuse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4690878A (en) * 1985-08-23 1987-09-01 Minolta Camera Kabukishi Kaisha Battery power detector for sensing presence of batteries
US5631098A (en) * 1994-09-06 1997-05-20 Nikon Corporation Battery holder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2015389A1 (de) * 2007-07-04 2009-01-14 Braun GmbH Vorrichtung mit elektrischem Gerät und Ladestation
FR2949900A1 (fr) * 2009-09-07 2011-03-11 Oreal Module electronique et tete d'application et/ou de distribution equipee d'un tel module

Also Published As

Publication number Publication date
DE10233544A1 (de) 2004-02-05
AU2002352092A1 (en) 2004-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440218C3 (de) Ladegerät
DE602004011817T2 (de) Mit batterien verschiedener grössen betreibbare taschenlampe
EP0679476B1 (de) Servozange
DE602004013398T2 (de) batterieauswurfsmechanismus
WO2005039829A1 (de) Akkuschrauber
EP1670619A1 (de) Akkuschrauber
EP1913614A1 (de) Leistungsschalter
EP1675708A1 (de) Akkuschrauber mit zweiteiligem motorgehäuse und angeflanschter separater getriebeeinheit
DE4012399A1 (de) Schaltervorrichtung
DE10149539B4 (de) Schaltmechanismus für einen Stromkreisunterbrecher mit einem Rotations-Bedienelement
DE3302716A1 (de) Buchse
WO2004010518A1 (de) Elektrokleingerät, insbesondere zahnbürste
DE102008017424A1 (de) Elektrisches Gerät mit einem Akkumulatorpaket zur Stromversorgung eines elektrischen Verbrauchers
EP2501993B1 (de) Taschenlampe mit einem endkappenschalter
EP1843436B1 (de) Elektrische Kopplungsanordnung
DE102005015399B3 (de) Schaltersicherungseinheit
EP0827167B1 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere für Fahrzeuge
EP0803831B1 (de) Kartenleser für Chipkarten
DE19734233A1 (de) Berührungsschutzklappe für Sicherung
EP0844637B1 (de) Elektrodynamischer Antrieb, insbesondere für Hochspannungsschaltgeräte
DE102012015093A1 (de) Medizinisches Handgerät und Leistungseinheit
DE2836263A1 (de) Elektrisch angetriebenes werkzeug
DE102007049166A1 (de) Elektrischer Schalter
DE102021120482A1 (de) Batteriebetriebenes Elektrogerät, Batterie und Elektrogerät
DE10129082A1 (de) Taschenlampe mit verschiebbarem Batterieaufnahmeteil und Einspanneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP