WO2003087614A1 - Vorrichtung und verfahren zum überwachen einer kupplung - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum überwachen einer kupplung Download PDF

Info

Publication number
WO2003087614A1
WO2003087614A1 PCT/DE2003/001187 DE0301187W WO03087614A1 WO 2003087614 A1 WO2003087614 A1 WO 2003087614A1 DE 0301187 W DE0301187 W DE 0301187W WO 03087614 A1 WO03087614 A1 WO 03087614A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
clutch
limit value
warning signal
activated
predetermined limit
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/001187
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ekkehard Reibold
Johannes Moosheimer
Original Assignee
Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg filed Critical Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg
Priority to PCT/DE2003/001187 priority Critical patent/WO2003087614A1/de
Priority to FR0304477A priority patent/FR2838489B1/fr
Priority to BRPI0304404A priority patent/BRPI0304404B1/pt
Priority to AU2003236773A priority patent/AU2003236773A1/en
Priority to DE10316454.5A priority patent/DE10316454B4/de
Priority to DE10391571T priority patent/DE10391571D2/de
Publication of WO2003087614A1 publication Critical patent/WO2003087614A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10406Clutch position
    • F16D2500/10412Transmission line of a vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/30404Clutch temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/30404Clutch temperature
    • F16D2500/30405Estimated clutch temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/30406Clutch slip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/306Signal inputs from the engine
    • F16D2500/3065Torque of the engine
    • F16D2500/3066Torque change rate of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/308Signal inputs from the transmission
    • F16D2500/3081Signal inputs from the transmission from the input shaft
    • F16D2500/30814Torque of the input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50206Creep control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50245Calibration or recalibration of the clutch touch-point
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50296Limit clutch wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/51Relating safety
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/51Relating safety
    • F16D2500/5104Preventing failures
    • F16D2500/5106Overheat protection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/512Relating to the driver
    • F16D2500/5126Improving response to driver inputs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70422Clutch parameters
    • F16D2500/70424Outputting a clutch engaged-disengaged signal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70422Clutch parameters
    • F16D2500/70438From the output shaft
    • F16D2500/7044Output shaft torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/706Strategy of control
    • F16D2500/70605Adaptive correction; Modifying control system parameters, e.g. gains, constants, look-up tables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/71Actions
    • F16D2500/7101Driver alarm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/71Actions
    • F16D2500/7101Driver alarm
    • F16D2500/7102Driver alarm by provoking vibrations of a vehicle part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/71Actions
    • F16D2500/7101Driver alarm
    • F16D2500/7103Acoustic alarms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/71Actions
    • F16D2500/7101Driver alarm
    • F16D2500/7104Visual alarms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/71Actions
    • F16D2500/7105Inhibit control automatically

Definitions

  • the present invention relates to a device and a method for monitoring a clutch, in particular an automated clutch, a transmission of a vehicle with an activated creep function.
  • a creep function can be activated in a vehicle with an automated clutch or an automated transmission.
  • continuous crawling can be provided without movement of the vehicle if the vehicle is moving z. B. is on an obstacle or on a slope.
  • a high proportion of friction energy is generated on the slipping clutch, in particular on the clutch disc.
  • the transmission properties of the clutch can also change as a result of the heating or the temperature gradients that form in the clutch unit. Under certain circumstances, it is possible that the torque transmitted by the clutch may increase sharply. This can lead to undesired vehicle movements and thus to safety-critical situations.
  • the present invention is based on the object of proposing a device and a method for monitoring a clutch of the type mentioned at the outset, which avoids safety-critical situations in the vehicle, in particular when the creep function is activated.
  • the object is achieved according to the invention by a method for monitoring a clutch, in particular an automated clutch, of a transmission of a vehicle with an activated creep function, in which a warning signal is output as a driver warning when a predetermined limit value of at least one engine and / or transmission size is reached and / or the clutch transmission properties can be adjusted. Accordingly, a possible monitoring strategy for an automated clutch in an automated clutch management or in an automated transmission during the crawling process, in particular during continuous crawling, is proposed.
  • the clutch temperature can be used.
  • the clutch temperature can preferably be determined or measured with the aid of a temperature sensor or the like. It is also possible for the clutch temperature to be calculated using an appropriate temperature model. For example, a model can be set up from the friction energy on the clutch disc and the existing cooling effects. Cooling effects can e.g. B. occur due to the speed-dependent heat transfer and heat conduction.
  • at least one driver warning is activated when a predetermined predetermined limit value of the clutch temperature is exceeded, i.e. the driver can be warned acoustically, optically and / or mechanically, for example.
  • the monitoring method according to the invention is modified such that the torque transmitted by the clutch is reduced when the clutch temperature rises above a first limit value when creeping.
  • the clutch can only be fully opened when a second limit value is exceeded.
  • the slip speed on the clutch is used as the gear size.
  • the slip speed can be measured with the creep function activated. If a predetermined limit value of the slip speed is exceeded for a predetermined time interval, at least one driver warning can also be activated.
  • a further development can provide that the motor torque and its time derivative are checked or checked as the motor size when the creep condition is activated. is observed. Suitable limit values can be defined especially for these quantities. Since the engine torque due to consumers, such as an air conditioning system or a power steering, can rise sharply for a short time, to distinguish between an influence of consumers and a temperature-related change in the clutch transmission properties, for. B. two limit conditions are met. It can preferably be provided that if the engine torque exceeds a predetermined limit value and the gradient of the engine torque remains below a predetermined limit value, a warning signal is activated and / or the clutch transmission properties are adapted. Further or different conditions are also possible in order to recognize the distinction between the different influences. Furthermore, other motor sizes can also be used in the method according to the invention.
  • driver warnings can be used alternatively or in combination with one another.
  • an acoustic warning for example by a beeper or an announcement
  • an optical warning can also be provided by a flashing warning light or by a text message on a display.
  • a mechanical warning for example by jerking the vehicle
  • the jerk can be caused, for example, by an oscillatory movement of the clutch actuator.
  • the main frequency band should be in the range of the vehicle's natural frequency, so that with small moment amplitudes a clearly noticeable jerk is caused.
  • the jerk can preferably be limited in time, for example for a few seconds and / or repeated with a certain time delay, for example 10 seconds, until a driver reaction occurs, for example by actuating the accelerator pedal or the brake.
  • Clutch transmission properties can be provided according to a further embodiment of the invention that, for. B. the touch point and / or the coefficient of friction of the clutch characteristic is corrected accordingly.
  • the change in the clutch transmission properties should be adapted to the clutch unit in question by carrying out a thorough analysis of the clutch unit. Appropriate weighting factors can then be selected on the basis of the analysis.
  • the monitoring method proposed according to the invention can be used in transmission concepts with an automated clutch, in particular in EKM, ASG, USG, PSG or the like, preferably if a creep function is integrated.
  • the object on which the invention is based can be achieved by a device for monitoring a clutch, in particular an automated clutch, of a transmission of a vehicle, which device comprises at least one device for determining and monitoring a limit value of at least one engine and / or transmission size, wherein in particular by the device or by another device when a predetermined limit value is reached, a warning signal is output as a driver warning and / or the clutch transmission properties are adapted.
  • the device according to the invention can be used in particular to carry out the proposed method. Further advantages and advantageous configurations result from the subclaims.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Überwachen einer Kupplung, insbesondere einer automatisierten Kupplung, eines Getriebes eines Fahrzeuges bei einer aktivierten Kriechfunktion vorgeschlagen, bei dem bei Erreichen eines vorgegebenen Grenzwertes von zumindest einer Motor- und/oder Getriebegröße ein Warnsignal als Fahrerwarnung ausgegeben wird und/oder die Kupplungsübertragungseigenschaften angepasst werden. Ferner wird eine Vorrichtung zum Überwachen einer Kupplung, insbesondere einer automatisierten Kupplung, eines Getriebes eines Fahrzeuges, insbesondere zum Durchführen des Verfahrens vorgeschlagen, bei der zumindest eine Einrichtung zum Bestimmen und Überwachen eines Grenzwertes von zumindest einer Motor- und/oder Getriebegröße vorgesehen ist, wobei bei Erreichen eines vorgegebenen Grenzwertes ein Warnsignal als Fahrerwarnung ausgegeben wird und/oder die Kupplungsübertragungseigenschaften angepasst werden.

Description

Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen einer Kupplung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Überwachen einer Kupplung, insbesondere einer automatisierten Kupplung, eines Getriebes eines Fahrzeuge^ bei einer aktivierten Kriechfunktion.
Insbesondere bei einem Fahrzeug mit einer automatisierten Kupplung oder einem automatisierten Getriebe kann eine Kriechfunktion aktiviert werden. Beispielsweise kann ein Dauerkriechen ohne eine Bewegung des Fahrzeuges vorgesehen sein, wenn sich das Fahrzeug z. B. an einem Hindernis oder an einer Steigung befindet. In dieser Situation kann es vorkommen, dass an der schlupfenden Kupplung ein hoher Reibenergieanteil, insbesondere an der Kupplungsscheibe, entsteht. Dadurch kann ein erhöhter Verschleiß an den Kupplungsbelegen auftreten. Durch die Erwärmung bzw. durch die sich ausbildenden Temperaturgradienten im Kupplungsaggregat können sich auch die Übertragungseigenschaften der Kupplung verändern. Unter Umständen ist es möglich, dass es zu einem starken Anstieg des von der Kupplung übertragenen Moments kommen kann. Dies kann zu unerwünschten Fahrzeugbewegungen und damit zu sicherheitskritischen Situationen führen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Überwachung einer Kupplung der eingangs genannten Gattung vorzuschlagen, welches insbesondere bei aktivierter Kriechfunktion sicherheitskritische Situationen bei dem Fahrzeug vermeidet.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum Überwachen einer Kupplung, insbesondere einer automatisierten Kupplung, eines Getriebes eines Fahrzeuges bei einer aktivierten Kriechfunktion gelöst, bei dem bei Erreichen eines vorgegebenen Grenzwertes von zumindest einer Motor- und/oder Getriebegröße ein Warnsignal als Fahrerwarnung ausgegeben wird und/oder die Kupplungsübertragungseigenschaften angepasst werden. Demnach wird eine mögliche Überwachungsstrategie für eine automatisierte Kupplung bei einem automatisierten Kupplungsmanagement oder bei einem automatisierten Getriebe beim Kriechvorgang, insbesondere beim Dauerkriechen, vorgeschlagen.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann beispielweise als
Getriebegröße die Kupplungstemperatur verwendet werden. Vorzugsweise kann die Kupplungstemperatur mit Hilfe eines Temperatursensors oder dergleichen bestimmt bzw. gemessen werden. Es ist auch möglich, dass die Kupplungstemperatur durch ein entsprechendes Temperatur-Modell berechnet wird. Z. B. kann aus der Reibenergie an der Kupplungsscheibe und vorliegenden Kühleffekten ein Modell aufgestellt werden. Kühleffekte können z. B. durch den drehzahlabhängigen Wärmeübergang und die Wärmeleitung auftreten. Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass bei Überschreiten eines vorbestimmten vorgegebenen Grenzwertes der Kupplungstemperatur zumindest eine Fahrerwarnung aktiviert wird, d.h. der Fahrer kann zum Beispiel akustisch, optisch und/oder auch mechanisch entsprechend gewarnt werden.
Es ist auch denkbar, dass das erfindungsgemäße Überwachungsverfahren derart modifiziert wird, dass das von der Kupplung übertragene Moment abgesenkt wird, wenn die Kupplungstemperatur beim Kriechen über einen ersten Grenzwert steigt. Erst beim Überschreiten eines zweiten Grenzwerts kann die Kupplung vollständig geöffnet werden.
Im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass als Getriebegröße die Schlupfdrehzahl an der Kupplung verwendet wird. Beispielsweise kann die Schlupfdrehzahl bei aktivierter Kriechfunktion gemessen werden. Wenn für ein vorbestimmtes Zeitintervall ein vorgegebener Grenzwert der Schlupfdrehzahl überschritten wird, kann ebenfalls zumindest eine Fahrerwarnung aktiviert werden.
Eine nächste Weiterbildung kann vorsehen, dass als Motorgröße bei aktiviertem Kriechzustand das Motormoment sowie dessen zeitliche Ableitung überprüft bzw. beobachtet wird. Insbesondere für diese Größen können geeignete Grenzwerte definiert werden. Da das Motormoment aufgrund von Verbrauchern, wie zum Beispiel einer Klimaanlage oder einer Servolenkung, kurzzeitig stark ansteigen kann, sollten zur Unterscheidung zwischen einem Einfluss von Verbrauchern und einer temperaturbedingten Änderung der Kupplungsübertragungseigenschaften z. B. zwei Grenzwertbedingungen erfüllt sein. Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass, wenn das Motormoment einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet und der Gradient des Motormoments unterhalb eines vorgegebenen Grenzwertes bleibt, ein Warnsignal aktiviert wird und/oder die Kupplungsübertragungseigenschaften angepasst werden. Es sind auch weitere oder andere Bedingungen möglich, um die Unterscheidung zwischen den unterschiedlichen Einflüssen zu erkennen. Ferner können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren auch andere Motorgrößen verwendet werden.
Vorzugsweise alternativ zu den vorgenannten Maßnahmen kann auch vorgesehen sein, dass mit Hilfe eines Drehmomentensensors direkt das von der Kupplung übertragene Moment als Getriebegröße bestimmt wird. Wenn das bestimmte Kupplungsmoment einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet, kann ebenfalls die Fahrerwarnung und/oder die Anpassung der Kupplungsübertragungseigenschaften aktiviert werden.
Es ist auch möglich, bei dem erfindungsgemäßen Verfahren andere Getriebegrößen zu verwenden. Die vorgeschlagenen Maßnahmen können alternativ oder auch in beliebiger Kombination bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Einsatz kommen.
Als Fahrerwarnung können verschiedene Möglichkeiten verwendet werden, die alternativ oder auch in Kombination miteinander verwendet werden. Es ist gemäß einer nächsten Ausgestaltung der Erfindung denkbar, dass eine akustische Warnung, zum Beispiel durch einen Piepser oder eine Ansage, vorgesehen ist. Ferner kann auch eine optische Warnung durch eine blinkende Warnleuchte oder durch eine Textmeldung in einem Display vorgesehen sein. Darüber hinaus ist auch eine mechanische Warnung zum Beispiel durch Ruckein des Fahrzeuges möglich. Das Ruckein kann zum Beispiel durch eine oszillatorische Bewegung des Kupplungsstellers hervorgerufen werden. Dabei sollte das Hauptfrequenzband im Bereich der Fahrzeugeigenfrequenz liegen, sodass mit kleinen Momentenamplituden ein deutlich spürbares Ruckein hervorgerufen wird. Vorzugsweise kann das Ruckein zeitlich begrenzt sein, beispielsweise für einige Sekunden und/oder mit einem gewissen Zeitversatz, zum Beispiel 10 Sekunden, wiederholt werden, so lange, bis eine Fahrerreaktion, beispielsweise durch Betätigen des Gaspedals oder der Bremse, erfolgt.
Als softwareseitige Maßnahmen zur Anpassung der
1
Kupplungsübertragungseigenschaften kann gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, dass z. B. der Tastpunkt und/oder der Reibwert der Kupplungskennlinie entsprechend korrigiert wird. Jedoch sollten bei dem erfindungsgemäßen Überwachungsverfahren die Änderung der Kupplungsübertragungseigenschaf ten auf das betreffende Kupplungsaggregat angepasst werden, in dem eine gründliche Analyse des Kupplungsaggregats durchgeführt wird. Anhand der Analyse können dann entsprechende Gewichtungsfaktoren ausgewählt werden.
Das erfindungsgemäß vorgeschlagene Überwachungsverfahren kann bei Getriebekonzepten mit automatisierter Kupplung, insbesondere bei EKM, ASG, USG, PSG oder dergleichen eingesetzt werden, vorzugsweise wenn eine Kriechfunktion integriert ist.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe kann vorrichtungsmäßig durch eine Vorrichtung zum Überwachen einer Kupplung, insbesondere einer automatisierten Kupplung, eines Getriebes eines Fahrzeuges, gelöst werden, welche zumindest eine Einrichtung zum Bestimmen und Überwachen eines Grenzwertes von zumindest einer Motor- und/oder Getriebegröße umfasst, wobei insbesondere durch die Einrichtung oder auch durch eine andere Einrichtung bei Erreichen eines vorgegebenen Grenzwertes ein Warnsignal als Fahrerwarnung ausgegeben wird und/oder die Kupplungsübertragungseigenschaf ten angepasst werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann insbesondere zum Durchführen des vorgeschlagenen Verfahrens verwendet werden. Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die mit der Anmeldung eingereichten Patentansprüche sind Formulierungsvorschläge ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Patentschutzes. Die Anmelderin behält sich vor, noch weitere, bisher nur in der Beschreibung und/oder Zeichnungen offenbarte Merkmalskombinationen zu beanspruchen.
In Unteransprüchen verwendete Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin; sie sind nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmalskombinationen der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
Da die Gegenstände der Unteransprüche im Hinblick auf den Stand der Technik am Prioritätstag eigene und unabhängige Erfindungen bilden können, behält die Anmelderin sich vor, sie zum Gegenstand unabhängiger Ansprüche oder Teilungserklärungen zu machen. Sie können weiterhin auch selbständige Erfindungen enthalten, die eine von den Gegenständen der vorhergehenden Unteransprüche unabhängige Gestaltung aufweisen.
Die Ausführungsbeispiele sind nicht als Einschränkung der Erfindung zu verstehen. Vielmehr sind im Rahmen der vorliegenden Offenbarung zahlreiche Abänderungen und Modifikationen möglich, insbesondere solche Varianten, Elemente und Kombinationen und/oder Materialien, die zum Beispiel durch Kombination oder Abwandlung von einzelnen in Verbindung mit den in der allgemeinen Beschreibung und Ausführungsformen sowie den Ansprüchen beschriebenen und in den Zeichnungen enthaltenen Merkmalen bzw. Elementen oder Verfahrensschritten für den Fachmann im Hinblick auf die Lösung der Aufgabe entnehmbar sind und durch kombinierbare Merkmale zu einem neuen Gegenstand oder zu neuen Verfahrensschritten bzw. Verfahrensschrittfolgen führen, auch soweit sie Herstell-, Prüf- und Arbeitsverfahren betreffen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Überwachen einer Kupplung, insbesondere einer automatisierten Kupplung, eines Getriebes eines Fahrzeuges bei einer aktivierten Kriechfunktion, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erreichen eines vorgegebenen Grenzwertes von zumindest einer Motor- und/oder Getriebegröße ein Warnsignal als Fahrerwarnung ausgegeben wird und/oder die Kupplungsübertragungseigenschaften angepasst werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Getriebegröße die Kupplungstemperatur verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungstemperatur mit einem Temperatursensor bestimmt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungstemperatur durch ein Temperaturmodell in Abhängigkeit von der an der Kupplungsscheibe auftretenden Reibenergie und von Kühlungseffekten bestimmt wird.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Getriebegröße die Schlupfdrehzahl an der Kupplung verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlupfdrehzahl bei aktivierter Kriechfunktion gemessen wird, und dass, wenn für ein vorbestimmtes Zeitintervall ein vorgegebener Grenzwert der Schlupfdrehzahl überschritten wird, ein
Warnsignal aktiviert wird.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Motorgröße das Motormoment verwendet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Motormoment und/oder der Gradient des Motormoments bei aktivierter Kriechfunktion gemessen oder bestimmt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn das Motormoment einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet und der Gradient des Motormoments unterhalb eines vorgegebenen Grenzwertes bleibt, ein Warnsignal aktiviert wird und/oder die Kupplungsübertragungseigenschaften angepasst werden.
10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Getriebegröße das Kupplungsmoment verwendet wird.
11.Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsmoment mit einem Drehmomentensensor gemessen wird, und dass, wenn das gemessene Kupplungsmoment einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet, ein Warnsignal aktiviert wird und/oder die Kupplungsübertragungseigenschaften angepasst werden.
12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Fahrerwarnung ein akustisches Warnsignal ausgegeben wird.
13. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Fahrerwarnung ein optisches Warnsignal ausgegeben wird.
14. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Fahrerwarnung ein mechanisches Warnsignal ausgegeben wird.
15. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Anpassen der Kupplungsübertragungseigenschaften der Tastpunkt der Kupplung und/oder der Reibwert anhand der Kupplungskennlinie korrigiert wird.
16. Vorrichtung zum Überwachen einer Kupplung, insbesondere einer automatisierten Kupplung, eines Getriebes eines Fahrzeuges, insbesondere zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Einrichtung zum Bestimmen und/oder Überwachen eines Grenzwertes von zumindest einer Motor- und/oder Getriebegröße vorgesehen ist, wobei bei Erreichen eines vorgegebenen Grenzwertes ein Warnsignal als Fahrerwarnung ausgegeben wird und/oder die Kupplungsübertragungseigenschaften angepasst werden.
PCT/DE2003/001187 2002-04-10 2003-04-10 Vorrichtung und verfahren zum überwachen einer kupplung WO2003087614A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2003/001187 WO2003087614A1 (de) 2002-04-10 2003-04-10 Vorrichtung und verfahren zum überwachen einer kupplung
FR0304477A FR2838489B1 (fr) 2002-04-10 2003-04-10 Dispositif et procede de surveillance d'un embrayage
BRPI0304404A BRPI0304404B1 (pt) 2002-04-10 2003-04-10 processo para a supervisão de uma embreagem e dispositivo para a supervisão de uma embreagem
AU2003236773A AU2003236773A1 (en) 2002-04-10 2003-04-10 Device and method for monitoring a clutch
DE10316454.5A DE10316454B4 (de) 2002-04-10 2003-04-10 Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen einer Kupplung
DE10391571T DE10391571D2 (de) 2002-04-10 2003-04-10 Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen einer Kupplung

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10215715.4 2002-04-10
DE10215715 2002-04-10
DE10219737.7 2002-05-02
DE10219737 2002-05-02
PCT/DE2003/001187 WO2003087614A1 (de) 2002-04-10 2003-04-10 Vorrichtung und verfahren zum überwachen einer kupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003087614A1 true WO2003087614A1 (de) 2003-10-23

Family

ID=35656561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/001187 WO2003087614A1 (de) 2002-04-10 2003-04-10 Vorrichtung und verfahren zum überwachen einer kupplung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE10316454B4 (de)
FR (1) FR2838489B1 (de)
WO (1) WO2003087614A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009132853A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Magna Powertrain Ag & Co Kg Kalibrierverfahren für eine kupplungseinheit und drehmomentübertragungseinrichtung
EP2136099A1 (de) * 2007-10-30 2009-12-23 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Alarmfunktion für eine kupplungsvorrichtung
FR2936034A1 (fr) * 2008-09-16 2010-03-19 Valeo Embrayages Procede d'estimation en temps reel de la temperature des elements d'un dispositif d'embrayage a friction.
WO2011015179A1 (de) * 2009-08-03 2011-02-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur steuerung eines kriechvorgangs eines kraftfahrzeugs
EP2461064A3 (de) * 2010-12-02 2012-11-14 Scania CV AB Verfahren und System zur Einschätzung der Kupplungsabnutzung
WO2013124122A1 (de) * 2012-02-20 2013-08-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur ermittlung einer kupplungsmomentenanforderung
WO2015043841A3 (de) * 2013-09-24 2015-09-24 Voith Patent Gmbh Verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs mit einer hydrodynamischen kupplung
GB2536250A (en) * 2015-03-10 2016-09-14 Jaguar Land Rover Ltd Clutch control for providing an indication to a driver
FR3063473A1 (fr) * 2017-03-06 2018-09-07 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de protection thermique d'un dispositif d'embrayage d'un vehicule, notamment automobile

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004018380A1 (de) * 2004-04-16 2005-11-10 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung mit einer Einheit, die zum Bestimmen eines Maximalmoments eines Kraftfahrzeugmotors vorgesehen ist
DE102005013997B4 (de) 2004-04-22 2019-07-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anfahrstrategie für ein Fahrzeug mit einer automatisierten Kupplung und/oder mit einem automatisierten Getriebe sowie Kupplungssteuereinrichtung zum Durchführen einer Anfahrstrategie
JP2006001338A (ja) * 2004-06-16 2006-01-05 Hitachi Ltd 自動クラッチを備えた車両の制御装置,制御方法および車両
DE102008042639A1 (de) 2008-10-07 2010-04-08 Robert Bosch Gmbh Bestimmung einer Kupplungstemperatur einer Reibkupplung in einem Kraftfahrzeug
DE102008058597B4 (de) 2008-11-22 2018-07-19 Getrag Ford Transmissions Gmbh Verfahren zur Messung von Kenngrößen im Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE102009028567A1 (de) 2009-08-17 2011-03-03 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102016209998B3 (de) * 2016-06-07 2017-09-21 Audi Ag Fahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Kupplung als Anfahrelement
DE102018211181A1 (de) 2018-07-06 2020-01-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Ermittlung des Ansteuerdrucks am Berührpunkt einer geregelten Anfahrkupplung eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeugs
CN109210184B (zh) * 2018-11-09 2020-07-24 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种湿式双离合器自动变速箱微滑磨控制方法
CN112628393A (zh) * 2021-02-18 2021-04-09 雷沃工程机械集团有限公司 一种装载机电控行星变速箱标定方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426260A1 (de) * 1993-08-03 1995-02-09 Luk Getriebe Systeme Gmbh Kraftfahrzeug
DE19602006A1 (de) * 1995-01-28 1996-08-01 Luk Getriebe Systeme Gmbh Vorrichtung und ein Verfahren zur Ansteuerung eines Drehmomentübertragungssystems
DE19818809A1 (de) * 1997-04-30 1998-12-10 Luk Getriebe Systeme Gmbh Vorrichtung zur Ansteuerung eines Drehmomentübertragungssystems
DE19937972A1 (de) * 1999-08-11 2001-02-15 Mannesmann Sachs Ag Verfahren zum Ansteuern eines Antriebssystems und Antriebssystem

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9007350D0 (en) * 1990-04-02 1990-05-30 Ti Matrix Eng Ltd Measurement of torque
US5941792A (en) * 1996-11-23 1999-08-24 Luk Getriebe-Systeme Gmbh Method of and apparatus for regulating crawling movements of motor vehicles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426260A1 (de) * 1993-08-03 1995-02-09 Luk Getriebe Systeme Gmbh Kraftfahrzeug
DE19602006A1 (de) * 1995-01-28 1996-08-01 Luk Getriebe Systeme Gmbh Vorrichtung und ein Verfahren zur Ansteuerung eines Drehmomentübertragungssystems
DE19818809A1 (de) * 1997-04-30 1998-12-10 Luk Getriebe Systeme Gmbh Vorrichtung zur Ansteuerung eines Drehmomentübertragungssystems
DE19937972A1 (de) * 1999-08-11 2001-02-15 Mannesmann Sachs Ag Verfahren zum Ansteuern eines Antriebssystems und Antriebssystem

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2136099A1 (de) * 2007-10-30 2009-12-23 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Alarmfunktion für eine kupplungsvorrichtung
EP2136099A4 (de) * 2007-10-30 2011-12-07 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Alarmfunktion für eine kupplungsvorrichtung
US8405497B2 (en) 2007-10-30 2013-03-26 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Alarm device for clutch
DE102008021686B4 (de) 2008-04-30 2020-07-09 Magna powertrain gmbh & co kg Kalibrierverfahren für eine Kupplungseinheit
WO2009132853A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Magna Powertrain Ag & Co Kg Kalibrierverfahren für eine kupplungseinheit und drehmomentübertragungseinrichtung
FR2936034A1 (fr) * 2008-09-16 2010-03-19 Valeo Embrayages Procede d'estimation en temps reel de la temperature des elements d'un dispositif d'embrayage a friction.
WO2011015179A1 (de) * 2009-08-03 2011-02-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur steuerung eines kriechvorgangs eines kraftfahrzeugs
EP2461064A3 (de) * 2010-12-02 2012-11-14 Scania CV AB Verfahren und System zur Einschätzung der Kupplungsabnutzung
WO2013124122A1 (de) * 2012-02-20 2013-08-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur ermittlung einer kupplungsmomentenanforderung
WO2015043841A3 (de) * 2013-09-24 2015-09-24 Voith Patent Gmbh Verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs mit einer hydrodynamischen kupplung
CN105579729B (zh) * 2013-09-24 2017-09-26 福伊特专利有限公司 用于运行具有液力耦合器的驱动系的方法
US10099696B2 (en) 2013-09-24 2018-10-16 Voith Patent Gmbh Method for operating a drive train having a hydrodynamic clutch
CN105579729A (zh) * 2013-09-24 2016-05-11 福伊特专利有限公司 用于运行具有液力耦合器的驱动系的方法
GB2536250A (en) * 2015-03-10 2016-09-14 Jaguar Land Rover Ltd Clutch control for providing an indication to a driver
WO2016142186A1 (en) * 2015-03-10 2016-09-15 Jaguar Land Rover Limited Clutch control for providing an indication to a driver
CN107429764A (zh) * 2015-03-10 2017-12-01 捷豹路虎有限公司 用于向驾驶员提供指示的离合器控制
GB2536250B (en) * 2015-03-10 2018-06-06 Jaguar Land Rover Ltd Clutch control for providing an indication to a driver
FR3063473A1 (fr) * 2017-03-06 2018-09-07 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de protection thermique d'un dispositif d'embrayage d'un vehicule, notamment automobile

Also Published As

Publication number Publication date
DE10316454B4 (de) 2021-05-20
FR2838489A1 (fr) 2003-10-17
DE10316454A1 (de) 2003-10-23
FR2838489B1 (fr) 2008-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003087614A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum überwachen einer kupplung
DE102005061080A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Schädigung einer Kupplung mit wenigstens zwei durch Reibeingriff Drehmoment übertragenden Bauteilen
EP1681496B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer automatisch betätigbaren Reibungskupplung und/oder eines Getriebes
EP2328788B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer hybridantriebsvorrichtung während des startens einer brennkraftmaschine
DE102014117778B4 (de) Trockenkupplung-Steuerungsverfahren für ein Fahrzeug
DE102014117732B4 (de) Verfahren und System zum Verhindern von Überhitzung einer Kupplung mittels erzwungenen Kriechens
EP3464924B1 (de) Fahrzeug sowie verfahren zum betreiben einer kupplung als anfahrelement
DE102014204256A1 (de) Automatische getriebeschaltsteuerung basierend auf kupplungsdrehmomentkapazitätsdetektion mittels berechneten getriebeeingangsdrehmoments
DE102014118666B4 (de) Trockenkupplungssteuerverfahren und Trockenkupplungssteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2383461B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Start/Stopp-Automatik in einem Kraftfahrzeug
WO2001006152A1 (de) Temperaturabhängige steurungsvorrichtung einer kupplung oder eines fahrzeuggetriebes
DE102007006803B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermindern von Rupfschwingungen in einem Kraftfahrzeugantriebsstrang
EP1683982A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Schädigung einer Kupplung mit wenigstens zwei durch Reibeingriff Drehmoment übertragenden Bauteilen
DE19957269A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102009053021A1 (de) Kriechvorgang
DE112010003238B4 (de) Verfahren zur steuerung eines kriechvorgangs eines kraftfahrzeugs
WO2002099301A1 (de) Steuerverfahren für das bergabrollen eines fahrzeugs mit automatisch betätigbarer kupplung
EP2845778B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Antriebsstranges eines Kraftfahrzeuges
DE19823764A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Öffnungsbeginns bzw. der Mindestanpressung einer im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs enthaltenen automatisierten Kupplung
DE102005040578B4 (de) Steuerverfahren und Steuersystem zur Momentsteuerung eines Fahrzeugantriebsstranges
DE102015012233B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Rückmeldung bezüglich des Einsatzes einer Kupplung durch den Fahrer, sowie Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102015202533A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Warnsignales in einem Antriebsstrang eines Fahrzeuges
DE102015218884B4 (de) Verfahren zum Bestimmen mindestens einer Kenngröße einer Trennkupplung, Steuergerät, Computerprogrammprodukt und Datenträger
DE102007020279A1 (de) Verfahren zum Ermitteln des Lastmoments beim Betrieb einer Antriebsmaschine
DE102010041409B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REF Corresponds to

Ref document number: 10391571

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050224

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10391571

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP