WO2003104714A1 - Träger mit einem kabelkanal für eine elektroleuchte - Google Patents

Träger mit einem kabelkanal für eine elektroleuchte Download PDF

Info

Publication number
WO2003104714A1
WO2003104714A1 PCT/EP2003/005793 EP0305793W WO03104714A1 WO 2003104714 A1 WO2003104714 A1 WO 2003104714A1 EP 0305793 W EP0305793 W EP 0305793W WO 03104714 A1 WO03104714 A1 WO 03104714A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
carrier
axis
cable duct
middle layer
layers
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/005793
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dietrich Menzel
Original Assignee
Dietrich Menzel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dietrich Menzel filed Critical Dietrich Menzel
Priority to AU2003238203A priority Critical patent/AU2003238203A1/en
Priority to US10/514,917 priority patent/US7534969B2/en
Priority to EP03735528A priority patent/EP1509724B1/de
Priority to CA002486406A priority patent/CA2486406A1/en
Priority to DE50306194T priority patent/DE50306194D1/de
Publication of WO2003104714A1 publication Critical patent/WO2003104714A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V27/00Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing

Definitions

  • the invention relates to a carrier with a cable duct for an electric light.
  • a carrier is to be understood here as an elongated element which carries a lamp at one end and is attached at the other end to a fixed point such as a wall, the ceiling of a room or a piece of furniture.
  • the cable duct is used to supply electrical energy to the lamp.
  • Such supports are usually tubular and straight.
  • the pipe is made of wood, plastic or metal, and its surface is often electrolytically or varnished.
  • Such a carrier is expensive to manufacture and difficult to adapt to different customer requirements with regard to materials and surfaces. This applies in particular to luminaires that are to be attached to pieces of furniture or to be inserted in wood paneling. If the beam is to be curved in order to achieve baroque effects, then a channel cannot be easily realized when choosing wood for the pipe, and even when bending a metal pipe, it is difficult to avoid that the cable channel gets local constrictions.
  • the object of the invention is therefore to provide a carrier with a cable duct of constant internal width for an electric light, which can be adapted to the different wishes of the customers at low cost. This also applies in particular to curved beams, since the bending of a hollow tube in such a way that a cable duct of constant internal width results is hardly possible by machine.
  • the carrier according to the invention solves this problem in that it consists of two flat cover layers and one Middle layer consists in that the middle layer consists of two elements separated parallel to the axis of the cable duct, the common layer thickness and the mutual distance of which correspond to the width or height of the cable duct, and that the three layers are glued or welded together.
  • the axis of the cable duct in the carrier can run parallel or coaxial to the axis of the carrier or alternately in serpentine lines on both sides of the axis of the carrier.
  • the requirement for a constant cross-section of the cable duct is met without difficulty in that the two elements of the middle layer are kept at a precisely defined mutual distance during assembly. This is preferably achieved in that the cover layers and the two elements of the middle layer have holes which are aligned with one another and run perpendicular to the layer planes outside the region of the cable duct and into which pins are inserted for a precisely fitting joining of the layers.
  • Figure 1 shows the view of a table lamp with a support according to the invention as a base.
  • FIG. 2 shows an enlarged cross section through the carrier along the line A-A in FIG. 1.
  • Figure 3 shows a section of the middle layer of the carrier according to the invention according to Figure 1.
  • Figure 4 shows the middle layer of a curved
  • Carrier for a wall lamp Carrier for a wall lamp.
  • the lamp according to FIG. 1 has a base 1, a vertical support 2 with a cable duct (not visible here) and the usual lamp structure with a screen 3.
  • the electrical cable 4 is connected through the base 1 in the carrier 2 is inserted and ends at the top in the lamp holder 5 of the lamp 6.
  • Figure 2 shows a cross section along the line A-A in Figure 1 through the carrier according to the invention. It consists of three layers, namely two cover layers 7 and 8 and a middle layer 9. Overall, these layers result in a square cross section here, the corners of which can be more or less rounded.
  • the thickness of the middle layer 9 corresponds to the clear inner width of the desired cable duct, for example 3 mm.
  • This layer is preferably made of a material that can be cut with a computer-controlled laser burner, since this results in a very high dimensional accuracy of the component.
  • the two cover layers 7 and 8 can be wholly or only surface of any material according to the customer's request.
  • the middle layer consists of two mutually complementary elements 10a and 10b, which in the finished state of the carrier are at a mutual distance which corresponds to the thickness of the middle layer.
  • this results in a square channel 11 which winds around the axis 12 of the carrier.
  • Each at the height of the greatest distance of the channel 11 from the axis 12 is exactly transverse to the axis 12 (a hole 13 which runs through all three layers 7, 8 and 9 and is, for example, square.
  • the two halves of the middle layer are fixed exactly at the correct distance from one another, so that after the three layers have been glued together, the cable duct 11 has exactly the predetermined clear cross-section, the three layers then being able to be positioned exactly with respect to one another without any other assembly aids and thus glued or welded
  • the holes 13 can also be continuous only in the middle layer, while they open inwards in the cover layers Are blind holes.
  • the layers are to be welded to one another, it is advisable to cut out the middle layer somewhat narrower than the cover layers, so that there is a welding channel on two sides parallel to the axis 12 of the carrier, which is then filled with weld metal. After a grinding treatment, it looks like an inlay between the cover layers.
  • Wood, metal, marble, plastic or glass can be considered as the material for the cover layers, all of which are shaped today with computer-controlled milling machines.
  • metals, plastics and also wood can be used.
  • the pins 14 in the holes 13 are primarily used to accurately position the three layers relative to one another during assembly. But you can also wear ornaments, for example by having a decorative head.
  • FIG. 4 shows the view of the intermediate layer of such a carrier with the cable duct 11 and an electrical cable 15 running through it.
  • the cable duct does not necessarily have to wind around the central axis of the carrier if, for example, positioning pins are on the edge or the exact positioning of the two elements of the middle layer on others Way ensured becomes.
  • the middle layer consists of two elements that form a cable duct between them.
  • the two elements are no longer exactly the same, because each element can have ornamental elements or only holding elements for such elements, for example extensions 16 and 17 beyond the mouths of the cable duct, if no cable duct is required at the two ends, because the wall connection at 18 and the lamp cap at 19 are no longer located at one end of the carrier as in the embodiment according to FIG. 1.
  • the attachment of the support to a base plate (not shown) on the wall as well as the attachment of the lamp holder and the lampshade to the free end of the support can be at least by suitable fittings that are attached to the two cover layers at 17 and 18, or by hook-like extensions one of the intermediate layers at the end of the carrier.
  • the fitting holes 13 can be dispensed with, as was indicated with reference to FIG. 4, if the relative position of the two elements of the middle layer is ensured with sufficient accuracy in another way during assembly.
  • the carrier can also be a structural part of a piece of furniture that does not differ externally from the other structural parts, but has a cable duct for feeding a lamp. Because of the possibility of computer-controlled. Automatic cutters can also produce and reproduce complicated shapes and square holes very precisely, which is impossible or only possible at a high cost in manual production.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Communication Cables (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Träger mit einem Kabelkanal für eine Elektroleuchte. Erfindungsgemäss besteht er aus zwei flachen Deckschichten (7, 8) und einer Mittelschicht (9). Die Mittelschicht (9) ihrerseits besteht aus zwei parallel zur Achse des Kabelkanals (11) getrennten Elementen (10a, 10b), deren gemeinsame Schichtdicke und deren gegenseitiger Abstand der Breite beziehungsweise der Höhe des Kabelkanals (11) entsprechen. Die drei Schichten (7, 8, 9) sind miteinander verklebt oder verschweisst.

Description

TRÄGER MIT EINEM KABELKANAL FÜR EINE ELEKTROLEUCHTE
Die Erfindung betrifft einen Träger mit einem Kabelkanal für eine Elektroleuchte. Als Träger ist hier ein längliches Element zu verstehen, das an einem Ende eine Leuchte trägt und mit dem anderen Ende an einem Fixpunkt wie einer Wand, der Decke eines Raums oder einem Möbelstück befestigt ist. Der Kabelkanal dient der Zufuhr von elektrischer Energie zur Leuchte.
Meist sind solche Träger rohrförmig und geradlinig. Das Rohr besteht aus Holz, Kunststoff oder Metall, und seine Oberfläche wird oft elektrolytisch oder durch Lackieren verschönt .
Ein solcher Träger ist teuer in der Herstellung und nur schwer hinsichtlich der Materialien und Oberflächen an unterschiedliche Wünsche der Kunden anzupassen. Dies gilt insbesondere für Leuchten, die an Möbelstücke angebaut oder in Holzvertäfelungen eingefügt werden sollen. Soll gar der Träger zur Erzielung barockisierender Effekte geschwungen geformt sein, dann läßt sich bei der Wahl von Holz für das Rohr ein Kanal nicht ohne weiteres realisieren, und auch beim Biegen eines Metallrohrs läßt sich kaum vermeiden, daß der Kabelkanal lokale Engstellen bekommt.
Aufgabe der Erfindung ist es also, einen Träger mit einem Kabelkanal konstanter lichter Weite für eine Elektroleuchte anzugeben, der mit geringen Kosten den unter- schiedlichen Wünschen der Kunden angepaßt werden kann. Dies gilt insbesondere auch für gekrümmte Träger, da das Krümmen eines Hohlrohrs derart, daß sich ein Kabelkanal konstanter lichter Weite ergibt, maschinell kaum möglich ist.
Der erfindungsgemäße Träger löst diese Aufgabe dadurch, daß er aus zwei flachen Deckschichten und einer Mittelschicht besteht, daß die Mittelschicht aus zwei parallel zur Achse des Kabelkanals getrennten Elementen besteht, deren gemeinsame Schichtdicke und deren gegenseitiger Abstand der Breite beziehungsweise der Höhe des Kabelkanals entsprechen, und daß die drei Schichten miteinander verklebt oder verschweißt sind.
Die Achse des Kabelkanals im Träger kann parallel oder koaxial zur Achse des Trägers verlaufen oder aber in Schlangenlinien abwechselnd zu beiden Seiten der Achse des Trägers .
Die Forderung nach einem stets konstanten Querschnitt des Kabelkanals wird ohne Schwierigkeiten dadurch erfüllt, daß die beiden Elemente der Mittelschicht beim Zusammenbau in einem genau definierten gegenseitigen Abstand gehalten werden. Dies wird vorzugsweise dadurch erreicht, daß die Deckschichten und die beiden Elemente der Mittelschicht zueinander fluchtende und senkrecht zu den Schichtebenen verlaufende Löcher außerhalb des Bereichs des Kabelkanals besitzen, in die Stifte zum paßgenauen Zusammenfügen der Schichten gesteckt sind.
Diese und weitere Merkmale der Erfindung werden nun anhand einiger Ausführungsbeispiele und der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
Figur 1 zeigt die Ansicht einer Tischlampe mit einem erfindungsgemäßen Träger als Untergestell.
Figur 2 zeigt vergrößert einen Querschnitt durch den Träger entlang der Linie A-A in Figur 1.
Figur 3 zeigt einen Ausschnitt aus der Mittelschicht des erfindungsgemäßen Trägers gemäß Figur 1. Figur 4 zeigt die Mittelschicht eines geschwungenen
Trägers für eine Wandleuchte.
Die Leuchte gemäß Figur 1 besitzt wie üblich einen Fuß 1, einen senkrechten Träger 2 mit einem hier nicht sichtbaren Kabelkanal und den üblichen Lampenaufbau mit einem Schirm 3. Das Elektrokabel 4 wird durch den Fuß 1 in den Träger 2 eingeführt und endet oben in der Lampenfassung 5 der Lampe 6.
Figur 2 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie A-A in Figur 1 durch den erfindungsgemäßen Träger. Er besteht aus drei Schichten, nämlich zwei Deckschichten 7 und 8 sowie einer Mittelschicht 9. Insgesamt ergeben diese Schichten einen hier quadratischen Querschnitt, dessen Ecken mehr oder weniger abgerundet sein können.
Die Dicke der Mittelschicht 9 entspricht der lichten Innenweite des gewünschten Kabelkanals, beispielsweise 3mm. Diese Schicht ist vorzugsweise aus einem Material, das mit einem rechnergesteuerten Laserbrenner zerschnitten werden kann, da dies eine sehr hohe Formgenauigkeit des Bauteils ergibt. Die beiden Deckschichten 7 und 8 können ganz oder nur oberflächig aus einem beliebigen Material gemäß dem Wunsch des Kunden sein.
Wie Figur 3 zeigt, besteht die Mittelschicht aus zwei zueinander komplementären Elementen 10a und 10b, die im fertigen Zustand des Trägers einen gegenseitigen Abstand aufweisen, der der Dicke der Mittelschicht entspricht. Damit ergibt sich beim Zusammenbau mit den Deckschichten ein quadratischer Kanal 11, der sich um die Achse 12 des Trägers herumschlängelt. Jeweils in Höhe des größten Abstands des Kanals 11 von der Achse 12 befindet sich genau quer zur Achse 12 (ein Loch 13, das durch alle drei Schichten 7, 8 und 9 verläuft und beispielsweise quadratisch ist. Steckt man in diese Löcher paßgenau einen Stift 14, dann werden dadurch die beiden Hälften der Mittelschicht genau im richtigen Abstand zueinander fixiert, sodaß nach dem Zusammenkleben der drei Schichten der Kabelkanal 11 genau den vorbestimmten lichten Querschnitt besitzt. Die drei Schichten können dann ohne sonstige Montagehilfen exakt zueinander positioniert und so verklebt oder verschweißt werden. Alternativ können die Löcher 13 auch nur in der Mittelschicht durchgehend sein, während sie in den Deckschichten nach innen offene Sacklöcher sind.
Sollen die Schichten miteinander verschweißt werden, dann empfiehlt es sich, die Mittelschicht etwas schmaler als die Deckschichten auszuschneiden, sodaß sich parallel zur Achse 12 des Trägers an zwei Seiten eine Schweißrinne ergibt, die sich dann mit Schweißgut füllt. Nach einer Schleifbehandlung wirkt sie wie eine Intarsie zwischen den Deckschichten.
Um in längere Träger das Einfädeln der Elektroleitun- gen zu erleichtern, ist es sinnvoll, beim Zusammenbau in den Zwischenraum zwischen den beiden Elementen der Mittelschicht eine Zugschnur einzulegen. Falls die Elektroleitungen den Temperaturen beim Zusaammenbau der drei Schichten standhalten, wie dies insbesondere beim Verkleben der Fall ist, können sie direkt in den noch offenen Kanal eingelegt werden.
Als Material für die Deckschichten kann man Holz, Metall, Marmor, Kunststoff oder Glas in Betracht ziehen, die alle heutzutage mit rechnergesteuerten Fräsmaschinen in Form gebracht werden. Für die Mittelschicht kommen Metalle, Kunststoffe und auch Holz in Frage.
Die Stifte 14 in den Löchern 13 dienen in erster Linie der genauen Positionierung der drei Schichten zueinander während des Zusammenbaus. Sie können aber auch Träger von Ornamenten sein, indem sie beispielsweise einen Zierkopf besitzen.
Nicht nur auf geradlinige Träger für Leuchten ist die Erfindung anwendbar, sondern besonders vorteilhaft auch auf ansonsten nur handwerklich herstellbare ornamental gebogene Träger für Lampen. Figur 4 zeigt die Ansicht der Zwischenschicht eines solchen Trägers mit dem Kabelkanal 11 und einem diesen durchziehenden Elektrokabel 15. Der Kabelkanal braucht nicht unbedingt um die Mittelachse des Trägers herumzuschlängeln, wenn beispielsweise Positionierstifte am Rand liegen oder die genaue Positionierung der beiden Elemente der Mittelschicht auf andere Weise sichergestellt wird.
Wie oben besteht die Mittelschicht aus zwei Elementen, die einen Kabelkanal zwischen sich bilden. Die beiden Elemente gleichen sich nicht mehr unbedingt ganz genau, denn jedes Element kann ornamentale Elemente oder nur Halteorgane für soche Elemente besitzen, zum Beispiel Fortsätze 16 und 17 jenseits der Mündungen des Kabelkanals besitzen, wenn an den beiden Enden kein Kabelkanal mehr erforderlich ist, weil der Wandanschluß bei 18 und der Lampenaufsatz bei 19 sich nicht mehr wie in der Ausführungsform gemäß Figur 1 an je einem Ende des Trägers befinden. Auch kann man ein Element der Mittelschicht oder beide an der Außenseite über die Deckschichten vorstehen lassen, wobei der vorstehende Bereich dekorativ gestaltet ist, z.B. als Blume, oder nur Ösen bildet, an denen man Glasprismen oder Kugeln anhängen kann. Die Befestigung des Trägers an einer (nicht dargestellten) Grundplatte an der Wand ebenso wie die Befestigung der Lampenfassung und des Lampenschirms am freiem Ende des Trägers können durch geeignete Beschläge, die an den beiden Deckschichten bei 17 und 18 befestigt sind, oder durch hakenartige Verlängerungen mindestens einer der Zwischenschichten am Ende des Trägers erfolgen.
Die Erfindung ist nicht im Einzelnen auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. So kann beispiels- weise auf die Paßlöcher 13 verzichtet werden, wie dies anhand Figur 4 angedeutet wurde, wenn die relative Lage der beiden Elemente der Mittelschicht auf andere Weise während des Zusammenbaus hinreichend genau gewährleistet wird. Außerdem kann der Träger auch Strukturteil eines Möbelstücks sein, das sich von den anderen Strukturteilen äußerlich nicht unterscheidet, aber einen Kabelkanal zur Speisung einer Leuchte aufweist. Aufgrund der Möglichkeit der rechnergesteuerten. Schneidautomaten lassen sich auch komplizierte Formen und quadratische Löcher sehr genau produzieren und reproduzieren, was bei einer handwerklichen Fertigung unmöglich oder nur unter hohem Kostenaufwand möglich ist.

Claims

Patentansprüche
1. Träger mit einem Kabelkanal für eine Elektroleuch- te, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei flachen Deckschichten (7, 8) und einer Mittelschicht (9) besteht, daß die Mittelschicht (9) aus zwei parallel zur Achse des Kabelkanals (11) getrennten Elementen (10a, 10b) besteht, deren gemeinsame Schichtdicke und deren gegenseitiger Abstand der Breite beziehungsweise der Höhe des Kabelkanals (11) entsprechen, und daß die drei Schichten (7, 8, 9) miteinander verklebt oder verschweißt sind.
2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Kabelskanals im Träger parallel, insbesondere koaxial zur Achse (12) des Trägers verläuft.
3. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Kabelkanals (11) schlangenförmig abwechselnd zu beiden Seiten der Achse (12) des Trägers (2) verläuft.
4. Träger nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschichten (7, 8) und die beiden Elemente (10a, 10b) der Mittelschicht (9) zueinander fluchtende und senkrecht zu den Schichtebenen verlaufende Löcher (13) außerhalb des Bereichs des Kabelkanals besitzen, in die Stifte (14) zum paßgenauen Zusammenfügen der Schich- ten gesteckt sind.
5. Träger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (13) in regelmäßigen Abständen entlang der Achse (12) des Trägers (2) angeordnet sind und der Kabelka- nal den Löchern schlangenförmig in beiden Richtungen aus- weicht .
6. Verfahren zur Herstellung des Trägers nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschichten (7, 8) und die beiden Elemente (10a, 10b) der Mittelschicht ( 9 ) gemäß der gewünschten Form des Trägers ausgeschnitten werden, daß beim Zusammenbau in den künftigen Kabelkanal (11) das Elektrokabel oder eine Zugschnur für das spätere Einziehen des Elektrokabels (15) eingelegt wird und daß dann die drei Schichten fest miteinander verbunden werden.
7. Elektroleuchte mit einem Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
PCT/EP2003/005793 2002-06-05 2003-06-03 Träger mit einem kabelkanal für eine elektroleuchte WO2003104714A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003238203A AU2003238203A1 (en) 2002-06-05 2003-06-03 Carrier with a cable channel for an electric lamp
US10/514,917 US7534969B2 (en) 2002-06-05 2003-06-03 Carrier with a cable channel for an electric lamp
EP03735528A EP1509724B1 (de) 2002-06-05 2003-06-03 Trager mit einem kabelkanal fur eine elektroleuchte
CA002486406A CA2486406A1 (en) 2002-06-05 2003-06-03 Carrier with a cable channel for an electric lamp
DE50306194T DE50306194D1 (de) 2002-06-05 2003-06-03 Trager mit einem kabelkanal fur eine elektroleuchte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10224985A DE10224985B3 (de) 2002-06-05 2002-06-05 Träger mit einem Kabelkanal für eine Elektroleuchte und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10224985.7 2002-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003104714A1 true WO2003104714A1 (de) 2003-12-18

Family

ID=29723082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/005793 WO2003104714A1 (de) 2002-06-05 2003-06-03 Träger mit einem kabelkanal für eine elektroleuchte

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7534969B2 (de)
EP (1) EP1509724B1 (de)
AT (1) ATE350622T1 (de)
AU (1) AU2003238203A1 (de)
CA (1) CA2486406A1 (de)
DE (2) DE10224985B3 (de)
WO (1) WO2003104714A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1894074A4 (de) * 2005-06-13 2010-05-19 Sigma Systems Corp Verfahren und vorrichtung zur optimierung von umgebungsfeuchtigkeit
MY151524A (en) * 2006-03-20 2014-05-30 Temptronic Corp Temperature-controlled enclosures and temperature control system using the same
CN111525450B (zh) * 2020-04-13 2022-04-22 武汉船用机械有限责任公司 电缆敷设装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29519441U1 (de) * 1995-12-08 1996-03-07 Holzwerk Kübler GmbH, 88279 Amtzell Lichtreiter
FR2747178A1 (fr) * 1996-04-05 1997-10-10 Deat Patrick Systeme de candelabre pour fixation de luminaire pour eclairage public
DE29711973U1 (de) * 1997-07-08 1998-11-05 Firma Glas-Platz, 51580 Reichshof Elektrische Vorrichtung, elektrisches Gerät bzw. Beleuchtungsvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3038316U (ja) * 1996-12-02 1997-06-20 船井電機株式会社 フラットフレキシブルケーブル
DE19959268A1 (de) * 1999-10-22 2001-04-26 Giovanni Miranda Energiesäule zur Aufnahme von elektrotechnischen Einrichtungen
US6660935B2 (en) * 2001-05-25 2003-12-09 Gelcore Llc LED extrusion light engine and connector therefor
CA2463231A1 (en) * 2003-04-02 2004-10-02 Hubbell Incorporated Electrical lighting fixture with suspension assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29519441U1 (de) * 1995-12-08 1996-03-07 Holzwerk Kübler GmbH, 88279 Amtzell Lichtreiter
FR2747178A1 (fr) * 1996-04-05 1997-10-10 Deat Patrick Systeme de candelabre pour fixation de luminaire pour eclairage public
DE29711973U1 (de) * 1997-07-08 1998-11-05 Firma Glas-Platz, 51580 Reichshof Elektrische Vorrichtung, elektrisches Gerät bzw. Beleuchtungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003238203A1 (en) 2003-12-22
CA2486406A1 (en) 2003-12-18
DE10224985B3 (de) 2004-01-22
US20050185411A1 (en) 2005-08-25
EP1509724A1 (de) 2005-03-02
ATE350622T1 (de) 2007-01-15
US7534969B2 (en) 2009-05-19
EP1509724B1 (de) 2007-01-03
DE50306194D1 (de) 2007-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209008T2 (de) Verfahren zur herstellung eines kopfelementes für heizgeräte
DE60214677T2 (de) Neue luftverteilungsvorrichtung für eine zentrale klimaanlage
WO2007009429A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum entfernen eines längs erstreckten grates an einem formteil
EP2789753A1 (de) Spülbecken und Verfahren zum Herstellen eines Spülbeckens
EP1509724B1 (de) Trager mit einem kabelkanal fur eine elektroleuchte
DE102007050697B3 (de) Formschulter, Verfahren zu ihrer Herstellung und Formlehre zur Durchführung des Verfahrens
EP2105273B1 (de) Anordnung und Verfahren zum Anbringen von Schalungselementen
DE8815570U1 (de) Wand- und/oder Deckenelement
DE102014205819B4 (de) System zur Aufnahme von Lichtmodulen sowie Verfahren für dessen Herstellung
DE69119416T2 (de) Präzisionskronleuchtergestell
EP3968818B1 (de) Schubkastenwand
EP0423569B1 (de) Schmucksteinverbund und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4331724A1 (de) Ein Trägeraufbau für ein Heizelement für eine Herdplatte
DE2541222A1 (de) Kontaktvorrichtung
DE202009016705U1 (de) Halterungselement
EP3217079B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP1127776A2 (de) Anordnung eines tragenden Bauteils einer Fahrzeugkarosserie
AT404101B (de) Verfahren zur herstellung eines gasverteilrohres
DE2725081C3 (de) Heizungsradiator mit wenigstens einem aus zwei verformten Metallblechen bestehenden Einzelglied
DE10205308B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Anschlussdose und elektrische Anschlussdose
DE102016109602A1 (de) Herstellungsverfahren und Aufbau eines einstückig ausgebildeten Metallkorbs
DE69825247T2 (de) Scheibenheizung
EP1416114B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fensterbankabschlusses
EP1359050B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schiene mit einer innen angeordneten Verzahnung sowie nach diesem Verfahren hergestellte Schiene
DE2801907A1 (de) Verfahren zur installierung von laenglichen einbaudosen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2486406

Country of ref document: CA

Ref document number: 10514917

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003735528

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/A/2004/012034

Country of ref document: MX

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003735528

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003735528

Country of ref document: EP